DE1805688A1 - Dental syringe - Google Patents

Dental syringe

Info

Publication number
DE1805688A1
DE1805688A1 DE19681805688 DE1805688A DE1805688A1 DE 1805688 A1 DE1805688 A1 DE 1805688A1 DE 19681805688 DE19681805688 DE 19681805688 DE 1805688 A DE1805688 A DE 1805688A DE 1805688 A1 DE1805688 A1 DE 1805688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
plug
handle
hose
syringe according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681805688
Other languages
German (de)
Inventor
Stram George Henry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dentists Supply Company of New York
Original Assignee
Dentists Supply Company of New York
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dentists Supply Company of New York filed Critical Dentists Supply Company of New York
Publication of DE1805688A1 publication Critical patent/DE1805688A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/0217Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication having means for manually controlling the supply of two or more fluids, e.g. water and air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

The Dentists1 Supply Company
of ifew York
The Dentists 1 Supply Company
of ifew York

500 West College Avenue
York, Pa. 17405/USA
500 West College Avenue
York, Pa. 17405 / USA

PatentanmeldungPatent application

DentalspritzeDental syringe

Die Erfindung bezieht sich auf eine Dentalspritze mit einem Handgriff, dessen eines Ende mit einem Entladekopf für Luft, Wasser und Spray versehen und an dessen anderes Ende ein biegsamer Schlauch für die Zufuhr der genannten Medien und eines elektrischen Stromes anschließbar ist. Im Handgriff selbst ist ein elektrischer laeizkörper untergebrachte Das Ausströmen von luft, V/asser und Spray wird durch Ventile in Vorbindung mit geeigneten Betätigungsmittsln gesteuert.The invention relates to a dental syringe with a handle, one end of which with a discharge head for air, Water and spray and at the other end flexible hose for the supply of said media and an electric current can be connected. In the handle that itself is an electric volute Outflow of air, water and spray is through valves in Pre-binding controlled with suitable actuation means.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kupplungsmittel am Kupplungsende des Handgriffs so auszubilden, daß der .^onarmte Schlauch schnell und bequem mit dem Handgriff und dabei die im Schlauch Defindlichen Zuführungen für die genannten Medien und den elektrischen Heizer mit den entsprecnenden Zuführungen im Handgriff verbunden werden können, oiirie die Spritze vorher zerlegen zu müssen.The invention has for its object to form the coupling means at the coupling end of the handle so that the . ^ Arm the hose quickly and easily with the handle and the infeeds for the named ones in the hose Media and the electric heater can be connected to the corresponding feeds in the handle, oiirie having to disassemble the syringe beforehand.

909821/0105909821/0105

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Es sind seit Jahren Dentalspritzen bekannt, die wahlweis'e"für . die Entladung von Luft, Wasser oder einer Mischung von beiden " in Form eines Sprays oder dgl. betätigt werden konnten, was von den Anforderungen abhing, die sich bei der Behandlung des Patienten durch die besonderen Gegebenheiten in der Mundhöhle ergaben. Damit ein Abströmen der genannten Medien dem Patienten nicht unangenehm ist oder ihn erschreckt, sind in den Dentalständern, mit denen solche Spritzanordnungen verbunden sind, Heizmittel zum Anwärmen der Luft und des Wassers vorgesehen, wenn die Spritze nicht benutzt wird.Dental syringes have been known for years, the "choice" for. the discharge of air, water or a mixture of both "in the form of a spray or the like. Could be actuated, which of Depended on the requirements that resulted from the treatment of the patient by the special conditions in the oral cavity. To ensure that the outflow of the media mentioned is not uncomfortable or frightening for the patient, the dental stands with which such spray assemblies are connected, heating means are provided for heating the air and water when the Syringe is not in use.

Eine sehr begrenzte Anzahl solcher Spritzen weist auch ein elektrisches Heizmittel direkt in der Spritze auf. Der mit den Spritzen verbundene Schlauch ist mit biegsamen elektrischen Leitern versehen, die dem elektrischen Heizmittel Strom zuführen. Die Unterbringung der Luft- und v/asac-rleitungen sowie der elektrischen Leiter in solchen biegsamen Schläuchen bringt große ■ Probleme und Schwierigkeiten mit sich, vor allem hinsichtlich des Verbindens der Leitungen und Leiter mit den entsprechenden Durchgängen, Leitungen und elektrischen Stromkreismitteln in den Handgriffen solcher Spritzen.A very limited number of such syringes also has an electric one Heating agent directly in the syringe. The hose connected to the syringes has flexible electrical conductors provided that supply power to the electric heating means. The accommodation of the air and v / asac-r lines as well as the electrical Conductors in such flexible hoses pose great problems and difficulties, especially with regard to connecting the wires and conductors to the appropriate passageways, wires and electrical circuit means in the Handles of such syringes.

Im Hinblick auf die dargelegte Lage ist es üblich gewesen, die eiter und Leitungen in den Schläuchen mit den entsprechenden ffitteln in den Handgriffen der Spritzen durch verschiedenartige Anordnungen zusammenzuschalten, die in der Regel ein teilweises, oft sogar ein weitgehendes Auseinandernehmen wenigstens dos Handgriffs erfordern, z.B. durch Benutzen verschiedener Mittul zum Abnehmen der ausseren Schale, um die in einer solchen Schale enthaltenen Verbindungsmittel-zugänglich zu machen. Diese Maßnahmen erfordern verschiedene Werkzeuge, wie Schraubenzieher, Zangen, Schraubenschlüssel oder gar Spezialwerkzeuge.In view of the situation outlined, it has been customary to use the Pus and lines in the hoses with the corresponding media in the handles of the syringes through various types To interconnect arrangements, which as a rule a partial, often even extensive dismantling of at least dos handles require, e.g. by using different Mittul for Remove the outer shell in order to remove those contained in such a shell To make lanyard accessible. These measures require different tools such as screwdrivers, pliers, wrenches or even special tools.

Die vorerwähnten Probleme weraen auch dadurch schwierig, daß der Stromkreis für den elektrischen Heizer im. Handgriff der Spritze gut isoliert werden muß, vor allem yegen die Metallteile der Spritze. Bisher hat man zu -ungünstigen und komplizierten Mechanis-The aforementioned problems are also difficult because the circuit for the electric heater is in the. Handle of the syringe must be well insulated, especially against the metal parts of the Syringe. Up to now, unfavorable and complicated mechanisms

9 0 9 8 2 1/0 105 9 0 9 8 2 1/0 105

BAD GRiGSNALBAD GRiGSNAL

men hinsichtlich des Verbindens der biegsamen Schläuche mit dem Körper oder Handgriff teilen der im G-e brauch befindlichen Spritzen Zuflucht genommen. Das ist im allgemeinen weitgehend darauf hinausgelaufen, daß die Hersteller die Rücksendung einer Spritze mit angeschlossenem Schlauch fordern, wenn an der Spritze irgendeine Reparatur erforderlich ist.men regarding connecting the flexible hoses to the The body or handle parts of the syringes in use have taken refuge. That is generally largely the result was that the manufacturer is returning a Call for a syringe with the tubing attached if the syringe needs any repair.

Die Dentalspritze, von der aie Erfindung ausgeht, besteht aus einem Handgriff mit einem Kupplungsende und aus einem Entladekopf am anderen Handgriffende, aer eine seitlich sich erstrekkende Düse aLifweist. Vom Kupplungsende aus verlaufen bis zum Bntladekopf Leitungsröhren für Wasser und Luft und ferner Stromleiter zu einem im Handgriff untergebrachten Heizelement. An das Kupplungsende ist ein Schlauch mit zwei Leitungsröhren und zwei Stromleitern kuppelbar, wobei beim Ankuppeln eine Verbindung zwischen den Leitungsrohren im Schlauch und denen im Handgriff hergestellt wird.The dental syringe from which aie invention is based consists of a handle with one coupling end and a discharge head at the other end of the handle, aer a laterally extending one Nozzle aLi points. Run from the end of the coupling to the Discharge head conduits for water and air and further Conductor to a heating element housed in the handle. At the end of the coupling is a hose with two conduits and two conductors can be coupled, with a connection when coupling between the conduits in the hose and those in the Handle is made.

Die Erfindung besteht ücrin, aaß die Kupplungsmittel der vorbeschriebenen Anordnung so ausgebildet sind, daß sie auch die Stromleiter im Schlauch :ait den Stromleitern-für das Heizelement im Handgriff selbsttätig verbinden.The invention consists of the coupling agents described above Arrangement are designed so that they also the current conductors in the hose: ait the current conductors - for the heating element Connect automatically in the handle.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung dargelegt und in der Zeichnung dargestellt. Further details and features of the invention are set out in the following description and shown in the drawing.

In der Zeichnung ist:In the drawing is:

Jig. "l.ein Seitenauf.riß einer Ausführungsform der Spritze, deren Gehäuse gestrichelt dargestellt ist, um die anderen Einzelheiten erkennen zu können,Jig. "I. a side elevation of an embodiment of the syringe, whose housing is shown in dashed lines in order to be able to see the other details,

Pig. 2 eine bruciistückartige Darstellung aes mittleren und unteren Teiles der in jig. 1 gezeigten Spritze, betrachtet in einer um 90° zur Achse der in ¥±g. 1 gezeigte:: Spritze ,gedrehten Ebene,Pig. 2 shows a block-like representation of the middle and lower part of the jig. 1, viewed in a 90 ° to the axis of the in ¥ ± g. 1 shown :: syringe, rotated plane,

90982 1/010590982 1/0105

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Mg. 3 eine vergrößerte Grundrißansicht der Spritze von unten auf der Linie 3-3 der Mg. 2,Mg. 3 is an enlarged plan view of the syringe of FIG down on line 3-3 of Mg. 2,

Mg. 4 eine vergrößerte bruchstückartige Längsschnittansioht des Kupplungsendteils der Spritze nach Mg. 2 auf der Linie 4-4 der gen. Mgur, sowie angedeutet' das Kupplungsende des biegsamen SchläucheFig. 4 is an enlarged fragmentary longitudinal sectional view of the coupling end portion of the syringe Mg. 2 on the line 4-4 of the gen. Mgur, as well as indicated 'the coupling end of the flexible hoses

Mg. 5 eine bruchstückartige Teil-Längsschnittansicht des Kupplungsendes eines Schlauches zum Anschließen an das Kupplungsende der in Mg. 1 und 2 dargestellten Spritze,Fig. 5 is a fragmentary, partial longitudinal sectional view of the coupling end of a hose for connection the coupling end of the syringe shown in Mg. 1 and 2,

Mg. 6 eine Längsschnittansicht des Kupplungselements an sich der in Mg. 5 dargestellten Kupplungsanordnung" ■ des Schlauches, darstellend die elektrischen An-Schlüsse, die von genanntem Kupplungselement gehalten und in ihm isoliert sind.Fig. 6 shows a longitudinal sectional view of the coupling element the clutch arrangement shown in Mg. 5 "■ of the hose, representing the electrical connections held by said coupling element and are isolated in it.

Die Spritze nach den Mguren 1 und 2 hat einen vorzugsweise rohrförmigen Handgriff 10 und eine in der Hand des Benutzers bequem^liegende Gestalt. Der Handgriff kann aus irgendeinem Material, z.B. aus Metall, Kunststoff oder dgl. bestehen. Am oberen Ende des Handgriffs ist ein Entladekopf 12 angeschlossen, der aus Metall, Kunststoff oder dgl. gegossen oder geformt sein kann. Er ist mittels Schrauben oder Stiften am oberen Ende des Handgriffs 10 befestigt. Der Kppf kann als Teil des Handgriffs betrachtet werden, bei dem wenigstens Teile des Kopfes üblicherweise vom Zeigefinger und Daumen des Benutzers während der Behandlung belegt sind. Aus dem Entladekopf 12 erstreckt sich seitlich eine Düse 14, aus deren Spitze 16 entweder Luft, Wasser oderThe syringe according to Mguren 1 and 2 has a preferably tubular handle 10 and one in the hand of the user comfortably lying figure. The handle can be made of any material, e.g. made of metal, plastic or the like. A discharge head 12 is connected to the upper end of the handle, which can be cast or molded from metal, plastic or the like. It is secured by screws or pins at the top of the Handle 10 attached. The head can be viewed as part of the handle, with at least parts of the head usually are occupied by the user's index finger and thumb during treatment. From the discharge head 12 extends laterally a nozzle 14, from the tip 16 either air, water or

in aus einem Gemisch von Wasser und Luft bestehender Spray entströmen. % - "" -in a spray consisting of a mixture of water and air. % - "" -

Das untere Ende des Handgriffs 10, das als Kupplungsende "bezeichnet wird, trägt ein Aussengewinde 20, durch das die in Mg. 1 gezeigte Spritze mit einem entsprechenden Kupplungsende 22 eines biegsamen Rohres oder Schlauches 24 verbunden wird, von dem ein Dei-1 in Mg. 5 zu sehen ist.The lower end of the handle 10, referred to as the coupling end " is, carries an external thread 20, through which the syringe shown in Mg. 1 with a corresponding coupling end 22 of a flexible pipe or hose 24 of which a Dei-1 can be seen in Mg. 5.

90 9821/010590 9821/0105

BAD QHfGiNALBAD QHfGiNAL

Das Kupplungsglied 20 besteht vorzugsweise aus Metall, obwohl es ggfs. auch aus.Kunststoff o. dgl. gepresst oder in anderer V/eise geformt sein kann. Die bevorzugte Kupplungsart zwischen aen Kupplungsenden der Spritze und dem Schlauch erfolgt durch ein Kupplungsglied in Form einer drehbaren, mit Innengewinde versehenen Kupplungsbuchse 26. Aus Gründen der Haltbarkeit istThe coupling member 20 is preferably made of metal, though it may also be made of plastic or the like, pressed or otherwise V / ice can be shaped. The preferred type of coupling between The coupling ends of the syringe and the tubing are carried out through a coupling member in the form of a rotatable, internally threaded coupling socket 26. For durability reasons

ein Kupplungsglied 20 aus Metall wegen des gemäß der Erfindung darauf angebrachten Außengewindes besser geeignet.a coupling member 20 made of metal is more suitable because of the external thread applied thereon according to the invention.

Das Kupplungsglied 20 ist mit dem unteren nJnde der Hülse, die den Handgriff umgibt, für ein getrenntes .bewegen bezüglich des Entiadekopfes 12 und zweier starrer und vorzugsweise metallischer Leiterröhren 28 und 30 fest, z.B. durch Lötung, verbundene Genannte Köhren sind jeweils an ihren oberen üJnden am Kopf 'I2 befestigt und leiten iiuft und "Wasser zwischen den Ventilen (nicht gezeigt) innerhalb ues nJntladekopfes 12 und des Anschlußendes der Spritze. Die bohren 28 und 30 haben jeweils Anschlußenden 28« und 3.0« (Fig. 4), die sich durch entsprechende Offnungen im Glied 20 in einen unten offenen zylindrischen Hohlraum 32 erstrecken, dür im äußeren Ji'nde des Kupplungsgliedes der Spritze vorhanden ist, wie am basxen aus Fig. 4 zu ersehen ist. Düs Kupplungsglied 20 ist daher vorzugsweise becherförmig, und die genannten öffnungen für die JLiÖhrenenden 28' und 30' sind im oberen Ende des Kupplungsgliedes 20 vorgesehen, wie in Fig, 1, 2 und 3 dargestellt ist, um ein getrenntes Bewegen desThe coupling member 20 is fixedly connected to the lower end of the sleeve that surrounds the handle for a separate movement with respect to the discharge head 12 and two rigid and preferably metallic conductor tubes 28 and 30, for example by soldering attached to the head '12 and directs air and water between the valves (not shown) within the discharge head 12 and the connector end of the syringe. The bores 28 and 30 have connector ends 28 "and 3.0" (Fig. 4), respectively, which extend through corresponding openings in the member 20 extending into a downwardly open cylindrical cavity 32, d u r is present in the outer Ji'nde of the coupling member of the syringe, such as the basxen from FIG. 4 can be seen. Düs clutch member 20 is therefore preferably cup-shaped, and Said openings for the JLiÖhrenenden 28 'and 30' are provided in the upper end of the coupling member 20, as shown in Figures 1, 2 and 3, in order to separate movement s

Gliedes 20 von dem genannten Anschluß und Teilen der Höhren 28 und 30 zu erlauben, wenn z.B. die schon erwähnten Schrauben oder otifte, die den Handgriff 10 am Kopf 12 lösbar halten, entfernt .,eruen. jjjin solche« entfernen gibt den angeschlossenen Handgriff 10 und das Glied 20 frei für ein axiales Bewegen von de iiopf 12, den Höhren 28 und 30 und anderen im Handgriff üblicherweise angeordneten .Bauteilen.Link 20 of said connection and parts of the ears 28 and 30 if, for example, the screws or pins already mentioned, which detachably hold the handle 10 on the head 12, are removed ., eruen. jjjin such «remove gives the connected Handle 10 and member 20 free for axial movement of de iiopf 12, ears 28 and 30 and others in the handle, usually arranged .components.

Der Jintladekopf 12 ist ferner mit einer axial sich erstreckenden Vertiefung 36 zur Aufnahme eines Heizelements 38 versehen«,The jint head 12 is also provided with an axially extending Recess 36 for receiving a heating element 38 is provided «,

909821/010 5909821/010 5

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Heizelement ein elektrischer^Widerstand.mit einer Yfiderstandspule, die in einen z.B. keramischen Stoff eingebettet ist. Im HeizelementIn a preferred embodiment, the heating element is an electrical resistor with a resistor coil, which is shown in e.g. a ceramic material is embedded. In the heating element

38 sind elektrisch isolierte Leiter 40 und 42 mit dem Widerstandsglied (nicht dargestellt) verbunden. Die unteren .binden der Leiter sind mit Steckbuchsen 44 verbunden, die in axial verlaufenden und in einem vorzugsweise zylindrischen Isolierblock 48 verankerten Öffnungen 46 befestigt sind. Der Isolierblock kann aus Kunststoff o. dgl, bestehen. Sein unteres Ende stützt sich, wie die I1Ig. 1, 2 und 4'erkennen- lassen, fest gegtn das innere Ende des Kupplungsgliedes 20 ab, aus dem . " sich der Plansch 34 erstreckt.38 electrically insulated conductors 40 and 42 are connected to the resistance member (not shown). The lower bindings of the conductors are connected to sockets 44 which are fastened in axially extending openings 46 anchored in a preferably cylindrical insulating block 48. The insulating block can be made of plastic or the like. Its lower end is supported like the I 1 Ig. 1, 2 and 4 'can be recognized, firmly against the inner end of the coupling member 20, from which. "the splash 34 extends.

Der Isolierblock 48 weist ferner zusätzliche parallel und längs sich erstreckende Durchgänge 50 zur Aufnahme der Röh-~\ ren 28 und 30 auf, in denen sie eng anliegend angeordnet' sind, . um den Isolierblock 48 im Innern des rohrförmigen Handgriffs TO abzustützen, wenn dieser in der Arbeitsstellung gehalten wird und mit dem Entladekopf 12 verbunden ist. Die Höhren 28 und~30 werden in dem Block festgekittet oder geklebt,,The insulating block 48 also has additional parallel and longitudinally extending passages 50 for receiving the tube ~ \ Ren 28 and 30, in which they are arranged closely ',. around the insulating block 48 inside the tubular handle TO when it is held in the working position and connected to the unloading head 12. The ears 28 and ~ 30 are cemented or glued in the block,

Aus der vorhergehenden Beschreibung und insbesondere aus derFrom the preceding description and in particular from the

Fig. 4 wird ersichtlich gewesen sein, daß das .Anschlußende"*1" ■-* der Spritze und vor allem deren Kupplungsglied 20 so angeordnet sind, daß die vorstehenden Endanschlußteile 28' und 30· der Luft und Wasser leitenden Röhren kurz vor dem freien Ende des zylindrischen Hohlraumes 32 im Kupplungsglied 20 enden. Ferner geht besonders aus der Fig. 3, die das Anschlußende der Spritze ; vergrößert zeigt, hervor, daß die äußeren Enden der Öffnungen 46 im Isolierblock 48 ebenfalls nebeneinander liegen und mitFig. 4 will have been seen that the. Connection end "* 1 " ■ - * of the syringe and especially its coupling member 20 are arranged so that the protruding end connection parts 28 'and 30 · the air and water-conducting tubes just before the free End of the cylindrical cavity 32 in the coupling member 20. Furthermore, particularly from FIG. 3, which shows the connecting end of the syringe; shows enlarged shows that the outer ends of the openings 46 in the insulating block 48 are also adjacent to each other and with

entsprechenden Öffnungen 52 im Kuppluhgsglied 20 axial ausge- richtet sind. Sie dienen zur Aufnahme von Vaterklemmen 54, die aus dem Kupplungsende 22 des biegsamen Schlauchs 24 herausragen. Einzelheiten der genannten-Vaterklemmeη und des Kupplungsendes 22 des Schlauches ergeben sich aus folgendem:corresponding openings 52 in the coupling member 20 are axially aligned are. They serve to accommodate male clamps 54 which protrude from the coupling end 22 of the flexible hose 24. Details of the aforementioned male terminal and the coupling end 22 of the hose result from the following:

9098 2 1/01059098 2 1/0105

BADBATH

Aus den Fig. 5 und 6 ist ersichtlich, daß der Schlauch 24 ein - Paar biegsame Wasser und Luft führende Rohre 60 und 62 enthält, von denen gemäß Mg. 5 nur eines wirklich zu sehen ist, Alle vorerwähnten elektrischen Leiter sowie Wasser und luft leitenden Rohre sind gedrängt und parallel zueinander angeordnet und entweder mit einem ununterbrochenen biegsamen, gummiähnlichen oder einem Kunststoffmantel bzw. einem umklöppelten textilartigen Mantel oder Umhüllung 64 umgeben. Solche zusammengesetzten oder gemischten Zuführungsrohre oder Schläuche werden ib. verschiedenen Arten von Vorrichtungen, Instrumenten o. dgl. benutzt.It can be seen from FIGS. 5 and 6 that the hose 24 contains a pair of flexible tubes 60 and 62 carrying water and air, only one of which can actually be seen according to Mg Pipes are crowded and arranged parallel to each other and either with an uninterrupted pliable, rubber-like or a plastic jacket or a braided textile-like jacket or sheath 64. Such compound or mixed supply pipes or hoses are ib. Various types of devices, instruments o. The like. used.

Es leuchtet ein, daß das andere Schlauchende, das in der Zeichnung nicht dargestellt ist, an Quellen für dentale Zwecke angeschlossen wird, wie z.B. an eine unter Druck stehende Wasseroder Druckluftquelle, sowie elektrische Energiequelle für das Heizelement 38. Das Kupplungsende des Schlauches 24 ist mit einem Anschlußkragen 66 versehen, der aus einem Isolierstoff, wie Kunststoff, entweder von nachgiebiger oder starrer Art, vorzugsweise gepreßt ist.It stands to reason that the other end of the hose, the one in the drawing not shown, is connected to sources for dental purposes, such as a pressurized water or compressed air source, as well as electrical energy source for the Heating element 38. The coupling end of the hose 24 is with a connection collar 66 is provided which is made of an insulating material such as plastic, either of a flexible or rigid type, is preferably pressed.

Das äußere Ende des Kragens 66 setzt sich in einer Hülse 68, z.B. aus Metall, fort. Das äußere Kragenende hat einen einwärts gebogenen Plansch 70, der einen passenden Anschlußflansch 72 eines Verbindungskupplungselements 74 umgreift. Er besteht zweckmäßig aus Lie tall, z.B. Messing. Dieses Element ist in Pig. 6 ohne Schlauch dargestellt, um Einzelheiten deutlicher als in der Darstellung der Pig, 5 erkennen zu können, in der das Element axt dem Anschlußende des Schlauches verbunden ist.The outer end of the collar 66 is seated in a sleeve 68, e.g. made of metal. The outer collar end has an inwardly curved flange 70 which has a mating connection flange 72 of a connecting coupling element 74 engages around. He persists suitably made of Lie tall, e.g. brass. This element is in Pig. 6 shown without a tube in order to be able to recognize details more clearly than in the illustration of Pig, 5 in the the element ax is connected to the connecting end of the hose.

Das äußerste Ende des Kupplungselements 74 weist, wie in-Pig. 5 zu sehen ist, einen Stöpsel 76 auf, der in den Hohlraum 32 im Kupplungsglied 20 der Spritze enganliegend eingeführt wird. Demgemäß bildet das Einführen des Stöpsels 76 in den Hohlraum 32 ein Mittel, das das Verbinden dieser Bauteile und der verschiedenen einzuführenden und von ihm getragenen Rohr$ und elektrischen Leiter mit dem Kupplungsende der Spritze ' erleichtert«The extreme end of the coupling element 74 has, as in-Pig. 5, a stopper 76 can be seen which is inserted snugly into the cavity 32 in the coupling member 20 of the syringe. Accordingly, the insertion of the plug 76 into the cavity 32 constitutes a means that facilitates the connection of these components and the various introduced and carried by it and pipe $ electrical conductor with the coupling end of the syringe ''

909821/0105909821/0105

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Wenn der Plansch 70 der Hülse 68 und der Flansch 72 des Kupplungselements 74 zusammengefügt sind, ist das Kupplungselement am'Anschlußkragen 66 fest gesichert, so daß das Element 74 gegenüber dem Schlauch 24 nicht drehbar ist. Yor dem Anfügen des Kupplungselements 74 an den Anschlußkragen 66 werden jedoch die vorspringenden Enden 78 der Vaterklemmen 54 mit den Anschlußenden der elektrischen Leiter 56 und 58 im Schlauch 24 durch übliche Mittel elektrisch verbunden. .When the flange 70 of the sleeve 68 and the flange 72 of the coupling element 74 are mated, the coupling element is am'Anschlusskragen 66 firmly secured so that the element 74 opposite the hose 24 is not rotatable. Before attaching the coupling element 74 to the connecting collar 66, however the projecting ends 78 of the male terminals 54 with the connection ends of the electrical conductors 56 and 58 in the hose 24 electrically connected by conventional means. .

Zwei Befestigungshülsen 80 und 82 greifen mit einem Ende dicht abschließend in Durchgänge 84 und 86 ein, die in im Durchmesser größere Anschlußbuchsen 88 und 90 übergehen. Diese Buchsen nehmen jeweils die Anschlußenden 28' und 30' der Leiterröhren 28 und 30 auf, die in den zylindrischen Hohlraum 32 des Kupplungsgliedes 20 der Spritze hineinragen, wenn das Kupplungsende des Schlauches 24 damit verbunden ist. Die gegenüberliegenden Enden der Befestigungshülsen 80 und 82 sind in die Anschlußenden der Wasser- und Luftleitungsröhren 60 und 62 im Schlauch eingesetzt, wie dies beispielsweise in Fig.' 5 dargestellt ist. Die Elastizität der Bohren 60 und 62 bewirkt bereits eine dichte Verbindung zwischen den Anschlußenden der genannten Röhren und den Befestigungshülsen 80 und 82. ■Two fastening sleeves 80 and 82 engage with one end tightly in passages 84 and 86 which are in diameter larger connection sockets 88 and 90 pass over. These sockets take the terminal ends 28 'and 30' of the conductor tubes, respectively 28 and 30, which in the cylindrical cavity 32 of the coupling member 20 of the syringe protrude when the coupling end of the hose 24 is connected to it. The opposite Ends of the mounting sleeves 80 and 82 mate with the connector ends of the water and air conduit tubes 60 and 62 in the hose used, as shown, for example, in Fig. ' 5 is shown. The elasticity of the bores 60 and 62 already causes a tight one Connection between the connection ends of said tubes and the fastening sleeves 80 and 82. ■

Es empfiehlt sich, die Kupplungsenden der Spritze und des Schlauches zu bezeichnen, vor allem zur Gewährleistung der richtigen gewünschten Verbindungen zwischen der Wasser- und Luftröhre 60 und 62 des Schlauches 24 und der Luft- und Wasserröhre 28 und 30 der Spritze. Um dies zu erreichen, haben gemäß Fig. 3 die Anschlußenden 28» und 30' der Luft- und Wasserrohr e 28 und 30 der Spritze ungleiche Abstände von der Mittelachse des Kupplungsendes der Spritze. Dementsprechend sind auch die Anschlußbuchsen 88 und 90 im Kupplungselement-74 auf dem Schlauchende von der Mittelachse des zylindrischen Stöpsels 76 verschieden weit entfernt.It is recommended that the coupling ends of the syringe and the Hose, especially to ensure the correct desired connections between the water and Trachea 60 and 62 of hose 24 and the air and water tubes 28 and 30 of the syringe. To achieve this, according to FIG. 3, the connection ends 28 '' and 30 'of the air and water pipes e 28 and 30 of the syringe are unequal distances from the central axis of the coupling end of the syringe. Accordingly are also the connection sockets 88 and 90 in the coupling element-74 the end of the hose from the central axis of the cylindrical plug 76 at different distances.

Eines der sehr wichtigen Merkmale aer vorliegenden Erfindung, · das ermöglicht hat, sehr einfache Kupplungsmittel und entsprechende ineinandergreifende Elemente zu verwenden, um dieOne of the very important features of the present invention, that has made possible very simple coupling means and corresponding use interlocking elements to complete the

90982 1/010590982 1/0105

8AD OHlGiWAt8AD OHlGiWAt

Verbindung zwischen den Leitungen der Medien bzw. den elektrischen Leitern in dem biegsamen Schlauch 24 und dem Kupplungsende des Handgriffs 10 der Spritze herzustellen, ist die besondere Anordnung der im Kupplungselement 74 angeordneten Vateranschlüsse 54 und der iviutteransehlüsse 44, die in dem Isolierblock 48 befestigt sind. Die Vateranschlüsse 54 sind so lang, daß sie nicht nur die vorspringenden Enden 78 für die Verbindung .mit den elektrischen Leitern 56 und 58 liefern, sondern sie ragen auch beträchtlich über das äußere Ende des Stöpsels 76 des Kupplungselementes 74 hinaus.Connection between the lines of the media or the electrical Making conductors in the flexible tube 24 and the coupling end of the handle 10 of the syringe is special Arrangement of the arranged in the coupling element 74 male connections 54 and the iviutter connections 44, which are in the Isolation block 48 are attached. The male terminals 54 are so long that they do not only use the projecting ends 78 for the connection .with electrical conductors 56 and 58, but they also protrude considerably beyond the outer end of the plug 76 of the coupling element 74 addition.

Weil das Kupplungselement 74 vorzugsweise aus Metall besteht, ist es notwendig, daß die Vateranschlüsse 54 vom Kupplungselement 74 und voneinander elektrisch isoliert sind. Das bewirken Isolierhülsen 92, die dichtanliegend in zwei Durchführungen 94 angeordnet sind, und sich in axialer dichtung durch das Kupplungselement 74 und darüber hinaus erstrecken.Because the coupling element 74 is preferably made of metal, it is necessary that the male terminals 54 are electrically isolated from the coupling element 74 and from each other. Do that Insulating sleeves 92, which are arranged tightly in two passages 94, and are axially sealed by the coupling element 74 and beyond.

v/ichtiger ist, wie leicht aus den Fig. 5 und 6 zu ersehen ist, daß üich die Isolierhülsen 92 über eine wesentliche Strecke eier vorspringenden Anschlüsse 54 und über das äußere Ende des Stöpsels 76 des Kupplungselements 74 hinaus erstrecken. Genannte vorspringende Endteile der- Isolierhülsen sind ferner so lang, daß sie sich über die ganze Länge der Öffnungen 52 im Kupplungsglied 20 erntrecken, um nicht die Vateranschlüsse 54 des genannten Anschlußgliedes,_ das vorzugsweise aus Metall ist, zu Derühren.It is more important, as can easily be seen from Figs. 5 and 6, that üich the insulating sleeves 92 over a substantial distance egg protruding terminals 54 and over the outer end of the Plug 76 of the coupling element 74 extend out. Named protruding end parts of the insulating sleeves are also so long, that they extend over the entire length of the openings 52 in the coupling member 20 harvest to avoid the father connections 54 of the mentioned connecting member, _ which is preferably made of metal, too The lead.

Als {Sicherheitsmaßnahme ist ctie Länge der vorspringenden Endteile der Isolierhülsen 92 so zu bemessen, daß sie sich sogar über eine begrenzte Strecke in die Offnungen 46 des Isolierblocks 48 hinein erstrecken. Der Außendurchmesser der Isolierhülsen ist vorzugsweise auch nur wenig Kleiner als der Innendurchmesser der üiinux^en 52 im Kupplungsglied 20 und der Öffnungen 46 im Block 48«,As a safety measure, ctie length of the protruding end parts of the insulating sleeves 92 to be dimensioned so that they even a limited distance into the openings 46 of the insulating block 48 extend into it. The outer diameter of the insulating sleeves is also preferably only slightly smaller than the inner diameter the üiinux ^ en 52 in the coupling member 20 and the Openings 46 in block 48 ",

Der verschiebbare Vorsprung der vorstehenden Endteile der Isolierhülsen 92 durch die Öffnungen 52 und 46 dient nacheinander dazu, die Aufnahme der Anschlußendteile der Vateranschlüsse 54The sliding projection of the protruding end parts of the insulating sleeves 92 through the openings 52 and 46 successively serve to accommodate the connection end parts of the male connections 54

■ 90982 1/0105■ 90982 1/0105

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- ίο -- ίο -

zu leiten, die sich über die äußeren Enden der Isolierhülsen 92 mit Reibung in die Mutteranschlüsse 44 erstrecken, um mit ihnen elektrisch verbunden zu werden. Eine solche Verbindung dient deshalb dazu, die Anschlüsse 56 und 58 in dem biegsamen Schlauch 24 mit den elektrischen Anschlüssen 40 und 42 im Handgriff TO elektrisch zu verbinden. Dadurch wird ein Stromkreis zwischen dem Heizerelement 38 und den Anschlüssen 56 und 58 des Schlauches 24 hergestellt. to conduct, which extend over the outer ends of the insulating sleeves 92 extend with friction into the nut terminals 44 to be electrically connected to them. Such a connection serves therefore, the connections 56 and 58 in the flexible hose 24 with the electrical connections 40 and 42 in the handle TO to connect electrically. This creates a circuit between the heater element 38 and the connections 56 and 58 of the hose 24.

Das Verbinden und Trennen der Kupplungsenden der Spritze und des biegsamen Schlauches 24 erfolgt durch die Kupplungsmuffe -26, die auf dem Kupplungselement 74 des Schlauches 24 drehbar gehalten wird. Der zwischenlieg-ende innere-!DeiI zwischen den Enden, dieser Muffe ist mit einem zum Außengewinde auf dem Kupplungsglied 20 der Spritze passenden Gewinde versehen, und die Passung zwischen den Gewinden ist so, daß das Verbinden und das !rennen durch einfaches Drehen der Muffe 26 durch die Hand des Benutzers möglich ist. Zu diesem Zweck ist die Außenfläche der Muffe ganz oder zum Teil geriffelt«Connecting and disconnecting the coupling ends of the syringe and the flexible hose 24 takes place through the coupling sleeve -26, which is rotatably held on the coupling element 74 of the hose 24. The intermediate end inner! DeiI between the ends, this sleeve is with a male thread on the coupling member 20 of the syringe fitting thread, and the fit between the threads is such that connecting and running can be accomplished by simply turning sleeve 26 by the hand of the User is possible. For this purpose, the outer surface of the sleeve is completely or partially corrugated «

Aus den Fig. 5 und 6 ist ersichtlich, daß das Kupplungselement. 74 mit einer flachen ringförmigen. Hut 96 versehen ist, die ein Band 98 drehbar aufnimmt.. Die Innenfläche eines Endteils der ' . Kupplungsmuffe 26 ist mit einer nach innen vorspringenden ring-. förmigen Rippe 100 versehen, die in eine entsprechende Mut in der Außenfläche des Bandes 98 eingreift, so daß die Muffe 26 ...... und das Band zusammengehalten werden, und die Muffe- drehbar mit dem Kupplungselement 74 verbunden ist. Die seitlichen ringförmigen Schultern an der Hut 96 sorgen aber dafür, daß die axiale Bewegung zwischen der Muffe 26 und dem Kupplungselement 74 begrenzt ist.From Figs. 5 and 6 it can be seen that the coupling element. 74 with a flat annular. Hat 96 is provided which rotatably receives a tape 98 .. The inner surface of an end portion of the '. Coupling sleeve 26 is annular with an inwardly protruding. shaped rib 100 which engages in a corresponding groove in the outer surface of the band 98, so that the sleeve 26 ...... and the band are held together, and the sleeve is rotatably connected to the coupling element 74. However, the lateral annular shoulders on the hat 96 ensure that the axial movement between the sleeve 26 and the coupling element 74 is limited.

Nenn man das Kupplungsende des Schlauches 24 mit dem Kupplungsende des Handgriffs 10 verbinden will, braucht man nur mit den oben beschriebenen Mitteln die elektrischen Anschlüsse 54 des Schlauches 24 zu den öffnungen 46 im Kupplungsglied 20 der Spritze auszurichten und gleichzeitig die Anschlußenden 28*.Wants to connect call to the coupling end of the hose 24 to the coupling end of the handle 10, one of the hose 24 needs only to the means described above, the electrical connections 54 to align the syringe to the openings 46 in the coupling member 20 and at the same time the terminal ends 28 *.

909 821/0105909 821/0105

BADBATH

und 3O1 der Luft-, und Wasserrohrleitungen im Handgriff zu den * Anschlußbuchsen 88 und 90 im Kupplungselement 74 des Schlauches 24 auszurichten. Ist die vorgeschriebene Stellung zwischen dem Kupplungsende der Spritze und des Schlauches erreicht, braucht man nur noch die Kupplungsmuffe 26 genügend zu drehen, um den Stöpsel 76 des Kupplungselementes 74 in den zylindrischen Hohlraum 32 des Kupplungsgliedes 20 zu bewegen.and 3O 1 of the air and water pipes in the handle to the * connection sockets 88 and 90 in the coupling element 74 of the hose 24 to align. Once the prescribed position between the coupling end of the syringe and the hose has been reached, one only needs to turn the coupling sleeve 26 sufficiently to move the plug 76 of the coupling element 74 into the cylindrical cavity 32 of the coupling member 20.

In dieser Stellung werden die äußeren Enden der Anschlüsse 54 in festem elektrischen Singriff mit den passenden Anschlüssen 44 im Handgriff der Spritze sein, und die Anschlußenden 28* und 30' der Luft- und Wasserleitungsrohre 28 und 30 sind in die Anschlußbuchsen 88 und 90 des Kupplungselementes 74 eingeführt. Um einen Abfluß von Luft und Wasser zu vermeiden, ist eine elastische Dichtung 102 auf dem Boden des Hohlraumes 32 im Kupplungsglied 28 vorgesehen. Genannte Dichtung wird beim Einführen des Stöpsels 76 in den Hohlraum 32 genügend zusammengedrückt, so daß sie auch fest um die Außenflächen der Anschlußendteile 281 und 30' der Leitungsrohre 28 und 30 zusammengepreßt wird. Es kann daher weder Luft noch Wasser entweichen. In this position the outer ends of the connections 54 will be in firm electrical engagement with the mating connections 44 in the handle of the syringe, and the connection ends 28 * and 30 'of the air and water pipes 28 and 30 are in the connection sockets 88 and 90 of the coupling element 74 introduced. In order to prevent air and water from flowing out, an elastic seal 102 is provided on the bottom of the cavity 32 in the coupling member 28. Said seal is sufficiently compressed when the plug 76 is inserted into the cavity 32 so that it is also pressed tightly together around the outer surfaces of the connection end parts 28 1 and 30 'of the conduits 28 and 30. Therefore neither air nor water can escape.

Obwohl die Vateranschlüsse 54 sich am Kupplungsende des Schlauches 24 befinden und dielüutteranschlüsse 44 am Kupplungsende des Handgriffs, ist es klar, daß diese verbindbaren elektrischen Glieder auch umgekehrt angeordnet sein können, ohne den Sinn der Erfindung zu verändern.Although the male connections 54 are at the coupling end of the hose 24 and the nut connections 44 at the coupling end of the handle, it is clear that these connectable electrical members can also be arranged upside down without the To change the meaning of the invention.

Genauso ist klar, daß, obwohl die .kupplungsmuffe 26 drehbar mit dem Kupplun ,sende'des Schlauches 24 zum Eingriff in das Gewinde ües Kupplungsgliedes 20 auf der Spritze dargestellt ist, auch " eine "umkehrung aieser Teile möglich ist und im Geltungsbereich der Erfindung lieat.It is also clear that although the coupling sleeve 26 is shown rotatable with the coupling, sending the hose 24 to engage the thread of the coupling member 20 on the syringe, "a" reversal of these parts is also possible and is within the scope of the invention a t.

Oüwohl die Erfindung in ihrer bevorzugten Verkörperung dargestellt und ueaciirieoen worden ist, xeuchtet es ein, daß sie auf die liier aargestellten und beschriebenen EinzelheitenAlthough the invention is shown in its preferred embodiment and has been ueaciirieoen, it makes sense that she to the details presented and described here

909821/0105909821/0105

SAD ORIGiNALSAD ORIGiNAL

beschränkt werden soll, da sie aucli auf andere in den beanspruchten Geltungsbereich der Erfindung fallende Arten ausgeführt γ/erdai kann.should be limited, as they also apply to others in the claimed Scope of the invention covered species executed γ / erdai can.

Ansprüche:Expectations:

909821/010 5909821/010 5

8AD ORiGiNAL8AD ORiGiNAL

Claims (1)

AnsprücheExpectations To Dentalspritze, bestehend aus einem Handgriff mit einem Kupplungsende und einem Entladekopf am anderen Handgriffende, der eine seitlich sich erstreckende Düse aufweist, aus vom Kupplungsende bis zum Entladekopf verlaufenden Lei-, tungsröhren für Wasser und Luft, aus einem im Handgriff angeordneten elektrischen Heizelement mit bis zum Kupplungsende sich erstreckenden Zuleitungen, bei der an das Kupplungsenda HIH Leitungsröhren für JasSoX und Luft und elektrische Leiter enthaltener biegsamer Schlauch o. dgl. kuppelbar ist, wobei beim Ankuppeln eine Verbindung zwischen den Leitungsröhren im Handgriff und im Schlauch hergestellt wird, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung der im Kupp-JLun sende des Handgriffs und am Schlauchende befindlichen Kupplungsmittel, daß sie auch die elektrischen Leiter (56, 58) im Schlauch (24) mit den Leitern (40, 42) für aas Heizele ment (38) im Handgriff (10) der Spritze selbsttätig verbinden. To dental syringe, consisting of a handle with a coupling end and a discharge head at the other end of the handle, which has a laterally extending nozzle, from the coupling end to the discharge head for water and air, from an electrical heating element arranged in the handle with up to Supply lines extending to the coupling end, in which flexible hose or the like contained in the coupling end HIH conduits for JasSoX and air and electrical conductors can be coupled, whereby when coupling a connection between the conduits in the handle and in the hose is established, characterized by such Formation of the coupling means located in the Kupp-JLun end of the handle and at the end of the hose so that it also connects the electrical conductors (56, 58) in the hose (24) with the conductors (40, 42) for aas Heizele element (38) in the handle (10 ) of the syringe automatically. 2. Dentalspritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsenden- caüs Handgriffs (10) und des Schläuche (24) teleskopartig ineinandergreifende Teile (54/40, 54/42; 88/28», 90/30») aufweisen, die jeweils mit längs sich erstreckenden Durchgängen·versehen sind und einen Teil der Leitungsröhren und der elektrischen Leiter bilden. '2. Dental syringe according to claim 1, characterized in that the coupling ends of the handle (10) and the hose (24) telescopically interlocking parts (54/40, 54/42; 88/28 », 90/30»), each with longitudinally extending Passages · are provided and part of the Form conduits and electrical conductors. ' 3* Lentalspritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, drß i<r,7i'-:ehen dem Kupplungsende des Handgriffs (10) und des uchlauchö (24) passende und sich ergänzende steckorähniiche und jeweils zueinander ausgerichtete Mittel (54; 28', 30') zuri Verbinden der genannten Kupplungsenden vorgesehen sind.3 * lental syringe according to claim 1, characterized in that drß i <r, 7i '-: ehen the coupling end of the handle (10) and the uchlauchö (24) matching and complementary plug-like connectors and mutually aligned means (54; 28 ', 30') to connect said coupling ends are provided. 4. ijeütalspritzo nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß d ;.s Kupplungsmittel eine mit Gewinde versehene Kupplungsmuffe (26) aufweist, die um einen stöpselähnlichen Teil (74) im Kupplungsende des Schlauchs (24) drehbeweglich angeordnet4. ijeütalspritzo according to claim 3, characterized in that d; .s coupling means a threaded coupling sleeve (26) which is rotatably arranged around a plug-like part (74) in the coupling end of the hose (24) 909821/0106909821/0106 ©AD ORIGINAL© AD ORIGINAL ist -und mit einem üewinde auf dem Kupplungsglied (20) der Spritze zusammenwirft.is -and with a thread on the coupling member (20) of the Throws up syringe. ο Dentalspritze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, aaß aer stöpselähnliche Teil (74) aus Metall besteht und zwei aurch ihn sich längs erstreckende Durchgänge zur Aufnahme von durch Isolierhülsen (92) isolierten, über das äußere Ende des 'i'eils (74) wesentlich hinausragenden elektrischen Anschlußleitern (54) aufweist, und daß der steck-Duchsenaliniiehe Teil (48) aus isolierstoff besteht und zwei Längsdurchbohrungen (46.) mit darin üefindlichen Steck-DUchsen (44) aufweist, in die sich aie elektrischen Anschlußleiter (54) des stöpselähnlichen i'eils (74) beim Verbinden der beiden Teile einschieben. ,.ο Dental syringe according to claim 4, characterized in that The plug-like part (74) consists of metal and two passages extending longitudinally through it for receiving from electrical insulated by insulating sleeves (92) and protruding substantially beyond the outer end of the part (74) Has connecting conductors (54), and that the plug-Duchsenaliniiehe Part (48) consists of insulating material and two longitudinal bores (46) with plug-in sockets located therein (44), in which the electrical connecting conductors (54) of the plug-like part (74) are inserted during connection of the two parts. ,. 6. Dentalspritze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, aaß die Isolierhülsen (92) der Anschlußleitsr (5^) sich über das iUnde des stöpselartiven 'i'eils (74) hinaus so v/oit nach außen erstrecken, aaß nur ein aur Kontaktherstellung mit aen im Steckbuchs encüiiLLichen Teil (48) vorhandenen Steckuuchsen (44) ausreichendes Leiterstück irei bleibt*6. The dental syringe according to claim 5, characterized in that the insulating sleeves AASS (92) of Anschlußleitsr (5 ^) extends beyond the iUnde of stöpselartiv e 'n i'eils (74) also so v / oit to extend outward only a AASS aur Contact is made with the sockets (44) present in the plug-in socket encompassing part (48), sufficient conductor section remains * 7. Dentalspritze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckbuchsen (44) im steckbuchsenähniichen Teil (48) der Länge des über aen stöpselähnlichen Teil (74) hinausragenden Teils der Anschlußleiter (54) entsprechend axial nach oben versetzt angeordnet sind.7. Dental syringe according to claim 6, characterized in that the sockets (44) in the socket-like part (48) axially corresponding to the length of the part of the connecting conductors (54) protruding beyond a plug-like part (74) are arranged offset upwards. Dentalspritze nach Anspruch 7, dadurch ."-ekeniiZeichnet, daß der steckbuchsenähnliche Teil (48) einen auf der Kupplungsseite offenen zylindrischen Kaum aufweist (32), in den das vordere Ende (76) des stöpselähnlichen Teils (74) enganlje-Dental syringe according to Claim 7, characterized in that "- ekeniiDraws that the socket-like part (48) has a cylindrical bar open on the coupling side (32) into which the front end (76) of the plug-like part (74) narrowly .... gend einführbar ist..... can be introduced. SAD ORJGJNALSAD ORJGJNAL 9· Dentalspritze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite des zylindrischen Raumes (32) mit einer Dichtungsscheibe (102) mit Öffnungen-für die Rohrleitungen (28', 3O1) und die Anschlußleiter (54) des stöpselähnlichen Teils (74) versehen ist.9. Dental syringe according to claim 8, characterized in that the end face of the cylindrical space (32) is provided with a sealing washer (102) with openings for the pipes (28 ', 3O 1 ) and the connecting conductors (54) of the plug-like part (74) is provided. 10. Dentalopritze nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der stöpselähnliche Teil (74) am Schlauchkuppiungsende zv/ei Längsdurchbohrungen (84/88, 86/90) für Wasser und Luft aufweist, und daß.in diese Durchbohrungen die im steckbuchsenähnlichen Teil (48) endenden Rohrleitungen (28·, 301) beim Verbinden der beiden Teile dichtschließ end eingreifene 10. Dental syringe according to claims 1 to 9, characterized in that the plug-like part (74) at the hose coupling end zv / egg longitudinal through-holes (84/88, 86/90) for water and air, and that in this through-holes the similar in the socket Part (48) ending pipelines (28 ·, 30 1 ) engage tightly when connecting the two parts e Der PatentanwaltThe patent attorney 909821/0105909821/0105 BAD ORKaINM.BAD ORKaINM.
DE19681805688 1967-10-30 1968-10-28 Dental syringe Pending DE1805688A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67895267A 1967-10-30 1967-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1805688A1 true DE1805688A1 (en) 1969-05-22

Family

ID=24725007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681805688 Pending DE1805688A1 (en) 1967-10-30 1968-10-28 Dental syringe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3570483A (en)
DE (1) DE1805688A1 (en)
FR (1) FR1593097A (en)
GB (1) GB1243031A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2621809A1 (en) * 1987-10-14 1989-04-21 Kaltenbach & Voigt DENTAL HANDPIECE FOR PROJECTION

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4957483A (en) * 1988-10-21 1990-09-18 Den-Tal-Ez, Inc. Sterilizable syringe
US5061180A (en) * 1989-05-01 1991-10-29 Wiele Gary B Dental instrument
US5460619A (en) * 1994-04-04 1995-10-24 Esrock; Bernard S. Disposable tubular device and method
US5772433A (en) * 1995-04-18 1998-06-30 Esrock; Bernard S. Disposable dental syringe tip
US5848893A (en) * 1996-10-18 1998-12-15 Martin; Daniel H. Dental spray syringe
US5927975A (en) * 1997-01-24 1999-07-27 Esrock; Bernard S. Fitting for dental syringe tip
US6156017A (en) * 1998-08-11 2000-12-05 Shieh; Shin Jiu Cleaning device
US20070190487A1 (en) * 2004-12-16 2007-08-16 David Pollock Unitized modular ultrasonic handpiece cable connector
EP1441659A1 (en) * 2001-10-17 2004-08-04 Dentsply International, Inc. Unitized modular ultrasonic handpiece cable connector
US20050048436A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Udi Fishman Handpiece apparatus and method for dispensing media
US9687328B2 (en) 2013-05-03 2017-06-27 Bernard S. Esrock Full flow disposable syringe tip and connector
US10873154B2 (en) * 2015-08-28 2020-12-22 Kollmorgen Corporation Hygienic motor cable vent connector apparatus and method

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US455021A (en) * 1891-06-30 Equipment of railway-trains
US1936015A (en) * 1932-10-07 1933-11-21 Arthur C Harrell Automatic train pipe coupling
US2291071A (en) * 1942-01-03 1942-07-28 Firm Bruno Patents Inc Connecting device
US2619515A (en) * 1947-12-20 1952-11-25 Leroy C Doane Vapor and explosion proof plug and receptacle
US2776385A (en) * 1953-05-28 1957-01-01 Ami Ind Inc Connecting cord for use in connection with an electric power unit
US3038472A (en) * 1957-08-12 1962-06-12 Koch & Sons Inc H Separable connection device for survival kits
US3090937A (en) * 1960-10-10 1963-05-21 Cannon Electric Co Electrical connector with contact retention sleeve
US3254646A (en) * 1962-08-20 1966-06-07 American Hospital Supply Corp Dental syringes
US3197085A (en) * 1963-01-16 1965-07-27 Red Jacket Mfg Company Header construction with interlock electrical disconnect
FR1404496A (en) * 1964-04-24 1965-07-02 Releasable electrical connector
US3393676A (en) * 1964-09-28 1968-07-23 Ritter Pfaudler Corp Dental instrument assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2621809A1 (en) * 1987-10-14 1989-04-21 Kaltenbach & Voigt DENTAL HANDPIECE FOR PROJECTION

Also Published As

Publication number Publication date
GB1243031A (en) 1971-08-18
FR1593097A (en) 1970-05-25
US3570483A (en) 1971-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948564C2 (en) Connection part for an endoscope
DE602005003570T2 (en) TUBE AND UNIVERSAL COUPLING FOR THE SUPPLY OF DENTISTRY OR SURGICAL INSTRUMENTS
DE2827649C2 (en) A hose carrying fluid and electrical current
DE352813C (en) Connection hose with protective cover for railroad cars
DE2946372C2 (en) endoscope
DE1805688A1 (en) Dental syringe
DE1766569A1 (en) Angled electrical connector for high frequency lines
CH651745A5 (en) DENTAL HANDPIECE.
DE2324658A1 (en) DEVICE FOR COAGULATING BY USING HF CURRENT
DE10146329A1 (en) Electrical cable plug for mounting on cable for connection to equipment housing or another cable, has angled housing part for conversion of cable plug between straight plug and angled plug
DE04800258T1 (en) coupling device
DE3119689A1 (en) DENTAL HANDPIECE WITH ITS OWN ELECTRIC LIGHT SOURCE
DE2801595A1 (en) ELECTRIC CONTACT PLUG FOR SHIELDED COAXIAL CABLE
DE3738633A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR ENDOSCOPES
DE4313831C1 (en) Arc welding or cutting supply cable connection element - has connecting piece flow pressed onto end piece
DE202004008391U1 (en) soldering iron
DE102013105611B4 (en) Coupling device for connecting hoses
DE3707705A1 (en) Discharge fitting
DE10065705A1 (en) Hollow instrument for medical or dental use with light source and inductive power transfer and detachable power supply sections
DE10066004A1 (en) Medical or dental medical treatment instrument with electrical load, e.g. light source, has inductive current transfer coils connected to supply lead mounted on front and rear instrument parts
EP0617482B1 (en) Mains power supply plug
DE2212656B2 (en) Quick release coupling for speech and air connection - has push=in nipple containing telephone cables for connection to gas protection suit
DE2258316A1 (en) QUICK COUPLING, ESPECIALLY FOR CONNECTING THE PIPING OF A TEST BED TO THE SCREW CONNECTION OF AN INJECTION PUMP
DE1515651C3 (en) Electrical coupling piece for creating a tight high-voltage connection
WO2013044403A1 (en) Plug-in coupling