DE1643856B1 - Process for the production of saturated alcohols - Google Patents

Process for the production of saturated alcohols

Info

Publication number
DE1643856B1
DE1643856B1 DE19681643856 DE1643856A DE1643856B1 DE 1643856 B1 DE1643856 B1 DE 1643856B1 DE 19681643856 DE19681643856 DE 19681643856 DE 1643856 A DE1643856 A DE 1643856A DE 1643856 B1 DE1643856 B1 DE 1643856B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
catalyst
silica gel
hydrogenation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681643856
Other languages
German (de)
Other versions
DE1643856C2 (en
Inventor
Manfred Dr Reich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to FR1595013D priority Critical patent/FR1595013A/fr
Priority to CS15569*#A priority patent/CS153491B2/cs
Priority to JP44002694A priority patent/JPS5024937B1/ja
Priority to GB2515/69A priority patent/GB1244442A/en
Publication of DE1643856B1 publication Critical patent/DE1643856B1/en
Priority to US00269461A priority patent/US3803055A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1643856C2 publication Critical patent/DE1643856C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/17Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • C07C29/175Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds with simultaneous reduction of an oxo group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/14Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group
    • C07C29/141Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/143Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of ketones
    • C07C29/145Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of ketones with hydrogen or hydrogen-containing gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Aufgabe der Erfindung war es, einen Katalysator für die Hydrierung von Aldehyden oder Ketonen zu gesättigten aliphatischen Alkoholen herzustellen, der sich durch Robustheit im Einsatz bei gleichzeitig hoher Selektivität auszeichnet. The object of the invention was to provide a catalyst for the hydrogenation produce from aldehydes or ketones to saturated aliphatic alcohols, which is characterized by robustness in use with high selectivity at the same time.

Es ist bekannt, gesättigte Alkohole durch katalytische Hydrierung der entsprechenden gesättigten oder ungesättigten Aldehyde oder Ketone herzustellen. It is known to produce saturated alcohols by catalytic hydrogenation the corresponding saturated or unsaturated aldehydes or ketones.

In den deutschen Patentschriften 838 746 und 848 944 wird in Gegenwart eines Nickelträgerkatalysators Crotonaldehyd hydriert, wobei unter bestimmten Bedingungen ein Gemisch aus gesättigten Alkoholen entsteht. Die Gesamtausbeute an Alkoholen bei diesem Verfahren liegt bei 90O/o. In the German patents 838 746 and 848 944 is in the presence a supported nickel catalyst crotonaldehyde hydrogenated, under certain conditions a mixture of saturated alcohols is formed. The overall yield of alcohols this method is 90%.

In der deutschen Patentschrift 931 827 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem in zwei Stufen ungesättigte Aldehyde mit jeweils verschiedenen Katalysatoren in der Dampfphase hydriert werden, und zwar in der ersten Stufe mit einem auf einen Träger aufgebrachten Kupfer-Nickel-Katalysator und in der zweiten Stufe mit einem modifizierten Kupfer-Trägerkatalysator. Man erhält bei diesem Verfahren gesättigte Alkohole neben einem beträchtlichen Anteil an gesättigten Aldehyden und ungesättigten Aldehyden und Alkoholen, wobei sich bei der Abtrennung des gesättigten Alkohols durch Destillation der Anteil an ungesättigtem Alkohol besonders störend bemerkbar macht. In the German patent specification 931 827 a method is described, in the case of the aldehydes unsaturated in two stages, each with different catalysts are hydrogenated in the vapor phase, in the first stage with one to one Supported copper-nickel catalyst and in the second stage with a modified supported copper catalyst. This process gives saturated Alcohols in addition to a considerable proportion of saturated and unsaturated aldehydes Aldehydes and alcohols, with the separation of the saturated alcohol the proportion of unsaturated alcohol is particularly noticeable as a result of distillation power.

In weiteren verbesserten Verfahren, die zu reineren Produkten führen, verwendet man bei der Hydrierung von ungesättigten Aldehyden in der Dampfphase in der ersten Stufe einen reinen Kupfer-Trägerkatalysator, der gegebenenfalls ein bekanntes Modifizierungsmittel enthalten kann, und in der zweiten Stufe einen Kupfer-Nickel-Trägerkatalysator oder einen reinen Nickel-Trägerkatalysator (deutsche Patentschriften 1 152 393 und 1 161 250). Nach dem Verfahren der britischen Patentschrift 938 028 wird das vorstehend benannte Katalysatorsystem bei der Hydrierung gesättigter Aldehyde in der Dampfphase angewendet. In further improved processes that lead to cleaner products, is used in the hydrogenation of unsaturated aldehydes in the vapor phase in the first stage a pure copper supported catalyst, which may optionally be a known May contain modifying agents, and in the second stage a supported copper-nickel catalyst or a pure nickel supported catalyst (German patents 1 152 393 and 1 161 250). Following the procedure of British Patent Specification 938 028, the above named catalyst system for the hydrogenation of saturated aldehydes in the vapor phase applied.

Nach dem Verfahren der französischen Patentschrift 1 349 816 (entsprechend dem britischen Patent 962 412) verwendet man zur Hydrierung ungesättigter Aldehyde in der Dampfphase in der ersten Stufe einen reinen Kupfer-Trägerkatalysator und in der zweiten Stufe einen Palladium-Katalysator. Die nach diesem Verfahren erhaltenen gesättigten Alkohole enthalten jedoch noch immer in nachweisbaren Mengen ungesättigte Verbindungen, und der Anteil an gesättigten Aldehyden liegt in der Größenordnung von Prozenten. According to the method of French patent specification 1 349 816 (corresponding to British Patent 962 412) is used to hydrogenate unsaturated aldehydes in the vapor phase in the first stage a pure copper supported catalyst and in the second stage a palladium catalyst. The obtained by this procedure However, saturated alcohols still contain detectable amounts of unsaturated alcohols Compounds, and the proportion of saturated aldehydes is of the order of magnitude of percent.

Weiter ist ein Verfahren zur katalytischen Hydrierung höherer Aldehyde zu Alkoholen in flüssiger Phase bekannt (deutsche Auslegeschrift 1 231 227). Next is a process for the catalytic hydrogenation of higher aldehydes on alcohols in the liquid phase known (German Auslegeschrift 1 231 227).

Dieses Verfahren ist jedoch aufwendig, da es in mehreren Stufen und unter erhöhtem Druck arbeitet.However, this process is laborious because it is carried out in several stages and works under increased pressure.

In der belgischen Patentschrift 690 250 wird ein Verfahren zur Herstellung gesättigter, aliphatischer Alkohole durch Hydrierung von Aldehyden in der Dampfphase in Gegenwart eines Kupfer-Nickel-Trägerkatalysators bestimmter Zusammensetzung beschrieben, bei dem als Träger Kieselgel zur Anwendung kommt. In the Belgian patent specification 690 250 a method of manufacture of saturated, aliphatic alcohols through hydrogenation of aldehydes in the vapor phase described in the presence of a copper-nickel supported catalyst of certain composition, in which silica gel is used as a carrier.

Ferner wird in der belgischen Patentschrift 690 249 ein Verfahren zur Herstellung gesättigter aliphatischer Alkohole durch katalytische Hydrierung von Aldehyden in der Dampfphase beschrieben, dessen Kennzeichen darin besteht. daß man einen auf einem Kieselgel-Träger aufgebrachten Kupfer-Nickel-Katalysator verwendet, und zwar unter Nachschaltung eines Nickel- und/oder Palladium-Katalysators. Dieses Verfahren gestattet die Herstellung reiner - die erhaltenen Alkohole können vielfach ohne weitere Zwischenreinigung eingesetzt werden - gesättigter Alkohole in guten Ausbeuten unter milden Bedingungen. Furthermore, in the Belgian patent 690 249 a method for the production of saturated aliphatic alcohols by catalytic hydrogenation of aldehydes in the vapor phase, which is characterized by this. that one on one Silica gel carrier applied copper-nickel catalyst used, with a downstream nickel and / or palladium catalyst. This Process allows the production of purer - the alcohols obtained can be many can be used without further intermediate cleaning - saturated alcohols in good quality Yields under mild conditions.

