DE1668625U - Vorrichtung zur verhuetung elektrostatischer aufladungen an staubfiltern. - Google Patents

Vorrichtung zur verhuetung elektrostatischer aufladungen an staubfiltern.

Info

Publication number
DE1668625U
DE1668625U DE1953M0012713 DEM0012713U DE1668625U DE 1668625 U DE1668625 U DE 1668625U DE 1953M0012713 DE1953M0012713 DE 1953M0012713 DE M0012713 U DEM0012713 U DE M0012713U DE 1668625 U DE1668625 U DE 1668625U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
metal
electrostatic charges
dust
dust filters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953M0012713
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BETH A G MASCHF
Original Assignee
BETH A G MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BETH A G MASCHF filed Critical BETH A G MASCHF
Priority to DE1953M0012713 priority Critical patent/DE1668625U/de
Publication of DE1668625U publication Critical patent/DE1668625U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Elimination Of Static Electricity (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  • Maschinenfabrik B e t h Aktiengesellschaft.
    Z,
    1'SL-e. c 3s :
    '"Torxichtung zur Terhu't'ung eT-ektrostatischer
    Aufladungen"t-Stau. bfil'tei'n'"
    "e ßtaubf ilteTi2"
    Beschreibung
    Es ist bekannte daß bei Staubfiltern an den Tilterele-
    menton aus Woll-und Xunstfasem o. dgl. beispielsweise
    an Filterschläuchen, elektrostatische Aufladungen auftreten, die sowohl den Staub als auch die brennbaren Tilterelemente entzünden und somit das Filter zerstören können.
  • Bekanntlich kann man diese Aufladungen durch feuchte Luft zur Entladung bringen, aber bei Staubfiltern kann dieses Verfahren nicht angewendet werden, da die Feuchtigkeit sich an den Filterlementen niederschlagen, diese verstopfen und dann eine Staubabscheidung sehr erschweren würde.
  • Die Neuerung betrifft demgegenüber eine Vorrichtung an Staubfilter, durch die die elektrostatischen Aufladungen verhindert werden. Diese Vorrichtung besteht darin, daß die Filterschläuche o.dgl. geerdete Metalldraht aufweisen.
  • Die Eetalldrähte können in bestimmten Abständen voneinander, beispielsweise in Abständen von 2 mm bis 3 cm am inneren oder äußeren Umfang der Filterschläuche angeordnet oder aber auch, beispielsweise in die Xettfaser des Schlauchgewebe
    gewebes, eingewebt sein.-Die Erdung geschieht unmittelbar
    "Über -ein Kabel.'o. dgl.'Oder 1Ilittelbar. über ñas. Gehäuse ù-es
    ßtaubfilters.-
    In-der e : e3mamg. sind s : wel sfa33r ! esjp : B6 be-.
    -- Z, >---
    Neuerung daesteTH : Tmci wa. r eigt 'b-3. äme nsfrBBga-
    form an einem Stau bfiT. ter Tnit metallenem 3'mergehäuse n
    Abc. 2 eine Ansfuhrungsform an-einem Staubfilter. mit Bolzge-
    iiause..
    Im Metallgehäuse l des : Sta'ubfiT. terjB &b'b< 3. ist aoT
    dem metallenen Schlauchboden 2 jeder Tilterschlauch 3 <an
    inem auf Aem Schlauchboden 2 angebrachten Metallstu'tzen 4
    band
    durch ein EniehebelverschlnB-aB&l 5 beftit. Im oder am
    Gewebe jedes rilterschlauches 3 sind TSetalldr-ähte : 6 s. o-ange-
    ordnet, beispielsweise in Längsrichtung der Filterschläuche
    3, daß sie in der Lage sind, die aufkommenden elektrostatischen Aufladungen aufzunehmen und abzuleiten-Diese Enden der Metalldrähte 6 werden durch geeignete Maßnahmen mit dem Metallgehäuse leitend verbunden, beispielsweise dadurch, daß die Drähte 6 am unteren Teil des Filterschlauches 3 durch das Kniehebelverschlußband 5 fest gegen die Metallstützen 4 angedrückt werden. Die Metallstützen 4 sind auf dem metallenen Schlauchboden so befestigt, daß sich eine leitende Verbindung zwischen beiden ergibt. Ebenso ist der Schlauchboden 2 mit dem Metallgehäuse 1 leitend verbunden. Die Erdung erfolgt von irgendeinem Teil des Metallgehauses, beispielsweise von der Trichterwand des Staubfilter aus,
    aus, indem dort ein sur Erde -führendes abel o. dgl e-
    f, estigt ist.
    D1e kommeble geli*rostatOsehe <ladnng svird
    5 L
    K) n dn e% al3ra"m eee äes ies'sLlsnses B so-
    fort nenommen. mnB. er as *NetaHgei se 1 ivst er Srde
    7 zugeführt..
    Besteht-dasSehaaseTdesSchlauchfiltersus Hblz,
    lb'b. 22 so wem-den eie im-Zewe'be üer-7-Ut-erzehläuche 3 anze-
    orieten Xetælldrkte er he : belnrersehlßbæde : r
    5 und die Nstallstützen 4 m. dem. metaHenen BchlauciL oden. 2
    . leitend e sr ande i. . n dem BsiLLanchibDden 2 ist ein Xabel 8
    befestigte das durch das Holzgehäuse. 1 =zur Erde'7 ; fuhrt
    'Schutzansprüche
    1. Vorrichtung zur Terhutung elektrostatischer Aufladun-
    gen an Staubfiltern, dadurch gekennzeichnete daß die riiter-
    elemente (Tilterschlauche) geerdete Netalldrahte (6) aufwei-
    sen.
    2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet,
    daß die. Metalldrähte (6) am inneren oder äußeren'Umfang
    der Tilterelemente beispielsweise Tilterschläuche (3) ange-
    ordnet oder-aber auch in den Stoff der Filterelemente einge-
    webt sind.

Claims (1)

  1. 3. Vorrfchtunz mach Inspruch 1, dadu-rch gekennze : ichnet, die Metalldrähte 6 an den Filterschlâuchen 3 daß/unmittelbar über ein Kabel oder. mittelbar über das
    Metallgehäuse (l) an Erde gelegt-sind. 4* Vorrichtung-nach Anspruch l und 3 dadurch gekenn- zeichnet
    zeichnet, daß das. zur Erie Ci} fahrende Xabel 83 c.-dgl an beliebiger Stelle das Metallgehäuse (l) beispielsweise -. " an der Trichterwand, leitend'befestigt ist<
    5- richtcngjnach. Anspruch"l ianQ. 3 aaaarsh gebKan- - -''-. - : zeiclmet 'äaS el ] inem Sta-n: ilr Tnb JSoILzgehause le. e-
    talldrShte(.6) der Filterelmente(3Ser n ScTila.'a. chboden (2') des ßtaubfilters geerdet ist.
DE1953M0012713 1953-10-15 1953-10-15 Vorrichtung zur verhuetung elektrostatischer aufladungen an staubfiltern. Expired DE1668625U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953M0012713 DE1668625U (de) 1953-10-15 1953-10-15 Vorrichtung zur verhuetung elektrostatischer aufladungen an staubfiltern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953M0012713 DE1668625U (de) 1953-10-15 1953-10-15 Vorrichtung zur verhuetung elektrostatischer aufladungen an staubfiltern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1668625U true DE1668625U (de) 1953-12-17

Family

ID=32007426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953M0012713 Expired DE1668625U (de) 1953-10-15 1953-10-15 Vorrichtung zur verhuetung elektrostatischer aufladungen an staubfiltern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1668625U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012806B (de) * 1955-11-02 1957-07-25 Beth Ag Maschf Filtergewebe aus natuerlicher und/oder kuenstlicher Stapelfaser sowie Faservlies mit elektrisch gut leitenden Metalleinlagen
DE19852386A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Freudenberg Carl Fa Filter für gasförmige Medien
DE10233012A1 (de) * 2002-07-20 2004-02-05 Mann + Hummel Gmbh Abscheider zur Reinigung eines Fluidstromes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012806B (de) * 1955-11-02 1957-07-25 Beth Ag Maschf Filtergewebe aus natuerlicher und/oder kuenstlicher Stapelfaser sowie Faservlies mit elektrisch gut leitenden Metalleinlagen
DE19852386A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Freudenberg Carl Fa Filter für gasförmige Medien
DE19852386C2 (de) * 1998-11-13 2000-10-26 Freudenberg Carl Fa Filter für gasförmige Medien
DE10233012A1 (de) * 2002-07-20 2004-02-05 Mann + Hummel Gmbh Abscheider zur Reinigung eines Fluidstromes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1668625U (de) Vorrichtung zur verhuetung elektrostatischer aufladungen an staubfiltern.
DE102018217693A1 (de) Wasserdichtungsaufbau
DE2840742A1 (de) Kantenschutz fuer rohrenden
DE3104360C2 (de) Vorrichtung für die Mauerwerksdurchführung einer Versorgungsleitung
DE3928791A1 (de) Steckereinsatz fuer ein metallrohrgehaeuse
DE1526699A1 (de) Ansaugrohr fuer Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE2100661A1 (de) Atemschutzmaske mit Steckfilter
DE1288994B (de) Muffenrohrdichtung fuer Steinzeug-Kanalisationsrohre
Kößler Rezension: Óscar García Agustín & Martin Bak Jørgensen (Hg.): Solidarity without Borders. Gramscian Perspectives on Migration and Civil Society Alliances
DE69923923T2 (de) Abgeschirmtes elektrisches Anschlusskabel
DE675227C (de) Anschlussmuffe fuer Sauerstoffatemschutzgeraete
DE1747477U (de) Geraetesteckdose.
DE1912803A1 (de) Schutzring fuer die Enden von Rohren
DE534339C (de) Schutzvorrichtung zum Abschirmen elektromagnetischer Wellen, die von dem Zuendungsstromkreis einer Explosionskraftmaschine ausgehen
DE454195C (de) Drehrohrofen zur Behandlung von Gut aller Art
DE1807059U (de) Knickschutz fuer elektrische kabel und leitungen.
AT63860B (de) Schutz- und Befestigungshülse für Siederohre.
DE734167C (de) Herstellungsverfahren fuer einen statischen Schirm
DE940627C (de) Staubabdichtung mittels Dichtungsringen fuer verschalungslose Teleskopfederungen, insbesondere fuer Motorraeder
DE706146C (de) Schlauchverbindung fuer Filterschlaeuche
DE1958637U (de) Sicherungsklammer als von hand einsetz- und abziehbares element zur erzielung des loesbaren straffen zusammenhalts von verbindungen zweier teile aus glas oder anderem werkstoff.
DE1453879A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Schiessscheiben
DE1530680U (de)
DE1864284U (de) Pneumatische foerderleitung aus glas.
DE1044916B (de) Mit Laengsrippen versehene Kunststoffumhuellung fuer Kabel sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung