DE19502134C2 - Qualitätssichernde Bewertung der Innenoberfläche von fluorbehandelten PE-Behältern mit einer physikalischen Meßmethode - Google Patents

Qualitätssichernde Bewertung der Innenoberfläche von fluorbehandelten PE-Behältern mit einer physikalischen Meßmethode

Info

Publication number
DE19502134C2
DE19502134C2 DE19502134A DE19502134A DE19502134C2 DE 19502134 C2 DE19502134 C2 DE 19502134C2 DE 19502134 A DE19502134 A DE 19502134A DE 19502134 A DE19502134 A DE 19502134A DE 19502134 C2 DE19502134 C2 DE 19502134C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spectrum
atr
fluorine
sample
recorded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19502134A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19502134A1 (de
Inventor
Karoly Dr Brenner
Alexander Czegledi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide Deutschland GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19502134A priority Critical patent/DE19502134C2/de
Priority to ZA96259A priority patent/ZA96259B/xx
Publication of DE19502134A1 publication Critical patent/DE19502134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19502134C2 publication Critical patent/DE19502134C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/126Halogenation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/42Absorption spectrometry; Double beam spectrometry; Flicker spectrometry; Reflection spectrometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3563Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing solids; Preparation of samples therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • G01N21/552Attenuated total reflection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2323/06Polyethene
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N2021/3595Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light using FTIR

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)

