DE190400C - - Google Patents

Info

Publication number
DE190400C
DE190400C DENDAT190400D DE190400DA DE190400C DE 190400 C DE190400 C DE 190400C DE NDAT190400 D DENDAT190400 D DE NDAT190400D DE 190400D A DE190400D A DE 190400DA DE 190400 C DE190400 C DE 190400C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
sole
edge
cap
buttons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT190400D
Other languages
English (en)
Publication of DE190400C publication Critical patent/DE190400C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/24Collapsible or convertible

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

bet Sa bei ■
l· U
<σί-νι
! fti/z· fez..
KAISERLICHES
PATENTAMT.
- M 1904Ό0 KLASSE 71 α. GRUPPE
THEODOR JEWLEFF in MOSKAU.
Zerlegbares Schuhwerk. Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Oktober 1905 ab.
Die Erfindung betrifft ein zerlegbares Schuhwerk , dessen Sohle mittels federnder, mit Schlitzen und Knöpfen versehener Rahmen befestigt ist.
Das Neue der Erfindung besteht nun darin, daß das an einem Rahmen mit Knöpfen angenähte Oberleder des vorderen Schuhteiles an der in bekannter Weise mit Schlitzen versehenen Sohle durch Schnürung des hinteren ίο Schuhteiles um die Hackenkappe in der Lage gehalten wird.
Zwecks Auswechselung der Sohle braucht
man nur die Schnur an der Kappe zu lösen, während man bisher eines Werkzeuges zur Entfernung von Schrauben o. dgl. bedurfte.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in Fig. I bis 7 zur Darstellung gebracht.
Der Rand des Oberleders α ist am Hackenteile zu einer Falte b umgelegt, durch die eine Schnur c hindurchgezogen ist.
Zu dem Schuh gehört ein federnder Rahmen d aus Stahlblech, der sich der Form einer Sohle ohne Absatzteil anpaßt. Fig. 2 zeigt diesen Rahmen in der Ansicht von unten und Fig. 3 im JLängsschnitt. Er besitzt in der Nähe seines Randes eine Reihe von der Unterseite abstehender Knöpfe e und daneben eine Reihe kleiner Löcher/. An den Rahmen wird der Rand g des Oberleders α genäht, indem man den Nähfaden durch die Löcher/ hindurchführt. Fig. 4 zeigt eine Unteransicht des Schuhes. Der Rand b des Oberleders bleibt von jeder Befestigung frei. -
Dem Rahmen d entspricht ein zweiter gleichgestellter Rahmen h mit entsprechenden Schlitzen i, Fig. 5. Diesen Rahmen befestigt man durch Schrauben oder in anderer geeigneter Weise auf der Innenfläche der Schuhsohle k. Die letztere ist in Fig. 6 im Grundriß und in Fig. 6 a im Querschnitt dargestellt. Die Sohle besitzt am Vorderteile einen erhöhten Rand Z, der auf seiner Innenseite eine Nut m bildet. In diese ist der Rahmen d, indem man ihn zusammenbiegt, Fig. 6a, mit seiner Kante einschiebbar. Nach dem Einschieben federt dann der Rahmen d wieder auseinander und wird von dem Rand in seiner Lage gehalten. In der Sohle k sind unterhalb der Schlitze des Rahmens h 'Vertiefungen vorgesehen, die den Knöpfen e beim Einschieben des Rahmens d ein Einbringen und eine Bewegung, in den Schlitzen i gestatten. Der Absatz η ist an der Sohle k mittels Holzschrauben 0, Nägel o. dgl. befestigt. Die Befestigungsmittel gehen mit durch die Hackenkappep, so daß die letztere hierdurch gleichzeitig in ihrer Lage gehalten wird.
Fig. 7 veranschaulicht den fertigen Stiefel teilweise im Längsschnitt. Die Kante des Rahmens d mit dem an ihm befestigten Oberleder α ist mit seiner Kante in die Nut m der Sohle k eingebracht, wobei die Knöpfe e in die Rundungen der Schlitze i treten. Zieht man den Oberteil des Schuhes nun in dieser Lage etwas nach hinten, so gelangen dadurch die Knöpfe e unter den engeren Teil der Schlitze, wodurch dann eine feste Verbindung
der Sohle mit dem Oberleder herbeigeführt wird. Der Hackenteil des Oberleders wird jetzt über die Kappe ρ gestreift, bis die Falte b in der Vertiefung zwischen Absatz-Oberkante und der abgerundeten Kappenkante liegt. Nun schnürt man die Falte mittels der Schnur c, die man am vorderen Teile der Kappe zubindet, in ihrer Lage fest. Hier-
. durch ist einesteils der Kappenteil des Oberleders sicher befestigt und anderenteils der Rahmen d gesichert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zerlegbares Schuhwerk, dessen Sohle mittels federnder, mit Schlitzen und Knöpfen versehener Rahnien befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das an seinem Vorderteil mit einem Rahmen (d) verknöpfte (e) Oberleder (a) durch Schnürung .(c) des Hackenteiles um die Hackenkappe (p) gegen Lösen aus . der Verknöpfung mit dem' genannten Rahmen (d) gesichert ist. . '.:■
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT190400D Active DE190400C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE190400C true DE190400C (de)

Family

ID=453863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT190400D Active DE190400C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE190400C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2510236A (en) * 1945-12-13 1950-06-06 Louis E Kutcher Footwear having replaceable uppers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2510236A (en) * 1945-12-13 1950-06-06 Louis E Kutcher Footwear having replaceable uppers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243490A1 (de) Halbschuh
DE190400C (de)
DE532622C (de) Aufsteckbarer Skistockgriff aus Leder
DE23326C (de) Abnehmbare Kappe für Schuhwerk
DE225886C (de)
DE200587C (de)
DE681036C (de) Zerlegbarer Schuh
DE237334C (de)
DE244644C (de)
DE466791C (de) Schuhspanner
DE930858C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk nach Art der Mokassinschuhe
DE188085C (de)
DE167360C (de)
DE166296C (de)
DE406440C (de) Schuh, insbesondere Bergschuh, Skistiefel u. dgl.
DE309402C (de)
DE213099C (de)
DE468775C (de) Schuhwerk
DE271070C (de)
DE621034C (de) Spitzenzwickmaschine
DE622198C (de) Schuhverschluss
DE2028420C3 (de) Kleinkinderschuh
DE428735C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Faltenlegung bei Schnuerschuhwerk ohne Kappe
DE279617C (de)
DE492217C (de) Rahmen fuer Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung