DE1753841A1 - Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von zusammengesetzten platten, insbesondere bauplatten, sowie die platten selbst - Google Patents

Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von zusammengesetzten platten, insbesondere bauplatten, sowie die platten selbst

Info

Publication number
DE1753841A1
DE1753841A1 DE19681753841 DE1753841A DE1753841A1 DE 1753841 A1 DE1753841 A1 DE 1753841A1 DE 19681753841 DE19681753841 DE 19681753841 DE 1753841 A DE1753841 A DE 1753841A DE 1753841 A1 DE1753841 A1 DE 1753841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
tapes
panels
bands
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681753841
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Paymal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR99785A external-priority patent/FR1523411A/fr
Priority claimed from FR131728A external-priority patent/FR94121E/fr
Application filed by Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Compagnie de Saint Gobain SA
Publication of DE1753841A1 publication Critical patent/DE1753841A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/30Expanding the moulding material between endless belts or rollers
    • B29C44/308Thickness separators and side seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/26Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length using several expanding steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/30Expanding the moulding material between endless belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/321Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed part being a lining, e.g. a film or a support lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/321Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed part being a lining, e.g. a film or a support lining
    • B29C44/3215Folding devices for the lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/326Joining the preformed parts, e.g. to make flat or profiled sandwich laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/329Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed parts being partially embedded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/003Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised by the matrix material, e.g. material composition or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/504Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands
    • B29C70/508Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands and first forming a mat composed of short fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/20Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
    • E04C2/205Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics of foamed plastics, or of plastics and foamed plastics, optionally reinforced
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/44Compression means for making articles of indefinite length
    • B29C43/48Endless belts
    • B29C2043/483Endless belts cooperating with a second endless belt, i.e. double band presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2063/00Use of EP, i.e. epoxy resins or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2067/06Unsaturated polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0809Fabrics
    • B29K2105/0845Woven fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0854Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1028Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by bending, drawing or stretch forming sheet to assume shape of configured lamina while in contact therewith
    • Y10T156/103Encasing or enveloping the configured lamina

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Aachen, den 25.7.1974 1753841 Aktenzeichen: P 17 53 841.9-16 Mein Zeichen: P 11 881
Aschen, Wilhelmstr. 33
13<i» · T*l»f«it 50 504«
Saint-Gobain Industries, Neuilly-sur-Seine (Frankr.)
Priorität aus der französischen Patentanmeldung Nr. 131 728 vom 11. Dezember 1967
Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von zusammengesetzten Platten, insbesondere Bauplatten, sowie die Platten selbst
Die Erfindung bezieht sich auf zusammengesetzte Platten, insbesondere Bauplatten, mit einem Kern aus gehärtetem Kunstharzschaum und Kunstharzdeckschichten. Sie betrifft Verfahren zur Herstellung solcher Platten, Vorrichtungen zur Durchführung dieser Verfahren und die Platten selbst.
509822/0756
Für den vorliegenden Zweck sind bekannt Kunstharzschäume auf der Basis der Polyurethane, der Polystyrole, der Polysulfone, der Phenolharze, der Polyäthylene, der Fluoräthylen-Propylene und der Vinylharze. Für die Kunstharzdeckschichten sind Materialien bekannt, die starrer, fester, härter und weniger zerbrechlich sind als der Kunstharzschaum. Bekannt ist für die Kunstharzdeckschichten die Verwendung von verstärkten oder nichtverstärkten thermohärtbaren Harzen.
Folgende grundsätzlichen Herstellungsverfahren sind bekannt:
- Man formt getrennt den zentralen Teil aus zelligem Harz und die Deckschichten, und man setzt alles zusammen mittels Klebung. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß seine Durchführung kompliziert ist und zu hohen Herstellungspreisen führt.
- Man verwendet Platten, die aus dem Material, das die Deckschichten bilden soll, vorfabriziert sind, und auf eine dieser Platten, die einen Support bildet, bringt man das Harz auf, das mit einem schäumenden Agens gemischt ist, und darüber bringt man die andere Platte auf. Die Expansion des Harzes, während es in seinen zelligen Zustand übergeht, ermöglicht die Ausfüllung des Zwischenraumes zwischen den beiden Platten und das Aneinanderhaften des zelligen Harzes und der beiden Bedeckungsplatten. Nach der Härtung des zelligen Harzes erhält man eine starre zusammengesetzte Platte. Vielfach stellt man jedoch fest, daß das zellige Harz in den Bereichen, die mit den Bedeckungsplatten in Berührung sind, schädliche Spannungen aufweist. Diese Spannungen begünstigen das Abreißen des Materials durch Ablösung der
509822/0756
Deckschichten, wobei dieses Ablösen eine dünne Haut vom zelligen Harz abreißt.
- Nach einer anderen bekannten Herstellungsart werden die Bedeckungen unmittelbar auf dem vorfabrizierten zentralen Teil aus zelligem Harz hergestellt. Das thermohärtbare Harz der Bedeckungsplatten verfestigt sich nach Aufbringung auf dem zelligen Harz. Ein häufiger Fehler dieses Verfahrens besteht darin, daß man Spannungen zwischen dem Kern der zusammengesetzten Platte und den Deckschichten erzeugt. Wenn der Schwund dieser Deckschichten zu groß ist, bewirken diese Spannungen das Abscheren oder Abquetschen des zelligen Materials des Kerns oder die Rissebildung der Deckschichten.
Durch die US-Patentschrift 3 049 463 ist ein Verfahren bekannt geworden, bei dem eine Harzschicht auf eine Formfläche aufgebracht und nicht vollständig ausgehärtet wird und bei dem sodann eine Harzmischung aufgebracht und verschäumt wird, wobei beide Harze gleichzeitig ausgehärtet werden. Dabei füllt der entstehende Schaum den Hohlraum zwischen den zuerst aufgebrachten Schichten vollständig aus und erzeugt infolge der Schaumreaktion dabei einen Druck auf diese Schichten, so daß er sich intensiv mit diesen verbindet. Diese intensive Verbindung ergibt einen guten Zusammenhang der Bestandteile der zusammengesetzten Platten. Nachteilig ist jedoch, daß dieses Verfahren keine kontinuierliche Herstellung ermöglicht und somit für eine Fabrikation größeren Umfange s umständlich und aufwendig ist.
Es sind auch kontinuierliche Herstellungsverfahren bekannt geworden. Bei diesen kommt jedoch eine Druckwirkung infolge der Schaumreaktion nicht zum Tragen. Bei
509822/0758
einem Teil dieser bekannten Verfahren wird die Druckwirkung absichtlich vermieden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird von der Maßnahme der obengenannten US-Patentschrift 5 049 463 ausgegangen, bei der in den Zwischenraum zwischen zwei angelierten Kunstharzdeckschichten eine schäumbare Harzmischung gebracht und verschäumt wird und beide Harze gleichzeitig ausgehärtet werden unter Ausnutzung des im Zwischenraum durch das Schäumen entstehenden Druckes zum intensiven Verbinden der Harze.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf der Grundlage dieser Maßnahme ein kontinuierliches Herstellungsverfahren zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß zur kontinuierlichen Herstellung die angelierten Kunstharzdeckschichten als gegebenenfalls vorprofilierte Bänder hergestellt werden, daß die Bänder unter kontinuierlicher Vorbewegung mit einem Zwischenraum geführt werden, daß die schäumbare Harzmischung zwischen die Bänder eingeführt wird, daß die Bänder an ihren seitlichen Rändern miteinander verbunden werden, so daß sie die schäumbare Harzmischung einschließen und dicht umhüllen, und daß danach das Verschäumen des Harzes bewirkt wird, während der Abstand der Bänder begrenzt gehalten wird und die Bänder der Bänder zusammengehalten werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht in besonders zuverlässiger Weise die Ausnutzung des Druckes bei der Schaumreaktion und damit eine zuverlässige Verbindung der Harze, ohne daß von der schäumbaren Harzmischung
509822/0756
etwas verlorengeht. Man erhält mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zusaminengesetzte Platten von hervorragender · Qualität. Die schäumbare Harzmischung kann zweckmäßig zur Familie der Polyurethane, der Epoxidharze oder der Polyesterharze gehören. Das Harz für die Deckschichtenbänder kann zweckmäßig ein Polyesterharz oder Epoxidharz sein, das gegebenenfalls mit mineralischen Fasern wie Vliesen oder Geweben aus Glas armiert ist.
Eine zweckmäßige Art des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Deckschichtenbänder Matten aus mineralischen Fasern auf Förderbänder aufgebracht und mit dem Kunstharz für die Deckschichten imprägniert und gegebenenfalls erwärmt werden, um das Kunstharz in den angelierten Zustand zu bringen.
Eine weitere Ausbildung dieses Verfahrens besteht darin, daß die Matten von den Förderbändern jeweils durch eine zwischengelegte Folie aus regenerierter Zellulose getrennt gehalten werden.
Eine weitere Art des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß die schäumbare Harzmischung auf ein unteres Deckschichtenband von der Form einer Schale aufgebracht wird, daß das Ganze mit einem oberen Deckschichtenband abgedeckt wird und daß die Ränder der beiden Bänder gegeneinandergepreßt werden, während das Ganze vorwärtsbewegt und das Verschäumen der schäumbaren Harzmischung bewirkt wird.
Eine andere Art des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß das untere Deckschichtenband eine ebene Form erhält, daß in der Nähe jedes seiner Ränder eine Schnur aufgeklebt wird, daß auf diesem Band
509822/0758
zwischen den beiden Schnüren die schäumbare Harzmischung aufgebracht wird, daß diese abgedeckt wird mit einem zweiten Deckschichtenband und daß die beiden Ränder der beiden Bänder.zusammengepreßt werden, während das Ganze vorwärtsbewegt und das Verschäumen der schäumbaren Harzmischung bewirkt wird.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann so vorgegangen werden, daß während der Bildung des Schaumes die beiden Deckschichtenbänder auf das Harz gedrückt gehalten werden und daß gleichzeitig auf die Ränder der Bänder Klemmen wirken. Außerdem kann so verfahren werden,daß auf Förderern montierte Klemmen die Ränder der Deckschichtenbänder ergreifen und sie gegeneinanderpressen, während die Bildung des Schaumes und die Verbindung des Schaumes mit den Bändern erfolgt. Sn Ferner kann so vorgegangen werden, daß die Deckschichtenbänder auf das Harz während seines Schäumens mittels zweier paralleler Förderbänder gedrückt gehalten werden.
Eine besondere Art des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß beim Zusammenpressen der Ränder αζκ der Bänder die Platten mit seitlichen Flanschen versehen werden.
Eine weitere besondere Art des erfindungsgeinäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Flansche beschnitten werden, um den Platten freie Kanten zu geben.
Die Erfindung umfaßt auch die nach den erfindungsgemäßen Verfahren und Verfahrensarten hergestellten zusammengesetzten Platten. Insbesondere umfaßt sie die nach den beiden zuletztgenannten besonderen Verfahrensarten her-
509822/0756
gestellten Platten, also Platten mit seitlichen Flanschen, die dazu dienen, die Platten untereinander oder mit Konstruktionselementen zu verbinden, oder Platten, bei denen die seitlichen Flansche beschnitten sind.
Die Erfindung umfaßt auch Vorrichtungen zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren. Eine grundsätzliche Art der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist gekennzeichnet durch Organe zum kontinuierlichen Einführen der schäumbaren Harzmischung zwischen zwei Deckschichtenbänder, durch Klemmen zum Schließen dieser Bänder an den Rändern zu einer dichten Umhüllung, ehe die schäumbare Harzmischung zu expandieren beginnt, und durch Organe, die dazu dienen, während der Bildung des Schaumes die beiden Bänder auf das Harz gedruckt zu halten.
Diese Vorrichtung kann weiterhin gekennzeichnet sein durch auf Förderern montierte Klemmen zum Ergreifen der Bänder der Deckschichtenbänder und zum Gegeneinanderpressen der Ränder während der Bildung des Schaumes und der Verbindung des Schaumes mit den Bändern.
Außerdem kann diese Vorrichtung gekennzeichnet sein durch eine Ausbildung der Organe zum Drücken der beiden Deckschichtenbänder auf das Harz als zwei parallele Förderbänder.
Weitere Einzelheiten zur Erläuterung der Erfindung sind nachstehend an Hand von Beispielen beschrieben. Dabei wird Bezug genommen auf die Zeichnung. In der Zeichnung zeigen
509822/0756
Fig. 1 bis 4 Querschnitte von Platten, die nach den erfindungsgemäßen Verfahrensarten hergestellt sind,
Fig. 5 bis 8 entsprechende Querschnitte unter der erfindungsgemäßen Verwendung der oben erwähnten Schnüre,
Fig. 9 und 10 schematische Ansichten im Längsschnitt
bezüglich der Aufbringung der Deckschichtenbänder bei den erfindungsgemäßen Verfahrensarten,
Fig. 11 schematisch eine teilweise geschnittene Seitenansicht von einem Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung während der Bildung des Schaumes beim erfindungsgemäßen Verfahren,
Fig. 12 schematisch eine Draufsicht auf den Vorrichtungsteil gemäß Fig. 11,
Fig. 13 eine perspektivische Darstellung von den Förderern und Klemmen,
Fig. 14 und 15 Einzelansichten von den Klemmen,
Fig. 16 und 17 Querschnitte und Draufsicht auf eine
andere Art von Klemmen,
Fig. 18 einen Querschnitt von einer Vorrichtung
zum Klemmen mittels umlaufender Ketten.
509822/0756
Allgemein kann man ungesättigte Polyesterharze verwenden, die eventuell gemischt und modifiziert sind mit einem reagierenden Monomer wie Styrol, um die gewünschten Eigenschaften hinsichtlich Viskosität, Reaktionsfähigkeit, Dichte usw. zu erhalten.
Man kann auch vorgelierte bzw. angelierte Polyesterharze verwenden, die unter der Wirkung eines geringen Druckes geformt werden können.
Die zahlreichen klassischen Polymerisationskatalysatoren können verwendet werden, wie das Peroxid des Methylethylketon, das eine rasche Gelierung bewirkt.
Die Polymerisationsbeschleuniger wie Kobaltnaphtenat, Diäthylanilin oder Laurylmerkaptan müssen verwendet werden, wenn die beim Schäumen freiwerdende' Wärmemenge ungenügend ist, um eine Temperaturerhöhung des Polyesters zu bewirken, die für eine rasche Polymerisation ausreicht. Dies ist der Fall besonders bei dünnen Platten mit einer geringen Dicke des Schaumes.
Die üblichen Verstärkungen des Polyesters mit mineralischen Fasern, Glasfasern oder Asbestfasern eignen sich besonders gut, um starre Platten zu erhalten, die sehr gute mechanische Eigenschaften haben. Man kann auch Verstärkungen einer anderen Type verwenden, beispielsweise wie man sie erhält durch Einbringen verschiedener Gewebe.
Die üblicherweise bei Polyesterharzen verwendeten Zusätze (Füllstoffe) sind vorteilhaft unter mehreren Gesichtspunkten. Sie modifizieren die Theologischen Eigenschaften des Harzes. Die Bentonite, das pulverförmige Polyvinylchlorid, z.B., verleihen der Mischung Thixotropie, die von Bedeutung ist insbesondere für die bei den oben
509822/0756
beschriebenen Vorrichtungen benutzte obere Bedeckung, die gewendet wird, so daß das Harz sich unterhalb seines Supports befindet. Außerdem vermindern die Zusätze den Schwund und', die Gefahr der Bildung von Oberflächenrissen bei der Polymerisation. Außerdem gestatten sie die Erzeugung von Undurchsichtigkeit (Opazität) oder die Färbung des Schichtstoffes. Man kann außer den bereits genannten übliche Füllstoffe verwenden wie Galciumcarbonat, Dolomit, Kaolin, Glimmer, Asbest, Calciumsulfat, Bariumsulfat, Talk .... . Man kann auch Feuerschutzmittel verwenden wie Antimontrioxid und die chlorierten Wachse, die die Feuerfestigkeit erhöhen.
Als Materialbestandteile für die Deckschicht kann man die üblichen Mischungen verwenden, die zur Herstellung von ebenen oder gewellten Platten aus verstärkten Polyestern dienen, z.B. eine der folgenden Gewichtszusammensetzungen:
Zusammensetzung I;
Polyesterharz mit hoher Reaktionsfähigkeit (ungesättigter Copolyester mit hoher Reaktionsfähigkeit, der erhalten wurde durch Copolymerisation eines Polyesters in Styrol als ungesättigtem copolymisierbarem Lösungsmittel)
Styrol
Hydroperoxid des Methyläthylketon (Methyläthylketon-Hydroperoxid)
6 #iges Koblatnaphtenat 0,2
gering absorbierende Füllstoffe
Glasfasern
509822/0756
Diese Zusammensetzung eignet sich speziell im Falle
von Platten geringer Dicke, wenn die beim Schäumen
des Kernmaterials erzeugte Wärmemenge gering ist.
Zusammensetzung II:
Polyesterharz von hoher Eeaktionsfähigkeit 100 Benzolperoxid 2
wenig absorbierende Füllstoffe oder die Mischung verschiedener wenig absorbierender
Füllstoffe 80
Glasfasern 15
Diese Zusammensetzung eignet sich insbesondere in dem Fall dicker Platten, wenn als Kernmaterial ein Schaum verwendet wird, der bei seiner Expansion und Härtung sehr exothermisch ist, und im Falle einer Zufuhr von Kalorien durch Beheizung der Maschine.
Zusammensetzung III:
Polyesterharz mit hoher Reaktionsfähigkeit 100
Benz^lperoxid 2
feine Kieselerde 2
Bentonit . 5
Dolomit 80
Glasfasern 25
Diese Zusammensetzung ermöglicht die Erzielung einer
thixotropen Mischung, die gut am Zellglassupport haftet und in vertikaler Stellung nicht fließt.
509822/0756
Zusammensetzung IV:
Polyesterharz mit hoher Reaktionsfähigkeit 100
Katalysatoren und Beschleuniger 2
Füllstoffe 80
Antimonoxid 13
chloriertes Paraffin 5
Glasfasern 15
Diese Zusammensetzung ergibt ein selbstlöschendes Erzeugnis. Man kann diese Eigenschaft auch erhalten ohne Hinzufügung von chloriertem Paraffin und Antimonoxid durch Verwendung einer von Natur aus selbstlöschenden Polyesterharztype auf der Basis von beispielsweise Tetrachlorphthalsäure.
Die Zusammensetzung des für den Kern verwendeten Polyurethans ist dosiert, um für das Verbleiben im pastenförmigen Zustand eine Zeit zu erhalten, die genügend kurz ist, und eine mittlere Zeit für das Schäumen. Es ist nötig, daß das Schäumen beginnt kb kurze Zeit nach dem Beginn des Transports des Materials auf dem unteren Förderer, aber vorzugsweise erst nach einer Sekunde nach dem Passieren der Zuführungspistolen, wenn diese abwechselnd hin- und hergehend bewegt werden. Das Schäumen selbst soll verhältnismäßig rasch vor sich gehen, um die Länge der Maschine zu begrenzen, andererseits aber genügend langsam, um keine Unregelmäßigkeit in der Zellbildung des Erzeugnisses zu bewirken. Beispielsweise kann man die folgende Komposition als Vorpolymer verwenden.
509822/0756
Komposition für den Polyurethanschaum:
Isocyanat 100
Polyol 100
Freon 25 Silicon 1,5
κν.+*!VQQ+nr>PTi (Triäthylendiamin 0,2 ) n ?o Katalysatoren (Dibutylzinndilaurat 0,08) U'^b
Antimonoxid 10
Unter den mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielten Vorteilen kann man folgende nennen:
Die Polyesterharzschicht, auf die man den Polyurethanschaum gießt, ist leicht erwärmt und verhältnismäßig wenig wäriieleitfähig.. Es ergibt sich daraus, im Gegensatz zu häufigen Erscheinungen bei anderen Verfahren, daß die peripherisehen Schichten des Polyurethans keine größere Dichte erhalten als der Kern des Schaumes, und die Homogenität des Schaumes ist auf diese Weise stark verbessert.
Die Gegenwart der Polyesterschicht auf beiden Seiten des Schaumes ist somit vorteilhaft für die gute Entwicklung dieses Schaumes. Umgekehrt ist die Gegenwart des Schaumes bei seiner Bildung günstig für die Härtung des Polyesters, denn die durch den Polyurethanschaum freigesetzten Kalorien erhöhen die Temperatur der Platten bei ihrer Herstellung, wodurch die Geschwindigkeit der Härtung des Polyesters erhöht wird.
Der beträchtliche Schwund bei der Polymerisation der Polyesterharze erzeugt bei vielen bekannten und üblichen Anwendungen unangenehme Spannungen. Dieser Schwund ist
509822/0756
in der Größenordnung 3 bis 6 ^ bei einem Harz ohne Füllstoffe und in der Größenordnung von 0,2 bis 2 # bei einem Harz mit Füllstoffen. Wenn man Polyesterharz auf einen isolierenden Support aufbringt, haftet das Harz an diesem Support, geliert darauf, und die Schicht neigt dazu, sich bei der Härtung zusammenzuziehen. Wenn der isolierende Support aus einem organischen Schaum gebildet ist, sind im allgemeinen die mechanischen Eigenschaften des Polyesters und des Schaumes zueinander solcherart, daß sich bei den bekannten Verfahren ein Abreißen des Schaumes vollzieht in einer Ebene, die etwas unterhalb der Berührungsfläche mit dem Polyester ist.
Demgegenüber vollzieht sich beim erfindungsgemäßen Verfahren das Schwinden, ehe der Schaum vollständig gehärtet ist, und es treten keine Spannungen auf wegen des möglichen Widerausgleichs im Material. Es folgt daher, daß bei den fertigen Platten keine Spannungen vorhanden sind zwischen dem Kern und den Deckschichten und daß folglich keine Gefahr zur Ablösung der Schichten voneinander gegeben ist. Dieser Vorteil ist sehr wesentlich bei selbsttragenden Platten, die ohne Änderung ihrer Eigenschaften Lasten tragen oder verschiedene mechanische Beanspruchungen aufnehmen müssen. Die beim Bau verwendeten Platten unterliegen auch mechanischen Spannungen durch eine Änderung der Umgebungstemperatur und auch durch Temperaturdifferenzen, die gegebenenfalls zwischen den beiden Flächen der Platte auftreten. Wenn die Platten außerdem bereits Spannungen haben, wie es bei den bekannten Platten aufgrund ihrer Art der Herstellung möglich ist, so überlagern sich darüber die zeitweiligen und wechselnden mechanischen Spannungen, und dies bringt die Gefahr ait sich, daß die Spannungen zu groß werden und die Grenzen der Reißfestigkeit des
509822/0756
Materials überschreiten. Dies führt zu Rissen und zu einer bedeutenden Minderung der Qualität der Platten. Bei den erfindungsgemäßen Platten sind die beschriebenen Vorspannungen nicht gegeben, und daher ist die Gesaiötbeanspruchung bei den erfindungsgemäßen Platten geringer.
In den Fig. 1 bis 4 und 8 sieht man im Querschnitt bei 2 das untere Deckschichtenband in Form einer Schale, bei 1 das obere Deckschichtenband und bei 3 den Kern aus geschäumtem.Harz. Die beiden Ränder jedes Bandes sind miteinander verschweißt und bilden Flansche 4, die nach der Härtung genügend starr sind, um die Befestigung der Platten zu ermöglichen. Diese Flansche können auch als Zapfen oder Federn verwendet werden, die man über ihre ganze Länge in Nuten einläßt, die vorgesehen sind in Pfosten, die beispielsweise beim Aufbau einer vertikalen oder horizontalen Wand zwischen den Platten montiert sind.
Bei der Herstellung von Platten einer gewissen Dicke können die zum Zusammenpressen der Platten benutzten Klemmen eine Form haben, die den Plattenkanten besondere Profile geben, wie sie in den Fig. 3, 4 und 8 dargestellt sind. Man kann den Flanschen auch besondere Formen geben zur Erleichterung der Befestigung der Platten oder der Ausführung von dichten Verbindungen zwischen den Platten oder zwischen einer Platte und einem anderen Konstruktionselement.
Man erkennt, daß die Formen gemäß den Fig. 3 und 8 den Vorteil haben, daß die Flansche nicht über die Ebene der Kanten überstehen. Die Form gemäß Fig. 4 zeigt eine Platte mit einem Absatz zur Überdeckung bei ihrer Verwendung. Man kann ebenso Flanschformen erhalten, die
509822/0756
beispielsweise unsymmetrisch sind, um bei ihrer Verwendung ein Inandergreifen der Platten miteinander oder mit Elementen zu bewirken, die ein solches Ineinandergreifen ermöglichen.
Die Platten gemäß Fig. 1 bis 4 sind erhalten worden mittels Vorrichtungen, die nachstehend beschrieben sind.
Die Platte gemäß Fig. 8 ist erhalten worden bei der Durchführung des Verfahrens mit Schnüren, wie es oben erwähnt ist. Die beiden Schnüre 5 sind auf das untere Deckschichtenband 2 geklebt, das gespannt gehalten wird (Fig. 5). Zwischen den beiden Schnüren bringt man das Harz 3a vor seinem Schäumen auf, und man befestigt danach auf diesen Schnüren das obere Deckschichtenband Nach Schäumen des Harzes, das sich vollzieht, während die Deckschichtenbänder 1 und 2 durch ihre Flansche 4 parallel zueinander zusammengepreßt gehalten werden, erhält man die Platte 8.
Die Schnüre 5 können zweckmäßig bestehen aus Vorgarnen, Lunten, Strängen, Rovings od.dgl. aus Glasfasern, die mit mehr oder weniger geliertem Harz imprägniert sind. Die Schnüre können auch im Falle der Fig. 1 und 2 für die Verbindung der beiden Decken verwendet werden, um die Klebung zu verstärken und eine Deformation, ein Einrollen od.dgl. der Oberflächen in dieser Zone zu verhindern. Bei Verwendung solcher Schnüre ist es möglich, ohne der endgültigen Festigkeit der Platte zu schaden, die Flansche 4 der Platte bündig mit den Kanten der Platte zu beschneiden.
Die Fig. 9 und 12 zeigen schematisch eine Vorrichtung zur Herstellung der Platten, wie sie in den Fig. 1 bis dargestellt sind.
509822/0756
Das schäumbare Harz 3a, das den geschäumten bzw. zelligen Kern der Platte bilden soll, wird mittels des Verteilers 6 auf das Deckschichtenband 2 aufgebracht, das schalenförmig ist. Das Ganze, bestehend aus diesem Harz und dem unteren Band, wird unmittelbar danach mit dem oberen Deckschichtenband 1 zugedeckt, während man gleichzeitig die Ränder der zwei Bänder zusammenpreßt, um hierdurch die Klebung der Ränder der zwei Bänder gegeneinander zu bewirken. Die Zuführung des oberen Bandes 1 wird nach und nach bewirkt, damit keine Luft in die hergestellte Umhüllung eingeschlossen wird. Diese Zuführung kann beispielsweise durchgeführt werden, indem man das Band 2 unter einem Zylinder-7 von passendem Durchmesser durchlaufen läßt (Fig. 9), oder indem man ihr einen gewissen Winkel gibt mit Hilfe der zwei Zylinder 8-9 (Fig. 10).
Das Harz 3a fängt an sich auszudehnen und läßt die Umhüllung sich aufblähen. Während dieser Expansion werden die Ränder der Umhüllung gegeneinander gepreßt gehalten mittels der Klemmen 10, die an Förderern 11 sitzen. Diese Förderer sind derart angeordnet, daß ihre Klemmen die Aneinanderführung der Ränder der Deckschichtenbänder gestatten und dabei die Verminderung der Breite der Bänder ermöglichen (Fig. 12). Während dieser Zeit wandern die Deckschichtenbänder dem Ausgang der Apparatur zu, wobei sie gehaltert werden durch horizontale obere 12 und untere 13 Förderbänder, die auf diese Weise eine Art kontinuierliche Presse bilden. Das Aufblähen des Harzes ist somit nach oben und unten begrenzt. Auf diese Weise entsteht nach Beendigung des Aufblähens und der Verbindung des Harzes der Deckschichtenbänder mit dem schäumbaren Harz eines der Erzeugnisse gemäß Fig. 1 bis Fig. 4. Der Querschnitt dieser Erzeugnisse hat im allgemeinen die Form eines mehr oder weni-
509822/07.56
ger langgestreckten Rechtecks, dessen Ecken naturgemäß abgerundet sind. Die Form des Querschnitts wird dadurch erhalten, daß man den zwei seitlichen Förderern 11, die die Klemmen tragen, eine solche Stellung gibt, daß die Klemmen sich im gewünschten Abstand voneinander befinden.
Die-Härtung des schäumbaren Harzes des Kernes und des Harzes, das die Deckschichtenbänder bildet, vollzieht sich während des Durchlaufes des Ganzen in der Vorrichtung. Die vom Kernharz während seines Durchlaufes freigesetzte Wärme kann in gewissen Fällen ausreichen, um die Härtung der Deckschichten zu bewirken. Jedoch kann es notwendig sein und auch wünschenswert, die Härtung der Deckschichten zu beschleunigen durch Beheizung der Förderbänder 12-13 und des Endes der Klemmen 10.
Das Material, das in seiner weichen Phase die Bildung der Umhüllung für das schäumende Harz gestattet, wird beim Durchlauf durch die Vorrichtung hart und widerstandsfähig, so daß der Schaum schließlich eingehüllt ist von einem Material, das härter und widerstandsfähiger ist als er selbst. Man erhält somit schließlich eine isolierende zusammengesetzte Platte von ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften.
Die Fig. 13 zeigt eine Vorrichtung zum Klemmen der Ränder der Deckschichtenbänder 1 und 2. Sie umfaßt Klemmen 10, die auf Kettengliedern 14 von zwei seitlichen Ketten montiert sind, die über Triebräder 15 und laufen. Diese Kettenglieder mit den Klemmen sind mit Rollen 17 versehen, die auf Schienen 18-19 laufen. Sie haben auch seitliche Rollen 20, die zum Zusammenführen
509822/0756
der Klemmbacken der Klemme dienen, um die Zusammenpressung der Flansche der Deckschichtenbänder zu bewirken (Fig. 15).
Die Ketten laufen, in Führungsschienen 18-19, die Klemmen sind dabei geöffnet. Sie kommen dann in eine Stellung gegenüberstehend den Flanschen der Deckschichtenbänder, und bei Fortsetzung ihrer Bewegung laufen sie in den Schienen 21, wodurch die Schließung der Klemmbacken der Klemmen auf.den Flanschen bewirkt wird. Außerdem sind gemäß Fig. 13 die Klemmen seitlich geführt durch die Schienen 22, wodurch eine Verminderung der Breite des Erzeugnisses bei der Fabrikation ermöglicht wird. Man kann auch die Schließung der Klemmbacken durch Federn vorsehen, die auf jeder der Klemmen angeordnet sind. Die Öffnung wird dann zu einer vorgegebenen Zeit bewirkt durch die Einwirkung von geeigneten Eampen auf die Öffnungsrollen der Klemmbacken.
Falls das Erzeugnis vorher in die gewünschte Form gebracht worden ist, benötigt die Vorrichtung keine Führungsschienen 22.
Die Fig. 16 und 17 zeigen einen anderen Typ von Klemmen mit Klemmbacken 23, deren Zusammenpressen durch eine Blattfeder 24 bewirkt wird, die selbst als Klemme geformt ist. Diese' Klemmen sind befestigt an einem Kettenglied der Kette 25. Die Öffnung der Klemmbacken 23 wird bewirkt mittels eines Stößels 26. Die Öffnung vollzieht sich, wenn der Stößel in Berührung ist mit dem jeweiligen Bad am Ende 27 des Förderers.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 18 wird die Klemmung der Flansche erzielt mittels der Ketten 28-29, die in ge-
509822/0756
neigten Ebenen umlaufen und über die Treibräder 30-31 laufen. Die Klemmung vollzieht sich im Augenblick, wo die Ketten mit den Flanschen 4 in Berührung kommen, wobei diese Berührung in der lotrechten Richtung der Räder 30-31 erfolgt.
509822/0756

Claims (13)

Patentansprüche
1) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Platten, insbesondere Bauplatten» mit einem Kern aus gehärtetem Kunstharzschaum und Kunstharzdeckschichten, bei dem in den Zwischenraum zwischen zwei angelierten Kunstharzdeckschichten eine schäumbare Harzmischung gebracht und verschäumt wird und beide Harze gleichzeitig ausgehärtet werden unter Ausnutzung des im Zwischenraum durch das Schäumen entstehenden Druckes zum intensiven Verbinden der Harze» dadurch gekennzeichnet, daß zur kontinuierlichen Herstellung die angelierten Kunstharzdeckschichten als gegebenenfalls vorprofilierte Bänder hergestellt werden, daß die Bänder unter kontinuierlicher Vorbewegung nit einem Zwischenraum geführt werden, daß die schäumbare Harzmischung zwischen die Bänder eingeführt wird, daß die Bänder an ihren seitlichen Rändern miteinander verbunden werden, so daß sie die schäinbare Harzmischung einschließen und dicht umhüllen, und daß danach das Verschäumen des Harzes bewirkt wird» während der Abstand der Bänder begrenzt gehalten wird und die Ränder der Bänder zusammengehalten werden.
2) Verfahren nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Deckschichtenbänder Matten aus mineralischen Fasern auf Förderbänder aufgebracht und lit de® Kunstharz für·die Deckschichten imprägniert und gegebenenfalls erwärmt werden, um das Kunstharz, in den angelierten Zustand %u bringen.
509822/0756
3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Matten von den Förderbändern jeweils durch eine zwischengelegte Folie aus regenerierter Zellulose getrennt gehalten werden.
4) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schäumbare Harzmischung auf ein unteres Deckschichtenband von der Form einer Schale aufgebracht wird, daß das Ganze mit einem oberen Deckschichtenband abgedeckt wird und daß die Bänder, der beiden Bänder gegeneinandergepreßt werden, während das Ganze vorwärtsbewegt und das Verschäumen der sehäumbaren Harzmischung bewirkt wird·
5) Verfahren nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Deckschichtenband eine ebene Form erhält, daß in der Sähe jedes seiner Bänder eine Schnur aufgeklebt wird, daß auf diesem Band zwischen den beiden Schnüren die schäumbare larzmischung aufgebracht wird, daß diese abgedeckt wird mit einem zweiten Deckschichtenband und daß die beidien Bander der beiden Bänder zusammengepreßt werden, während das Ganze vorwärtsbewegt und das Verschäumen der schäumbaren Harzmischung bewirkt wird·
G) Verfahren nach Anspruch 1 und 4 oder 5, a&äardä gekennzeichnet, daß während der Bildung des Sckmmes die beiden Deckschichtenbänder auf das Harz gedrückt gehalten werden und daß gleichzeitig auf die lander der Bänder Klemmen wirken·
7) Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeicfeiiet, daß auf Förderern montierte Klemmen die Sander der Beckachichtenbänder ergreifen und sie gegeneiaianderpressen, während die Bildung des Schannes and die Verbindung des Schaumes mit den Bändern
509822/0756
BAD ORtQtNAL
^ -23-
8) Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichtenbänder auf das Harz während seines Schäumens mittels zweier paralleler Förderbänder gedrückt gehalten werden.
9) Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zusammenpressen der Ränder der Bänder die Platten mit seitlichen Flanschen versehen werden.
10) Verfahren nach Anspruch 9 und einem der Ansprüche bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Flansche beschnitten werden, um den Platten freie Kanten zu geben.
11) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch Organe zum kontinuierlichen Einführen der schäumbaren Harzmischung zwischen zwei Deckschichtenbänder, durch Klemmen zum Schließen dieser Bänder an den Bändern zu einer dichten Umhüllung, ehe die schäumbare Harzmischung zu expandieren beginnt, und durch Organe, die dazu dienen, während der Bildung des Schaumes die beiden Bänder auf das Harz gedrückt zu halten.
12) Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch auf Förderern montierte Klemmen zum Ergreifen der Bänder der Deckschichtenbänder und zum Gegeneinanderpressen der Ränder während der Bildung des Schaumes und der Verbindung des Schaumes mit den Bändern.
13) Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Ausbildung der Organe zum Drücken der beiden Deckschichtenbänder auf das Harz als zwei parallele Förderbänder.
509822/0756
Vt
Le e rs e i te
DE19681753841 1967-03-22 1968-03-21 Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von zusammengesetzten platten, insbesondere bauplatten, sowie die platten selbst Pending DE1753841A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR99785A FR1523411A (fr) 1967-03-22 1967-03-22 Procédé de fabrication de panneaux destinés notamment au bâtiment
FR131728A FR94121E (fr) 1967-03-22 1967-12-11 Procédé de fabrication de panneaux destinés notamment au batiment.
FR134050A FR94327E (fr) 1967-03-22 1967-12-28 Procédé de fabrication de panneaux destinés notamment au batiment.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1753841A1 true DE1753841A1 (de) 1975-05-28

Family

ID=27243890

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681753841 Pending DE1753841A1 (de) 1967-03-22 1968-03-21 Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von zusammengesetzten platten, insbesondere bauplatten, sowie die platten selbst
DE19681753842 Pending DE1753842A1 (de) 1967-03-22 1968-03-21 Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von zusammengesetzten platten, insbesondere bauplatten, sowie die platten selbst
DE19681778021 Pending DE1778021A1 (de) 1967-03-22 1968-03-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Platten,insbesondere Bauplatten,sowie die Platten selbst

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681753842 Pending DE1753842A1 (de) 1967-03-22 1968-03-21 Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von zusammengesetzten platten, insbesondere bauplatten, sowie die platten selbst
DE19681778021 Pending DE1778021A1 (de) 1967-03-22 1968-03-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Platten,insbesondere Bauplatten,sowie die Platten selbst

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3738895A (de)
BE (1) BE712589A (de)
DE (3) DE1753841A1 (de)
ES (1) ES351884A1 (de)
FR (1) FR94327E (de)
LU (1) LU55731A1 (de)
SE (1) SE365980B (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE790353A (fr) * 1971-10-22 1973-02-15 Bpb Industries Ltd Fabrication d'une plaque de construction
US3940468A (en) * 1972-07-24 1976-02-24 Fibre-Thane Homes, Inc. Process for laminating rigid polyurethane foam to a gelled polyester resin
US3898113A (en) * 1972-09-07 1975-08-05 Gen Tire & Rubber Co Method of making a continuous strand sheet molding compound
NO134359C (de) * 1973-02-15 1976-09-29 Walter Nilsen
US4282049A (en) * 1974-05-30 1981-08-04 Kemlite Corporation Method for making resin panels
US4005959A (en) * 1974-06-28 1977-02-01 H. H. Robertson Company Apparatus for producing shaped glass fiber reinforced gypsum articles
US4045268A (en) * 1974-07-25 1977-08-30 Bell Fibre Products Corporation Mastic composition and composite structural panels formed therefrom
US4148856A (en) * 1974-08-16 1979-04-10 Corning Glass Works Method for continuous component encapsulation
US4075304A (en) * 1976-01-29 1978-02-21 Edgewater Marine, Inc. Method of making foam filled panels
DE2910613A1 (de) * 1979-03-17 1980-09-18 Hans Huetzen Beidseitig mit decklagen versehene daemmplatte aus kunststoffschaum und verfahren zu deren herstellung
US4339487A (en) * 1979-05-16 1982-07-13 Mullet Willis J Door panel and manner of making same
US4238544A (en) * 1979-05-16 1980-12-09 Virginia Door Co. Door panel and manner of making
US4602466A (en) * 1982-12-17 1986-07-29 Larson Roger E Foam building panels
US4581186A (en) * 1982-12-17 1986-04-08 Larson Roger E Method of making foam core building panels in a continuous operation
SE451371B (sv) * 1986-03-27 1987-10-05 Harry Kihlberg Sett och anordning for vertikal tillverkning av konstruktionselement i s k sandwich
CA1291605C (en) * 1987-06-08 1991-11-05 Seiji Ishii Manufacturing method of a rigid or semi-rigid foamed material and a composite panel
AT389848B (de) * 1988-02-01 1990-02-12 Danutec Werkstoff Direktausgeschaeumter formkoerper und ein verfahren zu dessen herstellung
US5089189A (en) * 1988-04-08 1992-02-18 Centrite Corp. Process for reinforced polymeric composites
JP3224390B2 (ja) * 1992-06-01 2001-10-29 プレフォーム アクチェンゲゼルシャフト ポリウレタン発泡スラブ材の連続製造装置
EP0831185A3 (de) * 1996-09-23 1999-03-03 Bridgestone/Firestone, Inc. Dachbauteile ohne zusätzliche Deckschichte und Verfahren zu deren Herstellung
US6093481A (en) * 1998-03-06 2000-07-25 Celotex Corporation Insulating sheathing with tough three-ply facers
US6376014B1 (en) * 2000-03-24 2002-04-23 Arthur A. Mihalcheon Dispenser for use with a polyurethane mixing head
US7763341B2 (en) 2004-01-23 2010-07-27 Century-Board Usa, Llc Filled polymer composite and synthetic building material compositions
EP1776216A4 (de) 2004-06-24 2009-04-08 Century Board Usa Llc Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von dreidimensionalen geschäumten produkten
US20060096205A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Griffin Christopher J Roofing cover board, roofing panel composite, and method
US7302983B1 (en) * 2005-01-21 2007-12-04 Sen-Jung Chuang Thermoinsulation metal encaustic tile making machine
US20070222106A1 (en) 2006-03-24 2007-09-27 Century-Board Usa, Llc Extrusion of polyurethane composite materials
US20080115878A1 (en) * 2006-11-16 2008-05-22 Mullet Willis J Continuous lamination of door panels
US8273286B2 (en) * 2007-09-10 2012-09-25 Fram Jerry R Positive pressure shear impregnator and wetout
US7955460B2 (en) * 2008-05-02 2011-06-07 Overhead Door Corporation Movable barriers having transverse stiffeners and methods of making the same
GB2464947A (en) * 2008-10-29 2010-05-05 Global Composites Group Ltd Auxetic foam manufacturing system
WO2011005705A2 (en) * 2009-07-06 2011-01-13 Boral Material Technologies Inc. Vacuum removal of entrained gasses in extruded, foamed polyurethane
WO2011005706A2 (en) * 2009-07-06 2011-01-13 Boral Material Technologies Inc. Fiber feed system for extruder for use in filled polymeric products
US20110086932A1 (en) * 2009-08-14 2011-04-14 Boral Material Technologies Inc. Polyurethanes derived from lesquerella oil
US20110086933A1 (en) * 2009-08-14 2011-04-14 Boral Material Technologies Inc. Filled polyurethane composites and methods of making same
US8846776B2 (en) * 2009-08-14 2014-09-30 Boral Ip Holdings Llc Filled polyurethane composites and methods of making same
US9481759B2 (en) * 2009-08-14 2016-11-01 Boral Ip Holdings Llc Polyurethanes derived from highly reactive reactants and coal ash
ITTO20110662A1 (it) * 2011-07-22 2013-01-23 Isolpack S P A Procedimento ed impianto per la produzione di pannelli isolanti prefabbricati per la copertura di edifici
CA2851349C (en) 2011-10-07 2020-01-21 Russell L. Hill Inorganic polymer/organic polymer composites and methods of making same
WO2014168633A1 (en) 2013-04-12 2014-10-16 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Composites formed from an absorptive filler and a polyurethane
WO2016018226A1 (en) 2014-07-28 2016-02-04 Crocco Guy The use of evaporative coolants to manufacture filled polyurethane composites
WO2016022103A1 (en) 2014-08-05 2016-02-11 Amitabha Kumar Filled polymeric composites including short length fibers
WO2016118141A1 (en) 2015-01-22 2016-07-28 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Highly filled polyurethane composites
US10030126B2 (en) 2015-06-05 2018-07-24 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Filled polyurethane composites with lightweight fillers
US20160368184A1 (en) * 2015-06-16 2016-12-22 Weaver Robert Nelson Belt confined continuous molding apparatus and method
WO2017082914A1 (en) 2015-11-12 2017-05-18 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Filled polyurethane composites with size-graded fillers
RU170067U1 (ru) * 2016-06-16 2017-04-12 Ооо "Адитим" Утеплитель термоизолирующей камеры комбинированного профиля
KR20240024295A (ko) * 2017-05-25 2024-02-23 매직 립, 인코포레이티드 양면 임프린팅
JP7326666B2 (ja) 2018-04-23 2023-08-16 アール. フラム,ジェリー 液体マトリックス剪断圧力含浸装置の応用
FR3088571B1 (fr) * 2018-11-19 2021-12-17 Gaztransport Et Technigaz Procede et systeme de preparation d’un bloc de mousse polyurethane/polyisocyanurate d’un massif d’isolation thermique d’une cuve

Also Published As

Publication number Publication date
BE712589A (de) 1968-09-23
DE1778021A1 (de) 1972-08-31
US3738895A (en) 1973-06-12
DE1753842A1 (de) 1975-06-19
ES351884A1 (es) 1969-06-16
FR94327E (fr) 1969-08-01
LU55731A1 (de) 1968-11-29
SE365980B (de) 1974-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1753841A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von zusammengesetzten platten, insbesondere bauplatten, sowie die platten selbst
EP0106249B1 (de) Kunststoff-Blattfeder sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE69308471T2 (de) Formkörper aus Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69307464T2 (de) Verfahren zur Herstellung verstärkter, zusammengesetzter Verbundstrukturen, und nach diesem Verfahren hergestellte Verbundstruktur
DE60200504T2 (de) Verfahren zum herstellen eines verbundmaterialtrageflügels und verbundmaterial-trageflügel
DE3003552A1 (de) Flaechenbauteil, insbesondere fuer luftfahrzeuge
DE2104968A1 (de) Formkoerper aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung
DE4111846A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung einer wabenkonstruktion
DE60318169T2 (de) Bahnförmiges Verbundmaterial
DE3690129C2 (de) Mehrfachscheibeneinheit und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2232233C2 (de) Isolierter Behälter sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zu seiner Isolierung
DE1704963B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von platten
DE69012155T2 (de) Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Herstellen zellularer Gegenständen aus Latexschaum und dergleichen.
DE69110717T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundmaterialien.
DE2443117A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von faserverstaerkten schichtgebilden
DE102006045635B4 (de) Verfahren zum Anbinden von vor- bzw. ausgehärteten Stringern an mindestens ein Strukturbauteil eines Luft- oder Raumfahrzeuges
EP0211050B1 (de) Skikern aus kunststoff sowie diesen skikern enthaltender ski
DE102019108580B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung gefalteter Zellstrukturen, sowie gefaltete Zellstruktur
DE1933233C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mehrschichtigen Platten, insbesondere für Bauzwecke
DE2423792A1 (de) Verfahren zum herstellen von bauplatten aus verbundmaterial mit einer aussenseite aus schichtstoff
DE1604438C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Platten mit gleichen iso tropen Deckschichten aus hartbaren Kunstharzen
DE1779959C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer Verbundplatte, insbesondere für Bauzwecke
DE1753840A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von zusammengesetzten tafeln, platten od. dgl. insbesondere fuer bauzwecke
DE102006046130A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten großflächigen Formteils
DE1504594C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mehr schichtigen Bauplatten