Description

Die verfahrenstechnisch relevante Gütekontrolle der Behandlung der Innenoberfläche von Kunststoff-Kraftstoff-Behältern (KKB) mit fluorhaltigen Gasgemischen beruht z. Z. auf dem Schnelltest, dem sog. Dosentest. Dabei wird das Permeationsverhalten des behandelten KKB modellhafterweise untersucht.
Trotz brauchbaren Ergebnissen weist dieses als Stand der Technik breit angewandte Bewertungsverfahren einige ernsthafte Mängel auf:
  • - als umständlicher Labortest praktisch nicht durchführbar in einer Produktionshalle für KKB,
  • - relativ probenaufwendig, dabei geht das Untersuchungsobjet, der KKB, verloren: es wird zersägt;
  • - Testdauer: mindestens 4 Stunden, unter realen betrieblichen Bedingungen oft deutlich länger.
Im Endeffekt bedeutet das in der Praxis, daß eine sehr große Anzahl von fluorbehandelten KKB ohne eine entsprechende, vorherige Qualitätskontrolle dem weiteren Produktionsverlauf zugeleitet wird.
EP 0 544 545-A1 beschreibt eine chemische Charakterisierung von polyesterbeschichteten Metallbehältern unter Zuhilfenahme des FTIR-ATR-Verfahrens.
DE 34 16 594-A1 beschreibt wie aus Polyäthylen hergestellte Kunststoffkörper durch infrarotspektrometrisches Messen der Transmissionsabsorption darauf geprüft werden können, ob sie aus unregeneriertem oder regeneriertem Kunststoff bestehen.
DE 35 11 743-A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung fluorierter Oberflächen von Polymeren.
Aufgabe der Erfindung ist die Abschaffung der obengenannten Mängel durch ein neues Verfahren für die qualitätssichernde Beurteilung der KKB-Fluorbehandlung.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Das Lösungskonzept sieht daher die Ausarbeitung eines schnellen Bewertungsverfahrens, und zwar auf der Grundlage einer physikalischen Meßmethode, vor, mit deren Hilfe die behandelte Oberfläche selbst charakterisiert wird.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Behandlung von Polymeroberflächen mit reaktivem Gas, wobei zur Qualitätskontrolle eine Probe der behandelten Oberfläche entnommen und ein Spektrum mittels FTIR-ATR-Spektroskopie, DRIFT-Spektroskopie oder Step-Scan-PAS-Spektroskopie aufgenommen wird.
Im Einzelnen bezieht sich die Erfindung somit auf die spezielle Anwendung bestimmter optischer Oberflächenmeßverfahren der IR-Schwingungsspektroskopie: entweder der sog. DRIFT(Diffuse Reflectance Infrared Fourier Transform)- oder der Step-Scan-PAS (Photoacoustic Spectroscopy)- oder der ATR(Attenuated Total Reflexion)-Technik.
Die Grundzüge unseres Bewertungsverfahrens werden am Beispiel der entsprechenden Anwendung der FTIR-ATR-Spektrometrie erläutert. Bei dieser Meßtechnik durchläuft der interferometrisch modulierte IR-Meßstrahl infolge Totalreflexion einen hochrefraktiven Kristall, mit dessen optisch polierter, gerader Außenfläche die zu vermessende Probe durch Anpressung in engen Kontakt gebracht wird (vgl. Abb. 1). Die geringe Eindringtiefe des IR-Meßstrahls in die zu untersuchende Probe gewährleistet, daß die nach dem Stand der Technik gemessenen Absorptionsspektren, die sog. ATR-Spektren, durch die chemische Beschaffenheit der Oberfläche der Probe bestimmt sind.
Zu der Vielzahl der Proben, die mit dieser Methode charakterisiert werden können, gehören u. a. die Polymere, folglich auch Werkstücke aus Polyäthylen(PE), welche aus Kunststoff-Kraftstoff-Behältern (KKB) stammen, deren Innenoberfläche vorher durch Fluorierung chemisch verändert worden ist.
Die Grundansätze des neuen, sich auf die FTIR-ATR-Spektrometrie stützenden Bewertungsverfahrens für die Güte der Behandlung z. B. von KKB-Oberflächen mit fluorhaltigem Gas lauten wie folgt:
Sind die gemessenen ATR-Spektren von Proben aus fluorierten KKB nach Normierung untereinander gleich, verläuft das Fluorierungsverfahren unter unveränderten Bedingungen und liefert KKB mit definierten, durch voran geh ende Untersuchungen (z. B. Permeationsmessungen gegenüber einem Kraftstoffgemisch entsprechender Zusammensetzung) qualifizierten Eigenschaften.
Sind deutliche spektrale Änderungen in entsprechenden Bereichen der normierten ATR-Spektren nachzuweisen, bedeutet dies, daß der Verfahrensablauf in wichtigen Parametern von den Vorgaben abweicht.
Dementsprechend ist es also möglich, nur aufgrund der gemessenen Oberflächen-Spektren repräsentativer Proben eine Unterscheidung zwischen Zielprodukt und Ausschuß bezüglich der Fluorbehandlung vorzunehmen.
In Anwendung der obenan beschriebenen Grundsätze ist ein Meßverfahren zur Charakterisierung der Innenoberfläche fluorbehandelter KKB für eine Qualitätskontrolle ausgearbeitet worden.
Das Meßverfahren beinhaltet
  • - eine definierte und optimierte Probenahmeart:
    Das Probestück ist der sog. Deckel, einer der Ausschneideteile aus dem KKB zur Bereitstellung von Aufrüstöffnungen.
Vorteile des sog. Deckels als Probestücks:
  • - flach, ohne Krümmung < vereinfachte ATR-Meßtechnik;
  • - stets aus dem gleichen KKB-Bereich < Vermeidung von der Probenahmestelle im KKB abhängiger Qualitätsschwankungen,
  • - ein Abfallprodukt < der KKB bleibt weiterverwendbar.
In einer diagonal symmetrischen Reihenfolge werden für eine Messung vier kleine Proben aus dem KKB-Probestück (Deckel) schonend ausgestanzt und nach Reinigung ihrer Innenoberfläche zur Vermessung an die beiden Seitenfläche des ATR-Meßkristalls mit gleich verteiltem, mäßigem Druck angepreßt (Drehmomentkontrolle), wodurch man bei der Messung eine Mittelung ortsabhängiger Schwankungen der Oberflächeneigenschaften innerhalb des Deckels erreicht;
  • - und das physikalische Meßverfahren selbst:
  • - die Durchführung der eigentlichen FTIR-ATR-Messungen an den sich in der ATR-Einheit befindlichen Proben nach dem Stand der Technik,
  • - die Dokumentation, Sicherung und Verarbeitung der Meßdaten zu entsprechenden ATR-Spektren und
  • - die spektrometrische Verarbeitung der letzteren: Berechnung von spektralen Merkmalen (Zahlenwerte) bzw. Mustererkennung in bezug auf Referenzspektren, zwecks der Ergebnisfindung mit JA/NEIN-(i.O./nicht-i.O.)-Aussage.
Bei der angegebenen Vorbereitungsweise der Meßprobe wird bereits in einer kommerziellen, jedoch nach optimierenden Gesichtspunkten ausgewählten ATR-Einheit mit KRS5-Meßkristall eine der Aufgabenstellung angemessene Reproduzierbarkeit der ATR-Spektren erzielt. Dazu gehört allerdings, daß die entsprechend gemessenen und bearbeiteten ATR-Spektren bei einem Vergleich miteinander vorerst intern, d. h. auf eine der CH₂-Deformationsschwingungen, normiert werden.
Nichtdestoweniger tritt eine gewisse, bei ATR-Messungen an realen Proben unvermeidliche Streuung auch unter den normierten ATR-Spektren auf.
Es muß deshalb ein Vertrauensbereich für die Streuung der Oberflächen-(ATR)-Spektren unter Berücksichtigung des zu bewertenden Behandlungsverfahrens experimentell, nach statistischen Gesichtspunkten, ermittelt werden. Das führt naturgemäß zur Definierung der bereits erwähnten, sog. Referenzspektren. Diese Vorgänge tragen nicht nur der Eigenart der physikalischen Messung Rechnung, sondern gleichzeitig berücksichtigen den nachvollziehbaren Umstand, daß die einzelnen, aus derselben, ungeänderten Fertigung stammenden, fluorbehandelten Behälter untereinander eben nicht vollkommen identisch sind.
Die Ergebnisfindung bedeutet, daß das normierte ATR-Spektrum des jeweiligen Probestückes (Deckels) mit dem entsprechenden Referenzspektrum unter Berücksichtigung des jeweiligen Vertrauensbereiches verglichen wird. Liegt das gemessene Spektrum innerhalb des Vertrauensbereiches, verläuft das KKB-Fluorierungsverfahren in Ordnung (i.O.). Wird diese Bedingung nicht erfüllt, muß das Behandlungsverfahren auf Richtigkeit überprüft werden.
Eine grob bewertende Ergebnisfindung kann bereits aufgrund der visuellen Begutachtung der Oberflächenspektren durchgeführt werden.
Die Ausarbeitung sog. spektraler Merkmale macht jedoch die Bestimmung genauer und objektiver. Diese spektralen Merkmale werden wie folgt definiert:
Nach entsprechender Bearbeitung der gemessenen ATR-Spektren (Stand der Technik) werden die Bereiche ihrer CF-Streck- bzw. CH₂-Deformationsschwingungen unter Berücksichtigung des Verlaufs der Basislinien integriert und anschließend die Integrationswerte zueinander in Verhältnis gesetzt. Dabei soll der Integrationswert der entsprechenden CH₂-Deformations-schwingung als spektrale Bezugsgröße in dem Nenner erscheinen (Normierung).
Die andere Auswertungsmethode: Mustererkennung, bedeutet einen interaktiven, normierenden Vergleich des gemessenen ATR-Spektrums der jeweiligen Probe mit dem entsprechenden Referenzspektrum - ein spektrales Subtraktionsverfahren bei integrativer Bewertung - gemäß vorgegebenen analytischen IR-Banden des sog. "Finger-Print"-Bereichs (2000-400 cm-1).
Beide Auswertemethoden, wie die FTIR(ATR)-Messungen selbst, lassen sich mittels PC-Technik (Hardware und Software) je nach Bedarf und gewünschter Aufwendung automatisieren, bzw. der Inhalt der Aussage der Ergebnisfindung in externe Steuersignale umwandeln.
Die Richtigkeit der Ansätze des Bewertungsverfahrens ist durch Modelluntersuchungen bestätigt worden. Die Übertragbarkeit der Ergebnisse der Modelluntersuchungen auf die Verhältnisse der KKB-Fluorierung wurde geprüft, dabei das Meßverfahren für Oberflächenbewertung auf eine praxisnahe Anwendung verbessert.
Modelluntersuchungen
Nachträglich fluorbehandelte 250ml-Flaschen aus PE(schwarz) dienten als KKB-Modell.
Bei den Modelluntersuchungen wurde als Behandlungsmethode das Zwei-Komponenten (2K)-CRYO-Standard-Verfahren von Messer Griesheim angewandt, da dies fluorierte PE-Innenoberflächen liefert, welche auch modernen, methanolhaltigen Kraftstoffgemischen gegenüber eine ausreichend gute Sperrschichtwirkung mit niedrigen Permeationsraten aufweisen.
Eine modifizierte Version des CRYO-Fluorierungsverfahrens, eine Art CRYO-"3K"-Fluorierung mit 0,1% O₂-Anteil, diente dazu, eine realistisch vorstellbare, die Permeation stark erhöhende Fertigungspanne während der industriellen Herstellung von KKB mit behandelter Innenoberfläche modellhaft zu berücksichtigen.
Ergebnisse
  • - Die ATR-Spektren CRYO-Standard-fluorierter Innenoberflächen unterscheiden sich von denen der CRYO-"3K"- fluorierten eindeutig (Abb. 2).
  • - Eine Zusammenstellung der Ergebnisse aus den FTIR-ATR-Messungen und den parallel geführten Permeationsversuchen gegenüber einem methanolhaltigen Modell-Kraft-stoffgemisch zeigt, daß der Wert des spektralen Merkmals für Standard-CRYO- Fluorierung mit einhergehender niedriger Permeationsrate den bei CRYO-"2K"-Fall gefundenen Wert (ca. doppelte Permeationsrate !) mit sehr guter Abgrenzung, d. h. mindestens um 50% übersteigt (Abb. 3).
  • - Die Quantifizierung der Ergebnisse der ATR-Messungen ist mit Hilfe eines entsprechenden, für den jeweiligen Probentyp charakteristischen, spektralen Merkmals (di­ mensionslose Größe) geschehen.
Indem die gemessenen Oberflächen(ATR)-Spektren der behandelten Objekte dem jeweiligen Fluorierungsvefahren nach Normierung reproduzierbar beigeordenet werden können und sie von dem charakteristisch abhängig sind, ist eine Unterscheidung zwischen Zielprodukt und Ausschuß bez. der Fluorbehandlung nur aufgrund der gemessenen ATR-Spektren möglich.
Kontrollmessungen an KKB
Mittels Oberflächenmessungen nach der FTIR-ATR-Technik an einer Anzahl von KKB-Proben konnte gezeigt werden, daß die ATR-Spektren von Proben aus nach dem gleichen Fluorierungsverfahren behandelten KKB nach einer Normierung in bezug entsprechender Bandenintensität(en) von vertretbarer Reproduzierbarkeit sind.
Ferner, daß die normierten Oberflächenspektren je nach dem, ob das Fluorierungsverfahren selbst oder nur gewisse Verfahrensparameter geändert worden sind, mehr oder weniger ausgeprägte, jedoch meßbare, spektrale Änderungen aufweisen. Entsprechend erhielten wir bei der sinngemäßen Übertragung der Bedingungen der Modelluntersuchungen auf die Verhältnisse der KKB-Produktion qualitativ das gleiche spektroskopische Bild (Abb. 4):
Die ATR-Spektren der Proben aus CRYO- und 3K-(ca. 120°C)- fluorierten KKB sind zueinander wie diejenigen aus CRYO-STANDARD- und CRYO-"3K"-fluorierten PE-Flaschen.

Claims (10)

1. Verfahren zur Behandlung von Polymeroberflächen mit reaktivem Gas, dadurch gekennzeichnet, daß zur Qualitätskontrolle eine Probe der behandelten Oberfläche entnommen und ein Spektrum mittels FTIR-ATR-Spektroskopie, DRIFT-Spektroskopie oder Step-Scan-PAS- Spektroskopie aufgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymeroberfläche eine Polyethylenoberfläche ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das reaktive Gas ein fluorhaltiges Gasgemisch ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das IR-Spektrum mittels FTIR-ATR-Spektroskopie aufgenommen wird und eine Probe durch Anpressung in engen Kontakt mit einem Kristall mit gerader Außenfläche gebracht wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das IR-Spektrum mittels FTIR-ATR-Spektroskopie aufgenommen wird und eine Probe durch Anpressung in engen Kontakt mit einem KRS5-Kristall mit gerader Außenfläche gebracht wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgenommene Spektrum mit einem Referenzspektrum verglichen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgenommene Spektrum mit einem Referenzspektrum mit Hilfe einer Normierung oder mit Hilfe einer Mustererkennung verglichen wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgenommene Spektrum mit einem Referenzspektrum mit Hilfe einer Normierung oder mit Hilfe einer Mustererkennung automatisch verglichen wird und zur Umwandlung in externe Steuersignale dient.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von fluorbehandelten Kunststoff-Kraftstoff-Behältern eingesetzt wird.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von fluorbehandelten Kunststoff-Kraftstoff-Behältern eingesetzt wird und die Probe durch Ausstanzen entnommen wird oder die Probe ein flaches Ausschneideteil, das beim Herrichten der Aufrüstöffnungen der Kunststoff-Kraftstoff-Behälter anfällt, ist.
DE19502134A 1995-01-25 1995-01-25 Qualitätssichernde Bewertung der Innenoberfläche von fluorbehandelten PE-Behältern mit einer physikalischen Meßmethode Expired - Fee Related DE19502134C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19502134A DE19502134C2 (de) 1995-01-25 1995-01-25 Qualitätssichernde Bewertung der Innenoberfläche von fluorbehandelten PE-Behältern mit einer physikalischen Meßmethode
ZA96259A ZA96259B (en) 1995-01-25 1996-01-12 Quality-assurance evaluation of the internal surface of fluorine-treated pe tanks using a physical measurement method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19502134A DE19502134C2 (de) 1995-01-25 1995-01-25 Qualitätssichernde Bewertung der Innenoberfläche von fluorbehandelten PE-Behältern mit einer physikalischen Meßmethode

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19502134A1 DE19502134A1 (de) 1996-08-01
DE19502134C2 true DE19502134C2 (de) 1998-03-12

Family

ID=7752220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19502134A Expired - Fee Related DE19502134C2 (de) 1995-01-25 1995-01-25 Qualitätssichernde Bewertung der Innenoberfläche von fluorbehandelten PE-Behältern mit einer physikalischen Meßmethode

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19502134C2 (de)
ZA (1) ZA96259B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036947B4 (de) * 2006-05-11 2009-07-09 Dittel, Rudolf H., Dr. Spektralmeßgerät in kompakter Bauweise zur ATR-interferometrischen hochauflösenden spektralen Bestimmung von Ölarten, sowie sonstiger Flüssigkeiten, deren Metabolite und anderer Inhaltsstoffe
CN1524178B (zh) * 2001-11-28 2011-11-23 株式会社松下回音技术中心 塑料的识别方法
CN108283007B (zh) * 2015-08-21 2021-08-27 大金工业株式会社 利用红外分光法的含氟聚合物的分析

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002286637A (ja) 2001-03-27 2002-10-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd プラスチックの識別装置
US7157713B2 (en) 2001-10-29 2007-01-02 Matsushita Eco Technology Center Co., Ltd. Device and method for identifying plastic

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416594A1 (de) * 1984-05-04 1985-11-07 Alexander Schoeller & Co AG, Volketswil, Schwerzenbach Verfahren zum bestimmen von oxidationsabhaengigen eigenschaften gleichartiger kunststoffkoerper sowie verwendungen des verfahrens und vorrichtung zum ausfuehren des verfahrens an spritzgussgrossteilen, insbesondere flaschenkaesten
DE3511743A1 (de) * 1985-03-30 1986-10-09 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung fluorierter oberflaechen von polymeren
EP0544545A1 (de) * 1991-11-27 1993-06-02 Toyo Seikan Kaisha Limited Schlagfester, formgezogener, mehrschichtiger Behälter, und Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416594A1 (de) * 1984-05-04 1985-11-07 Alexander Schoeller & Co AG, Volketswil, Schwerzenbach Verfahren zum bestimmen von oxidationsabhaengigen eigenschaften gleichartiger kunststoffkoerper sowie verwendungen des verfahrens und vorrichtung zum ausfuehren des verfahrens an spritzgussgrossteilen, insbesondere flaschenkaesten
DE3511743A1 (de) * 1985-03-30 1986-10-09 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung fluorierter oberflaechen von polymeren
EP0544545A1 (de) * 1991-11-27 1993-06-02 Toyo Seikan Kaisha Limited Schlagfester, formgezogener, mehrschichtiger Behälter, und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1524178B (zh) * 2001-11-28 2011-11-23 株式会社松下回音技术中心 塑料的识别方法
DE102006036947B4 (de) * 2006-05-11 2009-07-09 Dittel, Rudolf H., Dr. Spektralmeßgerät in kompakter Bauweise zur ATR-interferometrischen hochauflösenden spektralen Bestimmung von Ölarten, sowie sonstiger Flüssigkeiten, deren Metabolite und anderer Inhaltsstoffe
CN108283007B (zh) * 2015-08-21 2021-08-27 大金工业株式会社 利用红外分光法的含氟聚合物的分析

Also Published As

Publication number Publication date
DE19502134A1 (de) 1996-08-01
ZA96259B (en) 1996-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115704C2 (de) Verfahren zum Messen von Glanzprofilen
EP0360738A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung von Farbrezepten
EP0598757B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur quantifizierten bewertung des physiologischen eindruckes von reflektionsfähigen oberflächen
EP0201861A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Spannungsmessung
DE19502134C2 (de) Qualitätssichernde Bewertung der Innenoberfläche von fluorbehandelten PE-Behältern mit einer physikalischen Meßmethode
DE69920680T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Kunststoffmaterialien mittels optischer Messungen
DE3011021C2 (de)
EP0917647A1 (de) Verfahren zur bestimmung von eigenschaftsänderungen einer probe
DE69617122T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung von Komponenten in Rückstands-Heizölen
DE60305072T2 (de) Optisches verfahren zur untersuchung von reliefs einer struktur
DE102011087673A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Fremdstoffen in Wasser
DE10326152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Analyse von Lösungen und Dispersionen mittels Nahinfrarot-Spektroskopie
DE10339227B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung von Oberflächen
EP0586795A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Überprüfung der Oberflächenrauhigkeit von Materialien
DE2440376C3 (de) Teilchengrößen-Analyse von polydispersen Systemen mit Hilfe der Laserlichtstreuung
EP1183524A1 (de) Messung von trübungen mittels reflektometrie
DE3887664T2 (de) Verfahren zur Verminderung der Störungsempfindlichkeit eines Messinstrumentes.
DE102008039836B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Säuregehalts
DE69407300T2 (de) Methode und vorrichtung zur konzentrationsmessung einer in einer strömenden flüssigkeit in form einer dispersion anwesenden komponente
EP3999838B1 (de) Verfahren zur untersuchung von substanzen, computerprogrammprodukt zur verwendung in diesem verfahren, sowie mobiles elektronisches gerät
EP2863168A1 (de) Verfahren und Messvorrichtung zum Bewerten von Strukturunterschieden einer reflektierenden Oberfläche
EP1062496A1 (de) Automatisches kalibrationsverfahren
DE102019000525B4 (de) Verfahren zur Messung der Oberflächenspannung mittels Reflektion am kondensierten Tropfen
DE102018133232A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Prozesses
DE19960586B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung von Kenngrössen einer Probe durch Spektralanalyse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIR LIQUIDE DEUTSCHLAND GMBH, 47805 KREFELD, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802