DE1679459A1 - Sektionsheizkessel - Google Patents

Sektionsheizkessel

Info

Publication number
DE1679459A1
DE1679459A1 DE1967W0044895 DEW0044895A DE1679459A1 DE 1679459 A1 DE1679459 A1 DE 1679459A1 DE 1967W0044895 DE1967W0044895 DE 1967W0044895 DE W0044895 A DEW0044895 A DE W0044895A DE 1679459 A1 DE1679459 A1 DE 1679459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
pins
sections
boiler
boiler according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967W0044895
Other languages
English (en)
Other versions
DE1679459B2 (de
DE1679459C3 (de
Inventor
Mueller Johannes Gustav
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEMAC
Original Assignee
WEMAC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEMAC filed Critical WEMAC
Priority to DE1967W0044895 priority Critical patent/DE1679459B2/de
Priority to GB1226355D priority patent/GB1226355A/en
Priority to FR1560084D priority patent/FR1560084A/fr
Priority to AT947568A priority patent/AT294378B/de
Priority to BE721684D priority patent/BE721684A/xx
Publication of DE1679459A1 publication Critical patent/DE1679459A1/de
Publication of DE1679459B2 publication Critical patent/DE1679459B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1679459C3 publication Critical patent/DE1679459C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/38Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water contained in separate elements, e.g. radiator-type element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Rudolf Lindenau 'JipL-fng. Jabbtisch
Patentanwälte 1C7Q/CQ
29 Oldenburg 16/9459
flijobethstraße 6
Patent- und vxebrauchsmusterJxLlfsanmeldung
3'irma 1CEMÄ0, William Boothlaan 11a, Rotterdam (Fiederlande)
Sektionsheizkessel
Die Erfindung "betrifft einen Sektionsheizkessel, "bestehend .aus aneinandergelcuppelten Endsektionen und einer Anzahl mittlerer Sektionen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kessel der vorbezeichneten Gattung zu verbessern. Der Kessel soll insbesondere so ausgebildet sein, daß er wenig Baum beansprucht, so daß er insbesondere in einer Küche zwischen anderen Einbauküchenmöbeln aufgestellt werden kann. Trotz dieser kompakten Bauweise soll der Kessel wirtschaftlich sein, d.h., günstige Wirkungsgrade aufweisen. Schließlich soll der Kessel in der Konstruktion einfach und damit kostengünstig herstellbar sein.
Diese Aufgabe ist erfindungagemäß dadurch gelöst worden, daß die Wassereintritts- und Wasseraustrittsstutzen jeweils senkrecht übereinander und außerhalb der Heizfläche liegen, daß die Heizflächen Jeder Sektion mit einer großen Zahl länglicher, vorstehender Zapfen dicht beadbzt sind, welche die Ver brennungsgase im Rauchgasraum zwischen den Sektionen in starke Wirbelung bringen, daß der hohe^L ilüssigkeitsraum Jeder
109816/0492
1B79459
454-7/Sch - 2 -
Sektion eine längere, waagerechte Leitwand für den Flüssigkeitsstrom, die zwischen dem Wassereintritts- und dem Wasseraustrittsstutzen liegt sowie Leit- und Versteifungsrippen aufweist,* und daß die aneinander lie genden, überwiegend vertikalverlaufenden Flansche der Sektionen unbearbeitet sind und Dichtungsnuten zum Einlegen von Dichtungen aufweisen·
Ein Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, daß infolge der großen Zahl von an den. Heizflächen angeordneten, die Wärme aus den Bauchgasen aufnehmenden Zapfen ein guter Wärmeübergang geschaffen wird. Dieser Effekt wird noch erhöht durch die Verwirbelung der Rauchgase zwischen den Zapfen beim Hindurchwandern durch die Zapfenzone. Die Zapfen sind gemäß einer Weiterbildung der Erfindung über die ganze Heizfläche gleichmäßig verteilt und in den einzelnen Reihen gegeneinander versetzt. Weiterhin sind die Zapfen bis zur vollen Breite jeder Sektion vorstehend ausgebildet und. nehmen die Zapfen etwa 20 % jeder Sektionsheizfläche ein. Durch diese Maßnahmen wird der Wämireübergang gegenüber den bekannten Ausführungen wesentlich gesteigert. Von Vorteil für die Verbesserung des Wärmeüberganges ist weiterhin die Führung dee Wassers innerhalb der Kesselsektionen mit Hilf· einer Leitwand und Führungs- und Versteifungsrippen. Diese Bauelement·· erhöhen außerdem die Festigkeit der Sektionen gelbst·
Die Herstellungskosten werden erfindungsgemäß dadurch wesentlich vermindert, daß dl· Keaeelstktiontn mit unfcear-
109·U/0492 ßAD original. I4 5 -
4547/Seh - 3 -
beiteten Stoßflächen aneinandergesetzt werden können. Dies vrarle dadurch erreicht, daß die Stoßflächen einander gegenüberliegende Dichtungsnuten erhalten, in die Dichtungsmaterial, "beispielsweise Asbestschnüre, eingelegt wird. Beim Zusammenziehen der«einandergesetzten Sektionen mit Schraubenbolzen o.dgl. wird damit eine einwandfreie Abdichtung erzielt.
.Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. 3s zeigen:
S1Ig. 1 und 2 eine Vorder- und eine Seitenansicht eines
Sektionsheizkessels,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer einzelnen Hittelsektion, Fig. 4 eine Draufsicht auf die Kittelsektion gemäß Fig.3, Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 3 und Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie B-B in Fig. 5«
In den Fig. 1 und 2 ist ein Sektionsheizkessel im zusammengebauten Zustand ohne das ihn umgebende Gehäuse dargestellt. In einem unteren Brennerraum 1 sind drei nebeneinander liegende Gasbrenner 2 angeordnet, über dem Brennerraum befinden sich die als Gußstücke angefertigten, mit Schraubenbolzen zusammengezogenen Kesselsektionen, zwei KittelSektionen 5 und zwei diese einschließende Endsektionen 4. ober den Sektionen befindet sich der Hauchgasabzug 3. Jede Sektion hat an der Hückseite einen untenliegenden V/asser-iSinlaufstutsen 6 und einen
10981S/CU92
BAD ORIGINAL
16/9459
oben liegenden Wasser-Austrittsstutzen 7· In der Flächenausdehnung sind die Sektionen etwa quadratisch, wobei die Einlauf-bzw. Austrittsstutzen in übereinanderliegenden Ecken des Quadrates angeordnet sind. Die Einlauf- und Austrittsstutzen der Sektionen sind untereinander beispielsweise durch Steckhülsen verbunden(nicht gezeichnet), wobei an jeweils einem Ende der damit gebildeten Leitungen das Zulauf- bzw. Ablaufrohr angeschlossen ist.
Die Sektionen weisen an den Außenseiten vorstehende, einander zugekehrte, etwas lotrecht verlaufende Dichtungsflansche 11 auf, an denen die Sektionen beim Zusammenbau zur gegenseitigen Anlage kommen. Die Anstoßflächen der Dichtungsflansche 11 besitzen Dichtungsnuten 12, in die nicht eingezeichnete Dichtungsschnüre, beispielsweise aus Asbest, eingelegt werden.
Zwischen den Dichtungsflanschen sind die üeizflächen der Sektionen mit zahlreichen schwach konischen, vorne stumpfen Zapfen 8 besetzt, die beim Gußvorgang mitgegossen werden, -^ie einzelnen Reihen der Zapfen sind gegeneinander versetzt, und beim Ausfürlhungsbeispiel sind 20 c,v jeder Heizungsfläche mit Zapfen besetzt. Die Länge der Zapfen ist so bemessen, daß zwischen den bei zusammengebautem Kessel einander gegenüberliegenden Zapfen zweier benachbarter Sektionen nur ein geringes Spiel verbleibt.
v/ie sich aus denFig. 5 und 6 ergibt, ist in !Aber Höhe
jeder Sektion innen eine waagerechte Leitwand 9 angeordnet.
109815/0492
- s -BAD ORIGINAL
Außerdem sind oberhalb und unterhalb der Leitwand zu dieser parallel verlaufende Leit- und Versteifungsrippen 10 angeordnet. Leitwand und Leit- und Versteifungsrippen leiten das Wasser durch die Sektionen und verteilen es dabei wirkungsvoll und verbinden außerdem die Heizflächen der einzelnen Sektionen untereinander.
Wie sich aus Fig. 2 und 3 ergibt, verlaufen die Abdichtungsflansche 11 auf der Innenseite der Einlauf- und Aus trittsstutzen 6 und 7> so daß diese außerhalb des abgedichteten Rauchgasraumes liegen. Dies stellt einmal eine weitere Konstruktionsvereinfachung dar. Außerdem wiacL an den Stutzen eine Korrosion, wie sie bei -Berührung mit denRauchgasen vorzugsweise auftreten würde, verhindert. Oben und unten sind die einander zugekehrten Heizflächen der Sektionen ohne Flansche ausgeführt, so daß die Rauchgase, vom Brennerraum 1 kommend, zwischen den Sektionen hindurch in denRauchgasabzug 3 gelangen können. Es können je nach geforderter Kcssell beliebig viele Sektionen aneinandergesetzt werden. Durch die besondere Konstruktion sind bei zusammengebautem Kessel die Heizflächen von oben und unten erreichbar, so daß alle Heizflächen und Zapfen im Kessel ohne Demontage auf einfache Weise gereinigt werden können.
- 6 -109816/0492
BAD OBtGlNAL

Claims (1)

  1. 454-7/Sch - 6 -
    Ansprüche;
    1_. Sektionsheizkessel bestehend aus aneinander gekuppelten Endsektionen und einer Anzahl mittlerer Sektionen, d. adurch gekennzeichnet, daß die Wassereintritts- und vYasseraustrittsstutzen (6,7) Jeweils senkrecht übereinander und außerhalb der Heizfläche liegen, daß die Heizflächen jeder Sektion (4,5) mit einer großen Zahl länglicher, vorstehender Zapfen (.8) dicht besetzt sind, welche die "Verbrennungsgase im Rauchgasraum zwischen den Sektionen in starke Wirbelung bringen, daß der hohle Flüssigkeitsraum jeder Sektion eine längere, waagerechte Leitwand (9) für den Flüssigkeitsstrom, die zwischen dem Wassereintritts- und dem Wasseraustrittsstutzen liegt, sowie Leit- und Versteifungsrippen (9) aufweist, und daß die aneinanderliegenden überwiegend vertikal verlaufenden flansche der Sektionen unbearbeitet sind und Dichtungsnuten £11) zum Einlegen von Dichtungen aufweisen.
    2^ Sektionsheizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die länglichen Zapfen (8) über die ganzen Heizflechen gleichmäßig verteilt sind, und daß die·Zapfen einer Reihe gegenüber den Zapfen der folgenden Reihe versetzt an- · geordnet sind.
    109815/0492
    BAD OBiQtNAL
    16794S9 - 7 -
    ± Sektionsheizkessel nach. Anspruch. 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (8) etwa bis zur vollen Breite jeder Sektion vorstehen. ·
    4-, Sektionsheizkessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (8) etwa 20 % jeder Sektionsheizfläche bedecken.
    j_ Sektionsheizkessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gegeneinandergerichteten Zapfen (8) zweier "benachbarter Sektionen aneinander gegenüberliegen, wobei die Länge der Zapfen so ausgebildet ist, daß beim zusammengebautem Kessel zwischen den einander gegenüberliegenden Zapfen nur ein geringes Spiel vorhanden ist.
    6. Sektionsheizkessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Sektionen in der j?läcnenausdehnung etwa quadratisch ist, wobei die lotrecht übereinanderliegenden Wassereintrittsstutzen (6) und Wasseraustrittsstutzen (7) auf einer Seite der Sektion in der oberen und unteren Ecke angeordnet sind.
    7> Sektionsheizkessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitwand (9) innerhalb jeder Sektion zwischen dem ./assereintrittsstutzen und dem i'asseraustrittsstutzen in halber Höehe waagerecht verläuft.
    109815/0492
DE1967W0044895 1967-10-02 1967-10-02 Kesselglied Granted DE1679459B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0044895 DE1679459B2 (de) 1967-10-02 1967-10-02 Kesselglied
GB1226355D GB1226355A (de) 1967-10-02 1968-03-29
FR1560084D FR1560084A (de) 1967-10-02 1968-03-29
AT947568A AT294378B (de) 1967-10-02 1968-09-27 Gliederheizkessel
BE721684D BE721684A (de) 1967-10-02 1968-10-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0044895 DE1679459B2 (de) 1967-10-02 1967-10-02 Kesselglied

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1679459A1 true DE1679459A1 (de) 1971-04-08
DE1679459B2 DE1679459B2 (de) 1980-06-04
DE1679459C3 DE1679459C3 (de) 1981-02-19

Family

ID=7604261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967W0044895 Granted DE1679459B2 (de) 1967-10-02 1967-10-02 Kesselglied

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT294378B (de)
BE (1) BE721684A (de)
DE (1) DE1679459B2 (de)
FR (1) FR1560084A (de)
GB (1) GB1226355A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394265B (de) * 1987-03-06 1992-02-25 Vaillant Gmbh Gliederkessel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7206921A (de) * 1972-05-23 1973-11-27
AT385589B (de) * 1982-03-10 1988-04-25 Schwarz Alois Kesselglied fuer eine heizungsanlage, insbesondere fuer einen heizkessel; bzw. heizungsanlage
ATA291A (de) * 1991-01-02 1994-09-15 Vaillant Gmbh Atmosphärischer gliederkessel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394265B (de) * 1987-03-06 1992-02-25 Vaillant Gmbh Gliederkessel

Also Published As

Publication number Publication date
AT294378B (de) 1971-11-25
FR1560084A (de) 1969-03-14
DE1679459B2 (de) 1980-06-04
DE1679459C3 (de) 1981-02-19
GB1226355A (de) 1971-03-24
BE721684A (de) 1969-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3440064A1 (de) Oelkuehler
DE1295164B (de) Heizkoerperglied zum Aufbau von Kunststoffheizkoerpern unterschiedlicher Form und Groesse
DE19515530C2 (de) Wasserkasten eines Wärmetauschers für Kraftfahrzeuge
DE3633236C2 (de)
DE1679459A1 (de) Sektionsheizkessel
DE1134659B (de) Kopfstueck an einem Filtergehaeuse
DE19915701A1 (de) Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper
DE69918798T2 (de) Element für krafttragende Srukturen, insbesondere Träger für modulare Regale
EP0321667B1 (de) Heizkessel
DE2514713A1 (de) Waermeaustauscher
CH472012A (de) Sektionsheizkessel
DE6601666U (de) Sektionskessel
DE69801631T2 (de) Wärmetauscherelement mit hohem Wirkungsgrad für einen Heizkörper in einem Gliederheizkessel
DE102018129084A1 (de) Wärmeübertrager mit glatten Seitenwänden
DE3013690A1 (de) Katalytischer konverter fuer brennkraftmaschinenabgase
DE612210C (de) Rauchrohrueberhitzer
DE477856C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft
DE338148C (de) Dampfwasserableiter, bestehend aus mehreren aufeinanderfolgenden Expansionskammern
DE1285707B (de) Gliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen
AT68889B (de) Vorrichtung zum Trocknen und Reinigen von Luft.
DE357835C (de) Lokomotivkessel mit Laengssiedertaschen in der Feuerbuechse
DE1600662C (de) Anschlußstuck mit kastenförmigen Teilen fur konzentrische Doppelrohr leitungen
DE2731350C2 (de) Kühler für Kokereigase
AT222148B (de) Wärmeaustauscher
DE2142192B2 (de) Heißwasser-Radiator

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee