DE1787289U - ELECTRIC SWITCH WITH TOGGLE CONTACT. - Google Patents

ELECTRIC SWITCH WITH TOGGLE CONTACT.

Info

Publication number
DE1787289U
DE1787289U DE1958B0032240 DEB0032240U DE1787289U DE 1787289 U DE1787289 U DE 1787289U DE 1958B0032240 DE1958B0032240 DE 1958B0032240 DE B0032240 U DEB0032240 U DE B0032240U DE 1787289 U DE1787289 U DE 1787289U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
drive
arms
switch according
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958B0032240
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAER ELEKTROWERKE GmbH
Original Assignee
BAER ELEKTROWERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAER ELEKTROWERKE GmbH filed Critical BAER ELEKTROWERKE GmbH
Priority to DE1958B0032240 priority Critical patent/DE1787289U/en
Publication of DE1787289U publication Critical patent/DE1787289U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button

Landscapes

  • Tumbler Switches (AREA)

Description

Bektriseher Schalter mit kippbeweglichem Schaltglied. 92jek Die Erfindung bezieht sieh auf einen elektrischen Schalter mit einem kippbeweglichen, durch eine außerhalb seiner Brehachse angreifende und andernends an einem beweglichen Antriebsglied abgestütze Feder belasteten Schaltglied, bei dem zur selbsttäti- gen Q&&Btellung die Wir&mgslinie der Feder beim Schalten stets einseitig neben der Schwenklagerung des Antriebsgliedes verbleibt. Bektriseher switch with tiltable switching element. 92jek The invention relates to an electrical switch with a tiltable switching element loaded by a spring loaded by a spring acting outside its pivot axis and supported at the other end on a movable drive element, in which the automatic In terms of Q && Btosition, the we & mgslinie of the spring always when shifting remains on one side next to the pivot bearing of the drive member.

In der Regel werden Schalter, die nach dem Freigeben der Betätigungshandhabe selbsttätig in die Ruhestellung zurückkehren sol- lein, wie die ubliche Kipjpsehalter ausgebildetj d. h. beim Schalt- vorgang überschreitet die Wirkangslinie der Federkraft sowohl die Tjagsrung des Sehaltgliedes als auch diejenige des Betätig- gliedee, so daß fSr beide Glieder Cbertotpunktsperrungen zustan- dekommeSL. Zur selbsttätigen Rückstellung ist dem Betätigungs- gliedeine sät&li&he Feder zugeordnete deren SpassB-ong die as der beytotpunktlage der das t mit des Antriebsglied kuppelndenFder-herrühreade Kraft übrsehreitet. Diese Anordnun- gen genagen den praktischen Anforderungen oftmals nicht-, weil verhältnismäßiggro-ße Betätigungskräfte und insbesondere Betäti- gungswege erforderlich sind Bei einem weiterhin bekannten, selbst. tätig in die Ruhestellung rdßkkehrenden Kippschalter ist die An- ordnung schon so getroffen, daß die Wirkungslinie der das Schaltglied mit dem Antriebsglied kuppelnden Feder stets einseitig ausserhalb der Lagerung des Antriebsgliedes verbleibt, so daß sinngemäß auf dieses stets eine im Sinne einer Bewegung zur Ruhestellung wirkende Kraft ausgeübt wird. Hierbei ist eine besondere Rückstellfeder entbehrlich. Bei diesem vorbekannten Schalter sind die beweglichen Schaltglieder als über ihre Länge durchgekröpft verlaufende Hebel ausgebildete so daß die Anordnung einen großen Raumbedarf aufweist. Außerdem führen solche Formen der beweglichen Glieder des Schalters zu einer nur geringen Formbeständigkeit.As a rule, switches that should automatically return to the rest position after the actuation handle has been released lone, designed like the usual Kipjpsehalterj ie with the switching process exceeds the effective line of action of the spring force both the traction of the connecting member as well as that of the actuating links, so that dead center locks are due for both links dekommeSL. For automatic resetting, the actuation limbs sät & li & he spring associated with their fun b-ong the as the dead center position of the t with the drive link Coupling springs came out of the force. This arrangement genes often do not satisfy the practical requirements - because relatively large actuating forces and in particular actuating pathways are required in a still known, self. active toggle switch returning to the rest position is the order already taken so that the line of action of the spring coupling the switching element with the drive element always remains on one side outside of the mounting of the drive element, so that a force acting in the sense of a movement to the rest position is always exerted on this. A special return spring is not required here. In this known switch, the movable switching elements are designed as levers extending through cranked over their length, so that the arrangement requires a large amount of space. In addition, such shapes of the movable members of the switch result in only poor dimensional stability.

Bei praktisch brauchbaren äußeren Abmessungen der Anordnung fallen daher stets noch verhältnismäßig große Schaltwege an.If the external dimensions of the arrangement are practically useful therefore still relatively large switching distances.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalter der eingange umschriebenen Art zu schaffen, der einfach und raumsparend aufgebaut ist und bei großer Betriebssicherheit nur wenige Bauteile erfordert. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreichte daß das Schaltglied und das Antriebsglied als U-förmige, einander übergreifende Bügel ausgebildet werden, von denen das innenliegende Glied mit seinen Armen die Feder umfaßt. Im Gegensatz zu der erwähnten vorbekannten. Ausbildung ergibt sich bei dieser Bauweise eine raumsparende Anordnung der Teile. Diese können überdies einfach gestaltet und leicht sein und dennoch eine allen Anforderungen genügende Formfestigkeit aufweisen, so daß für die Betätigung des Schalters bedarfsweise sehr kurze Schaltwege ausreichen. Dies ist auf mannigfaltigen Gebieten der Technik von für die Brauchbarkeit ausschlaggebender Bedeutung.The invention has for its object to provide a switch of the input to create a circumscribed type that is simple and space-saving and with high operational reliability requires only a few components. This is according to the invention essentially achieved in that the switching element and the drive element as U-shaped, overlapping brackets are formed, of which the internal Member embraces the pen with his arms. In contrast to the previously mentioned one. Training results in a space-saving arrangement of the parts in this design. In addition, these can be of simple design and light, and yet meet all requirements have sufficient dimensional stability, so that if necessary for the actuation of the switch very short switching paths are sufficient. This is in a variety of areas of technology of crucial importance for the usability.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, das Schaltglied als vorzugsweise ebene Flachlasche auszubilde} die in sich von den Schmalseiten der einander ihre Breitseiten zuwendenden Arme eines mit einer Anschlußklemme verbundenen U-förmigen Bügels erstreckenden kerbartigen Aussparungen schwingbar kraftschlüssig gehalten ist. Hiermit wird eine zuverlässige Schneidenlagerung gesehaffen, die bei großer Dauerhaftigkeit eine einwandfreie Führung des Schaltgliedes gewährleistet, wobei eine einfache Fertigung sichergestellt ist. Es empfiehlt sich gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ei- nem solchen Schaltglied ein Antriebsglied zuzuordnen dessen Arme mit einander zugekehrten Breitseiten angeordnet sind. Sin solches Antriebsglied läßt sich innerhalb der von den Armen des Schaltgliedes umfaßten lichten Breite raumsparend anordnen und kann dabei noch eine zur Aufnahme einer widerstandsfähigen Feder ausreichende Weite haben. Außerdem erhält durch diese Gestaltung das Antriebsglied eine hohe Formfestigkeit, d.h. Starrheit, so daß sich kurze Schaltwege verwirklichen lassen. Der die Arme des Antrieb- gliedes verbindende Mega an dem die die Verbindung mit dem Schaltglied herstellende Feder befestigt wird, wird zur Symmetrie- ebene der Arme des Antriebsgliedes zweckmäßig seitlich versetzt angeordnet. Damit wird die Formfestigkeit bei geringem Werkstoffaufwand weiterhin verbessert. Außerdem ermöglicht es die zur Symmetrieebene der Stützarme einseitige Anordnung des Steges in besonders einfacher Weise die Teile so anzuordnen, daß sie bei geringem Raumbedarf die vorgesehene Wirkung erbringen, d.h. daß die Wirkungslinie der das Antriebsglied mit dem Schaltglied kuppelnden Feder stets außerhalb der Lagerung des Antriebsgliedes verbleibt, um stets eine im Rtickführungssinne wirkende Kraft zuäußern. Die Betätigung des erfindungagemäßen Schalters kann verschieden- artig erfolgen. Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist vor- gesehen das Antriebsglied durch ein im Schaltergehäuse zwischen Anschlägenverschiebbares Betätigungsglied zu steuern. Diese Aus- bildung hat den Vorteile daß die angetriebenen Bewegungen des Schaltwerkes zwangläufig begrenzt werden, wobei die Anschlage dem Betätignngsglied zugeordnet sind so daß sie ohne weiteres so stark ausgebildet werden können, daß sie auch ungewöhnlichen Be- anspruchungen widerstehen. Anderseits kann das eigentliche Schalt- werk dann besondere leicht ausgeführt sein, wodurch in der Regel die Schaltgenauigkeit verbessert wird< Überdies läßt sich dem Be- tätigungeglied eine eigene Federbelastung zuordnen. Dies hat den Vorteil, daß in diesem Bereich auftretende Massenkräfte und von mannigfaltigen Faktoren abhängige Reibungskräfte die Wirkungswei- se des Schaltwerkes nicht beeinträchtigen können. Da das Antriebs- glied des Schaltwerkes selbst stets einer im Sinne einer Überfüh- rung in die S, uhestellung wirkenden Kraft unterstellt ist, genügt für die Verbindung des Betätigungsgliedes mit dem Antriebsglied ein Kraftschluß. Es kann also keinerlei die Arbeitsgenauigkeit beeinträchtigendes Spiel auftreten. Das Betätigungsglied kann auch eine Behrägfläche mit dem Antriebsglied des Schalter- kes zusammenwirken* Diese Ausbildung ermöglicht es, die Bewegungs- richtung des Be-tätigungsliedes abweichend von derjenigen des An- triebsglieaes zu wählen. Außerdem ist es damit möglich, die Schaltwege den jeweiligen Erfordernissen anzupassen, ohne dazu das Schaltwerk selbst verändern zu müssen. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 einen Druckkaopfsehalter in Ansieht mit abgehobe- nerGehäuseplatte, Fig. 2 einen Schnitt lI-lI nach Fig. 1, Fig. 3 iBL de Fig< l gleichender Darstellung eine in Be- zug auf die Schalthandhabe abgewandelte Ausführung des Schalters, Fig. 4 und 5 schematisch die Stellungen der für die Arbeitsweise maßgeblichen Teile in den beiden Endbereichen des Schaltweges. Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Schalter hat eine Gehäuse- platte 20, die durch eine Platte 21 abdeckbar ist, wobei Vor- sprünge 22 vorgesehen sein kõnnen die die ordnungsgemäße Stel- lung der das Gehäuse bildenden Teile 20, 21 festlegen. In einer Ausnehmung 23 der Gehäuseplatte 20 ist verschiebbar ein Druckknopf 24 gelagert, der innerhalb des Gehäuses eine geneigt verlaufende Stirnfläche 25 aufweist. Ein Ansatz 26 des Druckknopfes 24 wirkt mit Vorsprüngen der Gehäuseausnehmung 23 im Sinne einer Begrenzung des Hubweges zusammen. Auf den Druckknopf 24 kann eine im Rückstellsinn vorgespannte Drehfeder 27 einwirken. Eine solche Feder ist jedoch nicht zwingend erforderliche Die Gehäuseausnehmung 23 geht in einen Raum 28 über, in den ein aus eisen U-förmig gebogenen Flachwerkstoffstreifen gebildeter Lagerbügel 29 ragt, der mit einer in dem Gehäuse festgelegten Anschlußklemme 30 elektrisch und mechanisch verbunden ist. Die freien Enden der Arme des Lagers 29 tragen an den unteren Schmalseiten Kerben, in denen ein alsgabelförmige Plachlaache 31 ausgebildetes Schaltglied schwing- bar ruht-Im unteren Teil des Gehäuses ist ein Schneidenlager 32 angeordnete in dem die zugesehärften freien Enden der Arme eines das Antriebsglied bildenden -f6rmigen Bügels 33 aufgenommen sind. Die lichte Weite der Lasche 31 Übersteigt die Breite des Bügels 33, so daß diese Teile ineinandergreifend beweglich sind. Der Stegteil des Bügels 33 trägt eine abgebogene Zunge 34, die mit der Schrägfläche 25 des Druckknopfes 24 zusammenwirkt*. An dem Stegteil des Bügels 33 einerseits und an. dem die Arme der gabelförmigen Lasche 31 verbindenden Teil anderseits greift eine Zugfeder 35 an. Das Auflager 32 des Bügels 33 ist derart einseitig angeordnete daß während des Schaltvorganges die sich verlagernde Kraftwirkungslinie der Feder 35 außerhalb dieses Auflagers ver- bleibt, so daß in Bezug auf den Bügel 33 eine übertotpmi'ktsperrung der/ inder/gzeiöhneten Lage entgegengesetzten Endstellung nicht an- g ze fällt. Die Wirkungsweise der Anordnung sei unter Hinweis auf die Fig. 4 und 5 erlautert 1D dem Schneidenlager 32 gelagerte Bügel 33 trägt einseitig angeordnet den Anschluß der Feder 35, die andernends an dem Schaltglied 31 angreift, dem Kontakte 36, 37 zugeordnet sind. Fallweise kann auf einen der Kontakte 36 oder 37 verzichtet werden. Die Fig. 4 und 5 zeigen, daß die Längsachse der sich beim Schalten verlagernden Feder 35 stets außerhalb des Auflagers 32 bleibt. Daher übt auch in der aus Fig. 5 ersichtlichen Stellung die Feder 35 auf den Bügel 33 eine Kraft aus, die ein im Uhrzeigersinn wirkendes Drehmoment äußert. Nach dem Freigeben des Bügels 33 wird dieser also in die aus Fig. 4 ersichtliche Stellung selbsttätig zurückkehren, wobei nach dem Überschreiten der Totpunktlage des Schaltgliedes 31 auch dieses in die aus Fig. 4 ersichtliche Lage zurückschnellt.According to a preferred embodiment of the invention, it is provided that the switching element is designed as a preferably flat flat tab} which is held in a non-positively oscillating manner in the narrow sides of the arms of a U-shaped bracket connected to a terminal that extend from the narrow sides of the arms of a U-shaped bracket connected to a terminal. This creates a reliable cutting edge support which, with great durability, ensures perfect guidance of the switching element, with simple manufacture being ensured. According to a further feature of the invention, it is recommended to have a Nem such a switching member to assign a drive member whose arms are arranged with facing broadsides. Sin such The drive element can be arranged in a space-saving manner within the clear width encompassed by the arms of the switching element and can still have a width sufficient to accommodate a resilient spring. In addition, this design gives the drive member a high degree of dimensional stability, ie rigidity, so that Realize short switching paths. The arms of the drive link connecting mega on which the connection with the The spring producing the switching element is attached to the symmetry level of the arms of the drive member expediently offset laterally arranged. In this way, the dimensional stability is further improved with little material expenditure. In addition, the one-sided arrangement of the web on one side of the plane of symmetry of the support arms enables the parts to be arranged in such a way that they produce the intended effect with little space requirement, ie that the line of action of the spring coupling the drive member with the switching member is always outside the bearing of the drive member remains in order to always have a force acting in the direction of return to express. The actuation of the switch according to the invention can be done nicely. According to a preferred embodiment is pre- seen the drive member through a switch housing between To control stops displaceable actuator. This Aus education has the advantages that the driven movements of the Derailleur will inevitably be limited, the stop dem Actuating member are assigned so that they are easily so can be strongly trained that they can also handle unusual withstand stress. On the other hand, the actual switching Werk then be particularly easy to carry out, which usually means the switching accuracy is improved. Assign the actuating link its own spring load. This has the Advantage that in this area occurring inertia forces and of various factors dependent frictional forces the effect se of the rear derailleur. Since the drive member of the switching mechanism itself is always one in the sense of a transfer tion in which the rest position is subject to acting force is sufficient for connecting the actuating member to the drive member a frictional connection. So it cannot reduce the accuracy of the work debilitating play occur. The actuator can also a mounting surface with the drive element of the switch working together * This training makes it possible to Direction of the confirmation song deviates from that of the to choose triebsglieaes. It is also possible to use the Adapt switching paths to the respective requirements without doing so having to change the rear derailleur yourself. In the drawing, the subject matter of the invention is shown in exemplary embodiments. Show it : Fig. 1 shows a Druckkaopfsehalter in view with lifted ner housing plate, FIG. 2 shows a section II-II according to FIG. 1, Fig. 3 iBL de Fig <l similar representation a in version modified for the switch handle of the switch, FIGS. 4 and 5 schematically show the positions of the parts relevant to the mode of operation in the two end regions of the switching path. The switch shown in Figs. 1 and 2 has a housing plate 20, which can be covered by a plate 21, with front jumps 22 can be provided which ensure the correct position ment of the parts 20, 21 forming the housing. In a Recess 23 of the housing plate 20 is slidably a push button 24, which has an inclined end face 25 within the housing. A shoulder 26 of the push button 24 cooperates with projections of the housing recess 23 in the sense of a limitation of the stroke. A torsion spring 27 pretensioned in the return direction can act on the push button 24. However, such a spring is not absolutely necessary. The housing recess 23 merges into a space 28 into which a bearing bracket 29 formed from iron U-shaped bent flat material strips protrudes, which is electrically and mechanically connected to a terminal 30 fixed in the housing. The free ends of the arms of the bearing 29 carry notches on the lower narrow sides in which a as a fork-shaped flat surface 31 designed switching element oscillating bar rests - In the lower part of the housing is a blade bearing 32 arranged in which the hardened free ends of the arms of a the drive member forming -shaped bracket 33 are added. The inside width of the flap 31 exceeds the width of the bracket 33, so that these parts are movable in an interlocking manner. The web part of the bracket 33 carries a bent tongue 34 which cooperates with the inclined surface 25 of the push button 24 *. On the web part of the bracket 33 on the one hand and on. the part connecting the arms of the fork-shaped tab 31, on the other hand, is engaged by a tension spring 35. The support 32 of the bracket 33 is arranged on one side such that the shifting during the switching process Line of action of the spring 35 outside this support remains, so that with respect to the bracket 33 an over-dead-lock lock the/ in the opposite end position in the / shown position g ze falls. The mode of operation of the arrangement should be noted with reference to Fig. 4 and 5 explain 1D brackets mounted on the knife edge bearing 32 33 carries, arranged on one side, the connection of the spring 35, which acts on the other end on the switching element 31 to which contacts 36, 37 are assigned. In some cases, one of the contacts 36 or 37 can be dispensed with. FIGS. 4 and 5 show that the longitudinal axis of the spring 35 which is displaced during switching always remains outside of the support 32. Therefore, in the position shown in FIG. 5, the spring 35 exerts a force on the bracket 33 which expresses a clockwise torque. After releasing the bracket 33, it will automatically return to the position shown in FIG.

Die Anordnung nach Fig. 3 entspricht in Bezug auf den Aufbau des Schaltwerkes demjenigen des Ausführungsbeispieles nach den Fig.The arrangement according to FIG. 3 corresponds to the structure of the switching mechanism that of the embodiment according to FIGS.

1 und 2. Hier ist jedoch anstelle eines mit einer Schrägfläche 25 versehenen Eindrückknopfes 24 ein Eindrückknopf 38 verwandet, der mit seiner im Gehäuse liegenden Stirnfläche 39 auf die Zunge 34 des Bügels 33 einwirkt. Die Schalthandhabe 38 ist durch eine Druckfeder 40 belastet ; Die dargestellten Ausführungen sind, wie schon erwähnt wurde, nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen möglich. Die Anordnung der Teile und deren bauliche Ausgestaltung lassen sich mannigfaltig abwandeln. Anstelle einer Zugfeder läßt sich sinngemäß eine Druckfeder zur Kupplung des Schaltgliedes mit dem Antriebsglied verwenden. Die Anordnung kann überdies in Bezug auf die Art der Stromführung abweichend ausgeführt werden. Dabei sind Ausbildungen vorzuziehen, bei denen die elektrische Energie nicht über die das Schaltglied mit dem Antriebßglied kuppelnde Feder geführt wird.1 and 2. Here, however, instead of one with an inclined surface 25 provided push button 24 a push button 38 is used, which with its im The end face 39 lying on the housing acts on the tongue 34 of the bracket 33. The switch handle 38 is loaded by a compression spring 40; The versions shown are as already mentioned, only exemplary implementations of the invention. These is not limited to this. On the contrary, there are many other explanations possible. The arrangement of the parts and their structural design can be varied modify. Instead of a tension spring, a compression spring can be used for the coupling of the switching element with the drive element. The arrangement can also be in With regard to the type of current conduction, they are designed differently. There are training courses preferable where the electrical energy does not have the switching element with the drive member coupling spring is performed.

Claims (1)

AnsprüChe
Elektrischer Schalter mi-t einem kippbewegliehen"durch eine aaexhab seiner Dreehse angreifende und andernends an ei- nembeweglichen Antriebsglied abgestützte Feder belasteten Sehaltgliedt bei dem zur selbsttätigen Rückstellung di Wiy<- kungslinie der Feder beim Schalten stets einseitig neben der Schwenklagerung des Antriebsgliedes verbleibt dadurch gekenn- zeichnet. daß das Schaltglied und das Antriebsglied als U-för- mige einander übergreifende Bügel ausgebildet sind, von denen dasinnenliegende Glied mit seinen Armen die Feder umfaßt.
2. Behalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnete daß das ehaltglid als vorzugsweise ebene Flachlasche ausgebildet istt, die is sich von den Schmalseiten der einander ihre Breit- seiten zuwenden-den Arme eines mit einer Anschlußklemme verbun- denenU-foymigen Bügels erstreckenden kerbartigen Aussparungen schwiagbay kraftschlSssig gehalten ist.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnete daß die Arme des das Antriehsglied bîld$'nden BÜgels mit einander zagekehrten Breitseiten angeordnet sind<
4*^ Schalter nach Anspruch 3, e dadurqh gqkennzeichnet"daß der die Armedes Antriebsgliedes verbindende, ein Federende aufnehmen- de Steg zur Symmetrieebene der Araie seitlich versetzt ange-
ordnetist, Schalter nach Anspruch 1 oder folgende-, dadurch gekennzeich- nete daß das Antriebsglied durch ein im Schaltergehäuse zwi- schenAnschlägen verschiebbares Betätigungsglied steuerbar ist. 6. Schalter nach Anspruch 5"dadurch gekennzeichnet, daß das tätigungeglied gegen eine eigene Federbelastung verschiebbar ist. Schalter-nach Anspruch 5 oder 6,. dadurch gekennzeichnet-, daß das Zetetigungsglied über eine Schrägfläche mit dem Antriebs- glied zusammenwirkt.
Expectations
Electrical switch with a tilting movement "through a aaexhab attacking his turner and at the other end of Nem movable drive member loaded spring supported Contact link for the automatic reset di Wiy <- The spring deflection line when switching is always one-sided next to the The swivel bearing of the drive link thus remains marked. draws. that the switching element and the drive element as U-conveying mige overlapping brackets are formed, of which the inner member embraces the spring with his arms.
2. Container according to claim 1, characterized in that the ehaltglid designed as a preferably flat flat tab is, it is from the narrow sides of each other's broads side-facing arms of one connected to a connector the U-shaped bracket extending notch-like recesses schwiagbay is held in a non-positive manner.
3. Switch according to claim 1 or 2, characterized in that the arms of the drive link bîld $ 'nden bracket with each other facing broadsides are arranged <
4 * ^ switch according to claim 3, e dadurqh gq marks "that the the The arm connecting the drive link, accommodating one end of the spring de web offset laterally to the plane of symmetry of the Araie
is in order Switch according to claim 1 or the following, characterized nete that the drive member by an in the switch housing between between stops slidable actuator controllable is. 6. Switch according to claim 5 "characterized in that the The actuating element can be moved against its own spring load is. Switch according to claim 5 or 6 ,. characterized in that the control link via an inclined surface with the drive member cooperates.
DE1958B0032240 1958-01-23 1958-01-23 ELECTRIC SWITCH WITH TOGGLE CONTACT. Expired DE1787289U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0032240 DE1787289U (en) 1958-01-23 1958-01-23 ELECTRIC SWITCH WITH TOGGLE CONTACT.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0032240 DE1787289U (en) 1958-01-23 1958-01-23 ELECTRIC SWITCH WITH TOGGLE CONTACT.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1787289U true DE1787289U (en) 1959-04-23

Family

ID=32876637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958B0032240 Expired DE1787289U (en) 1958-01-23 1958-01-23 ELECTRIC SWITCH WITH TOGGLE CONTACT.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1787289U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248132B (en) * 1965-12-27 1967-08-24 Walther Bueromasch Gmbh Electric snap button
DE2142887A1 (en) * 1970-10-23 1972-04-27 Cherry Electrical Prod Panel mountable switch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248132B (en) * 1965-12-27 1967-08-24 Walther Bueromasch Gmbh Electric snap button
DE2142887A1 (en) * 1970-10-23 1972-04-27 Cherry Electrical Prod Panel mountable switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335972C3 (en) Switches, in particular for an electric hand tool
DE4030030A1 (en) KEY SWITCH
DE2060752A1 (en) Switches, in particular push-button switches
DE4024564A1 (en) MOTOR-DRIVEN, PORTABLE DEVICE, IN PARTICULAR CHAINSAW, HEDGE TRIMMER O.AE.
DE8521611U1 (en) Push-button operated overcurrent protection switch
DE2140161A1 (en) SWITCHES, IN PARTICULAR BUTTON SWITCHES
DE822997C (en) Electrical snap switch
DE1787289U (en) ELECTRIC SWITCH WITH TOGGLE CONTACT.
DE2500155C2 (en) Bistable snap mechanism with straight movement
DE839965C (en) Overcurrent switch with knee joint mechanism
DE2532192A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR THE SIMULTANEOUS OPERATION OF TOGGLE CONTROLS
EP0031038B1 (en) Step by step switch mechanism
DE3201362C2 (en)
DE3107440A1 (en) Electrical switch, especially for arrangement in the switching lever end of a steering column switch
DE2526063C3 (en) Actuator for a push-button tuning device
DE605392C (en) Switch with linearly moved switching element for switching several circuits in a predetermined order
DE1127433B (en) Electric toggle switch
DE4239707C2 (en) Electrical switching device
DE3441366C2 (en)
DE603959C (en) Installation auto switch
DE2717293A1 (en) Electromagnetic relay with guided contacts - has slider actuating moving contact springs, coupled to flap armature extension
DE2146660A1 (en) CENTRAL RELEASE FOR ROWS OF BUTTONS
DE1914547B2 (en) Rocker switch with stable middle position - has contact sliders with contract bridges and has latch with stop limiting slider resetting
DE2536043C3 (en) Push button lock for keys on a keypad that are distributed in two dimensions
DE8710812U1 (en) Push-button operated overcurrent protection switch