DE1909765C - Device for the electrochemical determination of the oxygen content in liquids - Google Patents

Device for the electrochemical determination of the oxygen content in liquids

Info

Publication number
DE1909765C
DE1909765C DE1909765C DE 1909765 C DE1909765 C DE 1909765C DE 1909765 C DE1909765 C DE 1909765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
capsule
electrode
holder
plastic body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Laslo Dipl.-Ing. Zürich Kalman (Schweiz)
Original Assignee
Gesellschaft zur Förderung der Forschung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule G.F.F., Zürich (Schweiz)
Publication date

Links

Description

Schleiforgane zum Einsatz gelangen. Dabei ergibt aler Richtung voneinander distanzierten ElektrodenGrinding organs get used. This results in electrodes that are spaced apart from one another in all directions

sich bei den bekannten Vorrichtungen aber der 16, 17 mit einem in der Zeichnung nicht dargestelltenIn the known devices, however, the 16, 17 with a not shown in the drawing

Nachteil, daß infolge der durch die Schleiforgane Anzeige- oder Registriergerät sind zwei isolierteDisadvantage that as a result of the display or recording device by the grinding members are two isolated

verursachten Elektrodenabnutzung die Größe und Leiter 21, 22 vorgesehen, welche im Innern des Trag-caused electrode wear the size and conductor 21, 22 provided, which inside the support

der gegenseitige Abstand der aktiven Elektroden- 5 rohres 10 geführt sind.the mutual distance between the active electrode tube 10 are guided.

flächen im Laufe der Zeit verändert werden, weshalb Im Innern des Tragrohres 10 ist koaxial zu diesemsurfaces are changed over time, which is why the interior of the support tube 10 is coaxial with this

dannn ein häufiges Nacheichen der Meßanordnung eine mit einer in der Zeichnung nicht dargestelltenthen a frequent recalibration of the measuring arrangement with one not shown in the drawing

notwendig ist. Antriebsvorrichtung verbundene Welle 23 angeord-necessary is. Drive device connected shaft 23 arranged

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, zur Ver- net, welche die Flanschpartie 11 des Tragrohres 10 meidung der geschilderten Nachteile durch eine ge- ίο durchstößt. Die Welle 23 trägt an ihrem unteren eignete Elektrodenanordnung dafür zu sorgen, daß Ende einen teils in der Flanschpartie 11 und teils die aktiven Elekvrodeiiflächen trotz der durch das in einer koaxialen Ausnehmung 24 des Kunststoff-Schleiforgan verursachten Abnutzung während der körpers 12 geführten zylindrischen Halter 25, der mit gesamten Einsatzdauer gleich groß bleiben und den einer Querbohrung 26 versehen ist, in welcher ein gleichen gegenseitigen Abstand behalten. 15 Schleifkörper 27 einstellbar gelagert ist. Der Schleif-The object of the invention consists in verifying which flange part 11 of support tube 10 Avoidance of the disadvantages outlined by an ίο pierced. The shaft 23 carries on its lower Suitable electrode arrangement to ensure that the end is partly in the flange 11 and partly the active Elekvrodeiiflächen despite the in a coaxial recess 24 of the plastic grinding member caused wear during the body 12 guided cylindrical holder 25, which with entire duration of use remain the same and a transverse bore 26 is provided in which a keep the same mutual distance. 15 grinding body 27 is adjustable. The grinding

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der körper 27 weist die Form eines längsgeschnittenen eingangs genannten Art erfindungsgempß dadurch halben Kreiszylinderabschnittes auf, dessen ebene, gelöst, daß die aus Rohrstücken bestehenden Efek- annähernd rechteckförmige Schleiffläche 28 diametral troden in dem Kunststoffkörper koaxial angeordnet an den in einer Ebene liegenden freien Endflächen sind, und daß. das Schleiforgan mittels einer Schrau- ao 18, 19 und Oberflächenpartien 20 der Elektroden 16, bemliuckfeder an die Elektrodenendflächcn sowie an 17 und des Kunststoffkörpers 12 anliegt. Zum Anangrenzende Oberflächenpartien des Kunststoffkör- pressen des Schleifkörpers 27 an die zu überschleifenpers angepreßt ist. den Endflächen 18, 19 und Oberflächenpartien 20 istThis task is performed with a device of the body 27 has the shape of a longitudinally cut initially mentioned type according to the invention thereby half a circular cylinder section, whose flat, solved that the ivory consisting of pipe pieces approximately rectangular grinding surface 28 diametrically Trodes in the plastic body arranged coaxially on the free end faces lying in one plane are, and that. the grinding element by means of a screw ao 18, 19 and surface portions 20 of the electrodes 16, bemliuckfeder rests against the electrode end faces and against 17 and the plastic body 12. To the adjoining end Surface parts of the plastic body press the grinding body 27 against the body to be ground is pressed. the end faces 18, 19 and surface portions 20 is

Bei dieser Ausbildung der Vorrichtung werden die im Innern des Tragrohres 10 eine die Welle 23 kobeiden Elektroden und der sie enthaltende Kunst- »5 axial umschließende Schraubendruckfeder 29 angestoffkörper durch die abrasive Wirkung des Schleif- ordnet. Das eine Ende der Schraubendruckfeder 29 organs zwar gleichmäßig abgetragen, aber hierbei ist auf der Flanschpartie 11 des Tragrohres 10 abgebleibt sowohl die Größe als auch der gegenseitige stützt und das andere Ende an einem bezüglich der Abstand der aktiven freien Elektrodenendflächen un- Welle 23 drehbaren Ring 30, welcher an einer Schulverändert, bis die Elektroden vollständig verbraucht 30 ter 31 der Welle 23 anliegtIn this embodiment of the device, the shaft 23 inside the support tube 10 will kobeiden Electrodes and the plastic material body containing them »5 axially enclosing helical compression spring 29 due to the abrasive effect of the grinding process. One end of the helical compression spring 29 organs are evenly removed, but this remains on the flange portion 11 of the support tube 10 both the size and the mutual supports and the other end at one with respect to the Distance of the active free electrode end surfaces un- shaft 23 rotatable ring 30, which changes at a school, until the electrodes are completely consumed 30 ter 31 of the shaft 23 is applied

sind. Die Vorrichtung hat daher während ihrer ge- Die freien Endflächen 18, 19 und die Oberflächensamten Betriebsdauer nicht nur stets wirksam gerei- partien 20 der Elektroden 16, 17 und des Kunststoffnigte aktiven Elektrodenendflächen, sondern auch körpers 12 bilden eine Begrenzungsfläche eines fortwährend gleiche übrige elektrochemische Eigen- Probenraumes 32 zur Aufnahme der Flüssigkeit. Die schäften, so daß die Stromstärke zwischen den Elek- 35 übrigen Begrenzungsflächen des Probenraumes 32 troden praktisch nur vom Sauerstoffgehalt der Flüs- werden im wesentlichen von der hohlzylindrischen sigkeit abhängt und eine Nacheichung der Meß- Wandung 33 und dem Boden 34 einer becherföranordnung über verhältnismäßig lange Zeiten ent- migen Kapsel 35 gebildet, welche koaxial zum Kunstbehrlich ist. stoffkörper 12 angeordnet ist. Dabei ist der Kunst-are. The device therefore not only always effectively cleaned parts 20 of the electrodes 16, 17 and the plastic slope during its entire service life active electrode end surfaces, but also body 12 form a boundary surface of a continuously the same remaining electrochemical own sample space 32 for receiving the liquid. the shafts, so that the current intensity between the electrodes 35 remaining boundary surfaces of the sample space 32 Trode practically only on the oxygen content of the fluids are essentially of the hollow cylindrical sigkeit depends and a re-calibration of the measuring wall 33 and the bottom 34 of a cup liner Capsule 35 is formed over a relatively long time, which is coaxial with the art is. fabric body 12 is arranged. The art

Die Erfindung wird an Hand der Fig. 1 und 2 4» stoffkörper 12 unter Freilassung eines Ringspaltes 36The invention is illustrated with reference to FIGS. 1 and 2 4 material body 12 leaving an annular gap 36 free

näher erläutert. Es zeigt zwischen der äußern Umfangsfläche des Kunststoff-explained in more detail. It shows between the outer circumferential surface of the plastic

F i g. 1 einen Längsschnitt durch den in die Flüssig- körpers 12 und der inneren Umfangsfläche der keit einzutauchenden Teil einer Vorrichtung zur Kapselwandung 33 vollständig in die Kapsel 35 einelektrochemischen Ermittlung des Sauerstoffgehaltes, getaucht,
und 45 Der Boden 34 der Kapsel 35 ist mit einer durch-
F i g. 1 shows a longitudinal section through the part of a device for the capsule wall 33 to be immersed in the liquid body 12 and the inner circumferential surface, completely immersed in the capsule 35, an electrochemical determination of the oxygen content,
and 45 The bottom 34 of the capsule 35 is provided with a

F i g. 2 ist ein Schnitt nach der Linie II-II in gehenden zylindrischen Ausnehmung 37 versehen, inF i g. 2 is a section along the line II-II in continuous cylindrical recess 37 provided in FIG

Fig. 1. welcher die untere Endpartie des Halters25 drehbarFig. 1. which the lower end portion of the holder 25 rotatable

Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung gelagert ist. Die Kapsel 35 ist bezüglich des Kunsiweist ein zylindrisches Tragrohr 10 auf, das an Stoffkörpers 12 bzw. bezüglich des Tragrohres 10 seinem unteren Ende mit einer verhältnismäßig 50 längsverschiebbar, jedoch nicht drehbar angeordnet, dicken, nach innen gerichteten Flanschpartie 11 ver- Zu diesem Zweck sind in der oberen Endpartie der sehen ist. Auf die letztere ist ein hohlzylindrischer, Kapselwandung 33 drei um 120° voneinander verelektrisch isolierender Kunststoffkörper 12 aufgesetzt setzte, radial gerichtete Schraubenbolzen 38 vorhan- und durch in Ausnehmungen 13 bzw. in einen Durch- den, deren innere Endpartien in je eine Längsnut 39 bruch 14 der Flanschpartie 11 hineingreifende zapfen- 55 des Tragrohres 10 eingreifen. Die in der Ausnehmung förmige Verankerungen 15 fest mit dem Tragrohr 10 37 des Kapselbodens 34 gelagerte Endpartie des Haiverbunden. Im hohlzylindrischen Kunststoffkörper 12 ters 25 ist mit einer endlosen Umfangsnut 40 yersind koaxial zu diesem als Elektroden eine Kathode sehen, deren Abwicklung ungefähr die Form einer 16 und eine Anode 17 eingebettet, weld» je die Periode einer Sinuskurve aufweist, d. h. die Kon-Form eines Rohrstückes mit Kreisringquerschnitt 60 türen der Abwicklung der Umfangsnut 40 sind minaufweisen. Mit Ausnahme der nach unten gerichteten destens streckenweise schief zu den Mantellinien des Endflächen 18, 19 der Elektroden 16, 17 sind die zylindrischen Halten 25 gerichtet. In die endlose letzteren vollständig im Kunststoffkörper 12 einge- Umfangsnut 40 des Halters 25 greift als Führungsschlossen, und die Endflächen 18, 19 liegen zusam- organ die innere Endpartie eines radial gerichteten men mit den angrenzenden Oberflächenpartien 20 65 Schraubenbolzens 41 ein, welcher in eine entspredes Kunststoffkörpers 12 in der gleichen, zur Achse chende Bohrung 42 im Kapselboden 34 eingedes Rohres 10 bzw. des Kunststoffkörpers 12 senk- schraubt ist.
recht stehenden Ebene. Zur Verbindung der in radi- Bei einer Versuchsausführung der beschriebenen
The device shown in the drawing is mounted. The capsule 35 has a cylindrical support tube 10 with respect to the synthetic material body 12 or with respect to the support tube 10 its lower end with a relatively 50 longitudinally displaceable but not rotatable, thick, inwardly directed flange portion 11 in the upper end part that can be seen. On the latter, a hollow cylindrical, capsule wall 33 with three plastic bodies 12 electrically insulating by 120 ° from one another is placed, radially directed screw bolts 38 and through in recesses 13 or in a through-hole, the inner end portions of which break 14 in each case into a longitudinal groove 39 the flange part 11 engaging pin 55 of the support tube 10. The anchors 15, which are shaped in the recess, are firmly connected to the support tube 10 37 of the capsule base 34. In the hollow cylindrical plastic body 12 ters 25, with an endless circumferential groove 40, a cathode is seen coaxially with it as electrodes, the development of which is approximately embedded in the shape of a 16 and an anode 17, each having the period of a sine curve, ie the con-shape of a Pipe section with a circular cross-section 60 doors of the development of the circumferential groove 40 are minaufweise. With the exception of the downwardly directed at least partially oblique to the surface lines of the end surfaces 18, 19 of the electrodes 16, 17, the cylindrical holders 25 are directed. Circumferential groove 40 of holder 25 engages as a guide lock in the latter, which is endless and completely embedded in plastic body 12, and end surfaces 18, 19 together form the inner end portion of a radially directed men with adjacent surface portions 20 65 screw bolt 41 which engages in a corresponding Plastic body 12 is screwed countersunk in the same bore 42 facing the axis in the capsule base 34 of a tube 10 or of the plastic body 12.
right standing level. To connect the in radi- In a test execution of the described

Einrichtung wurde die Kapsel 25 und das Tragrohr den einerseits die Oberflächenpartien 20 des Kunst-10 mit der Flanschpartie 11 aus Polyvinylchlorid ge- stoffkörpers 12 und die aktiven Elektrodenendflächen fertigt, und der Kunststoffkörper 12 wurde aus einem 18, 19 dauernd gereinigt und überschliffen, und duroplastischen Epoxyd-Gießharz gegossen. Dabei andererseits wird durch die periodische Hubwurde das aus Zink bestehende Anodenrohrstück 17 5 und Senkbewegung der Kapsel'35 bezüglich des in den Kunststoffkörper 12 eingegossen und nach Kunststoff körpers 12 der Probenraum 32 periodisch dem Aushärten des letzteren eine Ringnut für die verkleinert und vergrößert. Da der Probenraum 32 Aufnahme der Kathode 16 ausgedreht. Als Material über den Ringspalt 36 mit der sich außerhalb der für die letztere wurde nach verschiedenen Versuchen Kapsel 35 befindenden Flüssigkeit in Verbindung eine Silber-Quecksilber-Legierung (Silberamalgam) io steht, findet eine dauernde Vermengung der Flüssiggewählt, die durch Einstopfen in die ausgedrehte keit im Probenraum mit der sich außerhalb der Ringnut des Kunststoffkörpers 12 eingebracht wurde. Kapsel 35 befindenden Flüssigkeit statt.
Als günstige Legierung für die Kathode 16 hat sich Infolge der verhältnismäßig langsamen Hub- und
The device was the capsule 25 and the support tube, on the one hand the surface parts 20 of the plastic 10 with the flange 11 made of polyvinyl chloride material body 12 and the active electrode end surfaces, and the plastic body 12 was continuously cleaned and sanded from a 18, 19, and duroplastic Cast epoxy resin. On the other hand, the anode tube piece 17 5 made of zinc and the lowering movement of the capsule 35 with respect to the plastic body 12 is cast into the plastic body 12 by the periodic stroke and after the plastic body 12 the sample space 32 periodically an annular groove for the hardening of the latter is reduced and enlarged. Since the sample space 32 receiving the cathode 16 is turned out. A silver-mercury alloy (silver amalgam) was chosen as the material above the annular gap 36 with the liquid outside the capsule 35 for the latter, after various tests, a permanent mixing of the liquid takes place, which is achieved by plugging into the twisted-out position in the sample space with which it was introduced outside the annular groove of the plastic body 12. Capsule 35 located liquid instead.
As a favorable alloy for the cathode 16, as a result of the relatively slow stroke and

dabei eine solche erwiesen, die 5 Gewichtsteile Senkbewegung der Kapsel 35 ist die Strömungs-Quecksilber und 1 Gewichtsteil Silber enthält. Prinzi- 15 geschwindigkeit der in den bzw. aus dem Probenraum pieii sind auch Gold, Platin. Silber und Nickel als 32 strömenden Flüssigkeit sehr gering und unab-Kathodenmaterialien verwendbar. Diese weisen je- hängig davon, ob die Flüssigkeit außerhalb der doch gegenüber dem Amalgam den Nachteil auf, daß Kapsel 35 ruht oder eine große Strömungsgeschwindurch das Überschleifen der freien Oberfläche ein digkeit aufweist. Die für die Messung maßgebende, zusätzlicher, mit der Zeit abklingender Reststrom 20 an die aktiven Endflächen 18, 19 der Elektroden 16, auftritt, welcher die erwünschte Proportionalität 17 angrenzende Flüssigkeitsschicht weist lediglich zwischen dem Strom und dem Sauerstoffgehalt der eine konstante, mit der geringen Drehgeschwindigkeit Flüssigkeit stört. Durch die Verwendung einer des Schleifkörpers 27 rotierende Grenzschichtsttö-Amalgamkathode läßt sich dieser unerwünschte mung auf. Diese Eigenschaft der Voi richtung ist von Effekt praktisch vollständig vermeiden. 35 wesentlicher Bedeutung, da der im äußern StromkreisOne such proven, the 5 parts by weight lowering movement of the capsule 35 is the flow of mercury and contains 1 part by weight of silver. Principle 15 speed in and out of the sample chamber pieii are also gold, platinum. Silver and nickel as 32 flowing liquid very little and in-cathode materials usable. Depending on whether the liquid outside of the amalgam has the disadvantage that the capsule 35 rests or a high flow velocity through it, these have the disadvantage the smoothing of the free surface has a consistency. The decisive for the measurement, additional residual current 20, which decays over time, to the active end surfaces 18, 19 of the electrodes 16, occurs, which merely has the desired proportionality 17 adjacent liquid layer between the current and the oxygen content of a constant, with the low speed of rotation Liquid disturbs. Through the use of a boundary layer amalgam cathode rotating the grinding body 27 lets this undesirable mung on. This characteristic of the Voi direction is of Virtually avoid the effect completely. 35 essential, since the one in the external circuit

Die Außen- und Innendurchmesser der Elektroden zwischen den Elektroden 16, 17 fließende Strom 16, 17 der Versuchsausführung betragen etwa auch bei konstantem Sauerstoffgehalt stark von der 35 mm und 29 mm bei der Anode 17 bzw. etwa Strömung der an die aktiven Elektrodenendflächen 25 inm und 21 mm bei der Kathode 16. Bei der 18, 19 angrenzenden Flüssigkeit abhängig ist, und Dimensionierung der Vorrichtung ist der Durch- 30 erst bei verhältnismäßig hohen Strömungsgeschwinmesser nicht von großer Bedeutung, jedoch hat es digkeiten eine Sättigung des Stromes auftritt. Dieser sich als günstig erwiesen, den Abstand zwischen Sättigungseffekt ließe sich zwar prinzipiell ausnützen, Kathpde 16 und Anode 17 verhältnismäßig klein zu indem durch eine Pumpe eine genügend hohe Ströhalten und die radiale Dicke der Kathode 16 etwa mungsgeschwindigkeit der an den aktiven Elektrodengleich dem genannten Abstand zu wählen. 35 endflächen 18, 1° vorbeiströmenden Flüssigkeit er-Der Schleifkörper 27 der Versuchsausführung ent- zeugt wird, jedoch muß man dabei den Nachteil in hält als Schleifmaterial feingekörntes Korund, durch Kauf nehmen, daß der Strom sich mit ändernder welches beim Drehen des Schleifkörpers die End- Leitfähigkeit der Flüssigkeit ebenfalls stark verändert, flächen der Elektroden 16, 17 und des aus Epoxyd- Ferner wäre das Anbringen einer Pumpe mit zusätzharz bestehenden Kunststoffkörpers 12 dauernd ein- 40 lichem Aufwand verbunden. Demgegenüber besteht wandfrei gereinigt und mit der Zeit gleichmäßig der Vorteil der beschriebenen Vorrichtung darin, abgetragen werden, wobei infolge der Rohrform der daß der bei einer Schleifkörper-Drehzahl von etwa Elektroden 16, 17 deren aktive Endflächen 18, 19 10 Umdrehungen pro Minute gemessene Stromwert praktisch bis zum vollständigen Verbrauch der Elek- sowohl unabhängig von der Größe der Strömungstroden 16, 17 gleich groß und in ihrer ursprünglichen 45 geschwindigkeit der sich außerhalb der Kapsel 35 Konfiguration bezüglich einander angeordnet bleiben. befindenden Flüssigkeit ist, als auch unabhängig von Aus diesem Grund kann auf Nacheichungen der Ein- der elektrischen Leitfähigkeit der Flüssigkeit, sorichtung weitgehend verzichtet werden. Der Anpreß- lange diese größer ist als etwa 50 μ Siemens/cm, druck des Schleifkörpers beträgt ungefähr 1 kg/cm2. "Dieser untere Grenzwert der elektrischen Leitfähig-Der Halter 25 und die Welle 23, sowie die 50 keit der zu untersuchenden Flüssigkeit macht sich Schraubcndruckfcder 29 sind aus rostfreiem Stahl praktisch nicht als Nachteil bemerkbar, da die Leitgefertigt, da diese Teile im Betrieb mit der Flüssig- fähigkeit der zu untersuchenden Flüssigkeiten keit in Berührung stehen. An Stelle des genannten (Wasser, Abwasser) in dei Praxis bedeutend höher ist. Materials kann aber auch ein anderes Verwendung Die die beschriebene Vorrichtung auch bei Daucrfindcn, das eine ausreichende mechanische Festigkeit 55 betrieb keiner Nacheichungen bedarf und Reinigun- und Korrosionsbeständigkeit aufweist. gen der Kapsel 35 nur selten erforderlich sind, kann Die Gebrauchs- und Wirkungsweise der beschrie- die Einrichtung nicht nur zusammen mit Anzeigebenen Einrichtung ist wie folgt: Die Vorrichtung wird und Registriergeräten verwendet werden, sondern mindestens so tief in die zu untersuchende Flüssigkeit auch in Anlagen zur Aufbereitung von Wasser mittels eingetaucht, daß die becherförmige Kapsel 35 voll- 60 Belüftungseinrichtungen. Solche Anlagen verbrauständig von der Hüssigkcit umgeben ist. Die I-citcr chcn verhältnismäßig viel Energie für die Bclüftungs-21 und 22 werden mit einem geeignet geeichten einrichtung. Da es zum Zwecke der Wasseraufberei-Siniman/eige- oder Registriergerät verbunden. Der lung genügt, einen bestimmten optimalen Sauerstoff-Welle 23 wird von der nicht dargestellten Antriebs- gehall aufrechtzuerhalten, wird bei Anlügen, die mit votiiriilimg eine konstante Drehgeschwindigkeit er- 65 einem konstanten kontinuierlichen Luftdurchsatz UiIl. Bei dei Veisuchsnttsffilming hat sich eine Dreh- arbeiten, oft ein großer Hneigieanteil nutzlos aufgi·- /iihl von etwa U) Umdrehungen pro Minute als giin- wendel. Dieser Nachteil läßt sich dadurch vermeiden, Mi)· rrwii-sin. Durch die Drehung der Welle 23 wer- daß die beschriebene Vorrichtung als ITihlnrgan inThe outer and inner diameters of the electrodes 16, 17 flowing between the electrodes 16, 17 of the test execution are about 35 mm and 29 mm at the anode 17 and about the flow to the active electrode end faces 25 mm and 21 mm at the cathode 16. In the case of 18, 19 adjoining liquid and the dimensioning of the device, the diameter is not of great importance until relatively high flow velocities, but saturation of the flow does occur. This has proven to be favorable, the distance between the saturation effect could in principle be used, cathode 16 and anode 17 relatively small by maintaining a sufficiently high current through a pump and the radial thickness of cathode 16 being approximately the same as the mentioned distance at the active electrodes Select. 35 end surfaces 18, 1 ° flowing liquid er- The grinding wheel 27 of the test execution is evoked, but you have to take the disadvantage of keeping fine-grained corundum as grinding material, by purchasing that the current changes with which when turning the grinding wheel the end - The conductivity of the liquid also changed greatly, the surfaces of the electrodes 16, 17 and of the epoxy surface. Furthermore, the attachment of a pump with an additional resin-made plastic body 12 would be permanently associated with a lot of effort. In contrast, the advantage of the device described is that it is cleaned without walls and evenly removed over time, with the current value measured at 10 revolutions per minute at a grinding wheel speed of about electrodes 16, 17, their active end surfaces 18, 19 due to the tubular shape Until the elec- tricity has been completely used up, both regardless of the size of the flow trenches 16, 17 of the same size and at their original speed of the outside of the capsule 35 configuration remain arranged with respect to one another. For this reason, recalibration of the electrical conductivity of the liquid can be largely dispensed with. The contact pressure is greater than about 50 μ Siemens / cm, the pressure of the grinding wheel is about 1 kg / cm 2 . "This lower limit of the electrical conductivity - the holder 25 and the shaft 23, as well as the speed of the liquid to be examined makes screw pressure springs 29 made of stainless steel practically not noticeable as a disadvantage, since the conductive, since these parts operate with the liquid - Ability of the liquids to be investigated to be in contact. Instead of the above (water, waste water) is in practice significantly higher. However, the material can also have another use If the capsule 35 is seldom required, the device can be used not only together with the display level device as follows: The device is used and recording devices, but at least as follows deep into the liquid to be examined also in Systems for the treatment of water by means of immersed that the cup-shaped capsule 35 fully-60 ventilation devices. Such systems are consumed by the Hüssigkcit surrounded. The I-citcr chcn relatively much energy for the ventilation 21 and 22 are made with a suitably calibrated device. As it is connected for the purpose of water purification Siniman / own or recording device. It is sufficient to maintain a certain optimal oxygen wave 23 from the drive hall (not shown), and in the case of lies that with votiiriilimg a constant rotational speed result in a constant continuous air flow rate UiIl. In the case of veisuchsnttsffilming, a shooting, often a large proportion of useless inclinations, of around revolutions per minute has turned out to be a fine helix. This disadvantage can be avoided by Mi) · rrwii-sin. As a result of the rotation of the shaft 23, the device described is turned into an integral part

einen elektrischen Regelkreis eingeschaltet wird, welcher den jeweiligen Istwert des Sauerstoffgehaltes des Wassers mit dem vorbestimmten optimalen Sollwert vergleicht, und daß entsprechend der Abweichung vom Sollwert der Luftdurchsatz der Belüf-an electrical control circuit is switched on, which the respective actual value of the oxygen content of the water with the predetermined optimal setpoint value, and that according to the deviation from the setpoint the air throughput of the ventilation

tungseinrichlung, beispielsweise durch vollständige! oder teilweises Ein- oder Ausschalten derselben, derart geregelt wird, daß der vorbestimmte Sauerstoff· gehalt des Wassers automatisch eingehalten bzw konstant gehalten wird.management facility, for example through complete! or partially switching them on or off, such it is regulated that the predetermined oxygen content of the water is automatically maintained or is kept constant.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

209 647/:209 647 /:

Claims (7)

organ (41) in die Umfangsm« (40) des Halters Patentansprüche: (2S) eingreift, und daß die Kapsel (35) gegen Drehung bezüglich des Kunststoffkörpers (12)organ (41) engages in the circumference (40) of the holder Patent claims: (2S), and that the capsule (35) against rotation with respect to the plastic body (12) 1. Vorrichtung zum elektrochemischen Ermit- gesichert ist1. Device for electrochemical determination is secured teln des Sauerstoffgehaltes in Flüssigkeiten durch 5 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7,means of the oxygen content in liquids by 5 8. Device according to claims 1 to 7, Messen des elektrischen Stromes zwischen zwei dadurch gekennzeichnet, daß das SchleiforganMeasuring the electric current between two, characterized in that the grinding member in die Flüssigkeit eingetauchten Elektroden aus (27} Korund enthält,contains electrodes made of (27} corundum immersed in the liquid, unterschiedlichem Material, die ringförmig ausgebildet und mit Ausnahme einer wirksamen freien Elektrodenendfläche vollständig in einem iodifferent material that are ring-shaped and with the exception of one effective free electrode end face completely in an io Kunststoffkörper eingebettet sind und an denen ~Plastic bodies are embedded and on which ~ ein zur Reinigung der freien Elektrodenendflächen an einer zu den Elektroden koaxial angeordneten Antriebswelle angebrachtes, drehbares Schleiforgan anliegt, dadurch gekennzeichnet, 15 Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum elekdaß die aus Rohrstücken bestehenden Elektroden trochemischen Ermitteln des Sauerstoffgehaltes in (16,17) in dem Kunststoffkörper (12) koaxial an- Flüssigkeiten durch Messen des elektrischen Stromes geordnet sind, und daß das Schleiforgan (27) mit- zwischen zwei in die Flüssigkeit eingetauchten Elektels einer Schraubendruckfeder (29) an die Elek- troden aus unterschiedlichem Material, die ringförmig trodenendflächen (18,19) sowie an angrenzende 10 ausgebildet und mit Ausnahme einer wirksamen Oberflächenpartäen (20) des Kunststoffkörpers freien Elektrodenendfläche vollständig in einen (12) angepreßt ist Kunststoffkörper eingebettet sind und sn denen eina rotatable grinding member attached to a drive shaft coaxially arranged to the electrodes for cleaning the free electrode end faces, characterized in that, the invention relates to a device for the electrochemical determination of the oxygen content in (16, 17) in the plastic body ( 12) are arranged coaxially with liquids by measuring the electric current, and that the grinding element (27) with- between two electrodes immersed in the liquid of a helical compression spring (29) on the electrodes made of different material, the ring-shaped electrode end surfaces (18, 19) and adjacent 10 and with the exception of an effective surface parts (20) of the plastic body free electrode end surface is completely pressed into a (12) plastic body are embedded and sn which a 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- zur Reinigung der freien Elektrodenendfiächen an kennzeichnet, daß die eine Elektrode (16) aus einer zu den Elektroden koaxial angeordneten Aneiner Quecksilber-Legierung, vorzugsweise aus as triebswelle angebrachtes, drehbares Schleiforgan an-Silberamaigam, besteht. liegt.2. Device according to claim 1, characterized in that the free electrode end faces are cleaned indicates that one electrode (16) consists of a mercury alloy, which is arranged coaxially with the electrodes, preferably of a rotatable grinding element an-silver amigam attached to the drive shaft. located. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, Solche Vorrichtungen sind bekannt (deutsche Ausdadurch gekennzeichnet, daß die andere Elek- legeschrift 1060 628) und arbeiten nach dem Prinzip trade (17) aus Zink besteht. eines galvanischen Elementes, das durch die zwei3. Device according to claims 1 and 2, such devices are known (German Ausdakter characterized in that the other Elek- legeschrift 1060 628) and work on the principle trade (17) is made of zinc. a galvanic element, which by the two 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, 30 Elektroden und die den Sauerstoff gelöst enthaltende dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff- Flüssigkeit, insbesondere Wasser, Brauch-, Fluß-, körper aus einem duroplastischen Gießharz her- See- oder Abwasser, gebildet ist Dabei wird der an gestellt ist die edlere Elektrode gelangende Sauerstoff elektro-4. Device according to claims 1 to 3, 30 electrodes and those containing the dissolved oxygen characterized in that the plastic liquid, in particular water, industrial, river, The body is made from a thermosetting resin the nobler electrode is placed, the oxygen reaching the 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, chemisch reduziert. Bei geeigneter Wahl der Elektrodadurch gekennzeichnet, daß das Schleiforgan 35 denkombination und der sonstigen Bedingungen (27) die Form eines längsgeschnittenen Kreis- fließt in einem an die Elektroden angeschlossenen Zylinderabschnittes aufweist, dessen wenigstens Stromkreis, der einen möglichst geringen Widerstand annähernd rechteckförmige ebene Fläche (28) als aufweisen soll, ein zum Sauerstoffgehalt der Flüssig-Schleiffläche an den Elektrodenendflächen (18, keit proportionaler Strom. Dieser Strom kann mit 19) und den Oberflächenpartien (20) des Kunst- 40 einem Anzeige- oder Registriergerät gemessen werstoffkörpers (12) anliegt, und dessen zylindrische den.5. Device according to claims 1 to 4, chemically reduced. With a suitable choice of the electrode, characterized in that the grinding member 35 is a combination of ideas and the other conditions (27) the shape of a longitudinally cut circle- flows in a connected to the electrodes Has cylinder section, the least circuit of which has the lowest possible resistance approximately rectangular flat surface (28) as intended to have a current proportional to the oxygen content of the liquid grinding surface at the electrode end surfaces (18,) 19) and the surface parts (20) of the plastic 40 a display or recording device measured werstoffkörpers (12) rests, and its cylindrical the. Fläche in einer Querbohrung (26) eines zylindri- Wenn die Vorrichtungen der genannten Art mitSurface in a transverse bore (26) of a cylindri- If the devices of the type mentioned with sehen Halters (25) liegt, der in einer zu den ihren Elektroden in kalkhaltiges oder verschmutztes Elektroden (16,17) koaxialen Ausnehmung (24) Wasser eingetaucht sind, tritt an den freien Elektrodes Kunststoffkörpers (12) mit der Antriebswelle 45 denflächen sehr rasch eine Deckschichtbildung auf, (23) verbunden angeordnet ist welche die Meßempfindlichkeit der Vorrichtungsee holder (25), which is in one of your electrodes in calcareous or dirty Electrodes (16, 17) are immersed in water in the coaxial recess (24), a covering layer formation occurs very quickly on the free electrodes of the plastic body (12) with the drive shaft 45, (23) is arranged connected which the measurement sensitivity of the device 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, außerordentlich stark beeinflußt, wenn die freien dadurch gekennzeichnet, daß eine becherförmige, Elektrodenflächen nicht regelmäßig gereinigt werden, bezüglich des Kunststoffkörpers (12) längsver- Bei den erwähnten bekannten Vorrichtungen sind schiebbare Kapsel (35) vorgesehen ist, die mit so zur Reinigung der freien Elektrodenflächen Bürsten den Elektrodenendflächen (18,19) der Elektro- vorgesehen, die an einer drehbaren, zu den Elektroden (16, 17) und den angrenzenden Oberflächen- den angeordneten Welle derart angebracht sind, daß partien (20) des Kunststoffkörpers (12) einen sie bei angetriebener Welle über die freien Elektro-Probenraum (32) zur Aufnahme der Flüssigkeit denflächen streichen. Diese Maßnahme hat jedoch in bildet, und daß die Kapsel (35) und der Halter 55 der Praxis nicht die erhofften Resultate gebracht, da (25) so miteinander in Wirkverbindung stehen, sich der Schmutz durch die Bürsten nicht vollständig daß durch die Drehbewegung des Halters (25) entfernen läßt, sondern zum Teil lediglich über die eine axial oszillierende Bewegung der Kapsel (35) Elektrodenoberflächen verschmiert wird. Dieser zur Volumenänderung des Probenraumes (32) Mangel kann durch Anwendung von Silicongummlentsteht. 60 Wischern, wie sie bei anderen bekannten elektro-6. Device according to claims 1 to 5, extremely strongly influenced when the free characterized in that a cup-shaped, electrode surfaces are not cleaned regularly, with respect to the plastic body (12) longitudinally In the known devices mentioned are Slidable capsule (35) is provided with brushes so as to clean the free electrode surfaces the electrode end faces (18, 19) of the electrode are provided, which are attached to a rotatable shaft arranged to the electrodes (16, 17) and the adjacent surface ends in such a way that parts (20) of the plastic body (12) they sweep denflächen when the shaft is driven over the free electrical sample space (32) for receiving the liquid. However, this measure has in forms, and that the capsule (35) and the holder 55 of the practice have not brought the expected results since (25) are in operative connection with one another in such a way that the brush does not completely remove the dirt that can be removed by the rotary movement of the holder (25), but in part only via the an axially oscillating movement of the capsule (35) is smeared electrode surfaces. This to change the volume of the sample space (32) Deficiency can arise through the use of silicone rubber. 60 wipers, as used in other well-known electrical 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge- chemischen Meßvorrichtungen zur Reinigung einer kennzeichnet, daß die Kapsel (35) im Boden (34) Metallelektrode benutzt werden (Prospekt der Sieeine zylindrische Ausnehmung (37) aufweist, in mens & Halske AG betr. »Elektrometrische welcher der Halter (25) drehbar gelagert ist, daß Betriebsmeßgeriite für die selbsttätige Entgiftung der Halter (25) eine endlose Umfangsnut (40) 65 von Galvanikabwässern«, 6/4-6/7 März 1965), nicht aufweist, die mindestens streckenweise schief zu in ausreichendem Maß beseitigt werden. Um einen den Mantellinien des Halters (25) verläuft, daß besseren Reinigungseffekt zu erzielen, müssen an ein an der Kapsel (35) angeordnetes Führungs- Stelle der Bürsten oder Gummiwischer wirksamere7. Apparatus according to claim 6, characterized in chemical measuring devices for cleaning a indicates that the capsule (35) in the bottom (34) metal electrodes are used (prospectus which has a cylindrical recess (37), in mens & Halske AG re. »Electrometric which of the holder (25) is rotatably mounted, that Betriebsmeßgeriite for the automatic detoxification the holder (25) an endless circumferential groove (40) 65 from electroplating waste water ", 6 / 4-6 / 7 March 1965), not has that are at least partially oblique to be eliminated to a sufficient extent. To one the surface lines of the holder (25) to achieve that better cleaning effect must be a guide point for the brushes or squeegees arranged on the capsule (35) is more effective

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721939C3 (en) Measuring probe for determining the ion concentration in liquids
DE2400705C3 (en) Coating tank with electrodes
DE1909765B2 (en) DEVICE FOR THE ELECTROCHEMICAL DETERMINATION OF THE OXYGEN CONTENT IN LIQUIDS
CH634660A5 (en) REFERENCE ELECTRODE FOR ELECTROCHEMICAL MEASURING ARRANGEMENT.
DE2711989B1 (en) Electrochemical determination of heavy metals in water
DE2021318C3 (en) Measuring electrode for measuring ions in solutions
DE19855822A1 (en) Conductivity meter
DE1909765C (en) Device for the electrochemical determination of the oxygen content in liquids
EP0144325B1 (en) Device for the electro-chemical determination of the oxygen content in liquids
DE2521009C3 (en) Device for measuring the electrical conductivity of liquids
DE2328921A1 (en) Oxygen measurement in liquids - using gold and antimony alloy electrodes having equal abrasion rates
DE3838931A1 (en) Electronic lime protection filter
DE2101332C3 (en)
DE3148440C2 (en)
DE2521009A1 (en) Measurement of electrical conductivity of liquids - electrodes immersed in liquid and element to clean electrode surfaces
DE2047948A1 (en) Workpiece holder for electrochemical removal machine
DE10060586C2 (en) Device for testing the particle contamination of clean room clothing
DE806304C (en) Rotatable drum with liquid bath
DE2559816C2 (en) Reference electrode for electrochemical measuring arrangements
DE1784920B1 (en) Electrode for a device for measuring the specific electrical resistance of the mix in the preparation of concrete or the like.
DE8113639U1 (en) DEVICE FOR AMPEROMETRIC ANALYSIS IN FLOWING LIQUIDS
DE3151807A1 (en) PROBE FOR A SYSTEM FOR COULOMETRICALLY MEASURING THE THICKNESS OF A METAL LAYER
AT262127B (en) Electrode for determining the humidity of a concrete mix or the like.
DE820812C (en) PH measuring device, especially for agricultural purposes
DE1903637A1 (en) Coulometric device