DE1750321A1 - Pair of clamping sleeves for the implementation and definition of pressure lines through and in the walls of machine housings, frames, and the like. - Google Patents

Pair of clamping sleeves for the implementation and definition of pressure lines through and in the walls of machine housings, frames, and the like.

Info

Publication number
DE1750321A1
DE1750321A1 DE19681750321 DE1750321A DE1750321A1 DE 1750321 A1 DE1750321 A1 DE 1750321A1 DE 19681750321 DE19681750321 DE 19681750321 DE 1750321 A DE1750321 A DE 1750321A DE 1750321 A1 DE1750321 A1 DE 1750321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
longer
conical
definition
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681750321
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Langmatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681750321 priority Critical patent/DE1750321A1/en
Publication of DE1750321A1 publication Critical patent/DE1750321A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

llemmlaenpaar Mr die Darcifwhinng Und ?estlegung von Druckleitungen durch und in Maden vonaechinengehue@cn, -geetellen und dglv Die ZWinduns betrifft ein ltiemhti? e«paar für die DurohfUhrung #md Festlegung von Leitungen, Liebes, aber nicht au®eahliee®lioh von (z 6a: Ölleitungen' l.-leitünaen ` Bohrßlüasigkeit®leitun$en und dgl.) durch bzw. in Wänden vonaeohinengs?.usen, -gentellen und dgl:, z.D. M-die Durchttihrnng und Festlegung von Sabmzerölleitnngen an Werkzeugmaechinen, Wellenlagern uAgl. aber auch a.g. für die Festlegung von elAtrisohen Zeitungskabeln. Hiexzzu ist es bekannt, mehrteilige Xleleen aus einem Weichen Netell, a:B. Alnium, einznretzen' die aus einer ii-t ihren Bg die Zeitung aufnehaenden Innenhillae bestehen, deren koni®eher AnWadbnaute1 auf die konische Bohrung einer Aussenhnlee . äbgestimt ist, deren nutet in die Ichmg der Wand den @as@htneagelt@inaee oder -gestel1s mit gei spiel passt. Die Verwendung gesobleht in der weise, denn die AWenemldi3,ss in die Bohrarg in der Wand des 1tasrehtnengesteZis, s.8. einer @ferk:engnaaehias oder eine Tnrbinengeöltuse oder wo im er eine Leitaaa durch eine Fand hindurebgeithrt werden ooli, eifsetzt md gleiehteitig die Zeitnmg in die eoämg der mnaniUss ge"brt wird, ABsahiie0-send wird, die 1ansnMIee mit der Zeitrag in die Bohroma der . Anesenhßise elngstrieben, 0o dann diese eowöbl durch Druck nach nnsseg die AnesembUse 12 der fiead duxoh Reibungsechluea tset1egt als auch durch Drnoä nach innen die Ireitung fast-Als ngohteilig etptindet zu bei diesen bekannten Xl.e»-äQlaen tUr die DrOblßäsvng «md l'ostlVon 10itungen änrah und in 'faden vr-Naeoheeagestelleri !i! rgdääuss>, ?.agera, Steneran@geblt@oirea, Zsitnngeverteiies@n umw. die llotwendiglceit, ittr die verschiedenen teitm:rgsM um eriteprechendem Bobrange- . dnrahmeensr je»ils' swsi rersehiedeae Teile, ndmtich eine zur Zeitfang pasaeade Innimhdlee und eine snx. Imekiige Md Bohrung in- der Wend paarende insienhälse lagerD, taensportieren vnd bei der yir»adung h«dhsbob und cd dieser Vorg2ngs oder Tätigkeit« aiaoü@der.äslte stx- nennen. Dabei besteht r nicht-nur die aase bei der Verwendung oder Legernna die FN.aen tersehiedener und sich gus®erlich nur geringftgi$ uaterscheidend#r Art durcheinander geraten, sondern auch die,. dann far eine bestimmte Zahl ZUsem der einen Art an Verwendungeort die gleiche Zahl Hälsen der anderen Art nicht irrer zur Hand ist: Ausserdem 'ist natifrlich auch die Schutthöhe in den Verpaekunge# und ArbeitabehUtern verhältnim.äasig hoch. Ferner aünoen: die bekannten Alumlniumhüleen, die z.B. nur etwa mm lang und eine. Innenbohrung von a.E. 4 bis 6 mm haben, lalle sie sicher klemmen sollen, mit äusserster Genauigkeit'gearbeitet sein: -Diese Nachteile überwindet die Erfindung, weil nie ee gestattet, die beiden. H4lsen so ineinander zu stocken und ineinander geatecp@t zu®ammauzuhaltcn, dann sie, lmiteinander verbunden; Lagerung, Versand und Verwendung -Atme Dösen Überstehen : Zu jeder Htflee der-einen Art - ist @ also mit -Sicherheit auch eine dazugehörige der anderen Art am Verwendurgeort vorhanden, die, zu einer Einheit susamengetesst, leichter als einzeln für eich belst Einziehen und Peetlegen von Leitungen zu handhaben sind. Natürlich .wird ancb die Lagerung vereinfacht und die Sebtitthöhe verringert. Eine neue ertindungagemäsee Formgebung der Innenauenehmüng der Auesenhülne sorgt echzieselich für eine besondere sichere Klemmeng der fastzulegendem Zeitung. -DQSnach betrifft die ?.riindung ein KlemehUleenpaar für die Dnrohführung end Festlegung von ieitungen durch -.md in Wänden von isagchineng®ääusen, - ;estellen, Wellenlagern, Steue@rungsblbcken, leitungevertoilern und dgl.,bestehend aas einer Aunsenhttlse, derer. Auaaen8urc@Q$aer auf die Bohrung in der Wand und deren innere Ausnehrung auf den Aueaendurchmeemgr einer weiteren ilüxGe (I=enhUlee) abga$timmt ist, die mit Ihrer inneren Putmehmung die Tß.itu..ng aufnimmt uuid nach dem Ineinahdertreiben beider Hiflson hält. Biesen neue Klea=hßleeiipaar zeichnet sich dadurch aus, dass die konische Innonauanehaung #hr Ausaenhülee zwischen ihren beidien %den mit einer rineohntirung versehen ist, die das Ende den konischen Aussenräantels der Innonhtfi se bis zum Augenblick des Gebrauche hltlt und nach diesem durch Materialverdrängung 'eine P.lsmzone gesteigerten Radialdrueka grgentiber dev beid@-eeitig angrenzenden Zonen erzeugt. Bai, einer zweckmäaeigen Ausftihrungefo= besteht die Einschnürung aus einem koni- schen und sich daran anschliessenden zylindrischen Teil, so dann die- Innenausnehnung hinteieinandar aus einem längeren koniochen Teil, einem demgegenüber kurzen Teil stärkerer Konizität, einem längeren zylindrischen Teil und einem konieahen Teil gleicher Konizität nie der eraterwUnte zuaemmangeaetztist. ' In der Zeichnung ist die. Erfindung an .einem AuafUhzungsbeispiel erläutert und anhand dieses nachfolgend b6echrieben. re stellen dar: Pig. 1 ein Rla=htiloenpaar nach der Erfindung in Halb- ' schnitt und in einem gegenfber dem natürlichen . etwa ftinfazl vergraeeerten Ndsntab, ,. fies 2" einen Halbschnitt durch die Aussenhülse 9ü»8 . Klemmhtlä aenpaaree nach etwa im Maestab@ 1091.llemmlaenpaar Mr die Darcifwhinng And? estosition of pressure lines through and in Maden vonaechinengehue @ cn, -geetellen and the like The ZWinduns concerns a ltiemhti? e «pair for the DurohfUhrung #md definition of lines, dear, but not au®eahliee®lioh from (z 6a: oil lines' l.-leitünaen` Bohrßlüasigkeit®leitun $ en and the like.) through or in walls of aaeohinengs ?. Usen, -gentellen and the like :, zD M-die Durchttihrnng and fixing of Sabmzerölleitngen on machine tools, shaft bearings and the like. but also ag for the definition of electrical newspaper cables. It is also known to use multi-part Xleleen from a Netell switch, a: B. Alnium, to be inserted ', which consist of an inner shell that holds the newspaper up to its size, its conical attachment to the conical bore of an outer wall . is äbgestimt whose nutet in the Ichmg the wall the @ as @ @ htneagelt inaee or -gestel1s with gei game fits. The use gesobleht in the way , because the AWenemldi3, ss in the Bohrarg in the wall of the 1tasrehennengesteZis, p.8. a @ferk: engnaaehias be hindurebgeithrt or Tnrbinengeöltuse or where in it a Leitaaa by Found ooli, eifsetzt md gleiehteitig the Zeitnmg in the eoämg the mnaniUss ge "brt is ABsahiie0-send is the 1ansnMIee with the Zeitrag in the Bohroma the . Anesenhßise elngstrieben, 0o then this eowöbl by pressure after the nnsseg AnesembUse 12 of fiead duxoh Reibungsechluea tset1egt and by Drnoä inside the Ireitung as an almost-ngohteilig etptindet to in these known Xl.e "-äQlaen TUR the DrOblßäsvng" md l ' änrah ostlVon 10itungen and 'thread-vr-i Naeoheeagestelleri rgdääuss>, .agera, Steneran @ @ geblt oirea, Zsitnngeverteiies @ n umw the llotwendiglceit, ITTR the various teitm:!?.. rgsM to eriteprechendem Bobrange- dnrahmeensr ever'ils' swsi rersehiedeae parts, ndmtich a pasaeade Innimhdlee and a snx. Imekiige Md drilling in the turn paired insienneckagerD, taensportieren and at the yir "adung h" dhsbob and cd this process or activity igkeit «aiaoü@der.äslte stx- call. Where r is non-only aase b ei use or Legernna the FN.aen tersehiedener and geringftgi $ uaterscheidend # r type messed gus®erlich only, but also ,. Then for a certain number of necks of the other kind at hand for a certain number of the one kind at the place of use, the same number of necks of the other kind is of course also relatively high. Also aünoen: the well-known Alumlniumhüleen, which for example only about mm long and one. Have internal bores of aE 4 to 6 mm, so they should all be securely clamped, worked with the utmost precision: - The invention overcomes these disadvantages because the two are never allowed. To falter H4lsen so into each other and into each other geatecp @ t zu®ammauzuhaltcn, then, lmiteinander connected; Storage, shipment and use -Atme dozing Survive: At any Htflee of-a kind - @ exists so with -Security also associated with a difference on Verwendurgeort that, susamengetesst into one unit as a single easier for custody belst feeding and Peetlegen of cables are to be handled. Of course, storage is also simplified and the height of the bed is reduced. A new ertindungagemäsee shape of the Innenauenehmüng Auesenhülne ensures echzieselich for a special secure Klemmeng the fastzulegendem newspaper. -DQS according to the connection a KlemehUleenpaar for the Dnrohführung and the definition of lines through -.md in the walls of isagchineng®ääusen, -; positions, shaft bearings, control blocks, line valves and the like, consisting of an outer casing. Auaaen8urc @ Q $ aer is matched to the hole in the wall and whose inner recess is matched to the outer diameter of another ilüxGe (I = enhUlee) , which with its inner putmehmung picks up the bowl and after the two hi-fi sons have been drifting into one another holds. Tucks new Klea = hßleeiipaar is characterized in that the conical Innonauanehaung #hr Ausaenhülee the is between its beidien% provided with a rineohntirung, the se the conical Aussenräantels the Innonhtfi the end until the moment of Gebrauche hltlt and after that by material displacement 'a P.lsmzone increased Radialdrueka grgentiber dev on both @ -side adjacent zones generated. Bai, a zweckmäaeigen Ausftihrungefo = there is a constriction of a conical rule and adjoining cylindrical part, so then DIE Innenausnehnung hinteieinandar from a longer koniochen part, a comparatively short part stronger conicity, a longer cylindrical part and a part of the same conicity konieahen the one you mentioned is never implied. 'In the drawing is that. Invention explained .einem AuafUhzungsbeispiel and b6echrieben below with reference to this. re represent: Pig. 1 a Rla = htiloenpaar according to the invention in half-section and in one opposite the natural. about ftinfazl scaled Ndsntab,,. fies 2 "is a half-section through the outer sleeve 9ü» 8. pairs of clamps according to about the Maestab @ 1091.

'Die allgemein mit 1 bezeichnete Aunaenhülee den 'Keuuhüleenpaarea nach der Erfindung besteht aus dem Etileanteil, der zur Aufnahme in fiter Wandung den Gegenstandes, durob des eine Leitung durchgeführt werden eoll, be®timt ist und dht Planach-39 der, auf der zur Anlage an dem Wand den Gegenstandes bestimmten Seite mit einer Abschrägung 4 versehen: ist, diedazu dienen solle gegebenenfalls die eingetrIebene NUlse mit einem Werkzeug, z.8. Schraubendreher, ans der -Wand. wieder zu, - -entfernen.'The generally designated 1 Aunaenhülee the' Keuuhüleenpaarea according to the invention consists of the Etileanteil adapted to receive in fiter wall of the article, durob of a line are performed eoll is be®timt and DHT Planach-39 on which to rest on the side determined by the object is provided with a bevel 4 , which should serve this purpose, if necessary, the penetrated socket with a tool, e.g. 8. Screwdriver on the wall. again to, - -remove.

Der Aussenmantel 5 der-Aueeenhnee 1 .ist zylindrisch, weil en sm einfachsten ist, in die Wandung an der- Stelle, an . der eine Leitung durchgeführt werden soll, eine zylindrische Pannbohrung einzubringen. Die Innere Auenebmung 6 der Auesenhtilne 1 ist im wesentliohvn»k®niecb gestaltet und auf den kanicohen Aussenmantel i der allgemein Fait 8 bezsichmoten Innenhülse abgentlmnt. Die InnenhUl®e 8, die in .gleicher Weine wie die Aussenhülse 1 mit eine Flansch'9 Qerßehen ist, besitzt Zur Aufnahme der durchsuufnden Zeitungseine innre Auenehmnng 10: Erfindungegemd,se weint die innere Ausne8 6 der AuseenWaise 1 eine Einocbnürimg 11 äuf, die zwischen und ent- fernt von den Enden der Aumebmmg bass. den Stirnflächen 12 und 13 der 1°sllee liegt. sie liegt s»olweeij et« Ix- , .. ,, @. , mittleren Bereich dar Amsnobsenng, . so darre die Inn"ääi" mit ihren lconiaahen Auaeemaantel 7 derart in die A»sonbclre 1 gesteckt worden kann, dann ihr Ende 14 festgeklemt wird. Damit wird erreichte dass Innenhil.e8 8 und AusaenhUlso1 Mr die LagerEU3g, Versendung und Verwendung miteinander verbunden blibem, ohne dato eine die Dnrchffihrnng einer Leitung diaroh die Imenauenehmng dar Innenidi1oe bahindernde Qaerachnitteverengnag der Imrnausnabmung stattfinden wurde und ohne date die einen radialen Imendrach zur gentlegnng der Zeig er-'sefndip Eintreibmg behindert pärle.. Die Einoog 11 alt Unterbrechung der äouisit&t,der Ausmeh=g 6 hält. also in der ltiahtgebraucheetell-nur gerade den hinteren Teil.14 der-InnonhUlee 8, so dass zwischen deren äuesenmantel und der inneren Auenehmung der Auasemhtilee bis mm Eintreiben zungcbat ein Spalt 15 verbleibt. -Die Verwendung den Gegenstandes nach der . iädung geschieht dann in der 'Weise, dann darr Hilreapaar 1, 8 mit der Innenauenehaung 1-d der Innenhiilee 8 Über das durch eine Wand durchzuführende oder in eine Wand einsufährende leitungsatUak geeehoben md dann das Minenpaar mit den Aueaenmebtei 5 seiner Auseenbfise in die entrpraohende Bohrung der Wand einassetst wirä. Danach -wird s.8. durch -leichte Soälsge auf: den plansoh 9 smmchst die Innenäülee 8 in P.xoilriehtung in die Aueeenhtü.ee' md dabei diese in die das mit einer Leitung zu versehenden Gegenstandes getrieben, bis der _ Flansch 3 der Auaeenhulee an der Wand und der plansch 9 der Innenhülse an Flarech 3 der Aussenhüla® 3nliegeu. Dabei wird nowehl durch die entsprechend abgeoyzmmten Konizitäter_ der inneren Auanelnung 6 der Auacenhülae 1 bzw. dem Aussenmantel 7 der Innenh'slae $ als auch zuetLzlich durch di& Elnsohnürung 1'i ein radial nach innen und aussen wirken- . -ier Druck -nrzcugt, dar die Auseanhülee in der Bohrung in« der Wand, die Leitung In-der Innenhülse und letztere in der Aussenhtllee featklemmenp wobei die Einechnürung 11 zusätzlich durch Materialverdichtung eine besondere Klemmzone schafft'.The outer casing 5 of the 1-Aueeenhnee .is cylindrical, because s is the simplest sm, in the wall of DER site on. through which a line is to be carried out, a cylindrical breakdown hole is to be introduced. The interior 6 of the Auenebmung Auesenhtilne 1 is abgentlmnt in wesentliohvn "k®niecb designed and on the outer casing i kanicohen generally Fait 8 bezsichmoten inner sleeve. The InnenhUl®e 8, which is in .gleicher wines such as the outer sleeve 1 having a Flansch'9 Qerßehen, has to accommodate the durchsuufnden newspaper A inmost Auenehmnng 10: Erfindungegemd, se weeps 6, the inner Ausne8 the AuseenWaise 1 is a Einocbnürimg 11 äuf that removed bass between and unloading of the ends of the Aumebmmg. the end faces 12 and 13 of the 1 ° sllee. it lies s »ol w eeij et« Ix -, .. ,, @. , middle area of the A m snobsenng,. so darre the inn "ääi" with its iconic Auaeemaantel 7 in such a way into the acoustics 1 can be inserted, then its end 14 is clamped. Thus achieving that Innenhil.e8 8 and AusaenhUlso1 Mr is connected blibem the LagerEU3g, shipping and use without a date the Dnrchffihrnng a line diaroh the Imenauenehmng represents Innenidi1oe bahindernde Qaerachnitteverengnag the Imrnausnabmung was taking place and without the date gentlegnng a radial Imendrach to the Show er-'sefndip Eintreibmg hinders pärle .. The Einoog 11 alt interruption of the aouisit & t, the Ausmeh = g 6 holds. So in the ltiaht useeetell-just the rear part.14 of the-InnonhUlee 8, so that a gap 15 remains between its outer casing and the inner outer recess of the Auasemhtilee up to the point where it is driven in. - The use of the subject matter of the. Damage then takes place in the manner, then the pair of mines 1, 8 with the inner shell 1-d of the inner shell 8 via the line structure to be carried out through a wall or raised into a wall and then the pair of mines with the outer shell 5 of its outer shape into the exposed hole the wall is embedded. After that, see 8. by - light soälsge: the planoh 9 smmchst the inner column 8 in P.xoilriehtung in the outer wall and this driven into the object to be provided with a line , until the _ flange 3 of the outer shell on the wall and the splash 9 of the inner sleeve on Flarech 3 of the outer sleeve 3nliegeu. In this case, nowehl by the correspondingly abgeoyzmmten Konizitäter_ the inner Auanelnung 6 Auacenhülae 1 and the outer casing 7 of the Innenh'slae $ and zuetLzlich a wirken- by di & Elnsohnürung 1'i radially inwardly and outwardly. -ier pressure -nrzcugt that the outer sleeve in the hole in the wall, the line in the inner sleeve and the latter in the outer sleeve featklemmenp whereby the constriction 11 additionally creates a special clamping zone through material compression.

Eine zweckmüssige Ausiührungsförm der Einechnürung 11 nach der Erfindung ist in fig. 2 an eifcm gegenüber der Fig. 1 vergrözserten Halbschnitt durch eine Aussenhülse dargestellt. Nan erkennt, dass die honiuche Innenausne'tmung 6, grüsstentefla bestehend ans den von den erden ausgehenden Abschnitten 6a end 6h glsich'r Konizität, eine .in Fig. 1 allgemein mit 11 beze:! chnete Einschhßfsvng aufweist, die sich wiederum aus einem kürzeren Abschnitt 11a einer gegenüber den Abschnitten 6a und fr gröseprer Konizitüt und einer demgegenüber 1Ungeren zylindrischen Abschnitt 11b zusammensetzt. Die gedachte strichpunktiert dargestellte Vetbindungelinie zwischen den ' Ablchnitten 6a und 6b, die Ausmass und Geetttung der.Einschnürung 11 deutlich werden ltaetist mit 16 bezeichnet. Stric hpmktiert ist in Yi- @ 2 die Aumeenkontur der Klee 8 eingezeichnet. Darch diese Gestaltung entsteht eine verhältniemngaeig langgeetreakte Einsebntiruag, die, über das Niveau der inneren, koniecheri Kentelfläche 6a, 6b sich erhebend, zunäehot verhältnismässig schnell bis zu dem eine Ringkante' bildenden -Scheitel 1? an®teigt, um danA7 a11uuh11ch wieder abzunehmen. Der Scheitelring 1? genügt für dam ?eathalten der Innenhülse 8 für Lagerung, Versand und f:andhabung, Y während beim Eintreiben der Innenhülse-infolge Ig,terialverdrängung radial auswärts und einwärts gerichtete Druckkomponenten entstehen, die einerseits die Aussenhülse in der Bohrung der Rand und andererseits die InnenbUlse und über diese die Leitung festklemmen,.wobei der -et&r»te Druck länge des Scheitelringes 17 - entsteht, der etwa-in der Mitte der Mace liegt. An appropriate embodiment of the constriction 11 according to the invention is shown in fig. 2 at a half-section enlarged compared to FIG. 1 through an outer sleeve. Nan detects that the honiuche Innenausne'tmung 6 grüsstentefla consisting ans the end 6h of the ground outgoing portions 6a glsich'r conicity, an .in Fig. 1 generally at 11 beze :! has a chnete enclosure, which in turn is composed of a shorter section 11a, a larger conicity compared to sections 6a and for, and a cylindrical section 11b which is smaller than this. The imaginary dash-dotted connection line between the sections 6a and 6b, the extent and extent of the constriction 11 are clearly indicated by 16 . The outline of the clover 8 is drawn in line in Yi- @ 2. As a result of this design , a relatively long-tread unity arises, which, rising above the level of the inner, conical capping surface 6a, 6b , at first relatively quickly up to the apex 1, which forms a ring edge '? an®teigt to take off again to danA7 a11uuh11ch. The crown ring 1? Sufficient for holding the inner sleeve 8 for storage, shipping and handling, Y while driving in the inner sleeve - due to material displacement, radially outward and inward pressure components arise, which on the one hand the outer sleeve in the bore of the edge and on the other hand the inner sleeve and Clamp the line over this , where the -et & rth pressure length of the apex ring 17 - arises, which lies approximately in the middle of the mace .

Bei dm in ?1g. 2 dargestellten, eine bevorzugte AusfUhrungefors wiedergebenden Beispiel ist der Abschnitt 6a etwa zweimal so lang wie der Abschnitt 6b und-der Abschnitt ilb.um Wenigen, beispielsweise einen halben ?dillimeter, länger als der Abschnitt 6b.@Die durch die Naterialverdiehtung im Ab- schnitt 11a, 11b erzeugte Druakkompomente überlagert äich dem durch das Anliegen den konischen Aueeenmantels Z der Innenhtilee 8 an der konischen Innenausnehmnng 6 'der Aussenhalbe 1 erzeugten Reibungsechlurs. Dadurch wird eine sehr teste Verbindung zgiechen der gegebenonfalle sehr glatten Zeitung -wenn z.13. für eine Druckleitung ein Kupferrßhr ver@venlet wird -und der Bohrungswandung in dem Gegenstand, in dem die Zeitung festgelegt werden ®oll' erreicht. Soli z.B. die -Zeitung in ein mit kalten oder heie®em Drucköl geschmiertes. Zager geführt werden, so entsteht zwischen der Aue®enfläahe der 7elle und der Innenfläche den Lagere ein exheblioher Staudruck, der äeitung *und Klelean aus der nie aufnahmznden Bohrung herauszudrüoken sucht. Bei Verarendung des nemxnhttleenpaaren 'nach der Erfindung ist die Klemmung so fest, aase Versuche nach Erreichung eines Gegendrucke® von 80 atü abgebrochen werden komten B® ist selbe verständlich a4lich, öbwobl* rt noraalen eetriab nicht erforderlich, die 7@i44 der umiie i der Äuseenhuee in der, in 7i&. 1 'dtixe®telltet7 leger-, vor. w Band-- und Benutzungslage zusätzlich zu eiehern,. z.19. durch Ultr$echollschmeiBRung oder einfach dadurch, dass man das de der Ixinenhület 9 vor clem 'Einstecken in die Innenhülse bis Zum Anschlag erwärmt, oder hierzu die noch vom Spritzvorgang her varhanßene Wärme ausnützt.At dm in ? 1g. 2 shown a preferred AusfUhrungefors reproducing example is the portion 6a about twice as long as the portion 6b and the portion-ilb.um few, for example a half? Dillimeter, longer than the portion @ 6b. The by Naterialverdiehtung section 11a, 11b Druakkompomente generated superimposed äich the by the abutment of the conical Aueeenmantels Z of Innenhtilee 8 at the conical Innenausnehmnng 6 'of the outer half-1 Reibungsechlurs generated. This is a very famous zgiechen connection of gege benon fall very smooth newspaper -if z.13. a copper pipe is ver @ venleted for a pressure pipe -and the bore wall in the object in which the newspaper is set 'ought' to be reached. Soli, for example, the newspaper in a lubricated with cold or hot pressure oil. Zager be performed, the 7elle and the inner surface is formed between the Aue®enfläahe the stocked a exheblioher back pressure which äeitung * and Klelean looking herauszudrüoken from the never aufnahmznden hole. When processing the nemxnhttleenpaaren 'according to the invention , the clamping is so tight that attempts are aborted after reaching a counter pressure of 80 atmospheres B® is also understandable, and is noraal eetriab not required, the 7 @ i44 of the umiie i the Äuseenhuee in the, in 7i &. 1 'dtixe®telltet7 casual, pre. w Band and usage position in addition to one. z.19. by Ultr $ echollschmeiBRung or simply by heating the de Ixinenhület the 9 before clem 'insertion into the inner sleeve up to stop, or to their exploits still varhanßene the injection process her heat.

.Das Klenzhülsenpaar nach der Prfindung lässt sich wie bekannte KlemmhUlsen aus einem weichen Metall, beispieleweine Aluminium sehr zweolmäaaig, einfach und billig aber auch aus_eirem thermoplastischen Kunststoff im Spritzverfahren herstellen.The pair of Klenz sleeves according to the invention can be produced, like known clamping sleeves, from a soft metal, for example aluminum, very ambiguously, simply and cheaply, but also from a thermoplastic material in an injection molding process.

Claims (1)

Paten tau a p rfi c h e 1. Klemm=eenpaar für die DnrchMhrug und Pestlegung von Zeitungen durch und in Münden von Xesehin_engebäueen,-geetellen, Wellenlagern, Steuezvngablbcken, leitungoverteilern und dgL., bestehend aus einer tMlee (Aüaeeehülae) , deren Aussendurehmeaser auf die Bobrang in der Wand und -deren innere Auenemmung auf den Auseendurcbmeeser einer wei- teren Hülse (Innenhülse) abgeetilmt ist, die mit ihrer inneren Auanehmnng die Leitung anthisot md nach dem Ineadertreiben beider Mlsen klemend hält' deän»h s e J.r s n n z e i eh n e t, dann -die konieohe Imneus=ebmng .(d) der Auseenhülee(1) zwischen ihres beiden Mdnn (1ß, 13) mit einhr Ein aohnürung f.1.) versehen - ist # die dar %de. (1 4) den ,konirohen Aussenmantels (?) der Innenhülse (®) bis zum Augenblick den Gebrauchs hält und nach diesem durch Xatertalverdrängung eine Klemmzone geeUgerten Radieldrucken gegenübenden beidseitig angrenzenden Zonen erzeugt. 2. Klemmhtileeapaar nach Anspruch 1, dadurch ,g e k e n n z e i c h n e t; dann die 'Einecbnürung aus einem konischen (11a) und einem anschliessenden zylindri®chen Teil (11b) zusammengesetzt ist. 3. Rlemmhüleenpaar nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k e n n a e i a h ne t, daas die innere Aueaebnnxg (ö) -der Aussenhülse (1) nacheinander aus einem längeren, kor io chen Teil (60, einem ktirzeren Teil stärkerer Konizität (11a), einem längeren, zylindrischen Teil (ytb) und einem konischen Teil (6b) gleicher Konizität wie der ersterwähnte Teil (6a)- zusamengesetzt ist. 4. Klemmhüleenpaar nach den Ansprüchen i bis-3, dädurch g e k e n :n z e i e h n e t, dass der konische Teil (6a) der . inneren Aueäebmung etwa doppelt so lang wie der Abschritt' gleicher Konizität (6b) und der zylindrieohe Abschnitt-(11b) um wenigee, beispielsweise 0,5 m, länger als der Abschnitt (6b) Ist. 5. KlemmUlempaar nach den AnepAohen 1 bin 4, dadurch g ® k en n a e i o % n a t, der® der eibe Rindkante bildende Scheitel (17) der 1F.inaehMruhg (1 i ). ,1@oie hergang zwischen seinen
Abschnitten (11n und 11i) etwa in der xitte der Inneren Auenehmung (6) liegt. -6. KIemmtUlsenpaar naoh einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z . i o h n e t, dass die VerbIndung »lachen der Innenbtilee (8) und der Aussemhül.ee (1) in der Lager-, Versand- und Verwendungslage länge des Scheitels (17) *der Einecing (11) togenarmea ist und im mittleren Abschnitt der inneren Äueaaebmng (6) :der Aussenhülse (1) erfolgt. 7. xleamhtileenpaer nach einem oder mehreren der vorher-, gehenden dadurch g e k e n n n e i oh n e t, defls die Verbindung zwischen Innen- und Auesenhulee zwischen dem Ende den Auseenmantele der Innenhtilee und dem mittleren Bereich der Innenausnehcung der Aueconhalce durch U? traechall- oder Mrmeverechrroieeung erfolgt.
Paten tau a p rfi che 1. Terminal = eenpaar for DnrchMhrug and Pestlegung of newspapers by and in Münden of Xesehin_engebäueen, -geetellen, shaft bearings, Steuezvngablbcken line over dividers, and the like. Consisting of a tMlee (Aüaeeehülae) whose Aussendurehmeaser the Bobrang in the wall, and - the inner Auenemmung the Auseendurcbmeeser a WEI direct sleeve (inner sleeve) abgeetilmt is that with its inner Auanehmnng line anthisot md after Ineadertreiben both Mlsen klemend holds 'deän' hs e Jr s n n z e i eh ne t, then -the conieohe Imneus = ebmng. (d) of the Auseenhülee (1) between her two men (1ß, 13) provided with an auration f.1.) - is # the dar % de. (4: 1) to, konirohen outer jacket (?) Of the inner sleeve (®) until the moment holds the use and produced by this gegenü reproduced by Xatertalverdrängung a clamping zone geeUgerten Radieldrucken both sides adjacent zones. 2. Klemmhtileeapaar according to claim 1, characterized in that g e ke n nze i chne t; then the constriction is composed of a conical (11a) and an adjoining cylindrical part (11b) . 3. Rlemmhüleenpaar according to claims 1 and 2, characterized labeled in a egg h a t ne, the inner Aueaebnnxg (ö) -the outer sleeve (1) DAAs successively from a longer, kor io Chen part (60, ktirzeren a part stronger conicity ( 11a), a longer, cylindrical part (ytb) and a conical part (6b) with the same conicity as the first-mentioned part (6a) - is put together Part (6a) of the inner outer flaring is about twice as long as the step of the same conicity ( 6b) and the section (11b) as high as a cylinder is a few, for example 0.5 m, longer than the section (6b). 5. Terminal pair according to the adjustments 1 to 4, thereby g ® k en n aeio% nat, the® that forms the yew beef edge Vertex (17) of the 1F. inaehMruhg (1 i). , 1 @ oie course of events between his
Sections (11n and 11i) lies approximately in the middle of the inner recess (6). - 6. KIemmtUlsenpaar naoh one or more of the preceding claims, characterized ge k ennz . iohnet that the compound "laugh the Innenbtilee (8) and the Aussemhül.ee (1) in storage, shipping and use lay length of the crown (17) * the Einecing (11) is togenarmea and in the central portion of the inner Äueaaebmng (6) : the outer sleeve (1) takes place. 7. xleamhtileenpaer according to one or more of the preceding, thereby known, e i oh net, defls the connection between inner and outer shell between the end of the outer jacket of the inner hilt and the middle area of the inner recess of the Aueconhalce through U? traechall or Mrmeverechrroieeung takes place.
DE19681750321 1968-04-20 1968-04-20 Pair of clamping sleeves for the implementation and definition of pressure lines through and in the walls of machine housings, frames, and the like. Pending DE1750321A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681750321 DE1750321A1 (en) 1968-04-20 1968-04-20 Pair of clamping sleeves for the implementation and definition of pressure lines through and in the walls of machine housings, frames, and the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681750321 DE1750321A1 (en) 1968-04-20 1968-04-20 Pair of clamping sleeves for the implementation and definition of pressure lines through and in the walls of machine housings, frames, and the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1750321A1 true DE1750321A1 (en) 1971-01-21

Family

ID=5691761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681750321 Pending DE1750321A1 (en) 1968-04-20 1968-04-20 Pair of clamping sleeves for the implementation and definition of pressure lines through and in the walls of machine housings, frames, and the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1750321A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649179A1 (en) * 1975-11-03 1977-05-12 Conax Corp SEALING ARRANGEMENT
DE3107370A1 (en) * 1981-02-27 1982-09-16 Hackforth GmbH & Co KG, 4690 Herne Mounting of a metal pipe in a hole in a metal wall

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649179A1 (en) * 1975-11-03 1977-05-12 Conax Corp SEALING ARRANGEMENT
DE3107370A1 (en) * 1981-02-27 1982-09-16 Hackforth GmbH & Co KG, 4690 Herne Mounting of a metal pipe in a hole in a metal wall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT410734B (en) SEALING ELEMENT FOR A DEVICE FOR FIRE-PROOF PIPING OF PIPES THROUGH OPENING WALLS
DE102010022512A1 (en) Slide bearing for internal combustion engine
DE3906889A1 (en) Flanged bearing and method for its manufacture
DE2229334A1 (en) The key works with a flexible strap
DE1750321A1 (en) Pair of clamping sleeves for the implementation and definition of pressure lines through and in the walls of machine housings, frames, and the like.
DE2440717C2 (en) Transport and assembly device for rings of closely spaced cylindrical rolling elements
DD284074A5 (en) SYSTEM FOR SEPARATELY CONNECTING A ROTOR BODY WITH THE WAVE OF A MACHINE
DE1752316A1 (en) Process for the production of a metal box and metal box produced by this process
DE19948423B4 (en) Transport and assembly device for rolling element sets
DE102011050282B3 (en) Apparatus and method for portioning a propellant charge
EP0088909B1 (en) Device for the transmission of forces
DE19730968B4 (en) Method for producing a projectile and projectile
DE3342996C2 (en) Cover device for an electrical connector
DE1914395B2 (en) MAGNETIC PRESSURE ROLLER AS TOP ROLLER IN A STRETCH ROLLER ARRANGEMENT
DE102016114317A1 (en) Assembly for an exhaust system
DE7427964U (en) Coaxial connector
DE699346C (en) Vacuum system, especially for the metallization of objects
DE102009041930A1 (en) Assembly unit for a motor vehicle transmission
DE19954651B4 (en) Packaging container for a large caliber cartridge
DE1515831B2 (en) DEVICE FOR MOUNTING REPLACEABLE CONTACT ELEMENTS IN ELECTRICAL CONNECTORS
DE744012C (en) Socket for discharge tubes with electrostatic shielding of the power supply lines against each other
DE3337114C1 (en) Pull-out aid for extracting large-calibre ammunition from its packaging
DE2632991C2 (en) Bearing housings for several bearing sizes
DE1625306C (en) Plug nut for a screw connection
DE1943544A1 (en) Connector for automatic joint of welding - cable to workpiece