DE1923050A1 - Captive bolt device - Google Patents

Captive bolt device

Info

Publication number
DE1923050A1
DE1923050A1 DE19691923050 DE1923050A DE1923050A1 DE 1923050 A1 DE1923050 A1 DE 1923050A1 DE 19691923050 DE19691923050 DE 19691923050 DE 1923050 A DE1923050 A DE 1923050A DE 1923050 A1 DE1923050 A1 DE 1923050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
housing
movement
cartridge
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691923050
Other languages
German (de)
Inventor
Brunelle Lawrence J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Corp
Original Assignee
Olin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olin Corp filed Critical Olin Corp
Publication of DE1923050A1 publication Critical patent/DE1923050A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/14Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge acting on an intermediate plunger or anvil
    • B25C1/143Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge acting on an intermediate plunger or anvil trigger operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNG, DR. VOLKER VOSSiUS, DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEYDR. ELISABETH JUNG, DR. VOLKER VOSSiUS, DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEY

PitanUnwW·
• MÖNCHEN 23 ■ CLEMENSSTRASSE 30 · TELEFON 34 SO 67 - TELEGRAMM-ADRESSE: · INVENT/MONCHEN ■ TELEX S-29III
PitanUnwW
• MÖNCHEN 23 ■ CLEMENSSTRASSE 30 · TELEFON 34 SO 67 - TELEGRAM ADDRESS: · INVENT / MONCHEN ■ TELEX S-29III

t & MAI 1969t & MAY 1969

u,Z*·. D 951 *a (ra-Cy-Hu)
Case 733,058 ~ W
u, Z * ·. D 951 * a (ra-Cy-Hu)
Case 733,058 ~ W

Olin Mathieeen Chemical <Vos*po0 New Havens V«St»Ao Olin Mathieeen Chemical <Vos * po 0 New Haven s V "St" A o

BolzenechußgerätBolt gun

Prioritäts 29- Mai 1968, V.St,A. Anmelde-Nr.: 733»058Priority 29- May 1968, V.St, A. Registration no .: 733 »058

Bio Erfindung betrifft Verbesserungen an Bolzenschufigeräten zum Eintreiben von Befestigungselementen oder dgl. in Mauerwerk, Beton, EoIzf Stahl und dgl,, insbesondere kraftbetätigte Geräte, die einen sich hin- und herbewegenden Lauf besitzen,Bio invention relates to improvements to bolt rifles for driving fasteners or the like in masonry, concrete, EoIzf steel and the like, especially power-operated devices that have a reciprocating barrel,

Sine Art der gegenwärtig verwendeten Befestigungsgeräte weist einen ausziehbar in einem Gehäuse befestigten !«auf auf. Der Lauf ist zwischen einer Feuerstellung mit geschlossenem LadeversohluB und einer vorderen Stellung mit offenem Lad«Verschlußp in welcher das Patronenlager am Laufende zum Laden einer neuen Patrone freigelegt ist, bewegbar. Wenn jedoch diese Art Gerät nach ynten geneigt ist und eich der Lauf in einer rückwärtigen Stellung befindet* bewegt sich der Lauf aus dieser Stellung in diejenige mit offenem LadeverechluQ, Dieses Merkmal ist aus ver- One type of fastening device currently in use includes an extensible mounted in a housing! ”. The barrel is p between a firing position with closed LadeversohluB and a forward position with open Lad "closure in which the chamber is exposed at the Running for loading a new cartridge movable. If, however, this type of device is inclined towards the yinth and the barrel is in a rearward position, the barrel moves from this position to the one with the loading lock open.

009835/1130009835/1130

schiedenen Gründen unerwünschte Erstens muß der das Gerät Bedienende den Lauf von Hand in ein» rückwärtige Lage zurückführen, was Über einen langen Zeitraum gesehen sowohl eine viel Zelt beanspruchende als auch ermüdende Tätigkeit ist, Zweitens kann sich das Mundstück des Laufes vor dem Abfeuern des Bolzenschußgerätes von dem gewünschten Ort wegbewegen 9 wenn der Lauf gegen die Arbeitsfläche gehalten wird, ohne aufgrund der langen Relativbewegung zwischen dem Lauf und dem Gehäuse in eine rückwärtige Lage zurückgeführt worden zu sein« Ferner sind viele Bolzenschußgeräte.dieser Art mit einem mechanischen Entlader für die Patronenhülse vereehenP der die verbrauchte Patronenhülse ausstößt, wenn der Lauf sue seiner rückwärtigen Stellung in die Stellung mit offenem Ladeversohluß bewegt wird ο Wenn sich bei derartig ausgerüsteten Geräten der Lauf vor dem Befestigungevorgang bezüglich des Gehäuses vorwärtsbewegt, so wird eine scharfe Patrone ausgestoßen^ was möglicherweise gefährliche Folgen hat» For various reasons, undesirable first, the operator of the device has to return the barrel to a "rearward position" by hand, which over a long period of time is both a strenuous and tiring activity the desired location to move away 9 when the barrel is held against the working surface without being fed back in a rearward position due to the long relative movement between the barrel and the housing "Further, many Bolzenschußgeräte.dieser type are vereehen with a mechanical unloader for the cartridge case P which ejects the used cartridge case when the barrel is moved from its rearward position to the position with the open loading soleplate ο If the barrel moves forward with respect to the housing with such devices before the fastening process, a live cartridge is ejected, which may have dangerous consequences Has"

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist deshalb die Schaffung eines kraftbetätigten Gerätes, dessen Lauf sich nicht in seine vordere Stellung bewegen kann« wenn es nach unten geneigt ist* und bei dem auch das zufällige Ausstoßen einer scharfen Patrone aufgrund einer unbeabsichtigten Vorwärtsbewegung des Laufs bezüglich des Gehäuses verhindert wird. The object of the present invention is therefore to provide a power-operated device whose barrel is not in its can move forward position «if it is tilted downwards * and which also prevents accidental ejection of a live cartridge due to inadvertent advancement of the barrel with respect to the housing.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher er» läutertο Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the drawings » lautertο it show:

BAD ORIGINAL 009835/1130 B BATH ORIGINAL 009835/1130 B

Fig. 1 eine Querschnittsansicht einee gemäß der Erfindung auegebildeten Gerätes;Fig. 1 is a cross-sectional view according to the invention trained device;

fig. 2 eine Querschnittsansicht entlang der Linien 2*2 in Figo 1;fig. 2 is a cross-sectional view taken along lines 2 * 2 in FIG Figo 1;

Fig. 3 eine Teilaufeicht auf das Gerät un'ser Darstellung der Ausstoßuffnung und dem in einer rückwärtigen Stellung befindlichen Lauf«- undFig. 3 is a partial calibration on the device of our representation of the Exhaust port and that in a rearward position located barrel «- and

Pig. 4 eine Seitenansicht eines'Teils des Gerätes nahe der AueetoQöffnung.Pig. 4 is a side view of a part of the device near FIG AueetoQ opening.

Xn den Zeichnungen zeigt Flg. 1 ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Gerät» dessen Gehäuse 2 einen rohrförmigen Vorderteil 4 und einen hinteren Teil 6 aufweist. Der rohrförmige Vorderteil 4 ist Bit einer AueetoOöffnung 8 versehen, die das Laden und Entladen-einer Bohrpatrone erlaubt. Der hintere Teil 6 des Gehäuses 2 enthält die Abdrückvorrichtung 10 sowie einen PIstolengrlff 12 und einen Abzugsbügel 14.Xn the drawings shows Flg. 1 designed according to the invention Device »the housing 2 of which has a tubular front part 4 and a rear part 6. The tubular front part 4 bit of an AueetoO opening 8 is provided that the loading and unloading a drill cartridge allowed. The rear part 6 of the Housing 2 contains the push-off device 10 and a trigger handle 12 and a trigger guard 14.

Die Abdrückvorrichtung 10 ist mit einer Verechlußflache 16 versehen, die eine kegelstumpfförmige öffnung 18 aufweist. Hinter der Verschlußflache 16 ist ein Schlagbolzen 20 sum Zwecke der axialen Bewegung in dem Gehäuse 2 angeordnet» der eine kegelstumpf förmige Nase 22; einen Körperteil 24 und einen sich nach hinten erstreckenden Stiftteil 26 aufweist. Der Schlagbolzen wird durch ein geeignetes Federelemoirt 28 nach vorne getrieben =The push-off device 10 is provided with a closure surface 16, which has a frustoconical opening 18. Behind the closure surface 16 is a firing pin 20 sum purposes of the axial movement arranged in the housing 2 »the one truncated cone shaped nose 22; a body part 24 and one after having rearward extending pin portion 26. The firing pin is driven forward by a suitable spring element 28 =

009835/1130009835/1130

JBine Arretierung 30 erstreckt sich von dem Körperteil 24 des Schlagbolzene 20 radial nach unten- Die Arretierung 30 iat durch eine geeignete Federvorrichtung 32 nach außen federbelastetοJBine detent 30 extends from body portion 24 of the Firing pin 20 radially downwards - The lock 30 is through a suitable spring device 32 spring-loaded to the outside

In dem hinteren Teil 6 des Gehäuses ist ein hin- und herbewegbarer Spannbolzen 34 montiert, dessen vorderer Teil 36 sich durch die Verschlußfläche 16 in den rohrföruigen Vorderteil 4 des Gehäuses 2 erstreckt. Der öpannbolzen 34 ist mittels eines geeigneten Federelements 38 nach vorne federbelastet<. Ferner ist der Spannbolzen mit einer länglichen Öffnung 40 versehen* durch welche sich die Arretierung 30 auf dem Schlagbolzen 20 erstrecktοIn the rear part 6 of the housing a reciprocating clamping bolt 34 is mounted, the front part 36 of which through the closure surface 16 into the tubular front part 4 of the housing 2 extends. The opening bolt 34 is spring-loaded to the front by means of a suitable spring element 38. Furthermore is the clamping bolt provided with an elongated opening 40 * through which the lock 30 extends on the firing pin 20 o

Sin Abzugeelement 42 mit einem Abzugsteil 44 ist mittels eines Lagerzapfens 46 drehbar über dem Abzugsbügel montierte Der Abzug wird durch das Federelement 48 elastisch aus der Abdrückstellung weggedrängteSin trigger element 42 with a trigger part 44 is by means of a Bearing pin 46 rotatably mounted above the trigger guard. The trigger is moved out of the trigger position elastically by the spring element 48 pushed away

Sine Laufanordnung 50 ist innerhalb des rohrförmigen Teiles 4 des Gehäuses 2 hin- und herbewegbar angeordnet und erstreckt sich vom Mündungeende desselben her, Die Laufanordnung 50 weist einen Lauf 52 mit einer darin befindlichen Bohrung 54 auf» Der Lauf 52 ist an seinem Verschlußende mit einem Lager 56 zur-' Aufnahme»· einer Bohrpatrone 58 versehen. Die untere Außenober-* fläche des Laufs weist einen eich axial erstreckenden unteren Teil 60 auf, der in waagerechter Richtung plan ist, Durch diesen unteren Teil 60 erstreckt sich ein länglicher Schlitz 62c Weiterhin besteht die Laufanordnung 50 aus einer Mundatückbuchse 64» deren Bohrung 66 einen geringeren Durchmesser hat als dieIts barrel assembly 50 is arranged and extends within the tubular part 4 of the housing 2 such that it can move back and forth from the muzzle end of the same, the barrel assembly 50 points a barrel 52 with a bore 54 therein. 'The barrel 52 is at its breech end with a bearing 56 to-' A drill cartridge 58 is provided. The lower outer upper * surface of the barrel has an axially extending lower part 60 which is flat in the horizontal direction, through this Lower part 60 extends an elongated slot 62c. Furthermore, the barrel assembly 50 consists of a rear socket 64 »whose bore 66 has a smaller diameter than that

009835/1130009835/1130

Behrung d·· Laufelements 52 0 und di· in das vorder· End· des Laufelemente 52 eingeschraubt ist« Bine Huffs 68 umgibt das Mundstück des Laufeleaents 52 und weist einen einwärts gewandten, zwischen der Vorderkante 72 des. laufelements 52 und einer vorspringenden Kante 74 auf der AuBenoberfläche der Muffe 66 vorgesehenen Flansch auf» Bore of the running element 52 0 and di is screwed into the front end of the running element 52. Bine Huffs 68 surrounds the mouthpiece of the running element 52 and has an inwardly facing edge between the front edge 72 of the running element 52 and a protruding edge 74 the flange provided on the outer surface of the socket 66 on »

Innerhalb der Laufanordnung 50 1st ein sich hin- und herbewegen» der Kolben 76 vorgesehen. Dieser Kolben 76 weist einen in allgemeinen sylindriechen Kopf 78 und einen langgestreckten,syllndri» sehen 8ohaft 80 geringeren Durchmessers auf. Auf des) Umfang des Kopfes 78 de· Kolbens 7( ist in einer geeigneten Mut 84 ein Kolbenring 82 angebracht.Within the barrel assembly 50 there is a back and forth movement » the piston 76 is provided. This piston 76 has a general cylindrical head 78 and an elongated, syllndri » see 8ohaft 80 smaller diameter. On the) scope of the Head 78 de piston 7 (is in a suitable courage 84 a Piston ring 82 attached.

Die Itondstttokbttohse 64 1st an ihrer -gUok Pl&ohe mit einer Vertiefung 86 versehen, in weloher «in geeigneter Puffer 88 angeordnet ist, der dl· Kraft des Kolbens 76 auffangen ·ο£*» fall· derselbe übersteuert wird· In der bevorzugten Ausführung·- fom besteht 4er Puffer 88 aus eine« hohlen, lylindrischen aus geeignete· Material, s.B. Polyurethan., lylon oder anderen ge» eigneten Slastoaeren hergestellten Element. Der Innendurohaeaser des Puffere 88 aufl aindestens so groS sein wie der Durch-Besser der Bohrung 66 in der Mundstüokbuohse 64, der wiederum so grofl 1st, daß der Schaft 80 des Kolbens 76 verschiebbar darin Plats findet. Der Puffer 88 erstreckt sioh nach hinten in das Gerät, d.h. aus dar Vertiefung 86 über eine kurze Strecke in die Bohrung 54 des Laufes 52.The Itondstttokbttohse 64 participates in its -gUok Pl & ohe a recess 86 in which “in a suitable buffer 88 is arranged, the dl · absorb the force of the piston 76 · ο £ * » if the same is overridden In the preferred version - The 4-way buffer 88 consists of a hollow, cylindrical one suitable material, see B. Polyurethane., Lylon or other ge » suitable Slastoaeren produced element. The indoor Durohaeaser of the buffer 88 must be at least as large as the diameter better the hole 66 in the mouthpiece 64, which in turn is so large that the shaft 80 of the piston 76 is displaceable therein Plats finds. The buffer 88 extends backwards into the Device, i.e. from well 86 over a short distance into the Bore 54 of barrel 52.

009835/1130 BAD ORIGINAL009835/1130 BAD ORIGINAL

Sine Lauf-Schraubenpatrone 90 ist nittele eines Gewindes nit den Vorderende des Gehäuses 2 verbunden und weist tinen sich durch den im Lauf 52 befindlichen Sohlita 62 in das Laufinnere erstreckenden Schaft 92 auf« Dieser Schaft 92 der Lauf-Schraubenpatrone 90 dient nicht nur als laufführung und die Vorwärtsbewegung der Laufanordnung 50 begrenzende Sperrvorrichtung« sondern auch dazu, den Kolben 76 in seine Abdrüokstellung zurückzuführen, indem der Schaft 92 mit der Vorderoberfläche des Kopfes des Kolbens 76 in Eingriff kommt, wenn'die Lauf anordnung 50 in ihre vordere Stellung bewegt wird-.Its barrel screw cartridge 90 is in the middle of a thread with the Connected to the front end of the housing 2 and has tinen extending through the Sohlita 62 located in the barrel 52 into the interior of the barrel Shaft 92 on «This shaft 92 of the barrel screw cartridge 90 serves not only as a barrel guide and the forward movement of the barrel assembly 50 limiting locking device ”but also to return the piston 76 to its disengaged position by the shaft 92 with the front surface of the Head of the piston 76 comes into engagement when'die barrel arrangement 50 is moved to its front position.

Das Gerät kann gegebenenfalls mit eine« Entlader 94 versehen »ein» de··en eines jtedt «Inen Kopf 96 alt eine· alt der vorspringenden Kante der Patrone 58 in Singriff stehenden Bandteil 97 aufweist. Der Entlader ist in einer eioh in dem Gehäuse 2 axial erstreckenden Bohrung 98 vorgesehen und weist ein den Ent-HtItr in eine vordere Stellung bringendes Federelement 100 auf. Farner ist eine Vorrichtung vorgesehene mittels derer der Entladerkopf 96 seitlich nach innen geneigt wird, um ihn von einer äußeren in eine innere Stellung zu bringen, so daß die Patronenhülse mit der hervorstehenden Kante des Kopfes in Singriff kommt, wenn sich der Lauf in die Stellung mit geschlossenem LadeVerschluß bewegt« Diese Vorrichtung hat die Form einer Feder 102, die einen Gleitschuh 104 nach innen gegen den Entlader vorspannt,- wobei die Feder 102 durch eine mit dem Gehäuse 2 verbundene Anschlagschraube 106 unterstützt wird» Der rückwärtige Teil des Entladers 94 ist mit einem Flansch 108 versehen, der an einer Anschlagfläch· 110 in der Bohrung 98 anliegt *The device can optionally be provided with an “unloader 94” »A» de ·· en eines jtedt «Inen Kopf 96 old one · old of the protruding ones Edge of the cartridge 58 in single-handle band portion 97 has. The discharger is in one place in the housing 2 axially extending bore 98 is provided and has the Ent-HtItr spring element 100 bringing it into a forward position. Farner is a device provided by means of which the unloading head 96 is inclined laterally inward to bring it from an outer to an inner position, so that the cartridge case comes into singular engagement with the protruding edge of the head when the barrel is in the closed position Loading latch moved «This device is in the form of a spring 102 which holds a sliding shoe 104 inwardly against the unloader pretensioned, - the spring 102 being supported by a stop screw 106 connected to the housing 2 »The rear Part of the unloader 94 is provided with a flange 108 which rests against a stop surface 110 in the bore 98 *

009835/1130009835/1130

Der Entlader wirkt derart, daß die geneigte Vorderfläche dee Köpfte 96 dea Entladers 94 über die vorspringend· Kante dee Kopfee der Patrone 58 greift0 wenn sie sich seitlich nach außen gegen die Gegenkraft der Feder 102 neigt; während die Laufanordnung 50 in eine rückwärtige Stellung bewegt wird= Wenn die Laufanordnung 50 in ihrer rückwärtigen Stellung iet» iat der Kopf der Patrone 58 derart angeordnet,, daß der Handteil dee Entladerkopfee 96 mit der vorspringenden Kante der Patrone 58 in Eingriff steht» Wenn eich die Laufanordnung 50 aus der AbdrUoketellung in eine Stellung ait offenem Ladeverschluß bewegt, hält die Jeder 100 den Entläderkopf 96 gegen den Boden de· 8ohlitset 111 in der rückwärtigen Piaοhe de· Laufee 52« bis dtr Flansch 108 alt dtr vorspringenden Kante 110 in der Bohrung 98 in'Berührung kosjert· Di·· verhindert eine Weiterbewegung dee Entladers, und beide Federn 100 und 102 schwenken den Entlader 94 üb die vorspringende Xante der Anechlageohulter 110 und drüoken den Kopf 96 kräftiger in seine noch innen geneigte Stellung. Be die Patronenhülse nur auf einer Seite gesogen und von den Entladerkopf 96 innen geetoBen wird* wird si·, wenn der Lauf 52 eioh von dieser Stelle nach vorne bewegte aus dem Patroaenlager 56 gesogen und au· der Aueetoööffnung 8 des Gerätes geechleudert.The unloader operates such that the inclined front face 96 dee headed dea discharger 94 about the projecting edge · dee Kopfee the cartridge 58 reaches 0 when it tilts laterally outwards against the opposing force of the spring 102; while the barrel assembly 50 is moved to a rearward position When the barrel assembly 50 is in its rearward position, the head of the cartridge 58 is positioned such that the handle of the unloader head 96 engages the protruding edge of the cartridge 58 When the barrel assembly 50 is moved from the drilled position to an open loading lock position, the each 100 holds the unloader head 96 against the bottom of the hollow set 111 in the rear plane of the barrel 52 to the flange 108 and the protruding edge 110 in the bore 98 in'Berkontakt kosjert · Di ·· prevents a further movement of the unloader, and both springs 100 and 102 pivot the unloader 94 over the protruding Xante of the anchor shoulder 110 and press the head 96 more forcefully into its still inwardly inclined position. If the cartridge case is only sucked on one side and the inside of the unloader head 96 is tapped, it is sucked out of the cartridge bearing 56 when the barrel 52 is moved forward from this point and thrown out of the nozzle opening 8 of the device.

Bei Betätigung des Gerätes wird dieses gegen eine geeignete Ar· beitsflache in Stellung gebrachte nachdem ein Befestigungselement In die Hundstuckbuch.ee €4 und eine Patrone 58 in de* Patronenlager 56 eingebracht wurden» Ub Das Gerät abzufeuern, muB der das Gerät Bedienende das Genaueβ 2 herunterdrücken- um es beWhen the device is operated, it is secured against a suitable tool beitsflache placed in position after a fastener In the Hundstuckbuch.ee € 4 and a cartridge 58 in the cartridge chamber 56 were placed »Ub To fire the device, the The operator of the device press the exact button 2 down - to be able to operate it

009835/1130009835/1130

8AD ORIGINAL8AD ORIGINAL

süglloh der Laufanordnung 50 nach vorne zu bewegen» Hierbei trifft der Spannbolzen 34 auf da· hintere Ende dea Laufee 52eeo daß eich dae Hehiiuee 2 diesbezüglich naoh vorne bewegt* Da eich die Arretierung 30 in die Öffnung 40 dea Spannbolsene 34 erstreckt, bewegt eich dae Gehäuse 2 auch besüglioh dee Schlagbolzens 20 nach vorne, bis die vordere fläche dee Ladeverschluseee 16 an der rückwärtigen Fläche der Laufanordnung 50 anliegt* An dieser Stelle befindet eich die Arretierung 30 de· Sohlagbolsens 20 arbeitemäßig in gerader Linie mit dem Abzugstell 44 dee Abzugselements 42, so daß der Absugeteil 44 beim Drücken des Abcugee 42 die Arretierung 30 aus der im Spannbolzen befindlichen öffnung 40 entlädt und der ßohlagbolzen 20 sich unter der Wirkung eeinee Federeleaente 28 vorwärtsbewegt„ bie seine Haee 22 duroh die kegelstumpfförmlge öffnung 1Θ in der Ladeversohlufifläche 16 hindurch·töfit und die Patrone 58 betätigt. Die duroh die Explosion der Patrone 56 entstandenen Oaee treiben den Kolben 76 naoh vorne und dae Befestigungselement in die Arbeitefläche, To move the barrel assembly 50 forwards very well. Here, the clamping bolt 34 meets the rear end of the barrel 52 e eo that the Hehiiuee 2 moves close to the front in this regard * Since the locking 30 extends into the opening 40 of the clamping bolt 34, it moves dae housing 2 also besüglioh dee firing pin 20 forward, abuts the rear surface of the barrel assembly 50 to the front surface dee Ladeverschluseee 16 * verifiable at this point, the detent 30 de · Sohlagbolsens 20 work moderately dee in a straight line with the trigger actuator 44 trigger member 42 so that the suction part 44, when the cap 42 is pressed, unloads the locking 30 from the opening 40 located in the clamping bolt and the fastening bolt 20 moves forward under the action of a spring element 28 when its neck 22 passes through the frustoconical opening 1Θ in the loading platform 16 · töfit and the cartridge 58 actuated. The oaee caused by the explosion of the cartridge 56 drive the piston 76 near the front and the fastener into the working surface,

Om su verhindern, daß aioh die Laufanordnung 50 von einer StelleOm su prevent aioh the barrel assembly 50 from moving from one place

weiter naoh vorne bewegt, an welcher dae rückwärtige Ende des Laufes 52 etwa in einer Lage ist, in der es mit dem Spannboleen 34 in Berührung kommt, iet eine Laufarretierungevorriohtung vorgesehen. Diese Arretierungevorrichtung 112 weist ein flaohes« federähnliche1* Anecblagelement 113 auf. 4a* eich 1 η einer geeigneten Hut 114 in der Außenoberf]äcbe dee Vorderteils 4 dee Ge-Baus·· 2 befindet. Das Anechlafelement 115 befindet eich in *ähe der rückwärtigen Fläche der Ausetoßöffnung 8 und hat gewöhnlichMoved further near the front, at which the rear end of the barrel 52 is approximately in a position in which it comes into contact with the clamping bolt 34, a barrel locking device is provided. This Arretierungevorrichtung 112 has a flaohes "spring-like 1 * Anecblagelement 113th 4a * cal 1 η a suitable hat 114 in the outer surface of the front part 4 of the Ge-Baus ·· 2 is located. The attachment element 115 is located in the vicinity of the rear surface of the discharge opening 8 and usually has

009835/1130009835/1130

BAD ORfGfNALBAD ORfGfNAL

die Form einer flachen- ann Stahl hergestellten und In die geeignete Form gebogenen Bandfederο Sas Anschlagelernent 113 erstreckt •ich um die Außenoberfläche des. Gehäuses 2, wobei seine Endstücke 115 und. 116 an gegenüberliegenden Seiten der AusstoSöff~ nung 8 naoh innen einander zu gekehrt sind (vglο Figo 2)o Die . Endstücke 115 und 116 erstrecken sich nach innen bis su einem Punkt jenseits der Innenwand des Gehäuses 2« Wie aus Pig, 3 ersichtlich wird, sind die Endstücke 115 und 116 der Arretierung oder des Anschlagelementes 113 an ihren seitlichen Ecken bei 118 leicht abgerundet.the form of a flachen- ann steel produced and bent into the appropriate shape Bandfederο Sas abutment element 113 extends I • around the outer surface of. the housing 2 with its end pieces 115 and. 116 voltage on opposite sides of AusstoSöff ~ 8 NaOH inwardly turned to each other are (vglο Figo 2) o. End pieces 115 and 116 extend inward to a point beyond the inner wall of the housing 2. As can be seen from Pig, 3, the end pieces 115 and 116 of the locking or stop element 113 are slightly rounded at their lateral corners at 118.

Der Lauf 52 weist swel gegenüberliegende abgesetzte Teile 120 und 122.auf. Das hintere finde jedes der abgesetzten Teile 120 und 122 weist an seinen dem Laufende benachbarten Abschnitt eine sich verjüngende Fläche 124 auf» Außerdem ist das rückwärtige Ende des Laufes bei 126 abgekantet.The barrel 52 also has opposing stepped parts 120 and 122. on. Find the rear of each of the remote parts 120 and 122 has a tapered surface 124 on its section adjacent to the runner. In addition, the rear end of the Beveled barrel at 126.

Aufgrund dieser Ausbildung greifen, wenn der Lauf in die rückwärtige Lage gebracht *ö*den ist, die Enden 115 und 116 der Arretierung 113 über die Abschrägung 126 des Laufes, inde« sie sich seitlich naoh außen gegen die der Arretierung- 113 innewohnende Federkraft bewegen, Haoh einer weiteren Rückwärtsbewegung des Laufes 52 bewegen sich die Enden 115 und 116 in eine entsprechende Aussparung 120 oder 122 unmittelbar vor der sich verjüngenden Fläohe 124»'Der Eingriff zwischen den Ecken 118 der Enden 115 und 116 der Arretierung 113 und der sich verjüngenden Fläche 124 am Bnde einer jeden Aussparung 120 und 122 im Lauf 52 hält den Lauf 52 in der rückwärtigen Lage. Jedoch aufgrund der der ArretierungBecause of this training, grab when the barrel in the rear The ends 115 and 116 of the locking device 113 are positioned over the bevel 126 of the barrel, inde «they are laterally near the outside against that of the locking mechanism Move spring force, Haoh another backward movement of the On the barrel 52, the ends 115 and 116 move into a corresponding recess 120 or 122 immediately in front of the tapered one Surface 124 '' The engagement between corners 118 of ends 115 and 116 of detent 113 and tapered surface 124 on The collar of each recess 120 and 122 in barrel 52 holds the barrel 52 in the rear position. However, due to the locking

009835/1130009835/1130

113 Innewohnenden Federkraft sowie aufgrund der abgerundeten Eoken 11θ der Anden 115 und 116 der Arretierung 119 und der eich verjüngenden Fläche 124 an Ende der Aussparungen 120 und 122 im lauf 52 kann die das Gerät bedienende Person die Lauf« ■anordnung 50 beeUglich des Gehäuses 2 naoh vorne bewegen, indes sie naoh de« Abfeuern eine geringe Kraft auf dieses aufbringtο113 inherent spring force as well as due to the rounded Eoken 11θ of the Andes 115 and 116 of the lock 119 and the cally tapering surface 124 at the end of the recesses 120 and 122 in the barrel 52, the person operating the device can move the barrel arrangement 50 closer to the housing 2, however they naoh de «firing a little force on this one

009835/1130009835/1130

Claims (1)

19230SF019230SF0 AnsprücheExpectations .J Bolzenschußgerät mit einem Gehäuse und einem teleskopartig zur Bewegung zwischen einer Stellung mit offenem und einer Stellung mit geschlossenem Ladeverschluß in dem Gehäuse angeordneten Lauf;, dadurch gekennzeichnete daß der Lauf C52) in seiner am rückwärtigen Ende -(6) in einer Stirnwand (124) endenden Außenoberfläche mindestens einen " abgesetzten Tell (12O1 122) aufweist; und daß eine Arretierung (112) vorgesehen ist« die ein in dem Gehäuse (2) angeordnetes und eich um dasselbe erstreckendes Federelement (113) aufweist, wobei sich mindestens eines der Endstücke (115j 116) des Pederelementee (113) in den abgesetzten Teil (120, 122) erstreckt und eine Kante derselben mit der Stirnwand (124) in Eingriff steht, wenn der Lauf (52) in der Iahe «einer Stellung alt geschlossenem Ladeverschluß ist, um durch lösbare Arretierung zu verhinderns daß der Lauf ι (52) bezüglich des Gehäuses (2) eine Vorwärtsbewegung ausführt. .J nail gun with a housing and a barrel arranged telescopically for movement between a position with an open and a position with a closed loading latch; characterized in that the barrel C52) in its rear end - (6) in an end wall (124 ) ending outer surface has at least one "offset part (12O 1 122); and that a catch (112) is provided" which has a spring element (113) arranged in the housing (2) and extending around the same, at least one of the End pieces (115j 116) of the pedal element (113) extend into the recessed part (120, 122) and one edge thereof is in engagement with the end wall (124) when the barrel (52) is in the vicinity of a position of the closed loading latch to prevent by releasable locking s ι that the barrel (52) relative to the housing (2) executes a forward movement. 2» Bolsenschußgerät nach Anspruch 1f dadurch gekennzeichnet» daß das Federelement (113) eine flache; in einer Nut (114) in der Außenoberfläche des Gehäuses (2) angeordnete Bandfeder ist, daß der Lauf (52) in seiner Außen· oberfläche zwei diametral gegenüberliegende abgesetzte TeIl-' abschnitte (120, 122) aufweist, und daß beide Endetücke (115» 116) des Federeleaents (113) nach innen gewandt sind2 »Boltshot device according to claim 1 f, characterized in» that the spring element (113) has a flat; is arranged in a groove (114) in the outer surface of the housing (2), that the barrel (52) in its outer surface has two diametrically opposite recessed part sections (120, 122), and that both end pieces (115 »116) of the spring element (113) are turned inwards 009835/1130009835/1130 ORtGlNAU INSPECTEDORtGlNAU INSPECTED und «ich in die abgesetzten Teilabschnitte (120» 122) er-•treokenp wobei eine Kante (116) mit deren Stirnwänden (124) in Singriff steht« wenn der Lauf (52) sich nah· der Stellung mit geschlossenem Ladeverschluß befindet.and "I go to the separate sections (120" 122) an edge (116) with its end walls (124) when the barrel (52) comes close to the position with the loading latch closed. ο Bolzenschußgerät nach Anspruch 29 dadurch g e k e η η ■ eichnets daß die rückwärtige Stirnwand (124) eines jeden abgesetzten Teilabschnittes (120? 122) sich verjüngt und jedes der Endstücke (115; 116) der Arretierung (112) abgerundete Ecken (11Θ) aufweist-ο Nail gun according to claim 2 9, characterized in that the rear end wall (124) of each stepped section (120-122) tapers and each of the end pieces (115; 116) of the lock (112) has rounded corners (11Θ) - Bolzenschußgerät naoh einem der Aneprüohe 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (2) eins Ausstoßöffnung (8) aufweist und die Bndstüoke (115* 116) der Bandfeder (113) nach innen gekehrt und einander an gegen«· Uterliegenden Seiten der Aueetoßöffnung (Θ) zugewandt sind,Nail gun according to one of the tests 2 or 3 » characterized in that the housing (2) has one discharge opening (8) and the Bndstüoke (115 * 116) of the Ribbon spring (113) turned inwards and against each other «· The lower sides of the lip opening (Θ) are facing, 3. BolsensohuBgerät naoh einen der Ansprüche 2 bis 4t dadurch gekennzeichnet^ daß sich am Verechlußende des3. BolsensohuBgerät naoh one of claims 2 to 4t thereby marked ^ that at the end of the Kolbens (52) ein Patronenlager (56) befindet und ein Entlader (94) in dem Gehäuse (2) angeordnet ist« welcher bei Bewegung des Laufes (52) aus seiner Stellung mit geschlossenem Ladeverschluß in diejenige mit offenem Ladeverschluß eine Patronenhülse entnimmtn wobei die Stirnwand (124) der abgesetzten Teilabschnitte (12O9 122) und die Bandfeder (113) so angeordnet sind, daß sie durch lösbare Arretierung die Bewegung des Laufes (52) in Richtung auf seine Stellung mit offenem LadeVerschluß und damit daß Auestoßen einerThe piston (52) is a cartridge chamber (56) and a discharger (94) is arranged in the housing (2), "which upon movement of the barrel (52) from its position with a closed load lock in that with open load lock a cartridge shell removes n wherein End wall (124) of the stepped sections (12O 9 122) and the ribbon spring (113) are arranged so that they releasably lock the movement of the barrel (52) towards its position with the open shutter and thus that ejecting a 009835/1130009835/1130 Patronenhülse verhindern ^Prevent cartridge case ^ 6, Bolzen&chußgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4V dadurch gekennze lehne t„ daß sich am Verschlußende des Laufes (52) ein Patronenlager (56) befindet» daß ein· Schlagbolzenanordnung (20) in dem Gehäuse (2) angebracht und eine Spannvorrichtung (34) sum Ineingriffkommen derselben mit dem Lauf (52) während eines Teiles der von ihm durchgeführten Bewegung in seine Stellung' mit geschlossenem Ladeverschlu3 vorgesehen ist, um die Schlagbolzenanordnung (20) zu spannen^ wobei die Stirnwände (214) der abgesetzten Teilabschnitte (120, 122) und das Federeleiaent (113) so angeordnet sind, daß der Lauf (52) durch lösbare Arretierung an einer Vorwärtsbewegung von einer bestimmten Stelle an gehindert wird, kurz bevor er mit der Spannvorrichtung (34) in Richtung auf seine Stellung mit offenem Ladeverschluß hin in Eingriff kommt.6, bolt & chußgerät according to any one of claims 2 to 4 V characterized gekennze rest t "that a cartridge chamber (56) is located at the breech end of the barrel (52)" that a · firing pin assembly (20) mounted in the housing (2) and a clamping device ( 34) in order to engage the same with the barrel (52) during part of the movement carried out by it into its position with the loading lock closed in order to cock the firing pin arrangement (20), the end walls (214) of the detached subsections (120, 122) and the spring element (113) are arranged in such a way that the barrel (52) is prevented from moving forwards from a certain point by releasable locking, just before it moves with the clamping device (34) in the direction of its position with the loading latch open comes into engagement. 009835/1130009835/1130 Le ers e i teBlank page
DE19691923050 1968-05-29 1969-05-06 Captive bolt device Withdrawn DE1923050A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73305868A 1968-05-29 1968-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923050A1 true DE1923050A1 (en) 1970-08-27

Family

ID=24946054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923050 Withdrawn DE1923050A1 (en) 1968-05-29 1969-05-06 Captive bolt device

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3575332A (en)
CH (1) CH480142A (en)
DE (1) DE1923050A1 (en)
FR (1) FR1600607A (en)
GB (1) GB1216934A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2661858A1 (en) * 1990-05-14 1991-11-15 Hilti Ag POWDER ENERGY SEALING TOOL.

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3670942A (en) * 1970-10-15 1972-06-20 Omark Industries Inc Automatic feeding of fasteners
US3675838A (en) * 1971-03-08 1972-07-11 Olin Corp Muzzle bushing assembly for power-actuated fastening tools
US3746235A (en) * 1972-01-12 1973-07-17 Olin Corp Power control for powder-actuated tool
FR2590178B1 (en) * 1985-11-19 1989-05-12 Poudres & Explosifs Ste Nale PERFORATOR-INJECTOR COMPRISING AN INTERNAL PERCUSSION MASS
FR2607744B1 (en) * 1986-12-03 1989-02-24 Prospection & Inventions SEALING APPARATUS WITH IMPROVED EJECTOR
DE3806831A1 (en) * 1988-03-03 1989-09-14 Hilti Ag POWDER POWERED BOLT SETTING DEVICE
EP2886260A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-24 HILTI Aktiengesellschaft Driving device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1603902A1 (en) * 1965-09-02
US3468465A (en) * 1966-03-24 1969-09-23 Star Expansion Ind Corp Power actuated tool
US3469757A (en) * 1966-07-12 1969-09-30 United Shoe Machinery Corp Power devices employing impact ignited low explosive

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2661858A1 (en) * 1990-05-14 1991-11-15 Hilti Ag POWDER ENERGY SEALING TOOL.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1600607A (en) 1970-07-27
GB1216934A (en) 1970-12-23
US3575332A (en) 1971-04-20
CH480142A (en) 1969-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829592T2 (en) Pneumatic nail machine for fine work
DE2163556C3 (en) Device on a driving tool for holding and aligning fasteners
DE1478826A1 (en) Bolt gun
DE19508437A1 (en) Pneumatic nail-driving appliance
DE1478822A1 (en) Bolt-firing device
DE2159895A1 (en) Internal combustion bolt setters
DE1923050A1 (en) Captive bolt device
DE1235779B (en) Spray gun
DE1478892A1 (en) Nail machine
DE1251699B (en) Head Robert W Henning Roger Harsh Cleveland Ohio (V St A) I Tool for shooting fastening bolts into components
DE1174719B (en) Bolt-firing device
DE1923712A1 (en) Driver for fasteners fed in a magazine strip
DE1603703A1 (en) Bolt for bolt setters
DE1703793A1 (en) Tool for driving in fasteners
DE902832C (en) Writing implements, especially kufwl pens
DE1923050C (en) Internal combustion bolt setter with a barrel that can be moved telescopically between the open and closed position of a lock
DE1940060A1 (en) Powder-operated tool
DE1268076B (en) Tool for shooting fastening bolts into components
DE6925088U (en) TOOL ACTUATED BY EXPLOSION FORCE
DE3818838A1 (en) Pistol
DE2226598C3 (en) Powder powered tool
DE1923050B (en) Internal combustion bolt setter with a barrel that can be moved telescopically between the open and closed positions of a lock
EP0236265A2 (en) Powder-actuated setting tool
DE2263764A1 (en) BOLT FASTENER WITH CARTRIDGE MAGAZINE WASHER
DE569221C (en) Cartridge ejector

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee