DE1905627A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Gasstromes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Gasstromes

Info

Publication number
DE1905627A1
DE1905627A1 DE19691905627 DE1905627A DE1905627A1 DE 1905627 A1 DE1905627 A1 DE 1905627A1 DE 19691905627 DE19691905627 DE 19691905627 DE 1905627 A DE1905627 A DE 1905627A DE 1905627 A1 DE1905627 A1 DE 1905627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
line
phase
absorbent
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691905627
Other languages
English (en)
Other versions
DE1905627C3 (de
DE1905627B2 (de
Inventor
Mcminn Robert Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Black Sivalls and Bryson Inc
Original Assignee
Black Sivalls and Bryson Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Black Sivalls and Bryson Inc filed Critical Black Sivalls and Bryson Inc
Publication of DE1905627A1 publication Critical patent/DE1905627A1/de
Publication of DE1905627B2 publication Critical patent/DE1905627B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1905627C3 publication Critical patent/DE1905627C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/263Drying gases or vapours by absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2300/00Aspects relating to hydrocarbon processing covered by groups C10G1/00 - C10G99/00
    • C10G2300/10Feedstock materials
    • C10G2300/1025Natural gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Digital Computer Display Output (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

FATINTANWALT
NORNBERQ
9752/9770 /re
BLACK, SIVALLS & BRYSON, INO., Kansas City, Missouri (U.S.A.)
Verfahren und Vorrichtung zum !trocknen eines Gasstromes.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trocknen eines Gasstromes.
Gasströme, beispielsweise Naturgasströme, werden im allgemeinen in der Weise getrocknet·,· dass sie mit einem flüssigen Absorptionsmittel, beispielsweise Triäthylen-oder Diäthylenglykol in Kontakt gebracht werden. Die bei derartigen Anlagen erzielbare Herabsetzung des Wassertaupunktes richtet sich jeweils nach dem gegebenen Reinheitsgrad des flüssigen Absorptionsmittels und danach, in welchem Umfange es zwischen dem Gasstrom und dem flüssigen Absorptionsmittel zu einem Kontakt kommt. So bestimmt also der Reinheitsgrad des flüssigen Absorptionsmittels den maximal erzielbaren Gleichgewichtszustand, der zwischen dem Gasstrom und dem flüssigen Absorptionsmittel erzielt werden kann, und die Kontaktintensität zwischen dem Gasstrom und. dem flüssigen Absorptionsmittel bestimmt wiederum bis au welchem Grade ein derartiger Gleichgewicbtsiuatand erreichbar let·
-ζ- > J;
In letzter Zeit ist eine ganze Reihe von Verfahren und Vorrichtungen entwickelt worden, deren Aufgabe darin "bestand, aus flüssigem Absorptionsmittel und Wasser bestehende Lösungen wieder soweit zu konzentrieren, dass für das Absorptionsmittel wieder ein ausreichend hoher Reinheitsgrad erhalten wird. So ist beispielsweise in der amerikanischen Patentschrift 3 105 748 ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trocknen eines Gases unter Zuhilfenahme eines flüssigen Absorptionsmittels bis auf einen Reinheitsgrad von 99,5 bis 99,8 Gew.# offenbart.
Dabei wird das gesamte flüssige Absorptionsmittel auf ein und denselben Reinheitsgrad konzentriert und wenn eine Herabsetzung des Wassertaupunktes von mehr als 72 bis 780C erforderlich ist, werden derartige Anlagen im allgemeinen unwirtschaftlich , und zwar selbst dann, wenn die flüssigen Absorptionsmittel mit Konzentrationen von 99,8 Gew.# vorliegen. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass das flüssige Absorptionsmittel einen möglichst grossen lliessweg zurücklegen muss, damit ein Kontakt in ausreichendem Umfange erhalten wird, was zwangsläufig nur . unter Verwendung von grossen und kostspieligen Anlagai erreicht werden kann. Infolgedessen wurde in der industriellen Praxis bereits häufig dazu übergegangen, anstelle eines flüssigen Trocknungsmittels trockene Trocknungsmittel zu verwenden, wie .sie beispielsweise als sogenannte "Molekularsiebe" oder als sogenannte "Solva-Körnchen" bekannt sind, wenn starke Herabsetzungen des Taupunktes gewünscht werden.
Haoh der Erfindung ist ein Verfahren zum Trocknen eines Gas-
'909**1/110?
stromes vorgesehen, bei welchem dieser Gasstrom in einer ersten Kontaktphase mit einem mageren flüssigen Absorptionsmittel .massiger Konzentration zum Kontakt gebracht wird, so dass dieser Gasstrom teilweise getrocknet wird. Im Anschluss hieran wird dann der teilweise getrocknete Gasstrom in einer zweiten Kontaktphase mit einem mageren flüssigen Absorptionsmittel hoher Konzentration zum Kontakt gebracht, wodurch der Gasstrom noch weiter getrocknet wird. Nach Abzug des getrockneten Gases aus der zweiten Phase wird die so erhaltene angereicherte Absorptionsflüssigkeit aus den KontaktpKasen abgeleitet und einer Konzentrationseinrichtung zugeführt, wo die angereicherte Absorptionsflüssigkeit wieder derart konzentriert wird, dass wiederum eine magere Absorptionsflüssigkeit massiger Konzentration erhalten wird; diese magere Absorptionsflüssigkeit massiger Konzentration wird dann in einem ersten und einem zweitenMengenanteil aufgeteilt, von denen der erste Mengenanteil der ersten Kontaktphase zugeführt wird, während der zweite Mengenanteil noch weiter konzentriert wird, so dass eine magere Absorptionsflüssigkeit hoher Konzentration erhalten wird, die dann der zweiten Kontaktphase zugeführt wird.
Desweiteren wird mit der Erfindung auch eine Vorrichtung zum Trocknen eines Gasstromes geschaffen mit einer Gas-Flüssigkeits-Kontaktvorrichtung, die eine erste und zweite Durchlaufphase umfasst, die miteinander in Verbindung/stehen, mit einer Einrichtung, die das Gas der ersten Phase leitet und das getrocknete Gas aus der zweiten Phase ableitet, mit den verschiedenen Phasen jeweils zugeordneten. Einlass- und Auslassrohrleitungen für die
909835/1307
Absorptionsflüssigkeit, von denen die beidenAuslassleitungen das flüssige Absorptionsmittel einem Destillationsgerät zuführen, -in dem das flüssige Absorptionsmittel einer massigen Neukonzen-cration unterzogen wird, mit einer ersten leitung, die vom Desbillationsgerät zur Einlassleitung für die erste Durchlaufphase führt und der Zuführung des flüssigen Absorptionsmittels zu dieser dient, mit einer zweiten leitung, die vom Destillationsgerät zu einer Einrichtung zur weiteren Rekonzentration des flüssigen Absorptionsmittels führt und mit einer dritten Leitung, die die Verbindung zwischen der ^ Einrichtung zur weiteren Rekonzentration und dem Einlassrohr " der zweiten Durchlaufphase herstellt.
Bei Anwendung des Verfahrens und der Vorrichtung nach der Erfindung kann ein Gasstrom mit" einem flüssigen Absorptionsmittel getrocknet werden, wenn Y/assertaupunktherabsetzungen von bis zu 11O0C benötigt werden, und zwar lässt sich dies mit weitaus weniger aufwendigen Anlagen ermöglichen, als dies bisher der ]Pall war. Ausserdem lässt sich die Trocknung eines Gasstromes unter Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung nach der Erfindung bei verminderten Wassertaupunktwerten durchführen, die in etwa denjenigen vergleichbar sind, wie sie' bei. denjenigen Anlagen vorkommen, in denen trockene Trocknungsmittel Einsatz finden; auch hier kann dies wiederum mit einem wesentlich geringeren Kostenaufwand erreicht werden.
Die Erfindung sei nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.· Bs
909835/1307
-5- 1906627
zeigen
Figur 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemässen Torrichtung; und
Figur 2 eine etwas deutlichere Schemadarstellung der Destilliersäule, der Wiederkonzentrationsvorrichtung und. des Akkumulators nach Figur 1. ■
Wie aus der Figur 1 hervorgeht, besitzt die Vorrichtung einen Kontaktbehälter 10 mit einem Gasstromeinlass 11 und einer Vielzahl von Kontaktschalen 12^ auf denen die Dämpfe mit der Flüssigkeit zum Kontakt gelangen. Der Behälter 10 wird durch eine entsprechend ausgebildete Irennschale 12 in zwei Bereiche unterteilt, von denen der untere Bereich der ersten Phase und der obere zweite Bereich der zweiten Phase zugeordnet ist.' In seinem oberen Endbereich ist der der ersten Phase zugeordnete Raum mit einem Einlassrohr 14 für ein flüssiges Absorptionsmittel ,versehen, während an seinem unteren Ende ein Auslassrohr 15 weggeführt ist. Eine Kontrollvorrichtung 16 für den Flüssigkeitsspiegel wirkt mit einem Regelventil 17 in der Weise zusammen, dass am Grunde des Behälters 10 ein stets gleichbleibender Flüssigkeitsstand aufrecht erhalten wird, wodurch verhindert wird, dass Gas über die Rohrleitung 15 austritt.
In seinem oberen Bereich besitzt derRaum für die zweite Phase eine Einlassleitung 18 für das flüssige Absorptionsmittel und eine Auslassleitung 19 für das getrocknete Gas, während sich am unteren Ende ein Flüssigkeitsstandanzeiger 20 befindet, der mit
909835/1307
einem Ventil 21 in der Weise zusammenwirkt, dass auf der Schale 13 stets ein gewisser Flüssigkeitsstand erhalten bleibt, so dass auf diese Weise verhindert wird, dass das Gas über eine - Auslassleitung 22 für das flüssige Absorptionsmittel nach aussen dringen kann; diese Auslassleitung 23 ist ihrerseits mit dem Rohr 15 derart verbunden, dass eine gemeinsame Flüssigkeitsauslassleitung 23 entsteht, welche in eine Destillationssäule 24 mündet.
Die Rohrleitung 23 steht mit den Windungen eines spulenförmig angeordneten Wärmeaustauschers 25 in Verbindung, der seinerseits über eine Leitung 26 wiederum mit einem Wärmeaustauscher 28 in einem Akkumulator 27 verbunden ist; mit ihrem anderen Ende sind die Windungen des Wärmeaustauschers 28 über die Ummantelung eines mit seiner V/andung und Rohren wirksam werdenden Wärmeaustauschers 29 mit diesem in Verbindung und eine Rohrleitung 31 führt zu der Packung 32 der Destillationssäule 24· Die aus der Packung 32 zurückfliessende Flüssigkeit fliesst in einen Sammelbehälter 30, in dem sich eine nach dem Tauehsiederprinzip arbeitende Heizung 34 befindet. Dieser Zufluss erfolgt dabei durch eine Öffnung'35. Eine in dem Behälter 30 angeordnete erste Leitung 36 leitet das flüssige Absorptionsmittel vom Behälter aus den Rohren des Wärmeaustauschers -29 zu, von wo aus die Absorptionsflüssigkeit über eine Rohrleitung 37 und eine Pumpe 37A zur Einlassleitung 14 des Behälters 10 gelangt.. .
Zwischen dem Behälter 30 und dem Akkumulator 27 führt eine
90983S/1307
zweite leitung 38 senkrecht nach unten, deren oberes Ende oberhalb des oberen Endes der ersten Leitung 36 liegt. In dieser Leitung 38 befindet sich wiederum eine Packung 39 und eine Trockengaseinlassleitung 40 ist derart angeordnet, dass trockenes Gas von unten her in diese Packung eingeleitet wird und diese in Richtung nach oben durchströmt. Vom Boden des Akkumulators 27 ist eine Rohrleitung 41 weggeführt, durch welche die Absorptionsflüssigkeit über eine Pumpe 42 zur Plüssigkeitseinlassleitung 18 gelangt, über welche der Kontaktbehälter 10 in der zweiten Phase beschickt wird.
Beim Betrieb tritt ein nasser Gasstrom durch die Leitung 11 von unten her in die Kontaktvorrichtung 10 ein und steigt durch die Kolonnenböden 12 nach oben. Bevor er dann den Erennboden 13 erreicht, wird das nasse Gas mit einem flüssigen Absorptionsmittel, beispielsweise Iriäthylenglykol massiger Konzentration
in Kontakt gebracht, das der Kontaktvorrichtung 10 durch die Leitung 14 zugeführt wird und über die Kolonnenboden 12 nach unten gelangt. Auf diese Weise wird das nasse Gas teilweise dadurch getrocknet, dass es in einer ersten Stufe innerhalb der ' Kontaktvorrichtung 10 mit einem flüssigen Absorptionsmittel massiger Konzentration in Kontakt gebracht wird. Die das absor-; bierte Wasser enthaltende angereicherte Absorptionsflüssigkeit sammelt sich dabei am Boden des Kontaktbehälters 10 an, von wo aus sie dann in die Leitung 15 gelangt.
Zwischenzeitlich tritt das teilweise getrocknete Gas durch den Trennboden .13 hindurch und gelangt damit in die zweite Phase;
9098Π/1307
auch hierbei strömt es wiederum nach oben und gelangt dabei mit' einem flüssigen Absorptionsmittel hoher Konzentration in Kontakt, welches der Kontaktvorrichtung über die leitung 18 züge- führt wird. Dae hochkonzentrierte Konzentrationemittel absorbiert weiteren Wasserdampf aus dem Gasstrom und der so getrock-. nete Gasstrom tritt über die Leitung 19 aus der Kontaktvorrichtung 10 aus.
In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, dass der grösste Seil des aus dem zu «trocknenden Gasstrom zu entfernenden Wassers bereits während der ersten Trockimngsphase entfernt wird, so dass die Durchsatzgeschwindigkeit der für die erste Phase benötigten Absorptionsflüssigkeit normalerweise grosser ist als der Absorptionsmitteldurchsatz der aweiten Phase.
Das mit Wasser angereicherte flüssige Absorptionsmittel tritt aus der Kontaktvorrichtung 10 über die Leitungen 15 bzw, 22 aus und diese Leitungen münden dann gemeinsam in eine Leitung 25. Über diese gelangt die Absorptionsflüssigkeit dann in die Windungen des Wärmeaustauschers 25, der sich im oberen Bereich der Destillationssäule 24 befindet. Hier erfolgt dann ein Wärmeaustausch zwischen dem verhältnismässig kühlen angereicherten Absorptionsflüssigkeitsstrom und dem heissen Wasserdampf, wobei das verdampfte Absorptionsmittel und andere heisse Dämpfe in der Destillationssäule 24 nach oben strömen und dabei den angereicherten Absorptionsflüssjgceltsstrom erhitzen, während ein Teil des Absorptionsmittels und Wasserdampfe abgekühlt und kondensiert wird.
909835/1307
-9- 1906627
Anscbliessend tritt der angereicherte Absorptionsflüssigkeltsstrom in die Leitung 26 ein und gelangt über diese au den Windungen des Wärmeaustauschers 28, wo er dadurch weiter erhitzt wird, dass ein Wärmeaustausch mit der heissen mageren Absorptionsflüssigkeit stattfindet, welche sich im Akkumulator 27 befindet. Vom Wärmeaustauscher 28 gelangt der angereicherte Absorptionsflüssigkeitsstrom zum Wärmeaustauscher 29, wo eine weitere Erhitzung durch Wärmeaustausch mit der heissen mageren Absorptionsflüssigkeit erfolgt, die aus dem Behälter 30 kommt. Anschliessend wird der nunmehr vorerhitzte angereicherte Absorptionsflüssigkeitsstrom über die Leitung 31 der Destillationssäule 34 zugeleitet.
Das Wasser und geringe Mengen an Absorptionsmittel, die in der Konzentrationsvorrichtung 30 zum Verdampfen gebracht worden sind, strömen durch die Packung 32 und zu den Windungen des Wärmeaustauschers 25. Dabei wird ein Teil der Wasserdämpfe und im wesentlichen das gesamte Absorptionsmittel, welches mit den Windungen des Wärmeaustauschers 25 zum Kontakt gelangt, kondensiert, wodurch ein entsprechender Bückfluss· eintritt und eine einwandfreie Trennung zwischen dem Absorptionsmittel und Wasserdampf erzielt wird. Der die Destillationssäule 24 durchfliessende und am Wärmeaustauscher 25 vorbeiströmende Wasserdampf verrlässt die Destillationssäule 24 über die Leitung 33.
Der vorerhitzte angereicherte Absorptionsflüssigkeitsstrom, welcher über die Leitung 31 in die Destillationssäule 24 eintritt, durchströmt dabei mindestens einen !eil der Paokung 32 derselben, so dass ein gewisser Anteil an Vaeserdampf dabei
9098*0/130?
dadurch ausgeschieden wird, dass dieser Strom mit Wasser und anderen Dämpfen in Eontakt gelangt, welche die Säule von unten nach oben durchströmen. Anschliessend gelangt dieser Strom in • den Behälter 30, wo er auf eine gleichbleibende Temperatur erhitzt wird. Bei Verwendung von Triäthylenglykol wird an dieser Steile beispielsweise eine Temperatur von etwa 1850C aufrecht erhalten und das Triäthylenglykol erreicht dabei durch Destillation eine anteilig massige Reknzeniration von etwa 98,1 Gew.^. Auf diese Weise wird in dem Behälter 30 durch die einfache Anwendung von Wärme eine magere Absorptionsflüssigkeit massiger Konzentration erhalten. Ein Teil dieser Flüssigkeit gelangt über die Leitung 36 zum Wärmeaustauscher 29, wo sie abgekühlt wird, und von dort aus durch die leitung 37 zur Pumpe 37A und anschliessend zur Einlassleitung 14 für die erste Stufe der Kontaktvorrichtung 10.
Ein zweiter Teil der im Behälter 30 befindlichen mageren Absorptionsflüssigkeit massiger Konzentration gelangt in die. Leitung 38 und durchströmt die Packung 39 $ wodurch ein inniger Kontakt mit einer verhaltnismässig kleinen Menge eines nach oben strömenden heissen trockenen Trockengasstromes erzielt wird, der über die Leitung 40 in die Leitung 38 gelangt.
Das heisse trockene.Trockengas entzieht der Absorptionsflüssigkeit in der Leitung 38 noch zusätzlich Wasserdampf, wodurch das. Absorptionsmittel soweit konzentriert wird, dass ein hoher Reinheitsgrad erzielt wird. Die anteilig erzielbare Konzentration desselben richtet sich dabei nach dem Volumen des in
9098*5/130?
die Leitung 38 eintretenden heissen trockenen Trockengasstromes und danach, in welchem Umfange ein Kontakt sswischen der . flüssigen Trockenlösung und dem Trockengas stattfindet. Ss hat sich jedoch gezeigt, dass Triäthylenglykol-Wasser-Lösungen "bereits mit vernaltnismässig geringen Mengen an Trockengas wieder auf hohe Konzentrationswerte gebracht werden können,, So kann beispielsweise bei Verwendung einer Rohrleitung mit einem Durchmesser von 15»24 cm und einer Packungslänge von 121,92 cm deren Packungsmaterial aus 2,54 cm grossen Berl-
Sätteln besteht, pro Stunde ein Strom von 190 Litern einer auf das Gewicht bezogen 98,1 folgen Triäthylenglykolwasserlösung bis auf einen Reinheitsgrad von 99,99 Gew.$ konzentriert werden, wobei jeweils pro Stunde 15,6 Standard-Kubikmeter heissen trockenen Naturgases gebraucht werden, wenn eine Anlage der hier' beschriebenen Art Verwendung findet.
Das heisse trockene Trockengas, bei dem es sich um einen Teil des die Kontaktvorrichtung 10 verlassenden getrockneten Gas-:. stromes handeln kann, wird in der Leitung 40 beim Durchtritt durch den Behälter 30 erhitzt.
Die dabei erhaltene magere Absorptionsflüssigkeit hoher Konzentration gelangt aus der Leitung 38 unmittelbar in den Akkumulator 27 und von dort aus über die Leitung 41 zur Saugseite der Pumpe 42, durch welche sie in das Einlassrohr 18 und von dort in die Kontaktvorrichtung 10 gepumpt wird.
909835/1307
Es ist in diesem Zusammenhang zu bemerken, dass sieb der Plüssigkeitsdurcbsatz der in die Eontaktvorrichtung 10 eintretenden Absorptionsflüssigkeit in der Weise verändern lässt, dass die Laufgeschwindigkeit der Pumpen 33 und 42 entweder beliebig beschleunigt oder aber verlangsamt wird. Damit lässt sich die erfindungsgemässe Anlage nach ihrer Inbetriebsetzung stets beliebig derart einstellen, dass jeweils genau die gewünschten Werte an massiger und an hoher Konzentration für das flüssige Absorptionsmittel erzielt werden können, wie sie erforderlich sind, um die gewünschte Herabsetzung des Gasstromwassertaupunktes zu erreichen. '
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist wesentlich kleiner und weitaus weniger aufwendig und kostspielig als die bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art, was insbesondere darauf zurückzuführen ist, dass nur ein leil der gesamten im Umlauf befindlichen Absorptionsflüssigkeit wieder auf einen hohen Reinheitsgrad zurückkonzentriert wird, da die Ausscheidung des grossten Wasseranteiles aus dem Gasstrom unter Zuhilfenahme von flüssi- .,, gern Absorptionsmittel massiger konzentration erfolgt. So wäre beispielsweise bei Verwendung.von Triäthylenglykol in einer ■ Vorrichtung nach der Lehre der US-Patentschrift "5 "7CS: J¥& ■ zur Entfernung praktisch des gesamten Wasseranteiles und' zur Erzielung eines Taupunktes von -73» 30C bei einem gegebenen Ifaturgasstrom eine Rekonzentrationsvorrichtung mit einer Heizkapazität von einer Million Kilokalorien pro Stunde und eine 37,3 Kilowatt Glyko!pumpe erforderlich. Bei Verwendung der vorliegenden Erfindung könnte für den gleichen Naturgasstrom ein Abfluss-
9Q883JM30?
strom mit einem Wassertaupunkt von -72,30C bereits mit einer Rekonzentrationsvorrichtung von etwa 0,5 Millionen Kilokalorien pro Stunde Heizkapazität und einer Pumpe mit einer (Jesamtleistung von 18,7 Kilowatt erzielt werden. Ausserdem kommt noch hinzu, dass beim Einsatz des erfindungsgemässen Verfahrens und der Vorrichtung nach der Erfindung zur vollkommenen Trocknung des Glykole weniger Trockengas gebraucht wird.
9098^5/1307

Claims (9)

  1. Patent- (Schutz-)Ansprüche
    . 1 ./"Verfahren zum Trocknen eines Gasstromes, bei dem ein Gas— strom in einer Kontaktvorrichtung mit einem flüssigen Absorptionsmittel zum Kontakt gebracht wird, das flüssige Absorptionsmittel abgezogen und wieder konzentriert und dann das flüssige Absorptionsmittel wieder in die Kontaktvorrichtung zurückgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasstrom in einer ersten Phase mit einem mageren flüssigen Absorptionsmittel massiger Konzentration zum Kontakt gebracht und dabei teilweise getrocknet wird, dass der teilweise getrocknete Gasstrom in eine zweite Phase eingeleitet und dort mit einem mageren flüssigen. Absorptionsmittel hoher Konzentration zum Kontakt gebracht und dadurch weiter getrocknet wird, dass die aus den einzelnen Phasen stammenden angereicherten flüssigen Absorptionsmittel wieder konzentriert werden und damit eine · magere Absorptionsflüssigkeit massiger Konzentration erhalten wird, die ihrerseits wiederum in zwei Anteile aufgeteilt wird, von denen der erste Teil der ersten Phase zugeführt wird, während der zweite Teil weiter konzentriert wird, so dass eine magere Absorptionsflüssigkeit hoher Konzentration erhalten wird, die dann der zweiten Phase zugeleitet wird.,
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    90983-S/1307
    der zweite Teil der mageren Absorptionsflüssigkeit massiger Konzentration dadurch noch weiter rekonzentriert wird, dass er mit einem trockenen Gas zum Kontakt gebracht wird.
  3. 3. Verfahren naoh Anspruch 2, dadurch gekonnzeichnet, dass es sich bei dem trockenen Gas um einen Teil desjenigen getrockneten Gases handelt, welches- aus der zweiten Phase abgezogen wurde.
  4. 4. "Vorrichtung zum Trocknen eines Gasstromes, die eine Kontakteinrichtung aufweist, in welcher der Gasstrom mit einem flüssigen Absorptionsmitterzürn Kontakt gebracht wird, sowie eine Rekonzentrationseinrichtung, in welcher die angereicherte Absorptionsflüssigkeit derart rekonzentriert wird, dass eine magere Absorptionsflüssigkeit erhalten wird, welche wieder in die Kontakteinrichtung zurückgeftfart wird, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentrationseinricbtung (10) derart unterteilt
    . ist, dass zwei Bereiche für eine erste und eine zweite Phase gebildet werden, die miteinander in Verbindung ste- , heu, dass zwei voneinander getrennte Plüssigkeitszuführungsrohre (14, 18) vorgesehen sind, von denen jeweils eines einer Phase zugeordnet ist, dass die Rekonzentrationseinrichtung eine Destillationseinrichtung (24, 25, 30, 3.4» 35) aufweist, durch welche das aus den beiden Phasen stammende angereicherte flüssige Absorptionsmittel derart rekonzentriert wird, dass eine magere Absorptionsflüssigkeit massiger Konzentration· erhalten wird, dass zwischen der Destilliereinrich-
    909834/1
    tung und dem Zuführungsrohr (14) zur ersten Phase eine erste Leitung (36) 37) vorgesehen ist, und dass sich zwischen der Destilliereinrichtung und einer weiteren Kekonzentrationseinrichtung (27, 39, 40) eine zweit© Rohrleitung (38) befindet, und dass die zweite Rekonzentrationseinrichtung durch eine dritte Leitung (41» 42) mit der Zuführungsleitung (18) für die aweite Phase verbunden ist.
  5. 5. Torrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Destilliereinrichtung einen Rückflusswärine-» austauscher (24, 25, 32) aufweist, durch welchen die Zuführungsleitung (23, 56), über welche das flüssige Absorptionsmittel der Destilliervorrichtung zugeführt χ wird,hindurchgeführt ist, um eine Vorerhitziung des flüssigen Absorptionsmittels zu erzielen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet9 dass die erste und die zweite Leitung (36, 38) als
    senkrechte nach oben offene Leitungen ausgebildet sind und dass das obere Ende der zweiten Leitung (3B) im Destillierbehälter (30) höher liegt als das Ende der ersten Leitung. · .
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leitung (36) mit der Einlassleitung
    (14) für die erste Phase über einen Wärmeaustauscher (29) verbunden ist, der sich im Wärmeaustausch mit der
    9 0 9825/1307
    Rohrleitung (31) "befindet, durch welche daa flüssige Absorptionsmittel in die Destilliereinrichtung eingeführt wird.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Rekonzentrationseinrichtung eine Trockengaseinlassleitung (40) aufweist, die im unteren Ende der zweiten Leitung (38) mündet.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Akkumulator (40) mit dem unteren Ende der zweiten Leitung verbunden ist, dass die dritte Leitung (41» 42) mit diesem Akkumulator in Verbindung steht und dass die die Absorptionsflüssigkeit der Destilliereinrichtung zuführende Rohrleitung (26, 28) durch den Akkumulator hindurchgeführt ist.
    909835/1307
DE1905627A 1968-02-05 1969-02-05 Verfahren zum Trocknen eines Gasstromes Expired DE1905627C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70305168A 1968-02-05 1968-02-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1905627A1 true DE1905627A1 (de) 1969-08-28
DE1905627B2 DE1905627B2 (de) 1979-12-06
DE1905627C3 DE1905627C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=24823763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905627A Expired DE1905627C3 (de) 1968-02-05 1969-02-05 Verfahren zum Trocknen eines Gasstromes

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3492787A (de)
JP (2) JPS518296B1 (de)
AT (1) AT297669B (de)
BE (1) BE727961A (de)
DE (1) DE1905627C3 (de)
FR (1) FR2001349A1 (de)
GB (1) GB1203534A (de)
NL (1) NL152176B (de)
RO (1) RO54734A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339434A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-15 Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach Flachdichtungsplatte und verfahren zu deren herstellung
DE102009041104A1 (de) * 2009-09-14 2011-04-14 Uhde Gmbh Verfahren zum Trocknen von Erdgas durch gemeinsame Kühlung von Lösungsmittel und Erdgas

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867112A (en) * 1973-03-26 1975-02-18 Black Sivalls & Bryson Inc Reconcentrating solute-rich liquid absorbent
DE2728745B1 (de) * 1977-06-25 1978-10-26 Davy Powergas Gmbh Verfahren zur Rekonzentrierung von feuchtem Glykol
DE3014148C2 (de) * 1980-04-12 1985-11-28 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Ölabscheider für Verdichter von Wärmepumpen und Kältemaschinen
US4659344A (en) * 1981-06-25 1987-04-21 Gerlach Charles R Liquid motor and pump with a stroke regulating gas motor
US5435977A (en) * 1993-12-15 1995-07-25 Eickmeyer & Associates, Inc. Acid gas removal system employing regenerator with internal flash section
DE19726210A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Ruhrgas Ag Verfahren und Anordnung zum Trocknen eines Gases
EP3257568B1 (de) * 2016-06-14 2019-09-18 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur entfeuchtung von feuchten gasgemischen mit ionischen flüssigkeiten
US11400408B2 (en) * 2019-09-06 2022-08-02 Exxonmobil Upstream Research Company Compact regeneration of liquid desiccant

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3105748A (en) * 1957-12-09 1963-10-01 Parkersburg Rig & Reel Co Method and system for drying gas and reconcentrating the drying absorbent
US3102012A (en) * 1959-07-27 1963-08-27 Exxon Research Engineering Co Process for purification of hydrogen
US3212238A (en) * 1961-05-01 1965-10-19 Black Sivalls & Bryson Inc Apparatus for dehydrating a natural gas stream
US3347019A (en) * 1964-11-06 1967-10-17 Black Sivalls & Bryson Inc Method of and apparatus for drying a fluid stream and reconcentrating the absorbent

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339434A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-15 Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach Flachdichtungsplatte und verfahren zu deren herstellung
DE102009041104A1 (de) * 2009-09-14 2011-04-14 Uhde Gmbh Verfahren zum Trocknen von Erdgas durch gemeinsame Kühlung von Lösungsmittel und Erdgas

Also Published As

Publication number Publication date
JPS567734B1 (de) 1981-02-19
US3492787A (en) 1970-02-03
DE1905627C3 (de) 1980-08-21
JPS518296B1 (de) 1976-03-16
BE727961A (de) 1969-07-16
RO54734A (de) 1973-08-20
NL152176B (nl) 1977-02-15
AT297669B (de) 1972-04-10
FR2001349A1 (de) 1969-09-26
NL6901805A (de) 1969-08-07
DE1905627B2 (de) 1979-12-06
GB1203534A (en) 1970-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007107260A1 (de) Verfahren zur abtrennung leichtflüchtiger komponenten aus einem stoffgemisch sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE1517503A1 (de) Destillationsgeraet fuer Meerwasser
DE1905627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Gasstromes
DE3031454C2 (de) Seitenstrom-Kondensationssystem
CH668162A5 (de) Verfahren zur sterilisierung von fluessigkeiten und anlage zur durchfuehrung des verfahrens.
EP0461515A1 (de) Apparat zur Aufwärmung und Entgasung von Wasser
DE3935892C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konzentrieren einer Schwefelsäure und Wasser enthaltenden Flüssigkeit
DE3245391C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Auflösung von in Flüssigkeit feinverteiltem Material
DE3884616T2 (de) Vorrichtung zur verdampfung von flüssigkeiten.
DE2312228A1 (de) Druckwasserreaktor
DE102019133184A1 (de) Anlage zum Pasteurisieren von in verschlossenen Behältnissen abgefüllten Lebensmitteln oder Getränken mit einer Prozessflüssigkeit
DE1444321B2 (de) Verdampfer mit Brüdenkompression
DE3244521A1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren von gasen und fluessigkeiten
DE2738633A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von sauerstoff aus einer fluessigkeit und zum zusetzen von kohlendioxid zu derselben
EP0729772B1 (de) Verdampfer
DE2515451C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kochen einer Brauereiwürze
DE1901475A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen einer Zweiphasenstroemung auf Plattenwaermeaustauscher
DE69729002T2 (de) Verfahren zur destillation einer mischung von substanzen und vorrichtung zu seiner durchführung
DE2558681A1 (de) Kontinuierlich arbeitender eindampf-kristallisator
DE2443393A1 (de) Verfahren zur verbesserung des waermeaustausches in naturumlauf- und durchlaufverdampfern
DE2636682C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mehrstufigen Entspannungsverdampfen von Salz- oder Meerwasser zur Gewinnung von Süßwasser
DE3435739C2 (de)
DE691617C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
EP0671129B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur lebensmitteltechnischen Produktbehandlung
EP0009251A1 (de) Fraktionierverfahren und -vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee