DE1946639A1 - Process for the production of chromium and / or manganese master alloys - Google Patents

Process for the production of chromium and / or manganese master alloys

Info

Publication number
DE1946639A1
DE1946639A1 DE19691946639 DE1946639A DE1946639A1 DE 1946639 A1 DE1946639 A1 DE 1946639A1 DE 19691946639 DE19691946639 DE 19691946639 DE 1946639 A DE1946639 A DE 1946639A DE 1946639 A1 DE1946639 A1 DE 1946639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reduction
pellets
chromium
briquettes
reduced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691946639
Other languages
German (de)
Inventor
Robiette Alfred Gordon Evans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J C I METAL HOLDINGS PROPRIETA
Original Assignee
J C I METAL HOLDINGS PROPRIETA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J C I METAL HOLDINGS PROPRIETA filed Critical J C I METAL HOLDINGS PROPRIETA
Publication of DE1946639A1 publication Critical patent/DE1946639A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C35/00Master alloys for iron or steel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

J.C.I. METAL HOLDINGS (PROPRIETARY) LIMITED Consolidated Building, Corner Pox and Harrison Streets,J.C.I. METAL HOLDINGS (PROPRIETARY) LIMITED Consolidated Building, Corner Pox and Harrison Streets,

Johannesburg, SüdafrikaJohannesburg, South Africa

betreffendconcerning

"Verfahren zur Herstellung von Chrom- und/oder Manganvorlegierungen""Process for the production of chromium and / or manganese master alloys"

Die Erfindung betrifft die Reduktion von oxidischen Chrom- oder Manganerzen in festem Zustand mit einem kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittel, wie Kohle, Koks oder Anthrazit, Bei den Erzen muß es sich nicht um Oxide in freiem Zustand handeln, jedoch kann das Oxid mit Silikaten, Carbonaten und dergleichen gebunden sein oder in Form von Spinellen vorliegen.The invention relates to the reduction of oxidic chromium or manganese ores in the solid state with a carbon-containing reducing agents, such as coal, coke or anthracite, the ores do not have to be Oxides act in the free state, however the oxide can be bound with silicates, carbonates and the like or in the form of spinels.

009813/1235009813/1235

■- 2 - 1A-36 553■ - 2 - 1A-36 553

Die Erfindung bringt nun ein metallurgisches Verfahren, bei dem ein Vorprodukt oder eine Vorlegierung erhalten wird, die ein oder mehrere Carbide enthält oder ein Gemisch oder eine Legierung von einem Metall und einem oder mehreren Carbiden darstellt. Die erfindungsgemäßen Produkte können direkt bei der Herstellung von Stahl, Gußeisen oder anderen Metallen, wo eine Zulegierung von Chrom und/oder Mangan erforderlich ist, aufgegeben werden.The invention now brings about a metallurgical process in which a preliminary product or a master alloy is obtained containing one or more carbides or a mixture or alloy of a metal and one or more Represents carbides. The products according to the invention can be used directly in the production of steel, cast iron or others Metals, where an addition of chromium and / or manganese is required, are abandoned.

Üblicherweise geschieht die Herstellung von Ferrolegierungen dieser Metalle durch Reduktion bei hohen Temperaturen, wie im Schachtofen oder im Elektroofen, wodurch Legierungen in schmelzflüssigem Zustand anfallen. Dafür ist ein hoher Koksverbrauch erforderlich. Dies gilt insbesondere bei Schachtofen, die auf Ferromangan arbeiten,und bei Elektroöfen zur Herstellung von Ferrochrom ist die Stromaufnahme beträchtlich. Diese wesentlichen Kostenbelastungen der bekannten Verfahren werden durch das erfindungsgemäße Verfahren vermieden, da billige Brennstoffe wie Erdgas oder öl- angewandt werden können, uni die gesamte oder einen Teil der für die Reduktion erforderlichen 7/ärmeenergie dadurch aufgebracht werden kann. Darüberhinaus wird auch die erforderliche Wärmemenge für die endotherme Reduktion bei Vorhandensein großer Anteile von Carbiden verringert.Usually, the production of ferro alloys of these metals is done by reduction at high temperatures, like in a shaft furnace or in an electric furnace, which results in alloys in a molten state. For that is high coke consumption is required. This applies in particular to shaft furnaces that work on ferromanganese, and to Electric furnaces for the production of ferrochrome consume a considerable amount of electricity. These significant cost burdens the known methods are by the invention Procedures avoided as cheap fuels such as natural gas or oil can be used, all or part the poor energy required for the reduction can thereby be raised. In addition, the required Reduced the amount of heat for the endothermic reduction in the presence of large proportions of carbides.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden feine Mangan- und/oder Chromerze mit feinem Reduktionsmittel gemischt, angefeuchtet und agglomeriert, z.B. zu Pellets oder Briketts und dann auf Temperaturen erhitzt, so daß sich die Carbide dieser Metalle oder Gemische der Carbide und des Metalls bilden, wobei diese Wärmebehandlung in einer Atmosphäre stattfindet, die eine Oxidation der rrodukte im wesentlichen ausschließtoAccording to the process according to the invention, fine manganese and / or chrome ores are mixed with a fine reducing agent, moistened and agglomerated, e.g. to pellets or briquettes, and then heated to temperatures so that the carbides of these metals or mixtures of the carbides and the metal are formed, these heat treatment occurs in an atmosphere that oxidation of the r roducts substantially ausschließto

— 3 — 0 0 9813/1235 - 3 - 0 0 9813/1235

- 3 - 1A-36- 3 - 1A-36

Die Wärmebehandlung erfolgt vorzugsweise unter dem Schmelzpunkt der Carbide*und der Metalle und auch unter dem Schmelzpunkt der Gangart der Erze.The heat treatment is preferably carried out below the melting point of the carbides * and the metals and also below the melting point of the gangue of the ores.

Um Briketts oder Pellets ausreichender Festigkeit zu erhalten, kann es erforderlich sein, ein Bindemittel, wie Bentonit, anzuwenden.In order to obtain briquettes or pellets of sufficient strength, it may be necessary to use a binding agent, like bentonite.

Die Reduktionstemperaturen liegen zwischen 1075 und 13800C, für die meisten Erze bevorzugt man jedoch eine Wärmebehandlung zwischen 1150 und 132O0C. Derartige Temperaturen werden leicht in gas- oder ölbeheizten Öfen mit einer Muffel oder in Rohröfen erreicht. Man benötigt also zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht die kostspieliege Elektroenergie. Man kann jedoch gegebenenfalls einen elektrischen Widerstand eof en'zur Erreichung der maximalen Temperaturen, z.B. zwischen 1050 und 135O°C anwenden. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt.sich in einem Rotierofen durchführen, wobei die Ofenatmosphäre so einzuhalten ist, daß im wesentlichen eine V/iederoxydation ausgeschaltet wird.The reduction temperatures are 1075 to 1380 0 C, for most ores, however, it is preferred, a heat treatment between 1150 and 132o 0 C. Such temperatures are easy in gas or oil fired furnaces or in a muffle tube furnaces reached. So you do not need the costly electrical energy to carry out the method according to the invention. However, if necessary, an electrical resistance can be used to achieve the maximum temperatures, for example between 1050 and 135O.degree. The process according to the invention can be carried out in a rotary furnace, the furnace atmosphere being maintained in such a way that low oxidation is essentially eliminated.

In den Öfen, wie Drehrohröfen, wird Verbrennungsluft eingeführt, die so eingestellt wird, daß das Volumenverhältnis CO : COp mindestens 1 : 1 ausmacht. Gleichzeitig soll ein Überschuß an freiem Kohlenstoff über der für die Reduktion erforderlichen Menge vorliegen. Dies erreicht man, wenn die erforderliche Menge in die Pellets oder Briketts eingebracht oder mit diesen zusammen aufgegeben wird. Bei der en'indungsgemäßen Reduktion laufen z*B. folgende Reaktionen ab:In the furnaces, such as rotary kilns, there is combustion air introduced, which is adjusted so that the volume ratio CO: COp is at least 1: 1. At the same time, there should be an excess of free carbon over the amount required for the reduction. This is achieved when the required amount is introduced into the pellets or briquettes or together with them is abandoned. In the case of the reduction according to the invention, for example. the following reactions:

7 Cr2O5 + 27 C y 2 Cr7C3 + 21 CO7 Cr 2 O 5 + 27 C y 2 Cr 7 C 3 + 21 CO

3 MnO2 + 7 C > Mn5C + 6 CO.3 MnO 2 + 7 C> Mn 5 C + 6 CO.

009813/1235009813/1235

— 4- —- 4- -

- 4 - 1A-36- 4 - 1A-36

Da eine der Reaktionskomponenten Kohlendioxid ist, handelt es sich um druckabhängige Umsetzungen. Wild der Ctt-Partialdruck verringert, so läuft die Reaktion schneller und vollständiger ab. Wird nun Kohlenmonoxid mit einem indifferenten Gas, wie Argon, oder einem, die Metalle nicht oxidierenden Gas verdünnt bzw. mit Unterdruck gearbeitet, so kann die Reaktionsgeschwindigkeit beschleunigt und die für Brennstoff aufzuwendenden Kosten verringert werden.Since one of the reaction components is carbon dioxide, it is a question of pressure-dependent reactions. Wild the If the Ctt partial pressure is reduced, the reaction runs faster and more complete. Now carbon monoxide is combined with an inert gas, such as argon, or one of the metals If the non-oxidizing gas is diluted or worked with negative pressure, the reaction rate can be accelerated and the cost of fuel can be reduced.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können praktisch alle Chrom- und Manganerze, auch mit einem Gehalt an Eisenoxiden behandelt werden, wobei sich aus dem Eisenoxid metallisches Eisen und in einem gewissen Ausmaß auch Eisencarbid oder Doppelcarbide der Metalle bilden. So enthalten z.B. Pellets oder Briketts Doppelcarbide von Eisen und Chrom oder Chromcarbide und metallisches Eisen, je nach der Reduktionstemperatur und dem Anteil an gebundenem Kohlenstoff in den Pellets oder Briketts. Die Gangart, die im wesentlichen aus Silikat, Aluminiumoxid und Mangesiumoxid besteht, wird durch die Reduktion nicht angegriffen und verbleibt in den Pellets oder Briketts. Die meisten reichen Chromerze enthalten neben 30 bis 40 Gew.-^ Gangart 70 bis 60$ Chrom- und Eisenoxide. In den reduzierten Pellets oder Briketts ist dann natürlich der Anteil an Gangart höher infolge einer Konzentration durch Entfernung von Sauerstoff aus den Eisen- und Chromoxiden. Es zeigte sich, daß der Anteil an Gangart in den reduzierten Pellets oder Briketts durchschnittlich etwa 50$ beträgt. Die erfind ungsgemäß reduzierten Pellets oder Briketts kann man direkt als Vorlegierung in Stahlschmelzöfen, insbesondere wo geringe Chromanteile, z.B. 1 bis 5$ Chrom angewandt werden sollen, einbringen. Die dabei eingebrachte Gangart geht in die Schlacke. Gegebenenfalls kann man zurPractically all chromium and manganese ores, including those containing iron oxides, can be treated by the process according to the invention, with the formation of metallic iron and, to a certain extent, iron carbide or double carbides of the metals. For example, pellets or briquettes contain double carbides of iron and chromium or chromium carbides and metallic iron, depending on the reduction temperature and the amount of bound carbon in the pellets or briquettes. The gangue consisting angesiumoxid essentially of silica, alumina, and M is not attacked by the reduction and remains in the pellets or briquettes. Most of the rich chrome ores contain, in addition to 30 to 40 wt% gangue, 70 to 60 $ of chromium and iron oxides. In the reduced pellets or briquettes, the proportion of gangue is then naturally higher due to a concentration due to the removal of oxygen from the iron and chromium oxides. It was found that the amount of gangue in the reduced pellets or briquettes averages about $ 50. The pellets or briquettes reduced according to the invention can be introduced directly as a master alloy in steel melting furnaces, in particular where small amounts of chromium, for example 1 to 5 chromium, are to be used. The gait introduced in the process goes into the slag. If necessary, you can go to

009813/1235 "" 5 ~009813/1235 "" 5 ~

- 5 - 1A-36 553- 5 - 1A-36 553

Stückigmachung auch ein Flußmittel wie Silikat oder Flußspat zusetzen, damit der Schmelzpunkt der Gangart verringert wird· Auf diese V/eise erhält man sozusagen selbstgängige Pellets oder Briketts.Also add a flux such as silicate or fluorspar to the chunking to lower the melting point of the gangue becomes · In this way one gets, so to speak, self-moving Pellets or briquettes.

Werden jedoch große Mengen an Chrom, z.B. für die Herstellung von hochlegierten Chromstählen, benötigt, so ist es erforderlich, einen Teil der Gangart von den Pellets oder Briketts zu entfernen, um eine zu hohe Schlackenbildung im Stahlofen zu vermeiden. Dies erreicht man, indem die Pellets oder Briketts gebrochen und gemahlen und dann konzentriert werden, z.B. durch Flotation, Magnetscheidung, Schwerkraftaufbereitung oder elektrostatische Konzentration oder Anreicherung, um die gesamte oder einen Teil der Gangart zu entfernen und auf diese Y/eise ein Konzentrat*««· mit einem hohen Anteil an Eisen und Chrom zu bilden.However, if large amounts of chromium are required, e.g. for the production of high-alloy chromium steels, then it is necessary to remove part of the gangue from the pellets or briquettes in order to prevent excessive slag formation in the Avoid steel furnace. This is achieved by breaking and grinding the pellets or briquettes and then concentrating them e.g. by flotation, magnetic separation, gravity processing or electrostatic concentration or enrichment, to remove all or part of the gait and in this way a concentrate * «« · with a to form a high proportion of iron and chromium.

Bei verschiedenen Erzen ist es vorteilhaft, geringe " Anteile an Alkali- oder Erdalkalichloriden oder anderen Halogeniden zu dem zu agglomerierenden Gemisch zuzusetzen. Auf diese Weise wird die Trennung der Metalle und Metallcarbide aus dem Gemisch mit der Gangart erleichtert. So kann man Steinsalz oder Calciumchlorid oder Calciumfluorid anwenden.With different ores it is advantageous to use small " To add proportions of alkali or alkaline earth chlorides or other halides to the mixture to be agglomerated. In this way, the separation of the metals and metal carbides from the mixture with the gangue is facilitated. So you can use rock salt or calcium chloride or calcium fluoride.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahim wird im allgemeinen zumindest 80$ der Metalloxide (das ist Chrom und/oder Mangan und gegebenenfalls Eisen) vorzugsweise über 85$ der Oxide reduziert. Soll das Reduktionsprodukt, welches im wesentlichen Eisenchromcarbide bzw. Eisenmangancarbife darstellt, in stückiger Form erhalten werden, so können die reduzierten Pellets oder Briketts zu derartigen Vorlegierungen eingeschmolzen werden. Dies geschieht inIn the method according to the invention is generally at least $ 80 of the metal oxides (that's chromium and / or Manganese and possibly iron) preferably over $ 85 the oxides are reduced. Should the reduction product, which is essentially iron chromium carbide or iron manganese carbide represents, are obtained in lump form, the reduced pellets or briquettes can be used to form master alloys of this type be melted down. This is done in

- 6-009813/1235 - 6- 009813/1235

- 6 - 1A-56- 6 - 1A-56

üblichen Schmelzöfen, wie Lichtbogen- oder Induktionsöfen oder auch mit brennatoffbeheizten Öfen. Bei diesem Einschmelzvorgang wird keine Reduktion beabsichtigt, es können jedoch in den Pellets oder Briketts geringe Anteile an Metalloxiden oder etwas Kohlenstoff gebunden oder frei vorliegen, so daß in geringem Ausmaß beim Niederschmelzen eine Reduktion stattfindet. Diese ist jedoch gewünscht und liegt im allgemeinen nicht über der gesamten reduzierten Oxide·conventional melting furnaces, such as electric arc or induction furnaces or furnaces heated by fuel. With this one In the melting process, no reduction is intended, However, small amounts of metal oxides or some carbon can be bound in the pellets or briquettes or are free, so that a reduction takes place to a small extent on melting down. This is however desired and is generally not over the total reduced oxides

Die besonderen Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens liegen darin, daß die erforderliche Energie gegenüber den bekannten Verfahren wesentlich gesenkt werden kann, und zwar aus zwei Gründen. Das Verfahren wird bei einer viel tieferen Temperatur durchgeführt so daß die Wärmeverluste geringer sind; da in der Hauptsache nur auf Carbide reduziert wird, ist die dafür erforderliche VSrmeenergie für die endotherme Reaktion geringer. The particular advantages of the method according to the invention lie in the fact that the energy required is significantly reduced compared to the known methods can be for two reasons. The procedure is carried out at a much lower temperature so that the heat losses are lower; because in the main is only reduced to carbides, the V thermal energy required for the endothermic reaction is lower.

Verluste an Chrom und ütangan durch Verflüchtigung vermeidet man bei diesen Temperaturen, auch können weitgehend Verluste an Chrom und Mangan in den Schlacken der üblichen Lichtbogenofen mit bedecktem Lichtbogen vermieden werden. Bei den bekannten Verfahren ist mit Verlusten in der Größenordnung zwischen 3 und 1t> Gew.-% der Ferrolegierungen zu rech^nen.Losses of chromium and ütangan by volatilization are avoided at these temperatures also can largely losses of chromium and M angan in the dross of ordinary arc furnace avoided with covered arc be. In the known processes, losses of the order of magnitude between 3 and 1 t>% by weight of the ferro-alloys are to be expected.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann man billigere und weniger hochwertige Reduktionsmittel anwenden, wie bituminöse Kohlen anstelle von Koks, so daß sich der Energieaufwand für die gesamte od.er zumindest einen . Teil der benötigten Energie auch mit anderen billigen Energiequellen, wie naturgas und Öl anstelle der teueren Energiequellen Elektrizität und hochwertiger Koks günstig gestaltet.In the method according to the invention you can use cheaper and less high quality reducing agents, such as bituminous coals instead of coke, so that the Energy expenditure for the whole or at least one. part the required energy with other cheap energy sources such as natural gas and oil instead of the expensive energy sources Electricity and high quality coke designed cheaply.

009813/1235 γ 009813/1235 γ

- 7 - 1A-36- 7 - 1A-36

Die Erfindung wird an folgenden Beispielen näher erläutert. Bei den Angaben handelt es sich um Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozent, wenn nicht anders angegeben.The invention is illustrated by the following examples. The data are parts by weight or percent by weight, unless otherwise stated.

Beispiel 1example 1

Die Pellets wurden hergestellt aus Chromerzkonzentraten und einer mäßig backenden Kohle; die getrockneten Pellets enthielten 35,1$ Chromoxid Cr3O5, 11,3$ FeO, 10,1^ SiO2, 8,3$ Al2O5, 10,2$ MgO, 11,5$ gebundener Kohlenstoff, 2,5$ RpO^,insbesondere CaO und 8,7$ flüchtige Substanzen. Die Pellets wurden 2 h bei einer Temperatur von 12000C unter Atmosphärendruck in Argon in einem Muffelofen erhitzt, wobei der Kohlenmonoxidpartialdruck zwischen 0,03 und 0,1 Atm gehalten wurde. Die reduzierten Pellets waren nach dem Abkühlen fest und zeigten eine durchschnittliche Druckfestigkeit von 70 kg. Die chemische Analyse ergab 36,4$ Chrom, 40,6$ Eisen, 3,4$ gebundenen Kohlenstoff, keinen freien Kohlenstoff, Rest Gangart.The pellets were made from chrome ore concentrates and a moderately baking coal; the dried pellets contained 35.1 $ chromium oxide Cr 3 O 5 , 11.3 $ FeO, 10.1 ^ SiO 2 , 8.3 $ Al 2 O 5 , 10.2 $ MgO, 11.5 $ bonded carbon, 2 , 5 $ RpO ^, especially CaO and 8.7 $ volatile substances. The pellets were heated for 2 hours at a temperature of 1200 ° C. under atmospheric pressure in argon in a muffle furnace, the carbon monoxide partial pressure being kept between 0.03 and 0.1 atm. The reduced pellets were solid after cooling and showed an average compressive strength of 70 kg. Chemical analysis showed $ 36.4 chromium, $ 40.6 iron, $ 3.4 bonded carbon, no free carbon, the remainder gangue.

Die -fellets wurden nun in festen Zustand reduziert, auf einen Metallgehalt von 54,4$ neben 45,8$ Gangart, wobei in dem Metallgehalt auch der Anteil an Metallcarbid umfaßt ist β Das erhaltene Produkt eignet sich hervorragend als Vorlegierung für Stähle.The -fellets have now been reduced to a solid state, on a metal content of $ 54.4 in addition to $ 45.8 gangue, whereby the metal content also includes the proportion of metal carbide includes is β The product obtained is ideally suited as a master alloy for steels.

Beispiel 2Example 2

Ein Chromerzkonzentrat aus Transvaal mit 43$ Cr2O5 und 27$ FeO wurden auf eine Körnung von 50$ kleiner als 76^UIi aufgemahlen und mit Pulver aus Anthrazit kohle, Quarz und Bentonit als -a-is- Binder gemischt und das ganze auf die obige Körnung gebrachte In dem Gemisch waren auf 100 Teile Chromerskonzentrat 28 Teile anthrazitische Kohle mit 79$ gebundenem Kohlenstoff, 16 Teile Quarzsand undA chrome ore concentrate from the Transvaal with 43 $ Cr 2 O 5 and 27 $ FeO was ground to a grain size of 50 $ less than 76 ^ UIi and mixed with powder of anthracite coal, quartz and bentonite as -a-is- binder and the whole thing up In the mixture, for 100 parts of Chromer's concentrate, there were 28 parts of anthracite charcoal with 79% bonded carbon, 16 parts of quartz sand and

- 8 009813/12 35- 8 009813/12 35

8AD ORIGINAL8AD ORIGINAL

- 8 - 1A-36 553- 8 - 1A-36 553

0,5 Teile Bentonit enthalten.Contains 0.5 parts of bentonite.

Das Gemisch wurde mit 8$ Wasser angefeuchtet und zu Pellets mit einem Durchmesser von 12 mm auf einem Pelletisierteller geformt und die Pellets getrocknet, vorzugsweise nicht über 1000C.The mixture was moistened with water and $ 8 into pellets having a diameter of 12 mm on a Pelletisierteller formed and the pellets dried, preferably not more than 100 0 C.

Zur Vorreduktion der trockenen Pellets diente Flüssiggas, welches mit Luft zur teilweisen Verbrennung gebracht wird, wobei das Volumenverhältnis Luft : Gas 10 : 1-eingehalten wurde. In dieser Ofenatmosphäre betrug das Volumenverhältnis CO : CO2 1 j 1. Darüberhinaus enthielt sie Stickstoff, Wasserdampf und Wasserstoff. Die Metallgewinnung nach 30 min bei 132O0C lag über 94,5$. Unter Metallgewinnung versteht man das Gewicht von Chrom und Bisen, welches in metallischem oder carbidischem Zustand überführt wurde, im Verhältnis zu dem Gesamtanteil an Chrom und Eisen in den Pellets.Liquid gas was used to pre-reduce the dry pellets, which was brought to partial combustion with air, whereby the volume ratio of air: gas 10: 1 was maintained. In this furnace atmosphere the volume ratio CO: CO 2 was 1 j 1. It also contained nitrogen, water vapor and hydrogen. Metal recovery after 30 minutes at 132o 0 C was above 94.5 $. Metal extraction is understood to be the weight of chromium and iron that has been converted into a metallic or carbide state in relation to the total amount of chromium and iron in the pellets.

Es wurde gefunden, daß -feei eine. Metallgewinnung von 50$ des Eisens stattfindet, bevor eine nennenswerte Reduktion von Chrom erfolgt« Zur Reduktion des Chroms in einem Anteil von über 90$ ist ein Erhitzen auf höhere Temperatur erforderlich. It was found that -feei a. Metal extraction of $ 50 of iron takes place before any appreciable reduction of chromium takes place «To reduce the chromium in a proportion over $ 90 requires heating to a higher temperature.

Es stellte sich heraus, daß durch eine Reduktionstemperatur zwischen 1300 und 132O0C die Gangart des Erzes teilweise sintert und damit zu einer Verfestigung der reduzierten Pellets führt.It was found that the gangue of the ore partially sinters due to a reduction temperature between 1300 and 132O 0 C and thus leads to a solidification of the reduced pellets.

Ist das Verhältnis CO : COp kleiner als 1 : 1 , so sinkt die Metallgewinnung des Chroms, möglicherweise durch eine neuerliche Oxidation von Chrom oder Chromcarbid.If the ratio CO: COp is less than 1: 1, then the metal production of chromium decreases, possibly due to a renewed oxidation of chromium or chromium carbide.

■- 9 009813/1235 ■ - 9 009813/1235

- 9 - 1A-36- 9 - 1A-36

Beispiel 3Example 3

Ein Manganerz mit 48$ Mn und 9$ Fe wurde auf 80$ kleiner als 76/,αα. auf gemahlen und mit einer mäßig backenden Kohle gleicher Körnung, enthaltend 52$ gebundenen Kohlenstoff, und zwar auf 100 Teile Erz 48 Teile Kohle, gemischt und daraus mit Hilfe von Bentonit als Bindemittel Pellets geformt, diese bei 1500C getrocknet und dann einem Rotierofen aufgegeben. Dort wurden sie in 1 h bei 11600C gebrannt. Die Verbrennungsluft wurde im wesentlichen über die Ofenlänge zugeführt und führt zu einem Abbrand der flüchtigen Substanzen aus der Kohle, wobei Kohlenmonoxid sich infol£p der Reduktion des mangan- und Eisenerzes bildete. Die eingeführte Verbrennungsluft wurde auf ein Volumenverhältnis CO : COp in den Abgasen von 1: 1 eingeregelt.A manganese ore with 48 $ Mn and 9 $ Fe became less than 76 /, αα to 80 $. on ground and with a moderately baked coal of the same grain, containing 52 $ bonded carbon, namely 48 parts of coal to 100 parts of ore, mixed and formed from it with the help of bentonite as a binding agent, pellets, dried at 150 0 C and then placed in a rotary oven . There they were fired at 1160 ° C. in 1 h. The combustion air supplied substantially over the length of the furnace and results in a combustion of the volatile substances from the coal, whereby carbon monoxide is infol £ p m angan- the reduction of iron ore and formed. The combustion air introduced was regulated to a volume ratio of CO: COp in the exhaust gases of 1: 1.

Die den Ofen verlassenden Pellets wurden in einer wassergekühlten Trommel ohne Luftzutritt gekühlt. Sie enthielten feine metallische Kügelchen von Ferromangan innerhalb eines Netzwerkes von überschüssigem Koks aus der verkokten Kohle. Die Pellets wurden aufgebrochen und die Metallkügelchen in üblicher Weise auf einem Setzherd getrennt. Überschüssigeer Kohlenstoff wurde rückgeleitet als Teil der Reduktionskohle, Die metallischen Teilchen enthielten 75$ Mn, 7,55t C, Rest Sisen. Sie wurden brikettiert und direkt als Manganvorprodukt in die Stahlschmelze eingebracht. Man kann sie jedoch auch gegebenenfalls zu Ferromangan niederschmelzen.The pellets leaving the furnace were cooled in a water-cooled drum without access to air. They contained fine metallic spheres of ferromanganese within a network of excess coke from the coked coal. The pellets were broken open and the metal beads separated in the usual manner on a set hearth. Excess carbon was returned as part of the reducing carbon. The metallic particles contained 75 $ Mn, 7.55t C, the remainder being iron. They were briquetted and introduced directly into the steel melt as a manganese precursor. However, they can also be melted down to ferromanganese, if necessary.

t tan Sprüche -t tan sayings -

009813/ 1235009813/1235

Claims (1)

Pat entan SprüchePat entan sayings 1. Verfahren zur Herstellung einer Mangan und/oder1. Process for the production of a manganese and / or Chrom enthaltenden Vorlegierung durch Mischen von feinem Mangan- und/oder Chromerz mit feinem, kohlenstoifhul tigern ■ Reduktionsmittel und Formen oder Brikettieren, dadurch '" · gekennzeichne t , daß man die Pellets oder Briketts bei einer Temperatur reduziert, bei der die Reduktion der Metalloxide nur teilweise bis auf das Metallund im restlichen Teil bis zu den Carbiden erfolgt, und man die Reduktion unter LuftUnterschuß durchführt.Chromium-containing master alloy by mixing fine Manganese and / or chrome ore with fine, carbon-rich tiger ■ Reducing agents and molding or briquetting, characterized in that the pellets or Briquettes reduced at a temperature at which the reduction of the metal oxides only partially down to the metal and takes place in the remaining part up to the carbides, and the reduction is carried out with an excess of air. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man eisenoxidhaltige Erze anwendet, so daß in den reduzierten Pellets oder Briketts zusätzlich metallisches oder carbidisches Eisen vorliegt.2. The method according to claim 1, characterized in that iron oxide-containing ores are used, so that metallic or carbidic iron is also present in the reduced pellets or briquettes. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzeichnet , daß man die Reduktion unter den Schmelzpunkten des oder der Carbide oder Metalle oder der Gangart vornimmt.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the reduction is below the melting point of the carbide or metals or metals or the pace takes. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurchMethod according to claim 1 to 3, characterized beiat gege kennzeichnet, daß nan aie iLedulcvion 1075 und 1.580, vorzugsweise 1150 unl 132O~C, vornimat.indicates that nan aie iLedulcvion 1075 and 1,580, preferably 1150 and 132O ~ C, at the beginning. 009813/12J5009813 / 12J5 8AO ORIGINAL8AO ORIGINAL -\ - 1A-36 - \ - 1A-36 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß man die Reduktion in Gegenwart eines inerten Verdünnungsgases und/oder bei Unterdruck durchführt.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the reduction in Carries out the presence of an inert diluent gas and / or under reduced pressure. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch g e kennzeic hnet , daß man die Reduktion in einer Ofenatmosphäre durchführt, in der das Volumenverhältnis CO s COp zumindest 1:1 beträgt.6. The method according to claim 1 to 5, characterized in that the reduction in a furnace atmosphere in which the volume ratio CO s COp is at least 1: 1. 7· Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß man für die Brikettierung oder Pelletisierung ein Bindemittel und gegebenenfalls ein Flußmittel für die Gangart anwendet.7 · The method according to claim 1 to 6, characterized in that one for the briquetting or pelletization using a binder and optionally a flux for the gangue. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch g e k e η η ζ e lehne t , daß man die reduzierten Pellets oder Briketts aufmahlt und in üblicher Weise die Gangart ganz oder teilweise entfernt.8. The method according to claim 1 to 7, characterized g e k e η η ζ e lehne t that the reduced Pellets or briquettes are ground up and the gangue is completely or partially removed in the usual way. 009813/1235009813/1235 ■ ■-· V" ■■ -■ ■ - · V "■■ -
DE19691946639 1968-09-20 1969-09-15 Process for the production of chromium and / or manganese master alloys Pending DE1946639A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4471968 1968-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946639A1 true DE1946639A1 (en) 1970-03-26

Family

ID=10434457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691946639 Pending DE1946639A1 (en) 1968-09-20 1969-09-15 Process for the production of chromium and / or manganese master alloys

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE739146A (en)
DE (1) DE1946639A1 (en)
ES (1) ES371560A1 (en)
FR (1) FR2018497A1 (en)
NL (1) NL6914275A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2655864B2 (en) * 1988-03-14 1997-09-24 昭和電工株式会社 Method for producing high reduced chromium ore powder

Also Published As

Publication number Publication date
BE739146A (en) 1970-03-02
FR2018497A1 (en) 1970-05-29
ES371560A1 (en) 1971-11-01
NL6914275A (en) 1970-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618929C3 (en) Process for the production of raw copper from a copper-iron sulfide concentrate
EP0666930B1 (en) Process for making steel and hydraulically active binders
DE3306910C2 (en) Manufacture of ferrosilicon
DE2306475C3 (en) Process for the enrichment of nickel-containing oxidic ores
DE102016122087B3 (en) Process for the recovery of metallic constituents from metallurgical residues
CA1086073A (en) Electric smelting of lead sulphate residues
DE3347685C1 (en) Process for the production of ferromanganese
DE3341154C2 (en)
US2582469A (en) Metallurgy
US2072072A (en) Iron metallurgy
US4155753A (en) Process for producing silicon-containing ferro alloys
US2549994A (en) Production of ferromanganese
US2598743A (en) Zinc smelting
CH657152A5 (en) METHOD FOR PRODUCING ALUMINUM-SILICON ALLOYS.
DE1946639A1 (en) Process for the production of chromium and / or manganese master alloys
DE3610248A1 (en) METHOD FOR PRODUCING REMOTE ALLOYS
US1820998A (en) Smelting of ores
WO2000015855A1 (en) Method for reprocessing steel slags and ferriferous materials
RU2808305C1 (en) Processing method for oxidized nickel ore
US2693410A (en) Smelting of zinciferous material
US2488398A (en) Basic lead sulfate
DE265305C (en)
US1518626A (en) Treatment of copper-lead matte
DE2528550A1 (en) Chromium additive - contg prereduced and sintered agglomerates of chromium iron ore
DE2754988A1 (en) METHOD FOR PRODUCING FERROCHROME IN A BLAST FURNACE

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971