DE1939869A1 - Device for preventing ice formation on the surface of a covering - Google Patents

Device for preventing ice formation on the surface of a covering

Info

Publication number
DE1939869A1
DE1939869A1 DE19691939869 DE1939869A DE1939869A1 DE 1939869 A1 DE1939869 A1 DE 1939869A1 DE 19691939869 DE19691939869 DE 19691939869 DE 1939869 A DE1939869 A DE 1939869A DE 1939869 A1 DE1939869 A1 DE 1939869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
covering
control device
thermostat
closes
ice formation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691939869
Other languages
German (de)
Inventor
Hinrichs Bert Frederick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINRICHS BERT FREDERICK
Original Assignee
HINRICHS BERT FREDERICK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HINRICHS BERT FREDERICK filed Critical HINRICHS BERT FREDERICK
Publication of DE1939869A1 publication Critical patent/DE1939869A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H10/00Improving gripping of ice-bound or other slippery traffic surfaces, e.g. using gritting or thawing materials ; Roadside storage of gritting or solid thawing materials; Permanently installed devices for applying gritting or thawing materials; Mobile apparatus specially adapted for treating wintry roads by applying liquid, semi-liquid or granular materials
    • E01H10/005Permanently-installed devices for applying gritting or thawing materials, e.g. for spreading grit, for spraying de-icing liquids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H3/00Applying liquids to roads or like surfaces, e.g. for dust control; Stationary flushing devices
    • E01H3/04Fixed devices, e.g. permanently- installed flushing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)

Description

85/22/33 30. Juli 196985/22/33 July 30, 1969

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS Reg.-Nr. 122 028 DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS Reg. 122 028

DR. BRANDES, DR.-ING. HELDDR. BRANDES, DR.-ING. HERO

7 STUHGART-N, LANGE STRASSE 517 STUHGART-N, LANGE STRASSE 51

Bert Frederick HINRICIIS, Shelbyville, Staat Indiana, Vereinigte Staaten von AmerikaBert Frederick HINRICIIS, Shelbyville, Indiana State, United States of America

Vorrichtung zum Verhindern von Eisbildung auf der Oberfläche eines Belags.Device for preventing ice formation on the surface of a covering.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verhindern von Eisbildung auf der Oberfläche eines Belags.The invention relates to a device for preventing ice formation on the surface of a covering.

Auf der Oberfläche des Straßenbelags einer Brücke bildet sich Eis in der Regel dann aus, wenn die Temperatur der Luft weniger als O0C beträgt und wenn die relative Luftfeuchtigkeit einen bestimmten Viert, beispielsweise 76 %, übersteigt. Es ist jedermann bekannt, daß Brücken durch die Ausbildung von Eis auf der Oberfläche ihres Belags häufig gefährlich werden können. Die Gründe, weshalb sich Eis auf der Oberfläche des Belags von Brücken schneller ausbildet als beispielsweise auf einem Belag, der auf einer Straßenbettung liegt, sind allgemein bekannt, so daß sich eine besondere Erläuterung erübrigt. Darüberhinaus ist zu bemerken, daß sich selbstverständlich die Gefahr einer Eisbildung bei entsprechenden Bedingungen nicht nur bei Belagoberflächen von Brücken, sondern auch von _, ... ■ Gehwegen, Auffahrten von Garagen, Straßen, usw. ergibt.Ice usually forms on the surface of the road surface of a bridge when the temperature of the air is less than 0 ° C. and when the relative humidity exceeds a certain fourth, for example 76%. It is well known that bridges can often become dangerous due to the formation of ice on the surface of their covering. The reasons why ice forms more quickly on the surface of the pavement of bridges than, for example, on a pavement lying on a road bed, are generally known, so that a special explanation is not necessary. In addition, it should be noted that under certain conditions there is of course the risk of ice formation not only on the surface of bridges, but also on _, ... ■ sidewalks, driveways in garages, streets, etc.

009808/1247009808/1247

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Verhindern von Eisbildung auf der Oberfläche eines Belags zu schaffen/ die besonders zweckmäßig ausgebildet und automatisch steuerbar ist.The invention is based on the object of a device for preventing ice formation on the surface to create a covering / which is particularly expedient and automatically controllable.

Diese Aufgabe ist, ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, durch eine Steuereinrichtung gelöst, die eine Meßeinrichtung besitzt» welche, den in der Nähe der Oberfläche des Belags herrschenden Zustand mißt, und ein Signal zur Einschaltung der Vorrichtung erzeugt, wenn der von der Meßeinrichtung gemessene Zustand einen Punkt erreicht, ab welchem sich Eis auf demBelag auszubilden beginnt.This task is based on a device of type mentioned at the beginning, solved by a control device which has a measuring device »which in measures the condition prevailing near the surface of the pavement and generates a signal to switch on the device, when the state measured by the measuring device reaches a point from which ice begins to form on the surface training begins.

Das Signal, das bei einer Gefahr der Eisbildung erzeugt wird, kann nicht nur dazu verwendet v/erden, eine elektrische Heizung, die in den Belag eingebettet ist, einzuschalten, sondern auch dazu, automatisch die Verteilung eines die Eisbildung verhindernden Materials auf dem Belag auszulösen. The signal that is generated when there is a risk of ice formation cannot only be used to ground an electrical Heating that is embedded in the pavement to turn on, but also to automatically distribute a to trigger the formation of ice preventing material on the surface.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist deshalb eine Einrichtung zum Verteilen eines die Eisbildung verhindernden Materials auf den Belag vorgesehen. Vorzugsweise v/eist diese Verteileinrichtung einen Behälter zur Aufnahme von körnigem Material sowie eine mittels eines Motors antreibbare Streueinrichtung auf. Bei dem ausgestreuten Material kann es sich beispielsweise um Streusalz handeln. Anstelle von reinem Streusalz könnte manIn a particularly advantageous embodiment of the The device according to the invention is therefore a device for distributing a material which prevents ice formation provided on the surface. This distribution device is preferably a container for receiving granular material and a spreading device that can be driven by means of a motor. With the scattered material it can be act, for example, to road salt. Instead of pure road salt, you could

009808/1247009808/1247

jedoch auch eine Mischung aus Streusalz und Streusand im notwendigen Mischungsverhältnis verstreuen.but also a mixture of road salt and sand Scatter in the necessary mixing ratio.

Sollte das Ausstreuen von körnigem Material aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, dann kannIf for some reason it is not possible to spread granular material, then it can

die Verteileinrichtung einen Vorratstank für· eine die Bisbildung verhindernde Flüssigkeit sowie, eine Sprüheinrichtung zum Verteilen der Flüssigkeit auf den Belag besitzen. Ferner kenn ein den Vorratstank und die Sprüheinrichtung koppelndes Verbindungssystem vorgesehen sein, das" eine zweite Steuereinrichtung besitzt, die mit der ersten Steuereinrichtung verbunden und durch diese betätigbar ist.the distribution device a storage tank for a liquid preventing biscuit formation and a spray device to distribute the liquid on the base. Furthermore, one knows the storage tank and the spray device coupling connection system may be provided, which "has a second control device, which with the first Control device is connected and can be actuated by this.

Ein besonders zweckmäßiger Aufbau der Steuereinrichtung der erfihdungsgcmäßen Vorrichtung ergibt sich, wenn die erste Steuereinrichtung einen Thermostat, der bei einem Absinken der Umgebungstemperatur unter einen vorbestimmten λ Viert schließt, und einen dazu in Reihe geschalteten, einen Schalter aufweisenden Feuchtigkeitsfühler besitzt, der bei einem Ansteigen der Luftfeuchtigkeit der Umgebung über einen vorbestimmten Viert schließt. Vorzugsweise ist ein Zeitgeber vorgesehen, der mit dem Feuchtigkeitsfühler und dem Thermostat in Reihe geschaltet ist und beim Auslösen des Schaltsignals die Verteileinrichtung für eine vorbestimmte Zeit betätigt.A particularly expedient structure of the control device of the device according to the invention results when the first control device has a thermostat which closes when the ambient temperature drops below a predetermined λ fourth, and a humidity sensor connected in series with a switch, which when the temperature rises Humidity of the environment closes above a predetermined fourth. A timer is preferably provided which is connected in series with the humidity sensor and the thermostat and, when the switching signal is triggered, actuates the distribution device for a predetermined time.

Unter dem Ausdruck "Material zum Verhindern einer Eisbildung" soll jegliches Material verstanden werden, das ein Gefrieren von Wasser verhindern kann und das zuweilen auch als "Enteisungsraaterial" bezeichnet wird.The term "material for preventing the formation of ice" any material to be understood, which can prevent freezing of water and sometimes also referred to as "Enteisungsraaterial".

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen:The invention is based on the following description of embodiments shown in the drawings explained in detail. Show it:

009808/1247009808/1247

Fig. 1 ein Schaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung, das eine Streueinrichtung zum Verteilen von körnigem Material, beispielsweise Salz, auf einem im Schnitt dargestellten Straßenbelag sowie eine Einrichtung zum Steuern der Streueinrichtung aufweist; , ' '. Fig. 1 is a circuit diagram of a first embodiment according to the invention, the one Spreading device for distributing granular material, for example salt, on an im Has the road surface shown in section and a device for controlling the spreading device; , ''.

Fig. 2 ein Schaltbild eines zweiten Ausführung;.??·.;--; beispiels einer Vorrichtung gemäß der;Errf.in-? dung, das eine Sprüheinrichtung .für eine-is, die Eisbildung verhindernde Flüssigkeit sowie eine dafür vorgesehene Steuereinrich-?, tung aufweist;Fig. 2 is a circuit diagram of a second embodiment;. ?? ·.; -; example of a device according to the; Er r f.in-? manure that has a spray device for a liquid that prevents ice formation and a control device provided for this purpose;

Fig. 2a eine abgewandelte Ausführungsform einer Sprüheinrichtung gemäß Fig. 2;2a shows a modified embodiment of a spray device according to FIG. 2;

Fig. 3 ein Schaltbild eines dritten Ausführungsbeispieles, das eine elektrische Heizeinrichtung sowie eine dafür vorgesehene Steuereinrichtung aufweist;Fig. 3 is a circuit diagram of a third embodiment, an electrical heating device as well as a control device provided for this purpose;

Fig. 4 ein Schaltbild einer abgewandelten Ausführungs'form einer Steuereinrichtung; ; 4 shows a circuit diagram of a modified embodiment of a control device; ;

Fig. 5 ein Schaltbild einer v/eiteren abgewandelten Ausführungsform einer Steuereinrichtung.5 shows a circuit diagram of a further modified one Embodiment of a control device.

In Fig. 1 ist ein Belag 10, beispielsweise der Belag einer Straße, eines Gehwegs, einer Garagenauffahrt, einer Brücke usv/., dargestellt, an dessen Längsseite ein Streugerät 12 angeordnet ist« Dieses Streugerät 12 besitzt einen Behälter sowie eine motorisch antreibbare Streueinrichtung 16 zinn Verteilen von im Eehälter 14 gespeicherten körnigemIn Fig. 1 is a pavement 10, for example the pavement of a street, a sidewalk, a garage driveway, a bridge etc /., shown, on the long side of which a spreader 12 is arranged «This spreader 12 has a container as well as a motor-driven spreader device 16 distributing tin of granular stored in the container 14

009808/1247009808/1247

Material auf die Oberfläche des Belages 10". Die Streueinrichtung 16 kann von einem herkömmlichen Elektromotor 18 angetrieben v/erden, der an das übliche Energieversorgungsnetz oder eine entsprechende Spannungsquelle 20 anschlieübar ist.Material on the surface of the covering 10 ". The spreading device 16 can be driven by a conventional electric motor 18 which is connected to the usual energy supply network or a corresponding voltage source 20 can be connected is.

Als Streugerät 12 kommt jedes handelsübliche Streugerät oder Verteilergerät in Betracht, das zum Verstreuen von Insektenvertilgungsmitteln, Pflanzenvertilgungsmitteln, Saatgut und Dünger in landwirtschaftlichen Betrieben Anwendung findet. Aus diesen Gründen erübrigt sich eine genauere Erläuterung eines derartigen Streugerä-ts. ' ·Any commercially available spreader or distribution device can be used as the spreader 12, which is used for spreading Insecticides, herbicides, seeds and fertilizers used on farms finds. For these reasons, a more detailed explanation of such a spreader is unnecessary. '·

Fig. 1 ist zu entnehmen, daß zwei Stützarme 22 zur Lagerung des Streugeräts 12 von einer Wand 24 abstehen. Das Streugerät 12 besitzt eine öffnung 26, durch die das körnige Material auf die Oberfläche des Belags 10 gestreut werden kann. Die Größe der öffnung wird derart gewählt und ihre Anordnung wird derart getroffen, daß das kör- v nige Material einwandfrei auf die Oberfläche des Belags gestreut werden kann und daß ein Austritt des Materials aus dem S.treugerät gegen die Wand 24 ausgeschlossen ist.1 it can be seen that two support arms 22 for mounting the spreader 12 protrude from a wall 24. The spreader 12 has an opening 26 through which the granular material can be scattered onto the surface of the covering 10. The size of the opening is chosen so and their arrangement is made such that the physi- v nige material can be properly scattered on the surface of the lining and in that an outlet of the material is excluded from the S.treugerät against the wall 24th

Die Entfernung, über die das körnige Material durch die Streueinrichtung 16 verteilt wird, hängt natürlich von der Größe und Stärke dieser Einrichtung 16 ab. Will man eine mögliche Vereisung einer Brücke verhindern, dann werden vorzugsweise mehrere, im Abstand zueinander angeordnete Streugeräte 12 längs der Brücke derart angeordnet, daß sich ein leichtes überschneiden oder überlappen der vonThe distance over which the granular material is spread by the spreader 16 depends, of course, on the size and strength of this device 16. If you want to prevent a bridge from icing over, then several spreading devices 12, which are arranged at a distance from one another, are preferably arranged along the bridge in such a way that that a slight overlap or overlap of

einander benachbarten Streugeräten bestrichenen Flächen —· ergibt. Will man jedoch eine Kreuzung zweier Straßen eisfrei halten, dann muß man an jeder der vier Straßenecken eines der zuvor beschriebenen Streugeräte 12 anordnen.adjacent spreaders swept surfaces - · results. However, if you want a crossing of two streets free of ice hold, then you have to arrange one of the previously described spreader 12 at each of the four street corners.

Der Elektromotor 18 wird vom Strom der Spannungsquelle erregt, wenn ein Schalter 28 geschlossen wird. Gemäß Fig.The electric motor 18 is excited by the current of the voltage source when a switch 28 is closed. According to Fig.

009808/1247009808/1247

handelt es sich bei dem Schalter 28 um einen Ausgangsschaltcr eines handelsüblichen, motorbetriebonen Zeitgebers 30. Dieser Zeitgebor 30 besitzt einen Motor 32 mit konsbanter Drehgeschwindigkeit, dar über Klemmen 34 und 36 durch den Strom einer steuer-Spannungs'juelle erregbar ist. Die Klemmen 34 .und 36 können beinpiclsv/eise über einen Transformator mit der Spannungsquelle,20 verbunden sein.the switch 28 is an output switch a commercially available, motor-operated timer 30. This timer 30 has a motor 32 with a constant rotational speed, via terminals 34 and 36 can be excited by the current of a control voltage source is. The clamps 34 and 36 can be leg piclsv / eise connected to the voltage source 20 via a transformer be.

Die Klemme 34 ist mit dem Motor 32 übor einen Thermostat 38, einen Feuchtigkeitsfühler 40 und durch die Wicklung des Motors 32 mit der Klemme 36 verbunden. Darüberhinaus ist die Klemme 34 über einen v/eiteren Ausgangssehalter des Zeitgebers 30 mit dem Motor 32 und über die Wicklung des Motors 32 mit der Klemme 36 verbunden. Der Motor 32 wird somit erregt, wenn sowohl der Thermostat 38 als auch der Feuchtigkeitsfühler 40 geschlossen ist und/oder wenn der Schalter 42 geschlossen ist. Der Schalter 42 soll sicherstellen, daß der Motor 32 auch dann einen vollstän-Terminal 34 is connected to motor 32 via a thermostat 38, a humidity sensor 40 and connected to the terminal 36 through the winding of the motor 32. Furthermore is the terminal 34 via a further output holder of the timer 30 is connected to the motor 32 and via the winding of the motor 32 to the terminal 36. The engine 32 is thus energized when both thermostat 38 and humidity sensor 40 are closed and / or when the switch 42 is closed. The switch 42 is intended to ensure that the motor 32 also then has a complete

einer Steuerkurve 46
digen Umlauf/abschließt, wenn der Thermostat 38 oder der Feuchtigkeitsfühler 40 während dieses Umlaufs öffnen sollten Der Schalter 42 wird über diu Steuerkurve 46 betätigt, die in ihrer Steuerfläche eine Nut 48 aufweist, welche ein öffnen des Schalters 42 bewirkt. Zu diesem Zweck v/ird ein
a control cam 46
This cycle / closes if the thermostat 38 or the humidity sensor 40 should open during this cycle. For this purpose a

Sockentaster 50
es Schalters 42 in herkömmlicher Weise unter Federkraft gegen die" Steuerfläche der Steuerkurve 46 gedrückt, wodurch der Schalter beim Absinken seines Nockentasters 50 in die Nut 48 geöffnet wird.
Sock button 50
es switch 42 is pressed in a conventional manner under spring force against the "control surface of the control cam 46, whereby the switch is opened when its cam switch 50 drops into the groove 48.

Der Schalter 28 wird von einer Steuerkurve J3 2 betätigt, die längs ihrer Steuerfläche im Abstand zueinander angeordnete Nocken besitzt, die jeweils ein Schließen des Schalters 28 für eine vorbestimmte Zeitspanne während jedes Umlaufs der Steuerkurve 52 bewirken. Auf diese Weise ist das Streugerät 12 von jedem Nocken der Steuerkurve 52The switch 28 is operated by a control cam J3 2, which along its control surface has spaced apart cams, each of which closes the Switch 28 for a predetermined period of time during cause each revolution of the control cam 52. In this way, the spreader 12 is of each cam of the control cam 52

009808/1247009808/1247

während jeder Umdrehung der Steuerscheibe einmal betätigbar. can be actuated once during each rotation of the control disk.

Der Zeitgeber 30 soll sicherstellen, daß das Streugerät für eine vorbestimiPite Zeit arbeitet, nachdem der Thermostat 3G und der Feuchtigkcitsfühlcr 40 einen bestimmten Zustand ermittelt haben, ab welchem sich Eis auf der Oberfläche des Belags 10 auszubilden beginnt.The timer 30 is intended to ensure that the spreader will operate for a predetermined time after the thermostat 3G and the humidity sensor 40 a specific one Have determined the state from which ice begins to form on the surface of the covering 10.

Es kann vorgesehen sein, daß eine Steuereinrichtung, die einen Thermostat 38, einen Feuchtigkeitsfühler -40 sowie ein Zeitgeber 30 aufweist,zur Steuerung des Arbeitsablaufes mehrerer Streugeräte 12 benutzt wird. Bei dem zuvor angeführten Beispiel eines Einbaus der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einer Brücke kann eine derartige Steuereinrichtung beispielsweise sämtliche auf der Brücke angeordnete Streugeräte steuern. Tatsächlich ist es auch denkbar, daß eine einzige Steuereinrichtung zum Steuern ν sämtlicher Streugeräte innerhalb eines Bezirks, beispielsweise eines inneren Stadtbezirks, herangezogen werden kann.It can be provided that a control device, a thermostat 38, a humidity sensor -40 and a Has timer 30, is used to control the workflow of a plurality of spreaders 12. In which The above example of installing the device according to the invention on a bridge can be such Control device, for example, control all spreading devices arranged on the bridge. Indeed it is It is conceivable that a single control device for controlling ν all spreading devices within a district, for example an inner city district.

In Fig. 2 ist ein Vorratstank 60 dargestellt, der zur Aufnahme einer die Eisbildung verhindernden Flüssigkeit vorgesehen ist. Gemäß Fig. 2 erstreckt sich auch eine perforierte Rohrleitung 62 in Längsrichtung des Bordsteins eines Belags 10'. Die Rohrleitung 62 ist mit dem Vorrats tanl; 60 über ein Ventil 64 verbunden, das durch einen Elektromagneten 66 betätigbar ist. Die Perforationen 68 der Rohrleitung 62 sind derart angeordnet, daß die ein Vereisen verhindernde Flüssigkeit auf der dem Bordstein abgekehrten Seite der Rohrleitung auf die Oberfläche des Belags 10' gesprüht wird, wenn das Ventil 64 offen ist. Der Vorratstank 60 kann in einem Abstand über der Oberfläche des Belags angeordnet sein, der einen ausreichenden Flüssigkeitsdruck zum gleichmäßigen Versprühen der F'lüs-In Fig. 2, a storage tank 60 is shown, which is used to hold a liquid that prevents the formation of ice is provided. 2, a perforated conduit 62 also extends in the longitudinal direction of the curb of a pad 10 '. The pipeline 62 is with the supply tanl; 60 connected via a valve 64, which is through a Electromagnet 66 can be actuated. The perforations 68 of the pipe 62 are arranged so that the one Anti-icing liquid on the side of the pipeline facing away from the curb onto the surface of the The coating 10 'is sprayed when the valve 64 is open. The storage tank 60 can be arranged at a distance above the surface of the covering that is a sufficient Liquid pressure for evenly spraying the liquid

009808/1247009808/1247

•A© ORIGINAL• A © ORIGINAL

sigkeit auf die Oberfläche des Belags sicherstellt. Demgegenüber können das Ventil 64 sowie der Elektromagnet 66 jedoch durch eine elektrisch antreibbare Pumpe 70 (Fig. 2a) ersetzt v/erden, die, v/enn sie eingeschaltet ist, die Flüssigkeit aus dem Vorratstank 60 mit ausreichendem Druck der Rohrleitung 62 zuführt, durch die die Flüssigkeit gleichmäßig auf die Oberfläche des Belags 10" versprüht werden kann. In dem Schaltbild gernäß Fig. 2a verbindet die Pumpe 70 einen Vorratstank 60' mit einer Rohrleitung 62*.the surface of the floor covering. In contrast, the valve 64 and the electromagnet 66, however, is replaced by an electrically driven pump 70 (FIG. 2a) which, when switched on is, the liquid from the storage tank 60 supplies the pipeline 62 with sufficient pressure by which the liquid can be sprayed evenly onto the surface of the covering 10 ″ 2a connects the pump 70 a storage tank 60 'with a pipe 62 *.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 wird der Elektromagnet 66 durch einen Zeitgeber 30' gesteuert, der seinerseits durch einen Thermostat 38' und einen Feuchtigkeitsfühler 40' gesteuert wird, die den Zeitgeber mit einer . Spannungsquelle über die Klemmen 34' und 36' verbinden. Hierdurch ergibt sich die Wirkungsweise, daß das Ventil 64 für eine durch den Zeitgeber 30* bestimmte Zeitspanne geöffnet wird, nachdem der Thermostat 38' und der Feuchtigkeitsfühler 401 gleichzeitig geschlossen haben.In the embodiment of FIG. 2, the electromagnet 66 is controlled by a timer 30 ', which in turn is controlled by a thermostat 38' and a humidity sensor 40 ', which the timer with a. Connect the voltage source via terminals 34 'and 36'. This results in the mode of operation that the valve 64 is opened for a period of time determined by the timer 30 * after the thermostat 38 'and the humidity sensor 40 1 have closed at the same time.

In Fig. 3 sind mehrere in einem Belag 10" eingebettete elektrische Heizschlangen 80 dargestellt.Diese Heizschlangen sind mit einer Spannungsquelle 82 über einen Zeitgeber 30' verbunden. Der Motor dieses Zeitgebers 30' kann zwischen Klemmen 34" und 36" mit einem Thermostat 38" sowie einem Feuchtigkeitsfühler 40" in Reihe geschaltet sein.In Fig. 3 are several embedded in a covering 10 ″ electrical Heating coils 80 are shown. These heating coils are connected to a voltage source 82 via a timer 30 ' tied together. The motor of this timer 30 'can be connected between terminals 34 "and 36" with a thermostat 38 "as well as a Humidity sensor 40 "must be connected in series.

Bei den elektrischen Heizschlangen 80 handelt es sich um eine Einrichtung zum Verhindern von Eisbildung auf der Oberfläche des Belages 10". Die Heizschlangen 80 werden durch" den Strom der Spannungsquelle 82 gespeist, wenn der Thermo-.stat 38" und der Feuchtigkeitsfühler 40" gleichzeitig schließen, um den Zeitgeber 30" zu betätigen.The electric heating coils 80 are a means of preventing ice formation on the Surface of the covering 10 ". The heating coils 80 are fed by" the current of the voltage source 82 when the thermo-.stat 38 "and the humidity sensor 40" close at the same time to operate the timer 30 ".

009808/1247009808/1247

Der Thermostat 38, der Feuchtigkeitsfühler 40 und der Zeitgeber 30 bilden Steuereinrichtungen zum Steuern und Petätiyen der verschiedenen Vorrichtungen, die ein Vereisen der Oberfläche des Belags 10 verhindern sollen. Die Steuereinrichtung, die den kritischen Zustand ermittelt, ab welchem ein Vereisen der Oberfläche des Belags 10 droht, bildet somit einen Kernpunkt der erfindungsgeraäßen Vorrichtung.The thermostat 38, the humidity sensor 40 and the timer 30 constitute control devices for controlling and Petätiyen of the various devices that are intended to prevent the surface of the covering 10 from icing up. The control device that determines the critical condition, from which there is a risk of the surface of the covering 10 icing over, thus forms a key point of the invention Contraption.

In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist der Thermo-"' stat 38 unter der Oberfläche des Belags 10 angeordnet, · damit er die Temperatur des Belags ermitteln und schliessen kann, wenn diese Temperatur unter einen vorbestimmten Wert, beispielsweise O0C, absinkt. Dieser Thermostat 38 ist in Reihe mit einem Feuchtigkeitsfühler 40 geschältet, der unmittelbar über der Oberfläche des Belags 10 angeordnet ist. Der Vox'zug der Anordnung gemäß Fig. 4 liegt darin, daß der Thermostat 38 schließt, wenn die Temperatur des Belags 10 unter einen vorbestimmten Wert absinkt, und zwar unabhängig von der Temperatur der Luft über der Oberfläche des Belags. Sobald die Temperatur des Belags unter diesen vorbestimmten Wert, beispielsweise O0C, absinkt und sobald die relative Feuchtigkeit der Luft über der Oberfläche des Belags verhältnismäßig hoch ist, ist mit einem Vereisen der Oberfläche des Belags, und zwar unabhängig von der tatsächlichen Lufttemperatur,zu rechnen.In the exemplary embodiment according to FIG. 4, the thermal stat 38 is arranged below the surface of the covering 10 so that it can determine the temperature of the covering and close if this temperature falls below a predetermined value, for example 0 ° C. This thermostat 38 is connected in series with a moisture sensor 40 which is arranged directly above the surface of the covering 10. The advantage of the arrangement according to FIG a predetermined value, regardless of the temperature of the air above the surface of the covering. As soon as the temperature of the covering falls below this predetermined value, for example O 0 C, and as soon as the relative humidity of the air above the surface of the covering is relatively high, freezing of the surface of the pavement is to be expected, regardless of the actual air temperature.

Die in Fig. 5 dargestellte Steuereinrichtung v/eist einen Zeitgeber 30 sowie zwei Thermostate 38a und 38b auf, die zwischen den Klemmen 34 und 36 in Reihe mit dem Zeitgeber geschaltet sind. Der Thermostat 38b ist unmittelbar unter der Oberfläche des Belags 10 angeordnet, um die Temperatur dieses Belages zu ermitteln und zu schließen, wenn diese Temperatur unter einen vorbestimmten Wert absinkt. Der Thermostat 38a ist unmittelbar über der Oberfläche desThe control device shown in Fig. 5 v / eist a timer 30 and two thermostats 38a and 38b, the are connected in series with the timer between terminals 34 and 36. The thermostat 38b is immediately below the surface of the covering 10 is arranged in order to determine the temperature of this covering and to close it when this Temperature drops below a predetermined value. The thermostat 38a is just above the surface of the

009808/12Λ7009808 / 12Λ7

Belags 10 angeordnet, wobei er dann schließt, wenn die Temperatur der Luft über der Oberfläche des Belags einen vorbestimmten Wert überschreitet. Die Anordnung gemäß Fig. 5 berücksichtigt, daß ein Vereisen der Oberfläche des Belags 10 eintreten kann, v/enn die Eigentciaocratur des Belags besonders gering ist, beispielsweise also unter -30°C liegt, und wenn die Temperatur der Luft unmittelbar über der Oberflüche des Belags über einem vorbestimmten Wert, beispielsweise über 15°C l.: .-t. Ein derartiger Zustand kann sich nach einer be.- iders kalten Nacht einstellen, v/enn die Sonne die Luft über der Oberfläche des Belags, beispielsweise einer Brücke, erwärmt.Covering 10 arranged, it then closes when the temperature of the air above the surface of the covering exceeds a predetermined value. The arrangement according to FIG. 5 takes into account that the surface of the pavement 10 may freeze if the property's own temperature is particularly low, for example below -30 ° C, and if the temperature of the air is directly above the surface of the pavement Deposits above a predetermined value, for example above 15 ° C l. : .-t. Such a state can arise after both cold nights, when the sun warms the air over the surface of the pavement, for example a bridge.

Abschließend ist festzuhalten, daß unter dem Begriff "Thermostat" ein Schalter zu verstehen ist, der beim überschreiten einer vorbestimmten Temperatur, der er ausgesetzt ist, umschaltet, und daß unter der Bezeichnung "Feuchtigkeitsfühler" ein Bauelement zu verstehen ist, das einen Stromkreis öffnet oder schließt, v/enn der Feuchtigkeitszustand, dem er ausgesetzt ist, einen bestimmten Wert überschreitet. Als Thermostäte 38 sowie als Feuchtigkeitsfühler 40 können Bauelemente benutzt werden, die im Handel erhältlich sind. Somit erübrigt sich eine ausführliche Erläuterung des Aufbaus derartiger Bauelemente.Finally it should be noted that the term "thermostat" is to be understood as a switch that is exceeded when a predetermined temperature to which it is exposed, and that under the designation "Moisture sensor" is to be understood as a component that opens or closes a circuit, if the The level of moisture to which it is exposed exceeds a certain value. As thermostats 38 as well components which are commercially available can be used as the humidity sensor 40. Thus unnecessary a detailed explanation of the structure of such components.

009808/1247009808/1247

Claims (10)

- 11 Patentansprüche - 11 claims ι 1.; Vorrichtung zum Verhindern von Eisbildung auf der Oberfläche eines Belags, gekennzeichnet durch eine SteuereinrichLvmg (20, 30, 33, 40; 30', 381, 40', 64, 66; 30", 38", 40"), die eine Meßeinrichtung (38, 40; 381, 40'; -38", 40") besitzt, welche den in der Nähe der Oberfläche des Belags (10; 10'; 10") herrschenden Zustand mißt und ein Signal zur Einschaltung der Vorrichtung erzeugt, wenn der von der Meßeinrichtung gemessene Zustand einen Punkt" erreicht, ab welchem sich Eis auf der Oberfläche des Belags auszubilden beginnt.ι 1 .; Device for preventing ice formation on the surface of a covering, characterized by a control device (20, 30, 33, 40; 30 ', 38 1 , 40', 64, 66; 30 ", 38", 40 ") which has a measuring device (38, 40; 38 1 , 40 '; -38 ", 40"), which measures the condition in the vicinity of the surface of the covering (10; 10'; 10 ") and generates a signal to switch on the device, when the state measured by the measuring device reaches a point "from which ice begins to form on the surface of the covering. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet Jurch eine Einrichtung (12; 62) zum Verteilen eines die Eisbildung2. Apparatus according to claim 1, characterized by a Means (12; 62) for distributing the ice formation verhindernden Materials auf die Oberfläche des Belags (10; 10'; 10").preventing material on the surface of the covering (10; 10 '; 10 "). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, die Verteileinrichtung (12) einen Behälter (14) zur Aufnahme von körnigem Material sowie eine mittels eines Motors (18) antreibbare Streueinrichtung (16) aufweist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the distribution device (12) has a container (14) for receiving of granular material and a spreading device (16) which can be driven by means of a motor (18). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteileinrichtung-^inen Vorratstank (60) für eine die Eisbildung verhindernde Flüssigkeit sowie eine ■ Sprüheinrichtung (62, 64, 68) zum Verteilen der Flüssigkeit a\if den Belag (101) auf v/eist, und daß ein den Vorratstank und die Sprüheinrichtung koppelndes Verbindungssysteia (62, 64) vorgesehen ist,. das eine zweite Steuereinrichtung (64, 66) besitzt, die mit der ersten-Steuereinrichtung (30', 38", 401) verbunden und durch diese betätigbar ist. ·4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the distribution device ^ inen storage tank (60) for a liquid preventing ice formation and a ■ spray device (62, 64, 68) for distributing the liquid a \ if the coating (10 1 ) on v / eist, and that a connection system (62, 64) coupling the storage tank and the spray device is provided ,. which has a second control device (64, 66) which is connected to the first control device (30 ', 38 ", 40 1 ) and can be actuated by the same. 00 98 0 8/ 12 4!700 98 0 8/12 4! 7 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Steuereinrichtung einen Thermostat (38, 38*, 38"), der bei einem Absinken der Umgebungstemperatur unter einen vorbestimraten Wert schließt, und einen dazu in Reihe geschalteten, einen Schalter aufweisenden Feuchtigkeitsfühler (40, 40', 40")5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first control device has a Thermostat (38, 38 *, 38 "), which when the Ambient temperature below a predetermined value closes, and a switch-connected humidity sensor (40, 40 ', 40 ") connected in series . auf v/eist, der bei einem Ansteigen der Luftfeuchtigkeit der Umgebung über einen vorbestimmten Viert schließt.. to v / eist, which closes when the ambient humidity rises above a predetermined fourth. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,6. Apparatus according to claim 5, characterized in that daß die steuereinrichtung einen Zeitgeber (30, 3Ό1, 30") " " aufweist, der mit dem Feuchtigkeitsfühler (40, 401, 40") und dem Thermostat (38, 38', 33") in Reihe geschaltet ist und bei deren gleichseitigem Schließen die Verteileinrichtung (12, 62, 80) für eine vorbestimmte Zeit betätigt.that the control device has a timer (30, 3Ό 1 , 30 ")""which is connected in series with the humidity sensor (40, 40 1 , 40") and the thermostat (38, 38 ', 33 ") and in their closing at the same time, the distribution device (12, 62, 80) is actuated for a predetermined time. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuchtigkeitsfühler (40, 40', 40") die Luftfeuchtigkeit unmittelbar über der Oberfläche des Belags (10, 10', 10") und der Thermostat (38, 38*, 38") die unmittelbar unter der Oberfläche des Belags herrschende Temperatur mißt.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the moisture sensor (40, 40 ', 40 ") the humidity immediately above the surface of the covering (10, 10 ', 10 ") and the thermostat (38, 38 *, 38") which is immediately below the temperature of the surface of the pavement is measured. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Steuereinrichtung einen Thermostat (38a), der zur Messung der Lufttemperatur unmittelbar über der Oberfläche des Belags dient und der schließt, wenn die Lufttemperatur über'einen vorbestimmten Wert ansteigt, und einen v/eiteren Thermostat (38b) aufweist, der unter der Oberfläche des Belags angeordnet ist und der schließt, wenn die Oberflächentemperatur unter einen bestimmten Wert absinkt.8. Device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the first control device comprises a thermostat (38a) which measures the air temperature serves directly above the surface of the pavement and closes when the air temperature exceeds a predetermined one Value increases, and a further thermostat (38b) which is arranged under the surface of the covering is and that closes when the surface temperature drops below a certain value. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche A bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprüheinrichtung eine Rohrleitung -.. (62) aufweist, die längs des Belags (101) verläuft und die9. Device according to one of claims A to 8, characterized in that the spray device has a pipeline - .. (62) which runs along the covering (10 1 ) and which 009808/1247009808/1247 in Längsrichtung gesehen in Abstand voneinander angeordnete Perforationen (68) besitzt, durch die die Flüssigice it austritt.seen in the longitudinal direction at a distance from each other Has perforations (68) through which the liquid exits it. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Steuereinrichtung eine elektrisch antreibbare Pumpe (70) besitzt, die die, Rohrleitung (62, 62") mit dera Vorratsbehälter (60) verbindet. ' .10. The device according to claim 9, characterized in that the second control device is an electrically drivable Pump (70) which connects the 'pipeline (62, 62 ") with the storage container (60).'. 009808/1247009808/1247 LeerseiteBlank page
DE19691939869 1968-08-07 1969-08-06 Device for preventing ice formation on the surface of a covering Pending DE1939869A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75081268A 1968-08-07 1968-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1939869A1 true DE1939869A1 (en) 1970-02-19

Family

ID=25019272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691939869 Pending DE1939869A1 (en) 1968-08-07 1969-08-06 Device for preventing ice formation on the surface of a covering

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3540655A (en)
BE (1) BE737161A (en)
CA (1) CA935408A (en)
CH (1) CH497610A (en)
DE (1) DE1939869A1 (en)
FR (1) FR2015236A1 (en)
GB (1) GB1233675A (en)
NL (1) NL6911958A (en)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3675857A (en) * 1970-12-23 1972-07-11 Hubert Bourton Snow vehicle for distributing dust on snow surfaces
US3898423A (en) * 1972-10-27 1975-08-05 Tarka Controls Ltd Heated windows in road vehicles and control circuits therefore
FR2218710B1 (en) * 1973-02-16 1976-04-30 Saint Gobain
US3806702A (en) * 1973-05-14 1974-04-23 Folger P Apparatus for preventing snow accumulation
US4335299A (en) * 1980-09-29 1982-06-15 Belohlavek James F Thermostatic control for electric roof heating cable
CH658411A5 (en) * 1982-09-10 1986-11-14 Boschung Mecatronic Ag ELECTROMAGNETICALLY CONTROLLABLE AND CONTROLLABLE SPRAY VALVE FOR LIQUIDS AND SYSTEM WITH SUCH SPRAY VALVES.
DE9106129U1 (en) * 1991-05-17 1992-09-24 Ing. Alfred Schmidt Gmbh, 7822 St Blasien, De
NO302256B1 (en) * 1995-01-18 1998-02-09 Asle Ingmar Johnsen Installations for melting snow or ice, especially on roofs and roof runs, etc.
US6535141B1 (en) 1996-06-07 2003-03-18 John A. Doherty Vehicle mounted travel surface and weather condition monitoring system
US7839301B2 (en) * 1995-06-08 2010-11-23 Western Strategic Products, Llc Surface condition sensing and treatment systems, and associated methods
US6938829B2 (en) * 1996-06-07 2005-09-06 John A. Doherty Apparatus and system for synchronized application of one or more materials to a surface from a vehicle and control of a vehicle mounted variable position snow removal device
US7400267B1 (en) 1995-06-08 2008-07-15 Western Strategic Products, Llc Methods for determining need for treating a vehicle travel surface
US5603452A (en) * 1995-08-31 1997-02-18 Hester; Harvey L. Stationary spreader
US6042023A (en) * 1997-02-13 2000-03-28 Odin Systems International, Inc. Automatic deicing unit
US6082638A (en) * 1997-06-03 2000-07-04 Odin Systems International, Inc. Anti-icing nozzle mounting device
JP3206896B2 (en) * 1997-10-28 2001-09-10 日本道路株式会社 Watering device for vehicle running test course and watering method thereof
US6206299B1 (en) * 1998-04-17 2001-03-27 Commercial Vehicle Systems, Inc. Traction enhancing deployment system
US6102306A (en) * 1998-10-16 2000-08-15 Odin Systems International, Inc. Multifunctional flush surface nozzle
US6278085B1 (en) * 2000-01-27 2001-08-21 Ziad Georges Abukasm Modular snow melting carpet device
US6955304B2 (en) * 2003-10-06 2005-10-18 Energy Absorption Systems, Inc. Anti-icing spray assembly
US20060011596A1 (en) * 2003-10-28 2006-01-19 Sharp Larry L Screen printed heater for vehicle elements
US9601015B2 (en) 2005-02-25 2017-03-21 Concaten, Inc. Maintenance decision support system and method for vehicular and roadside applications
US7355509B2 (en) 2005-02-25 2008-04-08 Iwapi Inc. Smart modem device for vehicular and roadside applications
US20060204647A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-14 Vittorio Calabrese De-icing system for driveways, walkways, sidewalks and other surfaces
US9864957B2 (en) 2007-06-29 2018-01-09 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information
US8275522B1 (en) 2007-06-29 2012-09-25 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information
US8231270B2 (en) 2008-01-03 2012-07-31 Concaten, Inc. Integrated rail efficiency and safety support system
US7798432B2 (en) * 2008-03-25 2010-09-21 Envirotech Services, Inc. Device for spraying anti-icing agents on transport surface
US8902081B2 (en) 2010-06-02 2014-12-02 Concaten, Inc. Distributed maintenance decision and support system and method
CA3016927A1 (en) * 2017-09-08 2019-03-08 F. Von Langsdorff Licensing Limited Integrated pavement system for collecting and recycling de-icing fluid

Also Published As

Publication number Publication date
FR2015236A1 (en) 1970-04-24
GB1233675A (en) 1971-05-26
CA935408A (en) 1973-10-16
NL6911958A (en) 1970-02-10
US3540655A (en) 1970-11-17
BE737161A (en) 1970-01-16
CH497610A (en) 1970-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939869A1 (en) Device for preventing ice formation on the surface of a covering
DE2704215A1 (en) HEAT PUMP SYSTEM
DE2130071A1 (en) Method and device for cooling a liquid
DE2740096A1 (en) HUMIDIFIER
DE2127075A1 (en) Electrode humidifier with a constant amount of steam emitted
DE2804748C2 (en) Heat-insulated container for warm water or other liquids
DE102013018938A1 (en) Plant for heat recovery
DE4430901C1 (en) Drinking water extn. from desert air
DE2919855A1 (en) Geothermal heat pump installation - uses two heat collectors at different depths controlled in dependence on detected air or soil temp.
DE69921623T2 (en) Process for the treatment of drainage fluid
DE10333791A1 (en) Method and device for heating a surface
DE2706740A1 (en) Outdoor underground heating system - has heater coils above liquid collector coils for ground heat extractor linked to water pump
DE2801638A1 (en) Drain water vessel for heat recovery - has liquidiser outlet connected by throttle to vaporiser inlet
DE2022081A1 (en) Automatic irrigation device for plant crops
DE4135509A1 (en) Flow quantity regulation system for pumped circulation loop - uses sensor signal to control periodic on-off switching of circulation pump
DE3546459A1 (en) Battery/electrically operated automatic plant watering installation
DE3316030C2 (en) Method and device for moistening and scattering granular or powdery grit
DE2757887C2 (en) Reversing circuit for radiant heating
DE3509305A1 (en) Heatable water-delivering device for open animal stalls
DE202017107477U1 (en) Evaporator tray for condensate
DE60002605T2 (en) VALVE DEVICE FOR AUTOMATIC DRINKING OF PETS
DE2952758A1 (en) Heat pump building heating system - has two outer heat exchangers connectable in parallel
DE1808542A1 (en) Warm air unit
DE3208582C2 (en) Arrangement for heating buildings
AT403110B (en) Control means for an irrigation and fertilizing system