DE1932587A1 - Einbrennlacke - Google Patents

Einbrennlacke

Info

Publication number
DE1932587A1
DE1932587A1 DE19691932587 DE1932587A DE1932587A1 DE 1932587 A1 DE1932587 A1 DE 1932587A1 DE 19691932587 DE19691932587 DE 19691932587 DE 1932587 A DE1932587 A DE 1932587A DE 1932587 A1 DE1932587 A1 DE 1932587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
parts
copolymerizable
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691932587
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Sander Hans
Matthias Dr Marx
Herbert Dr Spoor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19691932587 priority Critical patent/DE1932587A1/de
Priority to FR7023103A priority patent/FR2051204A5/fr
Priority to NL7009382A priority patent/NL7009382A/xx
Priority to GB3108270A priority patent/GB1304960A/en
Priority to BE752578D priority patent/BE752578A/xx
Publication of DE1932587A1 publication Critical patent/DE1932587A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F28/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a bond to sulfur or by a heterocyclic ring containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • C09D133/066Copolymers with monomers not covered by C09D133/06 containing -OH groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D141/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a bond to sulfur or by a heterocyclic ring containing sulfur; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D161/00Coating compositions based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D161/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D163/00Coating compositions based on epoxy resins; Coating compositions based on derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG 1932587
Unser Zeichen; 0,Z-. 26 244 Ls/O 67 Ludwigshafen, den 25.6.1969
Einbrennlacke /
Die vorliegende Erfindung betrifft Einbrennlacke, die ein Gemisch aus einem hydroxylgruppenhaltigen Mischpolymerisat und einem Aminoplastharz als Bindemittel enthalten.
Aus den US-Patentschriften 2 853 46}, 2 68l 897, 2 681 897, 2 900 359, sowie aus Industrial & Engineering Chemistry ;5J5 (I96I), S. 466-^468 sind Einbrennlacke, die auf diesem Prinzip beruhen, bereits bekannt. Bei guten Gebrauchseigenschaften, wie gute Wetterbeständigkeit, Härte und Glanz erfüllen derartige Einbrennlacke jedoch in der Summe ihrer Eigenschaften nicht die Erfordernisse, wie sie an Automobillacke gestellt werden.
Für Automobil-Einbrennlacke sind besonders folgende Eigenschaften erwünscht: hoher Glanz und guter Verlauf sowohl bei einfach pigmentierten, als auch bei Metalleffekt-Lacken, hohe Härte, hohe Elastizität, Wetterfestigkeit und Beständigkeit gegen Reinigungsmittel und gegen Motortreibstoffe. Außerdem müssen derartige Lacke einwandfrei verarbeitbar sein: Sie dürfen z.B. nicht zu hohe Lösungsviskosität aufweisen, es dürfen sich bei gleichzeitiger Verarbeitung von Lackfarben anderer Herkunft in der gleichen Lackieranlage keine Spritznebelkrater bilden, oder beim Überbrennen, wie dies etwa bei Betriebsstörungen vorkommen kann, die Eigenschaften der Lackierungen wesentlich verändern. .
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es nun, Automobil-Einbrennlacke mit relativ niedriger Lösungsviskosität herzustellen, die im spritzfertigen Zustand möglichst wenig Lösungsmittel, bezogen auf Bindemittel- und Pigmentanteil, enthalten, und damit nietoit die nachteilige Auswirkung auf die Füllkraft" der Lackierungen aufweisen, wie sie bei Einbrennlacken mit hoher Lösungsviskosität festzustellen sind. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung sind Einbrennlacke, die Lackierungen mit einer besonders vorteilhaften Kombination der für Automobil-Lackierungen gewünschten Eigenschaften ergeben.
174/68 103*04/2*0* - 2 -
Gegenstand der vorliegenden Erfindungssind Einbrennlacke enthaltend, als Bindemittel ein Gemisch aus
1. 40 bis 97 Gewichtsprozent eines !Mischpolymerisates, das
a) 8 bis 97»5 Gewichtsprozent mindestens eines Esters einer dC,ß-olefinisch ungesättigten Carbonsaurei
b) 2 bis 25 Gewichtsprozent einer eine freie Hydroxylgruppe enthaltenden copolymerislerbaren olefinisch ungesättigten Verbindung, · \
c) 0,1 bis 19 Gewichtsprozent einer copolymerlsierbaren olefinisch ungesättigten Garbonsäure mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen,
sowie gegebenenfalls
d) bis zu 55 Gewichtsprozent Styrol und/oder mindestens eines weiteren unter a) bis c) nicht genannten copolymersierbaren Monomeren
einpolymerisiert enthält, wobei die Summe der unter a) bis d) genannten Prozentzahlen gleich 100 ist, und
2. 3 bis 6o Gewichtsprozent eines üblichen Aminoplastharzes, und gegebenenfalls eines Üblichen Epoxy- oder Phenoplastharzes,
dadurch gekennzeichnet, daß die eine freie Hydroxylgruppe enthaltende copolymerisierbare olefinisch ungesättigte Verbindung (1 b) S-Vinylthioäthanol ist.
Die erfindungsgemäßen Einbrennlacke sind Infolge ihrer niedrigen Lösungsviskosität besonders gut verarbeitbar. Sie ergeben besonders füllkräftige Lackierungen, die sich durch Treibstoff,bes.tandigke.lt" selbst gegenüber sogenannten Supertreibstoffen mit liohem Aromatengehalt, hohe Härte, hohe Elastizität und ausgezeichnete Wetterbeständigkeit sowie Fleckenbeständigkeit (z.B. gegen Teer) und Alkalifestigkeit auszeichnen.
Zu den Komponenten, aus denen die erfindungsgemäßen Einbrennlacke aufgebaut sindj, ist im einzelnen folgendes auszuführens
Als im Mischpolymerisat (1) einpolymerisierte Ester einer^C, ßolefinisch ungesättigten Carbonsäure (a) eignen sich die Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit geradkettigen oder verzweigten Alkanolen bzw. Oxyalkanolen, die im Älfcoholrest 1 bis 8, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten, wie z.B. Acryl- oder
1OfSQ8/2öO8 " 3 "
Methacrylsäureester des Methanols, Äthanols, !-Propanols, Butanols oder 2-Äthylhexanols, sowie Gemische derartiger Ester, wie z.B. Methylmethacrylat/n-Butylacrylat. Ferner eignen sich Ester von £, ß-olefinisch ungesättigten Polycarbonsäuren, insbesondere Dicarbonsäuren, wie Fumarsäure, Maleinsäure oder Itaconsäure. Weiterhin sind als Komponente (a) <&, ß-olefinisch ungesättigte Carbonsäureester geeignet, die außer der polymerisierbaren olefinischen Gruppierung weitere funktioneile Gruppen, beispielsweise Hydroxylgruppen oder basische Gruppen enthalten, wie Äthylenglykolmonoacrylat, Butandiolmonoacrylat oder NjN-Dimethylaminoäthylacrylat.
Die Esterώ, !3-olef inisch ungesättigter Carbonsäuren sind im Mischpolymerisat des erfindungsgemäßen Bindemittels in einer Menge von 8 bis 97,5, vorzugsweise 30 bis 88 Gewichtsprozent einpolymerisiert.
Die copolymerisierbare olefinisch ungesättigte Verbindung mit einer freien Hydroxylgruppe (b) ist erfindungsgemäß S-Vinylthioäthanol, das in dem im Bindemittel enthaltenen Mischpolymerisat in einer Menge von 2 bis 25, vorzugsweise 5 bis 15 Gewichtsprozent einpolymerisiert ist.
Als copolymerisierbare olefinisch ungesättigte Carbonsäuren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen (c) eignen sich besonders Acrylsäure und Methacrylsäure. Ferner eignen sich beispielsweise olefinisch ungesättigte Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure, Fumarsäure oder Itaconsäure, deren Anhydride und Halbester mit Alkoholen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen.
Die Komponente (c) ist in einer Menge von 0,1 bis 19, vorzugsweise. 0,5 bis 10 und insbesondere 1,5 bis 6 Gewichtsprozent im Mischpolymerisat 1 einpolymerisiert.
Außer den unter a) bis c) genannten Monomeren können im Mischpolymerisat 1 noch bis zu 55 Gewichtsprozent Styrol und/oder mindestens eines weiteren unter a) bis e) nicht genannten copolymerisierbaren Monomeren (d) einpolymerisiert sein. Derartige geeignete Monomere sind beispielsweise Vinylverbindungen, wie Vinylaromaten, z.B. ' neben „Styrol,«C -Me.thy!styrol, o-, m- und p-Methylstyro.1, Vinyl-
ester von geradkettigen oder verzweigten Carbonsäuren, wie z.B. Vinylacetat, Vinylpropionat oder Virfylpivalat, Vinylamide, wie z.B. N-Vinylpyrrolidon, Vinylalkyläther, wie z.B. Vinylbutyläther sowie Derivate von copolymerisierbareneCx ß-olefinisch ungesättigten Carbonsäuren, wie z.B. Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylamid oder Methacrylamid. Außerdem eignen sick in speziellen Fällen copolymerisierbare Verbindungen mit mehreren Doppelbindungen, wie z.B. Butadien. Bevorzugt geeignet als Komponente d) ist Styrol, sowie Gemische aus Styrol und mindestens einem der anderen unter d) genannten Monomeren. Styrol ist meist in Mengen von bis zu 55» vorzugsweise von 20 bis 50 Gewichtsprozent, im Mischpolymerisat (1) einpolymerlsiert.
Eine entsprechende Auswahl nach Art und Menge der Im. Mischpoly~>merisat (1) einpolymerisierten Monomeren ermöglicht es dem Pachmann^die Eigenschaften des Lackes und der Lackierung den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen.
Als Beispiel für eine bevorzugte Ausführungsform enthält das Mischpolymerisat (1) deserfindungsgemäßen Bindemittels 35 bis 45 Gewichtsprozent n-Butylacrylat oder ein Gemisch aus n-Butylacrylat und Methylmethacrylat als Komponente a), 5 bis 15, vorzugsweise 6 bis 12 Gewichtsprozent S-Vinylthioäthanol als Komponente b), 1,5 bis 6, vorzugsweise 2 bis 4 Gewichtsprozent Acrylsäure oder Methacrylsäure als Komponente c) und 20 bis 50 Gewichtsprozent Styrol einpolymerisiert.
Das erfindungsgemäße Bindemittel enthält außer dem Mischpolymerisat (1) ein übliches Aminoplastharz und gegebenenfalls ein übliches Epoxy- oder Phenoplastharz.
Als Aminoplastharz geeignet sind die üblichen, wie z.B. die Kondensationsprodukte des Formaldehyds mit Aminoverbindungen, wie Harnstoff oder Melamin als solche oder veräthert mit Alkoholen mit 1 bis vorzugsweise 4 Kohlenstoffatomen.
Desgleichen eignen sich Aminoplastvorkondensate. Die Herstellung von Aminoplastkondensaten, wie sie für die erfindungsgemäßen Bindemittel in Frage kommen, sind z,B* beschrieben in Houben-Weyl
10980B/2008 -5-
"Methoden der organischen Chemie" (1963)-Band l4/2, Seite 319 ff.
Neben den Aminoplastharzen können die erfindungsgemäßen Bindemittel noch weitere für Einbrennlacke übliche Bindemittel enthalten, wie modifizierte Naturharze, wie z.B. Zelluloseester oder Zelluloseäther, Polyacrylate und insbesondere Epoxyharze oder Phenoplastharze ...
Geeignete Epoxyharze sind z.B. solche, die man durch Kondensation von Bisphenol A mit Epichlorhydrin erhält mit Epoxydwerten von 0,02 bis, 0,5* vorzugsweise von 0,2 bis 0,3· Die Herstellung derartiger· Epoxyharze ist z.B. beschrieben in dem Buch von A.M. Paquin "Epoxydverbindungen und Epoxydharze" (Springer-Verlag 1958).
Geeignete Phenoplastharze sind die üblichen Kondensationsprodukte aus Formaldehyd und Phenolen, Alkylphenolen oder mehrkernigen Phenolen, deren Herstellung z.B. in "Chemie der Phenolharze" von K. HuItzsch, Kunststoffrundschau £ (i960), S. 433-40 beschrieben
wird. .
Der Anteil des Aminoplastharzes bzw. der Mischung des Aminoplastharzes mit einem Epoxy- oder Phenoplastharz im Bindemittel der erfindungsgemäßen Einbrennlacke beträgt 3 bis 60, vorzugsweise. 5 bis 4o Gewichtsprozent des Gesamtbindemittels; besonders bevorzugt ist eine Menge von 10 bis 25 Gewichtsprozent. Der Anteil des Epoxyharzes bzw. Phenoplastharzes in der Komponente 2 kann bis zu 50 betragen.
Die erfindungsgemäßen Einbrennlacke können außer den beiden Bindemittelkomponenten (1) und (2) weitere FIiIfsstoffe, wie lösliche Farbstoffe, Härtungskatalysatoren, Lösungsmittel, Mittel zur Verbesserung des Verlaufs, übliche anorganische Pigmente wie z.B. Titandioxid, organische Pigmentfarbstoffe, wie z.B. Phthalocyaninfarbstoffe, sowie weitere für Lacke übliche Hilfsmittel enthalten.
Die Herstellung der Einbrennlacke kann in üblicher Weise'durch · Mischen der Komponenten bzw, von Kompcneriteagemischen erfjLgerr ' Tn don meisten Fällen ist es zwaclcmäßig» wenn d.;e ^ssarnue Binde -
1O98O8/?O0S " 6 "
BAD OBIGlNAU
mittel (1+2) der Einbrennlacke 20 fe 80, insbesondere J5O bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des unmittelbar verarbeitbaren Einbrennlackes, ausmacht.
Die Einbrennlacke eignen sich zum Herstellen von Lackierungen auf Holz, keramischem Material und Kunststoffen, vor allem aber auf Metall.
Besonders vorteilhaft erweisen sich die erfindungsgemäßen Lacke für die Automobillackierung und für die allgemeine Industrielackierung.
Das Auftragen der Lacke auf die zu lackierenden Gegenstände kann nach den üblichen Methoden erfolgen, etwa durch Aufsprühen, Aufstreichen, Aufgießen, Aufwalzen, Fluten, Tauchen oder Tränken.
Das Einbrennen der Lackierungen wird im allgemeinen bei Temperaturen von 80 bis 18O°C, insbesondere 120 bis 150°C und - in Abhängigkeit von der Temperatur - innerhalb von 10 bis 120, insbesondere 20 bis 60 Minuten in den üblichen dafür geeigneten Vorrichtungen durchgeführt.
Wie aus den im folgenden angeführten Beispielen und Vergleiehsbelspielen hervorgeht, zeichnen sich die erfindungsgemäßen Einbrennlacke im Vergleich zu handelsüblichen fremdvernetzenden Einbrennlacken, wie sie z.B. in den oben angeführten Patentschriften beschrieben sind, durch besonders vorteilhafte Eigenschaften aus. Im Vergleich zu analog aufgebauten Einbrennlacken, die in der Mischpolymerisatkoniponente (l) anstatt S-Vinylthioglykol andere Hydroxylgruppen enthaltende Monomere, wie z.B. Kthylengiykol- oder Butandiolmonoacrylat, elnpolymerislert enthalten, weisen die er-findungsgemäßen Einbrennlacke wesentlich höhere Füllkraft, und die daraus erhaltenen Überzüge neben den oben "-bereits erwähnten Vorteilen eine wesentlich verbesserte Beständigkeit gegenüber sogen. Supertreibstoffen mit' hohem Aromatengehaltj wie öle besonders für Automobildecklacke erwünscht ist, sowie aine ausgezeichnete BTeckenbaständigkelt, wie z.B. gegen Tinte, Schuhcreme oder 'Lippenstift, auf.
BAD ORIGINAL
Die Beständigkeit gegen Super^reibstoff läßt sich sehr gut durch einen einfachen Test zeigen. Bei diesem wird auf die eingebrannten Lackierungen ein XyIoI getränkter Wattebausch gelegt und abgedeckt. Mach 15 Minuten Einwirkungsdauer wird der Wattebausch entfernt. Zwei Stunden später dürfen keine Veränderungen der Lackierung an der betreffenden Stelle, wie z.B. Farbtonänderung, erhöhte Kratzempfindlichkeit und Blasenbildung, feststellbar sein.
Die in den Beispielen genannten Teile und Prozente sind Gewichtseinheiten.
Beispiel 1
In einem mit Rührer, Rückflußkühler, Zulaufgefä3 und Heizvorrichtung versehenen Glaskolben werden 50-Teile einer Mischung vorgelegt, welche aus 20 Teilen Methylmethacrylat, 28 Teilen n-Butylacrylat, 25 Teilen Styrol, 15 Teilen Vinylthioäthanol, 2 Teilen Acrylsäure, 0,67 Teilen t.-Dodecylmercaptan, 0,5 Teilen Azodiisobuttersäurenitril, 50 Teilen Xylol und 50 Teilen n-Butanol besteht.
Die Vorlage wird unter Rühren und überleiten von Stickstoff auf RückfluiJtemperatur (117°C) erhitzt. Sobald die Polymerisation angesprungen ist, wird mit dem Zulauf des Restes der Mischung begonnen. Der Zulauf ist in 90 Minuten beendet. 1 Stunde nach Zulaufende werden weitere 0,22 Teile Azodiisobuttersäurenitril
t zugegeben und die Polymerisation 4 Stunden bei RUckfluötemperatur fr weitergeführt.
21 Teile der erhaltenen Polymerisatlösung werden mit 9 Teilen ν der 50#igen butanolischen Lösung eines üblichen mit Butanol ver-
ütherten Melamin-Formaldehyd-Kondensationsproduktes, 20 Teilen t " Xylol und 7,5 Teilen Titandioxidpigment 24 Stunden in einer Kugelmühle homogenisiert. Die gebildete Lackfarbe wird mittels einer Spritzpistole auf ungrundierte Tiefziehbleche aufgetragen, kurz ' abgeiüftet und 20 Minuten bei 120cC eingebrannt. Die resultierende hochglänzende weiße Lackierung hat bei einer Dicke yon 50 αϊ eine Pendelhärte nach DIN 52 157 von 128 und eine Elastizität nach DIN 52 156 von 6,9. Die Lackierung ist sehr gut vretterbe-
109808/2008
BAD ORIGINAL
ständig. Sie wird durch Motoren^Supertreibstoffe und durch die meisten aromatischen Lösungsmittel (z.B. Xylol) nicht angegriffen. Die Lackierung ist kratzfest und zeigt bei scharfem Biegen keine Risse. \
Beispiel 2
Analog der Herstellungsvorschrift für die Polymerisatlösung in Beispiel 1 wird eine 50#ige Lösung eines Mischpolymerisates aus 15 Teilen Methylmethacrylat, 50 Teilen n-Butylacrylat, 15 Teilen Styrol, 15 Teilen Vinylthioäthanol und 2 Teilen Acrylsäure in einem Lösungsmittelgemisch aus gleichen Teilen n-Butanol und Xylol unter Verwendung einer solchen Reglermenge hergestellt, daß die Auslaufzelt der 50#igen Lösung nach 6 DIN 53 211, 9,5 Sekunden, nach 4 DIN 53 211 36 'Sekunden beträgt.
Prüfung auf Füllkraft
Zur Verdünnung von 100 g der erhaltenen Polymerisatlösung auf Spritzviskosität, d.h. auf eine Auslaufviskosität nach 4 DIN 53 211 von 18 Sekunden sind 27 g Xylol erforderlich. Bei einem handelsüblichen Polymerisat, das für den gleichen Anwendungszweck gedacht ist, werden zum Erreichen der gleichen Auslaufviskosität pro 100 g 50#ige Polymerisatlösung 70 g Xylol benötigt. Das bedeutet, daß bei einer Lackfarbe aus dem handelsüblichen Polymerisat zum Erreichen einer bestimmten Lackfilmdicke wesentlich mehr Farbe aufgetragen werden muß, und daß wesentlich mehr Lösungsmittel aus dem Lackfilm verdunsten muß, als bei einer Lackfarbe, die aus dem erfindungsgemäßen Mischpolymerisat nach vorliegendem Beispiel hergestellt wurde.
Beispiel 3
Herstellung und Prüfung einer Lackierung.
21 Teile der Polymerisatlösung nach Beispiel 2 werden mit 4,8 Teilen der 50#igen butanolisehen Lösung eines üblichen init Sutanol verätherten Melamin-Formaldehyd-Kondensationsproiiuktes, 6 Teilen. Xylol und 7,5 Teilen Titandioxidplgment 24 Stunden lang in einer
SAD
Kugelmühle homogenisiert. Die gebildete Lackfarbe wird mittels einer Spritzpistole auf ungrundierte Tiefziehbleche aufgetragen, 2 Minuten lang abgelüftet und 30 Minuten lang bei 120°C eingebrannt. Die erhaltene Lackierung hat folgende Eigenschaften:
Pendelhärte nach DIN 53 157: . 89 Sekunden Elastizität nach DIN 53 156: 7,4 mm
Verhalten bei scharfem Biegen: . einwandfrei, keine
Risse, kein Abplatzen
Salzsprühtest nach DIN: 1,5 mm Unterrostung
nach 240 Std. praktisch kaum Glanzabfall
Prüfung im Kesternichgerät nach DIN 5OOI8: schwacher Glanzabfall. Keine deutlichen Korrosionsschäden.
Schleifriefen des metallischen Untergrundes, hergestellt mit einem Schmirgelpapier (l80er Körnung), werden durch die Lackierung bereits durch einmaligen Spritzauftrag an senkrechten Flächen völlig abgedeckt. (Gespritzt wurde im Handbetrieb mit einem Luftdruck von 5,5 atü an senkrechter Fläche).
Beispiel 4
(mit Vergleichsversuchen):
Es wurden Polyestermischpolymerisate unter Verwendung verschiedener hydroxylgruppenhaltiger Monomerer hergestellt, alle 50#ig mit Xylol als Lösungsmittel und von etwa gleicher Lösungsviskosität. Unter Verwendung dieser Acrylestermischpolymerisate wurden Einbrennlackierungen nach folgender Rezeptur hergestellt: 30 Gewichtsteile Pigmentpaste (bestehend aus 48 Teilen Cadmiumrotpigment, 44 Teilen der 50$igen butanolischen Lösung eines butylierten Melamin-Formaldehyd-Harzes und 8 Teilen Xylol) werden mit 50 Teilen der 50$igen Acrylharzlösung, 5*6 Teilen des genannten Melaminharzes, 8,6 Teilen Xylol) und 5 Teilen eines Aromaten-, gemisches mit einem Siedebereich um 1500C abgemischt. Erforderlichenfalls wird noch soviel Xylol nachgegeben, daß die Auslaufviskosität nach 4 DIN 53 211 l8 Sekunden beträgt.
Der Lack wird in 3 Kreuzgängen mit je 1 Minute Zwischenlüften
- 10 -
BAD OBKSlNAL
und anschließend 5 Minuten Ablüften auf Tiefziehblech aufgespritzt und 30 Minuten lang bei 1200C eingebrannt.
Ergebnis:
Lack enthält als Acrylestermischpolymerisat beobachtete Veränderungen Nachxyloltest an Lackierung:
sofort
nach 2 Std
A: 15 Methylmethacrylat
53 n-Butylacrylat 15 Styrol 15 Butandiolmonoacrylat
2 Acrylsäure B: 15 Methylmethacrylat
53 n-Butylacrylat 15 Styrol
15 Xthylenglykolmonoacrylat
2 Acrylsäure C: 15 Methylmethacrylat
53 n-Butylacrylat 15 Styrol 15 Vinylthioäthanol
2 Acrylsäure D; 25 Methylmethacrylat 43 n-Butylacryiat 15 Styrol 15 Butandiolmonoacrylat
2 Acrylsäure E: 25 Methylmethacrylat
43 n-Butylacrylat. 15 Styrol
15 Vinylthioäthanol 2 Acrylsäure weich, verfärbt B Glanzunterschied
etwas weich, Glanzunterschied
hart, verfärbt
weich, hart,
Glanzunter Glanzunter
schied schied
unverändert
Glanzänderung, weich
Glanzänderung
Glanzänderung, hart
unverändert
Beispiel 5
Teile der
en Lösung eines Mischpolymer.isates-*das 50 Ge-
11 -
ORlGlML
wichtsprozent Styrol, 38 Gewichtsprozent η-Butylacrylat, 10 Ge- , wichtsprozent Vinylthioäthanol und 2 Gewichtsprozent Methacrylsäure in Xylol als Lösungsmittel enthält und 6 Teile der 50#igen Lösung eines handelsüblichen mit Butanol verätherten Melamln-Formaldehyd-Kondensationsproduktes werden mit 10 Teilen Xylol verdünnt und nach Zugabe von 7,5 Teilen Titandioxydpigment (Rutil) 24 Stunden lang auf einer Kugelmühle angerieben. Das Gewichtsverhältnis der Bindemittel beträgt 80 : 20 (Lack I).
In genau gleicher Weise wird ein Lack hergestellt aus einem Kokosalkydharz und einem Melaminformaldehydharz mit dem Bindemittelverhältnis 8ö i 20 (Lack II).
Durch Aufspritzen auf Tiefziehbleche werden Lackierungen erhalten, die 30 Min. bei 1200C und 24 Std. bei 1500C (Älterungsversuch) eingebrannt werden. Folgende Ergebnisse wurden erhalten:
Einbrenn'-bedirigtmg
Glanz Erich- Pen- Kratz- lO^ige 10#ige lO^ige (Schwarz- senwert delhär» festig- Essig-* Natron^ Natron-
ν-4 t- säure -lauge lauge
siedend 1 3td.
60 60
6,4
2,4
te
keit
Lack II
120° 51
150° 43 24 Std.
2,9 1,7
"52" 97«
Ja
Einwirkungsdauer 12 Std. bei 20°C.
+ = beständig 0= unbeständig
Beispiel 6
Genau analog Beispiel 5
Lacke hergestellt aps einer Drei-
BAD ORIQINAU
erkombination aus Mischpolymerisat 1 Melaminharz und einem '.Epoxydharz (polymerer 2,2-Bis [4-hydroxyphenylj -propan-glycidäther mit einem Epoxydwert von ca. 0,2) im Gew.-Verhältnis 75:25; 10 (Lack A) und aus der Kombination Kokosalkydharz/Melaminharz/ Epoxydharz 75:25:10 (Lack B).
Daraus hergestellte Lackierungen werden 1/2 Std. bei 150°C eingebrannt. Als Vergleich wurde eine Lackierung geprüft, welche als Bindemittel eine Kombination aus einem Methyloläthergruppen enthaltenden selbstvernetzenden Acrylatharz und einem Epoxidharz im Verhältnis 9:1 als Bindemittel enthielt (Lack C).
Die lackierten Teile wurden in der 1 #igen wäßrigen Lösung eines handelsüblichen Vollwaschmittels gekocht (Test auf Eignung als Waschmaschinenla-3kierung). ΐ
Lack Ä war in diesem Test 5 Tage ohne Veränderung beständig, Lack B war einige Stunden beständig und Lack C war 6 Tage ohne erkenn^
bare Veränderung beständig.
109808/2008
$AD ORIGINAL

Claims (2)

Patentanspruch Einbrennlacke, enthaltend als Bindemittel ein Gemisch aus
1. 4o bis 97 Gewichtsprozent eines Mischpolymerisates, das
a) 8 bis 97j5 Gewichtsprozent mindestens eines Esters einer <C, ß-olefinisch~ungesättigten Garbonsäure,
b) 2 bis 25 Gewichtsprozent einer eine freie Hydroxylgruppe enthaltenden copolymerisierbaren olefinisch ungesättigten Verbindung
c) 0,1 bis 19 Gewichtsprozent einer copolymerisierbaren olefinisch ungesättigten Carbonsäure mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen,
sowie gegebenenfalls ^
d) bis zu 55 Gewichtsprozent Styrol und/oder mindestens eines weiteren unter a) bis c) nicht genannten copolymerisierbaren Monomeren
elnpöiymerisiert enthält, wobei die Summe der unter a) bis d) genannten Prozentzahlen gleich 100 ist, und
2. J5 bis 60 Gewichtsprozent eines üblichen Aminoplastharzes, und gegebenenfalls eines üblichen Epoxy- oder Phenoplastharzes,
dadurch gekennzeichnet, daß die eine freie Hydroxylgruppe enthaltende copolymerisierbare olefinisch ungesättigte Verbindung (Ib) S-Vinylthioäthanol ist.
Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
BAD0R1QINAL
DE19691932587 1969-06-27 1969-06-27 Einbrennlacke Pending DE1932587A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932587 DE1932587A1 (de) 1969-06-27 1969-06-27 Einbrennlacke
FR7023103A FR2051204A5 (de) 1969-06-27 1970-06-23
NL7009382A NL7009382A (de) 1969-06-27 1970-06-25
GB3108270A GB1304960A (de) 1969-06-27 1970-06-26
BE752578D BE752578A (fr) 1969-06-27 1970-06-26 Vernis a cuire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932587 DE1932587A1 (de) 1969-06-27 1969-06-27 Einbrennlacke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932587A1 true DE1932587A1 (de) 1971-02-18

Family

ID=5738133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932587 Pending DE1932587A1 (de) 1969-06-27 1969-06-27 Einbrennlacke

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE752578A (de)
DE (1) DE1932587A1 (de)
FR (1) FR2051204A5 (de)
GB (1) GB1304960A (de)
NL (1) NL7009382A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2443698A1 (de) * 1973-10-09 1975-04-17 Foerenade Fabriksverken Vorrichtung zum handhaben und sammeln von haltern
DE2722067A1 (de) * 1977-05-16 1979-01-11 Kannegiesser H Gmbh Co Vorrichtung zum zufuehren von kleiderbuegeln zu einer behandlungsstation zur behandlung von bekleidung und zum nachfolgenden abfoerdern derselben
US4510284A (en) * 1981-12-04 1985-04-09 Basf Aktiengesellschaft High solids baking finishes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2121059B (en) * 1982-05-17 1985-08-29 Yarsley Research Lab Limited Self-cleaning coating compositions
EP3063191B1 (de) * 2013-10-30 2017-09-27 Basf Se Polymere enthaltend s-vinylthioalkanole

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2443698A1 (de) * 1973-10-09 1975-04-17 Foerenade Fabriksverken Vorrichtung zum handhaben und sammeln von haltern
DE2722067A1 (de) * 1977-05-16 1979-01-11 Kannegiesser H Gmbh Co Vorrichtung zum zufuehren von kleiderbuegeln zu einer behandlungsstation zur behandlung von bekleidung und zum nachfolgenden abfoerdern derselben
US4510284A (en) * 1981-12-04 1985-04-09 Basf Aktiengesellschaft High solids baking finishes

Also Published As

Publication number Publication date
NL7009382A (de) 1970-12-29
BE752578A (fr) 1970-12-28
GB1304960A (de) 1973-01-31
FR2051204A5 (de) 1971-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3803522C2 (de)
DE1949372B2 (de) Mehrfachüberzugsmasse und deren Verwendung zur Herstellung von Mehrfachiiberzügen mit hoher chemischer Beständigkeit und Haltbarkeit
DE2210483B2 (de) Überzugs-, Imprägnierung«- und Verklebungsmittel
DE69816788T2 (de) Metallack-zusammensetzung auf wasserbasis und verfahren zur herstellung eines überzugs
EP0195931A1 (de) Wasserverdünnbare Überzugsmittel zur Herstellung von Basisschichten bei Zweischichtlackierung
DE2645300B2 (de) Überzugsmasse bestehend aus einer Lösung oder einer Dispersion eines Mischpolymerisats
DE3910829A1 (de) Waessriges hitzehaertbares ueberzugsmittel auf polyester- und acrylbasis, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE1178161B (de) Bindemittel in waessriger Verteilung enthaltendes UEberzugsmittel
EP0902731A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen überzügen
DE2812397B2 (de) 30.09.77 Japan P52-117652 03.10.77 Japan P52-Π8886 03.10.77 Japan P52-118887 13.02.78 Japan P53-15261 Beschichtungsmasse aus einer Mischung eines Acrylharzes und eines Aminoformaldehydharzes und einem Säurekatalysator Kansai Paint Co, Ltd, Amagasaki, Hyogo (Japan)
DE2433192B2 (de) Waessrige ueberzugsmittel
DE2507884B2 (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger Dispersionen von pigmentierten Überzugsmitteln
EP0239849B2 (de) Verfahren zur einschichtigen Beschichtung von Finish-Folien und Endloskanten mit wässrigen, pigmentierten Zweikomponentenlacken
DE2024600C3 (de) Verfahren zur Herstellung von nach Neutralisation wasserlöslichen selbstvernetzenden Copolymerisaten
DE1669259C3 (de) überzugsmittel
DE2851003A1 (de) Verfahren zur aufbringung eines metallischen deckueberzugs auf ein substrat
DE1932587A1 (de) Einbrennlacke
DE1644765B2 (de) Verfahren zur herstellung von waermehaertbaren ueberzugsmitteln auf basis von acrylmischpolymeren
DE1155205B (de) Bei 121 bis 177íÒC einbrennbarer Lack aus Polymerisaten auf Basis von Methylmethacrylat
DE1519144B2 (de) Ueberzugsmittel in form waessriger loesungen
DE2431576C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Polymerisatdispersionen
DE60100123T2 (de) Hitzehärtbare Pulverbeschichtungszusammensetzung und Verfahren zum Herstellen einer Deckbeschichtung mit derselben
DE2128681A1 (en) Stoving lacquer - based on aminoplast and a copolymer contg a sulphonium-salt
DE1669030A1 (de) Verfahren zur Herstellung filmbildender,haertbarer und im gehaerteten Zustand loesungsmittelbestaendiger Kunststoffe
DE1644991A1 (de) UEberzugsmittel auf der Grundlage von Acrylestercopolymerisaten