DE1751731A1 - Cooling unit with separate air circulation during defrosting - Google Patents

Cooling unit with separate air circulation during defrosting

Info

Publication number
DE1751731A1
DE1751731A1 DE19681751731 DE1751731A DE1751731A1 DE 1751731 A1 DE1751731 A1 DE 1751731A1 DE 19681751731 DE19681751731 DE 19681751731 DE 1751731 A DE1751731 A DE 1751731A DE 1751731 A1 DE1751731 A1 DE 1751731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
evaporator
channel
defrosting
air circulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681751731
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Riess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMBERG KUEHLUNG MASCHINENFABRI
Original Assignee
AMBERG KUEHLUNG MASCHINENFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMBERG KUEHLUNG MASCHINENFABRI filed Critical AMBERG KUEHLUNG MASCHINENFABRI
Priority to DE19681751731 priority Critical patent/DE1751731A1/en
Publication of DE1751731A1 publication Critical patent/DE1751731A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)

Description

Kühlmöbel mit gesonderter luftumlaufführung während des Abtauens. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für das Abtauen des Kühlkörpers (Verdampfers) eines Kühlmöbels und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens bei einem Kühlmöbel mit einer aus einem Verdampfer und einem Gebläse gebildeten Kühleinrichtung, von deren Ausgang aus gekühlte Luft durch einen Zuführungskanal in oder über den Kühlraum des Kühlmöbels hinweg und durch einen Abführkanal zu deren Eingang zurück umlaufend geführt ist, und mit einem von dem Kühlraum getrennten Beipasskanal, der den Raum hinter dem Ausgang der Kühleinrichtung mit dem Raum vor deren Eingang verbindet.Refrigerated cabinets with separate air circulation during defrosting. The invention relates to a method for defrosting the heat sink (evaporator) of a refrigerated cabinet and devices for carrying out the method in a refrigerated cabinet with a cooling device formed from an evaporator and a fan, from the outlet of which cooled air through a supply duct in or via the The cooling space of the refrigeration unit is routed back and forth through a discharge channel to its entrance , and with a bypass channel separated from the cooling space, which connects the space behind the exit of the cooling device with the space in front of its entrance.

Jeder Verdeppfer eines Kühlaggregates wird aufgrund der Kondensatiajn der gekühlten Luft während des Kühlbetriebes mit einem ispanzer überzogen, der aufgrund seiner isolierenden Wirkur den Wäeabtausah zwischen der zu kühlenden Luft und dem Va@dampfer- beeinträchtigt, fwesbalb der Verdampfer von Zeit zu Zeit abgetaut werden muss. Um diesen Abtauvorgang, während dessen Dauer der Kühlbetrieb unterbrochen werden muss, möglichst zu beschleunigen, wird der Verdampfer entweder durch die Umkehrung der Wirkungsweise zwischen Verdampfer und Yerflüseiger des Kühlaggregates oder aber in noch wirksamerer Weise durch an dem Verdampfer angeordnete, vorzugsweise elektrisch betriebene Heizeinrichtungen erwärmt. Hei Kühlmöbeln, die für einen erzwungenen Kühlluftumlauf über den Verdampfer und über . die zu kühlenden Waren mit einem Gebläse ausgerüstet sind, wird zur Erzielung eines möglichst schnellen Abtauens durch Abführen der den Verdampfer umgebenden gekühlten Luft *.teilweise das Gebläse auch während des Abtaubetriebs in Gang gehalten. Dabei wird die sich an dem geheizten Verdampfer' erwärmende. Every evaporator of a cooling unit is covered with an armor due to the condensation of the cooled air during cooling operation, which, due to its insulating effect, affects the heat build-up between the air to be cooled and the steam evaporator, and the evaporator must be defrosted from time to time. In order to accelerate this defrosting process, during which the cooling operation must be interrupted, as much as possible, the evaporator is heated either by reversing the mode of operation between the evaporator and Yerflüseiger of the cooling unit or in an even more effective way by means of preferably electrically operated heating devices arranged on the evaporator. Hei refrigeration units that allow for a forced circulation of cooling air over the evaporator and over. the goods to be cooled are equipped with a fan, in order to achieve the fastest possible defrosting by removing the cooled air * surrounding the evaporator, the fan is sometimes kept running even during defrosting. In doing so, the 'warming up' on the heated evaporator.

Luft jedoch in den gleichen Luftumlauf wie während des Kühlbetriebes versetzt, so dass die erwärmte Luft in den Kühlraum oder -je nach Konstruktion - in den Raum oberhalb des Kühlraumes gelangt, wodurch das Kühlgut,einer unerwünschten Temperaturerhöhung ausgesetzt wird. Diese Temporaturerböhung währenddes dbtauens tritt insbesondere an der Oberfläche der Güter auf.However, air in the same air circulation as during cooling operation offset so that the heated air in the refrigerator or - depending on the construction - gets into the space above the refrigerator, whereby the refrigerated goods, an undesirable Temperature increase is exposed. This increase in tempo during thawing occurs particularly on the surface of the goods.

Es sind bereits derartige Kühlmöbel bekannt, bei denen ein von dem Kühlraum getrennter_sogenannter Beip#sakaual vorgesehen ist, R der einen Teil des den Verdampfer verlasbenden Luftstromes direkt wiederum dem Eingang des Verdampfers zufprt, so dann der von dem Kühlraum abgezogene und dem Eingang 4ea'Verdampfers zugeführte Luftstrom zusätzlich gekühlt wird Äüt diene weise . kann mau tieferex Küblteeparaturen'=erziel n,°_obne dann man die . 3trämuugeg_ eschwindi8keit der KOlluft veräUderp muss. Zeee Naes nahme ist dadurch von besonderer Bedeutung, dass sich für die Strömungsgeschwindigkeit der Kühlluft je nach Kühlraum ein optimaler Wert ermitteln lässt, dessen Unter- oder Überschreiten aufgrund von Lüftschichtbildungen oder Turbulenzerscheinungen sowie bei publikumsseitig offenen Kühlregalen durch ein Ausströmen der Kühlluft zu Beeinträchtigungen der Kühlwirkung oder zu unwirtschaftlichen Verlusten an Kühlluft führt. Auch bei derart ausgerüsteten Kühlmöbeln gelangt bislang während des Abtauens ein Grossteil der sich an dem beheizten Verdampfer erwärmenden Luft in dem Kühlluftumlauf, wodurch ähnliche unliebsame Erwärmungen des Kühlgutes auftreten, wie bei den Kühlmöbeln ohne Beipasskanal.There are already known, such cooling furniture, wherein a getrennter_sogenannter of the cooling space Beip is # sakaual provided R of a portion of the exiting the evaporator inputting air flow directly turn the entrance of the evaporator zufprt, so then withdrawn from the cooling chamber and the input 4ea'Verdampfers is additionally cooled air supplied power Äüt serve basis. can mau deeperx container repairs' = achieve n, ° _obne then you can . 3 The speed of cool air must be changed. Zeee Naes assumption is of particular importance that an optimal value can be determined for the flow speed of the cooling air, depending on the cooling room, the undershooting or exceeding of this value due to the formation of air layers or turbulence as well as in the case of cooling shelves open to the public through an outflow of the cooling air to impair the cooling effect or leads to uneconomical losses of cooling air. Even with refrigeration units equipped in this way, a large part of the air heating up on the heated evaporator has so far passed into the cooling air circulation during defrosting, which results in similar unpleasant heating of the refrigerated items as with refrigeration units without a bypass channel.

Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Zufuhr von sich währenddes Abtaubetriebes an dem beheizten Verdampfer erwärmender Luft zu dem Kühlraum des Kühlmöbels zu verhindern, wobei jedoch zur Beschleunigung des Abtauvorganges die Luftströmung über den Verdampfer beibehalten werden soll. Insbesondere sollen zur Erreichung dieses Zieles bereits für andere Zwecke bei einem Kühlmöbel vorgesehene Einrichtungen mit ausgenutzt werden, so dass die technische Ausgestaltung des Möbels möglichst geringfügig erweitert und verteuert wird. Die erfindungsgemässe Lösung der Aufgabe schlägt ganz allgemein vor, dass bei einem Kühlmöbel mit erzwungenem Kühlluftumlauf der bei Abtaubetrieb über den für das Abtauen beheizten Verdampfer geführte Luftumlauf von dem Kühlraum des Kohlmöbels ferngehalten und durch einen gesonderten Kanal geführt wird. Das für die Durchführung dieses Lösungsverfahrens in Anlehnung an bekannte Ausführungen von KühlmöbeIn mit einem Beipasskanal erfindungemäss ausgebildete Kühlmöbel ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Zuführkanal und/oder dem Abführkanal zu bzw. von dem Kühlraum je ein Verschlusselement vorgesehen ist, das bei Kühlbetrieb geöffnet und bei Abtaubetrieb für eine Unterbrechung des Luftumlaufs über den Kühlraum geschlossen ist, so dass die sich beim Abtaubetrieb an dem in bekannter Weise beheizten Ver- dampfer erwärmende Luft in einem Umlauf durch den Beipasskanal geführt ist.The invention is therefore based on the object of preventing a supply of air, which is heated on the heated evaporator during the defrosting operation, to the cooling space of the refrigeration cabinet, but the air flow over the evaporator is to be maintained in order to accelerate the defrosting operation. In particular, in order to achieve this goal, devices provided for other purposes in a refrigerated cabinet should also be used, so that the technical design of the cabinet is expanded and made more expensive as little as possible. The inventive solution to the problem generally proposes that, in a refrigerated cabinet with forced cooling air circulation, the air circulated during defrosting via the evaporator heated for defrosting is kept away from the refrigerated cabinet of the cabbage cabinet and passed through a separate channel . The for the implementation of the solution method in accordance with known designs of KühlmöbeIn with a bypass passage erfindungemäss formed refrigeration appliance is characterized in that a respective sealing element is provided in the feed and / or discharge channel to or from the cooling room, the opened during cooling operation and Defrosting is closed for an interruption of the air circulation through the cooling space, so that the air which is heated in the defrosting operation on the evaporator heated in a known manner is guided in one circulation through the bypass channel.

In besonders vorteilhafter Weise wird demnach bei dem erfindungsgemässen Kühlmöbel der bereits für andere Zwecke ohnehin vorhan- dene Beipass zusätzlich dazu ausgenutzt, die beim Abtauen er-wärmte Luft nicht mehr_über das Kühlgut zu leiten, sondern ledig- lich einem in sich geschlossenen Umlauf durch Beipasskanal, Ge- bläse und abzutauendem Verdampfer zu unterwerfen. Dabei wird mindestens einer der beiden Kanäle für den Kühlluftumlauf über das Kühlgut geschlossen. Die oder das Verschlusselement kann mechanisch, elektromagnetisch oder in ähnlicher Weise betätigt werden. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, das Element als eine Art Ventil zu gestalten, dessen Schliess- oder Offen-Stellung von der Strömungsrichtung der von dem Ventilator er- zeugten Luftströmung abhängt. In einfachster Weise wird deshalb für die Dauer des Abtauens die Förderrichtung des Gebläses umgekehrt; beispielsweise kann die Rotationsrichtung eines oder mehrerer Ventilatoren, die das Gebläse bilden, in einfacher Weise durch eine Umschaltung der elektrischen Energiezufuhr erreicht werden. Durch die sich beim Umschalten vom normalen KUhlbetrieb in Abtaubetrieb eohlieesende Ventilkläppe wird erreicht, dass die am Ausgang des abzutauenden, beheizten Verdampfers austretende-erwärmte.Luft von dem Kühlgut entfernt gehalten und durch den Beipasskanal dem Eingang des Verdampfers wieder zugeführt wird, wodurch der Abtauvorgang beschleunigt abläuft. Durch das erfindungsgemässe Kühlmöbel wird somit die besonders wirtschaftliche Doppelwirkung einer Abtaubeschleunigung und einer gleichzeitigen Vermeidung der Erwärmung des Kühlgutes durch die Abtauwärme erreicht. In a particularly advantageous manner, the bypass, which is already available for other purposes, is also used in the refrigerated cabinet according to the invention to no longer guide the air heated during defrosting over the refrigerated goods , but only to a closed circuit through the bypass channel, overall blower and subdue abzutauendem evaporator. At least one of the two channels for the cooling air circulation is closed over the goods to be cooled. The closure element or elements can be actuated mechanically, electromagnetically or in a similar manner. A preferred embodiment provides for the element to be designed as a type of valve, the closed or open position of which depends on the direction of flow of the air flow generated by the fan. In the simplest way, therefore, the conveying direction of the fan is reversed for the duration of the defrosting; For example , the direction of rotation of one or more fans that form the blower can be achieved in a simple manner by switching over the electrical energy supply. The valve flap that opens when switching from normal cooling mode to defrosting mode ensures that the heated air exiting at the outlet of the heated evaporator to be defrosted is kept away from the refrigerated goods and is fed back to the evaporator inlet through the bypass channel, thereby accelerating the defrosting process expires. The refrigerated cabinet according to the invention thus achieves the particularly economical dual effect of accelerating defrosting and, at the same time, avoiding the heating of the goods to be cooled by the defrosting heat.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigen Figur 1 einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Kühlmöbels bei normalem Kühlbetrieb; Figur 2 das Ausführungsbeispiel gemäss Figur 1 bei Abtaubetrieb; Das in Figur 1 dargestellte Ausführungsbeispiel weist ein trogförmiges Aussengehäuse 1 auf, in das ein durch die Seiten- begrenzter wandungen 2 und die isolierte Bodenplatte 3Ynach oben offener, insgesamt mit 4 bezeichneter Kühlraum eingelagert ist. Unterhalb des Kühlraumes 4 auf dem roden des Gehäuses 1 ist ein Verdampfer 5 angeordnet, dessen Ausgang direkt mit dem zwischen der Wandung 2 und dem vertikalen Teil des Gehäuses 1 gebildeten ZufUhrkanal 6 in Verbindung steht, während vor dem Eingang des Verdampfers ein Ventilator 7 angeordnet ist, der auf seiner dem Verdampfer abgewandten Seite mit einem Abführkanal B. in Verbindung steht, der zwischen der entgegengesetzten Seite der Wandung 2 des Kühlraums 4 und dem entsprechenden vertikalen Teil des Gehäuses 1 freigelassen ist. Oberhalb des Verdampfers 5 ist eine Zeitplatte 9 angeordnet, die zwischen sich und der Bodenplatte 3 des Kohlraumes 4 den sogenannten Beipasskanal"10 bildet. Die in Figur 1 eingezeichneten Pfeile geben den Kühlluftumlauf bei normalem Kühlbetrieb an. Wie bereits erwähnt soll die Strömungsgeschwindigkeit der über den Kühlraum 4 hinweggeführten Kühlluft mit Rücksicht auf eine grösstmögliche Kühlwirkung bei geringsten Verlusten einen bestimmten Wert weder unter- noch überschreiten. Um möglichst tiefe Temperaturen zu erreichen,wird ein Teil der den Verdampfer verlassenden Luft durch den Beipaaskanal 10 mit Hilfe des Ventilators 7 direkt dem Eingang des Verdampfers, wieder der ebenfalls mit Hilfe des Ventilators durch den Abführkanal von dem Raum über dem Kühlraum 4 erbgesogenen, nunmehr erwärmten Kühlluft vermischt, so dass die Temperatur des-insgesamt den Verdampfer verlassenden Luftstromes niedriger wird als bei einem Kühlsystem ohne Beipasskanal. An der dem`Ventilator 7 zugewandten Mündung des AbfUhrkanales 8 ist eine schwenkbare Ventilklappe 11 angeordnet, die aufgrund der durch die Pfeile gekennzeichneten Strömungsrichtung der Luft geöffnet ist..Die Strömungsrichtung der Luft ist von der Rotationsrichtung des Ventilators 7 abhängig, die in der Zeichnung durch einen entsprechenden Pfeil gekennzeichnet-ist. Für die Erzielung der gewünschten Strömung ist der seitliche Raum zwischen den Ventilatorflügeln und den Wänden 9 und 1 durch ein entsprechend geformtes Blech 12 abgedeckt. Wie aus der Darstellung , sind bei nore malern Kühlbetrieb sämtliche Kanäle geöffnet, so dass die Betriebsverhältnisse denen eines bekannten Kühlmöbels mit Beipasskanal (Zweikreissystem) gleichen.Further features of the invention emerge from the following description of the exemplary embodiment shown in the drawing. FIG. 1 shows a cross section through an exemplary embodiment of the refrigerated appliance according to the invention in normal cooling operation; FIG. 2 shows the exemplary embodiment according to FIG. 1 during defrosting; The embodiment shown in Figure 1 has a trough-shaped outer housing 1, into which a through the side more limited walls 2 and the insulated base plate 3Y more open at the top, a total of 4 designated cooling space is stored. Below the cooling space 4 on the clearing of the housing 1, an evaporator 5 is arranged, the outlet of which is directly connected to the supply channel 6 formed between the wall 2 and the vertical part of the housing 1, while a fan 7 is arranged in front of the inlet of the evaporator , which on its side facing away from the evaporator is in communication with a discharge channel B. which is left free between the opposite side of the wall 2 of the cooling space 4 and the corresponding vertical part of the housing 1. A time plate 9 is arranged above the evaporator 5, which forms the so-called bypass channel "10" between itself and the base plate 3 of the cabbage room 4. The arrows shown in FIG Cooling air carried away with regard to the greatest possible cooling effect with minimal losses, neither falling below nor exceeding a certain value Vaporizer, again which is also mixed with the help of the fan through the discharge channel from the space above the cooling chamber 4, now heated cooling air, so that the temperature of the air flow leaving the evaporator is lower than in a cooling system without a bypass channel. At the mouth of the discharge duct 8 facing the ventilator 7, a pivotable valve flap 11 is arranged, which is open due to the direction of air flow indicated by the arrows. The direction of air flow depends on the direction of rotation of the fan 7, which is shown in the drawing marked by a corresponding arrow. To achieve the desired flow, the lateral space between the fan blades and the walls 9 and 1 is covered by a correspondingly shaped sheet metal 12. As from the representation , all channels are open in normal cooling mode, so that the operating conditions are similar to those of a known refrigerated cabinet with a bypass channel (two-circuit system).

Es sei bemerkt, dass sicheln derartiges Kühlmöbel weit in die Bildebene hinein erstrecken kann, so dass der Querschnitt der Kanäle die Gestalt eines sehr lang ausgezogenen Rechtecks . annehmen kann. In diesem Fall müssen auch die Ventilklappe 11 und der Verdampfer 5 entsprechend lang ausgebildet sein und folgerinbbg wird dann das Gebläse durch entsprechend viele nebeneinander angeordnete Ventilatoren 7 gebDdet.It should be noted that such refrigeration units sickle far into the image plane can extend into it, so that the cross-section of the channels takes the shape of a very long drawn out rectangle. can accept. In this case, the valve flap must also 11 and the evaporator 5 be designed accordingly long and will follow inbbg then the fan by means of a corresponding number of fans arranged next to one another 7 bound.

In Figur 2 sind die Strömungsverhältnisse für den Abtaubetrieb mit Hilfe der eingezeichneten Pfeile dargestellt. Der nunmehr in umgekehrter Rotationsrichtung betriebene Ventilator erzeugt einen umgekehrt gerichteten Luftstrom der dieVentilklappe 11 und damit den Kanal 8 verschliesst. Der gesamte, vom Gebläse erzeugte Luftstrom wird daher in einen umgekehrt gerichteten Umlauf durch den Beipasskanal 10 und den für den Abtauvorgang beheizten Verdampfer 5 gesetzt. Die aus dem beheizten Verdampfet austretende, erwärmte Luft wird dem Verdampfer auf der anderen Seite wieder zugeführt, wodurch der Abtauvorgang beschleunigt wird. Gleichzeitig ist durch das Schliessen der Klappe 11 ein Austritt der sich erwärmenden Luft in den Raum oberhalb des Kühlraumes 4 verhindert, wodurch für die Dauer des Abtauvorganges die Kühlung des Kühlraumes 4 lediglich unterbrochen, nicht jedoch durch die Zuführung angewärmter Luft zusätzlich beeinträchtigt wird. Die isolierte AusfWhrung der Bodenplatte 3 des Kohlraumes 4 verhindert eine Erwärmung des Kühlgutes durch die den Beipasskanal durchsttömende Luft. In FIG. 2, the flow conditions for defrosting are shown with the aid of the arrows drawn. The fan, which is now operated in the opposite direction of rotation, generates a reverse air flow which closes the valve flap 11 and thus the channel 8. The entire air flow generated by the fan is therefore set in a reversed circulation through the bypass channel 10 and the evaporator 5 heated for the defrosting process. The heated air emerging from the heated evaporator is fed back to the evaporator on the other side, which accelerates the defrosting process. At the same time, closing the flap 11 prevents the warming air from escaping into the space above the cooling space 4, whereby the cooling of the cooling space 4 is only interrupted for the duration of the defrosting process, but is not additionally impaired by the supply of heated air . The insulated design of the base plate 3 of the cabbage room 4 prevents the items to be cooled from being heated by the air flowing through the bypass channel.

Die Erfindung ist nicht auf die nachfolgenden Ansprüche beschränkt. Ihr zugehörig sind sämtliche Merkmale aus der vor- stehenden Beschreibung und der Zeichnung,die aufgrund des Standes der Technik ersichtlich erfinderisch sind. The invention is not limited to the following claims. It includes all the features from the above description and the drawing that are evidently inventive based on the state of the art .

Claims (6)

Patent- (Schutz-).Ansprüche 1. Verfahren für das Abtauen des Kühlkörpers (Verdampfers) eines Kühlmöbels mit erzwungenem Kühlluftumlauf, dadurch gekennzeichnet, dass bei Abtaubetrieb der über den für das Abtauen beheizten Verdampfer geführte Luftumlauf von dem Kühlraum des Kühlmöbels ferngehalten durch einen gesonderten Kanal geleitet wird. Patent (protection) claims 1. Method for defrosting the heat sink (Evaporator) of a refrigerated cabinet with forced cooling air circulation, characterized in that that during defrosting the evaporator heated for defrosting is carried out Air circulation kept away from the refrigerator compartment of the refrigerated cabinet by a separate one Channel is directed. 2. Kühlmöbel zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer aus einem Verdampfer und einem Gebläse gebildeten Kühleinrichtung, von deren Ausgang aus gekühlte Luft durch einen Zuführungskanal in oder über den Kühlraum des Kühlmöbels hinweg und durch einen Abführkanal zu deren Eingang zurück umlaufend geführt ist, und mit einem von dem Kühlraum getrennten Beipasskanal, der den Raum hinter dem Ausgang der Kühleinrichtung mit dem Raum vor deren Eingang verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Zuführkanal (6) und/oder dem Abführkanal (8) ein Verschlusselement (11) vorgesehen ist, das bei Kühlbetrieb geöffnet und bei Abtaubetrieb für eine Unterbrechung des Luftumlaufs über den Kühlraum geschlossen ist, so dass die sich beim Abtaubetrieb an dem in bekannter Weise beheizten Verdampfer (5) erwärmende Luft in einem Umlauf durch den Beipasskanal (10) geführt ist. 2. Refrigerated furniture for carrying out the method according to claim 1 with a cooling device formed from an evaporator and a fan, from the outlet of which is cooled air through a supply duct in or via the cooling room of the refrigerated cabinet and circulating back through a discharge channel to its entrance is performed, and with a separate bypass channel from the cooling chamber, which the room connects behind the exit of the cooling device with the room in front of its entrance, characterized in that in the feed channel (6) and / or the discharge channel (8) a closure element (11) is provided, which is opened during cooling operation and when Defrost mode closed to interrupt the air circulation through the refrigerator compartment is, so that during defrosting on the evaporator heated in a known manner (5) warming air is circulated through the bypass channel (10). 3. Kühlmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (11) mechanisch, elektromagnetisch oder in ähnlicher Weise von aussen betätigbar ist und bei Verwendung eines Verschlusselementes in nur einem der beiden den Kühlluftumlauf über den Kühlraum führenden Kanäle (6, 8) vorzugsweise in demjenigen Kanal (8) angeordnet ist, dessen Verbindung mit dem Verdampfer (5) über das Gebläse (7) geführt ist. 3. Refrigerated cabinet according to claim 2, characterized in that the closure element (11) can be actuated mechanically, electromagnetically or in a similar manner from the outside and when using a closure element in only one of the two the cooling air circulation via the cooling chamber leading channels (6, 8) preferably in that one Channel (8) is arranged, its connection to the evaporator (5) via the fan (7) is performed. 4. Kühlmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement aus einer von der luftströmungerichtung abhängigen Ventilklappe (11) gebildet ist, die aufgrund der für den Kühlbetrieb vorgesehenen Strömungsrichtung geöffnet ist und die bei Abtaubetrieb aufgrund einer durch eine entsprechende Umschaltung des Gebläses (7) hervorgerufenen entgegengesetzten Srömungsrichtung geschlossen ist. 4. Cooling cabinet according to claim 2, characterized in that the Closure element made up of a valve flap that is dependent on the direction of air flow (11) is formed due to the direction of flow provided for cooling operation is open and during defrosting due to a corresponding switchover the blower (7) caused opposite flow direction closed is. 5. Kühlmöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung der Ventilklappe (11) in nur einem der beiden den Kühlluftumlauf über den Kühlraum (4) führenden Kanäle (6,8) diese möglichst nahe an dem Gebläse (7) angeordnet ist. 5. Cooling cabinet according to claim 4, characterized in that when the valve flap (11) is used, it is arranged as close as possible to the fan (7) in only one of the two channels (6, 8) leading the cooling air circulation through the cooling space (4). 6. Kühlmöbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (7) in der bei Kühlbetrieb vorgesehenen Strömungerichtung dem Verdampfereingang vorgeschaltet ist und dass die Ventilklappe (11) an Gebläse.zugewandten Ausgang des Abführkanales (8) verschwenkbar hängend angeordnet ist. 7. :Kühlmöbel naoä einem oder mehreren der vorhergehenden An- aprüche, dadurch gekennzeichnet, dann der Beipaee- kanal (i0) von (4) wärmeisoliert angeord- net ist.
6. Refrigeration cabinet according to claim 5, characterized in that the fan (7) is connected upstream of the evaporator inlet in the direction of flow provided during cooling operation and that the valve flap (11) is on The outlet of the discharge channel (8) facing the blower is arranged so as to be pivotable in a suspended manner. 7: Refrigeration cabinets naoä one or more of the preceding arrival sayings, characterized, then the supplementary channel (i0) of (4) arranged in a thermally insulated net is.
DE19681751731 1968-07-19 1968-07-19 Cooling unit with separate air circulation during defrosting Pending DE1751731A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751731 DE1751731A1 (en) 1968-07-19 1968-07-19 Cooling unit with separate air circulation during defrosting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751731 DE1751731A1 (en) 1968-07-19 1968-07-19 Cooling unit with separate air circulation during defrosting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1751731A1 true DE1751731A1 (en) 1971-04-29

Family

ID=5692437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681751731 Pending DE1751731A1 (en) 1968-07-19 1968-07-19 Cooling unit with separate air circulation during defrosting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1751731A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560365A1 (en) * 1984-02-24 1985-08-30 Chaudronnerie Froid Indl Sa Defrosting method and refrigeration enclosure enabling the implementation of the method
EP0889294A1 (en) * 1997-07-02 1999-01-07 EEM Tecnica Holding AG Method for performing evaporator defrosts in refrigerating cabinets and refrigerating cabinet for carrying out the method
EP1023561A1 (en) * 1997-09-19 2000-08-02 The United States Environmental Protection Agency Dual-service evaporator system for refrigerators
EP1713358B1 (en) * 2004-02-12 2007-10-31 Henry Norrby Freezing furniture and an insert therefor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560365A1 (en) * 1984-02-24 1985-08-30 Chaudronnerie Froid Indl Sa Defrosting method and refrigeration enclosure enabling the implementation of the method
EP0889294A1 (en) * 1997-07-02 1999-01-07 EEM Tecnica Holding AG Method for performing evaporator defrosts in refrigerating cabinets and refrigerating cabinet for carrying out the method
EP1023561A1 (en) * 1997-09-19 2000-08-02 The United States Environmental Protection Agency Dual-service evaporator system for refrigerators
EP1023561A4 (en) * 1997-09-19 2000-11-29 Us Environment Dual-service evaporator system for refrigerators
EP1713358B1 (en) * 2004-02-12 2007-10-31 Henry Norrby Freezing furniture and an insert therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1401509A1 (en) Cooling system
DE2022797A1 (en) Cooling device with cooling air duct
DE2806242C2 (en) Fridge or freezer
DE3913942A1 (en) REFRIGERATOR
DE102008054934A1 (en) Refrigeration device and method for controlling the temperature in a refrigeration device
EP2132496B1 (en) Cooling device having three temperature zones
DE102009001825A1 (en) Household refrigeration device, has evaporator connected with cooling device for cooling refrigerating chamber, and fans arranged along width of evaporator for promotion of cool outside air along surface of evaporator
DE2942491C3 (en) Freezer
DE102013204737A1 (en) Refrigeration device and air distribution valve for it
DE1751731A1 (en) Cooling unit with separate air circulation during defrosting
DE2804008A1 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR DEFROSTING THE COOLING ELEMENTS IN A COMMERCIAL FREEZER OR FREEZER
DE1948127A1 (en) Adjustable compressor cooling system
EP1010384A1 (en) Cooking apparatus and method for heat treatment of a cooking product with steam
EP0439815B1 (en) Commercial refrigerated cabinet
EP0547311A1 (en) Refrigerating apparatus, especially a domestic refrigerator
DE2840483A1 (en) AN EXHIBITION FREEZER
DE102009017765A1 (en) Refrigerator and/or freezer, has control unit designed such that evaporator of refrigerant circuit is temporarily or permanently operated in time period in which another evaporator of refrigerant circuit is defrosted
DE2721521A1 (en) Defrosting equipment for refrigeration system - has air conveying channels and heat register heating cross=section of flow at even rate
EP2145138A2 (en) Refrigerating appliance comprising a door air channel
DE10307065B4 (en) Cooling circuit device and cooling method
EP2881687B1 (en) Refrigeration device
CH711098B1 (en) Cooling device with asymmetrically designed cold side.
EP3370491A1 (en) Assembly of a cooling system for cooling at least one server rack in a room
DE8424330U1 (en) Refrigerator or the like
DE102022122849A1 (en) Refrigerator and/or freezer