DE1933432A1 - Elektrische Anschlussvorrichtung - Google Patents

Elektrische Anschlussvorrichtung

Info

Publication number
DE1933432A1
DE1933432A1 DE19691933432 DE1933432A DE1933432A1 DE 1933432 A1 DE1933432 A1 DE 1933432A1 DE 19691933432 DE19691933432 DE 19691933432 DE 1933432 A DE1933432 A DE 1933432A DE 1933432 A1 DE1933432 A1 DE 1933432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate body
connection
connecting member
substrate
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691933432
Other languages
English (en)
Other versions
DE1933432B2 (de
Inventor
Hall Lloyd E
Brant Roy Gene
Doering Jun John Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beckman Coulter Inc
Original Assignee
Beckman Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beckman Instruments Inc filed Critical Beckman Instruments Inc
Publication of DE1933432A1 publication Critical patent/DE1933432A1/de
Publication of DE1933432B2 publication Critical patent/DE1933432B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/57Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/16Fastening of connecting parts to base or case; Insulating connecting parts from base or case
    • H01R9/20Fastening by means of rivet or eyelet
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3405Edge mounted components, e.g. terminals
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/1034Edge terminals, i.e. separate pieces of metal attached to the edge of the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10401Eyelets, i.e. rings inserted into a hole through a circuit board
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10598Means for fastening a component, a casing or a heat sink whereby a pressure is exerted on the component towards the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/10886Other details
    • H05K2201/10916Terminals having auxiliary metallic piece, e.g. for soldering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3421Leaded components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49105Switch making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

$4k
It
[pi !ng. GLKoch
IQ66 - E/W©
O g
Elektrisch©
Die Epfinteig betrifft ©ine ©laktrisehe Ansohluevoxvlchtung am» KontaktleruBg ©iaes» auf @iß@® nieht-leitenden feterlagetew* Substratköippör aufgebrsohteE ©l®kfcj?iseh©n Schaltung» welche weni^tens einen sich sum Rand ä©s Substratkörpers erstreokenden Leiterpfad aufweist.
Die Erfindung eignet sieh besonders füs5 ©!©Istrigeh© Sohalt« anordnungsii, wie beisplelsweis® &Ö.kros@MIttiag©a oder Schaltungen mit keramisch©» ©d@r Kunststoff»Substratkörpern« die hei veränderlichen l?©ffip©2saturbeciiBSusigsa ©la® Tendenz
-koatraktioa s@ig©ao B©i derartigen
Schaltanordnungen ist auf der Oberfllehe d@s Baals- bzw. Substs'afekörpers ein elektrische® L@itnngsffiUsfeeF mim elektrisch leitendam Material aufgebracht? die Schaltung kann auch verschiedene durch Abscheidung erzeugte diskrete Schaltelemente, viie beispielsweise Kondensatoren,, Widerstände und Transistoren aufweisen, die elektrisch in die aufgebrachte elektrische Schaltung einbezogen sind. Für eine derartige Schaltanordnung
009812/1170
ist eine Anschlußvorrichtung zur elektrischen Verbindung der Schaltung mit Mußeren Stromquellen oder· mit anderen elektrischen Vorrichtungen erforderlich. In der Mikromodul« Technologie wurden in der Vergangenheit verschiedene Ansohlußarten verwendet, beispielsweise an die Leiterpfade der elektrischen Schaltung angelötete Zuleitungsdrähte oder Klemmfeder-Anschlußteile, welche über den Rand der Schaltanordnung geklemmt sind und das leitende Material der Leiterpfade kontaktleren.
