DE1933011A1 - Surface radiator with circular aperture subdivided into concentric ring zones - Google Patents

Surface radiator with circular aperture subdivided into concentric ring zones

Info

Publication number
DE1933011A1
DE1933011A1 DE19691933011 DE1933011A DE1933011A1 DE 1933011 A1 DE1933011 A1 DE 1933011A1 DE 19691933011 DE19691933011 DE 19691933011 DE 1933011 A DE1933011 A DE 1933011A DE 1933011 A1 DE1933011 A1 DE 1933011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator according
surface radiator
hollow tube
wave
diodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691933011
Other languages
German (de)
Other versions
DE1933011B2 (en
DE1933011C3 (en
Inventor
Sander Dr Phil Nat Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19691933011 priority Critical patent/DE1933011C3/en
Priority claimed from DE19691933011 external-priority patent/DE1933011C3/en
Publication of DE1933011A1 publication Critical patent/DE1933011A1/en
Publication of DE1933011B2 publication Critical patent/DE1933011B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1933011C3 publication Critical patent/DE1933011C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/02Waveguide horns

Landscapes

  • Waveguide Aerials (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

Flächenstrahler mit in konzentrische Ringzonen unterteilter kreisförmiger Apertur. Surface radiator with circular, divided into concentric ring zones Aperture.

Die Erfindung betrifft einen Flächenstrahle#mit in konzentrische Ringzonen unterteilter kreisförmiger Apertur9 der aus einem inneren Hohlrohr und diesem koaxial umgebenden Mantelrohren besteht. (Deutsches Patent 1 051 342) Es ist bekannt, derartige Flächenstrahler mit unterteilter kreisförmiger Apertur zur Erzeugung eines sektorförmigen lungsdiagramms heranzuziehen. Hierzu muß in der unterteilten Apertur eine alternierende Belegung mit nach dem Rande hin abnehmender Amplitude bestehen, die etwa nach einer # - Funktion verläuft. Dies wird bei dem bekannten Flächenstrahler dadurch erreicht, daß das innere Hohlrohr und die durch die einander koaxial umgebenden Mantelrohre gebildeten Koaxialleitungen getrennt mit Signalen entsprechend der #1 -Belegung unterschiedlicher Amplitude und Phase gespeist werden. Diese Betrachtung gilt für den Sendefall des Strahlers. (DAS 1 293 254) Im Empfanggfall sind die Teilaperturen des Flächenstrahlers mit gleicher Intensität belegt. Jedoch werden die durchdi£ außeren Ringkanale tretenden Signale mittels einer Dämpfungsschaltung stärker geschwächt als die Signale in den inneren Ringkanälen und dem Hohlrohr und auch zum Teil in der Phase gedreht. Dies geschieht im gleichen Umfange wie im Sendefall, wodurch im Empfangsfall auch das gleiche Strahlungsdiagramm wie im Sendefall besteht.The invention relates to a surface jet # with concentric ring zones subdivided circular aperture of an inner hollow tube and this coaxial surrounding jacket pipes. (German Patent 1 051 342) It is known to have such Surface radiator with subdivided circular aperture for generating a sector-shaped one refer to the development diagram. For this purpose, an alternating aperture must be provided in the subdivided aperture Occupancy exist with decreasing amplitude towards the edge, which approximately after a # - function is running. This is achieved with the known surface radiator by that the inner hollow tube and the casing tubes surrounding each other coaxially formed coaxial lines separated with signals corresponding to the # 1 assignment different amplitude and phase are fed. This consideration applies to the transmission case of the emitter. (DAS 1 293 254) In the event of reception, the partial apertures are of the surface radiator occupied with the same intensity. However, they will be through di £ signals coming out of the outer ring channels are weakened by means of a damping circuit than the signals in the inner ring channels and the hollow tube and also partly in rotated the phase. This happens to the same extent as in the case of transmission, through which in the case of reception there is also the same radiation pattern as in the case of transmission.

Die im Empfangsfall durch die Teilaperturen tretenden Signale werden schließlich über eine Verzweigungsschaltung mit richtiger Phase und Amplitude zusammengeführt. Der vorgang der Zusammenführung der durch die Teilaperturen tretenden Signale in einer der Aperturbelegung im Sendefall angenäherten Amplitude und Phase soll im folgenden mit Diagrammsynthese bezeichnet werden.The signals passing through the partial apertures in the case of reception are finally brought together via a branch circuit with the correct phase and amplitude. The process of merging the signals passing through the partial apertures in an amplitude and phase approximating the aperture occupancy in the transmission case should be im hereinafter referred to as diagram synthesis.

Die Aufgabe dbr Erfindung ist demnach die Synthese eines sektorförmigen Empfangsdiagramms mit einem Plächenstrahler mit unterteilter kreisförmiger Apertur. Will man die Synthese des Empfangsdiagramms auf die oben geschilderte ARt und Weise erzielen, so ergeben sich eine Reihe von Schwierigkeiten, die zum Teil in der Geometrie des Strahleraufbaus, zum Teil im Auftreten verschiedener Wellenmoden und in der Hauptsache im vorliegenden Frequenzbereich begründet sind.The object of the invention is therefore the synthesis of a sector-shaped Reception diagram with a planar radiator with a subdivided circular aperture. If you want to synthesize the reception diagram in the manner described above A number of difficulties arise, some of which are in the geometry of the radiator structure, partly in the occurrence of different wave modes and in the Mainly in the present frequency range are justified.

Die Erfindung schlägt zur Behebung dieser Schwierigkeiten vr, daß für wenigstens einen Teil der durch die Teilaperturen tretenden Signale mit einer Hilfsschwingung beaufschlagte Mischdioden vorgesehen sind, die die Signale vor der Diagrammsynthese in den Zwischenfrequenzbereich umsetzen.The invention proposes to overcome these difficulties vr that for at least some of the signals passing through the partial apertures with a Auxiliary oscillation acted upon mixing diodes are provided, which the signals before Implement diagram synthesis in the intermediate frequency range.

Es wird also vorgeschlagen, die Diagrammsynthese nicht oder nict ausschließlich im Mikrowellenbereich, sondern im Zwischenfrequenzbereich vorzunehmen. Das ist möglich, weil eine Halbleiter-Mischdiode, obwohl eine nichtlineare Beziehung zwischen Spannung und Strom besteht, durch ein lineare Ersatzschaltung dargestellt werden kann. Zwischen der Mikrowellen-Eingangsspannung an den Eingan sklemmen besteht eine lineare Beziehung, falls nur die Mikrowelleneingangsspannung genügend klein gegenüber der Oszillatorspannung ist.So it is suggested that the diagram synthesis is not or not exclusively in the microwave range, but in the intermediate frequency range. That is possible, because a semiconductor mixer diode, although a nonlinear relationship between voltage and current exists, can be represented by a linear equivalent circuit. Between There is a linear relationship between the microwave input voltage at the input terminals, if only the microwave input voltage is sufficiently small opposite to is the oscillator voltage.

Mit der vorliegenden Erfindung werden folgende Vorteile erzielt.The present invention provides the following advantages.

Das für die Diagrammsynthese' erforderliche Netzwerk liegt in einemniedrigeren Frequenzbereich, dessen Schaltungstechnik leichter zu beherrschen und von der speziellen koaxialen Geometrie des Strahlers befreit ist. Es ergibt sich ein einfacherer Aufbau, weil dielektrische Stützscheiben und dielektrische Phasenschieberplatte entfallen.The network required for the diagram synthesis lies in a lower one Frequency range whose circuit technology is easier to master and from the special coaxial geometry of the radiator is exempt. The result is a simpler structure, because there are no dielectric support disks and dielectric phase shifting plates.

Die zur Signalsynthese notwendigen verschiedenen großen Amplitunden der umgesetzten Einzelsignale lassen sich vorteilhaft durch verschieden große Gleichvorspannungen an den Mischdioden erzielen.The various large amplitudes necessary for signal synthesis of the converted individual signals can advantageously be achieved by using DC bias voltages of different sizes achieve on the mixer diodes.

Eine andere elektronische Amplitudenregelung ergibt sich durch verschieden große Amplituden der Hilfsschwingung an den Mischdioden. Gegebenenfalls können beide Maßnahmen gemeinsam vorgesehen sein.Another electronic amplitude control results from different large amplitudes of the auxiliary oscillation at the mixer diodes. If necessary, both can Measures to be provided jointly.

Die einfache Amplitudenregelung eröffnet die Möglichkeit, das Strahlungsdiagramm der Antenne im Betrieb zu justieren; zu regeln oder z#steuern. Dier hierzu notwendige laufende Kontrolle der für die Synthese maßgebende Signalamplituden bereitet im Zwischenfrequenzbereich keine Schwierigkeiten.The simple amplitude control opens up the possibility of the radiation diagram adjust the antenna during operation; to regulate or z # control. The necessary for this ongoing control of the signal amplitudes, which are decisive for the synthesis, is prepared by the Intermediate frequency range no difficulties.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform sind die Mischdioden direkt in den einzelnen konzentrischen Ringkanälen und/oder dem Hohl#### angeordnet. Diese Ausführungsform ergibe vorteilhafte Unterscheidungsmöglichkeiten, wenn mehrere Wellenmoden in den einzelnen koaxialen Ringkanälen und,/oder dem Hohlrohr auftreten. In diesem Falle erfolgt die Umsetzung in den zwischen frequenztereich für jeden Wellentyp getrennt.According to an expedient embodiment, the mixer diodes are direct arranged in the individual concentric ring channels and / or the hollow ####. These Embodiment results in advantageous differentiation options when several wave modes occur in the individual coaxial ring channels and / or the hollow tube. In this Case, the implementation takes place in the intermediate frequency range for each wave type separated.

@ei @0Wellen verlaufen die elektrischen Feldlinien ausschließ-@@ch @@@@@rsal, das heist im Querschniti des Hohlleiters, und es existiert keine Ez - Komponente. Bei den gemeinsam auftretenden H11 und H12 Wellenmoden ii runden oder koaxialen Wellenleiter weist die elektrisfche Feldstärke auf einem bestimmten Radius eine radiale Richtung auf. Die Feldstärke der H11-Welle ändert längs dieses Radius ihr Vorzeichen nicht, während bei der H12-Welle einmalige Vorzeichenumkehr erfolgt. Zur Unterscheidung der verschiedenen Wellenmoden läßt sich also ihr unterschiedlicher radialer und zirkularer Feldstärkeverlauf heranziehen.@ei @ 0Waves run the electric field lines exclusively - @@ ch @@@@@ rsal, that means in the cross section of the waveguide, and it exists no Ez component. With the H11 and H12 wave modes occurring together ii round or coaxial waveguide shows the electrical field strength on a certain Radius a radial direction. The field strength of the H11 wave changes along this Radius does not have its sign, while the sign is reversed once in the case of the H12 wave he follows. In order to distinguish between the various wave modes, one can use them more differently use radial and circular field strength curves.

Bei einem Strahler, der zwei zueinander senkrecht stehende linear polarisierte ellen empfangen soll, bringt man die Mischdioden jeweils in den beiden Polarisationsebenen an, wodurch eine Trennung der unterschiedlich polarisierten Wellen gelingt.In the case of a radiator, the two linearly perpendicular to each other If polarized cells are to be received, the mixer diodes are placed in each of the two Polarization planes, creating a separation of the differently polarized Waves succeed.

Die Anpassung der Mischdioden an die Hohlleiter des Strahlers ist etwas frequenzabhängig und hängt vom axialen Abstand der Dioden von der Rückwand des betreffenden Hohlleiters ab. Falls zwei oder mehrere Dioden gegenüber dem für den Anpassungsfall erforderlichen Abstand von der Rückwand des Hohlleiters um eine jeweils gleich große Entfernung gegeneinander versetzt shd und die Signale geeignet zusammeneführt werden, so liegt bei der Diodenkombination eine kleinere Frequenzabhängigkeit vor, als bei einer einzelnen Diode.The adaptation of the mixer diodes to the waveguide of the radiator is somewhat frequency-dependent and depends on the axial distance between the diodes and the back wall of the waveguide in question. If two or more diodes opposite the for the adjustment case required distance from the rear wall of the waveguide by one The same distance from each other is offset and the signals are suitable are brought together, the diode combination has a smaller frequency dependency than with a single diode.

Um eine Ausstrahlung der Hilfsschwingung über die Teilaperturen zu verminderntsind zweckmäßig im Abstand einer halben Leitungswellenlänge von den ersten Mischdioden zur Apertur hin entfernt, jeweils zweite mit der gleichen Hilfsschwingung beaufschlagte Mischdioden vorgesehen.In order to allow the auxiliary oscillation to be emitted through the partial apertures are expediently at a distance of half a line wavelength from the first Mixing diodes removed towards the aperture, each second with the same auxiliary oscillation acted upon mixer diodes provided.

Aus der Messung der Feldstärke in drei Punkten einer Leitung läßt sich der Anpassungszustand feststellen. Dieses bekannte, mit drei Dioden arbeitende Verfahren läßt sich in Verbindung mit den Überlegungen gemäß der Erfindung für die Untersuchung des Betriebs zustandes eines Mehrfachhornstrahlers heranziehen.From the measurement of the field strength at three points on a line determine the state of adaptation. This well-known one that works with three diodes Method can be used in conjunction with the considerations according to the invention for the investigation the operating status of a multiple horn radiator.

Im folgenden wird eine Beschreibun-g eines Ausführungsbeispiels der Erfindung gegeben, der in jedem Kanal nur einen Wellentyp enthält und dessen Netzwerk von Oszillator- und Zwischenfrequenz gleichzeitig benutzt wird (Figur 1).The following is a description of an embodiment of the Invention given, which contains only one wave type in each channel and its network of oscillator and intermediate frequency is used simultaneously (Figure 1).

Eine einfallende linear polarisierte Welle fällt auf die Apertur mit dem Hohlrohr 0 und den koaxialen Kanälen 2 bis 3.An incident linearly polarized wave coincides with the aperture the hollow tube 0 and the coaxial channels 2 to 3.

Mittels dünner koaxialer Kabel 5 sind sie mit den Netzwerken 6 verbunden, die weiter zum Ausgangsanschluß 7 führen, Die Kanäle des Strahlers sind rückseitig durch Kurzschlußschieber 8 verschlossen, die sich zur Anpassung der Dioden axial verschieben lassen und mit den Schrauben 9 festgestellt werden können.They are connected to the networks 6 by means of thin coaxial cables 5, which lead further to the output connection 7, the channels of the radiator are on the back closed by short-circuit slide 8, which adjusts the diodes axially can be moved and can be fixed with the screws 9.

Hinter dem Mikrowellenteil des Strahlers befindet sich der ZF-Teil 10. Der Ausgangsanschluß des Strahlers ist auf einem Träger 11 montiert. Der ZF-Teil ist nach Abnehmen einer Platte 12 von außen zugänglich. In den Kanälen des Strahlers sind die Mischdioden 4 angebracht, Die benötigten Netzwerke 6 nebst der Vierfachverzweigung 7 lassen sich zum Beispiel koaxial unter Verwendung von handelsüblichen Steckverbindungsteilen aufbauen. Zum Beispiel kann man die Verzweigung aus drei koaxialen T-Verzweigungen zusammenstecken. In den Netzwerken 6 lassen sich handelsübliche koaxiale Dämpfungsglieder verwenden. Zur Einstellung der richtigen Phase wird die Länge der koaxialen Kabel 5 geeignet gewählt, oder es lassen sich kurze Kabelstücke entsprechender Länge mittels Steckverbindungen in diese Leitungen einfügen.The IF part is located behind the microwave part of the radiator 10. The output connection of the radiator is mounted on a support 11. The ZF part is accessible from the outside after removing a plate 12. In the channels of the radiator the mixing diodes 4 are attached, the required networks 6 along with the four-way branching 7 can, for example, be coaxial using commercially available plug connection parts build up. For example, you can branch out from three coaxial T-branches stick together. Commercially available coaxial attenuators can be used in the networks 6 use. The length of the coaxial cable is used to set the correct phase 5 suitably selected, or short pieces of cable of the appropriate length can be used Insert plug connections in these lines.

Dämpfungsglieder und Phasenschieber sind von Oszillator- und ZF-Spannung zugleich beansprucht. Durch die Dämpfungsglieder wird einerseits die den Dioden zugeführte Oszillatorspannung herabgesetzt, wordurch die erzeugte ZF-Spannung sinkt, und weiter wird letztere auf dem Weg durch dieselben Dämpfungsglieder nochmals geschwächt. Die erzielte Dämpfung der ZF ist also größer als der Wert der Dämpfung der betreffenden Dämpfungsgliedes.Attenuators and phase shifters are from the oscillator and IF voltage at the same time claimed. On the one hand, the attenuators reduce the diodes the supplied oscillator voltage is reduced, which causes the generated IF voltage to decrease, and the latter is weakened again on the way through the same attenuators. The achieved attenuation of the IF is thus greater than the value of the attenuation of the relevant Attenuator.

Durch die als Phasenschieber dienenden koaxialen Kabelstücke wird zunächst die Phase der Oszillatorspannung geschoben, was wegen deren Wellenlänge mit verhältnismäßig kleinen Kabellängen gelingt. Hieraus resultiert eine Phasenschiebung der Z?-Spannung. Die ZF erleidet hierauf beim vVeg durch dieselben Phasenschieber-Kanal nochmals eine Phasenverschiebung, die aber wegen der großen Wellenlänge der ZF vergleichsweise gering ist.By serving as a phase shifter, the coaxial cable pieces first shifted the phase of the oscillator voltage, which is because of its wavelength succeeds with relatively short cable lengths. This results in a phase shift the Z? voltage. The IF then suffers with the vVeg through the same phase shifter channel again a phase shift, but comparatively because of the large wavelength of the IF is low.

Für die Diagrammsynthese im runden und koaxialen Wellenleiter sind die folgenden Wellentypen von Bedeutung, deren Grenz wellenlängen in der folgenden Tabelle gegeben sind (a = Aussenradius; b = Innenradius): H11 E11 H1,2 12 Kreishohlleiter 3,41a; 1,64a; 1,18a; 0,896a Koax. Hohlleiter (a+b); 2(a-b); 2(a-b); (a-b) Im Kreishohlleiter kann eine Diagrammsynthese mit der H11-und der E11-Welle vorgenommen werden, wobei höhere Wellentypen durch hinreichend kleinen Radius a unterdrückt werden. Im koaxialen Wellenleiter ist eine Diagrammsynthese mit der H11 - und der H12-Welle bekannt.For the diagram synthesis in round and coaxial waveguides are the following wave types are important, their limit wavelengths in the following Table (a = outer radius; b = inner radius): H11 E11 H1,2 12 circular waveguides 3.41a; 1.64a; 1.18a; 0.896a coax. Waveguide (a + b); 2 (a-b); 2 (a-b); (a-b) In the circular waveguide a diagram can be synthesized with the H11 and E11 waves, with higher wave types can be suppressed by a sufficiently small radius a. In the coaxial Waveguide is a diagram synthesis with the H11 and the H12 wave known.

ei einer derartigen Synthese kann man alle höheren Wellentypen durch hinreichend kleines (a-b) unterdrücken, nicht j-edoch die E11-@elle, die die gleiche Greuzwellenlänge hat wie die H12-Welle. Diese bei der aufgabenstellung störende Welle tritt aber nur in geringer Intensität auf. In einer im Empfangsfall auffallenden linear polarisierten lielle ist keine -Komponchte der elcktrischen Fcldstäke vorhanden, die für die Anregung von E-Wellen nötig ist. Da sich-bei dem koaxialen Mohrfachnornstrahler Querschnittsprünge im Hohlrohr und den koaxialen Kanälen vermeid ì lassen, entstehen in den Hohlleitern selbst keine E-wellen. Es ist daher die Möglichkeit der . ia,ia:iimsynthese mit zwei @ellentypen im runden bzw. koaxialen ellenleiter eines Flächenstrahlers nach der erfindung geeben, wenn der Abstand der koaxialen Rohre hinreichend klein gehalten wird.With such a synthesis one can go through all higher wave types suppress sufficiently small (a-b), not j-e but the E11- @ elle, which is the same Greuzwelle has like the H12 wave. This interferes with the task at hand The wave only occurs with low intensity. In a conspicuous in reception linearly polarized lines, there are no components of the electronic field strength, which is necessary for the excitation of E-waves. Since the coaxial Mohrfachnorn heater Avoid cross-sectional jumps in the hollow tube and the coaxial channels no E-waves in the waveguides themselves. It is therefore the possibility of. ia, ia: iimsynthesis with two types of @ellen in the round or coaxial waveguide of a surface radiator geeben according to the invention if the distance between the coaxial tubes is sufficiently small is held.

Die mischdioden brauchen nicht in den Ringkanälen angeordnet zu sein, wenn durch die vorstehend angegebene Dimensionierung nur ein Sohlrohrwellentyp bzw. Koaxialwellentyp existent ist, Eine derartige Ausfünrungsform, bei der die -zur Umsetzung in den Zwische-frequenzbereich vorgesehenen Signale den Ringkanälen bzw. dem Hohlrohr über Hohlleiterübergänge entnommen werden zeigt die Figur 2.The mixing diodes do not need to be arranged in the ring channels, if, due to the dimensions given above, only one type of invert tube or Coaxial wave type is existent, such an embodiment in which the -zur Implementation in the intermediate frequency range intended signals the ring channels or can be removed from the hollow tube via waveguide transitions is shown in FIG. 2.

Die einfallende Welle tritt durch die Apertur in das innere Hohlrohr 0 ein und gelangt über den Übergang 15 zwischen Rund-und Rechteckhohlleiter zur Ein wegleitung 16 und der Mischeinheit 17. Letztere ist mit dem Abstimmschieber 18 und dem koaxialen Anschluß 19 versehen, aus dem die Zwischenfrequenz über das nur schematisch gezeichnete koaxiale Kabel 27 in die T-Verzweigung 14 eintritt und zum Ausgangsanschluß der Antenne kommt. Das innere Hohlrohr 0 verjüngt sich von der Apertur zum Flansch, sodaß ein eindeutiger Wellentyp. die H11-Welle, dort bestaht Der Ringkanal 1 verengt sich gleichfalls zur Rückseite des Strahlers, und es kann dort nur die H11-Welle existieren. Eine Kurzschlußplatte 13 verschließt den Ringkanal 1. Durch diese ist ein rechteckiger Hohlleiterkanal gefräst, der in einen Rechteckhohlleiteranschluß 14 übergeht.The incident wave enters the inner hollow tube through the aperture 0 and arrives at the transition 15 between round and rectangular waveguides A routing line 16 and the mixing unit 17. The latter is with the tuning slide 18 and the coaxial connection 19, from which the intermediate frequency via the only schematically drawn coaxial cable 27 enters the T-junction 14 and comes to the output terminal of the antenna. The inner hollow tube 0 tapers from the aperture to the flange, so that a clear wave type. the H11 wave, passed there Of the Ring channel 1 also narrows towards the rear of the radiator, and it can there only the H11 wave exist. A short-circuit plate 13 closes the ring channel 1. Through this a rectangular waveguide channel is milled, which in a rectangular waveguide connection 14 passes.

Die in den Ringkanal 1 getretene Welle wird mittels des Resonanzeffektes des abstimbaren Stiftes 22 in den Rechteckkanal 14 gelenkt. b-be)r' ein 30°-Winkelstück 25 gelangt sie durch die Einwegleitung 20 in die Mischeinheit 21, die einen Abstimmschieber 29 und den koaxialen Anschluß 13 aufweist. Aus diesem gelangt die Zwischenfrequenz mittels des Kabels 16 zur T-Verzweigung 14 mit dem Ausgangsanschluß.The wave that has entered the ring channel 1 is generated by means of the resonance effect of the tunable pin 22 is directed into the rectangular channel 14. b-be) r 'a 30 ° elbow 25 it passes through the one-way line 20 into the mixing unit 21, which is a tuning slide 29 and the coaxial connection 13. The intermediate frequency comes from here by means of the cable 16 to the T-junction 14 with the output connection.

Vor dem rechteckigen Hohlleiterkanal 14 befindet sich ein abstimmbarer Stift 22 im Ringkanal 1, der die Kopplung zwischen dem Ringkanal 1 und dem Rechteckkanal 14 verstärkt. An die genannten Rechteckflansche 14 bzw. 15 des Mehrfachhornstrahlers läßt sich jeweils über eine Einwegleitung 16 bzw, 20 eine abstimmbare Mischeinheit ansetzen. Bei den Mischeinheiten 17 bzw.In front of the rectangular waveguide channel 14 there is a tunable Pin 22 in the ring channel 1, which establishes the coupling between the ring channel 1 and the rectangular channel 14 reinforced. To the aforementioned rectangular flanges 14 and 15 of the multiple horn radiator a tunable mixing unit can be set up in each case via a one-way line 16 or 20 apply. With the mixing units 17 resp.

21 handelt es sich um eine Spezialausführung, bei denen die Oszillatorfrequenz durch einen koaxialen Steckanschluß zugeführt und die Zwischenfrequenz durch den gleichen Steckanschluß abgeführt wird. Von den Steckanschlüssen gehen koaxiale Kabel zu einem koaxialen T-Stück mit dem Ausgangsanschluß der Antenne.21 is a special version in which the oscillator frequency fed through a coaxial connector and the intermediate frequency through the same plug connection is discharged. Coaxial cables go from the plug connections to a coaxial T-piece with the output connector of the antenna.

Die Intensität des Signals aus dem inneren Hohlrohr läßt sich mit dem Abstimschieber 18 in dem zugehörigen Mischer 17 auf ein Maximum einstellen. Die Intensität des Signals aus dem Ringkanal 1 kann man mit dem Kurzschlußschieber 29 des Mischers 21 auf den für die Diagrammsynthese benötigten Wert einstellen. Falls mit dem Schieber ein Kurzschluß an den Ort der Mischdiode 21 transformiert wird, verschwindet das Signal aus dem Ringkanal.The intensity of the signal from the inner hollow tube can be changed with adjust the tuning slide 18 in the associated mixer 17 to a maximum. The intensity of the signal from the ring channel 1 can be checked with the short-circuit slide 29 of the mixer 21 to the value required for the diagram synthesis. If a short circuit to the location of the mixer diode 21 is transformed with the slide the signal disappears from the ring channel.

Die richtige Phase zwischen dem beiden Kanälen Hohlrohr 0 und Ringkanal 1 läßt sich auf verschiedene Weise erzielen. Erstens kann man die Länge der koaxialen Kabel geeignet bemessen. Zweitens kann man an einen der Rechteckanschlüsse 14 bzw. 15, des Strahlers ein kurzes Hohlleiterstück anfügen, sodaß es sich zwischen diesem und der folgenden Schaltung befindet. Drittens läßt sich für Versuchszwecke ein Phasenschieber in Hohlleiterbauweise an der gleichen Stelle einsetzen. Und viertens läßt sich an einem der koaxialen Kabel ein Phasenschieber in koaxialer Bauweise (eine sog. Posaune) einsetzen, falls bei Experimenten die Phase Verändert werden soll.The right phase between the two channels, hollow tube 0 and ring channel 1 can be achieved in a number of ways. First you can get the length of the coaxial Dimension the cable appropriately. Secondly, one of the rectangular connections 14 or 15, add a short piece of waveguide to the radiator so that it is between it and the following circuit is located. Third, can be used for experimental purposes Insert phase shifter in waveguide design at the same point. And fourth a phase shifter with a coaxial design can be attached to one of the coaxial cables (a so-called trumpet) if the phase is changed during experiments target.

Die Einwegleitungen 16 bzw. 20 dienen dazu, Rückwellen in den Strahlerkopf zu unterdrücken. Falls statt einfachen Mischern Gegentaktmischer verwendet werden, erfolgt eine zusätzliche Unterdrückung der Rückwellen. Jedoch muß man eine etwas kompliziertere Schaltung an den Mischern in Kauf nehmen.The one-way lines 16 and 20 are used to deflect back waves into the radiator head to suppress. If push-pull mixers are used instead of simple mixers, there is an additional suppression of the back waves. However, you have to do something accept more complicated switching on the mixers.

Bei einem oder beiden Mischern läßt sich ein Anschluß vorsehen; mit dem der Mischdiode eine Gleichspannung zugeführt werden kann. Durch Veränderung dieser Vorspannung läßt sich das Richtdiagramm des Strahlers steuern.A connection can be provided for one or both mixers; with a DC voltage can be fed to the mixer diode. Through change This bias can be used to control the directional diagram of the radiator.

Die beschriebene Empfangsantenne ist für linear polarisierte Wellen bestimmt. Die Richtung der elektrischen Feldstärke der einfallenden linear polarisierten Welle liegt in der Zeichenebene des Bildes.The receiving antenna described is for linearly polarized waves certainly. The direction of the electric field strength of the incident linearly polarized Wave lies in the drawing plane of the picture.

In der Figur 3 wird eine weitere Ausführungsform angegeben, die in jedem Hohlleiterkanal je zwei Hohlrohrwellentypen aufweist. Hierzu müssen dem Strahlerkopf aus jedem kanal zwei Signale entnommen werden, die den beiden Hohlrohrwellentypen entsprechen, Ihre Amplituden müssen in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, ferner muß eine bestimmte Phase zwischen ihnen vorliegen.Another embodiment is shown in FIG each waveguide channel has two hollow tube shaft types. To do this, the radiator head two signals can be taken from each channel, which correspond to the two hollow tube shaft types correspond, their amplitudes must be in a certain ratio to each other there must also be a certain phase between them.

Bei einem Mehrfachstrahler mit zwei Kanälen und je zwei Wellentypen darin ist also eine Synthes von vier Signalen vorzunehmen, die im Empfangsfrequenz- oder im Zwischenfrequenzbereich erfolgen kann. Falls man bedenkt, daß das Richtdiagramm des Strahlers gesteuert werden soll, ergibt.sich folgende Lösung: Die Signale aus ein und demselben Kanal werden im Empfangsfrequenzbereich zusammengeführt. Ihr Amplitudenverhältnis und ihre Phase bleibt nämlich während der Steuerung konstant . Eine Zusammenführung im Zwischenfrequenzbereich ist nicht nötig, da hierbei die gegebene Steuerungsmöglichkeit nicht in Anspruch genommen werden braucht. Dagegen müssen die Gesamtsignale aus den Hohlleiterkanälen im Zwischenfrequenzbereich zusammengeführt werden, weil die Intensitäten der Gesamtfrequenz bei der Diagrammsteuerung geändert erden.With a multiple radiator with two channels and two wave types each a synthesis of four signals is to be carried out therein, which in the receive frequency or in the intermediate frequency range. If you consider that the directional diagram of the radiator is to be controlled, the following solution results: The signals from one and the same channel are merged in the receive frequency range. Your amplitude ratio namely, its phase remains constant during control. A merger in the intermediate frequency range is not necessary, since the given control option is available here does not need to be used. In contrast, the overall signals must be off the waveguide channels are brought together in the intermediate frequency range because the Change the intensities of the overall frequency in the diagram control.

In der Figur 3 verjüngt sich das innere Hohlrohr 0 von der Apertur beginnend zu einem Durchmesser, in dem sich nur die H11-une die E11-Welle ausbreiten können. Auf diesem Abschnitt folgt eine weitere Verjüngung bis zur Rückseite des Strahlerkpfes, auf die der Kreisflansch eines Überganges Rundhohlleiter/Rechteckhohlleiter 15 gesetzt ist. Der Querschnitt des Ringkanals 1 ist so gewählt, daß sich in ihm die H11- und die H12-Welle ausbreiten können. An der Rückseite des Strahlerkopfes verschließt eine Kurzschlußplatte 13 den Ringkanal. Durch sie ist ein rechteckiger Hohlleiterkanal 14 gefräst, der in einen Rechteckhohlleiteranschluß übergeht.In FIG. 3, the inner hollow tube 0 tapers from the aperture starting to a diameter in which only the H11 and the E11 waves propagate can. This section is followed by a further taper to the rear of the Radiator head to which the circular flange of a transition round waveguide / rectangular waveguide 15 is set. The cross section of the annular channel 1 is chosen so that it is the H11 and H12 waves can propagate. On the back of the spotlight head a short-circuit plate 13 closes the ring channel. Through it is a rectangular one Milled waveguide channel 14, which merges into a rectangular waveguide connection.

Der rechteckige Kanal 14 ist mit dem Ringkanal 1 durch eine abgestimmte Koppelschleife 23 - 24 gekoppelt. Der Rechteckkanal14 setzt sich in den Ringkanal 1 durch eine kurze Bandleitung fort.The rectangular channel 14 is coordinated with the ring channel 1 by a Coupling loop 23 - 24 coupled. The rectangular channel 14 continues into the ring channel 1 through a short ribbon lead away.

Sie besteht aus zwei zungenförmigen Blechen 24, in die am Ende ein abstimm arer Koppelstift 23 eingesetzt ist. Durch diese Anordnung wird die Kopplung zwischen dem Ringkanal 1 und dem Rechteckkanal 14 verstärkt. Zugleich bietet sich eine Möglichkeit, das Ampolitudenverhältnis der Signale, die der H11-Welle und der H12-Welle im Ringkanal- zugeordnet sind, zu beeinflussen. In den zylindrischen Teil des inneren Hohlrohrs O ist ein weiteres verschiebbares Rohr 28 eingesetzt, dessen Innendurchmesse an der Vorderseite sprunghaft in den Außendurchmesser übergeht, an der Rückseite dagegen stetig Beim Empfang von linear polarisierter Strahlung bildet sich im vorderen zylindrischen Teil des inneren Hohlrohrs 0 die H11-Welle und die E11-Welle aus. An der Stirnseite des eingesetzten Rohres 28 verschwindet die H11-Welle. Es bleibe nur die H11-Welle übrig, die weiter in den Strahlerkopf läuft. Damit ein rotationssymmetrisches Richtdiagramm besteht, müssen Durchmesserverhältnis und Abstand von der Apertur bei dem eingesetzten Rohr 28 geeignet gewähltwerden.It consists of two tongue-shaped sheets 24 into which one at the end vote arer coupling pin 23 is used. This arrangement makes the coupling Reinforced between the ring channel 1 and the rectangular channel 14. At the same time offers itself a way to determine the ampolitude ratio of the signals, those of the H11 wave and the H12 wave in the ring channel are assigned to influence. In the cylindrical part of the inner hollow tube O, another displaceable tube 28 is inserted, its Inside diameter at the front changes abruptly into the outside diameter, on the back, however, steady When receiving linearly polarized radiation The H11 shaft is formed in the front cylindrical part of the inner hollow tube 0 and the E11 wave. At the end of the inserted tube 28 disappears the H11 wave. Only the H11 shaft remains, which continues into the radiator head runs. In order for a rotationally symmetrical directional diagram to exist, the diameter ratio and the distance from the aperture in the inserted tube 28 can be appropriately selected.

Im ringkanal 1 laufen die H11 - und die H12-Welle gemeinsam bie zur Kurzschlußplatte 13. Die Magnetfelder beider ellen werden von der Koppelschleife erfaßt, die aus dem abstimmbaren Stift 23 und den Zungen 24 der Bandleitung besteht. Jeder der beiden' ellentypen regt in dem rechteckigen Hohlleiterkanal 14 eine H10-Welle an. Die beiden ellen überlagern sich; damit ein rotationssymmetrisches Richtdiagramm besteht, müssen sie in einem bestimmten srerhältnis in Bezug auf die Intensität stehen, Dieses Verhältnis der Intensitäten läßt sich variieren, indem die radiale Position des Abstimmbaren Stiftes 23 von der Achse des strahlers verändert wird. Bei achsenfernem Stift 23 ist nmnlich die kopplung in Bezug auf die H11-Welle im Ringkanal fest und in Bezug auf die H12-Welle im Ringka:al lose. Bei achsennahem Stift 23 bestehen umgekehrte Verhältnisse. Der Stift 23 läßt sich durch ein Loch im Rohr mit dem Schraubenzieher abstimmen. Das Loch wird durch einen Hohlleiter-Kamin hochfrequenzmäßig abgedichtct.The H11 and H12 shafts run together in the ring channel 1 Short-circuit plate 13. The magnetic fields of both cells are released from the coupling loop which consists of the tunable pin 23 and the tongues 24 of the ribbon line. Each of the two types of cells excites an H10 wave in the rectangular waveguide channel 14 at. The two cells overlap; thus a rotationally symmetrical directional diagram exists, they must be in a certain ratio in relation to the intensity stand, this ratio of intensities can be varied by adding the radial Position of the tunable pin 23 is changed from the axis of the radiator. In the case of off-axis pin 23, the coupling is in relation to the H11 shaft in the Ring channel fixed and in relation to the H12 shaft in the ring channel: al loose. With near-axis Pin 23 are reversed. The pin 23 can be through a hole match in the pipe with the screwdriver. The hole is through a waveguide chimney sealed in terms of high frequency.

Das geschilderte Auskopplungssystem ist so beschaffen, daß die Schmalseiten der an den Strahlerkopf angeschlossenen Rechteckhohlleitungen einander gegenüberliegen. Diese Position ist mit Rücksicht auf den Feldverlauf im Querschnitt des Strahlerkopfes nötig.The decoupling system described is such that the narrow sides of the rectangular hollow pipes connected to the radiator head are opposite one another. This position is with regard to the course of the field in the cross section of the radiator head necessary.

Damit ein rotationssymmetrisches Strahlungsdiagramm besteht, müssen die beiden von der H11- und der H12-Welle im Ringkanal in den Rechteckhohlleiter gekoppelten H10-Wellen nicht nur hinsichtlich der Intensität, sondern auch hinsichtlich der Phase im richtigen Verhältnis stehen, Daher muß die Länge des Ringkanals 1 geeignet bemessen sein. Der Ringkanal-Hohlleiter 1 wird vorteilhaft teleskopartig ausgebildet, sodaß seine Länge veränderlich ist. Hierzu fertigt man sein Außenrohr aus zwei ineinander steckenden verschiebbaren Bei einem dieser Teile ist die Kurzschlußplatte fest verbunden, die sich ihrerseits auf dem inneren Rohr des Strahlerkopfes schieben läßt.So that there is a rotationally symmetrical radiation diagram, the two from the H11 and the H12 wave in the ring channel into the rectangular waveguide coupled H10 waves not only in terms of intensity, but also in terms of the phase are in the correct proportion, therefore the length of the ring channel 1 must be suitable be measured. The ring channel waveguide 1 is advantageously designed telescopic, so that its length is variable. To do this, you make your outer tube from two inside each other stuck sliding In one of these parts, the short-circuit plate is firmly connected, which in turn can be pushed onto the inner tube of the radiator head.

Die Schaltung hinter den Rechteckflanschen 14 und 15 entspricht der Figur 2. Lediglich die Mischeinheiten 17, bzw.The circuit behind the rectangular flanges 14 and 15 corresponds to Figure 2. Only the mixing units 17 or

21 mit den koaxialen Steckanschlüssen 19, bzw.13 sind um 90° gedreht gezeichnet.21 with the coaxial plug connections 19 and 13 are rotated by 90 ° drawn.

Claims (26)

PatentansprucheClaims 1. Flächenstrahler mit in konzentrische RingzoneL unterteilter kreisförmiger Apertur, bestehend aus einem inneren Hohlrohr und diesen koaxial umgebenden Mantelrohren, bei dem zur Synthese eines sektorförmigen Empfangsdiagramms die durch die äußeren Teilaperturen tretenden Signale vor ihrer Vereinigung mit den durch die inneren Teilaperturen tretenden Signale gedämpft und zum Teil in der Phase gedreht werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für wenigstens einen Teil der durch die Teilaperturen tretenden Signale mit einer Hilfschwingung beaufschlagte Mischdioden vorgesehen sind, die die Signale vor der Diagramsynthese in den Zwischenfrequenzbereich umsetzen.1. Surface radiator with a circular one subdivided into a concentric ring zoneL Aperture, consisting of an inner hollow tube and casing tubes surrounding these coaxially, in the case of the synthesis of a sector-shaped reception diagram by the outer Partial apertures enter signals before they merge with those through the inner ones Signals entering partial apertures are attenuated and partly rotated in phase, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that for at least part of the through the partial apertures are signals with an auxiliary oscillation acted upon by mixing diodes are provided that the signals before the diagram synthesis in the intermediate frequency range realize. 2. Flächenstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschieden große Amplituden der in den Zwischenfrequenzbereich umgesetzten Signale durch verschieden große Gleichvorspannungen an den Mischdioden erzielt sind. 2. Area radiator according to claim 1, characterized in that the different amplitudes of the signals converted into the intermediate frequency range are achieved by differently large DC bias voltages on the mixer diodes. 3. Flächenstrahler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die verschieden große Amplituden der in den Zwischenfrequenzbereich umgesetzten Signale durch verschieden große Amplituden derd den Mischdioden zugeführten Hilfsschwingung erzielt sind. 3. Surface radiator according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the differently large amplitudes of the in the intermediate frequency range converted signals by amplitudes of different sizes which are fed to the mixer diodes Auxiliary oscillation are achieved. 4, Flächenstrahler nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Empfangsdiagramm während des Betriebes steuerbar ist. 4, surface radiator according to claim 2 or 3, characterized in that that the reception diagram can be controlled during operation. 5. Flächenstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterdioden (4) in den einzelnen konzentrischen Ringkanälen (1-3) und/oder dem Hohlrohr (0) angeordnet sind. 5. surface emitter according to claim 1, characterized in that the Semiconductor diodes (4) in the individual concentric ring channels (1-3) and / or the hollow tube (0) are arranged. (Figur 1) 6. Flächenstrahler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorhandensein mehrerer Wellentypen in einem Ringkanal (1 @ 3) bzw. im Hohlrohr (0) die Umsetzung in den Zwischenfrequenzbereich für jeden Wellentyp getrennt erfolgt. (Figure 1) 6. surface radiator according to claim 5, characterized characterized in that when there are several wave types in an annular channel (1 @ 3) or in the hollow tube (0) the implementation in the intermediate frequency range for each Wave type takes place separately. 7. Flächenstrahler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterscheidung von Wellentypen mit unterschiedlichen radialen Verlauf der elektrischen Feldstärke für jeden Wellentyp zwei gegeneinander geschaltete Halbleiterdioden vorgesehen sind, die zum Empfang von Wellentypen mit einer Umpolung im radialen Verlauf der elektrischen Feldstärke jeweils in Gebieten unterschiedlichen Polung angeordnet sind. 7. surface emitter according to claim 6, characterized in that for Differentiation of wave types with different radial course of the electrical Field strength two semiconductor diodes connected against each other are provided for each wave type are required to receive wave types with a polarity reversal in the radial course of the electric field strength arranged in areas of different polarity are. 8. Flächenstrahler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung von Signalen senkrecht aufeinander stehender Polarisation für jede Polarisationsrichtung getrennt durch senkrecht zueinander in den Ringkanälen und/oder dem Hohlrohr angeordnete Mischdioden erfolgt. 8. surface emitter according to claim 5, characterized in that the Conversion of signals of perpendicular polarization for each polarization direction separated by arranged perpendicular to each other in the ring channels and / or the hollow tube Mixing diodes takes place. 9. Flächenstrahler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung des Frequenzganges für jeden Wellentyp zwei Halbleiterdioden vorgesehen sind, welche von dem für den Anpassungsfall erforderlichen axialen Abstand vom metallischen Abschluß der Ringkanäle um eine jeweils gleichgroße Entfernung gegeneinander versetzt sind. 9. surface emitter according to claim 5, characterized in that for Improvement of the frequency response for each wave type two semiconductor diodes provided are which of the axial distance required for the adaptation case from the metallic Termination of the ring channels offset from one another by an equal distance in each case are. 10. Slächenstrahler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung einer Abs-trahlung einer Hilfsschwingung im Abstand einer halben Leitungswellenlänge eine zweite mit der gleichen Hilfsschwingung beaufschlagte Mischdiode angeordnet ist.10. surface radiator according to claim 5, characterized in that for Avoidance of radiation of an auxiliary oscillation at a distance of half a line wavelength a second mixer diode acted upon by the same auxiliary oscillation is arranged is. 11. Flachenstrahler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die zur Umsetzung in den ZF-Bereich vorgesehenen Signale den Ringkanälen (1) bzw. dem Hohlrohr ( O) über Hohlleiterübergänge (14 bzw.15) entnommen werden und die Umsetzung in den Zwischenfrequenzbereich außerhalb der Ringkanäle bzw. des Hohlrohrs erfolgt. (Figuren 2 und 3) 11. Flat radiator according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, that the intended for implementation in the ZF area Signals the ring channels (1) or the hollow tube (O) via waveguide transitions (14 or 15) and the implementation in the intermediate frequency range outside the ring channels or the hollow tube takes place. (Figures 2 and 3) 12. Flächenstrahler nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß für das Hohlrohr (0) ein Ubergang Rundhohlleiter-Rechteckhohlleiter (15) und für die- Ringkänäle je ein Rechteckhohlleiterübergang (14) mit abstimmbarem Stift (22) vorgesehen ist. (Figur 2) 12. Surface heater according to claim 11, that is for the hollow tube (0) a transition round waveguide-rectangular waveguide (15) and for the ring channels a rectangular waveguide transition (14) with a tunable pin (22) is provided. (Figure 2) 13. Flächenstrahler nach Ans-pruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Ringzone so klein gewählt ist, daß in den Ringkanälen nur ein einziger Hohlrohrwellentyp, näm lich die H11-Welle, existiert. (Figur 2) 13. Surface radiator according to Ans-pruch 12, characterized in that the Width of the ring zone is chosen so small that only a single one in the ring channels Hollow tube shaft type, namely the H11 shaft, exists. (Figure 2) 14. Flächenstrahler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß Mischdioden (17, 21) vorgesehen sind, bei denen die zugeführte Hilfsschwingung und die Zwischenfrequenz an dem gleichen koaxialen Anschluß (19, 13) liegen. (Figur 2) 14. Panel heater according to claim 11, characterized in that mixing diodes (17, 21) are provided, in which the supplied auxiliary oscillation and the intermediate frequency are at the same coaxial connection (19, 13) lie. (Figure 2) 15. Flächenstrahler nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die verschieden große Amplitude der in den Zwischenfrequenzbereich umgesetzten Signale durch Verschiebung eines ansich bekannten Abstimmschiebers (18,29) hinter der Misdchdiode erzielt ist. (Figur 2) 15. Surface radiator according to claim 11, that the differently large amplitude of the signals converted into the intermediate frequency range by shifting a known tuning slide (18,29) behind the Misdchdiode is achieved. (Figure 2) 16. Flächenstrahler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedene Phasenlage in den einzelnen Kanälen bzw. dem Hohlrohr durch verschiedene Bemessung der Zuleitungen zu den Mischdioden erzielt ist.16. Surface radiator according to claim 11, characterized in that the different Phasing in the individual channels or the hollow tube due to different dimensions the leads to the mixer diodes is achieved. 17. Flächenstrahler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterdrückung der Rückwellen Einwegleitungen (16, 20) vorgesehen sind. (Figur 2) 17. Surface radiator according to claim 11, characterized in that one-way lines (16, 20) are provided for suppressing the back waves. (Figure 2) 18. Flächenstrahler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterdrückung der Rückwellen jeweils zwei Mischdioden in Gegentaktschaltung vorgesehen sind.18. Surface radiator according to claim 11, characterized in that that to suppress the back waves two mixer diodes in push-pull circuit are provided. 19. Flächenstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorliegen von zwei Wellentypen in-jedem Kanal ihre Zusammenführung im Empfangsfrequenzbereich erfolgt. 19. Surface radiator according to claim 1, characterized in that when there are two wave types in each channel, their merging in the receive frequency range he follows. (Figur 3) (Figure 3) 20. Flächenstrahler nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß zur Auskopplung der beiden Hohlrohrwellentypen in den Ringkanälen eine abgestimmte Koppelschleife (23, 24) vorgesehen ist. (Figur 3) 20. Surface radiator according to claim 19, characterized in that that for decoupling the two hollow tubular shaft types in the ring channels a matched one Coupling loop (23, 24) is provided. (Figure 3) 21. Flächenstrahler nach Anspruch 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Amplitudenverhältnis der Hohlrohrwellentypen, die mit der Koppel schleife (23, 24) ausgekoppelt sind, durch geeignete Wahl des radialen Abstandes der Koppelschleife vom Zentrum des Flächenstrahlers auf den für die Diagrammsynthese benötigten wert gebracht ist.21. Surface radiator according to claim 20, that the amplitude ratio of the Hollow tube shaft types that are coupled out with the coupling loop (23, 24) through suitable choice of the radial distance of the coupling loop from the center of the surface radiator is brought to the value required for the diagram synthesis. 22. Flächenstrahler nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Phase zwischen den mit der Koppelschleife (23,-24) ausgekoppelten Hohlrohrwellentypen durch eine teleskopartige Ausbildung des Abschlusses (30,26) der Ringkanäle entsprechend dem für die Diagrammsynthese benötigten Wert veränderbar ist. 22. Surface radiator according to claim 20, characterized in that the phase between the hollow tubular shaft types decoupled with the coupling loop (23, -24) by a telescopic design of the termination (30, 26) of the ring channels accordingly the value required for the diagram synthesis can be changed. 23.Flächenstrahler nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelschleife in Porm einer Bandleitung 24 in einen Rechteckhohlleiter 14 übergeht. 23. Area radiator according to claim 20, characterized in that the coupling loop in the form of a ribbon line 24 merges into a rectangular waveguide 14. 24. Flächenstrahler nach Anspruch 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Koppelschleife (24) im Ringkanal (1) in einer radialen Entfernung von den Rohrwandungen angeordnet ist, längs der das magnetische Feld der Helle sich am stärkstan ändert. 24. Surface radiator according to claim 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the coupling loop (24) in the ring channel (1) in a radial distance is arranged by the pipe walls, along which the magnetic field of the light is the strongest changes. 25. Flächenstrahler nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammenführung der beiden Hohlrohrwellenty en im Hohlrohr 0 durch einen derartigen Querschnittssprung (28) in einem solchen Abstand von der Apertur erfolgt, daß die E11-Welle in eine H11-Welle mit für die Diagrammsxnthese geeigneter Amplitude umgewandelt wird.25. Surface radiator according to claim 19, characterized in that the merging of the two Hohlrohrwelleny s in the hollow tube 0 by such a Cross-sectional jump (28) takes place at such a distance from the aperture that the E11 wave converted into an H11 wave with an amplitude suitable for the diagram thesis will. 26.lächenstrahler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß Mischdioden vorgesehen sind, bei denen die zugeführt te Hilfsschwingung und die in den zwischenfrequenzbereich umgesetzte Signa-lfrequenz an getrennten Anschlüssen liegen. 26. surface radiator according to claim 11, characterized in that mixing diodes are provided in which the supplied te auxiliary oscillation and in the intermediate frequency range converted signal frequency are at separate connections. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691933011 1969-06-28 Surface radiator for receiving electromagnetic waves with a circular aperture subdivided into concentric ring zones Expired DE1933011C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691933011 DE1933011C3 (en) 1969-06-28 Surface radiator for receiving electromagnetic waves with a circular aperture subdivided into concentric ring zones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691933011 DE1933011C3 (en) 1969-06-28 Surface radiator for receiving electromagnetic waves with a circular aperture subdivided into concentric ring zones

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1933011A1 true DE1933011A1 (en) 1971-01-07
DE1933011B2 DE1933011B2 (en) 1975-06-26
DE1933011C3 DE1933011C3 (en) 1976-02-12

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4509209A (en) * 1983-03-23 1985-04-02 Board Of Regents, University Of Texas System Quasi-optical polarization duplexed balanced mixer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4509209A (en) * 1983-03-23 1985-04-02 Board Of Regents, University Of Texas System Quasi-optical polarization duplexed balanced mixer

Also Published As

Publication number Publication date
DE1933011B2 (en) 1975-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059927A1 (en) Microwave receiving arrangement
DE2951694A1 (en) RADAR DEVICE
DE3726046C2 (en)
DE1942678A1 (en) Arrangement for signal feeding in a single pulse system working in several modes
DE2800101A1 (en) SPOTLIGHT FOR AN ANTENNA, ETC. FOR SATELLITE SIGNALS
DE1115797B (en) Feed device for transmitting high frequency energy with adjustable polarization
DE2708306A1 (en) FREQUENCY CROSSOVER
DE2459045C3 (en) Coupling device
DE4412064A1 (en) Measuring pulsed electron spin resonant signal using ESR pulse spectrometer
DE1286161B (en) Microwave conductor connector
DE3726051C2 (en)
DE3726045C2 (en)
DE1933011A1 (en) Surface radiator with circular aperture subdivided into concentric ring zones
DE1298150B (en) Frequency multiplier and its use as an isolator
DE2828047B1 (en) Frequency-dependent coupling system
DE2626926C2 (en) Waveguide primary radiator with rectangular cross-section for a reflector antenna with beam swivel
DE1933011C3 (en) Surface radiator for receiving electromagnetic waves with a circular aperture subdivided into concentric ring zones
DE1516751C3 (en) Device for tracking an antenna to an object emitting electromagnetic waves
DE2057220A1 (en) HF circuit for coupling a number of HF energy sources to one or more common consumer circuits
DE1591824B1 (en) Microwave network for any energy distribution
DE2627783A1 (en) FILTER SYSTEM FOR SEPARATING A CERTAIN FREQUENCY BAND, IN PARTICULAR FOR RADAR SYSTEMS
DE2947762A1 (en) ARRANGEMENT FOR DETECTING THE ANTENNA TRACKING ERROR IN A TELECOMMUNICATION SYSTEM
DE2339441C3 (en) Frequency-dependent coupling system
EP0113901A2 (en) Mode filter
DE1466725C (en) Device for measuring the complex transfer rate of an object to be examined arranged in a microwell measuring channel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee