DE1937447A1 - Vorrichtung zum Einfaedeln einer flexiblen Gelenkachse in Klammer-Riemenschloesser - Google Patents

Vorrichtung zum Einfaedeln einer flexiblen Gelenkachse in Klammer-Riemenschloesser

Info

Publication number
DE1937447A1
DE1937447A1 DE19691937447 DE1937447A DE1937447A1 DE 1937447 A1 DE1937447 A1 DE 1937447A1 DE 19691937447 DE19691937447 DE 19691937447 DE 1937447 A DE1937447 A DE 1937447A DE 1937447 A1 DE1937447 A1 DE 1937447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide device
clamp
eyelets
belt
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691937447
Other languages
English (en)
Inventor
Fryatt Leslie Alva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASTABAR BELTFASTENERS Ltd
Original Assignee
MASTABAR BELTFASTENERS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASTABAR BELTFASTENERS Ltd filed Critical MASTABAR BELTFASTENERS Ltd
Publication of DE1937447A1 publication Critical patent/DE1937447A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/003Apparatus or tools for joining belts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S24/00Buckles, buttons, clasps
    • Y10S24/30Separable-fastener or required component thereof
    • Y10S24/31Separable-fastener or required component thereof with third, detached member completing interlock
    • Y10S24/37Third member consists of unitary elongated element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/16Belt fasteners
    • Y10T24/1608Hinged
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45005Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] with third detached member completing interlock [e.g., hook type]
    • Y10T24/45079Belt, strap, harness, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49838Assembling or joining by stringing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53696Means to string

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Vorrichtung tun Einfädeln einer flexiblen (!»lenkachse In Klammer-Rieaiensohlgaser.
Die Erfindung betrifft «In« Vorrichtung zun Einfädeln einer flexiblen Oelenkaehe« in Klanoer-RlenenaohlSseer mit einer Leitvorrichtung für den Antrieb eines EInzlehorgans zum Einführen der Ctelenkachse in dl· miteinander kämmenden ösen der dl· Rleaenenden verbindenden Klammern. Unter "Riemen51 sind In dies·» Zueanasenhang bandförmig© Oeblld· verschiedenster Art In«besondere auch Transportbänder und dergleichen zu verstehen.
Riemen- oder Bandschlüssel» der genannten Art weisen in die Riemenquerkanten eingesetzt·« relhenformlg angeordnete Klammern auf« dl· entsprechende Reihen von miteinander kKamenätti öaeo bilden und nach KInführen der Uelenkaohse dl« beiden Riwwnenden miteinander verbinden». Vor dm Einführen der Oelenkmehs· müssen daher dl· üseoreibiti Kiteln«in6er' in f luebtand·», kammartigen Eingriff gabraoht Kerden, wosu vorall·« bei verglelchsweie· breiten Bienen oder Bandern umstand« Hohe und zeltraubende Arbeiten erforderlich sind. Es besteht daher Bedarf nach einer Einfädelvorrichtung, mit deren Hilfe das Zusammensetzen von Klammer-Rlemen-
S09888/1090
BAD OFUGlNM.
-s-
sohlussern nlt des Einfädeln der Qe lenkachse rasch und ohne Schwierigkeiten durchführbar 1st. Dies trifft Insbesondere z.B. für die bei der Papierherstellung verwendeten Rleaen und Bänder zu, die eine Breit· von bis zu 1On aufweisen und deren Enden bzw. Ojoerlcanten In der Nachbarschaft von heißen Walzen sowie unter schwierigen Arbeitsbedingungen miteinander verbunden werden müssen. Zur Durchführung dleeer Arbelt werden üblicherweise von einer Person die beiden öeenrelhen In gegenseitigem Eingriff gehalten, wthrend eine zweite Person einen Stahldraht oder dergleichen durch die ösen leitet. Dieses Verfahren wird über die gesaate Riemenbreite von z.B. 10a fortgesetzt, was in Anbetraoht des vergleichsweise geringen Drahtdurohaeesers von etwa nur 2,5» recht unstlndlloh und zeitraubend ist. Anschließend wird die Oelenkaehee an den Draht befestigt und in die ösen eingezogen· da die flexible Oelenkachse selbst für das Einschieben In die Ösen zu schwach und zu wenig forastetf ist·
Aufgabe der Erfindung ist daher die Sehaffting einer Einfädelvorrichtung, »it deren Hilfe die erwthnten Arbeiten rasen und einfach durchgeführt «erden kennen» Die erfindungsgeaiee Lösung dleeer Aufgabe kemizeielinet sich bei einer Torr loh tun»; der eingangs genannten Art hauptsächlich dadureb, dafl an der Leltvorrlehtung elt gegenseitig«« Abstand angeordnete, von auflen an der Unterseite und Oberseite der Klaoearn angreifende Stützglieder vorgesehen sind, die an einem Anschlag des zwischen den Stützgliedern hefl^ndliehen Blnzlehorgans angreifen.
909886/1090
Gegenstand der Erfindung gehört ferner ein entsprechendes Arbeitsverfahren zum Einfädeln einer flexiblen Gelenlcachse In Klammer-Riemens chi 3s ser«, Dieses Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß an die Gelenlcashse ein Einziehorgan angeschlossen und mittels einer Leitvorrichtung dureh die miteinander icämsienden Klanaaeröeen geführt wird, wobei die Leitvorrichtung von außen an beiden Rietnenseiten der KlaffiKieifösen angreift, und daß an dem Einssiehorgan ein Anschlag fUr den Angriff der Leitvorrichtung vorgesehen ist.«
Das bei der ©rfindungsgemSßen Einfädelvorrichtung verwendete Einziehorgan kann z.B. zweckmäßig in Form einer gebogenen Nadel ausgebildet werden, und z**ar mit dr©i unterschiedlichen Hadelabschnitten, n&nlich einem vos^deren imfl einem rückwärtigen Aboclinitt, die svHeinaader parallel angeordnet sind, sowie einem "besüßllch dieser beiden Abschnitte geneigt angeordneten mittlere» Abschnitt, welch letzterer als Anschlag für dia teitvorrichtung dient.
Sin© zweckmäßig© Ausführungsform der erfindungsgeiaäßen Torrichtung kennzeichnet sich dadurch, daS als an der Unterseite der Klammern angreifendes Stützglied eine Tragplatte und als mit der Oberseite der Klammern in Berührung tretendes Stützglied ©ine an ©in«ai Anschlag des Einzlehorgans angreifende Rolle vorgesehen ist und daß diese Bolle am rückwärtigen der lÄltvoyriehtung en eine» Rollenara gelag_jsra»t
9 0 9 8 8 6/1090
ist, der seinerseits mit der Tragplatte am Vorder· ende der Leitvorrichtung fest verbunden ist. Ale Anschlag dient hier z.B. der erwähnte Mittelabschnitt des nadeiförmigen Einziehorgans» Die Vorrichtung kann ferner zweckmäßig in der Weise ausgeführt werden, daß der Rollenarm mit der Tragplatte durch ein keilförmiges FUhrungsglied verbunden ist, welches gleich» zeitig zum Durchziehen der Leitvorrichtung Über die Riemenbreite für das Einziehen der Gelenkachse durch die Klammerösen zur überführung dieser ösen in ihre gegenseitig kommende Eingriffsstellung dient. Das keilförmige FUhrungsglied wirkt hierbei nach Art des LKufers eines Reißverschlusses,
Gegebenenfalls kommt auch eine Ausführung der erflndungsgemäßen Vorrichtung in der Weise in Betracht, daß mindestens «Ine die Klammern an ihrer Unterseite abstützende und mindestens eine weiter©, mit der Ober» seite der Klammern in Berührung tretende, an dem Anschlag den Einziehorgan« angreifende Rolle vorgesehen 1st und daS diese Rollen in Bereich des rückwärtigen Endes der Leitvorrichtung an von einem Ctesteliteil der Leitvorrichtung auegehenden Armen gelagert sind. Als Ansohlag dient z.B. wieder der Mlttolabschnitt einer ale Einziehorgan vorgesehenen Nadel.
Der Gestellteil der Leitvorrichtung wird ferner zweckmäßig mit Nuten versehen, welche die Überführung der Klamroerösön in ihre käianende Eingriffes teilung vor dem Eintreffen bei ά&η an Arsen gelagerten Hollen bewirken. Diese Muten werden siweckoäSig «o ausgebildet»
9 09 8 86/1090 bad original
daß sie von unterschiedlichen Höhenlagen am Vorderende der Leitvorriehtung ausgehen und in Richtung auf das rückwärtige Ende dieser Vorrichtung zusammenlaufen. Der Oestellteil der Leitvorrichtung kann ferner FUhrungs- und Einstellmittel für die Ausrichtung und Lagesicherung der Riemenkanten während der überführung der Klammern bzw. Klammerösen in ihre kämmend© Eingriffsstellung erhalten. 9Ur diese Führungs- und Einstellmittel kommen gegebenenfalls entsprechend ausgebildete Rollen oder Walzen in Betracht.
Andererseits kann gegebenenfalls auch eine zwischen den Hüten und den Walzen angeordnete Haltevorrichtung vorgesehen werden, welche die Klammerösen in ihrer kommenden Eingriffsstellung erhält. Diese Haltevorrichtung kann ferner Mittel für das Zusammenrücken der diese Haltevorrichtung durchlaufenden Riemenkanten erhalten» um eine maxiaale gegenseitige Eingriffstiefe der kXmmenden Hakenösen sicherzustellen. Diese Mittel können z.B. in Form von in Richtung zum rückwärtigen Ende der Leitvorriehtung keilförmig zusammenlaufenden Flanschen ausgebildet werden, welche auf die durch die Haltevorrichtung laufenden Haken der Klammern einwirken. Diese Flansche können geringfügig in die Riemenkanten eindringen, wodurch ihre Einwirkung auf die in die Kartenabschnitte der Riemen eingebetteten Klammerhaken verbessert wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben aus der folgenden Beschreibung von Ausführungs« an Hand der Zeichnungen. Hierin zeigt.
909886/1090
8Aö
Figur 1 »ine Seitenansicht einer erfintlungsgeaäflen Einfädelvorrichtung iza Arbeltszustand,
Figur 2 eine Draufsicht der Vorrichtung gesiHß Figur 2ß ebenfalls im Arheltszustand,
Figur 3 einen Querschnitt eines KlanBuer-Riera^nschlosses mit zwei hierdurch verbundenen Riemenenden im Querschnitt,
Figur 4 eine Seitenansicht einer anderen form der erfindungageöSBen
Figur 5 ein» Vorder&naiohfc der Vorrioh'Cüng n&eh Figur h,
Figur 6 eins Seitenansicht ©iner wetteren fora der erfinfiianssg®iaSßen EinfMelvorrlchtungj
Figur 7@in« Draufsicht der Vorrichtung gsaSß Figur 6 und
Figur 8 ©ins Schnittansieht der lefcztgönannfecp richtung geaiHß Schnittlinie 8 » 8 in Figur 6.
In den Zeichnungen sind einander @ntsp?ech(möe b Übereinstinsaende Seile Mit gleichen Besugsseighmi versehen.
In der au3 Figur 1 und 2 ersichtlichen Weise wii?ö zunächst eine gebogene, die Abschnitte ht 5, 6 umfassende, als Einsiehorgaa v«cges®h#ns Had«l in die-Ssen
909886/1090
«ines kürzeren Abschnitts der beiden miteinander könnenden Reihen von Klatrsnern 7 an den benachbarten, mit" einander zu verbindenden Riemenenden 8 eingeführt. Die ösen dieses kurzen Reihen&bsehnitts sind von Hand in ihre aus Figur 2 ersichtliche, kämmende Eingriffsstellung gebracht worden, so daß die Hadel in die ösen dieses Abschnitts eingeführt werden kann. Der vordere Wadelabsohnitt h und der rückwärtige Hadelabschnltt 6 sinfi zueinander parallel ausgerichtet. Jedoch in Querrichtung zueinander versetzt, während der mittlere Nadelabschnitt 5 zur Richtung der beiden erstgenannten Abschnitte unter einem Winkel von 135° geneigt angeordnet ist und diese Abschnitte verbindet» Am rückwärtigen SJadölabschnltt 6 ist eine öse zum Einhängen einer flexiblen Qelenkachse vorgesehen. Ale Oelenkaehse ist im Beispielsfall ein doppeltliegender Draht aus flexiblem Material wie Polyaiaidcorä oder dergleichen vorgesehen.
Sodann wird die Einfädelvorrichtung in ihre aus Figur und 2 ersichtlich© Arbeitsstellung gebracht. Die Einfgdelvöryiei.1 fing besteht IfQ x-resentllehen aus einer !Leitvorrichtung- mit eines* Tragplatte 10, «reiche die Unterselt® der Klsraaern abstützt, und alt einem ober« halb &φτ Kimmmtn angeordneten Rollenans 11* welch letster^r ©in© alt den Klanaaern in SerÜhrung tastende Roll© 12 triigt. Der Rollenara 11 ist lalt Hilfe «lines k©ilf5rmig@ii? als Führungsglied wirlcenden Verbinäungsstück©s IJ sclitfenkbar an m*> Tragplatte 10 g#lagert# ; ist am Ηο1!©Κ£'Γΐ2 ein
dl® '
909886/1090
Figur 1 angedeuteten Pfeils zum Sehließen der Riemenverblndung über die Rleraenbrelte geführt wird. Die Rolle 12 greift dabei am Mittelabschnitt 5 der als Einziehorgan dienenden Nadel an (dieser Abschnitt ist unter einen Winkel von 45° gegen die Mittellinie der Rlemenverblndung angeordnet) und zieht die Nadel sowie daralt anschließend auch die doppeltjJLiegende Gelenfcaehse 9 durch die kommenden Klammer ösen. If Ie sich aus Figur 1 ergibt« ist die Tragplatte 10 so ausgebildet, daß der unter der Wirkung der Rolle stehende Mittel« abschnitt 5 der Nadel abgestutzt wird.
Figur j5 zeigt die erhaltene Riemenverbindung ira Querschnitt. Die Spitzen 15 der Klammern 7 sind in die Rieisenenden 8 eingehakt, nobel die Klammerösen 16 miteinander reihenförralg kSmnen und durch diese beiderseitige ösenreihe die flexible Uelenkaohse 9 verläuft;.
Bei der Ausftihrung nach den Figuren-'h; und 5 trägt ein blookartlger Öesttöllteil 17 der Leitvorrichtung Ana© 18 und 19 ralt hier&n gelagerten Rollen 20. Nuten 21 sind an entgegengesetzten Seiten des Gestell teils 17 vorgesehen. Diese Nuten beginnen in unterschiedlichen Höhenlagen -am Vorderende der leitvorrichtung und laufen in Richtung der Arms 38 sowie 19 zusammen und vereinigen sieh bilder Biit 22 bezeichneten Stelle.
Der Gestellten 17 trägt ferner Stutzen 2J und Rollen 2k zur Ausrichtung und Lageeinstellung der Riemenkanten. Der in Figur 5 dargestellte Riemen besteht z.B. aus
■■-■-■■ " ': y -\ .::/ "■'/-.' - 9 ~ ■■'■■■ \ ■■;
90 98S6/10 90
BADORfQiNAt
bandbesetztem FIIs, wobei in Figur 5 nur das recht© Riemenende angedeutet ist. Das Besatzband 25 1st mit den Pils 26 vernäht und trägt die Klammern 27 für dee RlesensehloS, Das Bes&tzband 25 weist eine freie, an des? Stütze 23 anliegende Kante 25A auf, wodurch die Lageeinstellung des Riemens erleichtert wird. Der Pilz 26 ist zwischen der Stütze 23 und der Rolle 24 angeordnet» während die Kla&ciern 27 in den Hüten 21 liegen. Die Vorrichtung 1st sdt einem an Gestellteil befestigten Handgriff 28 versehen, führend der Ana am Gestellten 17 in der Welse angebracht ist» daß die hieran gelagerten Rollen 20 zu Montagezwecken ausgeschwenkt werden können. Id Betrieb wird-der Arm ■ mittels eines Drehknopfes 29 in Arbeitsstellung gehalten.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung gemKfl Figuren 4 und entspricht derJftnlgan gemUS Figuren 1 und 2. Die Hüten 21 bewirken die Überführung der Haken 27 an den beiden zu verbindenden Riemsnenden in ihre käoaiende Eingriffsstellung, während die oberen Rollen 20 am Arm 18 die gleiche Punktion wie die Rolle 12 gemäß Figur liJusUben und die unteren» am Arm 19 gelagerten Rollen 20 die gleiche Funktion wie dl« Tragplatte 10 gemSS Figur 1, ,Jedoch mit reibungSÄiraerf weieher Pöhrungswirkung« ausüben.
Bei der Ausführung nach den Figuren 6 bis 8 unterscheidet sieh die XeltVQXTilclitung von der Ausführung nach den Figuren 4 und 5 dadurch« daß Elemente entsprechend den Stutzen 2J und Rollen 24 entfallen« «Shrend @in@ BalteirorrlohtJung zwischen der Vereini-
.- 10 -
909836/1090
• ιο· -
gungssteile 22 der Buten 21 und deft itollen 20 vorgesehen ist« Diese Haltevorrichtung uafaflt Halt «glieder 30« die mittels Stiften 31 an den Ar»en 18 und 19 gesichert sind. Die Haltogläeder 50 weisen ferner in Richtung zum rückwärtigen Sode der I*itYorrlchtung (Figur 6) zusasmenlaufeiide Flansche 3SJ auf.
Die Sohnittdarstellung gealß Figur 8 zeigt die lage der Riesenenden 8 und der Klansaem 7 beim Durchlaufen der Haltevorrichtung nach dem Verltvsen der Nuten 21 und vor de« Bintreffen en den Rollen 20, Die Flansche greifen an den Haken 15 der KLtamarn an, wcdureh die öaen .16 der Klanaern In ihre kSanende Eingriffsstelluns baw. in dieser Stellung gehalten werden. Die
Ausbildung der Flansohe 32 bewirkt dabei ein Zueaoaenrtloken der einander gegenubürllegendon Rleaenquerkantea bels Durchlaufen der Haltevorrichtung, wobei also eine saxloale gegenseitige Eingriffstiefe der ösen 16 bein Eintreffen an den Rollen 20 gewährleistet wird. Die Flaneehe 32 dringen geringfügig in die Oberflächen der 8 ein und verbessern dadurch die Kraftübertragung auf die Haben I5.
909886/1090
SAO ORIGINAL-

Claims (1)

  1. MASTABAR BELTFASTENER LTD. Sl. Juli I969
    Avenue Parade A ^1
    Accrlngton Lancashire/England
    A η 6 ρ rvü c he
    1. Vorrichtung zum Einfädeln einer flexiblen Oelenkachse In Klammer-Riemenschlösser mit einer Leitvorrichtung für den Antrieb eines Einziehorgans zum Einfuhren der Oelenkachse in die miteinander kämmenden ösen der die Riemenenden verbindenden Klammern» dadurch gekennzeichnet» daß an der Leitvorrichtung mit gegenseitigem Abstand angeordnete« von außen an der Unterseite und Oberseite der Klammern angreifende Stutzglieder vorgesehen sind» die an einem Anschlag des zwischen den Stutzgliedern befindlichen Einziehorgans angreifen.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS die Leitvorrichtung zur Überführung der Klammer-Ösen Shre kämmende Eingriffsstellung vor dem Durchlauf des Einziehorgane vorgesehen ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2« dadurch gekennzeichnet, daß als an der Unterseite der Klammern angreifendes Stützglied eine Tragplatte und als mit der Oberseite der Klammern in Berührung tretendes Stützglied eine an einem Anschlag des Einziehorgans angreifende Rolle vorgesehen 1st und daß diese Rolle am rückwärtigen Ende der Leitvorrichtung an einem RoI-
    - 2 -909886/1090
    -K-
    lenarm gelagert 1st, der seinerseits mit der Tragplatte am Vorderende der Leltvorrlohtung fest verbunden 1st.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet» daB der Rollenarn mit der Tragplatte durch ein keilförmiges FUhrungsglled verbunden 1st» welches gleichzeitig zum Durchziehen der Leitvorrichtung über die Rlemenbrelte für das Einziehen der Oelenkachse durch die Klammerösen zur Überführung dieser ösen In Ihre gegenseitig kämmende Eingriffsstellung dient.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß «indestens eine die Klammern an Ihrer Unterseite abstutzende und mindestens eine weitere, mit der Oberseite der Klammern In Berührung tretende, an dem Anschlag des Einziehorgans angreifende Rolle vorgesehen 1st und daB diese Rollen Im Bereich des rückwärtigen Endes der Leltvorrlohtung an von einem Gestellten der Leltvorrlohtung ausgehenden Armen gelagert sind.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5# dadurch gekennzeichnet, daß der Gestellten der Leitvorrichtung mit Nuten versehen let, welche die Klasamerösen vor dem Eintreffen bei den an Armen gelagerten Rollen In Ihre kämmende Eingriffestellung überführen.
    7* Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dafi die Kuten von unterschiedlichen Höhenlagen am Vorderende der Leltvorrlohtung ausgehen und in Richtung zum rückwärtigen Ende der Leitvorrichtung zusammenlaufen.
    - 3 -909886/1090
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7* dadurch gekennzeichnet, daß an der Leitvorrichtung FUhrungs- und Einstellmittel für die Ausrichtung und Lagesicherung der Riemenkanten während der Überführung der Klammern in Ihre kämmende Eingriffesteilung vorgesehen sind.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7* dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Nuten und den Rollen eine Haltevorrichtung zur Sicherung der Klammerösen in ihrer kommenden Eingriffsstellung vorgesehen 1st.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daS an der Haltevorrichtung zur Sicherung einer maximalen gegenseitigen Eingriffstiefe der Klammerösen Mittel zum Zusammenrücken der Riemenkanten beim Durchlaufen der Haltevorrichtung vorgesehen sind.
    11. Verfahren zum Einziehen einer flexiblen Oelenkachse durch die in kannaartigern, gegenseitigem Eingriff befindlichen ösen der Klammern eines zwei Rieraenenden miteinander verbindenden Schlosses, dadurch gekennzeichnet, daß an die Qelenkachse ein Sinzlehorgan angeschlossen und mittels einer Leitvorrichtung durch die miteinander kämmenden Klaßaaerösen geführt wird, wobei die Leitvorrichtung von außen an beiden Riemenseiten der Klammer ösen angreift, und daS an dem Einziehorgan ein Anschlag für den Angriff der Leitvorrichtung vorgesehen ist.
    909886/1090
DE19691937447 1968-07-26 1969-07-23 Vorrichtung zum Einfaedeln einer flexiblen Gelenkachse in Klammer-Riemenschloesser Pending DE1937447A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB59907/68A GB1255021A (en) 1968-07-26 1968-07-26 Guide means for use in joining belt ends together by means of belt fasteners
GB3569568 1968-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1937447A1 true DE1937447A1 (de) 1970-02-05

Family

ID=26262825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937447 Pending DE1937447A1 (de) 1968-07-26 1969-07-23 Vorrichtung zum Einfaedeln einer flexiblen Gelenkachse in Klammer-Riemenschloesser

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3731365A (de)
DE (1) DE1937447A1 (de)
FR (1) FR2013816A1 (de)
GB (1) GB1255021A (de)
NO (1) NO124444B (de)
SE (1) SE349377B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041232A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 SITEG Siebtechnik GmbH Verfahren zum Endlosmachen eines Bandes und Schieber zur Verwendung dabei

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864811A (en) * 1972-09-20 1975-02-11 Hick Hargreaves And Company Lt Methods of assembling tube supports
SE7502616L (sv) * 1975-03-10 1976-09-13 Wallbergs Fabriks Ab Viradukskarv jemte sett och don for att astadkomma en sadan
IE48952B1 (en) * 1978-10-13 1985-06-26 Schlegel Uk Ltd Method and apparatus for inserting weatherstrip or the like in a groove
ZA814393B (en) * 1980-07-12 1982-07-28 Haaksbergen T T Bv Method of and apparatus for arranging helical coils in interdigitated side-by-side disposition
DE3108522C2 (de) * 1981-03-06 1983-02-24 Jürgens Maschinenbau GmbH & Co KG, 4407 Emsdetten Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drahtwendel-Gliederbandes aus vorgefertigten Drahtwendeln
CA2774310C (en) 2009-11-04 2017-06-20 Lippert Pintlepin Mfg. Inc. Conveyor fastening tool

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE507975C (de) * 1930-09-22 Wilhelm Holdheim Fa Schieber fuer Reissverschluesse
US2736079A (en) * 1956-02-28 Slider for slide fasteners
FR613897A (fr) * 1925-07-31 1926-12-01 Dispositif d'agrafage pour fermeture de bâches, rideaux d'autos et tous autres objets
GB312621A (en) * 1928-02-29 1929-05-29 Kenneth Alan Dixon Improvements in or relating to means for fastening together edge to edge flexible fabrics such as leather, waterproof materials, textile fabrics or the like
US2251137A (en) * 1939-04-11 1941-07-29 Novel Slide Mfg Corp Ornamental facing for closures
US2296831A (en) * 1941-01-14 1942-09-29 Allan P Bloxsom Safety slide fastener
GB548452A (en) * 1941-03-06 1942-10-12 Ewel Samstegman Improvements in or relating to sliding clasp fasteners
US2343827A (en) * 1942-03-13 1944-03-07 Talon Inc Method of making adjustable fastening devices
US2496820A (en) * 1946-12-24 1950-02-07 Creston A Smith Corded seam
US3078558A (en) * 1960-06-08 1963-02-26 Waldes Kohinoor Inc Method of and apparatus for manufacturing slide fasteners
US3234637A (en) * 1964-09-24 1966-02-15 Slide O Matic Corp Method and apparatus for the assembly of slide fasteners
US3572191A (en) * 1968-04-29 1971-03-23 Plummer Walter A Seam closing tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041232A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 SITEG Siebtechnik GmbH Verfahren zum Endlosmachen eines Bandes und Schieber zur Verwendung dabei

Also Published As

Publication number Publication date
US3731365A (en) 1973-05-08
GB1255021A (en) 1971-11-24
NO124444B (de) 1972-04-17
SE349377B (de) 1972-09-25
FR2013816A1 (de) 1970-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH465135A (de) Orthodontische Vorrichtung
DE1937447A1 (de) Vorrichtung zum Einfaedeln einer flexiblen Gelenkachse in Klammer-Riemenschloesser
DE3115006A1 (de) Pflanzmaschine
CH680933A5 (de)
EP0389831B1 (de) Vorrichtung zum Binden langgestreckter Gegenstände
DE10207317C5 (de) Vorrichtung zum Legen von multiaxial ausgerichteten Fadenlagen
DE3783770T2 (de) Verschluss.
DE69605435T2 (de) Verbindung von trockentuchenden
DE2329844C3 (de) Klemmvorrichtung für eine Umschnürungsmaschine
DE60002543T2 (de) Pfahl zum Befestigen von Spalierdrähten
DE69632646T2 (de) Unbewegliche decke für pferde
DE2108817C2 (de) Vorrichtung zum Absetzen bzw. Umsetzen von Teigstücken
DE2304540C3 (de) Verschluß für ein auf Zug beanspruchtes Band
DE2854607A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen der reste von reissverschluss-kuppelgliedern
DE1760828C3 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Fadenabstände bzw. MaschengröBen von Fadengelegen
DE4001336C2 (de)
DE19725659C1 (de) Vorrichtung zum Durchziehen eines Zugorgans durch ein Lochpaar eines Textilmaterialstreifens
DE126379C (de)
DE4411168C2 (de) Tragevorrichtung
DE805877C (de) Bandage zum Umspannen von vorzugsweise aus Holz bestehenden Koerpern, insbesondere Holzschwellen des Eisenbahnoberbaues
DE2449941A1 (de) Schliesstiftloses hundehalsband
DE826212C (de) Geraet zum Entfernen der Hopfenreben von den Hopfendraehten
DE1757034B2 (de) Ueberkopf-trommelwender
CH495901A (de) Verfahren zur Verbindung der Enden eines Förderbandes sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2130813A1 (de) Vorrichtung zum kantengeraden ausrichten von textilen stoffteilen auf eine vorgegebene spur