DE19515187A1 - Chip-Abdeckung - Google Patents

Chip-Abdeckung

Info

Publication number
DE19515187A1
DE19515187A1 DE19515187A DE19515187A DE19515187A1 DE 19515187 A1 DE19515187 A1 DE 19515187A1 DE 19515187 A DE19515187 A DE 19515187A DE 19515187 A DE19515187 A DE 19515187A DE 19515187 A1 DE19515187 A1 DE 19515187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip
cover according
chip cover
pigment
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19515187A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19515187C2 (de
Inventor
Alexandra Dr Rer N Atzesdorfer
Peter Stampka
Detlef Dr Ing Houdeau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19515187A priority Critical patent/DE19515187C2/de
Priority to PCT/DE1996/000718 priority patent/WO1996034410A1/de
Publication of DE19515187A1 publication Critical patent/DE19515187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19515187C2 publication Critical patent/DE19515187C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/57Protection from inspection, reverse engineering or tampering
    • H01L23/573Protection from inspection, reverse engineering or tampering using passive means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32225Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • H01L2224/48228Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item the bond pad being disposed in a recess of the surface of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73265Layer and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01068Erbium [Er]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • H01L2924/143Digital devices
    • H01L2924/1433Application-specific integrated circuit [ASIC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Chip- Abdeckung zur vollständigen oder teilweisen Abdeckung von elektrischen, elektronischen, optoelektronischen und/oder elektromechanischen Komponenten eines Chips.
Derartige Chip-Abdeckungen schützen die abgedeckten Bereiche des Chips vor Beschädigungen durch mechanische Gewalt und Umwelteinflüsse.
Bei auf Chip Cards, Smart Cards und dergleichen vorgesehenen Chips sind die Chip-Abdeckungen durchsichtig und ermöglichen mithin in gewissem Umfang eine optische Analyse der Chip- Schaltung. Dies wiederum macht es möglich, die Chip-Schaltung gezielt zu manipulieren.
Die Möglichkeit der Durchführung derartiger Analysen und/oder Manipulationen der Chip-Schaltung ist unerwünscht, weil damit die Möglichkeit des Mißbrauchs besteht.
Als Beispiel hierfür seien die auf dem Pay-TV-Sektor zum Ein­ satz kommenden Chip Cards bzw. Smart Cards genannt. Gelingt es einem Hacker, die den Zugang zu einem bestimmten TV-Pro­ gramm eröffnende Chip-Schaltung bezüglich der Lage und der Funktion einzelner Komponenten und/oder des Verlaufs der Leiterbahnen innerhalb des Chips zu analysieren und Möglich­ keiten zu finden, diese durch geeignete Überbrückungen oder dergleichen zu manipulieren, so kann er dadurch in die Lage versetzt werden, einen kostenpflichtigen Service gratis zu benutzen.
Derartige Manipulationsmöglichkeiten sind nicht nur auf dem Pay-TV-Sektor, sondern bei allen Arten von zu Berechtigungs­ kontrollen dienenden Chips von Bedeutung und eröffnen unzäh­ lige Mißbrauchsmöglichkeiten, welche nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko zur Folge haben können.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Chip-Abdeckung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart weiterzubilden, daß Fremdanalysen und/oder Manipula­ tionen von Chips zuverlässig verhinderbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnen­ den Teil des Patentanspruchs 1 beanspruchten Merkmale gelöst.
Demnach ist vorgesehen, daß der Abdeckung ein Pigmentierungs­ mittel zugesetzt ist.
Durch Zugabe von Pigmentierungsmittel wird die Abdeckung intransparent, so daß auf diese Weise Fremdanalysen und Manipulationen des Chips zuverlässig verhinderbar sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unter­ ansprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispie­ len unter Bezugnahme auf die Figur näher erläutert.
Die Figur zeigt zwei übereinandergesetzte Chips, deren sicherheitsrelevante Bereiche durch eine Chip-Abdeckung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung abgedeckt sind. Es ist zwar ein Schnitt dargestellt, jedoch ist aus Gründen der Übersichtlichkeit auf eine Schraffur verzichtet worden.
In der Figur ist mit Bezugszeichen 1 ein erster gehäuseloser Chip in Form eines Controllers bezeichnet. Als Controller ist beispielsweise der Siemens-Baustein SLE 44C20 mit ROM, PROM, EEPROM und RAM einsetzbar.
Der erste Chip 1 ist mittels eines Klebstoffes 2 auf einen Systemträger 3 befestigt.
Der Systemträger 3 kann beispielsweise eine Kunststoffkarte zur Herstellung einer Chip Card oder Smart Card sein; es kann sich aber auch um eine flexible Leiterplatte oder um ein so­ genanntes lead frame handeln.
An der gemäß der Figur oberen Oberfläche des ersten Chips 1 verlaufen Leiterbahnen 4 aus Aluminium.
Die Leiterbahnen 4 sind durch eine ersten Chip-Abdeckungs­ schicht in Form einer Struktur-Si-Nitrid(Si₃N₄)-Schicht 5 bedeckt. Diese Schicht 5 dient dazu, den Chip vor Beschädi­ gungen durch Umgebungseinflüsse, insbesondere vor Beschädi­ gungen durch Feuchtigkeit und Nässe zu schützen.
Über der Si₃N₄-Schicht 5 ist eine zweite Chip-Abdeckungs­ schicht 6 vorgesehen. Die zweite Chip-Abdeckungsschicht 6 schützt die darunterliegenden Chip-Strukturen vor mechani­ schen Beschädigungen.
In den genannten Chip-Abdeckungsschichten 5 und 6 sind Aus­ sparungen vorgesehen, an welchen Kontaktstellen 7 aus Alu­ minium (Al-Pads) freigelegt sind.
Über dem ersten Chip 1 ist ein zweiter gehäuseloser Chip 8 in Form eines ASIC-Bausteins (kundenspezifischer Baustein) vor­ gesehen.
Der zweite Chip 8 ist mittels eines Klebstoffes 9 auf die zuvor bereits erwähnte zweite Chip-Abdeckungsschicht 6 aufgeklebt.
Der zweite Chip 2 weist an seiner gemäß der Figur oberen Seite ebenfalls Kontaktstellen 7 aus Aluminium auf.
Die Kontaktstellen des ersten Chips und die Kontaktstellen des zweiten Chips sind durch Bonddrähte 10 miteinander ver­ bunden.
Die gesamte vorstehend beschriebene Anordnung ist von einer dritten Chip-Abdeckungsschicht in Form eines sogenannten Globe Top 11 umgeben, welches dazu dient, die Anordnung vor Umge­ bungseinflüssen und mechanischen Beschädigungen zu schützen.
Das Globe Top 11 besteht im vorliegenden Fall vorzugsweise aus UV-härtbarem Epoxidharz und hat eine Schichtdicke von bis zu 500 µm.
Die vorstehend beschriebene, in der Figur gezeigte Anordnung ist Teil einer Chip Card, Smart Card oder dergleichen.
Die soeben erwähnte, die gesamte Anordnung einschließende dritte Chip-Abdeckungsschicht in Form des Globe Top 11 ist das Teil der Chip-Abdeckung, dem beim vorliegenden Ausfüh­ rungsbeispiel erfindungsgemäß das Pigmentierungsmittel zuge­ setzt ist.
Das Zusetzen von Pigmentierungsmittel zum Globe Top macht die Chip-Abdeckung von allen Seiten intransparent. Unbefugte Dritte haben keine Chance zur optischen Analyse und/oder Manipulation der Chip-Schaltung(en). Durch diesen Rundum- Schutz kann nicht einmal die Anzahl, die Anordnung und der Typ der abgedeckten Chips erkannt werden.
Das mit Pigmentierungsmittel versehene Globe Top 11 vermag auch die Betriebssicherheit der eingeschlossenen Chips zu er­ höhen. Der Einfall von Licht auf die gehäuselosen Chips kann dort nämlich zur Erzeugung freier Ladungsträger führen, was im ungünstigsten Fall p-n-Übergänge leitend machen oder das Potential von floatenden Schaltungspunkten verändern kann. Da die Verwendung von Pigmentierungsmitteln nicht nur den Blick auf die Chips verwehrt, sondern auch den Lichteinfall dorthin unterbindet, sind damit automatisch auch diese Unzulänglich­ keiten beseitigbar.
Die Tatsache, daß das Globe Top durch die Hinzufügung von Pigmentierungsmitteln gänzlich lichtundurchlässig werden kann, kann dazu führen, daß das Globe Top bei dessen Her­ stellung keiner UV-Härtung mehr unterzogen werden kann. Eine Härtung durch UV-Licht ist nämlich nur dort möglich, wo UV- Licht auch hingelangen kann.
Will man das Globe Top also bei dessen Herstellung einer UV- Härtung unterziehen, muß dies bei der Auswahl der zuzusetzen­ den Pigmentierungsmittel besonders berücksichtigt werden.
Vorteilhafter Weise erfolgt die Auswahl des Pigmentierungs­ mittels dann derart, daß dieses einerseits Licht im sichtba­ ren Wellenlängenbereich möglichst stark absorbiert, UV-Licht aber nur in einem so geringen Umfang absorbiert, daß bei einem vertretbaren Energie- und Zeitaufwand noch eine voll­ ständige UV-Härtung des Globe Top möglich ist.
Entsprechende Überlegungen gelten auch für die Festlegung der Konzentration des Pigmentierungsmittels innerhalb des Globe Top.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, anorganische Pigmente in einer Konzentration von kleiner als 1 Gew.-% beizufügen. Als Beispiel sei an dieser Stelle die Verwendung von Eisen(III)-Oxid (Fe₂O₃) mit 0,2 Gew.-% erwähnt, wobei die Erfindung jedoch nicht auf dieses spezielle Beispiel be­ schränkt ist.
Vorteilhaft einsetzbar sind auch organische Pigmente, denn hierbei ist die UV-Absorption auf einfache Weise durch eine entsprechende Wahl der Farbe des Pigments beeinflußbar.
Die Sicherheit der Anordnung vor einer Fremdanalyse und/oder Manipulation kann darüber hinaus auch dadurch erhöht werden, daß durch Einsatz von Primer (vorzugsweise Silane, Metall­ säureester, Thermoplaste usw.) eine stärkere Haftung zwischen dem Globe Top und den Chips bzw. den darunter liegenden Abdeckungsschichten erzielt wird, so daß eine Entfernung der die optische Analyse verwehrenden Abdeckungsschicht in Form des Globe Top nur unter Zerstörung des Chips möglich ist.
Eine weitere Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit gegen Fremdanalysen und/oder Manipulationen von Chips besteht darin, daß der weniger sicherheitsrelevante Chip, d. h. im vorliegenden Ausführungsbeispiel der ASIC-Chip 2 genau über einen am meisten sicherheitsrelevanten Bereich des anderen Chips, d. h. im vorliegenden Ausführungsbeispiel genau über dem am meisten sicherheitsrelevanten Bereich 12 des Con­ troller-Chips 1 angeordnet wird. Die optische und die mecha­ nische Zugänglichkeit werden auf diese Weise zusätzlich er­ schwert.
Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel betraf einen sogenannten chip-on-chip-on-flex-Aufbau mit einer chip-and- wire-Verbindungstechnologie. Es versteht sich von selbst, daß die Erfindung nicht auf einen derartigen Aufbau beschränkt ist, sondern auch bei Einzel-Chips und bei jeder beliebigen Anzahl von beliebig angeordneten und beliebig miteinander verbundenen Chips zum Einsatz kommen kann.
Gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel wurde das Pigmentierungsmittel dem Globe Top zugegeben. Das Pigmen­ tierungsmittel kann statt dessen aber auch jedem beliebigen anderen, auch einer bei der Beschreibung des Ausführungsbei­ spiels nicht genannten Abdeckungsschicht zugesetzt werden.
Durch die beschriebene erfindungsgemäße Ausbildung der Chip- Abdeckung ist es weitgehend unabhängig von der Ausbildung der Anordnung auf einfache Weise möglich, Fremdanalysen und Mani­ pulationen des Chips zuverlässig zu verhindern.

Claims (17)

1. Chip-Abdeckung zur vollständigen oder teilweisen Abdeckung von elektrischen, elektronischen und/oder elektro­ mechanischen Komponenten eines Chips, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckung ein Pigmentierungsmittel zugesetzt ist.
2. Chip-Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Abdeckung ein auf einer Chip Card oder einer Smart Card vorgesehener gehäuseloser Chip abdeckbar ist.
3. Chip-Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Chip ein Controller- oder ein ASIC-Baustein ist.
4. Chip-Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Chip-Abdeckung aus mehreren Schichten aufgebaut ist.
5. Chip-Abdeckung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigmentierungsmittel in einer äußeren Schicht vorge­ sehen ist.
6. Chip-Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigmentierungsmittel so beschaffen ist, daß es sicht­ bares Licht gut absorbiert.
7. Chip-Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigmentierungsmittel so beschaffen ist, daß es UV- Licht schlecht absorbiert.
8. Chip-Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigmentierungsmittel so beschaffen ist, daß es UV- Licht weniger absorbiert als sichtbares Licht.
9. Chip-Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Pigmentierungsmittel anorganische oder organische Pigmente verwendet werden.
10. Chip-Abdeckung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß anorganische Pigmente in einer Konzentration von kleiner 1 Gew.-% beigefügt werden.
11. Chip-Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Pigmentierungsmittel organische Farbpigmente verwen­ det werden.
12. Chip-Abdeckung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine entsprechende Auswahl der Farbe der Farbpig­ mente die UV-Absorption eingestellt wird.
13. Chip-Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckung ein Primer zugesetzt ist.
14. Chip-Abdeckung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Primer Silane, Metallsäureester oder Thermoplaste verwendet werden.
15. Chip-Abdeckung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die das Pigmentierungsmittel enthaltende Schicht aus UV- härtbarem Harz besteht.
16. Chip-Abdeckung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Harzmatrix derart eingestellt ist, daß das Harz eine erhöhte Chemikalienbeständigkeit aufweist.
17. Chip-Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über einem sicherheitsrelevanten Bereich des Chips ein zweiter Chip angeordnet ist.
DE19515187A 1995-04-25 1995-04-25 Chip-Abdeckung Expired - Fee Related DE19515187C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515187A DE19515187C2 (de) 1995-04-25 1995-04-25 Chip-Abdeckung
PCT/DE1996/000718 WO1996034410A1 (de) 1995-04-25 1996-04-24 Chip-abdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515187A DE19515187C2 (de) 1995-04-25 1995-04-25 Chip-Abdeckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19515187A1 true DE19515187A1 (de) 1996-11-07
DE19515187C2 DE19515187C2 (de) 2003-07-10

Family

ID=7760322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19515187A Expired - Fee Related DE19515187C2 (de) 1995-04-25 1995-04-25 Chip-Abdeckung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19515187C2 (de)
WO (1) WO1996034410A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929754A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-18 Siemens Ag Verguß eines Schaltungsaufbaus mit vibrationsdämpfender Einbettungsmasse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039693B4 (de) * 2004-08-16 2009-06-10 Infineon Technologies Ag Vergussmasse, Chipmodul und Verfahren zur Herstellung eines Chipmoduls

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602960C1 (de) * 1986-01-31 1987-02-19 Philips Patentverwaltung Dickschicht-Schaltungsanordnung mit einer keramischen Substratplatte
US4674175A (en) * 1985-04-02 1987-06-23 Eta Sa Fabrique D'ebauches Process for manufacturing electronic modules for microcircuit cards
DE3702999A1 (de) * 1987-02-02 1988-08-11 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von uv-haertbaren reaktionsharzmassen
DE4138665A1 (de) * 1990-11-28 1992-06-04 Mitsubishi Electric Corp Halbleitereinrichtung und gehaeuse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2536350A1 (de) * 1975-08-14 1977-02-24 Siemens Ag Verfahren zum partiellen abdecken von halbleiteranordnungen mit einer lichtundurchlaessigen schicht
US5072331A (en) * 1991-04-26 1991-12-10 Hughes Aircraft Company Secure circuit structure
US5350604A (en) * 1992-12-09 1994-09-27 Rensselaer Polytechnic Institute Photocurable compositions of polyindane and 1,3-diisopropenylbenzene, and coating process
US5258334A (en) * 1993-01-15 1993-11-02 The U.S. Government As Represented By The Director, National Security Agency Process of preventing visual access to a semiconductor device by applying an opaque ceramic coating to integrated circuit devices
US5399441A (en) * 1994-04-12 1995-03-21 Dow Corning Corporation Method of applying opaque coatings

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4674175A (en) * 1985-04-02 1987-06-23 Eta Sa Fabrique D'ebauches Process for manufacturing electronic modules for microcircuit cards
DE3602960C1 (de) * 1986-01-31 1987-02-19 Philips Patentverwaltung Dickschicht-Schaltungsanordnung mit einer keramischen Substratplatte
DE3702999A1 (de) * 1987-02-02 1988-08-11 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von uv-haertbaren reaktionsharzmassen
DE4138665A1 (de) * 1990-11-28 1992-06-04 Mitsubishi Electric Corp Halbleitereinrichtung und gehaeuse

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Components Bd. 32 (1994) S. 106-110 *
IBM Technical Disclosure Bulletin Bd. 20, Nr. 6 (1977) S. 2161 *
IBM Technical Disclosure Bulletin Bd. 32, Nr. 7 (1989) S. 183-184 *
Photographic Science of Hybrid Microelectronics (1986) S. 303-309 *
Proc. Intern. Society of Hybrid Microelectronics Bd. 23 (1979) S. 303-309 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929754A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-18 Siemens Ag Verguß eines Schaltungsaufbaus mit vibrationsdämpfender Einbettungsmasse
DE19929754C2 (de) * 1999-06-29 2001-08-16 Siemens Ag Verguß einer bestückten Baugruppe mit vibrationsdämpfender Gießmasse
US6350953B1 (en) 1999-06-29 2002-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Method for potting a populated assembly using an anti-vibration potting compound, populated assembly and controller having a populated assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE19515187C2 (de) 2003-07-10
WO1996034410A1 (de) 1996-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0676074B1 (de) Ausweiskarte mit visuell sichtbarem echtheitsmerkmal und verfahren zu ihrer herstellung
DE60031375T2 (de) Halbleiteranordnung mit sicherheitsbeschichtung und chipkarte mit einer solchen anordnung
DE3422908C2 (de) Prägefolie, insbesondere Heißprägefolie, mit einer beschreibbaren Oberfläche
WO2003032243A1 (de) Wertdokument und sicherheitsmarkierung mit markierungsstoff
WO1994011203A1 (de) Dokument mit dotiertem optischen sicherheitsmerkmal, schichtverbund zu dessen herstellung und prüfeinrichtung zur prüfung des dokumentes auf echtheit
DE102006023084B4 (de) Wertdokument mit Sicherheitselement
DE4126051C2 (de) Sicherheitsdokument mit eingebettetem Sicherheitselement, Sicherheitselement und Verfahren zur deren Herstellung
EP4225586A1 (de) Sicherheitselement mit lichtdurchlässigem teilbereich
DE102012111113B4 (de) Wert- und/oder Sicherheitsdokument sowie Sicherheitselement hierfür
DE19515187A1 (de) Chip-Abdeckung
EP1214202B1 (de) Kartenförmiger datenträger und verfahren zu seiner herstellung
WO1997026727A2 (de) Mikrochip mit einem diesen ganz oder teilweise umgebenden lichtundurchlässigen ummantelungsabschnitt
DE19515188C2 (de) Chip-Abdeckung
DE68911441T2 (de) Anordnung mit einer elektronischen Schaltung, montiert auf einem biegsamen Träger, geschützt gegen elektrostatische Entladungen, und biegsame Karte mit dieser Anordnung.
DE19515189C2 (de) Chip-Abdeckung
EP2544900B1 (de) Sicherheits- und/oder wertdokument mit einem schaltkreis
DE102013225517B4 (de) Sicherheitsdokument mit Prüfeinrichtung für eine Schaltung und Verfahren zum Prüfen einer Schaltung in einem Sicherheitsdokument
DE20316349U1 (de) Schild
DE102019007418A1 (de) Sicherheitselement und Wertdokument mit visuell und maschinell prüfbaren Sicherheitsmerkmalen, die in räumlicher Beziehung zueinander stehen
DE19654828C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fotoelektronischen Mikrochips, der eine lichtundurchlässige Schicht aufweist
WO1995005945A1 (de) Verfahren zur aufbringung einer variablen kennzeichnung auf ein substrat
WO2000033418A1 (de) Stabantenne aus elektrisch leitfähigem kunststoff
DE4305849A1 (en) Non-volatile storage device - comprises storage cell and central storage unit having UV impermeable resin layer
DE19915766A1 (de) Verfahren zum Schutz der Oberflächen von Halbleiterchips in Chipkarten
DE102010054439A1 (de) Sicherungslack zur Versiegelung eines Verschlusses eines Gegenstands und Verfahren zum Herstellen eines solchen Sicherheitslacks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee