DE1675105A1 - Hydrostatisches Axial-Lager - Google Patents

Hydrostatisches Axial-Lager

Info

Publication number
DE1675105A1
DE1675105A1 DE19681675105 DE1675105A DE1675105A1 DE 1675105 A1 DE1675105 A1 DE 1675105A1 DE 19681675105 DE19681675105 DE 19681675105 DE 1675105 A DE1675105 A DE 1675105A DE 1675105 A1 DE1675105 A1 DE 1675105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial bearing
elevated tank
line
lubricant
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681675105
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl-Ing Kramer
Manfred Poeschl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pumpen & Verdichter Veb K
Original Assignee
Pumpen & Verdichter Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pumpen & Verdichter Veb K filed Critical Pumpen & Verdichter Veb K
Publication of DE1675105A1 publication Critical patent/DE1675105A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/12Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load
    • F16C17/20Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load with emergency supports or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0681Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load
    • F16C32/0692Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load for axial load only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Hydrostatischen Axiel-laser Die Erf Indung betrifft eine Einrichtung zur Err610himg hoher Betriebseicherheit hydrostatiecher Axial-TAger unter Verwendung eines Druckbehälters zur Aufnahme des Schmlermittelvorrates für den Notauslauf.
  • Es sind hydrostatische Lager bekanntg bei denen das Schmiemittel mit Rilfe einer Hochdruck-Pumpe zwischen die Gloltflächen gedrückt wird* Die BetrieUzeicherheit des Lagere und damit der gaumten Maschine ist somit von dör zur DruckerzeuGun3 vorgesehenen Schmierstof4umpe abh=.*glap d. heg daß eino Störung in der Ölversorgung eine unvermeidliche Havarie zur Folge hat, Um dieser Gefahr zu bogegnenp hat man zusätzliche Notlaufverfahren und - einrichtungan Sozehaffeng die einen sicheren Auslauf der Maschine bei Auctall des Schmiermitteldruckes ermöglichen* So hat man im wesentlichen Ölbehälter ge- schaffen, die beim VersaGen der Schmiermittelpumpe durch beigeordnete Preßluft- oder Preßgasflaschen den ausbleibondon Schmierzto:ffdxuok ersetzte Das mit diesem Verfahren geschaffene Drucheaspolster drückt nunmehr den Schmiorstoff aus lom Behälter in das Lager* Diese Ilotlautschmio=nZen sind insofern unvorteilhaft@ indcm sio diese Funktion nur für kurzfristigen Auslauf übc=ohmone Für längere Auslaufzeiten sind folglich große au*.,cndige Flaschonvolumen oder aber Gas-RoehdruckbehUterg zumal bei höheren Schmiermitteldrückent erforderlich.i! Zweck der Erf int eng eine Notlautschm:Leruns für L'ar,chineng die ein :tlüsioigei3 oder Caof.Umiges Medium untcr höher= als dem UmGebungsdruck fördern oder an einer Stelle von einem Medium diesos Druckes beau2schlagt wordeng zu schaf:ron# die absolut batriebesicherg wartungstrei und ohne dlo genannten Ngtohtelle Ist# Der liegt die Aufgabe zug=de» einen betriebesicheren Notauslauf den bjdrostatischen Axial-Iagers zu Erfindung-eSemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Druckbehälter als Rochbebälter ausgebildet istg der zur Speinung einer hydrostatiochen Dicht-mg und eines Axt.%'-lagers mit den in einer ]Maschine herrschenden abzildich enden Fffle=itteld=ck über eine Tieitung beaufschlagt ist und daß nach Verbrauch der Schmterflüssigkeitemenge des Hochbehälters die Schmieru der hvdrostatischen Dichtung des Axial-lasern durch das nacbströmende Fördexmittel aus der Maschine bis zu deren Stillstand erfolgt, In weiterer Ausgestaltung der ist zur Stabilisierung des Betriebes zwischen dem Nochbahälter und dem Axiallager eine bekannte Drosseleinrichtung zwIschengeschaltete Die Erfindung soll nachstehen& an einem AuatMuungsbeispiel näher erläutert worden. Die zugehörige Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung der Einrichtung.
    Im Noxmalbetrieb fördert die Pumpe 2 Schmierflüssigkeit
    aus dem Sammelbehälter 12 über die Leitung 61 7 zur
    hydrostatischen Dichtung 8 und zum Axial-lager 9 der
    Maschine 4* Beim Ausfall der Pumpe 2 schließt sich auto-
    matisch das Mickschlagventil 3. Die Im Hochbehälter 1
    stehende# unter dem Dru4 der Leitung 5 befLadliche
    Schmiemittelmenge, wird nunmehr zur Schmierung verbraucht,
    Eine dem Hochbehälter 1 augeordnete bekannte Niveau-
    regelung 11 löst bei fallendem ScbmIermIttelstand zunächst
    ein Ala=eignal aus und trennt schließlich bei weiterhin
    einkender Igehälterflüssigkelt das gesamte Aggregat ton
    Netze, Der weitere Auslaufwrgaffl bis zum Stillstand der
    Maschine 4 vollstreckt sich denn unter tellweiser Ent-
    leerung der Schalermittelflüseigkeit den Hochbehälters le
    Übersteigt Im GOWOrfall die AUBlaUfzOlt der Ilaßchin9 4 die Zeite für die der Schmie=Ittelvorrat VOrbanden ißt# dann strömt Ffflomittel unter dera In der Maschine 4 herrschendem Druck durch die- Leitung 5 In den ==,Ohr leoren Rochbehälter 1 und die Leitung 7 nach UM übernimt die Schulexung bis cm Stilletmde Das Schmiezzittel Mr dan Azial-Lager 9 wird beka=te»Oiao zur Stabilisierung dea'Betzlebes ilber eine Drossel» einrichtung 10 SetWwto

Claims (3)

1. Einrichtung zur Erreichnung hoher Betriebssicherheit bydrostatischer Axial-Lager unter Verwendung eines Druckbehälters zur Aufnahme des Schmiermittelvorrates für den Notauslauf, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckbehälter als Hochbehälter (1) ausgebildet ist, der zur Speisung einer hydrostatischen Dichtung (8) und eines Axial-Lagers (9) mit den in einer Maschine (4) herrschenden abzudichtenden Fördermitteldruck über eine Leitung (5) beaufschlagt*ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Verbrauch der Schmierflüssigkeitsmenge des Hochbehälters (1) die Schmierung der I%ydrostatischen Dichtung (8) und des Axial-Lagers (9) über die Leitung den Hochbehälter (1) und eine Leitung (7) durch das nachströmende Fördermittel aus der Maschine (4) bis zu deren Stillstand erfolgt.
3, Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Stabilisierung des Betriebes zwischen dem Hochbehälter (1) und dem Axial-Lager (9) eine bekannte Drosseleinrichtung (10) zwischengeschaltet ist.
DE19681675105 1968-02-29 1968-02-29 Hydrostatisches Axial-Lager Pending DE1675105A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0035564 1968-02-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1675105A1 true DE1675105A1 (de) 1971-07-29

Family

ID=7589812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681675105 Pending DE1675105A1 (de) 1968-02-29 1968-02-29 Hydrostatisches Axial-Lager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1675105A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2630792A1 (fr) * 1988-04-29 1989-11-03 Mecanique Magnetique Sa Palier auxiliaire a stator en graphite pour arbre tournant monte sur paliers magnetiques

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2630792A1 (fr) * 1988-04-29 1989-11-03 Mecanique Magnetique Sa Palier auxiliaire a stator en graphite pour arbre tournant monte sur paliers magnetiques
EP0341137A1 (de) * 1988-04-29 1989-11-08 Societe De Mecanique Magnetique S.A. Anordnung eines Magnetlagers und eines Notlagers für eine Welle
US4982126A (en) * 1988-04-29 1991-01-01 Societe De Mecanique Magnetique S.A. Auxiliary bearing having a graphite stator for a rotary shaft mounted on magnetic bearings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220314C2 (de) Zahnradpumpe
DE2548842C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Filterpresse mit nachgeschaltetem Windkessel
DE1675105A1 (de) Hydrostatisches Axial-Lager
DE3545121C2 (de) Anordnung zum Fördern von Flüssigkeiten
WO2009095290A2 (de) System zur staubdosierung
DE102007033419A1 (de) Trockensumpfschmiervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102015205825A1 (de) Verfahren zur Frostentleerung eines Flüssigkeitsbehälters für ein Schienenfahrzeug und Flüssigkeitsbehälter mit einer Frostentleerungseinrichtung für ein Schienenfahrzeug
DE9203660U1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE3129119C1 (de) Vorrichtung zum Ergänzen des Schmieröls einer Brennkraftmaschine
DE2837346A1 (de) Vorrichtung zum aufrechterhalten eines erforderlichen fluessigkeitsdruckes in einem hydrostatischen lager
DE3708015A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer druckluftfoerderanlagen
DE211275C (de)
AT397989B (de) Einrichtung zum verhindern des trockenlaufens von dichtungen
DE1628198C (de) Einrichtung zum Versorgen flussig keitsgesperrter Stopfbuchsen
DE102011009080A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Behältern
DE3346898C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen, gravimetrischen Dosieren und pneumatischen Fördern von schüttfähigem Gut
DE367592C (de) Vorrichtung zum Entladen von Wagen
DE698315C (de) Sicherheitsvorrichtung in Druckluftsenkkasten
DE688840C (de) Einrichtung zum Foerdern von fluessigem Brennstoff
DE399726C (de) Verfahren zum Foerdern von Massengut, insbesondere Kohle aus Bergwerken, mittels eines aufsteigenden Fluessigkeitsstromes
DE3405366A1 (de) Schmiermittelversorgungssystem
DE1136356B (de) Anlage zur Fuellung eines hydropneumatischen Druckspeichers mit hohem Gasdruck
DE1675106A1 (de) Einrichtung zum Betrieb hydrostatischer Lager
AT236570B (de) Feuerungsanlage mit selbstansaugendem Brenner, pneumatischer Zerstäubung und Dosierungspumpe
DE724476C (de) Vorrichtung zum Haltbarmachen von Fluessigkeiten