DE1948347C3 - Hülsenkupplung für Spulen - Google Patents

Hülsenkupplung für Spulen

Info

Publication number
DE1948347C3
DE1948347C3 DE1948347A DE1948347A DE1948347C3 DE 1948347 C3 DE1948347 C3 DE 1948347C3 DE 1948347 A DE1948347 A DE 1948347A DE 1948347 A DE1948347 A DE 1948347A DE 1948347 C3 DE1948347 C3 DE 1948347C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
shaft
piece
coupling
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948347A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1948347A1 (de
DE1948347B2 (de
Inventor
Isao Hiraoka City Osaka Sato (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1948347A1 publication Critical patent/DE1948347A1/de
Publication of DE1948347B2 publication Critical patent/DE1948347B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1948347C3 publication Critical patent/DE1948347C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/16Arrangements for coupling bobbins or like to spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/185End caps, plugs or adapters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/30Arrangements to facilitate driving or braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

3 4
nach dem FUehkraftprinzip. Diese Kupplung ist nach Fig. 9 eine Draufsicht auf eine Hülsenkupplung
Aufgabe und Lösung nur eine Weiterentwicklung der gemäß F i g. 1,
aus der deutschen Patentschrift 1061 242 bekannten Fig. 10 eine Ansicht der Hülsenkupplung gemäß
Hülsenkupplung, und es ist hier wie dort das Schwin- F i g. 1 von unten,
gungsproblem außer Acht gelassen. 5 Fig. 11 eine Draufsicht auf das Aufsetzstück dei
Schließlich ist aus der deutschen Gebrauchsmuster- Hülsenkupplung gemäß F i g. 1,
schrift 1947434 eine Spindelantriebskupplung be- Fig. 12 eine Ansicht des Paßstückes der Hülsen-
kannt, welche ein hochsteigen des Garnträgers an der kupplung gemäß Fig. 1 von unten,
Spindel verhindern soll, was durch konische Kupp- Fig. 13 eine Draufsicht auf eine Hülsenkupplung
lungsflächen formschlüssig ineinandergreifender io gemäß F i g. 2,
Kupplungsteile erreicht wird. In dieser Literaturstelle Fig. 14 eine Ansicht der Hülsenkupplung gemäß
findet sich kein Hinweis auf die Unterdrückung von F i g. 2 von unten,
zweifellos auftretenden Schwingungen. Fig. 15 eine Draufsicht auf das Aufsetzstück der
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hülsenkupplung Hülsenkupplung gemäß F i g. 2,
der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß ij Fig. 16 eine Ansicht des Paßstückes der Hülsenbei der Übertragung des Drehmomentes einer eine kupplung gemäß F i g. 2 von unten,
Spule antreibenden Welle auf diese Spule Schwingun- Fig. 17 eine Ansicht des Paßstückes der Hülsengen weitgehender als bisher reduziert werden. kupplung gemäß F i g. 3 von unten,
Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung vor, Fig. 18 eine Ansicht des Aufsetzstückes der Hüldaß das Aufsetzstück und das Paßstück separate »o senkupplung gemäß Fig. 3 von unten,
Teile sind und das Kontaktstück durch Schnitt- Fig. 19 eine Draufsicht auf das Paßstück der Hütflächen in eine Vielzahl von Sektoren unterteilt ist, senkupplung gemäß F i g. 3,
die in wechselnder Folge mit dem Aufsetzstück und F i g. 20 eine Draufsicht auf das Aufsetzstück der
mit dem Paßstück integral sind und zwischen ihren Hülsenkupplung gemäß F i g. 3,
sich zugekehrten Schnittflächen ein derartiges Spiel 35 Fig. 21 und 22 Schnitte durch die Hülsenkupp-
aufweisen, daß die Sektoren lose ineinander eingrei- luiig gemäß Fig. 3, aus der die Wirkungsweise er-
fen und relativ zueinander über einen Winkelbereich kennbar ist,
verdrehbar sind und daß die Schnittflächen der Sek- F i g. 23 und 24 Schnitte durch wesentliche Teile
toren unter Winkeln zu den Radien der Antriebswelle der Hülsenkupplung gemäß F i g. 4 bis 8,
derart verlaufen, daß die am Aufsetzstück befind- 30 Fig. 25 einen teilweisen Zentrumschnitt durch
liehen Sektoren die am Paßstück befindlichen Sekto- eine Hülsenkupplung für Spulen der herkömmlichen
ren beim Umlaufen der Antriebswelle hintergreifen Art.
und gegen die Mantelfläche der Antriebswelle zwin- Die in den Figuren dargestellte Hülsenkupplung
gen. für Spulen, besteht aus drei Teilen: dem Aufsetz-
Hierdurch wird erreicht, daß die im Betrieb auf- 35 stück 1, das auf den leistungsübertragenden Teil der tretenden Schwingungen der Spule bis auf ein ver- Antriebswelle paßt, dem Kontaktstück 2, das auf die nachlässigbares Maß reduziert sind. Es kann sich Spindel paßt, und dem Paßstück 3, auf welches die demzufolge nicht das auf die Spule aufgewickelte Spule 4 paßt. Die Hülsenkupplung gemäß der Erfin-Garn durch Abrutschen lösen, wie auch der Paßsitz dung besitzt drei wichtige konstruktive Merkmale, zwischen der Spule und der Hülsenkupplung erhalten 40 Eines der wichtigsten Merkmale ist an dem Kontaktbleibt und die Hülsenkupplung nicht von der Welle stück 2 verwirklicht, welches aus von oben nach geschleudert werden kann. Die geringe Schwingungs- unten schrägwinklig in gleichmäßigen Abschnitten einwirkung trägt sehr zur Schonung der Welle, des ausgeschnittenen Sektorteilen 51, 52, S3... 5" besteht, Lagers der Welle, der Spule und der Hülsen kupplung die lose ineinandergreifen, wenn sie aufeinander ausbei, und es sind Beschädigungen auf Grund von er- 45 gerichtet sind. Die mit ungeradzahligem Exponenten höhtem Schwingungseinfluß weitgehend vermieden. versehenen Sektorteile sind am Paßstück 3 angeord-
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung net und greifen in die auf dem Aufsetzstück 1 angezeichnet sich dadurch aus, daß sichelförmige Ausneh- ordneten Sektorteile mit geradzahligem Exponenten mungen vorhanden sind, in welche die Sektorteile ein. Es sind also Sektorteile an beiden Elementen lose eingreifen, und daß bei einer Drehung des lei- 5° angebracht, so daß beide Elemente im losen Sitz stungsübertragenden Teils der Welle die Sektorteile ineinander eingreifen können.
in den sichelförmigen Ausnehmungen derart ver- Wenn im Betrieb durch die Drehung der Antriebsspannbar sind, daß das Kontaktstück die Welle fest welle das Aufsetzstück 1 gedreht wird, können die faßt. Hierdurch ist im Betrieb zwischen der Welle Sektorteile der beiden Elemente direkt oder indirekt und der Hülsenkupplung eine Rüttelbewegung nicht 55 auf Grund der zusammenwirkenden schräggeschnittemehr möglich, und es kann die Hülsenkupplung das nen Flächen fest miteinander in Eingriff kommen, so Drehmoment der Welle einwandfrei auf die Spule daß die Sektorteile des Paßstückes mit den Sektorübertragen, teilen des Aufsetzstückes und damit der Antriebs-
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht welle so fest verspannt sind, daß eine erschütterungs-
vor, daß das Kontaktstück aus den beiden Gruppen 6o freie Verspannung zwischen der Hülsenkupplung und
der Sektorteile gebildet wird, die in der erforder- der Welle gewährleistet ist.
liehen Anzahl in geeignetem Abstand voneinander Nach einem weiteren Merkmal können an Stelle
angeordnet sind. der schräg aufeinander auflaufenden Flächen der
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Aus- Sektorteile auch Sektorteile vorgesehen werden, bei
führungsbeispiclen unter Bezugnahme auf die Zeich- 65 welchen die aufeinander auflaufenden Flächen ge-
nung näher beschrieben; in dieser zeigen krümmt sind und durch nasenförmige Ausnehmungen
F i g. 1 bis 8 Zentralschnitte durch Hülsenkupp- bzw. nasenförmige Vorsprünge gebildet werden,
lungen für Spulen gemäß der Erfindung, Die in den F i g. 9, 10, 11 und 12 in verschiedenen
Ansichten gezeigte Ausführungsform einer Hülsen- das Aufsetzstück 1 und das Paßstück 3 zwangsweise kupplung gemäß F i g. 1 besitzt an den Sektorteilen miteinander in Eingriff kommen können, jeweils eine Innenfläche?, die an der Welle anliegt. In den Fig. 17, 18, 19 und 20 sind verschiedene Das rechtsseitige Ende des Sektorteils ist mit einer Ansichten der Hülsenkupplung gemäß F i g. 3 darspitzwinkligen Schräge 8 versehen, deren Oberfläche 5 gestellt. Mit dem innenliegenden oberen Teil des nach außen weist Auf der linken Seite ist der Sektor- Aufsetzstückes 1 ist ein Paßstück verbunden, das teil im Mittelbereich mit einem in Umfangsrichtung sechs sichelförmig gekrümmte Ausnehmungen in verlaufenden Vorsprung 9 versehen, wobei der Kreis- gleichmäßigen Abständen aufweist. Die Sektorteile 5 durchmesser des oberen Teils des Vorsprunges größer sind mit entsprechender Anzahl an der unteren Seite ist als der des unteren Teiles. Auf diese Weise kön- to des Paßstücks 3 vorgesehen und passen lose in die nen die drei Sektorteile 51, S3 und 55 aufsitzen. Über- Ausnehmungen 6. Das Paßstück 3 sitzt ferner noch dies ist jeder auf den unteren Teil der inneren Um- im Aufsetzstück 1. Die Sektorteile 5 greifen lose in fangsfläche des Paßstückes 3 ausgerichtet. die entsprechenden sichelförmigen Ausnehmungen 6
Die Innenfläche T ist derart ausgeführt, daß sie auf ein, und sowohl das Aufsetzstück 1 wie auch das
die Welle paßt Das linksseitige Ende des zugeordne- 15 Paßstück 3 werden mit Hilfe eines Ringes 16 stumpf
ten Sektorteils ist ebenfalls mit einer spitzwinklig ver- zu einem einzigen Körper vereinigt,
laufenden Schräge 8' versehen, die jedoch stärker Die nach den Ausführungsformen gemäß F i g. 1
geneigt ist als die Schräge an den Sektorteilen 51, 53 bis 3 ausgeführten Hülsenkupplungen können auch
und 55. An dem rechtsseitigen Ende dieser Sektor- Sektorteile umfassen, deren Formgebung gegenüber
teile sind ebenfalls Vorsprünge Ψ angebracht die mit 40 der dargestellten Orientierung entgegengesetzt aus-
den Vorsprüngen 9 zusammenwirken. An der Unter- geführt ist
seite der Schrägen 8' sind Vorsprünge 10 vorgesehen, Insbesondere können bei der Ausführungsform so daß die Sektorteile 5*, 54, 5" eingestellt werden gemäß den Fig. 3, 17, 18, 19 und 20 die Sektorteile können. Die Sektorteile 5*, 54, 5e werden an der obe- frei in den sichelförmigen Ausnehmungen des Paßren Innenfläche so eingestellt, daß die Sektorteile 51, 35 Stückes 3 angeordnet sein.
5', 55 gerade lose dazwischenpassen. Auf diese Weise In den F i g. 4 bis 8 sind weitere konstruktive Mo-
können die vorspringenden Teile 10 an den Sektor- difikationen der Hülsenkupplung gemäß der Ertui-
teilen 5*, 54, 5· die Bewegung der Sektorteile 5·, dung dargestellt. Bei allen diesen Hülsenkupplungen
S3, 5* steuern und verhindern, daß diese herausrut- ist vorgesehen, daß die Sektorteile mit dem entspre-
schen. 30 chenden Kontaktstück der Welle in festen Eingriff
Das vorstehend erwähnte Aufsetzstück 1 und das kommen. Auch in diesem Fall ist die Orientierung Paßstück 3 müssen so zusammenpassen, daß die nicht auf die dargestellte beschränkt, sondern kann Schrägen 8' an den Sektorteilen 5*. S*, 5« an dem vielmehr wie bei den vorausgehend beschriebenen Aufsetzstück und die Schrägen 8 der Sektorteile 5*, Ausführungsformen auch entgegengesetzt verlaufen.
53, 55 des Paßstückes 3 in Eingriff kommen können. 35 Das hauptsächliche Material für die Herstellung
In den Fig. 13, 14, IS und 16 sind verschiedene derartiger Hülsenkupplungen besteht vorzugsweise Ansichten der in F i g. 2 dargestellten Hülsenkupp- aus Kunststoff, der z. B. eine geeignete Elastizität
lung gezeigt. Die Innenfläche 11 der entsprechenden besitzt Zumindest kann hiervon Gebrauch gemacht
Seklorteile ist derart ausgeführt, daß sie auf die Welle werden, wenn das Aufsetzstück 1 und das Paßstück
paßt. An dem rechtsseitigen Ende des jeweiligen Sek- 40 durch eine stumpfe Stoßverbindung zu einem einzi-
torteils ist eine Schräge 12 vorgesehen, deren Ober- gen Körper vereinigt werden sollen,
fläche nach außen weist Die Sektorteile 51, 5S, 55 be- Bei der nachfolgenden Betrachtung wird davon
sitzen überdies Vorsprünge 13 an dem oberen Teii ausgegangen, daß das Garn auf eine Spule gewickelt
des linksseitigen Endes, wobei die Sektorteile am wird, bei der die Hülsenkupplung einerseits stumpf
unteren Teil der inneren Umfangswand des Paß- 45 an die Spule und andererseits an die Welle angefügt
Stückes 3 in regelmäßigen Abständen angeordnet ist.
sind. Hierfür wird zunächst die erfindungsgemäße Hül-
Im vorliegenden Fall sind die Sektorteile 51, 53 senkupplung auf die Welle aufgesetzt das Aufsetz- und 55 in einer Ansicht des Paßstückes 3 von unten stück 1 auf das Ende der Antriebswelle gepaßt und dargestellt, so daß sie parallel zu ihrem äußeren Um- 50 zur gleichen Zeit von Hand das entsprechende Konfang ausgerichtet sind. Neben dem linksseitigen Ende taktstück der Welle in festen Eingriff mit den Sektorder Sektortefle 51,5», S5 steht je ein federnder Teil 14 teilen gebracht
vor. Die Innenfläche 11' ist dagegen derart ausge- Durch die Drehung der Welle, wie z. B.
führt, daß sie auf die Welle paßt Ferner sind an den 13 000 U/min, dreht sich das Aufsetzstück 1 der Hül-
Selctorteilen 52, 5* und 56 je eine Schräge 12' vorge- 55 senkupplung, wodurch entsprechend das Paßstück 3
sehen, die nahezu dieselbe Neigung aufweisen wie gedreht und damit das Garn auf die Spule aufge-
die Schräge 12 an den Sektorteilen 51, 5s und 5S, wo- wickelt wird. In diesem Fall wird das Paßstück 3
bei jedoch ein Teil der Innenfläche auf der oberen durch die Drehung der Welle über das Aufgußstück 1
linken Seite erhalten bleibt Die Sektorteile 52, S* in Drehung versetzt Dadurch entsteht eine dem Auf-
und 5e sind derart in den oberen Teil der inneren 60 setzstück 1 entgegengerichtete Kraft so daß das Paß-
Umfangsfläche des Aufsetzstücks 1 eingepaßt daß sie stück über die Sektortefle 51, 5S und 55 gemäß den
gerade lose zwischen die Sektorteile 51, 5s und 5S zu Fig. 1 und 2 in eine sehr schlüssige Verbindung mit
liegen kommen. Im vorliegenden Fall sind jedoch die dem Aufsetzstück kommt d. h., die Sektortefle 5*, 54
Sektorteile 52, 54 and 56 so ausgeführt, daß sie ein und 5e werden durch die beweglichen Teile 5 mit dem
wenig innerhalb der oberen Fugen zwischen dem Auf- 65 Aufsetzstück 1 in Verbindung gebracht, wobei die
setzstück 1 und den Sektorteilen 52, S* und 5e frei Schrägen 8 bzw. die entsprechenden Schrägen 12
liegen, so daß das Paßstück 3 am unteren Ende ge- oder die sichelförmigen Ausnehmungen 6 mit dem
nau zusammengepaßt werden kann und schließlich zugehörigen Gegenstück des entsprechenden Sektor-
7 8
teils, das ζ. B. aus den Schrägen 8' oder den Schrä- kupplung mit der Welle). Im anderen Fall muß das gen 11' bzw. den sichelförmigen Nasen gebildet wird, Paßstück, wenn es die Welle gefaßt hat, in einer solin Eingriff kommen und dadurch verursachen, daß chcn Position sein, daß es über den ganzen Umfang die beweglichen Sektorteile S am oberen Ende des im festen Eingriff mit der Welle steht. Daher ist da: Paßstückes 3 sich zwangsweise fest mit dem sich dre- 5 in Kontaktberührung mit der Welle stehende Könnenden Teil der Welle verspannen. taktstück 2 schiefwinklig in die entsprechende An-
Durch die feste und kraftschlüssige Verbindung zahl von Scktorteilen unterteilt, wobei die Sektorteile während der Drehung der Welle geht der Wickelvor- durch getrenntes Drehen mit dem Paßstück 3 in Eingang weiter. Sobald das Garn aufgewickelt ist, wird griff kommen und diese mit der Spule sowie dem Aufdurch eine Bremse die Spindel angehalten und die io setzstück 1, d. h. mit dem Ende der Antriebswelle, Hülsenkupplung in die Anfangsposition zurückge- verbunden sind. Die Sektorteile der beiden Stücke bracht. greifen lose ineinander, wobei durch eine schiefwink-
Die Verbesserung bezüglich der Schwingerschei- lige Unterteilung des Kontaktstückes in entsprechen-
nung an den Spulen durch die Erfindung läßt sich den Abständen die erforderliche Anzahl von Sektor-
an Hand von Prüfergebnissen aufzeigen. »5 teilen gewonnen wird, wobei diese entweder mit dem
Die Spindel dreht sich z. B. mit einer Geschwindig- Aufsetzstück oder dem Paßstück zusammenpassen,
keil von 13 000 Umdrehungen pro Minute. Bei der anderen er.vähnten Ausführungsform sind
Es gilt ferner für eine Position von 25 mm vom die Ausnehmungen entsprechend ausgebildet, so daß
unteren Spulenende entfernt die jeweiligen Sektorteiie lose in die Ausnehmungen
2o passen. Die erforderlichen Sektorteile greifen über-
im konventionellen Fall 0,15 bis 0,55 mm dies lose am Kontaktstück 2 an, so daß sie cntgegen-
bei der Erfindung 0,05 bis 0,15 mm gesetzt zu der Drehrichtung der Welle verschoben
:::: :»SSSttl - *-A1TrT?-1 *"loT°%ΤιVeTB
das Aufsetzstuck, das mit dem Ende der Antriebsfür die Position 355 mm vom unteren Spulenende welle in Berührung steht, direkt oder indirekt ange-
im konventionellen Fall 0,2 bis 0,6 mm trieben wird, werden die entsprechenden Sektorteile
bei der Erfindung 0,05 bis 0,15 mm nach innen gedrückt und legen sich fest an das Kon-
30 taktstück der Welle an. Dies geschieht dadurch, daß
Überdies sind zwei Dinge bei der Verwendung der die zusammenwirkenden Schrägen aufeinander auf-
erfindungsgcmäßen Hülsenkupplung besonders wich- laufen. Dadurch wird verhindert, daß eine Rüttel-
tig. Im einen Fall muß das Kontaktstück der Welle bewegung zwischen der Welle und der Hülsenkupp-
gleich dem inneren Umfang des entsprechenden Paß- lung auftreten Vann. Somit kann die Hülsenkupplung
Stückes sein, wenn die Hülsenkupplung weiterhin mit 35 die Drehung der Welle einwandfrei auf die Spule
der Welle fest verbunden ist (in diesem Fall besteht übertragen, wodurch die eingangs erwähnten Nach-
kein fester Eingriff des Kontaktstückes der Hülsen- teile in sehr vorteilhafter Weise überwunden werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 der Drehplatte ist ferner ein ringförmiger Teil, das Patentansprüche: sogenannte Paßstück, befestigt, auf dem die Spule sitzt
1. Hülsenkupplung für Spulen, mit einem auf Bei Gebrauch einer Hülsenkupplung dieser Art ist das Ende einer Antriebswelle drehfest aufsetz- 5 die Spule Schwingungen unterworfen. Die auf die baren Aufsetzstück, einem zum Aufsetzen einer Spule einwirkenden Schwingungen werden zwischen Spule bestimmten Paßstück und einem zwischen der Welle und der darauf sitzenden Hülsenkupplung dem Aufsetzstück und dem Paßstück angeordne- im Betrieb bei voller Arbeitsgeschwindigkeit ausgeten an der Antriebswelle angreifenden zylindri- löst, da die Teile in der Regel mit technischen Unzuschen Kontaktstück, dadurch gekenn- w länglichkeiten, wie z. B. unzulässige Toleranzabweizeichnet, daß das Aufsetzstück (1) und das chungen bei der Herstellung, unterschiedliche AusPaßstück (3) separate Teile sind und das Kontakt- dehnungskoeffizienten, Veränderungen bei der Herstück (2) durch Schnittflächen in eine Vielzahl stellung u. dgl. behaftet sind. Selbst wenn die Hülsenvon Sektoren unterteilt ist, die in wechselnder kupplung derart hergestellt ist, daß sie gut auf der Folge mit dem Aufsetzstück und mit dem Paß- 15 Welle sitzt, sind Schwingungen nicht ganz zu verstück integral sind und zwischen ihren sich zu- meiden.
gekehrten Schnittflächen ein derartiges Spiel auf- Diese Schwingungen bewirken, daß sich das auf
weisen, daß die Sektoren lose ineinander ein- die Spule aufgewickelte Garn durch Abrutschen lögreifen und relativ zueinander über einen Winkel- sen kann, daß sowohl die Welle als auch die antreibereich verdrehbar sind und daß die Schnittflä- »° benden Teile der mit der Spule verbundenen Machen der Sektoren unter Winkeln zu den Radien schine dem Schwingungseinfluß unterworfen sind, der Antriebswelle derart verlaufen, daß die am daß die Spule als auch die Hülsen!· upplung beschä-Aufsetzstück (1) befindlichen Sektoren die am digt werden können, daß sich der Paßsitz zwischen Paßstück (3) befindlichen Sektoren beim Umlau- der Spule und der Hülsenkupplung lösen kann, daß fen der Antriebswelle hintergreifen und gegen »5 die auf der Spule sitzende Hülsenkupplung von der die Mantelfläche der Antriebswelle zwingen. Welle abgeschleudert werden kann, daß Beschädi-
2. Hülsenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gungen an dem im Innern der Spule angeordneten gekennzeichnet, daß sichelförmige Ausnehmun- Lager der Welle auftreten können und daß sich das gen (6) vorhanden sind, in welche die Sektorteile durch Schwingung der Spule bedingte, vom Normallose eingreifen, und daß bei einer Drehung des 3° betrieb abweichende Drehmoment auf die Spule leistungsübertragenden Teils der Welle die Sek- selbst nachteilig auswirken kann. Durch auftretende torteile in den sichelförmigen Ausnehmungen der- Schwingungen können also mannigfaltige Schäden art verspannbar sind, daß das Kontaktstück (2) verursacht werden.
die Welle fest faßt. Aus der deutschen Patentschrift 1 074 458 ist ein
3. Hülsenkupplung nach Anspruch 2, dadurch 35 Spulenträger für Spinn- und Zwirnspindeln bekannt, gekennzeichnet, daß das Kontaktstück (2) aus den der eine in Sektoren unterteilte Tragbüchse aufweist, beiden Gruppen der Sektorteile gebildet wird, die auf welche die Spulenhülse aufgesteckt ist. Durch an in der erforderlichen Anzahl in geeignetem Ab- den einzelnen Sektoren befindlichen Massen werden stand voneinander angeordnet sind. diese Sektoren beim Umlauf nach außen gezwungen.
♦° Es wird hier das Gesetz der Fliehkraft angewendet, um die Toleranz zwischen der Spulenhülse und der
Tragbüchse auszugleichen und einen festen Sitz der
Spulenhülse auf der Tragbüchse zu bewirken. Toleranzausgleich und fester Sitz der Spulenhülse auf der ♦5 Tragbüchse werden zwar erreicht, es werden jedoch
Die Erfindung betrifft eine Hülsenkupplung für nicht auftretende Schwingungen der Spule während Spulen, mit einem auf das Ende einer Antriebswelle ihres Umlaufs beseitigt, da die geringste Unwucht in drehfest aufsetzbaren Aufsetzstück, einem zum Auf- der Spulenhülse oder in dem darauf aufgewickelten setzen einer Spule bestimmten Paßstück und einem Garnkörper zwangläufig zu Schwingungen führer «wischen dem Aufsetzstück und dem Paßstück ange- 5<> muß vvej; _jcn die Sektoren der Traghülse durch die ordneten an der Antriebswelle angreifenden zylin- Spulenhülse und/oder den Garnkörper fliehkraftabdrischen Kontaktstück. hängig, nicht aber geometrisch zentrieren.
Hülsenkupplungen für Spulen stecken auf dem Aus der deutschen Patentschrift 1 061 242 ist eine
unteren Teil der das aufzuwickelnde Garn tragenden Hülsenkupplung bekannt, die auch nach dem Flieh-Spule (Hülse) und werden von einer Welle direkt 55 kraftprinzip arbeitet, um die Spulenhülse zu zentrie- bzw. indirekt angetrieben. ren. Dabei pressen Schwinggewichte einen Gummi-
Es finden bereits verschiedene Arten dieser vor- ring gegen die Innenwand der Hülse und verursachen rugsweise aus Kunststoff hergestellten Hülsenkupp- zwar einen reibungsschlüssigen, drehfesten Sitz aul lungen Verwendung, um eine exakte kraftschlüssige dem Spulenträger, doch treten bei Unwuchten in dei Verbindung zwischen der antreibenden Welle und 6o Spulenhülse und/oder im Garnkörper die gleicher der zu bewickelnden Spule herzustellen. Eine solche Schwingungsprobleme auf, die bei dem Spulenträgei Hülsenkupplung bzw. Steckhülse umfaßt eine Dreh- bzw. der Hülsenkupplung semäß deutscher Patentplatte geeigneter Dicke, die in ihrem Zentrumsbe- schrift 1 074 458 erläutert sind. Dieser Druckschrifi reich eine polygonale öffnung besitzt. Dieser Bereich Hegt nicht das Problem der Schwingungsdämpfung ist das treibende Teil bzw. das Aufsetzstück und sitzt 65 zugrunde, sondern die Schonung des Gummiringes auf der Welle. Eine kleinere Öffnung in der Dreh- der den Reibungsschluß verursacht,
platte bestimmt das Kontaktstück und geht in den Die weiterhin bekannte Hülsenkupplung gemät
Zentrumsbereich der polygonalen öffnung über. Auf deutscher Patentschrift 1 098 865 arbeitet ebenfall«
DE1948347A 1968-09-24 1969-09-24 Hülsenkupplung für Spulen Expired DE1948347C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6885668 1968-09-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948347A1 DE1948347A1 (de) 1970-04-02
DE1948347B2 DE1948347B2 (de) 1974-04-18
DE1948347C3 true DE1948347C3 (de) 1974-12-19

Family

ID=13385718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948347A Expired DE1948347C3 (de) 1968-09-24 1969-09-24 Hülsenkupplung für Spulen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3685753A (de)
CH (1) CH526734A (de)
DE (1) DE1948347C3 (de)
FR (1) FR2018736A1 (de)
GB (1) GB1252053A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030057317A1 (en) * 2001-09-25 2003-03-27 Wardell Myron H. Method and apparatus for winding/unwinding cable

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US734922A (en) * 1903-02-27 1903-07-28 Draper Co Bobbin-retaining means for rotatable spindles.
US2219868A (en) * 1938-06-01 1940-10-29 H & P Spool And Bobbin Company Spool driving mechanism
US3132817A (en) * 1957-09-27 1964-05-12 Atwood Rawson Textile bobbin and drive shaft therefor
US3006565A (en) * 1960-06-30 1961-10-31 Eugene V Pelletier Bobbin clutch
US3167262A (en) * 1962-04-13 1965-01-26 American Paper Tube Vibration-suppressed bobbin assemblies
US3368767A (en) * 1966-01-21 1968-02-13 Cocker Machine & Foundry Compa Textile pirn

Also Published As

Publication number Publication date
DE1948347A1 (de) 1970-04-02
DE1948347B2 (de) 1974-04-18
GB1252053A (de) 1971-11-03
CH526734A (de) 1972-08-15
FR2018736A1 (de) 1970-06-26
US3685753A (en) 1972-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622653C2 (de) Mähvorrichtung
DE2619344C2 (de) Mähvorrichtung
DE2803925C2 (de) Auflösewalze für Offenend-Spinnenmaschinen
DE1525381B1 (de) Elastische kupplung fuer zwei im wesentlichen gleichachsige wellen
DE3044415C2 (de) Elastische Kupplung zur Übertragung einer Drehbewegung
DE3920588C2 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für die Kupplungsscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE6606685U (de) Abdichtvorrichtung an einem umlaufbaren, topfartig ausgebildeten luftsieb
DE3514289A1 (de) Schneidvorrichtung fuer einen fadenschneider
DE1254426B (de) Vorrichtung zum Abstuetzen einer mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Spule
DE3815182A1 (de) Spinnrotor
DE2215776C2 (de) Spulenantriebsvorrichtung für Magnetbandaufnahme-und/oder-wiedergabegeräte
DE1948347C3 (de) Hülsenkupplung für Spulen
WO2007054383A1 (de) Aufnahme für ein schleifwerkzeug, schleifwerkzeug und tragkörper für ein schleifwerkzeug
DE2422639C2 (de) Elastische Kupplung
EP0150061B1 (de) Angelwinde
DE1575474B2 (de) Kupplungsvorrichtung zum Herstellen einer wahlweise starren oder allseitig flexiblen Verbindung zwischen zwei Teilen
EP3366820B1 (de) Klemmvorrichtung, spindel mit einer klemmvorrichtung und verfahren zum herstellen einer klemmvorrichtung
DE1685654C3 (de) Hülsen- bzw. Spulenhalterung für Spinn- und Zwirnspindeln
DE2701718C2 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
EP1101964A1 (de) Überlastkupplung
DE19635146C1 (de) Schrubbwalze für eine Schrubbmaschine
CH346860A (de) Stirn-Rundbürste
DE3126644C2 (de)
DE1061242B (de) Huelsenkupplung fuer Zwirnspindeln
WO1980001192A1 (en) Device for maintaining an object on a smooth support surface

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee