DE1799424U - GRATING. - Google Patents

GRATING.

Info

Publication number
DE1799424U
DE1799424U DEK24805U DEK0024805U DE1799424U DE 1799424 U DE1799424 U DE 1799424U DE K24805 U DEK24805 U DE K24805U DE K0024805 U DEK0024805 U DE K0024805U DE 1799424 U DE1799424 U DE 1799424U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bars
cross
grating
edge strip
supporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK24805U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIRCHNER GEB
Original Assignee
KIRCHNER GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIRCHNER GEB filed Critical KIRCHNER GEB
Priority to DEK24805U priority Critical patent/DE1799424U/en
Publication of DE1799424U publication Critical patent/DE1799424U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/42Gratings; Grid-like panels
    • E04C2/421Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction
    • E04C2/422Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction with continuous bars connecting at crossing points of the grid pattern

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Description

"Gitterrost". ------------ Daa Nüster bezieht sich auf eitterroste, wie sie für die Abdeckung von Hauseingängen, Schuttöffnungen, Kanalöffnungen oder Querschnitten usw. bekannt sind. Diese Gitterroste werden aus Bandeisen hergestellt. Die bekannten Roste weisen bereits Sagstäbe auf, die mit Querstäbentz. B. durch Nietung, fest miteinander verbunden sind derart, dass ein vorzugweise quadratischer Gitteraufbau entsteht. Um eine feste und den Zusammenbau der einzelnen Roste nicht hindernde Rostausführung zu schatten, ist es bekannt, die Querstäbe auf ihrer Unterseite und Oberseite mit Ausnehmungen, z.B. Einstanzungen, zu versehen, die der Stärke der Tragstäbe entsprechen. In diese Ausnehmungen wird das angrenzende Material der Tragstäbe nach dem Einpressen der Querstäbe eingedrückt."Grating". ------------ Daa Nüster refers to grates, as they are known for covering house entrances, debris openings, sewer openings or cross-sections, etc. These gratings are made from steel strips. The well-known grates already have saw rods, those with crossbars. B. by riveting, are firmly connected to each other in such a way that a preferably square grid structure is formed. In order to shade a solid grate design that does not hinder the assembly of the individual grids, it is known to provide the cross bars with recesses, for example punchings, on their underside and top side, which correspond to the strength of the support bars. The adjoining material of the support rods is pressed into these recesses after the transverse rods have been pressed in.

Gemäß dem Muster kann eine besonders feste Verbindung zwischen Quer-und Tragstäben dadurch erreicht werden, dass die Augnehmungen der Trjtgetäbe mit in den freien Querschnitt hineinragenden Materialvorsprüngen versehen sind. Nach dem Einpressen der Querstäbe legen sich diese Materialvorsprünge unter starker Vorspannung gegen die Querstäbe und geben ihnen einen besonders festen Halt.According to the pattern, a particularly strong connection between transverse and Support rods are achieved in that the recesses of the support rods with in the free cross-section protruding material projections are provided. After this When the cross bars are pressed in, these material protrusions lay under strong pretension against the cross bars and give them a particularly firm hold.

Durch Augen, die erfindungegemäss oberhalb der unteren Ausnehmungen in den Zuerstäbenvorziugsweise symmetrisch zu diesen Ausnehmungen eingedrückt werden, wird erreicht, dass der Querstab mit festem Halt durch diese Augen im Tragstab gehalten wird, weil sich die Augen als seitliche Begrenzung zu beiden Seiten des durchgehenden Tragstabes legen.Through eyes, according to the invention, above the lower recesses are preferably pressed in symmetrically to these recesses, it is achieved that the cross bar is held firmly in the support bar by these eyes is because the eyes act as a lateral border on both sides of the continuous Lay the support rod.

In weiterer Ausgestaltung des Musters können die in vorerwähnter Weise ausgebildeten Querstäbe noch oberhalb der auf ihrer unteren Seite vorgesehenen Ausnehmungen eine etwa konisch verlaufende Andrüekung aufweisen. Hierdurch wird erreicht, dass beim Einpressen der Querstäbe in die Tragstäbe das konisch angedrückte Material auseinandergetrieben wird, derart. dass sich der breiter werdende Schlitz des Tragstabes mit diesem Material ausfüllt.In a further refinement of the pattern, the can in the aforementioned manner formed cross bars still above the recesses provided on their lower side have an approximately conical pressure. This ensures that When pressing the cross bars into the support bars, the conically pressed material is driven apart like that. that the widening slot of the support rod fills in with this material.

Es ist ohne weiteres möglich, die obengeschilderten Ausbildungen zur sicheren Befestigung der Quer-und Tragstäbe einzeln oder wahlweise miteinander kombiniert anzuwenden.It is easily possible to use the above training secure fastening of the cross and bearing bars individually or optionally combined with one another apply.

Nach einem weiteren Merkmal des Musters soll erreicht werden, dass die Gitterroste einen vollkommen glatten äusseren Randteil aufweisen, dessen Begrenzungsebene in vertikaler Richtung nicht durch Vorsprünge, z. B.According to a further feature of the pattern, it should be achieved that the gratings have a completely smooth outer edge part, the boundary plane of which in the vertical direction not by projections such. B.

Nietköpfe oder dergl., unterbrochen ist. Hierdurch können die Roste glatt aneinandergestossen werden, ohne dass ein Zwischenraum entsteht. Gemäss dem Muster ist zu diesem Zweck der Rand des Gitterrostes derart abgekröpft, dass sein oberer Teil gegenüber dem unteren Teil nach innen zu versetzt, jedoch in seiner Richtung parallel zum unteren Teil verläuft. Die Abbiegung ist so gross gehalten, dass die aussen liegenden Nietköpfe oder dergl. Verbindungsmittelt mit denen die Quer-und Tragstäbe im oberen Teil der winkelförmigen Umrandung befestigt sind, nicht über die äussere vertikale Ebene des ßandwinkels hinausragen. Der nach innen zu abgebogene Teil der Randleiste kann auch am oberen Ende noch rechtwinklig umgebogen sein, derart. dass die Randleiste auch eine waagerechte obere Randkante bildet. In der Zeichnung ist der Gegenstand des Musters anhand eines Ausftihrungsbeispieles dargestellt.Rivet heads or the like. Is interrupted. This allows the grids be smoothly butted against each other without creating a gap. According to the For this purpose, the edge of the grating is cranked so that its pattern upper part to be offset inwardly compared to the lower part, but in his Direction is parallel to the lower part. The turn is so big that the external rivet heads or the like. Connecting means with which the Cross and support bars are attached in the upper part of the angular border, not protrude beyond the outer vertical plane of the sand angle. The inside too The bent part of the edge strip can also be bent at right angles at the upper end be like that. that the edge strip also forms a horizontal upper edge. In the drawing, the subject of the sample is based on an exemplary embodiment shown.

Fig. 1 stellt den Gitterrost in perspektivischer Ansicht dar, Fig. 2 zeigt einen Querstab bisheriger Ausführung mit oberen und unteren Ausnehmungen, Fig. 3 zeigt einen Tragstab in vergrösserter Darstellung, Fig. 4 ist ebenfalls eine vergrösserte Darstellung eines Ausschnittes aus einem Querstab mit der neuerunggemässen Anordnung der Augen, Fig. 5 stellt einen Schnitt durch die Randleiste dar.Fig. 1 shows the grating in a perspective view, Fig. 2 shows a cross bar of previous design with upper and lower recesses, Fig. 3 shows a support rod in an enlarged view, Fig. 4 is also one enlarged representation of a section from a cross bar with the innovation Arrangement of the eyes, Fig. 5 shows a section through the edge strip.

Fig. 6 ist ein Querschnitt durch eine am oberen Ende noch rechtwinklig abgebogene Randleiste.Fig. 6 is a cross section through a still at right angles at the top bent edge.

Fig. 7 ist eine weitere Ausführungsmöglichkeit für die Quer-und Tragstäbe, Fig. 8 zeigt zwei weitere Randausbildungen des Gitterrostes, Der Gitterrost wird aus parallelen Tragstäben 1 und Querstäben 2, die in die Tragstäbe eingesetzt werden, gebildet. Das durch diese Quer-und Tragstäbe entstehende Gitter wird von einer Randleiste 8 allseitig umschlossen.Fig. 7 is a further embodiment for the cross and support bars, Fig. 8 shows two further edge designs of the grating, the grating is from parallel supporting bars 1 and cross bars 2, which are inserted into the supporting bars, educated. The grid created by these transverse and supporting bars is supported by an edge strip 8 enclosed on all sides.

Gegen diese Randleiste 8 sind die Trag-und Querstäbe 1, 2 starr, beispielsweise durch Nietung, befestigt. Die Quer- stäbe sind ix &nsie bkaanter is<s af ihrer Unter- seite&ii AnsRehun 6-versehes. mit denen sie in den Br. gstsb l no-oh dem Einsetsen verankert sin< Au < Opsit ey ersibe 2 ; vorzugsweise aan jeder s-weite. Stahkyeng sind Ausnemungen 3 (Fi. 2) Togesee. In diese üsnemungen 3 nach aem Bn- setzen der Querstäbe 2 das Material der Tragstäbe 1 in geeigneir Weise ei&edrekt Hierdueh werden die sich kreuend6n Stäbe in bekanatey Weise entsprechend verankert. Die näRehmungen 6 der Querabe tonnen auch wegfallen ; ann edn' Qretäbein der senkreeJa. tea. Lge deh seitlich angedru, olete Aujen gehalten. Um die Verankeya er Quer und ragstabe miteinander bw. g er beSonde el m merts- g8E28 d mge er gegeneinanderbesonders fest zu estaltei sind nss Müerungs- gemäß die diusnehnv-ngen 4 der Tragstäbe 1 gegen den freien Querschnitt hineinragenden Vorspränget vergehen die sieh Iteilartig beix Einpressen der Querstäbe 2 gegen dieseverspannen. Obeehalb der Auzotangungen 6 auf der Unterzeite der Quer- stäbe nan naeh edem weiteren erkma3. des Spätere Augen 7, 7' (Fig. 4) eingedrückt sein. Diese eindrückungen liegen vorzugsweise symmetrisch zu beiden Seiten der Ausnehmungen 6, derart, dass sie die Verbindung von Trag-und Querstäben noch erhöhen. Die einzelnen zusätzlichen Verankerungen können einzeln oder wahlweise miteinander kombiniert vorgesehen werden, Aus Fig. 5 ist die Ausbildung der Randleiste 8 zu ersehen. Diese Randleiste ist gemäss der Erfindung in ihrem oberen Teil nach innen so weit abgewinkelt, dass die auf sie aufgesetzten Nietköpfe 9 für die Befestigung ges Trag-und Querstäbe 1, 2 nicht über die senkrechte Ebene der unteren, äusseren Kante der Randleiste vorstehen können.The supporting and transverse bars 1, 2 are rigidly fastened against this edge strip 8, for example by riveting. The transverse rods are ix & nsie bkaanter is <s af their sub- PAGE & II ANSWER 6-accidental. with which you in the Br. gstsb l no-oh the Einetsen anchored sin < Au <Opsit ey ersibe 2; preferably aan everyone s-wide. Stahkyeng are notches 3 (Fi. 2) Togesee. In these solutions 3 according to aem Bn- put the cross bars 2 the material of the support bars 1 in Appropriate way in this way Crossing bars anchored accordingly in a bekanatey manner. The sewing 6 of the transverse hub can also be omitted; ann edn 'Qretäbein the perpendicular yes. tea. Lie sideways angedru, olete Aujen held. To the Verankeya he cross and ragstabe with each other bw. g er special el m merts- g8E28 d like him to be designed particularly firmly against each other. according to the diusnehnv-ngen 4 of the supporting rods 1 against the free cross-section protruding protrusion pass The see I part-like atx pressing in the cross bars 2 against brace them. Above the Auzotangungen 6 on the underside of the transverse rods close to every other note. the later Eyes 7, 7 '(Fig. 4) be depressed. These indentations are preferably symmetrical on both sides of the recesses 6, in such a way that they increase the connection between the support and cross bars. The individual additional anchorages can be provided individually or optionally combined with one another. The formation of the edge strip 8 can be seen from FIG. According to the invention, this edge strip is angled so far inwardly in its upper part that the rivet heads 9 placed on it for fastening the support and cross bars 1, 2 cannot protrude beyond the vertical plane of the lower, outer edge of the edge strip.

Fig. 6 zeigt eine entsprechend Fig. 5 abgewinkelte Randleiste 89 deren obere Kante vorzugsweise rechtwinklig abgebogen ist. Hierdurch erhält die Randleiste eine horizontale Abschlussfläche 8 ao In ffig. 7 Äat der Querstab 2a ausgestenzte Ausnehmungen lOt m mit denen der Querstab 2 a in entsprechende Ausnehmungen der Tragstäbe 1 a von oben eingeigt wd. Dabei wird der untere Lappen 11 in die Ausnehmung 12 des Tragstabes 1 a einge- CD schoben. Man kann zur Erhöhung des Zusammenhaltes wahlweise einen Stab von links, den anderen von rechts einsetzen, so dass die Lappen 11 entgegengesetzt gerichtet sind. Die Randbefestigung kann auch, wie in Fig. 8 beispielsweise dargestellt ist, ausgeführt seino Hier handelt es sich dar,- um einen U-förmigen Rand 13, der vorn rechtwinklig umgebogene Nasen 14 aufweist. In den Tragstäben befinden sich entsprechende Ausnehmungen ; in welche die Nasen 14 eingreifen, Der Rand 13 wird entweder seitlich eingeschoben oder er ist etwas aufgebogen und wird in die Tragstäbe 1 eingelegt und dann zusarmengefasste so dass der Rand nach aussen nicht mehr ausweichen kann.FIG. 6 shows an edge strip 89 angled in accordance with FIG. 5, the upper edge of which is preferably bent at right angles. This gives the edge strip a horizontal end surface 8 ao In ffig. 7 at the cross bar 2a punched out recesses lOt m with which the crossbar 2 a in corresponding recesses of the Support rods 1 a wd united from above. The lower Tabs 11 inserted into the recess 12 of the support rod 1 a CD pushed. To increase cohesion, you can choose to insert one rod from the left and the other from the right, so that the tabs 11 are directed in opposite directions. The edge fastening can also, as in FIG. 8, for example is shown, to be executed here it is dar, - around a U-shaped edge 13 which has lugs 14 bent at right angles at the front. There are corresponding recesses in the support rods; into which the noses 14 engage, the edge 13 is either pushed in laterally or it is bent up a little and is inserted into the support rods 1 and then grasped so that the edge can no longer move outwards.

Nun kann der Rand wahlweise oben oder unten zwischen den Tragstäben 1 leicht eingedrückt werden, damit er in senkrechter Richtung gehalten ist. Bei den Querstäben 2a kann die Befestigung etwa wie folgt durchgeführt werden : Auf der Oberseite verläuft ein Bandschenkel parallel mit der Kante des Querstabes 2 a und trägt ebenfalls eine rechtwinklige Bördelkante, mit der er in den Querstab 2 a eingesetzt ist. Der untere Schenkel ist nach oben umgebogen. Dieser Teil ist in Fig. 8 mit 15 bezeichnet. Der Querstab 2 a trägt also oben und unten eine Einstanzung, in welche die Enden der Randleiste eingreifen. Die untere Einstanzung 16 verläuft schräg, so dass der untere Schenkel 15 mit dem kurzen Lappen in den Querstab eingreifen kann, Es ist somit verhindert, dass der Querstab nach unten ausweichen kann, da er auf dem Steg aufsitzt. Gleichzeitig ist ein Ausgleiten des Randes nicht mehr möglich, da dieser, wie aus der Darstellung ersichtlich, gehalten wird. Es ist auch denkbar, die Trag-und Querstäbe schwalbenschwanz- t> förmig auszustanzen, so dass hierdurch eine Halterung für die Randleiste gebildet wird.Now the edge can optionally be slightly pressed in at the top or at the bottom between the support rods 1 so that it is held in the vertical direction. In the case of the crossbars 2a, the fastening can be carried out as follows: On the upper side, a hinge leg runs parallel to the edge of the crossbar 2a and also has a right-angled flanged edge with which it is inserted into the crossbar 2a. The lower leg is bent upwards. This part is designated by 15 in FIG. 8. The crossbar 2 a thus carries a stamping at the top and bottom into which the ends of the edge strip engage. The lower punch 16 runs obliquely so that the lower leg 15 can engage with the short tab in the transverse bar. This prevents the transverse bar from being able to move downwards because it sits on the web. At the same time, the edge can no longer slip because it is held, as can be seen from the illustration. It is also conceivable to dovetail the supporting and cross bars t> to be punched out so that a holder for the edge strip is formed as a result.

Claims (1)

S c h u t z a n s p r ü c h e : 1"Gitterrost, der aus Tragstäben und mit diesen durch Einpressen fest verbundenen Querstäben besteht, wobei die Querstäbe auf ihrer Ober-und/oder Unterseite mit Einstanzungen entsprechend der Wandstärke der Tragstäbe versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstäbe (2) und Tragstäbe (1) an den Kreuzungsstellen Materialverdichtungen aufweisen, durch welche nach dem Einsetzen der Querstäbe (2) in die Tragstäbe (1) eine Art Keilwirkung erreicht wird, und dass die die Quer-und Trag- stäbe zusammenfassende Randleiste (8) entsprecuend der Grösse
is.t. der Nietvorsprünge (9) abgewinkelt.
2tGitterrost nach Anspruch 1 dadmrch gekennzeiehnets dass die Àusnehmungen (4) der Tragstäbe (1) mit in den Ein-
setzquerschnitt hineinragenden Vorsprüngen (5) versehen sind. welche den einpressenden Querstab (2) verstemmen.
Protection claims: 1 "grating, which consists of supporting bars and cross bars firmly connected to these by pressing in, the cross bars being provided with punchings on their upper and / or lower side corresponding to the wall thickness of the supporting bars, characterized in that the cross bars ( 2) and supporting bars (1) have material densities at the crossing points, through which a kind of wedge effect is achieved after the transverse bars (2) have been inserted into the supporting bars (1), and that the transverse and supporting bars summarizing edge strip (8) according to the size
is. the rivet projections (9) angled.
2t grating according to claim 1 dadmrch marked that the recesses (4) of the bearing bars (1) with the
Set cross-section protruding projections (5) are provided. which caulk the pressing cross bar (2).
3. Gitterrost nach den Ansprüchen 1 oder 29 dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der unteren Ausstanzungen (6) der Querstäbe Augen (7,7') eingedrückt sind.3. Grating according to claims 1 or 29, characterized in that that above the lower cutouts (6) of the cross bars eyes (7,7 ') are pressed in are. 4. Gitterrost nach den Ansprüchen 1-3,dadurch gekennzeichnet, das die Randleiste (6) des Gitterrostes in ihrem obere Teil derart abgekröpft ist, dass zwei parallele andteile entstehen, von denen der obere Teil (87 so weit nach innen verlegt ist, dass nach Einsetzen der Trag- und Querstäbe (1,2) die Nietköpfe dieser Stäbe nicht über den grössten Aussenumfang der Randleiste (8) vorstehen-5. Gitterrost nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der nach innen abgekröpfte obere Teil (8') der Randleiste (8) rechtwinklig in Richtung auf die Gitterrostfläche zu umgebogen ist.4. Grating according to claims 1-3, characterized in that the the edge strip (6) of the grating is bent in its upper part in such a way that two parallel parts arise, of which the upper part (87 so far inwards is relocated that after inserting the supporting and cross bars (1,2) the rivet heads of these Bars do not protrude beyond the largest outer circumference of the edge strip (8) -5. Grating according to claim 4, characterized in that the inwardly angled upper part (8 ') of the edge strip (8) bent at right angles in the direction of the grating surface is. 6. Gitterrost nach den Ansprüchen 1-5,gekennzeichnet durch eine U-fSrmig oder dgl. ausgebildete Randleiste (13'), deren Enden abgewickelt sind und in entsprechende Ausnehmungen der Quer-bzw. Tragstäbe haltend eingreifen.6. Grating according to claims 1-5, characterized by a U-shaped Or the like. formed edge strip (13 '), the ends of which are unwound and in corresponding Recesses of the transverse or. Engage holding bars.
DEK24805U 1957-01-30 1957-01-30 GRATING. Expired DE1799424U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24805U DE1799424U (en) 1957-01-30 1957-01-30 GRATING.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24805U DE1799424U (en) 1957-01-30 1957-01-30 GRATING.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1799424U true DE1799424U (en) 1959-11-05

Family

ID=32882122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK24805U Expired DE1799424U (en) 1957-01-30 1957-01-30 GRATING.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1799424U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717690A1 (en) * 1987-05-26 1988-12-22 Panne Herbert Allendorfer Fab Grating consisting of metal
DE102014101320A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft drainage cover

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717690A1 (en) * 1987-05-26 1988-12-22 Panne Herbert Allendorfer Fab Grating consisting of metal
DE102014101320A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft drainage cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0729538B1 (en) Boundary or enclosure fence
DE2832118A1 (en) CONNECTING DEVICE AND ITS FRAME STRUCTURE CREATED BY IT
DE2436402A1 (en) CEILING CONSTRUCTION
DE6906158U (en) CLAMPING STRIP FOR FASTENING BETWEEN CEILINGS
DE1799424U (en) GRATING.
DE2721541B2 (en) Grid ceiling
DE2615894C3 (en) Kit for connecting support profiles of a suspended ceiling
DE2632032C3 (en) Bracket for verge cladding
DE2706802C3 (en) Crib for stables
DE814046C (en) Metal truss member
DE72832C (en) Border
DE102021102882A1 (en) mesh fence
DE2035974A1 (en) Stackable chair unit
DE7810327U1 (en) WINDOW GRILLE
DE7619399U1 (en) GRATING
DE7837259U1 (en) UPHOLSTERY SUPPORT FOR FURNITURE
DE3146376A1 (en) FASTENING ELEMENT TO HOLD COMPONENTS OR FUNCTIONAL PARTS ON COVER PLATES
DE7833745U1 (en) COMPONENT KIT WITH TWO POST AND CONNECTING ELEMENT
DE2128553B2 (en) Arrangement for attaching a coupling piece for concrete formwork
DE2008848C (en) Railing with connectors between post and handrail
DE3608947C2 (en)
DE1753068A1 (en) Drawer cabinet
DE1141432B (en) Grating
DE8333849U1 (en) SPACERS FOR CONCRETE REINFORCEMENT
DE3232790A1 (en) Composting device