DE19510351C1 - Viscometer for determn. of limit of flow of e.g. fat or thickened liq. - Google Patents

Viscometer for determn. of limit of flow of e.g. fat or thickened liq.

Info

Publication number
DE19510351C1
DE19510351C1 DE1995110351 DE19510351A DE19510351C1 DE 19510351 C1 DE19510351 C1 DE 19510351C1 DE 1995110351 DE1995110351 DE 1995110351 DE 19510351 A DE19510351 A DE 19510351A DE 19510351 C1 DE19510351 C1 DE 19510351C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measuring element
arrangement according
pivot axis
limit position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995110351
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Stehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995110351 priority Critical patent/DE19510351C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19510351C1 publication Critical patent/DE19510351C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
    • G01N11/10Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

The viscometer has a pivotally mounted rod (8) with a plate (9) at its end is dipped in the liq. (2). The rod is supported on a spike (4) at a point (7) above its centre of mass (S), and balanced by a counterweight (11) screwed on to a threaded spindle (10) at the top. A pointer (12) at the end of the spindle moves over a graduated scale (13) as the slope ( alpha ) of the rod varies. The instrument rotates about the point of support until it comes to rest automatically. In the rest position, the indicated angle is a measure of the flow limit of the liq.

Description

Die Erfindung betrifft eine Meßanordnung zur Bestimmung der Fließgrenze einer Substanz gemäß Anspruch 1.The invention relates to a measuring arrangement for determining the Yield point of a substance according to claim 1.

Zur Bestimmung der Fließkurve einer Substanz, beispielsweise von einem Fett oder einer verdickten Flüssigkeit, werden Viskosimeter verwendet, die automatisch und kontinuierlich Fließkurven aufzeichnen, um das Schergefälle zu erfassen. Das Viskosimeter kann eine kegeltellerförmige Scheibe aufweisen, die auf einer Substanz mit vorgegebenem Abstand auf liegt. Zur Bestimmung der Fließgrenze der Substanz läßt man an der Scheibe eine Kraft angreifen, mit der die Scheibe in Drehung versetzt werden soll. Diese Kraft wird so lange erhöht, bis sich die Scheibe aus der Ruheposition in Drehung versetzt. Die beim Übergang vom Ruhezustand in den Bewegungszustand wirksame Kraft dient zur Bestimmung der Schubspannung an der Fließgrenze, wobei die Schubspannung definiert ist als τ = Kraft/Fläche. Aus der Fließkurve, die die Schubspannung in Abhängigkeit von dem Schergefälle darstellt, liegt die Fließgrenze dort, wo die Schubspannung gerade so groß ist, daß sich ein mit der Substanz in Berührung befindlicher Körper in Bewegung setzt.To determine the flow curve of a substance, for example from a fat or a thickened one Liquid, viscometers are used that automatically and continuously record flow curves to To record shear gradients. The viscometer can have conical plate-shaped disc on a Substance lies at a predetermined distance. For determination the yield point of the substance is left on the disc Attack force with which the disc rotates shall be. This force is increased until the Disc rotated from the rest position. The at Effective transition from rest to movement Force is used to determine the shear stress on the Yield point, where the shear stress is defined as τ = Force / area. From the flow curve that shows the shear stress in Depends on the shear rate, lies the Yield point where the shear stress is just so great that someone in contact with the substance Body in motion.

Mit den bekannten Viskosimetern läßt sich die Fließgrenze nicht sehr genau feststellen, da die Kräfte im Bereich der Fließgrenze sehr klein sein können, und das Fließen über die Detektion einer relativen Bewegung oder Geschwindig­ keit, die sehr klein sein kann, erfaßt wird. Die Genauig­ keit der bisherigen Systeme ist weiterhin stark von der Geometrie der Platten, der Abstände und der Eigenreibung der Systeme abhängig, weshalb der Erfindung die Aufgabe zugrunde liegt, ein Verfahren zur Bestimmung der Fließgrenze anzugeben, bei dem die Fließgrenze einfach und mit hoher Genauigkeit bestimmt werden kann.The yield point can be determined with the known viscometers do not determine very precisely because the forces in the area of  Yield point can be very small, and the flow over the detection of a relative movement or speed speed, which can be very small, is detected. The Exactly The current systems continue to be heavily dependent on Geometry of the plates, the distances and the inherent friction the systems depend, which is why the invention the task is based on a method for determining the Yield point at which the yield point is simple and can be determined with high accuracy.

Die AT-PS 16 33 74 offenbart ein Viskosimeter für zähe Massen, bei dem ein oder zwei pendelartig aufgehängte Körper durch eine äußere, einstellbare Kraft gleichmäßig durch die Masse hindurchbewegt werden und die Bewegung des oder der Körper auf eine Meßeinrichtung abgelesen wird.The AT-PS 16 33 74 discloses a viscometer for tough Masses with one or two suspended like a pendulum Body through an external, adjustable force evenly be moved through the mass and the movement of the or the body is read on a measuring device.

Aus Industrial Laboratory, Vol. 33, Nr. 8, 1967, S. 1213-1215 ist ein Pendelviskosimeter bekannt, das an einem Stab zwei Gewichte, ein stationäres Gewicht und ein bewegtes Gewicht, aufweist. Außerdem ist eine dünne Platte, die durch einen Stift an der Stange befestigt ist, vorgesehen, die in die zu testende Flüssigkeit abgesenkt werden kann. Zusätzlich sind noch entsprechende Federn sowie elektromagnetische Sensoren vorgesehen, so daß aus dem Maß der Auslenkung ein Signal ermittelt werden kann, das Rückschlüsse auf die Viskosität erlaubt.From Industrial Laboratory, Vol. 33, No. 8, 1967, pp. 1213-1215 is a pendulum viscometer known to a rod two weights, a stationary weight and a moving one Weight. Also, a thin plate is the attached to the rod by a pin, which can be lowered into the liquid to be tested. In addition there are corresponding springs as well electromagnetic sensors are provided so that out of measure the deflection can be determined a signal that Draw conclusions about the viscosity.

Aus der US-PS 2 747 399 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Messen des statischen Schmelzpunktes bekannt. Dazu wird am einen Ende eine Wiegevorrichtung eine Stahlplatte in die zu untersuchende Unterflüssigkeit getaucht, wobei das Gefäß in dem sich die zu untersuchende Flüssigkeit befindet, erwärmt werden kann. Die Wiegevorrichtung wird mittels einer Gewichtspfanne, die am anderen Ende der Wiegevorrichtung angeordnet ist, ausbalanciert und die Bewegung der Stahlplatte in der Probe wird durch elektrische Steuereinrichtungen, die auch eine Zeitschaltuhr umfassen, erfaßt, wobei die Zeitschaltuhr angehalten wird, nachdem der Stahlplatte in der Probe erlaubt wurde, sich eine vorbestimmte Distanz zu bewegen.From US-PS 2 747 399 is a device and a Methods for measuring the static melting point are known. For this purpose, a weighing device is attached to one end Steel plate in the under fluid to be examined immersed, the vessel in which is to be examined Liquid is located, can be heated. The Weighing device is by means of a weight pan, which on the other end of the weighing device is arranged, balanced and the movement of the steel plate in the sample is controlled by electrical control devices, which are also a Include timer, detected, the timer  is stopped after the steel plate in the sample allowed to move a predetermined distance.

In der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen P 43 42 179 wird ein Verfahren und eine Einrichtung zur Bestimmung der Fließgrenze einer Substanz vorgeschlagen, wobei ein Meßkörper schwenkbar in einer Substanz steht. Der Meßkörper wird zur Bestimmung der Fließgrenze aus seiner Ruhelage ausgelenkt, bis er bei Erreichen einer Grenzposition aufgrund seines Eigengewichts sich selbsttätig weiter in der Substanz neigt. Der zur Grenzposition zugehörige Schwenkwinkel gibt dabei in Verbindung mit weiteren Meßparametern ein Maß für die Fließgrenze der Substanz an.In the unpublished German patent application with the file number P 43 42 179 a procedure and a device for determining the yield point of a Substance proposed, with a measuring body pivotable in of a substance. The measuring body is used to determine the Yield point deflected out of its rest position until at Reaching a limit position due to its own weight automatically leans further in the substance. The for Limit position associated swivel angle is in Connection with other measurement parameters a measure of the Yield point of the substance.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfache Meßanordnung zur Bestimmung der Fließgrenze einer Substanz anzugeben, die auch zur Bestimmung sehr niedriger Fließgrenzen geeignet ist.The invention is based, if possible simple measuring arrangement for determining the yield point of a Specify substance that is also used to determine very low Yield limits are suitable.

Die Lösung dieser Aufgabe erhält man durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Zur Bestimmung der Fließgrenze wird ein in die Substanz tauchendes Meßelement verwendet, das sich mit stetig abnehmendem Drehmoment um eine Schwenkachse dreht, bis das Drehmoment so klein ist, daß sich das Meßelement nicht mehr weiterdreht. Das Meßelement dreht sich dabei immer langsamer in Richtung der Grenzposition, wo sich das Kräftegleichgewicht zwischen Drehmoment und der von der Substanz auf das Meßelement ausgeübten Gegenkraft einstellt. Die Grenzposition wird somit in der Endphase langsam und dadurch auch sehr exakt erreicht. The solution to this problem is obtained by the claim 1 specified characteristics. To determine the yield point uses a measuring element immersed in the substance, the with steadily decreasing torque around a swivel axis turns until the torque is so small that the Measuring element no longer rotates. The measuring element rotates moving slowly towards the limit position, where the balance of forces between torque and counterforce exerted by the substance on the measuring element sets. The limit position is thus in the final phase achieved slowly and therefore very precisely.  

Einen besonders einfachen Aufbau für die Meßanordnung erhält man dadurch, daß das Meßelement als Stab mit einem in die Substanz eintauchenden Meßkörper ausgebildet ist, wobei der Stab um eine horizontale Schwenkachse gelagert wird. Befindet sich der Schwerpunkt des Meßelements unterhalb der Schwenkachse, so erzeugt die Schwerkraft ein auf das Meßelement wirkendes Drehmoment, welches von der Winkelposition und vom Abstand des Schwerpunktes von der Schwenkachse abhängig ist. Durch ein verstellbares Gewicht oder durch andere Justiereinrichtungen kann der Abstand des Schwerpunktes von der Schwenkachse verändert werden, um unterschiedliche Empfindlichkeiten für die Meßanordnung zu erhalten.A particularly simple structure for the measuring arrangement is obtained in that the measuring element as a rod with a measuring body immersed in the substance is formed, the rod being mounted about a horizontal pivot axis becomes. The center of gravity of the measuring element is below the swivel axis, gravity creates a torque acting on the measuring element, which of the Angular position and the distance of the center of gravity from the Pivot axis is dependent. With an adjustable weight or by other adjustment devices, the distance of the Center of gravity can be changed to different sensitivities for the measuring arrangement receive.

Das Meßelement besteht vorzugsweise aus einem Stab mit einem an seinem unteren Ende angebrachten Meßkörper. Als Meßkörper kann eine Kugel, ein Doppelkegel oder beispielsweise eine Meßplatte Verwendung finden. Die Form und Größe des Meßkörpers kann dabei an die Beschaffenheit der jeweiligen Substanz angepaßt sein.The measuring element preferably consists of a rod a measuring body attached at its lower end. As Measuring body can be a ball, a double cone or for example, use a measuring plate. Form and size of the measuring body can depend on the nature be adapted to the respective substance.

Ist der Meßkörper als Meßplatte ausgebildet, so ist diese vorzugsweise dünnwandig und kann eine Fläche von einigen Quadratzentimetern haben. Die Meßplatte kann aus einem leichten Material, beispielsweise aus Aluminium, bestehen. Am oberen Ende des Meßkörpers kann ein Zeiger abstehen, der in Verbindung mit einer Meßskala den Schwenkwinkel bei Erreichen der Grenzposition anzeigt.If the measuring body is designed as a measuring plate, it is preferably thin-walled and can have an area of a few Have square centimeters. The measuring plate can be made from one lightweight material, for example made of aluminum. A pointer may protrude from the upper end of the measuring body in connection with a measuring scale the swivel angle Indicates reaching the limit position.

Besonders vorteilhaft ist es, die Meßanordnung mit einer optoelektronischen Meßeinrichtung auszustatten. Eine motorgetriebene Schwenkeinrichtung kann dabei das Meßelement mit dem Meßkörper in eine Ausgangsposition verschwenken und langsam in Richtung Grenzposition zurückschwenken. Bei oder vor Erreichen der Grenzposition löst sich die Schwenkeinrichtung von dem Meßelement, so daß sich dieses gegebenenfalls noch selbsttätig in die endgültige Grenzposition verschwenken kann. Nach einer gewissen Zeit kann dann mittels der optoelektronischen Meßeinrichtung der Schwenkwinkel in der Grenzposition bestimmt werden.It is particularly advantageous to use a measuring arrangement equip optoelectronic measuring device. A motor-driven swivel device can do that Measuring element with the measuring body in a starting position swivel and slowly towards the limit position swing back. When or before reaching the limit position the pivot device detaches from the measuring element, so that if necessary, this automatically in the  can pivot final limit position. After a certain time can then be by means of the optoelectronic Measuring device of the swivel angle in the limit position be determined.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is described below with reference to two in the Drawing illustrated embodiments closer explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 die Seitenansicht der Meßanordnung und Fig. 1 is a side view of the measuring arrangement and

Fig. 2 eine um 90° gedrehte Ansicht des Meßkörpers von Fig. 2 is a 90 ° rotated view of the measuring body of

Fig. 1 mit horizontaler Schwenkachse und Fig. 1 with a horizontal pivot axis and

Fig. 3 eine Meßanordnung mit einer motorgetriebenen Schwenkeinrichtung. Fig. 3 shows a measuring arrangement with a motor-driven swivel device.

Fig. 1 zeigt eine Meßanordnung zur Bestimmung der Fließgrenze einer in einem Gefäß 1 befindlichen Substanz 2. Am Rand 3 des Gefäßes 1 liegt ein Lagerelement 4 auf, welches nach oben spitz zuläuft. Das Lagerelement 4 bildet eine Spitzenlagerung für ein um die Schwenkachse 5 (Fig. 2) schwenkbar gelagertes Meßelement 6. Die Spitzenlagerung 7 bildet dabei ein nahezu reibungsloses Schwenklager. Fig. 1 shows a measuring arrangement for determining the yield point of a substance 2 contained in a vessel 1. At the edge 3 of the vessel 1 there is a bearing element 4 which tapers to the top. The bearing element 4 forms a tip bearing for a measuring element 6 pivotably mounted about the pivot axis 5 ( FIG. 2). The tip bearing 7 forms an almost smooth pivot bearing.

Das Meßelement 6 besteht im wesentlichen aus einem Stab 8 und einem an seinem unteren Ende angeordneten Meßkörper 9, der hier als Meßplatte ausgebildet ist. Der Stab 8 ist im Bereich der Spitzenlagerung eingekerbt. An seinem nach oben abstehenden Ende besitzt er ein Außengewinde 10, auf das ein Gewicht 11 zur Schwerpunktverstellung aufgeschraubt ist. Das Außengewinde 10 und das Gewicht 11 bilden somit eine Justiereinrichtung für die Schwerpunktposition.The measuring element 6 consists essentially of a rod 8 and a measuring body 9 arranged at its lower end, which is designed here as a measuring plate. The rod 8 is notched in the area of the tip bearing. At its upwardly projecting end, it has an external thread 10 , onto which a weight 11 is screwed for the purpose of adjusting the center of gravity. The external thread 10 and the weight 11 thus form an adjustment device for the center of gravity position.

Am oberen freien Ende des Stabes 8 ragt ein Zeiger 12 ab, der in Verbindung mit einer Meßskala 13 den jeweiligen Schwenkwinkel und insbesondere den Schwenkwinkel angibt, den das Meßelement 6 bei Erreichen der Grenzposition einnimmt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Schwenkwinkel α annähernd 40° gegenüber der Vertikalen. Befindet sich die Grenzposition beispielsweise bei 30°, so würde sich der Meßkörper aufgrund seines Eigengewichts in Richtung Grenzposition um die Schwenkachse 5 verschwenken, da der Schwerpunkt S des Meßelements unterhalb der Schwenkachse 5 liegt.At the upper free end of the rod 8 , a pointer 12 protrudes which, in conjunction with a measuring scale 13, indicates the respective swivel angle and in particular the swivel angle which the measuring element 6 assumes when the limit position is reached. In the illustrated embodiment, the swivel angle α is approximately 40 ° with respect to the vertical. If the limit position is at 30 °, for example, the measuring body would pivot about the pivot axis 5 in the direction of the limit position due to its own weight, since the center of gravity S of the measuring element lies below the pivot axis 5 .

In Fig. 2 ist insbesondere ersichtlich, daß der als Meßplatte ausgebildete Meßkörper 9 verhältnismäßig großflächig ist, jedoch kann dessen Fläche 14 auch entsprechend kleiner oder größer gewählt werden, je nachdem wie die Substanz beschaffen ist, deren Fließgrenze bestimmt werden soll.In Fig. 2 is seen in particular that the scale plate designed as a measuring body 9 is relatively large surface area, but whose area 14 may also be chosen correspondingly smaller or larger, depending on how the substance is arranged, whose yield point is to be determined.

In Fig. 3 ist eine Meßanordnung vereinfacht dargestellt, die eine motorgetriebene Schwenkeinrichtung 15, bestehend aus einem Schrittmotor 16 und einem Schwenkarm 17, besitzt. Am oberen Ende des Schwenkarmes 17 ist ein elektrischer Sensor 18 angeordnet, der bei Anliegen an dem Stab 8 ein Signal an eine Ansteuer- und Meßeinrichtung AME abgibt.In Fig. 3 a measuring arrangement is shown in simplified form, which has a motor-driven swivel device 15 , consisting of a stepper motor 16 and a swivel arm 17 . At the upper end of the swivel arm 17 there is an electrical sensor 18 which, when in contact with the rod 8, emits a signal to a control and measuring device AME.

Die Ansteuer- und Meßeinrichtung AME steuert einerseits den Schrittmotor 16 und mißt dabei in ans ich bekannter Weise den Schwenkwinkel des Schwenkarmes 17, bezogen auf die Schwenkachse 5. Berührt der Stab 8 den Sensor 18 so kann die Ansteuer- und Meßeinrichtung den zugehörigen Schwenkwinkel messen und gegebenenfalls zur Anzeige bringen.The control and measuring device AME controls the stepper motor 16 on the one hand and measures the swivel angle of the swivel arm 17 in relation to the swivel axis 5 in a manner known to me. If the rod 8 touches the sensor 18 , the control and measuring device can measure the associated swivel angle and, if necessary, display it.

Die Messung der Fließgrenze erfolgt bei der Anordnung gemäß Fig. 3 in der Weise, daß zunächst mittels der motorgetriebenen Schwenkeinrichtung 15 das Meßelement 6 mit dem als Kugel ausgebildeten Meßkörper 9 in eine Ausgangsposition verschwenkt wird. Die Ausgangsposition wird dabei so gewählt, daß sich das Meßelement 6 mit dem Meßkörper 9 selbsttätig um die Schwenkachse 5 in Richtung Grenzposition verschwenken kann. Damit dieser Schwenkvorgang in Richtung Grenzposition stattfinden kann, wird der Schwenkarm 17 langsam in Richtung Grenzposition und darüber hinaus verschwenkt. Der Stab 8 löst sich dabei in dem Moment von dem Sensor 18, wo die Schwenkgeschwindigkeit des Sensors 18 größer ist als die des Stabes 8. Nach einer gewissen Zeitspanne erreicht dann das Meßelement 6 die Grenzposition, so daß der Schwenkarm 17 mit dem Sensor 18 zur Anlage am Stab 8 verschwenkt werden kann, um den Schwenkwinkel α in der Grenzposition zu messen.The flow limit is measured in the arrangement according to FIG. 3 in such a way that the measuring element 6 with the measuring body 9 designed as a ball is first pivoted into a starting position by means of the motor-driven swiveling device 15 . The starting position is chosen so that the measuring element 6 with the measuring body 9 can pivot automatically about the pivot axis 5 in the direction of the limit position. So that this pivoting process can take place in the direction of the limit position, the pivot arm 17 is pivoted slowly in the direction of the limit position and beyond. The rod 8 detaches from the sensor 18 at the moment when the swiveling speed of the sensor 18 is greater than that of the rod 8 . After a certain period of time, the measuring element 6 then reaches the limit position, so that the pivot arm 17 can be pivoted with the sensor 18 to bear against the rod 8 in order to measure the pivot angle α in the limit position.

Auf eine detailliertere Darstellung der Ansteuer- und Meßelektronik wurde hier verzichtet, weil es an sich bekannt ist, mittels Schrittmotoren definierte Dreh- oder Schwenkwinkel zu realisieren.On a more detailed representation of the control and Measuring electronics was omitted here because it is in itself is known, defined by means of stepper motors Realize swivel angle.

Claims (9)

1. Meßanordnung zur Bestimmung der Fließgrenze einer Substanz, bei der ein in die Substanz eintauchendes, um eine Schwenkachse (5) verschwenkbares Meßelement (6) in einer Grenzposition, wo das auf das Meßelement (6) wirkende Drehmoment im Kräftegleichgewicht ist mit der von der Substanz (2) auf das Meßelement (6) wirkenden Gegenkraft, einen Schwenkwinkel (α) einnimmt, der ein Maß für die Fließgrenze angibt, wobei das Meßelement (6) mit einem Schwenkwinkel (α), der größer ist als der Schwenkwinkel (α) bei der Grenzposition, in die Substanz (2) taucht und daß das Meßelement (6) sich mit stetig abnehmendem Drehmoment um die Schwenkachse (5) dreht, bis es die Grenzposition erreicht hat. 1. Measuring arrangement for determining the yield point of a substance, in which a measuring element ( 6 ) which is immersed in the substance and can be pivoted about a pivot axis ( 5 ) in a limit position where the torque acting on the measuring element ( 6 ) is in equilibrium with that of the Substance ( 2 ) acting on the measuring element ( 6 ) counter force, a swivel angle (α) which gives a measure of the yield point, the measuring element ( 6 ) with a swivel angle (α) which is greater than the swivel angle (α) at the limit position, immersed in the substance ( 2 ) and that the measuring element ( 6 ) rotates with steadily decreasing torque about the pivot axis ( 5 ) until it has reached the limit position. 2. Meßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßelement (6) ein Stab (8) mit an seinem unteren Ende befindlichem Meßkörper (9) ist und daß der Stab (8) oberhalb seines Schwerpunktes (S) um eine horizontale Schwenkachse (5) gelagert ist.2. Measuring arrangement according to claim 1, characterized in that the measuring element ( 6 ) is a rod ( 8 ) with measuring body located at its lower end ( 9 ) and that the rod ( 8 ) above its center of gravity (S) about a horizontal pivot axis ( 5 ) is stored. 3. Meßanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (5) oberhalb der Substanz (2) verläuft.3. Measuring arrangement according to one of claims 1 or 2, characterized in that the pivot axis ( 5 ) extends above the substance ( 2 ). 4. Meßanordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Meßelement (6) eine Justiereinrichtung zum Verstellen seiner Schwerpunktposition angeordnet ist. 4. Measuring arrangement according to one of claims 2 or 3, characterized in that an adjusting device for adjusting its center of gravity position is arranged on the measuring element ( 6 ). 5. Meßanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Meßelements (6), welches über die Schwenkachse (5) hinausragt, ein auf ein Außengewinde (10) aufgeschraubtes, verstellbares Gewicht (11) als Justiereinrichtung angebracht ist.5. Measuring arrangement according to claim 4, characterized in that at the upper end of the measuring element ( 6 ) which projects beyond the pivot axis ( 5 ), an adjustable weight ( 11 ) screwed onto an external thread ( 10 ) is attached as an adjusting device. 6. Meßanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen Gewicht (11) und Schwenkachse (5) einstellbar ist.6. Measuring arrangement according to claim 5, characterized in that the distance between the weight ( 11 ) and pivot axis ( 5 ) is adjustable. 7. Meßanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkörper eine dünnwandige Meßplatte ist und eine Fläche (14) hat, die parallel zur Schwenkachse (5) ausgerichtet ist und von dieser radial absteht.7. Measuring arrangement according to one of claims 2 to 6, characterized in that the measuring body is a thin-walled measuring plate and has a surface ( 14 ) which is aligned parallel to the pivot axis ( 5 ) and protrudes radially therefrom. 8. Meßanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Meßelement ein Zeiger (12) absteht, der in Verbindung mit einer Meßskala (13) den Neigungswinkel der Grenzposition anzeigt.8. Measuring arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that on the measuring element a pointer ( 12 ) protrudes, which in conjunction with a measuring scale ( 13 ) indicates the angle of inclination of the limit position. 9. Meßanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine motorgetriebene Schwenkeinrichtung zur Auslenkung des Meßelements (6) in eine Ausgangsposition vorgesehen ist, daß die Schwenkeinrichtung aus der Ausgangsposition langsam in Richtung Grenzposition und darüber hinaus verschwenkbar ist und daß die Schwenkeinrichtung mit einer optoelektronischen Meßeinrichtung ausgestattet ist, die den Schwenkwinkel (α) des Meßelements (6) in der Grenzposition mißt.9. Measuring arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a motor-driven swivel device for deflecting the measuring element ( 6 ) is provided in an initial position, that the swivel device is slowly pivotable from the initial position in the direction of the limit position and beyond, and that the swivel device with a Optoelectronic measuring device is equipped, which measures the swivel angle (α) of the measuring element ( 6 ) in the limit position.
DE1995110351 1995-03-22 1995-03-22 Viscometer for determn. of limit of flow of e.g. fat or thickened liq. Expired - Fee Related DE19510351C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110351 DE19510351C1 (en) 1995-03-22 1995-03-22 Viscometer for determn. of limit of flow of e.g. fat or thickened liq.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110351 DE19510351C1 (en) 1995-03-22 1995-03-22 Viscometer for determn. of limit of flow of e.g. fat or thickened liq.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19510351C1 true DE19510351C1 (en) 1996-08-29

Family

ID=7757352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995110351 Expired - Fee Related DE19510351C1 (en) 1995-03-22 1995-03-22 Viscometer for determn. of limit of flow of e.g. fat or thickened liq.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19510351C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816701C1 (en) * 1998-04-15 2000-03-16 Greiser & Partner Dr Method for determining the physical treatability of sediments and sediment suspensions
WO2012115520A1 (en) * 2011-02-25 2012-08-30 Esquisse Schoonhoven Method and device for determining of shearing stress or viscosity

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT163374B (en) * 1945-10-30 1949-06-25 Heinrich Brim Viscometer for tough masses
US2747399A (en) * 1953-08-12 1956-05-29 Standard Oil Co Static yield point measurement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT163374B (en) * 1945-10-30 1949-06-25 Heinrich Brim Viscometer for tough masses
US2747399A (en) * 1953-08-12 1956-05-29 Standard Oil Co Static yield point measurement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Industrial Laboratory, Vol. 33, Nr. 8, 1967, S. 1213-1215 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816701C1 (en) * 1998-04-15 2000-03-16 Greiser & Partner Dr Method for determining the physical treatability of sediments and sediment suspensions
WO2012115520A1 (en) * 2011-02-25 2012-08-30 Esquisse Schoonhoven Method and device for determining of shearing stress or viscosity
US9372140B2 (en) 2011-02-25 2016-06-21 Ingenieurs Bureau Esquisse B.V. Method and device for determining shearing stress or viscosity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0454737A1 (en) Apparatus for the performance of rheological measurements on materials.
DE2909087A1 (en) Substance viscosity characteristic detecting system - involves measuring elements passed at preset velocity through substance, with force applied giving rate of viscosity characteristic
DE4412405C2 (en) Device and method for measuring forces and determining material properties
DE19510351C1 (en) Viscometer for determn. of limit of flow of e.g. fat or thickened liq.
KR20000005528A (en) Refractory material
DE3111060A1 (en) DEVICE FOR THERMAL ANALYTICAL MEASUREMENTS
DE2931230C2 (en)
DE3128537C2 (en)
DE844362C (en) Electric viscometer for any kind of liquid
DE2059174C3 (en) Torsional vibration device
DE4342179C2 (en) Method and device for determining the yield point of a substance
DE19503028B4 (en) Method for measuring the flow behavior of coarse-grained mixtures
DE2701263C3 (en) Device for detecting changes in the flow properties of a substance, in particular an oil product
DE1648494A1 (en) Method and device for determining the hardness of specimens consisting in particular of viscoelastic material
DE60031431T2 (en) Method for penetrometric measurement of the consistency of substances and device for implementing the method
EP1588131A2 (en) Fill level sensor, measuring method for determining a contact pressure of a contact against a contact path of a potentiometer and device for carrying out the measuring method
DE19953464A1 (en) Friction measurement stand uses crank with sliding weight gives exact slip determination
DD209525A1 (en) METHOD FOR DETERMINING RHEOLOGICAL NUMBERS
DE711447C (en) Rotary viscometer
DE504882C (en) Device for determining the viscosity of liquids
DE153970C (en)
DE3446448A1 (en) Device for the dynamic measurement of rheological and mechanical characteristics
DE19953469A1 (en) Measuring device for determining tangential adhesive force between touching surfaces of two test pieces, has mass suspended from upper test piece
DE2018654C (en) Device for measuring wetting tensions
DE1078351B (en) Rotational viscometer

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee