DE1767358A1 - Biologisch leicht abbaubares,nichttoxisches Wasch- und Reinigungsmittel - Google Patents

Biologisch leicht abbaubares,nichttoxisches Wasch- und Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE1767358A1
DE1767358A1 DE19681767358 DE1767358A DE1767358A1 DE 1767358 A1 DE1767358 A1 DE 1767358A1 DE 19681767358 DE19681767358 DE 19681767358 DE 1767358 A DE1767358 A DE 1767358A DE 1767358 A1 DE1767358 A1 DE 1767358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acids
cleaning
content
detergent
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681767358
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dr Baumann
Wilhelm Dr Fischer
Werner Dr Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19681767358 priority Critical patent/DE1767358A1/de
Priority to FR1600257D priority patent/FR1600257A/fr
Priority to NL6904766A priority patent/NL6904766A/xx
Priority to BE732217D priority patent/BE732217A/xx
Priority to AT419369A priority patent/AT296475B/de
Priority to ES366638A priority patent/ES366638A1/es
Priority to CH671369A priority patent/CH492777A/de
Priority to GB2225969A priority patent/GB1217137A/en
Publication of DE1767358A1 publication Critical patent/DE1767358A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/37Mixtures of compounds all of which are anionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/143Sulfonic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

"Biologisch leicht abbaubares, nichttoxiaches Wasch- und
Reinigungsmittel"
Von neuzeitlichen Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen wird verlangt, daß sie im Abwasser biologisch schnell und vollständig abgebaut werden. Diese Forderung gilt im allgemeinen dann als erfüllt, wenn die zur Verv/endung kommenden Waschaktivsubstanzen überwiegend geradkettige Alkylreste enthalten. Weiterhin sollen die Waschrohstoffe eine geringe Toxizltät gegenüber Fischen und im Wasser lebenden, den Fischen aLs Nahrungsmittel dienenden KIeinLebewesen aufweisen. Dieser Forderung genügen die meisten der bekannten Waschaktivsubstanzen in ausreichendem Maße, zumal ihre Konzentration im Abwasser unter normalen Bedingungen so niedrLg 1st, daß allein schon aus diesem Grunde eine Gefährdung nicht gegeben ist. Unter ungünstigen Bedingungen, beispielsweise bei hoher Abwasserbelastung und gleichzeitiger geringer Wasserführung der Bäche und Flüsse kann Jedoch die Konzentration der Wasehrohstoffo Im Abwasser so hoch ansteigen, daß die schädigende oder sogar letale Dosis erreicht und der Fischbentand gefährdet wird. Ea bestand daher die Aufgabe, Waschmittel zu entwickeln, die neben oLner hohen RGinLßungswLrkung und guten biologischen Abbau-
109815/1951
BAD OB(GINAl
176735C
fähigkeit eine so geringe Toxizität besitzen, daß auch eine höhere Konzentration im Abwasser keine Schädigung des Fischbestandes nach sich zieht.
Gegenstand der Erfindung ist eine nichttoxische, biologisch leicht abbaubare Waschaktivsubstanz, bestehend aus einem synergistisch wirkenden Gemisch der Alkali- oder Ammoniumsalze oder Salze organischer Basen folgender aliphatischer geradkettiger, jeweils 10 bis 20 Kohlenstoffatome enthaltender Sulfonsäuren mit mindestens einer sekundären Sulfonsäuregruppe:
a) 30 bis 80 Gew.-$ einer Monosulfonsäure mit einer
in β-, fr- oder έ-Stellung zur Sulfonsäuregruppe befindlichen olefinischen Doppelbindung,
b) 20 bis 70 Gew.-% einer Monosulfonsäure mit einer in (2-,Jf-", o- oder ε-Stellung zur Sulfonsäuregruppe befindlichen Hydroxylgruppe,
c) 2 bis 15 Gew.-% einer Disulfonsäure mit zwei
in /^- oder ^-Stellung zueinander angeordneten sekundären SuIfonsäuregruppen, wobei sich in ß-, f~ oder ί-Ste llung zu einer der beiden Sulfonsäuregruppen eine olefinische Doppelbindung oder eine Hydroxylgruppe befindet.
Die Komponenten a, b und c werden im folgenden abgekürzt als Alkensulfonate, Hydroxyalkansulfonate und Disulfonate bezeichnet.
Die Alkensulfonsäuren (Komponente a) lassen sich durch folgende Formeln wiedergeben:
109815/1951 -3-
ßAD ORIGINAL
176735C
1) CH5-(CH2)X-CH2-CH2-CH=CH-CH-(CH2) -
SO5H
2) CH,-(CH0)Y-CH0-CH=CH-CH0-CH-(CH0)V-CH,
SO5H
3) CH5-(CH2)x-CH=CH-CH2-CH2-CH-(CH2)y-CH5
SO3H
x=0 bis 10, y = 0 bis 8, χ + y = 3 bis
Für die Hydroxyalkansulfonate (Komponente b) ergeben sich die nachstehenden Strukturen:
4) CH,-(CHO) -CH0-CH0-CH-CH-CH-(Ch0), -CH-,
OH SO5H
5) CH5-(CH2)X-CH2-CH2-CH-CH2-CH-(CH2) -CH5
OH SO3H
6) CH5-(CH2)X-CH2-CH-CH2-CH2-CH-(CH2) -CH5
OH SO3H
OH SO3H
x=0 bis 10, y = 0 bis 8, χ + y = 3 bis
109815/1951
ORiGiNAL INSPECTED
176735C
Die Disulfonate (Komponente c) können im wesentlichen durch die folgenden Formeln wiedergegeben werden:
8) CH3-(CHg)2-CH2-CH2-CH=CH-CH - CH - (CH2) -CH,
SO,H SO,H
9) CH3-(CHg)2-CH2-CH=CH-CH2-CH - CH - (CHg) --CH3
SO3H SO3H
10) CH3-(CHg)2-CHg-CII=CH-CH - CHg-CH — (CH2L-CH3
SO3II SO3H
11) CH3-(CH2J2-CH=CH-CH2-CH - CH3-CH - (CH2 )
SO,H SO,H
3 3
12) CH,-(CH0)-CHo-CHo-CHo-CH-CH - CH -
J d It d d d \ I I
OH SO3H SO3H
13) CH,-(CH0) -CH0-CH0-CH-CH0-CH - CH - (CH)-CH,
J <- Z d d I d \ 1 YP
OH SO H SO^H
14) CH,-(CHg)2-CH2-CH-CH2-CH2-CH - CH - (CH)-CH
OH S0,H S0,H
15) CH, -(CH0), -CH0 -CH0 -CH -CH - CH0-CH - (CIl)„-CH,
w J c Z ti C. 1 t d. I Jf J?
OH SOH SO,H
16) CH,-(CHg)2-CH2-CH-CH2-CH - CH3-CH - (CH)-CH3
OH SO3II SO3H
17) CH3-(CHg)2-CH-CH2-CH2-CH - CH2-CH - (CH)-CH3
OH SO3II SO3II
y = ο bis 8,z= (x-l) = 0 bis 9, y + ζ = 2 bis
109815/1951 "5 "
OFUGINAL INSPECTED
" 5 " 176735C
Die vorstehend genannten Waschaktivsubstanzen sind in bekannter · Weise erhältlich. Das aus sekundären Alkensulfonaten bestehende Isomerengemisch kann beispielsweise durch Sulfonierung von geradkettigen Olefinen, die 10 bis 20 Kohlenstoffatome und eine innenständige Doppelbindung enthalten, mit Schwefeltrioxid und/oder Chlorsulfonsäure, saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte bei Temperaturen oberhalb 1500C und anschließende Neutralisation erhalten werden. Sekundäre Hydroxyalkansulfonate- . sind beispielsweise durch Hydroxylierung der vorgenannten sekundären Alkensulfonate erhältlich. An Hydroxyalkansulfonaten reiche Gemische werden ferner erhalten, wenn man die vorstehend beschriebenen, unter Verwendung von Schwefeltrioxid bzw. Chlorsulfonsäure hergestellten Olefinsulfonierungsprodukte in alkalischem Milieu bei Temperaturen zwischen 60 und 2000C hydrolysiert. Die Gemische aus sekundären Alkendisulfonsäuren und Hydroxyalkandisulfonsäuren entstehen, wenn man die sekundären Alkenmonosulfonsäuren mit Schwefeltrioxid umsetzt. "
Die Stellung der Sulfonatgruppe innerhalb des Moleküls .hängt von der Nat;ur der als Ausgangsstoffe für die Sulfonierung verwendeten Olefine ab, d.h. von deren Ketteniänge und der Stellung der olefinischen Doppelbindung innerhalb der Kohlenwasserstoffkette. Unabhängig von der Kettenlänge des Kohlenwasserstoffrestes und der Stellung der Doppelbindung liegen die Isomeren In einer beistimmten Verteilung vor, die sich im wesentlichen Innerhalb der folgenden Grenzen bewegt.
109815/1951 -6 -
BAD ORIGINAL
" 176735C
a) Alkensulfonat (auf 100 % bezogen):
Formel 1 30 bis 80 %
Formel 2 10 bis 50 %
Formel 3 5 bis 20 %
b) Hydroxyalkansulfonat (auf 100 % bezogen):
Formel 4 5 bis 20 %
Formel 5 40 bis 80 #
Formel 6 20 bis 40 %
Formel 7 2 bis 20 %
c) Disulfonate (auf 100 % bezogen):
Formel 8 10 bis 40 %
Formel 9 5 bis 30 #
Formeln 10 und 11 insgesamt 5 bis 20 %
Formel 12 2 bis 10 %
Formel 13 10 bis 30 £
Formeln 14 bis 17 insgesamt 10 bis 40 %
Die aus sekundärem Alkensulfonat, sekundärem Hydroxyalkansulfonat und sekundärem Disulfonat bestehenden Gemische können Kohlenwasserstoffreste gleicher oder ungleicher Kettenlänge aufweisen. Vorzugsweise sollen die Kohlenwasserstoffreste 12 bis l8 Kohlenstoff atome enthalten.
Die genannten Waschrohstoffe liegen in Form ihrer Natrium-, Kalium- sowie Ammoniumsalze bzw. als Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Triäthanolamin, Morpholln bzw. N-Methy1-morpholln vor. Die Salze organischer Basen eignen sich insbesondere zur Herstellung soLcher Reinigungsmittel, die organische, mit V/asser nicht mischbare Lösungsmittel enthalten.
109815/1951 .7 .
BAD ORIGINAL
Vorzugsweise werden die Waschrohstoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln eingesetzt j die mindestens eine weitere anorganische oder organische reinigend oder reinigungsverstärkend wirkende Verbindung enthalten.
Beispiele für anorganische Reinigungssalze, die in den Wasch- und Reinigungsmitteln enthalten sein können, sind saure und neutrale Pyrophosphate, wie Tetranatriumpyrophosphat, Dina- λ triumdihydrogenpyrophosphat sowie die entsprechenden Kaliumsalze, Pentanatriumtriphosphat, Pentakaliumtriphosphat sowie die Gemische der vorgenannten Phosphate. Ferner können höherkcndensierte Phosphate, wie Tri- oder Polymetaphosphate anwesend sein. Weitere geeignete anorganische Reinigungssalze sind Bicarbonate, Carbonate, Silikate, Borate und Sulfate von Alkalimetallen, insbesondere des Natriums.
Beispiele für organische Re i'nigungs salze sind die Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze der Zitronensäure, Aminotriessig- ™ säure, Äthylendiaminotetraessigsäure, Diäthylentriaminopentaessigsäure, Triäthylentetraaminohexaessigsäure und deren höherer Homologen, Äthylendiaminohydroxyäthantriessigsäure, Aminotri-(methylenphosphonsäure), A'thylendiaminotetra - (methylenphosphonsäure ), l-Hydroxyäthan-^l-diphosphonsäure, Methylendiphosphonsäure sowie der höheren Homologen der genannten Polyphosphonsäuren.
- 8 109815/1951
BAD ORIGINAL
176735C
Als Mischungsbestandteile können, soweit es sich um Feinwaschmittel, manuelle Geschirrspülmittel und Handwaschpräparate handelt, Schaumstabilisatoren, wie Fettsä'uremono- und -dialkylolamide sowie Hautschutzstoffe und iJbeinfettungsmittel anwesend sein. Zur Verwendung in Waschmaschinen bestimmte Mittel enthalten stattdessen Schauminhibitoren, so z.B. gesättigte Fettsäuren oder deren Alkaliseifen mit 20 bis 2^l Kohlenstoffatomen bzw. Triazinderivate, die durch Umsetzung von 1 Mol Cyanurchlorid mit 2 bis 3 Mol eines aliphatischen, geradkettigen, verzweigten oder cyclischen primären Monoamine erhältlich sind. Weiterhin können die Mittel Enzyme enthalten, die aus Verdauungsfermenten, Hefen oder Bakterienstnmmen gewonnen werden und mit denen eiweiß-, fett- und stärkehaltige Verschmutzungen fermentativ abgebaut werden. Als vergrauungsverhütende Zusätze sind Alkali salze der Celluloseglycolsäure, Polyacrylsäure und deren Mischpolymeren sowie weiterer polyanionischer Polymerer geeignet.
Die Mittel können außerdem Perverbindungen mit bleichender Wirkung enthalten, wie Perborate, Percarbonate, Perpyrpphosphate, Persilikate, Persulfate, Harnstoffperhydrat und organische Persäuren bzw. Peroxide. Vorzugsweise wird Natriumperborat-tetrahydrat verwendet. Zwecks Stabilisierung der Perverbindung können die Mittel Magnesiumsilikat enthalten.
- 9 109815/1951
BAD ORIGINAL
Flüssige MLfcfcel können außerdem hydrotope Substanzen und LösungenLtteL enthalten, wLe AlkaLisalze der Benzol-, ToLuoL- oder XyloLsuLfonnäure, Harnstoff, Glycerin, PoIyglyuerln, Di- oder TrlgLyool, PolyathyLengLycoL, Äthanol, L-PropanoL und Ätheralkohole. Reinigungsmittel für harte Flächen können einen Gehalt an mineralischen Reibstoffen, wLe Quarz-, FeLdspat- oder Marmormehl, abraslv wirkenden Kunr.th.-irzgranulaten und an Aktivchlorverbindungen, wie Natrium- Jj
dichLorisocyanurat, aufweisen.
Außer dem aus AlkensuLfonat, HydroxyaLkarisulfonat und Disulfonat bei;teilenden Gemisch können (ILe V/asch- und Reinigungsmittel auch noch weitere bekannte anioriLsohe und/oder nicht ionische Waschakt ivoiibs tanzen mit guter bLoLogischer Abbaufählgkelt und gering:;!· ToxLzität enthalten. Anionische Verbindungen, dLe diese Eigenschaft besitzen, sind Insbesondere fettsaure Alkaliseifen der Kettenlänge C.ρ - C^,,, primäru und sekundäre Alkylsulfate j
der Kettenlänge C.o - C,ο sowie primäre und sekundäre ALkylpoLygtyaoLäthersulfate mit 10 bis l8 Kohlenstoffatomen Lm Alkylrest und i bis 5 ÄthylengLyooLäbhergruppori. iWjhLießlich können die Mittel in untergeordneter Menge, d.h. bl» zu etvm 1IQ % der (/eüamtinenge an knpLLLaraktlver V/asohaktivsubstanK, auch solche anlonischen, zwLtterlontisohen oder nLohtLonischeiii V/asohaktLvniibstanzen enthalten, die mäiüg toicliioh und gLeLchzeltlg biologisch gut abbaufähLg π Ind. llnbtir der 7oraiu>Hobzung, daß diese V/a;;c.haktl'/i;ub;tanzen nur Ln unt-ai'geordn-'t-.'r Mengf) anvienerul sind,
109815/196! -io-
BAD ORiGiNAL
176735C
liegt ihre Konzentrat Lon im Abwasser auch in ungünstigen FälLen unterhalb des kritischen Bereiches. Zu diesen Waschaktivsubstanzen zählen n-Alkylbenzolsulfonate, deren Alkylkette 8 bin maximal 1J5 C-Atome enthält und n-Alkansulfonate, die beispielsweise durch SuIfOxydation oder Sulfochlorierung aus n-Paraffinen und anschließende Verseifung bzw. Neutralisation der Sulfonierungsprodukte oder durch Disulfitaddition an primäre oder sekundäre n-Oleflne erhältlich sind. Ferner kommen die Umsetzungsprodukte von Propansulton oder Butansulton mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen enthaltenden Alkoholen, Aminen und Fettsäuren in Betracht sowie die von Fettsäuren mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen abgeleiteten ot-Sulfofettsäureester, Monoglyceridsulfate und Sulfobernsteinsäureester. Als zwitterionische Waschaktivsubstanzen eignen sich höhermolekulare Betaine, Sulfatbetaine und Sulfobetaine. Geeignete nichtionische Waschaktivsubstanzen sind Alkylpolygiyeolather, die aus gesättigten oder ungesättigten Fettalkoholen natürlichen Ursprungs oder synthetischen Alkoholen gewonnen werden und 10 bis l8 Kohlenstoffatome in der Alkylkette sowie H bis 12 Äthylenglycoiäthergruppen enthalten.
Wasch- und Reinigungsmittel der angegebenen Zusammensetzung weisen gegenüber bekannten Mitteln eine Reihe von Vorteilen auf. Hervorzuheben ist an erster Stelle ihre geringe Toxlzität gegenüber Fischen und Kleinlebewesen im Wasser. Sie übertreffen In dieser Hinsicht alle vergleichbaren Waschmittelzusammensetzungen mit eLnem Gehalt an Wasahrohstoffen vom Sulfat- bzw. Sulfonattyp. Soweit die Toxizität bekannter synthetischer Waschaktivsubstanzen mit vergleichbarer ReLnigungswirkung in der gleichen Grb'ßen-
109815/1951
- Il BAD ORIGINAL
176735C
Ordnung liegt, wie im Falle des Tetrapropylenbenzolsulfonats oder der Alkylphenolpolyglycoläther, sind letztere im Gegensatz zu den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen nicht oder nur in geringem Maße im Abwasser biologisch abbaubar. In ihrer Reinigungswirkung und Wasserlöslichkeit, insbesondere in kaltem oder mäßig warmem Wasser sowie in ihrer Beständigkeit gegenüber Härtebildnern und hydrolysierenden Agentien, sind die erfindungsgemäßen Mittel den Waschmitteln älteren Typs, d.h. solchen, die in der Hauptsache auf Seife und Fettalkoholsulfaten basieren und die ebenfalls recht günstige physiologische Eigenschaften aufweisen, erheblich überlegen. Aufgrund ihrer guten Löslichkeit in kaltem V/asser eignen sich insbesondere die Natriumsalze der erfindungsgemäßen Gemische hervorragend zur Herstellung von konzentrierten Flüssigpräparaten sowie von Kaltwaschmitteln. Die bekannte Eigenschaft anionischer Waschaktivsubstanzen, insbesondere solcher vom Sulfat- und Sulfonattyp, Enzyme ganz oder teilweise zu inaktivieren, ist bei den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen nur sehr schwach ausgeprägt, sodaß sie mit Vorteil und ohne nennenswerte Einbuße an Enzymaktivität in enzymatisehen Vor- oder Vollwaschmitteln eingesetzt werden können.
Im folgenden sind einige Zusammensetzungen für die erfindungsgemäßen Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel angeführt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die nachstehenden Gemische beschränkt, vielmehr können diese in vielfacher Hinsicht abgewandelt bzw. durch die in der Beschreibung angeführten Zusatz-
109815/1951 - 12 -
8AD ORIGINAL
176735C
stoffe ergänzt werden. Ferner können die anionischen Waschaktivsubstanzen bis zu ^O Gew.-% durch n-Alkylbenzolsulfonate/ n-Alkansulfonate, od-Sulfofettsäureester, Sulfobernsteinsäureester, Alkylglycerlnäthersulfonate und Acylglycerinestersulfonate ersetzt werden. Soweit es sich um Flüssigpräparate handelt, können die anionischen Waschaktivsubstanzen·vorteilhaft in Form der Mono-, Di- oder Triäthanolammoniumsalze eingesetzt werden.
109815/19S1
BAD ORIGINAL
- 13 - 176735C
1» Pulverförmiges, schwachschäumendes Waschmittel: 3 15 % sek. Alkensulfonat, 2 15 % sek. Hydroxyalkansulfonat, 0,1 - 5 % sek. Disulfonat,
Q- 5 % Alkylpo.lyglycoläther (C12-C^-Alkyl, 5 bis 10 A'thylenglycoläthergruppen). 0 5 % Seife C12-C^,
0,2 - 8 % eines Schaumdämpfungsmittels aus der Klasse. \ der Fettsäuren bzw. deren Alkaliseifen mit 20 - 2h Kohlenstoffatomen oder Triazinderivaten, erhältlich durch Umsetzung von 1 Mol Cyanurchlorid mit 2-3 Mol eines Alkylamins mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen,
10 - 50 # eines kondensierten Alkaliphosphates aus der . Klasse der Pyro- bzw. Tripolyphosphate,
0 - 20 % Komplexierungsmittel aus der Klasse der Alkallsalze von Aminopolycarbonsäuren, Aminoalkylenpolyphosphonsäuren und Hydroxyalkanphosphonsäuren,
Natriumsilikat, ä
Natriumperborattetrahydrat,
Enzym,
eines optischen Aufhellungsmittels aus der Klasse der Diamiriontilben-disulfonsäurederivate,
eines anorganischen Salzes aus der Klasse der Carbonate, Bicarbonate, Borate, Sulfate und Chloride von Alkallmetallen,
0,5 - l\ % Magnesiumsilikat, 0,5 - 3 c/o Natriumoelluloseglycolat.
109816/1861
BAD ORIGINAL
1 05 - 5
10 1 - 35
0 - 5
0, - 1
0, - 30
176735C
2. Pulverförmiges Feinwaschmittel:
4 - 30 % sek. Alkansulfonat, 3 - 30 % sek. Hydroxyalkansulfonatj 0,2 - 10 # sek. Disulfonat, 0 - 10 # Alkylpolyglycoläthersulfat
1-5 Ä'thylenglycoläthergruppen),
0 - 20 % Alkylpolyglycoläther (C1()-Cl8-Alkyl, 5-12 Ä'thylenglycoläthergruppen) j
0 - 5 % Fettsäureäthanolamid oder -dläthanolarald^ 0 - 10 % Alkalitripolyphosphat,
0 - 20 % Komplexierungsmittel aus der Klasse der Alkalisalze
der Aminotriessigsäure, Äthylendiaminotetraessigsäure, Hydroxyäthandiphosphonsäure und Aminoalkylenphosphonsäuren,
3 - 30 % Natriumsulfat.
3. Einweich- und Vorwaschmittel:
2 - 8 % sek, Alkensulfonat,
1 - 8 % sek. Hydroxyalkansulfonat, 0,1 - 2 % sek. Disulfonat,
0 - 3 % Alkylpolyglycoläther (C12-C1Q-AlKyI,
5-12 Äthylenglyeοläthergruppen), - 50 % Soda,
1 - 5 % Wasserglas,
0 - 5 % Magriesiumsilikat, 0 - 5 % Enzym.
109815/1951 -W-
BAD ORIGINAL
4. Flüssiges Waschmittel:
l[ - 40 % sek. Alkensulfonat, 3 - 30 $ sek. Hydroxyalkansulfonat, 0,2 - 8 # sek. Disulfonat, 0 - 10 % Alkylpolyglycoläthersulfat
1-5 fithylenglyeoläthergruppen),
0,5 - 5 % Fettsäureamid-glycolätherkondensat
(C10-C1g-Alkyl, 1-10 Ä'thylenglycoläthergruppen),
2 - 10 % Lösungsvermittler aus der Klasse der Alkalisalze \
der Benzol-, Toluol- oder Xylolsulfonsäure,
0 - 20 % neutrales oder saures Kaliumpyrophosphat,
0 - 10 % organische Lösungsmittel aus der Klasse der Cp-C,-Alkohole und Ktheralkohole,
Rest V/asser, Duftstoffe, Farbstoffe.
5. Flüssiges Spül- und Reinigungsmittel: h - k0 % sek. Alkensulfonat,
3 - 30% sek. Hydroxyalkansulfonat,
0,2 - 10 % sek. Disulfonat, "
0 - 10 % Alkylpolyglycoläthersulfat (Cn-C^-Alkyl, 1-5 Äthylenglycoläthergruppen),
0 - 10 % Fettsäureamid-glycolätherkondensat
(C.Q-CjQ-Fettsäureamid, 1 bis 10 Ä'thylenglycoläthergruppen) ,
0 - 10 % Alkylpolyglycoläther (C12-Cl8-Alkyl, 5-12 Äthylenglycoläthergruppen),
0 - 30 % organische Lösungsmittel aus der Klasse der Cp-C,-Alkohole und Etheralkohole,
Rest V/asser, Duftstoffe, Farbstoffe, Konservierungsmittel.
109815/1951
- 16 -
ßAD ORIGINAL
176735C
6. Scheuermittel:
0,5 - 2 % sek. Alkensulfonat,
0,^ - 2 % sek. Hydroxyalkansulfonat,
0,02 - 0,5 % sek. Disulfonat,
0,5 - 10 % Soda, Natriumsesquicarbonat, Natriumcarbonat,
0 5 % Ortho-, Pyro- oder Polyphosphate
- 95 ■% Abrasivmittel,
0 2 % Natriumdichlorisocyanurat,
P 0,1 - 5 % Natriumsulfat.
7» Kaltv/asch- und Bleichmittel:
3 - 15 fo sek. Alkensulfonat, 2 - 15 % sek. Hydroxyalkansulfonat, 0,1 - 5 $ sek. Disulfonat,
0 - 10 % Alkylpolyglycoläther (C.g-C^g-Alkyl, 5 bis 10 Ä'thylenglycoläthergruppen),
- 50 % eines kondensierten Alkaliphosphates aus der ^ Klasse der Pyro- bzw. Tripolyphosphate,
0 - 25 % Komplexierungsmittel aus der Klasse der Alkalisalze von Aminopolycarbonsäuren, Aminoalkylenpolyphosphonsäuren und Hydroxyalkanphosphonsä'uren,
Natriumsilikat,
Hatriumdichlorisocyanurat, optischer Aufheller,
eines anorganischen Salzes aus der Klasse der Carbonate, Bicarbonate, Borate* Sulfate und Chloride von Alkalimetallen.
109815/1951 - 17 -
BAD ORIGINAL
0 1 - 5
1 1 - 20
o, - 2
o, - 30
Beispiel 1
Das im folgenden Beispiel verwendete, aus Δ -Olefinen der Kettenlänge C1, bis C17 hergestellte Sulfonatgemisch in Form der Natriumsalze bestand im wesentlichen aus:
24 % Alkensulfonat der Formel 1
10 % Alkerisulfonat der Formel 2
4 % Alkensulfonat der Formel 3
4 % Hydroxyalkansulfonat der Formel 4
30 % Hydroxyalkansulfonat der Formel 5 ' " ύ
15 % Hydroxyalkansulfonat der Formel 6
6 % Hydroxyalkansulfonat der Formel 7
3 % Disulfonat der Formeln 8 bis 11
4 % Disulfonat der Formeln 12 bis 17
In den Formeln bedeuten:
χ = 5 bis 10, y = 0 bis 1 und ζ = 4 bis 9.
Aus diesem Gemisch'wurde ein flüssiges Spülmittel hergestellt, das insgesamt 20 Gew.-% SuIfonat, d.h. 7,6 Gew.->1> Alkensulfonat, a 11 Gew.-% Hydroxyalkansulforiat und 1,4 Gev/.-^ Dinulfonat, sov/io 0,1 ^*Gew.-^ Natriumbetizoat als Konservierungsmittel enthielt. Die aus diesem Mittel hergontellte Reinigungslösung mLt einem Gehalt an 0,5 Gew.-% Bulfon.it-V/.mischrohr,toff wurde zum Spülen von Geschirr verwendet. Dij behinlelton Gegenstände v/areri olnwandfrei gereinigt. Dar» Mitte L wurde na oh den Vorrichriften der "Rechtsverordnung zum Doufc'iühon Dijberg«ntiongoi>Gtz" (Amtliohor deutscher Detergentiente«t) gyprtift, wobei Als prozentuale Abnahme der methylenblau-akti'/en iJubnt-mz be.'itimmt v/urde. Dio To-
10 98 1 5/1 9S1 - iö -
BAD ORIGINAL
-is-1 176735C
xizität wurde gegenüber Daphnien und Fischen (Goldorfen) bestimmt. Zum Vergleich wurden Spülmittel herangezogen, die anstelle des obigen Tensidgemisches die gleiche Gewichtsmenge an bekannten anionischen und nichtionischen Waschaktivsubstanzen enthielten. Die anionischen Verbindungen wurden gleichfalls als Natriumsalze eingesetzt. Bei den nichtionischen Verbindungen wurde der prozentuale Abbau nach der Pyrrolidin-dithiocarbamat-Methode nach WICKBOID ermittelt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Die Bezeichnung DL gibt die höchste noch verträgliche Menge Waschrohstoff in mg/l an, v/ährend Wjiqq (iie niedrigste Konzentration an Waschrohstoff in mg/l bezeichnet, bei der sämtliche Daphnien innerhalb 2h Std. und sämtliche Fische innerhalb 48 Std. absterben.
109815/1951
co
(O
ro
Waschaktivsubstanz DL Toxizität geg
Daphnien
0 DLi00
enüber
Fischen
DL0 DL100
20 Biolog. Abbau
Gemisch gem. Beispiel 1 40 50 12 3,5 98 "Ja
a) C14-C1Q-βί-Olefinsulfonat 3, 5 17 1.5 3,5 97 Io
b) C^-Cig-Alkaniulfonat ("Sulfoxldat") 2 5 1.5 2 95 0Jo
c) Petroleumsulfonat 1 10 0,5 5 30 <7o
d) n-Dodecylbenzolsulfonat 5 15 3 15 89 0Jo
e) Tetrapropylenbenzolsulfonat 15 35 11 12 8 "Jo
O Cj2-C-14-Fettalkoholsulfat 5 23 8 12 98 Io
g) C12-C14-Feualkoholtriglycoläthersulfat 10 27 4 8 97 0Jo
W Nonylphenolnonaglycoläther 5 50 5 6 7 0Io
i) Kokosfettalkoholnonaglycoläther 5 10 4 25 97 0Js
k) Tallölseife 36 48 17 100 °?0
CD GG
cn
176735C
Der Tabelle ist zu entnehmen, daß die erfindungsgemäßen Gemische erheblich weniger toxisch sind als die übrigen synthetischen Waschrohstoffe. Soweit die Toxizität bekannter synthetischer Waschrohstoffe (Vergleichssubstanzen e und i) in der gleichen Größenordnung liegt, ist jedoch die biologische Abbaufähigkeit völlig unzureichend. Die günstigen biologischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Gemische werden lediglich von der Seife erreicht bzw. übertroffen, jedoch weist die Seife verschiedene anwendungstechnische Nachteile auf, unter denen die Härteempfindlichkeit, geringe Waschkraft, mäßige Löslichkeit und verhältnismäßig hohe Alkalität hervorzuheben sind und auf Grund derer sie auf zahlreichen Anwendungsgebieten den erfindungsgemäßen Mitteln unterlegen ist.
Beispiel 2
In dem Mittel nach Beispiel 1 wurden J5 Gew.-% Alkansulfonat, 5 Gew.-# Hydroxyalkansulfonat und 0,5 Gew.-% Disulfonat durch die jeweils gleiche Menge an C.p-C.n-Cocosfettalkoholsulfat (Na-SaIz) ersetzt. Die Reinigungswirkung und die Schaumentwicklung des Spülmittels wurden hierdurch noch um etwa 15 % gesteigert, während die Toxizität der Lösungen gegenüber Daphnien und Fischen nur sehr geringfügig, d.h. um weniger als 10 fo zunahm.
- 21 -
109815/1951 BAD ORIGINAL
Beispiel 3
Ein aus Olefingemischen der Kettenlänge' C,p-C,Q hergestelltes Sulfonatgemisch wies die folgende Zusammensetzung auf:
24 % Alkensulfonat der Formel 1
l4 % Alkensulfonat der Formel 2
6 % Alkensulfonat der Formel 3
3 % Hydroxyalkansulfonat der Formel 4
32 % Hydroxyalkansulfonat der Formel 5 M
12 % Hydroxyalkansulfonat der Formel 6
3 $> Hydroxyalkansulfonat der Formel 7
3 % Disulfonat der Formeln 8 bis 11
3 % Disulfonat der Formeln 12 bis 17
In den Formeln bedeuten:
χ = 2 bis 10, y = 0 bis 9, x+y = 5 bis 11, yi-z = 4 bis
Unter Verwendung der vorstehend genannten Sulfonate wurde eLn Weißwaschmittel hergestellt, das - in Gew.-<£ angegeben -
3,5 % Ha-Alkensulfonat, 4 <£ Na-Hydroxyalkansulfonat und 0,5 % Na-Disulfonat, 3 % Na-Seife aus Cocos- und TaLgfettsäuren und Behensäure, 2 % mit 10 MoL Ethylenoxid umgesetzten technischen. OleyLalkohol, 40 % Pentana tr Lumtri phosphat, Pc> Na tr Lumperborat, 3 % MagnesiumsLLLkat, f) % NatrLumsLlikafc, 0,5 $ Natrium-äthyLendiaminotetraazetat, 2 '/> NafcrLumoelLulonoglynolat, ferner optische AufheLLer, Duftstoffe, Natriumsulfat und Wasser enthleLt;. DLosen MitteL vmrde Ln einer Konzentration von 7*5 g/L zum Waschen verschmutzter Tisch-, Leib- und Bettwäsche vorwendet. DLe Wäsche v/ar voLlkommen sauber. Das TensidgemLsoh vmrde nach den bekannten
109815/1951 - 22 -
BAD ORIGINAL
Methoden auf Abbaubarkeit und Toxlzität gegenüber Fischen und Daphnien geprüft. Es erwies sich als sehr gut biologisch abbaubar und war auch in vergleichsweise hohen Konzentrationen verhältnismäßig ungiftig.
In der folgenden Tabelle sind einige Rezepturen über erfindungs· gemäße Wasch- und Reinigungsmittel für folgende Anwendungsgebiete zusammengestellt:
Beispiel h schaumgedämpftes Grobwaschmittel
11 5 Kaltwaschmittel
11 6 Fluss Igwaschmittel
11 7 Wollwaschmittel
11 8 Einweichmittel
" 9 schaumgebremstes V/aschmittel für Buntwäsche
" 10 flüssiger, Geschirrspülmittel
" 11 Reiniger für grobe Verunreinigungen
" 12 Scheuermittel.
Die aus Olefingemischen der Kettenlänge C.p bis C.q hergestellten Alkensulfonato, Hydroxyalkansulfonate und Dlsulfonate entsprechen den Formeln 1 bis 17* wobei χ = 2 bis 10, y = 0 bis 9, xi-y - 5 bis Il und ζ = k bis 10 bedeuten. Die In der Tabelle angeführtein Bestandteile A bis F und H bis K Lagen a Ls HatrLuimjalzu vor. Das Pyrophosphat (Bestandteil L) kam In BeLspieL 1I als KallumsuLz, In allen anderen Beispielen als NatrLumaaLi zur Anwendung. Als Enzym (Bestandtoll R) diente ein aus BaollLuü subtLlhi gewonnenes Präparat Maxataso ^ der
109815/1951 - 23 -
BAD ORIGINAL
■25- 176735C
Koninklijke Nederlandsche Gist en Spiritusfabriek N.V., Delft, mit einer Aktivität von 100.000 LVE/ß. Bei dem Schauradämpfuncsmittel (Bestandteil U) handelt es sich um ein Umsetzungsprodukt von 1 Mol Cyanurchlorid mit 2,7 Mol eines pri: mären n-Alkylamins der Kettenlänge Cq-C.q.
Die unter Y aufgeführten sonstigen Bestandteile sind:
Beispiel 6 Natriumtoluolsulfonat,
Beispiele 7 u. 10 Cocosfettsaurediäthanolamid, Beispiel 12 Quarzmehl.
109815/1951
BAD ORIGINAL
O
CO
ca
co
ro
VJl
L-.
A) B) C)
D) E)
Bestandteil
C12-C28-Alkensulfonat Ci2-Ci3-Hydroxyalkansulfonat
C12-Ci8-Disulfonat
r.-Dodecylbcnzolsulibnat
Cj4-Ci7-Alkaasulfoaat
3
3,5
0,4 3,1
Beispiele (Angaben in Gew.-^o)
7 8 9 10
11
6,2 2,2 1,6
10
16
1
1,3
0.2
0,5
3.0
4,5
0,4
8,5
5,5
1.0
5
2.5
3.2
0,3
12
0.8
1.3
0,2
F) Cocostettalkohoiglycolathersulfat(2 AO) ϊ 2.3 - - - - 4 - I -
G) Oleyialkoholpolyglycoläther (10 AO) 2 4 - 5 - 3.1 - - -
H) Cl2-CI8-Seife 3 - - - - 4 - - -
I) C0Q-C22 -Seife - - - - -' 2 - - -
K) Tripolyphosphat 10 20 - - - 45 - 10 -
Pyrophüsphat ' - - 20 - 20 8 - 2 5
M) Soda - 15 - - 35 - - 45 -
N) Natriumsilikat 5 5 - - 5 3 - 20 1.9
0) Natriumsulfat 4.4 - - 45 18 5,5 0,4 1.2 -
P) Narriumperborat 25 - * - . - - - -
Q) Magnesiumsiiikat 3 - - - 3 - - - -
R) Enzym 0.6 - - - 1 0,5 - - -
S) Na -Celluloseglycolat 1.5 - - - 2 2,5 - - -
T) Na -Aminotriazetat 26 20 1 2.5 - 10 - - -
U) Schaurndämpfungsmirtel 0.4 - - - - 0,2 - - -
V) Wasser 8.5 7,9 57.2 14,5 13 8.3 72 14.3 4
W) Dichlorisocyanurat * 15 - - - - - 1.0 0,1
X) Färb-, Dufrstoff, opt. Aufheller 0.6 0.8 0.3 - - - 0,1 0,1 86
Y) Sonstige 6.5 δ - 3.5 -
CiJ φ co»
a*- 176735D
15
Beispiel 13
Im folgenden Beispiel wurde ein Olefinsulfonatgemisch verwendet, das aus sekundären Olefinen mit 13 bis 17 Kohlenstoffatomen und einer statistisch über die Kohlenstoffkette verteilten Doppelbindung hergestellt worden war. Das in Form der NatrLumsalze eingesetzte Sulfonatgtimlsoh wies im vrcjent Liehen die folgende Zusammensetzung auf:
25 J*» Alkensulforiat der B'ormel L
15 c/> Alkensulforiat der Formel 2
5 cj& Alkensulfonat der Formel 3
5 )(} Hydroxya lkansulf ona t der Formel 1I
25 1Ja Hydroxya Ikansu Lf ona b der Formel 1J
10 $ Hydroxya Ikansu Lf ona b der B'ormel 6 ·.
5 i> Hydroxya lkansulf ona b der Formel 7
5 <6 Disulfonat der Formeln 8 bis H
5 # Disulfonat der Formeln 12 bis 17.
In den Formeln bedeuten
χ = 2 bis 10, y « 0 bis 5* ζ - 2 bis 9, χ + y β 5 bis 9, . y + ζ β 4 bis 8.
- 24 b 10981671951
BAD ORIGINAL
Henkel & Cie GmbH - ßH b - 176 7 35 C
Patentabteilung
D 15368 λ ι
Eine aus diesem Gemisch hergestellte Wasch- und Reinigungslösung wies einen Gehalt von
1 # SuIf onat 1,5 Ά Natriumpyrophosphat 0,5 # Natriumsulfat
auf und diente zum Geschirrspülen, zum Waschen von Geweben aus Synthesefasern sowie aLs HaushaLtsreinigor. Die behandelten Gegenstände waren einwandfrei gereinigt. Die Toxizitätspriifung bzw, die Bestimmung der biologischen Abbaufähigkeit ergab die folgenden Vierte:
Daphnien DLQ ~ lij DLloo = Fische DL0■= 15 DLloo = Biologischer Abbau = 98 &.
1.09815/1951
BAD ORIGINAL

Claims (11)

Patentansprüche
1. Nichttoxische, biologisch leicht abbaubare Waschaktivsubstanz, bestehend aus einem synergistisch wirkenden Gemisch der Alkali- oder Ammoniumsalze oder Salze organischer Basen folgender aliphatischen geradkettiger, jeweils 10 bis 20 Kohlenstoffatome enthaltender Sulfonsäuren mit mindestens einer sekundären Sulfonsäuregruppe:
a) ^O bis 80 Gew.-<& einer Monosulfonsäure mit einer
in f3-, <jf- oder h -Stellung zur Sulfonsäuregruppe befindlichen olefinischen Doppelbindung,
b) 20 bis 70 Gew.-% einer Monosulfonsäure mit einer in ft-t £-t o- oder ε-Stellung zur Sulfonsäuregruppe befindlichen Hydroxylgruppe,
c) 2 bis 15 Gent.-^C einer Disulfonsäure mit zwei in
ß- oder !"-Stellung zueinander angeordneten sekundären Sulfonsä'uregruppen, wobei sieh- in ß-, #*- oder δ-Stellung zu einer der beiden Sulfonsäuregruppen eine olefinische Doppelbindung oder eine Hydroxylgruppe befindet.
2. Nichttoxisches, biologisch leicht abbaubares Wasch- und Reinigungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es die im Anspruch beschriebenen Gemische enthält.
3· Nichttoxisches, biologisch leicht abbaubares Reinigungsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine weitere reinigend oder reinigungsverntärkend wirkende anorganische und/oder organische Verbindung enthält.
109815/1951
- 26 -
8AD ORIGINAL
176735C 18
4. Mittel nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens efn Reinigungssalz aus der Klasse der kondensierten Phosphate, Carbonate, Silikate, Sulfate und Borate von Alkalimetallen enthält.
5. Mittel nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens ein komplexierend wirkendes Salz aus der Klasse der Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalze der Aminopolycarbonsäuren, Aminoalkanpolyphosphonsäuren, Hydroxyalkanpolyphosphdn-
WL säuren und Alkanpolyphosphonsäuren enthält.
6. Mittel nach einem oder mehreren der vor? nannten Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Enzymen.
7· Mittel nach nem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet;. ..treh einen Gebalt an bleichend wirkenden Peroder Aktivchlorverbindungen«
8. Mittel nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche., ^ gekennzeichnet durch einen Gehalt an Alkaliseifen der Kettenlänge C1O-Cp2.
9« Mittel nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, gekeniiLe:! chnet durch einen Gehalt an primären oder sekundären Alkylsulfaten der Kettenlänge C.0~C,o.
1ÜÜ815/ 1951
BAD ORIGINAL
176735C
10. Mittel nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Gehalt an primKren oder sekundären Alkylpolyglycoläthersulfaten mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und 1 bis 5 Äthylenglycoläthergruppen.
11. Mittel nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Gehalt, der bis zu 40 % der Gesamtmenge an kapillaraktiver Waschaktivsubstanz beträgt, an bio- . logisch abbaubaren Verbindungen aus der Klasse der anionischen, zwitterionischen, kationischen und nichtionischen kapillaraktiven Waschaktivsubstanzen.
109316/1961
ORiGlNAL INSPECTED
DE19681767358 1968-05-02 1968-05-02 Biologisch leicht abbaubares,nichttoxisches Wasch- und Reinigungsmittel Pending DE1767358A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681767358 DE1767358A1 (de) 1968-05-02 1968-05-02 Biologisch leicht abbaubares,nichttoxisches Wasch- und Reinigungsmittel
FR1600257D FR1600257A (de) 1968-05-02 1968-12-31
NL6904766A NL6904766A (de) 1968-05-02 1969-03-27
BE732217D BE732217A (de) 1968-05-02 1969-04-28
AT419369A AT296475B (de) 1968-05-02 1969-04-30 Nichttoxisches, biologisch leicht abbaubares Wasch- und Reinigungsmittel
ES366638A ES366638A1 (es) 1968-05-02 1969-04-30 Procedimiento para la preparacion de agentes de lavado y delimpieza.
CH671369A CH492777A (de) 1968-05-02 1969-05-01 Biologisch leicht abbaubares, nichttoxisches Wasch- und Reinigungsmittel
GB2225969A GB1217137A (en) 1968-05-02 1969-05-01 Biodegradable non-toxic detergent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681767358 DE1767358A1 (de) 1968-05-02 1968-05-02 Biologisch leicht abbaubares,nichttoxisches Wasch- und Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767358A1 true DE1767358A1 (de) 1971-04-08

Family

ID=5699321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681767358 Pending DE1767358A1 (de) 1968-05-02 1968-05-02 Biologisch leicht abbaubares,nichttoxisches Wasch- und Reinigungsmittel

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT296475B (de)
BE (1) BE732217A (de)
CH (1) CH492777A (de)
DE (1) DE1767358A1 (de)
ES (1) ES366638A1 (de)
FR (1) FR1600257A (de)
GB (1) GB1217137A (de)
NL (1) NL6904766A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110030A1 (de) * 1970-03-09 1971-09-23 Colgate-Palmolive Co., New York, N.Y. (V.StA.) Flüssigwaschmittel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8900023D0 (en) * 1989-01-03 1989-03-01 Shell Int Research Detergent composition
AU2017275112C1 (en) 2016-05-31 2021-06-24 Kao Corporation Liquid detergent composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110030A1 (de) * 1970-03-09 1971-09-23 Colgate-Palmolive Co., New York, N.Y. (V.StA.) Flüssigwaschmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CH492777A (de) 1970-06-30
NL6904766A (de) 1969-11-04
BE732217A (de) 1969-10-28
AT296475B (de) 1972-02-10
ES366638A1 (es) 1971-03-16
FR1600257A (de) 1970-07-20
GB1217137A (en) 1970-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3944663A (en) Mild light duty detergent containing homopolymers of ethylene oxide
US4224195A (en) Process for handwashing socks or stockings
US4368146A (en) Light duty hand dishwashing liquid detergent composition
FI57610C (fi) Flytande syntetiska tvaettmedelkompositioner utan stoedsubstanser
CH657372A5 (de) Stabilisiertes enzymhaltiges fluessiges reinigungsmittel.
US3755206A (en) Detergent compositions
PT842606E (pt) Microemulsoes de desinfeccao
DE2527101A1 (de) Fluessiges schwerwaschmittel
DE1080250B (de) Waschmittel
WO1990003423A1 (de) Waschmittel für niedrige temperaturen
DE2222899A1 (de) Waschmittelzusammensetzung
US4751009A (en) Fabric softeners comprising stable single phase clear solutions of anionic and cationic surfactants
CN111534388A (zh) 一种低泡易漂的除菌洗衣液及其制备方法
EP0131138B1 (de) Verwendung von Fettsäurecyanamidsalzen als Tenside zum Reinigen von harten Oberflächen
DE2628976A1 (de) Klares, stabiles, einphasiges und fluessiges wasch- und reinigungsmittel
GB2306499A (en) Hard surface cleaning compositions
EP0921187B1 (de) Wasch-, Reiningungs- und Desinfektionsmittel enthaltend Chlor-aktive Substanzen und Fettsäurealkylesterethoxylate
DE1964024A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE1767358A1 (de) Biologisch leicht abbaubares,nichttoxisches Wasch- und Reinigungsmittel
DE2153459A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel
DE3320726A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel mit einem gehalt an acylcyanamidsalzen
DE2165898A1 (de) Waschmittel mit einem gehalt an vergrauungsverhuetenden zusaetzen
DE1123784B (de) Reinigungsmittel mit geringem Schaumvermoegen
DE2039450A1 (de) Antimikrobiell wirksame bleichende Textilbehandlungsmittel
DE1964023A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel