DE19504234A1 - Wärmespeichergerät mit Verkleidungsplatte - Google Patents

Wärmespeichergerät mit Verkleidungsplatte

Info

Publication number
DE19504234A1
DE19504234A1 DE1995104234 DE19504234A DE19504234A1 DE 19504234 A1 DE19504234 A1 DE 19504234A1 DE 1995104234 DE1995104234 DE 1995104234 DE 19504234 A DE19504234 A DE 19504234A DE 19504234 A1 DE19504234 A1 DE 19504234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat storage
storage device
magnetic
cladding
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995104234
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Mendler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE1995104234 priority Critical patent/DE19504234A1/de
Publication of DE19504234A1 publication Critical patent/DE19504234A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/02Casings; Cover lids; Ornamental panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wärmespeichergerät gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
Es ist bei Wärmespeichergeräten ganz allgemein bekannt, an zu verkleidenden Gerätegehäusewänden Halterungen vorzusehen, an welchen zu Dekorationszwecken Verkleidungsplatten als äußere Ummantelung festgesetzt werden. Für die Herstellung solcher Halterungen ist ein erheblicher Aufwand an Material und Montagearbeit erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Wärmespeichergerät gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs Maßnahmen zu treffen, durch welche bei geringem Materialaufwand und ohne Eingriff in das Gerätegehäuse eine problemlose Montage von Verkleidungsplatten am Gerätegehäuse ermöglicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs.
Bei einer Ausgestaltung eines Wärmespeichergeräts gemäß der Erfindung wird die Halterung von Verkleidungsplatten durch magnetische Haftung bewerkstelligt. Wenn dabei das Gerätegehäuse bzw. die zu verkleidenden Wände desselben aus magnetisierbaren Blech bestehen, braucht eine Magnethalterung lediglich an der Verkleidungsplatte auf der dem Gerätegehäuse zugewandten Seitenfläche festgesetzt zu werden. Besteht dabei auch die Verkleidungsplatte aus magnetisierbaren Blech, haftet die Magnethalterung daran ohne Hilfsmittel. Bei der Anwendung von nichtmagnetischen Werkstoffen, insbesondere von Keramikplatten oder Kacheln oder anderen nicht magnetisierbaren Werkstoffen, wird die Magnethalterung vorzugsweise an die Verkleidungsplatte angeklebt. Als Magenthalterung eignet sich vorzugsweise ein Streifen aus dauermagnetischem, insbesondere biegbaren Dauermagnetmaterial. Derartige dauermagnetische Streifen werden insbesondere im Randbereich und bei größeren Verkleidungsplatten auch im Inneren der Fläche angeordnet. Insbesondere kann die Magnethalterung auch als Magnetfolie ausgebildet sein, die über größere Flächenabschnitte oder die gesamte Fläche der jeweiligen Verkleidungsplatte sich erstreckt. Die Verkleidungsplatten können ggf. an den senkrechten schmalen Seitenwandflächen bis zum Boden des Aufstellungsraums des Wärmespeichergeräts reichen, so daß ihr Gewicht vom Boden getragen wird. Im Frontwandbereich des Gerätegehäuses, in dem insbesondere im Sockelbereich eine Luftausblasöffnung mit zugeordnetem Luftgitter vorgesehen ist, wird das Gerätegehäuse zweckmäßigerweise mit einem Sockelvorsprung versehen, auf dem die jeweils darüber angeordnete senkrecht stehende Verkleidungsplatte mit ihrer waagerechten unteren Kante aufsteht. Die Magnethalterung braucht dadurch das Gewicht der Verkleidungsplatte nicht zu tragen, sondern dient nur zur Sicherung gegen Abkippen. Der Sockelvorsprung erstreckt sich dabei insbesondere über die Länge des Luftgitters und kann bei stumpfwinklig seitlich daran anschließenden Blendenstreifen auch über deren waagerechte Breite reichen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Wärmespeichergerät mit Verkleidungsplatten in Explosionsdarstellung und
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines unteren Eckbereichs gem. Fig. 1.
Ein Wärmespeichergerät weist ein Gerätegehäuse 1 mit Seitenwänden 1.1, einer Frontwand 1.2 und stumpfwinklig dazu stehenden, zu den Seitenwänden 1.1 hin abgeknickten schmalen, senkrechten Seitenstreifen 1.3 sowie eine Deckenwand 1.4 auf, wobei unterhalb der Frontwand 1.2 im Sockelbereich eine Luftaustrittsöffnung mit einem Luftgitter 2 und seitlich daneben unterhalb der Seitenstreifen 1.3 je ein Sockelwinkel 3 vorgesehen ist. Zur Verkleidung der Gehäusewände 1.1 . . . 1.4 sind jeweils zugeordnete, in der Flächenbemessung angepaßte Verkleidungsplatten 4.1 . . . 4.4 vorgesehen. Die seitlichen schmalen senkrechten Verkleidungsplatten 4.1 reichen dabei von der deckenseitigen Verkleidungswand 4.4 bis zumindest zum unteren waagerechten Seitenrand 1.11 der jeweiligen schmalen senkrechten Seitenwand 1.1, während die frontseitige Verkleidungsplatte 4.2 ebenso wie die beiden seitlichen schmalen Streifen 4.3 von der deckenseitigen Verkleidungsplatte 4.4 bis auf die Oberkante des Lüftungsgitters 2 bzw. des jeweils zugeordneten Sockelwinkels 3 reichen. Das Luftgitter 2 wie die Sockelwinkel 3 sind dabei nach Art eines Sockelvorsprungs 5 über die Fläche der Frontwand 1.2 bzw. der Seitenstreifen 1.3 stufig nach außen vorgezogen und bilden so eine Auflagefläche für die unteren waagerechten Seitenkanten 4.21 bzw. 4.31 der Verkleidungsplattenteile 4.2 bzw. 4.3, so daß dieselben nicht nach unten abrutschen können. Zur entsprechenden Sicherung der Höhenlage der seitlichen Verkleidungsplatten 4.1 können dieselben z. B. mit stiftförmigen Stützelementen ausgestattet sein, welche waagerecht in bereits vorhandene Belüftungsschlitze 6 in den Seitenwänden 1.1 eingreifen können.
Damit die Verkleidungsplatten 4.1 . . . 4.4 gegen Abkippen von den zugeordneten Gehäusewänden 1.1 . . . 1.4 zuverlässig gesichert und in einfachster Weise montierbar und demontierbar sind, sind zwischen den zu verkleidenden Gehäusewandungen 1.1 . . . 1.4 und den zugeordneten Verkleidungsplatten 4.1 . . . 4.4 Magnethalterungen 7 vorgesehen. Die Gehäusewände 1.1 . . . 1.4 bestehen aus thermischen und verarbeitungstechnischen Gründen aus magnetisierbarem Stahlblech, so daß die Magnethalterungen 7 durch magnetischen Kraftschluß selbsttätig daran haften. Die Halterungen 7 bestehen vorzugsweise aus flachen, ggf. folienförmigen Streifen, die aus dauermagnetischem Werkstoff gefertigt sind. Sie sitzen fest an den Verkleidungsplatten 4.1 . . . 4.4. Insbesondere sind sie daran festgeklebt, wenn die Verkleidungsplatten aus nichtmagnetischem Werkstoff insbesondere aus Keramikplatten oder Kacheln bestehen. Wenn die Verkleidungsplatten 4 ebenfalls aus magnetisierbarem Blech bestehen, haften die Magnethalterungen 7 daran ebenfalls ohne zusätzliche Befestigungsmittel.
Insgesamt ergibt sich durch die Magnethalterung eine einfache Darstellungsmöglichkeit verschiedenster Dekore bei einfacher Montage und Demontage, wobei kein Montagerahmen oder dgl. aufwendige Halterungsmittel erforderlich sind. Die Halterungen weisen dabei ein sehr geringes Gewicht auf, sind preiswert herstellbar und zu montieren und erfordern wenig Bauvolumen. Dabei ist die Anbringung oder ein Wechsel der Verkleidungsplatten auch ohne fachmännische Unterstützung ausführbar. Die streifenförmigen Magnethalterungen 7 erstrecken sich im übrigen vorzugsweise über die Länge von benachbarten Seitenkanten der einzelnen Verkleidungsplatten 4 und können auch in deren inneren Flächenbereichen angeordnet sein. Sofern das Gerätegehäuse 1 aus nicht magnetisierbarem Material besteht, können die Magnethalterungen 7 auch daran z. B. durch Kleben festgesetzt werden, so daß dann die aus magnetisierbaren Blechen bestehenden oder mit solchen zumindest teilweise verbundenen Verkleidungsplatten 4 in analoger Weise festgesetzt werden können.

Claims (10)

1. Wärmespeichergerät mit einem Gerätegehäuse und wenigstens einer einer Seiten- und/oder Deckenwand desselben vorgesetzten Verkleidungsplatte, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Wand (1) des Gerätegehäuses und der zugeordneten Verkleidungsplatte (4) eine Magnethalterung (7) vorgesehen ist.
2. Wärmespeichergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerätegehäuse (1) zumindest teilweise aus magnetisierbarem Blech besteht und daß an der Verkleidungsplatte (4) auf der dem Gerätegehäuse (1) zugewandten Seitenfläche im Bereich des Blechs wenigstens eine Magnethalterung (7) festgesetzt ist.
3. Wärmespeichergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnethalterung (7) zumindest einen dauermagnetischen Streifen aufweist, der an der Verkleidungsplatte (4) sitzt.
4. Wärmespeichergerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnethalterung (7) auf die Verkleidungsplatte (4) aufgeklebt ist.
5. Wärmespeichergerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungsplatte (4) aus nichtmagnetischem Werkstoff besteht.
6. Wärmespeichergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungsplatte (4) zumindest teilweise aus magnetisierbarem Blech besteht und daß der Magnetstreifen (7) durch magnetische Haftung an der Verkleidungsplatte (4) festgesetzt ist.
7. Wärmespeichergerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerätegehäuse (1) zumindest im Frontwandbereich mindestens einen Sockelvorsprung (5) aufweist, auf dem eine senkrecht stehende Verkleidungsplatte (4.2, 4.3) mit ihrer waagrechten unteren Kante (4.21, 4.31) aufsteht.
8. Wärmespeichergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Sockelvorsprung (5) über eine Länge erstreckt, die der Länge eines darunter angeordneten Luftgitters (2) entspricht.
9. Wärmespeichergerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockelvorsprung (5) winklig zueinander stehenden Seitenwandflächen (1.2, 1.3) zugeordnet ist und zugeordnete Verkleidungsplatten (4.2, 4.3) trägt.
10. Wärmespeichergerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnethalterung (7) eine dauermagnetische Folie aufweist.
DE1995104234 1995-02-09 1995-02-09 Wärmespeichergerät mit Verkleidungsplatte Ceased DE19504234A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995104234 DE19504234A1 (de) 1995-02-09 1995-02-09 Wärmespeichergerät mit Verkleidungsplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995104234 DE19504234A1 (de) 1995-02-09 1995-02-09 Wärmespeichergerät mit Verkleidungsplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19504234A1 true DE19504234A1 (de) 1996-08-14

Family

ID=7753526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995104234 Ceased DE19504234A1 (de) 1995-02-09 1995-02-09 Wärmespeichergerät mit Verkleidungsplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19504234A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056367A1 (de) * 2005-10-30 2007-05-10 Joachim Kreis Verkleidung für Heizkörper und Verfahren zur Befestigung einer Verkleidung an einem Heizkörper
DE102021000886A1 (de) 2021-02-19 2022-08-25 Kolukaj Musli Edelverkleidung für Heizkörper und Kaminofen aus Metall (Dekorationsartikel)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056367A1 (de) * 2005-10-30 2007-05-10 Joachim Kreis Verkleidung für Heizkörper und Verfahren zur Befestigung einer Verkleidung an einem Heizkörper
DE102021000886A1 (de) 2021-02-19 2022-08-25 Kolukaj Musli Edelverkleidung für Heizkörper und Kaminofen aus Metall (Dekorationsartikel)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4218007C2 (de) Gehäuse
DE69816465T2 (de) Verbessertes verkleidungssystem für runde säulen
EP0477721A2 (de) Abgehängte Kassettendecke
EP0663166B1 (de) Schublade
DE3902934C2 (de)
DE3511175A1 (de) Aus keramikplatten bestehende, am heizkoerper befestigte heizkoerperverkleidung
EP0995246A1 (de) Rahmengestell für einen schaltschrank
DE19504234A1 (de) Wärmespeichergerät mit Verkleidungsplatte
EP1996410B1 (de) Modulares wand-gestaltungs-system mit rahmen und dekorativer platte
DE102004050869A1 (de) Randprofil eines Wandelements
DE202012101539U1 (de) Blende für Möbel
DE202011106103U1 (de) Schauvitrine für Museen
DE2917480A1 (de) Pfosten zur befestigung von einbautrenn- und schrankwaenden
EP0409029B1 (de) Profil zur Halterung von Deckenplatten
DE2329075B2 (de) Unterdecke
DE3812094C2 (de)
DE60100997T2 (de) Verfahren zur installation von deckenpaneelen
DE3433987A1 (de) Hoehenverstellbare halterung zur befestigung von teilen an wand-paneel-systemen
DE102018010080B4 (de) Befestigungselement
EP0867398A1 (de) Verkleidungs- und Dekorationselemente für Aufzugskabinen
AT397125B (de) Verschluss für öffnungen in raum- oder zwischendecken
EP1110621A1 (de) Wandsegment für eine Wand einer Kabine
DE202020102572U1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
AT409330B (de) Dusche
DE3218989A1 (de) Tragkonstruktion fuer platten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection