DE19504653A1 - Cabin for physiotherapeutic purposes used e.g. as solarium or sauna or training room - Google Patents

Cabin for physiotherapeutic purposes used e.g. as solarium or sauna or training room

Info

Publication number
DE19504653A1
DE19504653A1 DE1995104653 DE19504653A DE19504653A1 DE 19504653 A1 DE19504653 A1 DE 19504653A1 DE 1995104653 DE1995104653 DE 1995104653 DE 19504653 A DE19504653 A DE 19504653A DE 19504653 A1 DE19504653 A1 DE 19504653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
room
transparent
switched
cell according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995104653
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Henssler
Martin Schultheis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995104653 priority Critical patent/DE19504653A1/en
Publication of DE19504653A1 publication Critical patent/DE19504653A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/125Small buildings, arranged in other buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H2001/1288Sauna cabins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The cabin has a window (23) in the door (22) which is designed as an LED panel. The door is provided with a lock (25). The lock can be unlocked using a counter unit. The window simultaneously with the unlocking of the lock, is switched from a transparent condition in to the non-transparent condition. The window is coupled with a movement signal unit. The window with the response of the movement signal unit, is switched from a transparent in to a non-transparent condition. The window after a specified time, is automatically switched in to a non-transparent condition.

Description

Die Erfindung betrifft eine Raumzelle für physiotherapeutische Anwendungen, bspw. Solarium, Bad, Sauna, Trainingsraum, Toilette und dergleichen, mit einem Raum, mit den Raum umgebenden Wänden und mit einer Tür mit Fenster.The invention relates to a room cell for physiotherapy Applications, e.g. solarium, bath, sauna, training room, toilet and the like, with a room, with walls surrounding the room and with a door with a window.

Es ist bekannt, bspw. in Einkaufszentren sogenannte Münz-Solarien aufzustellen. Der Benutzer eines Münz-Solariums verschafft sich Zutritt zu einer Raumzelle, indem er ein bestimmtes Benutzungs­ entgelt in Münzen in einen Münzeinwurf einwirft, woraufhin der Zugang zu der Raumzelle freigegeben wird. Es ist auch bekannt, bspw. auf Flughäfen, Bahnhöfen, in Fußgängerzonen und dergleichen Bäder, Duschen, Toiletten und sonstige sanitäre Einrichtungen als Raumzellen auszubilden und gegen Münzeinwurf benutzbar zu machen. Auch Saunen, Dampfbäder oder dergleichen werden in dieser Weise betrieben.It is known, for example, in so-called coin-operated solariums to set up. The user of a coin-operated solarium gets it Access to a room cell by using a specific use throws in coins into a coin slot, whereupon the  Access to the room cell is released. It is also known For example, at airports, train stations, in pedestrian zones and the like Baths, showers, toilets and other sanitary facilities to be designed as room cells and usable against coin insertion do. Saunas, steam baths or the like are also in this Operated wisely.

Bei privat genutzten Raumzellen, insbesondere bei Saunen, ist es darüber hinaus bekannt, die Zugangstür mit einem Fenster zu versehen, damit man von außen in den Innenraum und umgekehrt sehen kann. Bei öffentlich aufgestellten Raumzellen dieser Art ist dies aus Gründen der Diskretion nicht erwünscht.For privately used room cells, especially saunas it also known the access door with a window to be provided so that one can enter the interior from the outside and vice versa able to see. In publicly installed room cells of this type this is not desirable for reasons of discretion.

Andererseits besteht bei öffentlich installierten Raumzellen dieser Art durchaus auf Seiten der Benutzer der Wunsch, sich zunächst einen optischen Eindruck vom Zustand des Innenraumes zu verschaffen, ehe das Benutzungsentgelt entrichtet und erst dann der Zugang zu der Raumzelle eröffnet wird. Auf diese Weise kann vermieden werden, daß erst nach Entrichtung des Entgelts und nach Freigabe des Zuganges festgestellt wird, daß bspw. der Innenraum der Raumzelle verschmutzt oder anderweitig nicht akzeptabel ist.On the other hand, there is a publicly installed room of this kind, on the part of the users the desire to become first a visual impression of the condition of the interior to be procured before the user fee is paid and only then access to the room cell is opened. In this way can be avoided that only after payment of the fee and after granting access it is determined that, for example. the interior of the room cell is dirty or otherwise not is acceptable.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Raumzelle der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß sich der Benutzer vor der Entrichtung des Entgeltes davon überzeugen kann, daß der Innenraum der Raumzelle sich in einem einwandfreien Zustand befindet. Andererseits soll sichergestellt werden, daß während der Benutzung der Raumzelle kein Einblick von außen möglich ist. The invention is therefore based on the object of a spatial cell of the type mentioned at the outset in such a way that convince the user of this before paying the fee can that the interior of the room cell in a flawless Condition. On the other hand, it should be ensured that no view from outside while using the room cell is possible.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Fenster fernsteuerbar von einem durchsichtigen in einen undurch­ sichtigen Zustand schaltbar ist.This object is achieved in that the Remote controllable windows from transparent to opaque visible state is switchable.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst. Bei einer erfindungsgemäßen Raumzelle ist nämlich in Abwesenheit eines Benutzers das Fenster in einen durchsichtigen Zustand geschaltet, so daß ein potentieller Benutzer zunächst freien Einblick in den Innenraum der Raumzelle hat und sich vergewissern kann, daß sich der Innenraum in einem einwandfreien Zustand befindet. Wenn sich der Benutzer dann entschließt, die Raumzelle aufzusuchen, wird das Fenster selbsttätig, nämlich fernsteuerbar, vom durchsichtigen in einen undurchsichtigen Zustand geschaltet, so daß während der Dauer der Benutzung der Raumzelle ein Einblick von außen nicht möglich ist. Die gewünschte Diskretion ist daher gewahrt.The object on which the invention is based is achieved in this way completely solved. In a room cell according to the invention namely in the absence of a user the window into one transparent state switched so that a potential Users first have a clear view of the interior of the room cell has and can make sure that the interior is in one perfect condition. If the user is then decides to go to the room cell, the window automatically, namely remotely controllable, from transparent to one opaque state switched so that during the duration an insight from the outside is not possible when using the room cell is. The desired discretion is therefore guaranteed.

Auf diese Weise wird derartigen Raumzellen ein völlig neuer Anwendungsbereich erschlossen. So können z. B. Solarien, Bäder, Saunen, Trainingsräume, Toiletten und dergleichen problemlos an öffentlichen Plätzen installiert werden, ohne daß die Benutzer dieser Einrichtungen ein Risiko beim Entrichten des Entgeltes eingehen und wobei gleichzeitig die gewünschte Diskretion gewahrt bleibt.In this way, such spatial cells become a completely new one Area of application opened up. So z. B. solariums, baths, Saunas, training rooms, toilets and the like without any problems be installed in public places without the user these facilities pose a risk when paying the fee come in while maintaining the desired discretion remains.

So können bspw. Raumzellen der erfindungsgemäßen Art als Solarien ausgebildet und bspw. auf Autobahnraststätten, Parkplätzen von Einkaufsmärkten oder dergleichen aufgestellt werden.For example, room cells of the type according to the invention can be used as solariums trained and for example on motorway service areas, parking lots of Shopping markets or the like can be set up.

Bei einer bevorzugten Ausbildung der erfindungsgemäßen Raumzelle ist das Fenster als LED-Scheibe ausgebildet. In a preferred embodiment of the spatial cell according to the invention the window is designed as an LED panel.  

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß unter Verwendung eines handelsüblichen Elementes auf elektrischem bzw. elektronischem Wege eine Schaltung vom durchsichtigen in den undurchsichtigen Zustand über entsprechende Ansteuerung der Flüssigkristalle in der LED-Scheibe möglich ist. Das Fenster der Raumzelle kann auf diese Weise in besonders einfacher Weise in übliche elektro­ nische Schaltvorrichtungen integriert werden.This measure has the advantage that using a commercially available element on electrical or electronic Paths a circuit from transparent to opaque Condition via appropriate control of the liquid crystals is possible in the LED disc. The window of the room cell can in this way in a particularly simple manner in conventional electro African switching devices can be integrated.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Tür mit einem Schloß versehen und das Schloß ist mittels einer Zahleinheit entriegelbar, wobei das Fenster zugleich mit der Entriegelung des Schlosses vom durchsichtigen in den undurchsich­ tigen Zustand geschaltet wird.In a further embodiment of the invention, the door provided with a lock and the lock is by means of a Number unit unlockable, the window at the same time with the Unlocking the lock from transparent to opaque current state is switched.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die gesamte Umschaltung des Fenster hinsichtlich dessen Durchsichtigkeit automatisch durchgeführt wird und keiner weiteren Einflußnahme des Benutzers bedarf.This measure has the advantage that the entire switchover the window automatically with regard to its transparency is carried out and no further influence by the user requirement.

Besonders bevorzugt ist ferner, wenn das Fenster mit einem Bewegungsmelder gekoppelt ist und das Fenster bei Ansprechen des Bewegungsmelders vom durchsichtigen in den undurchsichtigen Zustand geschaltet wird.It is also particularly preferred if the window has a Motion detector is coupled and the window when activated of the motion detector from transparent to opaque State is switched.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß bspw. als parallele Sicher­ heitsschaltung die Anwesenheit eines Benutzers in der Raumzelle erlangt wird, so daß die Undurchsichtigkeit des Fensters in jedem Fall gewährleistet ist, solange sich jemand zulässigerweise in der Raumzelle befindet.This measure has the advantage that, for example, as a parallel security the presence of a user in the room cell is obtained so that the opacity of the window in is guaranteed in any case as long as someone is permitted located in the room cell.

In weiterer Ausbildung der Erfindung kann das Fenster nach einer vorgebbaren Zeit selbsttätig in den durchsichtigen Zustand geschaltet werden. In a further embodiment of the invention, the window after a predeterminable time automatically in the transparent state be switched.  

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß einem Mißbrauch der Raumzelle vorgebeugt wird, bspw. dadurch, daß Personen die Raumzelle mißbräuchlich zum Übernachten benutzen. Wenn nämlich nach einer vorgegebenen Zeit von bspw. einer halben Stunde das Fenster selbsttätig in den durchsichtigen Zustand geschaltet wird, so kann bspw. ein Wachpersonal von außen erkennen, daß sich jemand unzulässigerweise in der Raumzelle befindet.This measure has the advantage that the space cell is misused is prevented, for example by people having the space cell misused to spend the night. If after a predetermined time of, for example, half an hour the window is automatically switched to the transparent state, so For example, a security guard can recognize from the outside that someone is is inadmissibly in the room cell.

Weiterhin ist bevorzugt, wenn das Fenster im getasteten Betrieb abwechselnd in den durchsichtigen und in den undurchsichtigen Zustand geschaltet wird.It is further preferred if the window is in keyed operation alternating between the transparent and the opaque State is switched.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß dem potentiellen Benutzer der Raumzelle bereits auf optischem Wege deutlich signalisiert wird, welche Bewandtnis es mit dem Fenster hat. Der Benutzer, der die Raumzelle noch nicht kennt, wird daher durch das im Ruhezustand durchsichtige Fenster nicht davon abgehalten, die Raumzelle zu benutzen, weil ihm die Tastung der Durchsichtigkeit signalisiert, daß nach Inbenutzungsnahme der Raumzelle das Fenster in den undurchsichtigen Zustand geschaltet wird.This measure has the advantage that the potential user the room cell is already clearly signaled optically becomes related to the window. The user, who does not yet know the room cell is therefore replaced by the im Hibernation see-through windows did not prevent that To use the room cell because it feels transparent signals that after using the room cell the Window is switched to the opaque state.

Bei Ausführungsformen der Erfindung ist ein eine physiothera­ peutische Vorrichtung umfassendes Unterteil lösbar mit einem darüber befindlichen Oberteil versehen.In embodiments of the invention, a is a physiothera Lower part comprising a detachable device provide the upper part above.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Montage der Raumzelle erleichtert wird. Außerdem können Wartungsarbeiten in einfacher Weise ausgeführt werden, indem eines der beiden Teile im Falle eines Defektes gegen ein anderes Teil ausgetauscht wird.This measure has the advantage that the assembly of the room cell is facilitated. It can also make maintenance work easier Wisely run by one of the two parts in the case a defect is exchanged for another part.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ferner bevorzugt, wenn das Oberteil mit einem Luftbehandlungsgerät, insbesondere Klimagerät, für den Raum versehen ist. In this embodiment, it is also preferred if the Upper part with an air treatment device, in particular air conditioning device, is provided for the room.  

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Raumzelle auch im Freien aufgestellt werden kann und unabhängig von den in der Umgebung vorherrschenden Sommer- oder Wintertemperaturen ein für den Benutzer angenehmes Klima in der Raumzelle eingestellt werden kann.This measure has the advantage that the room cell can also be used outdoors can be set up and independent of those in the area prevailing summer or winter temperatures for the User pleasant climate can be set in the room cell can.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.Further advantages result from the description and the attached drawing.

Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nach­ stehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the above and the following standing features to be explained not only in each specified combination, but also in other combinations or can be used alone, without the scope of to leave the present invention.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is in the drawing shown and is described in more detail in the following description explained. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht eines Ausführungs­ beispieles eines Fitness-Häuschens, an dem die vorliegende Erfindung verwirklich ist; Fig. 1 is an overall perspective view of an embodiment example of a fitness house on which the present invention is implemented;

Fig. 2 in leicht vergrößertem Maßstab eine Vorderansicht des Fitness-Häuschens gemäß Fig. 1; FIG. 2 shows a slightly enlarged scale a front view of the fitness house according to FIG. 1;

Fig. 3 eine Explosionsdarstellung des Fitness-Häuschens gemäß Fig. 1 zur Erläuterung weiterer Einzelheiten der Erfindung; und FIG. 3 shows an exploded view of the fitness house according to FIG. 1 to explain further details of the invention; and

Fig. 4 eine schematisierte Darstellung einer Steuerungsvor­ richtung für Einheiten des Fitness-Häuschens gemäß Fig. 1. Fig. 4 is a schematic representation of a device for Steuerungsvor units of the fitness cottage of FIG. 1.

In den Fig. 1 bis 3 bezeichnet 10 insgesamt ein Fitness- Häuschen, wie es bspw. im Freien, auf Autobahn-Raststätten, Parkplätzen von Einkaufsmärkten und sonstigen öffentlichen Flächen aufgestellt werden kann.In FIGS. 1 to 3 10 overall fitness, referred cottage as eg. Outdoors, on motorway service areas, parking lots can be placed from shopping centers and other public areas.

Das Fitness-Häuschen 10 steht auf einem mit 11 symbolisierten Untergrund, der gewachsener Boden, ein ohnehin vorhandener Bodenbelag oder eine gesonderte Bodenplatte sein kann.The fitness house 10 stands on a surface symbolized by 11 , which can be grown floor, an existing floor covering or a separate floor plate.

Das Häuschen 10 besteht im wesentlichen aus einem Unterteil 12, einem Oberteil 13 und einem Dach 14. Diese drei Elemente des Häuschen 10 sind als Module vorgefertigt, wie weiter hinten anhand von Fig. 3 noch erläutert werden wird.The house 10 consists essentially of a lower part 12 , an upper part 13 and a roof 14 . These three elements of the house 10 are prefabricated as modules, as will be explained later with reference to FIG. 3.

Zur Signalisierung des Einsatz zwecks des Häuschens 10 und zugleich zur Unterscheidung von anderen am Aufstellort vorhan­ denen Häuschen, bspw. Imbißständen und dergleichen, ist ein Wimpel 15 auf dem Dach 14 vorgesehen.A pennant 15 is provided on the roof 14 for signaling the purpose of the house 10 and at the same time to distinguish it from other houses at the installation site, for example snack stands and the like.

An der Vorderseite des Häuschens 10 befindet sich ein prismen­ förmiger Vorbau 20, dessen obere Abdeckung 21 halbpyramidenförmig ausgebildet ist. Der Vorbau 20 ist mit einer Tür 22 versehen. Die Tür 22 enthält ein Fenster 23, das normalerweise durchsichtig ist. Ein Öffner 24 dient zum Öffnen der Tür 22. Ein versteuer­ bares Schloß 25 hält die Tür 22 normalerweise geschlossen.On the front of the house 10 there is a prism-shaped stem 20 , the upper cover 21 of which is semi-pyramid-shaped. The stem 20 is provided with a door 22 . The door 22 includes a window 23 that is normally transparent. An opener 24 is used to open the door 22 . A taxable lock 25 keeps the door 22 normally closed.

Oberhalb des Vorbaus 20 ist ein Vordach 30 auf Stützen 31 vorgesehen, um einen Benutzer des Häuschens 10 während der notwendigen Maßnahmen zum Öffnen der Tür 22 gegen Witterungs­ einflüsse zu schützen.Above the stem 20 , a canopy 30 is provided on supports 31 to protect a user of the house 10 against the weather during the necessary measures for opening the door 22 .

Aus der Explosionsdarstellung gemäß Fig. 3 ist zunächst zu erkennen, daß das Unterteil 12, das Oberteil 13 und das Dach 14 als separate Module ausgebildet sind und aufeinander abgesetzt werden. Hierzu sind entsprechende Positionier- und Verbindungs­ mittel vorgesehen, die an sich bekannt sind und daher im vorliegenden Zusammenhang nicht näher erläutert zu werden brauchen.From the exploded view of FIG. 3 is first necessary to recognize that the lower part 12, the upper part 13 and the roof 14 are designed as separate modules and which are disposed to one another. For this purpose, corresponding positioning and connecting means are provided, which are known per se and therefore do not need to be explained in more detail in the present context.

Das Unterteil 12 ist auf der in Fig. 3 linken Vorderseite geöffnet dargestellt. Man erkennt im Inneren des Unterteils 12 einen Raum 35 sowie den Raum 35 umgebende Wände 36.The lower part 12 is shown open on the left front side in FIG. 3. A space 35 and walls 36 surrounding the space 35 can be seen in the interior of the lower part 12 .

Im Raum 35 befindet sich eine physiotherapeutische Vorrichtung, im dargestellten Beispielsfall ein Solarium 40, bestehend aus einer Liege 41 und einem darüber angeordneten Strahler 42. Es versteht sich, daß das Solarium 40 insoweit nur als Beispiel zu verstehen ist und daß der Raum 35 für beliebige andere physiotherapeutische Vorrichtungen verwendet werden kann, bspw. eine Sauna, eine Dusche, eine Toilette oder dergleichen.In room 35 there is a physiotherapeutic device, in the example shown a solarium 40 , consisting of a couch 41 and a radiator 42 arranged above it. It goes without saying that the solarium 40 is only to be understood as an example in this respect and that the room 35 can be used for any other physiotherapeutic devices, for example a sauna, a shower, a toilet or the like.

Eine Zwischendecke 45 zwischen Unterteil 12 und Oberteil 13 trägt ein Klimagerät 46, das sich im zusammengesetzten Zustand von Unterteil 12 und Oberteil 13 im Oberteil 13 befindet. Über Öffnungen 50 kann die erforderliche Frischluft in das Oberteil 13 eingeleitet werden.An intermediate ceiling 45 between the lower part 12 and the upper part 13 carries an air conditioner 46 which is in the assembled state of the lower part 12 and the upper part 13 in the upper part 13 . The required fresh air can be introduced into the upper part 13 via openings 50 .

Fig. 4 zeigt eine Steuervorrichtung für das Häuschen 10. Fig. 4 shows a control device for the cottage 10th

Ein zentrales Steuergerät 60 dient zur Steuerung der Tür 22 mit zugehörigen Aggregaten.A central control device 60 is used to control the door 22 with associated units.

Ein Bewegungsmelder 61 ist im Raum 35 installiert und detektiert mittels Strahlen 62, bspw. Infrarot-Strahlen, ob sich eine Person im Raum 35 befindet. Ein entsprechendes Signal wird über eine erste Signalleitung 63 an das Steuergerät 60 übertragen. A motion detector 61 is installed in room 35 and uses beams 62 , for example infrared rays, to detect whether a person is in room 35 . A corresponding signal is transmitted to the control unit 60 via a first signal line 63 .

Neben oder in der Tür 22 befindet sich eine Zahleinheit 65. Die Zahleinheit 65 umfaßt einen Münzeinwurf 66 und/oder einen Kartenschlitz 67 zum Einführen von Kreditkarten oder dergleichen. Eine alphanumerische Anzeige 68 mit oder ohne Steuertasten in der Zahleinheit 65 zeigt dem Benutzer den Zustand des Häuschen 10, die gewünschte Verweilzeit im Häuschen 10 und dergleichen an. Die Zahleinheit 65 steht über eine zweite Signalleitung 69 mit dem Steuergerät 60 in Verbindung.A payment unit 65 is located next to or in the door 22 . The payment unit 65 comprises a coin slot 66 and / or a card slot 67 for inserting credit cards or the like. An alphanumeric display 68 with or without control buttons in the numbering unit 65 shows the user the state of the house 10 , the desired dwell time in the house 10 and the like. The number unit 65 is connected to the control unit 60 via a second signal line 69 .

Das Fenster 23 in der Tür 22 ist als LED-Scheibe 71, d. h. als Flüssigkristall-Scheibe, ausgebildet. Derartige Elemente haben bekanntlich die Eigenschaft, daß durch Anlegen einer elektrischen Spannung eine Fläche durchsichtig oder undurchsichtig geschaltet werden kann. Auch die Erzeugung von Mustern oder alphanumerischen Zeichen ist möglich. Die LED-Scheibe 71 steht über eine dritte Signalleitung 72 mit dem Steuergerät 60 in Verbindung.The window 23 in the door 22 is designed as an LED pane 71 , ie as a liquid crystal pane. Such elements are known to have the property that a surface can be switched to transparent or opaque by applying an electrical voltage. It is also possible to create patterns or alphanumeric characters. The LED disk 71 is connected to the control device 60 via a third signal line 72 .

Schließlich ist das Schloß 25 über eine vierte Signalleitung 74 ebenfalls mit dem Steuergerät 60 verbunden.Finally, the lock 25 is also connected to the control unit 60 via a fourth signal line 74 .

Die Wirkungsweise der Steuervorrichtung gemäß Fig. 4 ist wie folgt:The operation of the control device according to FIG. 4 is as follows:

Im Ruhezustand, d. h. im nicht-benutzten Zustand des Häuschen 10, schaltet das Steuergerät 60 die LED-Scheibe 71 im Fenster 23 der Tür 22 in den durchsichtigen Zustand. Ein interessierter Benutzer für das Häuschen 10 hat somit freien Einblick in den Raum 35 und kann sich vergewissern, daß sich der Raum 35 in einem einwandfreien, insbesondere in einem sauberen Zustand befindet.In the idle state, ie in the unused state of the house 10 , the control device 60 switches the LED disk 71 in the window 23 of the door 22 to the transparent state. An interested user for the house 10 thus has a clear view of the room 35 and can be sure that the room 35 is in a perfect, in particular in a clean condition.

Wenn sich der Benutzer dann entschließt, das Häuschen 10 zu benutzen, so wirft er, ggf. nach entsprechendem Drücken von Steuertasten für eine Vorwahl der Benutzungsdauer oder der­ gleichen, über den Münzeinwurf 66 ein auf der alphanumerischen Anzeige 68 angezeigtes Entgelt ein oder entrichtet das Entgelt durch Einführen einer Kreditkarte in den Kartenschlitz 67.If the user then decides to use the house 10 , he or she pays or pays the fee displayed on the alphanumeric display 68 , if appropriate after pressing control buttons for a preselection of the duration of use or the like, via the coin slot 66 by inserting a credit card into the card slot 67 .

Über die zweite Signalleitung 69 wird dem Steuergerät 60 dieser Zustand mitgeteilt. Das Steuergerät 60 gibt daraufhin über die vierte Signalleitung 74 das Schloß 25 frei, so daß der Benutzer die Tür 22 mittels des Öffners 24 öffnen und den Raum 35 betreten kann. Gleichzeitig wird über die dritte Signalleitung 72 die LED-Scheibe 71 vom durchsichtigen in den undurchsichtigen Zustand umgeschaltet. Der Raum 35 ist damit von außen nicht mehr einsehbar.This state is communicated to control unit 60 via second signal line 69 . The control device 60 then releases the lock 25 via the fourth signal line 74 , so that the user can open the door 22 by means of the opener 24 and enter the room 35 . At the same time, the LED disk 71 is switched from the transparent to the opaque state via the third signal line 72 . The room 35 is therefore no longer visible from the outside.

Der Benutzer kann nun die Tür 22 von innen in herkömmlicher Weise verriegeln und z. B. das Solarium 40 benutzen.The user can now lock the door 22 from the inside in a conventional manner and z. B. use the solarium 40 .

Während sich der Benutzer im Raum 35 befindet, wird zusätzlich über den Bewegungsmelder 61 erkannt, daß der Raum 35 besetzt ist. Als zusätzliche Sicherheit wird dieser Zustand über die erste Signalleitung 63 dem Steuergerät 60 mitgeteilt, so daß auch von daher sichergestellt ist, daß die LED-Scheibe 71 im Fenster 23 undurchsichtig bleibt.While the user is in the room 35 , the motion detector 61 also detects that the room 35 is occupied. As additional security, this state is communicated to the control device 60 via the first signal line 63 , so that it is therefore also ensured that the LED disk 71 in the window 23 remains opaque.

Wenn die Zeit verstrichen ist, die durch entsprechenden Münzein­ wurf in der Zahleinheit 65 bezahlt worden war, schaltet das Steuergerät 60 über die dritte Signalleitung 72 die LED-Scheibe 71 wieder in den durchsichtigen Zustand. Um den Benutzer insoweit vor Überraschungen zu schützen, kann ergänzend vorgesehen sein, zunächst in angemessenem zeitlichen Abstand vor dem Freischalten der LED-Scheibe 71 ein akustisches und/oder optisches Vorwarn­ signal auszulösen. When the time that has been paid for by inserting the coin into the payment unit 65 has elapsed, the control unit 60 switches the LED disk 71 back into the transparent state via the third signal line 72 . In order to protect the user from surprises in this respect, it can additionally be provided to first trigger an acoustic and / or optical warning signal at a suitable time interval before the LED disk 71 is released .

Um einem möglichen Mißbrauch des Häuschen 10 entgegenzuwirken, indem bspw. Unbefugte in dem Häuschen 10 übernachten, kann als ergänzende Sicherheitsmaßnahme vorgesehen werden, die LED-Scheibe 71 grundsätzlich nach Ablauf einer bestimmten längeren Zeit von z. B. einer halben Stunde freizuschalten, also unter Über­ steuerung eines ggf. vom Bewegungsmelder 61 erzeugten Signals.In order to counteract possible misuse of the house 10 , for example by unauthorized persons staying in the house 10 , it can be provided as a supplementary safety measure that the LED disk 71 is fundamentally used after a certain length of time of e.g. B. unlock for half an hour, so under control of any signal generated by the motion detector 61 .

Weiterhin kann in Ergänzung vorgesehen werden, die LED-Scheibe 71 im unbenutzten Zustand des Häuschen 10 optisch zu aktivieren, um die Aufmerksamkeit potentieller Benutzer auf ′das Häuschen 10 und auf die Funktion der LED-Scheibe 71 zu lenken.Furthermore, it can be provided in addition to optically activate the LED disk 71 when the house 10 is not in use, in order to draw the attention of potential users to the house 10 and to the function of the LED disk 71 .

Zu diesem Zweck kann bspw. das Steuergerät 60 so ausgebildet werden, daß die LED-Scheibe 71 "blinkt", d. h. taktweise vom durchsichtigen in den undurchsichtigen Zustand und wieder zurückgeschaltet wird. Darüber hinaus können auf der LED-Scheibe 71 auch textliche oder graphische Darstellungen, Werbetexte, bewegte Bilder oder dergleichen erzeugt werden.For this purpose, the control device 60 can, for example, be designed in such a way that the LED disk 71 "flashes", ie it is switched from the transparent to the opaque state and back again in cycles. In addition, text or graphical representations, advertising texts, moving images or the like can also be generated on the LED disk 71 .

Claims (8)

1. Raumzelle für physiotherapeutische Anwendungen, bspw. Solarium, Bad, Sauna, Trainingsraum, Toilette und der­ gleichen, mit einem Raum (35), mit den Raum (35) umgebenden Wänden und mit einer Tür (22) mit Fenster (23), dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (23) fernsteuerbar von einem durchsichtigen in einen undurchsichtigen Zustand schaltbar ist.1. room cell for physiotherapeutic applications, for example solarium, bath, sauna, training room, toilet and the like, with a room ( 35 ), with the room ( 35 ) surrounding walls and with a door ( 22 ) with window ( 23 ), characterized in that the window ( 23 ) can be switched remotely from a transparent to an opaque state. 2. Raumzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (23) als LED-Scheibe (71) ausgebildet ist.2. Room cell according to claim 1, characterized in that the window ( 23 ) is designed as an LED disc ( 71 ). 3. Raumzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (22) mit einem Schloß (25) versehen ist, daß das Schloß (25) mittels einer Zahleinheit (65) entriegelbar ist, und daß das Fenster (23) zugleich mit der Entriegelung des Schlosses (25) vom durchsichtigen in den undurchsich­ tigen Zustand geschaltet wird.3. Room cell according to claim 1 or 2, characterized in that the door ( 22 ) is provided with a lock ( 25 ), that the lock ( 25 ) can be unlocked by means of a number unit ( 65 ), and that the window ( 23 ) at the same time with the release of the lock ( 25 ) is switched from the transparent to the opaque state. 4. Raumzelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (23) mit einem Bewegungsmelder (61) gekoppelt ist, und daß das Fenster (23) bei Ansprechen des Bewegungsmelders (61) vom durchsich­ tigen in den undurchsichtigen Zustand geschaltet wird.4. Room cell according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the window ( 23 ) is coupled to a motion detector ( 61 ), and that the window ( 23 ) upon response of the motion detector ( 61 ) from the transparent term in the opaque state is switched. 5. Raumzelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (23) nach einer vorgegebenen Zeit selbsttätig in den durchsichtigen Zustand geschaltet wird. 5. Room cell according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the window ( 23 ) is automatically switched to the transparent state after a predetermined time. 6. Raumzelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (23) im geta­ steten Betrieb abwechselnd in den durchsichtigen und in den undurchsichtigen Zustand geschaltet wird.6. Room cell according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the window ( 23 ) is switched alternately in the geta continuous operation in the transparent and in the opaque state. 7. Raumzelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein eine physiotherapeutische Vorrichtung umfassendes Unterteil (12) lösbar mit einem darüber befindlichen Oberteil (13) verbunden ist.7. Space cell according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that a lower part ( 12 ) comprising a physiotherapeutic device is detachably connected to an upper part ( 13 ) located above it. 8. Raumzelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (13) mit einem Luftbehandlungsgerät, insbeson­ dere Klimagerät (46), für den Raum (35) versehen ist.8. Room cell according to claim 7, characterized in that the upper part ( 13 ) with an air treatment device, in particular air conditioning device ( 46 ), is provided for the room ( 35 ).
DE1995104653 1995-02-13 1995-02-13 Cabin for physiotherapeutic purposes used e.g. as solarium or sauna or training room Withdrawn DE19504653A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995104653 DE19504653A1 (en) 1995-02-13 1995-02-13 Cabin for physiotherapeutic purposes used e.g. as solarium or sauna or training room

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995104653 DE19504653A1 (en) 1995-02-13 1995-02-13 Cabin for physiotherapeutic purposes used e.g. as solarium or sauna or training room

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19504653A1 true DE19504653A1 (en) 1996-08-14

Family

ID=7753778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995104653 Withdrawn DE19504653A1 (en) 1995-02-13 1995-02-13 Cabin for physiotherapeutic purposes used e.g. as solarium or sauna or training room

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19504653A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040384C1 (en) * 2000-08-18 2001-09-27 Klafs Saunabau Sauna oven control method, regulating heating phase depending on sauna cabin occupation state provided via sensor
DE10064742A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-27 Thomas Emde Double-glazed window element with internal illumination provided by light sources incorporated in frame construction
DE202015003999U1 (en) 2015-06-03 2015-12-03 Frank Finsterbusch Optical and sensory monitoring and control of the active influence to prevent fires at different operating conditions of the sauna from a distance

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040384C1 (en) * 2000-08-18 2001-09-27 Klafs Saunabau Sauna oven control method, regulating heating phase depending on sauna cabin occupation state provided via sensor
AT501018A1 (en) * 2000-08-18 2006-05-15 Klafs Saunabau METHOD FOR CONTROLLING A SAUNA FOOD
DE10064742A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-27 Thomas Emde Double-glazed window element with internal illumination provided by light sources incorporated in frame construction
DE202015003999U1 (en) 2015-06-03 2015-12-03 Frank Finsterbusch Optical and sensory monitoring and control of the active influence to prevent fires at different operating conditions of the sauna from a distance
DE102016103692A1 (en) 2015-06-03 2016-12-08 Frank Finsterbusch Monitoring system for a sauna cabin, in particular for fire protection and sauna cabin with such a monitoring system
DE102016110232A1 (en) 2015-06-03 2016-12-08 Frank Finsterbusch Monitoring system for a sauna cabin, in particular for fire protection and sauna cabin with such a monitoring system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3047460A1 (en) Access control device
DE3515945A1 (en) Door drive or window drive
DE19720762C2 (en) Sanitary cell with sanitary and technical room as well as procedures for cleaning and / or disinfecting the sanitary room
DE202005021147U1 (en) Mobile office for financial institution, has single-axle trailer, pulled by tractor, whereby interior space of trailer is accessible through customer-entrance and interior of trailer can be abandoned through separate emergency exit
DE19504653A1 (en) Cabin for physiotherapeutic purposes used e.g. as solarium or sauna or training room
EP1065577B1 (en) Safety device for at least one door, preferably for escape routes
DE202010017778U1 (en) Door terminal control panel for escape and rescue route control
WO2010142431A1 (en) Automatic plumbing fixture
EP1072743A1 (en) Escape route device for at least a door or a window in escape routes
EP3763898B1 (en) Sanitary installation and associated corner-wing door
DE19930690C2 (en) Situation detection device for blockage detection in doors, gates or the like
DE19963022A1 (en) Safety device for at least one door, preferably in escape and rescue routes
DE2708765C3 (en) Motel with vehicle parking spaces in front of the individual guest rooms
EP2463828B1 (en) Turnstile with access authorisation card
DE19708262A1 (en) Access door or window system for house for controlling access by domestic pets
WO2011151002A1 (en) Sanitary module
DE4428298A1 (en) Internal partitioning screen e.g. for taxi or police car
DE102016114239A1 (en) Swing door system for a person passage
EP1128603A2 (en) Device and method for building information and access
DE102011002054A1 (en) winged building
EP3929938A1 (en) System, method and device for vehicle-based, mobile acquisition of health data
DE202005007129U1 (en) Barrier for personnel passageway, especially through self-service check-out, has housing for door wing which is to accommodate and to support at least part of contact means, and especially warning device
DE10041133C2 (en) Self-service furniture
DE3334025A1 (en) Installation facility for a building
DE1449223C (en) Ticket-controlled passage barrier right

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination