DE1942766A1 - Steuerelement aus piezoelektrischem Material - Google Patents

Steuerelement aus piezoelektrischem Material

Info

Publication number
DE1942766A1
DE1942766A1 DE19691942766 DE1942766A DE1942766A1 DE 1942766 A1 DE1942766 A1 DE 1942766A1 DE 19691942766 DE19691942766 DE 19691942766 DE 1942766 A DE1942766 A DE 1942766A DE 1942766 A1 DE1942766 A1 DE 1942766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control element
electrostrictive
element according
platelets
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691942766
Other languages
English (en)
Inventor
Wulf-Dieter Dipl-Phys Heck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19691942766 priority Critical patent/DE1942766A1/de
Publication of DE1942766A1 publication Critical patent/DE1942766A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H57/00Electrostrictive relays; Piezoelectric relays

Landscapes

  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Steuerelement aus Diezoelektrischem Material.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Steuerelement aus piezoelektrischem Material, insbesondere zur Verwendung in einem Relais.
  • Bei der Verwendung von piezoelektrischem Material als Steuerelement, beispielsweise in einem Relais,wird bekanntlich der elektrostriktive Effekt von piezoelektrischem Material ausgenutzt.
  • So ist es beispielsweise bekannt, ein Relais aus zwei streifenförmigen Steuerelementen aufzubauen, von denen Jedes aus einem Metallstreifen besteht, auf den Jeweils auf einer Seite ein Keramikstreifen aus Bariumtitanat, z.B. durch Auflöten, aufgebracht ist. Der Metallstreifen bildet dabei eine Anschlusselektrode und eine auf den Keramikstreifen aufgebrachte Metallisierung jeweils die zweite Elektrode. (Stemag Nachrichten 34, Seite 925). Bei Anlegen von Spannung nähern sich die mit Kontakten versehenen Enden und bilden ein Steuerglied eines Relais. Die Wirkung kommt dadurch zustande, dass Bariumtitanat ein elektrostriktives Material ist, d.h. bei Anlegen einer Spannung zieht sich die Keramik senkrecht zur Richtung der angelegten Feldstärke zusammen. Dieser Effekt ist bei nicht vorpolarisierter Keramik unabhängig von der Polung der angelegten Spannung.
  • Ein solches bekanntes Relais arbeitet bei einer relativ hohen Spannung von beispielsweise 200 V.
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll u.a. die Aufgabe gelöst werden, ein Steuerelement unter Verwendung von piezoelektrischem Material so aufzubauen, dass auch bei kleinen Steuerspannungen ein grosser Effekt erzielt wird. Der Zweck ist also vor allem, eine möglichst grosse Auslenkung auch bei kleinen Spannungen zu erzielen.
  • Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass es aus zwei dünnen elektrostriktiven Plättchen mit entgegengesetztem elektrostriktiven Effekt besteht, die durch eine dünne Mctallschicht flächenhaft miteinander verbunden sind und wobei diese Metallschicht den einen und die beiden auf den Aussenflächen der elektrostriktiven Plättchen vorgesehenen Metallisierungen parallelgeschaltet sind und den anderen Anschluss für eine Steuerspannung bilden. Hierdurch wird der Auslenkeffekt gegenüber der Verwendung von nur einem piezoelektrlschen Eermikplättchen und einer Metallplatte wesentlich vergrössert, so dass geringere Steuerspannungen erforderlich sind um z.B. dieselbe Auslenkung zu erhalten.
  • Beispielsweise besteht ein erfindungsgemässes Steuerelement aus einem dünnen Keramikstreifen aus Bariumtitanat und einem mit diesem z.B. verlöteten dünnen Streifen aus Bleizirkonat oder Modifikationen. Ersteres hat die Eigenschaft, sich bei Anlegen von Spannung an die beidseitigen Flächenelektroden in Richtung der Flächenausdehnung zusnmmenzuziehen, wogegen Bleizirkonat sich dabei ausdehnt. Eine andere Zusammensetzung kann beispielsweise aus Bleizirkonat-Titanat und Stannat oder aus Bleititanat und Blazirkonat oder Stannat bestehen.
  • Zweckmässig werden für die Herstellimg der Keramikplättchen zunächst Folien von z.B. 0,15 bis 0,05 mm Stärke hergestellt, gebrannt, beidseitig versilbert und jeweils zwei Plättchen, die zweckmässig die Form von länglichen Streifen oder Trapezen oder Dreiecken besitzen können, mit entgegengesetzten elektrostriktivem Effekt zusammengelötet. Für besondere Zwecke können die Plättchen auch eine runde oder ovale Form aufweisen.
  • Von besonderem Vorteil ist hierbei, dass unpolarisierte Materialien Verwendung finden.
  • In dem in der Zeichnung veranschaulichten Ausfuhrungsbeispiel ist mit 1 das gesamte Steuerelement bezeichnet, das beispielsweise eine Streifenform besitzt und bei 2 fest eingespannt ist. Es besteht z.B. aus einem oberen Keramikstreifen 3 aus Bariumtitanat und einem unteren Streifen 4 aus Bleizirkonat.
  • Beide sind durch eine dünne Metallschicht 5, z.B. eine auf beiden Seiten aufgebrachte Silberschicht durch Löten verbunden. Gegebenenfalls kann auch eine dünne netallplatte oder Metallfolie zwischen beiden Streifen 3 und 4 vorgesehen sein.
  • Suf beiden iussenflächen der Streifen 3 und 4 ist Je eine Metallisierung, beispielsweise ebenfalls eine eingebrannte Silberschicht 6 bzw. 7 aufgebracht. Letztere sind elektrisch leitend miteInander verbunden und an den einen Spannungspol einer Steuerspannung U5t angeschlossen, wahrend der andere Pol mit der Mittelelektrode 5 verbunden ist.
  • Bei Anlegen der Steuerspannung, beispielsweise von 20 bis 50 V Gleich- oder Wechselstrom, biegt sich das Steuerelement in Richtung des Pfeiles 8 und kehrt nach Abschalten der Steuerspannung wieder in seine ursprüngliche Lage zurück.
  • Das Steuerelement kann gegebenenfalls vorteilhaft an beiden Enden eing«çnnt sein oder bei Ausbildung als runde Membrane am Rand oder in der Mitte bzw. im Bereich einer mittleren Zone eingespannt sein.

Claims (8)

  1. PatentansPrüche.
    0 Steuerelement aus piezoelektrischem Material, insbesondere zur Verwendung in einem Relais, dadurch gekennseichnetg dass es aus zwei dünnen elektrostriktiven Plättchen (3, 4) mit entgegengesetztem elektrostriktiven Effekt besteht, die durch eine dünne Metallschicht (5) flächenhaft miteinander verbunden sind und wobei diese Metallschicht (5) din einen und die beiden auf den iussenflächen der elektrostriktiven Plättchen (3, 4) vorgesehenen Metallisierungen parallelgeschaltet sind und den anderen Anschluss für eine Steuerspannung (Ust) bilden.
  2. 2. Steuerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Plättchen (3, 4) aus Keramik bestehen.
  3. 3. Steuerelement nach zumindest einem der Anspräche 1 oder 2, dadurch zekennzeichnet, dass die Plättchen (3, 4) einerseits aus Barjumtitanat und andererseits aus Bleizirkonat oder deren Modifikationen bestehen.
  4. 4. Steuerelement nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Plättchen (3, 4) Streifenform besitzen.
  5. 5. Steuerelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie einsatig eingespannt sind.
  6. 6. Steuerelement nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es Ereis- oder Ellipsenform aufweist.
  7. 7. Steuerelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet. dass es am Umfang eingespannt ist.
  8. 8. Steuerelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnetq dass im imBereich der Mitte oder einer mittleren Zone eingespannt ist.
DE19691942766 1969-08-22 1969-08-22 Steuerelement aus piezoelektrischem Material Pending DE1942766A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942766 DE1942766A1 (de) 1969-08-22 1969-08-22 Steuerelement aus piezoelektrischem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942766 DE1942766A1 (de) 1969-08-22 1969-08-22 Steuerelement aus piezoelektrischem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942766A1 true DE1942766A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=5743508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691942766 Pending DE1942766A1 (de) 1969-08-22 1969-08-22 Steuerelement aus piezoelektrischem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1942766A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425290A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-16 Atlas Fahrzeugtechnik GmbH, 5980 Werdohl Piezokeramische ventilplatte und verfahren zu deren herstellung
DE19627038A1 (de) * 1996-07-05 1998-01-08 Honeywell Bv Piezoelektrischer Betätiger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425290A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-16 Atlas Fahrzeugtechnik GmbH, 5980 Werdohl Piezokeramische ventilplatte und verfahren zu deren herstellung
DE19627038A1 (de) * 1996-07-05 1998-01-08 Honeywell Bv Piezoelektrischer Betätiger
DE19627038C2 (de) * 1996-07-05 1998-06-04 Honeywell Bv Piezoelektrischer Betätiger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4202650C2 (de) Piezoelektrische bimorphe Einrichtung und Verfahren zum Treiben einer piezoelektrischen bimorphen Einrichtung
EP0685109B1 (de) Mikromechanisches relais mit hybridantrieb
DE3012830C2 (de)
DE2109063C3 (de) Piezoelektrischer Antrieb
DE3935474A1 (de) Piezoelektrischer biegewandler und seine verwendung
DE2534697A1 (de) Anzeigeeinrichtung
EP0131304A2 (de) Schiebeschalter
EP0109120A2 (de) Keramisches bistabiles Biegeelement
DE1951219U (de) Piezoelektrisches relais.
DE19739494A1 (de) Piezoelektrisches Element und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102013013402A1 (de) Biegeelementanordnung sowie deren Verwendung
DE1942766A1 (de) Steuerelement aus piezoelektrischem Material
DE1023909B (de) Elektromechanisches Umwandlungselement mit einem plattenfoermigen Koerper aus keramischem piezoelektrischem Material
DE1260650B (de) Elektromechanisches Filter
DE1817919C3 (de) Verfahren zum Polarisieren eines piezoelektrischen Transformators
DE2444647C3 (de) Piezoelektrischer Biegewandler
DE2125068A1 (de) Tastenbetätigter Signalgeber mit piezokeramischem Element für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE102009000022A1 (de) Piezoelektrischer Stapelaktor
DD140946A1 (de) Anordnung zur feinpositionierung
DE1797138C3 (de) Mechanischer Biegeschwinger
DE3308277A1 (de) Stapel aus piezoelektrischen plaettchen
DE223314C (de)
DE2542228C2 (de) Mehrschichtelement aus piezoelektrischen Keramiklamellen und Verfahren zu seiner Polarisation
DE1942769A1 (de) Steuerelement aus piezoelektrischem Material mit einer Sperrschicht
DE709095C (de) Kapselung mit elastischer Einspannung fuer piezoelektrische Kristalle