DE1949990A1 - Denture articulator - Google Patents

Denture articulator

Info

Publication number
DE1949990A1
DE1949990A1 DE19691949990 DE1949990A DE1949990A1 DE 1949990 A1 DE1949990 A1 DE 1949990A1 DE 19691949990 DE19691949990 DE 19691949990 DE 1949990 A DE1949990 A DE 1949990A DE 1949990 A1 DE1949990 A1 DE 1949990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
denture
plate
articulator
articulator according
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691949990
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Daub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1968D0055528 priority Critical patent/DE1616465B1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691949990 priority patent/DE1949990A1/en
Publication of DE1949990A1 publication Critical patent/DE1949990A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/02Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings characterised by the arrangement, location or type of the hinge means ; Articulators with pivots

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

Gebißartikulator (Zusatz zur Patentanmeldung P 16 16 46501-35 -- Anwaltsakte 68 318) Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung des Gebißartikulators nach der Hauptanmeldung P 16 16 465.1-35. Denture articulator (addendum to patent application P 16 16 46501-35 - Attorney file 68 318) The invention relates to an improvement in the denture articulator according to the main application P 16 16 465.1-35.

In dieser Hauptanmeldung ist ein Gebißartikulator beschrieben, der zum funktionsgerechten Aufstellen der Zähne für Ober- und Unterkiefer-Zahnprothesen dient und einen unteren und eisen oberen Bügel zum Befestigen der Zahnprothesen mittels Gips o,dgl. aufweist, wobei der obere Bügel gegenüber dem unteren bewegbar gelagert und an einer Platte befestigt ist, die auf einer Au1lageplatte in einer zur Schlußbißebene parallelen Ebene drehbar und linear hin und her in Richtung von einem vorderen Anschlag aus nach hinten verschiebbar gelagert ist. In this main application, a denture articulator is described that For the functional setting up of the teeth for upper and lower jaw dentures serves and a lower and iron upper bracket for attaching the dentures by means of plaster o, the like. having, wherein the upper bracket relative to the lower movable is stored and attached to a plate, which is on a support plate in a to the plane parallel to the final bite plane rotatable and linear back and forth in the direction of a front stop is mounted displaceably from the rear.

Bei dein -Gebißartikulator -der Hauptanmel ung ist die Auflageplatte -an einer ortsfesten Platte um eine waagerechte Achse schwenkbar gelagert, so daß der obere Bügel hochgeklappt werden kann, um Arbeiten an den Zähnen der Zahnprothesen auszuführen. In Schiußb-ißsteliung stützt sich die Auflageplatte auf der ortsfesten Platte, an der die abgebogenen Enden des unteren Bügels befestigt sind-, ab. Da die Zähne zunächst an der Gebißplatte (Gaumenplatt-e) mittels Wachs befestigt werden, kann es vorkommen, daß wachs auf die-ortsfeste Platte tropft, so daß diese lachstropfen vor dem Herunterklappen der Auflageplatte erstentfernt werden müssen. Geschieht dies nicht, so läßt sich die Auflageplatte mit dem oberen Bügel und der daran befindlichen Prothese nicht in die vorgesehene Schlußbißebene herunterklappen, was zu Fehllokalisierungen der Zähne an der Prothese führen kann. For your denture articulator, the main registration is the support plate -on a stationary plate pivotable about a horizontal axis, so that The top bracket can be folded up to work on the teeth of the dentures to execute. In Schiußb-ißsteliung the support plate is supported on the stationary Plate to which the bent ends of the lower bracket are attached. There the teeth are first attached to the dentition plate (palatal plate) using wax, It can happen that wax drips onto the stationary plate, so that it drips with laughter must be removed before folding down the support plate. Happens If this is not the case, the support plate with the upper bracket and the one located on it can be Do not fold the prosthesis down into the intended final bite plane, which can lead to incorrect localization the teeth can lead to the denture.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen und-den Gebißartikulator in weiteren konstruktiven Einzelheiten zu verbessern. The invention is based on the object of eliminating this disadvantage and to improve the denture articulator in further structural details.

Die geschieht erfindungsgemäß in erster Linie dadurch, daß die Auflageplatte schwenkbar gelagert und über einen schmalen Anschlag abgestützt wird. This happens according to the invention primarily in that the support plate is pivoted and supported by a narrow stop.

Der Anschlag kann das dach- oder punktartige Ende einer Säule sein, an welcher deriuntere Bügel sitzt. The stop can be the roof-like or point-like end of a column, on which the lower bracket sits.

Eine weitere .Verbesserung besteht darin, daß sich die Auflageplatte über eine Einstellschraube zum Einstellen einer Bißsenkung auf dem Ende der Säule abstützt. Another improvement is that the platen via an adjusting screw for setting a countersink on the end of the column supports.

Die Auflageplatte kann an ihrer Oberseite kegel- oder kugelartige Vertiefungen aufweisen, die in entsprechende Erhebungen der Bigelplatte eingreifen. Dadurch besteht die Möglichkeit, eine gewölbte Schlußbißebene zu simulieren, falls dies notwendig sein- solte, Die Erhebungen können sich dabei an umsteckbaren Endteilstücken der bügelplatte befinden. The support plate can be conical or spherical on its upper side Have depressions in corresponding Elevations of the Bigel plate intervention. This makes it possible to simulate a curved final bite plane, If this should be necessary, the surveys can be plugged in End sections of the bracket plate are located.

Erfindungsgemäß -kann ferner zum Aufstellen der Oberkiefer-Zah@prothese etwa in der Schlußbißebene eine Hilfsplatte vorgesehen werden. Diese Hilfsplatte liegt zwcokmäßig in Gebrauchsstellung vorne auf einem Abstützbauteil und hinten auf einem Auflagestift auf. Der Auflage stift kann in eine Querbohrung der Säule eingesteckt und durch eine Schraube festgestellt werden. Ferner kann der Auflage stift mit einem die Gebrauchsstellung desselben festlegenden Anschlag versehen werden. Der Anschlag ist zweckmäßig ein Querstift, der in eine entsprechende Ausnehmung in der Säule eingreift. According to the invention -can also be used to set up the maxillary dental prosthesis an auxiliary plate can be provided approximately in the final bite plane. This auxiliary plate is in the position of use at the front on a support component and at the rear on a support pin. The support pin can be inserted in a cross hole in the column inserted and fixed by a screw. Furthermore, the edition pen can be provided with a stop which defines the position of use of the same. The stop is expediently a transverse pin which is inserted into a corresponding recess engages in the column.

Zur Aufnahme eines die Schlußbißebene markierenden Gummiringes o.dgl. können der Abstützbauteil und der Auflagestift an ihren waagerechten Sonden Einkerbungen aufweisen. To accommodate a rubber ring or the like marking the final bite plane. the support component and the support pin can notch on their horizontal probes exhibit.

Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung beschrieben, und zwar zeit Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Gebißartikulators, während Fig. 2 eine zur Hälfte bis zur Ebene II-II in Fig. 1 geschnittene Draufsicht auf den Gebißartikulator nach Fig. -i wiedergibt-. The invention will now be illustrated by way of example Drawing described, namely time Fig. 1 is a partially sectioned side view a denture articulator according to the invention, while Fig. 2 is a half to Plane II-II in Fig. 1 sectional plan view of the denture articulator according to Fig. -i reproduces-.

Der dargestellte Gebißartikulator weist einen unteren Bügel 1 und einen oberen Bügel 2 auf, die aus gebogenen starken Drähten bestehen können. Am unteren Bügel 1 wird mit Hilfe eines Gipsklotzes o.dgl. eine Unterkiefer-Zahnprothese befestigt, während in gleicher preise am oberen Bügel 2 eine Oberkiefer-Zahnprothese angebracht werden kann. The denture articulator shown has a lower bracket 1 and an upper bracket 2, which can consist of bent strong wires. At the lower bracket 1 is with the help of a plaster block or the like. a mandibular denture attached, while at the same price on the upper bracket 2 an upper jaw denture can be attached.

Diese nicht dargestelltt Prothesen können so entsprechend den Kaubewegungen horizontal und vertikal gegeneinander verschoben werden, damit die Bearbeitung unter Berücksichtigung der natürlichen Bedingungen erfolgt, Der obere Bügel 2 ist an einer Platte 6 befestigt, die über eine- Reibungsverbindung, beispielsweise in Form von unter Federdruck stehenden Scheiben 7, mit einer Auflageplatte 8 verbunden ist, und zwar in der Weise, daß sie relativ zur Auflageplatte 8 begrenzt drehbar und linear hin und her verschiebbar ist. Die lineare Hin- und Herbewegung der Platte 6 wird nach vorne (d.h. links in der Zeichnung) durch einen an der Platte 6 befindlichen Anschlag 10 begrenzt, der in eine entsprechende Aussparung il der Auflageplatte 8 eingreift.These prostheses, not shown, can thus correspond to the chewing movements can be moved horizontally and vertically against each other so that editing takes place below Taking into account the natural conditions, the upper bracket 2 is on one Plate 6 attached, via a frictional connection, for example in the form of disks 7 under spring pressure, connected to a support plate 8, namely in such a way that it is limited relative to the support plate 8 and rotatable can be moved linearly back and forth. The linear reciprocation of the plate 6 is moved to the front (i.e. to the left in the drawing) by one located on the plate 6 Limit stop 10, which is in a corresponding recess il of the support plate 8 intervenes.

Die Auflageplatte 8 ist über ein Scharnier 12 an einer Säule 13 so befestigt, daß der obere Bügel 2 hochgeklappt werden kann. Dadurch sind im Bedarifalle die Zahnprothesen besser zugänglich. Die Säule 13 ist an den Enden des unteren Bügels 1 über einen Steg 14 befestigt, wobei am Bogen des unteren Bügels 1 eine Konsole 15 angebracht ist, die eine Aussparung 16 zum Einstecken eines T-förmigen Stützbauteils 17 aufweist. The support plate 8 is via a hinge 12 on a column 13 attached that the upper bracket 2 can be folded up. Thereby are in case of need the dentures more accessible. The column 13 is at the ends of the lower bracket 1 attached via a web 14, with a console on the arch of the lower bracket 1 15 is attached, which has a recess 16 for inserting a T-shaped support member 17 has.

Dieser Stützbauteil -17 ist an den Enden seiner waagerechten Schenkel 18 mit Kerben 19 zur Aufnahme eines endlosen Gummirings o.dgl. versehen. Der (nicht dargestellte) Gummiring dient zur Festlegung bzw. Markierung der Schlußbißebene und wird hinten in entsprechende Einkerbungen 21 eines Auflagestiftes 23, der nachfolgend noch näher beschrieben wrd, aufgenommen.This support member -17 is at the ends of its horizontal legs 18 with notches 19 for receiving an endless rubber ring or the like. Mistake. The (not The rubber ring shown is used to define or mark the level of the final bite and is at the rear in corresponding notches 21 of a support pin 23, which will be described in more detail below.

Die Einkerbungen 21 liegen in gleicher Höhe mit den Kerben 19 des Stützbauteils 17.The notches 21 are at the same height as the notches 19 of the Support member 17.

Zur Festlegung und Markierung der Zahnprothesenmitte kann der Stützbauteil 17 in der Mitte einen spitzen Ansatz 22 aufweisen. To define and mark the middle of the denture, the support component 17 have a pointed extension 22 in the middle.

Die über das Scharnier 12 hochschwenkbar gelagerte Auflageplatte 8 stütz-t sich unten auf- einem schmalen Anschlag 24 ab, der durch eine dachartige Abschrägung 25 der Säule 13 gebildet wird. The support plate mounted so that it can be swiveled up via the hinge 12 8 is supported at the bottom on a narrow stop 24, which is supported by a roof-like Bevel 25 of column 13 is formed.

Das hat den Vorteil, daß beim anschließenden Herunterklappen der AuEflageplatte 8 eventuell abgetropftes Wachs (mit welchem die Zähne zunächst provisorisch fixiert werden) durchtrennt, die Schlußbißstellung also nicht verändert wird. Zum Einstellen einer unter Umständen notwendigen Biß senkung ist in der Auflageplatte 8 eine Einstellschraube 26 vorgesehen, über welche sich die Auflageplatte 8 auf dem schmalen Anschlag 24 abstützt.This has the advantage that when you then fold down the AuEflageplatte 8 Any wax that may have drained off (with which the teeth are initially temporarily fixed are severed, so the final bite position is not changed. To adjust a reduction in bite that may be necessary under certain circumstances is an adjusting screw in the support plate 8 26 is provided, over which the support plate 8 rests on the narrow stop 24 supports.

Jede unter dem Druck einer Feder 7 stehende Scheibe 7 ist -so an einem Winkelstück 27 gelagert, daß mit Hilfe einer Schraube 28 die Federkraft eingestellt werden kann. Das Winkelstück 27 ist mit Schrauben 29 an der Auflageplatte 8 befestigt. Each disk 7 under the pressure of a spring 7 is -so on an angle piece 27 mounted that with the help of a screw 28, the spring force is set can be. The angle piece 27 is fastened to the support plate 8 with screws 29.

Um den oberen Bügel 2 mit einer daran befestigten Zahnprothese in einer leicht gewölbten Schlußbißfläche, falls notwendig, bewegen zu können, weisen die waagerechten Schenkel der Bügelplatte 6 und der Auflageplatte 8 an ihren Enden kugelabschnittförmige Erhebungen bzw. Vertiefungen 30 nach Art von Kalotten auf. Dabei befinden sich die Erhebungen 30 an Endteilstücken 31 der waagerechten Schenkel der Bgelplatte 6, und diese Endteilstücke 31 können umgesteckt und mit Schrauben 32 befestigt werden. Bei normaler (gerader) Sohlußbißebene werden die Endteilstücke 31 so umgesteckt, daß die Erhebungen 30 frei nach oben vorstehen. To the upper bracket 2 with an attached dental prosthesis in a slightly curved occlusal bite surface to be able to move if necessary the horizontal legs of the bracket plate 6 and the support plate 8 at their ends spherical segment-shaped elevations or depressions 30 in the manner of domes. The elevations 30 are located on end sections 31 of the horizontal legs the bracket plate 6, and these end sections 31 can be repositioned and with screws 32 can be attached. With a normal (straight) sole bite plane, the end sections are 31 repositioned so that the elevations 30 protrude freely upwards.

Zum Aufstellen der Zähne der Ober- oder Unterkiefer-Zahnprothese dient eine Hilfsplatte 33, die am einen Ende auf den waagerechten Schenkeln 18 des Stützbautelis 17, am anderen Ende auf dem Auflagestift 23 aufliegt und eine abgestufte längliche Aussparung 34 am einen Ende aufweist, durch welche der spitze Ansatz 22 zur Markierung der Prothesenmitte sichtbar ist, und eine im wesentlichen halbrunde Aussparung 35 am anderen Ende umgibt die Säule 13. For setting up the teeth of the upper or lower jaw denture serves an auxiliary plate 33, which at one end on the horizontal legs 18 of the Stützbautelis 17, rests at the other end on the support pin 23 and a stepped has elongated recess 34 at one end, through which the pointed extension 22 for marking the middle of the prosthesis is visible, and a substantially semicircular one Recess 35 at the other end surrounds column 13.

Der Auflagestift 23 sitzt in einer Querbohrung der Säule 13 und kann bis zu einem Anschlag in Form eines Querstiftes 36 in die Querbohrung der Säule 13 eingeschoben werden, in welcher er durch eine Feststellschraube 37 fixiert wird. Der am Auflagestift 23 befestigte Querstift 36 paßt in eine Ausnehmung 38 an der Säule 15 und verhindert in Gebrauchsstellung ein ungewolltes Drehen-des Auflagestiftes 23. The support pin 23 is seated in a transverse bore in the column 13 and can up to a stop in the form of a cross pin 36 in the cross hole of the column 13, in which it is fixed by a locking screw 37. The transverse pin 36 attached to the support pin 23 fits into a recess 38 on the Column 15 and prevents unintentional turning of the support pin in the position of use 23

Die Erfindung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Patentanspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich vor allem auch auf sämtliche Erfindungsmerkmale, die im einzelnen -- oder in Kombination -- in der gesamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind. The invention also relates to modifications to the appended claim 1 outlined embodiment and relates above all to all features of the invention, those individually - or in combination - throughout the description and drawing are disclosed.

Patentansprüche Claims

Claims (11)

Patentansprüche 0 Gebißartikulator zum funktionsgerechten Aufstellen der Zähne für Ober- und Unterkiefer-Zahnprothesen mit einem unteren und einem oberen Bügel zum Befestigen der Zahnprothesen mittels Gips od.dgl., wobei der obere Bügel gegenüber dem unteren bewegbar gelagert und an einer Platte befestigt ist, die auf einer Auflageplatte in einer zur Schlußbißebene parallelen Ebene drehbar und linear hin und her in Richtung von einem vorderen Anschlag aus nach hinten verschiebbar gelagert ist, nach P 16 16 465.1-35, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatte (8) schwenkbar gelagert (Scharnier 12) und über einen schmalen Anschlag (24) abgestützt ist. Claims 0 Denture articulator for functional setting up of teeth for upper and lower dentures with a lower and an upper Bracket for attaching the dentures using plaster of paris or the like., With the upper bracket relative to the lower is movably mounted and attached to a plate which is on a support plate rotatable and linear in a plane parallel to the plane of the final bite displaceable back and forth in the direction of a front stop from the rear is mounted, according to P 16 16 465.1-35, characterized in that the support plate (8) pivotably mounted (hinge 12) and supported by a narrow stop (24) is. 2. Gebißartikulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schmale Anschlag (24) das dach- oder punktartige Ende einer Säule (13) ist, an welcher der untere Bügel (1) sitzt. 2. Denture articulator according to claim 1, characterized in that the narrow stop (24) is the roof-like or point-like end of a column (13), on which the lower bracket (1) is located. 3. Gebißartikulator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Auflageplatte (8) über eine Einstellschraube (26) zum Einstellen einer Bißsenkung auf dem Ende der Säule (13) abstützt. 3. Denture articulator according to claim 1 or 2, characterized in that that the support plate (8) via an adjusting screw (26) for setting a Bite counterbore supported on the end of the column (13). 4. Gebißartikulator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatte (8) an ihrer Oberseite kegel- oder kugelartige Vertiefungen aufweist, in die entsprechende Erhebungen (30) der Bügelplatte (6) eingreifen. 4. Denture articulator according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the support plate (8) on its upper side is conical or spherical depressions has, engage in the corresponding elevations (30) of the bracket plate (6). 5. Gebißartikulater nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Erhebungen (30) an umsteckbaren Endteilstücken (31) der Bügelplatte (6) befinden. 5. Denture article according to claim 4, characterized in that the elevations (30) on reversible end sections (31) of the bracket plate (6) are located. 6. Gebißartikulator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufstellen der Oberkiefer-Zahnprothese etwa in der Schlußbißebene eine Hilfsplatte (33) vorgesehen ist. 6. denture articulator according to one of claims 1 to 5, characterized in that that for setting up the upper jaw denture approximately in the final bite plane an auxiliary plate (33) is provided. j. Gebißartikulator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsplatte (35) in Gebrauchsstellung vorne auf einem Abstützbauteil (17, 18) und hinten auf einem-Auflagestift (23) aufliegt. j. Denture articulator according to Claim 6, characterized in that the auxiliary plate (35) in the position of use at the front on a support component (17, 18) and at the back rests on a support pin (23). ;80 Gebißartikulator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagestift (23) in-eine Querbohrung der Säule (13) einsteckbar und durch eine Schraube (37) feststellbar ist. 80 denture articulator according to claim 7, characterized in that the support pin (23) can be inserted into a transverse bore in the column (13) and through a Screw (37) can be determined. 9. Gebißartikulator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagestift (23) mit einem die Gebrauchsstellung desselben festlegenden Anschlag (36) versehen ist. 9. denture articulator according to claim 8, characterized in that the support pin (23) with a stop which defines its position of use (36) is provided. 10. Gebißartikulator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag ein Querstift (36) ist, der in eine entsprechende Ausnehmung (38) in der Säule (13) eingreift. 10. Denture articulator according to claim 9, characterized in that the stop is a transverse pin (36) which is inserted into a corresponding recess (38) in engages the column (13). 11. Gebißartikulator nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstützbauteil (17, 18) und der Auflags' (23) an ihren waagerechten Enden Einkerbungen (19, 21) zur Aufnahme eines die Schlußbißeben markierenden Gummirings o. dgl. aufweisen. 11. Denture articulator according to one of claims 7 to 10, characterized in that that the support component (17, 18) and the Auflags' (23) at their horizontal ends Notches (19, 21) for receiving a rubber ring marking the final bites o. The like. Have.
DE19691949990 1968-03-09 1969-10-03 Denture articulator Pending DE1949990A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968D0055528 DE1616465B1 (en) 1968-03-09 1968-03-09 Denture articulator
DE19691949990 DE1949990A1 (en) 1968-03-09 1969-10-03 Denture articulator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1616465 1968-03-09
DE19691949990 DE1949990A1 (en) 1968-03-09 1969-10-03 Denture articulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949990A1 true DE1949990A1 (en) 1971-07-15

Family

ID=5747266

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968D0055528 Withdrawn DE1616465B1 (en) 1968-03-09 1968-03-09 Denture articulator
DE19691949990 Pending DE1949990A1 (en) 1968-03-09 1969-10-03 Denture articulator

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968D0055528 Withdrawn DE1616465B1 (en) 1968-03-09 1968-03-09 Denture articulator

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1616465B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0130598A2 (en) * 1983-07-01 1985-01-09 Dentsply International, Inc. Method and apparatus to produce artificial dentures
US4609351A (en) * 1983-07-01 1986-09-02 Dentsply Research & Development Corp. Apparatus to produce artificial dentures

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224443B (en) * 1962-09-25 1966-09-08 Georg Dietrich Articulator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0130598A2 (en) * 1983-07-01 1985-01-09 Dentsply International, Inc. Method and apparatus to produce artificial dentures
EP0130598A3 (en) * 1983-07-01 1986-03-26 Dentsply International, Inc. Method and apparatus to produce artificial dentures
US4609351A (en) * 1983-07-01 1986-09-02 Dentsply Research & Development Corp. Apparatus to produce artificial dentures
US4705476A (en) * 1983-07-01 1987-11-10 Dentsply Research & Development Corp. Method and apparatus to produce artificial dentures

Also Published As

Publication number Publication date
DE1616465B1 (en) 1970-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0542848B1 (en) Dental articulator
DE4330296B4 (en) Device for holding a Aufstellkalotte in an articulator and corresponding Aufstellkalotte
DE904101C (en) Articulator
DE3608442A1 (en) ARTICULATOR
DE1949990A1 (en) Denture articulator
DE2302086C3 (en)
DE3424772A1 (en) ARTICULATOR FOR USE IN THE MANUFACTURE OF BITES OR PARTS THEREOF
DE2922087C2 (en) Device for attaching models of dentures provided with a base and method of mounting on the device
DE1965206A1 (en) Device for the production of upper and lower jaw bites
DE4330297B4 (en) Articulator with attachments for at least one facebow
DE1491103A1 (en) Device with a measuring device for registering the individual chewing movement and an articulator for grinding in the chewing surface relief of artificial teeth
DE2554410C2 (en) Articulator
DE684665C (en) Device for the parallel guiding of tools during dental work with a guide sleeve for the tool that can be rotated in all directions, is longitudinally displaceable and can be locked in the set working position
DE243812C (en)
DE19803037B4 (en) Dental articulator or accessory for a dental articulator
AT253114B (en) Dental articulator
DE1616465C (en) Denture articulator
AT248017B (en) Device with a measuring device for registering the individual chewing movements and an articulator for grinding in the chewing surface relief of artificial teeth
DE2047742C (en) Denture articulator
DE4040585A1 (en) Articulator for use by dentist - has adjustable mountings in jaw arms for split-cast jaw-model plates
DE805906C (en) Articulator for the production of dental prostheses, in which the plaster models are housed interchangeably
DE201845C (en)
CH684385A5 (en) A dental articulator and method for its operation.
DE1964157C3 (en) Articulator
CH430042A (en) Articulator

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal