DE1700160B1 - Getriebe mit einer einem hydrodynamischen drehmomentwandler vorgeschalteten rutschkupplung - Google Patents

Getriebe mit einer einem hydrodynamischen drehmomentwandler vorgeschalteten rutschkupplung

Info

Publication number
DE1700160B1
DE1700160B1 DE19621700160 DE1700160A DE1700160B1 DE 1700160 B1 DE1700160 B1 DE 1700160B1 DE 19621700160 DE19621700160 DE 19621700160 DE 1700160 A DE1700160 A DE 1700160A DE 1700160 B1 DE1700160 B1 DE 1700160B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
pressure
shaft
converter
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621700160
Other languages
English (en)
Inventor
Hilpert Conrad Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Twin Disc Inc
Original Assignee
Twin Disc Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Twin Disc Inc filed Critical Twin Disc Inc
Publication of DE1700160B1 publication Critical patent/DE1700160B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/14Fluid pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/0206Control by fluid pressure in a system with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/04Control by fluid pressure providing power assistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0209Control by fluid pressure characterised by fluid valves having control pistons, e.g. spools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0227Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices
    • F16D2048/0233Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices by rotary pump actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50287Torque control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • F16D2500/5104Preventing failures
    • F16D2500/5106Overheat protection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H2045/002Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches comprising a clutch between prime mover and fluid gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S74/00Machine element or mechanism
    • Y10S74/02Miscellaneous control systems, e.g. ship propulsion, machine tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19149Gearing with fluid drive
    • Y10T74/19158Gearing with fluid drive with one or more controllers for gearing, fluid drive, or clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Getriebe mit einer einem hydrodynamischen Drehmomentwandler vorgeschalteten, zwischen der mit konstanter Drehzahl getriebenen Antriebswelle und dem Pumpenrad angeordneten stufenlos einstellbaren Rutschkupplung zum Verändern des vom Pumpenrad aufgenommenen Drehmoments.
  • Bei bekannten Getrieben dieser Art wird als Rutschkupplung eine hydrodynamische Kupplung verwendet, wobei die Größe des Schlupfes, d: h. die Änderung der Abtriebsdrehzahl an der Kupplung durch Füllen und Leeren der Kupplung eingestellt wird. Das Füllen und Leeren einer solchen Kupplung nimmt jedoch eine gewisse Zeitdauer in Anspruch. Besonders im Fahrzeugbetrieb müssen die Getriebe möglichst verzögerungsfrei auf Änderungen der Einstellung reagieren. Bei einem weiteren bekannten Getriebe dieser Art, bei dem der Kupplungsschlupf automatisch in Abhängigkeit von der Getriebeausgangsdrehzahl derart gesteuert wird, daß das Produkt aus Ausgangsdrehzahl und Ausgangsdrehmoment konstant bleibt, wird als Schlupfkupplung eine elektromagnetische- Kupplung verwendet. Bei diesem Getriebe reagiert die Getriebeeinstellung zwar verzögerungsfrei auf Stellsignale, jedoch können diese Stellsignale nicht willkürlich beeinflußt werden, so daß das Getriebe in der offenbarten Ausführungsform z. B. nicht für den Fahrzeugbetrieb geeignet ist. Ein Nachteil dieses Getriebes ist darin zu sehen, daß die als Verlustleistung in der Schlupfkupplung erzeugte Wärme nur schlecht abzuführen ist. Es besteht deshalb die Gefahr der Überhitzung der Kupplung, wenn das Getriebe über längere Zeit bei hohen Verlustleistungen betrieben wird. Eine elektromagnetische Kupplung für die Übertragung höherer Leistungen kann auch nur dort eingesetzt werden, wo elektrische Energie ohnehin zur Verfügung steht.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe der eingangs aufgeführten Gattung zu schaffen, bei dem trotz gleichbleibender Getriebeeingangsdrehzahl die Ausgangsleistung von Null bis Vollast stufenlos einstellbar ist, wobei die Einstellung des Getriebes verzögerungsfrei auf die Steuerungssignale der Steuerungseinrichtung anspricht. Es soll dabei möglich sein, die Wandler-Belastung langsam zu erhöhen und jede Belastung über einen längeren Zeitraum ohne übermäßige Erwärmung der Schlupfkupplung aufrechtzuerhalten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rutschkupplung als Reibungskupplung ausgebildet ist, deren Einrückkammer zusammen mit dem Arbeitsraum des Wandlers an eine Steuerdruckquelle angeschlossen ist und der darin herrschende Stelldruck mittels einer den Abflußquerschnitt einer Entlastungsleitung bestimmenden Steuereinrichtung stufenlos einstellbar ist; wobei die in der Belastungsleitung abfließende Flüssigkeit den Kupplungsscheiben der Reibkupplung als Kühlflüssigkeit zugeführt wird.
  • Bei einem bekannten Wandler (französische Patentschrift 1181329) ist eine Reibungstrennkupplung zwischen der Getriebeeingangswelle und dem Pumpenrad des Wandlers vorgesehen, deren Einrückkammer zusammen mit dem Arbeitsraum des Wandlers an einer Steuerdruckquelle angeschlossen i ist, und der darin herrschende Steuerdruck ist mittels einer den Abflußquerschnitt einer Entlastungsleitung bestimmenden Steuereinrichtung veränderbar. Die Reibungstrennkupplung dieses Wandlers stellt jedoch eine reine Ein-Aus-Kupplung dar, mit der kein regelbarer Schlupf und damit- keine stufenlose Steuerung der Drehzahl des Pumpenrades des nachgeschalteten Wandlers erreicht werden kann. Ein beim Einschalten der Kupplung kurzzeitig auftretender Schlupf dient lediglich dem stoßlosen Einkuppeln, nicht aber der Regelung der Drehzahl und des Drehmoments der Anlage. Ein solches Getriebe benötigt zumindest dann, wenn ein Antriebsmotor mit nicht verstellbarer Antriebsdrehzahl vorgesehen ist, wegen der in der Praxis relativ geringen Wandlungsverhältnisse von hydraulischen Drehmomentwandlern nachgeschaltete Getriebestufen. Weiterhin ist es bekannt, Reibungskupplungen bei hydrodynamischen Verbundgetrieben mit Flüssigkeit zu kühlen, die der Fülleitung des Wandlerkreislaufes entnommen wird (USA.-Patentschrift 2 969131). Bei einer hydrodynamischen Kupplung mit einer mechanischen Überbrückungskupplung ist es bekannt, für die Durchspülung des hpydrodynamischen Kreislaufs, für die Erzeugung des Anpreßdrucks der mechanischen überbrückungskupplung und deren Kühlung einen einzigen Steuerkreislauf zu benutzen, dessen Steuerdruck mittels einer den Abflußquerschnitt einer Entlastungsleitung bestimmenden Einrichtung einstellbar ist (deutsche Patentschrift 965 982).-Durch den Erfindungsgegenstand wird ein Getriebe geschaffen, bei dem trotz gleichbleibender Getriebeeingangsdrehzahl die Ausgangsleistung von Null bis Vollast verzögerungsfrei stufenlos einstellbar ist. Durch Verwendung einer flüssigkeitsgekühlten Reibungskupplung kann die erzeugte Verlustwärme einfach und wirksam abgeführt werden, so daß das Getriebe auch bei großem Schlupf im Dauerbetrieb laufen kann. Durch die Vereinigung des Kühlölkreislaufs für die Kupplung mit dem Steuerkreislauf zur Betätigung der Kupplung und den Anschluß dieser beiden Kreisläufe an den Wandler bzw. die Füllleitung des Wandlers wird ein relativ einfacher Aufbau der Kühl- und Steuerkreisläufe erreicht.
  • Bei einem Getriebe, bei dem dem Wandler ein zweigängiges Vorlegegetriebe zur Veränderung der Eingangsdrehzahl des Pumpenrades vorgeschaltet ist, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß jeder Vorlegegetriebestufe eine Schlupfkupplung zugeordnet ist, von denen in an sich bekannter Weise eine in einem ersten zylindrischen Gehäuse der Antriebswelle und die andere in einem die Wandlereingängswelle umgebenden neben dem ersten Gehäuse befindlichen zweiten zylindrischen Gehäuse angeordnet ist und beide Kupplungen wahlweise von einem zwischen ihnen auf der Antriebswelle verschiebbar geführten, hydraulisch gesteuerten, mit einer Gegendruckscheibe der Wandlereingangswelle zusammenarbeitenden Kolben betätigt werden, daß das erste Kupplungsgehäuse von einem Zahnrad umgeben ist, das mit einem auf einer zur Wandlereingangswelle parallelen Welle angeordneten ersten Zahnrad kämmt, und daß ein zweites auf dieser Welle angeordnetes Zahnrad mit einem das zweite Kupplungsgehäuse umgebenden Zahnrad im Eingriff steht, wobei beide Kupplungen über durch ein Wählventil gesteuerte Leitungen mit der Entlastungsleitung der stufenlosen Steuereinrichtung wahlweise verbindbar sind.
  • Die neue Kraftübertragungsanlage macht auch die billigen und leicht zu betreibenden Asynchronmotoren für elektrisch betriebene Fahrzeuge, wie Lokomotiven, Triebwagen und Omnibusse, nutzbar, welche bisher auf Grund .ihrer relativ ungünstigen Anlaßeigenschaften und der für das Anlassen von Asynchronmotoren erforderlichen komplizierten Regeleinrichtungen zu diesem Zweck nicht verwendet werden konnten.
  • Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung weist das eine Vor-. und Rückwärtskupplung auf, wobei der den Wandler mit der Kupplung über die Steuereinrichtung verbindende hydraulische Stromkreis in an sich bekannter Weise mit der Pumpe über ein überdruckventil verbunden ist, das über ein Wählventil mit einer am Ende der Wandlerabtriebswelle angeordneten, hydraulisch gesteuerten Vorwärts-Rückwärtskupplung in Verbindung steht.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist dabei vorgesehen, daß die Kühlflüssigkeit für die Vorwärts-Rückwärtskupplung über eine Leitung, die von der den Wandler mit dem Überdruckventil verbindenden Leitung abzweigt, zugeführt wird. Eine solche Anlage kann auch durch eine zweite stufenlos einstellbare Steuereinrichtung zur Steuerung einer Entlastungsleitung einer auf der Wandlerabtriebswelle angeordneten hydraulischen Bremse weiterausgestaltet sein, der vom überdruckventil aus über ein gleichzeitig den Flüssigkeitszufluß zum Wandler steuerndes Wählventil Flüssigkeit zugeführt wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung ist bzw. sind F i g. 1 ein schematischer Teilschnitt durch ein erfindungsgemäßes Getriebe mit einem Drehmomentwandler mit ortsfestem Gehäuse und F i g. 2 bis 6 schematische Teilschnitte, die verschiedene Getriebeformen zeigen, die besonders bei einem mit gleichbleibender Drehzahl umlaufenden Elektromotor, beispielsweise einem Induktionsmotor, verwendbar sind.
  • Die in F i g. 1 dargestellte Anlage enthält eine mit gleichbleibender Drehzahl sich drehende Kraftquelle 10, wie z. B. Induktionsmotoren, Gasturbinen und Brennkraftmaschinen. Die Kraftquelle 10 treibt über eine Welle 11 ein ringförmiges Gehäuse 12, in dem drehfest, jedoch verschiebbar, mehrere ringförmige Reibkupplungsscheiben 13 angeordnet sind, die mit einer ähnlichen Gruppe von Kupplungsscheiben 14 zusammenarbeiten, die mit einer Welle 15 in Treib-und Gleitverbindung stehen. Die Kupplungsscheiben 13 und 14 bilden gemeinsam eine Reibscheibenkupplung 16, die von einem Drucköl hydraulisch betätigt wird, wobei die Kupplungsscheiben bei eingekuppelter Kupplung in ihrer Axialbewegung durch eine von der Welle 15 getragene Anschlagscheibe 17 begrenzt sind.
  • In einem Axialabstand von der Kupplung 16 ist eine kreisringförmige, von der Welle 15 getragene Gegendruckscheibe 18 angeordnet, die gegen Axialbewegung gehalten wird. Auf dem Umfang der Gegendruckscheibe 18 gleitet ein zylindrisches Gehäuse 19 mit quergerichteten Stirnwänden 20 und 21, die gemeinsam mit der Welle 15 bzw. der Gegendruckscheibe 18 eine ringförmige Kupplungskammer 22 und eine ringförmige Ausgleichskammer 23 bilden. Die Kammer 22 ist gegenüber der Welle 15 und der Gegendruckscheibe 18 abgedichtet. Kühlflüssigkeit wird den Kupplungsscheiben der Kupplung 16 ständig über einen Längsdurchlaß 26 der Welle 15 zugeführt. Das entgegengesetzte Ende dieses Durchlasses 26 steht über mehrere Querdurchlässe 27 mit dem inneren Abschnitt der Kupplungsscheiben der Kupplung 16 in Verbindung. Die Kühlflüssigkeit strömt dann zu einem Vorratsbehälter (nicht dargestellt) zurück. Der Durchlaß 26 ist auch über einen Querdurchlaß 28 mit der Ausgleichskammer 23 verbunden, aus der das Öl über eine Ringöffnung 29 ständig abgeleitet wird und zum Vorratsbehälter strömt. Die Kammer 23 wird bei ihren Volumenänderungen ständig mit Öl gefüllt gehalten. Die Kammer 23 gleicht den Schleuderdruck auf das in der einen Kupplungskammer 22 vorhandene Öl aus.
  • Die Welle 15 treibt ein Pumpenrad 30, das einen Teil eines hydraulischen Drehmomentwandlers 31 bildet, der außerdem ein mit einer Welle 33 verbundenes Turbinenrad 32 und ein von dem ortsfesten Gehäuse 35 getragenes Leitrad 34 aufweist. Ein stetiger Ölfuß mit einem gleichbleibenden Druck wird über den Drehmomentwandler 31 mittels einer Pumpe 61 aufrechterhalten, deren Druckleitung über eine Rohrleitung 62 mit dem Innenraum des Drehmomentwandlers 31 verbunden ist.
  • Bei der in F i g. 1 dargestellten Anlage ist nur eine einzige Ölquelle für den Drehmomentwandler und die Kupplung vorhanden. Die Ölzufuhr erfolgt mittels einer Pumpe 61, deren Druckseite über eine Rohrleitung 62 mit dem Innenraum des Drehmomentwandlers 31 verbunden ist, um einen gleichbleibenden Grunddruck im Strömungskreis aufrechtzuhalten. Der Abfluß aus dem Drehmomentwandler 31 erfolgt über eine Rohrleitung 63 zu einer Kammer 41 einer Steuereinrichtung 42. Die Kammer 41 ist über eine Rohrleitung 46 und einen Durchlaß 47 mit der Kupplungskammer 22 der Kupplung verbunden, die bei Beaufschlagung mit Drucköl das Gehäuse 19 in Richtung auf die Kupplung 16 verschiebt und diese einzukuppeln sucht.
  • Ein Kolben 43 gibt in seiner vollständig zurückgezogenen Stellung das Einlaßende einer Rohrleitung 64 frei, deren entgegengesetztes Ende mit dem Durchlaß 26 und infolgedessen mit der Ausgleichskammer 23 und den Innenkanten der Kupplungsscheiben 13 und 14 verbunden ist, so daß die Kupplung 16 nicht eingekuppelt ist. Das die Rohrleitung 64 durchströmende Öl gelangt, nachdem es die Kupplungsscheiben 13 und 14 der Kupplung 16 umströmt und gekühlt hat, schließlich zum Vorratsbehälter. Bei der nach rechts gerichteten Bewegung des Kolbens 43 steigt der in der Rohrleitung 46 und im Drehmomentwandler 31 vorhandene Druck und mit ihm das von der Kupplung 16 übertragene Drehmoment.
  • In den F i g. 2 bis 5 sind verschiedene Getriebe dargestellt. Diese Getriebe sind besonders für elektrische Eisenbahnen geeignet. Wie bereits erwähnt, ist es bei diesen Getrieben möglich, einen Induktionsmotor als Kraftquelle gleichbleibender Drehzahl mit dem üblichen Einphasen- oder Dreiphasenwechselstrom zu verwenden.
  • Der Induktionsmotor 260 (F i g. 2) treibt eine Flanschscheibe 261, die mit der Eingangswelle 262 eines Drehmomentwandlers über eine hydraulische Reibscheibenhauptkupplung 263 verbunden ist, deren Kupplungsscheiben sich auf dem Flanschring 261 bzw. der Eingangswelle 262 befinden und gegen einen an der Welle 262 vorhandenen Anschlagring 264 gedrückt werden.
  • Eine gegen Axialbewegung gesicherte kreisringförmige Gegendruckscheibe 265 wird von der Eingangswelle 262 getragen. Auf dem Umfang dieser Gegendruckscheibe 265 gleitet ein zylindrisches Gehäuse 266 mit Endwänden 267 und 268; die mit der Welle 262 und der Gegendruekscheibe 265 eine ringförmige Einkupplungskammer 269 bzw. eine Ausgleichskammer 270 begrenzen.
  • Die Eingangswelle 262 ist mit dem sich drehenden Gehäuse 271 eines einstufigen hydraulischen Drehmomentwandlers 272: verbunden. Es ist auch möglich, einen Drehmomentwändler mit einem ortsfesten Gehäuse zu verwenden. Das Gehäuse 271 trägt ein Laufrad 273, das in üblicher Weise zu einem mit einer Zwischenwelle 275 in Treibverbindung stehenden Turbinenrad 274 und zu einem Leitrad 276 angeordnet ist, das eine übliche Freilaufkupplung 277 aufweist, die zwischen der Leitradnabe 278 und einem ortsfesten Teil 279 der angrenzenden Ausrüstung eingeschaltet ist. Das Laufrad 273, das Turbinenrad 274 und das Leitrad 276 bilden den Toroidströmungskreis 280.
  • Die Zwischenwelle 275 ist über ein von Kupplungen geregeltes Vorwärts- und Rückwärtsgetriebe 281 mit einer Welle 282 verbunden. Das Getriebe 281 hat eine von der Zwischenwelle 275 getragene und gegen Axialbewegung gehaltene-- ringförmige Gegendruckscheibe 283: Auf dem Umfang dieser Gegendruckscheibe 283 gleitet ein zylindrisches Gehäuse 284 mit kreisringförmigen Endwänden 285 und 286, die mit der Gegendruckscheibe 283 und der Zwischenwelle 275 kreisringförmige Einkupplungskammern 287 bzw. 288 bilden.
  • Die Zwischenwelle 275 kann über eine Reibscheibenkupplung 289 mit einem koaxialen Ringflansch 290 verbunden werden, der von einem Kegelrad 291 getragen wird, das an der Welle 282 befestigt ist. Die Kupplung 289 wird eingekuppelt, wenn das Gehäuse 284 nach rechts bewegt wird und sich die Kupplungsscheibe der Kupplung 298 gegen einen von der Welle 275 getragenen Anschlagring 292 legt und auf diese Weise den Vorwärtsantrieb einkuppelt. Zum Rückwärtsantrieb wird die Zwischenwelle 275 über eine Reibscheibenkupplung 293 mit einem Ringflansch 294 verbunden, der von einem zweckdienlich gelagerten Kegelrad 295 getragen wird. Der Flansch 294 und das Kegelrad 295 liegen koaxial mit der Zwischenwelle 275. Das Kegelrad 295 ; steht im Eingriff mit einem Zwischenkegekad 296, das wiederum mit dem Kegelrad 291 im Eingriff steht. Das Kegelrad 296 ist auf der Zwischenwelle 275 befestigt. Die Kupplung 293 wird durch die nach links erfolgende Bewegung des Gehäuses 284 eingekuppelt, das die Kupplungsscheiben der Kupplung 293 gegen einen von der Zwischenwelle 27$ getragenen Anschlagring 297 drückt.
  • Die Kupplungen 263, 289 und 293 und der Drehmomentwandler 272 sind in einen hydraulischen Strömungskreis eingeschaltet, dessen Anordnung und Regelung nachstehend beschrieben ist. Eine Pumpe 298 saugt das Öl aus einem Vorratsbehälter 299 und _drückt dieses Öl nacheinander über einen Wärmeaustauscher 300 und ein Filter 301 zum Einlaß eines üblichen federbelasteten Überdruckventils 302, das mit einer Rohrleitung 303 verbunden ist und unter Betriebsverhältnissen in diese Rohrleitung 303, die zu den Kupplungskammern 287 und 288 führt, einen verhältnismäßig hohen Druck, der beispielsweise ZO bis 14 kglcm2 beträgt, aufrechthält.
  • Das von dem Ventil 302 freigegebene t51 fließt nacheinander über eine Leitung 304, eine Ringnut 305 und einen zwischen dem Gehäuse 274 und der Nabe des Leitrades 276 vorhandenen Durchlaß 306 zu dem. Toroidströmungskreis 280. Der Auslaß aus dem Toroidströmungskreis 280 erfolgt nacheinander aus einem zwischen dem Turbinenrad 274 und dem Leitrad 276 vorhandenen Spalt, ferner über einen von den Naben des Turbinenrades 274 und des Leitrades 276 sowie von der Welle 275 gemeinsam gebildeten Durchlaß 307 zu einer Ringnut 308, die mit einer Rohrleitung 309 verbunden ist, die zu einer in der Steuereinrichtung 311 vorhandenen Kammer 310 führt.
  • Die Steuereinrichtung 311 hat einen Kolben 312, der über eine Feder 313 von Hand betätigt wird. Das r in der Kammer 310 vorhandene Drucköl, dessen Druck unter Betriebsverhältnissen durch die Stellung des Kolbens 312 in bezug auf einen mit dem einen Ende einer Rohrleitung 315 verbundenen überdruckauslaß 314 bestimmt wird, wird nacheinander über eine Rohrleitung 316, eine Ringnut 317 und einen in der Eingangswelle 262 vorhandenen Durchlaß 318 der Einkupplungskammer 269 zugeführt. Von der Rohrleitung 316 zweigt eine eine Drosselöffnung 320 enthaltende Rohrleitung 319 ab, die über eine Ringnut 321 mit einem in der Eingangswelle 262 vorhandenen Durchlaß 322 verbunden ist, der zur Ausgleichskammer 270 führt. Betriebsöl wird der Ausgleichskammer 270 ständig zugeführt und wird aus der Ausgleichskammer über eine Ringöffnung 323 zum Vorratsbehälter 299 ständig abgeleitet. Das andere Ende der Überdruckrohrleitung 315 ist über eine Ringnut 324 und einen in der Eingangswelle 262 vorhandenen Durchlaß 325 mit den inneren Abschnitten der Kupplungsscheiben der Hauptkupplung 263 verbunden, um diesen Scheiben ständig einen Kühlölstrom zuzuleiten. Dieses Öl sammelt sich später im Vorratsbehälter 299.
  • Das Ende der Hochdruckrohrleitung 303 ist mit Einlaßöffnung 326 eines Wählventils 327 verbunden, das auch Auslaßöffnungen 328 und 329 sowie mit dem Vorratsbehälter 299 verbundene Öffnungen 330 und 331 aufweist. Inn Gehäuse 332 des Wählventils 327 gleitet ein Ventilkolben 333, der Endflansche 334 und 335 und einen zwischen diesen Flanschen liegenden Zwischenflansch 336 hat. Die Auslaßöffnung 328 wird nacheinander über eine Rohrleitung 337, eine Ringnut 338 und einen in der Zwischenwelle 275 vorhandenen Durchlaß 339 mit der Einkupplungskannrner 288 für Rückwärtsdrehung verbunden. Die Auslaßöffnung 329 wird nacheinander über eine Rohrleitung 340; eine Ringnut 342 und einen in der Zwischenwelle 275 vorhandenen Durchlaß 342 mit der Einkupplungskammer 287 für Vorwärtsdrehung verbunden. Von der Hochdruckrohrleitung 303 zweigt zwischen dem überdruckventil 302 und dem Wählerventil 327 eine Rohrleitung 343 ab, die eine Drosselöffnung 344 aufweist und die über eine Ringnut 345 und einen in der Zwischenwelle 275 vorhandenen Durchlaß 346 mit den inneren Abschnitten der Kupplungsscheiben der Kupplungen 289 und 293 verbunden ist, um den Kupplungsscheiben ständig Kühlöl zuzuführen, das schließlich dem Vorratsbehälter 299 zuströmt. Im Betriebszustand nach F i g. 2 dreht sich der Motor 260 mit der gewünschten, gleichbleibenden Drehzahl. Der Ventilkolben 312 ist vollständig nach rechts zurückgezogen, so daß kein Einkupplungsdruck in der Kammer 269 herrscht, und die Kupplung 263 ist vollständig gelöst oder freigegeben. Das überdruckventi1302 befindet sich in der Offenstellung, so daß in der Rohrleitung 303 ein Hochdruck vorhanden ist. In der dargestellten Stellung des Wählventils 327 bedeckt der Zwischenflansch 336 die Einlaßöffnung 326, und die Endflansche 333 und 334 ermöglichen eine Verbindung zwischen den Auslaßöffnungen 328 und 330 bzw. zwischen den Auslaß-6ffüüri'gen 329 -und 331,. so daß die Kupplung 293 für Rückwärtsdrehung bzw. die Kupplung 289 für Vorwärtsdrehung ausgekuppelt sind und sich das Getriebe 281 in einer Neutralstellung befindet. Der Ventilkolben 333 wird in der dargestellten Neutralstellung durch den Eingriff einer federbelasteten Kugel 346 in einer Raste 347 des Flansches 335 gehalten. -Bei einem Anlaufvorgang in Vorwärtsrichtung wird der Ventilkolben 333 zuerst so weit nach rechts bewegt, bis die Kugel 346 in eine Raste 348 eingreift. Bei dieser Bewegung des Ventilkolbens 333 bedeckt der Kolbenflansch 335 die zum Vorratsbehälter 299 führende Öffnung 331, und der Zwischenflansch 336 gibt die Einlaßöffnung 326 frei, so daß diese Öffnung mit der Auslaßöffnung 329 verbunden ist, während die Auslaßöffnung 328 ihre Verbindung mit der zum Vorratsbehälter 299 führenden Öffnung 330 beibehält. Infolgedessen wird die Vorwärtshupplüab 289 vollständig eingeschaltet. Dann wird dem Drehmomentwandler 272 Leistung zugeführt, indem der Ventilkolben 312 nach links bewegt wird, um den statischen Druck in dem Drehmomentwandler 272 zu heben und das Gehäuse 266 in einer Richtung zu bewegen, bei der ein Einkuppeln der Hauptkupplung 263 erfolgt. Es wird infolgedessen eine stufenfreie Regelung des auf die Belastungswelle 282 übertragenen Drehmomentes und der Drehzahl möglich, und zwar lediglich durch Ändern des Reibungsdruckes der Kupplungsscheiben der Hauptkupplung 263. Jede derartige Änderung hat eine Änderung des statischen Druckes im -Drehmomentwandler 272 zur Folge.
  • Zum Übergang von Vorwärtsdrehung auf Rückwärtsdrehung wird die Hauptkupplung 263 vorzugsweise ausgekuppelt, und der Ventilkolben 333 wird so weit nach links geschoben, bis die Kugel 346 in eine Raste 349 des Flansches 335 eingreift. Bei dieser Stellung des Ventilkolbens 333 schließt der Flansch 334 die zum Vorratsbehälter 299 führende Öffnung 330, und der Zwischenflansch 336 bewegt sich so weit, daß die Einlaßöffnung 326 mit der Auslaßöffnung 328 in Verbindung steht, während die Verbindung der Auslaßöffnung 329 mit der zum Vorratsbehälter 299 führenden Öffnung 331 aufrechterhalten wird. Die Hauptkupplung 263 wird dann in der beschriebenen Weise geregelt.
  • F i g. 3 unterscheidet sich von der in F i g. 2 dargestellten Anlage darin, daß der zwischen dem Drehmomentwandler und der Ausgangswelle angeordnete Getriebeteil so ausgeführt ist, daß beide in diesem Teil vorhandenen Kupplungen gleichzeitig eirege- i kuppelt werden können, um z. B. einen elektrischen Zug stillzusetzen, und daß die eine oder die andere Kupplung regelbar eingekuppelt wird, um unter Freilaufbelastungsverhältnissen, beispielsweise wenn der Zug seine Fahrt zu einem Stillstand verläiigsamt, oder wenn der Zug beim Fahren auf einer fällenden Strecke eine gleich große Geschwindigkeit-.beibehalten soll, die Ausgangswelle zu bremsen. Iin fetze= ren Falle wird die von dem Drehmomentwandler gebildete hydrodynamische Bremse verwendet. -Einige der in der F i g. 3 verwendeten Vorrichtungen gleichen in ihrem Aufbau den in F i g. 2 dargestellten entsprechenden Anordnungen, so daß nur ein allgemeiner Hinweis erfolgt, da die Ähnlichkeiten auch aus einem Vergleich der Zeichnungen zu sehe. sind. -Bei der in F i g. 3 dargestellten Ausführung ist der Induktionsmotor 350 mit der Eingangswelle 351 eine Drehmomentwandlers über eine regelbare Treib= Scheibenkupplung 352 in der gleichen Weise wie bdi der Ausführung nach F i g. 2 verbunden. Das Ein= kuppeln der Kupplung erfolgt mittels eines ringförmigen Gehäuses 353, das auf einer Gegendruckscheibe 354 gleitet und mit dieser Gegendruckscheibe 354 und mit der Welle 351 eine ringförmige Einkupplungskammer 355 und eine Ausgleichskammer 356 bildet. Zwischen Welle 351 und einem angrenzenden ortsfesten Teil 357 ist eine Freilaufkupplung 358 eingeschaltet, die eine Rückwärtsdrehung des Wand lerlaufrades beim Bremsen verhüten soll, wie dies später noch beschrieben ist.
  • Die Eingangswelle 351 ist mit dem sich drehenden Gehäuse 359 eines hydraulischen Drehmoment wandlers 360 verbunden. Das Gehäuse 359 trägt ein Laufrad 361, das die übliche Stellung zu einem Tuibinenrad 362 und einem Leitrad 363 hat. Die Teile bilden gemeinsam einen Toroidströmungskreis 364: Das Leitrad 363 wird gegen Drehung von einer Freilaufkupplung 365 gehalten, die zwischen der Nabe des Leitrades 363 und einem ortsfesten Teil 366 angeordnet ist.
  • Das Turbinenrad 362 ist mit einer Zwischenwelk 367 fest verbunden, deren Ausgangsende über ein von Kupplungen geregeltes, für Vorwärtsdrehü g und Rückwärtsdrehung bestimmtes Rädergetr-44e"', 369 mit einer Welle 368 verbunden ist. Das Getriebe 369 unterscheidet sich von dem in F i g. 2 dargestellten Getriebe 281 darin, daß die Kupplungen des Getriebes 369 einzeln geregelt werden, um jede gewünschte Anpreßkraft zwischen den Kupplungsscheiben der Kupplungen zu erzielen, wobei die eine oder die andere Kupplung vollständig eingekuppelt werden kann, um den Antrieb in der zugehörigen Richtung zu bewirken, oder beide Kupplungen gleichzeitig vollständig eingekuppelt werden können, um den elektrischen Zug im Stillstand zu halten, oder die eine oder die andere Kupplung in einem beliebigen, für das Bremsen gewünschten Ausmaß schlupfen kann.
  • Zum Vorwärtsantrieb trägt die Zwischenwelle 367 eine ringförmige Gegendruckscheibe 370, auf deren Umfang ein ringförmiges Gehäuse 371 gleitet, das eine ringförmige Endwand 372 hat, die eine Reibscheibenkupplung 373 gegen einen von der Welle 367 getragenen Anschlagring 374 drückt. Das Gehäuse 371 und die Endwand 372 begrenzen mit der Gegendruckscheibe 370 und der Welle 367 eine ringförmige Einkupplungskammer 375 für Drucköl. Die Kupplungsscheiben der Kupplung 373 sind mit der Zwischenwelle 367 bzw. einem ringförmigen Flansch 376 verbunden, der koaxial mit der Zwischenwelle 367 .verläuft und von einem auf der Welle 368 befestigten Kegelrand 377 getragen wird.
  • Zum Rückwärtsantrieb trägt die Zwischenwelle 367@eine zweite Gegendruckscheibe 378, die in Axialrichtüng einen Abstand von der Gegendruckscheibe 370 hat. Auf dem Umfang der Gegendruckscheibe 378 gleitet ein ringförmiges Gehäuse 379 mit einer ringförmigen Endwand 380, die eine Reibscheibenkupplung 381 gegen einen von der Zwischenwelle 367 getragenen Anschlagring 382 drückt. Das Gehäuse 379 und die Endwand 380 begrenzen mit der Gegendruckscheibe 378 und der Zwischenwelle 367 eine ringförmige, Drucköl aufnehmende Einkupplungskammer 383. Die Kupplungsscheiben der Kupplung 381 sind mit der Zwischenwelle 367 bzw. mit einem vön einem entsprechend gelagerten Kegelrad 385 getragenen ringförmigen Flansch 384 verbunden. Der Flansch 384 und das Kegelrad 385 sind koaxial mit der Zwischenwelle 367 angeordnet. Das Kegelrad 385. steht im Eingriff mit einem Zwischenrad 386, das wiederum mit dem Kegelrad 377 im Eingriff steht: Das Zwischenrad 386 wird gegen Umlauf 'um die Zwischenwelle 367 gehalten.
  • Zum Sicheren Einkuppeln der Vorwärtskupplung 373 und- der Rückwärtskupplung 381 sind Federn 373 a und 381 a zwischen der Gegendruckscheibe 370 und einer einen Teil des Gehäuses 371 bildenden Endwand 372 a bzw. zwischen der Gegendruckscheibe 378 und einer einen Teil des Gehäuses 379 bildenden Endwand 380a angeordnet. Die Gegendruckscheibe 370 und die Endwand 372a sowie die Gegendruckscheibe 378 und die Endwand 380 a bilden mit der Zwischenwand 367 die Kammern 375 a und 383a, die mit der Außenluft über die Durchlässe 375 b bzw. 383 b in Verbindung stehen.
  • Die Kupplungen 352 und 381 und der Drehmomentwandler 360 liegen in einem hydraulischen Strömungskreis, dessen Anordnung und Regelung nachstehend beschrieben wird. Eine von dem Motor 350 getriebene Pumpe 387 saugt Öl aus einem Vorratsbehälter 388, der als Sammelbehälter für alle Ablaufteile des hydraulischen Strömungskreises dient. Die Pumpe 387 fördert das Drucköl nacheinander über einen Wärmeaustauscher 389 und ein Filter °400 zu einer im Regelventil 402 vorhandenen Kammer 401, in der sich ein Kolben 403 befindet, der über eine Feder 404 von Hand eingestellt wird. Die §tellung des Kolbens 403 in bezug auf einen über-@"uckauslaß 405 bestimmt den Druck in der mit dem einen Ende einer Rohrleitung 406 verbundenen Kammer _Der 401. überdruckauslaß 405 ist über eine Rohrleitung 407 und eine Ringnut 408 mit dem Toroidströmungskreis 364 zwischen dem Leitrad 363 und dem Laufrad 361 verbunden. Das Drucköl wird aus dem -Toroidströmungskreis 364 zwischen dem Turbinenrad 362 und dem Leitrad 363 abgeleitet und wird über eine Ringnut 409 dem einen Ende einer Rohrleitung 410 zugeführt, wie dies bereits in Verbindung mit F i g. 2 beschrieben ist. Das andere Ende der Rohrleitung 410 ist mit einer Kammer 411 verbunden, das einen über eine Feder 414 von Hand betätigbaren Kolben 413 aufweist, dessen Stellung in bezug auf einen überdruckauslaß 415 den Druck in der Kammer 411 bestimmt, die mit dem einen Ende einer Rohrleitung 41.6 verbunden ist: " . Die Rohrleitung 416 ist über eine Ringnut 417 und einen in der Eingangswelle 351 vorhandenen Durchlaß 418 der Einkupplungskammer 355 der Hauptkupplung verbunden. Vor der Ringnut 417 zweigt von der Rohrleitung 416 eine Rohrleitung 418 ab; die eine Drosselöffnung 419 hat und die über eine Ringnut 420 mit einem in der Eingangswelle 351 vorhandenen Durchlaß 421 verbunden ist, der zur Ausgleichskammer 356 führt, aus der das Betriebsöl ständig über einen Ringdurchlaß 422 zum Vorratsbehälter 388 abgeleitet wird. Der überdrucknuslaß 415 ist über eine Rohrleitung 423, eine Ringnut 424 und einen in der Eingangswelle 351 vorhandenen Durchlaß 425 mit den inneren Abschnitten der Kupplungsscheiben der Hauptkupplung 352 verbunden, um den Kupplungsscheiben Kühlöl zuzuführen, das schließlich dem Vorratsbehälter 388 zufließt.
  • Die Rohrleitung 406 führt der gewählten Kupplung 373 bzw. 381 Drucköl bestimmten Druckes zu. Das Ende der Rohrleitung 406 ist mit der Einströmöfffnung 426 eines Wählventils 427 verbunden, das außerdem Auslaßöffnungen 428 und 429 und mit dem Vorratsbehälter 388 verbundene Öffnungen 430 und 431 hat. Im Gehäuse 432 des Wählventils 427 befindet sich ein Ventilkolben 433 mit Endflanschen 434 und 435 und mit einem von diesen Flanschen auf Abstand stehenden Zwischenflansch 436. In der dargestellten Neutralstellung des Wählventils 427 bedeckt der Zwischenflansch 436 die Einströmöffnung 426. Die Endflansche 434 und 435 nehmen eine solche Stellung ein, daß die Ausläßöffnungen oder Ausströmöffnüngen 428 bzw. 429 in Verbindung mit den Öffnungen 430 bzw. 431 zum Vorratsbehälter 388 stehen.
  • Das Wählventil 427 ist über ein zweites Wählventil 437 mit den Einkupplüngskammern 375 bzw. 383 der Kupplungen 373 bzw. 381 in folgender Weise verbunden. In der dargestellten Stellung des zweiten Wählventils 437 sind nur zwei Rohrleitungen vorhanden, die die Einkupplungskammern 375 und 383 über das Wählventil 427 mit dem Vorratsbehälter 388 verbinden. In einer zweiten Stellung erfolgt auf Grund der unmittelbaren Verbindung des Wählventils 437 mit der Rohrleitung 406 das gleichzeitige Einkuppeln der Kupplungen 373 und 381, um den elektrischen Zug im Stillstand zu halten. Die Ausströmöffnungen 428 und 429 sind über die Rohrleitungen 438 bzw. 439 mit den Einströmöffnungen 440 bzw: 441 des zweiten Wählventils 437 verbunden, das außerdem Ausströmöffnungen 442 und 443 und zwei Einströmöffnungen 444-444 hat, die über eine verzweigte Rohrleitung 445 mit der Rohrleitung 406 verbunden sind.
  • Innerhalb des Gehäuses 446 des zweiten Wählventils 437 gleitet ein Ventilkolben 447 mit Endflanschen 448 und 449 und einem von den Endflanschen auf Abstand stehenden Zwischenflansch 450. In der dargestellten Stellung des Ventilkolbens 447 sind die Einströmöffnungen 444-444, die unmittelbar mit der Rohrleitung 406 verbunden sind, durch die Kolbenflansche 449 und 450 bedeckt. Der Zwischenflansch 450 hat in bezug auf die Endflansche 448 und 449 eine solche Stellung, daß die Einströmöffnung 440 und die Ausströmöffnung 442 bzw: die Einströmöffnung 441 und die Ausströmöffnung 443 miteinander verbunden sind.
  • Die Ausströmöffnung 442 ist über eine Rohrleitung 451, eine Ringnut 452 und einen in der Zwischenwelle 367 vorhandenen Durchlaß 453 mit der Einkupplungskammer 375 der Vorwärtskupplung verbunden, und die Ausströmöffnung 443 ist über eine Rohrleitung 454, eine Ringnut 455 und einen in der Zwischenwelle 367 vorhandenen Durchlaß 456 mit der Einkupplungskammer 383 der Rückwärtskupplung verbunden.
  • Die eingekuppelten oder als Bremse arbeitenden Kupplungen 373 und 381 werden gekühlt. Zu diesem Zweck saugt eine von dem Motor 350 getriebene und mit einer üblichen Überdruckvorrichtung (nicht dargestellt) versehene Pumpe 457 Öl aus dem Vorratsbehälter 388 und fördert das Öl über einen Wärme= austauscher 458, ein Filter 459 und eine Rohrleitung 460 zu einer Einläßkammer 461 eines Wählkühlventils 462, das außerdem Ausströmöffnungen 463 und 464 und eine mit dem Vorratsbehälter 388 verbundene Öffnung 465 aufweist. Innerhalb des Gehäuses 466 des Kühlventils 462 gleitet ein Kolbenschaft 467, der Endflansche 468 und 469 und einen von den Endflanschen auf Abstand stehenden Zwischenflansch 470 hat.
  • Die Ausströmöffnung 463 ist über eine Rohrleitung 471, eine Ringnut 472 und einen in der Zwischenwelle 367 vorhandenen Durchlaß 473 mit den inneren Abschnitten der Kupplungsscheiben der Vorwärtskupplung 373 verbunden. Die Ausströmöffnung 464 ist über eine Rohrleitung 474, eine Ringnut 475 und einen in der Zwischenwelle-367 vorhandenen Durchlaß 476 mit den inneren Abschnitten der Kupplungsscheibe der Umkehr- oder Rückwärtskupplung 381 verbunden. Beide Ölströme kühlen die Kupplungsscheiben der zugehörenden Kupplungen bei Schlupfbetrieb. Das aus den Kupplungen 373 und 381 ausströmende Kühlöl wird in dem Vorratsbehälter 388 aufgefangen.
  • Der Ventilkolben 467 wird in einer von drei gewählten Stellungen durch axial.auf Abstand stehende Rasten 477, 478 und 479 gehalten, die in einem einen Teil des Ventilkolbens 467 bildenden Flansch 480 geformt sind und in die wahlweise eine federbelastete Kugel 481 eingreift. In der dargestellten Stellung des Ventilkolbens 467 greift die Kugel 481 in die mittlere Raste 478 ein, so daß infolgedessen die Einläßkammer 461 mit dem zum Vorratsbehälter 388 führenden Öffnung 465 verbunden ist und der Strom aus der Einlaßkammer 461 zu den Ausströmöffnungen 463 und 467 gesperrt ist.
  • Zur Beschreibung der Arbeitsweise der in F i g. 3 dargestellten Kraftübertragungsanlage wird angenommen, daß das elektrisch betriebene Fahrzeug, Wagen, Zug oder Bus, bei mit gleichbleibender Drehzahl sich drehendem Motor 350 stillsteht, und daß sich alle Ventile in den dargestellten verschiedenen Stellungen befinden. Die gesamte Fördermenge der Pumpe 387 wird dann über das Ventil 402, den Drehmomentwandler 360, die Steuereinrichtung 412, die Rohrleitung 423, die Ringnut 424 und den Durchlaß 425 zu den Kupplungsscherben der Kupplung 352 und von dort zum Vorratsbehälter 388 geleitet. Die Kupplung 352 ist ausgekuppelt. In gleicher Weise strömt die Fördermenge der Pumpe 457 über das Kühlventil 462 zum Vorratsbehälter 388.
  • Das Wählventil 427 wird in einer beliebigen Stellung seiner drei Stellungen von einer federbelasteten Kugel 482 gehalten, die in eine ausgewählte Raste 483; 484 udn 485 des Flansches 343 eingreift. In der dargestellten Neutralstellung greift die federbelastete Kugel in die Raste 484 ein. Das zweite Wählventil 437 wird in der einen oder der anderen Stellung seiner beiden Stellungen von einer federbelasteten Kugel 486 gehalten, die in die Raste 487 oder 488 eingreift. In der dargestellten Stellung greift die Kugel 486 in die Raste 488 ein. Da sich das Wählventil 427 in einer Neutralstellung befindet und da sich das zweite Wählventil 437 in einer Stellung befindet, in der kein Ölstrom die Rohrleitung 445 durchströmen kann, bleiben die Vorwärtskupplungen 373 und die Rückwärtskupplung.381 ausgekuppelt. -Zu einem stoßfreien Fahrbeginn in Vorwärtsrichtung wird der Wählventilkolben 433 so weit nach rechts bewegt, daß die Kugel 482 sich in die Raste 483 einlegt. Hierbei bedeckt der Kolbenflansch 434 die zum Vorratsbehälter 388 führende Öffnung 430, wodurch die Einströmöffnung 426 und die Ausströmöffnung 428 verbunden werden, so daß infolgedessen eine Druckleitung geschaffen ist, die von der Rohrleitung 406 über die bereits erwähnten Rohrleitungen und Durchlässe und über das zweite Wählventil 437 zu der Einkupplungskammer 375 für Vorwärtsfahrt führt, und ferner wird die Verbindung zwischen der Ausströmöffnung 429 und der zum Vorratsbehälter 388 führenden Öffnung 431 aufrechterhalten. Es besteht also keine Druckverbindung zu der Einkupplungskammer 383 für Rückwärtsfahrt. Da das Druckregelventil402 auf seine Stellung für niedrigsten Druck eingestellt ist, ist der in der Rohrleitung 406 vorhandene Druck sehr niedrig und bewirkt nur einen geringen Anpreßdruck der Kupplungsscheiben der Vorwärtskupplung 373.
  • Gleichzeitig mit der Bewegung des Wählventilkolbens 433 auf Vorwärtsantriebsstellung wird auch der Kühlventilkolben 467 so weit nach rechts geschoben, daß die Kugel 481 in die Raste 477 einrastet. Bei dieser Einstellung des Kolbens 467 bedecken die Kolbenflansche 468 und 470 die zum Vorratsbehälter 388 führende Öffnung 465 bzw. die Ausströmöffnungen 464. Die Einströmkammer 461 wird mit der Ausströmöffnung 463 verbunden, so däß infolgedessen ein Kühlstrom zu den Kupplungsscheiben der Vorwärtskupplung 373, die im Begriff ist, eingekuppelt zu werden, strömt.
  • Der Druck in der Rohrleitung 406 wird dann über das Regelventil 402 bis zum Höchstdruck allmählich erhöht, indem der Kolben 489 bewegt wird, der über die Feder 404 den Kolben 403 nach links bewegt und dadurch einen Höchstdrehmoment-übertragungszustand der Vorwärtskupplung 373 herbeiführt. Die endgültige Verbindung zwischen dem Motor 350 und der Welle 368 erfolgt durch Einkuppeln der Hauptkupplung 352. Dieses Einkuppeln erfolgt durch die Steuereinrichtung 412 und insbesondere durch Zusammenpressen der Feder 414 mittels eines Kolbens 490, wodurch der Kolben 413 nach links bewegt und allmählich ein Einkupplungsdruck zur Einkupplungskammer 355 geführt wird. Ferner wird ständig Kühlöl den Kupplungsscheiben der Hauptkupplung 352 zugeleitet. Wie bei den anderen Ausführungen ermöglicht der genau regelbare Schlupf der Hauptkupplung 352 eine stufenlose Änderung des auf die Welle 368 übertragenen Drehmomentes und der übertragenen Drehzahl.
  • Zur Bewegung aus einem Stillstand in der Rückwärtsrichtung befinden sich die Ventile 402 und 412 in den dargestellten Stellungen. Die Ventilkolben 433 und 467 des Wählventils 427 bzw. des Kühlventils 462 werden nach links bewegt, so daß die Kugel 482 in die Raste 485 bzw. die Kugel 481 in die Raste 479 eingreift. Das zweite Regelventil 437 bleibt in der dargestellten Stellung. Bei diesen Einstellungen des Wählventils 427 und des Kühlventils 462 besteht eine Druckverbindung zur Einkupplungskammer 383 der Rückwärtskupplung 381. Es fließt daher ein Kühlölstrom zu den Kupplungsscheiben dieser Kupplung. Die Regelventile 402 und. 412 arbeiten hinsichtlich der Druckregelung in der gleichen Weise wie für den Vorwärtsantrieb, d. h., das Ventil 402 bewirkt zuerst das vollständige Einkuppeln der Rückwärtskupplung:381, und dann bewirkt das Ventil 412 das gewünschte Einkuppeln der Hauptkupplung 352.
  • Soll der elektrische Zug bei seiner Vorwärtsfahrt gebremst- werden dann werden die Hauptkupplung 352 und die Vorwärtsantriebskupplung 373 durch Schalten der Regelventile 402 und 412 auf die in F i g. 3 dargestellten Entkupplungsstellungen entkuppelt. Das Wählventil 427 sowie das Kühlventil 462 werden auf die Rückwärtsantriebsstellungen eingestellt, in denen die Kugeln 482 und 481 in die Rasten 485 bzw. 479 eingreifen. Das Regelventil 402 wird dann so geregelt, daß der Druck in der Rohrleitung 406 und infolgedessen in der Einkupplungskammer 383 der Rückwärtskupplung 381 allmählich steigt. Die Kupplungsscheiben der Kupplung 381 werden ständig mit Kühlöl aus dem Kühlölventil 467 überspült. Bei eingekuppelter Rückwärtskupplung 381 wird durch die Belastungswelle 368 über die Kegelräder 377, 386 und 385 das Turbinenrad 362 in umgekehrter Richtung gedreht. Da das Leitrad 363 gegen Drehung durch die Freilaufkupplung 365 festgehalten wird, wird das Drehmoment in dem Drehmomentwandler 360 hydrodynamisch verbraucht. Dieser Drehmomentverbrauch kann aus offensichtlichen Gründen durch das Regelventil 402 veränderlich geregelt werden. Die Freilaufkupplung 358 kann auch verwendet werden, um eine Rückwärtsdrehung .des Laufrades 361 beim Bremsen zu verhindern.
  • Das vorstehend beschriebene Bremsen erfolgt bei vollständig entkuppelter Hauptkupplung 352, jedoch kann eine zusätzliche hydrodynamische Bremswirkung jeden beliebig veränderbaren Ausmaßes und unter den vorstehend erwähnten Betriebszuständen durch Schalten des Regelventils 412 erhalten werden, um jeden gewünschten Einschaltdruck in der Hauptkupplungskammer 355 zu erzeugen. Das Laufrad 361 dreht sieh dann in der üblichen Richtung und entgegengesetzt zu der- dann umgekehrt gerichteten Drehung oder der Rückwärtsdrehung des Turbinenrades 362.
  • Nachdem der elektrische Zug zum Stillstand gebracht worden ist, wird der Zug stationär über das zweite Wählventil 437 gehalten, dessen Ventilkolben ; 447. so weit nach rechts bewegt wird, daß die Kugel 486 in die Raste 487 einrastet. Die Kolbenflansche 448 und 450 decken dann die Einlaßöfnuggen 440 bzw. 441, die bisher Verbindungen mit dem Wählventil 427 hatten, und die Kolbenflansche 450 und 449 geben die öfnungen 444-444 frei, die mit der Rohrleitung 445 verbunden sind. Das Wählventil 427 wird infolgedessen überbrückt oder überströmt, und bei zweckdienlich eingestelltem Regelventil 402 wird Drucköl über das zweite Wählventil 437, Rohrleitungen 451 bzw. 454 sowie über die Durchlässe 453 bzw. 456 zu den Einkupplungskammern 375 bzw. 383 geleitet. Die Vorwärtskupplung 373 und die Rückwärtskupplung 381 werden daher gleichzeitig eingekuppelt.
  • Fi g: 4 zeigt ein Getriebe, das dem Getriebe nach F i g. 2 gleicht, jedoch zusätzlich eine hydraulisch betätigte Bremse, die einen mit der Hauptkupplung gemeinsamen Schaltteil aufweist. Die in F i g. 4 dargestellten Teile, die die gleichen Aufgaben haben wie die in F i g. 2 dargestellten Teile, sind daher mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Diese identischen Teile sind der Motor 260; der Ringflansch 261, die Hauptkupplung 263, der Drehmomentwandler 272 und die ölzuführanlage hierfür, ferner das überdruckventi1302 und das Regelventil 311 und das Wählventil 327 sowie das aus Kupplung und Kegelrad bestehende Getriebe 281.
  • Die von der Hauptkupplung 263 bewirkte Kraftübertragung erfolgt zu einer Eingangswelle 491, die in üblicher Weise mit dem sich drehenden Gehäuse 271 des Drehmomentwandlers 272 verbunden ist. Die Eingangswelle 491 trägt eine Gegendruckseheibe 492, die gegen Axialbewegung gehalten wird und auf deren Umfang ein zylindrisches Gehäuse 493 gleitet, das ringförmige Endwände 494 und 495 hat, die mit der Welle 491 und der Gegendruckscheibe 492 eine ringförmige Hauptkupplungskammer 496 bzw. eine ringförmige Bremseinkupplungskammer 497 bilden. Bei seiner Bewegung nach links legt das Gehäuse 493 mittels eines stufenlosen regelbaren Druckes die Hauptkupplung 263 an den Anschlagring 264, und bei seiner Bewegung nach rechts legt das Gehäuse 493 mit gleichen stufenlos regelbaren Drücken eine Reibscheibenbremse 498 gegen einen von der Eingangswelle 491 getragenen Anschlagring 499. Die Bremsscheiben der Bremse 498 werden von der Eingangswelle 491 bzw. von einem ortsfesten Teil 500 getragen und sind in bezug auf diese Welle 491 bzw. diesen Teil 500 verschiebbar.
  • Eine Freilaufkupplung 501 liegt zwischen der Eingangswelle 491 und einer koaxialen Zwischenwelle 502, die im übrigen in der gleichen Weise arbeitet wie die in F i g. 2 dargestellte Zwischenwelle 275. Die Freilaufkupplung 501 soll verhüten, daß sich das Turbinenrad 274 in der normalen Richtung schneller dreht als das Laufrad 273; und soll ermöglichen, daß sich das Laufrad 273 stets schneller drehen kann als das Turbinenrad 274. Ein anderer kleiner Unterschied gegenüber der Ausführung nach F i g. 2 besteht in der Kühlölzufuhr zu der Vorwärtskupplung 289 bzw. der Rückwärtskupplung 293. Bei der in F i g. 4 dargestellten Ausführung erfolgt diese ölzufuhr dadurch, daß von der- Zuführleitung 304 zu dem Toroidströmungskreis 280 eine Rohrleitung 503 abzweigt, die eine Drosselöffnung 504 enthält und deren Ausströmende über eine Ringnut 505 mit dem Durchlaß 346 verbunden ist; der zu den Kupplungsscheiben der Kupplungen 289 und 293 führt. Das Wählventil 327 regelt die Vorwärtskupplung 289 bzw: die Rückwärtskupplung 293 in der gleichen Weise, wie dies für die in F i g. 2 dargestellte Ausführung beschrieben ist.
  • Der regelbare Einkupplungsdruck für die Hauptkupplung 263 und die Bremse 498 und der Druck des Kühlöles für die Kupplungsscheiben dieser Kupp-Jung werden durch ein Wählventil 506 bestimmt, das zwischen- dem Regelventil 311 und den in der Eingangswelle 491 vorhandenen Durchlässen für das Kühlöl und für das -Drucköl zum Einkuppeln der Kupplung und der Bremse angeordnet ist. Zur Zuführung von Drucköl für das Einkuppeln der Hauptkupplung und der Bremse dient eine Rohrleitung 507, die die Kammer 310 mit einer in dem Gehäuse 509 des Wählventils 506 vorhandenen Einströmöfnung 508 verbindet. Das Ventil 506 enthält außerdem in Arbeitsstellung zu der Einströmöffnung 508 zwei mit dem Vorratsbehälter 299 verbundene Öffnungen 510 und 511 und zwei Ausströmöffnungen 512 und 513. Die Öffnung 512 ist über eine Rohrleitung 514, eine Ringnut 515 und einen in der Eingangswelle 491 vorhandenen Durchlaß 516 mit der Einkupplungskammer 497 für die Bremse verbunden, und die Öffnung 513 ist über eine Rohrleitung 517, eine Ringnut 518 und einen in der Eingangswelle 491 vorhandenen Durchlaß 519 mit der Einkupplungskammer 496 der Hauptkupplung verbunden.
  • Zur Zuführung von Kühlöl zu den Kupplungsscheiben der Hauptkupplung 263 und den Bremsscheiben der Bremse 498 dient eine Rohrleitung 520, die den überdruckauslaß 314 des Regelventils 311 mit einer im Gehäuse 509 vorhandenen Einströmöffnung 521 verbindet. Das Gehäuse 509 enthält außerdem in Arbeitsstellung zu der Einströmöffnung 521 zwei Ausströmöffnungen 522 und 523. Die öffnung 522 ist über eine Rohrleitung 524, eine Ringnut 525 und einen in der Eingangswelle 491 vorhandenen Durchlaß 526 mit den inneren Abschnitten der Kupplungsscheiben der Hauptkupplung 263 verbunden, von denen das Öl zum Vorratsbehälter 299 fließt. Die Öffnung 523 ist über eine Rohrleitung 527, eine Ringnut 528 und einen in der Eingangswelle 491 vorhandenen Durchlaß 529 mit den inneren Abschnitten der Bremsscheiben der Bremse 498 verbunden, von denen das Öl zum Vorratsbehälter 299 fließt.
  • Zur Regelung des Wählventils 506 ist ein Ventilkolben 530 in dem Gehäuse 509 in Arbeitsstellung in bezug auf verschiedene Öffnungen des Ventils 506 einstellbar. Der Ventilkolben 530 hat auf Abstand stehende Kolbenflansche 531, 532, 533 und 534. Der Ventilkolben wird in seiner dargestellten Stellung, d. h. der Anfahrstellung, von einer federbelasteten Kugel 535 gehalten, die in eine Raste 536 des Kolbenflansches 534 eingreift. In dieser Anfahrstellung geben die Kolbenflansche 534 und 533 die mit dem Vorratsbehälter 299 verbundene Öffnung 510 bzw. die Ausströmöhnung 512 frei, so daß kein. Druck in der Bremskammer 497 vorhanden ist. Die Kolbenüansche 533 und 532 sind so angeordnet, daß der Kolbenflansch 532 zusätzlich die zum Vorratsbehälter 299 führende Öffnung 511 bedeckt und daß zwischen der Einströmöffnung 508 und der Ausströmöffnung 513 sowie der Verbindungsleitung und den zur Einkupplungskammer 496 der Hauptkupplung 263 führenden Durchlässen eine Druckverbindung besteht.
  • Zur Zuführung von Kühlöl werden die Kolbenflansche 532 und 531 so aufgestellt, daß sie die Einströmöffnung 521 mit der Ausströmöffnung 522 verbinden, so daß Kühlöl über die erwähnte Rohrleitung 524 und den Durchlaß 526 zu den Kupplungsscheiben der Hauptkupplung 263 strömen kann. Der Kolbenflansch 531 bedeckt auf Grund seiner Stellung die Ausströmöffnung 523, so daß kein Kühlöl zu den Bremsscheiben der Bremse 498 strömt. In der beschriebenen Stellung des Ventilkolbens 530 besteht zwar eine Druckverbindung zur Einkupplungskammer 496 der Hauptkupplung 263, jedoch ist tatsächlich der in der Rohrleitung 507 herrschende Druck sehr gering, da der Regelventilkolben 312 vollständig zurückgezogen ist und da die Rohrleitung 520 über das Wählventil 506 mit den Kupplungsscheiben die Hauptkupplung 263 und infolgedessen mit dem Vorratsbehälter 299 in Verbindung steht.
  • Es wird davon ausgegangen, daß der elektrische Zug stillsteht; daß der Motor 260 sich mit gleichbleibender Drehzahl dreht; daß der erwähnte hohe Druck in der Rohrleitung 303 vorhanden ist und daß sich der Ventilkolben 530 in der dargestellten Stellung befindet. Die Vorwärtsbewegung wird eingeleitet - wie bei F i g. 2 beschrieben - durch die Bewegung des Wählventils 327 in eine Stellung, in der die Vorwärtsantriebskupplung 289 vollständig eingekuppelt ist. Der Ventilkolben 312 wird dann auf das gewünschte Ausmaß nach links bewegt. Dadurch wird, wie ebenfalls bei F i g. 2 beschrieben, ein regelbarer Druck über die Rohrleitung 507 auf die Hauptkupplung 263 zur Einwirkung gebracht. Die Regelung erfolgt stoßlos, stufenlos und in beliebiger Vielfältigkeit. Gleichzeitig wird ständig Kühlöl über die Rohrleitung 520 den Kupplungsscheiben der Hauptkupplung 263 zugeführt.
  • Zum Bremsen wird das Regelventil 311 auf die dargestellte, vollständig zurückgezogene Stellung bewegt, so daß die Hauptkupplung 263 entkuppelt wird, und der Ventilkolben 530 wird so weit nach rechts geschoben, daß die Kugel 535 in eine Raste 537 einrastet. Der Kolbenflansch 534 bedeckt dann die zum Vorratsbehälter führende Öffnung 510. Die Kolbenflansche 533 und 532 haben dann eine solche Stellung, daß die Ausströmöffnung 513 und daher die Einkupplungskammer 496 der Hauptkupplung mit der zum Vorratsbehälter führenden Öffnung 511 verbunden ist. Die Kolbenflansche 532 und 534 haben eine solche Stellung, daß die Einströmöffnung 508 mit der Ausströmöftnung 512 und infolgedessen mit der Bremskammer 497 verbunden ist. Das Regelventil 311 führt dann der Bremse 498 in der gleichen Weise wie der Hauptkupplung 263 Drucköl geregelt zu. Gleichzeitig wird Kühlöl den Bremsscheiben der Bremse 498 ständig zugeführt, da der Kolbenflansch 532 dann die Ausströmöffnung 522 bedeckt, die mit den Kupplungsscheiben der Hauptkupplung 263 verbunden ist, und der Kolbenflansch 531 dann die Einströmöffnung 521 und die Ausströmöffnung 523 verbindet, die zu den Bremsscheiben der Bremse 498 führt. Bei entkuppelter Hauptkupplung 263 ergibt sich auf Grund des Rücktriebes ein Energiegewinn aus dem im Drehmomentwandler 272 erfolgenden hydrodynamischen Bremsen.
  • F i g. 5 zeigt eine weitere Abänderung der in F ig. 2 dargestellten Ausführung. Die Abänderung nach F i g. 5 stimmt hinsichtlich der grundlegenden Bauteile mit der Ausführung nach F i g. 2 überein, unterscheidet sich jedoch durch eine hydraulisch geregelte, beim Bremsen verwendete Verzögerungsvorrichtung, wobei die wahlweise Zuführung des Ölstromes zum Drehmomentwandler oder zur Verzögerungsvorrichtung davon abhängt, ob eine Kraftzuführung oder ein Bremsen gewünscht wird. In F i g. 5 dargestellte Teile, die die gleichen Arbeiten wie die in F i g. 2 dargestellten Teile ausführen, sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In F i g. 2 ist der überdruckauslaß des überdruckventils 302 mit dem Toroidströmungskreis 280 des Drehmomentwandlers 272 über die Rohrleitung 304 verbunden, bei der Ausführung nach Fig. 5 jedoch ist dieser Auslaß des Überdruckventils 302 über eine Rohrleitung 538 mit einer Einströmöffnung 539 des Gehäuses 540 eines Wählventils 541 verbunden, das außerdem eine mit dem Vorratsbehälter 299 verbundene Öffnung 542 sowie Auslaßöffnungen 543 und 544 hat. Die Auslaßöffnung 543 ist über eine Rohrleitung 545 und eine Ringnut 546 mit dem Toroidströmüngskreis 280 in der gleichen Weise verbunden wie bei der Ausführung nach F i g: 2. Das Abströmen aus dem- Drehmomentwandler 272 erfolgt über eine Ringnut 547 und eine Rohrleitung 548 zur Kammer 310 des Regelventils 311, das wie in F i g. 2 zur Hauptkupplung 263 angeordnet ist und diese Hauptkupplung 263 regelt.
  • Die Ausstxömöffnung 544 ist über eine Rohrleitung 549 mit dem ortsfesten Schaufelteil 550 einer kreisringförmigen hydraulischen Verzögerungsvorrichtung 551 verbunden, deren sich drehendes Schaufelrad 552 auf der Zwischenwelle Z75_. befestigt ist. Dieses sich drehende Schaufelrad 552 wirkt mit dem ortsfesten Schaufelelement 550 zusammen und bildet eine kreisringförmige Arbeitskammer 553, die beispielsweise in der dargestellten Ausführung einen kreisringförmigen Querschnitt hat.
  • Die Arbeitskammer .553 ist. über eine Rohrleitung 554 mit einer Kammer 555 erbunden, die sich im Gehäuse 556 eines einstellbaren Regelventils 557 befindet; das außerdem- eine mit. dem Vorratsbehälter 299 verbundene Überdrucköffnung 558 hat. Der Öl-Strom aus der Kammer 555 zur -Überdrucköffnung 558_ wird durch einen Kolben 559 geregelt, -der im Gehäuse 556 gleitet und über eine Feder 560 nach links gedrückt wird.
  • Wird angenommen, daß sich- bei der Kraftübertragungsanlage nach F i g. 5 der Motor 260 mit gleichbleibender Drehzahl dreht und daß sich die Teile in den dargestellten Stellungen befinden, dann ermöglicht das -Überdruckventil 302 den Aufbau eines relativ hoben Druckes in .der Rohrleitung 303. Im Wählventil 541, das einen.: im Gehäuse 540. gleitenden Ventilkolben 561 mit auf Abstand stehenden Kolben= flanschen 562, 563 und 564 hat, wird der Kolben 561 in der dargestellten Stellung von einer federbelasteten Kugel 565 gehalten, die in eine Raste 566 des Kolbenflansches 564 eingreift. In der dargestellten Stellung nehmen die Kolbenflansche 563 und 564 eine solche Stellung ein, däß die Einströmöflnung_539 und die Ausströmöffnung 543 miteinander verbunden-sind, so daß Überdrucköl aus dem überdruckventil302: zu dem Toroidströmungskreis 280 des- Drelunomentwandlers strömen kann.. Ferner nehmen die Kolbenflansche 563_ und .562 eine solche. Stellung ein, däß die zum Vorratsbehälter 2,99 führende-öffnung 542 und die Ausströmö$nung 544 miteinander verbunden sind und daß die Arbeitskammer 553 der @er-Zögerungsvorrichtung 551 infolgedesssen.mit dem Vorratsbehälter 299 verbunden ist. Das Regelventil 557 befindet sich in der dargestellten vollständig offenen Stellung.
  • Der elektrische- Zug wird in- Vorwärtsrichtung in der gleichen Weise gefahren wie bei, der- in _Fi g#2 dargestellten Ausführung, d. h., zuerst wird die Vorwärtskupplung 289 vollständig eingekuppelt, worauf das geregelte Einkuppeln der Hauptkupplung 263 erfolgt. Über das in der dargestellten Stellung befndfche Wählventil 541 wird dem Drehrnomehtwandler Betriebsöl zugeführt und der Drehmomentwandler mit Betriebsöl gefüllt. Zur Verzögerung der Bewegung des elektrischen Zuges wird die Hauptkupplung 263 in der beschriebenen Weise ausgekuppelt, und der Wählventilkolben 561 wird so weit nach rechts bewegt, daß die Kugel 565 in die Raste 567 eingreift. Der Kolbenflansch 564 bedeckt dann die Ausströmöffnung 543. Der Kolbenflansch 563 hat eine solche Stellung, daß die Einströmöffnung 539 und die Ausströmöffnung 544 in Verbindung rniteinander sind. Es wird also Öl zur Arbeitskammer 553 der Verzögerungsvorrichtung 551 geführt. Die früher erwähnte Verbindung der Auslaßöffnung 544 mit- der zum Vorratsbehälter 299 führenden Öffnung 542 wird durch den nach- rechts bewegten Kolbenflansch 563 bedeckt. Die durch .die Verzögerungsvorrichtung 551 hervorgerufene Bremswirkung wird in bekannter Weise- durch Regelung des.- Druckes mittels des Regelventils 55.7 geregelt. _ Da die Bremswirkung der -Verzögerungsvorrichtung g1-bei verhältnismäßig-hohen Drehzahlen oder Geschwindigkeiten größer ist als bei verhältnismäßig niedrigen Drehzahlen oder Geschwindigkeiten, kann eine übliche Ausrüstung verwendet werden, um bei niedrigen, Drehzahlen oder Geschwindigkeiten den elektrischen Zug zu bremsen und zum Stillstand zu bringen.
  • _ F i.g. b -zeigt in einem-Teilschnitt Änderungen, die an. Getrieben nach den F i g. 2- bis 5 vorgenommen werden- können- In Fi_g. 6 -sind diese Änderungen speziell -bei einem -Getriebe -nach F i g. _4 vorgenommen. Es ist ein kupplungsgeregeltes Zahnradvorgelege vorgesehen;- das eine Drehung des Laufrades mit einer höheren Drehzahl ermöglicht als die Drehzahl der mit gleichbleibender. Drehzahl -sich -drehenden Kraftquelle,-um auf diese Weise eine größere Beschleunigung _ zu _ erzielen. Teile-der-in F ig. f - dargestellten Ausführung, die entsprechnden Teilen der .Ausführung nach _Fig..4 gleichen, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • _ _ Die mit gleichbleibender Drehzahl sich drehende Kraftquelle 260 ist mit einem kreisringförmigen Gehäuse .568. verbunden, das über eine erste Reib-Scheibenkupplung 569 mit dem .einen Ende der Eingangswelle-.570 eines Drehmomentwandlers _gekopgelt -ist. Das -entgegengesetzte Ende der Eingangswelle 570 _ ist mit dem, sich drehenden -Gehäuse 271 des Drehmomentwandlers 272 verbunden. Von der Welle 570 wird eine ringförmige Gegendruckscheibe 571 .getragen. und gegen Axialbewegung gehalten. Auf dem Umfang _ dieser Gegendruckscheibe 571 gleitet ein-zylindrisches -Gehäuse 572 mit Endwänden 573 und 574, die mit der Gegendruckwelle 571 und der Welle 570 zwei Einkupptungskammern 5.75 bzw. 576 begrenzen., Die Eingangswelle 57Ö trägt auch Anschlagringe 577 und 578. Der Anschlagring_577 bildet bei der Bewegung des Gehäuses 572 nach links einen Anschlag für-. die Kupplungsscheiben -der ersten Kupplung 569, und der Anschlagring 578 bildet bei der Bewegung des Gehäuses 572 nach rechts einen Anschlag für die Kupplungsscheiben einer zweiten Reibscheibenkupplung 579.
  • Die Welle 570, weist D_ urchlässe 580 und 581 zum Zuführen -von Drucköl zu den --Kupplungskammern 575 bzw, 576 über die Rohrleitungen 517 bzw. 514 und auch Durchlässe 582 und _58.3 -zum. -Zuführen von Kühlöl zu den Kupplungsscheiben der Kupplungen 569 bzw. 579 über die. Rohrleitungen 524 bzw. 527 auf, wobei alle Zuführungen unter der Regelung des Wählventils 506 erfolgen. Zum Beschleunigen des Laufrades 273 trägt das Gehäuse 568 ein Zahnrad 584, das mit einem im Durchmesser wesentlich kleineren Zahnrad 585 im Eingriff steht, das auf einer Vorgelegewelle 586 befestigt ist, die auch ein Zahnrad 587 trägt, das einen wesentlich größeren Durchmesser als das Zahnrad 585 hat. Das Zahnrad 587 steht im Eingriff mit einem zweckdienlich gelagerten Zahnrad 588. In der dargestellten Zweischeibenkupplung wird die erste Kupplungsscheibe in üblicher Weise von dem Zahnrad 588 getrieben, auf dessen Innenumfang die Kupplungsscheibe gleiten kann. Die Relativgrößen der Zahnräder des vorstehend erwähnten Getriebezuges werden den Erfordernissen entsprechend gewählt.
  • Das in F i g. 6 dargestellte Getriebe weist ferner ,das Wählventil 327 und das Kegelradgetriebe 281 in derselben Anordnung wie in F i g. 4 auf. Die Ausgangs- oder Zwischenwelle 589 des Drehmomentwandlers ist mit den Kupplungen des Kegelradgetriebes 281 verbunden.
  • In F i g. 6 ist das Überdruckventil 302 und das Regelventil 311 vollständig zurückgezogen, die Kupplungen 569 und 579 sind entsprechend der Stellung des Wählventils 506 entkuppelt. Das Getriebe nach F i g. 6 kann beispielsweise zur Vorwärtsfahrt in der gleichen Weise wie das Getriebe nach F i g. 4 angelassen werden, indem die Vorwärtsfahrtkupplung 289 vollständig eingekuppelt und dann die Kupplung 569 geregelt eingekuppelt wird.
  • Zwecks größerer Beschleunigung in Vorwärtsfahrtrichtung kann es erwünscht sein, den Drehmomentanstieg des Induktionsmotors 260 besser auszunutzen. Dies kann dadurch erfolgen, daß das Gehäuse 572 nach rechts bewegt wird, um unter der Regelung des Regelventils 311 die Kupplung 579 einzukuppeln. Die Kupplung 569 bleibt dann entkuppelt. Diese Gehäusebewegung erfolgt durch Verschieben des Wählventilkolbens 530 so weit nach rechts, bis die Kugel 535 in die Raste 537 eingreift. Der Motor 260 treibt dann die Eingangswelle 570 über die Zahnräder 584, 585, 587 und 588 und die Kupplung 579, so daß eine höhere Drehzahl der Eingangswelle 570 erzielt und das Leistungsdrehmoment des Drehmomentwandlers 272 erhöht wird.
  • Für die Unteransprüche wird nur Schutz in Zusammenhang mit dem Hauptanspruch begehrt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Getriebe mit einer einem hydrodynamischen Drehmomentwandler vorgeschalteten, zwischen der mit konstanter Drehzahl getriebenen Antriebswelle und dem Pumpenrad angeordneten stufenlos einstellbaren Rutschkupplung zum Verändern des vom Pumpenrad aufgenommenen Drehmomentes, dadurchgekennzeichnet, daßdieRutschkupplung als Reibungskupplung (16; 263; 352) ausgebildet ist, deren Einrückkammer (22; 269; 355) zusammen mit dem Arbeitsraum des Wandlers (280; 364) an eine Steuerdruckquelle (61; 298; 387) angeschlossen ist und der darin herrschende Stelldruck mittels einer den Abflußquerschnitt einer Entlastungsleitung (27, 26, 64) bestimmenden Steuereinrichtung (42; 311; 412) stufenlos einstellbar ist, wobei die in der Entlastungsleitung abfließende Flüssigkeit den Kupplungsscheiben (13, 14) der Reibungskupplung als Kühlflüssigkeit zugeführt wird.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch 1, bei dem dem Wandler ein zweigängiges Vorgelegegetriebe zur Veränderung der Eingangsdrehzahl des Pumpenrades vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorgelegegetriebestufe eine Schlupfkupplung (569, 579) zugeordnet ist, von denen in bekannter Weise eine in einem ersten zylindrischen Gehäuse der Antriebswelle und die andere in einem die Wandlereingangswelle (570) umgebenden, neben dem ersten Gehäuse befindlichen zweiten zylindrischen Gehäuse angeordnet ist und beide Kupplungen (569, 579) wahlweise von einem zwischen ihnen auf der Antriebswelle verschiebbar geführten, hydraulisch gesteuerten, mit einer Gegendruckscheibe (571) der Wandlereingangswelle (570) zusammenarbeitenden Kolben betätigt werden, daß das erste Kupplungsgehäuse von einem Zahnrad (584) umgeben ist, das mit einem auf einer zur Wandlereingangswelle (570) parallelen Welle (586) angeordneten ersten Zahnrad (585) kämmt, und daß ein zweites auf dieser Welle angeordnetes Zahnrad (587) mit einem das zweite Kupplungsgehäuse umgebenden Zahnrad (588) im Eingriff steht, wobei beide Kupplungen (569, 579) über durch ein Wählventil (506) gesteuerte Leitungen (514, 517) mit der Entlastungsleitung (520) der stufenlosen Steuereinrichtung (311) wahlweise verbindbar sind (F i g. 6).
  3. 3. Getriebe mit einer Vor- und Rückwärtskupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Wandler (272) mit der Kupplung (263) über die Steuereinrichtung (311) verbindende hydraulische Stromkreis in bekannter Weise mit der Pumpe (298) über ein Überdruckventil (302) verbunden ist, das über ein Wählventil (327, 427) mit einer am Ende der Wandlerabtriebswelle (275) angeordneten hydraulisch gesteuerten Vorwärts-Rückwärtskupplung (281, 369) in Verbindung steht (F i g. 2 bis 5).
  4. 4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflüssigkeit für die Vor- und Rückwärtskupplung (281) über eine Leitung (503), die von der den Wandler (272) mit dem Überdruckventil (302) verbindenden Leitung (304) abzweigt, zugeführt wird (F i g. 4).
  5. 5. Getriebe nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine zweite stufenlos einstellbare Steuereinrichtung (557) zur Steuerung einer Entlastungsleitung (554) einer auf der Wandlerabtriebswelle (275) angeordneten hydraulischen, an sich bekannten Bremse (551), der vom überdruckventil (302) aus über ein gleichzeitig den Flüssigkeitszufluß zum Wandler (272) steuerndes Wählventil (541) Flüssigkeit zugeführt wird (F i g. 5).
DE19621700160 1962-08-16 1962-12-07 Getriebe mit einer einem hydrodynamischen drehmomentwandler vorgeschalteten rutschkupplung Pending DE1700160B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US187741A US3202018A (en) 1962-08-16 1962-08-16 Power transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1700160B1 true DE1700160B1 (de) 1971-03-11

Family

ID=22690268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621700160 Pending DE1700160B1 (de) 1962-08-16 1962-12-07 Getriebe mit einer einem hydrodynamischen drehmomentwandler vorgeschalteten rutschkupplung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3202018A (de)
DE (1) DE1700160B1 (de)
GB (1) GB973055A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900128A1 (de) * 1978-01-03 1979-07-12 Borg Warner Steuerung fuer ein automatisches schaltgetriebe
DE3441877A1 (de) * 1984-11-16 1986-05-22 Voith-Turbo Gmbh & Co Kg, 7180 Crailsheim Kraftuebertragungsaggregat zum antrieb einer drehzahlvariablen arbeitsmaschine
WO2010097210A1 (de) * 2009-02-28 2010-09-02 Voith Patent Gmbh Getriebe mit einem getriebegehäuse
WO2013079320A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Voith Patent Gmbh Hydrodynamische komponente

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284184B (de) * 1964-09-11 1968-11-28 Hengstler Hydraulik Steuergeraet fuer das wechselweise Beaufschlagen zweier hydraulisch zu betaetigenderReibungskupplungen
FR1465378A (fr) * 1965-02-11 1967-01-13 Ferodo Sa Transmission, notamment pour véhicules automobiles
US3377009A (en) * 1965-04-23 1968-04-09 Caterpillar Tractor Co Bonding machines
GB1095373A (de) * 1965-05-04
US3324979A (en) * 1965-08-30 1967-06-13 Twin Disc Clutch Co Power transmission
US3337012A (en) * 1965-10-22 1967-08-22 Armco Steel Corp Drive apparatus including torque converter and fluid operated clutch
FR1467269A (fr) * 1965-12-17 1967-01-27 Andre Citroen Perfectionnement à une commande de transmission hydrocinétique à embrayage mécanique incorporé
US3386540A (en) * 1966-01-18 1968-06-04 Caterpillar Tractor Co Transmission and control system therefor
US3384209A (en) * 1966-03-24 1968-05-21 Borg Warner Modulated fluid clutch in series with fluid coupling
US3412625A (en) * 1966-05-19 1968-11-26 Eaton Yale & Towne Transmission system
US3561367A (en) * 1967-02-14 1971-02-09 Twin Disc Inc Plural gas turbine railway car
US3447397A (en) * 1967-02-14 1969-06-03 Twin Disc Inc Gear transmission driven by torque converter and constant speed clutch
US3469663A (en) * 1968-05-02 1969-09-30 Twin Disc Inc Constant speed clutch and torque converter transmission
US3583243A (en) * 1969-05-05 1971-06-08 Harry R Wilson Method and apparatus for controlling vehicle drive and power takeoff
DE2132144B2 (de) * 1971-06-29 1973-09-27 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim Hydrodynamischer Fahrzeugantrieb, insbesondere für einen Hubstapler
US3789943A (en) * 1971-10-12 1974-02-05 Int Harvester Co Vehicle drive and power control means
US3822770A (en) * 1972-05-08 1974-07-09 Caterpillar Tractor Co Speed sensitive control system for slipping clutch
US4004417A (en) * 1972-11-07 1977-01-25 Caterpillar Tractor Co. Torque converter with speed responsive slip clutch
US3897698A (en) * 1972-12-21 1975-08-05 Komatsu Seisakisho Kk Hydraulic control device of transmission
US3926287A (en) * 1973-08-22 1975-12-16 Scott V E Taylor Hydraulic transmission
US3851739A (en) * 1973-09-04 1974-12-03 Twin Disc Inc Hoist reversing transmission with centrifugal speed control
DE2518186C2 (de) * 1975-04-24 1977-06-08 Voith Getriebe Kg Hydrodynamisch-mechanischer fahrzeugantrieb
US4066157A (en) * 1976-08-06 1978-01-03 Borg-Warner Corporation Impeller disconnect and brake mechanism
FR2401366A1 (fr) * 1977-08-26 1979-03-23 Ferodo Sa Element de couplage, notamment pour vehicule automobile et applications en particulier aux transmissions
US4601375A (en) * 1982-07-06 1986-07-22 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Clutch apparatus for vehicles
DE3372875D1 (en) * 1983-04-13 1987-09-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Continuously variable combined transmission
GB8426283D0 (en) * 1984-10-17 1984-11-21 Fletcher Sutcliffe Wild Ltd Torque transmission arrangement
US4708030A (en) * 1985-03-18 1987-11-24 Sundstrand Corporation Multi-range starter-generator drive
US4646889A (en) * 1985-09-06 1987-03-03 Allied Corporation Compressor drive with oil distribution sleeve
GB8618020D0 (en) * 1986-07-23 1986-08-28 Fletcher Sutcliffe Wild Ltd Transmission unit
EP0850367A1 (de) * 1995-09-27 1998-07-01 Ojala, Mikko Drehmoment-übertragende kupplung
US5720559A (en) * 1995-12-29 1998-02-24 Ab Volvo Penta Combined bearing and fluid supply unit
US5931273A (en) * 1997-10-14 1999-08-03 Behr America, Inc. Fluid coupling for engine cooling fan
US20090297363A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Killion David L Variable output fluid pump system

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647508C (de) * 1934-01-09 1937-07-06 Demag Akt Ges Druckmittelsteuereinrichtung fuer Reibscheibenkupplungen
DE717306C (de) * 1938-12-09 1942-02-11 Aeg Foettinger-Getriebe fuer Strassen- und Gelaendefahrzeuge
US2616311A (en) * 1950-11-21 1952-11-04 Clark Equipment Co Transmission
DE898245C (de) * 1940-03-22 1953-11-30 Aeg Mehrstufige Antriebsuebertragung
CH294819A (de) * 1950-03-02 1953-11-30 Gen Motors Corp Getriebe mit flüssigkeitsbetätigter Kupplung.
US2771974A (en) * 1949-05-18 1956-11-27 Mooney John Daniel Hydraulically operated friction means and pump therefor
DE1003049B (de) * 1955-01-28 1957-02-21 Daimler Benz Ag Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, dem ein durch eine UEberbrueckungs-kupplung ueberbrueckbarer Stroemungs-kreislauf vorgeschaltet ist
DE965982C (de) * 1952-06-21 1957-07-04 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung fuer eine hydraulisch gegen eine Feder einrueckbare Reibungskupplung in Verbindung mit einer Stroemungskupplung
US2836271A (en) * 1954-06-24 1958-05-27 Eaton Mfg Co Constant horsepower controlled speed variable speed drive
US2887199A (en) * 1956-07-26 1959-05-19 Funk Aircraft Company Reversing clutch assembly
FR1181329A (fr) * 1957-08-20 1959-06-15 Eisen & Stahlind Ag Accouplement d'arbres à commande hydraulique
US2920732A (en) * 1956-06-25 1960-01-12 Borg Warner Double hydraulic operated clutch device
FR1226770A (fr) * 1958-04-29 1960-08-16 Voith Gmbh J M Boîte de vitesses hydromécanique, notamment pour véhicules ferroviaires
US2969131A (en) * 1958-05-13 1961-01-24 Twin Disc Clutch Co Power transmission
AT214970B (de) * 1955-05-26 1961-05-10 J M Voith G M B H Maschinenfab Strömungsgetriebe, insbesondere für dieselmotorgetriebene Schienenfahrzeuge, Verfahren zum Betriebe eines solchen Strömungsgetriebes und Steuereinrichtung dafür

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2239129A (en) * 1939-02-28 1941-04-22 Szekely Company Inc Transmission system
US2561104A (en) * 1947-06-17 1951-07-17 Thomas L Fawick Reverse gear
US2861480A (en) * 1953-09-17 1958-11-25 Towmotor Corp Torque converter and gear transmission drive
US3033333A (en) * 1955-12-05 1962-05-08 Gen Motors Corp Transmission
US2931472A (en) * 1957-08-16 1960-04-05 Svenska Rotor Maskiner Ab Hydraulic transmission
US3088339A (en) * 1957-11-04 1963-05-07 Gen Motors Corp Transmission
US3006219A (en) * 1958-03-13 1961-10-31 Borg Warner Transmission control
US2968197A (en) * 1958-03-14 1961-01-17 Gen Motors Corp Transmission
US2968967A (en) * 1959-04-20 1961-01-24 Hyster Co Drive system for lift truck
US3064779A (en) * 1960-02-24 1962-11-20 Gen Motors Corp Transmission

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647508C (de) * 1934-01-09 1937-07-06 Demag Akt Ges Druckmittelsteuereinrichtung fuer Reibscheibenkupplungen
DE717306C (de) * 1938-12-09 1942-02-11 Aeg Foettinger-Getriebe fuer Strassen- und Gelaendefahrzeuge
DE898245C (de) * 1940-03-22 1953-11-30 Aeg Mehrstufige Antriebsuebertragung
US2771974A (en) * 1949-05-18 1956-11-27 Mooney John Daniel Hydraulically operated friction means and pump therefor
CH294819A (de) * 1950-03-02 1953-11-30 Gen Motors Corp Getriebe mit flüssigkeitsbetätigter Kupplung.
US2616311A (en) * 1950-11-21 1952-11-04 Clark Equipment Co Transmission
DE965982C (de) * 1952-06-21 1957-07-04 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung fuer eine hydraulisch gegen eine Feder einrueckbare Reibungskupplung in Verbindung mit einer Stroemungskupplung
US2836271A (en) * 1954-06-24 1958-05-27 Eaton Mfg Co Constant horsepower controlled speed variable speed drive
DE1003049B (de) * 1955-01-28 1957-02-21 Daimler Benz Ag Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, dem ein durch eine UEberbrueckungs-kupplung ueberbrueckbarer Stroemungs-kreislauf vorgeschaltet ist
AT214970B (de) * 1955-05-26 1961-05-10 J M Voith G M B H Maschinenfab Strömungsgetriebe, insbesondere für dieselmotorgetriebene Schienenfahrzeuge, Verfahren zum Betriebe eines solchen Strömungsgetriebes und Steuereinrichtung dafür
US2920732A (en) * 1956-06-25 1960-01-12 Borg Warner Double hydraulic operated clutch device
US2887199A (en) * 1956-07-26 1959-05-19 Funk Aircraft Company Reversing clutch assembly
FR1181329A (fr) * 1957-08-20 1959-06-15 Eisen & Stahlind Ag Accouplement d'arbres à commande hydraulique
FR1226770A (fr) * 1958-04-29 1960-08-16 Voith Gmbh J M Boîte de vitesses hydromécanique, notamment pour véhicules ferroviaires
US2969131A (en) * 1958-05-13 1961-01-24 Twin Disc Clutch Co Power transmission

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900128A1 (de) * 1978-01-03 1979-07-12 Borg Warner Steuerung fuer ein automatisches schaltgetriebe
DE3441877A1 (de) * 1984-11-16 1986-05-22 Voith-Turbo Gmbh & Co Kg, 7180 Crailsheim Kraftuebertragungsaggregat zum antrieb einer drehzahlvariablen arbeitsmaschine
WO2010097210A1 (de) * 2009-02-28 2010-09-02 Voith Patent Gmbh Getriebe mit einem getriebegehäuse
CN101980909A (zh) * 2009-02-28 2011-02-23 沃依特专利有限责任公司 具有变速箱壳体的变速箱
WO2013079320A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Voith Patent Gmbh Hydrodynamische komponente
DE102011119990B4 (de) * 2011-12-02 2015-10-29 Voith Patent Gmbh Hydrodynamische Komponente

Also Published As

Publication number Publication date
US3202018A (en) 1965-08-24
GB973055A (de) 1964-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1700160B1 (de) Getriebe mit einer einem hydrodynamischen drehmomentwandler vorgeschalteten rutschkupplung
DE2621447C2 (de) Von Hand schaltbare Kraftübertragungseinrichtung für Motorfahrzeuge
DE2656669C2 (de)
DE822043C (de) Antrieb fuer Kraftfahrzeuge mit Fluessigkeitskupplung
DE2932367A1 (de) Automatisches getriebe
DE1480255C3 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe mit hydrodynamischem Drehmomentwandler
EP0427116A1 (de) Bremsleistungswandler
DE1555070A1 (de) Getriebe und Steuereinrichtung fuer dieses
DE3026773A1 (de) Getriebe mit einem hydraulischen retarder
DE1500409A1 (de) Automatisches Getriebe
DE1455685A1 (de) Hydrodynamische Bremse
DE2504057A1 (de) Vorrichtung zur hydrokinetischen drehmomentuebertragung
AT137365B (de) Flüssigkeitsgetriebe für Kraftfahrzeuge.
DE1139041B (de) Lenk- und Steueranlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Amphibienfahrzeuge
DE2061470A1 (de) Hydraulisches Steuersystem fur selbst schaltende Kraftubertragungsanlagen
DE1289751B (de) Hydrodynamisch-mechanisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1700160C (de) Getriebe mit einer einem hydrodynami sehen Drehmomentwandler vorgeschalteten Rutschkupplung
DE1080864B (de) Steuervorrichtung zum selbsttaetigen Schalten von hydraulisch betaetigten Geschwindigkeitswechselgetrieben, vorzugsweise fuer Motorfahrzeuge
DE2925991A1 (de) Anordnung zum kuehlen von oel in einem hydraulischen steuersystem eines einen hydrodynamischen drehmomentenwandler enthaltenden automatischen getriebes
DE1021251B (de) Hydraulischer Fahrzeugantrieb
AT210283B (de) Hydrodynamisches, aus einem leistungsverzweigenden Differentialgetriebe, einem Strömungsgetriebe und einem Wechselgetriebe bestehendes Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT159911B (de) Getriebe für Fahrzeuge, insbesondere Landfahrzeuge.
DE759937C (de) Kraftuebertragung mit einem hydraulischen Stroemungswandler und einem mechanischen Wechselgetriebe
DE1400427C (de) Hydrodynamisches Getriebe mit einem Kuhlkreislauf und einer Fullungsregelung
DE1480002C (de) Hydrodynamisch-mechanisches Getriebe für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge