DE1902810A1 - Vorrichtung zur Abdichtung von Spindeln,insbesondere bei Ventilen fuer fluessige Metalle,wie fluessiges Natrium,z.B.in Kernreaktoren - Google Patents

Vorrichtung zur Abdichtung von Spindeln,insbesondere bei Ventilen fuer fluessige Metalle,wie fluessiges Natrium,z.B.in Kernreaktoren

Info

Publication number
DE1902810A1
DE1902810A1 DE19691902810 DE1902810A DE1902810A1 DE 1902810 A1 DE1902810 A1 DE 1902810A1 DE 19691902810 DE19691902810 DE 19691902810 DE 1902810 A DE1902810 A DE 1902810A DE 1902810 A1 DE1902810 A1 DE 1902810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
liquid
valves
housing
nuclear reactors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691902810
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gundolf Rajakovics
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Edelstahlwerke AG filed Critical Vereinigte Edelstahlwerke AG
Publication of DE1902810A1 publication Critical patent/DE1902810A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K49/00Means in or on valves for heating or cooling
    • F16K49/002Electric heating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6416With heating or cooling of the system
    • Y10T137/6525Air heated or cooled [fan, fins, or channels]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6416With heating or cooling of the system
    • Y10T137/6606With electric heating element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

F 1346
Gebr. Böhler & Co· Aktiengesellschaft, Wien
Vorrichtung zur Abdichtung von Spindeln, insbesondere bei Ventilen für flüssige Metalle, wie flüssiges Natrium, a.E·
in Kernreaktoren
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abdichtung von axialer Richtung in einem Gehäuse bewegten Spindeln zwecks Verhinderung des Austritts des Betriebsmediums, insbesondere bei Ventilen für flüssige Metalle, wie flüssiges Eatrium,a»B· in Kernrekaoren, mit einen die Spindel umgebenden Faltenbalg, wobei vom Inneren des Gehäuses aus gesehen vor dem Faltenbalg zwischen Gehäuse und Spindel ein im Vergleich zu seiner Länge schmaler Spalt vorgesehen ist*
Die Abdichtung von Flüssigmetailventilen stellt bei hohen Temperaturen, insbesondere bei großen Hennweiten und großen Hüben ein besonderes Problem dar· Sa die Abdichtung absolut gasdicht sein muß, werden vorzugsweise Metallbälge zur Abdichtung verwendet· Bei hohen Temperaturen verlieren die üblichen Werkstoffe ι so stark an Festigkeit, daß die Beanspruchbarkeit von daraus gefertigten Bälgen sehr gering wird» Außerdem nehmen die Korrosionen bei diesen Werkstoffen , insbesondere bei Temperaturen von über 6000C, sehr stark zu, was im Hinblick auf die geringen Wandstärken von Metallbälgen zu einem frühzeitigen Versagen des Diehtelefcentes führen kann· Metallegierungen, die bei hohen Temperaturen bessere Festigkeitseigenschaften aufweisen, enthalten mejflt größere Anteile von legierungselementen, wie a«B. Nickel, die von flüssigem Natrium bei Temperaturen von über 6oe°0 bevorzugt herausgelöst werden, wodurch ebenfalls ein Versagen des Diohtelements auftreten kann·
909837/0902
Es ist nun naheliegend, den RaUm1 in dem der SaIf unter« gebraoht ist, zu kühlen, wodurch der BaIf, auf ein miedrigeres Temperatur niveau als das Betriebsmedium im Ventil gelangt» Eine ■olohe Iiösunf hat allerdings den Nachteil, daß gelöste verunrei-Mifunfen des flüssifen Metalles, insbesondere die Oxyde desselben an die kälteste Stelle des Ventiles wandern, in der sich bei dieser Konstruktion der BaIf befindet· Dadurch tritt im Bereich des Balges eine Attreieherunf an Alkali-Metalloxyd auf, welche zu einer sehr s ehnellen Zerstörung des Balges durch Korrosion führen kann» Überdies besteht die Gefahr, daß bei Verwendung des Ventileβ bei niedrigeren Temperaturen die Temperatur an der Stelle des Balges bis zum Erstarrungspunkt des Betriebsmediums ( insbesonden bei Satrium) absinkt und deshalb der BaIf bei Betätigung des Ventiles infolge der Erstarrunf des Betriebsmediums mechanisch zerstört wird«,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die angeführten Nachteile zu vermeiden und den Faltenbalg auf einer annähernd konstanten, von der Temperatur des Betriebsmediums im wesentlichen unabhängifen Temperatur ven z.B. 30O0C zu halten· Erfindungsgemäß wird dies bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß eine Einrichtung zur Kühlung des Spaltes, die vorzugsweise aus an dessen Außenwand vorhandenen Kühlrippen besteht, vorgesehen und der Faltenbalf z«Bo mit Hilfe einer ihm umgebenden elektrischen Heizwendel heizbar ist·
Weitere Einzelheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels hervor, welches in der Zeichnung sohematisoh abgebildet ist« Diese zeigt ein Ventil für flüssiges Natrium im Längsschnitt·
Die inner· Begrenzungefläche des kühlbaren Spaltes 1 ist von einem rohrförmigen, an einem Ende mit dem aus restfreien Chromnickelstahl bestehenden faltenbalg 3 und am anderen Ende mit dem Ventilteller 4 dichtend verbundenen Rohr 2 gebildet· Der zwischen Jaltenbalf 8 und Ventilspindel 3 vorhandene Gasraum V ist mit einem Sohutzfas, z.B. Argon, füllbar, welches dureh den Anschluß 11 in diesen Gasraum 3* eingeleitet werden
909837/09 0 2
kann. Derselbe ist durch eine Stopfbüchse, zu weIeher die Packung 13 und die Brille 12 gehören, abgedichtet« Die äußere Begrenzungsfläche des kühlbaren Spaltes 1 ist von einem zylindrischen , mit vorzugsweise radial angeordneten Kühlrippen versehenen Teil 6 gebildet» Der sieh an die Kühlrippen 7 ansohliessende längendereieh dieses Teiles 6 ist von der Heizwendel 9 umfaßt, mittels welcher der Faltenbalg 8 elektrisch geheizt wird· Die Heizwendel 9 ist an ihren dem Faltenbalg abgewandten Seiten von einer wärmeisolierenden Schichte 1o umgeben» Der die Kühlrippen 7 aufweisende Teil 6 kann leicht so dimensioniert werden, daß bei konstanter Stärke des die Heizwendel 9 durchfließenden elektrischen Stromes einerseits die Temperatur des Faltenbalges 8 praktisch unabhängig von der Temperatur des flüssigen Hatriums im Inneren des ( Ventil-) Gehäuses 5 ist und andererseits die Stelle der tiefsten Temperatur im fLüssigen Natrium nicht im Bereich des Faltenbalgea 8 sondern im kühlbaren Spalt liegt* Ausscheidungen bzw· Anreicherungen von Verunreinigungen erfolgen deshalb praktisoh nur in diesem Spalt 1, wo sie verhältnismäßig ungefährlieh sind. Hierbei bleibt selbst bei Betriebstemperaturen, die nur knapp oberhalb des Erstarrungspunktes des flüssigen Satriums liegen , dieses Betriebsmedium zwischen dem Faltenbalg 8 und dem Inneren 5* des ( Ventil-) Gehäuses 5 in seinem flüssigen Aggreagatzustand, wodurch prinzipiell dte Entleerungsfähigkeit des Balgraumes 8* gewährleistet ist.
Im Flüssigkmetallsysteia hoher Temperaturen, ζ·Β· in Kreisläufen von Kernreaktoren mit Natriumkühlung, muß mit dem Auf- . treten großer Temperaturänderungsgeschwindigkeiten gerechnet werden· Diese beeinträchtigen insbesondere auch das Verhalten der Armaturen· Infolge der unsymmetrie der Strömungen um den Steuerkörper von Fentilen, namentlich bei Eekventilen, können bei zeitlich instationären Temperaturverhältnieseη im Zusammenhang mit den hohen Wärmeübergangszahlen von Flüssigmetallen Ventilspindeln über den Umfang sehr unterschiedliche Temperaturen annehmen, wodurch Verkrümmungen der Ventilspindeln auftreten und somit ein einwandfreies Funktionieren des Ventils nicht mehr gegeben ist· Ein weiterer Vorteil der vorstehend beschriebenen Ausführungefora der erfindungsgemäße» Vorrichtung besteht darin»
9 098^7/0902
BAD ORIGINAL
daß bei Ihr auch dieser H acht eil mit Sioherheit vermieden wird, da einerseits zwischen Rohr 2 und Ventilspindel 5 ein Vorzugsweise £it Schutzgas gefüllter Hohlraum V vorhanden und andererseits das Rohr 2 nur einseitig eingespannt ist« Deshalb kann sich dieses bei Beansoruohung durch die vorstehend erwähnten Temperatur« sohooks praktisch vollkommen frei verformen, wobei lediglich die vernaohlässigfraien Balgkräfte als Rtiokstellkräfte wirken· Sie Ventilspindel selbst bleibt infolge der isolierenden . Wirkung des Gasraumes vom Temperatur schock unberührt und behält daher ihre genaue Form bei. Der rohrähnliche Bauteil läßt sieh im allgemeinen ohne Schwierigkeiten so dimensionieren» daß er sowohl im Hinbliok auf die Korrosionsbeanspruchung bei den hohen Temperaturen als auth auf die inneren Spannungen infolge des Thermosohocks eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer aufweist·
S09837/0902
BAD ORiGJNAL

Claims (1)

  1. Patentanspruches
    (JU Vorrichtung zur Abdichtung von in axialer Richtung in einem Gehäuse bewegten Spindeln zweck· Verhinderung des Auetritt· des Betriebsmediums, insbesondere bei Ventilen für flüssige Metalle» wie flüssiges Natrium, ζ·Β· in Kernreaktoren, mit einem die Spindel umgebenden Faltenbalg, wobei vom Inneren des Gehäuses aus gesehen vor dem Faltenbalg zwischen Gehäuse und Spindel ein im Vergleich zu seiner Länge schmaler Spalt vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung zur Kühlung des Spalte· (1), die vorzugsweise aus an dessen Außenwand (6) vorhandenen Kühlrippen (7) besteht) vorgesehen und der Faltenbalg (8) z.B. mit Hilfe einer ihn umgebenden elektrischen Heiswendel (9) heizbar ist·
    2· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die innere Begrenzungsfläche des kühlbaren Spaltes (1) von einem an einem Ende mit dem Faltenbalg (8) und am anderen Ende mit dem Ventilteller (4) dichtend verbundenen Rohr (2) gebildet isto
    3· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Faltenbalg (8) umgebende elektrische Heizwendel (9) an ihren dem Faltenbalg (8) abgewandten Flächen wärmeisoliert
    G β b r .Böhler&Co
    Aktiengesellschaft (^ Patentbüro
    909837/0902
    Leerseite
DE19691902810 1968-01-29 1969-01-21 Vorrichtung zur Abdichtung von Spindeln,insbesondere bei Ventilen fuer fluessige Metalle,wie fluessiges Natrium,z.B.in Kernreaktoren Pending DE1902810A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82768*#A AT327335B (de) 1968-01-29 1968-01-29 Vorrichtung zur abdichtung von spindeln, insbesondere bei ventilen fur flussige metalle, wie flussiges natrium, z.b. in kernreaktoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902810A1 true DE1902810A1 (de) 1969-09-11

Family

ID=3500671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691902810 Pending DE1902810A1 (de) 1968-01-29 1969-01-21 Vorrichtung zur Abdichtung von Spindeln,insbesondere bei Ventilen fuer fluessige Metalle,wie fluessiges Natrium,z.B.in Kernreaktoren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3605795A (de)
AT (1) AT327335B (de)
CH (1) CH482967A (de)
CS (1) CS150660B2 (de)
DE (1) DE1902810A1 (de)
FR (1) FR2000886A1 (de)
GB (1) GB1213113A (de)
SE (1) SE345924B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129140A1 (de) * 1981-07-23 1983-02-03 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Elektrohydraulischer stellantrieb fuer turbinenventile

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536825A1 (fr) * 1982-11-29 1984-06-01 Electricite De France Dispositif du type robinet a commande magnetique comportant un reducteur
FR2536822A1 (fr) * 1982-11-29 1984-06-01 Electricite De France Dispositif du type robinet a commande magnetique comportant une vis a rouleaux
GB2135027A (en) * 1983-02-12 1984-08-22 John George Frederick Spicer Fluid flow control valves
FR2541416A1 (fr) * 1983-02-17 1984-08-24 Ducroux Sa Vanne a passage direct a joint solidifie
DE3313999A1 (de) * 1983-04-18 1984-10-25 Danfoss A/S, Nordborg Thermischer stellmotor, insbesondere fuer ventile
FR2559568B1 (fr) * 1984-02-10 1986-07-04 Novatome Dispositif de refroidissement du fourreau de la tige de commande d'un robinet a joint gele
EP0427671B1 (de) * 1989-11-08 1994-07-27 Ciba-Geigy Ag Ventil
EP0780615B1 (de) * 1995-12-21 1999-08-18 Benkan Corporation Vakuumauslassventil
US5915410A (en) * 1996-02-01 1999-06-29 Zajac; John Pneumatically operated positive shutoff throttle valve
US5965046A (en) 1996-04-17 1999-10-12 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for baking out a gate valve in a semiconductor processing system
CN104482286B (zh) * 2014-10-31 2018-12-28 双恒阀门有限公司 一种熔盐转运阀
CN104482238B (zh) * 2014-10-31 2019-01-04 双恒阀门有限公司 一种高温熔盐输送节流阀
CN107044563A (zh) * 2017-02-08 2017-08-15 江苏神通阀门股份有限公司 低温阀填料函结构
US10889389B2 (en) * 2017-04-26 2021-01-12 Marotta Controls, Inc. Electronic pressure regulation system with proportional control valve
CN107477191B (zh) * 2017-08-23 2019-07-26 上海空间推进研究所 一种航天器用液态碱金属阀
CN109994220B (zh) * 2017-12-29 2024-03-19 核工业西南物理研究院 一种用于聚变堆真空侧的双层带电水路贯穿件
CN113216891B (zh) * 2021-04-21 2022-05-31 江苏腾龙石化机械有限公司 一种解冻石油井口

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129140A1 (de) * 1981-07-23 1983-02-03 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Elektrohydraulischer stellantrieb fuer turbinenventile

Also Published As

Publication number Publication date
FR2000886B1 (de) 1973-12-21
US3605795A (en) 1971-09-20
CH482967A (de) 1969-12-15
ATA82768A (de) 1975-04-15
SE345924B (de) 1972-06-12
GB1213113A (en) 1970-11-18
CS150660B2 (de) 1973-09-04
AT327335B (de) 1976-01-26
FR2000886A1 (fr) 1969-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902810A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Spindeln,insbesondere bei Ventilen fuer fluessige Metalle,wie fluessiges Natrium,z.B.in Kernreaktoren
DE2127448C3 (de) Kühlelement, insbesondere Plattenkühler, für Hochöfen
DE2022867C3 (de) Vorrichtung zum Längenausgleich bei Rohrleitungen o.dgl.
CH618257A5 (de)
DE3689373T2 (de) Temperaturmessapparat.
DE2063885A1 (de) Flussigkeitsgekuhlte Vakuumvor richtung, insbesondere Vakuumkonden sator
DE2829340A1 (de) Pyrometer-schutzhuelle und pyrometrisches verfahren
EP3047247B1 (de) Messsonde für hochtemperaturmessungen in flüssigen medien
CH704445A1 (de) Drucksensor.
DE6941441U (de) Vorrichtung zur abdichtung von spindeln, insbesondere bei ventilen fuer fluessige metelle, wie fluessiges natrium, z.b. in kernreaktoren
EP0422356A1 (de) Doppelwandiges Rohr
DE2156106B2 (de) Flüssigkeitsgefüllte Lanze zur Zuführung von Reaktionsstoffen zu metallurgischen Schmelzen
DE667417C (de) Thermoelement mit gasdichtem Schutzrohr
DE102016116182A1 (de) Temperaturmanagement für eine Kraftmesseinrichtung
DE1414572B2 (de) Ionengetterpumpe mit kuehlung der kathodenplatten
DE4016404A1 (de) Fluessigstahl-thermoelement mit linearer drift
DE835092C (de) Wellrohrdehnungsausgleicher
DE102015102728A1 (de) Elektrischer Rohrheizkörper und Verfahren zum Herstellen des elektrischen Rohrheizkörpers
DE1933953C (de) Elektrodenanordnung eines elektromagnetischen Strömungsmessers für flüssiges Metall
DE1035867B (de) Glasschmelzofen mit einer durch eine OEffnung in der Ofenwandung gefuehrten Elektrodenanordnung
DE102012025098A1 (de) Heizungsanordnung
DE404687C (de) Verfahren zur Synthese des Ammoniaks mittels Hyperdrucks
DE678433C (de) Glimmlampe, insbesondere fuer die Zwecke des Fernsehens und der Bildtelegraphie
DE838521C (de) Verfahren zum Herstellen von Zuendkerzen
DE548132C (de) Von aussen beheiztes Hochdruckrohr

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal