DE19508020A1 - Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Magnetpulver-Rißprüfung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Magnetpulver-Rißprüfung

Info

Publication number
DE19508020A1
DE19508020A1 DE1995108020 DE19508020A DE19508020A1 DE 19508020 A1 DE19508020 A1 DE 19508020A1 DE 1995108020 DE1995108020 DE 1995108020 DE 19508020 A DE19508020 A DE 19508020A DE 19508020 A1 DE19508020 A1 DE 19508020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
sensors
crack
field
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995108020
Other languages
English (en)
Other versions
DE19508020C2 (de
Inventor
Volker Prof Dr Ing Deutsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL DEUTSCH PRUEF und MESGERA
Original Assignee
KARL DEUTSCH PRUEF und MESGERA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL DEUTSCH PRUEF und MESGERA filed Critical KARL DEUTSCH PRUEF und MESGERA
Priority to DE1995108020 priority Critical patent/DE19508020C2/de
Priority to DE1996133772 priority patent/DE19633772C2/de
Publication of DE19508020A1 publication Critical patent/DE19508020A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19508020C2 publication Critical patent/DE19508020C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/83Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws by investigating stray magnetic fields
    • G01N27/84Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws by investigating stray magnetic fields by applying magnetic powder or magnetic ink

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kombinierten Magnetpulver-Rißprüfung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
Hauptanwendungsgebiet der Erfindung ist die zerstörungs­ freie Prüfung ferromagnetischer Werkstoffe, insbesondere die Prüfung hochbeanspruchter Sicherheitsteile, wie sie z. B. im Automobilbau zur Anwendung gelangen. Diese Teile werden auf ihrer gesamten Oberfläche auf Risse geprüft. Hierzu werden die Teile magnetisiert und es wird Magnetpulver auf sie aufgebracht, indem sie mit einem solches Pulver (in Suspension) enthaltenden Prüfmittel bespült oder besprüht werden. Infolge der magnetischen Streuflußbildung an den Kanten von Rissen haftet das Magnetpulver an den Rißkanten an und ergibt somit eine Rißanzeige.
Bei der sog. kombinierten Rißprüfung erfolgt die Prüf­ lingsmagnetisierung mittels zweier Magnetisierungsfelder, nämlich einer Magnetfeld-Durchflutung mittels Joch oder Spule und einer Stromdurchflutung. Dabei verlaufen die Feldlinien dieser beiden kombiniert auf den Prüfling einwirkenden Felder unter einem Winkel zueinander, in der Regel unter einem senkrechten Winkel.
Um zu erreichen, daß der aus den Feldvektoren der beiden Magnetisierungsfelder resultierende Gesamtvektor im Prüfling nacheinander eine anzeigefähige Position zu sämtlichen Rißrichtungen einnimmt, wählt man Felder, bei denen der Unterschied der Feldvektorgröße des einen Feldes gegenüber der des anderen Feldes sich zeitlich verändert. Üblich ist die Kombination aus einer magne­ tischen Gleichfelddurchflutung und einer Wechselstrom­ durchflutung bzw. einer Feld- und Stromdurchflutung mit phasenverschobenen Wechselströmen.
Für die magnetische Durchflutung sind unterschiedliche technische Mittel bekannt, nämlich:
  • - Offene Joche: diese sind besonders preiswert, jedoch führen sie bei Werkstücken größerer Länge zu einem nicht unerheblichen Abfall der Feldstärke in der Mitte der Spannlänge;
  • - Geschlossene Joche: diese sind aufwendiger als offene Joche, ergeben jedoch gleichmäßigere Felder;
  • - Sonderspulen: diese bewirken in der Mitte der Spann­ länge eine Verstärkung der Magnetisierung und ergeben daher eine Verbesserung hinsichtlich der Gleichmäßigkeit der Felder, jedoch sind sie noch teurer als geschlossene Joche;
  • - Überlaufspulen: diese über das Werkstück verfahrbaren Spulen bewirken gleichmäßigere Felder als alle anderen bekannten Mittel und bieten noch dazu die Möglichkeit, sie mit einer Bespülvorrichtung zu kombinieren, so daß gleichzeitig mit dem Spulenüberlauf die Bespülung mit Prüfmittel vorgenommen werden kann; jedoch sind diese Spulengeräte schlechter zu beschicken als die anderen Magnetisierungsvorrichtungen und brauchen auch eine längere Zeit für den Magnetisierungsvorgang.
Eine gleichmäßige Magnetisierung, d. h. eine gleichmäßige magnetische Induktion, bedeutet jedoch nicht in jedem Fall auch eine gleichmäßige Anzeigeempfindlichkeit und damit gleiche Prüfbedingungen über die gesamte Prüflingsoberfläche. Bei über die Spannlänge ungleich dicken Werkstücken, wie z. B. Achskörpern, Kurbel- oder Nockenwellen, erfolgt beim Einsatz einer Überlaufspule für die Magnetisierung zwar eine gleichmäßige magnetische Induktion, dennoch stellen sich keine gleichen Prüf­ bedingungen ein. Die Rißanzeige ist abhängig von der Streuflußbildung am Riß und diese wiederum vom magne­ tischen Fluß, der vom Durchmesser des Prüflings abhängt, d. h. für unterschiedliche Durchmesser bei gleicher magnetischer Induktion unterschiedliche Werte annimmt. Bei Verwendung von magnetischen Gleichfeldern wird der Querschnitt gleichmäßig magnetisiert, so daß bei gleichmäßiger Induktion der magnetische Fluß sich mit dem Werkstücksquerschnitt, d. h. mit dem Quadrat des Werkstücksdurchmessers, ändert. Wird hingegen mit Wech­ selfeldern magnetisiert, die wegen des Skineffekts nur eine Oberflächenzone magnetisieren, so verändert sich bei gleichbleibender magnetischer Induktion der magnetische Fluß mit dem Umfang, d. h. proportional zur Radiusänderung. Voraussetzung für eine gleichblei­ bende Anzeigempfindlichkeit über die gesamte Prüflings­ oberfläche ist es, daß der magnetische Fluß an der Prüflingsoberfläche während der Aufbringung des Magnet­ pulvers, d. h. während des Bespülens mit Prüfmittel, an der gesamten Oberfläche gleich bleibt, unabhängig von der Form des Prüflings in der Zone, die gerade bespült wird. Das kann aber mit den bekannten Techniken nicht erreicht werden. Führt man beispielsweise die Bespülung nacheinander über die Gesamtlänge des Prüflings aus, so sind die Magnetisierungsbedingungen an der jeweils bespülten Oberflächenzone von der Form des Prüflings in dieser Zone abhängig. Eine gleichmäßige Magnetisierung kann mit den bekannten Techniken somit nur bei Prüflingen mit über die Spannlänge sich nicht ändernder Querschnittsform bzw. -größe erreicht werden.
Dabei besteht noch eine weitere Schwierigkeit insofern, als möglicherweise eine Strom- oder Magnetfelddurchflu­ tung, wie sie für eine Zone mit großem Durchmesser im Hinblick auf die Oberflächenmagnetisierung vorgesehen werden könnte, von einer Prüflingszone mit geringem Querschnitt nicht durchzusetzen sein könnte. Es ist somit gegebenenfalls auch darauf zu achten, daß die Prüflings-Zone mit dem geringsten Querschnitt noch in der Lage ist, einen für eine Zone mit größerem quer­ schnitt vorgesehenen Fluß durchzusetzen. Diese Proble­ matik kann beim Arbeiten mit den bekannten Techniken nur unter Schwierigkeiten Berücksichtigung finden.
Ein weiteres Problem ergibt sich auch in den Fällen, in denen unterschiedliche Prüflingsabschnitte mit unter­ schiedlicher Empfindlichkeit zu prüfen sind. Bei vielen Werkstücken läßt es sich vorhersagen, an welcher Stelle Risse unbedingt erkannt werden müssen, da dort wegen der auftretenden mechanischen Belastungen auch ein sehr feiner Riß zum Dauerbruch führen kann. Andere Prüflings-Bereiche, die nicht so hoher Beanspruchung ausgesetzt sind, können hingegen möglicherweise un­ empfindlicher geprüft werden. Auch für diese Problematik bieten die bekannten Techniken keine Lösung.
Der Erfindung hat die Aufgabe zugrunde gelegen, eine Möglichkeit aufzuzeigen, um während der Aufbringung des Prüfmittels auf den Prüfling die Magnetisierung an der jeweils bespülten bzw. besprühten Prüflingsober­ flächenzone, auch bei sich über die Einspannlänge ändern­ der Form bzw. Querschnittsgröße des Prüflings, auf den jeweils gewünschten Wert bringen zu können, sei es auf einen für die gesamte Prüflingsoberfläche gleichbleibenden Wert, oder auf einen unterschiedlichen Wert in einzelnen Zonen, und dies auch bei Benutzung offener Joche und unter Berücksichtigung der Durchsetzbarkeit des Magnet­ feld- bzw. Stromdurchflusses in den Zonen geringsten Werkstücks-Querschnittes.
Die Erfindung besteht in den Merkmalen des Kennzeichens der Ansprüche 1 bzw. 6.
In der nachstehenden Beschreibung ist die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen erläutert. Diese zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer beispiels­ weisen Vorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2a ein Diagramm des Feld- bzw. Stromverlaufs für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bei gleichbleibender Oberflächen-Magnetisierung und
Fig. 2b ein Diagramm des Feld- bzw. Stromverlaufs für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 unter Berücksichtigung einer Zone mit für den maxi­ malen Durchsatz zu geringem Querschnitt.
Ein zu prüfendes Werkstück 1, hier eine mehrfach abge­ setzte Welle, ist für die Stromdurchflutung zwischen zwei Kontaktstücken 2 eingespannt. Über Kupferkontakte 2a wird der Hochstrom eingeleitet. Eine in diesem Fall mit einer Magnetisierungs-Überfahrspule 3 gekoppelte Bespülvorrichtung 4 in Form einer die Spule 3 umgebenden Ringdusche ist über das Werkstück 1 fahrbar. Sie umfaßt zwei gesondert zu aktivierende Spüleinheiten 4a, 4b, je eine an jeder Seite der Spule 3, von denen beim überfahren des Prüflings 1 jeweils eine in Betrieb ist, abhängig von der Bewegungsrichtung der Spulen- und Bespülungseinrichtung 3, 4a, 4b. Bei Bewegungs­ richtung im Vorlauf in Richtung des Pfeiles V ist die Bespüleinheit 4a aktiv. Im Rücklauf in Richtung des Pfeiles R kann eine weitere Prüfung vorgenommen werden, wobei dann die Bespülvorrichtung 4b aktiviert wird.
Wenn die Spule 3 nicht mit der Bespülvorrichtung ge­ koppelt ist, so braucht nur eine Ringdusche entlang des Werkstücks 1 fahrbar angeordnet zu sein.
Über die gesamte Einspannlänge des Werkstücks 3 sind an dessen Querschnittsübergängen verstellbare Initiatoren (Sensoren) 5a, 5b, 5c, 5d angeordnet. Diese stellen die Position der fahrbaren Bespülvorrichtung 4a, 4b bzw. der damit gekoppelten Spule 3 fest und erzeugen von dieser Position abhängige Signale. Zumindest erzeugen sie ein Signal beim überfahren eines Werkstück-Quer­ schnittsüberganges durch die Bespülvorrichtung 4a, 4b.
Die Signale der Initiatoren 5a-5d werden einer elek­ tronischen Steuerungseinrichtung 6 zugeleitet, welche die Strom- und Felddurchflutung in Abhängigkeit von den eingehenden Initiatoren-Signalen nach einem vorher eingegebenen, auf die Werkstücksdurchmesseränderungen und die jeweils gewünschte Oberflächen-Magnetisierung abgestellten Programm ändert.
Als Initiatoren 5a-5c können z. B. kontaktlose End­ schalter oder Lichtschranken dienen.
In Fig. 2a ist die Änderung der Feldstärke für eine gleichbleibende Magnetisierung an der Prüflingsoberfläche dargestellt. Der Feldstärkenverlauf (Kurve 7) ist in diesem Fall genau auf die Prüflings-Durchmesseränderungen abgestellt.
Bei dem in Fig. 2b dargestellten Feldstärkenverlauf ist durch die gestrichelte Linie B angedeutet, daß die Feldstärke im Bereich des größten Prüflingsdurch­ messers nicht auf die dem Umfang entsprechende Höhe gebracht worden ist, um zu vermeiden, daß in den Be­ reichen mit geringerem Durchmesser eine Überhitzung auftritt.
Es wäre auch möglich, in Bereichen, in denen die Prüf­ empfindlichkeit geringer sein kann als in benachbarten Bereichen, trotz vergrößerten Umfanges gar keine Erhöhung der Feldstärke gegenüber den benachbarten Bereichen zu bewirken.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte und beschrie­ bene Ausführung beschränkt, insbesondere hinsichtlich der Anzahl der verwendeten Sensoren. Im allgemeinen dürfte eine Anzahl von 10 Sensoren ausreichend sein, um auch komplizierte und langgestreckte Prüflinge aus­ reichend gleichmäßig zu prüfen.

Claims (11)

1. Verfahren zur kombinierten Magnetpulver-Rißprüfung von ferromagnetischen Prüflingen, bei dem im Prüfling mittels zweier unterschiedlich gerichteter, in der Regel zueinander senkrechter Magnetisierungsfelder (Magnetfelddurchflutung und Stromdurchflutung) ein Magnetfeld erzeugt wird, dessen Gesamtvektor nacheinander eine anzeigefähige Position zu sämtlichen Rißrichtungen annimmt und bei dem auf den so magnetisierte Prüfling ein Magnetpulver enthaltendes Prüfmittel aufgebracht wird, dessen magnetische Partikel infolge Streufeld­ ausbildung an Rissen eine Rißanzeige ergeben, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldstärke mindestens eines der Magnetisierungsfelder synchron mit der Prüfmittel­ aufbringung entsprechend dem Prüflingsquerschnitt in dem jeweiligen Prüfmittel-Aufbringungsbereich nach einem vorgegebenen bzw. vorgebbaren Programm gesteuert wird, das zur Erzielung der an dem jeweiligen Aufbringungs­ bereich gewünschten Anzeigeempfindlichkeit unter Be­ rücksichtigung des maximal zulässigen Feldflußdurchsatzes ausgelegt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bespülungs- bzw. Besprühungsstrecke in Zonen unterschiedlichen Prüflingsquerschnitts unterteilt ist und beim Übergang der Bespül- bzw. Besprühvorrichtung von einer in die benachbarte Zone mittels an den Zonen­ übergängen positionierter Sensoren (5a, 5b, 5c, 5d) ein Signal erzeugt wird, das in einer elektronischen Steuerungeinrichtung (6) für die Feldstärke-Steuerung verwertet wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bespülungs- bzw. Besprühungsstrecke in Zonen unterschiedlicher gewünschter Anzeigeempfind­ lichkeit unterteilt ist und beim Übergang der Bespül- bzw. Besprühvorrichtung von einer in die benachbarte Zone mittels an den Zonenübergängen positionierter Sensoren (5a, 5b, 5c, 5d) ein Signal erzeugt wird, das in einer elektronischen Steuerungeinrichtung (6) für die Feldstärke-Steuerung verwertet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch die Verwendung kontaktloser Endschalter als Sensoren.
5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch die Verwendung von Lichtschranken als Sensoren.
6. Vorrichtung zur kombinierten Magnetpulver-Rißprüfung ferromagnetischer Prüflinge mit zwei Magnetisierungs­ vorrichtungen (Magnetfeld- und Stromdurchflutungsvor­ richtung) für die Erzeugung unterschiedlich gerichteter, in der Regel zueinander senkrechter Magnetisierungs­ felder, die im Prüfling ein Magnetfeld erzeugen, dessen Gesamtvektor nacheinander eine anzeigefähige Position zu sämtlichen Rißrichtungen annimmt und mit einer über die Prüfstrecke verfahrbaren Prüfmittelaufbringungs­ vorrichtung, gekennzeichnet durch eine von der Position der Prüfmittelaufbringungsvorrichtung (4a, 4b) gesteuerte elektronische Steuerungsvorrichtung (6) für die Einstellung der Feldstärke mindestens eines der Magnetisierungsfelder in Abhängigkeit vom Prüflingsquerschnitt an der jewei­ ligen Position der Prüfmittelaufbringungsvorrichtung (4a, 4b), in die ein Programm eingespeichert bzw. ein­ speicherbar ist zur Erzielung der an dem jeweiligen Prüfmittelaufbringungsbereich gewünschten Anzeigeempfind­ lichkeit unter Berücksichtigung des maximal zulässigen Feldflußdurchsatzes.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch über die Prüfstrecke verteilt angeordnete, auf die Position der Prüfmittelaufbringungsvorrichtung (4a, 4b) entsprechende Sensoren (5a, 5b, 5c, 5d), deren Signale in der Steuerungsvorrichtung (6) verwertet werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren (5a-5d) an Querschnittsänderungs­ übergängen des Prüflings angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sensoren (5a-5d) an den Grenzen von Prüfzonen unterschiedlicher Anzeigeempfindlichkeit angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 7-9, gekennzeichnet durch kontaktlose Endschalter als Sensoren (5a-5d).
11. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 7-9, gekennzeichnet durch Lichtschranken als Sensoren.
DE1995108020 1995-03-07 1995-03-07 Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Magnetpulver-Rißprüfung Expired - Fee Related DE19508020C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108020 DE19508020C2 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Magnetpulver-Rißprüfung
DE1996133772 DE19633772C2 (de) 1995-03-07 1996-08-22 Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Magnetpulver-Rissprüfung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108020 DE19508020C2 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Magnetpulver-Rißprüfung
DE1996133772 DE19633772C2 (de) 1995-03-07 1996-08-22 Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Magnetpulver-Rissprüfung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19508020A1 true DE19508020A1 (de) 1996-09-12
DE19508020C2 DE19508020C2 (de) 1998-10-15

Family

ID=26013109

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995108020 Expired - Fee Related DE19508020C2 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Magnetpulver-Rißprüfung
DE1996133772 Expired - Fee Related DE19633772C2 (de) 1995-03-07 1996-08-22 Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Magnetpulver-Rissprüfung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996133772 Expired - Fee Related DE19633772C2 (de) 1995-03-07 1996-08-22 Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Magnetpulver-Rissprüfung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19508020C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113740416A (zh) * 2021-08-27 2021-12-03 东风商用车有限公司 一种发动机曲轴检验方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024060A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-27 Illinois Tool Works Inc., Glenview Vorrichtung und Verfahren zur Prüfmittel-Kontrolle
DE102015200068A1 (de) * 2015-01-07 2016-07-07 Illinois Tool Works Inc. Vorrichtung und Verfahren zum manuellen Magnetpulverprüfen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132390A1 (de) * 1981-08-17 1983-03-03 Mecapec S.A., 8716 Schmerikon "verfahren und einrichtung zur magnetischen risspruefung"
US4931731A (en) * 1988-01-05 1990-06-05 Jenks William C Magnetic particle inspection apparatus with enhanced uniformity of magnetization

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132390A1 (de) * 1981-08-17 1983-03-03 Mecapec S.A., 8716 Schmerikon "verfahren und einrichtung zur magnetischen risspruefung"
US4931731A (en) * 1988-01-05 1990-06-05 Jenks William C Magnetic particle inspection apparatus with enhanced uniformity of magnetization

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113740416A (zh) * 2021-08-27 2021-12-03 东风商用车有限公司 一种发动机曲轴检验方法
CN113740416B (zh) * 2021-08-27 2023-05-30 东风商用车有限公司 一种发动机曲轴检验方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19508020C2 (de) 1998-10-15
DE19633772A1 (de) 1998-02-26
DE19633772C2 (de) 2002-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0322552B1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Halbzeug
DE3240964C2 (de)
DE102008064130A1 (de) Driftröhrenstruktur für Ionenbeweglichkeitsspektrometer
DE112005000106B4 (de) Elektromagnetisch-Akustischer Messwandler
DE2829784A1 (de) Geraet zur materialbearbeitung mittels eines durch ein stoermagnetfeld verlaufenden ladungstraegerstrahles
DE4101942C2 (de)
DE19508020C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Magnetpulver-Rißprüfung
DE4215168C2 (de) Vorrichtung zur magnetischen Rißprüfung von ferromagnetischen Werkstücken
DE1648449A1 (de) Elektroinduktive Pruefeinrichtung
DE3326476A1 (de) Anordnung zur bestimmung der position, der geometrischen abmessungen oder der bewegungsgroessen eines gegenstandes
EP3571703B1 (de) Verfahren und anordnung zur bestimmung der ankerposition eines elektromagneten
DE1573837A1 (de) Magnetische Pruefvorrichtung
DE2821783C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ändern des Konzentrationsgefälles von ferromagnetischem Schleif- oder Polierpulver
DE4001167C2 (de)
DE102019219049A1 (de) Messsystem zum Erfassen von Schlupf in einem Wälzlager
DE19729681C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen berührungslosen Magnetpulverprüfung von stabförmigen ferromagnetischen Werkstücken
EP2955514B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung metallischer Werkstücke
DE3337893A1 (de) Anordnung zum pruefen eines ferromagnetischen rohres auf fehler
DE1648451A1 (de) Vorrichtung zum elektroinduktiven Pruefen von geschweissten Rohren mit schraubenfoermig ansteigender Schweissnaht
DE4316671C1 (de) Vorrichtung zur Magnetpulverprüfung mit berührungsloser Magnetisierung
DE846312C (de) Pruefanordnung zur magnet-induktiven Werkstoff-Fehlerpruefung
DE3132390A1 (de) "verfahren und einrichtung zur magnetischen risspruefung"
DE102016113081A1 (de) Wirbelstromprüfung mit Impulsmagnetisierung auf einem weiten Prüffeld
DE3709934A1 (de) Magnetisierungseinrichtung zur magnetografischen pruefung von werkstuecken
DE10038950A1 (de) Linearmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19633772

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19633772

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19633772

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee