DE1760518A1 - Verbundfasermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Verbundfasermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1760518A1
DE1760518A1 DE19681760518 DE1760518A DE1760518A1 DE 1760518 A1 DE1760518 A1 DE 1760518A1 DE 19681760518 DE19681760518 DE 19681760518 DE 1760518 A DE1760518 A DE 1760518A DE 1760518 A1 DE1760518 A1 DE 1760518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
fiber
polymer
fiber material
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681760518
Other languages
English (en)
Inventor
Ole-Bendt Rasmussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1760518A1 publication Critical patent/DE1760518A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D11/00Other features of manufacture
    • D01D11/06Coating with spinning solutions or melts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/304Extrusion nozzles or dies specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/34Core-skin structure; Spinnerette packs therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbundfasermaterial, aus dem sich ein Textilfaden nach Beseitigen eines darin enthaltenen, schützenden Polymeren herstellen läßt.
Bekanntlich bilden Polyaeren-Polyaeren-Dispersionen, die Tor dem Erstarren verstreckt wurden, eine fadenähnliche Struktur, € nachdem eines der Polymeren durch Auflösen entfernt wurde. Ia allgemeinen hat diese bekannte, fadenähnliche Struktur den Charakter eines gestreckten Schwämme oder eines Netzwerks.
Durch Versuche wurde festgestellt, daß die einzelnen Fasern eines solchen Fadens mit erstaunlicher Feinheit herstellbar sind und einen auBerordentlioh weichen und flauschigen Faden mit sehr stark Terbesserte» Griff ergeben und aufgrund der
109852/1500
größeren Gesamtoberflache besser einfärbbar sind und böller saugfähig sind. Diese Verbesserungen erhält Man insbesondere durch Zugabe einer Terhältnismäßig großen Menge an schüttendes Polymere* und anschließendes Entfernen desselben. Diese Torteile gingen jedoch auf losten der Heißfestigkeit.
Die Seele der erfindungsgesäSen Faser besteht aus eines siemlioh homogenen Polymeren A und eines yerstreckten Über* sug aus einer feinen Dispersion aus wenigstens iiei Miteinander unYorträglichen Polymeren B und C, wobei das Polymere B mit des Polymeren A verträglich ist und in der Zwischenfläche swischen des tfbersug und der Seele an letiterer anhaftet. Das
Polymere C ist leicht entfernbar, das Polymere B bildet ein·
Faserstruktur sit eines durchschnittlichen Faserdurchmesser ▼on ca. 10 A und weniger» und die Fasern sind durchschnittlich schraubenförmig us die Seele herum angeordnet·
lach Entfernen des schützenden Polymeren ergibt das Fasersaterial einen Faden sit der oben beschriebenen verbesserten Oberflächenbeschaffenheit. Aufgrund der Seele, bei der derartige Eigenschaften nicht so wichtig sind, ist eine Heißfestigkeit ersielbar, die beinahe der eint· Monofils entspricht. Dir bo erhaltene Faden weist eine gute Soheuerfestigkeit auf, weil einerseits die Oberfläche und die Setle aufgrund der oben beschriebenen gegenseitigen Verträglichkeit
109852/1800 - $ -
yerhältnismäßig fest miteinander verbunden sind und andererseits eine schraubenförmige Anordnung vorliegt. Die erfindungsgemäüe Struktur weist somit eine erstaunliche kombination Ton erwünschten Fadeneigenschaften auf.
Unter "Verträglichkeit" ist im vorliegenden Zusammenhang eine gegenseitige Löslichkeit zu verstehen, die zur Bildung eines HaftVerbundes ausreicht. Unter dem Ausdruck "durchschnittlich in einer schraubenlinig verufenden Ausrichtung um die Seele herum angeordnet" ist zu versthen, daß die Maschen des Netzwerks oder des Schwamm« stark geöffnet sein können, obgleich im Durchschnitt diese Fasern schraubenförmig ausgerichtet sind· Das Wort "Ausrichtung" bedeutet in diesem Zusammenhang keine Ausrichtung der Moleküle, die faJniltiv ist, sondern die Anordnung der Faserriohtung·
Die Bestandteile B und C werden vorzugsweise derart gewählt, daß das Polymere B die Form von kristallenen ffhiskern in der erfindungsgemäßen Faser hat. Die geeigneten Bedingungen für die Herstellung τοη ausgerichteten Polymeren-Whiskern zur Verwendung in Verbindung mit der Fadenherstellung sind in der
deutschen Patentschrift (Patentanmeldung H 42 651 IVc/29b)
beschrieben. Derartige Whisker sind normalerweise miteinander durch zwischenkristalline Verbindungen (Glieder) verbunden, deren Durchmesser weit unter 1 a. liegen. Eine derartige Struktur
109852/1500
eignet sich erfindungsgemäß sehr gut, da die Whiskers verhältnismäßig regelmäßig sind und durch diese Bedungen verhältnismäßig gut aneinander anhaften.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Polymere B einen höheren Schmelzpunkt oder einen höheren Schmelzbereich auf als das Polymere A. Beim Ausspritzen der Verbundstruktur gemäß der Erfindung erstarrt das Polymere B und das Polymere A wird im flüssigen Zustand verstreckt. Dadurch wird das verhältnismäßig starre Fasermaterial B während des Abziehens des Seelenmaterials A aufgespalten. Durch dieses Aufspalten nimmt die Bauschigkeit des Oberflächenmaterials zu, das sich nach dem Entfernen des schutzenden Polymeren C bildet.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung hat das Polymere B einen höheren Elastizitätsmodul als das Polymere A. Diese Wahl beruht auf der Beobachtung, daß der beste Griff dann erhalten wird, wenn die Oberfläche aus außerordentlich feinen und gleichzeitig steifen Fasern besteht, die Seele jedoch einen viel größeren Durchmesser hat als die Fasernden der Oberfläche und vorzugsweise aus einem viel weicheren Polymeren besteht. Die Seele kann auf diese Weise aus einem Elastomeren bestehen.
Zur Erzielung dieser kombinierten Eigenschaften von Seele und Oberfläche wird als Polymeres A vorzugsweise ein Mischpolymeres mit einem großen Anteil an denjenigen Segmenten verwendet,
1 098S2/1500 OWG.NAL
aus denen das Polymere B bestent.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zum Herstellen einer Verbundfaser der vorstehend beschriebenen Art. Dieses erfindungsgemäße Verfahren umfaßt folgende Arbeitsschritte: Ausspritzen eines endlosen Spinnfadens aus PoIymerem A, Beschichten der Oberfläche dieses Fadens während des Ausspritzens mit einem Überzugsmaterial aus einer feinen Dispersion aus zumindest zwei miteinander unverträglichen Polymeren B und C, wobei sich das Polymere B jebch mit dem Polymeren A verträgt und daran anhaften kann und das Polymere C leicht entfernbar ist, und gleichzeitiges Verstrecken und Drehen des Spinnfadens, während dieser noch im flüssigen oder halbflüssigen Zustand ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens umfaßt folgende Arbeitsschritte: beliebiges Mischen der Polymeren B und C zu einer feinen Dispersion, Ausspritzen dieser Dispersion durch ein erstes Kanalsystem und des Polymeren A durch ein z^eit
es Kanaisystesi, Vereinigen dieser beiden Polymerenströme in einer Drehdüse sum Aufbringen der Dispersion als Beschichtung auf das Polymere A, Abziehen des Verbundfadens durch Vorrichtungen, die an der Drehung der Düse nicht teilnehmen und Abkühlen der
Faser zwecks Erstarren.
ORIGINAL iNSPä
109852/1500
Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beschreibung und der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 die Struktur eines aus der Verbundfaser durch Entfernen des Polymeren C erhaltenen Fadens und
Fig. 2 eine schematische Ansieht eines Düsensystems zum Herstellen der erfindungsgemäßen Verbundfaser.
Fig. 1 zeigt einen faserförmigen Schaumstoff oder eine Vernetzung aus Polymerem B, das um eine Seele aus Polymeren A gedreht ist. Die Zellen dieser aus Polymerem B bestehenden Vernetzung oder des Schaumstoffes können sehr weit offen sein, weil die Seele A abgezogen wird. '
Fig. 2 zeigt eine Drehdüse 1, einen starren Teil 2 zum Einspeisen des Polymeren A und einen starren Teil 3 zum Einspeisen der Polymerendispersion B + C. Die Lager und Getriebe für die Düse 1 sind nicht dargestellt. Das Polymere A wird durch einen Kanal 4 eingebracht, der mit einem Extruder verbunden ist, während die Polymerendispersion durch einen Kanal 5 eingeleitet wird, der mit einem weiteren Extruder verbunden ist. Der Kanal 5 erweitert sich in eine ringförmige Kacuner 6, die mit einer Reihe im Drehteil sternförmig angeordneter Kanäle 7 verbunden ist. Die Dispersion wird so auf das in ein&r Kammer ö befindliche SeelenmateriiL aufgebracht, 10'9 852/1500 ORIGINAL INSPECTED
Beim Durchfließen durch die Kanäle 5, 6, 7 und 8 wird die Dispersion stark verstreckt und erhält somit im geschmolzenen Zustand eine Faserstruktur.
Die Faser wird von der Düse durch Walzen abgezogen, die an der Drehung der Düse nicht teilnehmen. Auf diese Weise wird die verstreckte Dispersion schraubenförmig angeordnet. Zum Erstarren des Polymeren B der Dispersion unmittelbar nach dem Ausspritzen wird Kühlluft aufgeblasen. Der Künleffekt wird derart reguliert, daß die Kristallisation des Polymeren B stattfindet, wenn das Polymere A erst zu einem sehr geringen Ausmaß verstreckt ist, während nach der Kristallisierung des Polymeren B ein starkes Abziehen der Seele A stattfinden sollte.
Beispiel:
Man verwendet ein Polyheiaminadipamid- Polycaprolactam-Mischpolymeres in einem Verhältnis von 40/60 (im Handel unter der Bezeichnung "Nylon 6A" erhältlich), ein Polycaprolactam-Homo polymeres B und ein Polyäthylen C. Gemäß ASTM 123Ö-57T, Bedingung K, ist die Schmelzzahl des Mischpolymeren Z, Nach dem gleichen Prüfungsveriahren beträgt die Schmelzzahl des Homopolymeren 0,3 und der Schmelzindex des Polyäthylens 20 (bei gleicher ASTM-Nummer, jedoch unter Bedingung E).
Der Anteil des Polymeren B betrug 30 des Polymeren A. ;^j1 098 5 2/ 1500
ORIGINAL INSPECTS^ _
Der Gehalt des Polymeren C in der Dispersion mit A betrug 4OjC der gesamten Dispersion.
Man mischt zuerst B und C im trockenen Zustand, und dann gründlich in einem sog. Planeten-Schraubenextruder, aus dem die Dispersion unmittelbar in die Vorrichtung gemäß Fig. 2 einge-A speist wird. Der Bestandteil A wird in die Form mit einem normalen Extruder eingebracht.
Der Durchmesser der Extruderöffnung betrug 0,5 mm und die Faser wurde auf einen Durchmesser von 0,08 mm verstreckt, während das Mischpolymere noch im geschmolzenen Zustand war. Das Fertigprodukt hatte eine Drehung von ca. 1 U/cm.
Die vorliegende Erfindung wurde auch mit gutem Erfolg bei anderen Polymeren-Kombinationen angewandt, z.B. bei einem P Polyurethan-Mischpolymeren mit Elastomerencharakter als Bestandteil A und einem verträglichen Polyurethan-Homopolymeren als Bestandteil B.
109852/1500

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    1. (Verbund)iasermaterial, dadurch gekennzeichnet, daß es als Seele ein ziemlich homogenes Polymeres (A) und als Beschichtung eine im gestreckten Zustand feine Dispersion aus mindestens zwei miteinander unverträglichen Polymeren (B) und (C) aufweist, wobei (B) mit (A) verträglich ist und an der Zwischenfläche zwischen der Beschichtung und der Seele an letzterer an- 4| haftet, (C) leicht entfernbar ist, (B) eine Faserstrufctur mit einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von ca. 10/i oder weniger bildet, und die Fasern durchschnittlich in einer schraubenförmigen Ausrichtung um die Seele herum angeordnet sind.
    2. Fasermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (B) die Form von KriBtall-Whiskern hat.
    3. Fasermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (B) einen höheren Schmelzbereich aufweist als der Bestandteil (A).
    4. Fasermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (B) einen höheren Elastizitätsmodul aufweist als der Bestandteil (A).
    5. Fasermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (A) ein Mischpolymeres ist, das einen großen
    Anteil an Segmenten enthält, aus denen der Bestandteil (B) ge-
    109852/1500
    bildet wird.
    6. Fasermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (A) ein Polyurethan-Mischpolymeres mit Elastomerencharakter und der Bestandteil (B) ein verträgliches Polyurethan-Homopolymeres ist.
    7. Verfahren sun Herstellen eines Verbundfasermaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch folgende Yerfahrensechritte: Ausspritzen einer kontinuierlichen Faser aus Polymerem (A), Beschichten der Faseroberfläche während des Ausspritzens nit einem BeSchichtungsmaterial, das aus einer feinen Dispersion aus mindestens zwei miteinander unverträglichen Polymeren (B) und (C) besteht, wobei (B) mit (A) verträglich ist und daran anhaften kann, (C) leicht entfernbar ist und die Faser in noch flüssigem oder nalbflüssigem Zustand gleichzeitig verstreckt und gedreht wird.
    Θ. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet duroh folgende Verfahrensschritte: willkürliches Mischen der Bestandteile (B) und (C) zu einer feinen Diapereion, Ausspritzen der Dispersion durch ein erstes Kanalayste« und des Bestandteils (A) durch ein zweites Kanalsystem, Vereinigen der zwei Polymerenströme in einer Drehdüee zum Aufbringen der Dispersion als Beschichtung auf den Bestandteil (A), Abziehen der Verbundfaser durch eine Vorrichtung, die an der Drehung der Düse nicht teilnimmt, und Kühlen der Faser zwecks Erstarren.
    109852/1500 "* 11 ~
    9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile (B) und (C) so ausgewählt werden, daß der Bestandteil (B) Kristall-Whiskers bilden kann.
    10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (B) einen höheren Schmelzpunktbereich aufweist als der Bestandteil (A).
    11. Verfahren nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (B) einen höheren Elastizitätsmodul aufweist als der Bestandteil (A).
    12. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (A) ein Mischpolymeres ist, das eine große Menge an Segmenten enthält, aus denen der Bestandteil (B) gebildet wird.
    13. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Bestandteil (A) ein Polyurethan-Mischpolymeres mit Elaste merencharakter und der Bestandteil (B) ein Terträgliches PoIyurethanhomopolymeres ist.
    109852/1500
    . 4* -f
    Leerseite
DE19681760518 1967-05-30 1968-05-29 Verbundfasermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE1760518A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2483667 1967-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760518A1 true DE1760518A1 (de) 1971-12-23

Family

ID=10217998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681760518 Pending DE1760518A1 (de) 1967-05-30 1968-05-29 Verbundfasermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3651195A (de)
DE (1) DE1760518A1 (de)
DK (1) DK117312B (de)
FR (1) FR1568499A (de)
GB (1) GB1230991A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108179487A (zh) * 2018-02-07 2018-06-19 常熟市翔鹰特纤有限公司 一种合成纤维旋转纺丝***及纺丝方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988009836A1 (en) * 1985-12-10 1988-12-15 Christopher Francis Coles Improvements in or related to fibres
DE3604001A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Reifenhaeuser Masch Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrstoffmonofilstranges aus thermoplastischem kunststoff
US4814131A (en) * 1987-07-02 1989-03-21 Atlas Sheldon M Process for producing a shaped article, such as fiber composed of a hydrophobic polymer and a hydrophilic polymer
DE4120165C2 (de) * 1990-07-05 1995-01-26 Friedrichs Konrad Kg Strangpreßwerkzeug zur Herstellung eines Hartmetall- oder Keramikstabes
DE4120166C2 (de) * 1991-06-19 1994-10-06 Friedrichs Konrad Kg Strangpreßwerkzeug zur Herstellung eines Hartmetall- oder Keramikstabes mit gedrallten Innenbohrungen
US6122877A (en) * 1997-05-30 2000-09-26 Andersen Corporation Fiber-polymeric composite siding unit and method of manufacture
GB0608462D0 (en) * 2006-04-28 2006-06-07 Auxetix Ltd Detection system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108179487A (zh) * 2018-02-07 2018-06-19 常熟市翔鹰特纤有限公司 一种合成纤维旋转纺丝***及纺丝方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR1568499A (de) 1969-05-23
GB1230991A (de) 1971-05-05
US3651195A (en) 1972-03-21
DK117312B (da) 1970-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957134C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aus vielen Segmenten aufgebauten, Rippen aufweisenden Fäden
DE1660651C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrkernigen Verbundfadens
DE2830685C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Lösungen von Cellulose in einem tertiären Aminoxyd
DE2029696B2 (de) Glasfaserverstärktes Kunststoffgranulat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2328917A1 (de) Verfahren zum spinnen von kompositionsfaeden
DE2137366A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nicht verwobenen thermoplastischen kunststoffstrangs
DE2853398B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum simultanen biaxialen Recken einer Folienbahn aus Kunststoff
DE2951445C2 (de)
DE1660418A1 (de) Verbundfaser und Spinnduese fuer deren Herstellung
DE1785567A1 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Fasermaterial,insbesondere fuer Textilzwecke
DE1760518A1 (de) Verbundfasermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0398221B1 (de) Garn aus Kern-Mantel-Fäden und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3879763T2 (de) Poroese kunststoff-folie und verfahren zu ihrer herstellung.
CH528611A (de) Folienförmiger, extrudierter Faserartikel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2237285A1 (de) Verfahren zur herstellung von diskontinuierlichen fibrillen
DE1779154B2 (de) Verfahren zum Extrudieren von Strängen, insbesondere Filmen, aus mindestens zwei nicht miteinander mischbaren polymeren Stoffen
DE4004798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern
DE2231656C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosefolien
DE852445C (de) Verfahren zum Herstellung von Kautschukfaeden aus drei oder mehr Einzelfaeden
DE608107C (de) Verfahren zur Herstellung eines kuenstlichen Fadens aus Holzfaserstoff
DE2056282C3 (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Fasern
AT158312B (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukfäden durch Auspressen von Latex aus Düsen.
DE3320725A1 (de) Verfahren zur herstellung von foliegarnen mit naturfaseraehnlichem aussehen
DE1435492A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Textilfasern mit Permanentkraeuselung
DE2253752A1 (de) Verfahren zur herstellung von fasergebilden