DE1671525C3 - Method for producing electrographic images and arrangement or device therefor - Google Patents

Method for producing electrographic images and arrangement or device therefor

Info

Publication number
DE1671525C3
DE1671525C3 DE19671671525 DE1671525A DE1671525C3 DE 1671525 C3 DE1671525 C3 DE 1671525C3 DE 19671671525 DE19671671525 DE 19671671525 DE 1671525 A DE1671525 A DE 1671525A DE 1671525 C3 DE1671525 C3 DE 1671525C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
conductivity
electrode
conductivity pattern
particle layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671671525
Other languages
German (de)
Other versions
DE1671525B2 (en
DE1671525A1 (en
Inventor
Marcus Thiais Cantarano (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1671525A1 publication Critical patent/DE1671525A1/en
Publication of DE1671525B2 publication Critical patent/DE1671525B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1671525C3 publication Critical patent/DE1671525C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G17/00Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/34Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the powder image is formed directly on the recording material, e.g. by using a liquid toner
    • G03G15/342Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the powder image is formed directly on the recording material, e.g. by using a liquid toner by forming a uniform powder layer and then removing the non-image areas
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen elekürographischer Bilder unter Verwendung von Tonerteilchen.The invention relates to a method and an apparatus for producing electrical graphic images using toner particles.

Es ist bekannt, zum Herstellen einer Reproduktion ein latentes elektrostatisches Bild durch Aufsprühen eines Pulvers oder einer Flüssigkeit, die von den verschiedenen Zonen des Bildes verschieden stark angezogen wird, zu entwickeln und dieses Bild auf ein Blatt Papier zu übertragen und zu fixieren. Hierbei wird das latente, gegebenenfalls unsichtbare Bild auf optischem Wege durch Strahlung nach einer Vorlage erzeugt. Es bedarf dazu einer teuren und platzbeanspruchenden optischen Einrichtung. Die Anwendung eines flüssigen Farbstoffes begrenzt außerdem die Arbeitsgeschwin digkeit in der Herstellung eines solchen Bildes und die Qualität des Druckes.It is known to produce a reproduction by spraying an electrostatic latent image a powder or a liquid, which is attracted to different degrees by the different zones of the picture will develop and transfer and fix this image on a sheet of paper. Here is the latent, possibly invisible image generated optically by radiation according to a template. It requires an expensive and space-consuming optical device. The application of a liquid Dye also limits the Arbeitsgeschwin speed in the production of such an image and the Quality of the print.

Weiterhin ist es bekannt, nach einer Vorlage ein elektrostatisch positives Bild auf einem ersten Blatt herzustellen und dieses Blatt auf ein zweites Blatt zu legen, das mit einer dünnen, gleichmäßigen Pulverschicht auf derjenigen Seite belegt ist, die dem ersten Blatt zugewandt ist. Das Pulver löst sich dann an den elektrisch geladenen Stellen des ersten Blattes von dem zweiten Blatt ab. Anschließend können die beiden positiven und negativen Bilder fixiert werden und nach ihnen weitere Blätter hergestellt v/erden. Auch bei diesem bekannten Verfahren wird für die Erzeugung des elektrostatischen Bildes auf dem ersten Blatt ein Photoleiter benutzt, der nach den Aufzeichnungen der Vorlage abhängige Aufladungen erhall: durch die Benutzung der optischen Einrichtungen. Mit diesem bekannten Verfahren sind damit ebenfalls die vorgenannten Nachteile verbunden.It is also known to place an electrostatically positive image on a first sheet after an original and place this sheet on a second sheet with a thin, even layer of powder is occupied on the side facing the first sheet. The powder then dissolves on the electrically charged locations of the first sheet from the second sheet. Then the two positive ones and negative images are fixed and further sheets are produced after them. Even with this one known method is a photoconductor for the generation of the electrostatic image on the first sheet used, which, according to the records of the original, receives dependent charges: through use of the optical devices. With this known method, the aforementioned disadvantages are also eliminated tied together.

Bei den bekannten sogenannten xerographischen Verfahren wird in aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen zunächst eine starke elektrische Ladung auf dem Leitfähigkeitsmuster eines Originals, so aufgebracht, daß die Ladung auf den leitfähigen Abschnitten des Musters abgeleitet wird auf eine Elektrodenschicht, während die Ladung auf den nicht leitenden Abschnitten ein latentes, nicht sichtbares Bild ergibt. Danach wird dieses latente elektrostatische Bild durch Berührung mit elektroskopischen Teilchen entwickelt, die an den geladenen Abschnitten des latenten elektrostatischen Bildes haften. Derartige bekannte Verfahren sind beispielsweise beschrieben in der US-Patentschrift 2 996 400 und der belgischen Patentschrift 655 347.In the known so-called xerographic method, successive work steps initially a strong electrical charge is applied to the conductivity pattern of an original in such a way that the charge on the conductive portions of the pattern is dissipated onto an electrode layer while the Charge on the non-conductive sections results in a latent, invisible image. After that, this becomes latent electrostatic image developed by contact with electroscopic particles attached to the charged Adhesive portions of the electrostatic latent image. Such known methods are for example described in U.S. Patent 2,996,400 and Belgian Patent 655,347.

Bei dem Verfahren nach der US-Patentschrift 2 996 400 wird zunächst ein latentes unsichtbares elektrostatisches Bild mittels eines Korona-Entladungsdrahtes in einer Aufladestation und mit anschließender Belichtung mit einem optischen Bild erzeugt. Das aus elektrischen Ladungen bestehende latente Bild wird danach in einem weiteren Verfahrensschritt in einer getrennten Entwicklerstation uni.er Verwendung eines elektroskopisch anziehbaren Mitteis entwickelt bzw. sichtbar gemacht.In the method according to US Pat. No. 2,996,400, a latent invisible electrostatic is first created Image by means of a corona discharge wire in a charging station and with subsequent Exposure created with an optical image. The latent image made up of electric charges becomes thereafter in a further process step in a separate developer station using one Electroscopically attractable center developed or made visible.

Bei dem Verfahren nach der belgischen Patentschrift 655 347 wird zunächst ein latentes elektrostatisches Bild unter Anwendung eines zwischen zwei Elektroden in einer Aufladestation erzeugten elektrischen Feldes hergestellt und danach vorzugsweise dieses Bild ver-In the method according to Belgian patent specification 655 347, a latent electrostatic Image using an electric field created between two electrodes in a charging station produced and then preferably this picture

mittels einer Lichtquelle belichtet und schließlich in einer besonderen Euiwicklcrslation unter Verwendung dekiroskopischer Mittel entwickelt. Das entwickelte Bild wild dann vermittels des das nächstfolgende latente Bild erzeugenden elektrischen Feldes auf ein Kopiermaterial übet tragen.exposed by means of a light source and finally in developed a special euwicklcrslation using dekiroscopic means. That developed The image then acts on a copy material by means of the electric field generating the next latent image practice wearing.

Diesen beiden vorgenannten bekannten Verfahren ist also gemeinsam, daß sie sich aus zwei zeitlich aufeinanderfolgenden, voneinander unabhängigen Verfahrensschritten zusammensetzen, indem zunächst einmal ein latentes elektrostatisches Bild in einer Aufladestation erzeugt wird und danach das latente Bild in einer getrennten Entwicklerstation entwickelt wird.What these two aforementioned known methods have in common is that they consist of two successive, Compose mutually independent procedural steps by first of all an electrostatic latent image is formed in a charging station and then the latent image in a separate developer station is developed.

Ein Mangel der bekannten Verfahren ist darin zu se hen, daß sie nur mit Vorlagen möglich sind, die hochisolierend sind, damit das latente elektrostatische Bild so lange auf der Vorlage zurückgehalten werden kann, bis es von der Aufladestation der von dieser getrennten Entwicklerstation zugeführt worden ist. Da für die Durchführung dieser bekannten Verfahren regelmäßig in der Praxis aber keine Originalbilder zur Verfugung stehen, deren Leitfähigkeitsmuster sich aus vollkommen leitfähigen und absolut nicht leitfähigen Flächen zusammensetzt, hängt bei der Ausführung der xerographischen Verfahren die Qualität des latenten elektrostatischen Bildes und des danach erzeugten sichtbaren Bildes wesentlich von der Zeitdauer der Entwicklung ab. Eine kurze Entwicklungszeil ist jedoch nicht möglich für eine Entladung der leitenden Abschnitte. Bei einer längeren Entwicklungszeit besteht dagegen die Gefahr, daß auch das latente Bild entladen wird über die nicht leitenden Abschnitte des Leitfähigkeitsmusters. In beiden solchen Fällen ergibt sich dann ein schwaches elektrostatisches Bild und danach nur ein unvollkommenes sichtbares Bild. Solch ein Bild, dessen Qualität von der kritischen Entwicklungszeit abhängig ist, wird deshalb nachstehend auch als nicht stabiles elektrographisches Bild bezeichnet.A deficiency of the known methods is to be seen therein hen that they are only possible with originals that are highly insulating, so that the latent electrostatic image can be held back on the original for a long time until it is separated from the charging station Developer station has been supplied. As for the implementation of these known procedures regularly In practice, however, there are no original images available whose conductivity pattern is completely derived from composed of conductive and absolutely non-conductive surfaces depends on the execution of the xerographic Process the quality of the electrostatic latent image and the visible image produced thereafter Depends significantly on the duration of the development. However, a short development line is not possible for discharge of the conductive sections. With a longer development time, on the other hand, there is the There is a risk that the latent image will also be discharged via the non-conductive sections of the conductivity pattern. In both such cases, the result is a weak electrostatic image and then only one imperfect visible image. Such a picture, the quality of which depends on the critical development time is therefore also hereinafter referred to as an unstable electrographic image.

Ein weiterer Nachteil der xerographischen Verfahren liegt in dem Umstand, daß es für die Herstellung nicht stabiler elektrographischer Bilder einer ganz besonderen Art von Originalen bedarf, die mit einer Elektrodenschicht versehen sind, die elektrostatisch zu laden ist.Another disadvantage of the xerographic process lies in the fact that it is necessary for the production Electrographic images that are not stable require a very special kind of originals with an electrode layer that is to be charged electrostatically.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen elektrographischer Bilder zu schaffen, deren Durchführung und Ausbildung insoweit wesentlich einfacher sind als die bekannten Verfahren und Vorrichtungen, in dem einerseits auf die Anwendung von Licht oder eine andere Strahlung und somit die Anordnung besonderer optischer Mittel verzichtet werden kann und die es andererseits auch nicht notwendig machen, zunächst ein latentes elektrostatisches Bild herzustellen, das dann in einem weiteren Verfahrensabschnitt noch zu entwickeln ist oder zunächst auf einem Zwischenbildträger erzeugt werden muß. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, die Anordnung so zu treffen, daß sich viele unterschiedliche Vorlagen, deren Isolationsvermögen für die bekannten Verfahren unzureichend wäre, verwenden und reproduzieren lassen.The object of the invention is to provide a method and an apparatus for producing electrographic images to create, the implementation and training of which are much easier than the known methods and devices in which, on the one hand, to the application of light or other radiation and thus the arrangement of special optical means can be dispensed with and, on the other hand, it is also not make it necessary to first create a latent electrostatic image, which is then converted into another Process section is still to be developed or initially generated on an intermediate image carrier got to. A further object of the invention is to make the arrangement so that there are many different Use and reproduce templates whose insulating properties would be insufficient for the known methods permit.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe im wesentlichen dadurch gelöst, daß eine gleichförmige Schicht aus Tonerteilchen zur Anlage gegen ein Original in Form eines elektrischen Leitfähigkeitsmusters gebracht wird, dann die Teilchen durch Anlegen eines elektrischen Feldes an die Teilchenschicht und das Leitfähigkeitsmuster durch das letztere unterschiedlich aufgeladen werden und hierauf von der Teilchenschicht ein Teil der aufgeladenen Teilchen auf elektrischem Wege entfernt wird, so daß durch die zurückbleibenden Teilchen ein elektrographisches Bild erzeugt wird. Das Anlegen des zur Entwicklung dienenden elektrischen Feldes während einer längeren Zeitspanne würde dazu führen, daß elektrische Ladungen durch die weniger ieitfähigen Teile des l.eitfähigkeitsniusiers bzw. der Vorlage hindurchtreten und dadurch auch die zur KiI ίο dung des elektrographisches Bildes dienenden "loner teilchen bzw. die Entwicklermittel aufladen und entfcr nen. Demzufolge braucht die Zeitdauer, während der das elektrische Feld angelegt ist. nur unterhalb eines zeitlich schnell erreichten Grenzwertes zu liegen, der von der niedrigsten elektrischen Leitfähigkeit des Leitfähigkeitsmusters abhängt. Bei der praktischen Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich also das Anlegen des elektrischen Feldes zeitlich so begrenzen, daß einwandfreie elektrographische Bilder von uiiterschiedlichen Vorlagen zu erhalten sind, die auf Grund einer zu hohen Leitfähigkeit der auf diesen enthaltenen Leufähigkeitsmuster nach bekannten Verfahren nicht herzustellen sind.According to the invention, this object is essentially achieved in that a uniform Layer of toner particles to bear against an original in the form of an electrical conductivity pattern is brought, then the particles by applying an electric field to the particle layer and the conductivity pattern are charged differently by the latter and then by the particle layer some of the charged particles are removed electrically, so that the remaining particles Particles creating an electrographic image. The application of the electrical used for development Field for a longer period of time would do this cause electrical charges to flow through the less conductive parts of the conductivity sensor or the Pass through the template and thereby also the "ioners" used to create the electrographic image Charge and remove particles or the developer. Accordingly, the period of time during which the electric field is applied. only to be below a limit value reached quickly in time, the depends on the lowest electrical conductivity of the conductivity pattern. In the practical execution of the method according to the invention, the application of the electric field can be limited in time so that that flawless electrographic images of different Templates are to be obtained that are due to an excessively high conductivity of the contained on them Leufähigkeitsmuster can not be produced by known methods.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, daß sich elektrographische Bilder von beliebigen Vorlagen unabhängig von einer kritischen Zeitdauer des zur Entwicklung dienenden elektrischen Feldes und folglich unabhängig von einer kritischen Mindestleitfähigkeit der Vorlage herstellen lassen. Dadurch wird gemäß der Erfindung die Möglichkeit der Anwendung der Elektrographie auf Vorlagen beliebiger Beschaffenheit erweitert.Another major advantage of the method according to the invention is the fact that it is electrographic Images from any template regardless of a critical time period of the one used for development electric field and therefore independent of a critical minimum conductivity of the template can be produced. This opens up the possibility of using electrography according to the invention Templates of any kind expanded.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als besonders zweckmäßig gezeigt wenn a) als Bildträger ein Blatt verwendet wird, auf dem das Pulver gleichförmig verteilt aufgetragen wird b) die Vorlage und das Blatt mit dem Pulver zwischen zwei elektrisch leitende Platten unter elektrischer Isolierung mindestens der Vorlage gegenüber der anliegenden Elektrode durch ein Dielektrikum gelegt wird,According to one embodiment of the invention, it has been shown to be particularly useful if a) a sheet is used as the image carrier, on which the powder is applied in a uniformly distributed manner b) the template and the sheet with the powder between two electrically conductive plates under electrical Isolation of at least the template from the adjacent electrode by a dielectric is placed,

c) eine elektrische Hochspannung an die Platten gelegt und durch diese das Pulver nach den Aufzeichnungen auf der Vorlage ausgerichtet wird und d) nach einer Trennung des Blattes von der Vorlage das Blatt oder die Vorlage zur Herstellung einer Kopie nach an sich bekannten Verfahren benutzt wird.c) a high electrical voltage is applied to the plates and through this the powder according to the records is aligned on the original and d) after separation of the sheet from the original the sheet or template is used to produce a copy by methods known per se will.

Bei Verwendung eines elektrisch Ieitfähigen Blattes wird zwischen diesem und der anliegenden Elektrode ein Dielektrikum angeordnet, um ein Durchschlagen der elektrischen Ladungen zu verhindern. Auf dieses Dielektrikum kann verzichtet werden, wenn das Blati aus nicht leitfähigem Material besteht. Wird nach dem Druck bzw. Ausrichten des Pulver im elektrischen Feld das Blatt von der Vorlage ge trennt, so verbleibt ein Teil des Pulvers auf der Vorlag! und ein anderer Teil auf dem Blatt, wobei beide Anteil· des Pulvers nach der Aufzeichnung der Vorlage als ne gatives und positives Bild ausgerichtet sind. Es könne dann entweder das Blatt oder die Vorlage unmitteiba als Bildträger oder für die Herstellung weiterer Kopie Anwendung finden, je nachdem, ob ein umgekehrte Bild oder ein aufrechtes Bild mit unveränderten ods entgegengesetzten Halbtönen (Grautonabstufung) bi nutzt werden solLWhen using an electrically conductive sheet a dielectric is arranged between this and the adjacent electrode to prevent breakdown to prevent electrical charges. This dielectric can be dispensed with if the Blati consists of non-conductive material. Used after printing or aligning the powder If the sheet is separated from the original in the electric field, part of the powder remains on the original! and another part on the sheet, with both parts of the powder are aligned as a negative and positive image after the original has been recorded. It could then either the sheet or the template unmitteiba as an image carrier or for the production of further copies They are used depending on whether an inverted image or an upright image with unchanged ods opposing halftones (gradation of gray) should be used

Die Herstellung von einer Kopie unter Verwendur des Bildträgers oder unmittelbar der Vorlage kaiThe production of a copy using the image carrier or directly from the original is not possible

»ach bekannten Verfahren erfolgen oder durch eine Wiederholung des vorbesehriebenen Verfahrens nach 4er Erfindung."Ah known processes or by repeating the method according to vorbesehriebenen 4p invention.

Das durch die Ausrichtung des Pulvers erzeugte Bild kann mittels eines Fixierlackes oder bei Verwendung Λοη schmelzbaren Pulvern durch Wärmeeinwirkung fifciert werden.The image created by the alignment of the powder can be made by means of a fixing varnish or when used Λοη meltable powders fifciert by the action of heat will.

An Stelle von zwei leitenden, plattenförmigen Elektroden kann auch eine plattenförmige Elektrode Verwendung finden, während die andere Elektrode aus einem Gitter besteht und das Dielektrikum aus einer Luftschicht.Instead of two conductive, plate-shaped electrodes A plate-shaped electrode can also be used, while the other electrode is made of consists of a grid and the dielectric consists of a layer of air.

Das Verfahren nach der Erfindung unterscheidet sich damit von den bekannten Verfahren im wesentlichen dadurch, daß die Abbildung gleichzeitig erzeugt und entwickelt wird, ohne daß es hierzu der Anwendung optischer Mittel bedarf oder besonders ausgebildeter Elektroden und überhaupt der Erzeugung eines latenten elektrostatischen Bildes. Statt einer speziellen Elektrode oder eines besonderen Klischees kann die Vorla- ao ge unmittelbar zur Herstellung einer Kopie benutzt werden, so daß die Herstellung eines besonderen Klischees entfällt. Wird als Vorlage jedoch ein besonders präpariertes Klischee benutzt, so wird dieses nicht als Elektrode oder Plane eines Kondensators benutzt. Die »5 leitenden Stellen der Vorlage sind vielmehr von der Elektrode gegebenenfalls durch Zwischenlage einer dielektrischen Schicht getrennt Zu beachten ist weiterhin, daß die Vorlage aus einem leitfähigen oder nicht leitfähigen Material bestehen kann und die Aufzeichnungen der Vorlage aus einem nicht leitfähigen oder lcitfähigen Material bestehen können. Die Aufzeichnungen brauchen auch nicht sichtbar zu sein, wie es beispielsweise graphische Aufzeichnungen sind. Die Vorlage kann damit beispielsweise aus einer Glasplatte bestehen, welche mit einem Überzug aus Plastik versehen ist. auf welcher sich die Aufzeichnungen für das Auge nicht sichtbar befinden. Ebenso kann die Vorlage aus einer Metallplatte bestehen, auf der die Aufzeichnungen aus einem Oxyd des Metalls für das Auge nicht sichtbar aufgetragen sind. Hier ist ebenfalls entscheidend, daß die Aufzeichnungen eine andere elektrische Leitfähigkeit als das Grundmaterial der Vorlage besitzen, wobei das eine oder andere die elektrische Leitfähigkeit Null haben kann. Dementsprechend kann auch das verwendete Pulver aus einem leitfähigen oder nicht leitfähigen Material bestehen. Besonders scharfe Kontraste und eine sehr präzise Wiedergabe der Halbtöne fGrautonwerte) ergibt sich jedoch bei Anwendung «ines Blattes als Bildträger, dessen elektrische Leitfäfcigkeit zwischen der Leitfähigkeit der Vorlage und der Leitfähigkeit ihrer Aufzeichnungen liegt.The method according to the invention thus differs essentially from the known methods in that the image is generated and developed simultaneously without the need for the application optical means are required or specially designed electrodes and generally the generation of a latent one electrostatic image. Instead of a special electrode or a special cliché, the ao ge can be used directly to produce a copy, so that the production of a special cliché not applicable. However, if a specially prepared cliché is used as a template, it will not be used as a Electrode or plane of a capacitor used. The »5 Rather, conductive points of the template are removed from the electrode, possibly through the interposition of a dielectric layer separated It should also be noted that the template consists of a conductive or not conductive material and the records of the template made of a non-conductive or Can be made of conductive material. The records also do not need to be visible, as is the case with graphical recordings, for example. the Template can thus consist, for example, of a glass plate, which is provided with a plastic cover is. on which the recordings are not visible to the eye. Likewise, the template consist of a metal plate on which the records of an oxide of the metal are not visible to the eye are visibly applied. Here it is also crucial that the records have a different electrical Have conductivity as the base material of the template, one or the other being electrical conductivity Can have zero. Accordingly, the powder used may or may not be conductive conductive material. Particularly sharp contrasts and a very precise reproduction of the semitones However, if a sheet of paper is used as an image carrier, its electrical conductivity results lies between the conductivity of the template and the conductivity of its recordings.

Ausführungsbeispiele der Erfindung und ihre fortschrittlichen Weiterentwicklungen sind nachstehend ■nter Bezugnahme auf eine Zeichnung erläutert In der Zeichnung zeigtEmbodiments of the invention and its advanced developments are below ■ Explained with reference to a drawing. In the drawing, FIG

F i g. 1 eine Vorlage mit Aufzeichnungen und einem Hau als Bildträger zwischen zwei Elektroden angeordnet, F i g. 1 a template with recordings and a picture as an image carrier between two electrodes,

Fig.2 eine schematische Darstellung der elektri-•chen Ladungen zwischen der Vorlage und dem BlattFIG. 2 a schematic representation of the electrical Charges between the original and the sheet

Fig.3 eine schematische Darstellung der elektri-•chen Ladungen zwischen der Vorlage und dem Blatt.Fig.3 is a schematic representation of the • electrical Charges between the original and the sheet.

F i g. 4 eine schematische Darstellung der Anordnung einer Vorlage zwischen einem Gitter und einer plattenförmigen Elektrode,F i g. 4 shows a schematic representation of the arrangement of a template between a grid and a plate-shaped electrode,

F i g. 5 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung mit einer trommeiförmigen Elektrode undF i g. 5 is a schematic representation of a device with a drum-shaped electrode and

F i g. b eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung.F i g. b another embodiment of a device according to the invention.

Bei der Anordnung nach den F i g. 1 bis 3 ist eine Vorlage t mit Aufzeichnungen 2, welche eine andere elektrische Leitfähigkeit besitzen als die Oberfläche 3 der Vorlage 1, für die Herstellung einer Reproduktion zwischen zwei Elektroden 6 und 7 angeordnet. Außerdem ist zwischen diesen Elektroden 6 und 7 ein Blatt 4 angeordnet, welches auf seiner der Vorlage 1 zugewandten Seite mit einem gleichmäßig verteilten PulverIn the arrangement according to FIGS. 1 to 3 is a template t with records 2, which is another Have electrical conductivity as the surface 3 of the original 1, for the production of a reproduction arranged between two electrodes 6 and 7. In addition, there is a sheet 4 between these electrodes 6 and 7 arranged, which on its side facing the template 1 with a uniformly distributed powder

5 beschichtet ist. Zwischen der Vorlage 1, die aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht, und der Elektrode 7 ist ein Dielektrikum 8 angeordnet, welches aus einer Kunststoffschicht besteht und ein Durchschlagen der Ladungen verhindert. Die Elektroden 6 und 7 sind mit Klemmen 9 und 10 versehen. Die Aufzeichnungen 2 können verschiedener Art sein und beispielsweise aus einer Schreibmaschinenschrift bestehen oder einer Bleistiftauftragung. Entscheidend ist, daß sie eine andere elektrische Leitfähigkeit als die übrige Oberfläche 3 der Vorlage 1 besitzen und gegenüber der Elektrode 7 elektrisch isoliert sind.5 is coated. Between the template 1, which consists of an electrically conductive material, and the electrode 7 a dielectric 8 is arranged, which consists of a plastic layer and a punch through the charges prevented. The electrodes 6 and 7 are provided with terminals 9 and 10. The records 2 can be of various types and consist, for example, of a typewriter font or a Pencil application. It is crucial that they have a different electrical conductivity than the rest of the surface 3 of template 1 and are electrically isolated from electrode 7.

Bei der Anordnung nach F i g. 1 besteht die Elektrode 7 aus einer polierten Stahlplatte von 1 mm Stärke, die dielektrische Schicht 8 aus einem Blatt aus Polyterephtalsäureester von 0,150 mm Stärke, das Blatt 4 aus einer mit Zinkstearat beschichteten Aluminiumplatte und die andere Elektrode 6 ebenfalls aus einer polierten Stahlplatte von 1 mm Stärke.In the arrangement according to FIG. 1 the electrode 7 consists of a polished steel plate 1 mm thick, the dielectric layer 8 from a sheet of polyterephthalic acid ester 0.150 mm thick, the sheet 4 from an aluminum plate coated with zinc stearate and the other electrode 6 also made of a polished one 1 mm thick steel plate.

Für den gleichmäßigen Auftrag des Pulvers 5 können rotierende Bürsten benutzt werden Es ist außerdem möglich, mit dem Pulver die Vorlage 1 an Stelle des Blattes 4 zu beschichten. Auf die Anordnung des Dielektrikums 8 kann verzichtet werden, wenn die Vorlage 1 aus einem nicht leitfähigen Material besteht, bzw. ihre Oberfläche 3 und die Aufzeichnungen 2 gegenüber der Elektrode 6 isoliert sind.Rotating brushes can be used to apply the powder evenly. It is also possible to coat template 1 instead of sheet 4 with the powder. On the arrangement of the dielectric 8 can be omitted if the template 1 consists of a non-conductive material or its Surface 3 and the recordings 2 with respect to the electrode 6 are isolated.

An die Anschlüsse 9 und 10 der beiden Platten 6 und 7 wird eine elektrische Hochspannung gelegt. An die Anschlüsse kann z. B. bei Verwendung eines Pulvers mit guter Leitfähigkeit, wie Aktivkohle, während der Zeitdauer einer Sekunde oder des Bruchteiles einer Sekunde eine Gleichspannung in der Größenordnung von 25 000 V angelegt werden. Vorteilhafter ist es jedoch, wenn eine Wechselspannung beispielsweise mit einer Frequenz von 50 Sek.-' und einer Spannung von 5000 V oder eine Wechselspannung mit einer Frequenz von 250 Sek. ' und einer Spannung von 3500 V angelegt wird. Statt dessen ist es möglich, eine gedämpfte oder oszillierende Wechselspannung an die Platten 6 und 7 zu legen. Werden anschließend die beiden PlattenAn electrical high voltage is applied to the connections 9 and 10 of the two plates 6 and 7. To the Connections can e.g. B. when using a powder with good conductivity, such as activated carbon, during the Duration of a second or a fraction of a second a DC voltage of the order of magnitude 25 000 V can be applied. However, it is more advantageous if an alternating voltage, for example, with a Frequency of 50 sec. And a voltage of 5000 V or an alternating voltage with a frequency of 250 sec. 'and a voltage of 3500 V. Instead, it is possible to have a subdued or to apply oscillating AC voltage to the plates 6 and 7. Then the two plates

6 und 7 getrennt und das Blatt 4 von der Vorlage 1 abgehoben, wofür die Platte 6 oder 7 als schwenkbarer Deckel eines Kastens ausgebildet sein kann, so ist da« Pulver 5 entsprechend den Aufzeichnungen 2 sowoh auf der Vorlage 1 wie auf dem Blatt 4 verteilt und kam in dieser verteilten Form zur Herstellung einer Kopie benutzt werden. Diese Wirkung ist noch eindeutiger wenn auf die Elektroden ein äußerer Druck ausgeüb wird, vorzugsweise von etwa 100 g/cm2. Im übrigen be ruht die Wirkung auf folgendem:6 and 7 are separated and the sheet 4 is lifted from the template 1, for which the plate 6 or 7 can be designed as a hinged lid of a box, so there is powder 5 distributed on the template 1 as well as on the sheet 4 according to the recordings 2 and came to be used in this distributed form to make a copy. This effect is even more clear when an external pressure is exerted on the electrodes, preferably of about 100 g / cm 2 . Otherwise, the effect is based on the following:

Wird entsprechend F i g. 2 ein Pulver 5 benutzt, des sen Körnchen nicht elektrisch leitend sind, so werdei diese entsprechend F i g. 2 aufgeladen. In diesem dar gestellten Moment ist die Vorlage 1 elektrisch negati und das Blatt 4 elektrisch positiv autgeladen. Obwol jedes Körnchen des Pulvers 5 insgesamt gesehen nicr aufgeladen ist, enthält es elektrische Ladungen, welchIf according to FIG. 2 a powder 5 used, des These grains are not electrically conductive, so will this according to FIG. 2 charged. In this moment is presented the template 1 is electrically negative and the sheet 4 is electrically positively charged. Obwol every grain of powder 5 as a whole is not charged, it contains electrical charges, which

509 625Λ509 625Λ

den Ladungen seiner gegenüberliegenden Berührungspunkte entgegengesetzt sind. Wenn die Aufzeichnungen 2 eine größere elektrische Leitfähigkeit als die Vorlage 1 haben, was im allgemein der I all ist, gestattet die größere Beweglichkeit der elektrischen Ladungen im besseren Leiter eine größere Konzentration von Ladungen in den Körnchen des Pulvers 5 auf der Oberfläche der Aufzeichnungen 2, während die Ladungsdichte in denselben Körnchen auf der Seite des Blattes 4, welches leitfähig ist, geringer ist. Wenn das Blatt 4 von der Vorlage 1 getrennt wird, werden aus diesem Grunde die Körnchen des Pulvers 5 stärker von den leitfähigeren Aufzeichnungen 2 als von der unbeschriebenen Oberfläche 3 angezogen. Allgemein werden die Körnchen des Pulvers 5 damit von der Seite mit der größeren Leitfähigkeit stärker angezogen, was in der F i g. 2 schematisch durch die Pfeile angedeutet »wird.the charges of its opposite points of contact are opposite. When the records 2 have a greater electrical conductivity than the template 1, which is generally the I all, allowed the greater mobility of the electrical charges in the better conductor, a greater concentration of charges in the granules of the powder 5 on the surface of the records 2, while the charge density in the same grains on the side of the sheet 4 which is conductive is smaller. If that Sheet 4 is separated from the original 1, the granules of the powder 5 are stronger from this reason the more conductive records 2 than attracted to the blank surface 3. Become general the granules of the powder 5 are thus more strongly attracted from the side with the greater conductivity, which is shown in FIG the F i g. 2 is indicated schematically by the arrows.

Aus F i g. 3 geht hervor, daß bei Wechselspannung die Körnchen 30, 31 zwischen den Elektroden 6 und 7 hin und her wandern. Die Leitfähigkeit von Blatt 4 ist bei diesem Beispiel höher als die Leitfähigkeit der unbedruckten Oberfläche 3 der Vorlage 1. Die Leitfähigkeit der graphischen Aufzeichnung ist höher als die Leitfähigkeit der Oberfläche des Blattes 4. Der Übergangswiderstand zwischen dem Körnchen 31 und der !unbeschriebenen Oberfläche 3 ist höher als der Übergangswiderstand zwischen dem Körnchen 31 und dem Blatt 4. Der Übergangswiderstand zwischen dem Körnchen 30 und dem Blatt 4 ist höher als der Übergangswiderstand zwischen dem Körnchen 30 und der graphi sehen Aufzeichnung 2. Unter dem Einfluß eines elektrischen Wechselfeldes wird jedes Körnchen des Pulvers 5 elektrisch aufgeladen unter dem Vorzeichen derjenigen Oberfläche, zu welcher der Übergangswiderstand der geringere ist und wird von der anderen Oberfläche angezogen, zu welcher er einen größeren Übergangswiderstand hat. Aus diesem Grunde wandert ein elektrisch leitendes Pulver unabhängig von der Richtung des elektrischen Feldes von der Oberfläche größerer Leitfähigkeit in Richtung der Oberfläche mit der geringeren Leitfähigkeit. Daraus folgt, daß das Pulver im Bereich der graphischen Aufzeichnung 2 auf das Blatt 4 wandert, während es im Bereich der nicht mit Aufzeichnung versehenen Oberfläche 3 zu dieser wandert, wie es die Pfeile in der Zeichnung zeigen.From Fig. 3 it can be seen that, in the case of alternating voltage, the granules 30, 31 between the electrodes 6 and 7 wander back and forth. The conductivity of sheet 4 in this example is higher than the conductivity of the unprinted one Surface 3 of template 1. The conductivity of the graph is higher than that Conductivity of the surface of the sheet 4. The contact resistance between the grain 31 and the unwritten surface 3 is higher than the contact resistance between granule 31 and sheet 4. The contact resistance between granule 30 and the sheet 4 is higher than the contact resistance between the grain 30 and the graphi see record 2. Under the influence of an alternating electric field, each granule of powder 5 electrically charged under the sign of that surface to which the contact resistance the lower one is and is attracted to the other surface, to which it has a greater contact resistance Has. For this reason, an electrically conductive powder migrates regardless of the direction of the electric field from the surface with the higher conductivity towards the surface with the lower conductivity Conductivity. It follows that the powder in the area of graphic recording 2 on sheet 4 migrates while it migrates to the non-recorded surface 3 in the area of the latter, as shown by the arrows in the drawing.

Es läßt sich also allgemein feststellen, daß ein elektrisch nicht leitfähiges Pulver von dem Leiter mit der größeren Leitfähigkeit angezogen wird, während ein «lektrisch leitendes Pulver von der weniger leitfähigen Seite angezogen wird. Im übrigen bestimmt der Span-Aungsgradient, bzw. bei Verwendung von Wechsel-Spannung die Frequenz, das Verhalten der Körnchen «äes Pulvers. Ein metallisches Pulver verhält sich bei Niederfrequenz oder niedriger Spannung wie ein nichtleitendes Pulver und zeigt erst elektrisch leitende Eigenschaften mit höherer Frequenz oder höherer Spannung. Andererseits kann ein nicht leitfähiges Pulver, wie z. B. ein Pulver aus einem dielektrischen plastischen Werkstoff, sich bei höheren Spannungen wie ein leitfähiges Pulver verhalten.It can therefore generally be stated that an electrically non-conductive powder from the conductor with the greater conductivity is attracted, while an electrically conductive powder is attracted to the less conductive Side is tightened. In addition, the span gradient determines or when using alternating voltage, the frequency, the behavior of the grains «A powder. A metallic powder behaves like a non-conductive one at low frequency or low voltage Powder and only shows electrically conductive properties with a higher frequency or higher Tension. On the other hand, a non-conductive powder, such as. B. a powder of a dielectric plastic Material behaves like a conductive powder at higher voltages.

Besteht die zu reproduzierende Vorlage 1 z.B. aus Papier, auf dem sich eine graphische Aufzeichnung 2 in der Form eines Aufdruckes in Schreibmaschinenschrift befindet, der eine höhere Leitfähigkeit als die unbeschriebene Oberfläche 3 aufweist, und wird eine solche Frequenz gewählt, daß das Pulver leitfähig ist, bildet das Pulver 5 auf dem Blatt 4 nach der Abhebung von der Vorlage 1 ein umgekehrtes Bild, wobei jedoch die Halbtonskala unverändert erhalten bleibt, was als ein positives Umkehrbild bezeichnet werden soll. Gleichzeitig entsteht auf der Vorlage 1 ein aufrechtes Bild, jedoch mit entgegengesetzter Halbtonskala, was als ein negatives aufrechtes Bild bezeichnet werden soll.Does the original 1 to be reproduced consist e.g. of paper on which a graphic recording 2 in in the form of an imprint in typewriter writing, which has a higher conductivity than the unwritten Has surface 3, and such a frequency is chosen that the powder is conductive, forms the powder 5 on the sheet 4 after lifting from the original 1 an inverted image, but with the Halftone scale remains unchanged, which is to be referred to as a positive reversal image. Simultaneously an upright image emerges on the original 1, but with an opposite halftone scale, which is called a negative upright image.

Das auf dem Blatt 4 befindliche positive Umkehrbild kann z. B. auf ein Blatt Kopierpapier übertragen werden, um ein aufrechtes Bild zu erhalten. Diese Übertragung kann vermittels bereits bekannter Verfahren durchgeführt werden. Am einfachsten ist es natürlich, das Blatt 4 gegen ein neues Blatt Papier zu legen und nach dem beschriebenen Verfahren die Körnchen des Pulvers 5 auf das Blatt Papier zu übertragen.The positive reversal image located on sheet 4 can, for. B. transferred to a sheet of copy paper, to get an upright picture. This transfer can be carried out using methods that are already known be performed. Of course, it is easiest to place sheet 4 against a new sheet of paper and to transfer the granules of powder 5 onto the sheet of paper by the method described.

1st hingegen die Vorlage 1 elektrisch leitfähig und die graphische Aufzeichnung elektrisch nicht leitfähig, so erhält man auf Blatt 4 ein Negativ in Farbwerten als Umkehrbild. Überträgt man dieses Blatt 4 auf eine zweite Kopie, so zeigt dieses ein aufrechtes Bild mit negativen Farbwerten.If, on the other hand, the original 1 is electrically conductive and the graphic recording is not electrically conductive, then a negative in color values is obtained on sheet 4 as Reverse image. If this sheet 4 is transferred to a second copy, this also shows an upright image negative color values.

Nach einer Trennung der Blätter braucht nur das Pulver auf dem Papier fixiert zu werden, um die gewünschte Reproduktion zu erhalten, welche ein aufrechtes Bildpositiv darstellt. Diese Fixierung kann beispielsweise vermittels Zerstäubung eines Fixierlackes erfolgen. Wenn das verwendete Pulver aus einem Kunstharz besteht, das einen niedrigen Schmelzpunkt aufweist, genügt es, das Papier auf bekannte Weise, vorzugsweise unter Verwendung infraroter Strahlen.After separating the sheets, all you need to do is fix the powder on the paper to create the desired one To obtain reproduction which represents an upright picture positive. This fixation can, for example take place by means of atomization of a fixing varnish. If the powder used consists of a Synthetic resin, which has a low melting point, it is sufficient to treat the paper in a known manner, preferably using infrared rays.

zu erwärmen, um das Schmelzen des Pulvers und seine Verbindung mit der Papierunterlage zu erzielen. Statt dessen kann der Bildtransfer, die Bildumkehr und die Fixierung gleichzeitig erfolgen, indem auf das Biatt 4 ein Blatt aus einem plastischen Werkstoff mit einer haftenden Oberfläche gelegt wird, die die Körnchen des Pulvers unverrückbar festhält.to cause the powder to melt and bond to the paper backing. Instead of of this, the image transfer, the image reversal and the fixation can take place at the same time by clicking on the sheet 4 a sheet of plastic material is placed with an adhesive surface that the granules of the Powder holds firmly in place.

Wenn unter den vorstehend beschriebenen Verfahrensbedingungen die Spannung erhöht wird oder der Spannungsgradient oder die Frequenz vergrößert werden, tritt eine stetige Veränderung der elektrischen Leitfähigkeit des Pulvers auf, und der in der Reproduktion erhaltene Kontrast wird vermindert. Bei weiterer Steigerung wird keine Reproduktion mehr erhalten, bis schließlich bei fortgesetzter Steigerung dieser Parameter wiederum eine Reproduktion erscheint, in welcher jedoch die Halbtonskala entgegengesetzt gericntet ist. Auf diese Weise wird ein stetiger Übergang von den in F i g. 3 dargestellten Verhältnissen zu denen der F i g. 2 erzielt, in welcher ein entgegengesetztes Resultat erhalten wird. Ein leitfähiges Pulver verhält sich in der in F i g. 2 gezeigten Weise. Wenn jedoch die Frequenz oder der Spannungsgradient herabgesetzt werden, läßtIf, under the process conditions described above, the voltage is increased or the If the voltage gradient or the frequency are increased, there is a steady change in the electrical Conductivity of the powder and the contrast obtained in the reproduction is reduced. With further No more reproduction will be obtained until, finally, with a continued increase in these parameters again a reproduction appears, in which, however, the halftone scale is directed in the opposite direction. In this way, a smooth transition from the in FIG. 3 to those of F i g. 2 is achieved in which an opposite result is obtained. A conductive powder behaves in the in F i g. 2 way shown. However, if the frequency or the voltage gradient is decreased, it can be

• sich ein stetiger Übergang zu den in der F i g. 3 gezeig ten Verhältnissen erreichen.• there is a steady transition to the one shown in FIG. 3 shown achieve the best conditions.

Bei der Ausführung nach F i g. 4 ist unter einer al; Gitter 11 ausgebildeten Elektrode eine mit Pulver beschichtete Vorlage 1 angeordnet, die mit Aufzeichnun gen 2 versehen ist. Die Aufzeichnungen 2 sind gegen über der zweiten Elektrode 6 elektrisch isoliert durclIn the embodiment according to FIG. 4 is under an al; Grid 11 formed electrode arranged a powder-coated template 1, which is recorded with gen 2 is provided. The recordings 2 are electrically insulated from the second electrode 6

6ü das Material der nicht leitenden Vorlage 1. Besteht di< Vorlage 1 hingegen aus einem leitenden Material, so is zwischen ihr und der Elektrode 6 ein Dielektrikum an zuordnen. Gegenüber dem Gitter 11 ist die Vorlage durch ein aus einer Luftschicht bestehendes Dielektri kum 4 isoliert. Das Gitter 11 besteht aus einem Mes singgitter mit einer Maschenweite von etwa 2 mm. De Abstand zwischen dem Gitter 11 und der Vorlage beträgt etwa 15 mm. Die Elektrode 6 besteht aus eine6ü the material of the non-conductive template 1. If di < Template 1, on the other hand, is made of a conductive material, so a dielectric is applied between it and the electrode 6 assign. Opposite the grid 11 is the template through a dielectric consisting of an air layer cum 4 isolated. The grid 11 consists of a Mes singgitter with a mesh size of about 2 mm. De Distance between the grid 11 and the template is about 15 mm. The electrode 6 consists of a

polierten Stahlplatte von 1 mm Stärke.polished steel plate of 1 mm thickness.

Werden als Vorlage nicht elektrisch leitfähige Aufzeichnungen 2 auf einer elektrisch leitenden Oberfläche 3 verwendet, erhält man bei elektrischer Gleichspannung Reproduktionen guter Qualität. Es werden dabei 5 die durch das Pulver 5 von der Vorlage 1 abgenommenen Ladungen durch weitere Ladungen ersetzt, welche von der Elektrode ausgehen und durch die leitfähige Oberfläche 3 gelangen. Die Qualität der Reproduktio-•en kann dadurch verbessert werden, daß als Elektrode % ein Stab verwendet wird, damit die Kraftlinien des tlektrischen Feldes in Richtung auf die Elektrode 6 konvergieren. Die Erklärung dafür ist folgende. Die Körnchen des leitfähigen Pulvers laden sich unter dem Einfluß des vorhandenen elektrischen Feldes auf und verhalten sich wie elektrische Dipole. Sie werden also mit einer Kraft, die A genannt sein soll, in Richtung der Elektrode 6 angezogen, wenn die Kraftlinien in Richtung dieser Elektrode konvergieren. Gleichzeitig werden die Körnchen des Pulvers elektrisch aufgeladen und erhalten eine Ladung des gleichen Vorzeichens wie (die Vorlage 1, wobei das Vorzeichen von der Leitfähigkeit der verschiedenen Stellen der Vorlage abhängt. Die aufgeladenen Körnchen werden mit einer Kraft, die ß bezeichnet sein soll, in Richtung des Gitters 11 angezogen. Im allgemeinen ist die Richtung der Kraft A der Richtung der Kraft B entgegengesetzt gerichtet. Wenn sich ein Körnchen über einer nicht leitenden Stelle der Vorlage 1 befindet, ist die Kraft B kleiner als die Kraft A, und das Körnchen verbleibt auf der Vorlage. Wenn sich das Körnchen über einer leitfähigen Stelle der Vorlage 1 befindet, ist die Kraft B größer als die Kraft A. und das, Körnchen wird in Richtung des Gitters il angezogen.If non-electrically conductive recordings 2 on an electrically conductive surface 3 are used as a template, reproductions of good quality are obtained with electrical direct voltage. In this case, the charges removed by the powder 5 from the template 1 are replaced by further charges which originate from the electrode and pass through the conductive surface 3. The quality of the Reproduktio- • s can be improved, that a rod is used as an electrode% so that the lines of force converge the tlektrischen field toward the electrode. 6 The explanation for this is as follows. The grains of the conductive powder charge under the influence of the existing electric field and behave like electric dipoles. They are therefore attracted in the direction of the electrode 6 with a force, which shall be called A , when the lines of force converge in the direction of this electrode. At the same time, the granules of the powder are electrically charged and receive a charge of the same sign as (template 1, the sign depending on the conductivity of the various points on the template of the grid 11. In general, the direction of the force A is opposite to the direction of the force B. If a grain is located over a non-conductive point of the template 1, the force B is smaller than the force A, and the grain remains on When the grain is located over a conductive point on the template 1, the force B is greater than the force A. and the grain is attracted in the direction of the grid il.

Bei Verwendung der in Fi g. 4 dargestellten Anordnung werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn d-e auf der Vorlage befindlichen graphischen Aufzeichnungen 2 leitfähig sind und ein Blatt eines dielektrischen Werkstoffes zwischen die Vorlage 1 und die Elektrode 6 eingefügt ist.When using the in Fi g. 4 arrangement shown the best results are obtained when there is a graphic record of the original 2 are conductive and a sheet of dielectric material between the template 1 and the electrode 6 is inserted.

Wenn z. B. bei der Anordnung nach F i g. 4 das Pulver eine sehr hohe elektrische Leitfähigkeit besitzt, beweg! sich beim Anlegen der elektrischen Spannung an die Elektroden 6, 11 eine Anzahl von Körnchen in Richtung der unbeschriebenen Oberfläche 3, welche nicht leitfähig ist, und bildet dort eine leitfähige Schicht, welche der leitfähigen Schicht der graphischen Aufzeichnung 2 entspricht, wodurch die Unterschiede in der elektrischen Leitfähigkeit zwischen der graphischen Aufzeichnung 2 und der unbeschriebenen Oberfläche 3 der Vorlage 1 verschwinden.If z. B. in the arrangement according to F i g. 4 the powder has a very high electrical conductivity, move! When the electrical voltage is applied to the electrodes 6, 11, a number of grains in Direction of the unwritten surface 3, which is not conductive, and forms a conductive layer there, which corresponds to the conductive layer of graphic record 2, thus making the differences in the electrical conductivity between the graphic record 2 and the blank surface 3 of template 1 disappear.

Ist hingegen der elektrische Übergangswiderstand zwischen den Körnchen des Pulvers höher als der Übergangswiderstand zwischen den Körnchen des PuI-. vers 5 und dem Blatt 4, lassen die Körnchen die Leitfähigkeitsunterschiede zwischen der Aufzeichnung 2 und der unbeschriebenen Oberfläche 3 der Vorlage 1 nicht verschwinden, da der Übergangswiderstand zwischen der Aufzeichnung 2 und dem Körnchen des Pulvers geringer ist als der Übergangswiderstand zwischen dem Blatt 4 und den Körnchen des Pulvers 5. Gemäß der Erfindung ist es deshalb vorteilhaft, wenn das Pulver so beschaffen ist, daß der elektrische Übergangswiderstand zwischen zwei beliebigen Körnchen des Pulvers höher ist als der Übergangswiderstand zwischen irgendeinem beliebigen Körnchen und dem Blatt 4.On the other hand, if the electrical contact resistance between the grains of the powder is higher than that Contact resistance between the grains of PuI-. verse 5 and sheet 4, the granules leave the conductivity differences between the recording 2 and the unwritten surface 3 of the original 1 is not disappear as the contact resistance between the recording 2 and the granule of powder is lower is called the contact resistance between the sheet 4 and the granules of the powder 5. According to FIG Invention, it is therefore advantageous if the powder is such that the electrical contact resistance between any two grains of powder is higher than the contact resistance between any any grains and the leaf 4.

Die Größe des elektrischen Übergangswiderstandes zwischen zwei beliebigen Körnchen des Pulvers im Verhältnis zur elektrischen Leitfähigkeit der Oberfläche des Blattes 4 hängt von der Oberflächenleilfähigkeit des Blattes 4 und den elektrischen Leitfähigkeitseigenschaften der verwendeten Vorlagen ab. Wenn jedoch ein Metallblech aus Stahl oder Aluminium verwendet wird, das mit einer dünnen Schicht von Zinkstearat belegt ist, genügt es zur Erzielung von Reproduktionen guter Qualität, wenn das Pulver einen Widerstandswert zwischen 20 000 und 80 000 Ohm hat, nachdem es einem Druck von I kg/cm2 ausgesetzt ist. Insbesondere hat sich hierbei die Verwendung eines Bronzepulvers als geeignet gezeigt. Von diesem werden neun Teile mit einem Teil von Natriumchlorid gemischt und oxydiert, bis die Mischung eine schwarze Färbung annimmt. Das Pulver wird dann durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,005 mm gegeben, um das Salz und grobe Verunreinigungen auszuscheiden. Anschließend wird das Pulver in Wasser geschlämmt, um die kleineren Verunreinigungen auszuscheiden, und getrocknet. Das so erhaltene Pulver wird für 30 Minuten in ein Bad mit Stearat gesättigten Alkohol gegeben, anschließend getrocknet und ist dann verwendungsfähig. The size of the electrical contact resistance between any two grains of powder in relation to the electrical conductivity of the surface of the sheet 4 depends on the surface conductivity of the sheet 4 and the electrical conductivity properties of the templates used. However, if a metal sheet made of steel or aluminum is used, which is covered with a thin layer of zinc stearate, it is sufficient to achieve reproductions of good quality if the powder has a resistance value between 20,000 and 80,000 ohms after it has been subjected to a pressure of 1 kg / cm 2 . In particular, the use of a bronze powder has proven to be suitable here. Nine parts of this are mixed with one part of sodium chloride and oxidized until the mixture takes on a black color. The powder is then passed through a sieve with a mesh size of 0.005 mm to separate out the salt and coarse impurities. The powder is then slurried in water to separate out the smaller impurities and dried. The powder obtained in this way is placed in a bath with alcohol saturated with stearate for 30 minutes, then dried and is then ready for use.

Für die Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann ein Apparat Verwendung finden, wie er in F i g. 5 dargestellt ist. Dieser Apparat dient dazu, auf beliebigem Papier Vorlagen irgendeiner Art zu reproduzieren. Der Apparat besitzt einen vorzugsweise metallischen, rotierenden Zylinder 12, der die Aufgabe und Funktion der Elektrode 7 und des Blattes 4 nach dem Beispiel von F 1 g. 1 mit übernimmt. Eine Sprühvorrichtung 13 mit einer rotierenden Bürste 14 sprüht das Pulver durch ein Gitter 15, um die Oberfläche des rotierenden Zylinders 12 gleichmäßig mit Pulver zu beschichten. Es kann dabei zwischen der Sprühvorrichtung 13 und dem rotierenden Zylinder 12 eine Potentialdifferenz erzeugt werden. Die Vorlage 1 wird fortlaufend durch ein endloses Band 17 mitgenommen, das über zwei zylindrische Rollen 16 geführt ist und die Vorlage 1 gegen die auf dem rotierenden Zylinder 12 befindliche Pulverschicht drückt. Das endlose Band 17 besteht aus einem dielektrischen Material. Zwischen den beiden Rollen 16 ist eine gewölbte Kondensatorplatte 18 angeordnet. Sie liegt am endlosen Band 17 an und übernimmt die Aufgabe der Elektrode 6 bei F i g. 1. Die Vorlage 1 wandert nach oben aus dem Apparat heraus, wie in F i g. 5 dargestellt ist.An apparatus such as that described in FIG F i g. 5 is shown. This apparatus is used to reproduce templates of any kind on any type of paper. The apparatus has a preferably metallic, rotating cylinder 12, the task and Function of the electrode 7 and the sheet 4 according to the example of FIG. 1 g. 1 takes over. A spray device 13 with a rotating brush 14 sprays the powder through a grid 15 to the surface of the rotating Coating cylinder 12 evenly with powder. It can be between the spray device 13 and the rotating cylinder 12, a potential difference can be generated. Template 1 becomes continuous taken by an endless belt 17 which is guided over two cylindrical rollers 16 and the Template 1 presses against the powder layer located on the rotating cylinder 12. The endless belt 17 consists of a dielectric material. A curved capacitor plate 18 is arranged between the two rollers 16. It rests on the endless belt 17 and takes over the task of the electrode 6 in FIG. 1. Original 1 moves upwards out of the machine out, as shown in FIG. 5 is shown.

Die an den rotierenden Zylinder 12 und die Elektrode 18 angelegte Spannung ist so gewählt, daß die Verhältnisse erzielt werden, welche vorstehend zu F i g. 1 bis 3 beschrieben wurden. Das Pulver 5 wird von den unbeschriebenen Stellen der Oberfläche 3 angezogen und anschließend abgebürstet, während der rotierende Zylinder 12 an den Stellen, welche den graphischen Aufzeichnungen 2 entsprechen, das Pulver mitnimmt und somit ein positives Umkehrbild darstellt.The voltage applied to the rotating cylinder 12 and the electrode 18 is selected so that the ratios can be achieved, which above to F i g. 1 to 3 have been described. The powder 5 is of the unwritten areas of the surface 3 attracted and then brushed off, while the rotating Cylinder 12 at the points which correspond to the graphical recordings 2, takes the powder with it and thus represents a positive reversal image.

Wie der rechte Teil der F i g. 5 zeigt, besitzt der Apparat ein zweites Paar von Roilen 19, über welche eir endloses Band 20 aus dielektrischem Material gefühn ist, das dem endlosen Band 17 entspricht Dieses Banc 20 wird ebenfalls von einer gewölbten Kondensator platte 21 in Richtung auf den Zylinder 12 gedruckt Di« beiden Rollen 19 dienen außerdem der Führung einei Blattes aus Papier 22, welches von einer Vorratsrolle £ abgewickelt wird. Dieses Blatt Papier 22 wird kontinu ieriich gegen den rotierenden Zylinder 12 gedruckt wobei der Transfer bzw. die Übertragung der auf de Oberfläche des rotierenden Zylinders 12 verbliebeneiLike the right part of FIG. 5 shows the apparatus has a second pair of rollers 19 through which a endless belt 20 is made of dielectric material, which corresponds to the endless belt 17 This Banc 20 is also printed by a curved capacitor plate 21 in the direction of the cylinder 12 Di « Both rollers 19 also serve to guide a sheet of paper 22, which is from a supply roll £ is handled. This sheet of paper 22 is continuously printed against the rotating cylinder 12 the transfer or transfer of the remains on the surface of the rotating cylinder 12

Körnchen des Pulvers 5 auf das Blatt Papier 22 stattfin- wenden.Granules of the powder 5 on the sheet of paper 22 take place.

det, so daß auf diesem Papierband 22 ein aufrechtes In manchen Fällen kann auch eine Trübung der unbe-Bildpositiv erzeugt wird. Dieses aufrechte Bildpositiv schriebenen Oberfläche auftreten, z. B. wenn das verwird am Ausgang des Apparates durch einen Zerstäu- wendete Pulver eine unregelmäßige Korngröße aufber 24 fixiert, der ein geeignetes Lösungsmittel auf das 5 weist Die Reproduktion kann verbessert werden, in-Papierband 22 sprüht An der Stelle 25 wird sodann dem entweder die Vorlage oder das Blatt 4 vom Pulver nach der Trocknung des Papierbandes 22 eine Repro- befreit werden und das Verfahren wiederholt wird. Bei duktion der Vorlage 1 erhalten. Verwendung des in F i g. 5 gezeigten Apparates kanndet, so that on this paper tape 22 an upright In some cases can also a clouding of the unbe-Bildpositiv is produced. This upright image positively written surface occur, e.g. B. if that is used At the outlet of the apparatus, an atomized powder produces an irregular grain size 24 fixed, which has a suitable solvent on the 5 Reproduction can be improved in-paper tape 22 sprays At the point 25 either the template or the sheet 4 is then made of powder After the paper tape 22 has dried, a repro can be freed and the process repeated. at Production of template 1 received. Use of the in F i g. 5 shown apparatus

Dieser Apparat kann zur Reproduktion von Vorla- dieses dadurch geschehen, daß der rotierende ZylinderThis apparatus can be used to reproduce original loads by using the rotating cylinder

gen handelsüblicher Art verwendet werden, wobei die 10 12 eine hin- und hergehende Bewegung ausführt Dazugen of a commercially available type, the 10 12 executes a reciprocating movement

graphischen Aufzeichnungen durch Bleistift, Tusche ist es zweckmäßig, daß der rotierende Zylinder um diegraphical recordings by pencil, ink, it is advisable that the rotating cylinder around the

Schreibmaschinenschrift, Buchdruck oder auch durch doppelte Länge der Vorlage vorwärts gedreht wirdTypewriter writing, letterpress printing or by doubling the length of the original is rotated forwards

Photographien oder irgendwelche anderen Reproduk- und anschließend wiederum um die Länge einer Vorla-Photographs or any other reproductions and then again by the length of an original

tionen dargestellt sein können. ge zurückgedreht wird. Gleichzeitig wird eine Reini-can be represented. ge is turned back. At the same time, a cleaning

Das Ausführungsbeispiel nach F i g. 6 dient der Her- 15 gungsvorrichtung für die Vorlage am Ausgang des Apstellung einer großen Anzahl von Reproduktionen nach parates und eine zweite Sprühvorrichtung 13 zwischen einer einzigen vorbereiteten Vorlage. In diesem Falle den beiden oberen Rollen angeordnet,
ist zur Vereinfachung des Arbeitsvorganges eine umge- Eine weitere Anwenrtungsmöglichkeit des in F i g. 5 kehrte Vorlage zu verwenden. Die Vorlage besteht bei- gezeigten Apparate.; besteht da.in, daß ein Blatt Papier spielsweise aus einem Aluminiumblech, auf welchem ao auf dem Zylinder 12 befestigt wird und die beiden RoI-die Aufzeichnung, z. B. ein Text, aus einem bekannten len ?9 zunächst fortgelassen werden. Wenn die Vorlage plastischen Werkstoff aufgetragen ist. Die Vorlage 1 dann am rotierenden Zylinder 12 vorbeigewandert wird auf dem Umfang des rotierenden Zylinders 112 ist, wird das positive Umkehrbild auf dieses Blatt Pabefestigt. In gleicher Weise wie in F i g. 5 verteilt eine pier auf dem Zylinder übertragen und dieses selbst als Sprühvorrichtung 113 das Pulver gleichmäßig auf der 35 Zwischenträger verwendet. Den nunmehr eingeschalte-Oberfläche des rotierenden Zylinders 112. Wenn sich ten beiden Rollen 19 ist eine zweite Sprühvorrichtung der Zylinder dreht, bewegt sich die mit Pulver belegte vorgeschaltet, so daß bei einer Umdrehung der Trom-Vorlage unter einem Gitter 111 hindurch, aas dem Git- mel zwei Reproduktionen erhalten werden. Die eine ter 11 von Fig. 4 entspricht. Liegt zwischen dem Gitter der beiden Reproduktionen entsteht unter Verwen-111 und dem rotierenden Zylinder 112 eine Spannung 30 dung der Rollen 19 und die andere der beiden Reproan, so ergeben sich die Verhältnisse entsprechend der duktionen zwischen den Rollen 16, die ebenfalls mil F i g. 3, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, daß in die- einer identischen Vorratsrolle 23 und einem zweiten sem Fall die graphischen Aufzeichnungen 2 elektrisch Zerstäuber 24 ausgestattet werden,
nicht leitend sind und der unbeschriebenen Oberfläche Wie sich aus dem vorher Gesagten ohne weiteres 3 von F i g. 3 entsprechen, während die unbeschriebene 35 ersehen läßt, wird für die verschiedenen Ausführungs-Oberfläche der Vorlage leitfähig ist und den graphi- formen des Verfahrens kein Licht benötigt, wodurch sehen Aufzeichnungen in F i g. 3 entspricht. Das auf der das Arbeiten in der Dunkelheit oder mit lichtundurchleitenden, nicht bedruckten Oberfläche 3 befindliche lässigen Gehäusen entfällt. Da außerdem keine opti-Puiver 5 wird durch das Gitter 111 von der Vorlage sehe Anordnung, wie z.B. ein Projektionsobjektiv, erabgezogen, während das auf den nicht leitenden gra- 40 forderlich ist und unter Umständen normale Netzspanphischen Aufzeichnungen befindliche Pulver von diesen nungen verwendet werden können, ist die Konstrukangezogen wird. tion der Apparate zur Durchführung des erfindungsge-
The embodiment according to FIG. 6 is used for the production device for the template at the exit of the display of a large number of reproductions according to ready-made and a second spray device 13 between a single prepared template. In this case the two upper rollers are arranged,
To simplify the work process, another possible application of the method shown in FIG. 5 returned template to use. The template consists of the devices shown .; consists da.in that a sheet of paper, for example, an aluminum sheet on which ao is attached to the cylinder 12 and the two RoI-the record, z. B. a text, from a known len? 9 can initially be omitted. When the template is made of plastic material. The original 1 is then moved past the rotating cylinder 12 on the circumference of the rotating cylinder 112, the positive reversal image is affixed to this sheet of paper. In the same way as in FIG. 5 spread a pier on the cylinder and this itself as a spray device 113 used the powder evenly on the 35 intermediate carrier. The now switched-on surface of the rotating cylinder 112. When the two rollers 19 are rotated a second spraying device of the cylinder, the one covered with powder moves upstream, so that with one rotation of the drum template under a grid 111 through, aas the Git - with two reproductions obtained. The one ter 11 of FIG. 4 corresponds. If there is tension between the lattice of the two reproductions and the rotating cylinder 112 between the rollers 19 and the other of the two reproductions, the relationships between the rollers 16, which are also shown in FIG . 3, taking into account, however, that in the one identical supply roll 23 and in a second case the graphic recordings 2 are equipped with electrical atomizers 24,
are non-conductive and the unwritten surface. 3, while the undescribed 35 reveals, is conductive for the various execution surface of the original and the graphical forms of the process do not require light, as a result of which you can see the recordings in FIG. 3 corresponds. The casual housing located on the work in the dark or with opaque, non-printed surface 3 is omitted. In addition, since no opti-Puiver 5 is drawn through the grid 111 from the original arrangement, such as a projection lens, while the powder on the non-conductive graphical 40 is required and under certain circumstances normal reticulated recordings can be used by these openings , is the construct is used. tion of the apparatus for carrying out the invention

Die Anordnung im rechten Teil von F i g. 6 ent- mäßen Verfahrens verhältnismäßig einfach und wirtspricht der Anordnung im rechten Teil von F i g. 5 und schaftlich.The arrangement in the right part of FIG. 6, the procedure is relatively simple and economical the arrangement in the right part of FIG. 5 and economically.

bewirkt auf die gleiche Weise den Bildtransfer und die 45 Der Apparat kann im übrigen so beschaffen sein, daß Bildumkehr als auch die Fixierung des Bildes. Wenn, bei einem fortlaufenden Transport einer Vorlage bei wie vorstehend erwähnt, ein umgekehrtes Bild der Vor- gleichzeitiger Beschichtung mit Pulver — oder statt lage für die Reproduktion verwendet wird, erhält man dessen mit einer Flüssigkeit — die Bewegung der Vorbei jeder Umdrehung des rotierenden Zylinders ein lage mit dem Pulver in horizontaler Ebene erfolgt. Daaufrechtes Bildpositiv. Dieses Verfahren läßt sich infol- 50 durch wird vermieden, daß Pulveranteile durch Zentrigedessen sehr gut zur Herstellung einer großen Anzahl fugalkräfte abgeschleudert werden,
von Drucksachen, Rundschreiben, Prospekten usw. an-
effects image transfer and image transfer in the same way. If, with a continuous transport of an original, as mentioned above, an inverted image of the prior simultaneous coating with powder - or instead of layer is used for the reproduction, one obtains this with a liquid - the movement of the past with each revolution of the rotating cylinder position with the powder in a horizontal plane. Upright picture positive. This method can be avoided as a result of the fact that powder fractions are thrown off very well by centrifugal force in order to produce a large number of fugal forces,
of printed matter, circulars, brochures, etc.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (28)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen elektrographischer Bilder, dadurch gekennzeichnet, daß eine gleichförmige Schicht aus Tonerteilchen zur Anlage gegen ein Original in Form eines elektrischen Leitfähigkeitsmusters gebracht wird, dann die Teilchen durch Anlegen eines elektrischen Feldes an die Teilchenschicht und das Leitfähigkeitsmuster durch das letztere unterschiedlich aufgeladen werden und hierauf von der Teilchenschicht ein Teil der aufgeladenen Teilchen auf elektrischem Wege entfernt wird, so daß durch die zurückbleibenden Teilchen ein elektrographisches Bild erzeugt wird.1. A method for producing electrographic images, characterized in that a uniform layer of toner particles to bear against an original in the form of an electrical conductivity pattern is brought, then the particles by applying an electric field to the particle layer and the conductivity pattern are charged differently by the latter and then some of the charged particles are electrically removed from the particle layer so that an electrographic image is formed by the remaining particles. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrisches Wechselfeld angelegt %/ird.2. The method according to claim 1, characterized in that that an alternating electric field is applied. 3. Verfahren nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Schicht aus einem isolierenden Material jrur Anlage gegen die Teilchenschicht und eine Zweite Schicht aus einem isolierenden Material zur Anlage gegen das Leitfähigkeitsmuster gebracht wird, so daß sich dieses und die Teilchenschicht zwisehen der ersten und der zweiten isolierenden Schicht befinden und das elektrische Feld an die isolierenden Schichten angelegt wird.3. Method according to one or both of the foregoing Claims, characterized in that a first layer made of an insulating material jrur plant against the particle layer and a second layer made of an insulating material Plant is brought against the conductivity pattern, so that this and the particle layer between each other the first and second insulating layers are located and the electric field is applied to the insulating Layers is applied. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchenschicht zwischen das Leitfähigkeitsmuster und einen Bildträger, dessen elektrische Leitfähigkeit zwischen der höchsten und der niedrigsten Leitfähigkeit des Musters liegt, gebracht wird und dann das elektrische Feld angelegt wird.4. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in, that the particle layer between the conductivity pattern and an image carrier, its electrical Conductivity between the highest and the lowest conductivity of the sample is brought and then the electric field is applied. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen leitfähigen Bildträger eine gleichmäßige Schicht aus leitfähigen Tonerteilchen aufgebracht und das Leitfähigkeitsmuster so zur Anlage gegen die Teilchenschicht gebracht wird, daß sich die letztere zwischen dem Leitfähigkeitsmuster und dem Bildträger befindet und dann das elektrische Feld angelegt wird.5. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in, that a uniform layer of conductive toner particles is applied to a conductive image carrier and the conductivity pattern is brought into abutment against the particle layer such that the latter is located between the conductivity pattern and the image carrier and then the electrical one Field is created. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der An-Sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine gleichmäßige Schicht aus isolierenden Tonerteilchen zwischen das Leitfähigkeitsmuster und einen leitfähigen Bildträger gebracht wird und dann das elektrische Feld angelegt wird.6. Procedure according to one or more of the claims 1 to 4, characterized in that a uniform layer of insulating toner particles is brought between the conductivity pattern and a conductive image carrier and then the electric field is applied. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonerteilchenschicht auf das Leitfähigkeitsmuster aufgebracht und gegen die Teilchenschicht ein isolierender Bildträger angelegt wird, so daß sich die Teilchenschicht zwischen dem Leitfähigkeitsmuster und dem Bildträger befindet.7. The method according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the Toner particle layer applied to the conductivity pattern and an insulating layer against the particle layer Image carrier is applied so that the particle layer between the conductivity pattern and the image carrier. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anlegen des elektrischen Feldes ein elektrographisches Bild auf einem Bildträger aus einem Kopiermaterial erzeugt und dann auf dem letzteren das erzeugte elektrographische Bild auch fixiert wird.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that by applying the Electric field generates an electrographic image on an image carrier made of a copy material and then the generated electrographic image is also fixed on the latter. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anlegen des elektrischen Feldes ein elektrographisches Bild auf einem leitfähigen Bildträger erzeugt und dann ein Kopiermaterial zur Anlage gegen die Teilchen des elektrographischen Bildes gebracht wird, so daß sich das Teilchenbild zwischen dem Bildträger und dem Kopiermaterial befindet und dann durch erneutes Anlegen eines elektrischen Feldes die Teilchen des elektrographischen Bildes auf das Kopiermaterial übertragen werden.9. The method according to any one of claims I to 6, characterized in that by applying the electric field generates an electrographic image on a conductive image carrier and then a Copy material is brought to bear against the particles of the electrographic image, so that the particle image is between the image carrier and the copy material and then through again Applying an electric field to the particles of the electrographic image on the copy material be transmitted. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Leitfähigkeitsmuster mit einer tragenden isolierenden Unterlage verwendet wird.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a conductivity pattern is used with a load-bearing insulating pad. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitfähigkeitsmuster und die Teilchenschicht derart zwischen zwei Elektroden angeordnet werden, daß sich die Teilchenschicht zwischen dem Leitfähigkeitsmuster und der ersten Elektrode befindet und dieser gegenüber isoliert ist und das elektrische Feld zwischen den Elektroden erzeugt wird.11. Method according to one of the preceding Claims, characterized in that the conductivity pattern and the particle layer such placed between two electrodes so that the particle layer is between the conductivity pattern and the first electrode is located and this is insulated from and the electrical Field is generated between the electrodes. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitfähigkeitsmuster und die Teilchenschicht derart zwischen zwei Elektroden angeordnet werden, daß sich das Leitfähigkeitsmuster zwischen den Teilchen und der zweiten Elektrode befindet und dieser gegenüber isoliert ist und das elektrische Feld zwischen den Elektroden erzeugt wird.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the conductivity pattern and the particle layer is arranged between two electrodes such that the conductivity pattern between the particles and the second electrode is located and this is isolated from and the electric field between generated by the electrodes. 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitfähigkeitsmuster und die Teilchenschicht zwischen einer ersten Elektrode und einer drahtförmigen zweiten Elektrode angeordnet werden und das elektrische Feld zwischen den Elektroden erzeugt wird.13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the conductivity pattern and the particle layer are arranged between a first electrode and a wire-shaped second electrode, and that electric field is generated between the electrodes. 14. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine gitterförmige erste Elektrode (U), eine zweite Elektrode (7), ein zwischen den Elektroden befindliches Leitfähigkeitsmuster (2, 3), das derart mit einer Teilchenschicht (5) beschichtet ist, daß sich die Teilchenschicht (5) zwischen dem Leitfähigkeitsmuster (2, 3) und der gitterförmigen Elektrode (11) befindet, sowie durch ein zwischen der Teilchenschicht (5) und der gitterförmigen Elektrode (11) angeordnetes isolierendes Medium (4') und einen an die Elektroden (11, 7) anzulegenden Spannungsgenerator. 14. Arrangement for performing the method according to one of claims 1 to 13, characterized by a grid-shaped first electrode (U), a second electrode (7), one between the electrodes located conductivity pattern (2, 3), which is coated with a particle layer (5) that the particle layer (5) between the conductivity pattern (2, 3) and the grid-shaped electrode (11) is located, as well as by a between the particle layer (5) and the grid-shaped electrode (11) arranged insulating medium (4 ') and a voltage generator to be applied to the electrodes (11, 7). 15. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch ein Leitfähigkeitsmuster (2, 3), einen Bildträger (4), der derart zur Anlage gegen das Leitfähigkeitsmuster (2, 3) gebracht ist, daß sich eine Teilchenschicht (5) zwischen dem Bildträger (4) und dem Leitfähigkeitsmuster (2, 3) befindet, sowie durch einen an diese Anordnung anzulegenden Spannungsgenerator.15. Arrangement for performing the method according to one of claims 1 to 13, characterized by a conductivity pattern (2, 3), an image carrier (4), which is designed to rest against the conductivity pattern (2, 3) is brought that a particle layer (5) between the image carrier (4) and the conductivity pattern (2, 3) is located, as well as by one to be applied to this arrangement Voltage generator. 16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine isolierende Schicht vorhanden ist und der Bildträger (4) zwischen dieser isolierenden Schicht und den Teilchen (5) angeordnet ist16. The arrangement according to claim 15, characterized in that an insulating layer is present and the image carrier (4) is arranged between this insulating layer and the particles (5) 17. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwei isolierende Schichten vorhanden sind, zwischen denen die Teilchenschicht (5) und das Leitfähigkeitsmuster (2,3) angeordnet sind.17. The arrangement according to claim 15, characterized in that two insulating layers are present are, between which the particle layer (5) and the conductivity pattern (2,3) are arranged. 18. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildträger (4) aus einem Material besteht, dessen elektrische Leitfähigkeit zwischen der höchsten und dor niedrigsten Leitfähigkeit des Leitfähigkeits-18. Arrangement according to one or more of claims 15 to 17, characterized in that the image carrier (4) consists of a material whose electrical conductivity is between the highest and the lowest conductivity of the conductivity 671671 musters (2,3) liegtpattern (2,3) 19. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildträger (4) aus einem leitfähigen Material besteht 19. The arrangement according to one or more of claims 15 to 18, characterized in that the image carrier (4) consists of a conductive material 20. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildträger (4) aus einem isolierenden Material besteht20. Arrangement according to one or more of claims 15 to 18, characterized in that the image carrier (4) consists of an insulating material 21. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis21. Arrangement according to one of claims 14 to 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine isolierende Schicht (1, 8) vorhanden ist und das Leitfähigkeitsmuster (2,3) zwischen dieser isolierenden Schicht (£, 8) und den Teilchen (5) angeordnet ist20, characterized in that an insulating layer (1, 8) is present and the conductivity pattern (2,3) between this insulating layer (£, 8) and the particles (5) is arranged 22. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis22. Arrangement according to one of claims 14 to 21, dadurch gekennzeichnet, daß ein Leitfähigkeitsmuster (2, 3) auf einer isolierenden Urtierlage (1) vorhanden ist und sich zwischen der isolierenden Unterlage (1) und der Teilchenschicht (5) befindet21, characterized in that a conductivity pattern (2, 3) on an insulating original layer (1) is present and is located between the insulating substrate (1) and the particle layer (5) 23. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis23. Arrangement according to one of claims 14 to 22, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannungsgenerator ein Wechselspannungsgenerator vorhanden ist22, characterized in that as a voltage generator an alternating voltage generator is available 24. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine Bilderzeugungsstation (13,14,15,16,17, 18), in der das elektrographische Bild ?uf einem leitfähigen Bildträger (12) erzeugt wird, und eine Übertragungsstation für das Tonerbild (19, 20,21), in der das Tonerbild auf ein Kopiermaterial (22) auf elektrischem Wege übertragbar ist24. Device for performing the method according to one of claims 1 to 13, characterized by an image generation station (13, 14, 15, 16, 17, 18) in which the electrographic image is generated on a conductive image carrier (12), and a transfer station for the toner image (19, 20, 21), in which the toner image can be electrically transferred to a copy material (22) 25. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine Bilderzeugungsstation (111, 113, 114), in der das elektrographische Bild auf einem Leitfähigkeitsmuster erzeugt wird, und eine Übertragungsstation (119, 120, 121), in der das Tonerbild auf ein Kopiermaterial (122) auf elektrischem Wege übertragbar ist25. Device for performing the method according to one of claims 1 to 13, characterized by an image generation station (111, 113, 114) in which the electrographic image is generated on a conductivity pattern, and a transfer station (119, 120, 121), in which the toner image is electrically transferable to a copy material (122) 26. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine Elektrode in Form einer drehbaren Trommel (12,122) und26. Device for performing the method according to one of claims 1 to 13, characterized by an electrode in the form of a rotatable drum (12, 122) and a) in einer Bilderzeugungsstation, durch ein Zerstäubungsmittel (13, 113) für einen gleichmäßigen Auftrag von Teilchen (5) auf die Trommel (12,112), eine erste gewölbte und zu der Trommel (12,112) konzentrische Elektrode (18.111) und einen mit der Tromtnel (12, 112) und der ersten Elektrode (18, 111) verbundenen Spannungsgenerator für die Erzeugung eines elektrographischen Bildes auf der Trommel (12, 112) unda) in an image forming station, by an atomizing means (13, 113) for an even application of the particles (5) to the drum (12, 112), a first curved and of the drum (12, 112) concentric electrode (18, 111 ) and a voltage generator connected to the drum (12, 112) and the first electrode (18, 111) for generating an electrographic image on the drum (12, 112) and b) in einer Übertragungsstation für das Tonerbild, der das erzeugte Tonerbild durch die drehbare Trommel (12,112) zuführbar ist durch ein endloses Transportband (20, 120) für das Kopiermaterial (22, 25, 122, 125), eine zweite gewölbte Elektrode (21, 121) und einen mit der Trommel (12, 112) und der zweiten Elektrode (21, 121) verbundenen Spannungsgenerator für die Übertragung des elektrographischen Bildes auf das Kopiermaterial (25,125). b) in a transfer station for the toner image, to which the generated toner image can be fed through the rotatable drum (12, 112) through an endless conveyor belt (20, 120) for the copying material (22, 25, 122, 125), a second curved electrode (21, 121) and a voltage generator connected to the drum (12, 112) and the second electrode (21, 121) for the transfer of the electrographic image onto the copy material (25, 125). 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch eine als Bildträger ausgebildete Trommel (12) und ein endloses Transportband (17) für das Original (1,2).27. The device according to claim 26, characterized by a drum designed as an image carrier (12) and an endless conveyor belt (17) for the original (1,2). 28. Vorrichtung nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch eine als Original ausgebildete Trommel (112) und eine gitterförmige Elektrode (1 ί 1).28. The device according to claim 26, characterized by a drum (112) designed as an original and a grid-shaped electrode (1 ί 1).
DE19671671525 1966-04-21 1967-04-08 Method for producing electrographic images and arrangement or device therefor Expired DE1671525C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR58525A FR1483004A (en) 1966-04-21 1966-04-21 Electrographic document reproduction process

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1671525A1 DE1671525A1 (en) 1972-04-27
DE1671525B2 DE1671525B2 (en) 1974-10-24
DE1671525C3 true DE1671525C3 (en) 1975-06-19

Family

ID=8606781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671671525 Expired DE1671525C3 (en) 1966-04-21 1967-04-08 Method for producing electrographic images and arrangement or device therefor

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE697013A (en)
CH (1) CH487437A (en)
DE (1) DE1671525C3 (en)
ES (1) ES339624A1 (en)
FR (1) FR1483004A (en)
GB (1) GB1187986A (en)
LU (1) LU53427A1 (en)
NL (1) NL6705532A (en)
SE (1) SE330332B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2011012851A (en) * 2009-06-02 2011-12-16 First Solar Inc Powder feed rate sensor.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1187986A (en) 1970-04-15
DE1671525B2 (en) 1974-10-24
ES339624A1 (en) 1969-05-16
BE697013A (en) 1967-09-18
SE330332B (en) 1970-11-09
LU53427A1 (en) 1967-06-19
CH487437A (en) 1970-03-15
FR1483004A (en) 1967-06-02
DE1671525A1 (en) 1972-04-27
NL6705532A (en) 1967-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951460C2 (en) Electrographic method and device for carrying out an electrographic method
DE1203808B (en) Method and apparatus for electrostatic printing
DE2463446C2 (en)
DE1804982A1 (en) Method and apparatus for electrostatic copying
DE2843725B2 (en) Device for generating electostatic, latent charge images
DE69819413T2 (en) Development of a latent electrostatic image
DE1572377B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR UNIFORM GRIDED SUPPORTS OF A PHOTOLOCULATIVE LAYER
DE2832175A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCEDURE
DE1671525C3 (en) Method for producing electrographic images and arrangement or device therefor
DE2657912B2 (en) Imaging process
DE2317444C3 (en) Electrophotographic copying process and apparatus for carrying out the process
DE2939850A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMPROVING THE SHARPNESS OF ELECTROSTATIC CHARGING IMAGES
DE2850260A1 (en) Electrostatic copier using resin copy material - which melts to seal received toner image selectively heated by corona electrode
DE2809017C3 (en) Procedure for making multiple copies of an original
DE3217679C2 (en) Image transfer and sheet separator for an electrophotographic copier
DE1522688A1 (en) Process or device for the production of flat image copies
DE1279467B (en) Electrophotographic process for producing images and electrophotographic copier
DE1797619C2 (en) Electrophoretic imaging process
DE3148505A1 (en) Method for electrophotographic production of colour copies and device for carrying out the method
DE1907903C3 (en) Photoelectrophoretic imaging device
DE2138561A1 (en) Electrophotographic copying process
DE2056023A1 (en) Electrophotographic process and apparatus for carrying out the same
DE1963581C3 (en) Method of making a Xerox printing plate
DE2200136A1 (en) Device for image generation by layer transfer
DE2421510C3 (en) Electrophotographic imaging process

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)