Bei anderen bekannten Anschlußvorriehtungen sind Anschluß» glieder vorgesehen, welehe an dem Substratkörper mittels eines Nietbolzens oder einer öse festgeklemmt bzw. fixiert sind, der bzw. die durch das Anschlußteil und eine in dem Substratkörper vorgesehene öffnung geführt sind. Zur Befestigung des Anachlußteils in dieser Form wurde bisher das AnschluSteil so festgeklemmt, daß seine Unterseite fest gegen den Substratkörper gepreßt wird. Hierdurch soll eine Verschiebung des Ansohlußgliedes, welche zu einer Unterbrechung des elektrischen Kontakts zwischen dem Anschlußglied und dem elektrisch leitenden Film an der Oberfläche des Substratkörpers führen könnte, vermieden werden. Wenn jedoch die Anschlußteile in dieser Weise mit dem Substratkörper fest verniete* ■■■'-·>* anderweitig starr verbunden sind, führt eine Wärmeausa £ des Substratkörpers entweder zum Bruch des Substratkörpers oder zu einer Deformation des Niets, der öse oder sonstigen Klemmvorrichtung. Bricht der Substratkörper, so bedeutet dies gewöhnlich die Zerstörung der Schaltungsanordnung. Wird die Anpreßklemmvorrichtung deformiert, eo lockert sich das Ahsohlußglied bei der nachfolgenden Kontraktion des Substratkörpers und der elektrische Kontakt mit der Leiterschicht kann verlorengehen.
Durch die Erfindung soll daher eine Anschlußvorrichtung ge-
009812/1170
BAD ORIGINAL
schaffen werden, die in der an sich bekannten, einfachen und * bequemen Weise durch eine Klemmvorrichtung, wie beispieleweise ein Niet oder eine öse, an dem Substratkörper befestigt
bei werden kann,/der jedoch eine ausreichende Wärmeausdehnung bzw. -kontraktion des Substratkörpers zulässig ist und nichtsdestoweniger die kontaktgebenden Teile der Anschlußvorrichtung in engem und selektivem Kontakt mit dem Leiterfilm auf dem Substratkörper gehalten werden.
Zu diesem Zweck kennzeichnet sich eine elektrische Anschluß-Vorrichtung der eingangs erwähnten Art gemäß der Erfindung durch ein streifenförmiges Anschlußteil aus elektrisch leitendem Material, da in seinem vorderen, zur Kontaktierung der Schaltung auf dem Substratkörper vorgesehenen Teil eine Ausnehmung zur Befestigung an dem Substratkörper aufweist und wenigstens einen nach unten gegen den Substratkörper vorspringenden federnd elastischen Lappen besitzt, welcher mit dem Anschlußglied auf der dem Kontaktende gegenüberliegenden Seite der Befestigungsöffnung verbunden 1st, sowie eine durch entsprechende öffnungen in dem Anschlußtell und dem Substratkörper gesteckte öse bzw. Niete zur Befestigung des Anschlußteils an dem Substratkörper, derart, daß der nach unten vorstehende Lappen auf das Anschlußteil eine von dem Substratkörper weggerichtete Kraft ausübt, wodurch zwischen dem hinteren Teil des Anschlußglieds und der Oberfläche des Substratkörpers ein Zwischenraum gebildet wird, wobei die Elastizität bzw. Federkraft des Lappens eine Wärmeausdehnung bzw. Zusammenziehung des Substratkörpers bei Temperaturänderungen gestattet und das Vorderende des Anschlußgliedes in gutem elektrischen Kontakt gegen die Kontaktfläche an der Oberseite des Substratkörpers gedrückt hält.
Gemäß bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung kann vorge-
009812/1170
sehen sein, daß der Lappen einstückig aus dem Anschlußteil herausgearbeitet und nach unten zur Anlage gegen die Kante bzw. gegen die Oberfläche des Substratkörpers gebogen ist; insbesondere kann vorgesehen sein, daß der Lappen aus dem Mittelteil des Anschlußglieds an seinen drei Seiten herausgestanzt und abwärts zur Anlage gegen die Oberfläche des Sub·» stratkörpers bzw. dessen Randkante gebogen 1st.
Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß zu beiden Seiten des hinteren, nach außen überstehenden Teils des Anschlußgliedes zwei Lappen vorgesehen sind, die nach unten zur Anlage gegen die Kante des Substratkörpers gebogen sind.
0098 12/1170
Im folgenden werden AusfUhrungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert; in dieser zeigen:
Fig. 1 in Draufsicht einen Unterlage- bzw. Substratkörper mit einer auf diesem abgeschiedenen elektrischen Schaltung, zur Veranschaulichung der Art von elektrischen Schaltungsanordnungen, für welche das Ansehlußgebilde gemäß der Erfindung besonders geeignet ist;
Flg. 2 In vergrößerter Draufsicht einen Teil des Unterlagebzw. Substratkörpers mit der Detaildarstellung der Anschluß-Befestigung gemäß einer Ausfuhrungsform der Erfindung;
Flg. 3 eine Teil-Schnittansioht entlang der Linie 3-3 aus Fig* 2; .
Fig. 4 eine der Fig. 2 entsprechende vergrößerte Draufsicht auf einen Teil des Unterlage- bzw. Substratkörpers zur Veranschaulichung einer anderen AusfUhrungsform der Erfindung;
Fig. 5 eine der Flg. 3 entsprechende vergrößerte Schnittansicht zur Veranschaulichung einer weiteren AusfUhrungsform der Erfindung.
Fig. 1 zeigt in vergrößerter Ansicht eine Mlkroschaltungsanordnung mit einem nicht-leitenden Unterlage- bzw. Substratkörper 10, auf dessen ebener Oberfläche Ii eine elektrische Schaltung aufgebracht ist; dtese besteht aus mehreren Widerst andseleaenten 12, die durch ebenfalls auf der Oberfläche des SUbetrattells aufgebrachte Leiterpfade aus elektrisch leitendem Material 13 miteinander verbunden sind. Das elektrische Leitungsmuster 1} umfaßt auch mehrere Schaltkontakt-
00S812
flächen 13a, die In kreisförmiger Anordnung auf der Oberfläche 11 des Substratteils längs des von einem (nicht dargestellten) leitenden Schleifabgriff zurückgelegten Wegs angeordnet sind; der (nicht dargestellte) Schleifabgriff kann in einer Öffnung
15 des Substratteils eingesetzt und befestigt sein. Mit den einzelnen Sohaltkontaktflächen 13a kann aufeinanderfolgend der Sohaltarm eines (nicht gezeigten) elektrisch leitenden Kontaktgebers bei dessen Bewegung entlang einer vorgegebenen Bahn auf der Oberfläche des Substratteils in Eingriff gelangen.
Das Substratteil bzw. -plättchen 10 besteht vorzugsweise aus einem nicht-leitenden, hoch-temperaturfesten Material, wie beispielsweise einem Keramikmaterial, etwa Aluminiumoxyd, Steatit o.dgl. Auch andere Werkstoffe können hierf'Jr Verwendung finden, beispielsweise mit Glas gefülltes Epoxy oder anderweitige Isolierende Werkstoffe.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, erstreckt sich wenigstens einer der elektrischen Leiterpfad® 13 in die Näh© des freien Rands
16 des Substratteiiß. Bei dem gezeigten ÄusfUhrungsbeispiel bildet das elektrisch leitende Material Anschlußflachen 14 entlang dem'Rand 16 des Substratteils. Diese Kontaktflächen 14 werden elektrisch von Anschlußteilen 17 kontaktiert, die an dem Substratteil 10 befestigt sind und die ihrerseits mit elektrischen Zuleitungen oder anderweitigen elektrischen Verbindungen verbunden sein können.
Die Anschlußteile 17 können aus Messing oder einem anderen elektrisch leitenden, federnden Material, das zu der gewünschten Formgebung gestanzt werden kann, bestehen. Wie am besten aus Flg. 3 ersichtlich, weist Jeder Anschluß 17 jeweils eine Öffnung 21 auf, welche mit einer entsprechenden
0 9 812/1170
durchgehenden öffnung 22 in dem Substratteil in der Nähe von' dessen Rand 16 ausgerichtet ist. Das Anschlußteil 17 weist einen vorderen Teil 23 auf, der auf der Kontaktfläche 14 in gutem elektrischen Kontakt mit dieser aufruht. Das Anschlußteil ist an dem Substratteil mittels einer Druckklemmvorrichtung befestigt, welche durch die entsprechenden Ausnehmungen 21 und 22 in dem Anschlußteil und dem Substratteil hindurchfuhrt. Gemäß bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung besteht die Klemmvorrichtung aus einer öse 24, wie in den Figg. 2 und 3 gezeigt, oder aus einem Niet 34, wie in Fig. 5 veranschaulicht.
Der hintere oder äußere Teil 25 des Anschlusses erstreckt sich über den freien Rand 16 nach außen und kann öffnungen nach Art der öffnung 26 sowie"Schultern 27 zur Befestigung äußerer Zuleitungen oder Anschlußteile aufweisen. Wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich, sind diese hinteren oder äußeren Teile des Anschlußglieds 17 durch eine von dem Anschlußteil nach unten vorspringende federnde Lasche 28 von der Oberfläche 11 des Substratteils weg gedrückt. Bei dem in den Figg. 2 und 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Lasohe 28 einstückig mit dem Anschlußteil ausgebildet, und zwar in Form eines aus der Kitte des Anschlußgliedes entweder bei dem Ausstanzen oder bei einem nachträglichen Arbeitsgang ausgeschlitzten und nach unten verformten Teils. Die Lasche 28 in Fig. 3 liegt gegen die obere Kante l6a des freien Rands 16 des Substratteils an und übt eine der Druckkraft .der Klemmvorrichtung entgegenwirkende Kraft auf das Anschlußglied aus. Mit anderen Worten: Die Lasche wird durch die von der öse 24 ausgeübte Kraft gepreßt und hält ihrerseits die Unterseite des Anschlußgliedes von der Oberfläche 11 des Substratteils in Abstand. Der Lappen 28 erzeugt auch eine elastische Kraft um die öse als Drehpunkt; diese elestiscliß Kraft, die einerseits in der erwähnten Weise die hinteren
0 0 9 8 12/1170 BAD ORiGlNAL
oder äußeren Teile des Anschlußgliedes von dem Substratteil wegdrückt, preßt gleichzeitig den vorderen Rand 23 des Anschlußgliedes nach unten gegen die Oberfläche der Anschlußkontaktfläche 14.
Vorzugsweise wird bei« Festklemmen des Ansohlußteile eittele des Nietbolzens 24 oder Andruckkleimnteils ein geringfügiger Zwischenraum 30 (vgl. Pig. 3) zwischen der Unterseite des Anschlußteils 17 und der Oberseite 11 des Substratteils gelassen. Dieser Abstand 30 dient als Spielraum für eine Wärmeausdehnung des Substratteils gegenüber der Öse 24 oder dem sonstigen Klemmteil. Selbst wenn sich das Substratteil 10 zusammenzieht, gewährleistet die Federung des Lappens 26 noch eine mechanisch sichere und elektrisch gut leitende Verbindung.
In der Praxis hat sich gezeigt, daß die Öse manchmal tu fest gegen das Substratteil geklemmt wird. In diesem Falle kann das Substratteils manohaal brechen, wenn es sich auedehnt. Zumeist jedoch bewirkt eine Wärmeausdehnung des Substrats eine gewisse Verformung der Klemmvorrichtung. Die öse 24 wird beispielsweise in die Länge gezogen oder an ihren umgebördelten Rändern geringfügig aufgestülpt, wodurch Raum für die Wärmeausdehnung des Substratteils geschaffen wird. Bei einer nachfolgenden Zusammenziehung des Substratteils nach einer derartigen Wärmeausdehnung bewirkt die Pedfrungseigenschaft des Lappens 28, d.h. die von dem Lappen ausgeübte aufwärts gerichtete Kraft, daß das Anschlußglied sich dem von der Verformung der öse herrührenden zusätzlichen Platz anpaJt; die federnde Lasche 28 hält so «M das Anschlußglied fest an seiner Stelle und drückt dessen vorderen Rand 23 mit guter elektrischer Kontaktgäbe gegen die Ans Ghlußlcont aktfläche, 14.
Es sei auch darauf hingewiesen, daß durch diese erfindungsgemäße Ausbildung das vordere Ende 23 des Anschlußteils bei
BAD ORiGfNAL 0098 12/1170
Verschiebungen und Bewegungen der hinteren Teile des Anschluß teils praktisch bewegungsfrei gehalten wird. In der Praxis hat es sich gezeigt, daß man die hinteren bzw. äußeren Teile 27 des Ansohluflgliedes ziemlich kräftig verschieben kann, ohne daß hierdurch das vordere Ende 23 des Anschlußgliedes entfernt beeinflußt würde, da dieses durch den Lappen 28 und den Nietbolzen 24 im wesentlichen gegenüber der Verstellung des äußerenTeils neutralisiert ist.
In Pig. 4 ist eine zweite Ausführungsform des Anschlußteils gezeigt, bei welcher der hintere, d.h. Äußere, nach außen Überstehende Teil des Anschlußgliedes einen Schaft bzw. Stiel yi und zu dessen beiden Seiten zwei Lappen bzw. Laschen 38 aufweist, die abwärts gegen den Rand bzw. die Kant« 16a des Substratteils gebogen sind. Die übrigen Teile des Anschlußgliedes sind im wesentlichen in gleicher Welse wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform beschrieben, bei welcher die Öse 24 das Anschlußteil auf dem Substrat fixiert. Der Schaft 37 kann entweder sun direkten Eingriff mit Ansohluö- bzw. Verbindungssehlitzen anderer elektrischer Schaltanordnungen oder zur Befestigung Ton Zuleitungen, die zu derartigen anderen Schaltungsanordnungen führen, ausgebildet sein. Die Lappen 38 bewirken In gleicher Welse wie der Lappen 28 bei der Ausführung«for« nach den Pigg. 2 und die Halterung des Anschlußgliedes in Abstand über der Oberfläche 11 des Substratteils und die Fixierung dee Vorderende· 2> des Aneohlußgliedes gegen unerwünschte Verschiebungen. Die in Pig· 4 gezeigte Ausbildungsform hat gegenüber der Ausführunesform nach den Flgg. 2 und > den Vorteil, daß die Lappen 38 ein gröfieres Moment um die Achse der öse 2* be~ eitjzen und eine seitliche Verschiebung oder Verdrehung d·· Ana©hlu3|5Üedös um die öse Dei der Handhabung wirksamer ver-
In Fig. 5 ist noch eine weitere AusfÜfcrungsform der Brfindung
009812/1170 oRia.AL ,«spected
gezeigt, bei welcher als Klemmvorrichtung ein Niet 34 vorgesehen ist und der Lappen 4l gegen die Oberfläche 11 des Substratkörpers anliegt. Bei dieser Ausführungsform sind die durchgehenden öffnungen 21 und 22 in dem Anschlußglied und in dem Substratkörper wesentlich weiter von dem Rand entfernt als bei den vorhergehenden Ausführungsformen . Der Lappen 4l ist mit einer Anlagefläche ausgebildet, welche gegen die Oberseite 11 des Substratkörpers, statt gegen dessen Kante 16a anliegt. Diese Ausführungsform ist besonders wirksam gegenüber einer Wärmeausdehnung des Substratkörpers, gewährleistet jedoch keine ganz so große Sicherung gegen P seitliche Verschiebungen des hinteren oder nach außen Überstehenden Teils 42 des Anschlußglieds. Eine derartige seitliche Verschiebung, d.h. Verschiebung um die Achse des Niets 34, kann eine Verschiebung des vorderen Endes 23 des Anschlußglieds zur Folge haben.
Zur Verbesserung der elektrischen Verbindung zwischen dem Anschlußteil und der Kontaktfläche 14 kann es erwünscht sein, über dem vorderen Ende 23 des Anschlußteils und auf der Kontaktfläche 14 ein elektrisch leitendes Lot aufzubringen. Diese Maßnahme ist in Flg. 5 veranschulicht, wo das Lotmaterial
M6 eine gute elektrische Verbindung zwischen dem vorderen fc Ende 23 des Anschlußgliedes und der Anschlußkontaktfläche gewährleistet.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand bevorzugter AusfUhrungsbeispiele beschrieben, die selbstverständlich in für den Facheann leicht ersichtlicher Wels· mannigfach abgewandelt wurden können, ohne daß hierdurch der Rabaen derErfindung •verlassen wird.
009812/1170 V bad origimal

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1./Elektrische Anschlußvorrichtung zur Kontaktierung einer auf einem nicht-leitenden Unterlage- bzw. Substratkörper aufgebrachten elektrischen Schaltung, welche wenigstens einen sich zum Rand des Substratkörpers erstreckenden Leiterpfad aufweist, gekennzeichnet durch ein streifenförmiges Anschlußteil (17, Figg. 1 bis 3; yj, Fig. 4; 42, Fig. 5) aus elektrisch leitendem Material, da in seinem vorderen, zur Kontaktierung der Schaltung auf dem Substratkörper vorgesehenen Teil eine Ausnehmung (22) zur Befestigung an dem Substratkörper (11) aufweist und wenigstens einen nach unten gegen den Substratkörper (11) vorspringenden federnd elastischen Lappen (28, Figg. 2 und 3j 38, Fig. 4j 4l, Fig. 5) besitzt, welcher mit dem Anschlußglied auf der dem Kontaktende (23) gegenüberliegenden Seite der Befestigungs öffnung (21) verbunden ist, sowie eine durch entsprechende öffnungen (21, 22) in dem Anschlußteil und dem Substratkörper gesteckte öse (24, Figg. 2 bis 4) bzw. Niete (34, Flg. 5) zur Befestigung des Ansohlußteils an dem Substratkörper, derart, daß der nach unten vorstehende Lappen (28 bzw. 38) auf das Anschlußteil eine von dem Substratkörper weggerichtete Kraft ausübt, wodurch zwischen dem hinteren Teil des Anschlußglieds und der Oberfläche (11) des Substratkörpers ein Zwischenraum gebildet wird, wobei die Elastizität bzw. Federkraft des Lappens (28 bzw. 38) eine Wärmeausdehnung bzw. Zusammenziehung des Substratkörpers bei Temperaturänderungen gestattet und das Vorderend· (23) des Anschlußgliedes in gutem elektrisch«! Kontakt gegen die Kontaktfläohe (l4) an der Oberseite dta Subetrafckörpers gedrückt hält.
    2. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
    0 0 9 8 12/1170
    BAD ORIGINAL
    ieichnet, dafi der Lappen (28, Figg. 2 und 3; 38, Fig. 4; 41, Fig. 5) einstückig aus dem AnsohIuSteil herausgearbeitet und naoh unten zur Anlage gegen die Xante (16a) bzw. gegen die Oberfläche des Substratkörpera gebogen ist.
    2. Anschießvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lappen (28, Figg. 2 und Jj 41, Fig. 5) aus dem Mittelteil des AnsohluSglieds an seinen drei Seiten herausgestanzt und abwärts zur Anlage gegen die Oberfläche des Substratkörpers bzw. dessen Randkante gebogen 1st.
    4. Ansohluß vorrichtung naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des hinteren, nach außen überstehenden Teils (27* Flg. 5) des AnschluS-gliedes zwei Lappen (28) vorgesehen sind, die naoh unten zur Anlage gegen die Kante (16 bzw. l6a) des SubstratkUrpers gebogen sind.
    0098 12/1170
DE19691933432 1968-07-01 1969-07-01 Elektrische anschlussvorrichtung Pending DE1933432B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74142868A 1968-07-01 1968-07-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1933432A1 true DE1933432A1 (de) 1970-03-19
DE1933432B2 DE1933432B2 (de) 1971-06-16

Family

ID=24980692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691933432 Pending DE1933432B2 (de) 1968-07-01 1969-07-01 Elektrische anschlussvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3500290A (de)
DE (1) DE1933432B2 (de)
GB (1) GB1234858A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039611A1 (de) * 1980-05-06 1981-11-11 Kabushiki Kaisha Meidensha Vakuumschalter
DE3150121A1 (de) * 1981-12-18 1983-07-07 Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Kontaktanordnung
DE102010010331A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Kontaktanordnung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3581024A (en) * 1969-12-01 1971-05-25 Oak Electro Netics Corp Wafer disc rotary switch with stator printed circuit contact structure and rotor
US3581023A (en) * 1969-12-01 1971-05-25 Oak Electro Netics Corp Improved wafer rotary switch with stator printed circuit contact structure and rotor
US3699279A (en) * 1971-02-26 1972-10-17 Amp Inc Rotary switch with improved printed circuit contact and terminal connection array
FR2458978A2 (fr) * 1979-06-07 1981-01-02 Commissariat Energie Atomique Procede et dispositif d'interconnexions de composants electronique
US4396297A (en) * 1981-02-27 1983-08-02 Rhythm Watch Co., Ltd. Device for stopping the striking of a clock at night

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1729873A (en) * 1927-07-14 1929-10-01 Westinghouse Electric & Mfg Co Terminal for electric conductors
US1874594A (en) * 1929-12-13 1932-08-30 Shakeproof Lock Washer Co Electrical connecter
US3152228A (en) * 1961-08-28 1964-10-06 Collins Radio Co Switch for progressively connecting circuits in parallel
US3213211A (en) * 1962-09-04 1965-10-19 Cts Corp Multi-position wafer switch with fastening means and short-circuiting contact structure
US3314042A (en) * 1964-03-04 1967-04-11 Electronic Eng Co Lamp socket

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039611A1 (de) * 1980-05-06 1981-11-11 Kabushiki Kaisha Meidensha Vakuumschalter
DE3150121A1 (de) * 1981-12-18 1983-07-07 Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Kontaktanordnung
DE102010010331A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Kontaktanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US3500290A (en) 1970-03-10
GB1234858A (en) 1971-06-09
DE1933432B2 (de) 1971-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69602202T2 (de) Elektrischer kontakt mit verringerter selbstinduktivität
DE69502108T2 (de) Kugelrasterbuchsegehaüse
EP0634888B1 (de) Steckbare Baugruppe, insbesondere Relaismodul für Kraftfahrzeuge
DE2234961C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Steckern für Schaltplatten
DE102014006360B4 (de) Elektrische Schaltung
DE69829834T2 (de) Schalter zur Erkennung der Anwesenheit einer elektronischen Speicherkarte in einem Karte-Leser/Schreiber
DE1933432A1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE202015106042U1 (de) Leiterplatte
DE102018204473B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE3903615C2 (de)
DE2247498A1 (de) Anklemmbares kontaktplaettchen fuer flexible schaltkreise
DE3729516A1 (de) Mehrteilige elektrode sowie anschlussklammer dafuer
DE69529335T2 (de) Chipkartenverbinder
EP0955702A1 (de) Verbindungsvorrichtung für gedruckte Leiterplatte
DE102016209604B4 (de) Halbleitervorrichtung und Leistungswandlungsvorrichtung
DE102016107898B4 (de) Laterale Leiterplattenverbindung
DE102020111526B3 (de) Leistungshalbleitermodul mit Einpresskontaktelement
DE102006058695B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit stumpf gelötetem Anschlusselement
DE102020128596A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE1933432C (de) Elektrische Anschlußvorrichtung
EP1191385A2 (de) Flüssigkristall-Anzeige
EP0298410A1 (de) Elektrisches Bauteil mit Anschlussstiften
DE7605140U1 (de)
DE2214163A1 (de) Elektrische schaltungsanordnung
EP0854548B1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung