DE1921746A1 - Pressure equipment - Google Patents

Pressure equipment

Info

Publication number
DE1921746A1
DE1921746A1 DE19691921746 DE1921746A DE1921746A1 DE 1921746 A1 DE1921746 A1 DE 1921746A1 DE 19691921746 DE19691921746 DE 19691921746 DE 1921746 A DE1921746 A DE 1921746A DE 1921746 A1 DE1921746 A1 DE 1921746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure roller
printing
inner tube
outer sleeve
document
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691921746
Other languages
German (de)
Inventor
Patterson James M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Farrington Business Machines Corp
Original Assignee
Farrington Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farrington Business Machines Corp filed Critical Farrington Business Machines Corp
Publication of DE1921746A1 publication Critical patent/DE1921746A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L45/00Kinds or types of addressing machines or of like series-printing machines
    • B41L45/02Kinds or types of addressing machines or of like series-printing machines using printing plates

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

Dipl.-ing. Egon PrinzDipl.-ing. Egon Prince

Dr. Gertrud Mauser εοοο München 6-o, 12.April 1969Dr. Gertrud Mauser εοοο Munich 6-o, April 12, 1969

Dipl.-Ing. Gottfried Leiser Ernsbergersuasse i» Dipl.-Ing. Gottfried Leiser Ernsbergersuasse i »

PatentanwältePatent attorneys

Telegramme ι Labyrinth MünchenTelegrams ι Labyrinth Munich

Telefon: 83 15 10
Postscheckkonto! München 117078 1 9 2 I 7 A
Telephone: 83 15 10
Postal checking account! Munich 117078 1 9 2 I 7 A

Unser Zeichen: F 855Our reference: F 855

FARRINGTOiT BUSINESS MACHINES CORP.
6707 Electronics Drive
Springfield, Virginia 22151/V.St.A.
FARRINGTOiT BUSINESS MACHINES CORP.
6707 Electronics Drive
Springfield, Virginia 22151 / V.St.A.

DruckgerätPressure device

Die Erfindung betrifft ein Druckgerät und insbesondere ein solches Druckgerät, das verschiedene Dicken von Druckplatten und/oder Dokumenten ausgleicht, die mit ihm verwendet werden. Ausserdem bezieht sich die Erfindung insbesondere auf eine ausgleichende Druckwalze.The invention relates to printing apparatus, and more particularly to such printing apparatus that accommodates different thicknesses of printing plates and / or documents used with it. The invention also relates in particular to a compensating pressure roller.

In der'Drucktechnik ist bekannt, dass bedruckte Dokumente ä gewöhnlich von Zeichenleseeinrichtungen gelesen werden, damit die automatische Datenverarbeitung vereinfacht wird. '.'legen der der Leseeinrichtung eigenen Empfindlichkeit muss das zu lesende bedruckte Schriftstück in der.besten Qualität vorliegen, damit möglichst wenig Fehler auftreten und der Dokumentendurchlauf möglichst gross wird.In der'Drucktechnik is known that printed documents etc. usually be read by signs reading devices to enable automatic data processing is simplified. Given the sensitivity inherent in the reading device, the printed document to be read must be of the best quality so that as few errors as possible occur and the document throughput is as large as possible.

Ein beim Bedrucken von Dokumenten besonders häufiges und störendes Problem ist das Verschmieren. Dieses Verschmieren verursacht ziemlich oft FalschablesungenA problem that is particularly common and annoying when printing on documents is smear. This Smear quite often causes false readings

909883/0372909883/0372

durch das Zeichenlesegerät, wodurch der Dokumentendurchlauf herabgesetzt wird. Sine beim Drucken ausgeübte übergrosse Druckkraft ist gewöhnlich die Ursache des Verscnmierens. üblicherweise tritt diese übergrosse Druckkraft immer dann auf, wenn die Gesamtaicke der Druckplatte oder Kreditkarte und der Dokumente, auf die die Druckplatte trifft, grosser als die Dicke ist, für die das Druckgerät ursprünglich, eingestellt worden ist. Da die in der Praxis vorkommenden Kartendicken in einem weiten B2reicr. streuen, 'veil gewisse Karten häufiger als andere benutzt werden, ^ ist das Verschmieren ein weitverbreitetes una ernstes Problem.through the character reader, making the document flow is reduced. The excessive pressing force exerted during printing is usually the cause of blurring. Usually this oversized compressive force always occurs when the overall thickness the printing plate or credit card and the documents that the printing plate meets, larger than the thickness for which the printing equipment was originally, has been set. Since the card thicknesses occurring in practice in a wide B2reicr. sprinkle, because certain cards are used more often than others, ^ smearing is a widespread una serious one Problem.

Darüberhinaus führen die in der Praxis auftretender, veränderlichen Karten- und/oder Dokumentdicken dazu, dass sich die Druckschwärzung der aufgedruckten Zeichen von einer sehr leichten bis zu einer sehr starken Schwärzung ändert, wodurch die I'ähigkeit der Zeichenleseeinrichtung, das bedruckte Dokument brauchbar und genau zu lesen, weiter eingeschränkt wird.In addition, the results that occur in practice variable card and / or document thickness to the fact that the printing blackening of the printed characters changes from a very slight to a very strong blackening, whereby the ability of the character reading device the printed document is further restricted so that it is usable and can be read accurately.

Sin weiteres, bei bisher bekannten Druckgeräten auftretendes Problem ergibt sich daraus, dass die ™ erhabenen Zeichen auf der Karte zusammengedrückt oder flachgedrückt werden können. liachdem eine Karte erst einmal genügend flachgedrückt worden ist, ist es ziemlich scnwierig, mit ihr eine;befriedigende Druckcualität zu erreichen.Another problem that occurs with previously known pressure devices arises from the fact that the ™ raised characters on the card can be squeezed or flattened. I got a card once it has been flattened sufficiently, it is quite difficult to do one with her; satisfactory To achieve print quality.

Zur Beseitigung dieser oben angesprochenen Probleme sind viele bekannte Vorrichtungen vorgeschlagen worden. Die meisten dieser Vorrichtungen waren jedoch umständlich , teuer und schwierig zu warten.Many known devices have been proposed to overcome these problems discussed above been. Most of these devices, however, have been cumbersome, expensive, and difficult to maintain.

909883/0372909883/0372

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Es ist daher ein Hauptziel der Erfindung, ein Druckgerät zu schaffen ι das das Verschmieren im wesentlichen vermindert und das eine relativ konstante Druckschwärzung in einem beträchtlichen Bereich der aus der Druckplatte und dem Dokument gebildeten Gesamtdicken erzeugt.It is therefore a main aim of the invention to create a printing device which essentially reduces smearing and that a relatively constant print density in a substantial area of that of the printing plate and the document generated total thicknesses.

Nach der Erfindung soll ein Druckgerät geschaffen werden, das wirtschaftlich herzustellen und einfach zu bedienen und zu warten ist.According to the invention, a printing device is to be created, that is economical to manufacture and easy to use and maintain.

Ausserdem soll nach der Erfindung eine Ausgleichsdruckwalze geschaffen werden. ' In addition, a compensating pressure roller is to be created according to the invention. '

Durch ein erfindungsgemässes Druckgerät und eine Druckwalze soll das durch das Flachdrücken entstehende Problem auf ein Minimum verringert werden.By means of a printing device according to the invention and a printing roller the aim is to reduce the problem caused by flattening to a minimum.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawing. Show in it:

Fig.1 eine perspektivische Ansicht eines Druckgeräts, bei dem die erfindungsgemässe AusJ-eichsdruckwaize verwendet wird,1 is a perspective view of a printing device, in which the calibration pressure roller according to the invention is used,

Pig.2 eine Stirnansicht auf ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Ausgleichsdruckwalze undPig.2 is a front view of an embodiment of a inventive compensating pressure roller and

Fig.3 eine Schnittansicht längs der Linie 3-5 von Pig.2.Figure 3 is a sectional view taken along line 3-5 of Pig.2.

In Fig.1 der Zeichnung ist eine perspektivische Ansicht eines Druckgeräts dargestellt, bei dem die Au3gleichsdruckwalze nach der Erfindung verwendet wird. Das Druckgerät besitzt eine Grundplatte 10, auf deren oberen Fläche eine Druckunterlage 12 angebracht ist. Auf dieserIn Figure 1 of the drawing is a perspective view a printing device is shown in which the balance pressure roller according to the invention is used. The printing device has a base plate 10, on the upper surface of which a printing pad 12 is attached. On this

