DE1932036U - Geraet zur lichtmessung. - Google Patents

Geraet zur lichtmessung.

Info

Publication number
DE1932036U
DE1932036U DEK45012U DEK0045012U DE1932036U DE 1932036 U DE1932036 U DE 1932036U DE K45012 U DEK45012 U DE K45012U DE K0045012 U DEK0045012 U DE K0045012U DE 1932036 U DE1932036 U DE 1932036U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photocell
diffuser
light
opening
solid angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK45012U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Publication of DE1932036U publication Critical patent/DE1932036U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4209Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing
    • G01J1/4214Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing specially adapted for view-taking apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/04Optical or mechanical part supplementary adjustable parts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/04Optical or mechanical part supplementary adjustable parts
    • G01J1/0407Optical elements not provided otherwise, e.g. manifolds, windows, holograms, gratings
    • G01J1/0448Adjustable, e.g. focussing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/04Optical or mechanical part supplementary adjustable parts
    • G01J1/0407Optical elements not provided otherwise, e.g. manifolds, windows, holograms, gratings
    • G01J1/0474Diffusers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

Kodak Aktiengesellschaft
Stuttgart - Wangen
Hedelf ing'er Strasse 51*, 60 und 70 27. Juni 1963
Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
Gerät zur Lichtmessung
Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Messung des von einem Objekt ausgestrahlten Lichtes mittels einer Photozelle, insbesondere eine photographische Kamera mit Belichtungsmesser, bei dem die Photozelle in einem mit einer Öffnung zum Eintritt des zu messenden Lichtes versehenen Gehäuse angeordnet und der von der Photozelle erfaßte Raumwinkel veränderbar ist.
Das Aufkommen von Kameras mit Objektiven veränderlicher Brennweite (Zoom-Objektiven) und photoelektrischen Einrichtungen zur Belichtungsregelung erweckte das Bedürfnis für eine der Brennweitenveränderung des Objektives analoge Verstellung des Belichtungsmessers, damit dieser den gleichen Raumwinkel erfaßt wie das Aufnahmeobjektiv. Eine solche Einrichtung braucht nicht so ausgebildet zu sein, daß das Aufnahmeobjekt auf der Photozelle scharf abgebildet wird, aber es ist erforderlich, daß der Ausgangswert der Photozelle sich nicht bei einem Wechsel des Raumwinkels ändert, vorausgesetzt, daß die Leuchtdichte des Objektes im gesamten Raumwinkel den gleichen Wert hat.
Bei einer einfachen Zoom-Anordnung für die Photozelle ist diese hinter einer Objektivlinse oder einer Öffnung verschiebbar angeordnet, derart, daß die sich nahe der Linse oder der Öffnung befindliche Photozelle einen Raumwinkel erfaßt, der dem größten Bildwinkel des Objektivs entspricht, und der von der Photozelle erfaßte Raumwinkel in gleicher Weise wie der Bildwinkel des Objektivs vermindert wird, wenn die Photozelle von der Lichteintrittsöffnung fortbewegt wird. Diese Anordnung hat den Machteil9 daß bei der Fortbewegung der Photozelle von der Lichteintrittsöffnung die effektive Blendenzahl des Systems vermindert wird? die Photozelle also weniger Licht erhält und damit ihr Ausgangesignal vermindert wird, obwohl sich die Leuchtdichte des Objektes nicht geändert hat. Dies führt zu falschen Meßergebnissen und damit zu Fehlbelichtungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Einrichtung zu schaffen, bei der die Stärke der Beleuchtung der Photozelle im wesentlichen konstant bleibt, auch wenn der von der Photozelle erfaßte Raumwinkel verändert wird» Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß zwischen der Photozelle und der Lichteintrittsöffnung ein durchscheinender Diffusor angeordnet ist, der das durch die Öffnung eintretende Licht auffängt und im wesentlichen an die Photozelle weitergibt und der zwischen der Photozelle und der Lichteintrittsöffnung zur Veränderung des erfaßten Raumwinkels hin und her verschiebbar ist, ohne daß dabei die Stärke der Beleuchtung der Photozelle geändert wird.
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung gehen aus der fogenden Beschreibung hervor, in der die Erfindung an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispieles näher beschrieben und erläutert ist. Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch den Belichtungsmesser einer Kamera nach der Erfindung»
In einem rohrförmigen Gehäuse 10 einer photographischen Kamera ist mit Hilfe eines Winkels 12 eine Photozelle lh zur Messung des durch die Öffnung 1? einfallenden Lichtes angebracht. Die Photozelle 1^- kann dazu dienen, die Größe des vom zu photographierenden Objekt ausgehenden Lichtstromes anzuzeigen oder die Belichtungseinstellung der Kamera halb- oder vollautomatisch in bekannter Weise zu steuern. Zu diesem Zweck ist die Photozelle Ik mit Hilfe der elektrischen Leitungsdrähte 16 und 18 an ein nicht näher dargestelltes elektrisches Meßinstrument angeschlossen»
Ein Glied 2O9 welches das einfallende Licht diffus an die Photozelle weitergibt, ist in einen undurchsichtigen Ring 22 gefaßt j, der eine den Diffusor 20 umgebende Blende darstellt, Der Blendenring 22 ist dicht in das Gehäuse 10 eingepaßt und in dessen Längsrichtung verschiebbar. In dem rohrförmigen Gehäuse 10 ist ferner bei 26 eine Gewindespindel 21+ gelagert, die in eine entsprechende Gewindebohrung im Blendenring 22 eingreift«, Die Spindel 21+ kann beispielsweise mit Hilfe des auf ihr befestigten Zahnrades 28, das mit einem auf der Welle 32 sitzenden Zahnrad 30 zusammenwirkt, verdreht werden, um den
Blendenring 22 mit dem Diffusor 20 im Gehäuse 10 hin und her zu bewegen, beispielsweise zwischen den Stellungen a und b, von welchen die letzte in der Zeichnung gestrichelt angedeutet ist. Das Zahnrad 30 kann beispielsweise gemeinsam mit der Vorrichtung zur Verstellung des Objektivs veränderlicher Brennweite angetrieben werden, wie es in der U.S0A. Patentschrift 2 995 061 dargestellt ist«,
Wenn der Diffusor 20 von dem durch die Öffnung 15 einfallenden Licht beleuchtet wird, so hat seine Rückfläche eine Helligkeit, die der Stärke der Beleuchtung des Diffusors direkt proportional ist. Diese Helligkeit wird auf der Emissionsseite bzw» Rückseite des Diffusors als Leuchtdichte bezeichnet und in candela /m2 gemessen. Die von der Gesamtheit des auf die Vorderseite des Diffusors einfallenden Lichtes erzeugte Beleuchtungsstärke wird in Lux bzw. Lumen/m gemessen. In dem dargestellten tnevorzugten Ausführungsbeispiel, bei dem der Ring 22 eine undurchsichtige Blende bildet, ist die Rückfläche des Diffusors die einzige Lichtquelle, von der die Photozelle Licht empfängt» Infolgedessen ist der Winkel des Lichtkegels, der die Photozelle beeinflußt, durch die Größe der Öffnung 15, die Größe des Diffusors 20 und den Abstand, z.B. "m" oder "n", zwischen der Öffnung und dem Diffusor bestimmt. Die Beleuchtungsstärke auf der Photozelle I1+ hängt ab von der Leuchtdichte der Emissionsseite des Diffusors 20 und von dem Abstand, z.B. "xM oder MyM, zwischen dem Diffusor und der Photozelle. In den Grenzen, die durch das quadratische Entfernungsgesetz gegeben
sind, ist die Beleuchtungstärke auf der Photozelle von der spezifischen Leuchtdichte der Emissionsfläche des Diffusors und dem Kehrwert des Quadrates der von siy" bis "x" veränderlichen Entfernung abhängige
Wird der Diffusor von der Stellung a zur Stellung b bewegt, '" wie es in der Zeichnung angedeutet ist, wird die Beleuchtungsstärke auf der Vorderfläche des Diffusors nach dem quadratisehen Entfernungsgesetz um dan Faktor m /n vermindert« Dabei wird jedoch di@ Emissionsfläche des Diffusors näher zur Photozelle gebracht und die Beleuchtungsstärke auf der Photozelle
2 2
um den Paktor y /x erhöhte Infolgedessen bleibt die Beleuchtung der Photozelle im wesentlichen konstant, obwohl der erfaßte Raumwinkel verändert worden ist. Es versteht sich, daß die vorstehende Analyse auf dem quadratischen Entfernungsgesetz beruht j das streng nur für punktförmige Lichtquellen *·■ gilt« Bei dem in der Zeichnung dargestellten System sind jedoch die Fehler, die von der Verwendung flächenhafter statt punktförmiger Lichtquellen herrühren, nicht so groß, als daß sie nicht mehr in dem Toleranzbereich liegen wurden, der für Einrichtungen zur automatischen Belichtungsregelung bei Amateur-Kameras zugestanden wird0
Nach dem Vorstehenden gilt unter Verwendung der folgenden y Bezeichnungen?
B = Stärke des durch die Öffnung des Belichtungssiessers einfallenden Lichtes (candela)
A = Verhältnis der Stärke des vom Diffusor in Richtung auf die Photozelle abgestrahlten Lichtes zur Beleuchtungsstärke auf seiner Vorderfläche (candela/Lux)
F_ = Beleuchtungsstärke auf dem Diffusor in
et
Stellung "a" (Lux = Lumen/m )
F, = Beleuchtungsstärke auf dem Diffusor in
Stellung »b98 (Lux)
G = Beleuchtungsstärke auf der Photozelle mit
el.
Diffusor in Stellung "a" (Lux)
G^ = Beleuchtungsstärke auf der Photozelle mit Diffusor in Stellung "b{1 (Lux)
c und k = Konstanten
für die Beleuchtungsstärke auf der Vorderfläche des Diffusors in Abhängigkeit von der Stärke des durch die Öffnung des Belichtungsmessers einfallenden Lichtes
und \ =H
Für die Beleuchtung der Photozelle ergibt sich dann
cF A
1 = a
a J2
CF^A /I, N
und Gb = Hl·
4, Werden die Gleichungen (1) und (2) in die Gleichungen (3) und (k) eingesetzt, so ist
A oc
2
und Gb = -S* -^ -ck (6)
η χ
Das Verhältnis der Beleuchtungsstärke auf der Photozelle mit dem Diffusor in Stellung tfa" zur Beleuchtungstärke auf der Photozelle mit dem Diffusor in Stellung "b" ist dann;
Gb " m2y2
(7)
Zur Erfüllung der Forderung, daß die Beleuchtungsstärke auf der Photozelle konstant bleibt5 wenn der Diffusor von der Stellung "a" zur Stellung "b" bewegt wird, muß gelten
Die Gleichung (8) wird beispielsweise erfüllt, wenn das photometrische System symmetrisch gemacht wird, das heißt, wenn
η = py (9)
und m = px (10)
Werden die Gleichungen (9) und (10) in Gleichung (7) eingesetzt, so ergibt sich
2a - P2T2X2 - , dl)
Gb " p2x2y2 '
Die Erfindung wurde im einzelnen an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles beschrieben. Es versteht sich jedoch, daß dem gegenüber Veränderungen und Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne den Umfang und den Rahmen der vorstehend beschriebenen und durch die Ansprüche gekennzeichneten Erfindung zu verlassen.

Claims (2)

-9- KAff«15f*-g.f2g§ Sehutzansprüehe
1.) Gerät zur Messung des von einem Objekt ausgestrahlten Lichtes mittels einer Photozelle, insbesondere photographische Kamera mit Belichtungsmesser, bei dem die Photozelle in einem mit einer Öffnung zum Eintritt des zu messenden Lichtes versehenen Gehäuse angeordnet und der von der Photozelle erfaßte Raumwinkel veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Photozelle (I1+) und der Lichteintrittsöffnung (15) ein durchscheinender Diffusor angeordnet ist, der das durch die Öffnung eintretende Licht auffängt und im wesentlichen an die Photozelle weitergibt und der zwischen der Photozelle und der Lichteintrittsöffnung zur Veränderung des erfaßten Raumwinkels (c^bzw. |J)hin und her verschiebbar ist, ohne daß dabei die Stärke der Beleuchtung der Photozelle geändert wird.
2.) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusor (20) und die Photozelle (I1+) in einem Rohr (10) angeordnet sind, das an einem Ende die Lichteintrittsöffnung (15) aufweist, und der Diffusor in einen undurchsichtigen Rahmen (22) eingesetzt ist, der in dem Rohr . verschiebbar gelagert ist.
- 10 -
3·) Kamera mit einem Gerät nach Anspruch 1 oder 2 und einem Objektiv veränderlicher Brennweite, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusor (20) mit dem verstellbaren Glied
des Objektivs gekoppelt ist und beide in einem bestimmten Verhältnis zueinander gemeinsam verschiebbar sind.
DEK45012U 1962-08-06 1963-06-28 Geraet zur lichtmessung. Expired DE1932036U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US214979A US3091162A (en) 1962-08-06 1962-08-06 Zoom photometric system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932036U true DE1932036U (de) 1966-02-03

Family

ID=22801149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK45012U Expired DE1932036U (de) 1962-08-06 1963-06-28 Geraet zur lichtmessung.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3091162A (de)
DE (1) DE1932036U (de)
GB (1) GB991061A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272105A (en) * 1964-04-13 1966-09-13 Mitchell Camera Corp Exposure meter system
FR2458822A1 (fr) * 1979-06-08 1981-01-02 Thomson Csf Dispositif optoelectrique de detection, notamment de rayonnement laser, et systeme comportant un tel dispositif
FR2613482A2 (fr) * 1987-01-27 1988-10-07 Dubuisson Jean Sebastien Perfectionnement a un appareillage pour la mesure de caracteristiques optiques, par exemple photometriques et colorimetriques, d'un objet
US4855780A (en) * 1987-05-22 1989-08-08 Canon Kabushiki Kaisha Photometric device for pseudo format camera
JPH02264932A (ja) * 1989-04-05 1990-10-29 Asahi Optical Co Ltd カメラにおける受光角変更装置
KR100388918B1 (ko) * 1995-09-29 2003-09-13 삼성테크윈 주식회사 카메라의측광영역이가변되는휘도측광장치및그제어방법

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2700916A (en) * 1951-06-06 1955-02-01 Samuel A Muirhead Device for restricting light acceptance angles for light meters
US3007381A (en) * 1955-10-19 1961-11-07 Voigtlaender Ag Photographic camera provided with exposure meter
US3000280A (en) * 1955-11-09 1961-09-19 Voigtlaender Ag Photographic camera with automatic adjustment of exposure conditions

Also Published As

Publication number Publication date
US3091162A (en) 1963-05-28
GB991061A (en) 1965-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344431C2 (de) Automatische Scharfeinstellvorrichtung für eine photographische Kamera
DE1932036U (de) Geraet zur lichtmessung.
DE1954391A1 (de) Photographische oder kinematographische Kamera
DE2010647C3 (de) Elektronenblitzgerät mit einer photoelektrischen Meßeinrichtung für die reflektierte Lichtmenge
DE69230874T2 (de) Optischer Projektionsapparat mit einstellbarer Blende
DE1192846B (de) Geraet zur Lichtmessung
DE1572750A1 (de) Fotoelektrisches Fotometer
DE202016000246U1 (de) Blitzlicht-Vorsatzgerät zur Optimierung der Ausleuchtung bei Makroaufnahmen in der Fotografie
DE1297460B (de) Kameravorsatz fuer Nahbildaufnahmen
AT347253B (de) Einrichtung an einer kamera mit einer vom aufnahmeobjektiv getrennten zusaetzlichen lichteintrittsoeffnung
EP0145743A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der blitzbelichtung bei makroaufnahmen
DE3229997C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von fotografischen Silhouetten-Aufnahmen mit einer Kamera
DE806293C (de) Feinwaage, wie Praezisionswaage
DE1917698C3 (de) Mikrofilm-Schrittaufnahmegerät
AT214274B (de) Vergrößerungsgerät mit Belichtungsmeßvorrichtung
DE1924130C (de) Einrichtung zur meßwerklosen Be hchtungseinstellung
DE1801738C (de) Regelbare Blende fur passive Nacht sichtgerate
AT231745B (de) Einrichtung zur Regelung der Bildhelligkeit bei Bildwerfern
DE1947501C3 (de) Zielkamera mit steuerbarer Belichtung
DE2202636A1 (de) Fotografische Aufnahmevorrichtung
DE3109598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen, bewerten und dosieren der blitzlichtmenge bei mikroskopaufnahmen
AT230229B (de) Lichtelektrische Einrichtung
DE1826489U (de) Fotoelektrische zuendvorrichtung fuer zusatzblitzgeraete.
DE1208620B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit Belichtungsmesser und/oder -regler
DE1772606B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der richtigen Belichtung bei einaeugigen Spiegelreflexkameras mit Lichtmessung durch das Objektiv