DE1774517U - RESTING FURNITURE WITH RETRACTABLE BACKREST AND INDEPENDENTLY SWIVELING LEGRESTS FORWARD. - Google Patents

RESTING FURNITURE WITH RETRACTABLE BACKREST AND INDEPENDENTLY SWIVELING LEGRESTS FORWARD.

Info

Publication number
DE1774517U
DE1774517U DESCH22292U DESC022292U DE1774517U DE 1774517 U DE1774517 U DE 1774517U DE SCH22292 U DESCH22292 U DE SCH22292U DE SC022292 U DESC022292 U DE SC022292U DE 1774517 U DE1774517 U DE 1774517U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
lever
seat
backrest seat
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH22292U
Other languages
German (de)
Inventor
Fridtjof F Schliephacke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1774517U publication Critical patent/DE1774517U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/0342Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movable backrest-seat unit or back-rest
    • A47C1/0347Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movable backrest-seat unit or back-rest characterised by the backrest-seat unit or back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Ruhemöbel mit zurückschiebbarem Lehnensitz und selbsttätig nach vorn ausschwenkbarer Beinstütze Priorität : U. S. A. vom 3. Mai 1. 957 . L r om 3. lila ! 1957 Die Erfindung betrifft Ruhemöbel und bezieht sich speziell auf zurücklehnbare Sessel mit einer Beinstütze, die sich beim Zurücklegen des Sessels in die Liegestellung in eine Stellung belegt, in der sie die Beine des Benutzers trägt.Rest furniture with a backrest that can be pushed back and a legrest that can be swiveled forward automatically Priority: USA from May 3, 1957 . L r om 3rd purple! 1957 The invention relates to relaxation furniture and relates in particular to reclining armchairs with a leg support which, when the armchair is returned to the reclining position, occupies a position in which it supports the legs of the user.

Bezweckt wird mit der Erfindung ein Sessel der angegebenen Art, der äußerst einfach in seiner Konstruktion und verhältnismäßig billig zu fabrizieren ist.The aim of the invention is an armchair of the specified type, the extremely simple in its construction and relatively cheap to manufacture is.

Eine weitere Aufgabe, die sich die Erfindung gestellt hat, ist die Verwendbarkeit eines Sessels der angegebenen Art in Drehstühlen, wie sie in Büros und Geschäftsräumen vielfach üblich sind.Another object that the invention has set is that Usability of an armchair of the type specified in swivel chairs, such as those in offices and business premises are common.

'. weitere Erfindungsziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Sessel mit ruhendem ZD Gestell und in einem Drehsessel. '. further objects of the invention and advantages of the invention result from the following description of a preferred Embodiment of the invention in an armchair with resting ZD Frame and in a swivel armchair.

Fig. 1 und 2 zeigen den erfindungsgemäßen Ruhesessel mit feststehendem Untergestell in aufrechter oder Sitzstellung und in zurückgelegter oder Liegestellung.Fig. 1 and 2 show the recliner according to the invention with a fixed Underframe in an upright or sitting position and in a reclined or lying position.

Fig. 3 ist eine erläuternde perspektivische Ansicht, teilweise geschnitten oder weggebrochen.Fig. 3 is an explanatory perspective view partially cut away or broken away.

Fig. 4 zeigt in Perspektive den erfindungsgemäßen Sessel als Drehsessel in Sitzstellung.Fig. 4 shows in perspective the chair according to the invention as a swivel chair in sitting position.

Fig. 5 und 6 zeigen denselben Sessel in Seitenansicht (die dem Betrachter zunächst liegende Seitenwand des Gestells abgenommen), wieder in Sitzstellung und in biegestellung, und Fig 7 ist wieder eine erläuternde perspektivische Darstellung, in der ähnlich wie in Fig. 3 einzelne Teile geschnitten oder weggebrochen sind.5 and 6 show the same armchair in side view (which the viewer initially lying side wall of the frame removed), again in the sitting position and in the bending position, and Fig. 7 is again an explanatory perspective view, in which, similar to FIG. 3, individual parts are cut or broken away.

In der Ausführungsform mit feststehendem Untergestell, Fig. 1 bis 5, hat der Sessel ein Gestell mit den Seitenwänden 1 und 2, die auf irgendeine Art, beispielsweise durch Verbindungswände 3 und 3a, starr miteinander verbunden sind. Die Seitenwände können beliebig gebaut und gestaltet sein, aus Holz oder Metall bestehen, gepolstert oder ungepolstert sein usw.In the embodiment with a fixed base, Fig. 1 to 5, the armchair has a frame with the side walls 1 and 2, which in some way, for example by connecting walls 3 and 3a, are rigidly connected to one another. The side walls can be built and designed in any way, made of wood or metal exist, be padded or unpadded, etc.

Zwischen den Seitenwänden 1 und 2 ist im Sesselgestell ein Lehnensitz gelagert, der aus dem Sitz 4 und der starr mit ihm verbundenen Lehne 5 besteht. Auch hier ist die Konstruktion beliebig, das Katerial kann Holz oder Metall sein, Sitz und Lehne können nach Wunsch gepolstert oder ungepolstert sein. Im Beispiel ist der Sitz von üblicher gepolsterter Bauweise mit Rahmenseiten 6 (von denen nur eine sichtbar ist) und nicht gezeichneten Rahmenverbindungsteilen, worauf ein gepolstertes Kissen ruht.Between the side walls 1 and 2 there is a backrest seat in the armchair frame stored, which consists of the seat 4 and the backrest 5 rigidly connected to it. Here, too, the construction is arbitrary, the material can be wood or metal be, The seat and back can be upholstered or not upholstered as desired. For example the seat is of the usual upholstered construction with frame sides 6 (of which only one is visible) and frame connection parts not shown, whereupon an upholstered Pillow rests.

Hinten ist der Lehnensitz an den Seitenwänden 1 und 2 des Gestells in Längsrichtung (von vorn nach hinten und umgekehrt) verschieblich gelagert. Im Beispiel haben die Rahmenseitenteile 6 je eine Lauffläche 11, die auf einer Rolle 1. 5 ruht. Die natürlich an beiden Seitenwänden vorhandenen Rollen 13 ruhen auf Achsen 14, die in den Seitenwänden festgemacht sind. Ein Anschlag 15 am vorderen Ende jeder Lauffläche 11 begrenzt die Verschiebung des Lehnensitzes nach hinten.At the back is the backrest seat on the side walls 1 and 2 of the frame mounted displaceably in the longitudinal direction (from front to back and vice versa). in the Example, the frame side parts 6 each have a running surface 11 on a roller 1. 5 rests. The rollers 13 naturally present on both side walls rest Axles 14 which are fixed in the side walls. A stop 15 on the front The end of each tread 11 limits the rearward displacement of the backrest seat.

Die Beinstütze 21. entspricht ebenfalls der üblichen Bauart ; auch sie kann gepolstert sein und ist im Beispiel so dargestellt. Sie hat Rahmenteile 22, von denen nur einer sichtbar ist, aber selbstverständlich sind alle auf einer Seite des Sessels vorhandenen Teile auf der anderen Seite in gleicher Form ausgeführt.The leg support 21. also corresponds to the usual design; even it can be upholstered and is shown in this example. It has frame parts 22, of which only one is visible, but of course all are on one On the other side of the armchair, the existing parts are executed in the same shape.

Die Beinstütze 21. ist weder an den Seitenwänden 1 und 2 noch an den Rahmenseitenteilen 6 des Lehnensitzes unmittelbar in Drehgelenken gelagert, sondern die Verbindung zwischen Lehnensitz und Beinstütze wird durch ein Scherengestange hergestellt, indem zwei zwischen dem Lehnensitz oder dem Gestell und der Beinstütze an verschiedenen Stellen angelenkte Zweischläge durch ein gemeinsames Drehgelenk Miteinander verbunden sind.The legrest 21. is neither on the side walls 1 and 2 nor on the Frame side parts 6 of the backrest seat stored directly in swivel joints, but the connection between the backrest seat and the legrest is made by a scissor bar made by placing two between the back seat or the frame and the leg rest On different parts hinged two strikes by a common one Swivel joint are connected to each other.

Im Beispiel besteht der erste Zu-einschlag aus einem im Gestell gelagerten Hebel 24 und einem Lenker 29, die ein Drehgelenk 30 miteinander gemeinsam haben.In the example, the first surcharge consists of one stored in the frame Lever 24 and a handlebar 29, which have a swivel joint 30 in common.

Der Hebel 24 ist an einem Punkt zwischen seinen Enden auf einem in der Seitenwand sitzenden Bolzen 25 schwenkbar gelagert. An seinen Enden steht er einerseits bei 30 mit dem Lenker 29 in gelenkiger Verbindung, an seinem anderen Ende greift in einem Gelenk 27 eine kurze Koppel 26 an, deren anderes Ende bei 28 an der Ralmenseitenwand 6 des Lehnensitzes drehbar angelenkt ist. Der Lenker 29 greift mit seinem anderen Ende in einem Drehgelenk 31 an einem an der Beinstütze 21 sitzenden starren Arm 32 an. Der zweite Zweischlag besteht aus einem Hebel 34, der bei 36 an der Rahmenseitenwand 6 des Lehnensitzes drehbar gelagert ist, und einem mit ihm durch ein Gelenk 38 verbundenen Lenker 37, dessen anderes Ende bei 39 an einem an der Beinstütze 21 sitzenden starren Arm 40 angelenkt ist.The lever 24 is at a point between its ends on an in the side wall seated bolt 25 pivotally mounted. He stands at its ends on the one hand at 30 with the handlebar 29 in an articulated connection, on its other The end engages a short coupling 26 in a joint 27, the other end at 28 is rotatably articulated on the railing side wall 6 of the backrest seat. The handlebar 29 engages with its other end in a swivel joint 31 on one of the leg rest 21 seated rigid arm 32. The second double stroke consists of a lever 34, which is rotatably mounted at 36 on the frame side wall 6 of the backrest seat, and a link 37 connected to it by a joint 38, the other end of which is at 39 is articulated to a rigid arm 40 seated on the leg support 21.

Die beiden Zweischläge sind durch ein Drehgelenk 35, das den Lenker 29 des ersten Zweischlags mit dem Hebel 34 des zweiten Zweischlags verbindet, zu einem Scherengestänge vereinigt, das beim Zurückschieben des Lehnensitzes die Beinstütze zum Ausfahren bringt. In der aufrechten oder Sitzstellung des Sessels, wie sie in Fig. 1 und 3 dargestellt ist, ist die Beinstütze in ihre versenkte Lage unter dem Sitz zurückgezogen. Gegebenenfalls kann der Sitz durch. Winkel 41. an der Innenseite der Seitenwände 1 und 2 noch zusätzlich abgestützt sein. In dieser Stellung wird die Beinstütze durch die Sesselseitenwände 1 und 2 und durch den Sitz 4 fast völlig verdeckt, und in dieser versenkten Lage gestattet sie auch unbehinderten Zugang zu und von dem Sitz, wenn man sich als Benutzer auf dem Sessel niederlassen oder von ihm aufstehen will. Wenn man beim Sitzen auf dem Sessel nach hinten gegen den Lehnensitz oder nach vorn gegen die Seitenwände 1 und 2 drückt, so verschiebt sich der Lehnensitz mit seinen Laufflächen 11. auf den Rollen 13 in die Liegestellung, wie sie in Fig. 2 wiedergegeben ist. Diese Verscliiebung des Lehnensitzes nach hinten läßt über das Scherengestänge die Beinstütze aus ihrer versenkten Lage in die ausgefahrene Stellung schwingen, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist. Der Winkel, um den die Beinstütze nach vorn herausschwingt, beträgt im Beispiel etwa 170, so daß die Beinstütze in eine annähernd waagerechte Lage kommt. Wenn man nun den Sessel aus der Liegestellung wieder in die Sitzstellung zurückbringen will, so genügt ein leichter Abwärtsdruck auf die Beinstütze, gegebenenfalls begleitet von einem Zug nach hinten an den Sesselseitenwänden, um den Sitz wieder nach vorn zu schieben, während die Bein- stütze in ihre versenkte Lage unter dem Sitz einschwenkt. Bei der Verwendung der Erfindung an einem Drehsessel, wie 0 sie in Fig. 4 bis 7 veranschaulicht ist, hat das Sesselgestell wieder zwei Seitenwände 51,52, die auf irgendeine Art undWeise starr miteinander verbunden sein können, beispielsweise durch einen waagerechten Verbindungsrahmen 55 ? aber durch senkrechte Seitenflansche 53a an den Seitenwänden 51, 52 befestigt ist. Jie in der bereits beschriebenen Bauart ist der Lehnensitz, der aus dem Sitz 54 und der Lehne 55 besteht, zwischen die Seitenwände des Sesselgestells eingehängt. Er entspricht im Beispiel der herkömmlichen Bauart mit Rahmenseitenteilen 56, die durch passende uerteile verbunden sind und ein gepolstertes Kissen tragen. Die Rückenlehne 55 hat ebenfalls eine herkömmliche Form mit Rückenkissen 57, die an einer Lehnenstütze 58 verstellbar angeordnet sein können.. Das Sesselgestell kann als Ganzes drehbar auf ein Untergestell 59 mit einer senkrechten Schraubspindel 60 aufgesetzt werden, die in den Verbindungsrahmen 53 eingreift. Wie bei der beschriebenen Ausflihrungsform sind in den Rah- 0 menseitenteilen 56 des Sitzes zwei Laufflächen 61 vorgesehen ; diese liegen auf Rollen 63 auf, die auf Achsen 64 in den Sesselseitenwänden drehbar gelagert sind. Die Beinstütze 71 ist der aus der vorigen Ausführungsform Lthnlich,-eise mit deii Teh- ähnlich, und sie ist auch in ähnlicher Weise mit dem Leh- nensitz durch ein Soherengestänge aus zwei Zweischlägen verbunden. Der erste Zweischlag besteht aus dem Hebel 74, der zwischen seinen Enden auf einer Achse 75 drehbar an den Seitenwänden 1 und 2 gelagert ist, und dem Lenker 79, der lit degsl ilebel 74 das Drehgelenk 80 bildet. Das andere Ende des Hebels 74 ist bei dieser Ausführungsform mit dem Lehnensitzrahmen 56 in einem Drehgelenk 78 ohne eine Zweischenkoppel unmittelbar gelenkig verbunden, und der Leinker 79 greift in einem Gelenk 81 an einem an dem Rahmenteil 72 der Beinstütze starr befestigten Arm 82 an.The two double strokes are combined by a swivel joint 35, which connects the link 29 of the first double stroke to the lever 34 of the second double stroke, to form a scissor linkage that extends the leg support when the backrest is pushed back. In the upright or sitting position of the chair, as shown in FIGS. 1 and 3, the leg support is retracted into its recessed position under the seat. If necessary, the seat can through. Angle 41. be additionally supported on the inside of the side walls 1 and 2. In this position the legrest is almost completely covered by the armchair side walls 1 and 2 and by the seat 4, and in this recessed position it also allows unimpeded access to and from the seat when the user sits down on the armchair or stands up from it want. If, while sitting on the armchair, you push back against the backrest seat or forward against the side walls 1 and 2, the backrest seat moves with its running surfaces 11 on the rollers 13 into the lying position, as shown in FIG. This rearward displacement of the backrest seat causes the leg support to swing from its lowered position into the extended position via the scissor linkage, as shown in FIG. The angle at which the legrest swings forward is about 170 in the example, so that the legrest comes into an approximately horizontal position. If you want to bring the armchair back from the lying position to the sitting position, a slight downward pressure on the leg support is sufficient, if necessary accompanied by a pull backwards on the armchair side walls, in order to push the seat forward again, while the leg support support swings into its recessed position under the seat. When using the invention on a swivel chair, such as 0 As illustrated in Figures 4 to 7, the armchair frame again has two side walls 51, 52, which can be rigidly connected to one another in any way, for example by a horizontal connecting frame 55? but is attached to the side walls 51,52 by vertical side flanges 53a. In the type already described, the backrest seat, which consists of the seat 54 and the backrest 55, is suspended between the side walls of the armchair frame. In the example, it corresponds to the conventional design with frame side parts 56, which are connected by matching outer parts and carry a padded cushion. The backrest 55 also has a conventional shape with back cushions 57 which can be adjustably arranged on a backrest support 58. As with the embodiment described, the frame 0 menseitenteilen 56 of the seat two treads 61 provided; these rest on rollers 63 which are rotatably mounted on axles 64 in the armchair side walls. The leg support 71 is that of the previous embodiment Similar, -eise with deii teh- similar, and it is also similar to the teaching nensitz connected by a soheren linkage made up of two double rows. The first double stroke consists of the lever 74, which is rotatably mounted on a shaft 75 between its ends on the side walls 1 and 2, and the link 79, the lit degsl ilebel 74 forms the swivel joint 80. The other In this embodiment, the end of the lever 74 is directly articulated to the backrest seat frame 56 in a swivel joint 78 without a two-leg coupling, and the leash 79 engages in a joint 81 on an arm 82 rigidly attached to the frame part 72 of the leg support.

Der zweite Zweischlag besteht aus dem Hebel 84, der bei 86 drehbar am Seitenrahmen 56 des Lehnensitzes angelenkt ist, und dem Lenker 87, der mit dem Hebel 84 bei 88 gelenkig verbunden ist und mit seinem anderen Ende bei 89 an einem starr am Seitenrahmenteil 72 der Beinstütze 71. befestigten Arm 90 drehbar angelenkt ist. Ein zwischen dem Lenker 79 des ersten und dem Hebel 84 des zweiten Zweischlags ausgebildetes Drehgelenk 85 vereinigt die beiden Zweischl. ge zum Scherengestänge. Die Wirkungsweise des köbels, seine Verstellbarkeit zwi- 2) je schen seiner aufrechten Sitzstellung mit versenkter Beinstütze und seiner zurückgeschobenen Liegestellung mit ausgefahrener Beinstütze ist dieselbe wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3. Ein wesentlichter Unterschied liegt darin, da in der Verbindung des ersten Zweischlags bzw. seines hebels 74 mit dem Sitz die kurze Koppel 26 aus Fig.The second double stroke consists of the lever 84, which is rotatably articulated at 86 on the side frame 56 of the backrest seat, and the link 87, which is articulated to the lever 84 at 88 and at its other end at 89 to a rigidly attached to the side frame part 72 of the Legrest 71. fixed arm 90 is pivotably articulated. A swivel joint 85 formed between the handlebar 79 of the first and the lever 84 of the second double stroke unites the two Double room ge to the scissor linkage. The mode of action of the köbels, its adjustability between 2) each between his upright sitting position with recessed leg support and his retracted lying position with extended leg support is the same as in the embodiment according to FIGS. 1 to 3. There is a significant difference because in the connection of the first two-stroke or his lever 74 with the seat, the short coupling 26 from Fig.

1 bis) weggelassen ist. Hierdurch erfährt der Radius des Bogens, den die Beinstütze beschreibt, eine Verkürzung, die die Verwendung in einem Drehsessel etwas erleichtert. natürlich lassen sich im Rahmen des durch die Ansprüche um- grenzten Dereicns noch mancherlei insbesondere bauliche Abänderungen denken.1 to) is omitted. As a result, the radius of the curve that the leg support describes is shortened, which makes it somewhat easier to use in a swivel armchair. of course, within the framework of the claims Dereicns were still thinking of a number of changes, especially structural changes.

Claims (9)

S c h u t z a n s p r ü c h e : -------------------------------
1. Ruhemöbel mit einem im Gestell zurückschiebbaren Lehnensitz und einer mit dem Lehnensitz zwangläufig gekoppelten Beinstütze, die beim Zurückschieben des Lehnensitzes selbsttätig nach vorn in eine gehobene Lage ausschwingt, dadurch gekennzeichnet, daß der Lehnensitz in der Nähe seines hinteren Endes im Sesselgestell längsverschieblich gelagert und in der Nähe seines vorderen Endes durch ein Scherengestänge (24, 29 ; 34, 37 bzw. 74,79; 84,87) gegen das Gestell abgestützt und mit der Beinstütze (21,71) verbunden ist.
Protection claims: -------------------------------
1. Rest furniture with a backrest seat that can be pushed back in the frame and a leg rest that is inevitably coupled to the backrest seat and which automatically swings forward into a raised position when the backrest seat is pushed back, characterized in that the backrest seat is longitudinally displaceable near its rear end in the chair frame and in is supported near its front end by a scissor linkage (24, 29; 34, 37 or 74, 79; 84, 87) against the frame and connected to the leg support (21, 71).
2. Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Führung des Lehnensitzes (4, 5; 54, 55) aus Laufflächen (11; 61) an der Unterseite des Sitzseitenrahmens (6 56) und Rollen (13; 63) besteht, die an den Seitenwänden (2; 52) des Sessels drehbar gelagert sind.2. Armchair according to claim 1, characterized in that the rear Guiding of the backrest seat (4, 5; 54, 55) from running surfaces (11; 61) on the underside of the seat side frame (6 56) and rollers (13; 63) that are attached to the side walls (2; 52) of the chair are rotatably mounted. 3. Sessel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufflächen (11; 61) vorn in Anschlägen (15 ; 65) enden, die die Verschiebung des Lehnensitzes nach hinten begrenzen.3. Armchair according to claim 1 or 2, characterized in that the Treads (11; 61) end in stops (15; 65) at the front, which the displacement of the Limit the backrest to the rear. 4. Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Soherengestänge zwischen Lehnensitz und Beinstütze durch zwei Zvieischläge gebildet wird, die je aus
einem gelenkig mit dem Lehnensitz (4 54) verbundenen Hebel (24,34' 7484 Hebel (24, 34-jr74, 84) und einem einerseits mit einem
dieser Hebel, andererseits mit der Beinstütze (21, 71) gelenkig verbundenen Lenker (29372 79, 87) bestehen und untereinander durch ein Drehgelenk (35; 85) zwischen einem Hebel (34; 84) des einen Zwe : Lschlags und einem Lenker (29 79) des anderen Zweischlags gelenkig verbunden sind.
4. Armchair according to claim 1, characterized in that the Soheren linkage between the backrest seat and the legrest is formed by two Zvieischlag each from
one articulated to the backrest seat (4 54) connected Lever (24.34 '7484 Lever (24, 34-jr74, 84) and one on the one hand with one
This lever, on the other hand with the leg support (21, 71) articulated link (29372 79, 87) are made and interconnected by a swivel joint (35; 85) between a lever (34; 84) of the one hand and a link (29 79) of the other double pitch are articulated.
5. Sessel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (24; 74) des einen Beschlags an einem Punkt (25 ; 75) zwischen seinen Enden an der'Seitenwand (2 ; 52) des Gestells drehbar gelagert ist und seinem ei a %, an seinem einen Ende mit dem Lehnensitz direkt oder
indirekt in gelenkiger Verbindung steht.
5. Armchair according to claim 4, characterized in that the lever (24; 74) of one fitting is rotatably mounted at a point (25; 75) between its ends on the side wall (2; 52) of the frame and his egg a %, at one end with the backrest seat directly or
is indirectly articulated.
6. Sessel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkige Verbindung zwischen dem im Gestell gelagerten Hebel (24) des einen Zweischlags mit dem Lehnensitz durch eine Zwischenkoppel (26) gebildet wird.6. Armchair according to claim 5, characterized in that the articulated Connection between the lever (24) mounted in the frame of one double stroke with the backrest seat is formed by an intermediate coupling (26). 7. Sessel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der im Gestell gelagerte Hebel (74) des einen Zweischlags mit dem Lehnensitz unmittelbar durch ein Drehgelenk (78) verbunden ist.7. Armchair according to claim 5, characterized in that the frame mounted lever (74) of a two-stroke with the back seat directly through a swivel joint (78) is connected. 8. Sessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das ganze den verschiebbaren Lehnensitz und die ausschwenkbare Beinstütze tragende Gestell auf einen an sich bekannten Untersatz (59) mit einer nach oben ragenden Schraubspindel (60) gesetzt ist, so daß sich ein Drehsessel mit selbsttätig ausschwenkbarer Beinstütze ergibt.8. Armchair according to one of the preceding claims, characterized in that that the whole supporting the sliding backrest seat and the swing-out leg support Stand on a per se known base (59) with an upwardly projecting one Screw spindle (60) is set so that a swivel chair with automatically swiveling Legrest results. 9. Sessel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell im Innern durch einen Boden (53) verstärkt ist, der die in die Schraubspindel (60) eingreifende Mutter trägt und durch senkrechte Flansche (53a) mit den Seitenwänden (56) des eigentlichen Gestells verbunden ist.9. Armchair according to claim 8, characterized in that the frame is reinforced inside by a base (53), which is inserted into the screw spindle (60) engaging nut carries and through vertical flanges (53a) with the side walls (56) of the actual frame is connected.
DESCH22292U 1957-05-03 1958-05-03 RESTING FURNITURE WITH RETRACTABLE BACKREST AND INDEPENDENTLY SWIVELING LEGRESTS FORWARD. Expired DE1774517U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US656906A US2906318A (en) 1957-05-03 1957-05-03 Reclining chairs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1774517U true DE1774517U (en) 1958-09-25

Family

ID=24635050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH22292U Expired DE1774517U (en) 1957-05-03 1958-05-03 RESTING FURNITURE WITH RETRACTABLE BACKREST AND INDEPENDENTLY SWIVELING LEGRESTS FORWARD.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2906318A (en)
DE (1) DE1774517U (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3058775A (en) * 1959-05-21 1962-10-16 Anton Lorenz Reclining chair and leg-rest control
US3030144A (en) * 1959-07-07 1962-04-17 Anton Lorenz Reclining chair with leg-rest mounting linkage
US3140893A (en) * 1959-08-26 1964-07-14 Anton Lorenz Reclining chair and leg-rest control arrangement
US3128122A (en) * 1961-05-23 1964-04-07 Gen Steel Products Inc Reclining chair fixture
US3891267A (en) * 1973-11-09 1975-06-24 Burris Industries Reclining chair assembly
WO1997047219A1 (en) * 1996-06-14 1997-12-18 L & P Property Management Company Three-way reclining furniture item
US6540291B2 (en) * 2001-04-17 2003-04-01 Ultra-Mek, Inc. Off-the-floor reclining chair
US7669922B2 (en) * 2004-11-05 2010-03-02 Ultra-Mek, Inc. Reclining seating unit with backrest support frame
US20070126267A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-07 Hoffman D S Reclining seating unit with backrest support frame and cloth backrest support deck

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US607293A (en) * 1898-07-12 Reclining-chair
FR39568E (en) * 1931-01-05 1931-11-30 New lounge chair
US2473895A (en) * 1947-09-02 1949-06-21 Mednick Philip Chair
US2664942A (en) * 1952-12-02 1954-01-05 Kenmar Mfg Company Adjustable chair with leg supporting platform
US2782836A (en) * 1953-04-08 1957-02-26 Kay Mfg Corp Reclining chair
US2670030A (en) * 1953-04-30 1954-02-23 Richardson Franklin Reclining article of furniture

Also Published As

Publication number Publication date
US2906318A (en) 1959-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1774517U (en) RESTING FURNITURE WITH RETRACTABLE BACKREST AND INDEPENDENTLY SWIVELING LEGRESTS FORWARD.
AT372588B (en) BED BENCH
DE1112263B (en) Couch convertible into a bed
DE811612C (en) Seating that can be transformed into a bed, e.g. B. Couch or lounge chair
DE3738618C2 (en)
DE721029C (en) Sofa bed or armchair with pull-out seat part and backrest that can be folded forward
DE873610C (en) Convertible sofa
DE648320C (en) Seating that can be converted into a lounge chair
DE835337C (en) Double sofa bed, armchair or the like.
CH205484A (en) Leaning and reclining armchairs.
DE834274C (en) Upholstered seats, in particular couches or armchairs
DE817190C (en) Double sofa bed
AT220311B (en) Seating and reclining furniture, in particular bed bench or the like.
AT234307B (en) Seating furniture that can optionally be converted into a chair or armchair
AT207066B (en) Furniture
AT202307B (en) Adjustable seating and reclining furniture
DE1765120U (en) MULTI-PURPOSE FURNITURE.
DE1404616A1 (en) Sofa bed with adjustable seat
DE3146214A1 (en) Adjustable armchair
DE633115C (en) Upholstered furniture with seat or reclining cushion that can be pulled out from under the backrest
AT218197B (en) Adjustable chair
AT247546B (en) Seating that can be converted into a bed
DE7029447U (en) CHAIR FOR THE PHYSICALLY DISABLED.
AT218196B (en) Upholstered seating furniture with a backrest
AT234945B (en) Adjustable bench to sit and lie on