DE1914986A1 - Device for continuous sampling of distributed material, especially for cement, cement manufacturing raw materials, minerals and the like. - Google Patents

Device for continuous sampling of distributed material, especially for cement, cement manufacturing raw materials, minerals and the like.

Info

Publication number
DE1914986A1
DE1914986A1 DE19691914986 DE1914986A DE1914986A1 DE 1914986 A1 DE1914986 A1 DE 1914986A1 DE 19691914986 DE19691914986 DE 19691914986 DE 1914986 A DE1914986 A DE 1914986A DE 1914986 A1 DE1914986 A1 DE 1914986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
truncated cone
sample
base
chute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691914986
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Dellyes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LafargeHolcim Ciments SA
Original Assignee
Lafarge Ciments SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lafarge Ciments SA filed Critical Lafarge Ciments SA
Publication of DE1914986A1 publication Critical patent/DE1914986A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/20Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

DIPPING. H. MARSCH NG. K. SPARINGDIPPING. H. MARSCH NG. K. SPARING

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

4 DÜSSEXDORF, 1.INDEMAN1NSTRASSe SI TELEFON 67 22 464 DÜSSEXDORF, 1st INDEMAN 1 NSTRASSe SI TELEPHONE 67 22 46

19149881914988

B e s c h r e i b u η gB e s c h r e i b u η g

zum Patentgesuchto the patent application

der Ciments Lafarge, 28, rue Emile Menier, Paris (Seine)/der Ciments Lafarge, 28, rue Emile Menier, Paris (Seine) /

FrankreichFrance

betreffend:concerning:

"Vorrichtung zur kontinuierlichen Probenahme von verteilt vorliegendem Material, insbesondere für Zement, Zementherstellungs-Rohstoffe, Mineralien und dergleichen""Device for continuous sampling of distributed existing material, in particular for cement, cement production raw materials, Minerals and the like "

309843/1242309843/1242

. H, MARSCH
DIPL-ING. K. SPARING
. H, MARCH
DIPL-ING. K. SPARING

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

4DUSSEtDOHF, JLoU 21* 3· 19094DUSSEtDOHF, JLoU 21 * 3 1909

IiNDBMANNSTRASSK 81 TSIcBFON Θ7 2* 46IiNDBMANNSTRASSK 81 TSIcBFON Θ7 2 * 46

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Probenahme von verteilt vorliegendem Material* insbesondere für . Zement, Zementherstellungs-Kohstoffe, luiüeralien und dergleichen.The invention relates to an apparatus for continuous Sampling of distributed material * in particular for. Cement, cement-making coals, luucers, and the like.

In zahlreichen Industriezweigen liegen die Ausgangsstoffe oder die Produkte in verschiedenen Stadien der Bearbeitung in Form VOn Stücken oder Partikeln mehr oder weniger starken Granulationsgrades vor, die abströmen oder sich auf endlosen Bändern befinden. Zur Regelung und Steuerung der Fabrikation ist es erforderlich, die Kennwerte dieser Produkte genau zu kennen, zu welchem Zweck eine repräsentative Probe dem Material in einer grosseren Quantität entnommen werden muss. Damit die Probenahme bei verteilt vorliegendem Material korrekt und brauchbar ist* das heisst, damit die entnommene Probe wirklich repräsentativ für das Material ist, muss grundsätzlich für jedes Partikel die gleiche Wahrscheinlichkeit für das JSntnommenwerden bestehen, unabhängig von seiner Masse, Form und Zusammensetzung. 'The starting materials or the Products in different stages of processing in the form of Pieces or particles of a more or less strong degree of granulation that flow off or are on endless belts. To the Regulation and control of the fabrication is necessary that Knowing the characteristics of these products exactly for what purpose a representative sample of the material in a larger quantity must be removed. So that the sampling is correct and usable when the material is distributed * that is, so that the The sample taken is really representative of the material there is basically the same probability of being removed for every particle, regardless of its mass, Shape and composition. '

Die bekannten Probenehmervorrichtungen können in zwei Gruppen eingeteilt werden. Die grössere Gruppe umfasst Vorrichtungen, bei denen diese vorstehende Bedingung nicht berücksichtigt ist, weil bei ihnen die Probenahme entweder permanent oder alternativ an einem Punkt der Material strömung erfolgt, an dem mittels bestimmten Systemen eine Trennung der Partikel bewirkt wird, entweder nach ihrer Masse, oder nach ihrer Form, oder nach ihrer Dichte.The known sampling devices can be divided into two groups. The larger group includes devices at which this preceding condition is not taken into account because with them the sampling takes place either permanently or alternatively at a point of the material flow at which by means of certain Systems a separation of the particles is effected, either after their mass, or their shape, or their density.

Die zweite Gruppe umfasst bestimmte Vorrichtungen, die der oben angegebenen Forderung näherungsweise Rechnung tragen, doch erfolgt bei diesen die Probenahme in bestimmten mehr oder weniger langen Zeitintervallen aus dem gesamten oder einem Teilstrom des Materials* Haversteht sich, dass diese Vorrichtungen bei genügend grosser Probenahmefrequenz die idealen Probenahmebedingungen näherungsweise anstreben· Es bleibt jedoch dabei, dass zwischen zwei Probenahmen die Vorrichtung durchlaufende Partikel die Wahrscheinlichkeit Hull besitzen, als Probe entnommen zu werden, und dass somit das Grundprinzip nicht strikt erfüllt wird·The second group includes certain devices which approximately take into account the above requirement, but with these the sampling takes place in certain more or less long time intervals from the whole or a partial flow of the material * Ha it goes without saying that these devices the aim at approximately ideal sampling conditions.However, the fact that particles passing through the device between two samplings have a Hull probability of being taken as a sample and that the basic principle is therefore not strictly complied with

242 BAD 242 BATH

Gemäss der Erfindung wird eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Probenahme aus verteilt vorliegendem Material vorgeschlagen, "bei der die oben erwähnten Nachteile der "bekannten Vorrichtungen vermieden sind· Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Material, aus dem Proben zu entnehmen sind, in Form einer Eingströmung vertikal von oben nach unten bewegt wird und teilweise kontinuierlich abgeführt wird, während ein anderer Teil kontinuierlich mittels eines Probenehmerorgans entnommen wird, das die Form eines Hingsektors besitzt, der zu gleichförmiger Drehung angetrieben ist um die Um-Verteilungsaehse der Ringströmung, wobei der als Probe entnommene volumetrische Durchsatz ein definierter Bruchteil des gesamten volumeirischen Durchsatzes der Vorrichtung an deren Einlass ist, ' ,welcher Bruohteü — genannt "Probeanteil* — durch den Winkel gegen die Achse bestimmt ist, den der Ringsektor einsohliesst, und dass die entnommene Probe irgendeiner Mess-, Analysen- oder Hegeleinrichtung zugeführt wird·According to the invention, a device for continuous Sampling from material present in a distributed manner is proposed "in which the above-mentioned disadvantages of the" known devices are avoided This task is achieved in that the material, from which samples can be taken, in the form of an inflow vertically is moved from top to bottom and partially discharged continuously while another part is continuously withdrawn by means of a sampler which has the shape of a hanging sector which is driven to rotate uniformly around the um-distribution axis the annular flow, whereby the volumetric throughput taken as a sample is a defined fraction of the total volumetric throughput of the device at its inlet, ' , which Bruohteü - called "trial portion * - by the angle against the axis is determined, which the ring sector includes, and that the sample taken by any measuring, analysis or Hegel device is supplied

Eine derartige Vorrichtung ist gemäss einer Weiterbildung der Erfindung gekennzeichnet durch eine feste zylindrische Hülse für die zur Umverteilung des zugeführtan Materials um eine Vertikalachse, in dem koaxial eine Vergleiohmässigungs^ und Bremseinrichtung für den abwärts flieseenden Materialstrom angeordnet ist für die Umverteilung des dabei eine Vertikalgeschwindigkeit erhaltenden Materials, durch einen die zylindrische Hülse verlängernden Kegelstumpf, dessen kleinere oben liegende Basis mit der Hülse verbunden und dessen grössere unten liegende Basis nach unten um einen kurzen Zylinder verlängert ist, durch'einen in dem Kegelstumpf angeordneten Verteilerkonus mit seiner Spitze in der Vorrichtungsachse in Höhe oder vorzugsweise etwas über der kleineren Basis des Kegelstumpfs und mit seiner Grundfläche in der Ebene der grösseren Basis des Kegelstumpfs, welche Grundfläche des Verteilerkonus um einen Zylinder gleicher Länge verlängert ist wie der den Kegelstumpf verlängernde kurze Zylinder, durch einen zwischen dem Kegelstumpf und dem Verteilerkonus eingeschlossene ringförmige Ablaufstrecke, für den die Innenseite und Aussenseite der Ablauföffnung von dendden Kegelstumpf und den Verteilerkonus verlängernden Zylindern gebildet werden, durch eine ProbeentnahmeschuBss, die drehbar um eine mit derSuch a device is characterized according to a development of the invention by a fixed cylindrical sleeve for the redistribution of the supplied material around a vertical axis, in the coaxial a comparison and braking device for the downward tiling flow of material is arranged for redistribution of the material thereby maintaining a vertical speed, through a truncated cone extending the cylindrical sleeve, of which smaller base lying above connected to the sleeve and its larger base lying below down around a short cylinder is extended, by'ein arranged in the truncated cone distributor cone with its apex in the device axis at the level or preferably slightly above the smaller base of the truncated cone and with its base in the plane of the larger base of the truncated cone, which base area of the distributor cone is extended by a cylinder of the same length as that which extends the truncated cone short cylinder, through an annular drainage section enclosed between the truncated cone and the distributor cone, for the the inside and outside of the drain opening from dendden Truncated cone and the distributor cone elongating cylinders formed be, by a sampling shot, which can be rotated around a with the

909849/1.242 .-.. BAD ORIGINAL909849 / 1.242 .- .. > Λ BAD ORIGINAL

Vertikalachse der Vorrichtung koaxial angeordnete Welle angeordnet ist und einerseits eine obere horizontale Einlassöffnung in Form eines Ringseheibensektors mit dem Zentrum in der Vorrichtungsachse aufweist, dessen Winkelbemessung gemäss dem als Probe zu entnehmenden Materialanteil gewählt ist und dessen Radialabmessung 30 gewählt ist, dass sich die radialen Enden gerade kurz vor bzw. kurz hinter der Innen bzw· Aussenseite der AblaufStreckenöffnung befinden, und andererseits Deck·*·, Boden- und seitliche Wandungen aufweist, die miteinander und mit den Kanten der Schurrenöffnung verbunden sind und eine Proben-Abführung mit einer in der Achse der Vorrichtung liegenden Achse bilden, durch eine Vertikalabführung, in die die Probenabführung mündet, deren unteres Ende zur Beförderung des Probematerials auf irgendeine Transporteinrichtung ausgebildet ist, durch eine von der Vertikalabführung durchstossehe geneigte Wandung, die abgedichtet mit dem Oberteil der Aussenfläche der Ringstreckeverbunden ist zur Ausbildung einer dichten Hülle für die Vorrichtung, durch eine Ablauföffnung an der Unterseite der Wandung für nicht als Probe entnommenes Material, und durch eine Antriebseinrichtung für den Umlauf der Scharr« ■ um ihre vertikale WelleβVertical axis of the device arranged coaxially arranged shaft and on the one hand an upper horizontal inlet opening in the form of a washer sector with the center in the device axis has, its angular dimensioning according to that to be taken as a sample Material portion is selected and its radial dimension 30 is selected that the radial ends are just before or just behind the The inside or outside of the drainage section opening are located, and on the other hand, deck · * ·, bottom and side walls, which are connected to each other and to the edges of the chute opening and a sample discharge with one in the axis of the device form lying axis, through a vertical discharge into which the Sample discharge opens, the lower end of which is used to transport the Sample material is formed on any transport device, through an inclined wall piercing through the vertical discharge, which is connected in a sealed manner to the upper part of the outer surface of the ring segment to form a tight cover for the device, through a drain opening on the underside of the wall for not as Samples taken material, and by a drive device for the rotation of the scraper around its vertical shaft

Sie Vergleiohmässigungs— und Bremseinrichtung, koaxial mit der festen Hülse, kann aus zwei koaxialen Zylindern bestehen, die an ihren Enden mittels Kegelstümpfen verbunden sind, wobei der innere Zylinder die Abführbahn' des Materials bildet, in der der Materialstrom seine Umverteilung und Vertikalgeschwindigkeit erhält· Die Einrichtung kann in der Höhe der Hülse versetzbar angeordnet sein derart, dass sich der Einlassquerschnitt des ringförmigen Halses gemäss den Eigenschaften oder dem Durchsatz des zu bearbeitenden Materials ändern lässt· Pur bestimmte Materialien mit unterschiedlichem Durchsatz und / oder unterschiedlichen Kennwerten kann es zweckmässig sein, während der Behandlung eine Änderung der Höhe der Baugruppe in der Hülse ermöglichen zu können in Abhängigkeit von den Veränderungen des Materials in dem Masse ihrer Eingabe in die Vorrichtung; eine derartige Regelung kann manuell oder automatisch erfolgen, und ihre Bedingungen können leicht experimentell. ermittelt werden·You comparison and braking device, coaxial with the fixed sleeve, can consist of two coaxial cylinders attached to their ends are connected by means of truncated cones, the inner The cylinder forms the discharge path 'of the material, in which the material flow receives its redistribution and vertical speed · The The device can be arranged displaceably at the height of the sleeve in such a way that the inlet cross section of the annular neck Depending on the properties or the throughput of the material to be processed, Pur can change certain materials with different Throughput and / or different characteristic values, it can be useful to change the height during the treatment to allow the assembly in the sleeve depending on the changes in the material in the mass of their input into the device; such regulation can be manual or automatic be done, and their conditions can easily be experimental. be determined·

9098 4-9/1242 ■■··/. ßA£) 9098 4-9 / 1242 ■■ ·· /. ßA £)

Die Abmessungen der Einlassöffnung der Schurre sind, vorzugsweise so gewählt» dass ihre kleinste Abmessung mindestens dreimal, so gross ist wie die grössten Partikel in dem untersuchten Materialstrom·The dimensions of the inlet opening of the chute are, preferably chosen so »that their smallest dimension at least three times, so is as large as the largest particles in the material flow examined

Der Konuswinkel ist vorzugsweise gleich dem Kegelstumpf winkel· Die Spitze des Verteilerkonus kann in einer Ebene liegen, die bei oder in der Ebene der Auslassöffnung aus dem zylindrischen Einlass-Streckenabschnitt liegt·The cone angle is preferably equal to the truncated cone angle · The The tip of the distributor cone can lie in a plane which is at or in the plane of the outlet opening from the cylindrical inlet section lies·

Es kann vorteilhaft sein — bei verschiedenen zum Aneinanderheften neigenden Materialien — in der Nähe der Verbindungslinie zwischen dem unteren Kegelstumpf teil und der unteren zylindrischen Hülle eine kegelstumpf förmige Oberfläche vorzusehen, die mit ihrer grossen Basislinie ( mit der Basialinie des Kegelstumpfs verbunden ist und mit ihrer kleinen Basislinie, die .sich in der Ebene der Grundfläche des Verteilerkonus befindet, mit einem kurzen Zylinder verbunden ist, dessen Länge gleioh ist der Verlängerung des Verteilerkonus durch den würzen Zylinder, mit dem jener abgeschlossen wird·It can be advantageous - with different materials that tend to stick together - to provide a frustoconical surface in the vicinity of the connecting line between the lower truncated cone part and the lower cylindrical shell, which is connected with its large base line ( with the base line of the truncated cone and with its small Baseline, which is in the plane of the base of the distributor cone, is connected to a short cylinder, the length of which is the same as the extension of the distributor cone through the spicy cylinder with which it is closed.

Die Einlassöffnung der Schurre befindet sich vorteilhafterweise zwischen zwei weiteren Öffnungen, mit denen sie identisch ist, die sich jedoch nach unten öffnen derart, dass das Material, das durch sie hindurchgelangt, mit dem nicht als Probe entnommenen Material nach Aussen gelangt· Diese Anordnung ermöglicht eine Kompensation der Einwirkung der Öffnungswandungen der Schurre auf den als Probe entnommenen Durchsatz und stellt sicher^ dass der als Probe entnommene Anteil dem theoretisch als Anteil aus der Winkelbemessung der Öffnung bezüglich des Zentrums berechneten Anteil entspricht.The inlet opening of the chute is advantageously located between two further openings with which it is identical, the however, open downwards in such a way that the material that passes through it passes through with the material not taken as a sample to the outside · This arrangement enables compensation the effect of the opening walls of the chute on the throughput taken as a sample and ensures that the throughput taken as a sample Proportion corresponds to the proportion calculated theoretically as a proportion from the angular dimensioning of the opening with respect to the center.

IM schliesslich den als Probe entnommenen Anteil zu verringern, kann es von Interesse sein, hinter der vertikalen Abführung der Probe eine Baugruppe aus Konus, Führung und Ablauf analog dem vorhergehender vorzusehen und mit Abmessungen zu versehen, die an die des ersten Ablaufs angepasst sind, welche Baugruppe mithin, als Kanal für die Weiterförderung dient und eine Probeentnahmeschurre gleicher Öffnung wie die erste aufweisen kann, wie sie oben beschrieben wurde, wobei also die im ersten Teil der Vorrichtung entnommene Probe den Gegenstand der zweiten Probeentnahme bildet, die für den eigentlichen Messzweck erfolgt· In diesem Fall folgen also nacheinander eine primäre und eine sekundäre Probenahme, und der endgültige Probeanteil ist das Produkt der Probeverhältnisse der ersten und zweitenFinally, in order to reduce the portion taken as a sample, it may be of interest after the vertical discharge of the sample To provide an assembly of cone, guide and drain analogous to the previous one and to provide it with dimensions that correspond to those of the first Sequence are adapted, which module therefore, as a channel for the Further conveyance is used and a sampling chute of the same opening like the first one, as described above, so the sample taken in the first part of the device is the object the second sampling, which is carried out for the actual measurement purpose. In this case, one after the other primary and one secondary sampling, and the final portion of the sample is the product of the sample ratios of the first and second

909849/12 42909849/12 42

Probenahme· Wird beispielsweise bei der primären Probe nhe und bei der sekundären Probenahme jeweils l/lOO des Materials als Probe entnommen, so umfasst die endgültige Probe i/10 000 des Gesamtdurchsatzes. ·Sampling · For example, when the primary sample is close and when l / lOO of the material taken as a sample from the secondary sampling, so the final sample will be 1/10 000 of the total throughput. ·

Man erkennt, dass bei der Vorrichtung geinaas der Erfindung ein Probeanteil gemäss der Wahrscheinlichkeit der Entnahm« eines Partikels entnommen wird, und diese Entnahme ist unabhängig von der Zuführgeschwindigkeit des Materials und der Drehgeschwindigkeit, die, angewandt wird. · 'It can be seen that the device geinaas the invention Sample proportion according to the probability of a particle being removed is removed, and this removal is independent of the feed speed of the material and the speed of rotation that is used will. · '

Die Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten P Zeichnungen näher erläutert werden:The invention shall hereinafter be considered with reference to the accompanying P drawings are explained in more detail:

Figur 1 stellt schematisch einen Vertikalschnitt durch einen Probenehmer gemäss der Erfindung dar;Figure 1 shows schematically a vertical section through one Sampler according to the invention;

Figur 2 ist eine Draufsicht auf die Öffnung der Entnahmeschurre in grosserem Maßstab\ Figure 2 is a plan view of the opening of the Entnahmeschurre on an enlarged scale \

Figur 3 zeigt einen Vertikalschnitt durch einen Probenehmer mit zwei Entnahmestuf enjFIG. 3 shows a vertical section through a sampler with two extraction stages

Figur 4· ist eine Draufsicht auf die Einlassöffnung der Antriebsschurre für die erste Stufe der Vorrichtung nach Figur 3; undFigure 4 is a plan view of the drive chute inlet opening for the first stage of the apparatus of Figure 3; and

Figur 5 zeigt in grösserem Maßstab eine abgeänderte Ausführungsform des unteren Abschnitts des Ringkanals und des Ablaufs.FIG. 5 shows a modified embodiment on a larger scale the lower section of the ring channel and the drain.

Der Probenehmer nach Figur 1 umfasst, von oben beginnend, koaxial eine fest angeordnete Hülse t, der eine Vergleichmässigungs— und Bremsbaugruppe für den einfallenden Strom angeordnet ist, bestehend aus zwei konzentrischen Zylindern 2 und 3, die an ihren oberen Enden mittels eines nach oben offenen Kegelstumpfes 4 verbunden sind und an ihren unteren Enden mittels eines nach unten offenen Kegelstumpfes 5· Der äussere Zylinder 3 hat einen im wesentlichen gleichen Durchmesser wie die Hülse 1« An seinem unteren Ende 6 ist die Hülse 1 an der kleineren Basis eines Kegelstumpfes 7 befestigt, dessen untere grosae Basis einerseits mit einem kurzen Vertikalzylinder 3 und andererseits mit einer dichten Zylinderhülle 9 verbunden ist, die mit einer Auslassöffnung 10 versehen ist·The sampler according to FIG. 1 comprises, starting from the top, coaxially a fixed sleeve t, which has a smoothing and Brake assembly for the incident flow is arranged, consisting of two concentric cylinders 2 and 3 at their upper ends are connected by means of an upwardly open truncated cone 4 and at their lower ends by means of a downwardly open truncated cone 5 · The outer cylinder 3 has essentially the same diameter like the sleeve 1 «At its lower end 6 the sleeve 1 is on attached to the smaller base of a truncated cone 7, the lower large base on the one hand with a short vertical cylinder 3 and on the other hand is connected to a tight cylinder casing 9 which is provided with an outlet opening 10

Ein Verteilerkonus 11 ist koaxial in dem Kegelstumpf 7 angeordnet mit seiner Grundlinie H1In der Ebene der grossen Basis desA distributor cone 11 is arranged coaxially in the truncated cone 7 with its base line H 1 in the plane of the large base of the

909849/1242909849/1242

Kegelstumpfs 7 und mit seiner Spitze-tip (in dem dargestellten Ausführungsbeispiel) etwas oberhalb der Ebene der kleinen, oben liegenden Basis des Kegelstumpfs 7« Eine zylindrische Manschette ist mit der unten liegenden Grundlinie I1L des Verteilerkonus 1t verbur. den: diese Manschette 12 hat dieselbe Länge wie der kurze Zylinder des Kegelstumpfs 7· Der Kegelstumpf 7t der Verteilerkonus 11, der Zylinder 8 und die Manschette 12 bilden gemgemgss einen ringförmigen Hals 13 für den Materialablauf, der zwischen der zylindrischen Innenfläche (Manschette 12) und der zylindrischen Aussenf la ehe (Zylinder 8) endet.Truncated cone 7 and with its tip-tip (in the illustrated embodiment) slightly above the level of the small, overhead base of the truncated cone 7 «A cylindrical sleeve is connected to the lower base line I 1 L of the distributor cone 1t. den: this sleeve 12 has the same length as the short cylinder of the truncated cone 7. The truncated cone 7 t, the distributor cone 11, the cylinder 8 and the sleeve 12 according to an annular neck 13 for the material flow, which between the cylindrical inner surface (sleeve 12) and the cylindrical outer face (cylinder 8) ends.

Eine Schurre 14f bestehend aus einer horizontalen Einlassöffnung 15, i einem gegen die Vertikale geneigten Rohrabschnitt 16 und einem Vertikalabschnitt 17, der koaxial zur Hülse 1, dem Kegelstumpf 7, dem Verteilerkonus 11 und der Zylinderhülse 9 ist, wird zu kontinuierliche! Drehbewegung um die Vertikalachse der Vorrichtung mittels irgendeiner, nicht dargestellten Einrichtung angetriebene Das untere vertikale Ende 18 des HohrabSchnitts 17 der Schurre 14 mündet über eine Drehdichtung IQ1- mit Überdeckung in ein festes geneigtes Rohr Ϊ9 für den Ablauf zu irgendeiner Messeinrichtung oder dergleichen (nicht dargestellt). A chute 14 f consisting of a horizontal inlet opening 15, i a pipe section 16 inclined to the vertical and a vertical section 17, which is coaxial with the sleeve 1, the truncated cone 7, the distributor cone 11 and the cylinder sleeve 9, becomes continuous! Rotary movement around the vertical axis of the device by means of some device, not shown, driven The lower vertical end 18 of the HohrabSchnitts 17 of the chute 14 opens via a rotary seal IQ 1 - with overlap in a fixed inclined pipe Ϊ9 for the drain to any measuring device or the like (not shown ).

Die Einlassöffnung 15 der Schurre 14 besteht aus zwei vertikalen, sich radial erstreckenden Wandungen 20 und zwei vertikalen Wandungen 21, die senkrecht zu den Wandungen 20 liegen, welche alle mit dem oberen Ende des geneigt angeordneten Rohrs 16 verbunden sind. Der Abstand zwischen den Wandungen 21 ist etwas grosser als der Abstand zwischen Innen- und Aussenf!gehe 12 bzw* 8 des Ablauf halse s 13· Auf jeder Seite der Öffnung 15 ist eine identische Öffnung 15 .j angefügt, die sich nach unten öffnet·The inlet opening 15 of the chute 14 consists of two vertical, radially extending walls 20 and two vertical walls 21, which are perpendicular to the walls 20, which are all connected to the upper end of the inclined tube 16. Of the The distance between the walls 21 is slightly larger than the distance between inner and outer frame go 12 or * 8 of the drain neck s 13 · open an identical opening 15 .j is attached to each side of the opening 15, that opens downwards

Unter diesen Bedingungen wird bei Einschalten des Antriebsmotors die Schurre 14 um die Achse der Vorrichtung kontinuierlich gedreht} man lifcsst kontinuierlich das zu prüfende Material oben in die Hülse 1 einlaufen· Das Material bildet einen gleiehmässigen Vertikalstrom in der Baugruppe 2, 3 und verteilt sich in einen Ring im Hals 13» wo es herabgeleitet und nachher vertikal in die Zylinderhülle 9 fällt, und zwar auf der ganzen unteren flache des Halses 13 ausser demjenigen Abschnitt derselben, der jeweils sich über der Öffnung 15 der Schurre ' 14 befindet. Dies führt dazu, dass die Drehbewegung der SchurreUnder these conditions, when the drive motor is switched on, the The chute 14 is continuously rotated around the axis of the device} the material to be tested is continuously pushed into the top of the sleeve 1 running in · The material forms a uniform vertical flow in assembly 2, 3 and is distributed in a ring in the neck 13 » where it descends and then falls vertically into the cylinder shell 9, namely on the entire lower flat of the neck 13 except that Section of the same, each above the opening 15 of the chute ' 14 is located. This causes the rotary motion of the chute

909849/1 2 4 2 ./.909849/1 2 4 2 ./.

kontinuierlich eine gleiehmässige Probe aus dem Materialdur ensat ζ entnimmt und sie über die Öffnung 15, die Rohre t6, 17 und die Öffnung 18 dem Bohr 19 und von dort zur Prüf anlage abführt· Das neben der Schurre 14 herabgefallene Material wird kontinuierlich oder periodisch entnommen über die Öffnung 10 der Zylinderhülle 9· Man erkennt, dass unter diesen !Anständen der Probenanteil durch die Geometrie der Vorrichtung festlegbar ist und weder von der Masset noch der Form oder der Zusammensetzung der Einzelpartikel abhängt, aus denen der Materialstrom besteht.continuously takes a uniform sample from the material dur ensat ζ and discharges it via the opening 15, the pipes t6, 17 and the opening 18 to the drill 19 and from there to the test system.The material that has fallen next to the chute 14 is continuously or periodically removed via the opening 10 of the cylinder shell 9. It can be seen that under these distances the sample proportion can be determined by the geometry of the device and does not depend on the mass t , the shape or the composition of the individual particles that make up the material flow.

Die Figuren 3 und 4 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform des Probenehmers gemäss der Erfindung. Man erkennt auch hier die vertikale Hülse 1 für die Eingabe, den Kegelstumpf 7 und die untere Zylinderhülle 9 sowie den Verteilerkonus 11 und die Vergleichmässigungsbaugruppe 2f 3, 4, 5, welche Teile alle koaxial ineinander angeordnet sind. Bei der hier gezeigten Ausführungsform sind der Verteilerkonus 11 und der Kegelstumpf 7 parallel, das heisst, sie weisen denselben Spitzwinkel auf. Die Vergleichmässigungsbaugruppe 2, 2, 4, 5 ist hier in ihrer Vertikalstellung einstellbar im Innern der Hülse 1; hierfür verwendet man irgendeine bekannte geeignete Vorrichtung wie eine Zahnstange oder dergleichen (nicht dargestellt). Die Spitze des Verteilerkonus 11 befindet sich hier etwas oberhalb der kleinen Basislinie des Kegelstumpfs 7. In der Vertikalachse des Probenehmers ist in Höhe des unteren Niveaus der inneren Fläche 12 und der äusseren Fläche S ein. Drehzapfen 22 für ein Vertikalrohr 23 angeordnet, das von unten in einem Flansch 24 in Rotation versetzt wird« Das Bohr bildet den hinteren Teil der Schurre 14, dessen Einlassöffnung 15 sowie die vertikalen Seitenwände oder Wangen 25 mit der Deckwandung 26 und der Boäenwandung 27 erkennbar sind. Die Einlassöffnung 15 befindet sich unter dem Hals 13 vor bzw· hinter den Manschetten 12 bzw« 8. Bie Einlassöffnung 15 befindet sich hier zwischen zwei gleich bemessenen Öffnungen 28 und 29, die jedoch sich neben den Volumen— bereich offnen, der durch die Wangen 25, die Deck- und Bodenwandung 26 und 2? sowie das Rohr 23 gegeben ist, und münden damit ausserhalb dieses Volumens, das heisst direkt in die Kammer im Innern der ZylinäerMlLe 9· ,.Figures 3 and 4 show a preferred embodiment of the sampler according to the invention. You can also see the vertical sleeve 1 for the input, the truncated cone 7 and the lower cylinder shell 9 as well as the distributor cone 11 and the equalization assembly 2 f 3, 4, 5, which parts are all arranged coaxially one inside the other. In the embodiment shown here, the distributor cone 11 and the truncated cone 7 are parallel, that is, they have the same acute angle. The equalization assembly 2, 2, 4, 5 can be adjusted in its vertical position inside the sleeve 1; any known suitable device such as a rack or the like (not shown) is used for this purpose. The tip of the distributor cone 11 is here somewhat above the small base line of the truncated cone 7. In the vertical axis of the sampler, the inner surface 12 and the outer surface S is a level with the lower level. Trunnion 22 is arranged for a vertical pipe 23 which is set in rotation from below in a flange 24. The drill forms the rear part of the chute 14, the inlet opening 15 of which and the vertical side walls or cheeks 25 with the top wall 26 and the boom wall 27 can be seen . The inlet opening 15 is located under the neck 13 in front of and behind the cuffs 12 and 8, respectively. The inlet opening 15 is located here between two equally dimensioned openings 28 and 29, which, however, open next to the volume area that extends through the cheeks 25 , the top and bottom walls 26 and 2? as well as the tube 23 is given, and thus open outside this volume, that is, directly into the chamber inside the cylinder 9 ·,.

9 0 9 8 h 9 / 1 2 4 29 0 9 8 h 9/1 2 4 2

~ - 19H986~ - 19H986

Eine g'egen die Achse der Vorrichtung geneigte Wandung 30 wird von dem Rohr 23 durchsetzt derart, dass der Durchtritt im wesentlichen dicht ist infolge einer Rohrmanschette 3t, die an ihrem öfteren Ende mit dem dichtenden Plansch 24 versehen ist j über dem unteren Niveau der Wandung 30 "befindet sich eine, Abführöffnung tO in der Zylinderhülle 9 für das Material, das nicht als Probe entnommen worden ist.A wall 30 inclined against the axis of the device is provided by the pipe 23 penetrates such that the passage substantially is tight as a result of a pipe sleeve 3t, which at its more frequent end with the sealing splash 24 is provided j above the lower level the wall 30 ″ is a discharge opening tO in the cylinder shell 9 for the material that was not taken as a sample.

In der unteren Verlängerung des Rohres 30 für die erste Abführung des Probematerials und koaxial mit diesem ist unter der geneigten Wandung 30 entweder eine Vergleichmässigungs— und Bremsbaugruppe analog der Gruppe 2, 3» 4, 5 des oben beschriebenen Probenehmer^ angeordnet oder, wie in Figur 3 dargestellt, einerseits ein fester Trichter 32, der Jj durch einen Kegelstumpf 7' mit einem unten befindlichen kurzen Zylinder 8*verlängert wird, andererseits ein Vertikalkonus HJ mit Zylindermanschette 12-*, sowie schliesslieh eine Schurre 14' analog der oberen Schurre 14 und mit dem. gleichen Bauelementen wie bei dieser, die zur Unterscheidung mit einem Indexstrich ' in der Zeichnung gekennzeichnet sind» Die Schurre -14' wird entweder durch denselben Antrieb/.» wie die Schurre 14 Umdrehung versetzt oder durch andere entsprechende Einrichtungen und zwar mit derselben oder einer anderen Geschwindigkeit als diese. Das Rohr 23*' öffnet sich hier in Messeinrichtung oder andere Prüfanlagen. ·In the lower extension of the tube 30 for the first discharge of the Sample material and coaxial with this is under the inclined wall 30 either a leveling and braking assembly analogous to groups 2, 3, 4, 5 of the sampler described above, or as shown in Figure 3, on the one hand a solid funnel 32, the Jj is extended by a truncated cone 7 'with a short cylinder 8 * located below, on the other hand a vertical cone HJ with a cylinder sleeve 12- *, and finally a chute 14 'analogous to the one above Schurre 14 and with that. same components as in this one, which for The distinction is marked with an index line 'in the drawing are »The chute -14 'is either driven by the same drive /.» as the Chute offset by 14 revolutions or by other appropriate devices and at the same or a different speed than these. The pipe 23 * 'opens here in the measuring device or others Testing systems. ·

Die Zylinderhülle 9'> welche die Hülle 9 verlängert, wird unten durch eine geneigte Wandung 30· abgeschlossen, die vorzugsweise der Ab- Λ Stützung des Unterteils des Rohres 23* dient, das die Wandung durchdringt, und die sich nach aussen verlängert und den Boden einer Schüttöffnung 10· in der Vertikalwandung der Zylinderhülle 9' bildet für den Ablauf von nicht durch den zweiten Probenehmer entnommenem Material.The cylinder sleeve 9 '> extending the sleeve 9 is closed at the bottom by an inclined wall 30 ·, which is preferably the waste Λ support of the lower part of the tube 23 * is used which penetrates the wall, and is extended outside to and the bottom a pouring opening 10 in the vertical wall of the cylinder casing 9 'forms for the drainage of material not removed by the second sampler.

Es sei bemerkt, dass im einen oder anderen Fall (eine oder zwei Pro— benehmerstufen) der bzw* die Verteilerkqnusr gedreht werden können, entweder gemeinsam oder unabhängig voneinander und von der ,bzw. den Schurren·It should be noted that in one or the other case (one or two sampler stages) the or * the distributor cone r can be rotated, either together or independently of one another and by the or. the chute

Die Arbeitsweise des Probenehmers nach den Figuren 3 und 4 besteht in einer Verdoppelung der Arbeitsgänge, die von einem Probenehmer mitThe mode of operation of the sampler according to FIGS. 3 and 4 exists in a doubling of the operations performed by a sampler using

909849/1242909849/1242

"-19U98.6"-19U98.6

't einer Stufe ausgeführt werden, wie er oben beschrieben wurde» Der einzige Unterschied ist, dass die zweite Probenahme in einem Probenehmer wesentlich kleinerer Dimensionen erfolgen kann im Vergleich mit der ersten Stufe, da der Durchsatz, der zu bearbeiten ist, wesentlich geringer ist als der Durchsatz am Eingang des ersten Probenehmers. 'T one stage be carried out, as described above, is "The only difference is that the second sample can be done in a sampler of much smaller dimensions compared to the first stage, as the throughput that is to be processed, is much lower than the throughput at the entrance of the first sampler.

Für Zement—Rohmaterial hat man. für einen Durchsatz von 100 t/Stunde mit Vorteil einer Hülse.mit einer Regulierbaugruppe einschliesslich.. eines Verengungs-Kegelstumpf s 4.mit einem grösseren-Durehmesser von 325 mm, einem inneren Zylinder mit einem Durchmesser von 210 mm und einer Höhe von 170 mm mit einem Kegelstumpf—Fortsatz 5 mit einem unteren Durchmesser von 325 mm angewandt; diese Anordnung ist derart getroffen, dass der einlaufende 'Materialfluss kanalisiert und gebremst wirdj so- dass er in der Höhe des Verteileritonus vertikal und symmetrisch bezüglich der Konusachse auftritt. Die Schurre besass einen Querschnitt von 60 χ 15 mm radial dem Innern wie dem Äussern des Halses 13 zugewandt; der Winkel des Kreisscheibensektörs der Schurre bezüglich des Zentrums der Rotationsachse entspricht in seinem Verhältnis zum Gesamtumfang dem Probenanteil, nämlich etwa 1/100. Für den zweiten — sekundären — Probenehmer sind Abmessungen entsprechend der stündlichen Bearbeitung von einer Tonne vorgesehen, indem die Schurre 14* eine Öffnung mit einem rechteckigen Querschnitt von 40 χ 15 mm erhält.For cement raw material one has. for a throughput of 100 t / hour with the advantage of a sleeve. with a regulating assembly including .. of a constriction truncated cone s 4. with a larger diameter of 325 mm, an inner cylinder with a diameter of 210 mm and a height of 170 mm with a truncated cone extension 5 with a lower diameter of 325 mm applied; this arrangement is made in such a way that the incoming flow of material is channeled and braked becomes j so that it is vertical and symmetrical at the level of the distribution tone occurs with respect to the cone axis. The chute had a cross-section of 60 15 mm radially both inside and outside the Neck 13 facing; the angle of the circular disc sector of the chute with respect to the center of the axis of rotation corresponds to its Relation to the total scope of the sample portion, namely about 1/100. The dimensions of the second - secondary - sampler are the same the hourly processing of a barrel provided by creating the chute 14 * an opening with a rectangular cross-section of 40 χ 15 mm.

Für die Bearbeitung von haftendem Material hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den Unterteil des Kegelstumpfs 7 auszuführen wie in Figur 5 angedeutet* Hier ist der Kegelstumpf 7 mit der Zylinderhülie 9 verbunden· Über der Verbindungslinie ist längs eines Horizontalkreises des Abschnitts des Kegelstumpfes 7 die Kante der grossen Basis 33 eines Kegelstumpf3 34' angeschweisst, während die kleine Basis 34 sich in der Ebene der unteren Fläche des Verteilerkonus befindet»und durch einen kurzen Zylinder 8* verlängert wird. Es wird demgemäss ein doppelkegelstumpf förmiges Volumen vor dem Kanal ausgebildet, der sich zwischen der Innenfläche 12 und der Aussenf la ehe befindet, welches Volumen genügt, um ein Versetzen des ringförmig heruntergelangtenden Materials zu verhindern.It has proven to be advantageous for processing adhering material proven to perform the lower part of the truncated cone 7 as indicated in Figure 5 * Here is the truncated cone 7 with the cylinder shell 9 connected · Above the connecting line, along a horizontal circle of the section of the truncated cone 7, the edge of the large one Base 33 of a truncated cone3 34 'welded on, while the small Base 34 is in the plane of the lower surface of the distributor cone is »and is extended by a short cylinder 8 *. It will accordingly a double truncated cone-shaped volume is formed in front of the channel, which is located between the inner surface 12 and the outer surface, which volume is sufficient to move the ring-shaped to prevent falling material.

909849/1242 ./„909849/1242 ./ "

^ 19U986^ 19U986

Gremäss'der Erfindung lässt sich also ein ringfärmiger Materialfluss des gesamten Durchsatzes, von dem Proben zu entnehmen sind, und eine kontinuierliche Probenahme aus der Vertikal strömung der Material teilchen verwirklichen, unabhängig von der Masse, der Form und der Zusammensetzung der zu untersuchenden Teilchen des Materials. Es versteht sich dabei, dass der Probenehmer gejnäss der Erfindung für andere Materialien als für Zementrohstoffe einsetzbar ist und sich, nach einer experimentell zu ermittelnden Auswahl, der verschiedenen Abmessungen und Winkel seiner Elemente, für die Prüfung von mineralischen oder nichtmineralischen Materialien mit den verschiedensten Granulationsgraden eignet·According to the invention, an annular flow of material can therefore be achieved the total throughput from which samples are to be taken, and continuous sampling from the vertical flow of the material particles realize regardless of the mass, shape and composition of the particles of the material to be examined. It understands that the sampler according to the invention for others Materials than can be used for cement raw materials and, after a selection to be determined experimentally, the various Dimensions and angles of its elements, for testing mineral or non-mineral materials with the most diverse Degrees of granulation are suitable

Patentansprüche:Patent claims:

909849/12 4909849/12 4

Claims (1)

jto 19H986 jto 19H986 PatentansprücheClaims Vorrichtung zur kontinuierlichen Probenahme aus in Teilchen vorliegendem Material, in der das Material in Form einer Ringströmung vertikal von oben nach unten bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, . dass für die kontinuierliche Entnahme eines Teils des Materials unter kontinuierlicher Abführung des übrigen Materials ein Probenehmerorgan in Form eines zu gleichförmiger Drehbewegung um die Achse der Ringströmung angetriebenen Ringsektors vorgesehen ist, dessen Winkelabmessung bezüglich der Drehachse gemäss dem als Probe von dem Gesamtdurchsatz zu entnehmendem Anteil festgelegt ist und der einen Ablauf für die entnommene Probe zu einer Weiterverarbeitungsstation aufweist«Device for continuous sampling from in particles present material, in which the material in the form of an annular flow is moved vertically from top to bottom, characterized in that. that for the continuous removal of part of the material with continuous removal of the remaining material, a sampler in the form of a rotational movement that is too uniform around the Axis of the annular flow driven ring sector is provided, the angular dimension of which with respect to the axis of rotation according to the sample is determined by the total throughput portion to be removed and the one sequence for the sample taken to a further processing station having" 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine feste zylindrische Hülse für die zur Umverteilung des zugeführten Materials um eine Vertikalachse, in dem koaxial eine Vergleichmässigungs— und Bremseinrichtung für den abwärts fliessenden Materialstrom angeordnet ist für die Umverteilung des dabei eine Vertikalgeschwindigkeit erhaltenden Materials,2) Device according to claim 1, characterized by a fixed Cylindrical sleeve for the redistribution of the supplied material around a vertical axis, in which coaxially a smoothing and Arranged braking device for the downward flowing material flow is for the redistribution of the material, which thereby maintains a vertical speed, durch einen die zylindrische Hülse verlängernden Kegelstumpf, dessen kleinere oben liegende Basis mit der Hülse verbunden und " dessen grössere unten liegende Basis nach unten um einen kurzen Zylinder verlängert ist,by a truncated cone extending the cylindrical sleeve, whose smaller base lying above is connected to the sleeve and "whose larger base lying below is connected to the bottom by a short one Cylinder is extended, durch einen in dem Kegelstumpf angeordneten Verteilerkonus mit seiner Spitze in der Vorrichtungsachse in Höhe oder vorzugsweise etwas über der kleineren Basis des Kegelstumpfs und mit seiner Grundfläche in der Ebene der grösseren Basis des Kegelstumpfs, welche Grundfläche des Verteilerkonus um einen Zylinder gleicher Länge verlängert ist wie der den Kegelstumpf verlängernde kurze Zylinder,by a distributor cone arranged in the truncated cone its apex in the device axis at the level or preferably slightly above the smaller base of the truncated cone and with its Base in the plane of the larger base of the truncated cone, which base of the distributor cone is extended by a cylinder of the same length as the short one that extends the truncated cone Cylinder, durch eine zwischen dem Kegelstumpf und dem Verteilerkonus eingeschlossene ringförmige Ailaüfatrecke, für den die Innenseite und Aussenseite der Ablauföffnung von den den Kegelstumpf und den Verteilerkonus verlängernden Zylindern gebildet,werden,by one between the truncated cone and the distributor cone enclosed ring-shaped Ailaüfatrecke, for which the inside and outside of the drainage opening of the truncated cone and the Cylinders extending the distribution cone are formed, 9098 4 9/124 29098 4 9/124 2 durch, eine Probeentnahmeschurre, die drehbar um eine mit der Vertikalachse der Vorrichtung koaxial angeordnete WeIXe angeordnet ist und einerseits eine obere horizontale Einlassöffnung in form eines Ringseheibensektors mit dem Zentrum in. d.er Vorrichtungsachse aufweist, dessen Winkelbemessung gemäss dem als Probe zu entnehmenden Materialanteil gewählt ist und- dessen Radialabmessung so gewählt ist, dass sich die radialen Enden gerade kurz vor bzw· kurz hinter der Innen— bzw* Aussenseite der AblaufStreckenöffnung befinden, und andererseits Deck—, Boden— und seitliche Wandungen, aufweist, die miteinander und mit den Kanten der Schurrenöffhung verbunden sind und eine Probenabführung mit einer in der Achse der Vorrichtung liegenden Achse bilden,through, a sampling chute that rotates around a with the Vertical axis of the device arranged coaxially arranged WeIXe is and on the one hand an upper horizontal inlet opening in the form of a washer sector with the center in the device axis has, its angular dimensioning according to that to be taken as a sample Material content is selected and - its radial dimension is selected so that the radial ends are just in front of or just behind the inside or outside of the drainage section opening, and on the other hand, top, bottom and side walls, which are connected to each other and to the edges of the chute opening and a sample discharge with one in the axis of the device form lying axis, durch eine Vertikalabführung, in die die Probenabführung mündet, deren unteres Ende zur Beförderung des Probematerials auf irgendeine Transporteinrichtung ausgebildet ist,by a vertical discharge into which the sample discharge opens, the lower end of which for conveying the sample material onto any one Transport device is formed, durch eine von der Vsrtikalabführung durchstossene geneigte Wandung, die abgedichtet mit dem Oberteil der Aussenfläohe der Ringstrecke verbunden ist zur Ausbildung einer dichten Hülle für die. Vorrichtung,by an inclined wall pierced by the vertical outlet, which is sealed with the upper part of the outer surface of the Ring section is connected to form a tight envelope for the. Contraption, durch eine Ablauföffnung an der Unterseite der Wandung für nicht als Probe entnommenes Material$ undthrough a drainage opening on the underside of the wall for material not taken as a sample $ and durch eine Antriebseinrichtung für den Umlauf der Schurre um ihre vertikale Welle.by a drive device for the rotation of the chute around its vertical shaft. 3) Vorrichtung nach Anspruch t oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einer zylindrischen Hülle der Vorrichtung eine weitere, Kegelstumpf;-». Verteilerkonus-, Abführungs— und Drehschurrenteile umfassend« Probenahmevorrichtung analog der ersten, über ihr ange-ordneten angeordnet ist mit vorzugsweise abweichenden Abmessungen, die an die der zylindrischen Hülle angepasst sind, für die Entnahme einer endgültigen Probe aus dem von der ersten Probeentnahmevorrichtung entnommenen Materialanteile3) Device according to claim t or 2, characterized in that in a cylindrical shell of the device another, truncated cone; - ». Comprehensive distributor cone, discharge and rotary valve parts « Sampling device is arranged analogously to the first one arranged above it, with preferably different dimensions, which are adapted to the of the cylindrical shell for taking a final sample from that of the first sampling device removed material parts 4) Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche des bzw. der Verteilerkonus· parallel ist zu der Innenmantelfläche des bzw« der ihn bzw. sie umgebenden Kegelstümpfe·4) Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the outer surface of the distributor cone (s) is parallel to the inner circumferential surface of the him or her surrounding truncated cones 909849/1242909849/1242 19U98619U986 •5) ,Vorrichtung nach, einem der Ansprüche 2—3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spitzenwinkel des Verteilerkonus mindestens grosser ist als der Spitzenwinkel des ihn umgebenden Kegel Stumpfs.• 5), device according to one of claims 2-3, characterized in that that the tip angle of the distributor cone is at least greater than the apex angle of the surrounding truncated cone. 6) Vorrichtung naoh einem der vorangehenden Anspruches, dadurch gekennzeichnet, dass die Yergleichmässigungs— und Bremsbaugruppe aua zwei an ihren Enden über Kegelstümpfe miteinander verbundenen koaxialen Zylindern besteht 9 von denen der innere Zylinder als Zuführstrecke für den die Umverteilung und Vertikalgeschwindigkeit erfahrenden Materialstrom ausgebildet ist»6) Device according to one of the preceding claims, characterized in that the equalization and braking assembly consists of two coaxial cylinders connected to one another at their ends via truncated cones 9 of which the inner cylinder is designed as a feed path for the material flow experiencing the redistribution and vertical speed » 7) Vorrichtung nach einem der vorangehenden Änsprtiehe, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellung der Vergleichmässigungs— und Bremsbaugruppe in der Zylinderhülse von Hand oder automatisch einöder / und feststellbar ist·7) Device according to one of the preceding Änsprtiehe, thereby marked that the position of the equalization and Brake assembly in the cylinder sleeve can be inserted / and locked by hand or automatically 8) Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlassöffnung der Schurre eine kleinste Querdimensioxi aufweist, die mindestens dreimal so gross wie die grösate zu erwartende Partikelgrösae in. dem zu prüfenden Materialstrom ist·8) Device according to one of the preceding claims, characterized in that the inlet opening of the chute is a smallest Has Querdimensioxi, which is at least three times as large as the Largest expected particle size in the material flow to be tested is· 9) Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze des Verteilerkonus in einer Ebene liegt* die etwas über der Auslassebene uar Vergleichmässigungsbaugruppe liegt.9) Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tip of the distributor cone lies in a plane * which is slightly above the outlet plane uar equalization assembly. 10} Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Einlassöffnung der Schurre zwischen zwei mit ihr identischen Öffnungen befindet, welche mit einem offenen Boden versehen siiid für den Durchfall des von ihnen entnommenen. Materials nach unten zusammen mit dem nicht entnommenen Material.10} Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the inlet opening of the chute is located between two openings which are identical to it and which are connected to a open ground is provided for the diarrhea of what they have taken. Material down together with that not removed Material. tt) Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche für zusammenhaftendes Material, dadurch gekennzeichnets dass bei der Verbindungslinie zwischen der Kegelstumpfbasis und der üJä^ren zylindrischentt) Device according to one of the preceding claims for composite adhesive material, characterized in that s in the connecting line between the frusto-conical base and the üJä ^ ren cylindrical 9Q9849/12429Q9849 / 1242 19H98619H986 Hülle eins mit ihrer grössen Basislinie mit der Kegelstumpf basis verbundene und mit ihrer kleinen Basislinie in der Höhe der Verteilerkonusbasis mit einem kurzen Zylinder verbundene kegelstumpfförmige Fläche vorgesehen ist, welehez* kurze Zylinder ebenso lang ist wie die den Verteilerkomis absehliessende zylindrische Manschette.·Shell one with your largest baseline with the truncated cone base connected and frustoconical connected with their small base line at the level of the distributor cone base with a short cylinder Area is provided, welehez * short cylinders as well is as long as the cylindrical one at the end of the distributor comis Cuff.· 12) Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Verteilerkonus1 zusammen mit der zugeordneten Schurre zu einer Drehbewegung antreibbar ist»12) Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the distribution cone 1 can be driven together with the associated chute to a rotary movement " 9&9849/12429 & 9849/1242
DE19691914986 1968-03-28 1969-03-25 Device for continuous sampling of distributed material, especially for cement, cement manufacturing raw materials, minerals and the like. Pending DE1914986A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR145806 1968-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1914986A1 true DE1914986A1 (en) 1969-12-04

Family

ID=8648199

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691914986 Pending DE1914986A1 (en) 1968-03-28 1969-03-25 Device for continuous sampling of distributed material, especially for cement, cement manufacturing raw materials, minerals and the like.
DE6911841U Expired DE6911841U (en) 1968-03-28 1969-03-25 SAMPLING DEVICE FOR GRAINY MATERIAL.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6911841U Expired DE6911841U (en) 1968-03-28 1969-03-25 SAMPLING DEVICE FOR GRAINY MATERIAL.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3585864A (en)
BE (1) BE729973A (en)
DE (2) DE1914986A1 (en)
ES (1) ES359346A1 (en)
FR (1) FR1573106A (en)
GB (1) GB1219731A (en)
YU (1) YU33217B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416595A1 (en) * 1984-05-04 1985-11-07 Kurt Prof. Dr.-Ing. Leschonski METHOD AND DEVICE FOR SAMPLE DISPOSAL OF PROTECTIVE GOODS AND SUSPENSIONS
DE3637757A1 (en) * 1986-11-05 1988-05-11 Krupp Polysius Ag SAMPLE DIVIDER
DE102004024074B3 (en) * 2004-05-13 2005-12-22 Bürkle, Veit Sample divider for fine material samples feeds through guide channels in vibrating rotating cone to holders feeding similar smaller divider

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055088A (en) * 1976-10-04 1977-10-25 The Dow Chemical Company Apparatus for sampling dry solids
US20070138407A1 (en) * 2003-10-21 2007-06-21 Sds Metal Craft Pty Ltd Rotary sample collector
WO2017098447A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-15 Multotec Process Equipment (Pty) Limited Material sampling apparatus
CN109715253B (en) * 2016-09-21 2021-06-29 白玉锋 Shower/emergency sprinkler/fire sprinkler head test equipment
CN109132469B (en) * 2018-10-31 2024-01-23 唐山冀东启新水泥有限责任公司 Automatic sampling and dividing device for limestone belt conveyor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US608834A (en) * 1898-08-09 Sam pling-machin e
US1238058A (en) * 1914-09-23 1917-08-21 Frederick W Braun Sampler.
US1646032A (en) * 1925-05-04 1927-10-18 Mason Seward Ore-sampling machine
LU29085A1 (en) * 1947-06-25
US2541519A (en) * 1949-09-01 1951-02-13 Philip H Jones Liquid sampling apparatus with gas trap
US3045493A (en) * 1959-07-21 1962-07-24 Seaborne Thomas Leslie Milk measuring and sampling device for milking machines
US3098390A (en) * 1960-12-22 1963-07-23 Duval Sulphur And Potash Compa Sampling device
FR1440785A (en) * 1965-04-21 1966-06-03 Commissariat Energie Atomique Method for sampling heterogeneous mixtures in the granular state and corresponding apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416595A1 (en) * 1984-05-04 1985-11-07 Kurt Prof. Dr.-Ing. Leschonski METHOD AND DEVICE FOR SAMPLE DISPOSAL OF PROTECTIVE GOODS AND SUSPENSIONS
DE3637757A1 (en) * 1986-11-05 1988-05-11 Krupp Polysius Ag SAMPLE DIVIDER
DE102004024074B3 (en) * 2004-05-13 2005-12-22 Bürkle, Veit Sample divider for fine material samples feeds through guide channels in vibrating rotating cone to holders feeding similar smaller divider

Also Published As

Publication number Publication date
US3585864A (en) 1971-06-22
ES359346A1 (en) 1970-06-01
DE6911841U (en) 1972-06-08
YU33217B (en) 1976-06-30
GB1219731A (en) 1971-01-20
BE729973A (en) 1969-09-01
YU76469A (en) 1975-12-31
FR1573106A (en) 1969-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2630466B1 (en) Apparatus and method for taking samples
DE1914986A1 (en) Device for continuous sampling of distributed material, especially for cement, cement manufacturing raw materials, minerals and the like.
DE3206323C1 (en) Sampling device for a bulk material contained in a container
DE2428615A1 (en) MIXER
DE2742904A1 (en) METHOD AND CONTAINER FOR PNEUMATICALLY MIXING POWDERED OR GRAINY GOODS
DE2918768C2 (en) Method for removing material samples from a container and device for carrying out the method
DE10221567A1 (en) Method and device for filling a sack with air suction
DE1049127B (en) Trial participant
DE4243126A1 (en) Method for feeding fibre or wire pieces to concrete mixer
DE10350630B4 (en) Method and device for filling a mold
DE102006056450B3 (en) Free flowing material i.e. bulk materials, samples sampling device for producing wooden plate, has supply container moved from sampling housing through sampling opening, uncovered by cover plate, into sampling region
DE2915869A1 (en) Rotary sieve machine for concrete mixer - allows continuous refilling using sieve drum with truncated conical front and rear sections and hood about rear half (OE 15.8.79)
DE10325453B4 (en) Method and device for dividing bulk material samples
DE907947C (en) Method and device for controlling the degree of digestion in pulp digesters
AT354479B (en) PLANT FOR ROTATING WASTE
DE2831740C2 (en) Device for separating a concrete mix into its various components
DE3941900C2 (en)
DE1080576B (en) Device for the fermentation of solid organic substances into dry humus fertilizers or compost
DE19736956C2 (en) Sample divider and method for dividing a flow of material
DE2650469C3 (en) Equipment for sieving and mixing
DE3244287C2 (en) Mixing device for powdery substances
AT234602B (en) Automatic flow regulator
CH403681A (en) Device for cleaning and separating mixtures
DE1963440C3 (en) Sampler and method for taking a sample of a catalyst from a reaction vessel
AT124352B (en) Device for filling and emptying grain silos while preventing the grain from segregating.