DE1750173A1 - Method and device for atomizing liquids, especially for oil burners - Google Patents

Method and device for atomizing liquids, especially for oil burners

Info

Publication number
DE1750173A1
DE1750173A1 DE19681750173 DE1750173A DE1750173A1 DE 1750173 A1 DE1750173 A1 DE 1750173A1 DE 19681750173 DE19681750173 DE 19681750173 DE 1750173 A DE1750173 A DE 1750173A DE 1750173 A1 DE1750173 A1 DE 1750173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier medium
line
liquid
vortex
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681750173
Other languages
German (de)
Inventor
Peczeli Charles Fred
Tyrcz Edward Tadeush
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British American Oil Co Ltd
Original Assignee
British American Oil Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British American Oil Co Ltd filed Critical British American Oil Co Ltd
Publication of DE1750173A1 publication Critical patent/DE1750173A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/10Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour
    • F23D11/106Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour medium and fuel meeting at the burner outlet
    • F23D11/107Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour medium and fuel meeting at the burner outlet at least one of both being subjected to a swirling motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description

München, den c^· Aprif 1968Munich, April 1968

B 337/woSSoB 337 / woSSo

(Twämeri 1 75t) 1 7(Twämeri 1 75t) 1 7

München flaMunich fla

4646

The British American Oil Company Limited in Toronto, KanadaThe British American Oil Company Limited in Toronto, Canada

Verfahrenbnd Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, insbesondere für ÖlbrennerMethod and device for atomizing liquids, especially for oil burners

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, insbesondere von Heizöl zum Betrieb von Ölbrennern, und auf eine nach diesem Verfahren arbeitende Zers täubungs vorrichtung«,The invention relates to a method for atomizing liquids, in particular heating oil for the operation of oil burners, and to a device operating according to this method dec täubungs "

£ls ist bekannt, beim Betrieb von Zerstäubern die zu zerstäubende Flüssigkeit in feiner Verteilung in ein sie mitreißendes i'rägermedlum, z.Be Luft, Gas oder Dampf einzuleiten. Sei mit Zerstäubung arbeitenden Olbrennern besteht das Trägermedium gewöhnlich aus Druckluft, die zugleich auch als Verbrennungsluft dient. In diesen Fällen ist es weiterhin bekannt? die ßrennstofi"-zufünrungsleitung in einer sie umschließenden und zugleich auch kühlenden Druckluftleitung anzuordnen und den flüssigen Brennstoff am Austrittsende der Druckluftleitung in die Druckluft oder ein sonstiges Trägermedium einzusprühen.£ ls is known which introduce liquid to be atomized in fine distribution in a sweeping it i'rägermedlum, including e air, gas or steam in the operation of atomizers. In oil burners that work with atomization, the carrier medium usually consists of compressed air, which also serves as combustion air. In these cases is it still known? to arrange the fuel supply line in a compressed air line that surrounds it and also cools it at the same time, and to spray the liquid fuel into the compressed air or another carrier medium at the outlet end of the compressed air line.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die hierdurch erreichbare Z er s tau bungs wirkung dahingehend zu verbessern, dan sieThe invention is based on the object that can be achieved in this way To improve the effect of deadening, then you

009833/0022009833/0022

auch bei viskosen Flüssigkeiten, z.B. bei Heizöl Nr. 6, ferner bei weniger viskosen oder nichtviskosen Flüssigkeiten und jeweils auch dann zustande kommt, wenn die Flüssigkeit nur mit verhältnismäßig niedrigem Druck zugeführt wird.also with viscous liquids, e.g. with heating oil No. 6, furthermore in the case of less viscous or non-viscous liquids and in each case also occurs when the liquid is only with relatively low pressure is supplied.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das die Zuführungsleitung der Flüssigkeit umströmende Trägermedium in eine mit hoher Geschwindigkeit umlaufende, wirbelnde Axialströmung versetzt und die Flüssigkeit zentrifugal in die wirbeln. de Axialströmung des Trägermediums eingeleitet wird. Ein Wirbel erzeugt bekanntlich durch die Fliehkraft des kreisenden Mediums in seinem Kern einen kräftigen Sog, der die zentrifugale Einleitung der zu zerstäubenden Flüssigkeit begünstigt.This object is achieved in that the the supply line of the carrier medium flowing around the liquid is set in a swirling axial flow rotating at high speed and the liquid is centrifugally swirled into the swirl. de axial flow of the carrier medium is initiated. As is well known, a vortex is generated by the centrifugal force of the circulating medium a strong suction at its core, which favors the centrifugal introduction of the liquid to be atomized.

Eine zur Ausführung dieses Verfahrens dienende Zerstäubungsvorrichtung weist ein als Flüssigkeitsleitung dienendes Düsenrohr und eine dieses 3ohr ringförmig umschließende Leitung für das die Flüssigkeit aufnehmende Trägennedium auf, wobei dieser Leitung eine Vorrichtung zugeordnet ist, die das durch die Leitung strömende Trägermedium in eine mit hoher Geschwindigkeit und niedrigem Druck kreisende Wirbelströmung versetzt, und wobei das Düsenrohr vor dem Austrittsende der das -tohr urnscnließenden Leitung des Trägermediums eine oder mehrere ouerlielende bzw. geneigte Düsen aufweist, die die Flüssigkeit in den Wirbel des Trägermediums einleiten.An atomizing device used to carry out this process has a nozzle pipe serving as a liquid pipe and a pipe ring-shaped surrounding this pipe for the carrier medium absorbing the liquid, this being Line is associated with a device that converts the carrier medium flowing through the line into a high speed and low pressure circulating vortex flow, and wherein the nozzle pipe before the outlet end of the -tohr urnscnlieenden Line of the carrier medium one or more ouerlielende or has inclined nozzles, which the liquid in the vortex of the Introduce carrier medium.

Die Zeichnung zeigt ein Beispiel für die Ausführung des Zerstäubers nach der Erfindung, und zwar zeigenThe drawing shows an example of the execution of the Atomizer according to the invention, namely show

Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Düsenkopf eines Zer-.Stäuberbrenners undFig. 1 is a longitudinal section through the nozzle head of an atomizer .Dust burner and

Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie 2-2 von Fig. 1.FIG. 2 shows a cross section along line 2-2 of FIG. 1.

009833/0022009833/0022

Gemäö Fig.l weist der Zers tau Der kopf 10 einen anAccording to Fig.l, the decomposing head 10 instructs one

12 angeschraubten, nach vorn verjungten, kegligen12 screwed on, tapered towards the front, conical

Kopikörper 14 auf, der am vorderen Ende eine zylindrische Bohrung Ij; enthält. Diese Bohrung gent am inneren Ende in einen erweiterten Teil Io über, der eine Abstufung 17 begrenzt. In diese Ausnehmung ist eine Gasduse Ib mit Passung eingesetzt, die durch eine in den KopfKörper IA eingeschraubte Gewindehülse 20 fest eingespannt 1st«Kopikkörper 14 on, which has a cylindrical bore at the front end Ij; contains. This hole gent at the inner end into a widened one Part Io about, which limits a gradation of 17. In these Recess is a gas nozzle Ib with a fit inserted through a threaded sleeve 20 screwed into the head body IA clamped 1st «

Die Gewindehulse 20 enthält eine Wirbelkammer 21 und umschlieiit ein Rohr 22, das abdichtend in eine Bohrung 2} der Gewindehulse eingepaßt 1st und die Bohrung 24 der jaslise Ib konzentrisch durcnragt. Der Durchmesser der Bohrung 24 ist größer als der Auüendurchmesser des rtohrs 22, so daü zwischen öeiden ein hlngraum 2ö gebildet ist. Das Hohr 22 ist mit seinem inneren Ende in ein ^ufünrungsrohr 2b eingepreßt oder eingeschweißt, aas an eine nloht dargestellte Brennstoffzuführungsleitung angeschlossen ist. Das Zuführungsrohr ist in einen Deckel 30 eingeschraubt, der seinerseits mit einem Gewinde am inneren Ende des Kopfkörpers 14 abdichtend verschrauDt ist.The threaded sleeve 20 contains a vortex chamber 21 and encloses a tube 22 which is sealingly fitted into a bore 2} of the threaded sleeve and the bore 24 of the jaslise 1b protrudes concentrically. The diameter of the bore 24 is larger than the outer diameter of the pipe 22, so that a suspension space 20 is formed between the two. The inner end of the tube 22 is pressed or welded into a tube 2b, which is connected to a fuel supply line not shown. The feed pipe 20 is screwed into a cover 30, which in turn is screwed in a sealing manner with a thread at the inner end of the head body 14.

Das Zuf uhr iings rohr 28 wird mit unter Druck stehendem, flüssigem Brennstoff beaufschlagt, während der Kopi'körper 14 an eine in der Hülse 12 befindliche, nicht dargestellte Dampfzufünrungsleitung angeschlossen ist. Diese Dampfzufünrungsleitung ist an einem exzentrischen Durchlas jl des Jeckels jO befestigt. Der Dampf strömt zunächst in eine Vorkammer JZ und von d^rt durch einen tangentialen Einlaß j·* in die rfiroelkammer 21.The supply tube 28 is acted upon by pressurized liquid fuel, while the copier body 14 is connected to a steam supply line (not shown) located in the sleeve 12. This Dampfzufünrungsleitung is attached to an eccentric passage jl of the Jeckels jO . The steam first flows into an antechamber JZ and from there through a tangential inlet j * * into the rfiroelkammer 21.

009833 '0022009833 '0022

ULSöJj.uuzz BAD ORIGINALULSöJj.uuzz BAD ORIGINAL

Gemäß Fig. 2 1st der tangential^ Einlaß 31J- so angeordnet, daß der Dampf in der Wirbelkammer 21 gegensinnig zur Drehriohtung des Uhrzeigers rotiert. Der Dampf durchströmt dann den ringförmigen Zwischenraum 26, wobei seine Rotatlonsgesohwlndlgkelt gemäß dem Gesetz der Erhaltung des Drehmomentes zunimmt· Der Dampf strömt mit dieser erhöhten Drehgeschwindigkeit duroh den ringförmigen Raum 26 und strömt mit dieser kreisenden Drehung schließlich am offenen Ende des ringförmigen Kanals 26 aus.According to FIG. 2, the tangential inlet 3 1 is arranged so that the steam in the swirl chamber 21 rotates in the opposite direction to the rotation of the clockwise. The steam then flows through the annular interspace 26, whereby its rotation rate increases in accordance with the law of conservation of torque.The steam flows through the annular space 26 at this increased rotational speed and finally flows out at the open end of the annular channel 26 with this circular rotation.

Natürlich kann die Wirbelkammer 21 auch mehrere tangent1ale Einlasse 34- aufweisen, sofern ihr Gesamtquerschnitt der verlangten Strömung angepaßt ist. Geringe Abweichungen von der genau tangentlalen Richtung dürften auf die Zerstäubung ohne Einfluß sein. Weiterhin könnte die Wirbelbildung auch durch Leitsonaufeln erzeugt werden.Of course, the vortex chamber 21 can also have several tangential ones Inlets 34- have, provided that their overall cross-section is adapted to the required flow. Slight deviations from the exact tangential direction should have no effect on the atomization be. Furthermore, the vortex formation could also be achieved by means of guide scoops be generated.

Da sich herausgestellt hat, daß bei axialem Austritt des flüssigen Brennstoffes aus dem Rohr trotz der starken Wirbelbildung im ringförmigen Kanal 26 nicht immer eine zufriedenstellende Zerstäubung zustandekommt, ist dieses Rohr an seinem freien Ende verschlossen und mit radialen Austrittsdüsen 36 versehen. Der Brennstoff wird daher in dünnen radialen Strahlen zentrifugal In den Dampfwirbel eingespritzt, der durch seine Turbulenz eine sehr feine Zerstäubung herbeiführt.Since it has been found that with axial exit of the Liquid fuel from the pipe is not always a satisfactory one despite the strong vortex formation in the annular channel 26 When atomization occurs, this tube is closed at its free end and provided with radial outlet nozzles 36. Of the Fuel is therefore centrifugally In in thin radial jets injected the steam vortex, which causes a very fine atomization through its turbulence.

Um eine beste Zerstäubungswirkung zu sichern, müssen die GrOkSe1 Anzahl, Richtung und der axiale Abstand der Brennstoffdüsen Jo vom geschlossenen Ende des Rohres 22 genau festgelegt sein. Die Größe der Brennstoffdüsen ist so zu wählen, daß die Düsen von Unrelnlgkeiten und Rückständen des Brennstoffes nichtIn order to ensure the best atomization effect , the size 1 number, direction and the axial distance of the fuel nozzles Jo from the closed end of the tube 22 must be precisely defined. The size of the fuel nozzles is to be chosen so that the nozzles are not exposed to impurities or residues of the fuel

009833/0022009833/0022

verstopft werden können» Die Anzahl der Brennstoffdüsen muß so bemessen werden, daß die erforderliche Brennstoffmenge mit dem gewünschten Drucke austritt. Statt der in j?ig. 1 dargestellten radialen Lage können die Brennstoffdüsen auch mehr oder weniger tangential und in axialer Richtung in jedem Winkel zwischen 0 und 90° oder darüber hinaus geneigt sein, so daß im letzteren Falle der Brennstoff sogar gegensinnig zur Strömungsrichtung des wirbelnden Mediums in das letztere eingeleitet wird. Das vorstehendexWHrt verwendete Wort "zentrifugal" soll im weitesten Sinne alle tangentialen und axialen Neigungen einschließen. Der axiale Abstand der Brennstoffdüsen 36 vom äußeren Ende des Zerstäuberkopfes ist von unterschiedlichen Erwägungen abhängig»Vornehmlich sollen die Düsen innerhalb des ringförmigen Kanals 26 liegen, damit der Brennstoff vom wirbelnden Medium kräftig aufgenommen und zerstäubt wird. Andererseits müssen die Brennstoffdüsen so dicht am Auslaßende des ringförmigen Kanals 26 angeordnet sein, daß der flüssige Brennstoff nicht mit der Innenwand der Bohrung 24- in Berührung kommt und an dieser Wand jedenfals nicht agglomerieren kann. Natürlich Können auch mehrere Sätze TOn Brennstoffdüsen 3ö in axialer Richtung hintereinander liegen und sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung zueinander versetzt sein.can be clogged »The number of fuel nozzles must be like this be dimensioned so that the required amount of fuel emerges with the desired pressure. Instead of in j? Y. 1 shown radial position, the fuel nozzles can also be more or less be inclined tangentially and in the axial direction at any angle between 0 and 90 ° or more, so that in the latter If the fuel is even introduced into the latter in the opposite direction to the direction of flow of the swirling medium. The above exWHrt The word "centrifugal" used is intended to include in the broadest sense all tangential and axial inclinations. Of the axial distance of the fuel nozzles 36 from the outer end of the atomizer head depends on different considerations »Primarily the nozzles should lie within the annular channel 26 so that the fuel is strongly absorbed by the swirling medium and is atomized. On the other hand, the fuel nozzles must be positioned so close to the outlet end of the annular channel 26 be that the liquid fuel does not come into contact with the inner wall of the bore 24- and at this wall in any case cannot agglomerate. Of course, several sets of TOn Fuel nozzles 3ö lie one behind the other in the axial direction and be offset from one another both in the axial direction and in the circumferential direction.

Die Bohrung 24 ist an ihrem äußeren Ende 3Ö zweckmäßig etwas keglig aufgeweitet, und zwar solL diese Aufweitung vorzugsweise etwa einen Kegelwinkel von 30° haben.The bore 24 is expediently somewhat at its outer end 30 widened conically, and this widening should be preferred have a cone angle of about 30 °.

Die hohe Wirksamkeit dieser Zerstäubung bei ihrer Anwendung zum Betrieb von ülbrennern ergibt sich aus den folgenden Anwendungsftiliem The high effectiveness of this atomization when used to operate oil burners results from the following application fields

009833/0022009833/0022

Beispiel IExample I.

Ein mit Wirbelzerstäubung arbeitender Ölbrenner wurde nach folgenden Richtlinien konstruiert und geprüft:An oil burner working with vortex atomization was used according to designed and tested according to the following guidelines:

Die wesentlichen Teile des Düsenkopfes entsprachen der Aus·* fünrung nach Fig.l, die als maßstäbliche Zeichnung(gesehen werden, kann. Die Bohrung 24 hatte einen Durchmesser von ö mm und das Düsenrohr 22 einen äußeren Durchmesser von etwa 4,b mm. Der Durchmesser der Wirbelkammer 21 betrug 25|4 mm, der Durchmesser ihrerThe essential parts of the nozzle head corresponded to the design * Fünrung according to Fig. 1, which can be seen as a true-to-scale drawing can. The bore 24 had a diameter of 6 mm and the nozzle tube 22 an outer diameter of about 4 mm. The diameter the vortex chamber 21 was 25 ~ 4 mm, the diameter of its

WLr;
Einlaßöffnung 34 /J mm. Der Basisdurchmesser der mit einem Kegelwinkel von 30° hergestellten kegligen Erweiterung am Austrittsende des ringförmigen Kanals 2b betrug 9 mm. Dabei wurden am finde des Düsenrohrs 22 fünf auf den Umfang gleichmaßig verteilte Brennstoffdüsen Jb mit einem Durchmesser von O,ö mm vorgesehen. Diese Brennstoffdüsen waren radial ausgerichtet und oefanden sich in einem axialen Abstand von 0,ö mm vom Austrittsende der Gasdüse Ib.
WLr;
Inlet opening 34 / J mm. The base diameter of the conical enlargement jö produced with a cone angle of 30 ° at the outlet end of the annular channel 2b was 9 mm. Five fuel nozzles Jb with a diameter of 0.08 mm, evenly distributed over the circumference, were provided at the location of the nozzle tube 22. These fuel nozzles were aligned radially and were located at an axial distance of 0. ö mm from the outlet end of the gas nozzle 1b.

Der Zerstäuber wurde bei einer maximalen ätrömungsgeschwindig-Kelt{<vön~yTt 5 Ü/sta. bei Speisung mit Brennöl Nr.6 geprüft. Dabei strömte das ül bei einem Druck von 0,6 atü mit einer Geschwindigkeit von 3»i» m/sec. durch die Brennstof fdüsen 36.The nebulizer was operated at a maximum flow rate of < vön ~ yT t 5 Ü / sta. tested when fed with fuel oil No. 6. The oil flowed at a pressure of 0.6 atmospheres at a speed of 3 »i» m / sec. through fuel nozzles 36.

Um mit dem gleichen Zerstäuber mit kleinster 3rennolmenge noch eine gute VerDrennung zu erzielen, mußte er mit einer Brennstoffmenge von 6,5 1/std. betrieben werden. Der Strömungsdruck des Brennstoffes in den Düsen war in diesem tfalle kleiner als 0,14 atü.To use the same atomizer with the smallest 3 rennol amount to achieve a good burn he had to use a quantity of fuel from 6.5 1 / h operate. The flow pressure the fuel in the nozzles in this case was less than 0.14 atm.

Berücksichtigt man, daß die erwähnte maximale Speisung durch die Menge der Verbrennungsluft begrenzt war, die zugeführt werdenIf one takes into account that the mentioned maximum feed through the amount of combustion air that could be supplied was limited

009833/0022009833/0022

konnte, so ergibt sich eindeutig, daß dieser Zerstäuber nicht den Nachteil der mit reiner Druckzerstäubung arbeitenden Zerstäuber aufweist, die in d*r Verbrauchsregelung auf verminderte Leistung sehr begrenzt sind. Im vorliegenden Falle wird eine Zuführung des Brennstoffes unter Druck nur beiläufig benötigt und vornehmlich nur dann, wenn der Brenner mit hoher Leistung arbeiten muß.could, it is clear that this atomizer is not has the disadvantage of the atomizer working with pure pressure atomization, which is reduced in the consumption control Performance are very limited. In the present case, a supply of the fuel under pressure is only required incidentally and mainly only when the burner has to work at high power.

Beispiel IIExample II

Ein im Prinzip gleichartig ausgebildeter Zerstäuber wurde in größeren Abmessungen gebaut, und zwar für eine zehnfach größere Leistung, ferner mit ö tangentialen Einlassen für die Wirbelkanuner und mit 12 tirennstoi!düsen. Baoei wurden auch unterschiedliche Lagen der Brennstoffdüsen zwischen radialer Ausrichtung und einer nahezu achsparallelen Lage geprüft. Das beste Ergebnis wurde bei einem Neigungswinkel der Brennstoffdüsen von 1^° erreicht, doch ergaben auch alle anderen Ausrichtungen eine sehr wirksame Zerstäubung. Bei einem Neigungswinkel von 15° entsprach der Abstand der Brennstoffdüsen vom Austrittsende der Gasdüse dem Durohmesser des Düsenrohrs 22.An atomizer of the same design in principle was built in larger dimensions, namely for a ten times larger one Performance, furthermore with o tangential inlets for the vortex canoe and with 12 tirennstoi! nozzles. Baoei were also different Checked positions of the fuel nozzles between radial alignment and an almost axially parallel position. The best result was achieved at an angle of inclination of the fuel nozzles of 1 ^ °, however, all other orientations also gave very effective atomization. At an angle of inclination of 15 ° corresponded the distance of the fuel nozzles from the outlet end of the gas nozzle to the diameter of the nozzle tube 22.

Natürlich richten sich die Abmessungen der Bauteile des Zerstäuber ε^ nach der Art des in eine kreisende Wirbelströmung zu versetzenden Trägermediums, das aus Dampf, Luft oder Gas bestehen kann, und nach den von der gewünschten Leistung abhängigen Strömungsgeschwindigkeiten der Medien.Of course, the dimensions of the components of the atomizer are determined ε ^ according to the type of in a circling eddy current too transferring carrier medium, which can consist of steam, air or gas, and depending on the desired performance Flow velocities of the media.

009833/0022009833/0022

Claims (1)

Patentansprüche t Claims t 1. Verfahren zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, Insbesondere von Heizöl für den Betrieb von Olbrennern, mittels eines strömenden Trägermedlums (Druckluft, Gas oder Dampf), In das die unter Druck zugeführte Flüssigkeit eingeleitet wird, daduroh gekennzeichnet, daß das Trägermedlum In eine mit hoher Geschwindigkeit umlaufende( wirbelnde fexialströmung versetzt und die zu zerstäubende Flüssigkeit zentrifugal In die wirbelnde Axlalströeung des Trägernediums eingeleitet wird.1. A method for atomizing liquids, in particular heating oil for the operation of oil burners, by means of a flowing carrier medium (compressed air, gas or steam) into which the liquid supplied under pressure is introduced, characterized in that the carrier medium is in a high speed circumferential ( swirling fexial flow is displaced and the liquid to be atomized is centrifugally introduced into the swirling axial flow of the carrier medium. 2. Zerstäubungsvorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, Insbesondere für Ölbrenner, daduroh gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine die Leitung (22) für die zu zerstäubende Flüssigkeit umschließende Leitung (26) für das Trägermedium aufweist, wobei das Trägermedium in seiner Leitung (26)2. Atomizing device for performing the method according to claim 1, in particular for oil burners, daduroh characterized in that the device has a line (22) for the liquid to be atomized enclosing line (26) for the carrier medium, the carrier medium in its line (26 ) in eine kreisende Wirbelströmung von hoher Geschwindigkeit und niedrigem Druck versetzt und die zu zerstäubende Flüssigkeit zentrifugal in den Strömungswirbel des Trägermediums eingeleitet wird.placed in a circular vortex flow of high speed and low pressure and the liquid to be atomized is centrifugally introduced into the flow vortex of the carrier medium. 3. Zerstäubungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Düsenrohr (22) der Flüssigkeitsleitung umschließende Leitung (26) für das in eine Wirbelströmung zu versetzende Trägermedium den Auslaß einer die Flüssigkeitsleitung konzentrisch umschließenden Wirbelkammer (21) bildet, die eine oder mehrere tangentiale Einlaßöffnungen (34) für das unter Druck zugeführte Trägerraedium aufweist.3. Atomizing device according to claim 2, characterized in that the nozzle tube (22) of the liquid line Surrounding line (26) for the carrier medium to be set into a vortex flow forms the outlet of a vortex chamber (21) which concentrically surrounds the liquid line and which one or more tangential inlet openings (34) for the having carrier medium supplied under pressure. 009833/0022009833/0022 4« Zerstäubungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 31 dadurch gekennzeichnet, daß das Düsenrohr (22) der Flüssigkeitsleitung an seinem Austrittsende eine oder mehrere zentrifugal in das Ende der ringförmigen Leitung (26) des in kreisender Wirbelströmung geförderten Trägermediums mündende Austrittsdüsen (36) aufweist.4 «atomizing device according to claim 2 or 31 thereby characterized in that the nozzle tube (22) of the liquid line at its outlet end one or more centrifugally into the End of the annular line (26) of the carrier medium conveyed in a circling vortex flow opening out outlet nozzles (36) having. 5. Zerstäubungsvorrichtung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die das Düsenrohr (22) der Flüssigkeitsleitung ringförmig umschließende Austrittsleitung (26) der Wirbelkammer (21) an ihrem Austrittsende eine keglige Erweiterung (3Ö) aufweist. 5. Atomizing device according to claim 4, characterized in that that the nozzle tube (22) of the liquid line annularly enclosing outlet line (26) of the vortex chamber (21) has a conical widening (30) at its outlet end. 009833/0022009833/0022 JOJO LeerseiteBlank page
DE19681750173 1967-06-29 1968-04-04 Method and device for atomizing liquids, especially for oil burners Pending DE1750173A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA994251 1967-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1750173A1 true DE1750173A1 (en) 1970-08-13

Family

ID=4142950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681750173 Pending DE1750173A1 (en) 1967-06-29 1968-04-04 Method and device for atomizing liquids, especially for oil burners

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1750173A1 (en)
GB (1) GB1210699A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0074823A2 (en) * 1981-09-14 1983-03-23 Osaka Gas Co., Ltd Liquid fuel combustion apparatus
DE3819762A1 (en) * 1988-06-10 1989-12-14 Vib Apparatebau Gmbh SPRAY HEAD FOR NOZZLE HUMIDIFIER AND METHOD FOR HUMIDIFYING

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4205786A (en) * 1977-12-05 1980-06-03 Antonenko Vladimir F Atomizing device
CN110102243B (en) * 2019-03-28 2023-05-23 万荣金坦能源科技有限公司 Liquid fuel puffing fission gas-liquid conversion system and fission method thereof
CN110105998B (en) * 2019-03-28 2023-07-14 万荣金坦能源科技有限公司 Liquid fuel puffing fission device and fission method thereof
CN110105997B (en) * 2019-03-28 2023-07-14 万荣金坦能源科技有限公司 Liquid fuel puffing fission terminal and fission method thereof
CN110105996B (en) * 2019-03-28 2023-07-11 万荣金坦能源科技有限公司 Liquid fuel puffing fission device capable of refrigerating and fission method thereof
CN110105999B (en) * 2019-03-28 2023-07-07 万荣金坦能源科技有限公司 Liquid fuel puffing fission device capable of refrigerating and fission method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0074823A2 (en) * 1981-09-14 1983-03-23 Osaka Gas Co., Ltd Liquid fuel combustion apparatus
EP0074823A3 (en) * 1981-09-14 1983-09-07 Osaka Gas Co., Ltd Liquid fuel combustion apparatus
DE3819762A1 (en) * 1988-06-10 1989-12-14 Vib Apparatebau Gmbh SPRAY HEAD FOR NOZZLE HUMIDIFIER AND METHOD FOR HUMIDIFYING
US4946101A (en) * 1988-06-10 1990-08-07 V.I.B. Apparatebau Gmbh Atomizer

Also Published As

Publication number Publication date
GB1210699A (en) 1970-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10304386B4 (en) Double fluid swirl nozzle with self-cleaning spigot
DE2427693C2 (en) Device for the intimate mixing of a gas with a liquid
DE3525161C2 (en)
DE2252218A1 (en) FLUIDUM JET
EP0598189B1 (en) Pulverizer for an oil burner
DE2544361C2 (en)
EP0401708B1 (en) Swirl chamber atomizer
DE2542240A1 (en) HOLLOW CONE NOZZLE FOR SPRAYING LIQUID
DE69830527T2 (en) Hochdruckreinigungsdüse
CH655868A5 (en) TWO-MATERIAL SPRAYING NOZZLE.
DE2038646A1 (en) Electromagnetically actuated injection valve for manifold injection systems
DE1400706A1 (en) Device for spraying fluids using sound energy
DE1750173A1 (en) Method and device for atomizing liquids, especially for oil burners
DE2308470C3 (en) Flat flame burners for a heavy liquid fuel
EP1470864B1 (en) Two-fluid spray nozzle
EP0496016B1 (en) High pressure spray nozzle
DE2711726C2 (en) Device for atomizing a liquid, in particular for the production of melamine and the production of urea granules
DE7013257U (en) HEATING OIL SPRAY NOZZLE
DE3640818C1 (en) Spray head for producing an air-liquid mixture, in particular for a cooling device
DE2757522B1 (en) Round or ring jet nozzle for generating and blasting a mist or aerosol for coating objects
EP0674941B1 (en) Device for making an oil-water emulsion
DE1551648A1 (en) Atomizing burner
EP0172303B1 (en) Burner for liquid fuels, especially fuels containing solid particles
DE2156984A1 (en) Spray nozzle, especially for wet gas cleaners
DE19617685C2 (en) Kegelstrahldralldüse