DE182617C - - Google Patents

Info

Publication number
DE182617C
DE182617C DENDAT182617D DE182617DA DE182617C DE 182617 C DE182617 C DE 182617C DE NDAT182617 D DENDAT182617 D DE NDAT182617D DE 182617D A DE182617D A DE 182617DA DE 182617 C DE182617 C DE 182617C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
water
container
sludge
pits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT182617D
Other languages
German (de)
Publication of DE182617C publication Critical patent/DE182617C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0012Settling tanks making use of filters, e.g. by floating layers of particulate material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

SXawitiwyi bet 3iafoez(icfjim cfaI'e-iι \'αιηIi.
Hint bet aa-nwH-l-uvi«
SXawitiwyi bet 3iafoez (i cfjim cfa I'e-i ι \ 'αιη Ii.
Hint bet aa-nwH-l-uvi «

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

- M 182617 KLASSE 1«.- M 182617 CLASS 1 «.

(Penns., V. St. Α.).(Penns., V. St. Α.).

als Filter für das Waschwasser.as a filter for the washing water.

Die Erfindung bezieht sich auf die Behandlung von Kohlen, die für die Verkokung bestimmt sind.The invention relates to the treatment of coals intended for coking are.

Da alle Kohlen mehr oder weniger Verunreinigungen, wie Aschenbestandteile und Schwefel, enthalten, wird die Kohle vor der Verkokung einer Vorbehandlung unterworfen, da es nötig ist, die Unreinigkeiten ganz oder teilweise zu beseitigen.Since all coals have more or less impurities, such as ash components and Sulfur, the coal is subjected to a pretreatment before coking, since it is necessary to completely or partially remove the impurities.

ίο Dies wird in Kohlenwäschen ausgeführt, in welchen die Trennung' vermöge des verschiedenen spezifischen Gewichts durch Absetzen in Wasser, z. B. in fließendem, herbeigeführt wird. Da die Verunreinigungen manchmal in sehr kleinen Stückchen vorkommen, im besonderen Schwefelkies, der sich mehr oder weniger durch die ganze Masse der Kohle durchzieht, ist zur Befreiung von Schwefel eine Zerkleinerung der Kohle durchaus notwendig, welche in Stücken von etwa 0,8 cm bis zur Staubform erfolgt. Gewöhnlich werden hierfür Zerkleinerungsvorrichtungen verwendet und die Kohle wird dann in einen Speicherbehälter geführt, von welchem sie auf die Kohlenwascher gelangt.ίο This is done in coal washes, in which the separation 'by virtue of the different specific gravity by settling in water, e.g. B. in flowing, is brought about. Because the impurities sometimes occur in very small pieces, in particular pebbles, which are more or Less going through the whole mass of the coal is used to liberate sulfur a crushing of the coal is absolutely necessary, which in pieces of about 0.8 cm takes place up to the dust form. Crushers are usually used for this purpose and the coal is then fed into a storage tank, from which it goes to the coal washer.

Bei den am meisten verbreiteten Verfahren hat man die Kohle von den Speichern zu der Wäsche befördert, durch welche der größte Teil der Verunreinigungen abgeschieden wurde. Dann wurden die reine Kohle und das von den Waschern kommende Wasser nach einem Behälter gebracht. Dieser Behälter war mit einem Becherhebewerk so verbunden, daß die größeren Kohlenteile, sobald sie nach dem Boden niedersanken, mittels durchbrochener Becher gehoben wurden, so daß das Wasser in den Behälter zurückfloß, während die Kohle gehoben wurde. Infolgedessen enthielt die Kohle an dem Ausleerungspunkt der Becher meistens nur 10 bis 13 Pro- zent Wasser.The most common method is to get the coal from the stores to the Laundry transported through which most of the impurities are deposited became. Then came the pure coal and the water coming from the washers brought to a container. This container was connected to a cup elevator in such a way that that the larger pieces of coal, as soon as they sank to the ground, were lifted by means of openwork cups, so that the water flowed back into the container while the coal was lifted. Consequently the coal at the point where the cups were emptied usually contained only 10 to 13 samples cent of water.

In der Kohle, wie sie aus der Grube kommt, ist immer ein großer Anteil von Kohlenstaub; dieser wird durch die Zerkleinerung der Kohle bei ihrer Vorbereitung für das Waschen und Koken noch vermehrt. Dieser Staub geht gemischt mit den größeren Kohlenteilen durch die Wäsche und wird durch die Setzmaschinen in den Behälter geliefert, in welchen auch die gewaschene Kohle kommt. Sehr viel von diesem Staub ist so leicht, daß er in dem Wasser schwebend bleibt und geraume Zeit zum Niederfallen bedarf.In the coal as it comes out of the pit there is always a great deal of coal dust; this is done by crushing the coal as it prepares it for washing and coking even more. This dust goes through mixed with the larger pieces of coal the laundry and is delivered by the jigging machines into the container, in which also the washed coal comes. Much of this dust is so light that it is in that Water remains floating and takes a long time to fall.

Das Wasser muß, um das Niederfallen zu ermöglichen, vollständig ruhig bleiben. Um dies zu erreichen, war es bisher üblich, das überlaufende Wasser, in welchem gerade die leichten feinen Kohlenteilchen schwammen, von dem genannten Behälter in einen zweiten Behälter von erheblichem Fassungsraum überzuleiten. In diesem zweiten Behälter blieb das Wasser so lange in Ruhe, bis derThe water must remain completely calm to allow it to fall. Around To achieve this, it has been customary to use the overflowing water in which the light, fine particles of coal floated from the said container into a second To transfer containers of considerable capacity. In this second container the water remained calm until the

Kohlenstaub zu Boden sank. Dieser Behälter war in der Regel mit einer Fördervorrichtung versehen, die an seinem Boden herging und die abgesetzte Kohle zu einem Hebewerk brachte, dtirch welches sie aus dem Behälter gehoben wurde.Coal dust sank to the ground. This container was usually with a conveyor provided that went to its bottom and the deposited coal to a hoist brought by which it was lifted out of the container.

Bei diesem Verfahren waren also zwei verschiedene Behälter für die Kohlenstücke und den Kohlenschlamm notwendig und dementsprechend mehrere Sätze von. Fördervorrichtungen. Außerdem war die Frage der Wasserbeschaffung oft schwierig zu lösen, und deshalb war es üblich, dasselbe Wasser öfters zu gebrauchen; dabei nahm man gewohnheitsmäßig das Wasser aus dem Niederschlagsbehälter und führte es in die Wäsche zurück. Da einige Stunden Zeit notwendig sind, um alle feinen Kohlenteilchen sich setzen zu lassen, und da ungefähr eine Tonne Wasser für die Waschung von einer Tonne Kohle notwendig ist, so würde ein Behälter, der die vollständige Absetzung des feinen Kohlenstaubes aus dem Wasser ermöglicht hätte, eine ungeheure Größe haben müssen. Man.In this process, there were two different containers for the pieces of coal and the coal sludge necessary and, accordingly, several sets of. Conveyors. Also, the issue of water procurement was often difficult to resolve, and that's why it was customary to use the same water more than once; one took habitually the water from the precipitation tank and returned it to the laundry. Since it takes a few hours to to let all the fine coal particles settle, and there about a ton of water for the washing of a ton of coal is necessary, a container that holds the would have enabled complete deposition of the fine coal dust from the water, must be of enormous size. Man.

hat infolgedessen nur Behälter von mittlerer Größe gebaut und damit vorlieb genommen, daß das Wasser nur wenig von dem Kohlenschlamm gereinigt wurde; deshalb enthielt das zu den Waschern zurückgepumpte Wasser mehr oder weniger Kohle, und das wiederum war ein großes Hindernis für die Wirkung jeder Gattung von Vorrichtungen zur nassen ■ Aufbereitung.as a result, has only built containers of medium size and has made do with them, that the water was only slightly cleaned of the coal sludge; therefore contained the water pumped back to the washers is more or less coal, and that in turn was a great obstacle to the effectiveness of any kind of devices for wet ■ Processing.

Bis jetzt sind die Behälter zur Aufnahme der gewaschenen Kohlenstücke gewöhnlich aus Holz gebaut worden und wurden so hoch gestellt, daß die Förderwagen unter ihnen durchgehen und durch eine Entladeöffnung in dem Boden der Behälter gefüllt werdenUp to now, the containers for holding the washed coal pieces have been common made of wood and placed so high that the trams were below them go through and be filled through a discharge opening in the bottom of the container

konnten. . ,could. . ,

Da die gewaschene Kohle nur ungefähr 10 Prozent Feuchtigkeit bei der Aufbewahrung in diesen Behältern enthält, konnte man auf diese Weise die Kohle nach unten entladen, weil die Kohle nicht so. fest gepackt war, daß ihre Entfernung auf diese Weise , Schwierigkeiten bot. Da die nasseste Kohle j naturgemäß an dem Boden war, so wurde nur ' diese nasseste Kohle zunächst abgegeben, und da das Wasser fortwährend weiter niedersank, wurde die Kohle immer an dem Boden ; naß gehalten, da jede frische Beschickung oben in dem Behälter eine frische Menge Wasser mitbrachte. Gerade die Kohle, die oben in dem Behälter trocken geworden war, . wurde wieder naß, wenn sie nach dem Boden des Behälters niedersank.Because the washed charcoal is only about 10 percent moisture in storage contained in these containers, one could unload the coal downwards in this way, because the coal is not like that. was tightly packed that their removal was in this way, Presented difficulties. Since the wettest coal was naturally on the ground, only ' this wettest coal was initially given up, and since the water continued to sink, the coal was always on the ground; kept wet as each fresh load in the top of the container has a fresh amount Brought water. Just the coal that had dried up in the container upstairs . got wet again when it sank to the bottom of the container.

An den Stellen aber, wo man versuchte, die Kohle und das Wasser in ungefähr gleichen Verhältnissen sofort in einen Behälter zu bringen, wenn sie von der Wäsche kamen, und dann das Wasser ablaufen zu lassen, indem man so die Kohlenstücke mit dem Kohlenschlamm zusammenließ, fand man, daß diese Mischung in dem Behälter so fest zusammengebacken saß, daß es sehr schwer hielt, sie durch eine Öffnung im Boden des Behälters zu entfernen. Es war deshalb bei den meisten bisherigen Anlagen üblich, zuerst den Schlamm, von den Kohlenstücken zu trennen, zweitens den Schlamm in einem besonderen Behälter absetzen zu lassen, drittens die Kohlenstücke aus den Absetzbehältern im wesentlichen vom Wasser befreit wegzubringen, viertens den Schlamm aus seinem Behälter wegzubringen und endlich die Kohlenstücke und den Kohlenstaub zusammen zu bringen.But at the places where one tried, the coal and the water were roughly the same To put the proportions in a container as soon as they come off the laundry, and then to let the water run off, thus letting the pieces of coal with the coal sludge go together, it was found that this mixture sat so tightly caked in the container that it was very difficult kept removing them through an opening in the bottom of the container. It was therefore at It was common in most previous systems to first remove the sludge from the pieces of coal separate, secondly, to allow the sludge to settle in a special container, thirdly to remove the coal pieces from the settling tanks essentially free of water, fourth, to remove the sludge from its container, and finally to collect the lumps of coal and the coal dust bring to.

Man hat auch schon versucht, die gewaschene Kohle in verhältnismäßig kleinen Behältern, in welche sie mit dem Waschwasser und Schlamm zusammen eingeführt wurde, zu entwässern und das Waschwasser zu filtrieren. Dabei sind auch teilweise Vorrichtungen verwendet worden, welche die Kohlen, welche nicht von selbst durch eine Bodenöffnung ausfielen, schichtenweise in diese Öffnung von oben nach unten hereinstreichen (vergl. englisches Patent 6365/95). Hierbei mußte man entweder eine besondere Filtermasse verwenden oder erhielt eine ungenügende Filtrierung. Diese Arbeitsweise war aber nicht ohne weiteres für den Großbetrieb zu übernehmen.Attempts have also been made to reduce the washed coal in relatively small amounts Containers in which it was introduced with the washing water and sludge together to dewater and the washing water to filter. Devices have also been used in some cases, which the Coals that did not fall out by themselves through an opening in the floor, in layers Stroke this opening from top to bottom (see English patent 6365/95). Here you either had to use a special filter material or received an insufficient one Filtration. But this way of working was not straightforward for large-scale operations to take over.

Durch das Verfahren gemäß der Erfindung wird die Behandlung der gewaschenen Kohlen sehr vereinfacht. Eine größere Kohlenmenge kann in einer kürzeren Zeit behandelt werden ; eine bessere Verteilung sämtlicher Kohle als bisher wird insofern erreicht, als die Kohlenstücke und der Kohlenstaub besser gemischt sind. Gleichzeitig wird reines Wasser zum Wiedergebrauch in der Wäsche erhalten, ohne daß eine große Menge von frischem Wasser zugeführt werden muß.By the method according to the invention, the treatment of the washed coals very simplified. A larger amount of coal can be treated in a shorter time ; a better distribution of all coal than before is achieved insofar as the lumps of coal and the coal dust are better mixed. At the same time it becomes pure Obtain water for reuse in the laundry without having to add a large amount of fresh water.

Das neue Verfahren besteht darin, daß die zur Verkokung bestimmte Kohle mit dem Wasser und Schlamm, und zwar in verhältnismäßig dickflüssigem Zustande, in einer einzigen Masse sofort hinter der Wäsche in großräumigen Gruben mit unterem Wasserabzug aufgespeichert wird, und daß man diese Masse ruhig liegen läßt, bis das anhängende Wasser durch die Masse abgesickert ist. Hierdurch, wird der Kohlenschlamm in der ganzen Masse niederschlagen, indem das Wasser von oben nach unten durchfließt und dabei den Schlamm von oben nach unten in der Kohle verteilt.The new process is that the coal intended for coking with the Water and mud, in a relatively thick state, in one single mass immediately behind the laundry in spacious pits with a lower water outlet is stored up, and that this mass is left to lie quietly until the attached Water has seeped through the mass. As a result, the coal sludge is in the Knock down the whole mass by the water flowing through from top to bottom and thereby distributing the sludge from top to bottom in the coal.

Versuche haben ergeben, daß die Filterwirkung der Masse sowie die gleichmäßige Verteilung des Kohlenschlammes darin an-Tests have shown that the filter effect of the mass and the uniform Distribution of the coal sludge in it

fängt aufzuhören, wenn die Wassermenge doppelt so groß wie die Kohlenmenge ist. Es ist deshalb bei Ausführung des Verfahrens erforderlich, darauf zu achten, daß die in die Grüben übergeführte Masse von Kohle und Wasser nicht zu dünnflüssig wird.starts to stop when the amount of water twice as large as the amount of coal. It is therefore when performing the procedure necessary to ensure that the transferred mass of coal and Water does not become too thin.

Nach genügendem Verweilen in den Gruben wird die Kohle dann mittels nach oben aushebender Ausräumevorrichtungen alsAfter sufficient lingering in the pits, the coal is then by means of after above excavating devices as

ίο ein gleichmäßig mit Schlamm durchsetztes Erzeugnis wieder entladen.ίο an evenly interspersed with mud Unload the product again.

In den Zeichnungen ist eine Anlage angegeben, in welcher das neue Verfahren ausgeführt werden kann.In the drawings, a system is shown in which the new method is carried out can be.

Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie 1-1 der Fig. 2.
Fig. 2 ist eine Aufsicht.
Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch die Entwässerungsgruben nach der Linie 3.-3 der Fig. 2.
FIG. 1 is a vertical section along the line 1-1 of FIG. 2.
Fig. 2 is a plan view.
FIG. 3 is a longitudinal section through the drainage pits along line 3 - 3 of FIG. 2.

Fig. 4 ist eine vergrößerte Seitenansicht ι eines Becherwerkes zur Entfernung der Kohle aus, dem Behälter, undFig. 4 is an enlarged side view ι a bucket elevator for removing the coal from, the container, and

Fig. 5 ist eine vergrößerte Einzelansicht der Bodeneinrichtung einer der Gruben.Fig. 5 is an enlarged detail view the ground equipment of one of the pits.

Die Kohle wird in einem Gebäude 1 zerkleinert und gewaschen und neben diesem Gebäude liegen die Absetzbehälter 2, in welche die Kohle von der Wäsche kommt ; und in welchen sie gelagert und vom Wasser befreit wird. Diese Behälter sind zweckmäßig auch von einem Gebäude 3 eingeschlossen.
Das Gebäude 1 kann irgendeine geeignete Bauart haben; es muß Fördervorrichtungen • zur Anlieferung und Waschung der Kohle ; enthalten. In diesem Gebäude steht ein Vor- i ratsturm 5, in welchen - die Kohle von dem Schacht 6 oder sonst woher angeliefert wird. .
The coal is crushed and washed in a building 1 and next to this building are the settling tanks 2, into which the coal comes from the laundry; and in which it is stored and freed from water. These containers are expediently also enclosed by a building 3.
The building 1 can be of any suitable type; there must be conveyors • for the delivery and washing of the coal; contain. In this building there is a storage tower 5 in which the coal is delivered from the shaft 6 or from elsewhere. .

Von hier geht die Kohle durch die Fördereinrichtung 6° und die Kohlenbrecher 7 und 8. Von den letzteren bringt ein Hebewerk 9 die zerkleinerte Kohle nach der Spitze des Gebäudes und läßt sie auf eine Fördervorrichtung 10 fallen, durch welche sie in einen einer Reihe von Behältern 11 gebracht wird. Von diesen Behältern geht die Kohle in die Setzmaschinen 12, welche von dem Wasser- , behälter 13 mit Wasser gespeist werden. Von .50 den Setzmaschinen 12 wird die Kohle nach dem Trog 130 ausgetragen und in einen Quer- ■■ trog 14, der zweckmäßig schon innerhalb des Gebäudes 3 liegt, übergeführt. Dieser Trog . erstreckt sich über die ganze Länge der Entwässerungs- und Lagergruben 2 hin.From here the coal goes through the conveyor 6 ° and the coal crushers 7 and 8. From the latter, an elevator 9 brings the crushed coal to the top of the building and drops it onto a conveyor 10, through which it is placed in one of a series of bins 11 is brought. From these containers the coal goes into the setting machines 12, which are fed with water from the water container 13. .50 of the jigs 12, the coal is discharged to the trough 13 and trough 0 in a transverse ■■ 14, which is advantageously already inside the building 3, placed. This trough. extends over the entire length of the drainage and storage pits 2.

Der Trog 14 ist mit einer Reihe von Ausflüssen 15 versehen, welche die Kohle und das Wasser in die Laufrihnen 16 befördern, die ihrerseits wiederum in die Absetzbehälter 2 entleeren; da die letzteren erheblich lang sind, werden die Rinnen 16 z\veckmäßig beweglich verlagert und zu diesem Zweck auf ein Gestell 17 gesetzt, welches mittels Räder 18 auf den Gleisen 19 neben den Absetzbehältern herlaufen kann.The trough 14 is provided with a series of outlets 15 which carry the coal and the Convey water into the running belts 16, which in turn go into the sedimentation tank 2 drain; since the latter are considerably long, the grooves 16 are movable z \ vertically relocated and set for this purpose on a frame 17, which by means of wheels 18 can run along the tracks 19 next to the sedimentation tanks.

Die Rinne 16 ist so lang, daß ihr äußeres · Ende schwerer als das innere ist. Bei dieser Bauart kann die Rinne vor jeden Ausfluß 15 gefahren werden und zur Überführung der Kohle in jede Abteilung der Grubenreihe 2 gebraucht werden.The channel 16 is so long that its outer end is heavier than the inner one. At this Design can be driven in front of each outlet 15 and to transfer the channel Coal can be used in each division of pit row 2.

Die Entfernung der Kohle aus den Gruben 2 wird durch einen Laufkran bewirkt und infolgedessen sind wenigstens zwei bewegliche Lauf rinnen 16, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, vorhanden, eine auf jeder Seite des Laufkrans, so daß bei jeder Stellung des letzteren eine oder mehrere Laufrinnen zur Füllung eines leeren Abteils des Absetzbehälters zur Verfügung stehen.The coal is removed from the pits 2 by an overhead crane and as a result, there are at least two movable running grooves 16, as can be seen from FIG is available, one on each side of the overhead traveling crane, so that each position of the the latter one or more gutters to fill an empty compartment of the sedimentation tank be available.

Die Absetzbehälter sind ganz oder teilweise aus dem Boden ausgehoben; in den Zeichnungen sind sie ganz in dem Boden und haben abgeböschte Wände 25 und Querwände 26 zur Herstellung einer Anzahl getrennter Abteile. The sedimentation tanks are completely or partially excavated from the ground; in the drawings they are entirely in the ground and have sloped walls 25 and transverse walls 26 to make a number of separate compartments.

Zum Ablaufen des Wassers von der Kohle können unter dem Boden der Behälter Kanäle angebracht werden, beispielsweise können, wie in der Zeichnung dargestellt ist, gelochte Drainageröhren 27 in Gräben in den Bodenbehälter eingelegt und mit Steinschlag 28 oder dergl. gedeckt werden. Diese Drainageröhren 27 erstrecken sich über die ganze Länge unter dem Behälterboden hin. In der Mitte sind sie durch ein Querrohr 29 verbünden, welches zu einem Brunnen 30 führt.To drain the water from the coal, channels can be used under the bottom of the container can be attached, for example, as shown in the drawing, perforated Drainage pipes 27 laid in trenches in the soil container and covered with stone chips 28 or the like. are covered. These drainage tubes 27 extend over the whole Length below the bottom of the container. In the middle they are connected by a cross tube 29, which leads to a well 30.

Das Rohr 29 erstreckt sich mit seinem Ende 31 über den Brunnen 30 hinaus und ist im Brunnen mit einem seitlichen Auslaßrohr 32 und Ventil 33 versehen. Ein Ventil 34 gestattet das Rohr 31 abzuschließen, so daß willkürlich das Ablaufwasser entweder in den Brunnen 30 gelangen und von dort durch das Rohr 35 und die Pumpe 36 nach dem Waschwasserbehälter 13 zurückgepumpt werden kann oder durch das Rohr 31 abläuft. Bei Tag wird man in der Regel zurückpumpen, bei Nacht aber oder sonst, wenn die Pumpe nicht geht, das Wasser durch das Ventil 34 Aveglaufen lassen.The tube 29 extends with its end 31 beyond the well 30 and is provided with a side outlet pipe 32 and valve 33 in the well. A valve 34 allows the pipe 31 to close off, so that the drainage water in either the arbitrary Well 30 get and from there through the pipe 35 and the pump 36 to the washing water tank 13 can be pumped back or drains through the pipe 31. at During the day you will usually pump back, but at night or otherwise, when the pump is running does not work, drain the water through valve 34 A.

Es ist nicht durchaus notwendig, daß eine regelrechte Filterlage, wie aus Fig. 5 hervorgeht, eingebracht wird, da die Kohlenmasse selbst die Filtrierung des niederlaufenden Wassers besorgt. Zur Entfernung der Kohle von dem Absetz- und Lagerbehälter wird ein Brückenlaufkran 45 verwendet, der auf einem Gleis 46 in bekannter Weise läuft. An dem einen Ende der Kranbrücke ist ein Trichter 47 angebracht, der über dem Gleis 48 der zu beladenden Wagen hängt. Eine Quer förder-It is not absolutely necessary that a proper filter position, as can be seen from Fig. 5, is introduced, as the coal mass itself takes care of the filtration of the downflowing water. To remove the coal A bridge crane 45 is used by the settling and storage container, which is mounted on a Track 46 runs in a known manner. At one end of the crane bridge is a funnel 47 attached, which hangs over the track 48 of the wagons to be loaded. A cross conveyor

einrichtung 49 führt die Kohle nach dem Trichter 47.Device 49 guides the coal to the funnel 47.

Auf der Kranbrücke 45 läuft die Katze 54 mit dem Hebewerk 55 (Fig. 1) ; dieses Hebewerk hat zweckmäßig die in dem amerikanischen Patent 749803 angegebene Form. Es ist aus teleskopisch verbundenen Röhren 56 und 57 zusammengesetzt, welche die Kette 58 mit den Bechern 59 einschließen. Die untere Röhre ist unten offen, so daß die Kohle von der Oberfläche der Grubenfüllung weggenommen werden kann.The trolley 54 runs on the crane bridge 45 with the lifting gear 55 (FIG. 1); this elevator suitably has the form given in the American patent 749803. It is made up of telescopically connected tubes 56 and 57 assembled, which enclose the chain 58 with the buckets 59. The lower one Tube is open at the bottom so that the coal is removed from the surface of the pit filling can be.

Die Becherketten gehen über Führungsräder 60 in das untere Ende der Röhre und über zwei Rädersätze 61 und 62 auf der Katze 54 und über zwei weitere Rädersätze 64 und 65. Die Becher 59 entleeren die Kohle in eine Gleitrinne 66, welche nach dem Förderband 49 führt. Die Kettenräder 65 sind beweglich, indem sie z. B. auf einem Schlitten oder Wagen 67 angebracht sind, der sich auf Schienen 68 der Katze bewegen kann und der seine Bewegung z. B. durch Schrauben 69 erhält, die durch einen Elektromotor 70 angetrieben werden. Durch diese Schrauben können die Räder 65 so bewegt werden, wie es in punktierter Linie in Fig. 4 angegeben ist; hierdurch wird das niederhängende Stück der Becherkette verkürzt oder verlängert. Die A^erkürzung wird das untere Rohr heben, so daß es sich auf das Rohr 57 überschiebt. An dem unteren Rohr werden vorteilhaft Seile 71 befestigt, welche über Rollen 72 gehen und mit Gegengewichten 73 zur Ausgleichung des Gewichtes des Rohres versehen sind.The bucket chains go over guide wheels 60 into the lower end of the tube and over two sets of wheels 61 and 62 on the trolley 54 and over two further sets of wheels 64 and 65. The buckets 59 empty the coal into a slide channel 66 which follows the conveyor belt 49 leads. The sprockets 65 are movable by z. B. on a sled or Carriage 67 are attached, which can move on rails 68 of the trolley and the his movement z. B. obtained by screws 69, which are driven by an electric motor 70 will. By means of these screws, the wheels 65 can be moved as indicated by the dotted line in FIG. 4 is; as a result, the hanging piece of the cup chain is shortened or lengthened. the A ^ shortening will raise the lower tube so that it slips onto tube 57. At ropes 71, which go over pulleys 72 and are advantageously attached to the lower tube are provided with counterweights 73 to compensate for the weight of the pipe.

Die Betriebsweise der beschriebenen Anlage ist nun folgende:The operating mode of the system described is now as follows:

Die von den Brechern 7 und 8 kommende Kohle enthält außer den kleinen Kohlenstückchen eine große Menge Kohlenstaub und diese Mischung wird durch das Hebewerk 9 hochgenommen und durch die Fördereinrichtung 10 in die Behälter 11 gebracht. Von diesen Behältern geht die Kohle nach den Setzmaschinen 12, welche mit Wa'sser aus dem Behälter 13 versehen werden. Die Setzmaschinen trennen die Kohle von den Verunreinigungen, die in irgendeiner Weise weggenommen und weiter befördert werden, das Wasser und die Kohle jedoch — und zwar in einem verhältnismäßig dickflüssigem Zustande (1 Teil Kohle auf höchstens 2 Teile Wasser) ■— werden von der Wäsche nach den Trögen 130 gebracht, von wo sie durch den Trog 14 und die Laufrinnen 16 nach den Behältern 2 gelangen. Da Kohle und Wasser in diese Behälter in einem verhältnismäßig dickflüssigen Zustande gelangen, verteilt sich die Kohle gleichmäßig in dem Behälter, so daß der sich absetzende Schlamm gleichmäßig durch die Kohlenmasse verteilt wird, während gleichzeitig die ganze Kohlenmasse sich in gleichmäßiger Dicke über die ganze Oberfläche des Behälters hinlagert.The coal coming from the crushers 7 and 8 contains, in addition to the small pieces of coal, a large amount of coal dust, and this mixture is picked up by the elevator 9 and brought into the containers 11 by the conveyor device 10. From these containers the coal goes to the setting machines 12, which are provided with water from the container 13. The setting machines separate the coal from the impurities, which are removed in some way and transported on, but the water and the coal - and in a relatively viscous state (1 part coal to a maximum of 2 parts water) - are removed from the wash brought the troughs 13 0 , from where they pass through the trough 14 and the troughs 16 to the containers 2. Since coal and water get into these containers in a relatively viscous state, the coal is evenly distributed in the container, so that the sludge that settles is evenly distributed through the coal mass, while at the same time the whole coal mass is uniformly thick over the entire surface of the The container.

Gewöhnlich füllt man die verschiedenen Abteile eines Behälters abwechselnd, da jeder Teil groß genug ist, um das Ergebnis eines Tages aufzunehmen. Die Kohle lagert sich auf dem Boden des Behälters ab, das Wasser sickert oder filtriert durch die Kohlenmasse durch und geht auch durch die Filterschicht, wo eine solche vorgesehen ist, in die Drainageröhren und zu dem Brunnen 30. Das geklärte Wasser wird wieder verwendet, indem es aus dem Brunnen 30 klar nach dem Behälter 13 zurückgepumpt wird.Usually the different compartments of a container are filled alternately as each Part is big enough to hold the result one day. The coal is stored on the bottom of the container, the water seeps or filters through the coal mass through and also through the filter layer, where such is provided, into the drainage pipes and to the well 30. The clarified water is reused by clearing it from the well 30 to the container 13 is pumped back.

Da Wasser und Kohle in einem verhältnismäßig dickflüssigen Zustande in die Behälter gelangen, wird die Wassermenge das Bestreben haben, die Kohle zu einer dichtgefügten, festen Masse in dem Behälter zusammenzupacken. ■ Um so dicht gepackte Kohle zu entfernen, ist es notwendig, sie von ihrer Oberfläche aus anzugreifen. Das Austragebecherwerk wird deshalb in geeignete Lage zu der Kohlenoberfläche gebracht, so daß die Bewegung der Becher die Kohle von der Oberfläche des Haufens wegführen und sie auf das Förderband 49 bringen kann, von wo sie nach dem Trichter 47 und dem Wagen 48 gelangt. Durch diese Entfernung der Kohle von der Oberfläche wird immer die trockenste Kohle fortgenommen, und wenn das Becherwerk den Boden erreicht, wird auch das Wasser schon Gelegenheit gehabt haben, wegzulaufen, so daß die Kohle unten nunmehr so trocken ist, wie die Kohle oben war, da ja keine neuen Kohlen- und Wassermengen oben zukommen und sie von neuem nässen. Je trockner aber die Kohle in die Koksöfen kommt, desto weniger werden diese abgenutzt.Since water and coal are in a relatively viscous state in the containers reach, the amount of water will tend to the coal to a tightly packed, solid mass together in the container. ■ All the more densely packed To remove coal, it is necessary to attack it from its surface. The discharge bucket elevator is therefore brought in a suitable position to the coal surface so that the movement of the cups removes the coal from away from the surface of the pile and bring it onto the conveyor belt 49 from where it arrives after the hopper 47 and the carriage 48. By removing the Coal from the surface is always taken away from the driest coal, and when the bucket elevator reaches the bottom, is even the water has already had an opportunity to run away, so that the coal is below is now as dry as the coal was upstairs, since there are no new amounts of coal and water come upstairs and wet them all over again. The drier but the coal in the Coke ovens come, the less they wear out.

Wo die Absetz- und Lagerbehälter in verschiedene Abteilungen zerteilt sind, können die einzelnen Abteile abwechselnd verwendet werden, so daß während der Füllung von Kohle und Wasser in einen Abteil die Entleerung des anderen getrockneten Abteils stattfinden kann. So ist ein ununterbrochener Betrieb und die Bewältigung einer großen Kohlenmasse in kürzerer Zeit als bisher möglich. Bei dem neuen Verfahren ist es nicht nötig, den Kohlenschlamm von den anderen Kohlenteilen zu trennen, sondern die ganze Masse wird unmittelbar von der Wäsche zu den Absetzbehältern geführt und der Schlamm besonders gleichmäßig verteilt, so daß man auch ein gleichförmigeres Erzeugnis als bisher erhält, während bei der angewendeten Entladungsweise der Behälter die Tatsache, daß die Masse festgepackt ist, von keiner Bedeutung ist.Where the settling and storage containers are divided into different departments, you can the individual compartments are used alternately, so that during the filling of Coal and water in one compartment emptying the other dried compartment can take place. So is uninterrupted operation and tackling a great one Coal mass in a shorter time than previously possible. It is not with the new procedure necessary to separate the coal sludge from the other coal parts, but the whole Mass is led directly from the laundry to the settling tanks and the sludge especially evenly distributed, so that you get a more uniform product than before receives, while with the method of unloading used the container the fact that the mass is tightly packed is of no importance is.

Claims (1)

Patent-Anspruch:
Verfahren zur Behandlung von Kohlen für die Kokerei unter Benutzung der Kohlen als Filter für das. Waschwasser, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Kohlenwäsche kommende Kohle mit Schlamm und Wasser in verhältnismäßig dickflüssigem Zustande in großräumige Gruben mit unterem Wasserabzug mittels die Gruben befahrender Einfüllungs- und Verteilungsvorrichtungen eingebracht und nach genügendem Verweilen in den Gruben mittels nach oben aushebender Ausräumevorrichtungen als ein gleichmäßig mit Schlamm durchsetztes Erzeugnis wieder entladen wird.
Patent claim:
Process for the treatment of coals for the coking plant using the coals as a filter for the. Wash water, characterized in that the coal coming from the coal washing machine with sludge and water in a relatively viscous state in large pits with lower drainage by means of the pits driving filling and Distribution devices are introduced and, after sufficient lingering in the pits, is discharged again as a product evenly interspersed with sludge by means of evacuating devices.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT182617D Active DE182617C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE182617C true DE182617C (en)

Family

ID=446699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT182617D Active DE182617C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE182617C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826514T2 (en) A MOBILE UNIT AND A METHOD FOR THE CLEANING OF MUD AND WASTE WATER
EP3263532B1 (en) Scale sludge treatment device and method for operating same
DE3629947A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY SEPARATING SOLID PARTICLES FROM A LIQUID SUSPENSION
DE3222862A1 (en) Process and plant for enriching noble metals, heavy metals or heavy minerals in sand or gravel
DE2813056A1 (en) SEPARATION DEVICE FOR RECOVERING ADDITIVES FROM UN-SET CONCRETE
DE2053203A1 (en) Clearing procedure and device
DE3639824A1 (en) FILTERING SEPARATOR FOR PARTICLES AND POLLUTANT GAS FROM RAW GASES
DE3908185C2 (en) Method and device for separating contaminants from soil materials
DE4300709C2 (en) Method for disposing of waste water from a motor vehicle car wash and device for carrying out the method
DE182617C (en)
DE2440906A1 (en) DEVICE FOR DETACHING THE COMPONENTS OF A DILUTED CONCRETE MORTAR
DE3441528A1 (en) Process and apparatus for disposing of mixtures composed of fat, organic substances and water
DE2605924B2 (en) Method and device for removing sludge from industrial and domestic septic tanks or the like. Facilities
DE2335725A1 (en) METHOD OF REMOVING FUEL ASH FROM SEPARATOR SYSTEMS
DE3513673A1 (en) Base plate for telecommunications cable-distribution boxes
AT24728B (en) Process for treating coals for the coking plant using the coals as filters for the washing water.
DE102017201768B3 (en) Device and method for cleaning and stoning clearing crops and use of such a device
WO2021121632A1 (en) Washing bulk material
AT405278B (en) COMBINED DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS AND FATS
DE626669C (en) Method and device for separating organic solids from inorganic solids in waste water
DE2036132A1 (en) Filtration method and apparatus
CH673644A5 (en)
DE2810008C3 (en) Settling device
DE1584882A1 (en) Process and device for wastewater treatment
DE640198C (en) Device for removing the sand from sand traps