DE1762982A1 - Fluorescent screen for color television tubes - Google Patents

Fluorescent screen for color television tubes

Info

Publication number
DE1762982A1
DE1762982A1 DE19671762982 DE1762982A DE1762982A1 DE 1762982 A1 DE1762982 A1 DE 1762982A1 DE 19671762982 DE19671762982 DE 19671762982 DE 1762982 A DE1762982 A DE 1762982A DE 1762982 A1 DE1762982 A1 DE 1762982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emitting
red
phosphor
color
green
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671762982
Other languages
German (de)
Other versions
DE1762982B2 (en
DE1762982C3 (en
Inventor
Hardy Austin Eugene
Royce Martin Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Priority to DE19671762982 priority Critical patent/DE1762982C3/en
Publication of DE1762982A1 publication Critical patent/DE1762982A1/en
Publication of DE1762982B2 publication Critical patent/DE1762982B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1762982C3 publication Critical patent/DE1762982C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/58Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing copper, silver or gold
    • C09K11/582Chalcogenides
    • C09K11/584Chalcogenides with zinc or cadmium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7783Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals one of which being europium
    • C09K11/7784Chalcogenides
    • C09K11/7787Oxides
    • C09K11/7789Oxysulfides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/187Luminescent screens screens with more than one luminescent material (as mixtures for the treatment of the screens)
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/30Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines
    • H01J29/32Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines with adjacent dots or lines of different luminescent material, e.g. for colour television
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/10Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
    • H01J31/20Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours
    • H01J31/201Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours using a colour-selection electrode
    • H01J31/203Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours using a colour-selection electrode with more than one electron beam

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

heuchtsahira für parbfernsehbildröhren .Die Erfindung betrifft einen heuchtschirs mit blau, grün und rot emittierenden leuchtstoffelementen. Hei den Bildröhren üblicher Yarbfernsehevpfänger sind auf der Innenseite der p`rontplatte rot, grün bsw. blau emittie- rende leuchtstoffelemente in Zorn sogenannter Farbtripel angeordnet, die durch eine loohmsske von den drei Strahl- systemen "ausgeleuchtet" werden. (Es sind auch Farbbildröh- ren bekannt, bei denen die heuohtstoffelemente anders ge- formt und angeordnet sind, wie s. ß. in "HCA-ängineer" 8d.11, ßo. 2, Aug./Sept. 1965, B. 12 und 8d. 11, No. 6, April/)iai 1966, 3. 20 beschrieben ist.) Hei allen bekannten Zarbfernsehbildröhren ist das im Prin- zip otatar* Probten, eine originalgetrsw Parbriedergobe zu erroioäaa, pr@Vrtisol@ noeh aloht satriedoastellonä goldst, nar seinen druad vor allen darin hat, da# die 1euohtstoffe der wrsobiedoafarbig eaittiereaden Kantate stob hiusioht- lioh der »lligkeit und der Abt' ianteristik der lAni- aesseasstrabl*g unterscheidet, ynd da# das aessohliohe Auge die drei Grundfarben subjektiv als verschieden hell empfindet, «oh vom die 1.e«histeffo abrollt gerechnet gleiee 14yoht- diohten aufweisen. Qm dient fixtersohiede nu kwmpoasioren, aünsen daher in der Praxis spenielle Vorkehrungen getroffen werden, so da# die gewünscht* Wirkung erreicht wird. Bei den bekannten Schattenmasken-Barbbildröhren wird beispielsweise die Energie einer als grau oder weiß empfundenen Wiedergabe zu etwa 60 % von grün emittierenden Leuchtstoff, etwa 20 x vom blau escittierenden Leuchtstoff und etwa 20 % vom rot emittierenden Leuchtstoff geliefert. Infolge dieser unter- schiedlichen Znergiebeiträge der verschiedenen Leuchtstoffe mg man bei den bekannten ?arbbildröhren mit untersahiedli- ohen strahletröaen und einen relativ hohen ßesaststrahlstroa arbeiten. Bei den seit Jahren in Handel erhältlichen ?arbbildröhren besteht der blau emittierende Leuchtstoff aus Zinksulfid, du mit Silber aktiviert ist. Die CI8 (Cormission Internatio- nale de 1'Nolairage) Erbkoordinaten der bei Anregung durch Blektronen von den blau emittierenden hsuohtstottelesenten erzeugten Luainessensstrabluni liegt bei dieses Zeuchtstott in dem sieslich engen Bereich von etwa z = 0,14 bin 0,16 und 0,05 bis 0,10. Der rot sautierende Leuohtstott hat sehr- taoh gewechselt. Die 013-ioordiaaten der bei Anregung durchs Blektroaen emittiertem @vaiaesseasstrshlung der ret «ittie- rendea hl"htstottelll«te lagen jedoch isar in dar engen Dereieh s # 0,61 bie,0,iA,md i # 0,5= bin 0035: 1s08 der grt satttieseade 1@us@tsi@stt hat msbtnals 4wsel"lt. Die Oli-tasinates der war dem pft emittieresien Zexeltstott- elemeateb erzeugt« zrris«emsntxauwrg sobaamkt` dabei in dem relativ großen leret#1 s # 0,110 bin Ottes 1RMi t @# 0, M bis 0g50. lrets der durch die laderru4 der tusaweasetsMg vnd Missiens- s14s»ohatten der Zwpahtototte erreichten lerbesser»gen wdse es noch rgneohensvert, insbesondere die Blehtroaeastraälstson# stärke herabzusetzen, die für die verschiedenen Weib- und grau- werte erforderlich sind und die für die Erzeugung einer als urbunt empfundenen Strahlung erforderlichen Strahlstromatär- ken für die drei verschiedenen Leuchtstoffe möglichst gleich groß au machen. Die Auswahl der Leuchtstoffe wird durch die Forderung be- schränkt, daß die Leuchtstoffe hinsichtlich verschiedener Eigenschaften möglichst weitgehend übereinstimmen müssen. Eine dieser Eigenschaften ist die Abklingeharakteristik der Lumineszensstrahlung. Wenn die Leuchtstoffe hinsichtlich der Abklingaharakteristik nicht übereinstimmen, treten bei der Wiedergabe bewegter Objekte Parbeehwänze auf. Die Leucht- stoffe müssen außerdem so gewählt werden, daß der durch sie darstellbare Parbtonbereich für eine einigermaßen original- getreue und gefällige Farbwiedergabe ausreicht. Die Auswahl der für Farbbildröhren verwendbaren Leuchtstoffe wird außerdem dadurch weiter eingeengt, daß die Leuchtstoffe bei der Herstellung der Bildröhren und auch während einem langjährigen Betrieb chemisch stabil sein müssen. Viele Leucht- stoffe, die an sich gut brauchbar wären, scheiden aus, da sich ihre luainessenseigenschaften bei der Fertigung der Röhre oder im Betrieb verschlechtern. Wie erwähnt, wurde in den handelsüblichen Parbfernsehröhren bisher als blau emittierender Leuchtstoff immer Zinksulfid, das mit Silber aktiviert ist, verwendet. Dieser blau «Littie- rende Leuchtstoff wiest eine mäßige Abfallgeschwindigkeit, eins hohe Farbsättigung, gute chemische Stabilität und eine hohe Leuchtdichte auf,-die die relativgeringe Empfindlich- keit des menschlichen lugen in blauen Spektralbereich kompen- siert.- Der grün emittierende Leuchtstoff hat zwei wesentliche hnderunger. durchgemacht. Anfänglich wurde Zinkorthosilikat, das mit alßangan aktiviert ist, verwendet, das dann abgeändert wurde, um die Abfallezeit zu verkürzen und grüne Säume an bewegten Objekten zu vermeiden. Schließlich wurde dieser Leuchtstoff durch Zink-Cadmiumsulfid, die mit Silber akti- viert ist, verwendet, welches hellere Bilder ohne grüne "Schwänze" liefert und eine ausreichende Farbsättigung so- wie genügende chemische Stabilität aufweist. Der rot emittierende Leuchtstoff war ein Problem, besondere da die Empfindlichkeit des menschlichen Augen für rotes Licht verhältnismäßig gering ist und die vielen anderen Bedingungen, wie .ausreichende chemische Stabilität, geeignete Abfallsseit der Lumineszenz und ausreichende Leuchtdichte schwierig zu erfüllen waren. Der rot emittierende Leuohtetoff wurde mehr- male gewechselt. Das anfänglich verwendete, mit Mangan akti- vierte Cadmiumborat, das mit oranger Farbe emittiert und eine ungenügende chemische Stabilität hat, wurde durch Zinkortho- phosphat mit Mangan als Aktivator ersetzt, an dessen Stelle später Zink-Cadmiumsulfid mit Silber als Aktivator trat, das eine hellere Luainesaenz und bessere chemische Stabilität aufweist. Dieser rot emittierende Sulfid-Leuchtetoff wurde dann durch Yttriumorthovanadat mit luropium als Aktivator ersetzt, das sieh durch eine hellere Emission und eine bes# sere chemische Stabilität al,e der rot emittierende Sulfid- leuchtstoff auszeichnet. Keiner dieser bekannten rotemittierenden Leuohtetotfe und auch keiner der vielen,e:perinentell unterruohten rot frit- tierenden Leuchtstoffe ist für die Verwendung in einer Luminte- sensechirm einer Parbternsehbildröhre in jeder gineiöht all- friedensteilend. Alle rot emittierenden Bildochirmelemente erfordern in der Praxis nämlich einen merklich höheren Strahlstrom, um eine Leuchtdichte zu erreichen, die der der grün bzw. blau emittierenden Bildschirmelemente äqui- valent ist. Als Folge davon ist für das ganze System also ein relativ hoher Gesamtstrahlatrom erforderlich. Ferner befallt sich die Zeitschrift "IEEE Transactions an Broadcast and Television Receivers" Juli 1965, Seiten 33 bis 37, mit einer Durchrechnung der für eine Weißwieder- gabe bei' einer Farbtemperatur von 93000 K erforderlichen Strahlströme anhand der Grassmann'achen Gleichungen. Diese Rechnung fährt auf drei sehr unterschiedliche Strahlströme, wobei insbesondere der Strahlstrom für die roten Farbparti- kel mehr als doppelt so groß wie für die blauen Farbpartikel ist. Als Materialien sind für die roten Farbpartikel YYO4:Eu, für die grünen Farbpartikel ZnCdS:Ag und für die blauen Parb- Partikel ZnS:Ag zugrundegelegt. Dem bekannten Stand der Technik gegenüber besteht die Auf- gabe der Erfindung in der Angabe von Farbstoffen für den Leuchtschirm einer Farbbildröhre, welche eine Wiedergabe von Weiß- oder Grautönen mit besser übereinstimmenden Strahl- strömen ermöglichen. Außerdem soll der Geaamtetrahlstrom für -eine Weißwiedergabe oder Grauwiedergabe bestimmter Hellig- keit gegenüber den herkömmlichen Bildröhren herabgesetzt werden. Der Lösung dieser Aufgabe dient erfindungagesäß die Verwendung einen rot emittierenden Leuchtstoffes aus Yttriuao:idsulfid mit einem Europiunaktivator. Insbesondere kann der Zuropiumaktivator mit einem Anteil von 2,5 bis 5,5 Molprozent in dem rot emittierenden Leuchtstoff enthalten sein. Ein derartiger Leuchtstoff erfordert zur Anregung in einer bestimmten Helligkeit einen wesentlich geringeren Strahl- Strom, als es bei den bisher verwendeten Rotleuehtetoffen der Fall war. Außerdem lassen sich seine Farbkoordinaten im Farbdreieck 9o wählen, daB für eine Weiß- oder Grauwieder- gabe eine bessere Übereinstimmung den betreffenden Strahl- etromes mit den Strahlntrömen für die Grün- und Blauleucht- atoffe erreicht wird. Hierzu kann beispielsweise der Yttrium- oxidsulfid-Leuchtstoff etwa 5 Molprozent Buropium enthalten und bei Anregung durch Elektronenstrahlen Licht in den CIE- Farbkoordinaten x -- 0,675 und y = 0,325 emittieren. Gute Ergebnisse werden auch bei einem .Anteil von 3 Molprozent Europiumaktivator erhalten, wobei eine Anregung durch-Elek- tronenetrahleu eine Lichtemiselon mit den CIE-Farbkdb-rdina- ten a = 0,663 und y a 0,33? zur Folge hat. Ein Beispiel für besonders günstige Verhältnisee'1m Sinne der Aufgabe der Erfindung ergibt sich, wenn de:r grün emittie- rende Leuchtstoff im wesentlichen aus Zini;-Cadmiam-Sulfid mit einem Anteil von 0,005 bis 0,100 Gewichtsprozent Silber- aktivator und der blau emittierende Leuchtstoff 12 wesent- lichen aus Zinksulfid mit einem Anteil von 0,005 bis 0,030 Gewichtsprozent Silberaktivator besteht: Ein mit diesen Leuchtstoffen aufgebauter Leuchtschirm zeichnet sich durch einen geringeren Leistungsbedarf für eine bestirnte Leucht- dichte einer umbunten Wiedergabe aus bzw. liefert er bei gleicher Eingangsleistung eine hellere Weißwiedergabe als übliche Parbbildsohirme. Fur kommerzielle Empf9.ngerbildröhren, die für eine direkte Betrachtung bestimmt sind, sind rot' emittierende Leuchtstoffe der angegebenen Art sowohl hinsichtlich der chemischen Bisen- $chaften als auch der lumineezenzeigensahaften besser ver- träglich mit den zur Verfügung stehenden grün bzw. blau emittierenden Leuchtstoffen als die bekannten rot emittie- renden Louchtstoffe. Farbbildröhren und Lumineszenzschirme mit einem solchen Leuchtstoff können also bei der Erzeugung urbunter Strahlung mit nahezu gleichen Strahlströmen für die verschiedenen Leuchtstoffelemente betrieben werden und der Gesamtstrahlstrom ist bei vergleichbarer Leuchtdichte der urbunten Strahlung geringer als im bekannten falle. Wenn man jedoch mit dem gleichen Gesamtstrahlstrom wie bisher arbeitet, erhält man eine höhere Helligkeit der urbunten (weißen) Strahlung. Dies gilt unabhängig von der Art der grün bzw. blau emittierenden Leuchtstoffe, wenn auch in Kombination mit speziellen Leuchtstoffen dieser Art beson- dere Vorteile erzielt werden. Bei einem anderen Ausf"hrungsbeispiel der Erfindung enthält der Lumineszenzschirm blau, grün und rot emittierende Leucht- stoffelemente, wobei die CIF-Farbkoordinaten der durch Blek- tronenstrahlen angeregten Luxineszensstrahlung der grün emit-. tierenden Leuchtstoffelemente, wie oben angegeben, im Bereich von x = 0,295 bis 0,35 und y = 0,58 bis 0,62 liegen. Die Farbe des von d esen Leuchtstoffelementen emittierter. Ziehtee ist ein gelbliches Grün im Vergleich zu dem bisherigen reinen Grün. Dies hat, wie zu erwarten ist, eine kleine Verschiebung im Farbton zur Folge. Unerwarteterweise sind die auftretenden Farbtonänderungen subjektiv vorteilhaft und der zusätzlich gewonnene Farbtonbereich umfaßt in der Praxis häufiger vor- kommende Farbtöne als der nun nicht mehr darstellbare Parb- tonbereich. Experimente haben außerdem gezeigt, daß viele Personen eine objektive gelbgrüne Farbe subjektiv als reinen Grün empfinden. Unerwarteterweiee ist bei einer solchen Wiedergabeeinrich- tung außerdem ein geringer Strahletrom für die roten Leucht- stoffelemente, ein geringerer Gesamtetrehletrom und gegebe- nenzalle auch ein geringerer Strahletrom für die grün emit- tierenden Leuahtatoffeleenente erforderlich als bisher, um weiß oder grau einer bestimmten Helligkeit darzustellen. Die Strahletröme stimmen dabei besser überein als bei den bisherigen Farbbildröhren. Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, es neiget.: Fig. i reine Schnittansicht einer Schattenmaeken-Parbfornaeh- bildröhre mit drei @trahlexseu,gungse@rstemen und einem Punktraaterleuehtechirm; Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teil den Leuohtnchirmes der in Fig. 1 dargestellten Röhren, gesehen in Rfohe tune den Pfeiles A, mit der üblichen hexagonalen An- - ordnung der Parbleuahtetoffpunkte Und Uohor dir *wko; und Fig: 3 ein CIE-Farbdiagramm, auf das bei der Erläuterung der Unterschiede der :Einfindung swiechen dem Stand dorr Taohnix betue genomen wird. Die Erfindung kann bei allen bekannten ginrichtungen surr wie. Bergabe .farbiger ferusehbilder Anwendung finden. Die Ir fol. gendeu noch naher zu be4Cbreibenden Kombinationen.von udht- stoffelemonten kdnnen -eleo beiapitlaweire bei den, bildsähirwb man Fron - Fekuemaskon-Rdhren, Pokurgittor-köbren,idindi,ofrn@ 8t3hx@eyn:, Pro jel@tionen;r.@hreu, Inde@t@röhrexr- reit hiniet@arr,@t#P#o@@, und Schattenmaekenröhren mit einem oder mehreren Strahler- zeugungesystemen verwendet werden. Die Leuchtschirme der vorliegenden neuen Rühren können als P-22-Zeuchtschirme bezeichnet werden. Die Leuchtschirme können aus Leucht- atofxelementen verschiedenster Art, z. B. Schichten, Strei- fen oder Punkten bestehen und weiß emittierende Leuehtstoff- elemente enthalten. Die neuen Kathodenstrahlröhren und liuminea$enzachirme kön- nen in bekannter Weine hergestellt werden. Die Leuchtatoff- elemente können beispielsweise durch Siebdruck oder ein photographisches Verfahren gebildet werden. Bei. Verwendung photogräphiacher Verfahren können die leuchtetoffteilchen in einem Photolack enthalten sein. Die Leuchtstoff-Photo- lack-Mischung wird auf die Innenseite der Frontplatte einer Kathodenstrahlröhre oder eine andere Unterlage aufgebracht, z. B. durch Aufsprühen oder Aufschlämmen, die gebildete Schicht wird getrocknet, mit einem entsprechenden Muster belichtet und dann entwickelt. Eine andere Möglichkeit be- steht darin, einen Photolack ohne Leuchtstoff auf die Unter- lage aufzubringen, die gebildete Schicht zu trocknen, mit eineu, der Anordnung der Leuchtstoffbereiche entsprechenden Muster zu belichten und dann zu entwickeln. Der Leuchtstoff kann durch Absitzenlaesen oder Auf stauben vor der Belich- tung, zwischen der Belichtung und der Entwicklung oder nach der Entwicklung auf d:ie Photolackachicht aufgebracht werden. Nachdem die Leuchtatoffelemente gebildet worden sind, wird der Leuchtschirm in üblicher Weise mit einem Film überzogen und aluminieiert. Anschließend wird er ausgeheizt und mit Strahlerzeugungeayetemen, Masken, Gittern und Elektroden, soweit diese erforderlich .sind, in einem Kolben montiert, der gewöhnlich aus dlae besteht. Die Röhre wird dann auege- heizt, evakuiert und abgeschmolzen. Unter Unetänden kann ein besonderes Ausheisen unmittelbar nach der Aluminieie- rung den Leuchtschirms entfallen. Fig. 1 und 2 zeigen als Ausführungebeiapiel der Erfindung eine Schattenmasken-Farbfernsehbildröhre üblicher Bauart. Die Röhre enthält einen Glaskolben 21, in dessen Hals drei Elektronenetrahlerseugungssysteme 23 angeordnet sind, die drei Elektronenstrahlen auf einen gegenüberliegenden Bild- schirm schießen. Der Bildschirm enthält einen.Zim.ineesens- schirm 25, der auf eine Frontplatte 27 aufgebracht ist, welche einen Toll den Kolbens 21 bildet. Der Zuaines-- sensschirm 25 besteht aus einer Vielzahl von rot, grün bzw. blau emittierenden Leuchtstoffpunkten, die in lig. 2 mit 8, B bsw. ß bezeichnet sind und auf der Innenseite 35 der Frontplatte 27 haften. Die Leuchtetoffpunkte, sind in einem regelmäßigen, sich wiederholenden Musteraus Dreiergruppen angeordnet, welche jeweils drei Leuchtstoffpunkte enthalten, die Licht verschiedener Farbe emittieren. Der aus den Leucht- etoffpunkten bestehende Luminesaensschisn ist mit einer re- flektierenden Aluminiumschicht 37 überzogen. In nahem Ab- stand hinter der Frontplatte 27 befindet sich eine Schatten- oder lochmagke 39 aus Metallblech, die für jede Leuchtstoff- punkt-Dreiergruppe eine Öffnung 41 aufweist. Die Maske ist mit Halterungefedern 43 verbunden, die ,die Maske an Holzen 45 haltern, welche am Kolben 21 befestigt sind. Die Maske 29 ist derart zwischen,-den Strahlerzeugungssysteaen 23 und der Frontplatte 27 angeordnet, da£ ins Betrieb ein Teil jedes von einen der drei Systeae:erseugten Blektronenetrabls unter einem etwas anderon,Winkel durch die einzelnen höeher.der Maske fällt und einen verschiedenen I,euchtstotfpgakt an der Dreiergruppe anrest# In Idealfalle trifft der,Blehtronen- strahl den ersten Systems also nur rot emittierende Leucht- stoffbereiche, der Elektronenstrahl des zweiten Systeme nur grün emittierende Leuehtstoffbereiche und der Elektronen- strahl den dritten Systeme nur die blau emittierenden Leucht- Btoffbereiche. Der Einfachheit halber soll. im folgenden vom roten, grünen bzw. blauen Strahlstrom gesprochen werden, deren Summe als Geeamtstrahlstrom bezeichnet wird. Die blau emittierenden heuchtetoffelemente bestehen vor- zugsweise im wesentlichen aus Zinksulfid mit etwa 0,015 Gewichtsprozent Silber als Aktivator. Der Anteil des als Aktivator dienenden Silbers kann im Bereich von 0,005 bis 0,0'50 Gewichtsprozent liegen. Andere blau emittierende Leuchtstoffe, die im wesentlichen die gleichen Emissions- eigenschaften haben wie ein solcher Zinäeulfid/Silber- leuchtstoff können ebenfalls verwendet Werden. Blau emit- tierende leuchtgtoffelemente dieser Art weisen einen Wir- kungsgrad von etwa 3 bis etwa 15 %umen/Watt und eine Nach- leuohtdauer in der Größenordnung von 10 bis 1000 Mikros Sekunden auf. Die CTE-Farbkoordinaten der von den blau emittierenden Leuchtstoffelementen erzeugten Strahlung lie- gen etwa in den Bereichen x == 0,140 bis 0,160 und y - 0,050 bin 0,10D, wie durch den Bereich K in Fig. 3 angegeben ist. Die bevorzugten Werte sind etwa x ¢ 0,150 und y - 0.060 ent- sprechend dem Punkt 1 in Fig. 3. Die rot emittierenden Leuehtgtoffelemente bestehen vor- zugeweise aus einem Yttriumoxysulfid, das mit etwa 5,0 Molproeent Europium aktiviert ist. Ein Leuchtstoff dieser Gruppe hat die molare Zuennetzung Z1o9Euoi102s, der Europiumanteil beträgt dabei 5 Molprosentbeaogen auf den. Anteil an rttrium ptu fropiwe. Der Aktivatorgehalt, also der Gehalt an Europium, kann bei diesem Leucht$toff im Bereich zwischen 2,5 und 5,5 Molprozent bezogen auf den Anteil an Yttrium plus Buropium liegen. Wenn der Europium- anteil zwischen 2,5 und 3 Molprozent liegt, ist die Leucht- dichte verhältnismäßig hoch, die Farbsättigung jedoch etwas geringer, während bei einem Buropiumgehalt zwischen 5,0 und 5,5 Molprozent der Leuchtstoff ein stärker gesättig- tes Rot emittiert, dafür aber eine etwa geringere Hellig- keit hat. Bei Anregung durch einen Elektronenstrahl lumi- nesziert ein solcher Leuchtstoff mit roter Farbe. Der Leuchtstoff ist ein Linien-Emitter mit einem Hauptmaximum der Emission bei etwa 6262 AE und einem starken Neben- maximum bei etwa 6175 AE. Bei einem Buropiumgehalt von etwa 5,0 Molprozent sind die CIE-Koordinaten der vom Leucht- stoff emittierten Strahlung etwa z = 0,675 und y a 0,325. Bei etwa 3,0 Molprozent Europium liegen die CIE-Koordina- ten der Lumineszenzstrahlung bei etwa x = 0,663 und y = 0,337. Ein rot emittierender Leuchtstoff mit 5,0 Molprozent Europium kann u. a. durch das folgende Verfahren hergestellt werdent Man löst etwa 214.g Yttriumoxyd und 17,6 g Europiumoxrd in Salpetersäure und verdünnt mit Wasser auf etwa 3500 ml. Der salpersauren Lösung werden unter dauerndem Rohren etwa 2300 ml einer 10 %--igen Oxalsäurelösung zugesetzt, dabei entsteht ein Mischniederschlag aus Yttriumi- und'Europiumoxalat. Der Niederschlag wird abgefiltert, gewaschen, getrocknet und dann etwa eine Stunde bei etwa 12500 C in Luft erhitzt, um ihn in ein Mischoxyd übersuttihren. Das Mischoxyd wird dann in strömendem Schwefelwasserstoff etwa eine Stunde auf etwa 1100o C erhitzt, anschließend läät man es auf Rawnterperatur abkühlen. Das Produkt hat eine helle Körperfarbe und die empirische Formel Z 109%01 023, wie durch chemi,sohe und Röntgenanalysen festgestellt wurde. Dieser Leuchtstoff wird im folgenden als Yttriumoxyeulfid mit 5,0 Molprozent Buropium bezeichnet. heuchtsahira for parb television picture tubes The invention relates to a heuchtschirs with blue, green and red-emitting fluorescent elements. The picture tubes of standard television receivers are on the inside of the front plate red, green, etc. blue emitting Rende fluorescent elements in anger of so-called color triples arranged by a loohmsske of the three beam systems are "illuminated". (There are also color picture tubes ren known in which the hay elements are different shaped and arranged, as s. ß. in "HCA-ängineer" 8d.11, ßo. 2, Aug./Sept. 1965, B. 12 and 8d. 11, No. April 6 / ) iai 1966, 3. 20.) In all known Zarb television picture tubes, this is in principle zip otatar * Probten, an originalgetrsw Parbriedergobe zu erroioäaa, pr @ Vrtisol @ noeh aloht satriedoastellonä goldst, Nar has his druad above all in the fact that # the 1 euhtstoffe the wrsobiedoafarbig eaittiereaden cantata stob hiusioht- lioh of the gentleness and the abbot ' ianteristik of the lAni- aesseasstrabl * g differentiates, ynd da # the essential eye subjectively perceives the three primary colors as having different brightness, «Oh from the 1.e« histeffo unrolls the same 14 yoht- have diohten. Qm serves fixtersohiede nu kwmpoasioren, Outside, therefore, special precautions have been taken in practice so that # the desired * effect is achieved. Both known shadow mask color picture tubes is for example the energy of a rendering that is perceived as gray or white to about 60% of green-emitting phosphor, about 20 x from the blue emitting phosphor and about 20% from the red emitting phosphor. As a result of this different energy contributions of the different phosphors mg one with the well-known? color picture tubes with different There is no jet stream and a relatively high jet stream work. In the case of the color picture tubes that have been commercially available for years if the blue-emitting phosphor consists of zinc sulfide, you are activated with silver. The CI8 (Cormission Internatio- nale de 1'Nolairage) hereditary coordinates of when stimulated by Tin electrons from the blue emitting hsuohtstottelesenten generated Luainessensstrabluni lies with this Zeuchtstott in the ever narrow range of about z = 0.14 to 0.16 and 0.05 to 0.10. The red sauteing Leuohtstott has very- changed taoh. The 013 -ioordiaaten of the when suggested by s Blektroaen emitted @vaiaesseasstrshlung the ret «ittie- However, rendea hl "htstottelll" te lay in the narrow spaces Dereieh s # 0.61 bie, 0, iA, md i # 0.5 = bin 0035: 1s08 der grt satttieseade 1 @ us @ tsi @ stt has msbtnals 4wsel "according to the Oli-tasinates who was the pft emittieresien Zexeltstott- elemeateb creates "zrris" emsntxauwrg sobaamkt` in the relatively large leret # 1 s # 0.110 bin Ottes 1R M i t @ # 0, M up to 0g50. lrets of through the laderru 4 of tusaweasetsMg vnd Missiens- s 14 s »ohatts of the Zwpahtototte achieved better g en wdse it still rgneohensvert, especially the Blehtroaeastraälstson # reduce the strength of the various women and values are required and which are used to generate an as irradiation that is perceived as colorful The same for the three different phosphors make big au. The choice of phosphors is determined by the requirement restricts that the phosphors with respect to various Properties must match as closely as possible. One of these properties is the decay characteristic of the Luminescent radiation. If the phosphors in terms of Decay characteristics do not match, occur at the Playback of moving objects Parbeehwänze on. The luminous fabrics must also be chosen so that the through them reproducible Parbton range for a reasonably original faithful and pleasing color rendering is sufficient. The selection of the phosphors that can be used for color picture tubes is also further restricted by the fact that the phosphors in the manufacture of the picture tubes and also during one long-term operation must be chemically stable. Many luminous substances that would be useful in themselves are eliminated because they are their luainessense characteristics in the manufacture of the tube or deteriorate in operation. As mentioned, was in the commercially available Parbfernsehröhren so far always zinc sulfide as a blue-emitting phosphor, activated with silver is used. This blue «L ittie- luminescent material has a moderate rate of fall, one high color saturation, good chemical stability and one high luminance, -that is, the relatively low sensitivity- the ability of humans to see in the blue spectral range. sated.- The green emitting phosphor has two main features changes. gone through. Initially, zinc orthosilicate was activated with alßangan is used, which is then modified was made to shorten the waste time and add green borders avoid moving objects. Eventually this one was Zinc-cadmium sulfide, which is active with silver is fourth, used that brighter images without green Supplies "tails" and sufficient color saturation so- how has sufficient chemical stability. The red-emitting phosphor was a particular problem because the sensitivity of the human eye to red light is relatively low and the many other conditions such as adequate chemical stability, suitable waste site the luminescence and sufficient luminance difficult to achieve were fulfilling. The red-emitting Leuohtetoff was more- times changed. The initially used, manganese-active fourth cadmium borate, which emits with orange color and one has insufficient chemical stability, zinc ortho- Phosphate replaced with manganese as an activator in its place later zinc cadmium sulfide with silver as an activator joined that a lighter liana essence and better chemical stability having. This red-emitting sulphide luminous substance was then by yttrium orthovanadate with luropium as an activator replaced, that see by a brighter emission and a bes # its chemical stability al, e the red-emitting sulfide fluorescent. None of these known red-emitting Leuohtetotfe and also none of the many, e: perinentell undruohten red frit luminescent material is intended for use in a luminous Sense screen of a color TV picture tube in every gineiöht all- peace-sharing. All red-emitting screen elements in practice require a noticeably higher value Beam current to achieve a luminance equal to that of the of the green or blue emitting screen elements equi- is valentine. As a result, it is for the whole system a relatively high total jet atomic force is required. The magazine "IEEE Transactions" is also attacked Broadcast and Television Receivers "July 1965, p. 33 up to 37, with a calculation of the given at a color temperature of 93000 K Jet currents based on the Grassmann equations. These Calculation drives on three very different jet streams, where in particular the jet current for the red color particles kel more than twice as large as for the blue color particles is. The materials for the red color particles are YYO4: Eu, for the green color particles ZnCdS: Ag and for the blue color particles Particle ZnS: Ag based. Compared to the known state of the art, there is Gabe of the invention in the specification of dyes for the Luminous screen of a color picture tube showing a display of white or gray tones with better matching beam allow flow. In addition, the total beam current for -a white rendition or gray rendition of certain brightness- compared to conventional picture tubes will. The solution to this problem is used according to the invention the use of a red-emitting phosphor Yttriuao: idsulfide with a Europiunactivator. In particular the zuropium activator can be used in a proportion of 2.5 to 5.5 Mol percent contained in the red-emitting phosphor be. Such a phosphor requires excitation in a a certain brightness a significantly lower beam Electricity than is the case with the Rotleuehtetoffen previously used was the case. You can also change its color coordinates in the color triangle 9o select that for a white or gray reproduction gave a better match to the beam in question etromes with the beam currents for the green and blue light atoffe is achieved. For this purpose, for example, the yttrium Oxide sulfide phosphor contain about 5 mole percent buropium and when excited by electron beams light in the CIE Emit color coordinates x - 0.675 and y = 0.325. Quality Results are also obtained with a proportion of 3 mole percent Received europium activator, with an excitation by -Elek- tronenetrahleu a light emiselon with the CIE color kdb-rdina- ten a = 0.663 and y a 0.33? has the consequence. An example of a particularly favorable ratio lake in the sense of the word the object of the invention arises when the: r green emits The luminescent material consists essentially of Zini; -Cadmiam-Sulphide with a proportion of 0.005 to 0.100 percent by weight silver activator and the blue-emitting phosphor 12 essential Lichen made of zinc sulfide with a proportion of 0.005 to 0.030 Weight percent silver activator consists of: One with these Fluorescent screen built up is characterized by a lower power requirement for a specific luminous density of a multicolored rendering or it supplies same input power a brighter white rendering than usual parbo screens. For commercial picture tubes for receivers, for direct Consideration are intended are red ' emitting phosphors of the specified type both with regard to the chemical bis properties as well as the luminece display properties are better with the available green or blue emitting phosphors than the well-known red-emitting renden lighting fabrics. Color picture tubes and luminescent screens with such a phosphor can therefore be used in the production urbunter radiation with almost the same beam currents for the various fluorescent elements are operated and the total beam current is at a comparable luminance the colorful radiation is lower than in the known case. if one with the same total beam current as before works, you get a higher brightness of the colorful (white) radiation. This is true regardless of the type of green or blue emitting phosphors, albeit in Combination with special phosphors of this type whose advantages are achieved. In another embodiment of the invention contains the luminescent screen emitting blue, green and red light material elements, wherein the color coordinates of the CIF by Blek- tron rays excited luxinescence radiation of the green emit-. animal phosphor elements, as indicated above, in the area from x = 0.295 to 0.35 and y = 0.58 to 0.62. The color that emitted by these phosphor elements. Pulled tea is a yellowish green compared to the previous pure green. As is to be expected, this has a small shift in the Result in hue. Unexpected are those that occur Changes in color shade are subjectively advantageous and additional In practice, the color range obtained more often comprises coming color tones than the now no longer representable color tone range. Experiments have also shown that many Individuals an objective yellow-green color subjectively as pure Feel green. Unexpectedly, such a playback device there is also a low beam current for the red light fabric elements, a lower total treadmill and given nenzalle also a lower jet stream for the green emitting animal Leuahtatoffeleenente required than before to white or gray of a certain brightness. The jet currents agree better than with the previous color picture tubes. The invention is explained in more detail with reference to the drawing, it tends: Fig. I pure sectional view of a shadow mask Parbfornaeh- picture tube with three @ trahlexseu, gungse @ rstemen and one Punktraaterleuehtechirm; Fig. 2 is a plan view of part of the Leuohtnchirmes of the tubes shown in Fig. 1, seen in Rfoh e tune the arrow A, with the usual hexagonal - order of the Parbleuahtetoffpunkt und Uohor dir * w ko; and Fig. 3 is a CIE color diagram to which in the explanation the differences between the: settling in and the state dorr Taohnix betue is taken. The invention can be applied to all known devices such as. Handover of colored ferusehbilder application. The Ir fol. Combinations that need to be described in more detail. stoffelemonten can -eleo beiapitlaweire bei den, bildsähir wb man Fron - Fekuemaskon-Rdhren, Pokurgittor-köbren, idindi, ofrn @ 8t3hx @ eyn :, Pro jel @ tionen; r. @ Hreu, Inde @ t @ röhrexr- reit hiniet @ arr, @ t # P # o @@, and shadow mask tubes with one or more radiators procreation systems are used. The luminous screens of the present new agitators can be used as P-22 grow screens are designated. The luminescent screens can be made of atofx elements of various kinds, e.g. B. Layers, stripes or points and white-emitting fluorescent elements included. The new cathode ray tubes and linear screens can can be produced in well-known wines. The Leuchtatoff- elements can, for example, by screen printing or a photographic process. At. use The fluorescent particles can be photographic processes be contained in a photoresist. The fluorescent photo Lacquer mixture is subjected to the inside of the front plate Cathode ray tube or other surface applied, z. B. by spraying or slurrying, the formed Layer is dried, with a corresponding pattern exposed and then developed. Another possibility is is to apply a photoresist without fluorescent material to the able to apply, to dry the formed layer, with au corresponding to the arrangement of the phosphor areas Exposing patterns and then developing them. The phosphor can be done by reading or dusting before the exposure tion, between exposure and development, or after the development on the photoresist layer are applied. After the phosphor elements have been formed , the luminescent screen covered with a film in the usual way and aluminized. Then it is baked out and with Beam generation devices, masks, grids and electrodes, insofar as these are required, mounted in a piston, which usually consists of dlae. The tube is then heats, evacuates and melts. Under unequal can a special ironing process immediately after the aluminum The luminescent screen is no longer required. Figures 1 and 2 show embodiments of the invention a shadow mask type color television picture tube. The tube contains a glass bulb 21 with three in its neck Electron beam extraction systems 23 are arranged, the three electron beams on an opposite image shoot screen. The screen contains a .Z in .ineesens- screen 25 pointing to a Front plate 27 applied is, which forms the piston 21 a toll. The Zuaines-- sensor screen 25 consists of a variety of red, green or blue-emitting fluorescent dots, which are in lig. 2 with 8, B bsw. ß are designated and on the inside 35 of the Front plate 27 adhere. The luminous dots are in one regular, repeating patterns of groups of three arranged, each containing three fluorescent dots, that emit light of different colors. The one from the existing Luminesaensschisn is with a re- reflective aluminum layer 37 coated. In the near stood behind the front plate 27 there is a shadow or perforated magnet 39 made of sheet metal, which can be used for each point group of three has an opening 41. The mask is connected with retaining springs 43, the mask on wood 45 holders, which are attached to the piston 21. The mask 29 is so between the beam generation systems 23 and the Front panel 27 arranged since £ in operation a part of each of one of the three systeae: sucked sheet metal trabls under a slightly different, angle due to the individual higher.der Mask falls and a different I, euchtstotfpgakt at the Group of three anrest # Ideally, the blehtron the first system only emits red light substance areas, the electron beam of the second system only green emitting fluorescent areas and the electron the third systems only shine the blue-emitting light Fuel areas. For simplicity should. in the following from red, green or blue beam currents are spoken, the sum of which is referred to as the total beam current. The blue-emitting humectant elements consist preferably essentially of zinc sulfide at about 0.015 Weight percent silver as an activator. The proportion of the as Activator silver can range from 0.005 to 0.0'50 percent by weight. Others emitting blue Phosphors that have essentially the same emission have properties like such a tin sulfide / silver Phosphors can also be used. Blue emit animal fluorescent elements of this type have an efficiency of about 3 to about 15% umen / watt and a leuoht duration on the order of 10 to 1000 micros Seconds on. The CTE color coordinates of the blue emitting fluorescent elements generated radiation gen approximately in the ranges x == 0.140 to 0.160 and y - 0.050 bin 0.10D as indicated by area K in FIG . The preferred values are approximately x ¢ 0.150 and y - 0.060 corresponding to point 1 in Fig. 3. The red-emitting Leuehtoff elements consist of assigned from a yttrium oxysulfide, which with about 5.0 Molproeent Europium is activated. A phosphor this one Group has the molar interconnection Z1o9Euoi102s, the Europium content is 5 Molprosentbeaogen on the. Share of rttrium ptu fropiwe. The activator content, so the content of europium can be in the Range between 2.5 and 5.5 mole percent based on the Proportion of yttrium plus buropium. When the Europium proportion is between 2.5 and 3 mol percent, the luminous Density relatively high, but the color saturation somewhat lower, while with a buropium content between 5.0 and 5.5 mole percent of the phosphor is a more saturated emitted red, but a somewhat lower brightness has the ability. When excited by an electron beam, lumi- Such a phosphor nesces with a red color. Of the Phosphor is a line emitter with a main peak of the emission at around 6262 AU and a strong secondary maximum at around 6175 AU. With a buropium content of about 5.0 mole percent are the CIE coordinates of the emitted radiation about z = 0.675 and y a 0.325. The CIE coordinates are around 3.0 mole percent europium th of the luminescence radiation at about x = 0.663 and y = 0.337. A red-emitting phosphor with 5.0 mole percent europium can be produced by the following process, among others About 214 g of yttrium oxide and 17.6 g of europium oxide are dissolved in Nitric acid and diluted with water to about 3500 ml. The Nitrous acid solution will be about 2300 under constant draining ml of a 10% solution of oxalic acid is added to form a mixed precipitate of yttrium and europium oxalate. Of the Precipitate is filtered off, washed, dried and then heated in air at about 12500 C for about an hour put it in a mixed oxide. The mixed oxide is then in flowing hydrogen sulfide for about an hour to about Heated 1100o C, then it is left at raw temperature cooling down. The product has a light body color and that empirical formula Z 109% 01 023, as by chemi, sohe and X-ray analysis was found. This phosphor is referred to below as yttrium oxyulfide with 5.0 mol percent buropium.

Ein weiterer geeigneter rot emittierender Leuchtstoff ist Yttriumorthovanadat mit etwa 5,0 Molprozent Europium. Dieser Leuchtstoff hat die molare Zusammensetzung YD995Eu0905VOV Die CIE-Koordinaten dermn leuchtstoffelementen dieser Art emittierten Strahlung sind etwa x m 0,675 und y = 0,325.Another suitable red- emitting phosphor is yttrium orthovanadate with about 5.0 mol percent europium. This phosphor has the molar composition YD995Eu0905VOV. The CIE coordinates of the radiation emitted by the phosphor elements of this type are approximately xm 0.675 and y = 0.325.

Der Aktivatoranteil kann im Bereich zwischen 2,5 und 5,5 Molprozent liegen. Im Bereich kleinerer Anteile an Europiumaktivator ist die Emission heller aber etwas weniger rot. Ein anderer geeigneter rot emittierender Leuchtstoff ist Zink-Cadmium-Sulfid mit etwa 0,002 Gewichtsprozent Silber als Aktivator und der molaren Zusammensetzung 0,24 ZnS 0,76 CdS s 0,002 Ag, das Gewichtsverhältnis von ZnS zu CdS beträgt dabei 17,5/a2,5. Die CIE-Koordinaten der von diesem Leuchtstoff emittierten Strahlung sind etwa x = 0,663 und y a 0,337. Es sind auch andere rot emittierende Zinkeadmiumsulfide brauchbar, bei denen das Gewichtsverhältnie von ZnS/CdS im Bereich von etwa 15/85 bis 20/80 und der Silbergehalt im Bereich zwischen etwa 0,0005 bis 0,010 Ge- wichtsprozent liegen können.The proportion of activator can be in the range between 2.5 and 5.5 mol percent. In the area of smaller proportions of europium activator, the emission is brighter but a little less red. Another suitable red-emitting phosphor is zinc-cadmium sulfide with about 0.002 percent by weight silver as an activator and the molar composition 0.24 ZnS 0.76 CdS s 0.002 Ag, the weight ratio of ZnS to CdS is 17.5 / a2.5 . The CIE coordinates of the radiation emitted by this phosphor are approximately x = 0.663 and ya 0.337. Other red-emitting zinc admium sulfides can also be used in which the weight ratio of ZnS / CdS can be in the range from about 15/85 to 20/80 and the silver content in the range between about 0.0005 to 0.010 weight percent.

Im allgemeinen haben die rot emittierenden Leuchtstoffelemente einen Wirkungsgrad von etwa 5 bis 15 LumenAatt und eine Nachleuchtdauer im Bereich zwischen etwa 10 und 1000 Mikrosekunden. Die CIE-Farbkoordinaten liegen etwa im Be- reich x = 0,610 bis 0,680 und y = 0,320 bin 0,350, wie durch die Pläche M in Fis. 3 angegeben int. Unter Betriebsbedin- gungen sind typische Werte etwa x = 0,635 und y m 0,340 entsprechend dem Punkt N. Die grün emittierenden Leuchtstoffelemente bestehen vor- zugsweise im wesentlichen aus Zink-Cadmium-Sulfid mit etwa 0,008 Gewichtsprozent Silber als Aktivator und einem Gewichtaverhältnis von ZuS/Cd$ von etwa 60/40. Die molare Zusammensetzung eines solchen Leuchtatoffes entspricht etwa der Formel 0,69 ZnS # 0,31 CdS:0,008 Ag. Der Aktiva- torgehalt eines solchen Leuchtstoffes kann im Bereich zwischen 0,0005 bis 0,100 Gewichtsprozent, bezogen auf den Leuchtstoff als ganzes, liegen. Das Gewichtsverhältnie von ZnS/CdS brauchbarer grün emittierender Zink-Cadmium-Sulfide liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 58/42 und 60/40. Anders grün emittierende Leuchtstoffe mit Eigen- schaften, die weitgehend mit denen der oben erwähnten Zeuchtstoffe übereinstimmen, können ebenfalls verwendet werden. Solche grün emittierenden Leuchtetoffelemente haben einen Wirkungsgrad von etwa 20 bis 100 lumen/Watt und eine Nachleuchtdauer in der Größenordnung von 10 bis 1000 Mikro-, Sekunden. Die CIF,-.Farbkoordinaten der emittierten Strah- lung liegen im Bereich von etwa x = 0,295 bis 0,350 und y = 0,580 bis 0,620, wie, durch den Bereich 0 in Fis. 3 angegeben ist. Der bevorzugte Teilbereich P des Bereichen 0 hat die Koordinaten x = 0,295 bis 0,310 und y = 0,580 bis 0,620, wobei der besonders bevorzugte Punkt Q die Ko- ordinaten x - 0,3 und y,= 0,6 hat.In general, the red- emitting phosphor elements have an efficiency of about 5 to 15 LumenAatt and an afterglow time in the range between about 10 and 1000 microseconds. The CIE color coordinates are roughly in the range x = 0.610 to 0.680 and y = 0.320 to 0.350, as indicated by the surface M in FIG. 3 specified int. Under operating conditions, typical values are approximately x = 0.635 and ym 0.340 corresponding to point N. The green-emitting phosphor elements preferably consist essentially of zinc-cadmium sulfide with about 0.008 percent by weight of silver as an activator and a weight ratio of At S / Cd $ of about 60/40. The molar composition of such a phosphor corresponds approximately to the formula 0.69 ZnS # 0.31 CdS: 0.008 Ag. The activator content of such a phosphor can be in the range between 0.0005 to 0.100 percent by weight, based on the phosphor as a whole. The weight ratio of ZnS / CdS useful green- emitting zinc-cadmium sulfides is preferably in the range between 58/42 and 60/40. Unlike green-emitting phosphors having properties of which largely correspond to those of the aforementioned Zeuchtstoffe, can also be used. Such green- emitting fluorescent elements have an efficiency of about 20 to 100 lumen / watt and an afterglow period of the order of 10 to 1000 microseconds . The CIF, - color coordinates of the emitted radiation are in the range of approximately x = 0.295 to 0.350 and y = 0.580 to 0.620, as indicated by the range 0 in FIG. 3 is specified . The preferred sub-area P of the area 0 has the coordinates x = 0.295 to 0.310 and y = 0.580 to 0.620, the particularly preferred point Q having the coordinates x - 0.3 and y = 0.6 .

Die vorliegenden Leuchtschirme stellen einen Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik dar, da die grün emittie-, renden Leuchtstoffelemente Eminsionseigenschaften haben, die in Kombination mit den Eigenschaften der Elemente aus den beschriebenen rot bzw. blau emittierenden Leuchtstof- fen eine höhere Gesamthelligkeit den Leuchtschirmes bei gleichzeitig zufrindenstellendem Yarbtonbereich ergeben. Eine Möglichkeit, die Helligkeiten von Kombinationen aus drei Leuchtstoffen zu vergleichen, besteht darin, die tat- sächlichen Einzelatrahlströme und die Gesamtstrahletrdme, z. B. in Mikroampere, zu messen, die erforderlich sind, um weißes Licht mit einer Leuchtdichte von 8 Fuß-Lambert zu erzeugen, was durch die Helligkeitsfarbtemperatur von 9300o K plus 27 M.P.C.D. definiert ist. Dieser Farbton ist in Fig. 3 mit dem Punkt T bezeichnet. In der Tabelle I am Ende der Beschreibung sind, soweit nicht anders vermerkt, die tatsächlichen Strahlatröme für sieben verschiedene Leuchtschirme in Farbfernsehbildröhren angegeben. In dieser Tabelle sind die molaren Zusammen- setzungen des blau emittierenden Sulfid-Leuchtstoffes ZnS:0,015 Ag, des grien emittierenden 60/40 Sulfid-Leucht- stoffes 0,69 ZnS t 0,31 CdS : 0,008 Ag mit einem Gewichts- verhältnis von ZnS/CdS von etwa 60/40; des grün emittieren- den 60/35 0,73 ZnS # 0,27 CdS : 0,008 Ag mit einem Gewichtsverhältnis von ZnS/CdS, das etwa 60/35 beträgt, des rot emittierenden Sulfid-Leuchtstoffen 0,24 ZnS # 0,76 CdS : 0,002 Ag mit einem Gewichtsverhält- nis von ZnS/CdS, das etwa 17,5/82,5 beträgt, des rot emit- tierenden Vanadat-Leuchtstoffes Y41,95Eu0*05V04, und des rot emittierenden Ozysulfid-Leuchtstoffes Y1f9Eu001025. Die Tabelle zeigt ganz allgemein, daß der rote Strahletrom und der Gesamtstrahlstrom für den Leuchtschirm mit grün emittierenden Leuchtstoffelementen aus 60/40-Sulfidleucht- stoff besonders klein Bind. Der 21-Zoll-Leuchtschirm mit grün emittierendem 60/40-gulfidleuchtatoff benötigt einen roten Strahlatrom von 94 Mikroampere verglichen mit 109 MNikro- ampere, die bei dem Leuchtschirm mit grün emittierenden Lsuchtstoffelementen aus 60/35-Sulfidphosphor benötigt werden. Der Gesamtetrahlstrom liegt ebenfalls niedriger. Auch bei einem 25-Zoll-Leuchtschirm mit grün emittieren- den Leuchtetoffelementen aus 60/40 Sulfidleuchtatoff wer- den ein kleinerer roter Strahletrom und ein kleinerer Ge- namtetrahlstrom benötigt. Außerdem erfordert der 21-Zoll- Leuchtschirm mit grün emittierenden Leuchtetoffelementen aus 60/40-Sulfid-Leuchtstoff etwas mehr blauen Strahletrom und weniger grünen Strahletrom. Bei zwei Vergleicherähren liegt der grüne Strahlatrom niedriger. Der Gesamteffekt besteht also darin, daß zum ^rzeugen von weißem Licht einer gegebenen Helligkeit ein geringerer Gesamtstra.hl- strom benötigt wird. Außerdem stimmen die drei Einzelstrahl- ströme besser überein, so daß die Gefahr der Überlastung einen der Strahlerzeugungssysteme oder der mit diesen ver- bundenen Schaltungennordnung verringert wird. Die durch die angegebenen Maßnahmen bewirkte Verschiebung des Parbtonbereiches läßt sieh aus Fig. 3 erkennen. Die Punkte L, N und Q bilden ein Dreieck, das die darstellbaren Farbtöne umfaßt. Die Punkte L und N sind außerdem mit eine Punkt R verbunden, dessen Farbkoordinaten der Strahlung den bisher verwendeten grün emittierenden Zink-Cadmium-Sulfide mit 0,002 Gewichtsprozent Aktivator und einen Gewichtever- hältnie von Zinksulfid zu Cadniumsulfid von etwa 65/35 ent- spricht. Die Linie L-N ist beiden Dreiecken geneinsam und die Linie L-0 schneidet die Linie N-R in Punkt B. Bei der vorliegenden Wiedergabeeinrichtung steht der farbtonbereich N-Q-S neu zur Verfügung, während Farbtöne In Bereibh Li-R-B nicht mehr darstellbar sind: Der neu hinzugekommene BereibB N-Q-8 =faßt jedoch Farbtöne, die hAufiger vorkommen alt der nicht mehr darstellbare Bereich L-R-S In Fig. 3 sind außerdem Punkte V, W, X einge$eichnet, die die Farbkoordinaten bestimmter, bekannter grün emittieren- der Leuchtstoffe angeben. Der Punkt Y entspricht den Farb- koordinaten von Zinksilikat mit einem hohen Anteil an Mangan als Aktivator. Der Punkt W entspricht Zinksilikat mit niedrigem Mangangehalt und der Punkt X entspricht Zink- aluminat mit Mangan als Aktivator. Die bekannten Leucht- schirme, die solche grün emittierenden Leuchtstoffe ent- halten, gestatten andere und im allgemeinen größere Parb- tonbereiche wiederzugeben, dabei muß jedoch eine erheb- liche Helligkeitsverringerung in Kauf genommen werden. Die Farbtöne, die bei Verwendung von Leuchtstoffen mit den Farb- koordinaten entsprechend den Punkten V, W und X zusätzlich darstellbar sind, kommen außerdem in der Praxis relativ selten vor. In das Farbdiagramm der Fig. 3 sind außerdem Bereiche eingezeichnet, die die Beschriftungen blau, grün und rot usw. tragen. Diese Bezeichnungen entsprechen der technischen Definition und nicht dem subjektiven Farbein- druck. Die Ausdrücke "blau emittierend, grün emittierend und rot emittierend" sollen hier ,jedoch den subjektiven Farbeindruck bedeuten und brauchen sich daher nicht notwen- digerweise mit der technischen Farbdefinition zu decken. Hei Verwendung der erwähnten Yttriumoxyaulfide in einem Leuchtschirm einer Parbfernnehbildröhre ergeben sich weite- re Vorteile dadurch, daß die solche rote Leuchtstoffe ent- haltenden Schirmelemente ungewöhnliche und unerwartete Eigen- echatten aufweisen, die eine überraschende Kombinationrwir- kung ergeben. Erstens liegt die Farbe den emittierten Lich- ten in einem günstigen Bereich des CIE-Diagrammen. Zweitens wird die tathodenluainensenf der Leuchtntotfelemente durch die bei der Herstellung von Kathodenstrahlunhren üblicher- weine benutzten Verfahren nicht wesentlich verschlechtert. Drittens stimmt die lumineszenznachleuchtdauer diesen Leuchtstoffes gut mit der der grtin bzw. blau emittieren- den Leuchtstoffe überein. Viertens sind diese Leuchtstof- fe chemisch stabil, so daß sie die Herstellungsverfahren und relativ lange Detriebszeiten ohne wesentliche Verschlech- terung der Lurnineszenzeigenschaften aushalten. FUnftene kön- nen schließlich Yttriumorysulf:L*d-Lauchtstoffe in den erfor- derlichen Teilchengrößen wirtschaftlich hergestellt werden. Hinsichtlich .'er Betriebseigenschaften der Leuchtschirme ergibt sich noch ein weiteres Vorteil, da die rot emittie- renden Yttriumoxyƒulfid-Leuchtstoffe Emissiongeigenachatten haben, die in Kombination mit den Eigenschaften der brauch- baren grün bzw. blau emittierenden Leuchtstoffe eine Ver- besserung der Bildhelligkeit des Schirmes als ganzes bei gleichzeitig guter Farbtonwiedergabe ergeben. In Tabelle Il sind die Strahlatröme verschiedener Leucht- schirme von 19-Zoll-Farbbildröhren zusammengestellt. Bei dieser Tabelle sind die ungefähren molaren Zusammensetzun- gen des blau emittierenden äultid-Leuchtetoffes Za3:0,015 Ag, den grün emittierenden Sultid-Leuchtstoffes 0,69 ZnS # 0,31 CdSs0,008 Ag, des rot emittierenden Sulfid-Leuchtstotfee 0,24 ZnS # 0,76 CdSs0,002 Ag. wobei das Gewichtsverhältnis W /US gleich 17.5/82.5 iat, des rot emittierenden Vanadat- Leuchtatoffes Y0p95EU0,05V04, und des rot emittierenden Oaqt- sulfid-Leuchtstoffes Y1o9Euog,102S: Die Tabelle zeigt, daß der den rot emittierenden Tttrium- ozydsulfid-Leuohtstoff enthaltende Leuchtschirm im Vergleich zum Stand der Technik einen kleineren roten Strahletron und einen kleineren gesamten Strahlstrom benötigt, nämlich 52 Mikroampere roten Strahlstrom im Vergleich zu 70 Mikro- ampere bei dem Leuchtschirm, der rot emittierenden Yttrium- orthovanadat-Leuchtatoff enthält und 81 Mikroampere für den Leuchtschirm, der rot emittierenden Zink-Cadmium-Sulfid- Leuchtetoff enthält. Der Gesamtstrahlatrom ist ebenfalls entsprechend kleiner. Ähnliche Leuchtschirme mit Lnmines- zenzschirmelementen aus rot emittierenden Yttriumozysulfid- Leuchtstoffen, die jedoch einen geringeren Buropiumgehalt haben, benötigen sogar noch niedrigere rote Strahletröme, wie experimentell gezeigt werden kann. Die oben erwähnte Veröffentlichung in der Zeitschrift "RCA Engineer" Band 11, No. 2,August-September 1965, Sei- te 12, enthält auch Parbtonvergleiche. Über die subjektive Farbqualität liegen gute Kenntnisse vor. Die rot emittie- renden Leuchtschirmelemente einer Farbfernsehbildröhre müs- sen Licht einer Farbe emittieren, das in Kombination mit dem Licht der grün und blau emittierenden Elemente für einen Betrachter subjektiv annehmbar ist. Rot emittierende Leuchtstoffe aus der Gruppe der Yttriumotysulfide haben eine Eaissionsfarbe, die im CIE-Diagramm auf einer Geraden zwischen der von rot emittierendem Zinkcadmiumsulfid mit Silber als Aktivator und rot emittierendem Zinkorthophos- phat mit Mangan als Aktivator liegt. Die Emissionsfarbe kann durch Veränderung des Zuropiumgehaltes des flxysulfid- Leuchtstoffes entsprechend den gestellten Forderungen zuge- schnitten werden. Bei einem Zuropiumgehalt von etwa 5,0 Molprozent stimmt die Enissionsfarbe etwa mit der von Yttriumvanadat mit 5,0 Prozent Europium überein, während gleichseitig ein geringerer Strahlatroa erforderlich ist als beim Vanadat-Leuchtstoff. Bei einen Buropiumgehalt von etwa 3 Molprozent entspricht die Emissionsfarbe etwa der von rot emittierendem Sulfidleuchtatoff, während gleich- zeitig der zum Erzielen einer bestimmten Leuchtdichte er- forderliche Strahlstrom noch kleiner ist als bei Verwendung von Vanadat-Leuchtstoff. Tabelle 1 Leuehtaehirmtypen Strahlströme in gA fUr weißes 11,2-bt Ion 8 11 wrwr@rr@ BLAU-GERUN-ROT ia Ges, Ra Genau a) Sulfid-60/40 Sulfid-Vanadat 64 ?0 94 228 Sulfid-65/35 Sulfid-Vanadat 61 80 109 250 b) Sulfid-60/40 Sulfid-Vanadat 90 100 110 300 b) Sulfid-65/35 Sulfid-Vanadat 90 100 130 320 c) Sulfid-60/40 Sulfid-Ozysulfid 28 40 3? 105 o) Sulfid-65/35 Sulfid-O:yaulfid 27 46 43 116 F ungeten s a) 21" Bildröhre mit rundes< Leuohtsohirm b) 25" Bildröhre mit hoohteokrohirs o) 15" Bildröhre mit Reohtenksohirm d) 15" Bildröhre mit Reohteoksohirm, erreobaete Worte Tabelle II P-22 Leuchtschirm a) Strahlströme in ,uA für .. [email protected].@i..weI@ii licht.8 fL......r.@r. BLAU-GRÜN-ROT au G fein Rot Ge b) Sulfid/Sulfid/Sulfid 39 54 81 174 Sulfid/Sulfid/Vanadat (5,0 % Eu) 39 54 70 163 c) Sulfid/Sulfid/Oxysulfid (5,0 % Eu) 38 53 52 143 Fu_$ u a) Strahl$tröme für 19" Schattenmaeken-Farbbildröhren mit 16,2 96 Maskendurchlässigkeit; b) normierte Strahlströme einer 21" Bildröhre; c) normierte Strahlströme einer 19" Bildröhre mit 15 % Maskendurchläseigkeit. The present phosphor screens represent an advance over the prior art because the green emit, leaders phosphor elements have Eminsionseigenschaften, which in combination with the properties of the elements from those described red or blue-emitting fluorescent lampes fen a higher overall brightness of the fluorescent screen at the same time result in the shade range to be found. One way the brightnesses of combinations of Comparing three phosphors is to see the actual neuter individual jet streams and the total jet streams, z. B. in microamps to measure, which are required to white light with a luminance of 8 foot Lambert too generate what by the lightness color temperature of 9300o K plus 27 MPCD is defined. This shade is designated by the point T in FIG. 3. In Table I at the end of the description are so far not otherwise noted, the actual jet flows for seven different fluorescent screens in color television tubes specified. In this table the molar compositions settlements of the blue-emitting sulphide phosphor ZnS: 0.015 Ag, of the green-emitting 60/40 sulphide luminous material 0.69 ZnS t 0.31 CdS: 0.008 Ag with a weight ZnS / CdS ratio of about 60/40; emitting green the 60/35 0.73 ZnS # 0.27 CdS: 0.008 Ag with a weight ratio of ZnS / CdS that is about 60/35 of the red-emitting sulfide phosphors 0.24 ZnS # 0.76 CdS: 0.002 Ag with a weight ratio nis of ZnS / CdS, which is about 17.5 / 82.5, of the red emit- animal end vanadate phosphor Y4 1, 95Eu0 * 05V04, and the red oysulfide emitting phosphor Y1f9Eu001025. The table shows in general that the red jet stream and the total beam current for the fluorescent screen with green emitting fluorescent elements made of 60/40 sulphide fluorescent fabric especially small bind. The 21-inch screen with green emitting 60/40 sulfide phosphor requires one red jet current of 94 microampere compared with 109 Mmicro- ampere that emit green at the luminescent screen Addictive elements from 60/35 sulfide phosphorus are required will. The total jet current is also lower. Even with a 25-inch fluorescent screen with green emitting- the phosphor elements made of 60/40 sulphide phosphor are to a smaller red Strahletrom and a smaller overall called beam current required. In addition, the 21 inch Fluorescent screen with green-emitting fluorescent elements from 60/40 sulphide fluorescent material a little more blue radiation electricity and less green jet electricity. With two comparator ears the green jet is lower. The overall effect thus consists in producing white light a given brightness a lower total beam electricity is needed. In addition, the three single jet flow better, so there is a risk of overload one of the beam generation systems or the one associated with them tied circuit order is reduced. The shift caused by the specified measures of the Parbtonbereich can be seen from FIG. 3. the Points L, N and Q form a triangle that is the representable Shades included. The points L and N are also with a Point R connected whose color coordinates of the radiation the previously used green- emitting zinc-cadmium sulfides with 0.002 percent by weight activator and a weight reduction never contains zinc sulfide to cadnium sulfide of about 65/35 speaks. The line LN is common to both triangles and the line L-0 intersects the line NR at point B. At the the present display device is the color range NQS newly available, while shades In Bereibh Li- RB can no longer be represented: The newly added BereibB NQ-8 = however contains color tones that are more common no longer representable area LRS In FIG. 3, points V, W, X are also drawn in, which the color coordinates of certain, known green emit specify the phosphors. The point Y corresponds to the color coordinates of zinc silicate with a high proportion of Manganese as an activator. The point W corresponds to zinc silicate with low manganese content and point X corresponds to zinc aluminate with manganese as an activator. The well-known luminous screens that contain such green-emitting phosphors hold, allow other and generally larger pools reproduce sound ranges, however, a considerable light reduction in brightness must be accepted. the Color tones that, when using phosphors with the color coordinates according to points V, W and X in addition can also be represented in practice are relative rarely before. In the color diagram of FIG. 3 are also Areas drawn with the labels blue, green and wear red etc. These designations correspond to technical definition and not the subjective color input pressure. The terms "blue emitting, green emitting and emitting red "are intended here, but the subjective ones Color impression and therefore do not need to be better to cover with the technical color definition. Hei use of the mentioned yttrium oxy-sulfide in one Luminescent screen of a parabolic television picture tube result in re advantages due to the fact that such red phosphors holding umbrella elements have unusual and unexpected properties have shadows that create a surprising combination result. First, the color is due to the emitted light ten in a favorable area of the CIE diagrams. Secondly the tathodenluainensenf of the Leuchtntotfelemente through the usual in the manufacture of cathode ray tubes The processes used did not deteriorate significantly. Thirdly, the luminescence afterglow time matches this Emitting fluorescent material well with that of green or blue- match the phosphors. Fourth, these fluorescent fe chemically stable, making them the manufacturing process and relatively long operating times without significant wear withstand the change in lurninescence properties. Fifth can- NEN finally Yttriumorysulf: L * d-Lauchtstoffe in require Such particle sizes can be produced economically. With regard to the operating characteristics of the fluorescent screens there is another advantage, since the red-emitting renden yttrium oxyulfide phosphors are emission mimics which, in combination with the properties of the green or blue-emitting phosphors improvement of the image brightness of the screen as a whole at the same time result in good color reproduction. Table II shows the jet currents of various luminous screens composed of 19-inch color picture tubes. at in this table are the approximate molar compositions gene of the blue emitting fluorescent phosphor Za3: 0.015 Ag, the green-emitting sultide phosphor 0.69 ZnS # 0.31 CdSs0.008 Ag, of the red emitting sulphide fluorescent substance 0.24 ZnS # 0.76 CdSs 0.002 Ag. where the weight ratio W / US equals 17.5 / 82.5 iat, the red-emitting vanadate Phosphor Y0p95EU0,05V04, and the red emitting Oaqt- sulfide fluorescent Y1o9Euog, 102S: The table shows that the red-emitting tttrium Comparison of fluorescent screen containing ozydsulfide luminescent material to the prior art a smaller red jet e-tron and requires a smaller total beam current, viz 52 microamp red beam current compared to 70 micro ampere at the luminescent screen, the red-emitting yttrium Orthovanadat-Leuchtatoff contains and 81 microamps for the Luminescent screen, the red-emitting zinc-cadmium-sulfide- Contains luminescent material. The total jet atom is also correspondingly smaller. Similar luminous screens with lnmines- shield elements made of red-emitting yttrium oysulfide Phosphors, but which have a lower buropium content need even lower red beam currents, as can be shown experimentally. The above mentioned publication in the magazine "RCA Engineer" Volume 11, No. August 2-September 1965, Se- te 12, also contains parbone comparisons. About the subjective Good knowledge of color quality. The red emitting luminescent screen elements of a color television picture tube emit light of a color that in combination with the light of the green and blue emitting elements for is subjectively acceptable to a viewer. Red emitting Have phosphors from the group of yttrium otysulphides an emission color that is on a straight line in the CIE diagram between that of red-emitting zinc cadmium sulfide with Silver as an activator and red-emitting zinc orthophosphorus phat with manganese as an activator. The emission color can be changed by changing the zuropium content of the oxysulfide Luminescent material allocated according to the requirements be cut. With a zuropium content of around 5.0 Mol percent agrees the emission color about with that of Yttrium vanadate corresponds to 5.0 percent europium, while at the same time a smaller jet atroa is required than with the vanadate phosphor. In a Buropiumgehalt of about 3 mole percent of the emission color corresponds approximately to the emitting of red Sulfidleuchtatoff, while at the same time the variable beam current ford ER to achieve a particular luminance is still smaller than with the use of vanadate phosphor. Table 1 Leuehtaehirmtypen beam currents in gA for white 11,2-bt ion 8 11 wrwr @ rr @ BLUE-GERUN-RED ia Ges, Ra Exactly a) Sulphide-60/40 Sulphide Vanadate 64? 0 94 228 Sulfide 65/35 Sulphide vanadate 61 80 109 250 b) Sulphide-60/40 Sulfide vanadate 90 100 110 300 b) Sulphide-65/35 Sulphide Vanadate 90 100 130 320 c) Sulphide-60/40 Sulphide-Ozysulphide 28 40 3? 105 o) Sulphide-65/35 Sulphide-O: yaulphide 27 46 43 116 F ung eten s a) 21 "picture tube with round <Leuohtsohirm b) 25 "picture tube with hoohteokrohirs o) 15 "picture tube with Reohtenksohirm d) 15 "picture tube with Reohteoksohirm, reached words Table II P-22 luminescent screen a) Beam currents in , among others for .. i ... @. r. @ i .. weI @ii licht .8 fL ...... r. @ r. BLUE-GREEN-RED au G fine red Ge b) sulphide / sulphide / sulphide 39 54 81 174 Sulfide / sulfide / vanadate (5.0 % Eu) 39 54 70 163 c) sulphide / sulphide / oxysulphide (5.0% Eu) 38 53 52 143 Fu_ $ u a) Beam $ flows for 19 "Schattenmaeken color picture tubes with 16.296 mask transmission; b) normalized beam currents of a 21 "picture tube; c) standardized beam currents of a 19 "picture tube with 15 % mask permeability.

Claims (1)

P a t e n t a n g p r ü c h e 1. Leuchtschirm mit blau, grün und rat emittierenden Leucht- stotfelementen, dadurch gekennzeichnet, daß der rot emit- tierende Leuchtstoff aus Yttriumoxidsulfid mit einem Europiumaktivator besteht. 2. Leuchtschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daD der Europiumaktivator in dem rot emittierenden Leuchtstoff mit einem Anteil von 2,5 bis 5,5 kolproaent enthalten ist. 3. LeuchtscUrm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daD der Yttriumozidsultid-Leuchtstoff etwa 5 Molprosent Buro- pium enthält und bei Anregung durch Elektronenstrahlen Licht mit den CIE-parbkoordinaten z = 0,675 und y = 0,325 emittiert. 4. Leuchtschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da8 der Yttriumsultid-Zeuchtstoft einen Anteil von 3,0 Mol.- prosent Europiumaktivator enthält und bei Anregung durch Elektronenstrahlen licht mit den CI&:Parbkoordinaten _ = 0,663 und y = 0,337 emittiert. 5. Leuchtschirm nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge- kenaseiohnet, daß der grün esittierende Leuchtstoff im wesentlichen aus Zink-Cadmium-Sultid mit einem Anteil von 0,005 bis 0,100 ßewiohtsprosent Silberaktivator besteht und daß der blau emittierende beuohtstoff in wesentlichen aus Zinksulfid mit einem Anteil von 0,005 bis 0,030 üe- wiohtsprosens Silberaktivator besteht.
Patent claims 1. Luminous screen with blue, green and rat emitting luminous stub elements, characterized in that the red emitting animal phosphor made of yttrium oxide sulfide with a Europium activator exists. 2. Luminescent screen according to claim 1, characterized in that daD the europium activator in the red-emitting phosphor with a proportion of 2.5 to 5.5 kolproaent is included. 3. LeuchtscUrm according to claim 1, characterized in that daD the yttriumocide sultide phosphor about 5 mol percent office contains pium and when excited by electron beams Light with the CIE color coordinates z = 0.675 and y = 0.325 emitted. 4. luminescent screen according to claim 1, characterized in that da8 the yttrium sulphide substance has a proportion of 3.0 mol. prosent contains europium activator and when stimulated by Electron beam light with the CI &: Parb coordinates _ = 0.663 and y = 0.337 emitted. 5. luminescent screen according to one of claims 1 to 4, characterized in that kenaseiohnet that the green emitting phosphor in the essentially made up of zinc-cadmium-sultide with a proportion of 0.005 to 0.100 ßewiohtsprosent silver activator consists and that the blue-emitting substance is essentially made of zinc sulphide with a proportion of 0.005 to 0.030 wiohtsprosens silver activator.
DE19671762982 1966-03-07 1967-03-07 Fluorescent screen for a color cathode ray display tube Expired DE1762982C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671762982 DE1762982C3 (en) 1966-03-07 1967-03-07 Fluorescent screen for a color cathode ray display tube

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55935666A 1966-03-07 1966-03-07
US54729466A 1966-05-03 1966-05-03
US55231966A 1966-05-23 1966-05-23
DE19671762982 DE1762982C3 (en) 1966-03-07 1967-03-07 Fluorescent screen for a color cathode ray display tube

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1762982A1 true DE1762982A1 (en) 1972-03-09
DE1762982B2 DE1762982B2 (en) 1972-07-13
DE1762982C3 DE1762982C3 (en) 1980-04-24

Family

ID=27430690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671762982 Expired DE1762982C3 (en) 1966-03-07 1967-03-07 Fluorescent screen for a color cathode ray display tube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1762982C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1762982B2 (en) 1972-07-13
DE1762982C3 (en) 1980-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906505C2 (en) Fluorescence mixture and its use in a fluorescent screen of a fluorescent display device excited by slow electrons
DE2442167C2 (en) Image reproducing device
DE19534075A1 (en) Fluorescent phosphorescent coating free from sulphur and cadmium
DE2804155A1 (en) ZINC SULPHIDE LUMINANT AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2729416A1 (en) COLOR TELEVISION CATHODE TUBE
DE2732405A1 (en) GREEN LUMINOUS FLUORESCENT MIXTURE FOR A COLOR TELEVISION TUBE
DE1512397B2 (en) LIGHT SCREEN FOR COLOR IMAGE PLAYBACK TUBES
DE69215453T2 (en) COLOR CATHODE RAY TUBE
US4772818A (en) Cathode ray tube with pigment-doped phosphor
DE2540750A1 (en) ELECTRON BEAM TUBE
EP1187167B1 (en) Colour display panel with blue luminous layer
DE2455605A1 (en) MERCURY VAPOR DISCHARGE LAMP FOR COLOR REPRODUCTION BY ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCESS
DE1762982A1 (en) Fluorescent screen for color television tubes
DE4115543C2 (en) Mixed green light emitting phosphor and cathode ray tube with this phosphor
EP0145050B1 (en) Image reproduction tubes
DE3235657A1 (en) GREEN-EMITTING FLUORESCENT FOR CATHODE RADIATION TUBES
DE1537229B2 (en) COLOR TELEVISION TUBE
DE1537228B2 (en) COLOR TELEVISION TUBES
DE2128065C2 (en) Phosphor layer for an electrical light source for generating white light and use of this phosphor layer
DE2408835A1 (en) CATHODE BEAM TUBE FOR PICTURE REPRODUCTION
DE3421234C2 (en)
DE3319326C2 (en)
AT200690B (en) Zinc and / or cadmium sulphide phosphor activated with arsenic and silver, which can be excited by electron beams
DE4212170A1 (en) White light emitting fluorescent material - does not contain environmentally hazardous cadmium@ and has a higher brightness than current materials
DE1939007C3 (en) Cathode ray color picture tube

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)