Nachteilig ist jedoch die große Empfindlichkeit solcher Kieselgel-Trägerkatalysatoren, beispielsweise bei unvorhergesehenen Störungen wie Temperaturerhöhungen, und auch deren Anfälligkeit gegen Verunreinigungen, die leicht eine dauernde Schädigung des Katalysators herbeiführen können. Nach einer Hochtemperaturbehandlung wirddie Nebenproduktbildung im allgemeinen beträchtlich erhöht; insbesondere entstehen dabei größere Anteile an Kohlenwasserstoffen und Äthern. Daher ist ein solcher Katalysator auch nicht für eine Regenerierung geeignet, d. h. für die Wiederherstellung seiner anfänglichen Hydrieraktivität nach deren Abnahme während einer längeren Laufzeit oder durch Verschmutzung. Eine solche Regenerierung wird üblicherweise durch Abbrennen der Verunreinigungen bei erhöhter Temperatur, z. B. 300 bis 400"C, und anschließende Reduktion der entstandenen Oxide im Wasserstoffstrom durchgeführt.However, the disadvantage is the great sensitivity of such supported silica gel catalysts, for example in the event of unforeseen malfunctions such as temperature increases, and also their susceptibility to contamination, which can easily cause permanent damage to the Catalyst can bring about. After high temperature treatment, by-product formation becomes generally increased considerably; in particular, larger proportions arise of hydrocarbons and ethers. Hence, such a catalyst is not either suitable for regeneration, d. H. for restoring its initial Hydrogenation activity after it has decreased over a longer period of time or due to contamination. Such regeneration is usually carried out by burning off the impurities at elevated temperature, e.g. B. 300 to 400 "C, and subsequent reduction of the resulting Oxides carried out in a hydrogen stream.

Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von gesättigten aliphatischen Alkoholen durch Hydrierung von gesättigten und/oder ungesättigten Aldehyden und/oder Ketonen, vorzugsweise in der Dampfphase, in Gegenwart von kupfer- und/oder nickelhaltigen, gegebenenfalls übliche Modifizierungsmittel enthaltenden Kieselsäuregel-Trägerkatalysatoren, die auch mit anderen Hydrierkatalysatoren gemeinsam eingesetzt werden können, gefunden, wobei der pH-Wert der Oberfläche des als Träger verwendeten Kieselsäuregels 6 bis 10, vorzugsweise etwa 7, beträgt. There has now been a method of making saturated aliphatic Alcohols by hydrogenation of saturated and / or unsaturated aldehydes and / or Ketones, preferably in the vapor phase, in the presence of copper- and / or nickel-containing, supported silica gel catalysts optionally containing customary modifiers, which can also be used together with other hydrogenation catalysts, found wherein the pH of the surface of the silica gel used as a carrier is 6 to 10, preferably about 7.

Katalysatoren der angeführten Zusammensetzung mit dem beanspruchten pH-Bereich der Oberfläche zeichnen sich durch eine geringere Anfälligkeit aus; sie sind temperatur- und regenerierbeständig und gegenüber vergiftend wirkenden Stoffen im Einsatzprodukt relativ unempfindlich. Catalysts of the composition listed with the claimed The pH range of the surface is characterized by a lower susceptibility; she are temperature and regeneration resistant and against toxic substances relatively insensitive in the input product.

Weiterhin ist es vorteilhaft, daß die Bildung von Nebenprodukten wie Kohlenwasserstoffen und Äthern bis auf ein vernachlässigbares Maß unterdrückt wird. Furthermore, it is advantageous that the formation of by-products like hydrocarbons and ethers suppressed to a negligible extent will.

Besitzt die Oberfläche des für den Katalysator verwendeten Kieselsäuregels einen außerhalb des beanspruchten pH-Bereiches liegenden Wert, so treten die vorstehend genannten Verbindungen, zu denen im alkalischen Bereich noch Ester kommen können, vermehrt auf. Die Oberfläche handelsüblichen Kieselsäuregels hat meistens pH-Werte, die im sauren Gebiet liegen, vornehmlich bei 3 bis 5.Owns the surface of the silica gel used for the catalyst a value lying outside the claimed pH range, the above occur compounds mentioned, which can also contain esters in the alkaline range, increased on. The surface of commercially available silica gels usually has pH values, which are in the acidic area, mainly 3 to 5.

Man kann den pH-Wert des als Trägermaterial verwendeten Kieselsäuregels, beispielsweise auf einfache Weise angenähert und für die Zwecke dieses Verfahrens ausreichend, genau ermitteln, wenn man das gepulverte Trägermaterial mit käuflichen Indikatorfarbstoffmischungen anfärbt und aus dem sich ergebenden Farbton auf den pH-Wert schließt. Man kann jedoch auch die Acidität der sauren Stellen durch Titration ermitteln, beispielsweise nach der Methode von 0. Johnson (J. Phys. Chem., 59 [1955], S. 827). You can determine the pH of the silica gel used as the carrier material, for example approximated in a simple manner and for the purposes of this method sufficient to determine exactly if you compare the powdered carrier material with commercially available Indicator dye mixtures stains and from the resulting hue on the pH closes. However, one can also check the acidity of the acidic sites by titration determine, for example by the method of 0. Johnson (J. Phys. Chem., 59 [1955], P. 827).

Für die gegebenenfalls erforderliche Einstellung des gemäß der Erfindung offenbarten pH-Bereiches der Kieselsäuregeloberfläche verwendet man zweckmäßig Alkalien, beispielsweisweise Natrium- oder Kaliumhydroxid, das manin entsprechender Menge aus wäßriger Lösung auf das Trägermaterial aufbringt. For any necessary adjustment of the according to the invention disclosed pH range of the silica gel surface is expediently used Alkalis, for example sodium or potassium hydroxide, which is in the appropriate amount applies from aqueous solution to the carrier material.

Die benötigte Menge an Alkali, die erforderlich ist, um die Oberfläche des Trägermaterials auf den gewünschten pH-Wert zwischen 6 und 10, zweckmäßig etwa 7, einzustellen, bestimmt man beispielsweise durch die vorher zitierte Titrationsmethode. Meistens wird ein leichter Überschuß an Alkali zweckmäßig sein, da z. B. die Titrationsmethode nur die stärker sauren Stellen erfaßt, wie eine anschließende Kontrolle des pH-Wertes durch die Indikator-Anfärbe-Methode ergibt. Man kann aber auch eine Reihe verschieden stark mit Alkali imprägnierter Proben des zu verwendenden Trägermaterials herstellen, beispielsweise mit 0,1; 0,2; 0,3; usw. Gewichtsprozent NaOH, und unterzieht sie nach Trocknung dem Indikator-Anfärbe-Test, wobei die Probe mit dem gewünschten pH-Wert die aufzubringende Menge Alkali anzeigt. The required amount of alkali that is required to make the surface of the carrier material to the desired pH value between 6 and 10, expediently about 7, is determined, for example, by the previously cited titration method. In most cases, a slight excess of alkali will be appropriate, since z. B. the titration method only the more acidic areas are recorded, such as a subsequent control of the pH value by the indicator staining method. But you can also do a number of different things produce samples of the carrier material to be used that are heavily impregnated with alkali, for example with 0.1; 0.2; 0.3; etc. Weight percent NaOH, and subject them after drying the indicator staining test, whereby the sample with the desired pH value indicates the amount of alkali to be applied.

Die zur pH-Wert-Einstellung ermittelte Menge Alkali wird zweckmäßig am besten vor der Imprägnierung des Trägers mit den hydrierwirksamen Substanzen oder auch zugleich mit ihnen aus wäßriger Lösung auf den Träger aufgebracht. Eine Nachimprägnierung des bereits mit den hydrierwirksamen Substanzen imprägnierten Materials ist zwar möglich, jedoch nicht zweckmäßig, da dann die sauren Zentren unter Umständen nicht gleichmäßig durch die Alkalisierung erfaßt werden. The amount of alkali determined to adjust the pH value is appropriate preferably before the carrier is impregnated with the hydrogenating substances or at the same time as they are applied to the carrier from aqueous solution. One Post-impregnation of the already impregnated with the hydrogenating substances Material is possible, but not practical, because then the acidic centers may not be evenly covered by the alkalization.

Die Kieselsäuregel-Trägerkatalysatoren werden durch Aufbringen der entsprechenden Kupfer- und/ oder Nickelsalze und der eventuellen modifizierenden Zusätze auf den Träger hergestellt, wobei beachtet werden muß, daß dabei der pH-Wert der Trägeroberfläche nicht wesentlich verändert wird. Die Verbindungen werden vorzugsweise in Form ihrer wäßrigen Lösungen, die eventuell zur besseren Löslichkeit mit Ammoniak versetzt sein können, entweder gleichzeitig mit der zur richtigen pH-Wert-Einstellung erfoi derlichen Menge Alkali, oder nach dem Versetzen mit Alkali auf den Träger aufgebracht. Nach Trocknung der so erhaltenen Katalysatoren und einer eventuellen Behandlung im Luft- oder Stickstoffstrom bei erhöhter Temperatur, z. B. zur Zersetzung von Salzen in Oxide, werden die Katalysatoren in üblicher Weise im Wasserstoffstrom oder mit anderen Reduktionsmitteln reduziert. The supported silica gel catalysts are applied by applying the corresponding copper and / or nickel salts and any modifying ones Additions made to the carrier, whereby it must be ensured that the pH value the carrier surface is not significantly changed. The compounds are preferred in the form of their aqueous solutions, possibly for better solubility with ammonia can be offset, either simultaneously with the correct pH setting required amount of alkali, or after adding alkali to the carrier upset. After drying the catalysts obtained in this way and a possible one Treatment in a stream of air or nitrogen at an elevated temperature, e.g. B. for decomposition from salts to oxides, the catalysts are in the usual way in a hydrogen stream or reduced with other reducing agents.

Der Anteil der aktivierenden Metalle Kupfer und/oder Nickel am Gesamtgewicht des Trägerkatalysators ist durch die Aufnahmefähigkeit des Kieselsäuregels für diese Stoffe bzw. deren Verbindungen begrenzt und beträgt vornehmlich 1 bis 25 Gewichtsprozent. The proportion of the activating metals copper and / or nickel in the total weight of the supported catalyst is due to the absorption capacity of the silica gel for this Substances and their compounds are limited and are primarily 1 to 25 percent by weight.

Übliche Modifizierungsmittel sind beispielsweise chromhaltige Verbindungen. Common modifiers are, for example, chromium-containing compounds.

Als Ausgangsstoffe kommen gesättigte und/oder ungesättigte Aldehyde wie Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Capronaldehyd, Hexanal, Heptanal, Octanal, Nonanal, Decanal, Crotonaldehyd, Hexenal, Hexadienal, Octenal wie struktur- und stellungsisomere Derivate wie Isobutyraldehyd, 2-Vinylcrotonaldehyd, 2-Äthylhexenal-l zum Einsatz. Aber auch andere Aldehyde wie höhermolekulare oder Ringe enthaltende oder bifunktionelle oder solche, die weitere funktionelle Gruppen wie etwa Hydroxylgruppen enthalten, sind einsetzbar. The starting materials are saturated and / or unsaturated aldehydes such as acetaldehyde, propionaldehyde, butyraldehyde, capronaldehyde, hexanal, heptanal, Octanal, Nonanal, Decanal, Crotonaldehyde, Hexenal, Hexadienal, Octenal such as structural and positionally isomeric derivatives such as isobutyraldehyde, 2-vinylcrotonaldehyde, 2-ethylhexenal-1 for use. But also other aldehydes such as higher molecular weight or rings containing or bifunctional or those containing further functional groups such as hydroxyl groups included, can be used.

Weiterhin kommen gesättigte und/oder ungesättigte Ketone in Betracht wie Methyl-äthylketon, Dipropyl- keton, Äthyl-propylketon, Diisopropylketon, Methylbutenylketon. Saturated and / or unsaturated ketones are also suitable such as methyl ethyl ketone, dipropyl ketone, ethyl propyl ketone, diisopropyl ketone, methyl butenyl ketone.

Die zu hydrierenden Aldehyde bzw. Ketone werden vorzugsweise im dampfförmigen Zustand im Gemisch mit Wasserstoff über den in einem Reaktionsgefäß angeordneten Katalysator geleitet. Das Reaktionsgefäß ist zweckmäßigerweise rohrförmig und kann in mehrere Stufen unterteilt sein. Die das Reaktionsgefäß verlassenden hydrierten Dämpfe werden anschließend kondensiert und, falls erforderlich, durch Destillation - gegebenenfalls unter vermindertem Druck - aufgearbeitet. Die Hydriertemperatur liegt im allgemeinen zwischen 100 und 220"C, vorzugsweise zwischen 140 und 200"C. Der Druck im Reaktionsraum kann beliebig gewählt werden. Im allgemeinen wird bei einem Druck von 1 ata bis 300 ata gearbeitet. The aldehydes or ketones to be hydrogenated are preferably in vapor form State in a mixture with hydrogen above the arranged in a reaction vessel Catalyst passed. The reaction vessel is expediently tubular and can be divided into several stages. The hydrogenated ones leaving the reaction vessel Vapors are then condensed and, if necessary, by distillation - if appropriate under reduced pressure - worked up. The hydrogenation temperature is generally between 100 and 220 "C, preferably between 140 and 200" C. The pressure in the reaction space can be chosen as desired. In general, a pressure of 1 ata to 300 ata worked.

In gewissen Fällen kann die Hydrierung der Doppelbindungen, insbesondere beim Einsatz schwer hydrierbarer, ungesättigter Aldehyde, bei Anwendung von niederem Hydrierdruck und gleichzeitig verhältnismäßig hoher Katalysatorbelastung, nicht ganz vollständig sein. Der Gehalt an Doppelbindungen enthaltenden Verbindungen im Austragsprodukt liegt dann etwa in der Größenordnung von Hundertstel-oder Zehntelprozenten. Dann ist es zweckmäßig, das hydrierte Produkt unmittelbar über einen nachgeschalteten üblichen Nickel- und/oder Palladium-Trägerkatalysator zu leiten. Diese Nachbehandlung wird zweckmäßigerweise im selben Reaktor und unter den der Haupthydrierung entsprechenden Bedingungen vorgenommen. Der Anteil der nachgeschalteten Katalysatormenge am Gesamtkatalysatorvolumen sollte etwa l/20 bis 1/2 betragen. In certain cases, the hydrogenation of the double bonds, in particular when using unsaturated aldehydes that are difficult to hydrogenate, when using lower Hydrogenation pressure and at the same time a relatively high space velocity over the catalyst, not be quite complete. The content of compounds containing double bonds in the Discharge product is then in the order of magnitude of hundredths or tenths of a percent. It is then appropriate to direct the hydrogenated product via a downstream conventional nickel and / or palladium supported catalyst to conduct. This aftercare is expediently in the same reactor and under those corresponding to the main hydrogenation Conditions made. The proportion of the downstream catalyst quantity in the total catalyst volume should be about 1/20 to 1/2.

Der Vorteil des neuen Verfahrens gegenüber den bisher bekannten besteht vor allem darin, daß Alkohole aus den entsprechenden Aldehyden durch Hydrierung an Kieselsäuregel-Trägerkatalysatoren in sehr großer Reinheit und in praktisch quantitativer Ausbeute ohne nennenswerte Bildung von Nebenprodukten hergestellt werden können, wobei diese wertvollen Katalysatoreigenschaften auch nach Temperaturüberhöhungen oder eventuell notwendig werdenden Katalysatorregenerationen erhalten bleiben, wodurch die Katalysatorlebensdauer um ein Mehrfaches gesteigert werden kann. The advantage of the new method over the previously known method is there especially in the fact that alcohols are obtained from the corresponding aldehydes by hydrogenation on supported silica gel catalysts in very high purity and practically quantitative Yield can be produced without significant formation of by-products, these valuable catalyst properties even after excessive temperature increases or catalyst regenerations that may become necessary are retained, as a result of which the catalyst life can be increased several times.

Beispiel 1 a) Über einen Katalysator, der in einer Menge von 1 Liter in ein Rohr eingefüllt ist, werden bei einer Temperatur von 160"C und einem Betriebsdruck von 15 ata 150 g/h 2-Äthylhexanal-1, das vorher verdampft worden ist, zusammen mit 1500 Nl/h Wasserstoff geleitet. Anschließend wird in einem Kühlsystem im Druckteil kondensiert. Der Katalysator enthält 9 Gewichtsprozent Kupfer, 3 Gewichtsprozent Nickel, 0,4 Gewichtsprozent Chrom und 0,3 Gewichtsprozent Natrium auf Kieselsäuregel als Trägermaterial und ist durch Aufbringen entsprechender Mengen Kupfercarbonat, Nickelformiat, Chromtrioxid und Natriumhydroxid aus ammoniakalisch-wäßriger Lösung auf das Kieselsäuregel und anschließender Behandlung im Wasserstoffstrom bei etwa 200°C hergestellt worden. Example 1 a) Using a catalyst in an amount of 1 liter is filled in a tube, at a temperature of 160 "C and an operating pressure of 15 ata 150 g / h of 2-ethylhexanal-1, which has previously been evaporated, together with 1500 Nl / h hydrogen passed. Then it is in a cooling system in the printing part condensed. The catalyst contains 9 weight percent copper, 3 weight percent Nickel, 0.4 percent by weight chromium and 0.3 percent by weight sodium on silica gel as a carrier material and is made by applying appropriate amounts of copper carbonate, Nickel formate, chromium trioxide and sodium hydroxide from ammoniacal aqueous solution on the silica gel and subsequent treatment in a stream of hydrogen at about 200 ° C.

Die Menge an aufzubringendem Natriumhydroxid ist vorher in einer Probenreihe mit dem zur Verfügung stehenden Kieselsäuregel entsprechend dem beschriebenen Indikator-Anfärbe-Test ermittelt worden und ist so bemessen, daß die Kieselsäuregel-Oberfläche auf einen pH-Wert von etwa 7 bis 8 eingestellt ist. The amount of sodium hydroxide to be applied is beforehand in one Series of samples with the available silica gel according to the one described Indicator staining test has been determined and is dimensioned so that the silica gel surface is adjusted to a pH of about 7 to 8.

Das kondensierte Hydrierprodukt ist 2-Äthylhexanol-1 und enthält 0,005 Gewichtsprozent ungesättigte Verbindungen, berechnet als Äthylhexenal und festgestellt durch Bromierung, sowie 0,04 Gewichtsprozent Aldehyd, berechnet als Äthylhexanal. The condensed hydrogenation product is 2-ethylhexanol-1 and contains 0.005 percent by weight of unsaturated compounds, calculated as ethylhexenal and determined by bromination, and 0.04 percent by weight aldehyde, calculated as Ethyl hexanal.

Der Verlust durch Bildung von Kohlenwasserstoffen liegt bei 0,1 bis 0,2 Gewichtsprozent (Gaschromatographie), die Bildung von Di-2-äthylhexyläther ist gaschromatographisch nicht nachweisbar (unter 0,1 Gewichtsprozent), Acetale und Ester sind nicht nachweisbar. Die Ausbeute an 2-Äthylhexanol-1 ist also nahezu quantitativ. b) Der unter a) verwendete Katalysator wird einem Regeneriervorgang unterworfen, indem er nach einer Wasserdampfbehandlung einer Oxydation mit Luft bei 300 bis 350ob ausgesetzt wird, wobei die Temperaturen durch Dosierung der Luft im Stickstoffstrom eingestellt werden. Anschließend wird der Katalysator im Wasserstoffstrom bei 200 bis 250"C wieder aktiviert.The loss due to the formation of hydrocarbons is 0.1 to 0.2 percent by weight (gas chromatography) that is the formation of di-2-ethylhexyl ether not detectable by gas chromatography (less than 0.1 percent by weight), acetals and Esters cannot be detected. The yield of 2-ethylhexanol-1 is almost quantitative. b) The catalyst used under a) is subjected to a regeneration process, in that after a steam treatment an oxidation with air at 300 to 350ob is exposed, the temperatures by metering the air in a nitrogen stream can be set. Then the catalyst is in a hydrogen stream at 200 re-activated up to 250 "C.

Über den so behandelten Katalysator wird unter den gleichen Bedingungen wie unter a) 2-Äthylhexenal-1 gefahren. Das Austragsprodukt zeigt in der Zusammensetzung gegenüber a) nur geringe Unterschiede. Der Gehalt an Kohlenwasserstoffen beträgt 0,3 Gewichtsprozent, der Gehalt an Di-2-äthylhexyläther 0,4 Gewichtsprozent. Nach einer Laufzeit von 10 Tagen beträgt der Gehalt an Di-2-äthylhexyläther 0,2 Gewichtsprozent. Die Ausbeute an 2-Äthylhexanol-1 liegt also über 99 bzw. 99,5 Gewichtsprozent der Theorie und ist damit ähnlich gut wie vor der Regenerierung. The catalyst treated in this way is processed under the same conditions as under a) 2-Ethylhexenal-1 driven. The discharge product shows in the composition compared to a) only minor differences. The hydrocarbon content is 0.3 percent by weight, the content of di-2-ethylhexyl ether 0.4 percent by weight. To over a period of 10 days, the content of di-2-ethylhexyl ether is 0.2 percent by weight. The yield of 2-ethylhexanol-1 is therefore over 99 or 99.5 percent by weight of the Theory and is therefore as good as before the regeneration.

Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel zu Beispiel 1) a) Es wird entsprechend dem Beispiel 1 a) 2-Äthylhexenal zu 2-Äthylhexanol hydriert, jedoch war die Oberfläche des Trägers bei der Herstellung des Katalysators nicht auf den erfindungsgemäßen pH-Bereich eingestellt worden. Der pH-Wert betrug etwa 5. Das kondensierte Hydrierprodukt (2-Äthylhexanol-1) enthält 0,006 Gewichtsprozent ungesättigter Verbindungen, berechnet als Äthylhexenal und festgestellt durch Bromierung, sowie 0,06 Gewichtsprozent Aldehyd, berechnet als Äthylhexanal. Der Verlust durch Bildung von Kohlenwasserstoffen liegt bei 0,4 Gewichtsprozent, der Gehalt an Di-2-äthylhexyläther beträgt 0,3 Gewichtsprozent. b) Nach der Regenerierung entsprechend dem Beispiel 1 b) zeigt das Austragsprodukt folgende Analyse: 8 Gewichtsprozent Kohlenwasserstoffe sind gebildet; der Gehalt an Di-2-äthylhexylä-ther beträgt 2,5 Gewichtsprozent. Die Ausbeute an 2-Äthylhexanol-1 liegt also unter 90 Gewichtsprozent der Theorie. Example 2 (comparative example to example 1) a) It is accordingly Example 1 a) 2-ethylhexenal hydrogenated to 2-ethylhexanol, but the surface was of the support in the preparation of the catalyst is not based on the invention pH range has been adjusted. The pH was about 5. The condensed hydrogenation product (2-Ethylhexanol-1) contains 0.006 percent by weight of unsaturated compounds, calculated as ethylhexenal and determined by bromination, as well as 0.06 percent by weight of aldehyde, calculated as ethyl hexanal. The loss due to the formation of hydrocarbons lies at 0.4 percent by weight, the content of di-2-ethylhexyl ether is 0.3 percent by weight. b) After the regeneration according to Example 1 b) shows the discharge product following analysis: 8 percent by weight hydrocarbons are formed; the salary of di-2-ethylhexyl ether is 2.5 percent by weight. The yield of 2-ethylhexanol-1 is therefore less than 90 percent by weight of theory.

Beispiel 3' (Vergleichsbeispiel zu Beispiel 1) Es wird entsprechend dem B-eispiel1 a) 2--Äthylhexenal zu 2Äthylhexanol hydriert. Die Oberfläche des im Katalysator vorliegenden Trägers war jedoch durch Zugabe von 5 Gewichtsprozent NaOH stark alkalisch gemacht worden (etwa pH 12). Das kondensierte Hydrierprodukt (2-Äthylhexanol-1)-enthält 2 Gewichtsprozent Kohlenwasserstoffe, 0,4 Gewichtsprozent Di-2-äthylhexylither und 0, 5 Gewichtsprozent 2-Äthylcapronsäure-2-äthylhexylester. Die Ausbeute an 2-Äthylhexanol-1 beträgt etwa 96 Gewichtsprozent der Theorie. Example 3 '(comparative example to example 1) It is accordingly Example 1 a) 2-ethylhexenal hydrogenated to 2-ethylhexanol. The surface of the however, the carrier present in the catalyst was by adding 5 weight percent NaOH has been made strongly alkaline (about pH 12). The condensed hydrogenation product (2-Ethylhexanol-1) -contains 2 percent by weight hydrocarbons, 0.4 percent by weight Di-2-ethylhexyl ether and 0.5 percent by weight of 2-ethylcaproic acid-2-ethylhexyl ester. The yield of 2-ethylhexanol-1 is about 96 percent by weight of theory.

Die Verwendung des Katalysators nach der Regenerierung gibt keine wesentlich anderen Werte. There is no use of the catalyst after regeneration significantly different values.

Beispiel 4 a) Es wird ein Katalysator in einer Menge von 1 Liter in ein Rohr eingefüllt, der 9 Gewichtsprozent Kupfer, 3 Gewichtsprozent Nickel, 0,4 Gewichtsprozent Chrom und 0, 5 Gewichtsprozent Kalium auf Kieselsäuregel als Träger enthält und entsprechend dem Beispiel 1 hergestellt worden ist. Allerdings wurde dabei Natriumhydroxid durch Kaliumhydroxid ersetzt. Die aufzubringende Menge war nach der beschriebenen Indikator-Anfärbe-Methode bestimmt worden. Der pH-Wert der Kieselsäuregel-Oberfläche wurde auf etwa 8 bis 9 eingestellt. Über den Katalysator werden bei einer Temperatur von 180"C und einem Betriebsdruck von 0,1 atü 150 g/h Butyraldehyd - der 0,07 Gewichtsprozent ungesättigte Verbindungen, berechnet als Crotonaldehyd und festgestellt durch Bromierung, enthält, der vorher verdampft worden ist, zusammen mit 900 Nl/h Wasserstoff geleitet. Anschließend wird in einem Kühlsystem, zuletzt mit Kältefallen, kondensiert. Der nicht verbrauchte Wasserstoff wird als Kreisgas wieder in die Hydrierung gegeben. Example 4 a) There is a catalyst in an amount of 1 liter filled in a tube containing 9 percent by weight copper, 3 percent by weight nickel, 0.4 percent by weight chromium and 0.5 percent by weight potassium on silica gel as Contains carrier and has been prepared according to Example 1. However sodium hydroxide was replaced by potassium hydroxide. The amount to be applied was determined according to the indicator staining method described. The pH the silica gel surface area was adjusted to about 8-9. About the catalyst are at a temperature of 180 "C and an operating pressure of 0.1 atmospheres 150 g / h Butyraldehyde - the 0.07 weight percent unsaturated compounds, calculated as Crotonaldehyde, determined by bromination, that has previously been vaporized is passed together with 900 Nl / h of hydrogen. Then in a cooling system, last with cold traps, condensed. The unused hydrogen is called Recycle gas returned to the hydrogenation.

Das kondensierte Hydrierprodukt ist n-Butanol und enthält 0,05 Gewichtsprozent Aldehyd, berechnet als Butyraldehyd, und 0,007 Gewichtsprozent ungesättigte Verbindungen, berechnet als Crotonaldehyd und festgestellt durch Bromierung. Außerdem werden gaschromatographisch 0,3 Gewichtsprozent Di-n-butyläther ermittelt. Der Verlust durch Bildung von Kohlenwasserstoffen liegt unter 0,5 Gewichtsprozent. The condensed hydrogenation product is n-butanol and contains 0.05 percent by weight Aldehyde, calculated as butyraldehyde, and 0.007 percent by weight of unsaturated compounds, calculated as crotonaldehyde and determined by bromination. In addition, gas chromatography 0.3 percent by weight of di-n-butyl ether was determined. The loss due to the formation of hydrocarbons is less than 0.5 percent by weight.

Acetale sind nicht nachweisbar. b). Nach einem entsprechend dem Beispiel 1 durchgeführten Regenerierungsvorgang ändert sich die analytische Zusammensetzung des Hydrierproduktes unwesentlich, mit Ausnahme des Dibutyläthergehaltes, der nunmehr 0,8 Gewichtsprozent beträgt. Nach einer Laufzeit von 10' Tagen beträgt er noch 0,4 Gewichtsprozent.Acetals are not detectable. b). According to the example 1 carried out regeneration process changes the analytical composition of the hydrogenation product is insignificant, with the exception of the dibutyl ether content, which is now 0.8 percent by weight. After a period of 10 days it is still 0.4 Weight percent.

Beispiel' 5 (Vergleichsbeispiel zu Beispiel 4) n-Butyraldehyd wird entsprechend dem Beispiel 4 hydriert mit der Ausnahme, daß die Trägeroberfläche des Katalysators nicht auf den erfindungsgemäßen pH-Bereich eingestellt ist (pH-Wert etwa 4,5). Example '5 (comparative example to Example 4) n-butyraldehyde hydrogenated as in Example 4 with the exception that the support surface of the catalyst is not adjusted to the pH range according to the invention (pH value about 4.5).

Das kondensierte Hydrierprodukt (n-Butanol) enthält 0,08 Gewichtsprozent Aldehyd, berechnet als Butyraldehyd, und 0,01 Gewichtsprozent ungesättigte Verbindungen, berechnet als Crotonaldehyd und festgestellt durch Bromierung. Außerdem werden gaschromatographisch 0,8' Gewichtsprozent Di-n-butyläther ermittelt. Der- Verlust durch Bildung von Kohlenwasserstoffen liegt. unter 0;5 Gewichtsprozent. The condensed hydrogenation product (n-butanol) contains 0.08 percent by weight Aldehyde, calculated as butyraldehyde, and 0.01 percent by weight of unsaturated compounds, calculated as crotonaldehyde and determined by bromination. In addition, gas chromatography 0.8% by weight of di-n-butyl ether determined. The loss due to the formation of hydrocarbons lies. below 0; 5 percent by weight.

Acetale sind nicht-nachweisbar.Acetals are undetectable.

Nach einem entsprechend dem Beispiel 1 durchgeführten Regenerierungsvorgang beträgt der Dibutyläther-Gehalt des Hydrierproduktes 4,0 Gewichtsprozent, der Verlust durch Kohlenwasserstoffbildung etwa 2 Gewichtsprozent Beispiel 6 In ein Reaktionsrohr-werden im unteren Teil 0,1 Liter eines Katalysators, der 0,5 Gewichtsprozent Palladium auf Aluminiumoxid enthält, darüber 0,1 Liter eines Katalysators, der 8 Gewichtsprozent Nickel auf Bimsstein enthält, im oberen Teil darüber 0,8 Liter eines Katalysators, der 3 Gewichtsprozent Kupfer, 1 Gewichtsprozent Nickel, 0, 1 Gewichtsprozent Chrom und 0,2 Gewichtsprozent Natrium auf Kieselsäuregel enthält, dessen Oberfläche einen pH-Wert von etwa 7,5 besitzt. Die auf den Träger aufzubringende Natriumhydroxidmenge wurde entsprechend dem Beispiel 1 ermittelt. After a regeneration process carried out according to Example 1 the dibutyl ether content of the hydrogenation product is 4.0 percent by weight, the loss by hydrocarbon formation about 2 percent by weight. Example 6 In a reaction tube in the lower part 0.1 liters of a catalyst, which is 0.5 percent by weight palladium contains on aluminum oxide, about 0.1 liters of a catalyst, which is 8 percent by weight Contains nickel on pumice stone, in the upper part above 0.8 liters of a catalyst, of 3 percent by weight copper, 1 percent by weight nickel, 0.1 percent by weight chromium and 0.2 percent by weight sodium on silica gel, the surface of which contains a Has a pH of about 7.5. The amount of sodium hydroxide to be applied to the carrier was determined according to Example 1.

Die Katalysatoren werden durch Behandlung im Wasserstoffstrom bei etwa 200"C aktiviert. Über diese Katalysatorkombination wird von oben nach unten bei 160"C und einem Betriebsdruck von 15 ata 150 g/h 2-Äthylhexenal-1, das vorher verdampft worden ist, zusammen mit 1500 Nl/h Wasserstoff geleitet. The catalysts are treated by treatment in a stream of hydrogen activated about 200 "C. This catalyst combination is activated from top to bottom at 160 "C and an operating pressure of 15 ata 150 g / h 2-ethylhexenal-1, the previously has been evaporated, passed along with 1500 Nl / h of hydrogen.

Anschließend wird in einem Kühlsystem im Druckteil kondensiert. Das kondensierte Hydrierprodukt ist 2-Äthylhexanol-1 und enthält 0,07 Gewichtsprozent Aldehyd, berechnet als Äthylhexanal; ungesättigte Verbindungen sind nicht nachzuweisen (weniger als 0,005 Gewichtsprozent). Der Verlust durch Bildung von Kohlenwasserstoffen liegt bei 0,1 bis 0,2 Gewichtsprozent. Di-2-äthylhexyläther wird nur in Spuren gefunden (0,1 Gewichtsprozent). Die Ausbeute an 2-Äthylhexanol-1 ist also nahezu quantitativ.Then condensation takes place in a cooling system in the pressure part. That The condensed hydrogenation product is 2-ethylhexanol-1 and contains 0.07 percent by weight Aldehyde calculated as ethyl hexanal; unsaturated compounds cannot be detected (less than 0.005 percent by weight). The loss due to the formation of hydrocarbons is 0.1 to 0.2 percent by weight. Di-2-ethylhexyl ether is only found in traces (0.1 percent by weight). The yield of 2-ethylhexanol-1 is almost quantitative.

Nach einem entsprechend dem Beispiel 1 durchgeführten Regenerierungsvorgang ändert sich die analytische Zusammensetzung des Hydrierproduktes und die Ausbeute an 2-Äthylhexanol-1 unwesentlich. After a regeneration process carried out according to Example 1 changes the analytical composition of the hydrogenation product and the yield insignificant in 2-ethylhexanol-1.

Beispiel 7 a) Über einen Katalysator, der in einer Menge von 1 Liter in ein Rohr eingefüllt ist, werden bei einer Temperatur von 160"C und einem Betriebsdruck von 15 ata 150 g/h 2-Äthylhexenal-1, das vorher verdampft worden ist, zusammen mit 1500 Nl/h Wasserstoff geleitet. Anschließend wird in einem Kühlsystem im Druckteil kondensiert. Der Katalysator enthält 8 Gewichtsprozent Nickel und 0,3 Gewichtsprozent Natrium auf Kieselsäuregel als Trägermaterial und ist durch Aufbringen entsprechender Mengen Nickelformiat und Natriumhydroxid aus ammoniakalischwäßriger Lösung auf das Kieselsäuregel und anschließende Behandlung im Wasserstoffstrom bei etwa 200"C hergestellt worden. Example 7 a) Using a catalyst in an amount of 1 liter is filled in a tube, at a temperature of 160 "C and an operating pressure of 15 ata 150 g / h of 2-ethylhexenal-1, which has previously been evaporated, together with 1500 Nl / h hydrogen passed. Then it is in a cooling system in the printing part condensed. The catalyst contains 8 percent by weight nickel and 0.3 percent by weight Sodium on silica gel as a carrier material and is appropriate by applying Amounts of nickel formate and sodium hydroxide from ammoniacal aqueous solution to the Silica gel and subsequent treatment in a hydrogen stream at about 200 "C produced been.

Die Menge an aufzubringendem Natriumhydroxid ist nach der im Beispiel 1 a) beschriebenen Methode bestimmt worden. Der pH-Wert der Kieselsäuregel-Oberfläche wurde auf etwa 7 eingestellt. The amount of sodium hydroxide to be applied is as in the example 1 a) described method has been determined. The pH of the silica gel surface was set to around 7.

Das kondensierte Hydrierprodukt ist 2-Äthylhexanol-1 und enthält 0, 01 Gewichtsprozent ungesättigte Verbindungen, berechnet als Äthylhexenal und festgestellt durch Bromierung, sowie 1,5 Gewichtsprozent Aldehyd, berechnet als Äthylhexanal. Der Verlust durch Bildung von Kohlenwasserstoffen liegt bei 0, 5 Gewichtsprozent (Gaschromatographie), der Gehalt an Di-2-äthylhexyläther bei 0,3 Gewichtsprozent. b) Nach einer Regenerierung entsprechend dem Beispiel 1 b) zeigt das Austragsprodukt in der Zusammensetzung gegenüber a) nur geringe Unterschiede. The condensed hydrogenation product is 2-ethylhexanol-1 and contains 0.01 percent by weight unsaturated compounds, calculated as ethylhexenal and determined by bromination, and 1.5 percent by weight of aldehyde, calculated as Ethyl hexanal. The loss due to the formation of hydrocarbons is 0.5 percent by weight (Gas chromatography), the content of di-2-ethylhexyl ether at 0.3 percent by weight. b) After a regeneration according to Example 1 b) shows the discharge product in the composition compared to a) only minor differences.

Der Gehalt an Kohlenwasserstoffen beträgt 0,8 Gewichtsprozent, der Gehalt an Di-2-äthylhexyläther 0,2 Gewichtsprozent. Die Ausbeute an 2-Äthylhexanol-1 ist damit ähnlich gut wie vor der Regenerierung.The hydrocarbon content is 0.8 percent by weight, the Di-2-ethylhexyl ether content 0.2 percent by weight. The yield of 2-ethylhexanol-1 is therefore just as good as before regeneration.

Beispiel 8 (Vergleichsbeispiel zu Beispiel 7) a) Es wird ents ? rechend dem Beispiel 7 a) 2-Äthylhexenal-1 zu 2-Äthylhexanol-1 hydriert, jedoch war die Oberfläche des Kieselsäuregel-Trägers bei der Herstellung des Katalysators nicht auf den erfindungsgemäßen pH-Bereich eingestellt worden. Der pH-Wert betrug etwa 4,5. Das kondensierte Hydrierprodukt (2-Äthylhexanol-1) enthält 0, 01 Gewichtsprozent ungesättigter Verbindungen, berechnet als Äthylhexenal und festgestellt durch Bromierung, sowie 1,3 Gewichtsprozent Aldehyd, berechnet als Äthylhexanal. Der Verlust durch Bildung von Kohlenwasserstoffen liegt bei 1,0 Gewichtsprozent, der Gehalt an Di-2-äthylhexyläther beträgt 0,8 Gewichtsprozent. b) Nach der Regenerierung entsprechend dem Beispiel 1 b) zeigt das Austragsprodukt folgende Analyse: 8 Gewichtsprozent Kohlenwasserstoffe sind gebildet, der Gehalt an Di-2-äthylhexyläther beträgt 2,5 Gewichtsprozent. Die Ausbeute an 2-Äthylhexanol-1 liegt also unter 90 Gewichtsprozent der Theorie. Example 8 (Comparative Example to Example 7) a) It is ent? calculating Example 7 a) hydrogenated 2-ethylhexenal-1 to 2-ethylhexanol-1, but was the Surface of the silica gel support in the manufacture of the catalyst is not been adjusted to the pH range according to the invention. The pH was about 4.5. The condensed hydrogenation product (2-ethylhexanol-1) contains 0.01 percent by weight of unsaturated compounds, calculated as ethylhexenal and determined by bromination, and 1.3 percent by weight of aldehyde, calculated as ethylhexanal. The loss through The formation of hydrocarbons is 1.0 percent by weight, the content of di-2-ethylhexyl ether is 0.8 percent by weight. b) After regeneration according to the example 1 b) shows the discharge product as follows: 8 percent by weight of hydrocarbons are formed, the content of di-2-ethylhexyl ether is 2.5 percent by weight. the Yield of 2-ethylhexanol-1 is therefore less than 90 percent by weight of theory.

Beispiel 9 a) Über einen Katalysator, der in einer Menge von 1 Liter in ein Rohr eingefüllt ist, werden bei einer Temperatur von 180"C und einem Betriebsdruck von 0,15 atü 60 g/h 2-Äthylhexanal-1, das vorher verdampft worden ist, zusammen mit 600 Nl/h Wasserstoff geleitet. Anschließend wird in einem Kühlsystem kondensiert. Der nicht verbrauchte Wasserstoff wird als Kreisgas wieder in die Hydrierung gegeben. Der Katalysator enthält 10 Gewichtsprozent Kupfer, 0, 4 Gewichtsprozent Chrom und 0,25 Gewichtsprozent Natrium auf Kieselsäuregel als Trägermaterial - der pH-Wert der Oberfläche wurde auf etwa 6,5 eingestellt - und ist durch Aufbringen entsprechender Mengen basischen Kupfercarbonats, Chromtrioxids und Natriumhydroxids aus ammoniakalisch-wäßriger Lösung auf das Kieselsäuregel und anschließende Behandlung im Wasserstoffstrom bei etwa 200"C hergestellt worden. Example 9 a) Using a catalyst in an amount of 1 liter Filled into a tube, are at a temperature of 180 "C and an operating pressure of 0.15 atm. 60 g / h of 2-ethylhexanal-1, which has previously been evaporated, together passed with 600 Nl / h of hydrogen. It is then condensed in a cooling system. The unused hydrogen is returned to the hydrogenation as cycle gas. The catalyst contains 10 percent by weight copper, 0.4 percent by weight chromium and 0.25 percent by weight of sodium on silica gel as a carrier material - the pH value the surface has been set to about 6.5 - and is more appropriate by applying Amounts of basic copper carbonate, chromium trioxide and sodium hydroxide from aqueous ammoniacal Solution on the silica gel and subsequent treatment in a stream of hydrogen about 200 "C has been produced.

Das kondensierte Hydrierprodukt ist 2-Äthylhexanol-1 und enthält noch etwa 0,3 Gewichtsprozent Äthylhexanal. Der Verlust durch Bildung von Kohlenwasserstoffen liegt bei 0,2 Gewichtsprozent. b) Nach einer Regenerierung entsprechend dem Beispiel 1 b) zeigt das Austragsprodukt in der Zusammensetzung gegenüber a) kaum Unterschiede. Der Verlust durch Bildung von Kohlenwasserstoffen liegt ebenfalls bei 0,2 Gewichtsprozent. The condensed hydrogenation product is 2-ethylhexanol-1 and contains still about 0.3 percent by weight ethylhexanal. The loss due to the formation of hydrocarbons is 0.2 percent by weight. b) After a regeneration according to the example 1 b) shows the discharge product in the composition compared to a) hardly any differences. The loss due to the formation of hydrocarbons is also 0.2 percent by weight.

Beispiel 10 (Vergleichsbeispiel zu Beispiel 9) a) Es wird entsprechend dem Beispiel 9 a) 2-Äthylhexanal zu 2-Äthylhexanol hydriert, jedoch war die Oberfläche des Trägers bei der Herstellung des Katalysators nicht auf den erfindungsgemäßen pH-Bereich eingestellt worden. Der pH-Wert betrug etwa 4,5. Example 10 (Comparative Example to Example 9) a) It is the same Example 9 a) 2-ethylhexanal hydrogenated to 2-ethylhexanol, but the surface was of the support in the preparation of the catalyst is not based on the invention pH range has been adjusted. The pH was about 4.5.

Das kondensierte Hydrierprodukt (2-Äthylhexanol-1) enthält noch etwa 0,3 Gewichtsprozent Äthylhexanal.The condensed hydrogenation product (2-ethylhexanol-1) still contains about 0.3 weight percent ethyl hexanal.

Der Verlust durch Bildung von Kohlenwasserstoffen liegt bei 0,4 Gewichtsprozent.The loss due to the formation of hydrocarbons is 0.4 percent by weight.

Nach einem entsprechend dem Beispiel 1 durchgeführten Regeneriervorgang beträgt der Verlust durch Bildung von Kohlenwasserstoffen etwa 2 Gewichtsprozent. After a regeneration process carried out according to Example 1 the loss due to the formation of hydrocarbons is about 2 percent by weight.

Beispiel 11 Entsprechend dem Beispiel 1 a) wird unter gleichen Bedingungen und am gleichen Katalysator Butanon-2 hydriert. Das Austragsprodukt ist sek.-Butanol, das noch etwa 1 Gewichtsprozent Butanon enthält; 0,1 Gewichtsprozent Wasser sind entstanden. Example 11 Example 1 a) is carried out under the same conditions and hydrogenated butanone-2 over the same catalyst. The discharge product is sec-butanol, which still contains about 1 percent by weight butanone; 0.1 percent by weight of water developed.

Dagegen beträgt die Wasserbildung bei Hydrierung an einem Katalysator, deren Kieselsäuregel-Trägeroberfläche einen außerhalb des erfindungsgemäßen Bereiches liegenden pH-Wert besitzt, 0,3 Gewichtsprozent, nach dem Regenerierungsvorgang sogar unter sonst gleichen Bedingungen 1,5 Gewichtsprozent, was einem Ausbeuteverlust von etwa 6 Gewichtsprozent entspricht. In contrast, the formation of water on hydrogenation over a catalyst is the silica gel carrier surface of which is outside the scope of the invention has a lying pH value, 0.3 percent by weight, even after the regeneration process all other things being equal, 1.5 percent by weight, resulting in a loss of yield of about 6 percent by weight.

Claims (3)

Patentansprüche : 1. Verfahren zur Herstellung von gesättigten aliphatischen Alkoholen durch Hydrierung von gesättigten und/oder ungesättigten Aldehyden und/ oder Ketonen, vorzugsweise in der Dampfphase, in Gegenwart von kupfer- und/oder nickelhaltigen, gegebenenfalls übliche Modifizierungsmittel enthaltenden Kieselsäuregel-Trägerkatalysatoren, die auch mit anderen Hydrierkatalysatoren gemeinsam eingesetzt werden können, d a d u r c h g ekennzeichnet, daß der pH-Wert der Oberfläche des als Träger verwendeten Kieselsäuregels 6 bis 10, vorzugsweise etwa 7, beträgt. Claims: 1. Process for the production of saturated aliphatic Alcohols by hydrogenation of saturated and / or unsaturated aldehydes and / or Ketones, preferably in the vapor phase, in the presence of copper- and / or nickel-containing, supported silica gel catalysts optionally containing customary modifiers, which can also be used together with other hydrogenation catalysts, d a d u r c h g e indicates that the pH of the surface of the used as a carrier Silica gel 6 to 10, preferably about 7, is. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur gegebenenfalls notwendigen pH-Einstellung erforderlichen Substanzen vor Imprägnierung des Kieselsäuregel-Trägers mit den hydrierwirksamen Substanzen oder zugleich mit ihnen auf diesen aufgebracht werden. 2. The method according to claim 1, characterized in that the for any necessary pH adjustment substances required before impregnation of the silica gel carrier with the hydrogenating substances or at the same time with they are applied to this. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einstellen des pH-Wertes der Oberfläche des Kieselsäuregel-Trägers alkalische anorganische Substanzen, vorzugsweise Natriumhydroxid und/oder Kaliumhydroxid, verwendet werden. 3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that for Adjusting the pH of the surface of the silica gel carrier is alkaline inorganic Substances, preferably sodium hydroxide and / or potassium hydroxide, can be used.
DE19681643856 1968-01-17 1968-01-17 Process for the production of saturated alcohols Expired DE1643856C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1595013D FR1595013A (en) 1968-01-17 1968-12-11
CS15569*#A CS153491B2 (en) 1968-01-17 1969-01-10
JP44002694A JPS5024937B1 (en) 1968-01-17 1969-01-16
GB2515/69A GB1244442A (en) 1968-01-17 1969-01-16 Process for the production of saturated alcohols
US00269461A US3803055A (en) 1968-01-17 1972-07-06 Catalyst for preparing saturated alcohols

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0044392 1968-01-17
DEC0044392 1968-01-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1643856B1 true DE1643856B1 (en) 1971-11-04
DE1643856C2 DE1643856C2 (en) 1976-03-25

Family

ID=

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000771A2 (en) * 1977-08-04 1979-02-21 L. Givaudan & Cie Société Anonyme 2,5,7-Trimethyloctane-3-ol and 2,4-dimethylnonane-8-ol; processes for their preparation; their use as olfactory agents; olfactory compositions containing them, as well as the preparation of such olfactory compositions
EP0326674A2 (en) * 1988-02-05 1989-08-09 Hüls Aktiengesellschaft Process for the preparation of 2-ethylhexanol by liquid phase hydrogenation of 2-ethylhexenal and catalyst for this preparation
WO1995032171A1 (en) * 1994-05-19 1995-11-30 Basf Aktiengesellschaft Alcohol preparation process
EP0922687A1 (en) * 1997-12-10 1999-06-16 Celanese GmbH Process for the preparation of alcohols
US6765119B2 (en) 2000-05-18 2004-07-20 Basf Aktiengesellschaft Method of producing saturated C3-C20-alcohols
CN114618491A (en) * 2022-04-06 2022-06-14 北京石油化工学院 Preparation method of copper-based catalyst and method for preparing alkanol by catalytic hydrogenation of copper-based catalyst
US11673125B2 (en) 2016-08-18 2023-06-13 The University Of Chicago Metal oxide-supported earth-abundant metal catalysts for highly efficient organic transformations

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000771A2 (en) * 1977-08-04 1979-02-21 L. Givaudan & Cie Société Anonyme 2,5,7-Trimethyloctane-3-ol and 2,4-dimethylnonane-8-ol; processes for their preparation; their use as olfactory agents; olfactory compositions containing them, as well as the preparation of such olfactory compositions
EP0000771A3 (en) * 1977-08-04 1979-06-27 L. Givaudan & Cie Societe Anonyme 2,5,7-trimethyloctane-3-ol and 2,4-dimethylnonane-8-ol; processes for their preparation; their use as olfactory agents; olfactory compositions containing them, as well as the preparation of such olfactory compositions; starting products for their preparation.
EP0326674A2 (en) * 1988-02-05 1989-08-09 Hüls Aktiengesellschaft Process for the preparation of 2-ethylhexanol by liquid phase hydrogenation of 2-ethylhexenal and catalyst for this preparation
EP0326674A3 (en) * 1988-02-05 1991-07-03 Hüls Aktiengesellschaft Process for the preparation of 2-ethylhexanol by liquid phase hydrogenation of 2-ethylhexenal and catalyst for this preparation
WO1995032171A1 (en) * 1994-05-19 1995-11-30 Basf Aktiengesellschaft Alcohol preparation process
EP0922687A1 (en) * 1997-12-10 1999-06-16 Celanese GmbH Process for the preparation of alcohols
US6765119B2 (en) 2000-05-18 2004-07-20 Basf Aktiengesellschaft Method of producing saturated C3-C20-alcohols
US11673125B2 (en) 2016-08-18 2023-06-13 The University Of Chicago Metal oxide-supported earth-abundant metal catalysts for highly efficient organic transformations
CN114618491A (en) * 2022-04-06 2022-06-14 北京石油化工学院 Preparation method of copper-based catalyst and method for preparing alkanol by catalytic hydrogenation of copper-based catalyst

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0470344B1 (en) Process for the preparation of saturated alcohols from aldehydes
EP0412337B1 (en) Method for the production of 1,3-propandiol
DE3228881C2 (en) Process for the preparation of C? 3? -C? 5? Alcohols
EP0987241B1 (en) Process for the selective hydrogenation of hydroformylation mixtures
EP0071787B1 (en) Ruthenium/carbon-hydrogenation catalysts, their preparation and their use in the selective hydrogenation of unsaturated carbonyl compounds
WO2009027135A1 (en) Hydrogenation catalyst and method for the production of alcohols by hydrogenating carbonyl compounds
DE2628987A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALCANOLS
DE2705857A1 (en) CATALYST AND ITS USE FOR THE PERFORMANCE OF ALDOL CONDENSATION
DE2054601C3 (en) Process for the preparation of dihydric alcohols
DE2431929A1 (en) CATALYST FOR PARTIAL HYDROGENATION
EP0008022B1 (en) Process for the preparation of saturated aliphatic, cycloaliphatic and araliphatic aldehydes
EP0018569B1 (en) Process for preparing catalysts and their use in the hydrogenation of acetylene alcohols
DE2064097A1 (en) Process for the production of catechol and its monoethers
EP0013385B1 (en) Process for the preparation of aliphatic carbonyl compounds
DE2314813B2 (en) CONTINUOUS PROCESS FOR THE PRODUCTION OF D, L-MENTHOL
DE1643856C2 (en) Process for the production of saturated alcohols
DE1643856B1 (en) Process for the production of saturated alcohols
DE627676C (en) Process for the production of higher alcohols, aldehydes and ketones from lower alcohols
DE756063C (en) Process for the catalytic dehydrogenation of alcohols
DE858247C (en) Process for the production of unsaturated alcohols from unsaturated aldehydes or ketones by hydrogenation in the presence of cadmium under increased pressure
DE2400326C2 (en) Process for the production of higher alcohols
AT330796B (en) METHOD FOR MANUFACTURING KETOALKYLXANTHINS
DE898739C (en) Process for the preparation of unsaturated aldehydes
DE832291C (en) Process for the preparation of ª † -oxybutyraldehyde
DE1115232B (en) Process for the preparation of alcohols by hydrogenation of aldehydes

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee