DE19511445C2 - Insert housing and locking device with an insert housing - Google Patents

Insert housing and locking device with an insert housing

Info

Publication number
DE19511445C2
DE19511445C2 DE1995111445 DE19511445A DE19511445C2 DE 19511445 C2 DE19511445 C2 DE 19511445C2 DE 1995111445 DE1995111445 DE 1995111445 DE 19511445 A DE19511445 A DE 19511445A DE 19511445 C2 DE19511445 C2 DE 19511445C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
opening
insert housing
area
locking system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995111445
Other languages
German (de)
Other versions
DE19511445A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUL. NIEDERDRENK GMBH & CO. KG, 42553 VELBERT, DE
Original Assignee
NIEDERDRENK JULIUS KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIEDERDRENK JULIUS KG filed Critical NIEDERDRENK JULIUS KG
Priority to DE1995111445 priority Critical patent/DE19511445C2/en
Publication of DE19511445A1 publication Critical patent/DE19511445A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19511445C2 publication Critical patent/DE19511445C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • E05B9/084Fastening of lock cylinders, plugs or cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Einsatzgehäuse zum Einsetzen eines Schließsystems einer ein Riegelschloß aufweisenden Schließeinrichtung, mit einer einen vorderen Öff­ nungsbereich zum Einsetzen des Schließsystems aufweisenden Öffnung und einem in der Öffnung vorgesehenen Anschlag zum Zusammenwirken mit einer Verriegelungs­ klinke des Schließsystems zur axialen Verriegelung des Schließsystems gegen Heraus­ ziehen aus dem Einsatzgehäuse, wobei sich an den vorderen Öffnungsbereich ein einen größeren Durchmesser aufweisender hinterer Öffnungsbereich der Öffnung an­ schließt und wobei der Anschlag am Übergang des vorderen Öffnungsbereichs zum hinteren Öffnungsbereich als Stufe ausgebildet. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Schließeinrichtung mit einem Einsatzgehäuse der zuvor genannten Art.The invention relates to an insert housing for inserting a locking system a bolt lock having locking device with a front opening area for insertion of the locking system having an opening and an in the opening provided stop to interact with a locking Pawl of the locking system for axially locking the locking system against being pulled out pull out of the insert housing, taking in the front opening area having a larger diameter rear opening area of the opening closes and the stop at the transition from the front opening area to rear opening area designed as a step. The invention further relates to a locking device with an insert housing of the aforementioned type.

Ein Einsatzgehäuse sowie eine Schließeinrichtung mit einem derartigen Einsatzge­ häuse sind bereits aus der Praxis bekannt. Bei dem Einsatzgehäuse handelt es sich um ein Bauteil, das zur Kopplung des Schließsystems mit dem Riegelschloß dient. Dabei wirkt das Schließsystem zur axialen Verriegelung und Sperrung gegen Verdrehen mit dem Einsatzgehäuse zusammen. Üblicherweise ist das Einsatzgehäuse fest mit dem Riegelschloß verbunden und wird durch eine entsprechende Öffnung in einer Möbel­ tür eines Schranks hindurchgesteckt. In die Öffnung des Einsatzgehäuses wird dann das im Stand der Technik als Plättchenzylinder ausgebildete Schließsystem einge­ steckt.An insert housing and a locking device with such an insert Houses are already known from practice. The insert housing is a component that is used to couple the locking system to the bolt lock. Here the locking system acts for axial locking and locking against twisting the insert housing together. Usually the insert housing is fixed with the Bolt lock connected and is through a corresponding opening in a piece of furniture inserted through the door of a cupboard. Then in the opening of the insert housing the locking system formed in the prior art as a plate cylinder plugged.

Die mechanische Verbindung zwischen dem Schließsystem und dem Riegelschloß wird in der Regel über ein Kupplungselement, beispielsweise einen Vierkant, verwirk­ licht, das am Schließsystem befestigt ist. Das Kupplungselement greift in ein korres­ pondierendes Kupplungs- bzw. Antriebselement (z. B. einen Exzenter) am Riegel­ schloß ein. Zur axialen Verriegelung des Schließsystems gegen Herausziehen aus dem Einsatzgehäuse ist ein entsprechender Vorsprung in der Öffnung des Einsatzgehäu­ ses vorgesehen. Im Einbauzustand wird dieser Vorsprung von einer entsprechenden federbelasteten Verriegelungsklinke des Schließsystems hintergriffen. Nur in Verbin­ dung mit einem Wechselschlüssel läßt sich beim Stand der Technik die Verriegelungs­ klinke dann wieder außer Eingriff mit dem Anschlag bringen.The mechanical connection between the locking system and the bolt lock is usually realized via a coupling element, for example a square light that is attached to the locking system. The coupling element engages in a corres Coupling coupling or drive element (e.g. an eccentric) on the bolt included. For the axial locking of the locking system against pulling out of the Insert housing is a corresponding projection in the opening of the insert housing ses provided. In the installed state, this projection is replaced by a corresponding one behind the spring-loaded locking pawl of the locking system. Only in Verbin tion with an interchangeable key can be the locking in the prior art then remove the pawl from the stop again.

Beim Stand der Technik ist es nun so, daß sich der Anschlag im hinteren Bereich der Öffnung zum Zusammenwirken mit der Verriegelungsklinke von der Wandung des Einsatzgehäuses in radialer Richtung erstreckt, wodurch sich die lichte Öffnungswei­ te der Öffnung verringert. Herstellungstechnisch bedeutet dies, daß das Einsatzge­ häuse von vorn und von hinten ausgeformt werden muß, was vergleichsweise auf­ wendig ist.In the prior art it is now the case that the stop in the rear area of the Opening for cooperation with the locking pawl from the wall of the  Insert housing extends in the radial direction, whereby the clear opening Wei te opening reduced. Technically, this means that the Einsatzge housing must be molded from the front and from the back, which is comparatively on is agile.

Aus der DE 43 15 187 C1 ist ein Einsatzgehäuse zum Einsetzen eines Schließsystems einer Schließeinrichtung mit einer einen vorderen Öffnungsbereich zum Einsetzen des Schließsystems aufweisenden Öffnung bekannt. An den vorderen Öffnungsbereich schließt sich ein hinterer Öffnungsbereich mit einem demgegenüber größeren Durch­ messer an. Im hinteren Öffnungsbereich befindet sich eine Haltescheibe mit einer in die Öffnung hineinragenden Sicherungszunge. Die Sicherungszunge wirkt mit einem entsprechenden Anschlag am Schließsystem zusammen und dient zur axialen Verrie­ gelung des Schließsystems gegen Herausziehen aus dem Einsatzgehäuse.DE 43 15 187 C1 describes an insert housing for inserting a locking system a locking device with a front opening area for inserting the Locking system known opening. At the front opening area a rear opening area closes with a larger opening knife. In the rear opening area there is a holding disc with an in the opening protruding tongue. The safety tongue works with you the corresponding stop on the locking system and is used for axial locking the locking system against pulling out of the insert housing.

Ein anderer, für die vorliegende Erfindung wesentlicher Aspekt besteht in folgendem. Die Anmelderin hat in jüngster Zeit eine Mehrzahl von Entwicklungen im Bereich des Einsatzgehäuses gemacht. Zu diesen Entwicklungen gehört unter anderem, das Einsatzgehäuse nicht nur in Verbindung mit einem Plättchenzylinder als Schließsy­ stem zu verwenden, sondern auch mit anderen Schließsystemen. Werden andere Schließsysteme als ein Plättchenzylinder verwendet, ist es zum Teil erforderlich, daß in der Öffnung des Einsatzgehäuses ein maximal möglicher lichter Durchmesser vorhan­ den ist. Bei dem bekannten Einsatzgehäuse ist dies aufgrund des sich in radialer Richtung in die Öffnung hinein erstreckenden Anschlags nicht der Fall. Das Einset­ zen anderer Schließsysteme in das bekannte Einsatzgehäuse ist nicht ohne weiteres möglich.Another aspect essential to the present invention is as follows. The applicant has recently seen a number of developments in the field made of the insert housing. These developments include, among others, that Insert housing not only in connection with a plate cylinder as a closing system stem, but also with other locking systems. Become others Locking systems used as a platelet cylinder, it is partly required that in a maximum possible clear diameter exists when the insert housing is opened that is. In the known insert housing, this is due to the radial Direction in the opening extending stop not the case. The insert zen other locking systems in the known insert housing is not easy possible.

Die Erfindung geht nun einen neuen Weg. Erfindungsgemäß ist bei dem eingangs genannten Einsatzgehäuse vorgesehen, daß sich an den vorderen Öffnungsbereich ein einen größeren Durchmesser aufweisender hinterer Öffnungsbereich der Öffnung anschließt daß der Anschlag am Übergang des vorderen Öffnungsbereichs zum hinte­ ren Öffnungsbereich als Stufe ausgebildet ist, wobei der Anschlag umlaufend aus­ gebildet ist und daß der Anschlag zumindest bereichsweise in seinem oberen Ende eine in den vorderen Öffnungsbereich übergehende Schräge aufweist. Bei der Erfin­ dung wird der Anschlag zur Verriegelung des Schließsystems also quasi von innen nach außen innerhalb der Öffnung verlegt.The invention now goes a new way. According to the invention at the beginning mentioned insert housing provided that the front opening area a larger diameter rear opening area of the opening follows that the stop at the transition from the front opening area to the rear ren opening area is designed as a step, with the stop all around is formed and that the stop at least partially in its upper end has a slope into the front opening area. At the Erfin The stop for locking the locking system becomes quasi from the inside  relocated to the outside within the opening.

Durch diese im Nachhinein recht einfach erscheinende Maßnahme ergeben sich zwei wesentliche Vorteile. Zum einen ist der Herstellungsvorgang wesentlich vereinfacht, da hinten, also von einer Seite ausge­ formt werden muß. Darüber hinaus wird die Öffnungsweite bzw. der Durchmesser der Öffnung nicht mehr durch den Anschlag eingeschränkt bzw. verringert, da dieser nach außen verlegt worden ist. Hierdurch besteht also die Möglichkeit, ganz unter­ schiedliche Schließsysteme in das erfindungsgemäße Einsatzgehäuse einzusetzen, die eine maximale Durchgangsweite der Öffnung benötigen.By retrospect, this is quite easy appearing measure there are two main advantages. For one, it is The manufacturing process is considerably simplified, since it is at the back, i.e. from one side must be shaped. In addition, the opening width or the diameter of the Opening no longer restricted or reduced by the stop, since this has been moved outside. This gives you the opportunity to completely under to use different locking systems in the insert housing according to the invention, the need a maximum passage width of the opening.

Gerade bei Verwendung eines nicht entsprechend den Zuhaltungen des Schließsy­ stems kodierten Wechselschlüssels zum Entriegeln und Ziehen des Schließsystems aus dem Einsatzgehäuse ist es wichtig, daß das Schließsystem nur in bestimmten Stel­ lungen aus dem Einsatzgehäuse gezogen werden kann. Üblicherweise soll gewähr­ leistet sein, daß das Schließsystem nur in der Freigabestellung, d. h. bei eingezogenem Riegel des Riegelschlosses, gezogen werden kann. Zu diesem Zweck ist bei der Erfin­ dung der an sich umlaufend ausgebildete Anschlag zumindest bereichsweise an sei­ nem oberen Ende mit einer Schräge versehen. Der Wechselschlüssel und/oder die Verriegelungsklinke des Schießsystems sind dabei derart ausgebildet, daß die Verrie­ gelungsklinke beim Zusammenwirken mit dem Wechselschlüssel nur bis in den Be­ reich der Schräge bewegt wird. Aufgrund dieses Merkmals ist gewährleistet, daß das Schließsystem auch bei eingestecktem Wechselschlüssel nur dann gezogen werden kann, wenn sich die Verriegelungsklinke im Bereich der in den vorderen Öffnungsbe­ reich übergehenden Schräge befindet.Especially when using a not according to the tumbler of the locking system stems coded interchangeable key for unlocking and pulling the locking system from the insert housing it is important that the locking system only in certain positions lungs can be pulled out of the insert housing. Usually should be granted ensures that the locking system is only in the release position, i.e. H. with retracted Bolt of the bolt lock, can be pulled. For this purpose, the Erfin the circumferentially designed stop is at least in some areas bevelled at the upper end. The exchange key and / or the Locking pawl of the shooting system are designed such that the Verrie setting pawl when working with the interchangeable key only up to the loading richly the slant is moved. This feature ensures that the Only then can the locking system be pulled even when the interchangeable key is inserted can, if the locking pawl in the area in the front opening area richly transcending slope.

Gerade in Verbindung mit dem als Stufe ausgebildeten Anschlag zur Verriegelung des Schließsystems bietet es sich an, daß das Einsatzgehäuse an seinem Außenmantel ei­ nen Führungsbereich mit einem größeren Außendurchmesser und öffnungsseitig ei­ nen Bereich mit einem demgegenüber verringerten Außendurchmesser aufweist. Die­ se Ausführungsform bietet sich deshalb an, da die Gesamtmaterialstärke des Einsatz­ gehäuses aufgrund des stufigen Anschlags ohnehin etwas größer sein muß als beim Stand der Technik. Die unterschiedlichen Außendurchmesser haben den Vorteil, daß bei entsprechender Ausbildung bzw. Dimensionierung des Führungsbereichs sich ei­ ne gute Führung bzw. Fixierung des Einsatzgehäuses in der Bohrung des Möbels er­ gibt, während in den Ringraum zwischen dem Bereich mit geringerem Außendurch­ messer und der Bohrung ein ringförmiger Einsteckabschnitt einer Abdeckrosette ein­ steckbar ist.Especially in connection with the stop designed as a step for locking the Locking system, it is advisable that the insert housing on its outer jacket NEN guide area with a larger outside diameter and egg opening has a region with a reduced outer diameter. The This embodiment is appropriate because the total material thickness of the insert housing must be somewhat larger than in any case due to the step stop State of the art. The different outside diameters have the advantage that with appropriate training or dimensioning of the management area ei ne good guidance or fixation of the insert housing in the hole in the furniture gives while in the annulus between the area with less outside  knife and the bore an annular insertion section of a cover rosette is pluggable.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Einsatzgehäuse zum Einsetzen eines als Plätt­ chenzylinder mit in einem zylindrischen Einsatzbereich vorgesehenen Zuhaltungen ausgebildeten Schließsystems einer ein Riegelschloß aufweisenden Schließeinrich­ tung, mit einer Öffnung zum Einsetzen des Schließsystems. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Schließeinrichtung mit einem derartigen Einsatzgehäuse.The invention further relates to an insert housing for inserting a plate cylinder with tumblers provided in a cylindrical area of application trained locking system of a locking device having a bolt lock tion, with an opening for inserting the locking system. In addition, the Invention a locking device with such an insert housing.

Eingangs ist bereits darauf hingewiesen worden, daß die Entnahme des Plättchenzy­ linders aus dem Einsatzgehäuse in der Regel durch einen Wechselschlüssel erfolgt. Als Wechselschlüssel werden üblicherweise solche Schlüssel verwendet, die nicht entsprechend den Zuhaltungen des Plättchenzylinders kodiert sind. Beim Stand der Technik kann es nun vorkommen, daß der Plättchenzylinder von einem Unbefugten durch einen nicht kodierten Wechselschlüssel entnommen werden kann.At the beginning it was pointed out that the removal of the platelet linders from the insert housing is usually done by a change key. Keys that are not usually used as change keys are coded according to the tumblers of the plate cylinder. At the state of the Technology can now happen that the platelet cylinder by an unauthorized person can be removed using an uncoded change key.

Die Erfindung geht nun einen neuen Weg und vermeidet den vorgenannten Nachteil. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß sich in der Öffnung wenigstens ein sich in ra­ dialer Richtung erstreckender Vorsprung zum Zusammenwirken mit wenigstens einer Zuhaltung vorgesehen ist und daß die Zuhaltung im Sperrzustand, d. h. bei abgezo­ genem Schlüssel des Schließsystems, am Vorsprung anschlägt. Hierdurch ist gewähr­ leistet, daß der Plättchenzylinder grundsätzlich nur mit einem entsprechend den Zu­ haltungen kodierten (Wechsel-)Schlüssel entnommen werden kann. Selbst wenn über einen unkodierten Wechselschlüssel die Verriegelungsklinke gelöst werden kann, kann der Plättchenzylinder nicht gezogen werden, da der Vorsprung mit einer Zuhaltung zusammenwirkt und diese an dem Vorsprung anschlägt.The invention now goes a new way and avoids the aforementioned disadvantage. According to the invention it is provided that there is at least one in ra in the opening the direction extending projection for cooperation with at least one Guard locking is provided and that the guard locking in the locked state, d. H. at abgezo key of the locking system, strikes the projection. This guarantees does that the platelet cylinder basically only with a corresponding to the attitudes coded (exchange) key can be removed. Even if the locking pawl can be released using an uncoded interchangeable key can, the plate cylinder can not be pulled because the projection with a Guard interacts and strikes the projection.

Aus herstellungstechnischen Gründen bietet es sich an, wenn der Vorsprung öff­ nungsseitig das Einsatzgehäuse begrenzt, da dann lediglich ein Ausformen von hin­ ten, also nur von einer Seite erforderlich ist.For technical reasons, it makes sense if the projection opens on the supply side, the insert housing is limited, since then only a molding from only one side is required.

Neben der grundsätzlichen Möglichkeit, den Plättchenzylinder über einen kodierten Wechselschlüssel zu entnehmen, ist bei einer besonders bevorzugten Ausführungs­ form der vorliegenden Erfindung vorgesehen, daß die Verriegelungsklinke von der Möbelinnenseite her entriegelbar ist, wobei es sich besonders anbietet, wenn zu die­ ser Entriegelung das Riegelschloß nicht demontiert werden muß. Die vorgenannte Ausführungsform bietet den erheblichen Vorteil, daß es zum Entnehmen des Plätt­ chenzylinders lediglich eines "normalen" kodierten Schlüssels bedarf, da die Entriege­ lung der Verriegelungsklinke separat erfolgt. Ein kodierter Wechselschlüssel, der grundsätzlich mit einem entsprechenden Verwaltungsaufwand verbunden ist, entfällt bei dieser Ausführungsform vollständig.In addition to the basic possibility of encoding the platelet cylinder Removing the exchange key is a particularly preferred embodiment form of the present invention provided that the locking pawl of the  Furniture inside can be unlocked here, where it is particularly useful if the unlocking the bolt lock does not have to be dismantled. The aforementioned Embodiment has the significant advantage that it is for removing the plate Chenzylinders only needs a "normal" coded key, because the entries locking pawl separately. A coded exchange key, the is generally associated with a corresponding administrative effort completely in this embodiment.

Konstruktiv ist die zuvor genannte bevorzugte Ausführungsform derart gelöst, daß eine von der Möbelinnenseite über das Schloßgehäuse des Riegelschlosses zugängli­ che Öffnung vorgesehen ist, in die ein Entriegelungsmittel einführbar ist und daß die Verriegelungsklinke des Plättchenzylinders über das in die Öffnung eingeführte Entriegelungsmittel entriegelbar ist, ohne daß es einer Demontage des Riegelschlosses bedarf. Die Entriegelung der Verriegelungsklinke kann damit ohne weiteres bei­ spielsweise mit einem Entsperrstift oder einem Schraubendreher von der Möbelinnen­ seite her vorgenommen werden, während die Zuhaltungen über den eingesteckten kodierten Schlüssel in den zylindrischen Einsatzbereich des Plättchenzylinders hin­ eingezogen werden, so daß der Plättchenzylinder gezogen werden kann.In terms of construction, the aforementioned preferred embodiment is solved in such a way that one accessible from the inside of the furniture via the lock housing of the bolt lock che opening is provided, in which an unlocking means can be inserted and that the Locking pawl of the plate cylinder over the one inserted into the opening Unlocking means can be unlocked without disassembling the bolt lock requirement. The unlocking of the locking pawl can thus easily for example with an unlocking pin or a screwdriver from the furniture be made here, while the tumblers over the inserted coded key in the cylindrical area of use of the plate cylinder be drawn in so that the plate cylinder can be pulled.

Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung erge­ ben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung und der Zeichnung selbst.Other advantages and possible uses of the present invention ben from the following description of exemplary embodiments the drawing and the drawing itself.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Schließeinrichtung mit Wechselschlüssel während des Einsatzvorganges eines Plättchenzy­ linders, Fig. 1 is a cross-sectional view of a closing device according to the invention with interchangeable key during the application process of a Plättchenzy Linders,

Fig. 2 eine Schnittansicht der Schließeinrichtung aus Fig. 1 entlang der Schnitt­ linie II-II aus Fig. 1, Fig. 2 is a sectional view of the closing device of FIG. 1 along the line II-II section of Fig. 1,

Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht der Schließeinrichtung aus Fig. 1 mit fast vollständig eingesetztem Plättchenzylinder, Fig. 3 is a FIG. 1 corresponding view of the closing device of FIG. 1 with almost fully inserted plate cylinder,

Fig. 4 eine Schnittansicht der Schließeinrichtung aus Fig. 3 entlang der Schnittlinie IV-IV aus Fig. 3, Fig. 4 is a sectional view of the closing device of FIG. 3 taken along section line IV-IV of Fig. 3,

Fig. 5 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht der Schließeinrichtung aus Fig. 1 mit vollständig eingesetztem Plättchenzylinder, Fig. 5 is a Fig. 1 corresponding view of the closing device of FIG. 1 with fully inserted plate cylinder,

Fig. 6 eine Querschnittsansicht der Schließeinrichtung aus Fig. 5 entlang der Schnittlinie VI-VI aus Fig. 5, Fig. 6 is a cross-sectional view of the closing device of FIG. 5 taken along section line VI-VI of Fig. 5,

Fig. 7 eine Querschnittsansicht einer anderen Ausführungsform einer erfin­ dungsgemäßen Schließeinrichtung entsprechend der Darstellung gemäß Fig. 1, Fig. 7 is a cross sectional view of another embodiment of a closing device according to the invention OF INVENTION the representation according to Fig. 1,

Fig. 8 eine Querschnittsansicht der Schließeinrichtung aus Fig. 7 entlang der Schnittlinie VIII-VIII aus Fig. 7, jedoch ohne die in Fig. 7 dargestellte Abeckrosette, Fig. 8 is a cross-sectional view of the closing device of FIG. 7 taken along section line VIII-VIII of Fig. 7, but without the position shown in Fig. 7 Abeckrosette,

Fig. 9 eine bezüglich des Einsatzvorgangs der Fig. 3 entsprechende Ansicht der Schließeinrichtung aus Fig. 7, Fig. 9 shows a process with respect to the insert of Fig. 3 showing the closure device of Fig. 7,

Fig. 10 eine bezüglich des Einssatzvorgangs der Fig. 5 entsprechende Ansicht der Schließeinrichtung aus Fig. 7, Fig. 10 is a set of one with respect to the operation of FIG. 5 corresponding view of the closing device of FIG. 7,

Fig. 11 eine Schnittansicht der Schließeinrichtung aus Fig. 7 entlang der Schnittlinie XI-XI aus Fig. 7 und Fig. 11 is a sectional view of the closing device of FIG. 7 taken along section line XI-XI of FIG. 7 and

Fig. 12 bis 15 Querschnittsansichten von unterschiedlichen Ausführungsformen der Schließeinrichtung aus Fig. 10 entlang der Schnittlinie A-A aus Fig. 10. Fig. 12 to 15 are cross sectional views of different embodiments of the closing device of FIG. 10 taken along section line AA of FIG. 10.

In den einzelnen Figuren ist eine Schließeinrichtung 1 für ein öffenbares Möbel, ins­ besondere einen Schrank, dargestellt. Die Schließeinrichtung 1, die üblicherweise auch als Möbelschloß bezeichnet wird, weist ein Riegelschloß 2 mit einem Schloßge­ häuse 3 und einem Schließsystem 4 auf. Das Riegelschloß 2 befindet sich im einge­ bauten Zustand der Schließeinrichtung 1 an der Möbelinnenseite 5, während das Schließsystem 4 von der Möbelaußenseite 6 her zu betätigen ist. Bei dem Schließsy­ stem 4 handelt es sich bei den in den einzelnen Figuren dargestellten Ausführungs­ formen jeweils um einen Plättchenzylinder.A locking device 1 for an openable piece of furniture, in particular a cupboard, is shown in the individual figures. The locking device 1 , which is usually referred to as a furniture lock, has a bolt lock 2 with a Schloßge housing 3 and a locking system 4 . The bolt lock 2 is in the installed state of the locking device 1 on the inside of the furniture 5 , while the locking system 4 can be operated from the outside of the furniture 6 . In the closing system 4 , the execution forms shown in the individual figures each have a platelet cylinder.

Bei allen Ausführungsformen weist die Schließeinrichtung 1 ein Einsatzgehäuse 7 zum Einsetzen des Schließsystems 4 auf. Bei dem Einsatzgehäuse 7 handelt es sich an sich um einen hohlzylindrischen Körper. Zum Einsetzen des Schließsystems 4 weist das Einsatzgehäuse 7 eine Öffnung 8 mit einem vorderen Öffnungsbereich 9 auf. In der Öffnung 8 befindet sich außerdem ein sich in radialer Richtung erstreckender An­ schlag 10. Der Anschlag 10 ist zum Zusammenwirken mit einer Verriegelungsklinke 11 des Schließsystems 4 zur axialen Verriegelung des Schließsystems 4 gegen Her­ ausziehen aus dem Einsatzgehäuse 7 vorgesehen.In all embodiments, the locking device 1 has an insert housing 7 for inserting the locking system 4 . The insert housing 7 is a hollow cylindrical body. To insert the locking system 4 , the insert housing 7 has an opening 8 with a front opening area 9 . In the opening 8 there is also a radial extension to impact 10th The stop 10 is provided for interacting with a locking pawl 11 of the locking system 4 for axially locking the locking system 4 against pulling out of the insert housing 7 .

Das Einsatzgehäuse 7 ist vorliegend einteilig mit einer Deckplatte 12 des Schloßge­ häuses 3 des Riegelschlosses 2 ausgebildet. Die Deckplatte 12 ist mit dem Schloßge­ häuse 3 fest verschraubt. Im Einbauzustand ist das Einsatzgehäuse 7 in eine korre­ spondierende Bohrung 13 beispielsweise in einer Möbeltür 14 des Möbels von der Möbelinnenseite 5 her eingesteckt. Das mit dem Einsatzgehäuse 7 verbundene Schloßgehäuse 3 ist auf der Möbelinnenseite 5 mit der Möbeltür 14 fest verschraubt. Das Schließsystem 4 selbst wird vorliegend von der Möbelaußenseite 6 her in das Einsatzgehäuse 7 eingesetzt, wobei die federbelastete Verriegelungsklinke 11 nach Erreichen der in Fig. 5 dargestellten Einsatzstellung hinter dem Anschlag 10 einrastet.The insert housing 7 is formed here in one piece with a cover plate 12 of the Schloßge housing 3 of the bolt lock 2 . The cover plate 12 is screwed to the Schloßge housing 3 . In the installed state, the insert housing 7 is inserted into a correctly spinning bore 13, for example in a furniture door 14 of the furniture, from the inside 5 of the furniture. The connected to the insert housing 7 is screwed on the lock housing 3 of the furniture inner side 5 of the furniture door 14 tightly. The closing system 4 itself is used in the present case of the furniture outside 6 forth in the insert housing 7, wherein the spring-loaded locking pawl 11 engages on reaching the use position shown in Fig. 5 behind the stop 10.

Ganz wesentlich ist nun und dies ist bei allen dargestellten Ausführungsformen der Schließeinrichtung 1 vorgesehen, daß sich an den vorderen Öffnungsbereich 9 ein hinterer Öffnungsbereich 15 anschließt, der einen größeren Durchmesser als der vor­ dere Öffnungsbereich 9 aufweist. Der Übergang zwischen den beiden Öffnungsberei­ chen 9 und 15 ist als Stufe ausgebildet und dient vorliegend als Anschlag 10 zur axi­ alen Verriegelung des Schließsystems 4. Der Anschlag 10 ist vorliegend umlaufend ausgebildet. Zumindest in einem Umfangsbereich des Anschlags 10 ist an seinem obe­ ren Ende eine Schräge 16 vorgesehen. Die Schräge 16 geht in den vorderen Öff­ nungsbereich 9 über. It is very important now and this is provided in all the illustrated embodiments of the locking device 1 that the front opening area 9 is followed by a rear opening area 15 which has a larger diameter than the opening area 9 in front of it. The transition between the two opening areas 9 and 15 is designed as a step and in the present case serves as a stop 10 for the axial locking of the locking system 4 . In the present case, the stop 10 is formed all around. At least in a peripheral region of the stop 10 , a bevel 16 is provided at its upper end. The bevel 16 merges into the front opening area 9 .

In der Öffnung 8 selbst sind mehrere radial ausgerichtete Stege 17 zur Sperrung des Schließsystems 4 gegen Verdrehen vorgesehen, die über den gleichen Winkelabstand voneinander beabstandet sind. Zwischen benachbarten Stegen 17 befindet sich je­ weils ein Zwischenraum 18, in dem nicht dargestellte federbelastete Zuhaltungen des als Plättchenzylinders ausgebildeten Schließsystems 4 zur Sperrung eingreifen kön­ nen. Vorliegend sind vier Stege 17 und dementsprechend vier Zwischenräume 18 vorgesehen.In the opening 8 itself, a plurality of radially oriented webs 17 are provided for locking the locking system 4 against rotation, which are spaced apart from one another by the same angular distance. Between adjacent webs 17 there is a space 18 , in which spring-loaded tumblers, not shown, of the locking system designed as a plate cylinder 4 can intervene to block. In the present case, four webs 17 and, accordingly, four intermediate spaces 18 are provided.

Die Verriegelungsklinke 11 weist vorliegend einen vorderen Verriegelungskopf 19 und einen hinteren Führungsabschnitt 20 auf. Die Breite des Verriegelungskopfes 19 ist vorliegend größer als die Breite eines Zwischenraums 18. Demgegenüber ist die Breite des Führungsabschnitts 20 geringer als die Breite eines Zwischenraums 18 oder entspricht dieser. Dies hat zur Folge, daß der Verriegelungskopf 19 nicht in einen Zwischenraum 18 eingreifen kann, während dies für den Führungsabschnitt 20 mög­ lich ist.In the present case, the locking pawl 11 has a front locking head 19 and a rear guide section 20 . In the present case, the width of the locking head 19 is greater than the width of an intermediate space 18 . In contrast, the width of the guide section 20 is less than or corresponds to the width of an intermediate space 18 . The result of this is that the locking head 19 cannot engage in a gap 18 , while this is possible for the guide section 20 .

Die Verriegelungsklinke 11 ist über eine Druckfeder 21 federbelastet. Die Druckfeder 21 greift vorliegend einerseits am Verriegelungskopf 19, andererseits an einem Absatz 22 im Schließsystem 4 ein. Aufgrund der besonderen Ausbildung des Verriegelungs­ kopfes 19 ist die Schräge 16 vorliegend an zwei benachbarten Stegen 17 vorgesehen, so daß die Verriegelungsklinke 11 auf die Stege 17 gezogen werden kann.The locking pawl 11 is spring-loaded via a compression spring 21 . In the present case, the compression spring 21 engages on the locking head 19 on the one hand, and on the other on a shoulder 22 in the locking system 4 . Due to the special design of the locking head 19 , the slope 16 is provided in the present case on two adjacent webs 17 , so that the locking pawl 11 can be pulled onto the webs 17 .

Außen weist das Einsatzgehäuse 7 einen Führungsbereich 23 mit einem größeren Außendurchmesser und öffnungsseitig, d. h. zur Möbelaußenseite 6 hin, einen Be­ reich 24 mit einem geringeren Durchmesser auf. Der Außendurchmesser des Füh­ rungsbereiches 23 entspricht etwa dem Innendurchmesser der Bohrung 13 in der Möbeltür 14, so daß sich im Anschluß an dem Führungsbereich 23 ein Ringraum 25 ergibt, der von der Bohrung 13 und dem Bereich 24 gebildet ist. In diesen Ringraum 25 ist ein ringförmiger Einsteckabschnitt 26 einer Abdeckrosette 27 im wesentlichen spielfrei einsteckbar.Outside, the insert housing 7 has a guide area 23 with a larger outside diameter and on the opening side, ie towards the furniture outside 6 , a loading area 24 with a smaller diameter. The outer diameter of the Füh approximately area 23 corresponds approximately to the inner diameter of the bore 13 in the furniture door 14 , so that there is an annular space 25 which is formed by the bore 13 and the area 24 in connection with the guide area 23 . An annular insertion section 26 of a cover rosette 27 can be inserted into this annular space 25 essentially without play.

Die Montage der erfindungsgemäßen Schließeinrichtung 1 erfolgt bei allen Ausfüh­ rungsformen von der Möbelinnenseite 5 her. Hierzu wird das Einsatzgehäuse 7 in die Bohrung 13 eingesteckt. Durch den Führungsbereich 23 ergibt sich bereits eine si­ chere Halterung der Schließeinrichtung 1 an der Möbeltür 14. Nach Verschrauben des Schloßgehäuses 3 bzw. des Riegelschlosses 2 oder auch vor dem Verschrauben kann der Einsteckabschnitt 26 der Abdeckrosette 27 in den Ringraum 25 eingeschoben werden. Anschließend erfolgt das Einsetzen des Schließsystems 4.The assembly of the locking device 1 according to the invention takes place in all embodiments from the inside of the furniture 5 . For this purpose, the insert housing 7 is inserted into the bore 13 . The guide area 23 already results in a secure mounting of the locking device 1 on the furniture door 14 . After screwing in the lock housing 3 or the bolt lock 2 or even before screwing in, the insertion section 26 of the cover rosette 27 can be inserted into the annular space 25 . The locking system 4 is then inserted.

Bei der in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Ausführungsform ist die Verriegelungsklinke 11 länger als der Durchmesser des zylindrischen Einsatzbereichs 28 des Plättchenzy­ linders. Daher steht bei der aus den Fig. 1 und 2 ersichtlichen Ausführungsform der Führungsabschnitt 20 über den Einsatzbereich 28 über und ragt in einen der Zwi­ schenräume 18. Die Unterseite des Verriegelungskopfes 19 gleitet beim Einsetzen des Plättchenzylinders auf den Stegen 17. In den Fig. 3 und 4 ist annähernd der Verriege­ lungszustand erreicht. Der Verriegelungskopf 19 der Verriegelungsklinke 11 befindet sich bereits am Ende der Schräge 16. Die Fig. 5 und 6 zeigen schließlich die Verriege­ lungsstellung, in der die Verriegelungsklinke 11 hinter dem Anschlag 10 eingerastet ist.In the embodiment shown in FIGS. 1 to 6, the locking pawl 11 is longer than the diameter of the cylindrical insert region 28 of the platelet cylinder. Therefore, in the embodiment shown in FIGS . 1 and 2, the guide section 20 projects beyond the application area 28 and projects into one of the intermediate spaces 18 . The underside of the locking head 19 slides on the webs 17 when the plate cylinder is inserted. In FIGS. 3 and 4 of INTERLOCKS is approximately reached treatment condition. The locking head 19 of the locking pawl 11 is already at the end of the bevel 16 . FIGS. 5 and 6, finally, show the development position INTERLOCKS, in which the locking pawl is engaged 11 behind the stop 10.

Zum Entriegeln muß nun lediglich der in Fig. 1 dargestellte Wechselschlüssel 29 in das Schließsystem 4 eingeführt werden. Bei dem Wechselschlüssel 29 handelt es sich vorliegend um einen nicht kodierten Wechselschlüssel, der also lediglich zum Entrie­ geln dient. Die Verriegelungsklinke 11 und der Wechselschlüssel 29 sind dabei derart ausgebildet, daß die Verriegelungsklinke 11 beim Zusammenwirken mit dem Wechsel­ schlüssel 29 nur so weit angehoben bzw. angezogen wird, bis sich der Verriege­ lungskopf 19 mit seiner Unterseite auf der Höhe der Schräge 16 befindet und auf diese gezogen werden kann. Dies ist ohne weiteres über die in der Verriegelungs­ klinke 11 vorgesehene Öffnung 30 und die entsprechend angeschrägte Spitze 31 des Wechselschlüssels 29 zu realisieren. Da vorliegend die Schräge 16 lediglich an zwei benachbarten Stegen 17 vorgesehen ist, kann der Plättchenzylinder nur dann gezo­ gen werden, wenn sich die Verriegelungsklinke 11 im Bereich der Schräge 16 befin­ det. Außerhalb des vorgenannten Bereichs schlägt der Verriegelungskopf 19 an den Stirnflächen der Stege 17 an.To unlock, only the interchangeable key 29 shown in FIG. 1 has to be inserted into the locking system 4 . The change key 29 in the present case is a non-coded change key, which is therefore only used for unlocking. The locking pawl 11 and the change key 29 are configured such that the locking pawl 11 only so far raised during the interaction with the change key 29 and tightened until the INTERLOCKS lung head 19 is located with its bottom at the level of the bevel 16 and to this can be pulled. This can be easily realized via the opening 30 provided in the locking pawl 11 and the correspondingly beveled tip 31 of the interchangeable key 29 . Since in the present case the bevel 16 is only provided on two adjacent webs 17 , the plate cylinder can only be pulled when the locking pawl 11 is in the region of the bevel 16 . Outside the aforementioned area, the locking head 19 strikes the end faces of the webs 17 .

Bei den in den Fig. 7 bis 15 dargestellten Ausführungsformen ist gegenüber der in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Ausführungsform zusätzlich beim Einsatzgehäuse 7 vorgesehen, daß sich in der Öffnung 8 ein sich in radialer Richtung erstreckender Vorsprung 32 zum Zusammenwirken mit einer Zuhaltung des Plättchenzylinders be­ findet und daß die Zuhaltung im Sperrzustand, d. h. bei abgezogenem Schlüssel, am Vorsprung 32 anschlägt. Vorliegend begrenzt der Vorsprung 32 das Einsatzgehäuse 7 öffnungsseitig.In the embodiments shown in FIGS. 7 to 15, compared to the embodiment shown in FIGS. 1 to 6, it is additionally provided for the insert housing 7 that in the opening 8 there extends a projection 32, which extends in the radial direction, for cooperation with a tumbler of the plate cylinder be finds and that the tumbler in the locked state, ie with the key removed, strikes the projection 32 . In the present case, the projection 32 delimits the insert housing 7 on the opening side.

Wie sich insbesondere aus Fig. 8 ergibt, wird die innenliegende Fläche des Vor­ sprungs 32 durch einen Kreis begrenzt, dessen Mittelachse koaxial zur Mittelachse der Öffnung 8 verläuft. Außerdem entspricht der Durchmesser des Kreises etwa dem Außendurchmesser des Einsatzbereichs 28 des Plättchenzylinders. Vorliegend hat der Vorsprung 32 die Form eines Ringes, was aber nicht unbedingt erforderlich ist. Im Plättchenzylinder sind die erwähnten Zuhaltungen nicht näher dargestellt. Angedeu­ tet sind lediglich die Aufnahmebereiche 33 im Einsatzbereich 28 für die Zuhaltungen. Erkennbar befindet sich der erste Aufnahmebereich 33 im eingesetzten Zustand des Schließsystems 4 (vgl. Fig. 10) unmittelbar hinter dem Vorsprung 32.As appears particularly from Fig. 8, the inner surface is of limited Before jump 32 by a circle whose center axis extends coaxially to the central axis of the opening 8. In addition, the diameter of the circle corresponds approximately to the outer diameter of the insert area 28 of the plate cylinder. In the present case, the projection 32 has the shape of a ring, but this is not absolutely necessary. The tumblers mentioned are not shown in detail in the plate cylinder. Indicated only the receiving areas 33 in the application area 28 for the tumblers. As can be seen, the first receiving area 33 is in the inserted state of the locking system 4 (cf. FIG. 10) immediately behind the projection 32 .

Mit dem Einsatzbereich 28 des Schließsystems 4 endseitig verbunden ist ein Kupp­ lungselement 34, bei dem es sich vorliegend um einen Vierkant handelt. Der Vierkant 34 ragt in eine entsprechend ausgebildete Öffnung 35 in einem Exzenter 36 des Rie­ gelschlosses 2. Durch Drehung des Kupplungselementes 34 über das Schließsystem 4 läßt sich damit der Exzenter 36 und über diesen wiederum der nicht näher dargestell­ te Riegel des Riegelschlosses 2 bewegen.Connected at the end to the area of application 28 of the locking system 4 is a coupling element 34 , which in the present case is a square. The square 34 protrudes into an appropriately designed opening 35 in an eccentric 36 of the Rie gel lock 2 . By rotating the coupling element 34 via the locking system 4 , the eccentric 36 and, in turn, the bolt of the bolt lock 2 , not shown, can be moved.

Wichtig ist nun, daß im Kupplungselement 34 eine Öffnung 37 vorgesehen ist, die über das entsprechend geöffnete Schloßgehäuse 3 von der Möbelinnenseite 5 her zugänglich ist. Die Öffnung 37 im Kupplungselement 34 reicht bis zur Verriege­ lungsklinke 11. Somit kann über die Öffnung 37 ein Entriegelungsmittel 38 in die Schließeinrichtung 1 eingeführt werden, um die Verriegelungsklinke 11 von der Mö­ belinnenseite 5 her zu lösen. Hierzu ist die Öffnung 30 in der Verriegelungsklinke 11 außermittig zur Öffnung 37, jedoch diese teilweise überdeckend angeordnet, so daß die Verriegelungsklinke 11 bei in die Öffnung 30 eingestecktem Entriegelungsmittel 38 außer Eingriff mit dem Anschlag 10 im Einsatzgehäuse 7 kommt oder daß die Ver­ riegelungsklinke 11 beim Zusammenwirken mit dem Entriegelungsmittel 38 nur bis in den Bereich der Schräge 16 bewegt wird, wie dies bereits zuvor beschrieben worden ist. Bei dem Entriegelungsmittel 38 handelt es sich vorliegend um einen eine entspre­ chend abgeschrägte Spitze 39 aufweisenden Entsperrstift. Natürlich kann auch ein Schraubendreher od. dgl. als Entriegelungsmittel 38 verwendet werden.It is now important that an opening 37 is provided in the coupling element 34 , which is accessible from the inside of the furniture 5 via the correspondingly opened lock housing 3 . The opening 37 in the coupling element 34 extends to the locking latch 11th Thus, an unlocking means 38 can be inserted into the locking device 1 via the opening 37 in order to release the locking pawl 11 from the inside of the furniture 5 . For this purpose the opening 11 is, however, arranged 30 in the locking pawl 11 off-center to the aperture 37 this partially overlapping, so that the locking pawl 11 is in inserted into the opening 30 unlocking means 38 out of engagement with the stop 10 in the insert housing 7, or that the Ver lock-out pawl when Interaction with the unlocking means 38 is only moved into the area of the bevel 16 , as has already been described above. The unlocking means 38 is in this case a unlocking pin having a correspondingly bevelled tip 39 . Of course, a screwdriver or the like can also be used as unlocking means 38 .

Im Gegensatz zu der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 6 ist bei der in den Fig. 7 bis 15 dargestellten Ausführungsform die Verriegelungsklinke 11 kürzer. Die Länge der Verriegelungsklinke 11 entspricht etwa dem Durchmesser des Einsatzbereichs 28, so daß der Führungsabschnitt 20 während des Einsetzvorgangs des Plättchenzylin­ ders in die Öffnung 8 des Einsatzgehäuses 7 nicht über den Einsatzbereich 28 über­ steht. Dies ergibt sich beispielsweise aus Fig. 11. Die Fig. 9 und 10 entsprechen vom Einsetzzustand her den Fig. 3 und 5, so daß an dieser Stelle auf die entsprechenden Ausführungen verwiesen werden darf.In contrast to the embodiment according to FIGS. 1 to 6, in the embodiment shown in FIGS. 7 to 15 the locking pawl 11 is shorter. The length of the locking pawl 11 corresponds approximately to the diameter of the insert area 28 , so that the guide portion 20 during the insertion process of the platelet cylinder into the opening 8 of the insert housing 7 is not over the insert area 28 . This results, for example, from FIG. 11. FIGS . 9 and 10 correspond to FIGS . 3 and 5 from the inserted state, so that reference may be made to the corresponding statements at this point.

Das Ziehen des Schließsystems 4 erfolgt im Gegensatz zur eingangs beschriebenen Ausführungsform der Fig. 1 bis 6 mit einem entsprechend den Zuhaltungen des Schließsystems 4 kodierten "normalen" Schlüssel 40. Durch Einstecken des Schlüs­ sels 40 in das Schließsystem 4 werden die Zuhaltungen in den Einsatzbereich 28 ge­ zogen, stehen also nicht mehr über diesen über. Unbeeinflußt vom Schlüssel 40 bleibt die Verriegelungsklinke 11. Mit dem Schlüssel 40 allein kann das Schließsystem 4 also nicht gezogen werden. Hierzu ist zusätzlich das Entriegelungsmittel 38 erforderlich, das über die Öffnung 37 eingeführt wird. Über das Entriegelungsmittel 38 wird der Verriegelungskopf 19 außer Eingriff mit dem Anschlag 10 gebracht. Vorliegend wird die Unterseite des Verriegelungskopfes 19 soweit nach oben bewegt, bis die Verriege­ lungsklinke 11 auf die Schräge 16 gezogen werden kann. Wird lediglich über die Möbelinnenseite 5 mit dem Entriegelungsmittel 38 entriegelt, jedoch in das Schließsy­ stem 4 kein entsprechend den Zuhaltungen kodierter Schlüssel eingeführt, ist eine Entnahme der Schließsystems 4 aus dem Einsatzgehäuse 7 ebenfalls unmöglich, da dann die vorderste Zuhaltung am Vorsprung 32 anschlägt.In contrast to the embodiment of FIGS. 1 to 6 described at the outset, the locking system 4 is pulled with a "normal" key 40 encoded according to the tumblers of the locking system 4 . By inserting the key 40 into the locking system 4 , the tumblers are pulled into the area of application 28 , so they no longer protrude beyond them. The locking pawl 11 remains unaffected by the key 40 . The locking system 4 cannot be pulled with the key 40 alone. For this purpose, the unlocking means 38 , which is introduced via the opening 37 , is additionally required. The locking head 19 is brought out of engagement with the stop 10 via the unlocking means 38 . In the present case, the underside of the locking head 19 is moved upwards until the locking latch 11 can be pulled onto the bevel 16 . Is only unlocked on the inside of the furniture 5 with the unlocking means 38 , but no key coded in accordance with the tumblers is inserted into the locking system 4 , it is likewise impossible for the locking system 4 to be removed from the insert housing 7 since the foremost tumbler strikes the projection 32 .

In den Fig. 12 bis 15 sind unterschiedliche Ausführungsformen dargestellt. In Fig. 12 ist lediglich eine Schräge 16 vorgesehen, während bei der Ausführungsform gemäß Fig. 13 auf gegenüberliegenden Seiten je eine Schräge 16 vorgesehen ist. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 15 erstreckt sich die Schräge 16 bereits über 270°, wäh­ rend bei der Ausführungsform gemäß Fig. 15 die Schräge 16 umlaufend ist.In Figs. 12 to 15 different embodiments are illustrated. In FIG. 12 only one bevel 16 is provided, while in the embodiment according to FIG. 13 one bevel 16 is provided on opposite sides. In the embodiment according to FIG. 15, the bevel 16 already extends over 270 °, while in the embodiment according to FIG. 15 the bevel 16 is circumferential.

Claims (15)

1. Einsatzgehäuse (7) zum Einsetzen eines Schließsystems (4) einer ein Riegelschloß (2) aufweisenden Schließeinrichtung (1), mit einer einen vorderen Öffnungsbereich (9) zum Einsetzen des Schließsystems (4) aufweisenden Öffnung (8) und einem in der Öffnung (8) vorgesehenen Anschlag (10) zum Zusammenwirken mit einer Verriege­ lungsklinke (11) des Schließsystems (4) zur axialen Verriegelung des Schließsystems (4) gegen Herausziehen aus dem Einsatzgehäuse (7), wobei sich an den vorderen Öff­ nungsbereich (9) ein einen größeren Durchmesser aufweisender hinterer Öffnungs­ bereich (15) der Öffnung (8) anschließt und wobei der Anschlag (10) am Übergang des vorderen Öffnungsbereichs (9) zum hinteren Öffnungsbereich (15) als Stufe aus­ gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (10) umlaufend ausgebildet ist und daß der Anschlag (10) zumindest bereichsweise an seinem oberen Ende eine in den vorderen Öffnungsbereich (9) übergehende Schräge (16) aufweist.1. insert housing (7) for insertion of a locking system (4) of a one-bolt lock (2) comprising closure means (1), having a a front opening portion (9) having for insertion of the locking system (4) orifice (8) and in the opening ( 8 ) provided stop ( 10 ) for cooperation with a locking latch ( 11 ) of the locking system ( 4 ) for axially locking the locking system ( 4 ) against being pulled out of the insert housing ( 7 ), with the front opening area ( 9 ) opening a larger diameter rear opening area ( 15 ) adjoins the opening ( 8 ) and the stop ( 10 ) at the transition from the front opening area ( 9 ) to the rear opening area ( 15 ) is formed as a step, characterized in that the stop ( 10) is formed circumferentially, and that the stop (10) at least partially at its upper end an opening in the front region (9) having mountains rising slope (16). 2. Einsatzgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Öffnung (8) mehrere radial gerichtete, vorzugsweise über den gleichen Winkelabstand voneinan­ der beabstandete Stege (17) vorgesehen sind und daß, vorzugsweise, die Schräge (16) an wenigstens einem Steg (17) vorgesehen ist.2. Insert housing according to claim 1, characterized in that in the opening ( 8 ) several radially directed, preferably over the same angular distance from one another, the spaced webs ( 17 ) are provided and that, preferably, the bevel ( 16 ) on at least one web ( 17 ) is provided. 3. Einsatzgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß außen am Einsatzgehäuse (7) ein Führungsbereich (23) mit einem grö­ ßeren Außendurchmesser und ein sich daran anschließender, am vorderen Ende vor­ gesehener Bereich (24) mit geringerem Außendurchmesser vorgesehen ist.3. Insert housing according to one of the preceding claims, characterized in that the outside of the insert housing ( 7 ) has a guide area ( 23 ) with a larger outer diameter and an adjoining, at the front end before seen area ( 24 ) with a smaller outer diameter . 4. Schließeinrichtung (1) mit einem Einsatzgehäuse (7) nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, wobei das Schließsystem (4) als Plättchenzylinder ausgebildet ist, da­ durch gekennzeichnet, daß dem Schließsystem (4) ein Wechselschlüssel (29) zuge­ ordnet ist und daß der Wechselschlüssel (29) und/oder die Verriegelungsklinke (11) derart ausgebildet sind, daß die Verriegelungsklinke (11) beim Zusammenwirken mit dem Wechselschlüssel (29) nur bis in den Bereich der Schräge (16) bewegt wird.4. Locking device ( 1 ) with an insert housing ( 7 ) according to one of the preceding claims, wherein the locking system ( 4 ) is designed as a plate cylinder, characterized in that the locking system ( 4 ) is assigned a change key ( 29 ) and that the interchangeable key ( 29 ) and / or the locking pawl ( 11 ) are designed in such a way that the locking pawl ( 11 ) is only moved into the area of the bevel ( 16 ) when interacting with the interchangeable key ( 29 ). 5. Schließeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzge­ häuse (7) in eine Bohrung (13) eines Möbels einsetzbar ist und daß der Außendurch­ messer des Führungsbereichs (23) etwa dem Innendurchmesser der Bohrung (13) entspricht.5. Locking device according to claim 4, characterized in that the Einsatzge housing ( 7 ) in a bore ( 13 ) of a piece of furniture can be used and that the outer diameter of the guide region ( 23 ) corresponds approximately to the inner diameter of the bore ( 13 ). 6. Schließeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine einen ring­ förmigen Einsteckabschnitt (26) aufweisende Abdeckrosette (27) vorgesehen ist und daß der Einsteckabschnitt (26) im wesentlichen spielfrei in den Ringraum (25) zwi­ schen dem Bereich (24) und der Bohrung (13) einsetzbar ist.6. Locking device according to claim 5, characterized in that a ring-shaped insertion section ( 26 ) having a cover rosette ( 27 ) is provided and that the insertion section ( 26 ) substantially free of play in the annular space ( 25 ) between the area ( 24 ) and the hole ( 13 ) can be used. 7. Einsatzgehäuse (7) zum Einsetzen eines als Plättchenzylinder mit in einem zylindri­ schen Einsatzbereich (28) vorgesehenen Zuhaltungen ausgebildeten Schließsystems (4) einer ein Riegelschloß (2) aufweisenden Schießeinrichtung (1), mit einer Öffnung (8) zum Einsetzen des Schließsystems (4), insbesondere nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Öffnung (8) wenigstens ein sich in radialer Richtung erstreckender Vorsprung (32) zum Zusammenwirken mit wenigstens einer Zuhaltung befindet und daß die Zuhaltung bei abgezogenem Schlüssel des Schließsystems (4) am Vorsprung (32) anschlägt.7. insert housing ( 7 ) for inserting a locking system ( 4 ) designed as a platelet cylinder with tumblers provided in a cylindrical application area ( 28 ) of a locking device ( 1 ) with a bolt lock ( 2 ), with an opening ( 8 ) for inserting the locking system ( 4 ), in particular according to one of the preceding claims, characterized in that in the opening ( 8 ) there is at least one radially extending projection ( 32 ) for cooperation with at least one tumbler and that the tumbler with the key of the locking system ( 4 ) strikes the projection ( 32 ). 8. Einsatzgehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (32) öffnungsseitig das Einsatzgehäuse (7) begrenzt.8. Insert housing according to claim 7, characterized in that the projection ( 32 ) on the opening side limits the insert housing ( 7 ). 9. Einsatzgehäuse nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die innenliegende Fläche des Vorsprungs (32) durch einen Kreis begrenzt wird, des­ sen Mittelachse koaxial zur Mittelachse der Öffnung (8) verläuft und daß der Durch­ messer des Kreises etwa dem Außendurchmesser des Einsatzbereichs (28) des Schließsystems (4) entspricht.9. Insert housing according to claim 7 or 8, characterized in that the inner surface of the projection ( 32 ) is delimited by a circle, the sen central axis coaxial with the central axis of the opening ( 8 ) and that the diameter of the circle approximately the outer diameter of the Application area ( 28 ) of the locking system ( 4 ) corresponds. 10. Schließeinrichtung (1) mit einem Einsatzgehäuse (7) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, mit einem ein Schloßgehäuse (3) aufweisenden Riegelschloß (2), einem als Plätt­ chenzylinder mit in einem zylindrischen Einsatzbereich (28) vorgesehenen Zuhaltun­ gen und einer Verriegelungsklinke (11) ausgebildeten Schließsystem (4), wobei die Verriegelungsklinke (11) zur axialen Verriegelung des Schließsystems (4) gegen Her­ ausziehen aus dem Einsatzgehäuse (7) vorgesehen ist. 10. Locking device ( 1 ) with an insert housing ( 7 ) according to one of claims 7 to 9, with a lock housing ( 3 ) having a bolt lock ( 2 ), a plate cylinder as a plate with in a cylindrical insert region ( 28 ) provided Zuhaltun conditions and one Locking pawl ( 11 ) designed locking system ( 4 ), wherein the locking pawl ( 11 ) for axially locking the locking system ( 4 ) against pulling forth from the insert housing ( 7 ) is provided. 11. Schließeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriege­ lungsklinke (11) von der Möbelinnenseite (5) her entriegelbar ist, vorzugsweise ohne daß es einer Demontage des Riegelschlosses (2) bedarf.11. Locking device according to claim 10, characterized in that the locking latch ( 11 ) can be unlocked from the inside of the furniture ( 5 ), preferably without it being necessary to dismantle the bolt lock ( 2 ). 12. Schließeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeich­ net, daß eine von der Möbelinnenseite (5) über das Schloßgehäuse (3) des Riegel­ schlosses (2) zugängliche Öffnung (35) vorgesehen ist, in die ein Entriegelungsmittel (38) einführbar ist, und daß die Verriegelungsklinke (11) über das in die Öffnung (35) eingeführte Entriegelungsmittel (38) entriegelbar ist, ohne daß es einer Demontage des Riegelschlosses (2) bedarf.12. Locking device according to one of claims 10 or 11, characterized in that one of the furniture inside ( 5 ) via the lock housing ( 3 ) of the bolt lock ( 2 ) accessible opening ( 35 ) is provided, in which an unlocking means ( 38 ) can be inserted, and that the locking pawl ( 11 ) can be unlocked via the unlocking means ( 38 ) inserted into the opening ( 35 ) without the need to dismantle the bolt lock ( 2 ). 13. Schließeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließsystem (4) ein insbesondere als Vierkant ausgebildetes Kupplungs­ element (34) zur formschlüssigen Verbindung mit einem Antriebselement des Riegel­ schlosses (2) aufweist und daß die Öffnung (35) durch das Kupplungselement (34) hindurchgeführt ist.13. Locking device according to one of claims 10 to 12, characterized in that the locking system ( 4 ) has in particular a square coupling element ( 34 ) for positive connection with a drive element of the bolt lock ( 2 ) and that the opening ( 35 ) is passed through the coupling element ( 34 ). 14. Schließeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verriegelungsklinke (11) eine Öffnung (30) vorgesehen ist, die im Verriege­ lungszustand außermittig zur Öffnung (35) im Kupplungselement (34), diese jedoch teilweise überdeckend angeordnet ist, und daß die Verriegelungsklinke (11) bei in die Öffnung (30) der Verriegelungsklinke (11) eingestecktem Entriegelungsmittel (38) au­ ßer Eingriff mit dem Anschlag (10) im Einsatzgehäuse (7) kommt oder daß die Verrie­ gelungsklinke (11) bei in die Öffnung (30) eingestecktem Entriegelungsmittel (38) nur bis in den Bereich der Schräge (16) bewegt wird.14. Locking device according to one of claims 10 to 13, characterized in that in the locking pawl ( 11 ) an opening ( 30 ) is provided, which in the locking condition eccentrically to the opening ( 35 ) in the coupling element ( 34 ), but arranged partially overlapping is, and that the locking pawl ( 11 ) when in the opening ( 30 ) of the locking pawl ( 11 ) inserted unlocking means ( 38 ) out of engagement with the stop ( 10 ) in the insert housing ( 7 ) or that the locking gel pawl ( 11 ) unlocking means ( 38 ) inserted into the opening ( 30 ) is only moved into the area of the slope ( 16 ). 15. Schließeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Entriegelungsmittel (38) als separat handhabbarer, vorzugsweise spitz zulau­ fender Entsperrstift oder Schraubendreher ausgebildet ist.15. Locking device according to one of claims 10 to 14, characterized in that the unlocking means ( 38 ) is designed as a separately manageable, preferably tapered unlocking pin or screwdriver.
DE1995111445 1995-03-30 1995-03-30 Insert housing and locking device with an insert housing Expired - Fee Related DE19511445C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995111445 DE19511445C2 (en) 1995-03-30 1995-03-30 Insert housing and locking device with an insert housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995111445 DE19511445C2 (en) 1995-03-30 1995-03-30 Insert housing and locking device with an insert housing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19511445A1 DE19511445A1 (en) 1996-10-02
DE19511445C2 true DE19511445C2 (en) 1998-03-19

Family

ID=7758010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995111445 Expired - Fee Related DE19511445C2 (en) 1995-03-30 1995-03-30 Insert housing and locking device with an insert housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19511445C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712995C2 (en) * 1997-03-27 1999-03-25 Niederdrenk Julius Kg Furniture lock

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315187C1 (en) * 1993-05-07 1994-09-15 Huwil Werke Gmbh Lock cylinder, especially for furniture

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315187C1 (en) * 1993-05-07 1994-09-15 Huwil Werke Gmbh Lock cylinder, especially for furniture

Also Published As

Publication number Publication date
DE19511445A1 (en) 1996-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920530T3 (en) Key for a cylinder lock
DE2544692C3 (en) Cylinder lock
DE3014183A1 (en) LOCK WITH A CYLINDER CORE AND CYLINDER HOUSING
DE102007035116A1 (en) Jointed bar lock
EP0369107A2 (en) Cylinder lock
EP4150178A1 (en) Padlock basic assembly kit and padlock system
DE102015117253A1 (en) padlock
DD142222A5 (en) CONTROL DEVICE, IN PARTICULAR CASTLE
DE3836872C2 (en) Locking device consisting of flat key and locking cylinder
DE19939734B4 (en) Locking cylinder and key existing locking device
DE29512441U1 (en) Locking cylinder
DE19511445C2 (en) Insert housing and locking device with an insert housing
DE102014109833A1 (en) scaffolding Castle
DE4215856C1 (en) Lock cylinder, locking system formed using such lock cylinder, key for the lock cylinder and method for producing a lock cylinder-key combination
DE3010115A1 (en) LOCKING DEVICE FOR TASK LOCKERS, ROD LOCKINGS AND THE LIKE
DE3342458C2 (en)
CH340152A (en) Security lock with key
EP1333135B1 (en) Lock cylinder
DE69201668T2 (en) Cylinder lock.
DE102005030408B3 (en) Cylinder lock has code pin with longitudinal axis parallel to that of associated core pin(s), displaced by reversible key to control associated core pin and hence also the housing pin in separating plane
DE19627248C1 (en) Closing mechanism for lock
DE202019102154U1 (en) Modular lock cylinder
EP1785558B1 (en) Lock, in particular for safe
DE3733518A1 (en) Lock cylinder
DE9400744U1 (en) Locking cylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JUL. NIEDERDRENK GMBH & CO. KG, 42553 VELBERT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee