DE1934302C3 - Method and device for hot rolling metal slabs - Google Patents

Method and device for hot rolling metal slabs

Info

Publication number
DE1934302C3
DE1934302C3 DE1934302A DE1934302A DE1934302C3 DE 1934302 C3 DE1934302 C3 DE 1934302C3 DE 1934302 A DE1934302 A DE 1934302A DE 1934302 A DE1934302 A DE 1934302A DE 1934302 C3 DE1934302 C3 DE 1934302C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
stands
train
roll
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934302A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1934302B2 (en
DE1934302A1 (en
Inventor
Wilhelm Nellen
Theodor Sevenich
Hans Dipl.-Ing. Wladika
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Estel Hoesch Werke AG
Original Assignee
Hoesch Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch Werke AG filed Critical Hoesch Werke AG
Priority to DE1934302A priority Critical patent/DE1934302C3/en
Priority to US49852A priority patent/US3693393A/en
Priority to GB3134170A priority patent/GB1311566A/en
Priority to BE752879D priority patent/BE752879A/en
Priority to JP5734170A priority patent/JPS4915709B1/ja
Priority to CA087,179A priority patent/CA957880A/en
Priority to FR7024865A priority patent/FR2054164A5/fr
Priority to NL7009941A priority patent/NL7009941A/xx
Priority to SU701604826A priority patent/SU624564A3/en
Publication of DE1934302A1 publication Critical patent/DE1934302A1/en
Publication of DE1934302B2 publication Critical patent/DE1934302B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1934302C3 publication Critical patent/DE1934302C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/02Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling heavy work, e.g. ingots, slabs, blooms, or billets, in which the cross-sectional form is unimportant ; Rolling combined with forging or pressing
    • B21B1/04Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling heavy work, e.g. ingots, slabs, blooms, or billets, in which the cross-sectional form is unimportant ; Rolling combined with forging or pressing in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
    • B21B1/26Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by hot-rolling, e.g. Steckel hot mill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
    • B21B1/26Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by hot-rolling, e.g. Steckel hot mill
    • B21B1/265Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by hot-rolling, e.g. Steckel hot mill and by compressing or pushing the material in rolling direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/48Tension control; Compression control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • B21B39/16Guiding, positioning or aligning work immediately before entering or after leaving the pass

Description

Länge der Vorstraße und damit die Abkühlzeiten zu gelöst, daß die Metallbramme beim Vorwalzen bzw. vermindern, ist zur Erhöhung der Bundgewichte Zwischenwalzen unter Druckspannung in Längsrichschon vorgeschlagen worden, die letzten 2 bis 3 Ge- tung in der Dicke reduziert wird, wobei vorteilhafterrüste der Vorstraße zu einer Gruppe zusammenzu- weise die Größe der Längsdruckkraft durch Ändefassen. Besonders stark ist die Abkühlung des Ban- 5 rung des pro Zeiteinheit durch den Walzspalt gedes, insbesondere des hinteren Bandendes, auf dem führten Volumens des Walzgutes über die Änderung Rollgangstück zwischen dem letzten Gerüst der Vor- der Walzendrehzahl oder des Walzspaltes eingestellt straße und der Fertigstraße, weil das hier schon ver- wird.Length of the roughing train and thus the cooling times to be solved so that the metal slab during roughing or reduce, is to increase the coil weight intermediate rollers under compressive tension in the longitudinal direction it has been proposed that the last 2 to 3 steps be reduced in thickness, with more advantageous scaffolding of the roughing train to group together the size of the longitudinal compressive force by changing the gripping. The cooling of the bandage per unit of time through the roll gap is particularly strong, in particular the rear end of the strip, on which the volume of the rolled material resulted in the change The roller table section between the last stand is set to the front of the roller speed or the roller gap road and the finishing mill, because that's already wasted here.

hältnisniäßig dünne Band nur sehr langsam in die Das zur Durchführung des Walzverfahrens nachrelatively thin strip only very slowly into the die to carry out the rolling process

Fertigstraße einlaufen kann. Zur Verringerung der io der Erfindung vorgesehene Walzwerk ist dadurchFinishing mill can run in. To reduce the rolling mill provided by the invention is thereby

Wärmeverluste ist schon vorgeschlagen worden, die gekennzeichnet, daß, wie bekannt, zwischen denHeat loss has already been proposed, which is characterized, as is known, between the

Dicke des Vorbandes zu erhöhen, d. h. die Länge des Walztischen umlaufende Stützrollen und oberhalbTo increase the thickness of the sliver, d. H. the length of the roller table revolving support rollers and above

Vorbandes zu verkürzen, und dieses Vorband in des Walzgutes eine auf dem Walzgut ablaufende heb-To shorten the pre-strip, and this pre-strip in the rolling stock has a lifting

einer Fertigstraße mit erhöhter Gerüstzahl zu walzen. und senkbare Rolle vorgesehen sind, die zwischento roll a finishing train with an increased number of stands. and lowerable roller are provided between

Der Vergrößerung der Vorbanddicke sind jedoch 15 den Walzgerüsten der Vorstraße und/oder den WaIz-The increase in the sliver thickness is, however, 15 the roll stands of the roughing train and / or the rolling mill

beim Walzen in der Fertigstraße Grenzen gesetzt, gerüsten der Zwischenstraße als Niederhaltevorrich-There are limits to the rolling in the finishing train, the intermediate train is set up as a hold-down device.

weil die Breitenabweichungen an den Bandanfängen tungen ausgebildet sind, wobei die heb- und senkbarebecause the width deviations are formed at the beginnings of the tape, whereby the can be raised and lowered

und Bandenden, die in der Fertigstraße ohne den Zug Rolle an einer in Führungen laufenden RolJenhalte-and strip ends that roll in the finishing mill without the train on a roller holding device running in guides.

der Schlingenregler gewalzt werden, mit dicker wer- rung angeordnet und mittels eines regelbaren An-the loop regulator can be rolled, arranged with a thicker ring and by means of an adjustable

dendcn Vorbändern unzulässig groß werden. ao stellzylinders in ihrer Höhenlage einstellbar ist. Nachthe pre-tapes become impermissibly large. ao adjusting cylinder is adjustable in height. To

Es ist ferner eine Einrichtung zum Regeln der einer vorzugsweisen Ausführungsform des erfindungs-Walzgutdicke in einer Walzeneinrichtung bekannt gemäßen Walzwerkes sind unterhalb des Walzgutes (vgl. deutsche Auslegeschrift 1 018 019), bei der die Walztische angeordnet. Zweckmäßigerweise ist ferner Bänder oder Profile sowohl durch Walzkraft als auch die Oberkante der Stützrollen oberhalb der Oberdurch vor und/oder hinter dem Walzspalt im Walz- as kante der unteren Arbeitswalzen angeordnet. In richtung ausgeübte Längszüge verformt werden, wo- weiterer Ausbildung des neuen Walzwerkes ist dabei bei durch einen Dickenregler in Abhängigkeit von der an der Rollenhalterung ein Anschlag zur Betätigung Abweichung der Walzgutdicke von einem gegebenen des Steuerhebels eines Potentiometers angeordnet, Sollwert ein oder beide Längszüge zwecks Aufrecht- über das die Drehzahl des Antriebsmotors der erhalten der Solldicke gesteuert werden. Mittels die- 30 Arbeitswalzen regelbar ist. In zweckmäßiger Weise ser Einrichtung soll die Dicke von Bändern oder Pro- ist ferner zwischen den Arbeitswalzen der Walzgefilen, deren Verformung durch Walzdruck und rüste der Vorstraße und/oder den Walzgerüsten der gleichzeitig angewendetem Zug in Walzrichtung er- Zwischenstraße unterhalb des Walzgutes ein Rollenfolgt, stufenlos und feinfühlig innerhalb eines großen tisch mit drehbaren Rollen und oberhalb des WaIz-Rereiches selbsttätig gesteuert bzw. geregelt und dabei 35 gutes an jedem Walzgerüst eine, um einen Drehpunkt stets eine optimale Ausnutzung der Walzmaschine drehbare Rollenhalterung mit Rollen angeordnet, die durch Verteilung der Verformungsarbeit auf die Ar- mittels eines hydraulischen Zylinders gegen das WaIzbeit der Walzkraft und die Arbeit des Längszuges gut anstellbar ist, wobei mit Vorteil mittels des gewährleistet werden. Diese bekannte Einrichtung ist hydraulischen Zylinders oder der Rollenhalterung auf solche Walzmaschinen beschränkt, bei denen die *o über ein Kontaktmanometer oder einen Endschalter Verformung sowohl durch Walzendruck als auch der Antrieb der Arbeitswalzen in Notfällen abschaltdurch vor und/oder hinter dem Walzspalt in Walz- bar sind und die Drehzahl der \rbeitswalzen mittels richtung auf den Werkstoff ausgeübten Zug erfolgt. eines mit der Rollenhalterung gekuppelten Potentio-It is also a device for regulating the thickness of a preferred embodiment of the thickness of the rolling stock according to the invention in a rolling device according to known rolling mill are below the rolling stock (See German Auslegeschrift 1 018 019), in which the roller tables are arranged. It is also expedient Belts or profiles both by rolling force and the upper edge of the support rollers above the upper diameter in front of and / or behind the nip in the rolling edge of the lower work rolls. In Longitudinal pulls exerted in the direction are deformed, further training of the new rolling mill is included in the case of a thickness regulator, depending on the one on the roll holder, a stop for actuation Deviation of the rolling stock thickness from a given one arranged by the control lever of a potentiometer, Setpoint one or both longitudinal trains for the purpose of upright over the the speed of the drive motor obtained the target thickness can be controlled. Can be regulated by means of the 30 work rolls. In an expedient manner This device should be the thickness of strips or pro - is also between the work rolls of the Walzgefilen, their deformation by rolling pressure and equipping the roughing train and / or the rolling stands at the same time applied tension in the rolling direction - intermediate train below the rolling stock followed by a roller, Infinitely variable and sensitive within a large table with rotating castors and above the WaIz area automatically controlled or regulated and thereby 35 good ones on each roll stand one around a fulcrum always optimal use of the rolling machine rotatable roll holder with rolls arranged, the by distributing the deformation work to the arms by means of a hydraulic cylinder against the rolling work the rolling force and the work of the longitudinal pull is easy to adjust, with advantage by means of guaranteed. This known device is hydraulic cylinder or roller mount limited to those rolling machines where the * o via a contact pressure gauge or a limit switch Deformation due to roller pressure as well as the drive of the work rollers can be switched off in emergencies in front of and / or behind the nip in rollable and the speed of the \ rwork rolls by means of direction on the material exerted tension takes place. a potentiometer coupled to the roll holder

Um ein seitliches Ausweichen des Walzgutes zwi- meters regelbar ist.A lateral deflection of the rolling stock can be regulated between two meters.

sehen den Arbeitswalzen zu verhindern, ist es +5 Die Vorteile des erfindungsgemäßen Walzvcrfahschließlich bekannt (vgl. deutsche Patentschrift rens bzw. Walzwerkes sind bei einer kontinuierlichen 538 630), eine Führungseinrichtung für die einzelnen Vorstraße zunächst darin zu sehen, daß diese erheb-Ständer von kontinuierlichen Walzwerken vorzu- Hch verkürzt werden kann. Außerdem tritt ein gesehen, bei der konkav ausgebildete Führungswalzen ringerer Temperaturabfall im Walzgut ein, der es nach Art von Biegewalzen zickzackförmig angeordnet 50 gestattet, einerseits die Temperatur der Brammensind und die obere Führungswalze mittels eines wärmöfen, die der Walzenstraße vorgeschaltet sind, Hebelgestänpes aus- und einschwenkbar ist. An die- um etwa 100° C abzusenken und in diesem Bctricbssem Hebelgestänge ist ein Arm angeordnet, der in bereich Brennstoff- und Reparaturkosten einzusparen, der Arbeitslage der ausschwenkbaren Führungs- und andererseits die spezifischen Bundgewichte zu walze die Bildung einer Bandschleife ermöglicht. 55 erhöhen, was zu Anschaffens- und Betriebskosten-To prevent seeing the work rolls, it is +5 The advantages of the rolling process according to the invention finally known (see. German patent rens or rolling mill are in a continuous 538 630), a guide device for the individual roughing train can initially be seen in the fact that this upright stand can be shortened in advance by continuous rolling mills. In addition, it occurs seen In the case of the concave guide rollers, there is less temperature drop in the rolling stock that is there arranged 50 in the manner of bending rollers in a zigzag shape, on the one hand the temperature of the slab and the upper guide roller by means of a heating furnace, which is connected upstream of the roller train, Lever rods can be swiveled out and in. To lower them by about 100 ° C and in this case An arm is arranged in the lever linkage, which saves fuel and repair costs, the working position of the swing-out guide and, on the other hand, the specific coil weights roll enables the formation of a belt loop. 55 increase, resulting in acquisition and operating costs

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein vorteilen im Bereich der Warmbandstraße und in den Verfahren zum Warmwalzen von Metallbrammen nachgeschalteten Weiterverarbeitungsbetrieben führt, und ein zur Durchführung dieses Verfahrens geeig- Darüber hinaus werden die Breitenabweichungen der netes Walzwerk zu schaffen, mittels derer erhöhte Bänder durch die Wechselwirkung von Längsdruck spezifische Bundgewichte durch Erhöhung der ein- 6° und Längszug in den einzelnen Gerüstgruppen verlaufenden Vorbänder hergestellt, die Länge der Be- mindert. Im Ergebnis wird ein über die gesamte triebsanlage eines Warmbandwalzwerkes erheblich Bandlänge gleichmäßig breites Band erzeugt, weil verkürzt, die zu installierende Antriebsleistung ver- die durch unvermeidliche Bandzüge in der Fertigringert und die Wärmeverluste des zu walzenden Ban- straße hervorgerufenen Breiteneinschnürungen über des gesenkt werden können. Gleichzeitig soll eine 65 den größten Teil der Bandlänge durch zusätzliche über die ganze Länge des Bandes gleichmäßige Breitung der Bänder in einer Gerüstgruppe, in der Breite erzielt werden. mit Druckkräften in der Längsrichtung des BandesThe invention is based on the object of providing advantages in the area of the hot strip mill and in the process for hot rolling of metal slabs downstream processing plants, and a suitable for carrying out this process Interaction of longitudinal pressure specific coil weights produced by increasing the single 6 ° and longitudinal tension in the individual stand groups, the length of the reduced. As a result, a strip of evenly wide strip length is produced over the entire length of a hot strip rolling mill, because it is shortened, the drive power to be installed is reduced by the unavoidable strip tension in the finishing line and the heat losses of the strip line to be rolled can be reduced. At the same time, the greatest part of the belt length should be achieved by spreading the belts evenly across the entire length of the belt in a framework group. with compressive forces in the longitudinal direction of the belt

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gewalzt wird, kompensiert werden.According to the invention, this object is compensated for by rolling.

Das Verfahren zum Warmwalzen nach der ErBn- Walzdruckmeßdosen in den Vertikalstauchgerüsten dung ist in der schematischen Zeichnung an Hand 111, 112, 113 die Drehzahl des Motors 91 und davon erfindungsgemäß ausgebildeten Warmwalzwerl.en mit die Längskräfte im Walzgut. In den Walzgerüsten näher erläutert. Es zeigen 104,105 wird mit Längsdruckkräften im Walzgut zurThe process for hot rolling according to the ErBn roll pressure gauges in the vertical upset stands Application is in the schematic drawing on hand 111, 112, 113, the speed of the motor 91 and thereof Hot rolling mills designed according to the invention with the longitudinal forces in the rolling stock. In the roll stands explained in more detail. It show 104,105 with longitudinal compressive forces in the rolling stock to

Fig. 1 bis 3 Ausführungsbeispiele von Walzwer- 5 Vergrößerung der Bandbreite gearbeitet. Die GrößeFig. 1 to 3 working examples of rolling mills 5 enlargement of the bandwidth. The size

ken im schematischen Aufbau, der Längsdruckkräfte wird mit Vorteil durch Ände-in the schematic structure, the longitudinal compressive forces are advantageously

F i g. 4 eine Draufsicht auf eine Vorstraße, rung der Wa'.zendrehzahl bei den Walzgerüsten 104,F i g. 4 shows a plan view of a roughing train, the speed of rotation of the rolls in the roll stands 104;

F i g. 5 eine Draufsicht auf eine zur Vorstraße 105 über die Drehzahl des Motors 92 eingestellt. DieF i g. 5 is a plan view of a set for roughing train 105 via the speed of motor 92. the

nach F i g. 4 gehörende Fertigstraße, Motordrehzahl und/oder der Walzspalt wird dabei inaccording to FIG. 4 belonging finishing train, engine speed and / or the roll gap is in

Fig. 6 eine Draufsicht auf eine weitere Vorstraße, 10 zweckmäßiger Weise so eingestellt, daß die BreitungFig. 6 is a plan view of a further roughing train, 10 expediently adjusted so that the broadening

F i g. 7 eine Draufsicht auf die zur Vorstraße mich in der Bandmitte gegenüber den Bandenden so diffe-F i g. 7 is a top view of the roughing train in the middle of the strip compared to the strip ends.

F i g. 6 gehörende Zwischen- und Fertigstraße, riert, daß die unterschiedliche Einschnürung zwischenF i g. 6 belonging intermediate and finishing mills, that the different constriction between

F i g. 8 einen Längsschnitt durch zwei Gerüste der Bandenden und Bandmitte, die später durch denF i g. 8 a longitudinal section through two frames of the tape ends and the middle of the tape, which are later replaced by the

Vor- bzw. Zwischenstraße nach den Fig. 4 und 6 unterschiedlichen Zug der Schiingenheber 15 in derRough or intermediate road according to FIGS. 4 and 6 different train of the loop lifter 15 in the

bzw. 7, 15 Fertigstraße 13 entsteht, gerade kompensiert wird.or 7, 15 finishing train 13 is being compensated.

F i g . 9 einen Längsschnitt zweier Gerüste der Das aus der Vorstraße 2 auslaufende VorbandF i g. 9 shows a longitudinal section of two stands of the pre-strip exiting from roughing train 2

Fertigstraße, und läuft über den Rollgang 7 zur Schopfschere 5, wo esFinishing train, and runs over the roller table 7 to the crop shear 5, where it

Fig. 10 bis 14 Diagramme der Kräfteverhältnisse geschöpft wird, und tritt, nachdem im Zunder-Fig. 10 to 14 diagrams of the balance of power is drawn, and occurs after in the tinder

im Walzgut während des Walzens. wäscher 6 der Sekundärzunder entfernt wurde, in diein the rolling stock during rolling. scrubber 6 the secondary scale was removed into the

F i g. 1 zeigt den schematischen Aufba·' eines voll- ao Walzgerüste der Fertigstraße 3 ein, wo das Band inF i g. 1 shows the schematic structure of a fully ao roll stand of the finishing train 3, where the strip in

kontinuierlichen Warmbandwalzwerkes, das, aus der bekannter Weise auf die Fertigbanddicke reduziertcontinuous hot strip rolling mill, which, from the known manner, is reduced to the finished strip thickness

Wärmofengruppe 1, einer Vorstraße 2. einer Fertig- wird.Heating furnace group 1, a roughing train 2. a finishing line.

straße 3 und einer Haspelgruppe 4 besteht. Der Vor- Sollen aus einer Vorbrammenbreite in einemstreet 3 and a reel group 4. The pre-should from one pre-slab width in one

straße 2 ist ein Zunderwäscher 6, der Fertigstraße 3 weiten Bereich Bänder verschiedener Breiten herge-road 2 is a scale washer 6, the finishing line 3 produces a wide area of strips of different widths

sind eine Schopfschere 5 und ein Zunderwäscheir 6 »5 stellt werden, so wird zweckmäßigerweise eine Grup-If cropping shears 5 and a tinder washer 6 »5 are provided, a group is expediently

vorgeschaltet Die einzelnen Maschinengruppen der nierung der Walzgerüsie nach Fig. 2 verwendet.upstream The individual machine groups are used to structure the rolling mill according to FIG. 2.

Walzstraße sind durch die Rollgänge 7 miteinander Diese Walzenstraße, die ebenfalls als vollkontinuier-The rolling train are connected to one another by the roller tables 7 This rolling train, which is also a fully continuous

verbunden. liehe Straße arbeitet, besteht aus der Wärmofen-connected. works, consists of the heating furnace

Wie aus Fig. 4 hervorgeht, werden die Walz- gruppe 1, der Vorstraße 16, der Zwischenstraße 17, gerüste 101 bis 105 der Vorstraße 2 durch einen Syn- 30 der Fertigstraße 3 und der Haspelgruppe 4. Die einchronmotor 8 und zwei Gleichstrommotoren 91, 92 zelnen Maschinengruppen sind durch Rollgänge 7 angetrieben. Durch Änderung der Drehzahl des miteinander verbunden. Der Vorstraße 16, der Zwi-Gleichstrommotors 91 wird eine Änderung der Wal- schenstraße 17 und der Fertigstraße 3 ist jeweils ein zendrehzahlen der Walzgerüste 101, 102 herbeige- Zunderwäscher 6 vorgeschaltet. Zwischen der Zwiführt, während durch eine Änderung der Drehzahl 35 schenstraße 17 und dem Zunderwäscher 6 ist eine des Motors 92 die Walzendrehzahlen der Gerüste 104 Schopfschere 5 angeordnet Vor den Walzgerüsten und 105 geändert werden. Es können jedoch auch 101 bis 105 der Vorstraße 16 sind die Vertikalalle Gerüste der Vorstraße 2 ein7eln durch regelbare ständigem?^ 113 bis Π5 und außerdem die Nieder-Motoren angetrieben werden. Laiitvorrichtuneen 12 eingebaut. Zwischen den Ge-As can be seen from FIG. 4, the rolling group 1, the roughing train 16, the intermediate train 17, stands 101 to 105 of roughing train 2 by a syn- 30 of finishing train 3 and coiler group 4. The single-chron motor 8 and two DC motors 91, 92 individual machine groups are connected by roller tables 7 driven. By changing the speed of the interconnected. The roughing train 16, the Zwi direct current motor 91 will be a change to Walschenstrasse 17 and finishing train 3 will each be a The speeds of the roll stands 101, 102 are connected upstream of the scale washer 6. Between the two while by changing the speed 35schenstraße 17 and the scale washer 6 is one of the motor 92 the roll speeds of the stands 104 crop shears 5 arranged in front of the roll stands and 105 can be changed. However, 101 to 105 of roughing train 16 can also be all vertical stands of roughing train 2 individually by adjustable constant? ^ 113 to Π5 and also the low motors are driven. Laiitvorrichtuneen 12 installed. Between the

Den Gerüsten 101, 102, 103 der Vorstraße 2 sind 40 riist.-n Ϊ71. 1?2 (Fig. 7) sind Bandführungen 13 und die Vertikalgerüste 111, 112, 113 vorgeschaltet. Zwi- ζ -ischen den Gerüsten 173 und der Schopfschere S sehen den Gerüsten 101, 102 sowie 102, 103 sind ist ebenso wie jeweils zwischen den Gerüsten 14 dei Niederhaltevorrichtungen 12, zwischen den Gerüsten Fertigstraße 3 ein Schiingenheber 15 angeordnet.
103, 104 und 104, 105 sind Bandführungen 13 ange- Die Walzgerüste 101 bis 105 der Vorstraße 16 ordnet, deren Aufbau und Funktion weiter unten er- 45 (F i g. 6) werden angetrieben durch einen Gleichläutert ist. Die Fertigstraße3 (Fig. 1), die in ihren strommotor91 und einen Drehstrommotor 19 sowie Einzelheiten in F i g. 5 dargestellt ist, ist in bekannter ein gemeinsames Getriebe 20. Die Gerüste 171 bis Weise ausgebildet; die Gerüste 14 werden einzeln 173 der Zwischenstraße 17 (F i g. 7) werden von dem von den regelbaren Gleichstrommotoren 141 über die Gleichstrommotor 91 ebenfalls über ein gemein-Getriebe 142 und Kammwalzen 143 angetrieben. 50 sames, z. B. hydraulisches Getriebe 20, oder aucli Zwischen den Gerüsten sind Schiingenheber 15 vor- von drei einzelnen, nicht dargestellten Gleichstromgesehen, motoren angetrieben. Die Walzgerüste 14 der Fertig-
The stands 101, 102, 103 of roughing train 2 are 40 riist.-n Ϊ71. 1? 2 (Fig. 7), tape guides 13 and the vertical frames 111, 112, 113 are connected upstream. Between the stands 173 and the cropping shears S see the stands 101, 102 and 102, 103, as well as between the stands 14, the hold-down devices 12, and between the stands, the finishing train 3, a loop lifter 15 is arranged.
103, 104 and 104, 105 are strip guides 13 arranged. The rolling stands 101 to 105 of roughing train 16 are arranged, the structure and function of which is explained below (FIG. 6) are driven by an identical. The finishing train3 (Fig. 1), which in its strommotor91 and a three-phase motor 19 and details in F i g. 5 is shown, a common transmission 20 is known in the art. The frames 171 to are formed; the stands 14 are individually 173 of the intermediate train 17 (FIG. 7) are driven by the controllable direct current motors 141 via the direct current motor 91 likewise via a common gear 142 and pinion rollers 143. 50 sames, e.g. B. hydraulic gear 20, or aucli Between the scaffolding, loop jacks 15 are seen in front of three individual, not shown direct current, motors driven. The roll stands 14 of the prefabricated

Eine Bramme wird in der vollkontinuierlichen straße 3 sind entsprechend der Ausführungsform nachA slab is in the fully continuous line 3 are according to the embodiment

Warmbandwalzstraße nach F i g. 1 mit der Vorstraße F i g. 5 angetrieben. Eine Bramme wird in der voll-Hot strip rolling mill according to FIG. 1 with the roughing train F i g. 5 powered. A slab is fully

nach F i g. 4 und der Fertigstraße nach F i g. 5 in sä kontinuierlichen Wannwalzstraße nach F i g. 2 milaccording to FIG. 4 and the finishing train according to FIG. 5 in sä continuous tub rolling mill according to F i g. 2 mil

folgender Weise zu Band gewalzt: der Vorstraße nach F i g. 6 und der Zwischenstraßerolled into strip in the following way: the roughing train according to FIG. 6 and the intermediate road

Die walzwarme Bramme wird von einem der sowie Fertigstraße nach F i g. 7 in folgender Weise zv The hot-rolled slab is from one of the and the finishing train according to FIG. 7 in the following way zv

Wärmöfen der Wärmofengruppe 1 an den Rollgang 7 Band gewalzt:Heating furnaces of heating furnace group 1 rolled onto roller table 7 strip:

übergeben und läuft auf diesem zur Vorstraße 2. Vor In der Vorstraße 16 wird die Bramme in der Dickeand runs on this to roughing train 2. Before In roughing train 16, the slab is thick

dem Eintritt in die Vorstraße 2 wird die Bramme 60 von z. B. 300 mm kontinuierlich auf 80 mm und inthe entry into the roughing train 2, the slab 60 of z. B. 300 mm continuously to 80 mm and in

beim Passieren des Zunderwäschers6 vom Ofen- der Breite z.B. von 1050 auf 970mm um 80mm re-when passing the scale washer6 from the furnace- the width e.g. from 1050 to 970mm by 80mm re-

zünder befreit. Die Bramme wird nunmehr in der duziert, wozu die Drehzahlen der Motoren 91,19 indetonator exempt. The slab is now reduced in size, including the speed of the motors 91.19 in

Vorstraße 2 gleichzeitig in den Horizontalgerüsten der weiter unten erläuterten Weise so eingestellt wer-Roughing train 2 can be set simultaneously in the horizontal stands in the manner explained below so

101 bis 103 in der Dicke ohne Längszugspannung im den, daß die Walzen der Walzgerüste 101 bis 105 mit101 to 103 in the thickness without longitudinal tensile stress in the fact that the rolls of the roll stands 101 to 105 with

Walzgut und in den Vertikalstauchgerüsten 111, 112, 65 leichtem Längsdruck auf das Walzgut einwirken undRolled stock and act in the vertical upsetting stands 111, 112, 65 slight longitudinal pressure on the rolling stock and

113 in der Breite reduziert. Die Niederhaltevorrkh- so mit Sicherheit keine Breiteneinschnürung in dei113 reduced in width. The hold-down device certainly does not restrict the width in the dei

tungen 12 zwischen den Walzgerüsten 101, 102 und Mitte des Vorbandes eintritt Hinter dem letztenlines 12 between the roll stands 101, 102 and the middle of the pre-strip occurs behind the last

102, 103 steuern zusammen mit nicht dargestellten Walzgerüst 105 der Vorstraße 16, aus dem das Vor-102, 103 control together with roll stand 105, not shown, of roughing train 16, from which the roughing

7 W 87 W 8

band mit einer Geschwindigkeit von etwa 1,5 m/sec 127 eines Potentiometers 128 zu betätigen ist Du austritt, läuft es frei auf den Rollgang 7 aus, auf dem Einführung 125 ist am Walzgerüst 102 verfahrbar bees zum Zunderwäscher 6 transportiert wird und in die festigt.band at a speed of about 1.5 m / sec 127 of a potentiometer 128 is to be operated you exit, it runs freely on the roller table 7, on the introduction 125 is movable on the roll stand 102 bees is transported to the scale washer 6 and in the consolidates .

Zwischenstraße J7 eintritt In den Gerüsten 171 bis Die in F i g. 8 dargestellte NiederhaltevorrichtunfIntermediate line J7 enters the stands 171 to the in FIG. 8 shown hold-down device

173 der Zwischenstraße 17 wird das Vorband unter 5 12 arbeilet wie folgt: 173 of Zwischenstraße 17, the opening strip under 5 12 is operated as follows:

Längsdruck in der Dicke von 80 mm auf 15 mm re- Das aus dem Walzgerüst 101 austretende vordereLongitudinal pressure in the thickness of 80 mm to 15 mm. The front emerging from the roll stand 101

duzicrt. Infolge der von den Walzen der Gerüste 171 Ende des Walzgutes 801 läuft mit der Geschwindieduzicrt. As a result of the end of the rolling stock 801 from the rolls of the stands 171 runs with the speed

bis 173 der Vorstraße 17 auf das Walzgut ausgeübten keit der Arbeitswalzen 805 des Walzgcrüstes 101 übeito 173 of the roughing train 17 exerted on the rolling stock by the work rolls 805 of the rolling stand 101

Druckspannungen in der Längsrichtung wird das den Walztisch 802 und die Stützrolle 804 bis es geeenCompressive stresses in the longitudinal direction will affect the roller table 802 and the support roller 804 until it is

Band in der Bandmitte stärker gebreitet als am Band- io den Einführungsbalken 125 stößt Von dem Einfüh-Band spread more in the strip center as encounters on tape io the introduction beam 125 from the introduction

anfang bzw. Bandende. Um zu verhüten, daß das in rungsbalken 125 wird die Spitze des Walzeutes 801 beginning or end of tape. In order to prevent that in the bar 125 is the tip of the roller 801

der Zwischenstraße 17 unter Längsdruckspannungen um die Stützrolle 804 nach unten gebogen und Iäuflof the intermediate road 17 bent downwards around the support roller 804 under longitudinal compressive stresses and I Laufl

stehende Band nach oben oder unten ausweicht, zwischen die Arbeitswalzen 805 des Walzgerüstes 102 standing strip moves up or down, between the work rolls 805 of the roll stand 102

wird es zweckmäßigerweise zwischen den Gerüsten ein. Die Drehzahl der Arbeitswalzen 805 im Walzit is expediently one between the scaffolding. The speed of the work rolls 805 in the roll

171 bis 173 durch Bandführungen 13 abgestützt. iS gerüst 102 ist so eingestellt, daß das durch das Walz 171 to 173 supported by tape guides 13. i S stand 102 is set so that the roll

Nacn dem Austritt des Bandes aus dem letzten Ge- gerüst 102 ablaufende Bandvolumen nro ZeiteinheitAfter the strip emerges from the last stand 102, the strip volume running off is no time unit

rust 173 der Zwischenstraße 17 wird es mit Hilfe der etwas kleiner ist als das aus dem Gerüst 101 proRust 173 of the intermediate road 17 is made with the help of which is slightly smaller than that from the scaffolding 101 pro

Schopfschere 5 geschöpft, im Zunderwäscher 6 vom Zeiteinheit zulaufende Bandvolumen Auf diese WeiseCropping shears 5 scooped, in the scale washer 6 from the time unit increasing sliver volume In this way

Sekundärzunder befreit und anschließend in den hebt das Walzgut 801 die Rolle 124 zusammen mitSecondary scale is freed and then the rolling stock 801 lifts the roller 124 together with it

Walzgerüsten 14 der Fertigstraße 3 in bekannt: 20 der Rollenhalterung 123 gegen den Druck des AnRoll stands 14 of the finishing train 3 known in: 20 of the roller holder 123 against the pressure of the An

Weise fertig gewalzt, wobei die in der Zwischenstraße Stellzylinders 121 ab. Die Rollenhalterung 123 drücktWay finished rolled, with the adjusting cylinder 121 in the intermediate train. The roller holder 123 pushes

17 erzeugte zusätzliche Breitung in der Bandmitte als dabei mit dem Anschlag 126 den Steuerheb-' 127 des17 produced additional widening in the middle of the tape than the control lever 127 of the stop 126

Ausgleich für die durch die Schiingenheber 15 in der Potentiometers 128 hoch, das über «eeignete SchaltCompensation for the through the loop lifter 15 in the potentiometer 128 high, the over «suitable switching

Fertigstraße 3 erzeugte Bandeinschnürung dient. geräte die Drehzahl des Antriebsmotor der ArbeitsFinishing train 3 produced band constriction is used. device the speed of the drive motor of the work

Das Verfahren zum Walzen von Warmband läßt 25 walzen 805 des Walzgerüstes löl so lange erniedrietThe process for rolling hot strip lets roll 805 of the roll stand löl so long lowered

sich mit Vorteil auch in einem halbkontinuierlichen oder der Walzspalt so lange verkleinert wird bis daswith advantage in a semi-continuous or the roll gap is reduced until the

Walzwerk nach Fig. 3 durchführen. Das Walzwerk diesem Gerüst zulaufende Bandvolumen gleich demPerform the rolling mill according to FIG. 3. The rolling mill of this stand tapered strip volume equal to that

nach Fig. 3 besteht aus der Wärmofengruppe i, durch das Walzgerüst 102 ablaufenden BandvolumenAccording to FIG. 3, the heating furnace group i consists of strip volumes running through the roll stand 102

einem Umkehrgerüs! 21 sowie der entsprechend ist.a reverse frame! 21 as well as which is accordingly.

Fig. 7 ausgebildeter. Zwischen- u..d Fertigstraße 17 30 Sowohl das zwischen den Walzgerüsten 101 *0'Fig. 7 trained. Intermediate and finishing train 17 30 Both that between the roll stands 101 * 0 '

und 3. Im Umk^rgerüst 21 werden z. B. du· Bram- wie auch das in den Walzspalten befindliche Walzernand 3. In the Umk ^ rgerüst 21 z. B. du · Bram as well as the waltzes located in the nips

men in fünf Sfchen von 300 mm Dicke herunter- steht für die Zeit des Walzprozesses während der esMen in five small boxes of 300 mm thick- stands for the time of the rolling process during the it

gewalzt. Da das Vorband nach jedem Walztisch aus von der Stützrolle 804 abgehobeü ist unter Druck-rolled. Since the pre-strip is lifted off the support roller 804 after each roller table under pressure

dem Umkehrgerüst 21 frei auslaufen kann, tritt eine kraft in Längsrichtung, die vom Druck im Anstell"the reversing frame 21 can run out freely, occurs a force in the longitudinal direction, which is caused by the pressure in the Anstell "

ungleichmäßige Breitung des Walzgutes nicht auf. 35 zylinder 121 bestimmt ist. Durch Änderung diesesuneven spreading of the rolling stock does not occur. 35 cylinder 121 is intended. By changing this

Die halbkontinuierliche, .mch F i g. 3 arbeitende Druckes kann die Druckkraft im Walzgut bei BedarfThe semi-continuous, .mch F i g. 3 working pressure can increase the pressure force in the rolling stock if necessary

Walzenstraße bietet in bezug auf Platzbedarf, ge- variiert werden. Sie muß jedoch immer so niedrigRoller train can be varied in terms of space requirements. However, it must always be so low

ringe Breitenabweichungen und große spezifische bzw. hoch eingestellt sein, daß das Band vor oderringe width deviations and large specific or high that the band is set before or

Bundgewichte die gleichen Vorteile wie die voll- hinter der Rolle nicht nach oben ausknicktBundle weights have the same advantages as the full one - behind the roll does not bend upwards

kontinuierliche Walzenstraße nach Fig. 2. Der 40 Damit das unter Druckspannung stehende Walzgutcontinuous rolling train according to Fig. 2. The 40 So that the rolling stock is under compressive stress

Wärmeverlust in der Vorstraße ist jedoch bei der 801 bzw. Band zwischen den Walzgerüsten 103 bisHeat loss in the roughing train is, however, in the case of the 801 or strip between the roll stands 103 to

halbkontinuierlichen Walzcnstraße nach Fig. 3 grü- 105 (Fig. A) bzw. 171 bis 173 (Fig. 7) nicht nachsemicontinuous rolling train according to Fig. 3 green 105 (Fig. A) or 171 to 173 (Fig. 7) does not

ßer als bei der vollkontinuierlichen Walzcnstraße oben oder unten ausknicken kann, wird es nach obenIt will bend upwards more than can buckle at the top or bottom in the case of the fully continuous rolling mill

nach den F i g. 1 und 2, so daß die Stoßofen bei und unten durch eine Bandführung 13, wie sie inaccording to the F i g. 1 and 2, so that the pusher furnace at and below by a tape guide 13, as shown in

halbkontinuierlichen Straßen nach F i g. 3 mit höhe- 45 F i g. 9 dargestellt ist, abgestützt. Die allgemein mitsemi-continuous roads according to FIG. 3 with height 45 F i g. 9 is shown supported. The general with

ren Temperaturen arbeiten müssen. Beim Umbau von 13 bezeichnete Bandführung ist zwischen den sche-have to work at lower temperatures. During the conversion of 13 marked tape guide is between the

vorhandenen halbkontinuieiiichen Warrnbandwalz- matisch dargestellten Walzgerüsten 103 104 voreeexisting semicontinuous warning strip rolling mill stands 103 104 shown in advance

werken bietet die Anordnung nach Fig. 3 jedoch sehen. Sie besteht aus einem Rollentisch 131 mit denworks offers the arrangement of FIG. 3, however, see. It consists of a roller table 131 with the

ganz erhebliche Vorteile, weil dann das vorhandene drehbaren Rollen 132, der zwischen den Walzee-very significant advantages, because then the existing rotatable rollers 132, which between the roller

Umkehrgerüst 21 weiterbenutzt werden kann. 5° rüsten 103, 104 unterhalb des Walzgutes 801 in denReversing frame 21 can continue to be used. 5 ° set up 103, 104 below the rolling stock 801 in the

Um das Walzgut ohne Längsspannung und nur mit Walzgerüsten befestigt ist.To the rolling stock is attached without longitudinal tension and only with rolling stands.

Druckspannung in der Längsrichtung in den Walz- Oberhalb des Walzgutes 801 befinden sich die beigerüsten 101 bis 103 der Vorstraße 2 und in den den Rollenhalter 133 mit den Rollen 134 die um die Walzgerüsten 101 bis 105 der Vorstraße 16 zu wal- Drehpunkte 135 drehbar sind und mit Hilfe der zen, ist mit Vorteil zwischen diesen Gerüsten jeweils 55 Zylinder 136 gegen das durchlaufende Walzgut 801 eine Niederhaltevorrichtung 12 nach F i g. 8 vorge- gedrückt werden. Der hydraulische Druck in den sehen. Dabei sind unterhalb des Walzgutes 801 am Zylindern 136 wird mit Vorteil so hoch eingestellt Ausgang bzw. Eingang zwischen den Gerüsten, z. B. daß beim vorgesehenen Stauchgrad des Walzeutes 101 und 102, die Walztische 802, 803 sowie zwischen 801 die Rollenhalter 133 nicht angehoben werden den Walztischen eine umlaufende Stützrolle 804 an- 60 Bilden sich bei Störungen in der Walzenstraße nach geordnet, deren Oberkante oberhalb der Arbeits- obenhin Bandschlingen, die die Rollenhalter 133 anwalzen 805 der Walzgerüste 101, 102 liegt. Oberhalb heben, wodurch ein Druckanstieg im Zylinder 136 des Walzgutes 801 ist die Niederhaltcvorichtung 12 verursacht wird, so wird die Walzenstraße über nicht vorgesehen, die aus dem regelbaren Ansteilzyiinder dargestellte Kontaktmanometer oder Endschalter ab-121 und den Führungen 122 für die Rollenhalterung 65 geschaltet. In zweckmäßiger Weise können die 123 besteht, in der die Druckrolle 124 drehbar ge- Rollenhalter 133 auch mit Potentiometern gekuppelt lagert ist. An der Rollenhalterung 123 ist ein An- weiden, über die die Motordrehzahlen der Arbeitsschlag 126 angeordnet, mittels dessen der Steuerhebel walzen der Walzgerüste 103, 104 beeinflußt werden Compressive stress in the longitudinal direction in the rolling Above the rolling stock 801 are the additional stands 101 to 103 of the roughing train 2 and in the roll holder 133 with the rollers 134 which are rotatable around the rolling stands 101 to 105 of the roughing train 16 to wal- pivot points 135 and With the help of the zen, a hold-down device 12 according to FIG. 1 is advantageously between these stands, 55 cylinders 136 against the rolling stock 801 passing through. 8 must be pushed forward. The hydraulic pressure in the see. In this case, below the rolling stock 801 on the cylinder 136 is advantageously set so high output or input between the stands, z. B. that with the intended degree of upsetting of the rolling stock 101 and 102, the roller tables 802, 803 and between 801 the roller holder 133 are not lifted a rotating support roller 804 on the roller tables - At the top, tape loops that roll on the roll holders 133 805 of the roll stands 101, 102 are located. The rolling mill, the contact manometer shown from the controllable Ansteilzyiinder or limit switch from-121 and the guides 122 above lift, whereby a pressure increase in the cylinder 136 of the rolled material 801 is the Niederhaltcvorichtung caused 12, so will not be provided above, connected to the roll holder 6. 5 In an expedient manner, there can be the 123 in which the pressure roller 124 is rotatably mounted and roller holder 133 is also coupled to potentiometers. On the roller holder 123 there is a pasture, via which the motor speeds of the working stroke 126 are arranged, by means of which the control lever rolls of the roll stands 103, 104 are influenced

Von der Kräfteverteilung im Walzgut her gesehen, (geschlossener Pfeil) entgegen und verstärkt die Walzläuft das erfindungsgemäße Walzverfahren wie folgt kraft. Die Querkomponente G (zweifach offener Pfeil) ab: wirkt in gleicher Richtung wie die Querkomponente C Viewed from the distribution of forces in the rolling stock (closed arrow), the rolling process according to the invention runs counter to and intensifies the rolling process as follows. The transverse component G (double open arrow) ab: acts in the same direction as the transverse component C.

Die Bandanfäge und Bandenden werden in beiden (dreifach offener Pfeil) und vergrößert die Breitung.The tape beginnings and ends are in both (triple open arrow) and increases the width.

Gerüstgruppen, d. h. in der Vorstraße 2 bzw. in der 5 Der Bandanfang und das Bandende sind somit nachScaffolding groups, d. H. in the roughing train 2 or in the 5 The strip beginning and the strip end are thus behind

Vor- und Zwischenstraße 16, 17 sowie in der Fertig- dem Austritt aus der ersten Gerüstgruppe schmalerPreliminary and intermediate trains 16, 17 and in the finishing section the exit from the first stand group is narrower

straße 3, ohne Kräfte in Walzrichtung gewalzt. Dabei als die Bandmitte.line 3, rolled in the rolling direction without any forces. Here as the middle of the tape.

erzeugt die Walzkraft P während der Verformung im In der zweiten Gerüstgruppe, d. h. in der Fertig-Walzspalt bei Vernachlässigung der Reibung zwi- straße 3, wird in bekannter Weise mit Schlingenschen Walzen und Walzgut in diesem, wie in F i g. 10 io hebern 15 gewalzt. Sobald das Band in zwei oder dargestellt, in Richtung der Walzgutdicke die Druck- mehr Gerüste eingelaufen ist, werden die Schiingenspannung A. Die Druckspannung A ruft durch ihre heber 15 von unten gegen das Band angestellt und Querkomponenten in der Längsrichtung des Walz- erzeugen in diesem eine Zugkraft, die in Fig. 13 mit gutes die Zugspannung B und in der Querrichtung H bezeichnet ist, die in der Längsrichtung des Bandes des Walzgutes die Zugspannung C hervor. Die Ver- 15 die Zugspannung / mit den Querkomponenten K, L formung des Walzgutes in Richtung seiner Dicke, in den Richtungen Banddicke und Bandbreite her-Länge und Breite wird in diesen Bandbereichen, da vorruft.generates the rolling force P during the deformation in the second stand group, ie in the final roll gap if the friction between road 3 is neglected, is in a known manner with Schlingens rolls and rolling stock in this, as in FIG. 10 io lifters 15 rolled. As soon as the strip is shown in two or more frames in the direction of the thickness of the rolled material, the loop tension A. The compressive tension A is set against the strip from below by means of its jack 15 and transverse components in the longitudinal direction of the rolling generate in this a tensile force, which in FIG. 13 is denoted by good the tensile stress B and in the transverse direction H , which in the longitudinal direction of the strip of the rolling stock shows the tensile stress C. The tensile stress / with the transverse components K, L shaping of the rolling stock in the direction of its thickness, in the directions of the strip thickness and strip width, length and width is in these strip areas as.

außer der WalzkraftP keine anderen äußeren Kräfte Die Spannungen aus den KräftenP, H (Fig. 10,apart from the rolling force P no other external forces The stresses from the forces P, H (Fig. 10,

auf das Walzgut einwirken, nur bestimmt durch die 13) überlagern sich nach Fig. 14. Es wirkt die Quer-act on the rolling stock, only determined by the 13) overlap according to Fig. 14. The transverse

Größe der Spannungen A, B und C. ao komponente K (offener Pfeil) in der gleichen Rich-Magnitude of the stresses A, B and C. ao component K (open arrow) in the same direction

In der ersten Gerüstgruppe, d. h. in der Vorstraße 2 rung wie die Spannung A (geschlossener Pfeil). DamitIn the first stand group, ie in the roughing train 2 tion like voltage A (closed arrow). In order to

bzw. in der Vor- und Zwischenstraße 16, 17, wird im unterstützt die Längskraft / die Walzkraft P. Dieor in the roughing and intermediate train 16, 17, the longitudinal force / the rolling force P is supported

Band, sobald es in zwei oder mehr Gerüsten gleich- Querkomponente L (zweifach offener Pfeil) wirkt derThe band as soon as it is in two or more scaffolds - transverse component L (double open arrow) acts

zeitig gewalzt wird, durch Einstellung von geeigneten Querkomponente C (dreifach offener Pfeil) entgegenis rolled early, counter by setting suitable transverse component C (triple open arrow)

Drehzahldifferenzen zwischen den einzelnen Gerüsten as und vermindert die Breitung.Speed differences between the individual stands as and reduces the spread.

die in Fig. 11 mit D bezeichnete Stauchkraft erzeugt, In der zweiten Gerüstgruppe breiten der Banddie im Walzgut in der Längsrichtung die Druckspan- anfang und das Bandende daher mehr als die Bandnungen E mit deren Querkomponenten F, G erzeugt. mitte. Es findet somit ein Ausgleich der über diethe upsetting force designated in FIG. 11 is generated. In the second stand group, the strip which in the rolling stock spreads the pressure chip start and the strip end more than the strip openings E with their transverse components F, G. center. There is thus a balance of the

Die Spannungen aus den Kräften P, D (Fi g. 10 Bandlänge ungleichen Breitungen in der Vorstraße 2The tensions from the forces P, D (Fig. 10 strip length of unequal widths in the roughing train 2

und 11) überlagern sich nach Fig. 12. Es wirkt die 30 und in der Fertigstraße3 bzw. in der Vor- undand 11) are superimposed according to FIG. 12. The 30 and in the finishing train3 or in the preliminary and

QuerkomponerUe F (offener Pfeil) der Spannung A Zwischenstraße 16,17 und in der Fertigstraße 3 statt.QuerkomponerUe F (open arrow) of the tension A intermediate train 16,17 and in the finishing train 3 takes place.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (9)

1 2 lischen Zylinders (136) oder der Rollenhalterung Patentansprüche: . (133) über ein Kontaktmanometer oder einen Endschalter der Betrieb der Arbeitswalzen ab-1 2 lischen cylinder (136) or the roller holder Claims:. (133) switch off the operation of the work rolls via a contact pressure gauge or a limit switch. 1. Verfahren zum kontinuierlichen bzw. halb- schaltbar ist.1. Process for continuous or semi-switchable is. kontinuierlichen Warmwalzen von Metallbram- 5 9. Walzwerk nach Anspruch 3, 7 oder 8,continuous hot rolling of metal slab 5 9. Rolling mill according to claim 3, 7 or 8, men zu Metallband mit einem hohen spezifischen dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl dermen to metal strip with a high specific characterized in that the speed of the Bundgewicht, insbesondere mit 30 bis 40 kg/mm Arbeitswalzen (805) mittels eines mit der Rollen-Coil weight, in particular with 30 to 40 kg / mm work rolls (805) by means of a roller Bandbreite, bei dem das Walzgut erwärmt, ent- halterung (133) gekuppelten Potentiometers regel-Bandwidth at which the rolling stock is heated, containment (133) coupled potentiometer regulating zundert, vorgewalzt, gegebenenfalls zwischenge- bar ist.is scaled, pre-rolled, optionally interposed. walzt und während des Fertigwalzens unter Zug- iorolls and during the finish rolling under tension io spannung in Längsrichtung in der Dicke reduziert Tension in the longitudinal direction reduced in thickness wird, dadurch gekennzeichnet, daß die
Metallbramme beim Vorwalzen bzw. Zwischenwalzen unter Druckspannung in Längsrichtung in Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontider Dicke reduziert wird. 15 nuierlichen bzw. hslbkontinuierlichen Warmwalzen
is characterized in that the
Metal slab during rough rolling or intermediate rolling under compressive stress in the longitudinal direction. The invention relates to a method for reducing the continuous thickness. 15 continuous hot rolling
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- von Metallbrammen zu Metallband mit einem hohen kennzeichnet, daß die Größe der Längsdruckkraft spezifischen Bundgewicht, insbesondere 30 bis 40 kg/ durch Änderung des pro Zeiteinheit durch den mm Bandbreite, bei dem das Walzgut erwärmt, ent-Walzspalt geführten Volumens des Walzgutes zünden, vorgewalzt, gegebenenfalls zwischengewalzt über die Änderung der Walzendrehzahl oder des ao und während des Fertigwalzens unter Zugspannung 2. The method according to claim 1, characterized in that the size of the longitudinal compressive force specific coil weight, in particular 30 to 40 kg / by changing the per unit of time through the mm strip width at which the rolling stock is heated, ent - Roll gap-guided volume of the rolling stock ignite, pre-rolled, if necessary, intermediate-rolled via the change in the roll speed or the ao and during the finish rolling under tensile stress ■Walzspaltes eingestellt wird. in Längsrichtung in der Dicke reduziert wird, sowie■ Roll gap is set. is reduced in thickness in the longitudinal direction, as well 3. Walzwerk mit hintereinander ir. einer Linie ein Walzwerk mit hintereinander in einer Linie anangeordneten Walzgerüsten, die in Genistgrupren geordneten Walzgerüsten, die in Gerüstgruppen zu zu je einer Vor- und Fertigstraße und gegebenen- je einer Vor- und Fertigstraße und gegebenenfalls falls einer Zwischenstraße aufgeteilt sind, sowie 25 einer Zwischenstraße aufgeteilt sind, sowie mit einer mit einer Wärme- und Entzunderungseinrichtung Wärme- und Entzunderungseinrichtung für das Walzfür das Walzgut, zur Durchführung des Verfah- gut zur Durchführung des Verfahrens.3. Rolling mill with one behind the other ir. A line a rolling mill with one behind the other arranged in a line Roll stands, the roll stands arranged in genist groups, those in stand groups to one roughing and finishing train each and, if applicable, one roughing and finishing train each and, if applicable if an intermediate road are divided, as well as 25 an intermediate road are divided, as well as with one with a heating and descaling device heating and descaling device for the rolling for the rolling stock, for carrying out the process, for carrying out the process. rens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- In den Warmbandwalzwerken, in denen Bänderrens according to claim 1 or 2, characterized in the hot strip mills, in which strips zeichnet, daß, wie bekannt, zwischen den Walz- aus Stahl oder Nichteisenmetallen gewalzt werden, tischen umlaufende Stützrollen (804) und ober- 30 sind die Walzgerüste, die als Durchlaufgerüste aushalb des Walzgutes (801) eine auf dem Walzgut gebildet sind, in einer Linie hintereinander und zum (801) ablaufende heb- und senkbare Rolle (124) Teil zu Gerüstgruppen zusammengefaßt angeordnet vorgesehen sind, die zwischen den Walzgerüsten (vgl. deutsche Patentschrift 837 085). Manchmal wer- (101 bis 105) der Vorstraße (2, 16) und/oder den den dabei einzelne Walzgerüste auch als sogenannte Walzgerüsten (171 bis 173) der Zwischenstraße 35 Reversiergerüste oder Umkehrgerüste ausgebildet. In (17) als Niederhaltevorrichtungen (12) ausgebildet diesen bekannten Walzwerken wird in den als Vorsind, wobei die heb- und senkbare P.olle (124) an straßen bezeichneten ersten 4 bis 6 Gerüsten nach einer in Führungen (122) laufenden Rollenhalte- Möglichkeit so gewalzt, daß das Walzgut nicht durch rung (123) angeordnet, und mittels eines regel- Längskräfte beansprucht wird, um Einschnürungen baren Anstellzylinders (121) in ihrer Höhenlage 40 in der Bandbreite zu vermeiden. Um das zu erreichen, einstellb^. ist. werden die ersten 4 bis 6 Gerüste, in denen das WaIz-draws that, as is known, between the rolled steel or non-ferrous metals are rolled, tables revolving support rollers (804) and above are the rolling stands, which are formed as continuous stands from outside the rolling stock (801) one on the rolling stock, in one Line one behind the other and to the (801) running liftable and lowerable roller (124) part are provided combined to form groups of stands, which are arranged between the roll stands (cf. German Patent 837 085). Sometimes (101 to 105) of the roughing train (2, 16) and / or the individual roll stands are also designed as so-called roll stands (171 to 173) of the intermediate train 35 reversing stands or reversing stands. In (17) designed as hold-down devices (12) in these known rolling mills, the first 4 to 6 stands, which can be raised and lowered on roads, according to a roll holding possibility running in guides (122) are used in the as vorind, the liftable and lowerable roller (124) rolled so that the rolling stock is not arranged by tion (123) , and is stressed by means of a regular longitudinal forces in order to avoid constrictions ble adjusting cylinder (121) in its height position 40 in the bandwidth. To do this, adjust ^. is. the first 4 to 6 stands in which the WaIz- 4 Walzwerk nach Anspruch 3, dadurch ge- gut von z.B. 250mm auf etwa 30mm Dicke redukennzeichnet, daß unterhalb des Walzgutes (801) ziert wird, in einem solchen Abstand aufgestellt, daß Walztische (802, 803) angec—dnet sind. das Band zwischen ihnen frei auslaufen kann, so daß4 Rolling mill according to claim 3, characterized in that, for example, a thickness of 250 mm to about 30 mm is reduced in that there is decoration underneath the rolling stock (801) , set up at such a distance that roll tables (802, 803) are attached. the tape between them can run freely so that 5. Walzwerk nach Anspruch 3 oder 4, dadurch 45 die Vorstraße insbesondere dann, wenn das Band zu gekennzeichnet, daß die Oberkante der Stütz- einem Bund mit hohem spezifischen Gewicht gewalzt rollen (804) oberhalb der Oberkante der unteren werden soll, sehr lang wird.5. Rolling mill according to claim 3 or 4, characterized in that the roughing train 45 is particularly long when the strip is to be characterized in that the upper edge of the supporting roll (804) is to be rolled above the upper edge of the lower one with a high specific gravity . Arbeitswalzen (805) angeordnet ist. Nachdem das vorgewalzte Band die VorstraßeWork rolls (805) is arranged. After the pre-rolled strip has passed the roughing train 6. Walzwerk nach einem der Ansprüche 3 bis 5, verlassen hat, ist ein weiterer freier Auslauf wegen der dadurch gekennzeichnet, daß an der Rollenhalte- 50 großen Länge des Walzgutes nicht mehr möglich, so rung (123) ein Anschlag (126) zur Betätigung des daß die 5 bis 7 letzten Gerüste der Walzenstraße zur Steuerhebels (127) eines Potentiometers (128) an- sogenannten Fertigstraße zusammengezogen werden geordnet ist, über das die Drehzahl der Antriebs- müssen. In den Gerüsten der Fertigstraße, die je nach motoren der Arbeitswalzen (805) regelbar ist. der zu erzeugenden Bandbreite in Abständen zwi·6. Rolling mill according to one of claims 3 to 5, has left another free outlet because of the characterized in that on the roller holding 50 large length of the rolling stock is no longer possible, so tion (123) a stop (126) for actuation des that the last 5 to 7 frames of the roller train to the control lever (127) of a potentiometer (128) on the so-called finishing train is arranged, over which the speed of the drive must. In the stands of the finishing train, which can be regulated depending on the motors of the work rolls (805). the bandwidth to be generated at intervals between 7. Walzwerk nach Anspruch 3, dadurch ge- 55 sehen 2 und 5 m aufgestellt sind, wird das Banc kennzeichnet, daß zwischen den Arbeitswalzen gleichzeitig gewalzt. Es ist dabei nicht möglich, wie (805) der Walzgerüste (103 bis 105) der Vor- in der Vorstraße, in der Fertigstraße zugfrei zu walstraße (2) und/oder den Walzgerüsten (171 bis zen. Die Bandzüge zwischen den Gerüsten werder 173) der Zwischenstraße (17) unterhalb des Walz- jedoch z. B. mit Hilfe von Schli-lgcnreglern möglichs gutes (801) ein Rollentisch (131) mit drehbaren 60 klein gehalten.7. Rolling mill according to claim 3, characterized see 55 2 and 5 m are set up, the Banc indicates that rolling between the work rolls at the same time. It is not possible, like (805) the rolling stands (103 to 105) of the roughing train in the roughing train, in the finishing train to be free of tension in the rolling mill (2) and / or the rolling stands (171 to zen. The strip tension between the stands is 173 ) the intermediate road (17) below the rolling but z. B. with the help of Schli-lgcnreglern possible good (801) a roller table (131) with rotatable 60 kept small. Rollen (132) und oberhalb des Walzgutes (801) Infolge der Länge der Vorstraße, in der das BancRolls (132) and above the rolling stock (801) As a result of the length of the roughing train in which the Banc an jedem Walzgerüst eine, um einen Drehpunkt nur mit begrenzte Geschwindigkeit transportiert werat each roll stand one to be transported around a pivot point only at a limited speed (135) drehbare Rollenhalterung (133) mit Rollen den kann, wird für den Durchlauf des Bandes durcl (135) rotatable roller holder (133) with rollers that can be used for the passage of the belt (134) angeordnet ist, die mittels eines hydrauli- die Vorstraße eine verhältnismäßig lange Zeit be sehen Zylinders (136) gegen das Walzgut (801) 65 nötigt, wobei das Band unzulässig stark abkühlt. Dii (134) is arranged, which by means of a hydraulic the roughing train requires a relatively long time be see cylinder (136) against the rolling stock (801) 65, the strip cooling down impermissibly. Dii anstellbar ist. Abkühlung ist dabei wegen des zunehmenden Abis employable. Cooling is here because of the increasing decrease 8. Walzwerk nach einem der Ansprüche 3 bis 7, Standes der Gerüste voneinander um so stärker, j dadurch gekennzeichnet, daß mittels des hydrau- größer die spezifischen Bundgewichte sind. 8. Rolling mill according to one of claims 3 to 7, the stand of the stands from one another the stronger, j characterized in that the specific bundle weights are greater by means of the hydraulic. Um diTo di
DE1934302A 1969-07-05 1969-07-05 Method and device for hot rolling metal slabs Expired DE1934302C3 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934302A DE1934302C3 (en) 1969-07-05 1969-07-05 Method and device for hot rolling metal slabs
US49852A US3693393A (en) 1969-07-05 1970-06-25 Rolling of metal ingots into bands
GB3134170A GB1311566A (en) 1969-07-05 1970-06-29 Hot-rolling of metal slabs
JP5734170A JPS4915709B1 (en) 1969-07-05 1970-07-02
BE752879D BE752879A (en) 1969-07-05 1970-07-02 METHOD AND DEVICE FOR HOT ROLLING OF METAL SLABS
CA087,179A CA957880A (en) 1969-07-05 1970-07-03 Rolling of metal ingots into bands
FR7024865A FR2054164A5 (en) 1969-07-05 1970-07-03
NL7009941A NL7009941A (en) 1969-07-05 1970-07-06
SU701604826A SU624564A3 (en) 1969-07-05 1970-12-25 Apparatus for creating longitudinal efforts in continuosly-rolled strip

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934302A DE1934302C3 (en) 1969-07-05 1969-07-05 Method and device for hot rolling metal slabs
US4985270A 1970-06-25 1970-06-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1934302A1 DE1934302A1 (en) 1971-01-28
DE1934302B2 DE1934302B2 (en) 1973-09-27
DE1934302C3 true DE1934302C3 (en) 1974-04-25

Family

ID=25757605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934302A Expired DE1934302C3 (en) 1969-07-05 1969-07-05 Method and device for hot rolling metal slabs

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3693393A (en)
BE (1) BE752879A (en)
CA (1) CA957880A (en)
DE (1) DE1934302C3 (en)
FR (1) FR2054164A5 (en)
GB (1) GB1311566A (en)
NL (1) NL7009941A (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU451473B2 (en) * 1971-03-17 1974-07-24 Method and apparatus for roughing slab to width
JPS53146958A (en) * 1977-05-28 1978-12-21 Nippon Steel Corp Rolling method of steel material at high area reduction
DE2902788C2 (en) * 1979-01-25 1983-08-04 Friedrich Kocks GmbH & Co, 4010 Hilden Process for rolling wire or rods
US4394822A (en) * 1980-06-06 1983-07-26 Morgan Construction Company High reduction method and apparatus for continuously hot rolling products
DE19750815B4 (en) * 1997-11-17 2006-09-28 Sms Demag Ag Bending device for a metal strip
DE10119446B4 (en) * 2001-04-20 2008-07-10 Unilux Ag Window or door frame
JP4135351B2 (en) * 2001-10-12 2008-08-20 株式会社日立製作所 Multi-row rolling mill, method of use thereof and rolling equipment
CH697624B1 (en) * 2005-02-23 2008-12-31 Main Man Inspiration Ag Rolling device for an in-line rolling of a produced by strip casting, in particular twin-roll strip casting steel strip.
DE102008009902A1 (en) * 2008-02-19 2009-08-27 Sms Demag Ag Rolling device, in particular push roll stand

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1771688A (en) * 1927-01-26 1930-07-29 Ralph D Nye Method and apparatus for manufacturing metal sheets from ingots
GB947535A (en) * 1960-12-05 1964-01-22 Siemag Siegener Masch Bau Improvements in continuous rolling mills

Also Published As

Publication number Publication date
FR2054164A5 (en) 1971-04-16
DE1934302B2 (en) 1973-09-27
DE1934302A1 (en) 1971-01-28
CA957880A (en) 1974-11-19
US3693393A (en) 1972-09-26
BE752879A (en) 1971-01-04
NL7009941A (en) 1971-01-07
GB1311566A (en) 1973-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1452117C3 (en) Process and rolling train for hot rolling slabs
DE2256030C2 (en) Rolled stock downwinder and method for initiating the unwinding of a roll of rolled stock
EP1943033B1 (en) Method and device for cleaning slabs, thin slabs, profiled elements, or similar
EP0286862A1 (en) Process for manufacturing a steel strip
DE10038292A1 (en) Production of continuously cast slabs comprises using a device having a blooming train, a roller table, a roller table section, a leveling unit, an inductive heating device, a finishing train, a delivery roller table and coiling machines
DE2519988A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR WINDING UP AND UNWINDING HOT-ROLLED ROLLS MADE OF HOT METAL
EP1456421B1 (en) Method and device for controlled straightening and cooling of a wide metal strip, especially a steel strip or sheet metal, running out of a hot rolled strip rolling mill
EP2624974B1 (en) Rolling train for producing a metal strip and method for producing a rolling train
DE1934302C3 (en) Method and device for hot rolling metal slabs
CH697624B1 (en) Rolling device for an in-line rolling of a produced by strip casting, in particular twin-roll strip casting steel strip.
WO2003015948A1 (en) Device and working method for automatically changing the work rolls, the back-up rolls and the intermediate rolls of a single-stand or multiple-stand strip mill
WO2016165933A1 (en) Casting/rolling system and method for operating same
WO2000013820A1 (en) Method for producing load-optimised steel strips
EP0662357B1 (en) Method of and device for operating a continuous casting installation
EP1474252B1 (en) Method for the continuous rolling of a metal bar, particularly a steel bar, which is produced at a casting speed and the cross section of which is configured as a thin slab, and corresponding continuous casting machine
EP3436204B1 (en) Device and method for cladding a hot slab
DE4025389A1 (en) SQUEEZING PRESS FOR REDUCING THE WIDTH OF ROLLED GOODS
DE3317635A1 (en) Hot-rolling method
EP1108484B1 (en) Process for changing the cross-sectional format of a strand below the mould in a continuous casting plant
DE2545935A1 (en) PROCESS AND ROLLING MILL FOR ROLLING OUT A SLAB, PREFERABLY A CONTINUOUSLY CAST SLAB, TO A BILLET WITH A SQUARE OR APPROXIMATELY SQUARE SECTION
DE2528850C3 (en) Pilgrim step mill for pipe cold rolling
EP1669141B1 (en) Process for the control of the cross-section of wires running out from a wire rolling mill and metal wire rolling mill
DE4407981A1 (en) Controlled formation of loops during rolling of steel strips
DE1527631B2 (en) Rolling device which is immediately downstream of a continuous casting device
DE10291923B4 (en) Method and plant for the vertical continuous casting of a steel strip

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ESTEL HOESCH WERKE AG, 4600 DORTMUND, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee