DE1913544A1 - Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stroemungsgeschwindigkeit und Stroemungsrichtung eines Mediums - Google Patents

Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stroemungsgeschwindigkeit und Stroemungsrichtung eines Mediums

Info

Publication number
DE1913544A1
DE1913544A1 DE19691913544 DE1913544A DE1913544A1 DE 1913544 A1 DE1913544 A1 DE 1913544A1 DE 19691913544 DE19691913544 DE 19691913544 DE 1913544 A DE1913544 A DE 1913544A DE 1913544 A1 DE1913544 A1 DE 1913544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage source
flow
medium
measuring method
electronic switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691913544
Other languages
English (en)
Inventor
Achterberg Dipl-Ing Dieter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apparatebau Gauting GmbH
Original Assignee
Apparatebau Gauting GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apparatebau Gauting GmbH filed Critical Apparatebau Gauting GmbH
Priority to DE19691913544 priority Critical patent/DE1913544A1/de
Publication of DE1913544A1 publication Critical patent/DE1913544A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/02Indicating direction only, e.g. by weather vane
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
    • G01F1/708Measuring the time taken to traverse a fixed distance
    • G01F1/7084Measuring the time taken to traverse a fixed distance using thermal detecting arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/10Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring thermal variables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/18Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring the time taken to traverse a fixed distance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stromungsgeschwindigkeit und Strömungsrichtung eines Mediums.
  • Beschreibung Zur Messung der Strömungsgesckwindigkeit der verschiedensten Medien sind u.a. Mcthoden bekannt, bei denen Nitzdrahtelemente oder Thermowiderstände benutzt werden. Diese Hitzdrahtanemoneter-Verfahren, die in den späteren Absclunitten dieser Beschreibung kurz aufgezählt werden, sind mit einer Reihe von Fehlern behaftet.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bedient: sich gleichfalls des Hitzdrahtelementes und des Thermowiderstandes, beruht aber nicht auf der Messung von Absolutwetten. Das bekannte Nitzdrahtelement wird hierbei lediglich zur M a r k i e r u n g (Impfung) des strömenden mediums benutzt. Die L a u f z e i t m e s s u n g dieser, mit dem nicht gekennzeichneten Medium, und ohne bedeutende Vermischung mit diesem dahin ströwenden tI e d i u m s q u a n t e n (5) ist ein Itass für die Strömungsgeschwindigkeit. Das Grundprinzip der neuen flethode ist aus Fig. I zu erschen. Der Kennzeichnungspunkt (2> wird von einem bekannten Hitzdrahtelemeint dargestellt. llicr werden in dem, in einem Leitungssystem, z.B. Rohr (1), fließenden Medium die dem Umfang nach eindeutig thermisch-begrenzt gekennzeichneten Abschnitte (5) gemäß der Neizimpulsdauer. erzeugt. Das in dieser Weise mit einer t t h e r.m i s c h e n Qu a n t-e 1 u n g " versehene Medium bewirkt am Meßpunkt, dargestellt in bekannter Weise durch einen Tbermowiderstand (3) 0. (4), die Umwandlung, des thermischen Kennzeichens oder Merkmals in eine elektrische-Potentialändctung (Impuls)~. Von diesem elektrischen Impuls sind bei der Neuerung für die Laufzextbestimmung folgende Größen nutzbar gemacht: Beginn oder Ende des Impulses, d.h. Erreichen oder Verlassen des Meßpunktes (3) 0. (4) durch das thermische Quant (5), hingegen der elektrische Absolutwert nicht zur Messung herangezogen wird. Es ist hieraus zu ersehen, daß Schwankungen der Grundtemperatur oder der Wichte des Mediums das Meßergebnis nicht beeinflussen.
  • Bevor cin Ausführungsbeispiel der Neuerung, vor allem bezüglich der Messung mittels elektronischer Schaltung und Anzeige der integrierten Werte beschrieben wird, soll eine Betrachtung des Standes der Technik vorhergchen. Um das neue ltenverfahren, welches den Gegenstand der Anmeldung bildet, besser verstehen zu können, sollen vor allem 2 bekannte Meßmethoden näher erläutert werden, von denen die ine im wesentlichen auf der Anwendung von Thermofühlern basiert. Während das Grundprinzip mittels Thermofühlern (Thermowiderstände oder llitzdralltelemente) auf einer Messung rein k a 1 o r i m zu e t r i s c h e r Änderungen beruht und damit Absolutwerte ermittelt, bedient.sich die zweite Methode der sogenannten Q U A N ç N T E L U N G d.h. der Bildung und Zählung von Einzelquantenfolgen der mediums und deren Laufzeitbestimmung mit herkömmlichen Mitteln.
  • Zu den kalorimetrischen Methoden zählen im wesentlichen folgende Verfahren, 1. 11 essung mit nur einem Thermowiderstand oder eine Nitzdrahtelement, wobei Verfahren mit konstant gehaltener Spannung oder konstantem elektrischen, Strom oder konstant gehaltener Temperatur bekannt sind.
  • Um den Zustand der Konstanz bei strömendem Medium jeweils auf recht zu erhalten ist eine Kompensation nötig, deren Größe ein Maß für die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums darstellt.
  • 2. Einem Hitzdrahtelement slnd ein oder mehrere Temperaturfühler strömungsmäßig nachgeordnet. Die in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit vom fließendem Mediun unterschiedlich auf und mitgenonmcne Wärmemenge wird vom Temperaturfühler gemessen z.H. mittels Brückenverstimmung (Absolutwerte).
  • II. Bei der so genannten Methode der "Quantelung" bedient man sich 1. der stofflichen Kennzeichnung oder Markierung von Mediumsbereichen.
  • Zu den bekannten Indikatoren für stoffliche Quantelung zählen bei Flüssigkeiten hauptsächlich chemische Stoffe, wie Salzlösungen oder radioaktive mittel (Isotopen) und Impfgase, meist Fremdgase mit guter Analysiergenauigkeit wie CO oder Stickoxydul für gasförmige Medien. Die Laufzeitbestimmung der stofflich geimpften Quanten geschicht durch entsprechende bekannte Methoden z.B. der messung der Sonzentrations- oder der Leitfähigkeitsänderung.
  • 2. Ein weiteres bekanntes Verfahren ist die " d y n a m i s c h e Quantelung". Durch hydrodynamische Formgebung im Meßrohrabschnitt wird eine, mit eincr Präzession behaftete, Drallströmung hervorgerufen. Die Frequenz (U/T) mit der sich die einzelnen Mediumsballungen schraubenartig fortbewegen, wird mittels Thermowiderstandsänderung gemessen. Auftretende Temperatur- und . Wichteänderungen führen bei dieser Art der Z:illlung vorwärts rotierender periodischer "Schichtdickeänderungen" zu keinen Fchlergebnissen.
  • Zur weiteren Beschreibung des Meßverfahrens welches den Gegenstand der vorliegenden Erfindung darstellt, dient das folgende Ausführungsbeispiel.
  • Aus Fis, 1 ist die Meßanordnung bestehend aus dem Kennzeichnungspunkt mit Hitzdrahtelement (2) und je einem Meßpunkt mittels Thermofühler (3) und (4), untergebracht in einem gemeinsamen Rohr (1), zu sehen. Die Laufstrecke zu je einem der beidseitig des Hitzdrahtelementes (2) angeordneten ThermofUhler (3) und (4) ist mit 5" bezeichnet Vom Heizimpulsgenerator (7) werden Bit der Periode T Neizimpulse von der Größe 1 und der jeweiligen Dauer ti erzeugt, wobei der Temperaturregler (6? für die Konstanz der Neizimpulsleistung sorgt.Tritt eine Mediumsströmung in Richtung +c oder -c auf, so werden thermisch gekennzeichnete Ilcdiunsquanten (5) von räumlich begrenztem Umfang im Takt der Heizimpulsfrequenz erzeugt. Dic Thermofdhler (3) und (4) sind in einer Brückenschaltung (B) angeordnet. Von den thermischen Quanten (5) hervorgerufene Verstimmungen der Brückenzweige (3:9) oder (4:11), je nach Strömungsrichtung, haben am "elektronischen Schalter" (12) oder (13) ein elektrisches "Ein-Schalt-Signal" zur Folge. Dieses elektrische Signal bewirkt am "elcktronischen Schaltcr" (12) bzw. (13) das Schließen des Anzeigestromkreises, bestehend aus der Cleichspannungsquelle (14) dem Glättungsglied (15) und dem Anzeigeinstrument (16). Die Einschaltdauer dicses Stromkreises wird erst beendet, wenn der "clcktronische Schalter" (12) oder (13) durch den nächsten llcizimpuls direkt das "Aus-Schaltsignal" bekommt, Die Gesamtoinschaltdauer des An:eigestromkreises (14, 12, 15, 16) wird bestimmt zu Beginn durch das Eintreffen des thermischen Quants (5) am ThermofUhler (3) bzw. (4) und am Ende durch den folgenden ileizimpuis. Ist die Strömungsgeschwindigkeit des Mcdiu...s groß, eilt das Anfangsimpulssignal, durch das schnell gewanderte thermische Quant erzeugt, dem folgenden Heizimpulssignal mächtig voraus ; was lange Einschaltdauer bedeutet. Das Glättungsglied (15) sorgt fUr eine Integrierung der Rechteckimpulse, so daß die Anzeige am Instrument (16) ein Maß der Strömungsgeschwindigkeit ist.
  • Sowohl der Brückenstromkreis wie der Anzeigestromkreis werden von einer stabilisierten Gleichspannung (14) versorgt. Das Anzeigegerät (16) besitzt zwei Meßbereiche, die einen gemeinsamen Nullpunkt haben, so daß der Zeiger analog der Strömungsrichtung +c bzw. -c in den zugeordneten Meßbereich ausschlägt Bei Betrachtung der in Fig. 1 enthaltenen Diagramme, insbesondere der Darstellung von T und T- Qt und Berücksichtigung der Länge "g" für die laufstrecke, ergibt sich für die Strömungsgeschwindigkeit c = a/At P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Meßverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Strömmungsgeschwindigkeit und Strömungsrichtung eines Mediums durch die Messung der Laufzeit von gekennzeichneten Sediumsabschnitten, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß durch eine Markierung oder Impfung mit Wärme, begrenzte Mediumsabscimitte oder Quanten (5), z.B. mittels eines Mitzdrahtelementes (2),, erzeugt werden und diese "therischen Quanten". (5) ohne beeinträchtigende Vermischung mit dem übrigen strömenden Medium auf einen oder mehrere Thermoffihler (3) o. (4) zuwandern.
  • 2. Meßverfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Markierungen des Mediums (5) durch Heizimpulse des Hitzdrahtelementes (2)'erfolgen und die thermisch gekennzeichneten Mediumsquanten (5) je nach Strömungsrichtung (+c oder -c) an den Meßpunkten (3) oder (4) Potentialänderungen hervorrufen.
  • 3. Meßverfahren und Vorrichtung nach Anspruch | bis 2,dadurch gekennzeichnest, daa der Beginn oder das Ende des Durchlauf 5 der thermischen Mediumsquante (5) am Thermofühler (3) bzw. (4) durch Verstimmung der Brückenzweige 3-9 bzw. 4-11 am ekektronischen Schalter (12) oder (13) ein Signal hervorrufen, wodurch die Gleichspannungsquelle (14) mit dem Glättungsglied (15) und dem nachgeschalteten Anzeigegerät (16) verbunden wird.

Claims (1)

  1. 4. Meßverfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer einer hergestellten, b-estehenden Verbindung von-der Gleichspannungaquelle (14) zum Glättungsglied (15) nicht von dem den Thcrmofühler (3) bzw. (4) passierenden Mediumsquant (5) abhängt, sondern erst der folgende Neizimpuls, durch die ständige direkte Verbindung vom Heizimpulsgenerator (7) zum elektronischen Schalter (12) bzw. (13) das Aus-Schaltsignal liefert und damit die Trennung zwischen Gleichspannungsquelle (14) und Glättungsglied (15) bewirkt
    5. Meßverfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, g e k e n n z e i c h n e t dadurch, daß die Einschaltfolgcn "Ein" und "Aus" am elektronischen Schalter (12) bzw. (13) in dichtem, der Strömungsgeschwindigkeit äquivalenten periodischen Wechsel geschehen und die erhaltenen Gleichspannungs-Rechteckimpulse, durch das Glättungsglied (15) in tegriert und zur Anzeige gebracht, ein Maß für die Strömungsge-- schwindigkeit (+c) bzw. (-c) darstellen.
    6. Meßverfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das dem Glättungsglied (1S) nachgeschaltete Anzeigegerät (16)-cinen positiven und negativen Meßbereich mit gemeinsamen skalen-Nullpunkt besitzt und somit über Ansprechen von (3); 3-9; den elektronischen Schalter (12) und den Pol der Gleichspannungsquelle (G) die Strömungsrichtung +c, im Gegensatz dazu über (4); 4-11; den elektronischen Schalter (13) und den - Pol der Gleichspannungsquelle (14) die Strömungsrichtung ve erfaßt.
    7. Neßverfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis Ci, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Heizimpulsgenerator (7) dem Hitzdrahtelement (2) über den Regler (6) zugeführte Heizimpuls Ieistungsmäßig von konstanter Größe ist.
    8. Meßverfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 79 dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichspannungsquelle (14) im Anzeigestromkreis eine stabilisierte Spannung abgibt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 339 850 Gbm 1 930 985 OLS 1 473 158 OLS 1 498 351
DE19691913544 1969-03-18 1969-03-18 Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stroemungsgeschwindigkeit und Stroemungsrichtung eines Mediums Pending DE1913544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913544 DE1913544A1 (de) 1969-03-18 1969-03-18 Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stroemungsgeschwindigkeit und Stroemungsrichtung eines Mediums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913544 DE1913544A1 (de) 1969-03-18 1969-03-18 Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stroemungsgeschwindigkeit und Stroemungsrichtung eines Mediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913544A1 true DE1913544A1 (de) 1970-10-01

Family

ID=5728413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691913544 Pending DE1913544A1 (de) 1969-03-18 1969-03-18 Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stroemungsgeschwindigkeit und Stroemungsrichtung eines Mediums

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1913544A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2409152A1 (de) * 1973-02-27 1974-08-29 Nat Res Dev Vorrichtung zur messung von stroemungsgeschwindigkeiten von fluiden
FR2316651A1 (fr) * 1975-06-19 1977-01-28 Bayer Ag Procede et dispositif pour le dosage de systemes liquides a plusieurs constituants
DE3234146A1 (de) * 1982-09-15 1984-03-15 Werner Prof. Dr. 2308 Preetz Kroebel Stroemungsmesser mit waermeimpulsmarkierung
DE3231663C2 (de) * 1981-01-19 1987-09-17 Anima Corp Messvorrichtung zum Messen der Str¦mungsgeschwindigkeit und/oder des Durchflussvoluments eines Fluids
DE4404395A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Fresenius Ag Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Durchflußgeschwindigkeit einer in einer Leitung strömenden Flüssigkeit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2409152A1 (de) * 1973-02-27 1974-08-29 Nat Res Dev Vorrichtung zur messung von stroemungsgeschwindigkeiten von fluiden
FR2316651A1 (fr) * 1975-06-19 1977-01-28 Bayer Ag Procede et dispositif pour le dosage de systemes liquides a plusieurs constituants
DE3231663C2 (de) * 1981-01-19 1987-09-17 Anima Corp Messvorrichtung zum Messen der Str¦mungsgeschwindigkeit und/oder des Durchflussvoluments eines Fluids
DE3234146A1 (de) * 1982-09-15 1984-03-15 Werner Prof. Dr. 2308 Preetz Kroebel Stroemungsmesser mit waermeimpulsmarkierung
DE4404395A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Fresenius Ag Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Durchflußgeschwindigkeit einer in einer Leitung strömenden Flüssigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0269781A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstromes und der Durchflussrichtung
DE2740289B2 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Niveaus einer in einem Behälter enthaltenen flüssigkeit
DE3024417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung einer stroemungscharakteristik
EP3069107A1 (de) Verfahren zum betrieb einer magnetisch-induktiven messeinrichtung
DE2226950A1 (de) Verfahren zur verringerung der belastungszeit einer messanordnung fuer temperaturdifferenz oder waermemenge und anordnung zur ausfuehrung des verfahrens
EP0775897A1 (de) Temperaturfühleranordnung
DE29607315U1 (de) Thermischer Durchflußsensor
DE1913544A1 (de) Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stroemungsgeschwindigkeit und Stroemungsrichtung eines Mediums
WO2018060479A1 (de) Wärmeleitfähigkeitsdetektor für gasgemische mit mindestens drei komponenten
DE2846538A1 (de) Waermemesser
DE2830964C2 (de) Strömungsmitteldurchflußmesser mit Widerstandsmeßbrücke
EP0268004A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Durchflussrichtung
DE2723809A1 (de) Verfahren zur messung von stroemungsgeschwindigkeiten
EP3196603B1 (de) Verfahren zum betreiben eines coriolis-massedurchflussmessgeräts und diesbezügliches coriolis-massedurchflussmessgerät
DE102021122790A1 (de) Verfahren zum Detektieren von Blasen oder Tröpfchen eines ersten Mediums in einem ein Messrohr durchströmenden fluiden zweiten Medium
CH618511A5 (en) Calorimeter.
CH607001A5 (en) Mass transfer measuring appts. for heat fluid flow
DE2852904A1 (de) Durchflussmesseinrichtung
DE102018124069A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit Sensor zur Erfassung einer weiteren Messgröße
WO2019120873A1 (de) Thermischer strömungssensor zum bestimmen der temperatur und der strömungsgeschwindigkeit eines strömenden messmediums
DE19846917A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Thermoelementes
DE102009033420A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Sauerstoffgehalts in einem Gas
EP0039956A2 (de) Messeinrichtung zur Gasanalyse nach dem Wärmeleitfähigkeitsverfahren
DE2324109A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der waermeleitfaehigkeit schlechtwaermeleitender medien
DE501765C (de) Vorrichtung zum Messen des Waermeverbrauchs in Heizanlagne