DE1904203A1 - Praeparate zur Foerderung der Entwicklung von Pflanzen - Google Patents

Praeparate zur Foerderung der Entwicklung von Pflanzen

Info

Publication number
DE1904203A1
DE1904203A1 DE19691904203 DE1904203A DE1904203A1 DE 1904203 A1 DE1904203 A1 DE 1904203A1 DE 19691904203 DE19691904203 DE 19691904203 DE 1904203 A DE1904203 A DE 1904203A DE 1904203 A1 DE1904203 A1 DE 1904203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rutin
ppm
plant
plants
treated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691904203
Other languages
English (en)
Inventor
Toru Kato
Takanori Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE1904203A1 publication Critical patent/DE1904203A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings
    • A01N43/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings with oxygen as the ring hetero atom
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

19Q4203
I 46 541
Fujisawa Pharmaceutical Company, Ltdo, 3, Doshomaclii 4-chome, Osaka 541> Japan
Präparate zur Förderung der Entwicklung von Pflanzen
Die vorliegende Erfindung betrifft Präparate zur Förderung der Entwicklung von Pflanzen, insbesondere Präparate zur Förderung des Pflanzenwaclisturns und der Färbung. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Förderung der Entwicklung von Pflanzen, insbesondere des Pflanzenwachstums und der Färbung·
Die Präparate zur Förderung der Entwicklung von Pflanzen sind gemäß der Erfindung dadurjoh gekennzeichnet, daß sie als aktiven Bestandteil mindestens eine Verbindung der folgenden allgemeinen Formeln
-2-
803836/1632
Q-Rr
►ΡΟΗ
R7O O
7V
R6O'
OH O
(D
(H)
R8C/
(HI)
ΡΟΗ
worin R1 für Wasserstoff oder einen Zuckerrest, R2 für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe, R, für Wasserstoff oder Hydroxyl, R für Wasserstoff, Hydroxyl oder einen
ti Il
0-Zu*kerrest und X für -C-C- oder -CH-CH- stehen, eine Gruppe der Formel
0-R,
an das 2-Kohlenstoffatom und R. an das 5-Kohlenstoffatom gebunden sind und Rn, Rg, Rr7 und RQ jeweils Alkylgruppen bedeuten,
enthalten.
Zu den Verbindungen der obigen allgemeinen Formel (I) zählen beispielsweise Quercetin (R.., Rg und R, stehen jeweils für Wasserstoff, R. ist eine Hydroxylgruppe und X ist -0*0-, vgl. Journal of the Chemical Society, Band 107, Seite 1568), Rutin (R-, R2 und R5 stehen jeweils für Wasserstoff, R. ist 0-Rutinose und X ist -C»C—, vgl. Beilstein*s Handbuch der Organischen Chemie, Band 31, Seite 376j£ Myricitrin (R1 und Rg stehen jeweils für Wasserstoff, R~ ist eine Hydroxylgruppe, R. iat 0-Rhamnose und X ist -C*(>>, vgl. Journal of the ^
909836/1532
19Q42Q3
Americaxi Chemical Society, Band 41, Seite 208), Hesperidin
(R.J ist der Rest der Rutinose, R2 bedeutet eine Methylgruppe, R, und R. bedeuten jeweils Wasserstoff und X ist «CH-CH-, vgl. U.S. Patentschrift 2,421,061), sowie weitere bekannte und neue Verbindungen. Die neuen Verbindungen können beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß Rutin hydrolysiert und das erhaltene Produkt mit verschiedenen Zuckern zur Reaktion gebracht wird.
Zu den Verbindungen der oben genannten Formeln (II) und (III) gehören beispielsweise Dirnethylphosphit (R5 und Rg bedeuten jeweils Methyl /Acta Ohemica Scandinavia, Band 1, Seite 14 (1947.27), Diäthylphosphit (R5 und Rg bedeuten jeweils Äthyl /inorganic synthesis, Band 4» Seite 58 (1953.27), Dioctylphosphit (R5 und R6 bedeuten jeweils Octyl /TbId-J7"), Dimethylphosphat (R7 und Rg bedeuten jeweils Methyl /ü. S. Patentschrift 2,410,1187), Diäthylphosphat (R7 und RQ bedeuten jeweils Äthyl /Journal of the American Chemical Society, Band 70, : Seite 3385 (1948J7) sowie andere bekannte und neue Verbindungen. Die neuen Verbindungen können nach den an sich bekannten Ver- : fahren hergestellt werden, wie sie in den oben genannten Literaturstellen beschrieben sind.
Von den Substituenten der Verbindungen der oben genannten allgemeinen Formeln kann die Alkylgruppe beispielsweise eine Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Pentyl- oder Octyl-G-ruppe sein. Der Zuckerrest kann der Rest einer Aldose oder Ketose
-4-
909836/1532
19042Q3
«· 4- "■
sein. Beispiele hierfür sind Monosaccharide wie Triosen (z.B. Glyceraldehyd, Hydroxyaceton), Tetrosen (z.B. Erythrose, Threose, Erythrulose), Pentosen (z.B. Ribose, Arabinose, Xylose, Lyxose, Bhamnose, Riboketose, Xyloketose) und Hexosen (z.B· Allose, Altrose, Glucose, Mannose, G-ulose, Idose, Galactose, Talose, Psicose, Fructose, Sorbose, Tagatose) und Oligosaccharide wie Disaccharide (z.B. Lutinose, Maltose, Trehalose).
Es ist natürlich vorteilhaft die Zeit bis zur Ernte abzukürzen und einen guten Ertrag dadurch zu erzielen, daß die Entwicklung der Pflanzen gefördert, die Vergrößerung der reifen Früchte gefördert, der Fruchtansatz sichergestellt und die Farbbildung in Blumen und Früchten gefördert werden. Ein schnelles Auswachsen der Pflanzen zur vollständigen Größe ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Insbesondere bei den in weiten Kreisen verbreiteten Treibhauskulturen unter Verwendung eines Vinyl-Hauses oder eines Treibhauses ist dies eine wesentliche Forderung der Produzenten.
Aufgrund außerordentlich umfangreicher Studien und Untersuchungen im Zusammenhang mit Präparaten zur Förderung der Entwicklung von Pflanzen wurde nunmehr überraschenderweise gefunden, daß die Verbindungen der oben genannten allgemeinen Formeln eine bemerkenswerte Aktivität hinsichtlich der Förderung der Entwicklung von Pflanzen zeigen.
• -5-
909836/ 1532
19042Ω3
Die Präparate zur Förderung der Entwicklung von Pflanzen gemäß der Erfindung "besitzen Auxin- und Gi bb er eil in-Wir klingen. Es wird angenommen, daß sie die Farbe und den Glanz der Früchte verstärken bzw. kräftigen. Sie bewirken eine Vergrößerung der Früchte und beschleunigen deren Reifung, indem sie die Assimilation fördern und die Aktivität der in den Pflanzen vorhandenen Wachstumshormone steigern.
Die Präparate zur Förderung der Entwicklung von Pflanzen gemäß der Erfindung besitzen eine Wirkung dahingehend, daß sie die Entwicklung der Pflanzen fördern und den Fruchtansatz sicherstellen. Wenn dementsprechend die Präparate gemäß der Erfindung bei Obstbäumen und Gemüsepflanzen, welche Früchte zu Nahrungszwecken tragen wie Tomaten, Gurken und Eierpflanzen, angewandt werden, wird eine Vergrößerung der Früchte gefördert, wobei ein guter Ertrag erzielt wird". Weiterhin wird das Abfallen der Corolla verhindert, und die Größe der Früchte wird gleichmäßig, wobei Früchte von außerordentlich großem wirtschaftlichem Wert erhalten werden. Wenn die Präparate auf Kartoffeln, süße Kartoffeln, die eßbare Arum oder- ähnliche Pflanzen angewandt werden, wird die Assimilation gefördert, wobei eine Erhöhung des Ertrages mit Vorteil erzielt wird.
Weiterhin besitzen die Präparate zur Förderung der Entwicklung von Pflanzen gemäß der Erfindung eine Wirkung dahingehend, daß sie die Färbung der Pflanzen fördern und dadurch die Farbe und den Glanz von Pflanzen stärken bzw. kräftigen, welche ein
909336/15 32
Pflanzenpigment (ein Pigment von Anthocyan-Typ, vom Flavonoid- ^yp> vom Carotenoid-Typ oder Chlorophyll) enthalten. Beispiele hierfür sind farbige Früchte, Gemüse und Blumen· Dadurch wird deren wirtschaftlicher Wert gesteigert.
Die Präparate gemäß der vorliegenden Erfindung sind insbesonder nützlich zur Kräftigung der Farbe und des Glanzes von Früchten, Blumen und Blättern von Pflanzen, die in Gewächshäusern, Vinyl-Häusern oder ähnlichen Einrichtungen gezüchtet werden, da dort die Farbe und der Glanz von Pflanzen aufgrund des schwächeren Lichtes schwächer sind.
Die Verwendung von einem Pflanzenhormon, die als Mittel zur Entwicklung von Pflanzen in großem Umfang angewandt worden sind, führt manchmal zu einer Kräuselung der Blätter, insbesondere bei Tomaten, und zur Bildung von Hohlräumen im Innern der Früchte. Diese Nachteile werden bei Verwendung der Präparate gemäß der vorliegenden Erfindung nicht beobachtet.
Die Präparate zur Förderung der Entwicklung von Pflanzen gemäß der Erfindung können im allgemeinen zu jeder beliebigen Zeit angewandt werden. Wenn sie vor der Blütezeit einer Pflanze angewandt werden, bewirken sie eine Förderung des Wachstums der Pflanze. Wenn sie während der Blütezeit angewandt werden, bewirken sie eine Vergrößerung der Früchte. Eine Förderung in der Färbung kann im allgemeinen dadurch erzielt werden, daß die Präparate gemäß der Erfindung bald nach der Blütezeit an-
909836/1632
gewandt werden. Die Anwendungsmethode wird jedoch vorzugsweise in Abhängigkeit von der zu "behandelnden Pflanze geändert. Beispielsweise bei der Anwendung an einer Pflanze, deren Früchte auf einmal geerntet werden, wie bei einer Mandarine,wird die Behandlung vorzugsweise in vollem Ausmaß 30 bis 50 Tage vor der Ernte durchgeführt. Falls es sich als erforderlich erweisen sollte, kann die Anwendung in Abständen von 10 bis 15 Tagen wiederholt werden. Die Anwendung bei Pflanzen, welche die Früchte nacheinander produzieren, wie bei einer Eierpflanze, wird vorzugsweise in 7 bis 14-tägigen Intervallen durchgeführt. Die Konzentration der aktiven Bestandteile kann in weiten Grenzen schwanken in Abhängigkeit von der Art der zu behandelnden Pflanze, dem Entwicklungsstand und anderen Bedingungen. Eb ist jedoch bevorzugt, den oder die Wirkstoffe in einer Konzentration von 0.1 bis 500 ppm anzuwenden. Die Förderung der Entwicklung kann bewirkt werden durch eine einzelne Verabreichung. Ein langanhaltender Effekt kann jedoch durch wiederholte Verabreichung in Abständen von 1 bis 20 Tagen erzielt werden. Im, allgemeinen wird die Verabreichung in Abständen von etwa 10 Tagen durchgeführt. Eine Behandlung von einer Pflanze, die in einem Vinyl-Haus während eines Zeitraumes von 120 bis 170 Tagen kultiviert wird, wird 10 bis 15-mal durchgeführt.
Die Präparate zur Förderung der Entwicklung von Pflanzen können bei einer Vielzahl von Pflanzen angewandt werden. Beispiele hierfür sind Obstbäume (z.B. Mandarinen, Zitronen, Wein, Äpfelbäume, Pfirsichbäume, Dattelflaum-Bäume, Birnenbäume,
-8-
909838/1532
19049Ω3
Feigenbäume, Melonen, Wassermelonen, Moschusmelonen, Brdbeeren, Kirschbäume), Gemüse (z.B. Tomaten, Gurken, Kartoffeln, süße Kartoffeln, eßbare Arum, weiße Kürbis-Melonen, Kürbisse, Lotoswurzeln, Radieschen, Karotten, Kohl, chinesischer'Kohl, .Spinat, Chrysanthemum coronarium, spanischer Paprika, Ingwer), Pflanzen der Gattung Oryza (z.B. Reispflanzen, leimhaltige Reispflanzen, Weizen, Hirse, Deccangras), Pflanzen der Gattung Junkus effusus (z.B. Binsen, Könige), Blumen (z.B. Lilien, Chrysanthemen, Rosen, Heiken, Tulpen), Tabakpflanzen und Teepflanzen.
Die Präparate zur Förderung der Entwicklung von Pflanzen gemäß der Erfindung können je nach der Art des Verwendungszweckes in jeder beliebigen Präparatform angewandt werden. Beispiele hierfür sind Staub, Granulat, Tabletten, benetzbare Pulver, ölige Lösungen, Emulsionen, Aerosole und Rauch. Diese können dadurch hergestellt werden, daß der oder die aktiven Bestandteile mit verschiedenen Trägerstoffen vermischt werden. Die Trägerstoffe können feste Stoffe, flüssige Stoffe, Gase oder Kombinationen daTon sein. Beispiele für Trägerstoffe sind Talk, Ton, Kaolin, Kieselgur, Calciumcarbonat, Kaliumchlorat, Kalium- oder Natriumnitrat, Nitrocellulose, Stärke, Gummiarabikum, Wasser, Alkohol, Benzol, Aceton, Ammoniumhydroxid, Alkalien und organische Amine. Sie können, falls erforderlich, in Kombination mit Hilfsstoffen eingesetzt werden, die zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln angewandt werden. Beispiele hierfür Bind Sprühmittel, Emulsionen und oberflächenaktive Mittel.
-9-
909836/1532
_ 9 —
Da Rutirv eine der gemäß der Erfindung verwendeten Verbindungen, in Wasser nur schwerlich löslich ist, wird die Verbindung vorteilhafterweise in beispielsweise einer geringen Menge Ammoniakwasser gelöst und dann mit Wasser verdünnt.
Der oder die aktiven Bestandteile können alleine oder in Kombination mit einem Fungicid, Herbioid, Insecticid, Nematocid, Dünger wie einem stickstoffhaltigen Dünger (z.B. Ammoniumsulfat, Harnstoff), einem kaliumhaltigen Dünger (z.B. Pflanzenasche, Kaliumsulfat, Kaliumchlorid), einem phosphorhaltigen Dünger (z.B. Knochenasche, Thomas-Phosphatdüngemittel, gefälltem Kaliumphosphat) und Spurendüngemittel (z.B. Manganoxid, Bor, Zink, Eisen, Molybdän),'und einem Pflanzenhormon angewandt werden.
Von den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können die natürlich vorkommenden in Form von Extrakten oder Lösungen eingesetzt werden, die aus Naturstoffen erhalten werden.
Die folgenden Versuchsergebnisse beweisen die Wirkung der aktiven Bestandteile, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
Versuoh 1
Der Ivena Straight-growth Teat wird in üblicher Veist auf Rutin angewandt /vgl* "Noyaku no Seibutau Kenteiho (Biological Assay for Agricultural Chemical*)", Seite 767· Die in der
-10-
909836/1532
ORIGINAL INSPECT£D
- ίο -
folgenden Tabelle zusammengestellten Ergebnisse erläutern die Auxin-Wirkung von Rutin und die Synergistisehe Wirkung von Rutin und Indolylessigsäure (10 ppm), die durch die prozentuale längenänderung ausgedrückt werden im Vergleich zur Längenänderung eines "Cut" von Avena coleoptile in Wasser (Kontrolle), die als 100 festgesetzt wird.
Konzentration sron Rutin (ppm)
Längenänderung
Zusatz von Indolylessigsäure (10 ppm)
Ohne Zusatz von Indolyl ■ essigsäure
10
300
110
25
300
120
50
330
170
Die obigen Ergebnisse zeigen eindeutig, daß Rutin eine starke Auxinwirkung besitzt und daß diese Wirkung durch Kombination mit Indolylessigsäure synergistisch beeinflußt wird.
Versuch 2
Der Avena Straight-growth Test wird mit Dimethylphosphit auf gleiche Weise wie im Versuch 1'beschrieben durchgeführt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
-11-
909836/1532
ORIGINAL INSPECTED
19Q42Q3
Konzentration von
Dirnethylphosphit
(ppm)
io Längenänderung Ohne Zusatz von In-
dolylessigsäure
6.25 Mit Zusatz von Indoiyl-
essigsäure (10 ppm)
105
125 340 150
250 370 170
300
Die obigen Ergebnisse zeigen eindeutig, daß Dirnethylphosphit eine starke Auxinwirkung besitzt und daß diese Wirkung durch Kombination mit Indolylessigsäure synergistisch beeinflußt wird.
Versuch 3
Rutin wird auf seine GkLbberellin-Wirkung untersucht, wobei eine Wasserfeld—Reispflanze (Sorte: Kimmaze) verwendet wird gemäß der Methode, die in "Shokubutsu no Kagaku Ohosetsu (Chemical Regulation of Plants)", Band 2, Nr. 1, Seite 48 beschrieben ist. Die in der folgenden Tabelle zusammengestellten Ergebnisse erläutern die G-ibberellin-Wirkung von Rutin und die synergistische Wirkung von Rutin und Gibberellin (50 ppm), welche durch die prozentuale Längenänderung ausgedrückt wird im Vergleich mit der Längenänderung einer Blattscheide als Kontrolle, die als 100 festgesetzt wird.
-12-
909836/1532
Konzentration
von Rutin
(ppm)
i> Längenänderung der zweiten Blattscheide Ohne Zusatz von
Gibberellin
10 Mit Zusatz von Gibberellin
(50 ppm)
100
25 410 103 '
50 360 97
360
Die obigen Ergebnisse zeigen eindeutig, daß Rutin alleine keine Gibberellin«-Wirkung besitzt. Wenn es aber in Kombination mit Gibberellin verwendet wird, wird die Wirkung von Gibberellin Synergistisoh beeinflußt.
Versuch 4
Dirnethylphosphit wird auf seine Gibberellin-Wirkung unter Verwendung einer Wasserfeld-Reispflanze (Sorte: Kimmaze) auf gleiche Weise wie im Versuch 3 beschrieben untersucht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Konzentration von
birnethylphosphit
(ppm)
fo Längenänderung der zweiten Blattscheide Ohne Zusatz von Gibbe
rellin
6.25 Mit Zusatz von Gibbe
rellin (50 ppmj_
105
125 460 115
250 410 115
500 410 110
400
Die obigen Ergebnisse beweisen eindeutig, daß Dimethylphosphit alleine eine bemerkenswerte Gibberellin-Wirkung be
-13-
909836/ 1S32
_ Ί 3 —
sitzt. Wenn es in Kombination mit Gibberellin verwendet wird, besitzt das Dirnethylphosphit eine Synergistisehe Einwirkung auf das Gibberellin.
Versuch 5
Samen von Eierpflanzen werden gesät und kultiviert.. Sobald die Eierpflanzen blühen, werden sie' mit einem Sack bedeckt und weitere 15 Tage kultiviert. Nach dieser 15-tägigen Kultivierung werden die Auberginen-Äpfel abgeschnitten und in eine wäßrige Lösung enthaltend 10 ppm Rutin unter Bestrahlung mit einer Leuchtstofflampe während der angegebenen Zeitdauer eingetaucht. Dann wird der mittlere Teil des Auberginen-Apfel-Epicarp durch Ausbohren mit einem Korkbohrer entfernt und mit einer 1 ?£-igen methanolischen Chlorwassersäure-Lösung behandelt, um das Pigment zu extrahieren. Die Extinktion wird bei 540 myu gemessen. Die Ergebnisse, die durch die Extinktion pro 10 ml des Auberginen—Apfel-Epicarp angezeigt werden, sind nachfolgend zusammengestellt .
Behandlungszeit Extinktion (pro 1 0 ml Epicarp' Ohne Behandlung
48 Stunden Mit Eintauchen in
Lösung von 10 ppm
eine wäßrige
Rutin
0.45
.96 Stunden 0.85
0.6
1.15
Die obigen Ergebnisse zeigen eindeutig, daß die Fruchtfärbung der mit Rutin behandelten Eierpflanzen tiefer ist als diejenige der unbehandelten Pflanze als Kontrolle.
-14-
909836/15 32
-H-
Versuoh. 6
Der Versuch wird auf gleiche ,Weise wie bei Versuch 5 beschrieben ausgeführt mit1 der Abänderung, daß das im Versuch 5 verwendete Rutin durch.. Dirne thylpho sphi t in der angegebenen Konzentration ersetzt wird. Die Ergebnisse sind nachfolgend zusammengestellt.
Behandlung sze it
Extinktion (pro 10 ml Epicarp)
Mit^Eintauchen in eine wäßrige Lösung von Dirnethylphosphit
Ohne Behandlung
1 ppm
10 ppm
50 ppm
48 Stunden
0.65
0.65
0.75
0.45
96 Stunden
1.15
1.25
1.40
0.90
Die obigen Ergebnisse zeigen eindeutig, daß die Fruchtfärbung der mit Dirnethylphosphit behandelten Pflanze gefördert und tiefer wird mit Erhöhung der Konzentration von Dimethylphosphit im Vergleich mit der Färbung einer unbehandelten Pflanze.
Versuch 7
Samen von Eierplanzen (Sorte» Kanei Shinko Suzunari-) werden gesät und kultiviert. Zwei Monate nach der Aussaat werden die Sämlinge in ein Vinyl-Haus umgepflanzt. Zwei Monate nach der Umpflanzung werden die Pflanzen mit einer Menge von 100 1/10 Ar von Rutin bzw. Dimethylphosphit in den angegebenen Konzentrationen behandelt. 24 Tage nach der Behandlung werden die Färbung und das Gewicht der Früchte (das Gewicht der Früchte
-15-
909836/1532
24 Tage nach dem Blühen) gemessen. Die Färbung wird dadurch gemessen, daß 5·33 ml des Auberginen-Apfel-Epicarp am maximalen Umfang herausgeschnitten werden, das Epicarp mit einer 2 #-igen methanolischen Chlorwasserstoffsäure behandelt wird, um das Pigment zu extrahieren, und dann die Extinktion des Extraktes bei 540 m/U gemessen wird. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Verbindung Dur chs chnit tii ehe s
Fruchtgewicht (g)
Extinktion
Rutin (20 ppm) 48 1.42
Dimethylphosphit
(50 ppm)
59 1.55
Uiibehandelt 41 1.28
Aus dieser Tabelle kann eindeutig ersehen werden, daß die Extinktion des Extrakts der mit den gemäß der Erfindung verwendeten Verbindungen behandelten Pflanzen größer und die Färbung tiefer ist als die Extinktion und Färbung der Kontrollprobe. Außerdem ist das durchschnittliche Fruchtgewicht höher.
Versuch 8
Ein Präparat, welches Rutin in den angegebenen Konzentrationen enthält (eine wäßrige Lösung enthaltend Rutin in den angegebenen Konzentrationen und 1 ppm Tween 80 (Warenzeichen)), wird auf Mandarinenblätter (eine früh reifende Art von Unsyu)
909836/1532
in eine Menge von 100 1/10 Ar 35 Tage vor ,der erwarteten Erntezeit aufgetragen. Die Färbung der Mandarinen wird 24 Tage nach der Anwendung gemessen. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt. Die Färbungen sind in 10 Stufen klassifiziert von farblos (0) bis zur vollständigen Färbung (10). Die Zahlen in Klammern bezeichnen die Zahl der Früchte ausgedrückt in Prozent.
Konzen
tration
von
Rutin
(ppm)
Zahl
der un
tersuch
ten
Früchte -
Zahl der
Früchte
mit der
Färbungs
stufe
9-10
Zahl der
Früchte
mit der
Färbungs
stufe
8-6
Zahl der
Früchte
mit der
Färbungs
stufe
5-3
Zahl der
Früchte
mit der
Färbungs
stufe
2-0
1 50
(100)
14
(25.9)
17
(31.5)
19
(35.2)
A.
(7.4)
10 60
(100)
16
(26.7)
36
(60.0)
6
(10.0)
2
(3.3)
Kon
trolle
60
(100)
(I) CMO
τ- CM
33
(55)
12
(20)
Versuch
Präparate, welche Rutin in den angegebenen Konzentrationen (eine wäßrige Lösung enthaltend Eutin in den angegebenen Konzentrationen und 1 ppm Tween 80 (Warenzeichen))-enthalten, werden auf Mandarinenblätter (eine gewöhnliche Art von ünsyu) in einer Menge von 100 1/10 Ar 35 Tage vor der erwarteten Erntezeit aufgetragen. Die Färbung der Mandarinen wird 7 Tage nach dem Auftrag gemessen. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt. Die Klassifizierung der Färbung er-
909836/1532
f9Ö42Ö3
folgte in der gleichen Weise wie "bei Versuch 8 beschrieben.
tonz ent ra
tion von
Rutin
(ppm)
Zahl
der un
tersuch
ten
Früchte
Zahl der
Früchte,
mit der"·'"
Färbungs
stufe
9-10
Zahl der
Früchte .
mit ~d-er
Färbungs
stufe
8-6
Zahl der
Früchte
mit der.
Färbungs—
stufe
5-3
Zahl der
Früchte
mit der
Färbung s-
stufe
2-0
10 79
(100)
11
(13.9)
25
(31.7)
32
(40.5)
11
(13.9)
20 81
(100)
18
(22.2) ,
21
(25.9)
28
(34.6) ,
14
(17.3)
40 66
(100)
14
(21.2)
18
(27.3)
21
(31.8)
13
(19.7)
Kontrolle 93
(100)
(5.4) 19
(20.4)
24
(25.8)
45
(48.4)
Versuch 10
Sämlinge von Eierpflanzen (Sorte: Kanai Shinko Suzunari) wurden am 5.' März in ein Vinyl-Haus gepflanzt. Am 22. Mai und am 28. Mai wird ein Präparat, enthaltend Dirnethylphosphit (eine Lösung enthaltend 50 ppm Dimethylphosph.it in einer 1/700 Nasu-Leaf (Warenzeichen) Lösung), aufgetragen. Die Auberginen-Äpfel werden am 1. Juni geerntet. Es wird dann das durchschnittliche Fruchtgewicht, die durchschnittliche Länge der Früchte und der durchschnittliche Durchmesser der Früchte gemessen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Als Kontrolle wird eine 1/700 Nasu-Leaf-Lö sung angewandt.
-18-
909836/ 1532
19042Q3
Zahl der
untersuchten Früchte
Durchschnittsgewicht pro Auberginen- Apfel (g)
Durchschnitt liche Länge der
Frucht (cm)
Dur ch s chni 1tlicher Durchmesser der Frucht (cm)
Behandelte
Fläche
10
130.5
14.4
5.2
Kontrolle
13
63.4
10.6
3.7
Versuch 11
Samen von Eierpflanzen (Sorte: Kanai Shinko Suzunari) wurden am 25. September ausgesät. Am 10. Januar des nächsten Jahres wurden die Sämlinge in ein Vinyl-Haus umgepflanzt. Diese werden mit einem rutinhaltigen Präparat behandelt.(4 g Rutin, gelöst in 1 ml einer konzentrierten Ammoniumhydroxid—Lösung, werden mit Wasser auf 1 1 verdünnt-, Die erhaltene Lösung wird weiter mit Wasser auf 200 1 verdünnt, wodurch eine lösung, enthaltend 20 ppm Rutin,erhalten wird. Die erhaltene Rutin-Lösung wird in Kombination mit einer 1/1000 Sanpi (Warenzeichen) Lösung verwendet, und zwar in einer Menge von 100 l/ 10 Ar·) Die offenbare Assimilationsmenge (apparent assimilation) wird 10 Tage nach Anwendung des Präparats bestimmt. Die Bestimmung der offenbaren Assimilationsmenge erfolgt derart, daß eine bestimmte Menge Eierpflanzenblätter (20 Stück Blattteile von jeweils 1 cm Breite) um 9 Uhr vormittags und um 16 Uhr nachmittags ausgestanzt werden, unä die ABsimilations-
2
menge pro 100 cm der Blätter pro Tag gemäS der folgenden
909836/1532
19Ü42Q3
Gleichung berechnet wird:
Offenbare Assimilationsmenge = ^Gewicht der um 1b Uhr gesammelten trockenen Blätter) - (Gewicht der um 9 Uhr vormittags gesammelten trockenen BlätterJ^7x 5
Die Ergebnisse sind wie folgt:
Offenbare Assimilationsmenge (mg)
Mit dem Präparat gemäß der
Erfindung behandelte
Pflanzen
21
Kontrolle 8
Versuch 12
Der Versuch wird wie Versuch 11 durchgeführt mit der Abänderung, daß ein Dirnethylphosphit enthaltendes Präparat (eine Kombination einer wäßrigen Lösung, enthaltend 100 ppm Dimethylphosphat,und eine 1/1000 Sanpi (Warenzeichen) Lösung) verwendet wird. Die Ergebnisse sind wie folgt:
Offenbare Assimilation (mg)
Mit dem Präparat gemäß der
Erfindung behandelte
Pflanzen
11.5
Kontrolle 8
Versuch 1g
Eierpflanzensamen (Sorte: Kanai Shinko Suzunari) werden am
-20-
909836/1532
19M203
5. Oktober ausgesät und kultiviert. Die Sämlinge werden in ein Vinyl-Haus umgepflanzt. Diese werden dann in einem Abstand von 10 Tagen vom 20. April des nächsten Jahres an mit einem rutinhaltigen Präparat (eine Lösung von 20 ppm Rutin in einer 1/1000 Estox (Warenzeichen eines Insektizids) Lösung) behandelt. Der Ertrag an Auberginen-Äpfel wurde 10 Tage, 20 Tage und Tage nach der ersten Behandlung gemessen. Die Ergebnisse sind wie folgt:
Bezirk IO Tage 20 Tage 30 Tage
Behandelter 32 kg 36 44
Kontrolle 20 kg 25 22
Versuch 14
Eierpflanzensamen (Sorte: Kanai Shinko Suzunari) wurden am 25. September ausgesät. Die Sämlinge wurden am 10. Januar des nächsten Jahres in ein Vinyl-Haus umgepflanzt. Diese wurden dann mit den nachfolgend definierten Rutin-Präparaten vom 20. März an in einem Abstand von 10 Tagen behandelt. Die Auberginen-Äpfel wurden 10 Tage nach der ersten Behandlung geerntet j das Wachstum der Auberginen-Äpfel während 10 Tagen wurde bestimmt. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt.
-21-
909838/ 1532
190420
Präparat Gewicht pro
Auberginen-
Apfel
Aussehen des
Auberginen-
Apfels
Zustand der
Blätter
Kombination von 20 ppm
Rutin-Eösung und einer
2.5 ppm 2,4-D lösung
92 spindel
förmig
Einige abnor
male Blatt
formen
Kombination einer 20 ppm
Rutin-Lösung und einer
2 ppm 2,4-D Lösung
90 - 11 normal
Eine 2.5 ppm 2,4-D
Lö sung
68 kugelähn
lich
11
Kontrolle 52 kugelförmig ti
Versuch 15
Eierpflanzensamen (Sorte: Kanai Shinko Suzunari) wurden am 25. September ausgesät. Die Sämlinge wurden am 10. Januar des nächsten Jahres in ein Vinyl—Haus umgepflanzt. Diese wurden mit einem rutinhaltigen Präparat (das gleiche wie in Versuch 11 verwendete) am 8. März behandelt. 10 Tage nach der Behandlung wurden die Auberginen-Äpfel, deren Blütezeit am Behandlungstag war, geerntet. Das durchschnittliche Fruchtgewicht wurde bestimmt. Die Ergebnisse sind wie folgt:
Dur chs chnit tii ehe s
Fruchtgewicht (g)
Mit dem Präparat gemäß der
Erfindung behandelte
Pflanzen
Kontrolle 62
-22-
909836/1532
Versuch 16
Eierpflanzensämlinge (Sorte: Senryo ETo. 2) wurden am 17· April gepflanzt und in einem Feld kultiviert. Ein rutinhaltlges Präparat (eine wäßrige Lösung, enthaltend Hutin (20 ppm), und Borax (13.5 ppm)) wurde auf die Blätter aufgetragen, und zwar in einer Menge von 20 l/Ar am 9· Juli, 17. Juli und 22. Juli. Zwischen dem 11. Juli und dem 24· Juli wurden Auberginen-lpfel von zum Verkauf geeigneter Qualität (Gewicht: etwa 50 g) ge-= erntet und wie in der nachfolgenden Tabelle "berichtet untersucht .
Anzahl
der
Pflanzen
Anzahl
der
Früchte
Durch
schnitt
liche
Anzahl
der
Früchte
pro
Pflanze
Gesamt
gewicht
Cg)
I
Durchschnitt
liches Frucht
gewicht pro
Pflanze
Behandelter
Bezirk
8 67 8.4 3686 461
Unbehandel-
ter Bezirk
9 64 7.1 3645 405
Versuch 17
Eierpflanzensamen (Sorte: Kokucho) wurden ausgesät und kultiviert. Vor der Blütezeit werden von jedem Bezirk 10 Blumen aus*· gewählt. Ein rutinhaltiges Präparat (eine wäßrige Lb'sung, enthaltend Rutin (20 ppm) und Borax (5 ppm) oder eine Kombination dieser Lösung mit einer T/1000 lasu^Leaf (Warenzeichen eines Pflanzenwachstumsförderers) Lösung) wurde den Blumen am
909836/1532
19Ü42Q3
17· Juli verabreicht, wenn die Blüten herauskamen. Der durchschnittliche Durchmesser der Früchte, die durchschnittliche Länge der Früchte und deren durchschnittliches Gewicht wurden am 2. August festgestellt. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt·
Durchschnittlicher Fruchtdurchmesser (cm)
Durchschnittliche Fruchtlänge (cm)
Gewicht (g)
Mit einem rutinhaltigen (20 ppm) Präparat behandelter Bezirk
3.5
18.0
90
Mit einem Präparat
enthaltend Rutin
(20 ppm) und
Nasu-Leaf behandelter Bezirk
4.1
20.6
125
Kontrolle
3-5
16.0
75
Versuch 18
Eierpflanzensamen (Sorte: Kokucho) wurden ausgesät und kulti-: viert. Aus jedem Bezirk wurden 10 Blumen vor der Blütezeit herausgesucht. Ein rutinhaltiges Präparat (das gleiche Präparat wie im Versuch 17) wurde am 3. August den Blüten verabreicht, wenn sie herauskamen. Die weitere Untersuchung erfolgte wie in Versuch 17 beschrieben. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt.
-24-
909836/1532
19Ü42Q3
Durchschnittlicher Fruchtdurchmesser (cm)
Durchschnitt liche Fruchtlänge (cm)
Durchschnitt liches Gewicht
Glanz
und
Farbe.
Mit einem rutinhaltigen (20 ppm) Präparat behandelter Bez irk
3.9
25.5
182
Mit einem Präparat enthaltend Rutin (20 ppm) und Nasu-Leaft behandelter Bezirk
5.2
24.5
181
Kontrolle
5.6
19.6
Versuch 19
Erdbeersämlinge (Sorte: Kogyoku) wurden am 25« September in ein Vinyl-Haus gepflanzt. Auf die Blätter wird ein rutinhaltiges Präparat (Rutin gelöst in Ammoniakwasser wird mit Wasser zu einer 20 ppm .Rutin enthaltenden Lösung verdünnt) in eine Menge von 100 1/10 Ar in einem Abstand von 7 Sagen vom 1. März des nächsten Jahres an aufgetragen. Vom Beginn der Erntezeit an (von dem Tag, an dem eine Ernte möglich ist) bis zum 28. Mai werden die Erdbeeren gesammelt. Die von 20 Pflanzen geerntete Zahl der Früchte, der Fruchtertrag und das durchschnittliche FruchtgewiGht werden bestimmt. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt.
-25-
909836/1532
19Ü42Q3
Beginn der Ernte
Anzahl der
geernteten
Früchte
Ertrag (g)
Durchschnittliches Fruchtgewicht (g)
lehandelter iezirk
5. Mai
1647
12.2
Inbehandelter Iezirk
10.Mai
1048
8.0
Versuch 20
Erdbeersämlinge (Sorte: Benitsuru) werden Anfang September in einen Topf gepflanzt. Am 15. März des nächsten Jahres wird darauf ein rutinhaltiges Präparat (4 g Rutin gelöst in 1 ml konzentriertem Ammoniumhydroxid werden mit Wasser auf 1 1 verdünnt. Die erhaltene Lösung wird weiter mit Wasser auf 200 1 verdünnt, wodurch eine Lösung enthaltend 20 ppm Hutin erhalten wird.) aufgetragen. 10 Tage nach der Behandlung mit dem Präparat werden Erdbeerblätter (20 Stück Blatteile von jeweils 1 cm Seitenlänge) um 9 Uhr vox*mittags und um 16 Uhr nachmittags gesammelt. Die Assimilationsmenge wird wie in Versuch 11 beschrieben bestimmt. Die Ergebnisse sind wie folgt.
Offenbare Assimilationsmenge (mg)
Mit dem Präparat gemäß der Erfindung behandelte Pflanze
44
tontrolle
12.5
-26-
909836/1532
Versuch 21
Erdbeersämlinge (Sorte: Benitsuru) werden Anfang September in einen Topf gepflanzt. Diese werden am 5· März des nächsten Jahres (dem Tag der Blütezeit) mit einem rutinhaltigen Präparat behandelt (mit dem gleichen Präparat wie in Versuch 20). Einen Monat nach der Behandlung mit dem Präparat werden der Ertrag pro Pflanze und das durchschnittliche Fruchtgewicht bestimmt. Die Ergebnisse sind wie folgt:
Ertrag pro Pflanze
(g)
Durchschnitt
liches Ge
wicht (g)
Mit dem Präparat behandelte
Pflanze
72 9.4
Kontrolle 54 7.8
Versuch 22
Erdbeersämlinge (Sorte: Benitsuru) werden Anfang September in einen Topf gepflanzt. Diese werden am 15« März des nächsten Jahres mit einer wäßrigen Lösung, enthaltend 100 ppm Dimethylphosphit, behandelt. 10 Tage na,ch der Behandlung mit diesem Präparat werden Erdbeerblätter (20 Blatteile von jeweils 1 cm Seitenlänge) um 9 Uhr und um 16 Uhr gesammelt. Die Assimilationsmenge wird wie im Versuch 11 bestimmt. Die Ergebnisse sind wie folgt:
-27-
909836/ 1 532
Offenbare Assimilationsmenge (mg)
4it dem Präparat gemäß ler Erfindung behandelte Pflanze
22.5
kontrolle
12.5
Versuch 23
Erdbeersämlinge (Sorte: Kogyoku) werden am 25· September ausgepflanzt. Mit einem Abstand von 7 Tagen werden diese vom ersten März des nächsten Jahres an mit einer wäßrigen Lösung von Dimethylphosph.it (50 ppm) behandelt. Mit der Ernte der Erdbeeren wird am 3· Mai begonnen. Die Ernte wird bis zum 28. Mai durchgeführt. Die in der Zeit vom 3· Mai bis zum 28. Mai geernteten Erdbeeren werden untersucht. Das in der nachfolgenden Tabelle wiedergegebene Ergebnis wird erzielt.
Außerdem wurden die Erdbeeren in einem unbehandelten Bezirk in der Zeit vom 10. Mai bis zum 28. Mai geerntet und untersucht.
Zahl der geernte ten Erdbeeren
Ertrag (g)
Durchsohnittliches Fruchtgewicht pro Erdbeere (g)
dem Präparat gemäß der Erfinlung behandelte Pflanzen
133
1938.5
H. 5
Kontrolle
131
1048
-28-
909836/1532
Versuch 24
Tomatensamen (Sorte: Kochi«*First) wurden am 10. September ausgesät, und die Sämlinge wurden am 20. November des gleichen Jahres verpflanzt. Ein rutinhaltiges Präparat (eine 20 ppm haltige Hutinlösung in einer 1/1000 Daisen (Warenzeichen eines Fungicides) Lösung) wird auf die Blumen nach der Blüte in einem Abstand von 10 Tagen aufgetragen. 10 Tage nach der Behandlung wird das durchschnittliche Gewicht einer Tomate bestimmt. Die Ergebnisse sind wie folgt« .,-
Mit dem Präparat gemäß
der Erfindung behandelte
Pflanze
220 g Von gutem Glanz
Kontrolle 160 g normal
Versuch 25
Tomatensamen (Sorte: Kochi-First) werden am 10. September ausgesät, und die Sämlinge werden am 20. November des gleichen Jahres verpflanzt. Ein Präparat enthaltend Dirnethyl phosph.it (eine 50 ppm haltige Lösung von Dirnethylphosphit in einer 1/1000 Daisen (Warenzeichen für ein Fungicid) Lösung) wird auf die Blumen nach der Blütezeit in einem Abstand von 10 Tagen gegeben. 10 Tage nach der Behandlung wird das Durchschnittsgewicht einer Tomate bestimmt. Die Ergebnisse sind wie folgt:
Mit dem Präparat gemäß
der Erfindung behandelte
Pflanze
230 g Von gutem Glanz
Kontrolle 160 g normal ^
-29-
909836/163
Versuch 26
Wassermelonensämlinge (Sorte: lenryu Ur. 2) werden am 20. Dezember in ein Vinyl-Haus gepflanzt. Diese werden am 8. März des nächsten Jahres mit einem rutinhaltigen Präparat (das gleiche Präparat wie "bei Versuch 20) behandelt. Die Blüten kamen am 15· März heraus. Am 18. März wurde das Befruchtungsverhältnis festgestellt. Die Ergebnisse sind wie folgt:
Befruchtungsverhältnis ($)
Ά11 dem Präparat gemäß
ier Erfindung behandelte
Pflanzen
100
Kontrolle 60
Versuch 27
Wassermelonensämlinge (Sorte: Tenryu Nr. 2) wurden am 20. Dezember in ein Vinyl-Haus gepflanzt. Diese wurden am 8. März des nächsten Jahres mit einer 50 ppm haltigen wäßrigen Lösung von Dimethylphosphit behandelt. Die Blumen kamen am 15· März heraus. Am 18. März wurde das Befruchtungsverhältnis festgestellt. Das Ergebnis war wie folgt:
Befruchtungsverhältnis (#)
Mit dem Präparat gemäß
der Erfindung behandelte
Pflanzen
100
Kontrolle 60
909836/1532
Versuch 28
Gurkensamen (Sorte: Kurume Η-Typ) wurden am 1. Oktober ausgesät, und die Sämlinge wurden am 5· November des gleichen Jahres in Töpfe verpflanzt. Die Pflanzen wurden mit einem rutinhaltigen Präparat (das gleiche Präparat wie "bei Versuch 20) am 15· März des nächsten Jahres behandelt. Die offenbare Assimi— lationsmenge wurde 24 Stunden nach der Behandlung auf die gleiche Weise wie bei Versuch 11 festgestellt. Die Ergebnisse sind wie folgt:
Offensichtliche Assimilations
menge (mg)
4it dem Präparat gemäß
äer Erfindung behandelte
Pflanzen
39-5
kontrolle 22.5
Versuch 29
Der Versuch wird in gleicher Weise wie Versuch 28 durchgeführt, jedoch mit der Abänderung, daß eine 100 ppm haltige wäßrige Lösung von Dimethylphosphit verwendet wird. Die Ergebnisse sind wie folgt:
* Offensichtliche Assimilations-
meng^e (mg)
Mit dem Präparat gemäß
der Erfindung behandelte
Pflanzen
51
Kontrolle 22.5
-31-
909836/15 3 2
Versuch 30
Knospen einer Delaware-Weintraube, die 2 Wochen später blühte, und Weintrauben, die 10 Tage vorher geblüht hatten, wurden mit einem wäßrigen Präparat, enthaltend Gibberellin (20 ppm) und Rutin (10"ppm) oder Dirnethylphosphit (50 ppm), triefnaß behandelt. Die behandelten Trauben reiften etwa 1 Monat früher als die unbehandelten Trauben, und es wurden kernlose Trauben von gutem Glanz und schoner Farbe geerntet.
Versuch 51
Die Blütenhüllen von Ohigusa-Lilien, die 2 Wochen vor der Blütezeit mit einer 10 ppm haltigen wäßrigen Lösung von Rutin behandelt worden waren, werden über Nacht mit einer kalten
1 $~igen methanolischen Chlorwasserstoffsäurelösung durchgeweicht. Zum Filtrat wird Äther gegeben, wobei ein Niederschlag erhalten wird. Das ausgefällte Pigment wird in 1 #-iger Chlorwasserstoffsäure gelöst und dann der Massenpapierchromatographie unterworfen, wobei Toyo-Filterpapier Nr. 52 in Form von
2 cm breiten Streifen und ein 4x1$5 Gemisch von Butanol, Essigsäure und Wasser als Entwicklungsmittel verwendet wurden. Die Chromatogramme wurden an der Luft getrocknet, und die Farbzonen von Anthocyanin (Rf * 0.31) wurden ausgeschnitten und mit Methanol extrahiert. Die Extrakte wurden unter vermindertem Druck bei 40 C konzentriert, und die Konzentrate wurden wiederum der Massenchromatographie unterworfen, wobei das oben erwähnte Entwicklungsmittel angewandt wurde. Die Anthocyanin-Farbzonen wurden ausgeschnitten und mit Methanol extrahiert.
90 98 36/1532
Die Extinktion der erhaltenen Lösung wurde bei 490 m/u in einer 1 cm Quarzzelle mit einem Hitachi-Typ-EPU2 Spectrophotometer zu 0.8 bestimmt.
Nicht mit Rutin behandelte Chigusa-Lilien wurden auf gleiche Weise aufgearbeitet. Die Extinktion dieses Extraktes wurde mit 0.5 bestimmt.
Versuch 32
Der Versuch wurde wie Versuch 31 durchgeführt, jedoch mit der Abänderung, daß eine 50 ppm haltige wäßrige Lösung von Dimethylpho sphit verwendet wurde. Die Extinktion des Extrakts bei 4-90 m/U wurde zu 0.8 bestimmt.
Nicht mit Dimethylphosphit behandelte Chigusa-Lilien wurden auf gleiche Weise aufgearbeitet. Die Extinktion dieses Extraktes wurde mit 0.5 bestimmt.
Versuch 33
(Batate) Sämlinge von süßen Kartoffeln/ (Sorte t Kokei Nr. H) wurden am 25· Mai in sandigen Boden gepflanzt. Am 1. Juli, 8. Juli und 15. Juli wurden sie mit einem rutinhaltigen Präparat (einem wäßrigen Präparat enthaltend 20 ppm Rutin und 13.5 ppm Borax) in einer Menge von 2001/10 Ar behandelt. Die süßen Kartoffeln wurden am 9· August geerntet, und der Ertrag wurde festgestellt. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt. Diese Ergebnisse beweisen, daß das Gewicht der im behandelten Bezirk gewachsenen Kartoffeln erheblieh über _____ -33-
909836/1532
demjenigen der im unbehandelten Bezirk gewachsenen Kartoffeln liegt.
Zahl der
Pflanzen
Gesamtertrag
(kg)
Durchschnitt-j
liches Ge
wicht pro
Pflanze (g)
Mit Präparat gemäß der
Erfindung behandelter
Bezirk
152 90.3 594
unbehandelter Bezirk 151 ' 78.6 521
Versuch 34
Am 10. Juli (87 Tage nach der Blüte j durchschnittliches Fruchtgewicht: 50 g) wird ein 4 Jahre alter Birnbaum (Sorte: Chojuro) mit einem rutinhaltigen Präparat (einem wäßrigen Präparat enthaltend Rutin (20 ppm) und Borax (5 ppm) oder ein wäßriges Präparat enthaltend Rutin (40 ppm) und Borax (40 ppm)) behandelt, Die früchte'werden 1 Tag. nach der Behandlung mit Papiextüten überzogen und am 5 September geerntet. Es werden das durchschnittliche Fruchtgewicht, der durchschnittliche Durchmesser der Früchte und der durchschnittliche Zuckergehalt bestimmt. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt, in der die Durchschnittswerte durch Untersuchung von jeweils 10 Früchten ermittelt wurden.
-34-
909336/1532
Durchschnitt
liches Frucht
Frucht dur chme s s er
(cm)
quer Zucker
gehalt*
gewicht (g) längs 8 11.6
Mit einem rutin-
(20 ppm)-haitigen
Präparat behandel
te Früchte
262 6 7. 10.2
Kontrolle 226 6 8.
Mit einem Rutin
(40 ppm) enthal
tendem Präparat
behandelte
Früchte
273 6. 7. -
Kontrolle 246 6. .0
.5 .6
.6 2
9 9
6
*Der Zuckergehalt wird durch Bestimmung in einem Refraktometer ermittelt.
Versuch 35
Am 10.. Juli (87 Tage nach der Blüte; durchschnittliches Fruchtgewicht: 50 g) wird ein 4 Jahre alter Birnbaum (Sorte: Chojuro) mit einem Präparat behandelt, das Dimethylphosphit (eine 50 ppm haltige wäßrige Lösung von Dimethylphosphit) enthält. Am Tag nach der Behandlung werden die Früchte mit Papiertüten zugebunden. Am 5· September werden sie geerntet· Das durchschnittliche Fruchtgewicht wird bestimmt. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt, in denen das durchschnittliche Fruchtgewicht von jeweils 10 Früchten angegeben ist.
909836/ 1532
Durchschnittliches Fruchtge
wicht (g)
Mit einem Dimethylphosphit
enthaltenden Präparat "be
handelte Früchte
252
Kontrolle 246
Versuch 36
Am 10. Juli wird ein 5 Jahre alter Muskat-Weinstock (Alexandria), der Trauben trug, die im Durchschnitt 4·15 g wogen und einen Längsdurchmesser von durchschnittlich 1.95 cm aufwiesen, mit einem rutinhaltigen Präparat (dem gleichen Präparat wie in Versuch 34) behandelt. Am 5· September wurden die Trauben geerntet. Es wurden bestimmt der Gesamtertrag, die Anzahl der Weintrauben, der Säuregehalt, das durchschnittliche Gewicht pro Traube und das durchschnittliche Gewicht pro Beere. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt.
Gesamtertrag (kg)
Anzahl der Weintrau ben
Durchschnittliches Gewicht einer Weintraube (g)
Säuregehalt*
fg)
Durchschnitt- : liches Gewicht pro Beere Tg)
Mit einem Präparat enthaltend Rutin (20 ppm) 18.2 behandelte
Trauben
35
520.0
0.63
9.38
Mit einem Prä-| parat enthaltend Rutin (40 ppm) 17.9 behandelte
Trauben
31
577.4
0.62
8.73
Kontrolle
14.8
493.3
0,58
9.00
909836/1532
*Ιίβτ? Säuregehalt "bezeichnet die Menge an Weinsäure in 100 ml !•nicht saft»
Verrauch 57
An 10. -JtIi wurde ein 5 Jahre alter Muekatweinstocife (Alexandria), der Trauben trug, deren Beeren durchschnittlich 4.15 g wogen und eine Länge von durchschnittlich 1.95 cm aufwiesen, mit einem" Präparat "behandelt, das Dimethylphosphit (eine 50 ppm baldige wäßrige Lösung von Dimethylphosphit) enthielt» Am September wurden die Trauben geerntet« Bs wurden bestimmt der Ertrag, die Anzahl der Trauben und das durchschnittliche Gewicht einer Traube. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt«
Ertrag
(kg)
Anzahl der
Weintrauben
Dur chs chnittliches
Gewicht einer
^Traube(gj
Kit einem dimethyl—
phosphithaltigen
Präparat behandelte
Trauben
17.6 30 586 »7
Kontrolle H.8 30 493-3
Versuch 38
Am 28. September und 12. Oktober wurden 6 Jahre alte ManäarinenbäuBie (Sorte: Miyagawa-wase) mit einem rutinhaltigen Präparat (ein Präparat, das 100 ppm Eutin und 67·5'ppm Borax enthielt) behandelt. Am 31. Oktober vrarde geerntet· Es wurden je« weils fünf vollfarbige Früchte der KlasE© L pro Baum unter= sucht. Sie Ergebnisse sind in der naelifolgend.au Tabelle zvfe* sammengestellt. -57ra
909836/1532
Zalil
der
Früch
te
! Durch·»
I sclmitt-
S Hohes
S 3?ruoiit~
gewicht
(p)
Menge Zi
tronensäure
pro 100 g
Saft (g)
Verhältnis
der Süßig
keit *)
Zucker
gehalt
Behan-
IeIt I
11 II
" III
5
5
5
121.0
126.0
135.0
0.921
1.020
0.849
9.06
8.71
' 9.99
3.3
9.0
8.3
Durch
schnitt
5 127.3 0.930 9.53 8.5
Kon
trolle I
11 II
» III
5
5
5
131.0
126.0
115.0
1.061
1.059
1,04-1
7.44
7.45
8.01
7.8
8.4
8.6
Öurch=
schnitt
5 · 124.0 1.053 7.63 8.2
*)Verhältnis der Süßigkeü ; = Menge der löslichen Feststoffe
Menge der Zitronensäure
Versach 39
Am 31. August, 9« September und 19. September wurden 7 Jahre alte Mandarinenbäume (Sorte: Miyagäwa-wase), die in einem Feld gepflanzt waren, das als Feld für indischen Reis verwendet worden war, mit einem Präparat behandelt, welches Dimethylphosphit (50 ppm) enthielt. Am 10. Oktober und 1. November wurden Untersuchungen durchgeführt. Am 1. November wurde geerntet. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt. Die Beurteilung der Färbung erfolgte wie bei Versuch 8.
-38-
909836/15 32
U-... 'j Ci '„ " Zahl Durch
schnitt
liches
Frucht-
gewicht
Zahl der
untersuch
ten
!Früchte
Zahl der Früchte Durch
schnitt
liches
Frucht-
gewicht
(«)
Färbung Fär bung
3-^5
Färbung Zahl der früchte, !Färbung !Färbung
3=*3tes»5
Färbung
Q~w2
sueliuzig I
am IG3 j
Oi.t--tosr
I
der un
tersuch
ten
Fruchte
103 100 Färbung"
9*v»10
116.7 0 68 32 !Färbung
9^10
30 12 5
Behan
delt
100 86 100 0 80.2 0 38 " 62. 53 1
27 '27
23 13
Kon
trolle
100 0
Unter
suchung
am 1.
fioveiafcer
Behan
delt
Kon
trolle
Versuch 40
Am 19. August Mrde ein 32 Jahre altar japanischer (Dattel) Pflaumenbaum (Sorte: Hiratanenashi) mit einem rutinhaltigen Präparat behandelt ( ein Präparat, das Rutin in der unten angegebenen Konzentration und Borax in einer Menge von 2/3 der Rutinmenge enthielt). Am 7. Oktober wurde geerntet, und die Früchte wurden untersucht. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt.
-59-
9088 3 6/1532
Konzen
tration
von
Rutin
(ppm)
Lahl
der
unter
suchten
früchte
Durchmesser der
Früchte (cm)
Bei der
Ernte
(17. Ok
tober)
Ver
grö
ßerung
des
Durch
messers
der
Früchte
(cm)*)
Härte
*)
Durch
schnitt
liches
Frucht
gewicht
*)
100
40
10
Kon
trolle
10
10
10
10
Vor der
Behand
lung
(19. Au
gust)
7.09
7.35
7.28
6.81
1.35(129
1.45(138
1.38(131
1.05(100
3.01
(89)
2.90
(85)
3.11
(91)
3.40
(100)
155(109)
164(115)
162(114)
142(100)
5.74
5.90
5.90
5.76
*) Die in Klammern angegebenen Werte sind die prozentualen Werte.
Versuch 41
Am 20. Juni und ,jsweils 10 Tage später werden Kartoffel— pflanzen (Sorte: Danshaku), die Mitte April in Hokkaido, Japan verpflanzt worden waren, viermal mit einem rutinhaltigen Prä«» parat behandelt. Dieses Präparat war eine wäßrige Lösung von Rutin (10 ppm), die die vierfach Menge von Rutin an konzentriertem Ammoniakwasser enthielt. Jeder Bezirk bestand aus 10 Pflanzen in zwei Serien. Am 15. August wurden .die Kartoffeln geerntet und untersucht. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt, worin die einzelnen Ausdrücke folgende Bedeutung haben:
Spezial: über 180 gj groß: 120 - 179 g; mittel: 60-119 g; klein: 20 - 59 gj wertlos: weniger als 19 gj total: alle geernteten Kartoffeln} brauchbar: Differenz zwischen -40-
909836/1532
total und wertlos.
Kontrolle Gesamt II Gesamt- Behandelt Gesamt II Gesamt
I gewicht V- gewi cht I gewicht An gewicht
An Ts) zahl (ff) An (ff) zahl (ff)
zahl 375 620 zahl 790 1500
2610 3 2435 3205 7 3600
Spezial 2 4685 18 4280 4 3860 25 4350
groß 19 1150 56 1055 23 2185 51 1095
mittel 55 450 29 200 41 325 32 355
klein 31 8820 31 8440 43 10040 65 10540
wertlos 59 9270 108 8640 66 10365 115 10895
"brauchbar 107 ;137 111 180
total 166 14.2 177 15.8
Stärke 15.1 15.7
wert
Versuch 42
Am 31« Januar werden Samen von Eierpflanzen (Sorte: Senryo Nr, 2) ausgesät. Die Sämlinge werden am 17· April in ein Feld verpflanzt. Am 1. August (nach der Ernte der Eierpflanzen-Apfel) werden die Blätter und die verzweigten Stengel abgeschnitten. Die Blätter und die verzweigten Stengel, die von dem zurückbleibenden Hauptstamm wuchsen, wurden mit einem Versuchspräparat behandelt. Mittels einer Blattstanze wurden Scheiben von 8 mm Durchmesser von der einen Seite der Blätter am Morgen und von der anderen Seite der Blätter am Nachmittag ausgeschnitten. Jeweils 30 Scheiben wurden getrocknet und gewogen. Die Gewichtsdifferenz zwischen den am Vormittag und den am Nachmittag entnommenen Scheiben wird ausgedrückt als $> im Vergleich zur Gewichtsdifferenz von einem Kontrollbezirk, die mit 100 festgesetzt wird. Die Ergebnisse sind in der
909836/1532
- 4ΐ -
nachfolgenden Tabelle zusammengestellt,
Rutin (20 ppm) Beobachtungsdatum 12. September
kontrolle Hesperidin
(20 ppm)
5. September 100
Behandelt 100 205
156 172
129
Beispiel 1
Rutin Konzentriertes Ammoniakwasser Wasser
4 Teile
16 Teile
1000 Teile
Die obigen Substanzen werden unter Herstellung einer lösung miteinander vermischt. Diese Lösung wird vor der Verwendung mit Wasser auf die 400-fache Menge verdünnt.
Beispiel 2
Rutin Tween 80 Wasser
20 Teile
1 Teil
1000,000 Teile
Die Substanzen werden unter Herstellung eines wäßrigen Präparates gut miteinander vermischt.
Beispiel 3
Rutin Tween 80 Äthylalkohol
2 Teile
2 Teile
100 Teile
-42-
90 9836/1532
Die Mischung wird vor der Verwendung mit Wasser auf die 100-fache Menge verdünnt.
Beispiel 4
Rutin ' 2 g
Flüssiger Mischdünger (flüssiger
Dünger mit 7 % Stickstoff- und
20 io Phosphorgehalt) 20 g
Dieses Gemisch wird vor der Verwendung mit Wasser auf 100 verdünnt.
Beispiel 5
Eine Lösung von 4 g Rutin in 2 g konzentriertem Amminoakwasser wird mit 0.5 g eines Polyäthylenalkylaryläthers und mit soviel Wasser vermischt, daß das Gesamtvolumen 1 1 beträgt. Das erhaltene Gemisch wird vor der Verwendung auf die 200-fache Menge verdünnt.
Beispiel 6
Rutin 5 g
DDT (0.1 % Staub) 10 kg
Diese Substanzen werden unter Herstellung eines Staubes gut miteinander vermischt.
Beispiel 7
Rutin 1 g
p—Chlorphenoxyessigsäure 2 g
Diese Substanzen werden in einer geeigneten Menge warmen Wassers gelöst und dann vor der Verwendung auf 100 1 verdünnt.
-45-
909 8 36/1532
_43- 1904203 1 Teil -44-
Beispiel 8 1.5 Teile
Rutin 2 Teile
Borax 1.35 Teile
Diese Substanzen werden unter Herstellung eines Staubes gut
miteinander "vermischt. Dieser Staub wird dann vor der Verwen-
dung mit Wasser auf die 50 000 bis 500 000-fache Menge ver-
dünnt.
Beispiel 9
Rutin 3 Teile
Borax 2 Teile
Harnstoff 95 Teile
Diese Substanzen werden unter Herstellung eines Staubes gut
miteinander vermischt. Vor der Verwendung wird dieser Staub
dann mit Wasser auf die 500 bis 10 000-fache Menge verdünnt.
Beispiel 10
Rutin 61.4 Teile
Borax 35.4 Teile
Mangansulfat 3,2 Teile
Diese Substanzen werden unter Herstellung eines Staubes gut
miteinander vermischt. Vor der Verwendung wird der Staub mit
Wasser auf die 100 000-fache bis 1 000 000-fache ,Menge ver
dünnt.
Beispiel 11
yuercetin
Borax
909836/1532
Diese Substanzen werden unter Herstellung eines Staubes gut miteinander vermischt. Vor der Verwendung wird dieser Staub mit Wasser auf die 50 000 bis 500 000-fache Menge verdünnt.
Beispiel 12
Rutin Borax p-Chlorphenoxyessigsäure
Dieses Gemisch wird vor der Verwendung mit Wasser auf die 50 000 bis 500 000-fache Menge verdünnt.
2 Teile 1.35 Teile 2 Teile
Beispiel 13
Rutin 10 g
Borax 6.75 g
Mangansulfat 3*5 g
Polyoxyäthylenalkylaryläther 1 g
Diese Substanzen werden in 100 ml Wasser gelöst. Die erhaltene Lösung wird vor der Verwendung auf die 2000-fache bis 10 000-fache Menge verdünnt.
Beispiel 14
Rutin 10 g
Borax 6.75 g
Matrium~2,4-dichlorphenoxyacetat 1 g
Polyoxyäthylenalkylaryläther 1 g
Diese Substanzen werden in 100 ml Wasser gelöst". Die erhaltene Lösung wird vor der Verwendung auf die 2000-fache bis 10 000-fache Menge verdünnt.
909836/1532
- 45 - Beispiel 15 54
36
3
6
20
1
1904203 Teile
.5 Teile
.2 Teile
,3 Teile
50
10
100
870
Teile
Teile
Teile
Teile
mit einem Stickstoffge Teile
-46-
Rutin
Borax
Maiigansulfat
liatriumgluconat
Diese Substanzen werden unter Herstellung < äines Staubes mit- mit Wasser auf die /■on 20 io) wird vor der
einander vermischt,
Beispiel 16
Dirnethylphosphit
Tween 80 (Warenname)
Teile
Teil
Ein Gemisch aus 50 g Dimethyphosphit und 500 ml eines flüssi 20
Diese Substanzen werden in 1 000 000 Teilen Wasser gelöst. gen Mischdüngers (ein flüssiger Dünger
Beispiel 17 halt von 7 und einem Phosphorgehalt λ
Dimethylphosphit
Tween 80
Methanol
Wasser
Verwendung in 100 1 Wasser gelöst.
Dieses Gemisch wird vor der Verwendung Beispiel 19
1000-fache Menge verdünnt. Dirnethylphosphit
Beispiel 18
909836/1532
Rutin 10 Teile
Polyäthylenalkylaryläther 1 Teil
Dieses Gemisch, wird vor der "Verwendung in 1 000 000 Teilen Wasser gelöst.
Beispiel 20
Rutin · 100 g
Borax 67.5 g
Diese Substanzen werden in 700 ml Wasser gelöst. Dazu wird eine lösung von 35 g Mangansulfat in 150 ml Wasser gegeben. Dann wird soviel Wasser zugefügt, bis das Gesamtvolumen des Gemisches 1000 ml beträgt. Diese Mischung wird vor der Verwendung auf die 500-fache bis 10 000-fache Menge verdünnt.
Patentansprüche
9098 36/1532

Claims (11)

  1. Patentansprüche:
    I II . Ill
    worin R1 für Wasserstoff oder einen Zuckerrest, R2 für Wasserstoff .oder eine Alkylgruppe, R, für Wasserstoff oder Hydroxyl, R. für Wasserstoff, Hydroxyl oder einen O-Zuckerrest und X für -O=C- oder -OH-OH- stehen, eine Gruppe der Formel
    an das 2-Kohlenstoffatom und R, an das 3-Kohlenstoffatom gebunden sind und R5 ,R6, R7 und RQ jeweils Alkyl gruppen bedeuten,
    enthalten.
  2. 2. Präparate gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als aktiven Bestandteil Quereetin, Rutin, Myricitrin und/
    oder Herperidin enthalten.
    -48-
    909836/1532
  3. 3· Präparate gemäß Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet 9 daß sie als aktiven Bestandteil ein Dialkylphosphit enthalten»
  4. 4· Präparate gemäß Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als aktiven Bestandteil ein Dialkylphosphat enthalten.
  5. 5· Präparate gemäß Ansprüchen 1 "bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie den oder die aktiven Bestandteile in einer Konzentration von 0,1 bis 500 ppm enthalten·
  6. 6. Verfahren zur Förderung der Entwicklung von Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß eine wirksame Menge eines Präpa·*· rats gemäß Ansprüchen 1 bis 5 auf die Pflanze aufgebracht wird, deren schnelle Entwicklung gewünscht wird.
  7. 7· Verfahren gemäß Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanze ein Obstbaum ist.
  8. 8. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanze eine Gemüsepflanze ist.
  9. 9. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanze eine solche der Gattung Oryza ist.
  10. 10. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
    -49»
    909836/15 32
    Pflanze eine solche der (rattmt; Junkus effusus ist»
  11. 11. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanze eine Blume ist.
    12» Verfahren gemäß Ansprüchen 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mehrmals in Abständen von 1 Ms 20 Tagen erfolgt.
    909836/1532
DE19691904203 1968-01-31 1969-01-29 Praeparate zur Foerderung der Entwicklung von Pflanzen Pending DE1904203A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP587368 1968-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904203A1 true DE1904203A1 (de) 1969-09-04

Family

ID=11623029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904203 Pending DE1904203A1 (de) 1968-01-31 1969-01-29 Praeparate zur Foerderung der Entwicklung von Pflanzen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE727553A (de)
DE (1) DE1904203A1 (de)
FR (1) FR2001014A1 (de)
GB (1) GB1248286A (de)
NL (1) NL6901548A (de)
SE (1) SE358543B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510034A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-18 Philagro Sa Fungizide zusammensetzungen
EP0062184A1 (de) * 1981-03-26 1982-10-13 Bayer Ag Wetterfeste Abdeckung für Wandelemente

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110923357B (zh) * 2019-12-31 2022-04-19 浙江省农业科学院 基于kasp技术开发的瓠瓜核心分子标记集及其应用

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510034A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-18 Philagro Sa Fungizide zusammensetzungen
EP0062184A1 (de) * 1981-03-26 1982-10-13 Bayer Ag Wetterfeste Abdeckung für Wandelemente

Also Published As

Publication number Publication date
NL6901548A (de) 1969-08-04
FR2001014A1 (de) 1969-09-19
SE358543B (de) 1973-08-06
BE727553A (de) 1969-07-01
GB1248286A (en) 1971-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914467T2 (de) Behandlung mit persäuren zur bekämpfung von pathogenen organismen auf wachsenden pflanzen
DE69226560T2 (de) Methode zur Förderung von Pflanzenwuchs
DE69526928T2 (de) Verfahrenzur anregung von pflanzenwachstum mittels gaba
DE69526251T2 (de) Regulierung des gehaltes toxischer metaboliten in nahrungsmitteln
DE69429336T2 (de) Zusammensetzung von Pflanzenwachstums-Beschleuniger
DE69313407T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Schalenpigmentation von Äpfeln
DE2349745B2 (de) Pflanzenwuchsregelnde Mittel
CN113615695B (zh) 一种提高果树产量和品质的组合物及其应用
DE2328310A1 (de) Fungicide massen
DE69320338T2 (de) Verfahren zur steigerung des pflanzenwachstums durch verabreichung einer verbindung und geeignete verbindungen
DE69401870T2 (de) Verfahren zur Reduzierung des Oxalsäure-Gehaltes in Pflanzen
US4300941A (en) Agent and method for accelerating the maturation of field and garden crops
DE2740052A1 (de) Mykofungizides produkt, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
JP2001302426A (ja) 抗菌性植物活性剤
DE1904203A1 (de) Praeparate zur Foerderung der Entwicklung von Pflanzen
DE1667968B2 (de) Pflanzenwuchsmittel
DE2907783C2 (de) Äthylen-freisetzende Komplexverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Pflanzenbehandlungsmittel
DD225988A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten phenyl- und benzylnitroguanidinen
DE69708143T2 (de) N-acetyl aminoethoxyvinylglycin (avg) und seine verwendung als ethylenbiossythese-inhibitor
Ulfa et al. Effect of coconut water concentration and planting media on growth and postharvest characters of large chili using multivariate and non-parametric analyses
DE69722033T2 (de) Bioaktive verbindungen
Hagemann et al. Rotenone and deguelin in Tephrosia vogelii at several stages of maturity
DE2753631A1 (de) Pflanzenwuchsregulierungsmittel und verfahren zum regulieren des pflanzenwuchses
EP0049536A1 (de) Verfahren zur Herstellung von das Pflanzenwachstum und den Ernteertrag fördernden Mitteln beziehungsweise Böden
US5078778A (en) Foliar spraying agent