DE1792355A1 - Pigmentfarbstoff-Granulierung - Google Patents

Pigmentfarbstoff-Granulierung

Info

Publication number
DE1792355A1
DE1792355A1 DE19681792355 DE1792355A DE1792355A1 DE 1792355 A1 DE1792355 A1 DE 1792355A1 DE 19681792355 DE19681792355 DE 19681792355 DE 1792355 A DE1792355 A DE 1792355A DE 1792355 A1 DE1792355 A1 DE 1792355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
surfactant
pressure
press cake
shear forces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681792355
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Dr Hoernle
Hans-Heinz Dr Moells
Hans Dr Raab
Karl-Heinz Dr Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19681792355 priority Critical patent/DE1792355A1/de
Priority to CH1148869A priority patent/CH523960A/de
Priority to AT760669A priority patent/AT287146B/de
Priority to NL6912615A priority patent/NL6912615A/xx
Priority to GB1233479D priority patent/GB1233479A/en
Priority to DK449269AA priority patent/DK131000B/da
Priority to JP44066075A priority patent/JPS505731B1/ja
Priority to FR6928888A priority patent/FR2017013A1/fr
Priority to BE737879D priority patent/BE737879A/xx
Priority to ES370750A priority patent/ES370750A1/es
Publication of DE1792355A1 publication Critical patent/DE1792355A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • B01J2/04Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops in a gaseous medium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0001Post-treatment of organic pigments or dyes
    • C09B67/0003Drying, e.g. sprax drying; Sublimation of the solvent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/006Combinations of treatments provided for in groups C09C3/04 - C09C3/12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/04Physical treatment, e.g. grinding, treatment with ultrasonic vibrations
    • C09C3/041Grinding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/04Physical treatment, e.g. grinding, treatment with ultrasonic vibrations
    • C09C3/043Drying, calcination
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/04Physical treatment, e.g. grinding, treatment with ultrasonic vibrations
    • C09C3/045Agglomeration, granulation, pelleting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

1792355 FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERKU S EN-Bayerwerk Patent-Abteilung
My/Te 22, Äug. 1988
Pigmentfarbstoff-Granulierung
Pigmentfarbstoffe werden für die Anwendung in nicht-wässrigen Medien wie Lösungsmitteln, filmbildenden Materialien, plastischen Massen oder Kunststoffen, vorwiegend in weitgehend wasserfreier Pulverform in den Handel gebracht. Da die meisten dieser Pigmentfarbstoffe, beispielsweise die des besonders wichtigen Azotyps in wässrigem Medium hergestellt werden, müssen sie aus dem Reaktionsgemisch durch mechanische Vorentwässerung, z.B. Filtrieren, Abpressen usw. isoliert und gegebenenfalls durch Auswaschen von Nebenprodukten gereinigt werden. Diese nicht fließfähigen Pigment-Wasser-Gemische - im folgenden kurz Preßkuchen genannt - werden anschließend getrocknet.
Bei der in üblicher Weise durchgeführten Trocknung in Schicht, z.B. auf Horden, Walzen usw. und anschließender Trockenmahlung fallen dabei Pigmentpulver an, die sehr voluminös sind (SchUttvoliumina bis 12 ccm/g) und sehr stark stauben. Auch etwa im Schaufeltrockner unter Umwälzen getrocknete Pigmente stauben sehr stark. Ebenso liefert die Zerstäubungstrocknung dieser
109823/1953
Le A 11 724
BAD ORJGlNAl,
Preßkuchen in einer Zweistoffdüse nach dem in Chem.Ing.Techn. 31, S.259* 1959 beschriebenen Verfahren, bei welchem ein aus dem unvorbehandelten, nicht fließfähigen Preßkuchen erzeugter Hohlstrang mittels zentral zugeführter Druckluft zerstäubt wird, wie andere Zerstäubungsverfahren, beispielsweise solche, die mit einer hochtourigen Scheibe arbeiten voluminöse und stark staubende Produkte.
Es wurden zahlreiche Versuche unternommen, diese Nachteile durch Anwendung anderer Granulierungsverfahren zu beheben, wobei beispielsweise in verschiedenartigsten Ausführungsformen Pigmentpulver unter Druck granuliert wurden. Derartige Verfahren weisen neben der Aufwendigkeit den Nachteil auf, daß die unter leichtem Druck hergestellten Granulate sehr instabil sind, mit Steigerung des Druckes zwar stabiler werden, jedoch dann so kornhart sind, daß sie ihren Verwendungszweck, der leichten und weitgehend vollständigen Verteilbarkeit im Substrat nicht mehr genügen.
Ein weiteres Verfahren beruht auf der Ausnutzung des nicht fließ- ^ fähigen, plastischen Zustande der wässrigen Pigment-Preßkuchen. Der Preßkuchen wird dabei als solcher in Granulatgröße oder in Form größerer Formlinge verformt und möglichst unter Beibehaltung dieser Form getrocknet, wobei manchmal ein vorsichtiges Zerteilen der getrockneten Formlinge nachgeschaltet wird. Dieses Verfahren weist den Nachteil auf, daß man nur zu grobem Granulat über 2 mm Korngröße, gelangt, was bedingt durch die lange Durchtrocknungszeit eine Verhärtung des Korns verursacht. Gleichzeitig sind diese
Le A 11 724 - 2 -
109823/1953
Granulate erfahrungsgemäß nicht stabil, d.h. sie zerfallen leicht und die scharfen Kanten der einzelnen Granulatteilchen reiben sich gegenseitig ab, wodurch schnell ein starker Staubanteil entsteht.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Pigmentgranulaten aus nichtfließfähigem, plastischen wässrigen Pigmentpreßkuchen gefunden, welches die Nachteile der bekannten Verfahren nicht aufweist und Pigmentgranulate mit außergewöhnlich günstigen Eigenschaften hinsichtlich Schüttvolumen, Rieselfähigkeit, Stabilität, Staubfreiheit und Kornweichheit liefert. D-ss Verfahren ermöglicht insbesondere die Herstellung von Pigmentgranulaten mit außerordentlich niedrigem Tensidgehalt. Das Verfahren kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden.
Das Verfahren besteht darin, daß der plastische Pigmentpresskuchen zunächst durch Einwirkung starker Scherkräfte unter Zusatz von 0,01 - 2 Gewichtsprozent, bevorzugt 0,1 bis 0,8 Gewichtsprozent, eines -Tensids und gegebenenfalls Wasser in den verdüsungsfähigen Zustand übergeführt und anschließend unter einem Druck von 12 - 40 atm durch eine mit einem Drallkörper versehene Einstoffdüse unter Heißluft-Gleichstrom-Trocknung sprühgetrocknet wird. Die bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, daß die Einwirkung starker Scherkräfte , und die Tensidzugäbe so erfolgt, daß die lokale Adsorption des Tensids 2 Gewichtsprozent des Pigments nicht überschreitet.
Die erforderlichen Scherkräfte werden dabei besonders durch Schnellrührer oder Horizontalmischern mit Umfangsgeschwindigkeiten von 5 - 60 m/sec, bevorzugt 10 - 20 m/sec. erzeugt, wobei Le A 11 724^ - j> - 109823/1353 ÖAD ORIGINAL
zur besseren Wirkung noch Mahlkörper in der Größe von etwa 0,1-lOmm zugesetzt werden können, die vor der Verdüsung wieder abgetrennt •werden. Als besonders geeignet zur Überführung in den fließ- und verdüsungsfähigen Zustand erweist sich dabei das in der deutschen Auslegeschrift 1.251.138 beschriebene Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Feststoffdispersionen unter Anschlämmung und Zerkleinerung von Peststoffen in Flüssigkeiten mittels eines bewegten Haufwerkes fester Mahlkörper, dem die aus feinen Teilchen bestehenden Feststoffe und die Dispersionsflüssigkeit unter Druck zugefügt werden und anschließend die bearbeitete Dispersion von den Mahlkörpern abgetrennt wird, und welches dadurch gekennzeichnet ist, daß der Feststoff in nichtfließfähigem Zustand, beispielsweise in Form eines Filterkuchens gleichzeitig mit der Dispersionsflüssigkeit den bewegten Mahlkörperhaufwerkes zugefügt wird, wobei zusätzlich Tenside zugefUgt werden können. Diese Bearbeitung mit Mahlkörpern hat einen besonders starken Effekt in der Erzielung der gewünschten Verdüsungsfähigkeit. Weiterhin besitzt die Bearbeitung mit Mahlkörpern den Vorteil, daß gleichzeitig eine zum Teil erhebliche Färbstärkensteigerung des Pigments erreicht wird, was sich besonders vorteilhaft in solchen Fällen auswirkt, wo die Pigmente von der Herstellung her nicht in ausreichender Kornfeinheit vorliegen.
Geeignete Tenside sind beispielsweise anionische, beispielsweise Alkali- oder Erdalkali-Salze von Säuren besonders vom Typ der Dinaphthyl-methansulfonsäuren oder Ligninsulfonsäuren, kationischer vom Typ der Aryl-, Aralkyl- und Alkylamine, gegebenenfalls in quaternierter Form und nichtionische vom Typ polyalkoxylierter
Le A 11 724 - 4 -
Bad — :— - 109823/195 3
Fettsäuren, Fettalkoholen, Fettaminen und Phenolderivaten.
Die Verdüsung erfolgt beispielsweise durch eine mit einem Drallkörper versehene Einstoffdüse mit einem Bohrungsquerschnitt von 2,5 - 1,0 mm, bevorzugt 1,7 - 1,2 mm bei Drucken von 12 - kO, vorzugsweise 15 - 25 atm.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich für die Granulierung von Pigmentfärbstoffen aller Art, beispielsweise solchen der Azoreihe, der Anthrachinoneine und weiterer polycyclischer Pigmentfarbstoffen, der Phthalocyanin-, Metallkomplex-, Chiriaertäan- und Dioxazinfarbstoffe^ von Farblacken, Farbruß und anorganischen Pigmenten.
Das Verfahren kann sowohl diskontinuierlich als auch bevorzugt kontinuierlich durchgeführt werden.
Figur 1 zeigt in schematischer Form eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Vorrichtung be-
Le A 11 724 - 5 -
823/195 3 ÖAD
steht aus einem Gerät A, in dem diskontinuierlich oder kontinuierlich der Pigmentfarbstoff aus dem nicht verdUsungsfähigen Zustand in verdüsungsfähigen Zustand übergeführt wird* Es setzt sich zusammen aus einem Gehäuse (1) und einer oder mehrerer in dieses Gehäuse hineinragenden Wellen (2) mit Mischelementen (3), wie FlügelrUhrer, Schnecken« Scheiben usw., wobei der freie Raum zwischen Welle und Gehäuse teilweise mit abgerundeten Mahlkörpern, beispielsweise solchen aus Glas« Quarz« Metall, Metalloxid, Metallsilikat von der Größenordnung im Durchmesser von 0,1 - 10 mm ausgefüllt sein kann. Im Falle der kontinuierlichen Durchführung wird das nicht verdUsungsfähige Gut durch die bei diskontinuierlicher Arbeitsweise verschlossene öffnung (4) unter Druck eindosiert und das Tensid, eventuell in wenig Wasser gelöst durch die bei diskontinuierlicher Arbeitswelse ebenfalls verschlossene öffnung (5)· An der Oberkante des Gehäuses (1) befindet sich dann ein Sieb (6), das die Mahlkörper zurückhält und die verdUsungsfähige Pigmentdispersion durchläßt, die dann durch den Ablauf >(7) gesammelt weitergeleitet wird. Es ist nachgeschaltet eine Hochdruckpumpe B, die mit einem Druck von 5 - 8o atü die gewonnene verdUsungsfähige Pigmentdispersion weiterbefördert zu der Druck-Dralldüse C, die mit einer Austrittsbohrung von etwa 1,0 - 2,5 mm versehen ist. Mittels dieser Düse wird die Dispersion kegelförmig von oben In einen Konvektionstrockner D versprüht. Dieser Trockner besteht «us einem oben geschlossenen Hohlzylinder (8) mit mindestens einem
Le A 11 724 · - 6 -
109823/1953
Durchmesser von 1,5 ni und einer Mindesthöhe von 5 m· Über das untere Ende des Zylinders (8) ist ein kurzer um 0,2 - 2m weiterer Zylinder (9) gestülpt, der mit einem Ring (10) zum Zylinder (8) abgedichtet ist.
An dem kurzen Zylinder (9) ist unten ein Trichter (11) mit einer Öffnung (12) mit einer Schleuse und einem seitlichen Austrittsrohr (13) befestigt.
Eine andere Ausführung (gestrichelt) ist die, daß an dem großen Hohlzylinder (8) direkt ein Trichter (11 a) mit einer Öffnung (12 a) mit einer Schleuse befestigt ist und das mit einer nach oben oder unten gerichteten Krümmung versehene Austrittsrohr (13 a) in den großen Hohlzylinder (8) hineinragt. In den großen Hohlzylinder (8) tritt durch den Stutzen (14) Heißluft mit einer Temperatur von 150 - 500° C ein. Das trockene Pigmentgranulat von vorwiegend über 40 /u Durchmesser fällt in den Trichter (11
bzw. 11 a) und wird an der Öffnung (12 bzw. 12 a) entnommen. Die Abluft reißt das Feingut unter 40/U Durchmesser mit durch das Austrittsrohr (13 bzw. 13a). ·
Das Feingut wird mittels eines Zyklonabscheiders E aus der Abluft abgetrennt.
Das Feingut wird danach mittels eines Luftstromes durch die,Feingutrückführungsleitung F auf den nassen Sprühkegel aufgebracht.
Le A 11 724 - 7 - ■ ... .·-.
:,l^ ' 109823 /1953 6AD ORIGINAL
Die in den Beispielen angegebenen Nummern beziehen sich auf Colour Index, 2nd Edition, die Gradangaben sind Celsiusgrade. Die Bezeichnungen beziehen sich auf Figur 1.
Beispiel 1:
100 kg Preßkuchen, enthaltend 22 kg des Azo-Pigmentfarbstoffs Nr. 12 570 werden in einem Rührgefäß unter langsamer Zugabe von 420 g Natrium-Salz der 2,2'-Dinaphthylmethan-disulfonsäure und 6o kg Wasser mit einem Schnellrührer homogenisiert. Die Dispersion wird dann möglichst unmittelbar mittels einer Hochdruckpumpe B unter einem Druck von 18 - 24 atü einer Druck-Dralldüse C mit einem Bohrungsquerschnitt in Umlaufkammer und Mundstück von 1,5 nun zugeführt. In den Konvektionstrockner D vom Durchmesser 2,5 m und Höhe 12 m wird gleichzeitig ein Strom von 170OmVh 204° heiße Luft eingebracht. Das über 40/u Durchmesser liegende Hohlkugelgranulat des Pigmentfarbstoffs wird an der Öffnung 12 bzw. 12 a entnommen. Der Feingutanteil wird über das Cyclon E aus der 8o° Abluft abgetrennt und mittels eines Luftstromes über die Feingutrückführungsleitung F wieder auf den Sprühkegel aufgebracht. Das erhaltene Hohlkugelgranulat einer Größe von 40 - 250 /U mit dem Hauptkorn 60 - 150 /U ist praktisch staubfrei und rieselfähig, sein Schüttvolumen beträgt nur 3,9 ccm/g, es zeigt eine sehr .gute Stabilität, selbst auf der Schüttelmaschine, ist aber dennoch mit den üblichen Dispergiervorrichtungen in Gemischen aus Lösungsmitteln und filmbildenden Materialien so anzureiben, daß ι ein stippenfreier Aufstrich mit guter Glanzgebung und eine volle
Le A 11 724 - 8 -
109823/195
Entwicklung der Endfarbstärke bei Ausmischung mit Weißlack bald erreicht wird.
Unter ähnlichen Bedingungen wird ein Hohlkugel-Granulat mit gleich guten Eigenschaften erhalten, bei Einsatz der Preßkuchen der Farbstoffe Nr. 21 100 und 74 l60.
Beispiel 2 t
Es wird der gleiche Pigment-Preßkuchen wie in Beispiel 1 kontinuierlich in verdüsungsfähige Form gebracht über ein mit Rührscheiben ausgestattetes Gerät A, das zur Hälfte mit Glasperlen der Größe 0,8 - 1,2 mm gefüllt ist, wobei der Pigment-Preßkuchen durch die öffnung 4 mittels einer Dosierschnecke unter Druck und das Dispergiermittel in Wasser gelöst durch die öffnung 5 eingebracht wird. In diesem Falle werden bei 100 kg Pigment-Preßkuchen mit 22 kg Pigment zur Erreichung einer sehr guten VerdUsungsfähigkeit nur 175 g Natrium-Salz mit der 2,2'-Di* naphthylmethandisulfonsäure und nur J5^ kg Wasser benötigt, so daß eine deutliche Ersparnis an Wärmeenergie bei der Trocknung gegeben ist. Wird die Dispersion weiter analog Beispiel 1 mittels einer Hochdruckpumpe B der gleichen Druck-DralldUse C zugeführt, so stellt sich ein gleichmäßiger Druck von 22 atU ein. Bei sonst annähernd gleichen Eigenschaften hat das Hohlkugelgranulat gegenüber dem nach Beispiel 1 erhaltenen, in diesem Fall noch den Vorteil, daß der Laokaufstrich deckender ist,.
Le A.11 724 — 9 -
109823/1953

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung trockener Pigmentgranulate aus wässrigen plastischen Pigmentpresskuchen unter überführung in den verdüsungsfähigen Zustand und anschließende Sprühtrocknung, dadurch gekennzeichnet, daß die überführung in den verdüsungsfähigen Zustand durch Zusatz von 0,01 - 2 Gewichtsprozent eines Tenside, bezogen auf das Pigment und ge-
_ gebenenfalls Wasser unter gleichzeitiger Einwirkung starker
Scherkräfte und die Sprühtrocknung durch VerdUsung aus einer mit einem Drallkörper versehenen Einstoffdüse unter einem Druck von etwa 12 - 40 atm unter Heißluft-Gleichstrom-Trocknung erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß die Einwirkung starker Scherkräfte auf den plastischen Preßkuchen und die Zugabe des Tensids so erfolgt, daß dl· lokale Adsorption des Tensids 2 Gewichtsprozent des Pigments nicht überschreitet.
Le A 11 724 - 10 -
10 9823/1953 BAD örjgiNAl
DE19681792355 1968-08-23 1968-08-23 Pigmentfarbstoff-Granulierung Pending DE1792355A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681792355 DE1792355A1 (de) 1968-08-23 1968-08-23 Pigmentfarbstoff-Granulierung
CH1148869A CH523960A (de) 1968-08-23 1969-07-28 Verfahren zur Herstellung trockener Pigmentgranulate
AT760669A AT287146B (de) 1968-08-23 1969-08-07 Verfahren zur Herstellung trockener Pigmentgranulate
NL6912615A NL6912615A (de) 1968-08-23 1969-08-19
GB1233479D GB1233479A (de) 1968-08-23 1969-08-20
DK449269AA DK131000B (da) 1968-08-23 1969-08-21 Fremgangsmåde til fremstilling af tørre pigmentgranulater ud fra vandige pigmentpressekager under sprøjtetørring.
JP44066075A JPS505731B1 (de) 1968-08-23 1969-08-22
FR6928888A FR2017013A1 (de) 1968-08-23 1969-08-22
BE737879D BE737879A (de) 1968-08-23 1969-08-22
ES370750A ES370750A1 (es) 1968-08-23 1969-08-22 Perfeccionamientos en la preparacion de granulados de pig- mento seco.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681792355 DE1792355A1 (de) 1968-08-23 1968-08-23 Pigmentfarbstoff-Granulierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1792355A1 true DE1792355A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=5707385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681792355 Pending DE1792355A1 (de) 1968-08-23 1968-08-23 Pigmentfarbstoff-Granulierung

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS505731B1 (de)
AT (1) AT287146B (de)
BE (1) BE737879A (de)
CH (1) CH523960A (de)
DE (1) DE1792355A1 (de)
DK (1) DK131000B (de)
ES (1) ES370750A1 (de)
FR (1) FR2017013A1 (de)
GB (1) GB1233479A (de)
NL (1) NL6912615A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263968A1 (de) * 1972-12-29 1974-07-11 Basf Ag Verfahren zur herstellung von nichtstaubenden oder praktisch nichtstaubenden farbstoffkoernern

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846149C2 (de) * 1978-10-24 1982-04-29 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung granulierter Mischungen von Küpen- und/oder Dispersionsfarbstoffen
DE3137565A1 (de) * 1981-09-22 1983-03-31 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren und vorrichtung zum erzeugen grober, staubarmer granulate durch spruehtrocknen von feststoffen
DE19941061A1 (de) * 1999-08-28 2001-03-01 Clariant Gmbh Verfahren zur Herstellung von Pigmentgranulaten
CN104959087B (zh) 2010-04-09 2017-08-15 帕西拉制药有限公司 用于配制大直径合成膜囊泡的方法
WO2021214224A1 (en) * 2020-04-24 2021-10-28 Basf Se Apparatus for producing a pulverulent product and use thereof
CN113967445B (zh) * 2021-11-08 2023-06-13 景德镇华迅特种陶瓷有限公司 一种喷雾造粒装置及方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263968A1 (de) * 1972-12-29 1974-07-11 Basf Ag Verfahren zur herstellung von nichtstaubenden oder praktisch nichtstaubenden farbstoffkoernern

Also Published As

Publication number Publication date
DK131000C (de) 1975-10-06
GB1233479A (de) 1971-05-26
FR2017013A1 (de) 1970-05-15
ES370750A1 (es) 1971-11-01
AT287146B (de) 1971-01-11
DK131000B (da) 1975-05-12
BE737879A (de) 1970-02-02
JPS505731B1 (de) 1975-03-06
NL6912615A (de) 1970-02-25
CH523960A (de) 1972-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264049B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten
EP0361543B1 (de) Verfahren zum Einfärben von Beton
EP1373585B2 (de) Verfahren zur herstellung eines hartmetallansatzes
DE3344464C2 (de)
CH652940A5 (de) Verfahren zur herstellung nicht staubender granulate und vorrichtung hierfuer.
CH658667A5 (de) Verfahren zur herstellung von farbstoffgranulaten.
EP0825236B1 (de) Verfahren zur Herstellung von anorganischen Granulaten
DE3212965A1 (de) Verfahren zur herstellung von granulaten wasserunloeslicher feststoffe
DE2263968A1 (de) Verfahren zur herstellung von nichtstaubenden oder praktisch nichtstaubenden farbstoffkoernern
EP0651031A1 (de) Verfahren zur Einfärbung von organischen Medien
DE2247695A1 (de) Verfahren zur herstellung von pulverfarbe
DE1792355A1 (de) Pigmentfarbstoff-Granulierung
EP0924268B1 (de) Perlruss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2302228A1 (de) Verfahren zum aufbereiten und trocknen feinverteilter partikel, ein geringfuegig wasserloesliches material enthaltend
EP0510392B1 (de) Verfahren zur Herstellung von leicht dispergierbaren Pigmentgranulaten
DE2716478A1 (de) Verfahren zum herstellen von abriebfesten, nichtstaubenden, wasserloeslichen farbstoffteilchen
DE2216857A1 (de) Pelletisierte Titandioxydpigmente
DE2303626A1 (de) Verfahren zum trocknen von wasserloeslichen farbstoffen
EP0249057A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer feinkeramischen Masse grosser Homogenität und hohen Feinheitsgrades
DE3819779A1 (de) Verbessertes chromoxidgruen, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
EP0657511B1 (de) Pigmentgranulat zum Einfärben von Baustoffen
DE2950248C2 (de)
DE2230613A1 (de) Herstellung von Papierfüllern
CH492007A (de) Verfahren zur Herstellung nicht stäubender Textilfarbstoff-Präparate
DE820618C (de) Verfahren zur Behandlung von metallischen Pigmentpasten