909883/0372909883/0372

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Druckunterlage 12 liegt eine Druckplatte 14, beispiels-· weise eine Kreditkarte. Über der Druckplatte 14 liegt ein Dokument 16, auf das irgendeine Information gedruckt wird, die aus der Druckplatte 14 in bekannter Weise herausragt. In einem typischen Fall ist das Dokument eine Verkaufsrechnung, auf die der Name eines Kunden und seine Kontonummer gedruckt v/erden. Obwohl es nicht dargestellt ist, kann das Druckgerät von Fig.1 auch mit Ziffernrädern versehen sein, die von der Bedienungsperson eingestellt werden können, damit auf dem Dokument ".6 sich ändernde Informationen aufgedruckt werden. In jeder der zwei Längsseiten da? Grundplatte 10 ist ein L-ngsschlitz angebracht; in Fig.1 ist einer dieser Schlitze 16 dargestellt, während der andere nicht dargestellt ist. Ξίη Schütten 20, der längs der Schlitze in Längsrichtung beweglich ist, enthält eine Druckwalze 22, die eine eingefärbte oder eine trockene V/alze sein kann. Zwischen vertikal verlaufenden Schenkeln 24 und 26 des Schlittens 20 verläuft eine nicht dargestellte V/elle, auf der die Druckwalze so gelagert ist, dass sie eine rollende Bewegung durchführen kann, wenn sie auf ein auf der Druckunterlage abgelegtes Dokument einwirkt. Die Art der Lagerung der Druckwalze und ihrer zugehörigen V/eile ist eine konstruktive Angelegenheit, zu deren Ausführung dem Fachmann viele Xcgiichkeiten bekannt sind.Printing substrate 12 is a printing plate 14, for example a credit card. Above the pressure plate 14 lies a document 16 on which any information is printed which is obtained from the printing plate 14 in a known manner protrudes. In a typical case, the document is a sales invoice with a customer's name on it and have his / her account number printed out. Although it is not shown, the printing device of FIG be provided with number wheels that can be adjusted by the operator so that on the document ".6 changing information is printed. In each of the two long sides there? Base plate 10 is attached to a longitudinal slot; in Fig.1 is one of these Slots 16 are shown while the other is not shown. Ξίη chute 20, which runs along the slots is movable in the longitudinal direction, contains a pressure roller 22, which is a colored or a dry V / alze can be. Between vertically extending legs 24 and 26 of the carriage 20 runs a V / elle not shown, on which the pressure roller so is stored so that they perform a rolling motion can when it acts on a document stored on the printing substrate. The type of storage of the Printing roller and its associated V / rile is a constructive matter to the execution of the Many opportunities are known to those skilled in the art.

In Fig.2 und 3 der Zeichnung sind eine Stirn- bzw. eine 3chnittar-3ich: eines AusfUhrungsbeispieis einer erfindungsgemässen Druckwalze dargestellt,Für die Darstellung is ν die Druckwalze von Fig.2 und 3 eine !Trockendruckv/alze. Die Druckwalze besitzt eine Aussenhülse 23, die in einem typischen Fall aus 27ylcn mit einer mit dem Durcmeter gemessenen "D"-Shore-Härte von 80-90 besteht. Alle weiteren Härtewerte werden a^s "D"-Shore-Härte angegeben.In Fig.2 and 3 of the drawing are a face or a 3chnittar-3ich: an embodiment example of an inventive Pressure roller shown, for the illustration is ν the pressure roller of Fig. 2 and 3 a! dry printing cylinder. The pressure roller has an outer sleeve 23, which in a typical case consists of 27ylcn with a "D" Shore hardness of 80-90, measured with a diameter. All further Hardness values are given as "D" Shore hardness.

909883/0372909883/0372

Die Druckwalze besitzt auch ein Innenrohr 30, das nach Pig.5 mit einer Umfangsnut 32 versehen ist, die sich längs eines wesentlichen Teiles ihrer Lynge erstreckt. Wie unten noch deutlicher zu erkennen ist, ist diese Umfangsnut höchst bedeutend, und ihr Vorhandensein führt zu den für diese Erfindung beanspruchten gewünschten Ergebnissen. Durch das Innenrohr 30 verläuft eine Lageröffnung 34, die für die drehbare Lagerung auf einer (nicht dargestellten aber bereits erwähnten) Welle eignet, die sich zwischen den vertikalen Schenkeln 24 und 26 des Schlittens 20 erstreckt. Die Lageröffnung 34 ist nichc unbedingt erforderlich; es IThe pressure roller also has an inner tube 30 which, according to Pig.5, is provided with a circumferential groove 32 which extends extends along a substantial part of its lynge. As can be seen even more clearly below, this is The circumferential groove is extremely important and its presence results in what is desired for this invention Results. A bearing opening 34 extends through the inner tube 30, for the rotatable Storage on a (not shown but already mentioned) shaft is suitable, which is between the vertical Legs 24 and 26 of the carriage 20 extends. The bearing opening 34 is not absolutely necessary; it I

kann auch eine andere Vorrichtung verwendet werden, mit der das Innenrohr 30 bezüglich des Schlittens 20 drehbar gelagert wird. Das Innenrohr 30 besteht in einem typischen Ausführungsbeispiel ebenfalls aus Ivylon mit einer typischen mit dem Durometer gemessenen Härte von 80 bis 90.Another device can also be used with which the inner tube 30 with respect to the carriage 20 is rotatably mounted. In a typical exemplary embodiment, the inner tube 30 also consists of Ivylon with a typical hardness of 80 to 90 measured with a durometer.

Zwischen dem Innenrohr 30 und der Aussenhüise 23 ist ein ringförmig Zylinder 36 angebracht, der in einem typischen Pail aus Gummi mit einer mit dem Durometer gemessenen Karte von 40 bis 45 besteht.Between the inner tube 30 and the outer sleeve 23 an annular cylinder 36 is attached, which is in a typical pail of rubber with a with the Durometer-measured card consists of 40 to 45.

Im Betrieb ändert sich der Abstand zwischen dem Aussenumfang der Aussenbülse 28 und der Druckunterlage entsprechend der Gesamtdicke der Druckplatte 14 und des Dokuments 16, die auf der Druckunterlage 12 des Druckgeräts von Pig.1 liegen. Damit eine verhaltnismässigjkonstante Druckkraft unabhängig von der jeweils vorhandenen Gesamtdicke hergestellt wird, ermöglicht die ausgleichende Druckwalze 22 ein Zurückweichendes elastischen Zylinders 36 in die Umfangsnut 32, wodurch sich die Druckplatte von der Druckunterlage aurüokzieht, wenn die Dicke geringer ist, als die Dicke.,The distance between the outer circumference changes during operation the outer sleeve 28 and the printing pad accordingly the total thickness of the printing plate 14 and the document 16, which are on the printing substrate 12 of the Pig.1 printing device. Thus a proportional constant Compressive force is produced independently of the total thickness present in each case, allows the compensating pressure roller 22 a receding of the elastic cylinder 36 into the circumferential groove 32, whereby the printing plate pulls itself away from the printing base, if the thickness is less than the thickness.,

909883/0372909883/0372

ßAD ORIOiNAtßAD ORIOiNAt

— O -- O -

für die das Druckgerät ursprünglich eingestellt worden ist. Auf diese ','.'eise wird durch die Umfangsnut 32 ein -.velter Ausgleiehsbereich geschaffen, wodurch der Grad der V j rscn::ierung verringern und eine relativ gleichcässige Lruckschwärzung erzeugt wird.for which the printing device was originally set. In this', '.' Else a -.velter Ausgleiehsbereich is determined by the circumferential groove 32 provided to reduce whereby the degree of V j rscn :: ation and a relatively gleichcässige Lruckschwärzung is generated.

Man erkennt, da:3S die Erfindung trotz der hier bezüglich einer als iTrockendruckwalze ausgeführter. Druckwalze durchgeführte Beschreibung auc.-i auf eingefärbte Druckwalzen angewendet werden kann, bei denen eine eingefärbte Hülse entweder us die Aussennülse oder UD den Z/linder 36 gelegt wird, wenn lie -Vussenhülse 23 weggelassen worden ist. Ist die Ausse.ihülse weggelassen, dann tritt die eingefärbte Hülse an die Stelle der in den Ansprüchen erwähnten Aussenhülse.It can be seen that: 3S the invention in spite of the here related one designed as an I dry pressure roller. Print roller carried out description auc.-i on colored Pressure rollers can be used in which a colored sleeve either us the outer sleeve or UD the cylinder 36 is placed if the outer sleeve 23 has been omitted. Is the outer sleeve omitted, then the colored sleeve takes the place of the outer sleeve mentioned in the claims.

Obwohl für die Pussenhülse 28, das Innenrohr 30 und den Zylinder 3d bestimmte Materialien als typische Bestandteile angegeben werden sind, versteht es sich jedoch, dass irgend ein anderes Material verwendet werden kann, solange zwischen diesen feilen eine relative Elstazitat oder Härte aufrechterhalten wird, die es ihm ermöglicht, sich in die Uafangsnut 32 zurückzuziehen, wann es die Situation erfordert.Although for the P ussenhülse 28, the inner tube 30 and the cylinder 3d certain materials are given as typical components, it should be understood, however, that a different material may be any be used as long hone between these relative Elstazitat or hardness is maintained, the allows him to withdraw into Uafangsnut 32 when the situation requires.

Ss können ausserdec cehrere^ingförsige elastische !Teile koaxial zwischen der Auasenhülse 23 und dea Innenrohr 30 angebracht werden, obwohl der elastische Zylinder 36 als durchgehender fester Körper aufgebaut dargestellt ist. Ia Falle eines taehrteiligen Aufbaus wurden sich mehrere aa Umfang mit Imten versehene Teile längs des Innenrohrs 30 erstrecken, und sie würden jeweils einer Yielaahl von elastischen Ringteilen benachbart angebracht sein, so dass die elastischen Ringteile in die Vielzahl der mit NutenSs can also be more elastic ! Parts coaxially between the outer sleeve 23 and dea Inner tube 30 can be attached, although the elastic cylinder 36 is constructed as a continuous solid body is shown. Yes, in the case of a multi-part structure were given several aa circumference with Imten Parts extend along the inner tube 30, and they would each be attached adjacent a Yielaahl of elastic ring parts so that the elastic ring parts into the multitude of grooved

909883/0372 .. ■ ; 909883/0372 .. ■ ;

BAD ORSGiHALBAD ORSGiHAL

versehenen Teile surückv.eicher. könnten. Lie elastischen Kingteile kannten G-Ringe od.cgi. sein.provided parts are backed up. could. Lie elastic King parts knew G-Rings or CGI. be.

Lie Länge der Uafangs nut 32 bezüglich der i-asactlänge des Innenrohrs 30 kann entsprechend den ic besonderen Fall gestellten Anforderungen ausgeführt werden. ^Ls Uaf'ir.gsnut rr.usn nur so lang sein, d-iss ein genügendes Zurückweichen des elastischen ZyIin ie rs 3o ermöglicht wird, damit sicner ein wirksac-er Ausgleichsvorgar.g stattfinden kann.The length of the Uafangs groove 32 with respect to the i-asact length of the inner tube 30 can be designed according to the requirements ic particular case. ^ Ls Uaf'ir.gsnut rr.usn only be so long that a sufficient retreat of the elastic cylinder is made possible so that an effective compensation process can take place.

~£s werden nun typische «erte einiger Abcessu.-.-jen der Druckwalze von rig.2 und Fig. 3 angegeben, da= it eins arbeitende Ausführung der Erfindung veranschaulicht wird, die in einer, weiten Bereich der C^sactdicka aus Druckplatte und Lokucer.t zufriedenstellend gearbeitet hat. Der Aussendurchcesser der Aussanhülse 25 zir.r: ~ £ s typical "will now erte some Abcessu.-.- of the pressure roller of rig.2 and Fig. 3 Jen indicated as = it one working embodiment of the invention is illustrated, in a, wide range of the C ^ sactdicka from printing plate and Lokucer.t has worked satisfactorily. The outside diameter of the outer sleeve 25 zir.r:

2,54 cn: (1. inch) betragen, und der Aussendurcnsssser des Zylinders 36 ka:;n 2,25 cc (7/i3 inch) betragen.2.54 cn: ( 1st inch), and the outside diameter of the cylinder 36 ka:; n 2.25 cc (7/13 inch).

Ler Aussendurcncesser des nicht vertieften Abschnitts des Innenrohrs 3C kann 1 era (3/β inch) betragen, und der Hurchaesser der Lageröffnung 34 kann Z, 6 cz ('./4 inen) sein. Lie Ucfangsnut 32 kann 0,OS es {'i/32 inch) tiefLer Aussendurcncesser of the non-recessed portion of the n I nenrohrs 3C can era 1 (3 / β inch), and the Hurchaesser the bearing opening 34 can be Z, 6 cz ( './4 inen) be. The groove 32 can be 0, OS it {'i / 32 inch) deep

sein, und das Innenrohr 30 kann 2,7 cc (1 '-/'-i inch) \ and the inner tube 30 can be 2.7 cc (1 '- /' - i inch) \

lang sein. Der Abstand zwischen dec Aussener.de des Innenrchrs 30 und dec Ausser.er.de der Unfar.gsnut 32 kann C-,3 cc (1/3 inch) betragen.To be long. The distance between dec Aussener.de of Innenrchrs 30 and dec Ausser.er.de of Unfar.gsnut 32 can be C-.3 cc (1/3 inch).

Obwohl hier besticcte Werte für Abcessungen und Harter. angegeben \\orden sind, sei doch becerkt, dass sich diese V.'erte gewöhnlich u.a. abhängig von dec besonderen angewendeten Lruckgerätaufbau ändern.Although here the besticct values for abscesses and hardness. are given \\ orders, but it should be noted that this V'ert usually depends on the special, among other things Change applied pressure device structure.

909883/0372909883/0372

BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL

Aus der Beschreibung geht also hervor, dass durch die Erfindung ein Druckgerät mit einer ausgleichenden Druckwalze zur Erreichung der oben erwähnten Ziele und Vorteile geschaffen wird.From the description it can be seen that the invention provides a pressure device with a compensating Pressure roller is created to achieve the above-mentioned objects and advantages.

PatentansprücheClaims

909883/0372909883/0372

Claims (1)

Pate ntansprücheSponsorship claims Ausgleichende Druckwalze für ein Druckgerät, gekennzeichnet durch eine Aussenhülse, ein Innenrohr mit einem vertieften Umfangsabschnitt, und einen zwischen dem Innenrohr und der Aussenhülse angebrachten ringförmigen Zylinder, dessen Elastizität beträchtlich grosser als die des Innenrohrs ist, damit der elastischeZylinder in den vertieften Abschnitt des Innenrohrs zurückweichen kann, damit sich die Druckwalze von der % Druckunterlage des Druckgeräts zurückzieht, wenn die Druckwalze auf eine G-esamtdicke der mit-dem Druckgerät verwendeten Druckplatte und des Dokuments trifft, die grosser ist als die ursprüngliche Dicke, für die das Druckgerät eingestellt ist, wodurch ein weiter Bereich der Gesamtdicke aus Druckplatte und Dokument ausgeglichen werden kann.Compensating pressure roller for a printing device, characterized by an outer sleeve, an inner tube with a recessed peripheral section, and an annular cylinder attached between the inner tube and the outer sleeve, the elasticity of which is considerably greater than that of the inner tube, so that the elastic cylinder recedes into the recessed section of the inner tube can, so that the pressure roller retracts from the% printing substrate of the printing device when the pressure roller hits a total thickness of the printing plate and the document used with the printing device, which is greater than the original thickness for which the printing device is set, whereby a wide range of the total thickness of the printing plate and document can be compensated for. Ausgleichende Druckwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Härte des dazwischenliegenden Zylinders gleich einer mit dem Durometer gemessenen "D"-Shore-Härte von 40 bis 45 ist und dass die λ Compensating pressure roller according to Claim 1, characterized in that the hardness of the cylinder lying in between is equal to a "D" Shore hardness of 40 to 45 measured with the durometer and that the λ Härte des Innenrohrs gleich einer ebenfalls mit dem Durometer gemessenen "D"-Shore-Härte von 80 bis 90 ist.The hardness of the inner tube is equal to a "D" Shore hardness of 80 to 90 is. Ausgleichende Druckwalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenhülse eine mit dem Durometer gemessene "D"-Shore-Härte von 80 bis 90 besitzt.Compensating pressure roller according to claim 2, characterized characterized in that the outer sleeve has a "D" Shore hardness of 80 to, measured with the durometer 90 owns. Ausgleichende Druckwalze räch Anspruch 2, dadurca gekennzeichnet, dass der dazwischenliegende Zylinder aus Gummi besteht.Compensating pressure roller ave claim 2, dadurca characterized in that the intermediate cylinder is made of rubber. 909883/0372909883/0372 5. Ausgleichende Druckwalze nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr ausl.'ylon besteht.5. Compensating pressure roller according to claim 4, characterized marked that the inner tube consists of nylon. 6. Ausgleichende Druckwalze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenhülse aus liylon besteht.6. Compensating pressure roller according to claim 5, characterized in that the outer sleeve made of liylon consists. 7. Ausgleichende Druckwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenhülse für ?arbe porös ist.7. Compensating pressure roller according to claim 1, characterized characterized in that the outer sleeve for? arbe is porous. S. Ausgleichende Druckwalze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der vertiefte Usfangsabschnitt über ein beträchtliches Längenstück des Innenrohrs erstreckt.S. Compensating pressure roller according to claim 7, characterized in that the recessed Usfangsabschnitt extends over a substantial length of the inner tube. 9. Druckgerät, gekennzeichnet durch eine Grundplatte, auf der eine Druckunterlage angebracht ist, die eine Druckplatte und ein. Dokument aufnehmen kann, wobei die auf der Druckplatte enthaltene Information auf das Dokument gedruckt wird, einen Schlitten, der relativ zu der Grundplatte .beweglich, zur Durchführung einer Bewegung über die Druckunterlage gelagert ist, uoä eine drehbar in dem Schlitten gelagerte Druckwalze zur Durchführung des Drückens der auf der Druckplatte enthaltenen Information auf das Dokument, wenn die Druckwalze auf das Dokument einwirkt, und dadurch auf dieses eine Druckkraft ausübt, wobei die Druckwalze aus einer Aussenhülse, einea Ianenror.r =it einem vertieften Umfangsabschnitt- und aus eir.ec] zwischen dem Innenrohr und der Aussenhülse angebrachten ringförmigen Zylinder besteht, dessen Elastizität beträchtlich grosser als die des Inr.enroh/s ist, damit der elastische Zylinder in der- vertiefter. Utafangsabschnitt des Innenrohrs zurückweisen kann,9. Pressure device, characterized by a base plate, on which a printing pad is attached, the a pressure plate and a. Document can accommodate, with the information contained on the printing plate is printed on the document, a carriage, which relative to the base plate. Movable, for implementation a movement over the printing pad is mounted, uoä a rotatably mounted printing roller in the carriage to carry out the printing of the on the pressure plate information contained on the document when the Pressure roller acts on the document, and thereby exerts a compressive force on this, the pressure roller consisting of an outer sleeve, an a Ianenror.r = it a recessed perimeter section and from eir.ec] attached between the inner tube and the outer sleeve annular cylinder consists of its elasticity is considerably larger than that of the Inr.enroh / s, so that the elastic cylinder is recessed. Can reject utafangling section of the inner pipe, 909883/0372909883/0372 BAD OBlGtNALBAD OBlGtNAL so dass 3ich die Druckwalze von der Druck:unterlage zurückzieht, wenn sie auf eine Gesactdieke aus Druckplatte und Dokument trifft, die geringer als die ursprüngliche Dicke ist, auf die das Druckgerät eingestellt ist, wodurch ein weiter Bereich der Gesactdicke aus Druckplatte und Dokument ausgeglichen wird.so that I remove the pressure roller from the pressure: pad withdraws when on a Gesactdieke made of pressure plate and hits document that is less than the original thickness to which the printing device is set which compensates for a wide range of the total thickness of the printing plate and document. 10. Druckgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Härte des dazwischenliegenden Zylinders gleich einer □ it dem Durometer gemessenen "D"-Shore-Härte von 4-0 bis 45 ist und dass die Härte des Innenrohrs gleich einer μ ebenfalls mit dem Duroraeter gemessenen "D"-ohore-Häre von 80 bis 90 ist.10. Printing device according to claim 1, characterized in that the hardness of the cylinder in between is equal to a □ it the durometer measured "D" Shore hardness of 4-0 to 45 and that the hardness of the inner tube is equal to a μ also with the Duroraeter measured "D" ear hardness is from 80 to 90. 11. Druckgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, das3 die /ussenhülse eine mit dem Duroceter gecessene "D"-Shore-Härte von 80 bis 90 besitzt.11. Printing device according to claim 10, characterized in that the 3 the outer sleeve has a "D" Shore hardness made with the Duroceter from 80 to 90. 12. Druckgerät nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass die Ausaenhülse für iarbstoff porös isx.12. Printing device according to claim 9 »characterized in that The outer sleeve for dye is porous. 13. Druckgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der vertiefte Ucfangsabschnitt über ei α beträchtliches Längenstück des Innenrohrs erstreckt. M 13. Printing device according to claim 9, characterized in that the recessed Ucfangsabschnitt extends over ei α a considerable length of the inner tube. M. 909883/0372 BAD909883/0372 BATH Lee rs eiteLee on the side
DE19691921746 1968-04-30 1969-04-29 Pressure equipment Pending DE1921746A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72529268A 1968-04-30 1968-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921746A1 true DE1921746A1 (en) 1970-01-15

Family

ID=24913944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921746 Pending DE1921746A1 (en) 1968-04-30 1969-04-29 Pressure equipment

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3592134A (en)
DE (1) DE1921746A1 (en)
FR (1) FR2007287A1 (en)
SE (1) SE357701B (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH497283A (en) * 1969-10-27 1970-10-15 De La Rue Giori Sa Printing cylinder for steel engraving machines
US3869982A (en) * 1972-11-27 1975-03-11 Howe Richardson Scale Co Weighing and printing apparatus
DE2438668B2 (en) * 1973-08-28 1979-03-01 Texogesa S.A., Genf (Schweiz) Inking unit for printing machines
GB1427946A (en) * 1973-09-07 1976-03-10 Xerox Corp Resilient roller
GB1429518A (en) * 1973-09-07 1976-03-24 Xerox Corp Resilient rollers
DE2549003A1 (en) * 1974-11-11 1976-05-20 Litton Business Systems Inc PRINTING DEVICE FOR DOCUMENTS
US4121521A (en) * 1977-06-29 1978-10-24 Kiwi Coders Corporation Inking wheel having resilient inker support
US4697511A (en) * 1981-02-17 1987-10-06 Envirotech Corporation Composite roll covering for expressing machines
DE3205911C2 (en) * 1982-02-19 1985-12-05 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Device for evenly applying small amounts of liquid to a moving textile web
DE3702251A1 (en) * 1987-01-27 1988-08-11 Teewen Bv ROLE
KR950005570A (en) * 1993-08-25 1995-03-20 마에다 가츠노스케 Method for manufacturing simplified printing plate having continuous bubble and apparatus thereof
JP5101095B2 (en) * 2006-12-08 2012-12-19 蛇の目ミシン工業株式会社 Imprinter
US8602532B2 (en) * 2011-04-30 2013-12-10 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Electrowetting mechanism for fluid-application device

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2069789A (en) * 1935-08-20 1937-02-09 Oxford Varnish Corp Surface decorating method and apparatus
US2741297A (en) * 1952-05-09 1956-04-10 Us Rubber Co Printing plate material
US3063365A (en) * 1956-02-02 1962-11-13 Sunkist Growers Inc Printing machine
US2982205A (en) * 1956-08-30 1961-05-02 Addressograph Multigraph Printing apparatus
NL109349C (en) * 1957-06-03
US3096949A (en) * 1958-01-15 1963-07-09 Hamilton Tool Co Air expandable core shaft
NL128496C (en) * 1958-08-05
US3082683A (en) * 1960-04-11 1963-03-26 Beloit Iron Works Roll structure
NL282033A (en) * 1961-10-16
NL123008C (en) * 1961-11-16
US3232230A (en) * 1962-08-23 1966-02-01 Dashew Business Machines Inc Traveling roller carriage means in bed and cylinder printers
US3374733A (en) * 1965-03-22 1968-03-26 Signpress Company Card printing machine and type inking apparatus
US3467009A (en) * 1965-07-06 1969-09-16 Grace W R & Co Compressible printing roll
US3425347A (en) * 1968-02-29 1969-02-04 Electrographic Corp Resilient printing plate

Also Published As

Publication number Publication date
SE357701B (en) 1973-07-09
FR2007287A1 (en) 1970-01-02
US3592134A (en) 1971-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1921746A1 (en) Pressure equipment
DE2437454B2 (en) PRINTING PLATFORM FOR PRINTING UNITS
DE2615090A1 (en) SELF-INKING HAND STAMP
DE1253282B (en) Printing unit with support rings arranged on both sides of the forme and impression cylinders on their shafts
DE6942129U (en) CALENDER.
DE2020507A1 (en) Hydraulic cylinder device on a hydraulic press
DE2834100A1 (en) FLOATING CALIPER DISC BRAKE
DE2706163A1 (en) CYLINDER WITH A PISTON MOVING IN IT
DE8613757U1 (en) Solid roll for a calender
DE2335226A1 (en) CONCRETE MIXER ON TRUCK WITH A CONCRETE MIXING DRUM ROTATING ON A INCLINED AXLE
EP0073841B1 (en) Pressure abutment for high-speed printers, especially for belt-type printers
DE3635885C2 (en)
DE2454127C3 (en) Retensionable stator for an eccentric screw pump
DE2639407A1 (en) COLLAR SEAL FOR A HIGH PRESSURE SHAFT SEAL
DE2929605A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE PRESSURE PRESSURE BETWEEN TWO MISSING RINGS
DE1427820C (en)
AT287583B (en) Self-acting brake roller
DE467523C (en) Spring cone coupling for fine mills
DE1525793B2 (en) SEALING DEVICE FOR A BEARING SURROUNDING AN AXLE OR TRUNK
DE2344236C3 (en) Roller for roller tables with heavy loads
DE7034350U (en) DEVICE FOR SECURING CRUSHING OR GRINDERS.
DE1199106B (en) Device consisting of two rollers for rolling granular or pulverulent material, especially metals
DE540827C (en) Printing and stamping press with pressure plates that can be adjusted against one another
DE1525793C3 (en) Sealing device for a bearing surrounding an axle or a bearing journal
AT266634B (en) Grinding machine for round bars