DE1821898U - Innenfeinmessgeraet. - Google Patents

Innenfeinmessgeraet.

Info

Publication number
DE1821898U
DE1821898U DE1960M0035788 DEM0035788U DE1821898U DE 1821898 U DE1821898 U DE 1821898U DE 1960M0035788 DE1960M0035788 DE 1960M0035788 DE M0035788 U DEM0035788 U DE M0035788U DE 1821898 U DE1821898 U DE 1821898U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal
ball
deflecting
measuring device
transmission rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960M0035788
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV MUEHLE KOMMANDITGESELLS
Original Assignee
GUSTAV MUEHLE KOMMANDITGESELLS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV MUEHLE KOMMANDITGESELLS filed Critical GUSTAV MUEHLE KOMMANDITGESELLS
Priority to DE1960M0035788 priority Critical patent/DE1821898U/de
Publication of DE1821898U publication Critical patent/DE1821898U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • GustavMühle KG Dlisseldorf.
    Innenfeinmeßgerät.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Innenfeinmeßgerät
    bei dem bspw. die Größe des Durchmessers einer Bohrung
    mit Hilfe eines starr mit dem Meßgerät verbundenen, meist auswechselbaren Meßbolzen und eines diesem gegenüberliegend angeordneten Tastbolzen ermittelt wird.
  • Der Tastbolzen ist dabei entgegen der Wirkung einer Feder in Richtung seiner Längsachse beweglich gelagert und überträgt seine, das Meßergebnis darstellende Tastbewegung über ein Umlenkglied auf eine ebenfalls in Richtung ihrer Längsachse beweglich im Gerät gelagerte Tastübertragungsstange, die ihrerseits mit der Meßuhr
    in Verbindung steht. Die Achse des Ta&tbolzens und der
    Tastübertragungsstange liegen dabei in einer Ebene und
    bildenüblicherweise einen Kinkel von 9o°.
    Bei diesen Geräten bringt die Augbildung des Umlenkglie-
    des besondere Schwierigkeiten mit sich, weil der Tast-
    weg des beweglichen Tastbolzens von dessen dem Umlenk-
    glied zugeordneter Stirnfläche aus mölichst spiel-und
    reibungsverlustfrei auf die ebenfells dem Umlenkglied
    zugewandte Stirnfläche der Tastübertragungsstange über-
    tragen werden muß, ohne daß dabei die Größe des zu übertragenden Tastweges das Meßergebnis verfälschende Aenderungen erfährt.
  • Als Umlenkglied wurde bisher meist eine verschieb-oder auch verschwenkbar gelagerte nierenförmige Kurvenscheibe verwendet. Die Kurvenränder dieser Scheibe lagen dabei einerseits an der Stirnfläche des Rastbolzens und andererseits an der Stirnfläche der Tastübertragungsstange an. Die Kurvenform selbst und die Oberfläche der Scheibe
    bedurfte dabei außerordentlich sorgfältiger und maßge-
    nauerBearbeitungen als wichtigste Voraussetzung für
    Z>-nig f ür
    eine richtige, meßgenaue Uebertragung der Tastwege und damit ein einwandfreies Arbeiten der Geräte. Die unregelmassige besondere Form der Scheibe verursacht dabei eine weitere Erhöhung des mit ihrer Bearbeitung verbundenen Herstellungsaufwandes.
  • Nach der Erfindung sollen die genannten Schwierigkeiten dadurch beseitigt werden, daß das Umlenkglied aus einer, auf einer einstellbaren Führungsbahn abrollenden Kugel besteht. Zweckmäßig wird diese führungsbahn dabei in einer Ebene angeordnet, die senkrecht zu der Ebene steht, in der die Längsachsen des Tastbolzens und der Tastübertragungsstange gemeinsam liegen. Die Einstellung erfolgt dabei um eine senkrecht zu den Längsachsen der beiden
    Tastorgane gelegene Schwenkachse.
    t>
    Anhanddes in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei-
    spiels sei die Erfindung erläutert :
    Der bewegliche Tastbolzen 1 lagert in bekainter'Jeise in
    -" j'
    einem Führungslager 2 das in das Gerätgehätise
    , e-
    schraubt ist. Eine zwischen einem Ringbuld l* des Tast-
    bolzens und dem Führungslager 2 vorgesehene Feder 3
    drückt den Rastbolzen mit seiner Stirnfläche 1 gegen
    die Umlenkkugel 4, die auf der Führungsbahn 5t rollt.
  • Die Oberfläche der Umlenkkugel wird ferner von der Stirnfläche 10' der Tastübertragungsstane 10 beaufschlagt, die auf nicht dargestellte leise in üblicher Form mit einer Meßuhr in Verbindung steht. In der verlängerten Längsachse des beweglichen Tastbolzens l, diesem gegenüberliegend, ist der feste Meßbolzen 6 angeordnet, der mit einer aus einem synthetischen Edelstein gebildeten Kugel 7 ausgestattet wurde.
  • Die Führungsbahn 5' ist beim Ausführungsbeispiel Teil eines in den Pfeilrichtungen drehbar im Gerätgehäuse 11 gelagerten Zylinderbolzens 5; sie bildet dabei den Boden eines Radialschlitzes in dem Bolzen. Der Schlitz nimmt neben der Umlenkkugel 4 auch die dieser zugewandten Enden des beweglichen Tastbolsens l und der Tastübertragungsstange 10 auf.
  • Die Umlenkkugel 4 kann aus Hartmetall oder auch aus Edelsteinen vorzugsweise synthetischen Edelsteinen hergestellt werden. Besugszeichen-Verzeichnis.
  • 1) (Beweglicher) Tastbolzen 1') Ringbund (des Tastbolsens) 1") Stirnfläche " " 2) Führungslager 3) Feder 4) Umlenkkugel 5) Zylinderbolzen
    5Phruusbahn (im Zlinderbolzen)
    5t)
    6) Meßbolzen 7) Kugel 8)
    9)
    lo)Tstübertragunsstane
    lol)Stirnfläche der Tastber'bragungsstange
    11)Gertgehäuse.

Claims (1)

  1. Gustav Mühle KG, Düsseldorf. 1) Innenfeinmeßgerät bei dem die von einem beweglichen Tastbolzen ermittelten Tastwege über ein Umlenkglied
    auf eine Tastübertragungsstange und von dieser auf die Meßuhr übertragen werden, dadurchgekennzeichnet,
    daß das Umlenkglied aus einer auf einer einstellbaren Führungsbahn (5') abrollenden Umlenkkugel (4) besteht.
    2) Innenfeinmeßgerät nach Anspruch 1, bei dem die Längsachsen des Tastbolzens und der Tastübertragungsstange in einer beiden gemeinsamen Ebene liegen, d g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ebene der Führungsbahn (5') senkrecht zu dieser gemeinsamen Ebene liegend um eine senkrecht zu den Längsachsender beiden Tastorgane gelegene Achse schwenkbar angeordnet ist.
    3) Innenfeinmeßgerät nach Anspruch 2, da, durch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (5') den Boden eines Radialschlitzes bildet, der in einem drehbar im Gerätgehäuse (11) gelagerten Zylinderbolzen (5) vorgesehen ist.
    4) Innenfeinmeßgerät nach Anspruch 3, d g e k e n n z e i c h n e t, daß der Schlitz die Unlenkkugel (4) und die dieser zu- gewandten Enden des Tastbolzens (1) und der Tastüber- Z tragungsstange (lo) aufnimmt.
    5) Inrenfeinmeßgerät nach einem oder mehreren der An- sprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkkugel (4) aus Hartmetall besteht.
    6) Innenfeinmeßgerät nach einem oder mehreren der Ansprache 1 bis 4, d g e k e n n z e i c h n e t, daß die Umlenkkugel (4) aus Edelsteinen vorzugsweise synthetischen Edelsteinen besteht.
    7) Innenfeinmeßgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z eie h n e t,
    daß der feste Rastbolzen (6) ebenfalls mit einer Taktkugel aus synthetischen Edelsteinen ausgestattet ist.
DE1960M0035788 1960-08-09 1960-08-09 Innenfeinmessgeraet. Expired DE1821898U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960M0035788 DE1821898U (de) 1960-08-09 1960-08-09 Innenfeinmessgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960M0035788 DE1821898U (de) 1960-08-09 1960-08-09 Innenfeinmessgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1821898U true DE1821898U (de) 1960-11-17

Family

ID=32940443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960M0035788 Expired DE1821898U (de) 1960-08-09 1960-08-09 Innenfeinmessgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1821898U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2816436B1 (de) 2013-06-19 2018-08-22 Clesse Industries Gasdruckregelventil mit integrierter Überdrucksicherung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2816436B1 (de) 2013-06-19 2018-08-22 Clesse Industries Gasdruckregelventil mit integrierter Überdrucksicherung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644027A1 (de) Tastkopf
DE3623977C2 (de)
DE1821898U (de) Innenfeinmessgeraet.
DE633638C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Innenmassen
DE455963C (de) Reiterlehre
DE415971C (de) Instrument zum Messen von Hohlzylindern
DE899266C (de) Lehre zur Pruefung von Gewinden
DE2056480B2 (de) Vorrichtung zum Ausmessen von Bohrungen
DE614635C (de) Parallelogramm-Zeichenvorrichtung
DE366285C (de) Lehre
DE4128070C2 (de) Vorrichtung zum Antasten von Kanten eines Werkstücks
DE853520C (de) Messeinrichtung
DE963371C (de) Innenmessgeraet
DE754072C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Rachenlehren
AT93858B (de) Einrichtung zur Messung des bei zylindrischen oder parallelflächigen Passungen vorhandenen Größenunterschiedes der miteinander zu vergleichenden Abmessungen zweier Körper.
DE621224C (de) Setzdehnungsmesser
CH263689A (de) Messvorrichtung mit einem Satz von Parallelendmassen.
DE804483C (de) Federnde Mess-Rachenlehre
DE276611C (de)
DE1779194U (de) Innenkegel-messgeraet.
DE896416C (de) Feinmessgeraet, insbesondere zur Bestimmung kleiner Bohrungsdurchmesser
DE924348C (de) Einseitige Grenzrachenlehre
DE839565C (de) Werkstoffpruefmaschine zur Bestimmung der elastischen Eigenschaften von Werkstoffen, die durch einen Feindehnungsmesser dargestellt werden
DE885488C (de) Vorlasthaertepruefer mit optischer Tiefenmesseinrichtung
DE723826C (de) Haertepruefer mit gegenseitig ein- und verstellbaren Marken, z. B. Messschenkeln, mit denen zwei senkrecht aufeinander stehende Durchmesser oder die beiden Diagonalen des optisch vergroesserten Bildes eines Prueflingseindruckes eingegrenzt und in ihrer Laenge gemessen werden