DE1685929A1 - Friction device for threads - Google Patents

Friction device for threads

Info

Publication number
DE1685929A1
DE1685929A1 DE19671685929 DE1685929A DE1685929A1 DE 1685929 A1 DE1685929 A1 DE 1685929A1 DE 19671685929 DE19671685929 DE 19671685929 DE 1685929 A DE1685929 A DE 1685929A DE 1685929 A1 DE1685929 A1 DE 1685929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
thread
friction
friction disks
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671685929
Other languages
German (de)
Inventor
Njo Hong H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Original Assignee
Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO filed Critical Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Publication of DE1685929A1 publication Critical patent/DE1685929A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/92Spinning or twisting arrangements for imparting transient twist, i.e. false twist
    • D01H7/923Spinning or twisting arrangements for imparting transient twist, i.e. false twist by means of rotating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

PATBNTANWAIiT .PATBNTANWAIiT. FRANKFURT AM MAINFRANKFURT AM MAIN

0 FBANKFUET A. M. 1 9 ο 1 2 « 1 9 6 0 FBANKFUET AM 1 9 ο 1 2 «1 9 6

98779877

POSTSCHMEBSffACff 1108BPOSTSCHMEBSffACff 1108B

liederland.se Organisätie voor Toegepast-lfatuurwetenschappelijk Onderzoek ten behoeve van JÜTijverheid, Handel en Verkeer, Juliana van Stolberglaan 148, Haag, Niederlandeliederland.se Organization voor Toegepast-lfatuurwetenschappelijk Onderzoek ten behoeve van JÜTijverheid, Handel en Verkeer, Juliana van Stolberglaan 148, Hague, The Netherlands

Reibvorrichtung für FädenFriction device for threads

Die Erfindung betrifft eine Reibvorrichtung für vorgesponnene und ähnliche Fäden, die aus Stapelfasern zusammengesetzt sind, welche Vorrichtung aus zwei drehbaren Reibscheiben von etwa gleicher Grosse besteht, die parallel und eng einander zugeordnet sind.The invention relates to a rubbing device for roving and similar threads composed of staple fibers, which device consists of two rotatable friction discs of about the same size, which are parallel and closely associated with each other.

Eine derartige Reibvorrichtung ist als Hilfseinrichtung ber kahnt, die zwischen der Vorder- und Rückwalze einer Zugeinrichtung angeordnet ist, um die wechselseitige Anhaftung f der Fasern während des Zuges des Garnes zu verbessern« Eine solche Reibeinrichtung, die mit Reibscheiben ausgestattet ist, ist bekannt, und zwar für die Glattung und Komprimierung der Garne. Bei dieser Vorrichtung wird das Garn jedoch nicht zwischen die Scheiben längs der Sehne eingeführt. Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung einer solchen Einriohtung für die Behandlung von Garnen od.dgl„ inSuch a friction device is available as an auxiliary device kahnt that between the front and rear rollers of a pulling device is arranged to improve the mutual adhesion f of the fibers during the drawing of the yarn «a such friction device, which is equipped with friction disks, is known, namely for smoothing and compression the yarn. In this device, however, the yarn is not inserted between the disks along the tendon. It has been shown that the use of such Device for the treatment of yarns or the like "in

1098397037110983970371

der Regel zu unbefriedigenden Ergebnissen führt» Dies mag insbesondere der Neigung der Fäden zuzuschreiben sein, aus der gemeinsamen Sehne der beiden Scheiben herauszulaufen, was dazu führt, dass der Durchlauf der Fäden zwischen den Scheiben instabil ist und dadurch die Behandlung zu unregelmässigen Ergebnissen führt«usually leads to unsatisfactory results »This may especially due to the inclination of the threads to run out of the common tendon of the two discs, which leads to the fact that the passage of the threads between the discs is unstable and thus the treatment becomes irregular Results «

Darüber hinaus und trotz des G-lättungseff ektes von kanalförmlgen Führungen, die angewandt werden, werden herausragende Fasern um den Fadenstrang gewickelt, wobei sie Stellen mit einer grösseren Dichte bilden, die dem späteren Ziehen des Fadens mehr Widerstand bieten und somit zu Unregelmässigkeiten im ü-arn führen.In addition and despite the G-smoothing effect of canal shapes Guides, which are applied, are wrapped protruding fibers around the strand of thread, making them Form areas with a greater density, which offer more resistance to the later pulling of the thread and thus close Irregularities in the ü-arn lead.

Der Erfindung liegt die Aufgabenstellung zu Grunde, eine Htibvorrichtung der genannten Art zu schaffen, die die oben erwähnten Machteile nicnt aufweist» Diese Aufgabenstellung ist mit.einer Reibvorrichtung der genannten Art gelöst, die h nach der Erfindung im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, dass die Fadenführung in einer Distanz von etwa maximal 10 mm vor der Einlaufstelle zu den Reibscheiben angeordnet ist und an dieser Stelle einen Verdriliungsstop für das Vorspinnen hervorruft.The invention has the task to basically to provide a Htibvorrichtung of the type mentioned, which has the above-mentioned power cables nicnt "This task is solved mit.einer friction device of the aforementioned type, the h according to the invention is substantially characterized in that the thread guide is arranged at a distance of about a maximum of 10 mm in front of the entry point to the friction disks and at this point causes a twisting stop for the pre-spinning.

Die Führung des Fadens nahe an dem Punkt, an dem er zwischen die Reibscheiben eintritt, führt zu einem ruhigen und stabilen Durchlauf des Fadens, während der Verdrillungsstop, derThe guide of the thread close to the point where it is between the friction disks enters, leads to a smooth and stable passage of the thread, while the twist stop, the

109839/0371109839/0371

16859231685923

in einer kleinen Distanz vom Ziufuhrpunkt angeordnet ist, zu einer li'insciiränkung einer FaIscnverdrillung führt, die im Faaen durch die iteibscneiben in einem kleinen Teil des Fadens erzeugt wira und die überraschenderweise in der Lage ist, dass das Umwickeln herausragender jfäsercnen um den Fädenstrang vermieden "wird. Das Ergebnis "besteht darin, dass eine grössere (ileiciimassi^keii; bei der Herstellung von Fäden erre.icnt wird ο .is located at a short distance from the feed point, leads to a restriction of a false twist, which by slicing it in a small part of the Fadens is produced and surprisingly capable of wrapping outstanding fibers around the Strand of thread is avoided ". The result" is that a larger (ileiciimassi ^ keii; in the manufacture of Threads will reach ο.

ü-euLiss uer Erfinauiig wird ein Verdrillungsstop aaaurch er- w reiciit, dass die G-arnführung aus zwei Pührungselementen besteht, die seitlich in Bezug zueinander ab^ekropitsiiido Me Führ uxigs el ernenne sind teilweise auf ü-runa ihrer Abkröpf uiig vom Ji'aaen umscnlungen und verhindern daaurch eine falsche Verdrillung, uie im Faaen durch aie Reibscneiben oewirkt wird*ü-euLiss uer Erfinauiig a Verdrillungsstop aaaurch ER- w reiciit that the G-arnführung of two Pührungselementen consists that are laterally with respect to each other from ^ ekropitsiiido Me guide uxigs el appoint partially on ü-Runa their Abkröpf uiig from Ji'aaen wrapped around it and thereby prevent a false twist, which is caused in the thread by a rubbing screw *

iiiiie aiiaere eriinaungsgemasse Art, dass aie Garnführung einen Yerdrilxunösstop hervorruft;, Desteht darin, dass eiu Teil ή iiiiiaere aiinaere manner in accordance with the invention that the yarn guide causes a Yerdrilxun ö sstop; It is in the fact that a part ή

"der Führungsiläcne der G-arniünrung eine der Reibscneiben teilweise überlappt, und zwar mit einer solch kleinen Dietanz, dass der JbYaäen gegen" aie Reibscneiben aurcii diese Fläche gearüci£t wirdo Der DruckeinilusiD, dem der Faden zwiscuen der Garnführung und den Reibscneiben unieriiegt, verhindert eine falsche Verdx'iliung, die -sljcn in aen Teil des Fadens fortsetzt, uer nocn den Druckpunkt zu passieren hat» jjem&enicASs reduziert sicn die i'alscnverdrillune auf den Teil ues Padens,"partially overlaps one of the Reibscneiben the Führungsiläcne the G-arniünrung, with such a small Dietanz that the Jb Y aäen against" aie Reibscneiben this surface gearüci £ t wirdo aurcii The DruckeinilusiD, the thread zwiscuen the yarn guide and unieriiegt the Reibscneiben , prevents a wrong twisting, which -sljcn continues in a part of the thread, which still has to pass the pressure point »jjem & enicASs reduce the i'alscnverdrillune to the part ues padens,

" . 1098:: :;.71 . o./4 ". 1098 :::;. 71. O. / 4

BADOBtGlNALBADOBtGlNAL

der sich zwischen den Reibscheiben befindet, was zu einer sehr gleichmässigen und fehlerfreien Verspinnung führt»which is located between the friction disks, resulting in a very even and flawless spinning "

Ein anderer Nachteil von Reibvorrichtungen der genannten „Art, auf die sich die Erfindung bezieht* besteht darin, dass _im Falle von Unregelmässigkeiten in der Dicke des Fadens die Reibscheiben, die in den bekannten Vorrichtungen gegeneinander gepresst werden, durch eine Feder oder durch eine Gewichtsbelastung den dickeren Fadenteil verdichten, wenn-φ er durch die Reibscheiben läuft, während die benachbarten Fadenteile frei und unverdichtet die Reibscheiben durchlaufen· Dies führt zu unregelmässigkeiten im Faden und -hat einen nachteiligen Einfluss auf die Qualität des herzustellenden Garnes.Another disadvantage of the friction devices mentioned above "Kind to which the invention relates * is that _in the case of irregularities in the thickness of the thread the friction disks, which are pressed against each other in the known devices, by a spring or by a Weight load compress the thicker thread part if-φ it runs through the friction disks, while the adjacent thread parts run freely and uncompacted through the friction disks This leads to irregularities in the thread and has one detrimental effect on the quality of the product to be produced Yarn.

Diese Nachteile von Reibvorrichtungen bekannter Art werden beseitigt und zu diesem Ziel ist die Vorrichtung gemäss der Erfindung weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Reib- * scheiben mit rauhen Oberflächen versehen sind, die gegeneinander gerichtet sind, und dass unter der rauhen Fläche mindestens einer der Reibscheiben eine lage aus elastischem Material vorgesehen ist·These disadvantages of friction devices of known type become eliminated and to this end, the device according to the Invention further characterized in that the friction disks are provided with rough surfaces that oppose each other are directed, and that under the rough surface at least one of the friction disks has a layer of elastic Material is provided

Bei einer solchen Reibvorrichtung ist die Breite des Schlitzes zwischen den Scheiben selbst an die Unterschiede in der Dicke des Fadens anpassbar, so dass der ganze F&denafesclinitty der sich zwischen den Scheiben befindet, mit diesen in Be-In such a rubbing device, the width of the slot is between the discs themselves to the differences in the Thickness of the thread adjustable, so that the whole F & denafesclinitty located between the panes, with them in contact

109839/0371109839/0371

_ 5 —_ 5 -

rührung ist, woraus ein gleichmässigeres Garn resultiert.,agitation, which results in a more even yarn.,

Weitere Einzelheiten werden nachfolgend an Hand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläuterte ■Further details are given below on the basis of the graphic Representation of exemplary embodiments explained in more detail ■

In dieser Darstellung zeigtIn this illustration shows

Fig«, 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung;1 shows a side view of the device;

Fig. 2 einen Schnitt längs linie II-II gemäss Pig. 1j ™Fig. 2 is a section along line II-II according to Pig. 1j ™

Pig. 3 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der Fadenführung;Pig. 3 is a plan view of an embodiment of FIG Thread guide;

Pig« 4- eine Vorderansicht der Führung gemäss Fig. 3»Pig «4- a front view of the guide according to Fig. 3»

Figo 5 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform der Führung und5 shows a plan view of a further embodiment of leadership and

Figo 6 eine Seitenansicht der Führung gemäss Figo 5«Figo 6 is a side view of the guide according to Figo 5 «

■ ■ ■ . ' ι■ ■ ■. 'ι

Der Faden 1, der beispielsweise von einer Zugvorrichtung ; kommt, wird durch zwei parallele Scheiben 3 und 4 über eine Garnführung 2 geleitet. Die Scheiben 3 und 4 sind auf Wellen 5 und β befestigt, von denen sie auch ihren Antrieb im Sinne der angegebenen Pfeile· 7> 8 erhalteneThe thread 1, for example from a pulling device; comes, is passed through two parallel discs 3 and 4 over a yarn guide 2. The discs 3 and 4 are on shafts 5 and β, of which they are also their drive in the Direction of the indicated arrows · 7> 8 obtained

Auf der Scheibe 3, äie aus Metall bestellt, befindet sioh eine rauhflächige Beschichtung 9e Bi© Scheibe 4 ist mit On the disk 3, which is made of metal, there is a rough coating 9e with the disk 4

109839/0371 „/6109839/0371 "/ 6

BADBATH

einer entsprechenden Beschichtung 10 versehen, v/obei sich jedoch unter dieser lage 10 eine weitere Lage 11 aus elastischem Material "befindet.a corresponding coating 10 provided, v / obei itself however, under this layer 10 another layer 11 made of elastic material "is located.

Die Scheiben 3 und 4 sind so einander zugeordnet, dass sie einen gewissen Druck auf den durchlaufenden Faden 1 ausüben. Dieser Druck wird gleichmässig durch die elastische Zwischenlage 11 dem Fadenteil mitgeteilt, der sich zwischenThe disks 3 and 4 are assigned to one another in such a way that they exert a certain pressure on the thread 1 passing through. This pressure is communicated evenly through the elastic intermediate layer 11 to the thread part which is located between

£ den Scheiben 3 und 4 befindet. Die Teile der Scheiben 3 und 4, die mit dem Faden in Berührung stehen, haben eine gleiche und gleichgerichtete Geschwindigkeitskomponente'parallel zum laden, wodurch dieser einem Transporteffekt unterliegt. Abgesehen davon, haben sie aber auch gleiche, aber entgegengesetzt gerichtete ArbeitsgeschwijudigkeitskoHiponenten, die senkrecht zum Faden stehen, und diese Komponenten rufen die gewünschte Reibwirkung am Faden hervor, wenn er durch die Scheiben 3 und 4 läuft. Ein vergrössertes Ausführungsbeispiel der Führung 2 ist in den Figuren 3 und 4 darge- £ on washers 3 and 4. The parts of the discs 3 and 4 that are in contact with the thread are identical and rectified speed component'parallel to loading, whereby this is subject to a transport effect. Apart from that, they also have the same, but oppositely directed, work speed components, which are perpendicular to the thread and call these components the desired rubbing effect on the thread emerges when it runs through the disks 3 and 4. An enlarged embodiment of the guide 2 is shown in Figures 3 and 4.

P stellte Diese Ausführungsform besteht aus einer Basisplatte 12, mit der die Führung am Vorrichtungsrahmen befestigt wird» Ferner weist sie eine trogförmige Führung 13 und einen Haken 14 auf, der aus serhalb der Durchlauf achse der FührungP posed This embodiment consists of a base plate 12, with which the guide is attached to the device frame »It also has a trough-shaped guide 13 and a Hook 14 on the axis of the guide out of the flow

13 angeordnet ist·, Die Abbiegung des Fadens 1 um den Haken13 is arranged ·, The bending of the thread 1 around the hook

14 und um die Kante der Führung 13 dient zum Zwecke des Verdrillungsstops, durch den die Falschverdrillung, wie sie im Faden durch die üollung zwischen den Scheiben 3 und 4 hervorgerufen würde, begrenzt ist auf ten Fadenabschnitt,14 and around the edge of the guide 13 is used for the purpose of twisting stop, through which the false twist, as they in the thread through the winding between discs 3 and 4 caused is limited to the th thread section,

~ ■ - . . ■ 109839/0371 ββ/7~ ■ -. . ■ 109839/0371 ββ / 7

der sich -zwischen der Fadenitinrung 2 und den Scheiben $ und 4 befindet*which is -between the suturing 2 and the washers $ and 4 *

Die führung 2 zusammen mit dem Haken 14 ist rechts vor den Scheiben 3 und 4 angeordnet, um so weit wie möglich den Fadenabschnitt zu reduzieren, in dem die Falsenverdrillung auftreten kann.The guide 2 together with the hook 14 is on the right the discs 3 and 4 arranged as far as possible to reduce the thread section in which the falsel twist can occur.

Eine weitere ver^rösserte Ausführungsform ist in den FigurenAnother enlarged embodiment is shown in the figures

5 Una 6 dargestellt» woDei die führung aus einem ebenen M 5 Una 6 shown »where the guide from a plane M

Metallblatt 15 Desteht, das eine lippe 17 auiweist, die von einer Kante 16 abgebogen ist. Diese Garnführung.ist ebenfalls am Vorxicntungsrahmen befestigt und derart den üeibscneiben 3 und 4 zugeordnet, dass die Lippe 17 teilweise gegenüber der wirksamen Oberfläche der Reibscheibe 4 steht.Metal sheet 15 which has a lip 17 which is bent from an edge 16. This thread guide. Is also attached to the Vorxicntungsrahmen and so the üeibscneiben 3 and 4 assigned that the lip 17 partially is opposite the effective surface of the friction disk 4.

Der Faden 1 wird über die obere Fläche des jslatces 15 zugeführt, um die Kante 16 gexeitet und passiert die Eückseite der Lippe 17 auf der Bodenseite des Blattes 15& Dies bewirkt, dass der iaaen zwischen die Scheibe 4 und die *The thread 1 is fed over the top surface of the jslatces 15, around the edge 16 and passed the rear side the lip 17 on the bottom side of the sheet 15 & dies causes the iaaen between the disk 4 and the *

Lippe 17 gepresst wird, und verhindert, dass der Faden durcn die Scneibe 4 in Drehung versetzt wird, ehe er die Lippe 17 passiert hat. Auf diese Weise wird sicher verhindert, dass frei herausragende Fäseroiien sich selbst um den Faden winaen·Lip 17 is pressed and prevents the thread by rotating the disk 4 before it has passed the lip 17. In this way it is safely prevented that freely protruding fibers around themselves Thread thread

109839/0371109839/0371

Claims (4)

PatentansprücheClaims ο Vorrichtung für die Reibung von Vorgesponnenen und ähnlichen Fäden, bestehend aus drehbar gelagerten, sich gegenüberstehenden Reibscheiben, dadurch gekennzeichnet , dass den sich überlappend angeordneten Reibscheiben (3, 4) eine im Abstand von etwa maximal 10 mm vor der Fadeneinlaufstelle angeordnete, als Verdrillungsstop wirkende Fadenführung (2) zugeordnet W ist, die mit der gemeinsamen Sehne der beiden Scheibenο Device for the friction of roving and similar threads, consisting of rotatably mounted, opposing friction disks, characterized in that the overlapping friction disks (3, 4) have a twist stop which is arranged at a distance of a maximum of 10 mm in front of the thread entry point Thread guide (2) is assigned to W , which is shared with the tendon of the two disks (3, 4) fluchtend angeordnet ist.(3, 4) is arranged in alignment. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die ^Fadenführung (2) aus zwei Führungselementen (13ViI4) besteht, die abgekröpft einander zugeordnet sind»2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the ^ thread guide (2) consists of two There is guide elements (13ViI4) that are cranked from one another assigned" 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e fc kennzeichnet, dass ein Teil der Führungsfläche eine der Reibscheiben teilweise überlappt und dieser in einer Distanz derart zugeordnet ist, dass der durchlaufende Faden gegen die Scheibe gedrückt wird.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized g e fc indicates that part of the guide surface partially overlaps one of the friction disks and this is assigned at a distance such that the running thread is pressed against the disc. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch g e k e η η ζ e i ch,η e t , dass die Führung aus einer Tragfläche (15) besteht, die parallel zu den Achsen (5, 6) der beidien Scheiben (3, 4) befestigt ist, wobei die Führung am Ende4. Apparatus according to claim 3 »thereby g e k e η η ζ e i ch, η e t that the guide consists of a wing (15) is parallel to the axes (5, 6) of the two Washers (3, 4) is attached, with the guide at the end 10 9833 /0.37t ." \0/2 10 9833 /0.37t. "\ 0/2 BAD ORiGlNAtBAD ORiGlNAt einer im wesentlichen geraden Kante (16) eine Lippe (17) aufweist, die rechtwinklig zur Kante verläuft, und dass die Führung in Bezug auf die Scheiben in solch einer Stellung befestigt ist, dass die Kante mit der gemeinsamen Sehne der Scheiben fluchtet, wobei die lippe mit geringer Distanz eine der Scheiben überlappt,a substantially straight edge (16) has a lip (17) which is perpendicular to the edge, and that the guide is fixed with respect to the discs in such a position that the edge is flush with the common chord of the discs, with the lip one of the panes overlaps with a small distance, ο Yorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , dass die Reibscheiben (3, 4) mit einer rauhen Oberfläche auf der Seite versehen sind, mit der sie gegeneinander gerichtet sind, und dass mindestens unter einer der rauhen Oberflächen eine lage (11) aus elastischem Material angeordnet ist·ο Yorrichtung according to claim 1 to 4, characterized in that the friction disks (3, 4) are provided with a rough surface on the side with which they face each other, and that at least under one of the rough surfaces a layer (11) made of elastic material 109839/0371109839/0371 LeerseiteBlank page
DE19671685929 1966-12-23 1967-12-21 Friction device for threads Pending DE1685929A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6618063A NL6618063A (en) 1966-12-23 1966-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1685929A1 true DE1685929A1 (en) 1971-09-23

Family

ID=19798532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671685929 Pending DE1685929A1 (en) 1966-12-23 1967-12-21 Friction device for threads

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3495391A (en)
DE (1) DE1685929A1 (en)
FR (1) FR1548095A (en)
GB (1) GB1209620A (en)
NL (1) NL6618063A (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH544822A (en) * 1972-05-03 1973-11-30 Heberlein & Co Ag Friction false twist device
JPS5390451A (en) * 1977-01-21 1978-08-09 Toshiba Machine Co Ltd Apparatus for falseetwisting
US4144044A (en) * 1977-11-18 1979-03-13 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for forming fibers
US4370853A (en) * 1979-07-14 1983-02-01 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Friction false twisting apparatus
EP0022743B1 (en) * 1979-07-14 1984-01-04 b a r m a g Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Apparatus for false-twisting yarns, and application of this apparatus to make a yarn
US4414803A (en) * 1979-07-14 1983-11-15 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag False twisting apparatus
FR2484473A1 (en) * 1980-06-14 1981-12-18 Barmag Barmer Maschf DEVICE FOR FALSE FRICTION TORSION FOR FALSE TORSION TEXTURING OF SYNTHETIC WIRES
CH653381A5 (en) * 1980-06-14 1985-12-31 Barmag Barmer Maschf Friction false.
US4408449A (en) * 1980-06-26 1983-10-11 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Friction false twisting apparatus
US4370852A (en) * 1980-07-09 1983-02-01 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Friction false twisting apparatus
US4383405A (en) * 1980-09-08 1983-05-17 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Yarn false twisting apparatus and method
US4406116A (en) * 1980-09-15 1983-09-27 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Yarn false twisting apparatus having friction discs
DE3104296C2 (en) * 1981-02-07 1985-01-31 Aktiengesellschaft F.R. Mettler's Söhne Maschinenfabrik, Arth Method for plying and twisting and device for carrying out the method
US4391091A (en) * 1981-03-17 1983-07-05 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag False twisting apparatus and method
US4387557A (en) * 1981-03-21 1983-06-14 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag False twisting apparatus and method
US4402179A (en) * 1981-04-09 1983-09-06 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Yarn false twisting apparatus having improved thread-up capability
FR2560228A1 (en) * 1984-02-24 1985-08-30 Asa Sa DEVICE FOR OBTAINING A FIBER FILE
IT1230365B (en) * 1989-08-01 1991-10-18 Savio Spa COUNTER-ROTATING ECCENTRIC DISC FRAUDING DEVICE.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1758864A (en) * 1929-04-10 1930-05-13 Strader Alfred Spinning machine
US3156084A (en) * 1960-05-02 1964-11-10 Res Nv False twist device
CH424074A (en) * 1965-05-06 1966-11-15 Heberlein & Co Ag Friction twist generator for a false twisting device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1209620A (en) 1970-10-21
NL6618063A (en) 1968-06-24
US3495391A (en) 1970-02-17
FR1548095A (en) 1968-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685929A1 (en) Friction device for threads
DE1560081B1 (en) Device for shuttling and offset from the previous layer of thread depositing an endless strand of thread
DE1247910B (en) Device for depositing a fiber strand or a sliver in a container
DE741106C (en) Device for curling a synthetic fiber ribbon
DE296427C (en)
DE2339941C3 (en) Conveyor belt for a pull cord belt conveyor
DE1660648A1 (en) Device for the treatment of multifilament crimped yarns
DE10128495A1 (en) Method and device for producing a mop set
DE2255702A1 (en) THREAD SPINNING PROCESS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE1296553B (en) Carding for wool and synthetic fibers of a wool-like nature
DE3318333C2 (en)
DE1133621B (en) Process for increasing the stretchability or elasticity of a tape or sheet made of solid paper or plastic material
DE1510121B2 (en) FLOOR TWISTING MACHINE FOR THE MANUFACTURING OF A SMALL CROSS SECTION MADE OF STEEL WIRE
DE2245115A1 (en) CHAIN KNITTING MACHINE
DE878909C (en) Box feeder
DE7717868U1 (en) SPOOL FOR WINDING THREAD OR YARN
DE556355C (en) Suction box for paper machines or the like with a perforated endless belt arranged between the suction mouth of the box and the felt carrying the web to be dried
AT87181B (en) Band of hinged flat wire screws with inlays.
DE2212731B2 (en) Feed roller for an opening unit of an OE spinning unit
DE1189896B (en) Conveyor belt for the transport of fiber slivers
DE2042653A1 (en) Material made of foam and fibers
DE1753693B1 (en) Method and device for the production of artificial leather
DE639545C (en) Method for producing rubber threads
DE885369C (en) Device for automatic feeding of the fiber slivers into drafting systems
DE694710C (en) Rubber thread