DE1752637A1 - Device for the deformation of electrically conductive working parts - Google Patents

Device for the deformation of electrically conductive working parts

Info

Publication number
DE1752637A1
DE1752637A1 DE19681752637 DE1752637A DE1752637A1 DE 1752637 A1 DE1752637 A1 DE 1752637A1 DE 19681752637 DE19681752637 DE 19681752637 DE 1752637 A DE1752637 A DE 1752637A DE 1752637 A1 DE1752637 A1 DE 1752637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
opening
coil
plates
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681752637
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Wildi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gulf General Atomic Inc
Original Assignee
Gulf General Atomic Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gulf General Atomic Inc filed Critical Gulf General Atomic Inc
Publication of DE1752637A1 publication Critical patent/DE1752637A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/14Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces applying magnetic forces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49805Shaping by direct application of fluent pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl. -Ing. F. Weickmann, Dr. Ing. A. WeickmannPatent attorneys Dipl. -Ing. F. Weickmann, Dr. Ing.A. Weickmann

Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 27, DEN
A Π C O R Ο 7 MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22
8 MUNICH 27, DEN
A Π COR Ο 7 MÖHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 48 3921/22

GbLl? GEIiEHAL ATOMIC Ii-;G. ,GbLl? GEIEHAL ATOMIC Ii-; G. ,

10955 John <Iav Hopkins Drive, San Dien;o, Calii'ornien, V.S.v.A.10955 John <Iav Hopkins Drive, San Dien; o, Calii'ornien, V.S.v.A.

Vorrichtung zur Veri'orraung von elektrisch leitendenDevice for veri'orraung of electrically conductive

Arbeit st eilenHurry to work

Die Erfindung; bezieht sich auf eine Verfübungsvorrichtung, die inabeaondere elektrisch leitende Arbeitsteile mit Hilfe von von einem vorübergehend v/irksamen Magnetfeld abgeleiteter Enc-y ic· zu vei'formen erlaubt.The invention; refers to a device the special electrically conductive working parts with the help derived from a temporarily active magnetic field Enc-y ic · allowed to deform.

109821/04 98 bad original109821/04 98 bad original

Es sind bereits Vorrichtungen entwickelt worden, die zur Verformung von Materialien vorübergehend wirksame Magnetfelder hoher Intensität verv/enden. Eine derartige Vorrichtung ist z.B. in der US-Patentschrift 2 976 907 beschrieben. Bei Vorrichtungen dieser allgemeinen Art wird ein hoher elektrischer Strom durch eine Induktionsspule geleitet, wodurch kurzzeitig ein Magnetfeld hoher Dichte entsteht. Ein in dein vorübergehend entstehenden Magnetfeld eingebrachtes elektrisch leitendes Arbeitsstück führt infolge der Induktionswirkung einen hohen Strom, der dem sich ändernden Ji1IuIi des vorübergehend wirksamen Magnetfeldes entspricht. Dieser Strom hat zusammen mit dem Hagnetfeld eine Kraftwirkung auf das Arbeitsstück zur Folge. Wenn diese Kraft genügend groß ist, tritt eine Deformation des Arbeitsstückes auf. Die Form der Deformation hängt von der Form des Magnetfeldes und von der Stellung des betreffenden Arbeitsstückes in Bezuj; auf dieses Feld ab. Durch der elektrischenSpule wiederholt zugeführte Stromimpulse wird auf das zu verformende Arbeitsstück eine Reihe von Verformungs-Impulsen ausgeübt.Devices have already been developed which use temporary high-intensity magnetic fields to deform materials. Such a device is described, for example, in US Pat. No. 2,976,907. In devices of this general type, a large amount of electrical current is passed through an induction coil, which briefly creates a high density magnetic field. As a result of the induction effect, an electrically conductive work piece introduced into the temporarily generated magnetic field leads to a high current which corresponds to the changing Ji 1 IuIi of the temporarily effective magnetic field. This current, together with the magnetic field, has a force effect on the workpiece. If this force is sufficiently large, the workpiece will be deformed. The shape of the deformation depends on the shape of the magnetic field and on the position of the workpiece in question in Bezuj; on this field. A series of deformation pulses is applied to the workpiece to be deformed by repeatedly applying current pulses from the electric coil.

Im allgemeinen kann allein durch eine elektrische Spule Generally it can be done by an electric coil alone

werden eine stärkere Kräftekonzentration erzieli/, wenn ein Magnetfeld-Formungselement verwendet wird. Eine Ausführungsform eines derartigen, nachstehend auch kurz als Feldformer bezeichneten Formungselementes besteht aus einem elektrisch leitenden Körper, wie aus einer elektrisch a stronger concentration of forces is achieved when a magnetic field forming element is used. An embodiment of such a shaping element, also referred to below as a field shaper for short, consists of an electrically conductive body, such as an electrically

109821/0498109821/0498

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

leitenden Platte mit einer zur Aufnahme des jeweiligen Arbeitsstückes geeigneten öffnung. Der bffnungsbereich ist gewöhnlich kleiner als der von der elektrisch leitenden Spule UKUebene Bereich. Der i^eldformer wird in eine derartige relative Lage bezogen auf die Spule gebracht, daß das durch diese Spule hervorgerufene, vorübergehend wirksame I-iagnetxeld in dem tfeldformer einen Strom vorübergehend fließen läßt, der auf u£f die genannte Öffnung umgebenden Innenfläche konzentriert ist. Zufolge dieses Stromflusses bildet sich in o.er uffnung ein starkes Magnetfeld aus. Die ]?lußdichte des in der ux"fnunb des jTeldformers erzeugten Hagnetfeldes und damit die auf das jeweilige Arbeitsstück ausgeübte Kraft hängen von der i'orui der Innenfläche des betreffenden Feldforiuers im Bereich der li'eldformeröffnung und von der Lage der betreffenden Innenfläche in Bezug auf das Arbeitsstück ab» »So iiann z.B. ein Rohr unmittelbar an seinen Enden durch Verwendung eines iPeläformers zusammengeschnürt werden, der einen von seiner innenfläche aus sich nach innenJerstreckenden ringfwi'iiii-ieii I'lansch besitzt, mit dessen Hilfe ein Innerdurchgang innerhalb der !''eldformeröffnung gebildet wird.conductive plate with an opening suitable for receiving the respective work piece. The opening area is usually smaller than the area in the plane of the electrically conductive coil UKU. The field former is brought into such a relative position with respect to the coil that the temporarily effective magnetic field caused by this coil allows a current to flow temporarily in the field former which is concentrated on the inner surface surrounding the opening mentioned. As a result of this current flow, a strong magnetic field forms in the opening. The flux density of the magnetic field generated in the ux "fnun b of the jTeldformer and thus the force exerted on the respective work piece depend on the i'orui of the inner surface of the respective field shape in the area of the li'eldformer opening and on the position of the respective inner surface in relation On the work piece, for example, a pipe can be tied together directly at its ends by using a tube former which has an inwardly extending ring flange from its inner surface, with the aid of which an inner passage within the ! ''eldform opening is formed.

:>3i bestimmten ". ei'stellvorgängen besteht häufig* der wünsch, eine J1OIge von Verformungsvorgängen an den jeweiligen Arbeitsstücken oder an Teilen davon vorzunehmen, die unterschiedliche HaOe besitzen. Zu diesem Zweck können jeweils gesonderte Spulen und Feldformer verwendet werden; einer derartigen..:> 3i certain "ei'stellvorgängen is often * the wish, a J make one Oige of deformation processes at the respective workpieces or parts thereof which have different HAOE to this end separate coils and field shapers may each be used, such

109821/0498109821/0498

bad on:c:::/"·_bad on: c ::: / "· _

Lösung haftet jedoch der Nachteil an, daß die hiernach hergestellte Vorrichtung teuer ist und eine übermäßige Größe in bestimmten Anwendungsfällen besitzt.Solution, however, has the disadvantage that the device made in accordance with it is expensive and an excessive Size in certain use cases.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Verformung einer Vielzahl von elektrisch leitenden Arbeitsstücken oder Teilen davon zu schaffen. Die neu zu schaffende Vorrichtung soll mit Hilfe eines Magnetfeldes einen Einschnürungsbereich eines Arbeitsstückes zu formen erlauben* Dabei soll die neu zu schaffende Vorrichtung relativ geringe Kosten verursachen und eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Verformungsvorgängen an Arbeitsstücken oder an unterschiedliche Größen besitzenden Teilen davon schnell auszuführen gestatten. Die neu zu schaffende Vorrichtung soll zum Zwecke der Verformung v/enigstens eine Spule enthalten, die nur ein einziges Magnetfeld erzeugt. Im weiteren sollen Feldformungseinrichtungen verwendet werden, deren jeweilige Öffnung in ihrer effektiven Größe veränderbar ist .. Die Feldformungseinrichtungen sollen andererseits eine Vielzahl von Öffnungen zur Aufnahme von zu verformenden Arbeitsstücken oder Teilen davon besitzen, welche auf einen die Spule durchfließenden Strom hin verformt werden können. Die neu zu schaffende Verformungs-Vorrichtunt, soll im übrigen die Arbeitsstücke oder Teile davon leicht aufzunehmen erlauben.The invention is therefore based on the object of a device for deforming a large number of electrically conductive workpieces or parts thereof. The new device to be created is intended to use a magnetic field to create a constriction area of a workpiece allow to form * The newly created device should cause relatively low costs and a large number of successive deformation processes on workpieces or on parts of different sizes of it to be carried out quickly. The new one to be created For the purpose of deformation, the device should contain at least one coil which generates only a single magnetic field. In addition, field shaping devices are to be used, whose respective opening can be changed in terms of its effective size. The field shaping devices should on the other hand have a large number of openings for receiving workpieces or parts thereof to be deformed, which can be deformed in response to a current flowing through the coil. The new deformation device to be created, should also allow the work pieces or parts thereof to be easily picked up.

109821/0498109821/0498

Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to drawings.

U1Xg. 1 zeigt einen Teil einer erfindungsgemäßen Verformungs-Vorrichtung in einer Seitenansicht.U 1 Xg. 1 shows part of a deformation device according to the invention in a side view.

li'ig. 2 zeigt eine Schnittansicht entlang der in Fig. 1 eingetragenen Linie 2-2.li'ig. FIG. 2 shows a sectional view along that entered in FIG. 1 Line 2-2.

Fig. 3 zeigt in einer vergrößerten Perspektivansicht eine Einrichtung , die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung geformt werden kann.3 shows an enlarged perspective view of a Device made with the aid of the device according to the invention can be shaped.

Fig. 4 zeigt in einer Seitenansicht eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verformungs-Vorrichtung. Fig. 5 zeigt eine Schnittansicht entlang der in Fig. 4- eingetragenen Linie 5-5·Fig. 4 shows a side view of another embodiment of the deformation device according to the invention. FIG. 5 shows a sectional view along that entered in FIG. 4- Line 5-5

Fig. 6 zeigt schematisch in einer Seitenansicht einen Teil einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verformungs-Vorrichtung. Fig. 6 shows schematically in a side view part of a further embodiment of the deformation device according to the invention.

Fig. 7 zeigt eine Schnittansicht entlang der in Fig. 6 eingetragenen Linie 7-7·FIG. 7 shows a sectional view along that entered in FIG. 6 Line 7-7

Fig. 8 zeigt in einer Seitenansicht einen Teil einer noch weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verformungs-Vorrichtung. Fig. 8 shows a side view of a part of a still further embodiment of the deformation device according to the invention.

Fig. y zeigt eine Schnittansicht entlang der in Fig. 8 eingetragenen Linie 9-9.FIG. Y shows a sectional view along that entered in FIG. 8 Line 9-9.

Fi#. 10 veranschaulicht in einer vergrößerten Schnittansicht entlang der in Fig. Ό eingetragenen Linie 10-10 die relative Anordnung eines Stb'isels und eines Arbeitsstückes.Fi #. 10 illustrates in an enlarged sectional view taken along registered in Fig. Ό line 10-10, the relative arrangement of a Stb'isels and a workpiece.

109821/0498109821/0498

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird, allgemein gesprochen, zur Verformung einer Vielzahl von elektrisch leitenden Arbeitsstücken oder von Teilen derartiger Arbeitsstücke verwendet. Im folgenden soll jedoch nur davon gesprochen werden, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Verformung von Arbeitsteilen dient. Die in Fig. 1 und 2 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung enthält, kurz gesagt, eine elektrisch leitende Spule zur Erzeugung eines vorübergehend wirksamen Magnetfeldes und neben der Spule angeordnete Feldformungseinrichtungen 13 und Die Peldformungseinrichtungen weisen eine Vielzahl von Offnungen 17 und 19 auf, die eine solche Größe besitzen, daß sie eines der zu verformende Arbeitsteile aufzunehmen vermögen. Mit Hilfe einer Einstelleinrichtung 21 ist eine bestimmte Feldformungseinrichtung der vorgesehenen Feldformungseinrichtungen in eine Arbeitsstellung einstellbar. Neben den genannten Einrichtungen ist noch eine Energieversorgungseinrichtuiig 23 vorgesehen, die die Spule 11 mit einem oder mehreren Stromimpulsen zu speisen vermag, auf die hin ein vorübergehend wirksames Magnetfeld entsteht, mit dessen Hilfe die in der jeweils ausgewählten Öffnung befindlichen Arbeiteteile verformt werden.Generally speaking, the device according to the invention is used to deform a large number of electrically conductive workpieces or used by parts of such workpieces. In the following, however, it should only be said that the The device according to the invention is used for deforming working parts. The device according to the invention shown in FIGS. 1 and 2 contains, in short, an electrically conductive coil for generating a temporarily effective magnetic field and Field shaping devices 13 and arranged next to the coil. The field shaping devices have a multiplicity of openings 17 and 19, which are of such a size that they are able to accommodate one of the working parts to be deformed. With A specific field shaping device is used with the aid of an adjusting device 21 the provided field shaping devices adjustable into a working position. In addition to the facilities mentioned a power supply device 23 is also provided, which is able to feed the coil 11 with one or more current pulses, on which a temporarily effective Magnetic field is created, with the help of which the selected in each case Working parts located in the opening are deformed.

Wachstehend sei die in Fig. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung näher betrachtet. Die bei dieser Vorrichtung vorgesehene Spule 11 besteht aus einem schraubenlinienförmig gewickelten Leiter. Die Spule 11 ist von einer geeigneten Isolation 21V umgeben und in einem Rinr;raum 25 eingebettet, der aus eineuThe device shown in FIGS. 1 and 2 is considered in more detail below. The coil 11 provided in this device consists of a helically wound conductor. The coil 11 is surrounded by a suitable insulation 2 1 V and embedded in a ring space 25, which consists of a

109821/0498109821/0498

hochfesten elektrisch leitenden Metall mit einem radial verlaufenden Schlitz 26 besteht. Die Spule 11 erzeugt ein vorübergehend wirksames Magnetfeld, wenn sie mit der Energieversorgungseinrichtung 23 verbunden ist, bei der es sich um eine geeignete Impulsquelle, wie um einen geladenen Kondensεtorblock,handelt. high strength electrically conductive metal with a radial extending slot 26 consists. The coil 11 generates a temporarily effective magnetic field when connected to the energy supply device 23 is connected, which is a suitable pulse source, such as a charged capacitor block.

Das vorübergenend wirksame Magnetfeld wird durch die FeIdlormun-seinrichtungen 15 und 15 geformt. Diese Feldformungseinrichtunyen 'Yy und 15 enthalten zwei im wesentlichen rechteckiüriuii'e elektrisch leitende Platten aus einem Metall hoher Festigkeit, v/ie aus Beryllium, Kupfer, Stahl, etc.. Die betreffenden Platten sind dabei auf den gegenüberliegenden Seiten der Spule 11 quer zu deren Achse verlaufend angeordnet. Die Platte 13 besitzt eine Öffnung 17, und die Platte 15 besitzt eine öffnung 19. Die Fläche der Platten 13,15 im Bereich der jeweiligen Öffnung ist abgeschrägt, so daß in der jeweiligen Öffnung die erforderliche Hagnetfeldstärke und Magnetfeldkonficruration zur Verformung von in der betreffenden Öffnung befindlichen Arbeitsteilen erhalten werden. Die Öffnung 17 ist dabei größer als die Öffnung 19· Demgemäß kann die öffnung ein größeres Arbeitsteil aufnehmen als die Öffnung 19·The temporarily effective magnetic field is formed by the field lamp devices 15 and 15. These Feldformungseinrichtunyen 'Yy and 15 contain two essentially rectangular electrically conductive plates made of a metal of high strength, v / ie of beryllium, copper, steel, etc .. The plates in question are on the opposite sides of the coil 11 transversely to their Axis arranged to run. The plate 13 has an opening 17 and the plate 15 has an opening 19. The surface of the plates 13, 15 in the area of the respective opening is beveled so that the required magnetic field strength and magnetic field configuration for deformation of the respective opening in the respective opening existing working parts are obtained. The opening 17 is larger than the opening 19. Accordingly, the opening can accommodate a larger working part than the opening 19.

Die Platten 13 und 15 bestehen jeweils aus zwei, im Bereich von Trennflachen 27 bzw. 18 aneinander anliegenden Plattenteilen.The plates 13 and 15 each consist of two plate parts resting against one another in the area of separating surfaces 27 and 18, respectively.

109821/0498109821/0498

Dadurch ist es möglich, die beiden Teile jeder Platte voneinander wegzubewegen und damit die Einführung eines Arbeitsteiles in die zugehörige Öffnung zu erleichtern. Um zu erreichen, daß ein ßtromfluß um die jeweilige Öffnung herum erfolgt und ein geeignetes Formgebungsfeld erzeugt, bleiben die beiden Plattenhälften zumindest auf einer Seite der durch diese Plattenhälften gebildeten Öffnung voneinander getrennt. Dies kann durch Verwendung eines an der einen Trennfläche befestigten Isolierstreifens 29 erreicht werden. Um die Bewegung der voneinander wegbewegbaren Hälften der Platten 13 und 15 zu erleichtern, ist die Platte 13 zwischen einer oberen und einer unteren Schiene 30 bzw. 31 geführt. In entsprechender Weise ist die Platte 15 zwischen einer oberen und einer unteren Schiene 33 bzw. 35 geführt. Wie aus Fig. 1 und 2 ferner hervorgeht, ist die Platte 15 in dem Zustand gezeigt, in dem die beiden Plattenhälften voneinander getrennt sind. In dieser Stellung ist die Öffnung 19 zufolge des übermäßig großen Luftspaltes und zufolge der Tatsache, daß eine geeignete Ausrichtung zu der Spule fehlt, unwirksam. Die Öffnung 1? kann in entsprechender Weise unwirksam gemacht werden, indem die voneinander wegbewegbaren Plattenhälften der Platte 13 voneinander getrennt werden. Auf diese Weise, d.h. in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung der relativ zueinander bewegbaren Plattenhälften der Platten können die vorgesehenen öffnungen selektiv wirksam oder unwirksam gemacht v/erden.This makes it possible to move the two parts of each plate away from each other and thus introduce one To facilitate the working part in the associated opening. To achieve a flow of current around the respective opening takes place around and creates a suitable shaping field, the two plate halves remain at least on one side the opening formed by these plate halves separated from each other. This can be done by using one at the one Separating surface attached insulating strip 29 can be achieved. To the movement of the mutually movable halves of the To facilitate plates 13 and 15, the plate 13 is guided between an upper and a lower rail 30 and 31, respectively. In a corresponding manner, the plate 15 is between a upper and lower rails 33 and 35, respectively. How out 1 and 2 also emerges, the plate 15 is shown in the state in which the two plate halves from each other are separated. In this position the opening 19 is due to the excessively large air gap and due to the fact lack of proper alignment with the spool is ineffective. The opening 1? can be ineffective in a corresponding manner are made by moving the plate halves away from each other the plate 13 are separated from each other. In this way, i.e. depending on the respective position of the Plate halves of the plates which can be moved relative to one another can selectively render the openings provided effective or ineffective v / earth.

109821/0498109821/0498

Bei der in Pig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Einstelleinrichtungen 21, mit deren Hilfe die S'eldformungseinrichtungen in ihre Arbeitsstellung eingestellt werden können, durch pneumatische Betätigungselement e gebildet, die mit den beweglichen Teilen der !flatten 13 und 15 entsprechend verbunden sind. Dadurch ist es möglich, die betreffenden Plattenteile relativ zueinander zu bewegen. Im Unterschied hierzu ist es auch möglich, daß eines der beweglichen Heile ,jeder Platte relativ zur Spule 11 festgehalten wird und daß nur das jeweils andere Plattenteil in Bezug auf das Jeweils zugehörige feststehende Plattenteil bewegbar ausgebildet wird.In Pig. 1 and 2 illustrated embodiment of the device according to the invention are the adjusting devices 21, with the help of which the S'eldformungseinrichtung in their working position Can be adjusted by pneumatic actuator e, which are connected to the moving parts of the flatten 13 and 15, respectively. This is how it is possible to move the plate parts in question relative to each other. In contrast to this, it is also possible that one of the movable healer, each plate is held in place relative to the coil 11 and that only the respective other plate part in relation to the respective associated fixed plate part is designed to be movable.

Auf den der Spule 11 abgewandten Seiten der Fe platten 13 und 15 sind rechteckförmige Blöcke 37 und 39 aus einem Isoliermaterial hoher Festigkeit vorgesehen. Diese Blöcke 37»39 stellen eine Abstützung für die Platten dar, die damit an einer Wegbewegung von der Spule zufolge der durch das Jeweils erzeugte Magnetfeld hervorgerufenen Kraft gehindert sind. In den Blöcken 37 und 39 sind axial verlaufende öffnungen 40 vorgesehen, die das Einführen der Arbeitsteile in die tfeldformun^seinrichtungen 13 und 15 gestatten. Die Blocke 37 und 39 sind ihrerseits von einem ringförmigen Metallgehäuse 41 mit TJ-förmigem Querschnitt umgeben. Dieses Metallgehäuse 41 träp;t die Ge samt anordnung und bewirkt ferner '-,leichzeitip, eine Begrenzung des Wertes der außerhalb der Vorrichtung auftretenden Magnetstreufelder. Das Gehäuse 41On the sides facing away from the coil 11 of the Fe plates 13 and 15 are rectangular blocks 37 and 39 from a high strength insulating material is provided. These blocks 37 »39 represent a support for the plates, thus prevented from moving away from the coil as a result of the force generated by the respective magnetic field are. In the blocks 37 and 39 axially extending openings 40 are provided, which allow the insertion of the working parts Allow in the field formun ^ facilities 13 and 15. the Blocks 37 and 39 are in turn of an annular one Metal housing 41 surrounded with a TJ-shaped cross section. This Metal housing 41 träp; t the entire arrangement and also causes '-, leichzeitip, a limit on the value of outside the Device occurring magnetic stray fields. The housing 41

109821/0498109821/0498

ist mit Hilfe geeigneter Einrichtungen (nicht gezeigt) an einem Maschi—nenrahmen (nicht gezeigt) befestigt.is attached to a machine frame (not shown) with the aid of suitable devices (not shown).

Die Betriebsweise der in Fig. 1 und 2 gezeigten Vorrichtung wird in Verbindung mit einem speziellen Anwendungsfall erläutert, in welchem die betreffende Vorrichtung in vorteilhafter Weise angewandt wird. Es dürfte jedoch einzusehen sein, daß die Erfindung in modifiziertem oder nicht modifiziertem Zustand auch in anderen Fällen angewendet werden kann.The operation of the apparatus shown in Figs is explained in connection with a special application in which the device in question is advantageous Way is applied. It should be understood, however, that the invention can be modified or unmodified State can also be used in other cases.

Gemäß Fig. 3 ist ein flexibles mechanisches Verbindungsglied zwischen einer Gabel 43 und einem Verbindungsstab 45 mit einem flexiblen Gummiüberzug 47 überzogen. Ein derartiges Gebilde wird manchmal in fahrzeugen verwendet. Dabei wird der flexible Gummiüberzug dazu verwendet, ein Schmiermittel in dem flexiblen Verbindungsglied zu belassen. Der Überzug ist mit Hilfe zweier, in geringem Abstand vom jeweiligen überzugsende vorgesehener» Ringe: 49 und 51 an der Gabel bzw. dem Verbindungsstab 43 befestigt. Die Hinge 49 und 51 können mit Hilfe der in Fig. 1 und 2 gezeigten Vorrichtung an dem Überzug befestigt werden. Der Ring 49 wird dazu zwischen die beiden beweglichen Teile der Platte 13 geführt, woraufhin die beiden Plattenhälften geschlossen werden. Damit befindet sich die Öffnung 17, die den Ring 49 aufgenommen hat, in ihrer Arbeitsstellung. Nunmehr kann mit Hilfe der Spule 11 ein geeignetes vorübergehend wirksames Magnetfeld erzeugt werden, um mit Hilfe magnetischer Kräfte den Ring 49 an dem Überzug ansuformen. Die beweglichenReferring to Fig. 3, there is a flexible mechanical link between a fork 43 and a connecting rod 45 with a flexible rubber cover 47 covered. Such a structure is sometimes used in vehicles. The flexible Rubber coating is used to leave a lubricant in the flexible link. The cover is made with the help of two Rings 49 and 51, which are provided at a small distance from the respective end of the coating, are attached to the fork or the connecting rod 43. The hangers 49 and 51 can be attached to the cover using the apparatus shown in FIGS. For this purpose, the ring 49 is guided between the two movable parts of the plate 13, whereupon the two plate halves getting closed. The opening 17, which has received the ring 49, is thus in its working position. Now can be generated with the help of the coil 11, a suitable temporarily effective magnetic field to with the help of magnetic Forces the ring 49 to form on the coating. The moving ones

109821/04 98109821/04 98

Plattenhälften der Platte 13 können dann wieder voneinander v/egbewegt werden. Sodann können die beweglichen Plattenhälften der Platte 15 derart bewegt werden, daß die Öffnung den Hing 51 umschließt. Ist der Ring: 51 in. der öffnung 19 in Stellung gebracht, so wird mit Hilfe der Spule 11 ein vorübergehend wirksames Magnetfeld erzeugt, mit dessen Hilfe der iiing 51 an dem Überzug angeformt wird.Plate halves of the plate 13 can then again from each other be moved. Then the movable plate halves the plate 15 are moved so that the opening the Hing 51 encloses. The ring is: 51 in. Of opening 19 in Positioned, so with the help of the coil 11 is a temporary effective magnetic field generated, with the help of which the iiing 51 is formed on the coating.

Es sei bemerkt, daß die Handhabung der Anordnung gemäß Fig. 3 in der in i'ig. 1 und 2 gezeigten Vorrichtung erheblich vereinfacht ist im Vergleich zu dem IPaIl, in dem es erforderlich ist, zwei gesonderte Spulen zur Anformung der Ringe 49 und 51 vorzusehen. Wenn eine hinreichende Magnetenergie zur Verfugung steht und die Platten in richtigem Abstand voneinander angeordnet sind, können beide Ringe gleichzeitig in den sie umgebenden öffnungen 17 und 19 der beweglichen Plattenteile der Platten 13 und 15 an dem Überzug angeformt werden. Obwohl die vorstehend betrachtete Vorrichtung in Verbindung mit einer Spule 11 beschrieben worden ist, dürfte einzusehen sein, daß auch zwei oder mehrere Spulen vorgesehen werden können, die in geeigneter Weise miteinander verbunden und derart geformt sind, daß sie als Einzelspule wirken und in Verbindung mit den Platten 13 und 15 ein einziges Magnetfeld geeigneter Konfiguration zu erzeugen gestatten.It should be noted that the handling of the arrangement according to FIG in the in i'ig. 1 and 2 is considerably simplified is compared to the IPaIl in which it is required is, two separate coils for forming the rings 49 and 51 to be provided. If sufficient magnetic energy is available and the plates are arranged at the correct distance from one another are, both rings can simultaneously in the surrounding openings 17 and 19 of the movable plate parts of the Plates 13 and 15 are molded onto the cover. Although the the device considered above has been described in connection with a coil 11, it should be understood that that two or more coils can be provided, which are connected to one another in a suitable manner and such are shaped so that they act as a single coil and in conjunction with the plates 13 and 15 a single magnetic field to generate a suitable configuration.

109821/0498109821/0498

Eine der in Pig» 1 und 2 dargestellten Vorrichtung hinsichtlich des Aufbaus ähnliche Verformungsvorrichtung ist in Fig. 4- und 5 dargestellt. Dabei sind den bei der Vorrichtung gemäß Fig. 1 und 2 vorgesehenen Ein>ZL£lteilen hier entsprechende Einzelteile durch gleiche Bezugszeichen mit jeweils nachfolgendem "a" bezeichnet. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. und 5 werden Arbeitsteile verschiedener Größen in ein und derselben Ebene in der Verformungsvorrichtung geformt. Dabei sind, wie dargestellt, zwei spiralförmige Spulen 53 und 55 mit weitgehend flachem Querschnitt in zwei, jeweils aus einem hochfesten Isoliermaterial, wie aus Fiberglas, bestehenden ringförmigen Blocken 57 und 59 eingebettet. Wie ersichtlich, liegen die beiden Spulen in Reihe an der Impulsquelle 23a. Für bestimmte Anwendungsfälle können die betreffenden Spulen jedoch auch parallel geschaltet werden. Die ringförmigen Blöcke 57 und 59 werden in gewissem Abstand voneinander getragen und durch rechteckförmige Platten 61 und 63, die aus einem Material hoher Festigkeit, wie aus Stahl, bestehen, zusammengehalten. Die betreffenden Platten 61 und 63 sind ihrerseits an einem Maschinenrahmen (nicht gezeigt) befestigt. Jede Platte weist eine Mittelöffnung 64 auf, die groß genup ist, um Arbeitsteile in die betreffende Verformungsvorrichtung einführen zu können. Die beiden Platten 61 und 65 werden durch vier, an den Ecken jeweils vorgesehene Abstandsstücke 65 aus einem hochfesten Metall im erforderlichen Abstand gehalten. Die Platten 61 und 63 sind mit Hilfe peeiyneterOne of the devices shown in Pig »1 and 2 with regard to Deforming device similar in structure is shown in Figs. There are those in the device 1 and 2 provided parts here corresponding Individual parts with the same reference numerals with the following in each case "a" denotes. In the embodiment according to FIGS. And 5, working parts of different sizes are in one and the same plane in the deforming device. As shown, there are two spiral coils 53 and 55 with a largely flat cross-section in two, each made of a high-strength insulating material such as fiberglass annular blocks 57 and 59 embedded. As can be seen, the two coils are connected in series to the pulse source 23a. For certain applications, the relevant coils however, they can also be connected in parallel. The annular blocks 57 and 59 are supported at a certain distance from one another and by rectangular plates 61 and 63 made of a high strength material such as steel, held together. The respective plates 61 and 63 are in turn attached to a machine frame (not shown). Each plate has a central opening 64 that is large in size is to be able to introduce working parts into the deformation device in question. The two plates 61 and 65 are provided at the corners by four spacers 65 made of a high-strength metal at the required spacing held. The plates 61 and 63 are peeiyneter with the help of

109821/0498109821/0498

Einrichtungen, wie mit Hilfe von Schrauben (nicht gezeigt) an den Abscandsstücken 65 befestigt.Facilities, such as with the help of screws (not shown) attached to the scanning pieces 65.

Die j+'eldforniungs einrichtungen 13a und 15a enthalten zwei Feldformungsplatten 67 und 69, die planparallel in dem Zwischenraum zwischen den Blöcken 57 und 59 angeordnet sind. Die Platten 67 und 69 bestehen aus Plattenhälften, die im Bereich von rJ}rennflachen 75 bzw. 77 unter Bildung von öffnungen bzw. 75 aneinander anliegen. Eine Berührung der beweglichen Plattenhälften der beiden Platten ist durch Verwendung von Isolierstreifen 7& vermieden, die an den Trennflachen 75 und befestigt sind. Die beweglichen Plattenhälften der Platten und 69 werden in Isolierblöcken 57 und 59 und in auf den Abstandsstueken 65 vorgesehenen Schienen 70 geführt. Wie bei der zuvor betrachteten Ausführungsform können die Öffnungen und 75 verschiedene Größen besitzen, um Arbeitsteile verschiedener Großen aufnehmen zu können.The shaping devices 13a and 15a contain two field shaping plates 67 and 69 which are arranged plane-parallel in the space between the blocks 57 and 59. The plates 67 and 69 consist of plate halves which rest against one another in the area of r J} running surfaces 75 and 77 , forming openings and 75, respectively. Contact of the movable plate halves of the two plates is avoided by using insulating strips 7 &, which are attached to the separating surfaces 75 and. The movable plate halves of plates 16 and 69 are guided in insulating blocks 57 and 59 and in rails 70 provided on spacer pieces 65. As with the embodiment previously considered, the openings 15 and 75 can be of various sizes to accommodate working parts of various sizes.

Es sei bemerkt, daß die beweglichen Plattenhälften der Blatten 67 und 69 relativ zueinander in verschiedene Richtungen bewegt v/erden können, so daß die betreffenden Platten wahlweise Geschlossen werden können, wodurch die jeweiligeIt should be noted that the movable plate halves of the blades 67 and 69 are in different directions relative to one another moved v / earth, so that the panels in question can optionally be closed, whereby the respective

if..: /1 bzw. in Arbeitsstellung gebracht werden kann.if ..: / 1 or can be brought into working position.

Die Trennriüchen 75 und 77 und ebenso die BewegungsrichtungenThe separating cracks 75 and 77 and also the directions of movement

,jeweils,respectively

der beweglichen Plattenhälften verlaufen vorzugsweise/senkrecht zueinander. Auf diese Weise ist es möglich , daß beiof the movable plate halves are preferably / perpendicular to each other. In this way it is possible that at

109821/0498109821/0498

'- 14 -'- 14 -

hinreichend weit voneinander v/eggeführten Plattenhälften einer Platte die Plattenhälften der anderen Platte zusammengeführt werden können, um damit die der betreffenden Platte zugehörige Öffnung zu schließen.The plate halves of the other plate are brought together sufficiently far from one another can be in order to close the opening associated with the plate in question.

Durch Zusammenfassen der der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und anhaftenden Merkmale mit den der Ausführungsform gemäß Fig. 4 und 5 anhaftenden Merkmalen erhält man eine Vorrichtung, die eine zwischen zwei Paaren trennbarer Feldformungsplatten angeordnete Spule, wie die Spule 11 gemäß Fig. 1, enthält. Dabei ist jedes Feldformerplattenpaar in der Weise ausgebildet, wie dies in Fig. 4 und 5 gezeigt ist. Eine derartige Anordnung vermag Arbeitsteile bis zu vier verschiedenen Größen aufzunehmen; außerdem kann.eine derartige Anordnung einen Formvorgang gleichzeitig an zwei Arbeitsteilen ausführen, wenn genügend Energie zur Verfügung; steht.By combining the features of the embodiment according to FIG. 1 and adherent features with those of the embodiment according to FIG Referring to Figures 4 and 5, a device is obtained comprising a field forming plate separable between two pairs arranged coil, such as the coil 11 of FIG. 1, contains. Each field shaper pair is in the way formed as shown in Figs. Such an arrangement can work parts up to four different To include sizes; also can.ein such an arrangement a molding process simultaneously on two working parts perform when enough energy is available; stands.

Nachstehend sei die in Fig. 6 und 7 gezeigte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verformungs-Vorrichtung betrachtet. Diese Verformungs-Vorrichtung entspricht weitgehend der in Fig. 4 und 5 gezeigten Verformungs-Vorrichtung. Im Unterschied zu dieser Verformungs-Vorrichtung besitzt die in Fig. 6 und ? gezeigte Verformungs-Vorrichtung nur einen einzigen Feldformer 79» der eine Vielzahl von Öffnungen 81, 83 und 85 enthält. Einzelteile, d.i.»3 bei. der Aueführungsform gemäß Fig. 4 und 5 vorgesehenen Einzelteilen entsprechen, sind hier mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 4 und l) The embodiment of the deformation device according to the invention shown in FIGS. 6 and 7 is considered below. This deformation device largely corresponds to the deformation device shown in FIGS. In contrast to this deformation device, the one shown in FIGS. 6 and? The deformation device shown only has a single field shaper 79 »which contains a multiplicity of openings 81, 83 and 85. Individual parts, di »3 at. the individual parts provided in accordance with FIGS. 4 and 5 are given the same reference numerals as in FIGS. 4 and 1 )

109821/0498109821/0498

bezeichnet; zusätzlich ist jedoch dem geweiligen Bezugszeichen noch der Buchstabe "b" nachgeordnet. designated; In addition, however, the common reference number is followed by the letter "b".

Die Feldformerplatte 79 wird in einer oberen Schiene 87 und mit einer unteren Schiene 69 auf einer rechteckförmigen Rahmenanordnung 91 getragen. Diese Rahmenanordnung 91 trägt ferner die pneumatischen Betätigungsglieder 21b. Die .blatte besitzt drei, in vertikaler Richtung voneinander versetzte öffnungen <.Λ ,t>3 und 65 verschiedener Größen. Die Platte 79 besteht aus zwei Plattenhälften, die im Bereich einer vertikal verlaufenden 'irennfläche 93 aneinander anliegen.The field former plate 79 is carried in an upper rail 87 and with a lower rail 69 on a rectangular frame arrangement 91. This frame assembly 91 also carries the pneumatic actuators 21b. The sheet has three openings <.Λ , t> 3 and 65 of different sizes, offset from one another in the vertical direction. The plate 79 consists of two plate halves which rest against one another in the region of a vertically extending 'irenn surface 93.

Um eine Öffnung in Bezug auf die Spulen 53b und 55b in Arbeitsstellung zu bringen, ist ein Betätigungsglied 96 an dem Rahmen 91 befestigt. Der Rahmen 91 seinerseits ist zur Ausführung einer Vertikalbewegung zwischen gegenüberliegenden, an den Abstandsstücken 65b befestigten Schienen 97 und 96 und auf gegenüberliegenden Seiten der Platten 61b und 63b geführt. £ine Bewegung des Rahmens 91 hat eine Vertikalbewegung der iieldf ormerplatte 79 zur i'olge. Dadurch kann eine ausgewählte öffnung zu den Spulen 53b und 55b axial ausgerichtet und somit in Arbeitsstellung gebracht \7erden. Welche der vorgesehenen öffnungen dabei zu den Spulen ausgerichtet wird, hängt von der gewünschten üffnunrsrröße ab. Das Betätigungsglied 96 kann eine hydraulische Kinrichtunr, eine Spinde Ischraube, ein Zahnstangenantrieb r>der irgendeine anuere roeignete Einrichtung sein.In order to bring an opening with respect to the spools 53b and 55b in working position, an actuator 96 is attached to the frame 91. The frame 91 in turn is guided for vertical movement between opposite rails 97 and 96 attached to the spacers 65b and on opposite sides of the plates 61b and 63b. Movement of the frame 91 results in a vertical movement of the field former 79. As a result, a selected opening can be axially aligned with the coils 53b and 55b and thus brought into the working position. Which of the openings provided is aligned with the coils depends on the desired size of the opening. The actuator 96 may be a hydraulic Kinrichtunr, a spindle Ischraube, a rack and pinion drive r> of any anuere roeignete device.

109821 /0498109821/0498

Nachstehend sei die in Figuren 8, 9 und 10 dargestellte Vorrichtung betrachtet, die der in Fig. 4 und 5 dargestellten Vorrichtung weitgehend entspricht. Im Unterschied zu der in Fig. 4 und 5 gezeigten Vorrichtung besitzt die in Fig. 8 bis 10 dargestellte Vorrichtung nur eine einzige Feldfonnerplatte 99» die zwei horizontal voneinander versetzte, in der Größe unterschiedliche Öffnungen 100 und besitzt. Auch hier sind Einzelteile, die in Fig. 4 und 5 vorgesehenen Einzelteilen entsprechen, mit denselben Bezugszeichen versehen, wie die entsprechenden Einzelteile in Fig. 4 und 5; zusätzlich ist hier Jedoch jedem derartigen Bezugszeichen noch der Buchstabe "c" nachgeordnet. Wie aus Fig. 9 hervorgeht, sind die Spulen 55c und 55c oval. Der Zweck dieser Maßnahme besteht darin, daß zwei, in der Feldformerplatte 99 vorgesehene Öffnungen 100 und 101 überdeckt werden. Die Platte 99 besteht aus zwei, im Bereich einer Trennfläche 103 aneinander anliegenden Plattenteilen, die zur Ausführung einer Vertikalbewegung in gegenüberliegenden Schienen 104 geführt sind. Die Schienen 104· sind an den Abstandsstücken 65c befestigt. Eine auf einer Seite der Trennfläche befestigte Isolierschicht 105 verhindert, daß sich die beiden Plattenteile der Platte 99 an der betreffenden Stelle berühren.The following is the one shown in FIGS. 8, 9 and 10 Considered device which largely corresponds to the device shown in FIGS. In contrast to of the device shown in FIGS. 4 and 5, the device shown in FIGS. 8 to 10 has only a single one Feldfonnerplatte 99 »the two horizontally offset from each other, different in size openings 100 and has. Here too, the individual parts are those provided in FIGS. 4 and 5 Individual parts correspond, provided with the same reference numerals as the corresponding individual parts in Figures 4 and 5; In addition, however, the letter "c" is placed after each such reference symbol. How out 9, the coils 55c and 55c are oval. Of the The purpose of this measure is that two openings 100 and 101 provided in the field former plate 99 are covered will. The plate 99 consists of two plate parts resting against one another in the region of a separating surface 103, which are guided in opposite rails 104 to perform a vertical movement. The rails 104 are on the Spacers 65c attached. An insulating layer 105 attached to one side of the interface prevents the two plate parts of the plate 99 touch at the relevant point.

Um sicherzustellen, daß die Magnetkräfte in der zum Zwecke der Formgebung verwendeten Öffnung hinreichend stark sind,To ensure that the magnetic forces in the opening used for the purpose of shaping are sufficiently strong,

109821/0498109821/0498

wird diejenige öffnung, die nicht zur Formgebung verwendet wird, mit einem elektrisch leitenden Stöpsel 107 ausgefüllt, wie dies aus Pig. 10 hervorgeht. Ein entsprechender Stöpsel (nicht gezeigt) kann für die Öffnung 100 vorgesehen sein. Ist der zuletzt genannte Stöpsel in die Öffnung 100 eingeführt, so ist diese unwirksam. In diesem Falle wird der Stöpsel 107 aus seiner zugehörigen Öffnung 101 herausgezogen, damit ein Arbeitsteil in diese Öffnung eingeführt werden kann.becomes the opening that is not used for shaping is filled with an electrically conductive plug 107, as described in Pig. 10 emerges. A suitable plug (not shown) may be provided for opening 100. If the last-mentioned plug is inserted into the opening 100, so this is ineffective. In this case, the plug 107 is pulled out of its associated opening 101, so that a working part can be inserted into this opening.

Aus vorstehendem dürfte ersichtlich geworden sein, daß durch die vorliegende Erfindung eine ausgezeichnete Verformungs-Vorrichtung geschaffen ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere zur Verformung einer Vielzahl von elektrisch leitenden Arbeitsstücken oder von Teilen derartiger Arbeitsstücke geeignet. Zu diesem Zweck werden eine oder mehrere Spulen, die ein einziges Magnetfeld erzeugen, und wenigstens ein i'iagnetfeldformer mit einer öffnung zur Aufnahme des jeweils zu verformenden Arbeitsstückes oder des jeweils zu verformenden Teiles eines Arbeitsstückes verwendet. Dabei werden jeweils Ji'eldformer verwendet, deren jeweilige öffnung in ihrer Gröiie verändert werden kann. Die erfindun(,sgemuhe Vex'-'oi'uiUiii-is-Vorrichtunr, ■ estattet; eine Vielzahl von nacheinander auszuführenden Verforinungsvorgängen an Arbeitsteilen verschiedener Größen auszuführen. Die Arbeitsteile können in die erfindunp;sp;emüiie Vorrichtung leicht eingeführtFrom the foregoing, it should be seen that the present invention provides an excellent deforming apparatus. The device according to the invention is particularly suitable for deforming a large number of electrically conductive workpieces or parts of such workpieces. For this purpose, one or more coils, which generate a single magnetic field, and at least one diagnostic field former with an opening for receiving the respective work piece to be deformed or the respective part of a work piece to be deformed are used. Ji'eldformers are used in each case, the respective opening of which can be changed in terms of its size. The erfindun (, sgemuhe Vex '-'oi'uiUiii-is-Vorrichtunr, ■ estattet; a plurality of successively executed Verforinungsvorgängen to perform working parts of various sizes, the work pieces can in the erfindunp; sp; emüiie device easily inserted.

109821/04 98109821/04 98

bad obad or

und durch relative Bewegung der voneinander trennbaren Teile der jeweils vorgesehenen Magnetfeldformer wieder herausgeführt werden.and again by relative movement of the parts that can be separated from one another of the magnetic field shapers provided in each case be led out.

Abschließend sei noch darauf hingewiesen, daß die Erfindung auf die vorstehend beschriebenen Ausfuhrungsbeispiele nicht beschränkt ist, sondern ohne Abweichung vom Erfindungsgedanken noch in verschiedener Weise modifiziert werden kann.Finally, it should be pointed out that the invention does not apply to the exemplary embodiments described above is limited, but can still be modified in various ways without deviating from the inventive concept.

109821/0498109821/0498

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1.\ Vorrichtung zur Verformung von elektrisch leitenden Arbeitsteilen, gekennzeichnet durch \/enigstens eine elektrische Spule (11 in Fig. 1, 2) zur Erzeugung eines Magnetfeldes, durch neben der Spule (11 in Fig. 1, 2) angeordnete, eine Vielzahl von uffnungen (17,19 in Fig. 1, 2) besitzende Feldformungseinrichtungen (13»15 in Fig. 1,2), aeren jede cffnung (17,19 in Fig. 1, 2) eine zur Aufnahme eines Arbeitsteiles (47 in Fig. 5) entsprechende Größe besitzt, durch Einstelleinrichtungen (21 in Fig. 1) zur Einstellung einer ausgewählten öffnung (17,19 in Fig. 1, 2) in eine Arbeitsstellung in Bezug auf die Spule (11 in Fig.1,2) und durch Einrichtungen (23 in Fig. 1,2), die bei jeweils in Arbeitsstellung befindlichem Arbeitsteil (4-7 in Fig. 5) einen Strom durch die Spule (11 in Fig. 1, 2) zur Verformung des jeweiligen Arbeitsteiles (4-7 in Fig. 3) abgeben.1. \ Device for deforming electrically conductive Working parts, marked by \ / at least one electric coil (11 in Fig. 1, 2) for generating a Magnetic field, by arranged next to the coil (11 in Fig. 1, 2), a plurality of openings (17, 19 in Fig. 1, 2) having field shaping devices (13 »15 in Fig. 1, 2), Each opening (17, 19 in Fig. 1, 2) has one for receiving it of a working part (47 in Fig. 5) corresponding size possesses, by setting devices (21 in Fig. 1) for setting a selected opening (17, 19 in Fig. 1, 2) in a working position with respect to the coil (11 in Fig.1,2) and by means (23 in Fig. 1,2), which at each working part in working position (4-7 in Fig. 5) deliver a current through the coil (11 in Fig. 1, 2) to deform the respective working part (4-7 in Fig. 3). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldformungseinrichtungen (15,15) zumindest eine elektrisch leitende Platte (1$ bzw. 15) mit wenigstens einer darin vorgesehenen öffnung (17 bzw. 19) enthalten.2. Device according to claim 1, characterized in that the field shaping devices (15, 15) have at least one electrically conductive plate (1 $ or 15) with at least an opening (17 or 19) provided therein. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige blatte (13 bzw. 15) aus zwei, im Bereich einer brennfläche (27 bzw. 2fc) aneinander anliegenden Plattenhälften besteht.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the respective leaf (13 or 15) from two, in the area of one burning surface (27 or 2fc) adjacent plate halves consists. 109821/0498109821/0498 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldformungseinrichtungen zwei jeweils eine Öffnung (17 bzw. 19) besitzende elektrisch leitende Platten (13 bzw. 15) enthalten, die jeweils aus wenigstens zwei voneinander trennbaren und relativ zueinander verschiebbaren Plattenteilen bestehen, und daß die Einstelleinrichtungen (21) Elemente enthalten, durch die die voneinander trennbaren Plattenteile in Richtung voneinander weg bzw. in Richtung aufeinander zu bewegbar sind, wobei die der jeweiligen Platte (13 bzw. 15) zugehörige Öffnung (17 bzw. 19) bei aneinander anliegenden Plattenteilen in ihrem Arbeitszustand ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the field shaping devices have two electrically conductive ones each having an opening (17 or 19) Plates (13 or 15) contain, each of at least two separable from one another and displaceable relative to one another Plate parts exist, and that the adjusting devices (21) contain elements through which the plate parts separable from one another can be moved in the direction away from one another or in the direction towards one another, the one belonging to the respective plate (13 or 15) Opening (17 or 19) when the plate parts are in contact with one another is in their working condition. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (13,15) quer zur Achse der Spule (11) auf deren gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind und daß die in den Platten (13»15) vorgesehenen Öffnungen (17»19) in ihrer· jeweiligen Arbeitsstellung zur Achse der Spule (11) weitgehend ausgerichtet sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the plates (13, 15) are arranged transversely to the axis of the coil (11) on their opposite sides and that the openings (17 »19) provided in the plates (13» 15) in their respective working position are largely aligned with the axis of the bobbin (11). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (13a,15a) planparallel verlaufen, daß die voneinander trennbaren Plattenteile in unterschiedlichen Richtungen bewegbar sind und daß die voneinander trennbaren Plattenteile einer Platte (13» bzw. 15a) bei voneinander weggeführten Plattenteilen der anderen PlattedSa bzw. 15a) zusammenführbar sind. (Fig. 4, 5)6. Apparatus according to claim 4 or 5 »characterized in that that the plates (13a, 15a) run plane-parallel, that the separable plate parts in different Directions are movable and that the separable plate parts of a plate (13 »or 15a) at each other removed plate parts of the other plateSa or 15a) can be brought together. (Fig. 4, 5) 109821/0498109821/0498 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,7. Apparatus according to claim 6, characterized in that eina dall die BewegungsTichtungen (21a) für eine entsprechende Bewegung der zu den beiden Platten (13a? 15a) gehörenden Plattenteile senkrecht zueinander angeordnet sind. (Fig. 4)dall the movement directions (21a) for a corresponding Movement of the two plates (13a-15a) belonging Plate parts are arranged perpendicular to each other. (Fig. 4) 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die in der jeweiligen Platte (99) vorgesehenen Öffnungen (100,101) mit ihren Achsen innerhalb der Spule (55c, 55c) liegen und daß die Einstelleinrichtungen (21c, 101) Elemente (101) zur magnetischen Blockierung ausgewählter Öffnungen (100 bzw. 101) enthalten. (Fig. 8, 9, 10)6. Device according to one of claims 1 to 7 »thereby characterized in that the in the respective plate (99) provided openings (100,101) with their axes within the coil (55c, 55c) and that the adjustment devices (21c, 101) elements (101) for magnetic blocking of selected openings (100 or 101) contain. (Fig. 8, 9, 10) 109821/0498109821/0498
DE19681752637 1967-06-27 1968-06-27 Device for the deformation of electrically conductive working parts Pending DE1752637A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64929067A 1967-06-27 1967-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1752637A1 true DE1752637A1 (en) 1971-05-19

Family

ID=24604184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681752637 Pending DE1752637A1 (en) 1967-06-27 1968-06-27 Device for the deformation of electrically conductive working parts

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3429159A (en)
CH (1) CH477927A (en)
DE (1) DE1752637A1 (en)
FR (1) FR1571101A (en)
GB (1) GB1207917A (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3581540A (en) * 1969-02-10 1971-06-01 Gulf Energy & Environ Systems Inductive device
US3590464A (en) * 1969-03-07 1971-07-06 Gulf Energy & Environ Systems Threaded fastener and method of making the same
US3626218A (en) * 1970-12-31 1971-12-07 Nasa Shock wave convergence apparatus
FR2414383A1 (en) * 1978-01-13 1979-08-10 Kh Polt I Im V I Lenina Inductor for forming metals by pulsed magnetic field - has coil to induce eddy currents in magnetic field concentrator made up of electrically insulated dies
FR2450145A1 (en) * 1979-03-02 1980-09-26 Angenieux Clb Sa Electro-welding technique for bicycle frame junctions - uses magnetic field coil about frame junction with field set up by capacitor discharge
AT392748B (en) * 1989-05-09 1991-05-27 Austria Metall DIVISIBLE MAGNETIC FIELD CONCENTRATOR
US20050028341A1 (en) * 2003-07-01 2005-02-10 Durand Robert D. Method of manufacturing a combined driveshaft tube and yoke assembly
US7467532B2 (en) 2005-10-18 2008-12-23 Ford Global Technologies, Llc Apparatus for electromagnetically forming a workpiece
RU2660500C2 (en) * 2016-12-26 2018-07-06 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тульский государственный университет" (ТулГУ) Method and device for deformation of shell from difficult-to-form material with magnetic pulse stamping
RU2660505C2 (en) * 2016-12-26 2018-07-06 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тульский государственный университет" (ТулГУ) Device for magnetic-pulsed forming of sheet materials
RU2692005C1 (en) * 2018-12-05 2019-06-19 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тульский государственный университет" (ТулГУ) Device for magnetic-pulse punching
RU2691013C1 (en) * 2018-12-05 2019-06-07 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тульский государственный университет" (ТулГУ) Device for magnetic-pulse punching
RU2691012C1 (en) * 2018-12-05 2019-06-07 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тульский государственный университет" (ТулГУ) Device for magnetic-pulse punching
RU2691014C1 (en) * 2018-12-05 2019-06-07 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тульский государственный университет" (ТулГУ) Device for magnetic-pulse punching
RU2693409C1 (en) * 2018-12-05 2019-07-02 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тульский государственный университет" (ТулГУ) Device for magnetic-pulse punching
RU2691018C1 (en) * 2019-01-10 2019-06-07 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тульский государственный университет" (ТулГУ) Device for magnetic-pulse punching
RU2691020C1 (en) * 2019-01-10 2019-06-07 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тульский государственный университет" (ТулГУ) Device for magnetic-pulse punching
RU2743270C1 (en) * 2020-07-23 2021-02-16 Публичное акционерное общество "Императорский Тульский оружейный завод" (ПАО "Императорский Тульский оружейный завод") Device for shaping casing type "glass" by magnetic-impulse stamping

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2976907A (en) * 1958-08-28 1961-03-28 Gen Dynamics Corp Metal forming device and method
BE628067A (en) * 1961-01-13
US3347074A (en) * 1964-12-21 1967-10-17 Gen Motors Corp Electromagnetic forming apparatus and method
US3252313A (en) * 1964-12-21 1966-05-24 Gen Motors Corp Electromagnetic forming method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH477927A (en) 1969-09-15
US3429159A (en) 1969-02-25
GB1207917A (en) 1970-10-07
FR1571101A (en) 1969-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1752637A1 (en) Device for the deformation of electrically conductive working parts
DE1073652B (en) Magnetic core arrangement for a magnetic storage device, in particular for electronic calculating machines
DE2139092B2 (en) Device for setting blind rivets
DE3628211A1 (en) COMPONENT HOLDER
DE19505020A1 (en) Method and device for producing conductor bars for dynamoelectric machines
DE3131393A1 (en) REEL FOR CARRYING OUT THE MAGNETIC DEFORMING METHOD AND METHOD AND DEVICES FOR PRODUCING THIS REEL
DE1269693B (en) Method for wrapping a set of plates of an accumulator with a housing made of plastic
DE1539983C3 (en) Coil arrangement for magnet forming
DE2706719A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING AN ORTHOCYCLIC COIL
DE1464646A1 (en) Electromagnetic device
DE2842033C2 (en) Method and device for parallel alignment of untwisted shift cable cores
DE2438234B2 (en) Electrode assembly for multi-jet generator systems and method for operating this assembly
DE2219092C2 (en) Electroplating magazine
DE102015112699A1 (en) mounter
DE2830486A1 (en) CURRENT CONNECTOR FOR A BUMPER WELDING DEVICE
DE2655323A1 (en) DEVICE FOR FORMING A SINGLE METALLIC WORKPIECE
AT209982B (en) Process and device for the production of so-called printed circuits
DE1490632A1 (en) Method and device for carrying out the method for making contact with electrical line elements for telecommunications, in particular telephone systems
DE2606683A1 (en) Low current fine wire twisted cables - have terminals formed out of cable material to reduce costs
DE7017101U (en) ELECTRIC WELDING DEVICE
DE1452668C (en) Device for forming a piece of work by means of a magnetic field
DE60115574T2 (en) Method for punching a blank from a metal strip
DE833752C (en) Auxiliary ring with ventilation for the electrical welding of pins
AT216074B (en) Coupling piece for connecting a thin metal wire to another part
DE102015000241A1 (en) Angled electrodes for bending plastic pipes