DE19504156A1 - Cooker top with glazed ceramic surface - Google Patents

Cooker top with glazed ceramic surface

Info

Publication number
DE19504156A1
DE19504156A1 DE1995104156 DE19504156A DE19504156A1 DE 19504156 A1 DE19504156 A1 DE 19504156A1 DE 1995104156 DE1995104156 DE 1995104156 DE 19504156 A DE19504156 A DE 19504156A DE 19504156 A1 DE19504156 A1 DE 19504156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hob
vapor extraction
opening
cooker
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995104156
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thielmann AG KG
Original Assignee
Thielmann AG KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thielmann AG KG filed Critical Thielmann AG KG
Priority to DE1995104156 priority Critical patent/DE19504156A1/en
Publication of DE19504156A1 publication Critical patent/DE19504156A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

The cooker top has an extraction opening (2) contained in the surface (3). There is a flexible connecting pipe (5) between the opening and the oven interior. The pipe can be formed by a hose of plastics and/or textile and metal woven together. The hose is so arranged that any liquid penetrating inside it can drain off directly onto the oven. There can be a bore (6) or elongated hole (7) situated centrally in the rear part of the top and forming the extraction opening.

Description

Die Erfindung betrifft eine Herdmulde, insbesondere Aufsatz- oder Einbauherdmulde, für einen einen Backofen und eine Wrasenabzugseinrichtung mit wenigstens einer Wrasenabzugsöffnung aufweisenden Herd, mit einem auf der Oberseite der Herd­ mulde vorgesehenen Kochfeld aus Glaskeramik.The invention relates to a hob, in particular a top or built-in hob, for an oven and a vapor extraction device with at least one Vapor extraction opening with a stove on top of the stove recessed glass ceramic hob.

Herde mit Wrasenabzugseinrichtung sowie Herdmulden für derartige Herde mit Wra­ senabzugseinrichtung sind bereits bekannt. Bei bestimmten Herdtypen erfolgt die Entlüftung der Backöfen über die Herdvorderseite. Bekannt ist es hierbei, oberhalb der Ofenklappe eine oder mehrere Wrasenabzugsöffnungen vorzusehen, über die die Entlüftung des Backofens erfolgt. Bei einem anderen bekannten Herd erfolgt die Entlüftung des Backofens über den Türgriff. Die letztgenannte Ausführungsform hat den erheblichen Nachteil, daß sich der Türgriff durch die Wrasen relativ stark erhitzt und vom Benutzer während des Backofenbetriebs an sich nicht mit der bloßen Hand angefaßt werden kann. Insgesamt hat die frontseitige Entlüftung des Backofens den Nachteil, daß es für einen Benutzer kaum möglich, jedenfalls sehr unangenehm ist, während des Betriebs des Backofens vor dem Herd zu stehen und dort zu arbeiten.Cookers with vapor extraction device and cooker troughs for such cookers with Wra deduction device are already known. For certain types of stoves, this takes place Ventilation of the ovens on the front of the stove. It is known here, above the furnace flap to provide one or more vapors through which the The oven is vented. In another known stove, the Ventilation of the oven via the door handle. The latter embodiment has the considerable disadvantage that the door handle is heated relatively strongly by the vapors and not with the bare hand of the user during oven operation can be handled. Overall, the front ventilation of the oven has the Disadvantage that it is hardly possible for a user, or at least very uncomfortable, to stand and work in front of the stove while the oven is operating.

Man ist daher zum Teil dazu übergegangen, die Wrasenabzugsöffnung auf die Ober­ seite des Herdes zu verlegen. Bei Herdmulden der eingangs genannten Art mit einem Kochfeld aus Glaskeramik ist es bekannt, in den das Glaskeramik-Kochfeld umge­ benden Rahmen die Wrasenabzugsöffnung zu integrieren. Im Bereich der Wrasenab­ zugsöffnung erfordert der Rahmen der bekannten Herdmulde schon aufgrund des Durchmessers der Wrasenabzugsöffnung eine gewisse Breite. Außerdem ist eine ganz spezielle Ausbildung des Rahmens für den Wrasenabzug erforderlich. Die vorge­ nannte Ausführungsform hat daher zunächst einmal den Nachteil, daß nur ganz spe­ zielle Rahmen verwendet werden können. Da der Rahmen im Bereich des Wrasenab­ zugs gegenüber den übrigen Rahmenbereichen erheblich verbreitert ist, die Einbau­ öffnung im Herd jedoch einen bestimmten vorgegebenen Wert hat, muß dementspre­ chend das Glaskeramik-Kochfeld verkleinert werden.One has therefore partially switched to the vapor discharge opening on the upper side of the cooker. In the case of hobs of the type mentioned at the beginning with Glass ceramic hob is known, into which the glass ceramic hob reverses frame to integrate the vapor extraction opening. In the area of vapors train opening requires the frame of the known hob because of Diameter of the vapor outlet opening a certain width. Besides, one is whole special training of the frame for the vapor extraction required. The featured mentioned embodiment therefore has the disadvantage that only completely spe specific frames can be used. Since the frame in the area of the vapor train is significantly widened compared to the other frame areas, the installation However, opening in the stove has a certain predetermined value, must accordingly accordingly, the glass ceramic cooktop can be reduced.

Die Erfindung geht einen neuen Weg. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß die Wrasenabzugsöffnung im Kochfeld vorgesehen ist. Diese im nachhinein recht einfach erscheinende Maßnahme bietet eine Reihe von zum Teil wesentlichen Vorteilen. Zunächst einmal können bei der erfindungsgemäßen Herdmulde, sowohl was den Rahmen, als auch was das Kochfeld betrifft, Standardbauelemente verwendet wer­ den. Darüber hinaus behält das Kochfeld gegenüber der erwähnten bekannten Aus­ führungsform mit Spezialrahmen die erforderliche und gewünschte maximale Größe. Außerdem ist es ohne weiteres auch möglich, nachträglich einen Wrasenabzug bei ei­ ner bekannten Herdmulde mit Glaskeramik-Kochfeld vorzusehen. Schließlich ist auch der herstellungstechnische Aufwand gegenüber der bekannten Ausbildung ver­ gleichsweise gering, was sich letztlich auch im Preis der erfindungsgemäßen Herd­ mulde niederschlägt.The invention goes a new way. According to the invention it is now provided that the Vapor extraction opening is provided in the hob. In retrospect, this is quite simple The measure appears to offer a number of advantages, some of which are significant. First of all, both what the  Frame, as well as what the hob, standard components used who the. In addition, the hob retains the aforementioned known Aus form with special frame the required and desired maximum size. In addition, it is also easily possible to subsequently remove a vapor from egg ner known hob with glass ceramic hob to provide. Finally, too the manufacturing expenditure compared to the known training ver equally low, which is ultimately also in the price of the stove according to the invention trough.

Vorzugsweise dient zum Wrasenabzug eine die Wrasenabzugsöffnung auf dem Kochfeld und den Innenraum des Backofens bzw. einen dem Backofen nachgeschal­ teten Ventilator verbindende Wrasenabzugsverbindung. Diese ist durch die Herd­ mulde hindurchgeführt, was problemlos ist, da im Bereich der Herdmulde ausreichend Platz zur Verfügung steht. Auch ein möglicherweise die Unterseite der Herdmulde umgebendes Gehäuse stellt grundsätzlich kein Problem dar, da in diesem Gehäuse dann lediglich eine entsprechende Bohrung bzw. Öffnung für die Wrasenabzugs­ verbindung vorgesehen werden muß.Preferably the vapor extraction opening on the vapor extraction is used Hob and the interior of the oven or one after the oven Fume extraction connection connecting the fan. This is through the stove trough passed through, which is no problem, since sufficient in the range of the stove Space is available. Also a possibly the bottom of the hob surrounding housing is generally not a problem, since in this housing then only a corresponding hole or opening for the vapor extraction connection must be provided.

Zur Erleichterung des Einbaus der Wrasenabzugsverbindung und damit auch der er­ findungsgemäßen Herdmulde besteht die Wrasenabzugsverbindung aus einem flexi­ blem Material und ist dabei zweckmäßigerweise als Schlauch ausgebildet. Dieser Schlauch kann grundsätzlich aus einem elastischen Kunststoff, einem Geflecht aus Gewebe oder Metall oder einer Mischung aus den zuvor genannten Materialien be­ stehen.To facilitate the installation of the vapor extraction connection and thus that of him According to the hob, the vapor extraction connection consists of a flexi blem material and is advantageously designed as a hose. This Hose can basically be made of an elastic plastic, a braid Fabric or metal or a mixture of the aforementioned materials be stand.

Da sich die Wrasenabzugsöffnung im Kochfeld befindet und nicht grundsätzlich verhindert werden kann, daß Flüssigkeit über die Wrasenabzugsöffnung in die Wra­ senabzugsverbindung gelangt, sollte die Wrasenabzugsverbindung derart zwischen der Wrasenabzugsöffnung und dem Backofen angeordnet sein, daß in die Wrasenab­ zugsverbindung gelangende Flüssigkeit unmittelbar in den Backofen ablaufen kann. Praktisch bedeutet dies, daß sich in der Wrasenabzugsverbindung zweckmäßiger­ weise keine Schlaufen oder dergleichen befinden sollten, in denen sich die Flüssigkeit ansammeln kann. Since the vapor extraction opening is in the hob and not always can be prevented that liquid into the Wra Discharge connection arrives, the vapor extraction connection should be between the vapor extraction opening and the oven that be arranged in the vapor liquid coming into the train can drain directly into the oven. Practically, this means that the vapor extraction connection is more expedient wise no loops or the like should be in which the liquid can accumulate.  

Grundsätzlich könnte die Wrasenabzugsöffnung natürlich an jeder Stelle im Kochfeld (natürlich mit Ausnahme im Bereich der Herdplatte) vorgesehen sein. Um den Benut­ zer des Herdes jedoch so wenig wie möglich einzuschränken, sollte die Wrasenab­ zugsöffnung im hinteren Bereich des Kochfelds vorgesehen sein. Für die Wrasenab­ zugsöffnung ist dann vorzugsweise etwa mittig im hinteren Bereich wenigstens eine Bohrung oder wenigstens ein Langloch im Kochfeld vorgesehen.In principle, the vapor extraction opening could of course be located anywhere in the hob (of course with the exception of the hob area). To the user However, the fumes should reduce the stove as little as possible draft opening can be provided in the rear area of the hob. For the vapors train opening is then preferably approximately in the middle in the rear area at least one Hole or at least one slot provided in the hob.

Die Verbindung der flexiblen Wrasenabzugsverbindung mit dem Kochfeld einerseits und dem Gehäuse des Backofens bzw. dem Gehäuse des Ventilators andererseits er­ folgt vorzugsweise jeweils über Anschlußstutzen. Obwohl es dabei grundsätzlich möglich ist, an der Unterseite des Glaskeramik-Kochfeldes einen mit dem Kochfeld verbundenen Stutzen vorzusehen, bietet es sich besonders an, wenn der Herdmulde ein separater Anschlußstutzen zugeordnet ist. Dieser separate Anschlußstutzen ist mit einem Stutzenabschnitt versehen, der durch die Öffnung im Kochfeld zum Einstecken in die Wrasenabzugsverbindung hindurchsteckbar ist. Zweckmäßigerweise sollte der Stutzenabschnitt des Anschlußstutzens dabei der Form der Öffnung angepaßt sein.The connection of the flexible vapor extraction connection to the hob on the one hand and the housing of the oven or the housing of the fan, on the other hand, he preferably follows via connecting pieces. Although it is basically is possible, one with the hob on the underside of the glass ceramic hob Providing connected nozzle, it is particularly useful if the hob a separate connection piece is assigned. This separate connection piece is with a nozzle section provided through the opening in the hob for insertion can be inserted into the vapor extraction connection. Conveniently, the Spigot section of the connecting piece to be adapted to the shape of the opening.

Zum Abstützen des Anschlußstutzens auf dem Kochfeld weist dieser einen gegen­ über der Öffnung größeren Auflageabschnitt auf. Der Auflageabschnitt sollte dabei vorzugsweise zumindest geringfügig über die Oberseite des Kochfeldes überstehen. Hierdurch wird sichergestellt, daß sich auf dem Kochfeld befindende Flüssigkeit erst die Höhe des Auflagebereichs überschreiten muß, um in die Wrasenabzugsverbin­ dung zu gelangen. Um dabei einen unbeabsichtigten Flüssigkeitseintritt in den In­ nenbereich der Herdmulde über etwaig vorhandene Spalte zwischen dem Anschluß­ stutzen und der Öffnung zu verhindern, ist zweckmäßigerweise zwischen dem An­ schlußstutzen und dem Kochfeld im Bereich der Öffnung eine Dichtung vorgesehen.To support the connecting piece on the hob, this one against larger support section above the opening. The support section should be there preferably protrude at least slightly above the top of the hob. This ensures that there is no liquid on the hob the height of the support area must exceed to enter the vapor extraction connection to arrive. To prevent accidental fluid entry into the In area of the hob over any gaps between the connection lop and prevent the opening, is expedient between the An connection piece and the hob in the area of the opening provided a seal.

Schließlich sollte aus ästhetischen Gründen der Anschlußstutzen aus Metall und vor­ zugsweisen aus dem gleichen Material bestehen bzw. die gleiche Oberflächenbe­ schichtung bzw. -bearbeitung aufweisen wie der das Kochfeld umgebende Rahmen der Herdmulde.Finally, for aesthetic reasons, the connecting piece made of metal and before consist of the same material or the same surface have layering or processing like the frame surrounding the hob the hob.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfin­ dung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung und der Zeichnung selbst. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung.Further features, advantages and possible uses of the present invention tion result from the following description of exemplary embodiments  based on the drawing and the drawing itself and / or features depicted individually or in any combination Subject of the present invention, regardless of their summary in the claims or their relationship.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Kochfeldes einer erfindungsgemaßen Herdmulde, Fig. 1 is a perspective view of a cooking hob according to the invention a cooker hob,

Fig. 2 eine Querschnittsansicht eines Anschlußstutzens und Fig. 2 is a cross-sectional view of a connecting piece and

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Anschlußstutzen aus Fig. 2. Fig. 3 is a plan view of the connecting piece from Fig. 2.

In Fig. 1 ist nur ein Teil einer Herdmulde 1, bei der es sich um eine Aufsatz- oder Ein­ bauherdmulde handeln kann, dargestellt. Die Herdmulde 1 ist einem nicht näher dar­ gestellten Herd zugeordnet, der wiederum einen Backofen und eine Wrasenabzugs­ einrichtung mit wenigstens einer Wrasenabzugsöffnung 2 aufweist. Die Herdmulde 1 selbst weist ein Kochfeld 3 auf, das aus Glaskeramik besteht. Das Kochfeld 3 ist an der Oberseite der Herdmulde 1 vorgesehen und weist vorliegend vier Kochplattenbe­ reiche 3a auf. Das aus Glaskeramik bestehende Kochfeld 3, bei dem man üblicher­ weise von einem "Ceranfeld" spricht, ist von einem Rahmen 4 umgeben, der umlau­ fend und insbesondere auf der Oberseite des Kochfeldes 3 eine konstante Breite b aufweist.In Fig. 1 only part of a hob 1 , which can be a top or a built-in hob is shown. The hob 1 is assigned to a stove not shown, which in turn has an oven and a vapor extraction device with at least one vapor extraction opening 2 . The hob 1 itself has a hob 3 , which consists of glass ceramic. The hob 3 is provided on the top of the hob 1 and in the present case has four Kochplattenbe rich 3 a. The hob made of glass ceramic 3 , in which one usually speaks of a "ceramic hob", is surrounded by a frame 4 , umlau fend and in particular on the top of the hob 3 has a constant width b.

Wesentlich ist nun, daß die Wrasenabzugsöffnung 2 im Kochfeld 3 vorgesehen ist. Zur Verbindung der Wrasenabzugsöffnung 2 mit dem nicht dargestellten Backofen bzw. einem gegebenenfalls vorhandenen Ventilator dient eine Wrasenabzugsverbin­ dung 5, die flexibel ausgebildet ist. Bei der Wrasenabzugsverbindung 5 handelt es sich um einen Schlauch aus flexiblem Material. Besonders eignet sich hierzu ein Schlauch aus Kunststoff und/oder einem Geflecht aus Gewebe und/oder Metall.It is now essential that the vapor extraction opening 2 is provided in the hob 3 . To connect the vapor extraction opening 2 with the oven, not shown, or a fan, if present, a vapor extraction connection 5 is used , which is flexible. The vapor extraction connection 5 is a hose made of flexible material. A hose made of plastic and / or a mesh of fabric and / or metal is particularly suitable for this.

Für die im Kochfeld 3 vorgesehene Wrasenabzugsöffnung 2 ist etwa mittig und im hinteren Bereich des Kochfeldes 3 bei einer ersten Ausführungsform eine Bohrung 6 vorgesehen. Eine derartige Bohrung 6 läßt sich relativ leicht und schnell in das Koch­ feld 3 einbringen. Alternativ zur Bohrung 6 ist gestrichelt ein Langloch 7 dargestellt. Die Herstellung des Langlochs 7 ist etwas aufwendiger als die Herstellung der Bohrung 6, da das Langloch 7 gefräst werden muß. Der Vorteil des Langlochs be­ steht jedoch darin, daß die Austrittsfläche der Wrasenabzugsöffnung 2 gegenüber der Bohrung 6 größer ist, so daß die Austrittsgeschwindigkeit der Wrasen beim Langloch 7 geringer ist als bei der Bohrung 6.For the vapor extraction opening 2 provided in the cooktop 3 , a bore 6 is provided approximately centrally and in the rear area of the cooktop 3 in a first embodiment. Such a bore 6 can be introduced relatively easily and quickly into the cooking field 3 . As an alternative to the bore 6 , an elongated hole 7 is shown in dashed lines. The production of the elongated hole 7 is somewhat more complex than the production of the bore 6 , since the elongated hole 7 has to be milled. However, the advantage of the elongated hole is that the exit surface of the vapor extraction opening 2 is larger than the bore 6 , so that the exit velocity of the vapors at the elongated hole 7 is lower than in the bore 6 .

Nicht dargestellt ist, daß die Wrasenabzugsverbindung 5 mit dem Gehäuse des Back­ ofens bzw. dem Gehäuse des nicht dargestellten Ventilators über einen Anschlußstut­ zen verbunden ist. Die Verbindung mit der Herdmulde 1 bzw. dem Kochfeld 3 erfolgt über einen separaten Anschlußstutzen 8, der der Herdmulde 1 zugeordnet ist. Der An­ schlußstutzen 8 ist in den Fig. 2 und 3 näher dargestellt. Der Anschlußstutzen 8 selbst weist einen Stutzenabschnitt 9 und einen Auflageabschnitt 10 auf. Der Stutzenab­ schnitt 9 des Anschlußstutzens 8 ist der Form der Bohrung 6 angepaßt und durch die Bohrung 6 hindurchsteckbar. Im eingesteckten Zustand ragt der Stutzenabschnitt 9 über die Unterseite des Kochfeldes 3 hinaus. Dabei versteht es sich, daß die Wrasen­ abzugsverbindung 5 mit ihrem Innendurchmesser auf den Außendurchmesser des Stutzenabschnitts 9 derart abgestimmt ist, daß sich eine reibschlüssige Verbindung ergibt.It is not shown that the vapor extraction connection 5 is connected to the housing of the oven or the housing of the fan, not shown, via a connecting socket. The connection to the hob 1 or the hob 3 takes place via a separate connecting piece 8 , which is assigned to the hob 1 . At the connection piece 8 is shown in FIGS . 2 and 3 in more detail. The connecting piece 8 itself has a nozzle section 9 and a support section 10 . The Stutzenab section 9 of the connecting piece 8 is adapted to the shape of the bore 6 and can be inserted through the bore 6 . In the inserted state, the nozzle section 9 projects beyond the underside of the hob 3 . It is understood that the vapor connection 5 is matched with its inner diameter to the outer diameter of the nozzle portion 9 such that there is a frictional connection.

Der zum Langloch 7 passende Anschlußstutzen ist nicht näher dargestellt. Grund­ sätzlich weist dieser Anschlußstutzen ebenfalls einen Stutzenabschnitt 9 und einen Auflagebereich 10 auf. Zwischen dem Stutzenabschnitt 9 und dem Auflagebereich 10 befindet sich dann aber noch ein etwa trichterförmig verlaufender Bereich, über den die Anpassung des "kleinen" Innendurchmessers der Wrasenabzugsverbindung 5 auf den "großen" Durchmesser des Langloches 7 erfolgt.The connecting piece to the slot 7 is not shown in detail. Basically, this connector also has a nozzle section 9 and a support area 10 . Between the nozzle section 9 and the support area 10 there is still an approximately funnel-shaped area, via which the "small" inner diameter of the vapor extraction connection 5 is adjusted to the "large" diameter of the elongated hole 7 .

Wie sich insbesondere aus Fig. 2 ergibt, hat der Auflageabschnitt 10 gegenüber der Bohrung 6 nicht nur einen größeren Außendurchmesser und dient damit zum Abstüt­ zen des Anschlußstutzens 8 auf dem Kochfeld 3, sondern steht auch über die Ober­ seite des Kochfeldes 3 über. Dies wird dadurch erreicht, daß der Auflagebereich 10 eine leicht nach außen gewölbte Form hat. Im Auflagebereich 10 sind eine Mehrzahl von Schlitzen 11 vorgesehen, die mit der Wrasenabzugsverbindung 5 kommunizie­ ren. Durch die Schlitze wird im wesentlichen sichergestellt, daß größere Stücke, insbe­ sondere Kochgut, nicht in die Wrasenabzugsverbindung 5 gelangen können.As can be seen in particular from FIG. 2, the support section 10 not only has a larger outer diameter with respect to the bore 6 and thus serves to support the connecting piece 8 on the hob 3 , but also extends beyond the top side of the hob 3 . This is achieved in that the support area 10 has a slightly curved shape. In the support area 10 , a plurality of slots 11 are provided which communicate with the vapor extraction connection 5. The slots essentially ensure that larger pieces, in particular special cookware, cannot get into the vapor extraction connection 5 .

Nicht dargestellt ist, daß um den Stutzenabschnitt 9 herum und/oder unterhalb des Auflageabschnittes 10 eine Dichtung vorgesehen sein kann, wodurch verhindert wird, das Flüssigkeit über etwaig vorhandene Spalte zwischen dem Anschlußstutzen 8 und der Öffnung in den Bereich der Herdmulde gelangen kann.It is not shown that a seal can be provided around the nozzle section 9 and / or below the support section 10 , thereby preventing the liquid from being able to get into the region of the hob through any gaps between the connector 8 and the opening.

Der Anschlußstutzen 8 selbst besteht aus dem gleichen Material und weist insbeson­ dere die gleiche Oberflächenbeschichtung auf wie der Rahmen 4.The connector 8 itself consists of the same material and in particular has the same surface coating as the frame 4th

Claims (13)

1. Herdmulde (1), insbesondere Aufsatz- oder Einbauherdmulde, für einen einen Backofen und eine Wrasenabzugseinrichtung mit wenigstens einer Wrasenabzugs­ öffnung (2) aufweisenden Herd, mit einem an der Oberseite der Herdmulde (1) vorge­ sehenen Kochfeld (3) aus Glaskeramik, dadurch gekennzeichnet, daß die Wrasenab­ zugsöffnung (2) im Kochfeld (3) vorgesehen ist.1. hob ( 1 ), in particular top or built-in hob, for an oven and a vapor extraction device with at least one vapor extraction opening ( 2 ) having a hob, with a hob ( 3 ) provided on the top of the hob ( 1 ) made of glass ceramic, characterized in that the vapor extraction opening ( 2 ) is provided in the hob ( 3 ). 2. Herdmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine gegebenenfalls durch die Herdmulde (1) hindurchgeführte, die Wrasenabzugsöffnung (2) mit dem In­ nenraum des Backofens bzw. einem dem Backofen nachgeschalteten Ventilator ver­ bindende, vorzugsweise flexible Wrasenabzugsverbindung (5) vorgesehen ist.2. Cooker hob according to claim 1, characterized in that an optionally through the cooker hob ( 1 ), the vapor extraction opening ( 2 ) with the inner space of the oven or a fan connected downstream ver binding, preferably flexible vapor extraction connection ( 5 ) is provided . 3. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wrasenabzugsverbindung (5) aus einem flexiblem Material besteht.3. Cooker hob according to one of the preceding claims, characterized in that the vapor extraction connection ( 5 ) consists of a flexible material. 4. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wrasenabzugsverbindung (5) als Schlauch ausgebildet ist und daß, vorzugs­ weise, der Schlauch aus Kunststoff und/oder einem Geflecht aus Gewebe und/oder Metall besteht.4. Cooker hob according to one of the preceding claims, characterized in that the vapor extraction connection ( 5 ) is designed as a hose and that, preferably, the hose consists of plastic and / or a mesh of tissue and / or metal. 5. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wrasenabzugsverbindung (5) derart zwischen der Wrasenabzugsöffnung (2) und dem Backofen angeordnet ist, daß in die Wrasenabzugsverbindung (5) gelan­ gende Flüssigkeit unmittelbar in den Backofen ablaufen kann.5. Cooker hob according to one of the preceding claims, characterized in that the vapor extraction connection ( 5 ) is arranged between the vapor extraction opening ( 2 ) and the oven in such a way that liquid into the vapor extraction connection ( 5 ) can run off directly into the oven. 6. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere im hinteren Bereich, vorzugsweise mittig wenigstens eine Bohrung (6), ein Langloch (7) oder dergleichen Öffnung zum Wrasenabzug im Kochfeld vor­ gesehen ist.6. Cooker hob according to one of the preceding claims, characterized in that in particular in the rear area, preferably centrally at least one bore ( 6 ), an elongated hole ( 7 ) or the like opening for fume extraction in the hob is seen before. 7. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wrasenabzugsverbindung (5) über einen Anschlußstutzen mit dem Kochfeld (3) und/oder dem Gehäuse des Backofens bzw. dem Gehäuse des Ventilators ver­ bunden ist, daß, vorzugsweise, der Herdmulde (1) ein separater Anschlußstutzen (8) zugeordnet ist, dessen Stutzenabschnitt (9) durch die Öffnung zum Verbinden mit der Wrasenabzugsverbindung (5) hindurchsteckbar ist und daß, vorzugsweise, der Stut­ zenabschnitt (9) des Anschlußstutzens (8) der Form der Öffnung angepaßt ist.7. Cooker hob according to one of the preceding claims, characterized in that the vapor extraction connection ( 5 ) is connected via a connecting piece to the hob ( 3 ) and / or the housing of the oven or the housing of the fan, that, preferably, the cooker hob ( 1 ) a separate connection piece ( 8 ) is assigned, the socket section ( 9 ) through the opening for connecting to the vapor extraction connection ( 5 ) can be inserted and that, preferably, the Stut zenabschnitt ( 9 ) of the connection piece ( 8 ) the shape of the opening is adjusted. 8. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstutzen (8) einen gegenüber der Öffnung größeren Auflageab­ schnitt (10) zum Abstützen des Anschlußstutzen (8) auf dem Kochfeld (3) aufweist.8. Cooker hob according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting piece ( 8 ) has a larger than the opening Auflageab section ( 10 ) for supporting the connecting piece ( 8 ) on the hob ( 3 ). 9. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagebereich (10) zumindest geringfügig über die Oberseite des Kochfeldes (3) übersteht und daß, vorzugsweise, im Auflagebereich (10) eine Mehrzahl kleinerer weiterer Öffnungen und/oder Schlitze (11) vorgesehen ist, die mit der Wrasenabzugs­ verbindung (5) kommunizieren.9. Cooker hob according to one of the preceding claims, characterized in that the support area ( 10 ) at least slightly protrudes over the top of the hob ( 3 ) and that, preferably, in the support area ( 10 ) a plurality of smaller further openings and / or slots ( 11 ) is provided, which communicate with the vapor extraction connection ( 5 ). 10. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Anschlußstutzen (8) und dem Kochfeld (3) im Bereich der Öff­ nung eine Dichtung vorgesehen ist.10. Cooker hob according to one of the preceding claims, characterized in that a seal is provided between the connecting piece ( 8 ) and the hob ( 3 ) in the region of the opening. 11. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstutzen (8) aus Metall und vorzugsweise dem gleichen Material be­ steht bzw. die gleiche Oberflächenbeschichtung aufweist wie ein das Kochfeld (3) umgebender Rahmen (4) der Herdmulde (1).11. A cooker hob according to any one of the preceding claims, characterized in that represents that the connection piece (8) made of metal and preferably be the same material or the same surface coating comprises as the hob (3) surrounding frame (4) of the hob (1) . 12. Herd mit einer Herdmulde (I) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.12. Stove with a hob (I) according to one of the preceding claims. 13. Küchenzeile mit einer Herdmulde (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.13. Kitchenette with a hob ( 1 ) according to one of the preceding claims.
DE1995104156 1995-02-10 1995-02-10 Cooker top with glazed ceramic surface Ceased DE19504156A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995104156 DE19504156A1 (en) 1995-02-10 1995-02-10 Cooker top with glazed ceramic surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995104156 DE19504156A1 (en) 1995-02-10 1995-02-10 Cooker top with glazed ceramic surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19504156A1 true DE19504156A1 (en) 1996-08-14

Family

ID=7753474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995104156 Ceased DE19504156A1 (en) 1995-02-10 1995-02-10 Cooker top with glazed ceramic surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19504156A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960495C1 (en) * 1999-12-15 2001-09-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Thermal sensor for ceramic hob has a retracting mounting through a hole in the hob plate and is secured by a protective clamping ring
EP1508748A1 (en) * 2003-08-21 2005-02-23 Electrolux Home Products Corporation N.V. Device for removing cooking fumes
DE102004050614A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vapour guide for cookers etc has flexible connector moulded onto rigid edge and connecting with guide tube
EP2444738B1 (en) * 2010-10-22 2020-02-12 BSH Hausgeräte GmbH Cooking device with an oven

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674991A (en) * 1951-02-08 1954-04-13 Philco Corp Ventilating means for cooking ranges
DE3741763A1 (en) * 1987-12-10 1989-06-22 Licentia Gmbh BUILT-IN OVEN

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674991A (en) * 1951-02-08 1954-04-13 Philco Corp Ventilating means for cooking ranges
DE3741763A1 (en) * 1987-12-10 1989-06-22 Licentia Gmbh BUILT-IN OVEN

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960495C1 (en) * 1999-12-15 2001-09-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Thermal sensor for ceramic hob has a retracting mounting through a hole in the hob plate and is secured by a protective clamping ring
EP1508748A1 (en) * 2003-08-21 2005-02-23 Electrolux Home Products Corporation N.V. Device for removing cooking fumes
DE10338830A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-17 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vapor ledge
DE102004050614A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vapour guide for cookers etc has flexible connector moulded onto rigid edge and connecting with guide tube
EP2444738B1 (en) * 2010-10-22 2020-02-12 BSH Hausgeräte GmbH Cooking device with an oven

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19848908A1 (en) Arrangement of a one-piece molded part made of glass ceramic, glass or ceramic
CH682512A5 (en) Steam extractor hood for cooking hob - has ventilation fan providing air curtain around hub surface to prevent mixing between steam and room air
DE102006040303A1 (en) Exhaust hood e.g. extractor hood, for e.g. extracting moisture, has moisture absorbing and extracting device with mechanisms that are designed such that amount of discharged air is supplied by same amount of supplied air
DE2109269A1 (en) Oven or other oven for the
DE3339465A1 (en) GRILL AND FRYING EQUIPMENT
EP2556304B1 (en) Pot/pan support and gas cooking point
DE2259670A1 (en) EXTRACTOR HOOD, IN PARTICULAR FOR KITCHEN STOVES
DE2510438C2 (en) Fireplace for a wood fire
DE19504156A1 (en) Cooker top with glazed ceramic surface
EP1094278A2 (en) Fumes evacuation device
DE2613737B2 (en) Air purification device, especially over kitchen stoves or the like. extractor hood to be attached
DE60025033T2 (en) HOB
DE3407762C2 (en) Built-in oven, especially built-in microwave oven
CH656942A5 (en) Baking oven
EP3299727A1 (en) Covering fixture for a pit ventilator and pit ventilator inlet unit with a covering fixture
DE10325765A1 (en) Cover for outlet opening in steam cooking appliances has first substantially sealed region with projection perpendicular to plane of outlet opening which has smaller surface area for better outflow of fluids
EP2390581B1 (en) Oven
DE1554738A1 (en) Arrangement for cleaning baking, roasting and cooking ovens
DE2213292C3 (en) Water heater
DE202014102374U1 (en) Stove device
EP2592352A1 (en) Gas hob
DE2167022A1 (en) Built in domestic oven with switch panel - draws cold air through switch space to mix with hot oven air and has outlet through tapered duct
DE7818812U1 (en) Cooker hood
DE202013102279U1 (en) Kitchen stove for heating several rooms of a residential building
DE102014222882A1 (en) Hood

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection